PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppe mit 3 w + 1 m möglich? / Wie teile ich meine Tiere am besten auf?



Hugin+Munin
09.09.2013, 19:17
Hallo,

am Samstag ist mein Kastrat Mechthild über die Regenbogenbrücke gehoppelt :sad1: und jetzt weiß ich nicht so ganz, was ich mit den verbleibenden Hoppels machen soll.
Ich habe jetzt noch 3 kastrierte Weibchen und einen Kastraten und ein ca. 12 qm großes Innengehege. Zur Zeit ist das Gehege in 2 Teile geteilt, da Mechthild in der 3er bzw. 4er Gruppe immer von den anderen gemobbt wurde. Erst mit Elfi allein war er richtig glücklich. Ich träume schon davon, alle Tiere wieder zusammen im großen Gehege zu halten, aber ich weiß nicht, ob das gut gehen würde mit so vielen Weibern und nur einem Böckchen. Ich stelle die Tiere am besten erstmal vor:

Elfriede ( 3 - 4 Jahre ) ist die Witwe von Mechthild. Sie ist jetzt seit Samstag allein, aber ich habe nicht das Gefühl, dass sie extrem trauert. Bei dem Pärchen hatte Mechthild die Hosen an, er hat sie öfter mal gejagt und gerammelt. Als Elfi noch in der 4er Gruppe gelebt hat, war sie eher dominant und ist auch schon mal auf Mechthild drauf gegangen.

Lotta ( Alter unbekannt ) habe ich vor ein paar Monaten von einem Gnadenhof mitgenommen, weil sie den ganzen Rücken zerbissen hatte. Ich wollte sie eigentlich nur aufpäppeln und dann wieder zurück bringen, aber das habe ich nicht übers Herz gebracht. Als sie wieder fit war, habe ich versucht, sie mit Paul und Ilse zu vergesellschaften, aber das hat nicht wirklich gut geklappt, weil Lotta so eine Angst vor den anderen hatte, dass es kaum zu Annäherungen kam. Dann wurde Lotta wieder scheinschwanger (zum zweiten Mal, seit sie bei mir ist ) und ich habe dann entschieden sie erstmal kastrieren zu lassen. Sie wurde dann letzten Montag kastriert und sitzt jetzt erstmal allein, bis sie wieder ganz fit ist.

Paul ( 9 Jahre ) lebt mit Ilse zusammen. Er ist ein ganz Lieber und schlabbert neue Tiere bei VGs grundsätzlich erstmal ab :love: Zur Zeit hat er die Hosen an und jagt Ilse auch schon mal durch die Gegend, aber bisher kam er immer mit allen anderen Kaninchen klar.

Ilse ( 6 Jahre ) kann schon mal eine Zicke sein. Bei der versuchten VG mit Lotta, hat sie sie ziemlich gejagt. In der 3er bzw. 4er Gruppe, war sie auch eher dominant. Sie war es auch füher, die Mechthild immer angegangen ist. Bei ihr ist es also ein Glücksspiel mit anderen Tieren.

So, welche Möglichkeiten hab ich jetzt?

1. Lotta und Elfriede vergesellschaften, wenn Lotta wieder komplett fit ist, und die beiden als Pärchen halten. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das klappt mit zwei Mädels, vor allem weil Lotta so schissrig ist.

2. Meinen Traum versuchen zu verwirklichen und wieder eine 4er Gruppe halten. Auch fragwürdig, ob es klappt und ob es so gut für Lotta ist. Falls es nicht klappt, wäre Plan B wieder zwei Pärchen.

3. Eine 5er Gruppe versuchen. Noch einen Kastraten aufnehmen und versuchen damit die 3 Weiber auf einem Haufen zu entschärfen. Aber was dann, wenn es nicht klappt.

Ich bin echt hin und her gerissen und hab keine Ahnung, wie ich das alles am Besten machen soll.
Welche Tipps und Erfahrungen habt ihr für mich?
Es ist jetzt nicht superdringend, da ich Lotta erst genug Zeit geben will, wieder komplett gesund zu werden und zu Kräften zu kommen, aber ich muss ja schon mal planen.

LG, Kerstin

Christiane E.
09.09.2013, 19:22
Ich würde es erstmal mit der Vierergruppe versuchen.......ein Weiberüberschuss ist zwar öfters mal kritisch aber einen Versuch würde ich wagen.

Wenn es als Vierergruppe nicht klappt ergibt sich aber vielleicht ein Weiberpäärchen? Dann könntest du immer noch trennen und wieder zwei Gruppen halten.

Franziska T.
09.09.2013, 21:15
Ich schließe mich Christiane an - ich denke, gerade wenn das auch die Konstellationist, die dir persönlich am Besten gefallen würde, solltest du es mit der vierergruppe auf jeden Fall versuchen.
Natürlich ist durch drei weibchen das Konfliktpotential nicht gerade gering, aber probieren kann man es ja trotzdem, vielleicht hast du ja Glück, und die vier verstehen sich.
Und wenn nicht, kannt du ja gut beobachten und schauen, welche weibchen eventuel zu zweit gut zusammen passen würden, und das nochmal ausprobieren :umarm:

Ein fünftes Kaninchen dazu zu holen, halte ich für relativ riskant, denn dann kann es immernoch passieren, dass die Weibchen sich absolut nicht verstehen, und dann musst du doch wieder Gruppen bilden, wobei dreiergruppen dann normalerweise wieder etwas schwieriger sind als Paar-Haltung.

:umarm:

Lisa
09.09.2013, 21:29
Ich bin ja ein totaler Fan von Weibchenkastrationen :rw: (meine sind alle kastriert)
Und ich habe folgende Erfahrungen gemacht:
1. Analysieren vor ZFs bringt eh nix, weil die Tierchen eh tun, was sie wollen:D
2. bei mir sind es die Herren der Schöpfung, die sich nicht mögen
3. einfach ausprobieren und wenn etwas nicht klappt, dann kann man immernoch umdenken

Hugin+Munin
09.09.2013, 21:36
1. Analysieren vor ZFs bringt eh nix, weil die Tierchen eh tun, was sie wollen:D


Ich glaube, damit hast du vollkommen Recht, aber ich versuche es doch jedes Mal wieder und wie es so ist, kommt es dann anders als man denkt :D

Also ich denke, ich werde es dann wirklich mit den Vieren versuchen, mehr als nicht klappen kann es ja nicht. Danke für euren Zuspruch :flower:

Franziska T.
09.09.2013, 21:51
Also ich denke, ich werde es dann wirklich mit den Vieren versuchen, mehr als nicht klappen kann es ja nicht. Danke für euren Zuspruch :flower:

Daumen werden gedrückt, wäre ja toll, wenn das klappt :umarm:

Hugin+Munin
09.09.2013, 21:58
Also ich denke, ich werde es dann wirklich mit den Vieren versuchen, mehr als nicht klappen kann es ja nicht. Danke für euren Zuspruch :flower:

Daumen werden gedrückt, wäre ja toll, wenn das klappt :umarm:

Ja, das wäre so schön. Leider wird es noch etwas dauern, bis ich starten kann, aber schon mal vielen Dank fürs Daumen drücken. Wird schon schief gehen.

Claire
10.09.2013, 09:41
Du hast nix zu verlieren, ich würds einfach versuchen *g*

Anni
10.09.2013, 09:47
Meine Vierergruppe besteht aus 3 Häsinnen und einem Bock. Es klappt prima. Muss allerdings dazu sagen, dass auch die Häsinnen alle kastriert sind. Das nimmt etwas von der Zickigkeit. :D

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: Versuche eine ZF. Viel Erfolg!

Hugin+Munin
10.09.2013, 09:55
Meine Vierergruppe besteht aus 3 Häsinnen und einem Bock. Es klappt prima. Muss allerdings dazu sagen, dass auch die Häsinnen alle kastriert sind. Das nimmt etwas von der Zickigkeit. :D

Ansonsten kann ich mich den anderen nur anschließen: Versuche eine ZF. Viel Erfolg!

Kastriert sind meine Weiber auch alle, das hat bei Ilse und Elfi aber was das Temprament angeht nicht viel gebracht. Aber wir werden sehen ...*g*

Petra M.
10.09.2013, 17:47
Ich habe hier drei Weiber und ein Männlein.
Allerdings war das Pärchen Weibchen und Männchen schon zusammen als die beiden anderen Mädels eingezogen sind.
Und die beiden anderen sind Geschwister.Handaufzuchten.

Hugin+Munin
28.11.2013, 17:58
Huhu,
ich muss den Thread mal wieder rauskramen.
Nachdem Lotta sich von der Kastra erholt hatte, hab ich alle 4 vergesellschaftet. Es lief genau so, wie ich es erwartet hatte. Lotta hat tierisch Schiss vor den anderen und Elfi und Ilse gehen sich immer gegenseitig an. Die 4 sitzen noch zusammen, aber das geht einfach nicht so weiter. Lotta ist nur auf der Flucht vor den anderen. Ich weiß echt nicht, was ich mit der kleinen Maus machen soll. Meine Überlegungen gehen zur Zeit dahin für sie noch einen ruhigen Kastraten aufzunehmen und zu hoffen, dass sie mit nur einem Partner endlich mal zur Ruhe kommen kann und wieder lernen kann, dass andere Kaninchen nicht immer böse sind. Aber ich mache mir auch Sorgen um die dann entstehende Dreiergruppe. Ob das mit den beiden dominanten Mädels auf Dauer gut geht.
Aber was für Möglichkeiten hätte ich sonst noch? Jemand eine Idee?

LG, Kerstin

Junaris
29.11.2013, 00:48
Ich mache gerade selber eine VG, allerdings von 2 Pärchen, und bei mir sind es die Weiber oder genauer gesagt ein Weib, das immer Schwierigkeiten macht. Und da ich bisher zumeist nur mit Weibern (egal ob kastriert oder nicht) bei VGs Probleme hatte, würde ich nicht versuchen zwei (noch wenn es dominate sind) Häsinnen mit einem Rammler zu vergesellschaften, eher andersherum. Aber da andere damit ja offensichtlich schon gute Erfahrungen gemacht haben (2-3 Weiber + 1 Rammler), kommt es halt letztlich nur auf die einzelnen Kaninchen an, universell kann man da halt nie was sagen. Man muss, wie hier auch schon empfohlen, es einfach probieren. Ich versuche immer, wenn möglich, eine ausgewogene Gruppe zu halten, von gleich vielen Häsinnen und Rammlern. Aber ich weiß natürlich, dass das nicht immer möglich und zuweilen auch nicht nötig ist.