Mir ist aufgefallen, daß Beckie sehr viel trinkt. Ansonsten ist sie normal, frisst und ist lebhaft wie immer. Weist das auf ein Nierenleiden hin?
Das Blut wurde im Oktober untersucht. Da waren die Nierenwerte unauffällig.
LG, Iris
Druckbare Version
Mir ist aufgefallen, daß Beckie sehr viel trinkt. Ansonsten ist sie normal, frisst und ist lebhaft wie immer. Weist das auf ein Nierenleiden hin?
Das Blut wurde im Oktober untersucht. Da waren die Nierenwerte unauffällig.
LG, Iris
Es kann auch auf eine Blasengeschichte hinweisen. Max hat plötzlich sehr viel getrunken, Blut war okay. Urintest ergab eine Entzündung der Blase.
Wie testet man bei einem Kaninchen den Urin? Sie ist in einer 4-er Gruppe.
Und ist das schmerzhaft? War Max ansonstenauch normal?
Ich habe bei Beckie echt Angst. Sie ist krank und hat schon sehr viele Medikamente bekommen im letzten halben Jahr. AB, Veracin, Melosus. Ihr kleiner Körper musste schon ziemlich viel wegstecken.
Du muesstest sie nur kurz getrennt setzen, vielleicht in eine Transportbox und den Urin mit einer Spritze aufsagen, wenn sie ihn
absetzt, vielleicht ihr vorher etwas Saftiges oder etwas Moehrensaft geben, das moegen sie gern, damit sie bald den Urin absetzt.
In der Tierarztpraxis koennen sie Dir ganz schnell das Ergebnis sagen.
Liebe Gruesse,
Dandelion
Haben wir grad auch mit unserer Daisy durch.
Ich hatte von meiner Praxis vorab einen Teststreifen und eine Ergebniskarte mitbekommen und schonmal den Urin getestet. Da der Teststreifen auffällig war, hat unsere TÄ seine Blase manuell geleert und den aufgenommenen Urin unterm Mikroskop angeschaut. So wrde die Blasenentzundung diagnostiziert.
Max bekommt ja schon dauerhaft AB und andere Medis, so dass wir die Blasenentzündung bisher "nur" homöopathisch behandeln. Er trinkt nun auch wieder normal. In ein paar Tagen wird nachkontrolliert.
Viel trinken kann vieles bedeuten!
Nieren oder Leberprobleme, Diabetes, Basenentzündung usw usf.
In jedem Fall Blut und Urin untersuchen lassen.
Wenn sie nur heute viel getrunken hat, dann würde ich erstmal noch ein paar Tage abwarten. Könnte ja sein, dass sie heute überwiegend Trockenkram gefressen hat oder es ihr warm war.:girl_sigh:
Ich hatte das gerade bei einem Hamster, viel trinken, viel pullern, Pipi stank, sonst war er fit und munter, war eine Blasenentzündung.
Ich konnte vermehrtes Trinken kurz vor EC Ausbruch beobachten, Blasenentzündung und eitriger Zahn mit Abszessbildung. Und manche machen das auch gerne, wenn sie Bauchprobleme bekommen.
Meine Bunny hatte auch 2,3 Tage viel getrunken, als ich sie zu mir geholt habe. Warum weiß ich nicht. Ich glaube, sie hatte dort meist nur diese Trockenfuttermischungen bekommen, kaum frisches Grün. Der Durst legt sich nach 2,3 Tagen. Hier bei mir bekommt sie u.a. viel frisches Gemüse und sie trinkt jetzt normal (jedenfalls was ich als Laie so empfinde). Der Kot ist auch ok (vom Aussehen/Konsistenz), habe ihn noch nicht untersuchen lassen.
Wenn deine Becky so eine Krankheitsgeschichte mit Eiter und viel AB geben hinter sich hat lass doch mal die Blutwerte untersuchen.
Sowohl bei Leber- oder Nierenproblemen wie auch bei wieder aufschwellenden Entzündungen trinken sie häufig mehr. Fieber messen zuhause in ruhigem Umfeld schadet auch nicht. Beim TA ist das immer ein Bisschen weniger aussagekräftig.
