Das erste mal Kaninchen und wir haben viele Fragen :)
Hallo ihr lieben Kaninchenfreunde,
bald ist es soweit und unsere Familie vergrößert sich.
Lasse & Lotta - bzw. Hopser und Hoppsi ( lt. unseren Kindern :) ) ziehen bei uns ein!
Wir haben ein riesen Haus und einen wunderschönen Garten.
Jedoch bin ich absolut gegen „Käfigtiere“
Ich hatte noch wie welche und möchte auch keine haben.
Kein Tier muss in engen Käfigen wohnen, wir Menschen wollen dies ja auch nicht.
Nun habe ich schon das halbe Internet umgegraben, mich durch viele tolle Seiten gelesen, Bücher liegen hier, die Kaninchen sind ausgesucht, bisher zwei, eines gefällt mir aber soooo sehr, vielleicht werden es auch drei *pfeif* Es sind Geschwister :)
Wir bzw. die süßen Fellbollen warten nun, bis sie groß genug sind auch ohne Mama sein zu können.
Wir planen nun den „Ort“ und das „Zuhause“ der Kaninchen.
Hier hängt es.
Tägliches Kopfkino, 1000ende Fragen.
Ich bräuchte dringend HILFE :)
Kurze Erklärung „warum“
Der Garten, groß und wunderschön, jedoch am Feldrand und hier tummeln sich einige Füchse, die uns regelmässig das Vogelfutter oder unsere Schuhe klauen.
Lt. Nachbar sind im letzten Jahr 7 Füchse geschossen worden. Ob´s stimmt weiß ich nicht, erzählt wird viel :)
Dennoch tummeln sich hier immer noch Füchse.
Ebenso einige Katzen :)
Was mir auch viele Gedanken macht, um uns herum sind Häuser, jedoch weiter entfernt. Also nicht eng bebaut. Zwei Bauplätze sind komplett frei.
So pfeift hier gern und kräftig auch mal der Wind um uns herum.
Die Fragen könnt ihr euch nun sicher denken.
Ich mache mir Sorgen um die Kaninchen.
Man kann mit Draht unter der Erde und mit einem Drahtzaun ums Gehege sowie darüber viel Schutz bieten.
Aber was passiert wenn der Fuchs immer wieder ums Gehege schleicht?
Die Hasen müssen ja üble Ängste aushalten!
Der Wind. Das ist eben die Natur mit all ihren Seiten. Es regnet, Hagelt, die Sonne scheint….
Schadet diese den Hasen?
Wie ist es mit dem Unterschlupf-Hasenhaus? Wird dort nicht alles immer klatschnass bei Regen?
Wir haben ja nun auch noch ein „großes“ Haus.
Ein Zimmer könnte das Hasenzimmer sein.
ca. 5m2 vielleicht sogar etwas mehr, könnte das Reich der Hasen werden.
Es ist ruhig und sie sind für sich, außer wir kommen hinein :)
Hier aber sind sie nicht draussen! Bzw. nur, wenn wir da sind und sie raus in den Garten setzen.
Würden dann ein Gehege kaufen und es eben immer wieder woanders hinstellen im Garten, so haben sie immer wieder neues Grün.
Jedoch wäre dies nur am Tag und nur wenn wir da sind. Für ein paar Stunden eben.
Die restliche Zeit, wären sie dann im Zimmer, auch mit Freilauf.
Ich weiß einfach nicht, wo der Schutz für die Hoppler am besten ist.
Wo geht es den Hasen am besten? Sie können sich an beiden Stellen bewegen und hüpfen.
Hoffe sehr, ihr könnt mich ein wenig sortieren und auf richtige Wege bringen :)
Wenn „im Haus“ ( mir Gartenbesuch ) lege ich morgen los und baue die Holzumrandung :)
Hier bräuchte ich dann Tipps :)))
Welcher Boden - momentan sind es Fließen - da der Raum, ein Tageslichtraum im ausgebauten Keller liegt, ist er nicht beheizt! - wir müssten also für etwas „Wärme“ von unten sorgen.
Hach ich freu mich schon riesig und bin sehr gespannt, wir alle :)
Liebe Grüße
Niki
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... hier ein Bild der beiden, hab ich bei unsrem ersten Besuch gemacht :) Hoffes es klappt und man sieht das Bild?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dieses Gehege hab ich im Internet gefunden und finde es mit dem Zaun ( innen Draht ) sehr schön :D
Grösse kann ich nicht beurteilen ....
Leider kann ich ( als Frau ) nicht betonieren. Würde es auch reichen ca. 20cm tief die Wiese abzugraben? Draht dann von unten her, die Umrandung Gehege auch etwas versenken und dann wieder Wiese und Steine drauf bzw. an der Umrandung entlang. Außen noch Steine zum Halt.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
.... ein Teil von dem Wiesenstück, auf dem ich das Zuhause bauen könnte.
Mit den Steinplatten bzgl. buddeln versteh ich total gut. Aber irgendwie find ich es auch schade! So fehlt den Rackern ja die Grünfläche.... ?!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
... ein weiteres Bild - hinter mir ist auch noch etwas "Grün"...
Aber wie gesagt, ich muss ja auch noch für Schutz von oben sorgen. Je größer ich das Gehege mache, desto schwieriger wird's ja!