Nachschlagewerke für Fortgeschrittene - weiß jemand was?
Hallo, ich habe eine Frage an alle Mitglieder dieses Forums:
Ich hab ein Kaninchen, hatte mal drei. Ich möchte mich so gut wie möglich um sie sorgen und gehe auch zum Tierarzt, wenn etwas ist. Aber ich mache mir häufig schon mal unbegründet Sorgen und suche nach einem guten Buch über Kaninchenkrankheiten, -ernährung und -pflege. Ich habe schon ein oder zwei Bücher, die nur die Grundlagen vermitteln (wie: Wie suche ich ein Kaninchen aus? Wie halte ich es korrekt?). Ich suche jedoch nach etwas, wo ich Symptome nachschlagen kann, oder wo ich nach giftigen Pflanzen suchen kann, wenn ich nicht sicher bin, was mein Kaninchen gefressen hat, also ich z.B. nicht schlenn genug bei ihr war. Da sie fast frei auf meinem Grundstück läuft, kann ich schon mal unsicher werden, auch wenn wir eigentlich nichts Giftiges auf unserem Grundstück haben.
Ihr versteht, was ich meine - keine Profibücher mit lauter Fachausdrücken aber auch etwas, dass nicht nur die oberflächlichsten Details enthält.
Vielen Dank im Voraus schon für die Hilfe - wer mir etwas empfehlen kann, das wäre sehr nett, wenn es zwei oder drei Seiten Auszug gibt ist auch nicht schlimm, dann könnte ich mich einlesen und entscheiden, ob es etwas für mich ist.
LadyDi99
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
Ich bitte dich inständig darüber nachzudenken, deinem Kaninchen ein Partner zu holen.
Dein Kaninchen hat dir doch ganz deutlich gezeigt, dass sie nicht allein sein mag und hatte Kontakt mit einem anderen Kaninchen. Es ist sehr wichtig, dass Kaninchen Artgenossen haben. Es sind Gruppentiere, die sich brauchen, um miteinander zu fressen, zu kommunizieren, sich zu putzen und einfach um zu kuscheln. Das kann kein Mensch ersetzen. Es scheitert mindestens schon an der Kommunikation. Gerade, weil du jetzt Abitur machst, wirst du weniger Zeit für sie haben. Daher rate ich dringend, ein kastriertes Partnertier zu holen. Kaninchen zeigen auf verschiedene Arten Verhaltensstörungen, wenn ihre Bedürfnisse nicht befriedigt werden. Dazu zählt natürlich auch die Anwesenheit eines Artgenossen. Verhaltensstörungen zeigen sich bereits dann, wenn sie eine hundähnliche Beziehung zu ihren Besitzern entwickeln. Das ist nicht arttypisch. Kaninchen sind Fluchttiere. Die Besitzer finden das toll und süß und denken das Kaninchen ist glücklich. Dabei ist es einfach nur verhaltensgestört durch fehlende Kommunikation mit einem Artgenossen. Es ist nicht schlimm, wenn du keine Zeit für dieses Forum hast. Bei Fragen kannst du dich jederzeit hier melden und angemeldet bleiben.
Was viele Halter nicht wissen: Eine Kaninchenvergesellschaftung kann aggressiv aussehen. Kaninchen regeln teilweise brutal ihre Rangordnung. Das gehört zum arttypischen Verhalten. Dadurch sind viele Halter verunsichert und denken, das Kaninchen verträgt sich nicht mit anderen.
Wenn du dein Tier liebst, dann enthalte ihm keine Artgenossen. :ohje: Sie wird es dir danken! Besonders in der jetzigen Zeit. Schau mal im Tierheim nach einem kastrierten Männchen in ihrem Alter. Da wird sich bestimmt etwas finden.
Kaninchen ohne Artgenossen sind nicht glücklich, niemals. Das wären Menschen auch nicht, egal ob sie mit lieben Affen zusammenleben oder nicht.
Schau hier: