Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hausapotheke / Medikamente - Anwendungsgebiete / Allgemeines
Jennifer
07.10.2013, 10:37
Huhu,
da ich gerade meine Hausapotheke auffrische, Hilfe erbeten:
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex, Imogas, Lefax? Was habt ihr? Oder empfehlt ihr? Habe bisher immer Sab da, aber lese gerade das Imogas verträglicher ist? Alternativen?
Kratzer/Hautverletzung:
Bepanthen? Desinfizieren?
Augenverletzung:
Bepanthen Augensalbe?
Zwangsernährung:
Babybrei? Rodicare? CC?
Verdauung?
Bene Bac?
Maltpaste? Welche mögen eure?
Sonstiges:
Rescue Remedy Tropfen?
Fieberthermomenter? Was für eins?
Babyöl? Feuchttücher?
Arnica D12 für die Wundheilung?
Natürlich ersetzt keine Notfallapotheke keinen Tierarztbesuch. Und ich weiss auch das es die "Notfall/Hausapotheke" hier zum runterladen gibt, dennoch wüsste ich gerne, was ihr so parat habt und womit ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht habt.:secret:
LG
Julchen_Chiple
07.10.2013, 10:42
Huhu,
da ich gerade meine Hausapotheke auffrische, Hilfe erbeten:
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex, Imogas, Lefax? Was habt ihr? Oder empfehlt ihr? Habe bisher immer Sab da, aber lese gerade das Imogas verträglicher ist? Alternativen?
Kratzer/Hautverletzung:
Bepanthen? Desinfizieren?
Augenverletzung:
Bepanthen Augensalbe?
Zwangsernährung:
Babybrei? Rodicare? CC?
Verdauung?
Bene Bac?
Maltpaste? Welche mögen eure?
Sonstiges:
Rescue Remedy Tropfen?
Fieberthermomenter? Was für eins?
Babyöl? Feuchttücher?
Arnica D12 für die Wundheilung?
Natürlich ersetzt keine Notfallapotheke keinen Tierarztbesuch. Und ich weiss auch das es die "Notfall/Hausapotheke" hier zum runterladen gibt, dennoch wüsste ich gerne, was ihr so parat habt und womit ihr gute/schlechte Erfahrungen gemacht habt.:secret:
LG
Also, ich hab noch Colosan im Haus und Bene Bac (werde aber Mal auf PropreBac umsteigen) und Schmerzmittel. Habe ein Zahnnin, der bei zahnspitzen Relativ schnell das Fressen einstellt und ich ihm mit Schmerzmittel zur Überbrückung bis zum TA Besuch damit helfen kann.
Bezopet Paste bzw das nagermalt. Ansonsten hab ich auch wie du Sab da und CC und Babygläschen
Huhu,
da ich gerade meine Hausapotheke auffrische, Hilfe erbeten:
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex, Imogas, Lefax? Was habt ihr? Oder empfehlt ihr? Habe bisher immer Sab da, aber lese gerade das Imogas verträglicher ist? Alternativen?
Ich nehme mittlerweile nur noch Dimeticon (http://www.ebay.de/itm/like/380538285632?lpid=91&_configDebug=ViewItemDictionary.ENABLE_PAYMENTS_IN_HLP:true), scheint geschmacklich besser zu sein und ich kriegs tatsächlich auch freiwillig ins Tier:good:
Ansonsten hab ich fürn Bauch noch Colosan zu Hause, Nux Vomica von Plantavet und MCP. Als Schmerzmittel sind noch Novalgin und Metacam im Haus, dann noch ne Flasche Kochsalzlösung, Spritzen, Nadeln, CC, Desinfektionszeugs, zur Wundbehandlung Prontosan, Floxal, Augentrosttropfen.
Was die Augen angeht, da würde ich keine Faxen machen und mit Bepanthen rummachen, bei Augenverletzungen ist immer ein Arzt aufzusuchen.
Rabea G.
07.10.2013, 10:51
Sab finde ich absolut wichtig oder eben vergleichbares.
Und Spritzen (ohne Kanüle)
Öhrchenfan
07.10.2013, 11:05
In meiner "Notfallapotheke" befinden sich lediglich Sab und Spritzen (ohne Kanülen).
Den Rest (bis auf Tee, aber der gehört mehr zu meinem Equipment als zu dem der Kaninchen) gebe ich nicht ohne ärztliche Anweisung. Wenn so viel daheim rumliegt, ist die Gefahr ja doch größer, mal was zu geben, was vielleicht gar nicht benötigt wird oder sogar schädlich ist.
Abgesehen von den Medikamenten und Spritzen habe ich jetzt auch immer Babybrei (2 Gläschen) im Haus, den mische ich im Notfall mit Kräutern zum Päppeln an - finde ich persönlich besser als das Critical Care. Außerdem Fencheltee.
Für Dimeticon macht mein Tier sogar Männchen - das muss wirklich ganz gut schmecken :girl_haha: .
Feuchttücher oder so habe ich nicht - aber unparfümierte Baby-Waschlotion.
Mit Medikamenten (außer Sab) bin ich sehr vorsichtig und würde auf jeden Fall vorher mit dem Arzt sprechen/zur TK fahren. Aber für den Notfall ist es nicht schlecht im Haus zu haben - gerade am Wochenende und kann ggf. die Zeit bis zum Arztbesuch überbrücken, wenn man erst fahren oder länger warten muss. Daher hab ich Schmerz- und Bauchmedikamente wie Colosan und BeneBac auch vorrätig.
Ich hab persönlich nichts für Hautverletzungen. Harmlose Kratzer beobachte ich - mit richtigen Wunden fahre ich ggf. sofort in die 5 Minuten entfernte TK (hatte ich zum Glück noch nicht).
Für Dimeticon macht mein Tier sogar Männchen - das muss wirklich ganz gut schmecken :girl_haha: .
Ja, das muss gut schmecken:D :good:
Jennifer
07.10.2013, 11:09
Huhu,
wow, danke für die raschen Antworten.
Könnt ihr mir bei den Medikamenten auch dazu schreiben wofür genau das ist? :rollin::flower:
Wie gesagt, klar ist ein Tierarzt Besuch immer höchste Priorität, aber wenn keine "Lebensgefahr" besteht und es nur darum geht dem Ninchen die Nacht zu vereinfachen, bevor es morgens zum Tierarzt geht, hätte ich doch immer gerne was da...
LG
und es nur darum geht dem Ninchen die Nacht zu vereinfachen, bevor es morgens zum Tierarzt geht, hätte ich doch immer gerne was da...
LG
Naja, wenn man wirklich nicht genau weiss, was das Tier hat, würde ich auch keine Nacht warten:rw: Man kann schon durchaus erstmal Sab, Colosan etc. geben und sich das mal 2 Stunden anschauen, aber tritt gar keine Veränderung ein, würde ich immer empfehlen zumindest mal beim Notdienst anzurufen.
Könnt ihr mir bei den Medikamenten auch dazu schreiben wofür genau das ist?
Google einfach mal und lies Dir selber durch, was die einzelnen Sachen sind, so merkt man es sich auch besser für den Notfall:rw:
Ich hab auch einige Sachen von meiner Tierarztpraxis bekommen, nachdem besprochen wurde, wie was einzusetzen ist.
Ach und noch einen Tipp:rw:... es macht immer Sinn, sich einen Notdienst nicht erst rauszusuchen, wenn der Ernstfall eingetreten ist, sondern vorher:rw: Einfach mal abchecken, obs ne TK in der Nähe gibt, Nummer im Handy abspeichern, Adresse im Navi einspeichern, sodas man gleich loslegen kann, wenns dem Tier net gut geht und nicht erst hier im Forum nach dem Notdienst fragen muss:rw::good:
Nindscha
07.10.2013, 11:26
hallo,
ich habe immer zuhause:
Sab
Colosan/ Rodicare akut
Novalgin
Bene Bac
Lactulose
Bisolvon für meine Schnupferin
Traumeel
Desinfektiosspray für kleine Wunden
Goldene Schmierseife zum Popo waschen
Gläschen/ CC
Spritzen
Mehr normal nicht, Aktuell noch MCP, weil noch was in der Flasche ist und Panacur, aber ich weiß gar nicht, ob das noch gut ist.
Und manches gebe ich auch eigenständig. Wenn Paula schnupft, gibt es Schleimlöser z. B.. Wird es dann nach ein paar Tagen nicht besser, gehe ich auch zum Tierarzt, aber erstmal schaue ich schon, ob wir es nicht auch ohne Antibiotikum hinbekommen.
Bei Bauchweh gebe ich auch immer Sab, Rodicare/ Colosan UND Schmerzmittel, weil ich bei meinen Tieren die Erfahrung gemacht habe, dass es ihnen dann am schnellsten wieder gut geht. Also gibt es eben beides. Ist es nach 2 h nicht besser, geht es zum Tierarzt.
Fieberthermometer habe ich übrigens nicht für die Kaninchen. Ich habe neulich mal probiert, bei Trüffelchen Fieber zu messen... :rw: Das sieht beim TA ja echt leicht aus, aber ich hab irgendwie gar nicht richtig gefunden, wo ich es reinstecken muss... :secret:
Jennifer
07.10.2013, 11:27
Ach und noch einen Tipp:rw:... es macht immer Sinn, sich einen Notdienst nicht erst rauszusuchen, wenn der Ernstfall eingetreten ist, sondern vorher:rw: Einfach mal abchecken, obs ne TK in der Nähe gibt, Nummer im Handy abspeichern, Adresse im Navi einspeichern, sodas man gleich loslegen kann, wenns dem Tier net gut geht und nicht erst hier im Forum nach dem Notdienst fragen muss:rw::good:
Keine Angst, habe einen guten TA und die machen auch Notdienst, leider durfte ich den dieses Jahr schon desöfteren in Anspruch nehmen.
Da ich nun seit 6 Jahren Kaninchen habe, weiss ich auch einiges, nur bei Speziellen Krankheiten oder besonderen Medis bin ich noch nicht besonders "weit", da wir bis dieses Jahr noch keine Ernsthaften sachen hatten...
Ich stelle nur ca 2 mal im Jahr ( :girl_sigh: ) meine Haltung/Ernährung etc in Frage, um sicher zu gehen, das ich nicht einroste oder sich irgendwann kleine "Flüchtigkeitsfehler" einschleichen, dann fange ich einmal von vorne an, mein Wissen aufzufrischen, die Hausapotheke, etc etc.
Außerdem gibt es ja viele Leute die verschiedene Meinungen haben, diese interessieren mich sehr um sicher zu gehen, das ich ggf nicht irgendwas übersehe :rw:
LG Jenny
edit: danke Taty für deine Sorgen, der anfang vom Text sollte nicht so hart klingen
Walburga
07.10.2013, 11:30
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex, oder Dimeticon
Kratzer/Hautverletzung:
Augenverletzung:
Finger weg! Kann alles falsch sein.
Zwangsernährung:
Babybrei, CC, Apfelmus
Verdauung?
RodiCare Bac, Lactulose, Nux Vomica
Sonstiges:
Fieberthermomenter mit flexibler Spitze. Für Babys. Mögen sie lieber.
Irgendetwas damit das Thermometer besser rutscht.
Feuchttücher.
Centaura Spray gegen Fliegenangriffe.
Alles andere ist Abwägungssache. Ich hab immer Chloramphenicol-Spray und Schmerzmittel im Haus. Ich hab allerdings ein paar mehr Kaninchen. MCP gehört eigentlich nicht in die Hausapotheke.
Jennifer
07.10.2013, 11:35
Schmerzmittel möchte ich eigentlich auch garnicht im Haus haben, traue ich mich ohne ärztliche Anweisung nicht ran, und denke das ist auch besser so. :good:
Apfelmus? Den normal gekauften aus der Packung? Kenn ich ja noch garnicht...
Finde das total interessant wie unterschiedlich die Haus/Notfallapotheken bei euch aussehen..
@Nindscha, welches Des.Spray hast du denn?
LG
Walburga
07.10.2013, 11:38
Mir ist ja so schlecht Kaninchen finden Apfelmus meist noch essbar.
Jennifer
07.10.2013, 11:39
Mir ist ja so schlecht
??
Walburga
07.10.2013, 11:42
Z.B. Mimmi. Wenn die Zähne schlechter werden schluckt sie das Futter fast ungekaut. => Durchfall. RodiCare Bac kann man mit Apfelmus strecken und sie frisst es.
Manche meiner Hasis sind nicht so menschenbezogen.
Da ist gut wenn man noch einen Joker im Ärmel hat, wenn sie sonst nichts schlappern geht ein Mix aus CC und Apfelmus meist noch.
Deswegen steht immer ein Glas im Keller. Ist ja nur die Lösung bis man zum TA kommt. Hauptsache der Magen hat etwas zu tun und man muss nicht 100% zwangsfüttern.
Ach und noch einen Tipp:rw:... es macht immer Sinn, sich einen Notdienst nicht erst rauszusuchen, wenn der Ernstfall eingetreten ist, sondern vorher:rw: Einfach mal abchecken, obs ne TK in der Nähe gibt, Nummer im Handy abspeichern, Adresse im Navi einspeichern, sodas man gleich loslegen kann, wenns dem Tier net gut geht und nicht erst hier im Forum nach dem Notdienst fragen muss:rw::good:
Keine Angst, habe einen guten TA und die machen auch Notdienst, leider durfte ich den dieses Jahr schon desöfteren in Anspruch nehmen.