Hab schon von mehreren gehört, dass das einzeln setzen um eine Urinprobe zu bekommen, nicht zum Erfolg geführt hat. Die können gut zusammendrücken :rollin:
Ich nehm immer einen alten Kochlöffel und wenns losgeht, halt ich ihn vorsichtig drunter :rollin:
Liebe Grüße
Alex
Amy trinkt auch sehr viel
Vielleicht hat sie eine Blasenentzündung und ist unsauber geworden.
Ich hatte immer meine anderen Kaninchen in Verdacht im Kaninchenzimmer hinzupischern.
Aber seit Amy in der Küche ist mit Sam ist es da vollgepullert und Im KAninchenzimmer ist alles ok
Riechen die anderen Kaninchen so etwas und verjagen sie deswegen?
Werde mal ihren Urin testen lassen
Hallo,
tut mir leid wenn ich mich hier reindrängel, aber ich möchte ungern einen neuen Thread auf machen, da ich ein ähnliches Problem habe.
Mein Kaninchen Chico (männlich) trinkt auch sehr viel. Die Untersuchung des Urins hat Harnkristalle bestätigt. So nun zum Problem:
Was kann ich jetzt tun? Meine TA hätte mir nur einen Flyer gegeben, den habe ich aber bis jetzt nicht geholt.
Ich habe hier gelesen man soll nicht auf kalziumarme Ernährung umsteigen, aber das ist doch die Ursache oder nicht?
Er bekommt eigentlich zu 95% Heu. Morgens und abends Möhre, Fenchel und ab und zu Basilikum. Außerdem stehen ihm immer Zweige zur Verfügung.
Habe darauf geachtet, dass es Sorten sind, die er täglich fressen darf und gut verträglich sind.
Würde mich über eine Antwort freuen und nochmal Entschuldigung an die eigentliche TE :rw:
Edit: P. S. Er trinkt schon von alleine sehr viel, min. 0,5 Liter am Tag. Also da besteht schon mal kein Problem :)
Wiese kann ich keine zur Verfügung stellen. Salat nur sehr wenig, weil ich wieder gelesen hab, dass das nicht gut ist?! Kräuter bekommt er wie gesagt Basilikum und andere nur getrocknet.
Meine Candy trinkt nicht so viel und sie bekommt das gleiche Futter (im Moment sind sie noch wegen Kastration getrennt).
Was genau wäre noch zu prüfen? Der Urin wurde getestet. Mehr noch nicht.
Habt ihr mal die Nierenwerte checken lassen?
Bei Salat sagt man das das nicht unbedingt so gut ist wegen dem (Nit...) mir fällts grad nicht ein, aber meine bekommen täglich Salat, Kopfsalat, Eisbergsalat oder auch Feldsalat.
Zu dem sind wasserhaltige Dinge ganz gut. Gurke usw.
Spitzwegerich und Löwenzahn sind übrigens auch super!
Naja Blut wollte die TA erst abnehmen, wenn bei der Urinuntersuchung nichts rausgekommen wäre,
aber ich kann sie ja nochmal anrufen, dass ich den Eindruck habe, dass es nicht besser wird.
Ich habe bei Gurke und Salat (Eisbergsalat) immer n bissl Angst, dass es zu Durchfall führt :/
Die Frage ist wo ich (unbehandelten) Spitzwegerich und Löwenzahn hier in München auftreibe ;)
@Zooie: Deine Fütterung ist für meinen Geschmack viel zu heulastig
wenn sie gezwungen sind, so viel Getrocknetes (dazu zählt auch Heu) zu fressen, dann haben sie natürlich mehr Durst und trinken auch mehr
dem Großteil der Nahrung (Heu) fehlt ja jegliche Flüssigkeit
Du solltest unbedingt, zumal ja schon Blasenprobleme vorliegen, die Ernährung umstellen
bitte füttere viel blättriges Frischfutter, was sehr wasserhaltig ist, damit die Blase immer ordentlich durchgespült wird
am Besten wäre natürlich Wiese, Wiese, Wiese
wenn die nicht zu beschaffen ist, dann viele frische Kräuter, verschiedene Salate (aber keinen Kopfsalat), verschiedene Kohlsorten, Selleriegrün, Möhrengrün, wenn die Tiere es fressen auch Gurke, Kohlrabiblätter ..... alles, was blättrig ist und viel Flüssigkeit enthält
Heu sollte niemals Grundnahrungsmittel für Kaninchen sein