Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : OP bei eitrigen Widderohren



Katharina F.
06.08.2013, 12:27
Hallo ihr Lieben,

ich komme gerade mal wieder vom Tierarzt.
Sammys Eiter in den Ohren ist leider nur wenig zurückgegangen. Aber wir können ihm das Medikament nicht langfristig weitergeben.
Mein TA meint, die einzige Möglichkeit, das langfristig in den Griff zu kriegen, wäre eine OP. Da würden die Ohren nach unten hin weiter aufgeschnitten, damit ich da mit einer Spülnadel direkt dran komme. Das große Problem ist nämlich, dass man da einfach nicht hinkommt. Durch die OP schon. Für Sammy würde da wohl kein Nachteil entstehen, außer, dass jede OP ein Risiko birgt. Das Fell wächst ganz normal wieder drüber und man würde das so auch gar nicht sehen. Er hat einige Erfolge damit erzielt, sodass schon nach wenigen Wochen spülen keon Eiter mehr nachkam. Der Termin steht, es wird Freitag, der 16.08. werden.
Bisschen Angst hab ich natürlich, wie immer. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?

Kiwhy geht's übrigens blendend! Ihm wurden heute die Backenzähne gemacht. Sein Abszess ist und bleibt weiterhin weg. Alles supi bei ihm. Im Dezember wäre das nächste mal Backenzähne machen :)
Liebe Grüße

Kathy

Gast**
06.08.2013, 12:31
Mir haben leider damals mehrere TÄ und User davon abgeraten (zumal meine Lilli schon 8 war), da es wohl langfristig nicht hilft :ohje:

Brigitte
06.08.2013, 12:38
Hallo Kathy,
schreib doch mal bitte Annika an, ich meine, sie hat so eine OP schon durchführen lassen. Es gab auch irgendwo mal ein Bild davon.

Ja, diese Ohrengeschichten bei Widdern liest man immer wieder. :ohje:
Eines meiner Tiere ist auch betroffen. Wir haben mal gute Erfolge erzielt den Gehörgang in Narkose zu spülen.
Eine OP mute ich meinem Jonny nicht mehr zu, er ist einfach zu alt und es geht ihm so ganz gut.

Ich glaube Annika kann dir aber mehr zu der OP sagen. :umarm:

Katharina F.
06.08.2013, 12:45
Dankeschön :)
Ja, Sammy wird ja im September erst 2 Jahre alt und irgendwas muss man doch tun. Er ist noch zu jung, ums einfach mal bleiben zu lassen. Wenn er schon älter wäre, würde ich ihm das wahrscheinlich auch nicht mehr zumuten.
Ich werde mal Annika fragen, danke Brigitte.

Brigitte
06.08.2013, 12:49
Vielleicht hilft dir schon mal dieser Thread weiter, ich habe ihn jetzt allerdings nicht gelesen. :rw:
Auf Seite 2 hat z.B. Sonja auch ein Foto eingestellt:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=66354&page=1

asty
06.08.2013, 12:56
Katharina hat es auch bei ihrem TA machen lassen. Sie sagte mir mal, dass der aber nur operiert, wenn man außen einen Eiterknubbel fühlt. Sonst würde das wohl nichts bringen.

Habt ihr es schon mal mit lokalen AB-Tropfen versucht?

Katharina F.
06.08.2013, 13:01
Also wir haben mit Rebosan gespült und Chloromycetin oder so ähnlich gegeben und mein TA meint, das wären so ziemlich die einzigen Dinge, die man machen kann. Bei Sammy sind auch beide Seiten betroffen. Der Vorteil wäre eben, dass man die Ohren vom Eiter komplett befreien kann, weil man halt genau an den Eiterherd drankommt.

Gast**
06.08.2013, 13:04
Ich hatte damals auch über eine OP nachgedacht.

Angestoßen wurde das von meinem Kieferabzess Tierchen. Er hat immer wiederkehrenden Eiter im Oberkiefer, die Ursache kann nicht behoben werden. Der Abzess wurde aber mal operativ geöffnet, die Wunde von mir immer offen gehalten. Mittlerweile ist es so, dass der Eiter genau durch diese Öffnung bis heute noch abfließt und die OP ist bereits 1 Jahr und seit 9 Monaten mache ich da gar nichts mehr, außer sauber, wenn zu viel Eiter im Fell hängt :rw: Der Eiter"kanal" ist sogar auf dem Röntgenbild zu sehen.