Da ich nun seit 6 Jahren Kaninchen habe, weiss ich auch einiges, nur bei Speziellen Krankheiten oder besonderen Medis bin ich noch nicht besonders "weit", da wir bis dieses Jahr noch keine Ernsthaften sachen hatten...
Ich stelle nur ca 2 mal im Jahr ( :girl_sigh: ) meine Haltung/Ernährung etc in Frage, um sicher zu gehen, das ich nicht einroste oder sich irgendwann kleine "Flüchtigkeitsfehler" einschleichen, dann fange ich einmal von vorne an, mein Wissen aufzufrischen, die Hausapotheke, etc etc.
Außerdem gibt es ja viele Leute die verschiedene Meinungen haben, diese interessieren mich sehr um sicher zu gehen, das ich ggf nicht irgendwas übersehe :rw:
LG Jenny
edit: danke Taty für deine Sorgen, der anfang vom Text sollte nicht so hart klingen
War mal so als allgemeiner Tip bekannt, für allen stillen Mitleser:D
Ansonsten Notapotheke am besten mit dem Tierarzt besprechen, da man ja gerade Schmerzmittel nur vom TA bekommt.
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex
MCP
Kratzer/Hautverletzung:
Octenisept
Augenverletzung:
Zum Spülen Tränenflüssigkeit vom DM
Alles andere wird beim TA Besuch dann geholt.
Zwangsernährung:
Rodicare Pulver und Pellets
Diverse Frucht- und Gemüsebabybreie
Verdauung:
Rodi Care Bac
Schmermedikamente:
Metacam
Novalgin
Sonstiges:
Fieberthermomenter von DM
Goldschmierseife
Paraffinnöl
EC-Notfall-Kit: Panacur und Vit B Komplex
Ich glaub das wars. *g*
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex
MCP
Da gehts ja schon los:rw: MCP ist nicht gegen Aufgasungen:rw:
anzuwenden bei: Bewegungsstörungen des oberen Magen-Darm-Traktes
- Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen (bei Migräne, Leber- und Nierenerkrankungen, Schädel- und Hirnverletzungen, Arzneimittelunverträglichkeit)
- Muskelschwäche des Magens bei Zuckerkranken (diabetische Gastroparese)
Das ist auch nix, was man mal ebend flott ins Tier pumpen sollte, ohne eine Diagnose zu haben.
Sab Simplex / Dimeticon, Colosan und Nux Vomica kann man erstmal bedenkenlos geben, wenn das Tier nicht richtig fressen mag.
MCP hat da erstmal nix zu suchen.
Nindscha
07.10.2013, 13:24
Schmerzmittel möchte ich eigentlich auch garnicht im Haus haben, traue ich mich ohne ärztliche Anweisung nicht ran, und denke das ist auch besser so. :good:
Apfelmus? Den normal gekauften aus der Packung? Kenn ich ja noch garnicht...
Finde das total interessant wie unterschiedlich die Haus/Notfallapotheken bei euch aussehen..
@Nindscha, welches Des.Spray hast du denn?
LG
Ich nehme Octenisept. Also das hab ich eh zuhause und hab es auch schon mal auf Kratzer beim Kaninchen gemacht. Zum Glück habe ich nur sehr selten mal Verletzungen.
Feuerkind
07.10.2013, 13:26
Meine Apotheke ist nicht so groß
Ich hab die Notversorgung für Bauchgeschichten da, sprich SAB und Paraffinöl, damit schaff ich dann mal ne kurze Zeit bis man zum TA kann, den Rest gibt es dann dort
MCP hab ich von der letzten Geschichte noch da, aber das geb ich nicht ohne Absprache mit TA
Fibreplex hab ich meist eine Packung da, seitdem ich mal ein Matschkotkaninchen hatte, hab ich davon gerne einfach eine Packung da
Meist hab ich auch etwas Breipulver da zum anrühren, nehm es meist beim TA mit wenn nötig und heb es dann in der Hausapotheke auf bis es abläuft
Und zwei Gläschen Babybrei hab ich immer da
Dann eben einige Spritzen ohne Kanüle, davon kann man nie genug haben :rollin:
Nindscha
07.10.2013, 13:27
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex
MCP
Da gehts ja schon los:rw: MCP ist nicht gegen Aufgasungen:rw:
anzuwenden bei: Bewegungsstörungen des oberen Magen-Darm-Traktes
- Übelkeit, Brechreiz und Erbrechen (bei Migräne, Leber- und Nierenerkrankungen, Schädel- und Hirnverletzungen, Arzneimittelunverträglichkeit)
- Muskelschwäche des Magens bei Zuckerkranken (diabetische Gastroparese)
Das ist auch nix, was man mal ebend flott ins Tier pumpen sollte, ohne eine Diagnose zu haben.
Sab Simplex / Dimeticon, Colosan und Nux Vomica kann man erstmal bedenkenlos geben, wenn das Tier nicht richtig fressen mag.
MCP hat da erstmal nix zu suchen.
:good:
Ich habe es zwar gerade auch zuhause, aber ich hatte auch gerade ein Tier mit Magenüberladung und habe es da vom TA bekommen. MCP würde ich nie ohne ärztliche Anweisung geben. :girl_sigh:
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex
MCP
Da gehts ja schon los:rw: MCP ist nicht gegen Aufgasungen:rw:
Das ist auch nix, was man mal ebend flott ins Tier pumpen sollte, ohne eine Diagnose zu haben.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich das "mal ebend so flott ins Tier pumpe"! Es wäre nett, wenn Du, ohne mich zu kennen, mir nicht einfach solchen Dinge unterstellen würdest.
Ich habe lediglich aufgelistet, was ich in meiner Kaninchenapotheke habe und da gehört zu den Magen-Darm-Geschichten auch MCP.
Ich habe MCP schon des öfteren in Absprache mit meiner TÄ verwendet und würde dieses auch im Notfall wieder tun, da die Erfahrungen damit gut waren. Das andere es vielleicht nicht geben ist deren Sache. Bei uns hat es sehr gut geholfen.
Ich habe lediglich aufgelistet, was ich in meiner Kaninchenapotheke habe und da gehört zu den Magen-Darm-Geschichten auch MCP.
Ja aber ebend nicht bei Aufgasungen / Blähungen:girl_sigh:
Octenisept im Falle einer sehr kleinen Verletzung
Für die Augen auch nur was zum Spülen, da hatte ich Euphrasia-Tropfen. Aber immer ärztlich klären lassen.
