Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Erde/ Sand für Buddelzone draussen?



SteffiSB77
03.09.2013, 00:35
Ich habe ja bei meinem Aussengehe einen angeschlossenen Erdbereich, der überwiegend als Buddelzone genutzt wird :-)
In diesem Bereich will ich nun neue Erde auffüllen. Ein Teil der alten habe ich bereits entfernt.

Die Erde bisher ist Gartenerde, die eben schon da war, aufgefüllt mit etwas Mutterboden. Sie ist insgesamt sehr dunkel, lehmhaltig. In dem Bereich haben viele Jahre Tannen gestanden.


Nun frage ich mich, welche Erde/ Sand ich am besten nehmen soll.

Eigenlich hatte ich (wieder) an Muttererde gedacht.
Jedoch finde ich immer wieder in dem Erdbereich (auch in anderen Teilen des Gartens) Glasstücke/ Scherben. Ich fürchte die wird es in Muttererde immer wieder geben (warum auch immer..).
Und das finde ich schon sehr gefährlich für die Nins, gerade beim graben :-(

Was für eine Erde nehmt ihr?

Ich habe mal in einem Laden für Steine, Sand, Kies, etc. geschaut, was es denn da alles so gibt, ggf. in Frage kommen würde (neben Muttererde).

Wie wäre es z. B mit gesiebtem Oberboden? Da wären doch dann die Glasslitter/ Scherben rausgesiebt...denke ich..
Ist das vlt. gesiebte Muttererde? :hä:

Gesiebter Bausand, Füllsand oder roten Natursdand gibt es auch noch. Beide sehen für mich schon erdähnlich aus.
Ich hatte mal Spielkastensand in einer Buddelzone. Das fand ich aber gar nicht gut. Es stank bestialisch wenn länger hineingepieselt wurde...
Und "stubenrein" sind meine Nins leider nicht.

Alexandra K.
03.09.2013, 11:18
Ich hab Mutterboden-Sandgemisch, scheint mir hygienisch das sinnvollste zu sein.
Der Sand sorgt dafür das Wasser besser absickert.*g*

Nadine B.
04.09.2013, 12:34
Ich lotse mal Anja S. hierher, sie hat auch einen schönen Sandkasten für ihre Hasis. :good:

Anja S.
04.09.2013, 13:05
Danke Nadine :wink1:.


Hallo Steffi,

ich habe einen relativ großen Sandkasten auf meinem Balkon für meine beiden. Der "Kasten" ist eigentlich eine große Plastikkiste aus dem Baumarkt, und eingefüllt habe ich Spielzeugsand (auch aus dem Baumarkt). Der ist superbillig, ganz fein in der Zusammensetzung und auch mit "Hygienesiegel", weil's ja für Kinder ist. Meine Hasen sind studenrein und benutzen den Sand ausschließlich zum Buddeln - das muss man ausprobieren. Die Kaninchen haben richtig viel Spaß da drin :froehlich:.

Ich stelle dir heute abend gerne mal ein Foto ein :umarm: .

SteffiSB77
04.09.2013, 23:02
:kiss:

Mit Spielesand habe ich es schon mal versucht....und da meine Nins leider alles andere als stubenrein sind, stank das fürchterlich... :-(

Die Buddelzone ist ein Stück des Gartens, also sie ist auf wirklichen Erdboden, etwa 6m2 groß (zieht sich über drei Gehege).

Ich denke es sollte was erdähnliches, möglichst auch schwer sein, damit das buddeln nicht so einfach ist :-)

Mutterboden (gesiebt, ohne Glas?) gemischt mit Sand wäre ne Option..

Anja S.
04.09.2013, 23:05
Stimmt Steffi, das hattest du ja geschrieben :umarm: . Dann ist der Sand natürlich ungeeignet. Ich hatte das auch mal kurz - da war die Buddelkiste zu klein und wurde auch als Toilette missbraucht. Das stinkt fürchterlich.

Hier müssten doch die Außenhalter noch einen Tipp haben :rw: .

SteffiSB77
04.09.2013, 23:08
Mir wäre es wichtig, das diese Glasscherben nicht mehr da sind...scheint in normalen Mutterboden nicht zu vermeiden sein :-( Hmm... Oder ist das nur bei mir so?
Wenn es also gesiebten Mutterboden o. ä. gibt, wäre das schon mal ne gute Sache..

Überlege gerade, den Boden selber zu sieben...aber das wäre ne Arbeit...puhh

Anja S.
04.09.2013, 23:11
:rw: Ja, da siebst du eine Weile. Aber zumindet kannst du dann ganz sicher sein!

Marshmallow
08.09.2013, 10:37
Pinienrinde, gibt es in verschiedenen Körnungen zum Beispiel hier zu kaufen:

http://www.ebay.de/itm/70L-7-15mm-Absiebung-Premium-Pinienrinde-Terrariengrund-Terrarienerde-/400429078097?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilien&hash=item5d3b6ed651

SteffiSB77
09.09.2013, 01:44
Pinienrinde, gibt es in verschiedenen Körnungen zum Beispiel hier zu kaufen:

http://www.ebay.de/itm/70L-7-15mm-Absiebung-Premium-Pinienrinde-Terrariengrund-Terrarienerde-/400429078097?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilien&hash=item5d3b6ed651

Ich wollte Erde...ähh, wie kommst du da auf Rinde?

Rindenmulch hatte ich letztes Jahr etwas ausgetreut damit es etwas kuscheliger im Winter ist.
Das werde ich aber nie wieder machen...wegen Feuchtigkeit/ Nässe ist die stark angeschimmelt und ich konnte sie mühsam wieder raustragen...

Aber Danke :umarm:

Christiane E.
09.09.2013, 19:27
Ich hab keine Scherben in der Erde :hä:

Bei mir ist schwerer Lehmboden. Das kostet die Nins richtig Kraft da tunnel zu buddlen. Passiert aber immer nur im Frühjahr wenn die Hormone spinnen :rw::rw:

Dann habe ich aber auch total müde, kaputte Nins mit ganz doll dreckigen Plüschfüßen :herz::herz:

Ich trage im Moment nach und nach die Pullerecken ab (stinkt auch bei Erde gewaltig) und fülle mit Sand auf. Ich will den Lehmboden etwas "luftiger" machen da ich diese Tunnel selbst mit einem Spaten kaum zum Einsturz bekomme so fest ist die Erde.

Marshmallow
09.09.2013, 20:54
Pinienrinde, gibt es in verschiedenen Körnungen zum Beispiel hier zu kaufen:

http://www.ebay.de/itm/70L-7-15mm-Absiebung-Premium-Pinienrinde-Terrariengrund-Terrarienerde-/400429078097?pt=de_haus_garten_tierbedarf_reptilien&hash=item5d3b6ed651

Ich wollte Erde...ähh, wie kommst du da auf Rinde?

Rindenmulch hatte ich letztes Jahr etwas ausgetreut damit es etwas kuscheliger im Winter ist.
Das werde ich aber nie wieder machen...wegen Feuchtigkeit/ Nässe ist die stark angeschimmelt und ich konnte sie mühsam wieder raustragen...

Aber Danke :umarm:

Rindenmulch kann man nicht mit pinienrinde vergleichen. Es schimmelt auch nicht und durch die feineren Körnungen ist es Super zum Buddeln.