Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchen sabbert
Hallo,
Ich habe schon seit längerem ein Problem mit meinem Männchen. Er hat seit ca 2 Jahren immer mal Probleme mit seinen Backenzähnen. Die ersten beiden Male waren es winzige Zahnspitzen. Sie wurden entfernt und dann war alles wieder in Ordnung. Beim nächsten mal hatte er stark gesabbert, also ging es wieder zur Tierärztin. Sie hat ihn in Narkose gelegt aber nichts gefunden. Ich sollte ihn beobachten. Kaum war ich mit ihm wieder zu Hause, hat er gefressen als wäre nie was gewesen. Dann war lange Ruhe. Vor ca 3 Wochen hatte er wieder das Sabberproblem. Dieses mal waren es nicht die Zähne sondern das Zungenbändchen. Es war leicht eingeschnitten, vermutlich durch das Heu. Er hat Schmerzmittel und Antibiotika bekommen und ich habe sein Mäulchen mit Kamille ausgespült. Alles ist super verheilt und er hat wieder normal gefressen. Jetzt war ich eine Woche im auröaub und meine Mutter berichtet mir, dass er beim fressen wählerisch war und immer lange gebraucht hat bis er aufgefressen hatte aber nicht gesabbert hat. Seit gestern sabbert er wieder... Er frisst zwar noch aber es dauert länger und er lässt es auch länger liegen. Sonst ist er ganz normal: er trinkt, putzt sich ist aufmerksam und erkundet seine Umgebung. Er hat sich auch mit seinem Logikspiele seine Erbsenflocken erarbeitet.
Ich will gleich morgen früh zu meiner Tierärztin und ihn mal endlich Röntgen lassen. Ich weiß nämlich bald nicht mehr was ich mit ihm machen soll. An seiner Ernährung kann es nicht liegen. Das haben mir die Tierärztin und schon mehrere Kaninchenhalter bestätigt.
Er ist im August 4 geworden, ein Löwenkopfzwerg und sonst wie gesagt noch putzmunter.
Hat irgendjemand eine Idee was es außer der Zähne noch sein könnte? Ich kriege sonst die Nacht wieder kein Auge zu-.- Außerdem hat mich erschreckt, dass im Internet empfohlen wird, solche "Problemfälle" einzuschläfern. Davon halte ich ja gleich mal gar nichts! Er ist viel zu jung oder sehe ich das falsch?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten und liebe Grüße
Hallo,
so wie du es schilderst, würde ich schon sagen das er ein Zahnproblem hat. Weswegen er sonst noch sabbern könnte, wüsste ich jetzt nicht. Ich habe leider (oder gottseidank) nicht wirklich Ahnung von Zahn- oder Kieferproblemen und hoffe, das sich hier noch jemand meldet der dir und deinem Kaninchen weiterhelfen kann :umarm:
Übrigens, eingeschläfert muss dein Kaninchen mit Sicherheit nicht werden. Er ist mit seinen 4 Jahren doch noch jung. Ein kaninchenerfahrener TA kann ihm bestimmt helfen :umarm:
Rabea G.
01.09.2013, 22:38
:wink1:
Röntgen hätte ich jetzt auch empfohlen. Beim Gucken sieht man nur die Zähne von "oben". Aber sie können auch Fehlstellungen nach unten, in den Kiefer hinein, haben. Dies heißt, dass sich oft die Zahnwurzeln in den Kiefer drücken. Von oben sieht man das nicht, nur auf einem Röntgenbild. Das würd ich auf jeden Fall machen lassen.
Wie fütterst du denn?
Bei Zahnkaninchen ist es am allerbesten, Wiese zu füttern. Kein TroFu, wenig Wurzelgemüse. Wenns keine Wiese gibt, möglichst blattreich mit Kohl und Salaten und Co. füttern.
Wichtig bei Zahnis ist ein guter, erfahrener TA. Wirkliche Zahnexperten sind selten und man sollte sich schon den Besten raussuchen.
Kerstin T.
01.09.2013, 22:40
Herzlich Willkommen im Forum! :flower:
Um Himmels Willen, die Empfehlung ihn einzuschläfern finde ich ja ganz schlimm. Wenn er nicht unter der Situation leidet, gibt es keinen Grund dafür. Viele Zahnkaninchen werden überraschend alt, wenn sie regelmäßig tierärztlich versorgt werden und das Futter angemessen ist.
Wie fütterst Du ihn denn?
Ich finde es gut, dass Du ihn röntgen lassen möchtest. Wenn Zahnprobleme da sind, wirkt sich das oft auf den ganzen Kiefer aus. Von dem, was Du beschreibst, kann ich mir vorstellen, dass er wieder Spitzen oder ähnliches hat, die ihm Probleme beim Fressen bereiten.
Hast Du denn einen kaninchenerfahrenen Tierarzt, zu dem Du gehen kannst? Das ist sehr wichtig, da viele gar keine Ahnung von so Zahnproblematiken haben. Da wird nur gekürzt oder geschliffen und nicht nach Ursachen geschaut. Vielleicht kann Dir jemand noch eine gute Praxis in Deiner Nähe empfehlen.
Katharina
01.09.2013, 22:40
Einschläfern ist bestimmt kein Thema. :umarm: Aber ein Kopfröntgen aus mehreren Blickwinkeln halte ich für angebracht.
Wenn es ausgewertet ist würde mich das Ergebnis interessieren.
Rabea G.
01.09.2013, 22:40
Ich hatte ein Zahni aus dem TH. Ihr wurden die Schneidezähne gezogen und die Backenzähne regelmäßig in Narkose gerichtet. Sie lebte 3 Jahre bei mir und starb im Alter von geschätzten 8-9 Jahren. Kaninchen können damit gut leben, wenn sie einen guten TA haben.
Hasenmama11
01.09.2013, 22:42
Hallo,
ist Dein Nin denn überhaupt mal geröntgt worden. Er war ja immerhin schon in Narkose, beste Gelegenheit.
Ich kann nur von meinem Gizmo berichten, der auch sabberte. Er ist wirklich hart im Nehmen gewesen und hat sich erst seeeeehhhhhhrrrr spät was anmerken lassen. Leider...
Erst durch das Röntgen konnte man das Ausmaß erkennen. Er hatte einen sehr, wirklich sehr großen Abzess im Kiefer. Alle Backenzähne standen unter Eiter. Wir haben den Kampf verloren, aber hier gibt es einige User, die auch die Erfahrung machen mussten mit Kieferabzess und haben es geschafft. Es ist keineswegs sein Todesurteil, lass Dir nix einreden.
Wichtig ist, dass Du Dein Nin nun wirklich röntgen lässt und schnell handelst. Es ist hart und langwierig, aber machbar.
Ich drücke dir die Daumen, berichte mal bitte.
Ich drücke Dir die Daumen.
Hallo,
eines meiner Kaninchen hatte so ein Sabberproblem. Auch in der Narkose konnte an den Zähnen angeblich nichts gefunden werden. Mir wurde erklärt, bei manchen Kaninchen müsste man sich damit abfinden. Das wollte ich nicht und bin zu einem Zahnspezialisten gefahren. Der Kiefer wurde geröngt. Da war das Dilemma erst sichtbar, es war ein Abszess im Unterkiefer.
Es ist wichtig, den Kiefer röntgen zu lassen.
LG Maria
Wow, vielen Dank für die schnellen Antworten. Erstmal zu den Fragen bzgl. meiner Tierärztin: ich bin sehr zufrieden mit ihr. Sie hat viel Erfahrung mit Kaninchen, nimmt auch ihr an Weiterbildungen teil(stand schon öfters vor verschlossener Tür, Gott sei dank nie bei nem Notfall) und weiß was sie macht. Ich habe natürlich schon oft mit ihr gesprochen und sie hat mir gesagt, dass sie einige Zahnkaninchen erfolgreich seit Jahren behandelt und begleitet. Ich vertraue ihr voll. Sie nimmt sich immer viel Zeit für die Untersuchungen und beantwortet meine Fragen. Also ich würde sagen, alles so wie es sein sollte.
Die Fütterung sieht wie folgt aus: immer zur Verfügung stehen Heu und Wasser. Morgens bekommen beide einen Napf mit Frischfutter - Salat, Möhren, Möhrenkraut, Dill, Petersilie, Basilikum. Als Leckerli ein wenig Obst. Das ist der Standart. Wenn es das Wetter hergibt bekommen sie Löwenzahn, Gänseblümchen, Klee, Blätter von Erdbeerpflanzen. Aus dem Garten meiner Tante bekomme ich ab und zu Zweige von Apfel und Birne. Wenn ich nach Hause komme, bekommen sie nochmal Frisches. Abends dann getrocknete Kräuter z.B. Löwenzahn, Spitzwegerich, Brennnessel. Dann noch Erbsenflocken, aber nicht jeden Abend. Einmal in der Woche bekommen sie ca ein bis zwei Esslöffel Getreide- und Zuckerfreies Trockenfutter. Und als Belohnung bekommen sie ein Leckerli. Einige sind mit Getreide zb Luzernekissen, aber nur weil ich sie noch aufbrauchen will. Wenn die alle sind, hole ich keine mehr. Ich weiß dass die ungesund sind -.-
Geröntgt wurde er bisher nicht, weil wir bis jetzt nicht gedacht hätten, dass die Abstände immer kürzer werden und es ja beim letzten Mal auch nicht die Zähne waren. Deswegen will ich jetzt mal Kieferprobleme hoffentlich ausschließen lassen.
Katharina
01.09.2013, 23:39
Für mich hört sich alles soweit gut an, bis auf das fehlende Röntgen.
So jetzt geht's gleich los. Ich werde dann heute Nachmittag berichten, wenn ich ihm abgeholt habe.
Bis dahin
Meine Daumen sind gedrückt.
Hab ich noch nie gehört das ein Ninchen einfach so sabbert....Meine Zahnis haben alle gesabert,die anderen nicht.
Wie haben trotz erfahrenem Ärzteteam mit den Kleinen jede Menge durchgemacht.
Manchesmal,bohrt sich auch ein Zahneckchen in die Nähe oder in den Zungenboden....,um regelmäßiges Abschleifen der Ecken und spitzen kommt man da nicht drum herum.Für Ninchen und Besitzer jedes mal ein Graus.
Wir hatten unsere Zahnis fast halbjährig in Vollnarkose,für das abschleifen der hinteren Zähne und alle 6-8Wochen wurden die vorne geschliffen.....Grausig,aber es war nötig.
Ich hoffe das gefunden wird und es ihm hinterher wieder gut geht....
:kiss:
Von mir auch noch ein herzliches Willkommen hier :flower:
Ich lebe schon ein paar Jahre mit so einem Kandidaten zusammen und er schlägt sich super tapfer und hat ne Menge Spaß :love:
Ich bin sehr gespannt, was beim Röntgen rauskommt und finde es super, dass Du Dir so eine Mühe gibst, um was rauszufinden :umarm:
Eine Frage zur Fütterung habe ich noch: Haben die beiden dauerhaft Frischfutter zur Verfügung? Kann Dein Zahni das so fressen oder musst Du es klein schneiden?
Also, ich habe meinen kleinen Chaoten wieder abgeholt. Es waren keine Spitzen und es wächst auch kein Zahn schief oder so. Nein, ein Backenzahn war leicht gelockert und der hat ihn gepickst. Ich muss dazu sagen, dass mein Dicker ein kleiner Jammerlappen ist. Und anscheinend hat ihm das schon wieder gereicht, mich so fertig zumachen:bc: Ich habe nur keine Ahnung, warum der locker war. Er hat sich nicht gestoßen oder so.
Geröngt wurde er nicht, da alles unauffällig war und auch beim Abtasten des Kiefers nichts gefunden wurde. Die Ärztin meinte zu mir, er war gleich nachdem er aufgewacht ist schon wieder putzmunter, hat gefressen und wie blöd am Handtuch gebuddelt und gemeckert ^.^ Es geht ihm also wieder super. Im Moment ist er noch ein bischen stinkig auf mich, aber das wird sich hoffentlich bald geben.
Ich finde es selbstverständlich, dass man sich so um sein Tier kümmert, wenn es krank ist. Ich könnte mich über die aufregen, die ihre Tiere weggeben oder einfach aussetzen wenn es schwierig wird oder plötzlich Arbeit macht. Ich liebe meine Ninchen und würde alles dafür tun, dass es ihnen besser geht. Aber ich denke, da bin ich hier in guter Gesellschaft:D
Sie bekommen wie gesagt morgens jeder einen Napf voll Frisches. Der ist meistens nach spätestens 30 Minuten leer. Wenn ich auf Arbeit bin, kann ich sie ja nicht füttern. Aber Heu und Wasser sind immer verfügbar. Dann bekommen sie Nachmittags und Abends nochmal was. Er hatte eigentlich nie Probleme, es zu kauen, es sei denn, es war halt spezifisch was. Wie z.B. als die Spitzen dann länger waren. Sonst nicht. Aber da ich es eh immer schneide... Aber er hat auch kein Problem damit, mal ein ganzes Salatblatt oder ne halbe Möhre zu verputzen. Wenn es ihm ansteht, er ist nämlich auch noch wählerisch ^.^
Danke, dass ihr ihm alle die Daumen gedrückt habt:umarm:
Katharina
02.09.2013, 21:35
Du kannst ihnen morgens die Frischfuttermenge langsam steigern, sie werden es sich dann über den Tag einteilen. :umarm:
Ich hoffe für euch dass alle Baustellen gefunden wurden, mir fehlt aber das Verständnis dafür, dass nicht geröntgt wurde, wo das Tier nun einmal in Narkose war. Man kann die Zahnwurzeln nicht durch Abtasten und ins Maul schauen beurteilen.
Was wurde denn jetzt mit dem lockeren Zahn gemacht? Der alleine wäre für mich Ursache genug für ein Röntgen.
Kerstin T.
02.09.2013, 22:06
Ein Zahn lockert sich ja nicht von alleine. Bzw. welcher Backenzahn war das denn? Einer von denen ganz vorne?
Wenn nicht, muss es eine Ursache haben, entweder hat sich da tatsächlich ein Abzess gebildet oder es gibt ein anderes Entzündungsgeschehen. Ich würde wirklich röntgen lassen, dann hast Du Gewissheit.
Hasenmama11
02.09.2013, 22:12
Meine TÄ ist auch ganz toll, wirklich! Sie hatte damals Lucy das Leben gerettet als ich ohne Termin das erste Mal einfach bei ihr auftauchte und sie mich sofort, trotz völlig überfüllten Wartezimmer, vorzog als Notfall. Sie macht auch viele Fortbildungen und ist auch wirklich bemüht dem Tier zu helfen. Mit Zähne kennt sie sich auch aus, was schimpfte sie auf Gizmos vorherigen TA, der seine Backenzähne knipste. Trotzdem sind Kiefer- und Zahngeschichten nicht ihr Spezialgebiet, man kann eben nicht alles können.
Mach unbedingt das Röntgen, wirklich! Kaninchen sind Kämpfer, sie zeigen oft sehr lange keinen Schmerz. Er war doch in Narkose, ehrlich gesagt, verstehe ich auch nicht, warum kein Röntgen mitgemacht wurde.