Es geht ihm absolut prima, da der Mist immer ablaufen kann. Bei Widderohren ist das ja ohne OP leider gar nicht möglich, der Schwerkraft sei Dank :girl_sigh:

Von daher denke ich schon, dass es funktionieren könnte. Bei einem 2jährigen Tier würde ich das auch definitiv probieren!

asty
06.08.2013, 13:05
Also wir haben mit Rebosan gespült und Chloromycetin oder so ähnlich gegeben und mein TA meint, das wären so ziemlich die einzigen Dinge, die man machen kann. Bei Sammy sind auch beide Seiten betroffen. Der Vorteil wäre eben, dass man die Ohren vom Eiter komplett befreien kann, weil man halt genau an den Eiterherd drankommt.Wurde er schon geröngt? Wenn der Eiterherd tief im Kopf sitzt, nützt leider auch die OP nicht, weil man da drin nicht ran kommt :ohje:

Antibiotische Ohrentropfen wären aber schon noch eine Möglichkeit. Ich habe schon Aurizon, Ciloxan und Dexa-Polyspectran durch. Wenn Eiter kam, kam meistens nur etwas, keine große Mengen. 3-4 Mal kamen aber auch große Mengen, die konnte man aber zum Glück schnell in den Griff kriegen

Wieviel Eiter kommt denn noch?
Elvis hatte das Chloro 7 Wochen gekrigt, und trotzdem kam immer noch etwas. Einige Wochen nach Absetzen kam dann nichts mehr (bis es dann irgndwann wieder anfing :girl_sigh:)

Frisst er denn gut?

Katharina F.
06.08.2013, 13:25
Ja Sammy geht es wunderbar. Ihm ist auch nichts anzumerken, also kein schiefer Kopf und gar nichts. Der TA meinte da kommt schon noch einiges an Eiter, von daher sieht er auch weitere antibiotische Maßnahmen als sinnlos an. Das Ganze wurde ja zufällig beim Impfen entdeckt. Sonst wäre ich da nie drauf gekommen.
Geröntgt wurde er leider noch nicht. Hatte der TA damals vor. Ich weis nicht, wieso er das als unnötig erachtet mittlerweile. Nur ich vertraue ihm voll und ganz. Er hat auch den Kieferabszess von Kiwhy super wegbekommen, ohne dass ich gespült habe etc, wo alle meinten das müsste ich aber unbedingt machen. Er denkt sich da schon irgendwas bei und er meinte eben, auch solche Fälle hat er schon öfter gehabt. Er scheint sich seiner Sache ziemlich sicher zu sein. Bei Kiwhys Behandlung war ich sehr zufrieden mit ihm, er ist sehr kompetent.

Katharina F.
07.08.2013, 17:37
Ich hab solche Angst vor dem Termin.
Sammy hat immer solche Angst! Im Wartezimmer ist es so schlimm, da klappert er richtig mit den Zähnen. Leider geht das nur mit Injektionsnarkose. Die Großen sind doch immer so sensibel mit dem Herzen :( oh man....

Walburga
07.08.2013, 17:41
Wenn sie die Injektionsnarkose aus 3 Komponenten nehmen und ihn an so ein Überwachungsgerät anschließen kann man das gut steuern. Inhalationsnarkose geht aus welchem Grund nicht?

Meine Großen waren alle viel unproblematischer in der Narkose. Die mit heftigsten Klappendeffekten sind immer wieder aufgewacht. :umarm:

Annika
07.08.2013, 18:29
Ich habe ja shcon per PN ein bißchen erzählt. Ich würde bei meinem Tier vorher dringend ein Röngten haben wollen. Denn falls Mittel/ INnenohr betroffen sind, würde ich so eine OP nicht machen lassen.

Wenn es zur OP kommt, bitte Deinen TA, dass er das Loch so vernäht, dass es für immer offen bleibt, so dass man auch später noch auf kurzem Weg in die Tiefe des äußeren gehörgangs kommt. Es kann ja mal wieder entzündet sein.

Katharina F.
07.08.2013, 19:19
Ja, so will er das auch vernähen, also so hat er es uns erklärt.
Das beruhigt mich sehr, dass deine Großen unproblematischer waren :umarm:
Ich hab nach einer Inhalationsnarkose gefragt. Er meinte nur, das geht leider nicht. Den Grund kenn ich nicht. Er nimmt nämlich eigentlich immer Inhalationsnarkosen. Aber bei sowas scheint die wohl nicht auszureichen.
Ich weis auch nicht, wieso er nicht geröntgt hat.
Der Arzt ist ca 45km von uns entfernt. Wir fahren also ziemlich lange. Ich weis nicht, ob ich Sammy das nochmal zumuten will. Und er wird sich doch was dabei gedacht haben das so zu entscheiden. Ich weis es nicht. Ich fahr extra so weit, weil er echt viel Ahnung und Erfahrung hat und bisher alles so gut gemacht hat. Ich bin etwas hin- und hergerissen. Als ich das letzte mal was in frage gestellt habe bei Kiwhy war er eingeschnappt.

Katharina F.
16.08.2013, 22:02
Hallo ihr Lieben,

Sammy hat heute alles gut überstanden. Er frisst auch schon ordentlich, eigentlich schon seitdem er wieder wach ist. Noch in der Praxis hat er eine ganze Möhre verspeist :D
In 14 Tagen werden die Fäden gezogen. Bis dahin kriegt er Baytril, Metacam 5 Tage noch und mit dem Spülen von Rebosan fangen wir Dienstag an. Wir hoffen, dass wir das in den Griff kriegen mit dem Eiter, aber der Arzt sagte schon, es war gut, dass wir das gemacht haben. Er konnte heute alles rausspülen und zwar wunderbar. Zukünftig werden wir immer super daran kommen und es austupfen können, was vorher nie möglich war. Das ermöglicht eine sehr gute Spülerei. Der Arzt meinte, erst jetzt kann genug Rebosan an diese Stelle gelangen, wo es gebraucht wird. Wir warten mal ab. Anfangs hatte er heftig den Kopf geschüttelt, aber das tut er mittlerweile nicht mehr so. Endlich hört er mich wieder und erschreckt sich nicht mehr. Ich hoffe, wir haben das Richtige getan, aber ich denke schon. Selbst wenn es chronisch wäre, kommen wir da nun immer dran. So sieht man kaum, dass was gemacht wurde. Nur wenn man die Ohren anhebt. Später wächst da Fell drüber und man sieht davon nix mehr lt. dem Arzt. Ich werde hier mal weiter berichten, was die Zukunft so bringt. Vielleicht kriegen wir erste Prognosen ja schon in 2 Wochen beim Fädenziehen.
Liebe Grüße

Kathy

Astrid
16.08.2013, 22:04
Schaut schön sauber aus. :good:

Katharina F.
16.08.2013, 22:14
Ja ich finde auch, dass er das sehr gut und sauber gemacht hat :)

Katharina F.
19.08.2013, 07:41
Hallo ihr Lieben,

Sammy geht´s gut soweit :good:. Er schüttelt zwar immer noch häufiger den Kopf als zuvor, aber es wird langsam besser. Das einzig Blöde ist jetzt, dass er nun ständig an den Ohren rumkratzt :girl_sigh:. Der Arzt meinte zwar, das wäre nicht schlimm, bzw. da sei noch nie etwas ernsthaftes bei passiert, seit er diese OP durchführt. Aber die Wunden sehen matschig aus. Mein Freund meinte, das wäre nur Wundwasser und sei normal. Er hat da jetzt son Stückchen "Etwas" runterhängen. Ich weiß nicht, was es ist. Björn meint, das ist wahrscheinlich etwas Kruste, was nun abgekratzt wurde und fällt von alleine ab. Mal sehen. Kann man ihm nix gegen Juckreiz geben? Das tut mir ja auch so leid :( Ist ja auch lästig so eine Juckerei :scheiss:.

Und ich sollte ab Freitag noch 4-5 Tage Metacam geben. Setzt man das nicht langsam ab? Also ich hatte vor, ihm morgen nochmal die ganze Dosierung zu geben und Mittwoch dann nur noch die Hälfte und ab da keine mehr. Wie macht ihr das immer?
LG

Kathy

Jenny
19.08.2013, 08:25
Metacam musst Du nicht ausschleichen lassen, es kann einfach abgesetzt werden.

Solange die Ohren jedoch nicht abgeheilt sind, würde ich es weiter geben. Neben der Schmerzlinderung wirkt Metacam auch entzündungshemmend.

Kannst Du mal ein Foto von den Ohren machen?

Katharina F.
19.08.2013, 09:10
Ja, kann ich aber erst, wenn ich heute Abend zuhause bin. Ich bin jetzt auf der Arbeit.

Okay, der TA sagte mir nämlich, dass er nur 4-5 Tage Metacam kriegen soll und dann soll ich mal schauen, wie er sich verhält.