Babybreie, Apfelmus
Dimeticon
Fencheltee
Metacam
Spritzen
Marshmallow
07.10.2013, 15:36
Meine Tierapotheke besteht nur aus Novalgin
Ansonsten hab ich noch NaCl plus ACC zum inhalieren da... benütze ich aber schon lange nicht mehr da es mir so vorkom als ob dadurch der Schnupfen noch schlimmer wurde da die Schleimheute dadurch mehr gereizt wurden... Seither nur noch Inhalationen mit NaCl
*g*
http://info.kaninchenschutz.de/Notfallapotheke.pdf
Alexandra K.
08.10.2013, 06:11
Ich habe lediglich aufgelistet, was ich in meiner Kaninchenapotheke habe und da gehört zu den Magen-Darm-Geschichten auch MCP.
Ja aber ebend nicht bei Aufgasungen / Blähungen:girl_sigh:
MCP wird bei Aufgasung gegeben, also technisch war das schon richtig:rw:
Ob man das ohne TÄ Absprache geben sollte ist was anderes.....
Team Hasenartige
08.10.2013, 06:57
Das ist unsere Liste die wir im Forum haben.
Was solltet Ihr im Haus haben? Was ist überhaupt Sinnvoll und wofür ist das?
---------------------------------------------------------
1 ml Spritzen, zur Eingabe von Medikamenten. Gibt es beim Tierarzt, Apotheke und Ebay
Fieberthermometer: Lasst Euch von Eurem Tierarzt zeigen wie man die Temperatur misst! Es tut ein ganz normales Digitales für Menschleins.
Critical Care Futterspritzen, beim Tierarzt
Critical Care, Herbi Care und andere. Futter zum Päppeln. Tierarzt, Internet
Sab Simplex / Dimeticon gegen Blähungen. Apotheke / Tierarzt
Darmaufbaumittel, z.b. Omniflora, Bene Bac, Symbiopet, ProPreBac
Kochsalzlösung (NaCl 0,9%): Eignet sich zum reinigen von Augen und kleinen Wunden. Gibt es in 5ml Fläschchen in der Apotheke.
Olivenöl: Wichtig bei Magenüberladung, Aufgasung
Schmerzmittel: Novalgin (Vetalgin) und Metacam. Erste Massnahme wenn es dem Tier nicht gut geht. Auch bei Bissverletzungen, Augenverletzungen, Schnittverletzungen (z.b. mit der Schermaschine), abgerissenen Krallen, Magen-Darm Probleme usw. Beim Tierarzt.
Augensalbe, am besten Posifenicol. Bei allen Hautverletzungen und als ERSTE HILFE Massnahme bei Augenverletzungen! Beim Tierarzt!
Dysticum: Kohlepulver, bei dem Verdacht auf Vergiftungen! Beim Tierarzt
Colosan: Bei Blähungen, beim Tierarzt / Internet
Wichtig: Augenverletzungen gehören nach der sofortigen Erstversorgung IMMER unverzüglich einem Tierarzt vorgestellt.
In jedem Kaninchenhaushalt sollte auch eine Waage zur Gewichtskontrolle vorhanden sein. Bewährt haben sich digitale Babywaagen. Günstig bei Ebay.
------------
Babygläschen sind sicher für den Akutfall nicht notwendig da sie auch ein begrenztes Haltbarkeitsdatum haben. Notfalls kocht man eine Möhre zu Brei.
Von Schmerzmitteln in der Hausapotheke wird gerne abgeraten.....wir möchten aber nochmal darauf hinweisen, das ein Kaninchen eher an Schmerzen mit daraus resultierendem Schock stirbt, als am Schmerzmittel. Als Beispiel.....Hund von Freunden kommt und greift das Kaninchen an. Auch Augenverletzungen sind extrem Schmerzhaft. Solche Tiere sollten nie ohne vorheriges Schmerzmittel transportiert werden.
Aufgasung/Blähungen:
Sab Simplex
MCP
Da gehts ja schon los:rw: MCP ist nicht gegen Aufgasungen:rw:
Das ist auch nix, was man mal ebend flott ins Tier pumpen sollte, ohne eine Diagnose zu haben.
Ich habe nicht geschrieben, dass ich das "mal ebend so flott ins Tier pumpe"! Es wäre nett, wenn Du, ohne mich zu kennen, mir nicht einfach solchen Dinge unterstellen würdest.
Ich habe lediglich aufgelistet, was ich in meiner Kaninchenapotheke habe und da gehört zu den Magen-Darm-Geschichten auch MCP.
Ich habe MCP schon des öfteren in Absprache mit meiner TÄ verwendet und würde dieses auch im Notfall wieder tun, da die Erfahrungen damit gut waren. Das andere es vielleicht nicht geben ist deren Sache. Bei uns hat es sehr gut geholfen.
Thema des Thread ist "Hausapotheke - was muss wirklich rein?"
Und MCP muss wirklich nicht in eine Hausapotheke. Das bekommt vom TA/Notdienst und dann ist dad auch ok.
Abgesehen davon, dass mich der schiere Umfang so mancher Hausapotheke im Hinblick auf die Notfall-TA-Diskussion wirklich stutzig macht - alle diese Mittel haben doch ein Ablaufdatum? Wie verhindern die Besitzer umfangreicher Notfallapotheken, dass alles vergammelt ist, wenn sie es mal wirklich brauchen?
Wie verhindern die Besitzer umfangreicher Notfallapotheken, dass alles vergammelt ist, wenn sie es mal wirklich brauchen?
Da war sie wieder, die Sache mit dem mitdenken:rollin::rollin:
Natürlich sollte man regelmässig checken, was wielange offen ist / bzw. noch haltbar ist http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
Wie verhindern die Besitzer umfangreicher Notfallapotheken, dass alles vergammelt ist, wenn sie es mal wirklich brauchen?
Da war sie wieder, die Sache mit dem mitdenken:rollin::rollin:
Natürlich sollte man regelmässig checken, was wielange offen ist / bzw. noch haltbar ist http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
:rollin: Genau deswegen spreche ich es an - nicht alle sind permanent mit Notfällen konfrontiert, an denen sie dann selbst herumdoktorn.
Kassandra
08.10.2013, 10:06
Wie verhindern die Besitzer umfangreicher Notfallapotheken, dass alles vergammelt ist, wenn sie es mal wirklich brauchen?
Da war sie wieder, die Sache mit dem mitdenken:rollin::rollin:
Natürlich sollte man regelmässig checken, was wielange offen ist / bzw. noch haltbar ist http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
:rollin: Genau deswegen spreche ich es an - nicht alle sind permanent mit Notfällen konfrontiert, an denen sie dann selbst herumdoktorn.
Bei mir vergammelt nix :rollin: nur die angebrochenen Sachen, die man nach 4-6 Wochen verwerfen soll nach dem Öffnen...
Jennifer
09.10.2013, 11:01
Puh, da habt ihr mir ja ne schöne Aufgabe gegeben :rollin:
Google und ich haben mal geforscht und ich hoffe das ich alles soweit richtig verstanden habe.
Ich habe mich durch einiges durchgelesen & möchte nun mehr wissen :rw:
(Besonders da ich damit nie was zu tun hatte dank 5 Jahre Gesund)
Für mich zum Verständniss, Magenüberladung (zuviel Futter o.ä. drinnen, bauch hart) Verstopfung (hängt fest :ohje: , nix geht raus) Blähungen/Aufgasung (das selbe oder? - zuviel Luft/Gas drinnen)
Ist das richtig? Habe nie so 100 % den Unterschied verstanden, mich allerdings bisher auch nie richtig damit auseinander gesetzt...
Überschrift ändere ich gleich, daher teile ich das mal auf...
Hausapotheken-Teil:
Aufbau/Unterstützung der Darmflora
- Proprebac
- Omniflora N
- Fibreplex (??)
Mit welchem habt ihr bessere Erfahrung gemacht?
Blähungen/Aufgasung/Verstopfung:
- Colosan (Blähungen?)
- Sab Simplex (Blähungen?)
- Dimeticon (Blähungen?)
- Nux Vomica (Blähungen?)
- Lactulose (verstopfung?)
- Dimeticon (Blähungen?)
Welches ist am "wenigsten schädlich"?bzw wird am besten vertragen bei euch?
Bsp. ich glaube Monster hat Blähungen, gebe Colosan, es ist aber ne Magenüberladung, kann dies schaden ?`
Wie gesagt, bitte keine Panik, ich fahre eh IMMER bei jeder Kleinigkeit zum Tierarzt, Nachts, Wochenenden, Feiertage, aber ich wüsste doch gerne ob so etwas schaden KÖNNTE (man lernt ja nie aus und ich bin gerne informiert anstatt "blind" zum Tierarzt zu rennen)
Päppeln/Zwangsernähren:
- CC
- Babygläschen
- Brei
gibt ja viele Möglichkeiten... ABER wenn das Nini nun Brei alleine schlappert, muss ich dann zwingend CC dadrunter mischen? Wichtige Bestandteile im CC?
kleine Wunden/Kratzer
- Betaisadona
- Octenisept
- Prontosan
Welches ist besser? Ich hätte Angst das sie es ablecken oder einer der Partner dies tut, wäre ja etwas suboptimal, wenn das nächste dann vergiftet ist :rw:
Crataegutt für den Kreislauf?...
Fliegenabwehrspray für den Sommer? Zeppelinchen, lecken deine Ninis das Centaura nicht ab? Giftig? Alternative?
Allgemeines
Paraffinöl - kann ich das beim Fellwechsel unterstützend geben? Wird es gerne genommen? Ich muss mal schauen ob ich Maltpaste finde die man hier auch mag...
Ihr müsst mir mal Panacur erklären, ist ein AB? Wird breitfächrig eingesetzt? Habs jetzt schon bei EC gelesen (bekommen) & bei noch irgendwas gelesen... mir fällt es nicht mehr ein.
Nystatin bei Hefen?
Baycox bei Kokis? Was für Alternativen gibt es hier?
Zu Plantavet habe ich leider nichts genaues gefunden. :secret:
Wie wichtig ist es, z.b. bei einem Krampfanfall / plötzliche Kopfschiefhaltung o.ä., Panacur und Vit. B ins Tier zu bekommen. Bis man beim TA ist vergeht ja auch ein bisschen zeit und dann noch der Stress für das tier?! Wie sinnvoll ist es, für solche Fälle Panacur und vit B zuhause zu haben...?
Wie gesagt, ich fahre immer schnellstmöglich zum Tierarzt und bespreche alles weitere dort, dennoch möchte ich mir in vielen bereichen mehr wissen aneignen um das beste für die tiere zu erreichen.
Vielen Dank und LG
Jenny
Blähungen/ Aufgasungen passieren bei zu viel Hefen, Kokzidien im Magen-Darmtrakt, zu viel unbekanntes/ gärendes Futter usw. Dimeticon= Sab Simplex gibt man bei Aufgasungen, ist der gleiche Wirkstoff und von allen genannten Magenmedis das unbedenklichste. Meine Tiere hatten es nach Zahnop´s + Antibiotika-Gabe zur Absicherung gekriegt, damit es zu keinen Magenprobs kommt.
Magenüberladung/ Verstopfung ist für mich dasselbe. Ursache oft Haarballen, was gefressen, was nicht verdaut werden kann usw. Hatten meine nie, bei Paraffinöl hab ich immer nur gelesen, dass das beim Eingeben echt nicht in die Atemwege kommen darf, muss man Aufpassen! Bei Verstopfung/ Überladung, soll Haarballen ins Rutschen bringen. Auch Colosan enthält Öle, aber pflanzliche. Lactulose wirkt abführend, weil Kaninchen ne natürliche Laktoseintoleranz haben (Joghurtdrops in der Zoohandlung sind daher auch richtiger Mist).
Panacur ist kein AB, sondern ein Wurm-/ Parasitenmittel. Gehört aber auch in die Notfall-Ecke bei EC-Erkrankungen (http://www.diebrain.de/k-cuni.html).
Öhrchenfan
09.10.2013, 13:34
Wie verhindern die Besitzer umfangreicher Notfallapotheken, dass alles vergammelt ist, wenn sie es mal wirklich brauchen?
Da war sie wieder, die Sache mit dem mitdenken:rollin::rollin:
Natürlich sollte man regelmässig checken, was wielange offen ist / bzw. noch haltbar ist http://www.cosgan.de/images/smilie/konfus/a050.gif (http://www.cosgan.de/smilie.php)
:rollin: Genau deswegen spreche ich es an - nicht alle sind permanent mit Notfällen konfrontiert, an denen sie dann selbst herumdoktorn.
Bei mir vergammelt nix :rollin: nur die angebrochenen Sachen, die man nach 4-6 Wochen verwerfen soll nach dem Öffnen...
Ich habe prompt mal nachgeschaut und mir ist nun schon die zweite Flasche Sab schlecht geworden in meiner Kaninchenhalterzeit, jeweils noch zu 7/8 gefüllt. :girl_sigh:
Sind deine Tiere grundsätzlich gesund? Ich würde für all die Medikamente grundsätzlich unterscheiden, ob es Dauerpatienten oder gesunde Tiere sind. Bei gesunden Tieren brauchst du die meisten Medikamente nicht zu Hause zu haben und auch nicht im Bedarfsfall alleine geben.
Es geht ja nicht nur um die Medikamente an sich, ein TA wird auch die Dosierung entsprechend der Erkrankung anpassen.
Sab Simplex / Dimeticon ist dasselbe und überhaupt nicht schädlich. Das kann man im Bedarf bei vermuteter Aufgasung / Bauchgeschichte wirklich geben, es bindet die Gasbläschen im Magen. Hier gibt es auch keine falsche Anwendung und ist für das Tier völlig unschädlich. Allerdings ist auch das nur die Erstversorgung, weiter entscheidet dann der TA mit dir.
Solltest du mal päppeln müssen, nehme ich nur Babybrei mit Kräutern gemischt (oder auch ohne). Das Critical Care erst mal überhaupt nicht. Wichtig ist zunächst, dass das Tier bei Aufgasung überhaupt frisst. Bei längerer Bauchsache kann das CC dann sinnvoll sein, als Notfall brauchst du es nicht unbedingt und kannst Brei alleine geben. Das wird aber durchaus unterschiedlich gehandhabt.
Ich würde Paraffinöl auch nicht unterstützend beim Fellwechsel geben. Es gibt ja durchaus Risiken. Maltpaste hatte ich vom TA schon mal, die wurde gut vertragen und hat die Verdauung im Fellwechsel unterstützt, als es zu viele Köttelketten gab.
Jennifer
09.10.2013, 13:53
Huhu,
Vielen Dank.
Ich möchte nochmal erwähnen, natürliich ist der TA Besuch die erste Maßnahme. Nichts destrotrotz möchte ich mich, den nins zuliebe, weiter bilden und mir mehr wissen aneignen, dementsprechend ist auch nicht alles was ich geschrieben habe für die hausapotheken-abteilung, sondern vieles allgemeines... einfach zum "wissen".
Ja grundsätzlich sind meine Tiere alle fit, hippy ein gerade beginnender leicht schnupfer und ne runde kokis haben wir auch gerade.
Gut, ich hatte nämlich grundsätzlich auch gedacht, das Brei erstmal reicht ... wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt :rw:
@Simmy: Vielen dank für die erklärunge. :freun:
Also, Lactulose = böse? :totl: Paraffinöl für mich jetzt auch...
Colosan also die richtige Wahl bei sowas?
LG Jenny
Lactulose wirkt abführend, weil Kaninchen ne natürliche Laktoseintoleranz haben (Joghurtdrops in der Zoohandlung sind daher auch richtiger Mist)..
Lactulose wirkt aber leider auch blähend, daher bei der Anwendung auch mit Vorsicht zu geniessen.
Ja, mehr zu wissen, ist wirklich immer toll, gerade im medizinischen Kaninchen-Bereich. Es schadet ja auch nicht, auch beim TA sehr kompetent zu wirken und so aufzutreten. Ich hab inzwischen in meiner Kundenakte einen Vermerk: "vom Fach" :girl_haha:, obwohl ich gar kein TA bin :girl_haha: . Ich kenne mich bei Bauchgeschichten durch Erfahrung leider gut aus und kann auch selbst spritzen - daher hab ich auf meine TÄ auch so gewirkt und konnte fachlich mitreden, dass nun alle dort denken, ich bin "vom Fach". Bei der Kastra meines Weibchens kam's dann sofort raus, da wusste ich nichts :girl_haha: .
Colosan hilft wirklich super, ich hatte es auch schon erfolgreich bei Bauchgeschichten. Allerdings trinken es meine Kaninchen alles andere als freiwillig, mir hatte eine Userin geschrieben: Jedes Kaninchen hasst Colosan. Aber es hilft toll.
Ja, der Brei reicht. Ich hatte in meinem Krankheitsfall mehrere ablehnende Hinweise zum Critical Care wegen der nicht ganz gesunden Zusammensetzung bekommen, dass ich da auch kein großer Freund von bin. Im Notfall (vor der o.g. Kastra meines Weibchens) habe ich es aber doch gegeben, da ich mehrere Tage päppeln musste und der Brei alleine nicht gereicht hat. Bei länger notwendigem Päppeln wollte ich da doch mehr Struktur und Inhalt haben, als der Babybrei bietet. Ich hab dann beides vermischt, weil der Brei meinem Ninchen besser geschmeckt hat. In einem wirklich akuten Fall einer Aufgasung oder nach einer OP als erstes zum Futtern ist grundsätzlich erst mal wichtiger, dass das Tier überhaupt was frisst und nicht so sehr, was es frisst - daher gebe ich in solchen Fällen gerne Lieblingsfutter wie etwas Apfel oder so. Gut sind natürlich immer Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum.
wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt :rw:
Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:D:
http://www.wackelnasenshop.de/index.php?cat=c443_Nagermalt-Apfel-Nagermalt-Apfel.html
Ich find nur doof, das es das nicht mehr in dieser Dosierflasche gibt, sondern in dieser dussligen Tube :rolleye: ( was mich gerade auf die Idee bringt, die mal anzuschreiben und zu fragen, was das soll:D )
Alexandra K.
09.10.2013, 14:17
Ich denke die Hausapotheke muß vor allem von Halter zu Halter unterschieden werden und deren Wissensstand....*g*
Öhrchenfan
09.10.2013, 14:20
Ja, mehr zu wissen, ist wirklich immer toll, gerade im medizinischen Kaninchen-Bereich. Es schadet ja auch nicht, auch beim TA sehr kompetent zu wirken und so aufzutreten. Ich hab inzwischen in meiner Kundenakte einen Vermerk: "vom Fach" :girl_haha:, obwohl ich gar kein TA bin :girl_haha: . Ich kenne mich bei Bauchgeschichten durch Erfahrung leider gut aus und kann auch selbst spritzen - daher hab ich auf meine TÄ auch so gewirkt und konnte fachlich mitreden, dass nun alle dort denken, ich bin "vom Fach". Bei der Kastra meines Weibchens kam's dann sofort raus, da wusste ich nichts :girl_haha: .
Colosan hilft wirklich super, ich hatte es auch schon erfolgreich bei Bauchgeschichten. Allerdings trinken es meine Kaninchen alles andere als freiwillig, mir hatte eine Userin geschrieben: Jedes Kaninchen hasst Colosan. Aber es hilft toll.
Ja, der Brei reicht. Ich hatte in meinem Krankheitsfall mehrere ablehnende Hinweise zum Critical Care wegen der nicht ganz gesunden Zusammensetzung bekommen, dass ich da auch kein großer Freund von bin. Im Notfall (vor der o.g. Kastra meines Weibchens) habe ich es aber doch gegeben, da ich mehrere Tage päppeln musste und der Brei alleine nicht gereicht hat. Bei länger notwendigem Päppeln wollte ich da doch mehr Struktur und Inhalt haben, als der Babybrei bietet. Ich hab dann beides vermischt, weil der Brei meinem Ninchen besser geschmeckt hat. In einem wirklich akuten Fall einer Aufgasung oder nach einer OP als erstes zum Futtern ist grundsätzlich erst mal wichtiger, dass das Tier überhaupt was frisst und nicht so sehr, was es frisst - daher gebe ich in solchen Fällen gerne Lieblingsfutter wie etwas Apfel oder so. Gut sind natürlich immer Kräuter wie Dill, Petersilie, Basilikum.
Zum Brei: Ich persönlich habe die besten Erfahrung mit Brei gemacht, der der natürlichen Nahrung am nächsten kommt. Damit meine ich keinen Wiesebrei sondern all das, das das Kaninchen sowieso frisst.
Im letzten Winter habe ich Päppelbrei aus Möhren, Knollen- und Stangensellerie, Möhrengrün, Selleriegrün, Petersilie, getrocknetem Basilikum, Haferflocken und Vitakullern hergestellt. (Alles gemeinsam eingekocht und ordentlich püriert) Mein Kaninchen kam super damit klar, da es diese Dinge sowieso gerade bevorzugt gefressen hat.
Ich persönlich würe nie mehr zu CC oder gekauften (Baby)brei zurückgreifen.
Kassandra
09.10.2013, 14:23
Ich denke die Hausapotheke muß vor allem von Halter zu Halter unterschieden werden und deren Wissensstand....*g*
Genau :good:
wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt :rw:
Mein Kaninchen bekam vom TA "Bezopet", das hat wohl gut geschmeckt, die beiden haben es immer gerne geschlabbert. Ich hatte beim ersten Mal keine genaue Dosis aufgeschrieben bekommen, auch nicht direkt nachgefragt, es dann wohl etwas "großzügig" gegeben und dann zwei Tage später beim Impftermin eine erschrockene TÄ, die mir die zukünftig viel geringre Dosis erklärt hat. Dem Kaninchen hat's zum Glück nicht geschadet. Daher verweise ich auch aus eigener Erfahrung im Umgang mit Medikamenten immer auf den TA :wink1: .
Aber du hast recht, im Notfall ist es schon gut zu wissen, welche Medikamente gut sind und helfen, auch um die Zeit bis zum TA-Besuch zu überbrücken. Man ist ja oft nicht sofort in der Praxis, gerade im (nächtlichen) Notfall.
Walburga
09.10.2013, 14:25
Lactulose haben wir immer im Haus. Parafinöl, mancher nimmt es mancher nicht. Wenn man Pech hat fluscht es an der Verstopfung vorbei. Die Kombi Parafinöl + Lactulose kann Sinn machen.
Lactulose wirkt bei Verdauungsbeschwerden die durch Antibiotika verursacht werden als Darmschutz bzw. Probiotika. Meist nimmt man es aber eher gegen Verstopfungen. Ist aber mit Vorsicht zu genießen da es am Anfang der Behandlung blähen kann.
Ist nicht das Selbe wie Lactose. Lactulose kommt in der Natur praktisch nicht vor. Es regt die Darmtätigkeit im Dickdarm an. Es wird dort zu Säuren, wie Milchsäure und anderen Fettsäuren vergärt die die Peristaltik stimulieren.
Da es im Vergleich zu Ölen, Wasser bindet erhöht sich der Darminhalt, was wiederum die Peristaltik anregt.
Die abführende Wirkung kommt also nicht rein aus der Unverträglichkeit. Im Vergleich zu lactosehaltigen Dingen, wie Milchdrops, wird es eigentlich recht gut vertragen.
wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt :rw:
Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:D:
Dann zeigt die mal meinen :rollin:
wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt :rw:
Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:D:
Dann zeigt die mal meinen :rollin:
Oder meinen:rollin:Die rennen weg:rollin:
wegen maltpaste frage ich mal meinen ta, ob sie was hat, was schmeckt :rw:
Ich hatte noch kein Kaninchen, das sich nicht um diese Paste gekloppt hat:D:
Dann zeigt die mal meinen :rollin:
Oder meinen:rollin:Die rennen weg:rollin:
:freun:
Bei mir mochten das alle:rollin:, seit 10 Jahren, da war keins dabei, was nicht sofort an der Tube hängt:rollin::rollin:
Bei mir mochten das alle:rollin:, seit 10 Jahren, da war keins dabei, was nicht sofort an der Tube hängt:rollin::rollin:
Könnte daran liegen, dass du immer verfressende Widder hast :D
Bei mir mochten das alle:rollin:, seit 10 Jahren, da war keins dabei, was nicht sofort an der Tube hängt:rollin::rollin:
Könnte daran liegen, dass du immer verfressende Widder hast :D
Stimmt:rollin::rollin::rollin:
Jennifer
09.10.2013, 14:53
Ich denke die Hausapotheke muß vor allem von Halter zu Halter unterschieden werden und deren Wissensstand....*g*
gebe ich dir recht :flower: Deswegen habe und will ich auch viele Dinge nicht in der Hausapotheke, würde mich wahrscheinlich eh nie ran trauen.
Aber es kann ja nicht schaden, mehr zu wissen :rw:
@Anja, es ist ja natürlich auch immer leichter wenn man mit einem gewissen Vorwissen zum Tierarzt fährt.
Meine staunt auch jedes mal. Dieses Jahr war ich viel zu oft da und immer hatte ich eine Vermutung, und außer bei Lea waren alle zutreffend.
@Zeppelinchen, danke dir für deine immer ausführlichen Erklärungen für einen "Dummie" wie mich :rw::freun:
Also Lactulose ist vom Ding her gut, wenn man den Ahnung davon hat. Hab ich nicht, Finger weg :good:
Und Lactose ist in Drops o.ä., und ist mist. (das drops und co mist sind, weiss ich natürlich)... :girl_haha:
Danke :flower:
Jennifer
10.10.2013, 10:23
Sab Simplex / Dimeticon ist dasselbe und überhaupt nicht schädlich. Das kann man im Bedarf bei vermuteter Aufgasung / Bauchgeschichte wirklich geben, es bindet die Gasbläschen im Magen. Hier gibt es auch keine falsche Anwendung und ist für das Tier völlig unschädlich. Allerdings ist auch das nur die Erstversorgung, weiter entscheidet dann der TA mit dir.
Dimeticon/Simeticon kann getrost vollständig durch Rodicolan akut ersetzt werden, da Magenaufgasungen deutlich häufiger bei Kaninchen auftreten wie Trommelsucht - und nur bei Trommelsucht macht Dimeticon/Simeticon Sinn! Bei Magenaufgasungen kann die Gabe von Dimeticon/Simeticon zum Tode führen.
Rodicolan akut schadet bei Magenaufgasung nicht, wirkt zwar auch nicht so schnell bei Trommelsucht, wie Dimeticon/Simeticon, aber sorgt für die Einleitung von Heilungsprozessen. Es wirkt also selbst bei Trommelsucht nachhaltiger. Dimeticon/Simeticon wirkt nur auf die Symptome und stellt nicht die Ursache für Blähungen ab, einige Präparate, wie beispielsweise Sab Simplex, fördern sogar durch die enthaltenen Farb- und Zusatzstoffen ein immer wiederkehren von Aufgasungen. Kurzum, aufgrund der Nebenwirkungen und des stark eingeschränkten Nutzens gehört Dimeticon/Simeticon nicht in die Notfallapotheke, sondern in die Hand eines TA!
Das hab ich gerade gefunden :panic::panic::panic::panic::panic::panic::panic:
zu hüüüülfe
Nindscha
10.10.2013, 11:16
Wo hast du das denn gefunden? Nicht alles, was irgendwo geschrieben steht, muss man ernst nehmen und ist richtig...
Jennifer
10.10.2013, 11:33
http://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/notfallapotheke-oder-auch-erste-hilfe-koffer-t15220.html#p241764
hoffe ich darf den hier posten ...
lg jenny
Da gibt es eine einfache Lösung: Tu nur Sachen in eine Notfallapotheke, die Du beherrschst und von denen Du weisst, was man mit ihnen macht. Naturgemäss beginnt die Apotheke dann klein und mit etwas Glück wird sie auch nicht grösser.
Jennifer
10.10.2013, 13:22
Da gibt es eine einfache Lösung: Tu nur Sachen in eine Notfallapotheke, die Du beherrschst und von denen Du weisst, was man mit ihnen macht. Naturgemäss beginnt die Apotheke dann klein und mit etwas Glück wird sie auch nicht grösser.
Zum ca zwölften Mal in diesem Thema (deswegen auch Überschrift geändert)...
Deswegen habe und will ich auch viele Dinge nicht in der Hausapotheke, würde mich wahrscheinlich eh nie ran trauen.
Aber es kann ja nicht schaden, mehr zu wissen
@Anja, es ist ja natürlich auch immer leichter wenn man mit einem gewissen Vorwissen zum Tierarzt fährt.
Ich wüsste im Falle des Falles trotzdem gerne womit mein Tier ggf vollgepumpt wird, auch vom TA!
Ich hab das noch nie gehört. Egal, worüber es hier im Board bisher Medi-Diskussionen gegeben hat, darüber nicht. Sab Simplex/ Dimeticon wird auch unter dem Namen Lefax an Babys gegeben, ist frei erhältlich
Wirst Du selbst entscheiden müssen!
Ich hab das noch nie gehört. Egal, worüber es hier im Board bisher Medi-Diskussionen gegeben hat, darüber nicht. Sab Simplex/ Dimeticon wird auch unter dem Namen Lefax an Babys gegeben, ist frei erhältlich
Wirst Du selbst entscheiden müssen!
Wundert mich nicht im positiven Sinne - meistens wird mit Trommelsucht die Aufgasung bezeichnet (dachte ich bisher zumindest). Ich kapier die Differenzierung deshalb auch nicht.
TÄ geben Dimeticon / Sab Simplex bei Aufgasungen auch als Notfallmittel. Es hat schon vielen Kaninchen das Leben gerettet.
Natürlich soll man es entsprechend der erforderlichen Dosis verabreichen.
Sprich alle Medikamente und Anwendungsgebiete mit deinem TA ab, dann bist du auf der sicheren Seite.
Nindscha
10.10.2013, 16:48
Ich hab das noch nie gehört. Egal, worüber es hier im Board bisher Medi-Diskussionen gegeben hat, darüber nicht. Sab Simplex/ Dimeticon wird auch unter dem Namen Lefax an Babys gegeben, ist frei erhältlich
Wirst Du selbst entscheiden müssen!
Wundert mich nicht im positiven Sinne - meistens wird mit Trommelsucht die Aufgasung bezeichnet (dachte ich bisher zumindest). Ich kapier die Differenzierung deshalb auch nicht.
Ja, ich hab auch immer gedacht, Trommesucht sei Aufgasung. :coffee:
Walburga
10.10.2013, 16:49
Dimeticon/Simeticon kann getrost vollständig durch Rodicolan akut ersetzt werden, da Magenaufgasungen deutlich häufiger bei Kaninchen auftreten wie Trommelsucht - und nur bei Trommelsucht macht Dimeticon/Simeticon Sinn! Bei Magenaufgasungen kann die Gabe von Dimeticon/Simeticon zum Tode führen.
Rodicolan akut schadet bei Magenaufgasung nicht, wirkt zwar auch nicht so schnell bei Trommelsucht, wie Dimeticon/Simeticon, aber sorgt für die Einleitung von Heilungsprozessen. Es wirkt also selbst bei Trommelsucht nachhaltiger. Dimeticon/Simeticon wirkt nur auf die Symptome und stellt nicht die Ursache für Blähungen ab, einige Präparate, wie beispielsweise Sab Simplex, fördern sogar durch die enthaltenen Farb- und Zusatzstoffen ein immer wiederkehren von Aufgasungen. Kurzum, aufgrund der Nebenwirkungen und des stark eingeschränkten Nutzens gehört Dimeticon/Simeticon nicht in die Notfallapotheke, sondern in die Hand eines TA!
Das hab ich gerade gefunden
Ich weiß nicht wo du das gefunden hast.
Dimeticon (Polydimethylsiloxan) ist ein rein physikalisch wirkender Gasbinder der bei Pflanzenfressern allerdings "nur" im Magen wirkt. Wenn es eine Aufgasung in anderen Darmteilen gibt ist es deutlich schwerer dies zu behandeln. Rodikulan kann, wenn man sonst nichts zur Hand hat bei Aufgasungen aller Art helfen. Unter Trommelsucht versteht man im Allgemein eine Aufgasung die einen dicken Bauch macht. Genauer ist das nicht definiert.
In alten Zuchtbüchern wird Trommelsucht mit Jungtier Kokzidiose gleich gesetzt.
Jennifer
10.10.2013, 17:27
http://www.tierpla.net/kaninchen-gesundheit/notfallapotheke-oder-auch-erste-hilfe-koffer-t15220.html#p241764
hoffe ich darf den hier posten ...
lg jenny
Zeppelinchen da ist link dazu.
Ich behalte einfach Sab und ähnlich im Hinterkopf. Geht ja eh mehr ums Grundwissen... Hatte nur leichte Panikanfälle. Aber mein TA wirds schon richten, wenn was ist :taetschl:
Hatte nur leichte Panikanfälle.
Kein Wunder, wenn Du jetzt jedes Wald,-und Wiesenforum durchsuchst:taetschl:
Jennifer
11.10.2013, 14:12
hab einiges von den medis mal gegoogelt um mich schlau zu machen und dann bin ich da gelandet... :-(
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.