Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Röntgenbild erklären
roterlockenengel
27.08.2013, 19:19
7666376664
hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jmd weiterhelfen.
Geschichte dazu:
Mein kleines Mädchen hatte über längere Zeit seltsame kleine Köttel Da sie aber gut frass und auch sonst einen sehr vitalen Eindruck machte, hab ich mir erstmal keine Sorgen gemacht.
Irgendwann frass sie dann ausgesuchter und ich bin mit ihr zur TÄ. Sie wurde untersuchte und die Zähne oberflächlich mit Maulspreizer angeschaut.
Anhand der Untersuchung meinte die TÄ sie habe eine Aufschoppung.
Ich solle nun zufüttern, MCP sehr hoch dosiert geben.
Dazu sollte ich Köttel sammeln und ihr zeigen.
Ich habe das nun getan, Köttel wurden auch besser.
Aber sie frass mir ausser Nösenberger kaum etwas selbst.
Nachdem wir dass eine Woche gemacht hatten, und zwar die Köttel besser wurden, sie aber selbst nicht besser frass, wollte ich das die Zähne nachgeschaut werden.
Zur Erklärung noch, es war der heisse Juni.
Wir bekamen einen Termin, bei dem die Zähne unter Narkose nachgeschaut werden sollten, und dazu wollte ich auch, sollten die Zähne nichts ergeben, dass Röntgenaufnahmen gemacht werden.
Kopfröntgen wie auch Körper.
Bei Bedarf auch noch falls nötig ein Blutbild. Ich wollte einfach dass es ihr wieder gut geht und alles normal ist.
Ich rief dann in der Praxis an um zu erfahren, wie es der Maus geht.
Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Zähne perfekt seien.
Maus gehe es auch soweit gut sie würde sogar selbstständig fressen was man ihr gibt. ( hatte ihr frifu eingepackt)
einerseits hab ich mcih gefreut, aber andererseit war ich doch erstaunt, das sie fressen soll was so lange nciht alleine ging. aber ok.
bin dann gleich hin sie abholen. hierbei wurde mir das mit den zähnen nochmals gesagt dass diese in ordnung seien.
laut den röntgenbildern des körpers, wäre auch nichts auffälliges. etwas gas, aber das wäre nicht schlimm..
ich solle nun weiter noch mcp geben, und versuchen das zufüttern zu verringern. sie hätte dort ja gefuttert.
also sind wir nach hause ( bei 35 grad) und ich habe sie erstmal ausruhen lassen. mich selbst auch etwas hingelegt.
als ich wieder aufgewacht bin, und die kleine mir anschaute, war sie schon massiv aufgegast.
die ärztin natürlich nicht mehr in sprechstunde da mittwoch mittag.
habe dann in der tierklinik angerufen. da wurde mir mitgeteilt, ich könne nix anderes machen, als sab geben, mcp und zufüttern...
habe massiert gemacht und getan. es kamen keine köttel, sie wurde fest wie ein backstein, so etwas hatte ich noch nie erlebt.
habe dann noch zweimal in der klinik angerufen, wurde aber immer abgekanzelt, sollte den brei sogar noch dicker anrühren und massiver zufüttern. nur so würde man das gas wegbekommen.
das habe ich aber nicht gemacht.
gegen ende der nacht, wollte ich nur noch zur tä und sie erlösen lassen.
doch diese wollte das noch nicht, sondern ich solle ihr noch eien chance geben.
habe sie dann dort gelassen, kurz darauf ist sie eingeschlafen.
bis heute weiss ich eigentlich nicht wa die ursache war.
die ärztin stellt sie da auf die unschuldige seite...
kot wurde nie untersucht.
das mcp und die über eine woche lange gabe war mir schon sehr suspekt. hatte auch mich hier bei einigen dazu erkundigt.
ich ziehe eine darmlähmung durch mcp in erwägung
aufgasung durch das heisse wetter...wobei ich selbst durch meine unerfahrenheit nicht gedacht hatte, dass dies für sie gefährlich werden kann.
aber die tä erwähnte auch mit keinem ton, dass hitze und narkose gefährlich ist
ecoli bakterien?
kann mir jdm anhand dr röntgenbilder etwas sagen, ich selbst kenne mich damit nicht aus....
mich macht die unwissenheit verrückt, auch wenn es sie mir nicht wieder bringt.
langer text leider, danke aber für jeden gedanken dazu
Nadine B.
27.08.2013, 19:27
Sabine :umarm:
Mein Beileid zum Verlust deiner Kaninchendame. :sad1:
Leider kann ich dir zu den Röntgenbildern nicht viel sagen und auch nicht die Ursache für den Abgang deines Mädchens. :ohje: Bestimmt melden sich hier noch einige, die etwas mehr Erfahrung mit MCP und der Analyse von Röntgenaufnahmen haben.
Brigitte
27.08.2013, 19:51
Hallo,
für mich sehen die Röntgenbilder ziemlich unspektakulär aus, ich bin aber nur Laie.
Hat sie in der Klinik irgendwas an Medikamenten bekommen, was sie nicht vertragen hat? Oder wurde irgendetwas ungewöhnliches an Futter gegeben?
Die Hitze kann natürlich mit verantwortlich gewesen sein. Wenn mir eine Tierklinik sagt, ein Tier hätte gut gefressen, glaube ich das nie so wirklich. :rw: Ich finde als Tierbesitzer hat man einen ganz anderen Blickwinkel auf sein eigenes Tier. Ich lasse meine Tiere z.B. nur im allergrößten Notfall beim TA. Aber das nur nebenbei.
Es tut mir sehr leid für die Kleine :sad1:
Das Röntgenbild scheint bis auf Gasansammlungen im Magen-Darmtrakt regelrecht zu sein. Köttel kann ich keine erkennen, entweder ist der Kot verflüssigt oder noch keiner entstanden.
Ich selbst füttere bei Aufgasungen und / oder Magenüberladungen am Tag ihrer Entstehung gar nicht zu. Ich lasse erst die Medikamente und den Tee wirken und mache halbstündig Bauchmassagen.
Einige Aussagen deiner Tierärtzin waren falsch und unausreichend. Bei Aufgasungen wird nicht gepäppelt. MCP reicht nicht aus. Primär steht die Entgasung an erster Stelle mit Sab Simplex, Lefax oder Colosan. Dazu gibt es MCP. Ein Schmerzmittel (Novalgin) darf keinesfalls fehlen! Unterstützend ist eine Infusion mit NaCl und Sterofudin sinnvoll.
Ist die Aufgasung bekämpft, wird das Kaninchen selbstständig wieder anfangen zu fressen.
Wurde eigentlich mal ihr Kot untersucht?
Liebe Grüße
Margit
veganinchen
27.08.2013, 20:15
Mir kommt der Bauchbereich auf dem unteren Bild recht groß vor, so "breit". Bin aber kein Experte.
Brigitte
27.08.2013, 20:16
Wurde eigentlich mal ihr Kot untersucht?
kot wurde nie untersucht.
:rw:
Ich kenne es eigentlich schon so, dass man bei Aufgasungen zufüttert. Ich würde allerdings auch keine riesigen Mengen geben.
roterlockenengel
27.08.2013, 21:07
Ist das auf den Bildern eine grössere aufgasung oder ok? Da die Ärztin keinen Handlungsbedarf sah?
Die Aufgasung im Magen ist nicht ganz ohne. Aber ich denke ehrlich gesagt nicht, dass das zum Tode geführt hat. Vielleicht hatte sie Kokzidien? Die machen die Darmschleimhaut kaputt und verursachen Aufgasungen... vielleicht hatte sie auch etwas anderes. Leider wird man das nun nicht mehr erfahren können.
Tut mir leid um die Kleine. :ohje: :umarm:
roterlockenengel
27.08.2013, 22:25
danke margit.
ich dachte mir das schon, dass man es im nachhinein nicht wirklich klären kann.
danke auch allen anderen für ihre kommentare:umarm:
Alexandra K.
28.08.2013, 14:04
Neben einer Aufgasung ist doch auch ein Blasenstein sichtbar?! Oder hat sie ne Murmel verschluckt?
Bei einer Aufgasung sollte man immer den Kot untersuchen, zufüttern würde ich vor allem quasi Flüssig mit viel Tee und nur wenig CC und Co.
Stündlich Sab, Bauchmassagen, Schmerzmitte, Wärmflsche , Bewegung und ggf. Infusionen.
MCP über 1 Woche ist meiner Ansicht nach zu lange.:sad1:
Ich musste vor einem Monat auch über eine Woche laut Absprache mit dem TA MCP geben ohne Probleme, ich denke so Pauschal kann man das nicht sagen:freun:
Aber im Nachhinein ist das schwer zu sagen, was es jetzt genau war:umarm:
es tut mir sehr leid wegen der kleine :umarm:
mausefuss, da ist glaub ich ein Loch im RB, war sicher abgeheftet
an der Schulter ist ja auch eins
Katja A.
28.08.2013, 14:23
Ich suche mal die Röntgenbilder von Hanuta raus,ich meine ihr Röntgenbild sah sehr ähnlich aus.
Alexandra K.
28.08.2013, 14:27
es tut mir sehr leid wegen der kleine :umarm:
mausefuss, da ist glaub ich ein Loch im RB, war sicher abgeheftet
an der Schulter ist ja auch eins
Mhh, das weiß ja roterlockenengel...
An der Schulter seh ich keins, ich sehe auf jedem Bild 1 im Blasenbereich....
Das eine Rö-Bild (Bild 2) ist falsch herum, steht Kopf. Das Loch ist nicht in der Schulter sondern im Hinterbeinchen.
Ich bin sicher, die Blider waren schon abgeheftet. *g*
Die Aufgasung im Magen ist nicht so sehr gut zu erkennen. Ich kann auch eher keinen Darminhalt sehen. Das Bild ist leider nicht so sehr deutlich. Im unteren Bauchbereich ist eine große dunkle Stelle.
Eine genaue Antwort hätte nur eine Obduktion ergeben. So im Nachhinein ist das eigentlich unmöglich.
Meiner Lotte habe ich ca. 12 Tage lang MCP gegeben, weil sie nicht alleine fressen mochte. Ich konnte keine Probleme dadurch feststellen. Allerdings habe ich vor Lottes Bauchgeschichten nie MCP bekommen. Da wurde immer (erfolgreich) mit Buscopan behandelt. Das machen sie jetzt scheinbar nicht mehr. Das Buscopan für Kaninchen nicht Mittel der Wahl ist, verstehe ich. Aber warum ist MCP für Kaninchen über längere Zeit schädlich?
roterlockenengel
28.08.2013, 15:01
also ich denke die bilder waren auch abgeheftet.
konnte sie nur fotografieren. mitnehmen nicht, auch wenn die kleine maus nicht mehr lebt.
auf dem ersten bild der dunkle schatten, was sollte das sein?
das zweite bild, ja scheint falsch zu sein.... tessa steht kopf ;-(
für mich kam das ganze nur sehr hart, denn ihr partner hatte eine niereninsuffizienz im endstadium.
er hatte nicht mehr die kraft für eine vg und musste seine letzten wochen alleine verbringen.
6 wochen nachdem die kleine maus gestorben war musste ich ihn auch erlösen.
sie waren beide ein kopp und arsch... daher hat es mir so leid für ihn getan.
Alexandra K.
28.08.2013, 15:02
Aber warum ist MCP für Kaninchen über längere Zeit schädlich?
Weil es zu einer Darmlähmung führen kann.
Aufgegaster Magen, Hitze + Narkose. Das kann einfach in der Kombi zu viel gewesen sein auch für den Kreislauf?
Fühl Dich gedrückt :umarm:
roterlockenengel
28.08.2013, 15:05
Die Aufgasung im Magen ist nicht so sehr gut zu erkennen. Ich kann auch eher keinen Darminhalt sehen. Das Bild ist leider nicht so sehr deutlich. Im unteren Bauchbereich ist eine große dunkle Stelle.
Eine genaue Antwort hätte nur eine Obduktion ergeben. So im Nachhinein ist das eigentlich unmöglich.
Meiner Lotte habe ich ca. 12 Tage lang MCP gegeben, weil sie nicht alleine fressen mochte. Ich konnte keine Probleme dadurch feststellen. Allerdings habe ich vor Lottes Bauchgeschichten nie MCP bekommen. Da wurde immer (erfolgreich) mit Buscopan behandelt. Das machen sie jetzt scheinbar nicht mehr. Das Buscopan für Kaninchen nicht Mittel der Wahl ist, verstehe ich. Aber warum ist MCP für Kaninchen über längere Zeit schädlich?
man sagt das nach längerer gabe von mcp, schon nach 3 tagen eine darmlähmung entstehen kann.
sie hatte über 1 woche die absolute höchstdosis gespritzt bekommen.
die aufgasung ist schon sehr deutlich im brustbereich zu sehen auf dem ersten bild im "weissen bereich" eine blase und auf dem zweiten, da verkehrt herum unten rziemlich mittig die blase im hellen bereich
roterlockenengel
28.08.2013, 15:09
Aufgegaster Magen, Hitze + Narkose. Das kann einfach in der Kombi zu viel gewesen sein auch für den Kreislauf?
Fühl Dich gedrückt :umarm:
was ich schlimm finde, man rennt echt zum arzt, ich wollte alles machen, aber doch ist es schwer eine perfekte ärztin zu finden.
im nachhinein hätte sie nicht bei den temperaturen unter narkose gelegt werden dürfen, kotprofil wäre wichtig gewesen....
aber selbst dem arzt immer zu sagen was er machen soll.... eigentlich dachte ich die ärzte wissen schon viel...
aber das hilft nix:heulh:
roterlockenengel
28.08.2013, 15:11
[QUOTE=Teddy;3055715]Eine genaue Antwort hätte nur eine Obduktion ergeben. So im Nachhinein ist das eigentlich unmöglich.
die ärztin wollte sie auch obduzieren, aber mehr aus dem grund, um mir zu beweisen das sie recht hatte und die kleine wohl nur eine verstopfung gehabt hätte.
dafür wollte ich es nicht, glaube sie hätte mir wenn auch nie die wahrheit gesagt...
die ärztin wollte sie auch obduzieren, aber mehr aus dem grund, um mir zu beweisen das sie recht hatte und die kleine wohl nur eine verstopfung gehabt hätte.Aber bei einer Verstopfung, wenn der Darm eh schon dadurch "gelähmt" ist, auch noch ein Mittel was zu einer Darmlähmung führen kann, geben, ist doch eigentlich ein Widerspruch in sich :sad1:
Susanne K
28.08.2013, 15:41
Hallo,
*roterlockenengel* kennt diese Seite schon, da wir ja befreundet sind, aber vielleicht möchte noch jemand anderes sie sich anschauen.
Habe zwar schon mehrere menschliche Rö-Bilder gesehen, aber bei der Anatomie des Kaninchens muss ich meist auch erst einmal sortieren wo was hingehört :rw:
Bin durch Zufall auf diese Seiten gestoßen und fand sie toll, da alles so schön beschriftet ist :good:
Hilft *rle* jetzt nicht wirklich weiter, aber vielleicht dem ein oder anderen bei einem ähnlichen Problem :umarm:
http://www.medirabbit.com/GE/Radiography/Radioscan_main_ge.htm
LG Susanne
P.S. Kann den Link leider nicht hinter einem Wort "verstecken", falls es so nicht in Ordnung ist, müsste das bitte eine Mod. tun. DANKE
Walburga
28.08.2013, 15:47
"Den Weg" bei Aufgasung gibt es nicht.
Mein Watson ist letztens gestorben. Er war erst 1 Jahr und hatte auf einmal eine Magenüberladung. Gaste innerhalb von 3 Stunden extrem auf.
Das Röntgenbild sah nachdem es verschiedene z.T. sehr Kaninchenkundige TAs gesehen haben nicht nach einer lebensbedrohlichen Situation aus. Ihm hat der Kreislauf versagt, wäre er beim ersten Anzeichen an den Tropf gekommen hätte er vielleicht eine Chance gehabt. Um ihn gleich auf Station zu nehmen war er dem Not - TA aber zu lustig.
Der Magen sieht auf dem Röntgenbild deines Kaninchen noch nicht viel zu sehr gefüllt aus. Dahinter ist alles irgendwie unklar mit Gas und Kot.
MCP kann zur Darmlähmung führen, deswegen darf man es normalerweise nicht länger als 3 Tage geben.
Wenn man so ein plötzlich akutes Problem hat fand ich Kontrastmittel eingeben und sehen was passiert immer hilfreich.
Aber die Riesen machen auch keine halben Sachen, wenn da einer nicht frisst und aufgast war es bisher immer alles andere als harmlos. (Drehung im Blinddarm, Anschoppung die sich nicht mehr bewegte. usw.) Dann kann man einfach nachvollziehen. Ist es bloß eine Verstopfung, Engstelle, Darmverschluss usw. Bei Watson hat alles nichts gebracht.
Ultraschall und Röntgen sind im Endeffekt die beiden Mittel um zu sehen was im Kaninchen passiert und dann mit den richtigen Medikamenten gegenzusteuern.
:umarm:
Ich weiß, man macht sich nachher immer die Vorwürfe. Ich habe vor 4 Jahren meine alte Molly bei größter Hitze auf Anraten einer Tä in Narkose (Spritzennarkose) legen lassen um die Zähne zu korrigieren. Sie ist noch aufgewacht und 10 Minuten später war sie doch tot. Der Kollege sagte danach, bei der Hitze wäre das für so ein altes Tier zu viel Streß gewesen. Ja toll. Müßte das nicht jeder Ta wissen?
Ja, kann schon sein, daß der Kreislauf versagt hat.
Wenn ich zum Ta gehe, muß ich mich doch bei grundlegenden Dingen auch drauf verlassen können, daß da kein so grober Fehler gemacht wird. Ja, echt traurig, daß man beim Ta oft noch selber genau wissen muß, was getan werden muß. Hatte ich vor einiger Zeit auch beim Chef-Ta. Versteh ich nicht wirklich.
MCP Darmlähmung? Obwohl es die Darmfunktion anregt? Ich dachte, das wäre nur bei Buscopan so.
Die Obduktion hätte allerdings besser ein Labor machen müssen. Dem Ta, der die Behandlung gerade verbockt hat, würde ich auch nicht vertrauen.
roterlockenengel
28.08.2013, 16:37
danke euch... wenigstens geht es manches so wie mir.... aber mich ärgern wirlich oft die ärzte und das schlimme noch... wir haben im umkreis von so vielen km keine wirkliche spezialistin. ich bin immer wieder über manche ärzte von euch so erstaunt, wie toll sie sich auskennen.
magen op, sowas kennt hier kein arzt. wenn man hier mal einen haarballen festsitzen hat, dann war es das...
aber man braucht auch einen arzt, also nimmt man den, der wenigstens noch am meisten ahnung hat...:ohje: was für ein alptraum... und man selbst wird dann auch zum arzt.
meine kollegen haben mich schon belächelt und als "krankenhaus" betitel weil ich oft viel hinterfragt und dann auch in frage gestellt habe. oder eben auch in schon einige ärzte "verschlissen" habe.
"ich solle doch einfach den fachleuten mal vertrauen"...darüber kann ich nur den kopf schütteln...:scheiss:
Walburga
28.08.2013, 18:33
Es ist bei den Tierärzten immer eine Frage des Willens.
Mein TA kam von der Uni, hatte noch nie eine Häsin kastriert und meine Annastasia lag in Seitenlage mit heraushängender GB vor ihm. Da klemmte er sich ans Telefon und fragte nach wie genau er vorgehen muss. Hat mich überzeugt. Auch wenn er nicht der Kaninchenguru ist.
Ich will von meinem TA das er wenn ihm etwas spanisch vorkommt das merkt, Bücher wälzt , Kollegen frägt usw. Aber kein Tier aufgibt.
Ich lieb meinen Job auch. Für so viele Probleme gibt es doch eine Lösung.
Deine TÄ stand glaub ich schon mal mit Frau Dr. H in Kontakt? Da gibt es ein A4 Blatt das in Stichpunkten das Vorgehen bei so einem Problem schildert. Ich versteh nicht warum manche TA sich scheuen nachzufragen.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.