Ich kann halt nicht abschätzen, ob das normal ist, dass die Wunden anfangen zu nässen. Björn meinte, das passiert halt, wenn er daran kratzt und dass es auch zur Wundheilung dazugehören kann.

Ich weis aber nicht, wie ich seine Kratzattacken abwehren soll. Bluten tun die Wunden aber nicht und sauber sind sie auch. Nur wässrig/braun und matschig siehts aus.

Er bekommt ja auch Baytril, welches doch auch entzündungshemmend wirken soll oder nicht?

Katharina F.
19.08.2013, 20:49
Sooo ich bin jetzt Zuhause angekommen und habe mal eine richtige Nahaufnahme geschossen von der Ohrenseite. Die andere Seite sieht sehr gut aus, find ich.
(im Übrigen musste ich gerade sein Ohr auseinander nehmen, denn da ist Fell von der Seite rein und wenn das kleben geblieben wäre, wäre das wieder zusammen gewachsen, aber er hat gemütlich weitergefressen, während ich ihm das Ohr wieder auseinanderzog). :scheiss:

Jetzt bitte ich um Deutung, ob das normal aussieht oder ob sich da was entzündet oder so :rw: Dankeschön :)

Alexandra K.
19.08.2013, 21:36
Das sieht ganz hervorragend aus, Das er kratzt ist normal: Wundheilung=jucken...

Du wirst es nicht unterbinden können und das macht auch nichts, schlimmstenfalls zieht er sich einen Faden und das wäre auch nicht so dramatisch.

Katharina F.
19.08.2013, 22:10
Okay. Das beruhigt mich total :) lieben Dank :umarm:

Katharina F.
08.07.2014, 08:06
Hallo ihr Lieben,

ich melde mich zurück, weil ich Sammy gestern noch einmal mit zum Tierarzt mitbringen sollte, als ich mit Kiwhy hin musste.
Es war so, dass es eine Weile relativ besser war, aber jetzt fängt es doch wieder an, schlimmer zu werden und wir kommen ganz unten nicht dran :scheiss:.
Der TA meinte, Sammy sei so gut wie taub, alles ist entzündet und er verstehe nicht, dass Sammy keine Schmerzen zeigt :ohje:. Entzündungen konnten wir jetzt so nicht sehen, wir haben nur wieder mehr Eiter hervorgeholt als zuvor eine zeitlang.
Jedenfalls hat der TA das da sauber gemacht und keine Ahnung und auf einmal hat Sammy ein bisschen geblutet, das tat ihm weh :taetschl:... Er meinte, es hat geblutet, weil es so entzündet ist.

Naja, Fakt ist nun, dass der TA ja letztes Jahr meinte, dass es sein könnte, dass wir noch weiter öffnen müssten, aber das würden wir erstmal abwarten.
Jetzt ist es also so weit. Wir kommen nicht weit genug nach unten und schieben eher alles rein, statt raus, sodass der Arzt uns gesagt hat, er würde noch ein Stück erweitern. Das wäre das letzte, was er bisher noch tun könnte :ohje:. Also haben wir nach langem zögern gestern zugestimmt. Montag ist es so weit. Die OP wird sicher kleiner verlaufen, weil er ja nicht mehr so lang aufschneidet, wie letztes Jahr. Dennoch hab ich wieder Angst um meinen Großen :heulh:
LG

Kathy

Gast**
08.07.2014, 08:55
Das tut mir so leid. Ich hatte Hoffnung, dass das vielleicht der richtige Weg ist :ohje:

Ich habe gerade ein Tier zur Urlaubsbetreuung mit Eiterohren (aber nicht besonders stark) und das bestärkt mich nur wieder darin, dass hier auf Verderb kein Widder mehr einzieht :heulh:

Katharina F.
08.07.2014, 10:18
Tja ich hatte so viele Widder schon und keiner hatte/hat dieses Problem, nur Sammy.
Der TA sagte auch, dass es eigentlich relativ gut aussieht. Viel Eiter ist es nun wirklich nicht. Ein kleines Häubchen auf dem Q-Tip. Aber vorher war da eben so gut wie gar kein Eiter mehr drin. Vielleicht liegt es auch am Wetter, die Wärme, dass sich das nun wieder so schnell entwickelt.
Aber wie gesagt, letztes Jahr hatte der TA ja schon gemeint, dass man es oft weiter öffnen muss, aber dass er hofft, dass es beim Sammy so ausreicht. :heulh: Leider nicht.
Ich hoffe einfach, dass es sich bessert. Sammy scheint überhaupt keine Schmerzen zu haben. Man merkt es nur, wenn man mit dem Q-Tip an der richtigen Stelle ist. Ansonsten kann man mit seinen Ohren rumspielen, wie man lustig ist :girl_sigh:.
Aber man weiß es halt einfach nicht. Daher haben wir uns dafür entschieden. Ist keine leichte Entscheidung gewesen.