Alexandra K.
02.09.2013, 22:13
Nein, ein Backenzahn war leicht gelockert und der hat ihn gepickst. Ich muss dazu sagen, dass mein Dicker ein kleiner Jammerlappen ist.
Dein Dicker ist in dem Fall sicher kein Jammerlappen, so etwas tut höllisch weh!
Ein loser Zahn hat eine Ursache, diese liegt oft im Wurzelbereich und diesen kann man nur röntgenologisch beurteilen.
Es ist mir , ehrlich gesagt, ein absolutes Rätsel warum Deine TÄ das Kaninchen noch nie geröngt hat.
Bei "Zahnkaninchen" sollten regelmäßige röntgenologische Kotrollen zur Routinbe gehören!
Ich hoffe wirklich sehr das jetzt alles so gut wird und sich kein Abszeß ausbildet bzw. schon da ist und nicht entdeckt wurde und auch ich kann nur dringlichst raten alsbald die Röntgenaufnahme nachzuholen.:freun:
Hackt mal bitte hier nicht so rum, jeder hat mal angefangen :umarm:
Usagi, ich erzähl Dir mal von meinem Willi, vielleicht fühlst Du Dich dann nicht zurechtgewiesen, sondern verstehst, wieso hier alle so vehement auf das Röntgen bestehen :rw:
Willi ist ein kleines Wollknäuel mit furchtbaren Zähnen. Da ich bei seiner "Adoption" keine Ahnung von Zahnkaninchen hatte und bei einem Tierarzt war, der auch keine Ahnung hatte, obwohl er anders wirkte, behandelten wir seine Eiterherde, die ab und zu im Kiefer auftraten, nur mit Antibiotikum, der Tierarzt knipste seine Zähne alle 2 Wochen ab und bei jedem Besuch fehlte wieder ein weiterer Backenzahn oder kam dem Tierarzt entgegengefallen.
Als ich vor guten 1,5 Jahren endlich zu einer absoluten Fachtierärztin gewechselt bin, wurde er das erste Mal geröngt. Das Ergebnis: Sowohl Unter- als auch Oberkiefer sind völlig marode, aufgrund der vielen abgebrochenen Zahnwurzeln, die immer noch drin sind und ständig für Entzündungen sorgen. Rausoperieren kann man die nicht mehr, weil der Kiefer dafür viel zu instabil ist. Willi hat aufgrund dessen jetzt ein Leben vor sich mit geraspelter Nahrung, lebenslangem Antibiotikum und Schmerzmittel. Hätte ich früher röntgen und ordentlich behandeln lassen, hätte ich das verhindern können.
Aus diesem Grund lege ich Dir auch nochmal das Röntgen ans Herz und den Besuch eines Kaninchenzahnspezialisten :umarm: Mit einem kleinen Röntgenbild und fachkundiger Behandlung kann viel gerettet werden *g*
Ich verstehe euch ja und danke euch für euren Rat. Ich habe heute nochmal mit meiner Tierärztin telefoniert und gehe heute nochmal hin zum röntgen. Ich will es ja abgeklärt haben und möchte dass es ihm wieder gut geht. Ich weiß nicht, wieso meine Ärztin so gehandelt hat. So kenne ich sie nicht...sie hat bisher immer gut gearbeitet.
Kann man denn auch ganz kleine Abszesse und Wurzelfehler auf den Aufnahmen erkennen?
Einen Zahnspezialisten gibt es in meiner Nähe nicht. Ich wohne in Halle und im Internet habe ich als nächstes nur einen in Chemnitz gefunden. Die Tierklinik Panitzsch wäre noch. Da war ich damals auch zur Kastra mit meinem Weibchen.
Ach ich weiß auch nicht. Bin ganz schön fertig mit den Nerven... -.-
Alexandra K.
03.09.2013, 11:42
Finde ich super von Dir! :girl_sigh:
Kann man denn auch ganz kleine Abszesse und Wurzelfehler auf den Aufnahmen erkennen?
Ja, das kann man!:umarm:
Ich bin echt mal gespannt nachher...
Müssen die Ninchen zwingend in Narkose gelegt werden zum röntgen oder geht es zur Not auch ohne, wenn er recht still liegen würde? Eigentlich ist er immer ganz lieb und still beim TA.
Katharina
03.09.2013, 14:28
Normalerweise gibt es eine sechsfache Lagerung, also jede Seite von oben, von der Seite und eine Schrägaufnahme.
Ich weiß von ganz wenigen TÄ, die das mitunter ohne Narkose hin bekommen oder aufgrund des Röntgengerätes bei missglückten Aufnahmen keine höheren Kosten entstehen, aber in der Regel geht das ohne Verwackeln nur in Narkose.
Edit: Er war doch gestern erst in Narkose, da hätte ich jetzt aber auch Bedenken schon wieder eine zu machen.
Alexandra K.
03.09.2013, 14:29
Ich habe noch nie ein Tier in Narkose legen lassen zum röntgen, wenn ein Tier aber eh eine Narkose bekommen muß dann macht das röntgen natürlich in Narkose weil einfacher*g*
Unsere wurden nicht in Narkose geröngt,es sei dem es war ohnehin eine Eingriff notwendig und aus Sicherheitsgründen noch ne Aufnahme gemacht.
Wenn Flocke geröngt wird,muß ich die Klinik verlassen,die schreit alles zusammen.....:ohje:tut sie allerdings von vorne rein schon...man weiß ja nie wer was will:D,auch beim Nägelschneiden....:ohje:*g*
Und, wie siehts aus? Wurde gestern geröngt? :umarm:
Ja gestern wurde geröngt und es ist alles super. Sie ist die Aufnahmen mit mir durchgegangen aber selbst ich als Laie hab gesehen, dass die Backenzähne tip top gerade sind. Außerdem hat sie mir gesagt, dass weder die Wurzeln krank oder zu lang sind, noch dass im Kiefer etwas entzündet ist. Alles ist so, wie es bei einem gesunden Kaninchen sein sollte. Mir ist ein riesen Stein vom Herzen gefallen:froehlich:
Der einzige Zahn, der Probleme gemacht hat, ist der der jetzt drausen ist. Das war der hinterste Backenzahn auf der rechten Seite, aber den hat sie ja am Montag gezogen. Er war ein wenig schief und hat ihn gepickst, weil er dann locker war. Sie meinte, dass unter dem Zahn ein wenig Eiter zusehen war, aber auch an der Stelle die Aufnahmen keine Auffälligkeit zeigt. Er bekommt jetzt eine Woche Schmerzmittel (Metacam) und Antibiotika (Baytril) von mir und dann soll ich nochmal zur Kontrolle, es sei denn er stellt die Nahrungsaufnahme ein, dann natürlich sofort zur ihr. Da er aber frisst, wenn auch etwas weniger als sonst, kann er sich jetzt erstmal von dem ganzen Stress erholen. So lange wie er noch weniger frisst, soll ich noch ein wenig mit Critical Care zufüttern.
Es geht ihm eigentlich gut, er benimmt sich wie immer, ist agil und aufgeweckt. Ich hoffe, der ganze Zirkus ist jetzt vorbei und es geht meinem Schatz bald wieder gut:herz:
Achso, es ging übrigens super ohne Narkose. Er hat schön stillgehalten und die Aufnahmen sind gleich beim ersten Mal was geworden:good:
Das les ich jetzt erst, sorry, Mensch, das sind ja gute Nachrichten :good:
Ich hoffe, dass er schon wieder gut frisst und ne ordentliche Pause vor der nächsten Zahngeschichte macht :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.