Gast**
08.07.2014, 10:29
Tja ich hatte so viele Widder schon und keiner hatte/hat dieses Problem, nur Sammy.


Aber genau dieser eine war für mich ausreichend. Es ist einfach solch miese Krankheit, die nicht mal eben in 2 Wochen erledigt ist :ohje:

Berichte doch bitte, wie es mit Sammy weiter geht :umarm:

Katharina F.
08.07.2014, 10:40
Ja, das ist wirklich fies. Als wir die Diagnose bekamen, dachte ich auch erst, okay gut, dann hat er ne Ohrenentzündung, bekommt Ohrentropfen und gut ist.
Tja und dann das. Da hab ich mir damals noch nie Gedanken drüber gemacht. :ohje:

Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden. Man hört leider überall, dass es kaum in den Griff zu bekommen ist und das zieht einen echt runter. Ein Wundermittel müsste es geben...

Gast**
08.07.2014, 10:42
Ja, das ist wirklich fies. Als wir die Diagnose bekamen, dachte ich auch erst, okay gut, dann hat er ne Ohrenentzündung, bekommt Ohrentropfen und gut ist.
Tja und dann das. Da hab ich mir damals noch nie Gedanken drüber gemacht. :ohje:

Natürlich halte ich euch auf dem Laufenden. Man hört leider überall, dass es kaum in den Griff zu bekommen ist und das zieht einen echt runter. Ein Wundermittel müsste es geben...

Ja diese Erfahrungen habe ich auch gelesen und selber gemacht. Meine Lilli hatte es aber richtig massiv. Im Nachhinein hätte ich auch eine OP machen lassen, also sollte ich doch iiiiirgendwann mit dem Problem nochmal konfrontiert werden :girl_sigh:

Katharina F.
08.07.2014, 11:38
Auch, wenn es vielleicht nicht heilend ist, ist es dennoch eine gute Möglichkeit, den Eiter wegzuspülen, damit der nichts schlimmeres anrichten kann. Aber mittlerweile sitzt es so tief, dass es tatsächlich weiter geöffnet werden muss. Naja, ist ja auch besser für uns, die Spüler, die dann nicht mehr lange rumfummeln müssen und den Eiter komplett abtragen können.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Katharina F.
15.07.2014, 10:35
Hallo ihr Lieben,

ich möchte euch mitteilen, dass unser geliebter Sammy gestern in der Narkose von uns gegangen ist.
Wir sind alle sehr traurig und deprimiert und können es nicht fassen :heulh:, einschließlich der Arzt und seine Belegschaft.
Traurige Grüße

Kathy

Gast**
15.07.2014, 10:38
Hallo ihr Lieben,

ich möchte euch mitteilen, dass unser geliebter Sammy gestern in der Narkose von uns gegangen ist.
Wir sind alle sehr traurig und deprimiert und können es nicht fassen :heulh:, einschließlich der Arzt und seine Belegschaft.
Traurige Grüße

Kathy


Oh nein :bc:

feiveline
15.07.2014, 10:38
Das tut mir Leid... :ohje: :umarm:

Sammy, komm gut drüben an... :sad1:

Nettimaus
15.07.2014, 10:40
Oh nein ... das tut mir unendlich leid :umarm:
Ihr habt so sehr gekämpft :heulh:

Komm gut an kleiner Sammy :sad1:

nin-fan
15.07.2014, 10:41
Oh nein :heulh:, das tut mir so leid :umarm: :sad1:.

Katharina F.
15.07.2014, 12:38
Lieben Dank für eurer Mitgefühl.
Uns geht es ziemlich schlecht. Uns plagen fiese Gedanken und Vorwürfe. :sad1::heulh:
Wir vermissen ihn so sehr.

Finchen im Herzen
15.07.2014, 12:46
Das ist so traurig...:bc::umarm:

-Gast-
15.07.2014, 15:29
Das tut mir sehr leid Kathy! Alles liebe dem kleinen Matz!:ohje::umarm: