PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : zum 7. Mal Kokzidien - Würmer - massiver Durchfall & EC-Krampf



asty
01.08.2013, 13:58
Ich kann nicht mehr :bc:

Sie haben wieder Kokzidien, genauer gesagt Susi.

Heute Nacht musste ich mit ihr zum Notdienst, weil es ihr total schlecht ging.
Beim ersten abtasten, noch vorm TA, zuckte sie einmal extrem im Bauch, dann fing er an zu gluckern. Nach Sab wurde es noch mehr.
Sie hat alles verweigert, nicht mal Erbstenflocken. Temperatur war nur 37 Grad, 1 1/2 Stunden später nur noch 35,9 trotz Rotlicht.
Beim Arzt hat sie MCP, Infusion und zuhause dann Dauerrotlicht bekommen. Bauch war aber die ganze Zeit weich.

Heute Morgen war sie endlich wieder bei 38,5 und sie frisst auch wieder was und ist aufgeweckter.
Die erste Köttelkette die dann wieder kam (da hat sie ständig last mit, weil sie immer Haare verliert, seit ein paar Tage ist Elvis ganz extrem im Fellwechsel, und sie leckt doch so gerne alle ab :ohje: wie soll man dagegen ankommen) hab ich dann direkt untersuchen lassen. Zwei Kokis wurden bis jetzt gefunden.

Das ist jetzt der 7.(!!!) Befall in der Gruppe innerhalb von 1 1/2 Jahren. 4x davon wurde bei Susi was nachgewiesen.
Was mache ich bitte falsch :heulh:

Ich spiele ersthaft mit dem Gedanken, wieder zu Trockengemüse und Heucobs zurück zu wechseln :ohje:

Ich glaube ich werde ihren Kot mal auf Bakterien untersuchen lassen. Können die Kokis daher kommen? Oder ist sie einfach nur empfindlich? Aber den ganzen Winter war doch Ruhe? Kommt es doch von der Wiese oder Garten? Das kann doch nicht so weiter gehen. Ich kann denen doch nicht ständig das Gift verabreichen.

Oder soll ich bei allen nur Amprolium nehmen anstatt Baycox? Susi hatte bisher immer nur Baycox bekommen, Elvis zwei Mal Amprolium, im Juli und letztes Jahr entweder im Oktober, als er selbst Kokis hatte, oder im Dezember, als sie nur bei Susi gefunden wurden.

Die letzte Baycoxbehandlung war vom 9.7.-17.7., 2-5-2. Es kann doch eigentlich nciht sein, dass das Baycox die nicht weg bekommen hat!?

Nochwas: könnte man Amprilium mit Baycox kombinieren? oder lieber nicht? weil so schnell würd ich das Amprolium glaub ich nicht kriegen

april
01.08.2013, 20:50
Normalerweise, so mein Wissensstand, haben Kaninchen oft/immer ein paar Kokis, aber nicht immer so, dass es (ernsthafte) Auswirkungen hat. Wenn das stimmt, dann hat Susi irgendein Problem, dass sie daran hindert, die Kokis darmtechnisch unter Kontrolle zu haben.
Nun die Frage: Wie vermehren sich Kokis in einem Kaninchen am besten? Das weiss ich nicht, aber da müsstest Du ansetzen, um ihnen den Stecker zu ziehen.

Simmi14
01.08.2013, 20:55
Tut mir total leid Asty, ich würde Großpflegestellen wie Katharina/ Annika S. um Rat fragen? Ich meine, ich habe einmal gelesen, dass Baycox mal keine Wirkung gezeigt hat (gibt ja auch von Kokis versch. Stämme). Und pflückst Du in einem Gebiet, wo Wildis leben (die haben meistens Kokis). Das sind jetzt nur spontane Ideen :umarm::umarm::umarm:

kleopaja
01.08.2013, 20:59
Ich hatte bisher das Glück die Kokis immer wieder weg zu bekommen. Die Ansteckung über Futter ist natürlich möglich oder wenn das Gehege nicht 100% desinfiziert ist. Bei mir war es auch immer so, dass die anfälligen Tiere (Jungtiere und kranke Tiere) sich mit Kokis infiziert haben. D.h. ich würde versuchen die Darmflora von der Häsin aufzubauen und damit das Immunsystem zu stärken. Fellköttelketten können natürlich auch Darmprobleme verursachen bzw. die Darmprobleme noch verstärken. Und ich würde derzeit auf Wurzelgemüse verzichten- also so füttern was die Kokis auch verdauungstechnisch reduziert. Und dann gibt es auch chronischen Befall.

Ich habe bisher immer Baycox bekommen.

april
02.08.2013, 17:55
Ich bin grad drüber gestolpert, dass Schöllkraut gegen Kokzidien wirkt. Vielleicht wirfst Du mal davon etwas Richtung Susi, vielleicht hilft es ihr.

Walburga
02.08.2013, 18:04
Meine erheitern mich derzeit auch mit einem geringgradigen Befall.

Früher mit Pelletfütterung, als die Kokis ein riesiges Problem waren, wurde das Mittel zur Behandlung immer gewechselt. Keine Pellets mehr, keine Kokis bei den gesunden Tieren. So jedenfalls die letzten 3 Jahre.

Nun sind sie wieder da. :flower:
Schöllkraut wird nicht angeschaut. Thymian auch nicht. Nicht einmal der gute Zitronenthymian aus der Provence. Mein Vater fragte ernsthaft ob ich die Kaninchen nun würzen möchte.

Nein sie wollen ihre Kokis nicht behandeln. :ohje:

asty
03.08.2013, 16:00
Danke für eure Antworten.:freun:

Ich hab lange überlegt, ob ich nie gründlich genug desinfiziert hab. Aber das kann nicht. Ich hab das volle Programm gefahren. Manchmal hab ich trotzdem gedacht "Scheiße, du hast grad vielleicht auf eine Kokzidie getreten und jetzt verteilst du das überall" :secret:. meine TÄin sagte auch, es gibt Leute, die machen nicht so einen Hick hack und trotzdem bleiben die Kokis weg.
Also muss es eine Futterquelle geben.

Ich habe in den letzten Monaten vieles aus dem eigenen Garten geben. Ich hatte letztes Jahr ja schon mal die Vermutung, dass die Rasenflächen von Tauben verseucht wurden. Die sind aber immer da, auch anderen Vögel machen ständig darauf. Nachbars Katze läuft oft dadrüber her (hab letztens gelesen, dass Katzen oft unbemerkt Kokis haben), aktuelle haben wir wieder einen Igel, der gerne sein Würstchen dahin legt. Selbst wenn man alles abträgt und neu aufschüttet, wird das die vermeitlichen "Übeltäter" nicht davon abhalten sich dort wieder aufzuhalten.

Letzten Winter nach der Baycox Behandlung hab ich dann einen Schlussstrich gezogen und es gab kein Gras mehr nur noch gekauftes Gemüse. Monate lang Ruhe (also muss das Baycox ja gewirkt haben). Dieses Frühjahr bin ich dann wieder angefangen, weil ich ihnen das nicht nehmen wollte. Susi hatte schon länger immer mal wieder einen etwas verschmierten Po, nicht viel. Wann genau das anfing, weiß ich nicht mehr. Einige Wochen lang bin ich dann zusätzlich noch Kräuter sammeln gefahren an Weg- und Wiesenrändern (extra nur dort, denn Wildkaninchen futtern und öppeln sicherlich ehr auf einer Wiese, als auf einer Straße, wo immer mal wieder ein Auto oder ein Trecker herfährt)

Als dann in meinem Wildkräuterbeet genug wuchs, und meine Stauden genug Blätter hatte, bin ich nicht mehr sammeln gefahren. Zusätzlich gabs Gras und Klee ausm Garten.

Woher die Mistviecher also jetzt kommen, keine Ahnung. Aber ich werde wieder da anfangen, wie letztes Jahr. Nämlich nichts mehr von den Rasen und Kleeflächen geben.

@april: wg Schöllkraut bin ich ja eigentlich ein Schisser. Fütterst du das? Vielleicht sollte ich da mal etwas von geben!? Ständig Baycox ist sicher schlimmer !?

Ich hoffe nicht, dass es chronisch ist. Sie Viecher sollen endlich wegbleiben.

april
03.08.2013, 16:21
Ja, ich füttere das. Mangold/Fangauf, dieses schöne alte Standardwerk der Kaninchenfütterung, erwähnen Schöllkraut ausdrücklich als "zu Unrecht als giftig angesehene Pflanze" oder so ähnlich. Und Mangold hat sich beruflich in seiner akademischen Laufbahn mit Futtersorten beschäftigt. Deshalb vertraue ich ihm da ohne Bedenken.

april
03.08.2013, 18:44
Mir sind noch zwei Dinge eingefallen.
Einmal könnte es sich lohnen zu prüfen, ob die Kokzidien von Susi etwa resistent sind oder nicht.
Und zum anderen wäre es denkbar, dass Susi aufgrund anatomischer und/oder genetischer Anomalitäten kein besonders ausgeprägtes Immunsystem hat. Da das Immunsystem von Kaninchen in hohem Masse vom Blinddarm beeinflusst wird, können also angeborene Probleme dort grundsätzlich ein Einfallstor für Kokzidien sein, die meines Wissens eigentlich immer vorhanden sind, aber nur ein Problem werden, wenn die Balance vom Immunsystem kippt.

Falls nämlich eine solche Anomalie vorliegt, könnte Susi eine Reihe von Pflanzenstoffen nicht so verarbeiten, wie das ein "normales" wiesengefüttertes Kaninchen kann, selbst wenn die Pflanzen völlig harmlos sind. Das Immunsystem wäre mit an sich harmlosen Stoffen beschäftigt, während die Kokzidien sich lustig vermehren. Das würde für eine Änderung der Fütterung bei Susi sprechen bzw. würde zu Deinen Erfahrungen mit veränderter Fütterung passen.

Valerie
03.08.2013, 23:57
Ich würde mal eine "große" Kotprobe ins Labor schicken lassen, bei der dann auch die Darmflora untersucht wird. Wenn da was nicht stimmt, kann das auch ein toller Nährboden für Kokis und Hefen sein.

Ich muss sagen, dass ich kein großer Fan von Chemiekeulen bin und damals - den Rat meiner TÄ befolgend- kein Baycox gegeben habe, als hier eine Kokzidie in Fluffys Kotprobe gefunden wurde. Damals standen meine Tiere massiv unter Stress, die Fütterung war nicht optimal usw. Als das alles behoben wurde waren dann auch die Kokis Geschichte.
Es gab aber zum Glück auch keine Beschwerden, wäre das so gewesen, hätte ich natürlich sofort behandelt.
Die Frage ist jetzt natürlich, ob die Bauchprobleme von den Kokis oder was anderem kommen, was eventuell auch den Befall begünstigt.

Neoli
04.08.2013, 00:35
Hast du mal eine Darmsanierung gemacht?
Wenn nicht solltest du das mal machen.

asty
04.08.2013, 09:41
Einmal könnte es sich lohnen zu prüfen, ob die Kokzidien von Susi etwa resistent sind oder nicht.Wusste nicht, dass das geht. Also kann ein Labor also auch mit Parasiten ein "Antibiogramm" machen?


Ich würde mal eine "große" Kotprobe ins Labor schicken lassen, bei der dann auch die Darmflora untersucht wird. Wenn da was nicht stimmt, kann das auch ein toller Nährboden für Kokis und Hefen sein.Meinst du mit Darmflora, ob da zusätzlich noch Bakterien sind? oder ist das noch ein anderer Test?


Hast du mal eine Darmsanierung gemacht?
Wenn nicht solltest du das mal machen.Ja mit Benebac, ist aber schon einige Monate her. Gibt es eigentlich eine günstigere Variante zu BeneBac? Omnifora vielleicht? Ist das genauso gut? Oder ProPre-Bac?

Auffallend ist auch, dass sie manchmal im hinteren Bauchbereich beim Drücken schmerzempfindlich ist. Das war jetzt diesmal 1x so, als vor einigen Monaten Verdacht auf Blasenenzündung bestand (RB ergab nichts), und letzten Dezember bei den Kokis auch. Ich weiß aber, dass ich zwischendurch, als alles wieder ok war, auch mal getestet hab, und trotzdem zuckte sie etwas. Verdauung und Fressen waren da aber gut.

Valerie
04.08.2013, 12:01
Ja, genau, auf Bakterien soll dabei untersucht werden - gut und schlecht, also ob das 'Klima' stimmt ;)
Hab grad gesehen, dass du das eh vorhattest, würde dich darin aber auf jeden Fall nochmal bestärken.

Neoli
04.08.2013, 12:14
Die günstigere Alternative zu Bene Bac wäre Symbio Pet oder Apfelpektin.

asty
04.08.2013, 15:22
Elvis hatte heute Nacht Bauchschmerzen, die zum Glück schnell wieder vergingen. Er fing wieder an, einige Sachen zu fressen, wenn auch nicht viel. Er hatte wohl vorher ganz trockene kleine Köttel gemacht. Er hat sein Po immer so hochgestreckt. Dann machte er eine kleine Pipipfütze, manchmal kamen auch nur 1-2 Tropfen.
Heut Morgen kam er sogar für Erbsenflocken gierig angerannt.
Dann hatte er wieder einen Durchfallhaufen gemacht.

Ich dachte, das ganze wäre jetzt ausgestanden, aber ihm gehts schon wieder nicht gut. Er will rein gar nichts fressen, drückt seinen hintern immer wieder runter. Ich weiß nicht ob er diese harten Köttel absetzen will oder ob was mit der Blase nicht stimmt. Da hatte er nämlich vor ein paar Monaten ordenlich Schlamm drin. Ausgeschieden hat er noch keinen Schlamm, ich hoffe, dass es vom Baycox kommt, und bitte nicht noch was neues dazu :bc:

Und das alles natürlich wieder, wenn der TA zu hat :bc:

Man kann doch so unmöglich einfach mit der Behandlung weiter machen ...

asty
04.08.2013, 17:19
Es wird immer schlimmer, er legt sich ständig anders hin, ist fast immer im klo. Er buddelt auch viel auf dem PVC rum, das macht er nur wenn er Schmerzen hat. Schmerzmittel hatte ich heut nachmittag schon etwas gegeben (halbe Dosis), aber es ist nur schlimmer geworden. Ob ich den Rest auch noch gebe? Oder wieder zum Notdienst!?
Heute Morgen und heute Nachmittag hatte ich ihm etwas Brei gegeben, der Bauch ist immer noch ganz weich, irgendwie fühlt sich alles so leer an.

:heulh:

Humannequin
04.08.2013, 17:45
Asty :umarm:
Ich drücke alles, was geht!

asty
04.08.2013, 20:34
Asty :umarm:
Ich drücke alles, was geht!
Danke dir :umarm:

Ich konnte es nicht mehr mit ansehen.
Er hat jetzt nochmal Novalgin und was zum Entkrampfen und Infusion bekommen. Wäre die Blase verändert, würde man sie fühlen, man fühlt da aber nichts.

Direkt zuhause angekommen, machte er einen deutlich wacheren Eindruck und hat vom Kohlrabiblatt was gefressen :froehlich: Auch Sonnenblumenkerne wollte er haben. Mehr will er aber erstmal nicht. Ich hoffe, ich kann mich jetzt ruhigen Gewissens erstmal darüber freuen, und nicht dass es wieder abwärts geht

Simmi14
04.08.2013, 22:44
Ich wünsch Dir ne ruhige Nacht - und dass es ihm morgen besser geht :umarm:

Kiwi
07.08.2013, 21:01
Ich gebe Sam seit einiger Zeit regelmäßig Symbiopet und habe das Gefühl, dass es ihm hilft. :girl_sigh:
Er hat ja auch eine total verschobene Darmflora (früher nur TroFu bekommen, die ersten Jahre Dauerdurchfall gehabt, nach dem Umzug zu mir auf FriFu umgestellt worden, danach "nur" noch einige Male im Jahr Durchfall, ständig Hefen und im Frühjahr dann die Kokis).

Mottchen
07.08.2013, 21:07
oregano und majoran gelten auch als natürliche kokimittel und sind vielleicht nihct ganz so erschreckend wie schöllkraut:kiss:

Yvonne
08.08.2013, 07:43
Wie geht es ihm jetzt?

asty
08.08.2013, 10:27
Wie geht es ihm jetzt?Wieder bestens!!
Seit vorgesten Abend fressen alle wieder sehr sehr gut. Die Hitze hat ihnen sehr zu schaffen gemacht, oben drauf noch das Bayocox. Heute müssen sie es wieder bekommen. Ich hoffe, dass der Appetit diesmal nicht so extrem flöten geht, weil es ja jetzt auch nicht mehr heiß ist.

Ich hatte es ja eigentlich mit meiner TÄin besprochen, dass ich Elvis nicht noch einmal Baycox geben werde, da ich Angst habe, dass er wieder solche Bauchkrämpfe kriegt.
Ob ich doch vielleicht einfach nur die Hälfte der Menge geben soll? Dann hilfts wenigstens ein bisschen, sollte sich doch noch irgendwo eine verstecken

Humannequin
08.08.2013, 10:31
:froehlich: Ich freu mich!

Walburga
08.08.2013, 10:39
Ob ich doch vielleicht einfach nur die Hälfte der Menge geben soll? Dann hilfts wenigstens ein bisschen, sollte sich doch noch irgendwo eine verstecken

Hälfte der Menge geben macht wenig Sinn. Die Dosierung nach Ew. ist sowieso relativ niedrig. Manch Hersteller empfiehlt anderes.

Das gute alte TSO oder Vecoxan waren bei meinen immer super verträglich. Das Behandlungsschema entspricht dem von Baycox.
Nur falls du wieder in den Verlegenheit kommst. Hoffen wir das die Kokis nun weg bleiben.:umarm:

asty
08.08.2013, 12:28
Ob ich doch vielleicht einfach nur die Hälfte der Menge geben soll? Dann hilfts wenigstens ein bisschen, sollte sich doch noch irgendwo eine verstecken

Hälfte der Menge geben macht wenig Sinn. Die Dosierung nach Ew. ist sowieso relativ niedrig. Manch Hersteller empfiehlt anderes.

Das gute alte TSO oder Vecoxan waren bei meinen immer super verträglich. Das Behandlungsschema entspricht dem von Baycox.
Nur falls du wieder in den Verlegenheit kommst. Hoffen wir das die Kokis nun weg bleiben.:umarm:Mh ok, dann gebe ich ihm wohl nichts :girl_sigh:
Er hat ja die volle Behandlung im Juli schon gekriegt, obwohl seine Probe 2x negativ war.

Ich hoffe es auch, ich will diese Viecher nicht wieder haben.

Nochmal zu meiner Überlegung, ob die Kokis von den Tauben kommen:

Kokzidien sind ja artspezifisch. Irgendjemand erwähnte mal, dass sich Kaninchen nicht von Tauben anstecken können.

Tauben, die aber in infiziertem Kaninchenkot saßen, können sie aber doch bekommen, und somit Kokzidien doch übertragen. Warst das nicht sogar du?

Weil wenn die Kokis doch nicht von den Vögeln hier kommen, dann weiß ichs auch nicht.

Mottchen
08.08.2013, 12:29
ja eigentich sind kokzidien artspezifisch so gesehen dürften taubenkokis nicht auf kaninchen übergehen.
ist nur die frage ob das auch die kokis wissen:girl_sigh: saublöde biester sind das

asty
08.08.2013, 12:42
Das verstehe ich nämlich nicht. Sind das dann völlig unterschiedliche Kokzidien? Und warum sollen die angeblich nicht übertragbar sein? Wenn ein Kaninchen Gras mit Taubenkackespuren frisst, kann es sich doch eigentlich wohl damit anstecken. Oder befallen diese Tauben-Kokis den Kaninchendarm nicht? Aber das kann doch nicht.

Simmi14
08.08.2013, 12:52
stelle mir das vor wie bei den H-Grippeviren in China: eigentlich sind diese Viren wirtspezifisch, manchmal reicht ne kleine Mutation und das mutierte Expl. überspringt die Artgrenze Geflügel-Mensch. Ob das bei Kokis auch so ist?

Mottchen
08.08.2013, 13:00
das ist denk wie beim fuchsbandwurm, manche befällt er, bei manchen richtet er aber keinen schaden an weils der falsche wirt ist, da wird er dann ohne schaden anzurichten wieder ausgeschieden.
und es kan auch so sein wie simmi sagt, kleine mutation und schwupps hat man sie doch

Neoli
08.08.2013, 22:29
Hast du den Kot eigentlich auch mal auf Bakterien untersuchen lassen?

asty
09.08.2013, 09:33
Hast du den Kot eigentlich auch mal auf Bakterien untersuchen lassen?
Bei Susi noch nicht. Sollte es noch einmal Durchfall geben, wäre das mein nächster Schritt.

Letztes Jahr hab es bei Elvis machen lassen, da waren ecolis drin. Susi wurde aber auch behandelt, weil sie dann auch Durchfall kriegte. Als sie das AB bekam, war der Spuk auch bei ihr vorbei.

Bis jetzt hat noch keiner wieder Durchfall oder Matschkot gehabt, ich hoffe es bleibt so.

asty
13.08.2013, 12:26
Das verstehe ich nämlich nicht. Sind das dann völlig unterschiedliche Kokzidien? Und warum sollen die angeblich nicht übertragbar sein? Wenn ein Kaninchen Gras mit Taubenkackespuren frisst, kann es sich doch eigentlich wohl damit anstecken. Oder befallen diese Tauben-Kokis den Kaninchendarm nicht? Aber das kann doch nicht.Meine Theorie, dass unser Garten von Taubenkokis infiziert ist, kann ich übrigens vergessen. Ich habe gestern meinen Vogeldoktor gefragt. Eine Ansteckung über Tauben ist nicht möglich. Nicht mal Stadttauben können Zuchttauben mit Kokis anstecken. Auch nicht, wenn Kaninchen Gras fressen, auf dem Koki-infizierter-Taubenkot drauf ist.
Dann bleibt nur, dass die Kokis nach der Behandlung doch noch irgendwo im Körper schlummern.
Seine Empfehlung war, mal über 8 Wochen jede Woche 1x zu behandeln. Örgs.
Ich mach aber jetzt erstmal Darmaufbau und Immunstärkung :girl_sigh:

Mottchen
13.08.2013, 13:08
Das verstehe ich nämlich nicht. Sind das dann völlig unterschiedliche Kokzidien? Und warum sollen die angeblich nicht übertragbar sein? Wenn ein Kaninchen Gras mit Taubenkackespuren frisst, kann es sich doch eigentlich wohl damit anstecken. Oder befallen diese Tauben-Kokis den Kaninchendarm nicht? Aber das kann doch nicht.Meine Theorie, dass unser Garten von Taubenkokis infiziert ist, kann ich übrigens vergessen. Ich habe gestern meinen Vogeldoktor gefragt. Eine Ansteckung über Tauben ist nicht möglich. Nicht mal Stadttauben können Zuchttauben mit Kokis anstecken. Auch nicht, wenn Kaninchen Gras fressen, auf dem Koki-infizierter-Taubenkot drauf ist.
Dann bleibt nur, dass die Kokis nach der Behandlung doch noch irgendwo im Körper schlummern.
Seine Empfehlung war, mal über 8 Wochen jede Woche 1x zu behandeln. Örgs.
Ich mach aber jetzt erstmal Darmaufbau und Immunstärkung :girl_sigh:

also 8 mal baycox? puhh

asty
13.08.2013, 14:19
also 8 mal baycox? puhhIch finds auch heftig. Hab schon überlegt, ob das auch mit Amprolium gehen würde.

Mottchen
13.08.2013, 14:25
also 8 mal baycox? puhhIch finds auch heftig. Hab schon überlegt, ob das auch mit Amprolium gehen würde.

das mittel kenn ich nicht, also gehört hab ich schon davon, ich hab aber bislang immer mit baycox behandelt

Yvonne
13.08.2013, 14:34
also 8 mal baycox? puhhIch finds auch heftig. Hab schon überlegt, ob das auch mit Amprolium gehen würde.

das mittel kenn ich nicht, also gehört hab ich schon davon, ich hab aber bislang immer mit baycox behandelt

Wir haben Amprolium benutzt:umarm:

animal
13.08.2013, 14:35
Ich behandel Kokis grad mit Retardon. Wird auch gut vertragen.

Neoli
13.08.2013, 14:50
Ich behandel Kokis grad mit Retardon. Wird auch gut vertragen.

Das hab ich auch so gemacht!

Mottchen
13.08.2013, 19:29
wieviel gibt man denn von dem retardon?

asty
15.08.2013, 09:37
wieviel gibt man denn von dem retardon?ich meine nur eine kleine Menge täglich



Es fängt wieder an. Elvis hatte gestern Morgen Durchfall und jetzt schon wieder :ohje:

Katharina
15.08.2013, 10:01
Bei einer Behandlung nur einmal die Woche würde ich, ohne mit den Herstellern von Amprolium und anderen Mitteln Rücksprache zu halten, nur zu Baycox raten, denn da wurde mir vom Hersteller mitgeteilt, dass bei geringem Befall auch eine einmalige Gabe reicht und lediglich nach einer Zeit nochmals wiederholt werden sollte.

asty
15.08.2013, 16:20
Er hat Magen-Darm-Strongyliden. In dem kleinen Flatschen von heut Morgen waren 6 Wurmeier drin. :ohn2:
Ich soll es 5 Tage geben. Ich dachte da muss ne Pause zwischen sein :girl_sigh:

SimoneK
15.08.2013, 17:17
die Würmer müßten dann aber mit Panacur behandelt werden? nicht mit Baycox
bei geringem Befall reicht u.U. 3 Tage, ansonsten 5 Tage Panacur, dann 10 Tage Pause und nochmalige Gabe

Walburga
15.08.2013, 17:43
Naja, dann weißt du wenigstens warum er die Kokis nicht weg bekommt. :umarm:

asty
15.08.2013, 18:09
die Würmer müßten dann aber mit Panacur behandelt werden? nicht mit Baycox
bei geringem Befall reicht u.U. 3 Tage, ansonsten 5 Tage Panacur, dann 10 Tage Pause und nochmalige GabeIrgendwie fehlte da was in meinem Beitrag, ich meinte auch das Panacur.

Sie sagte, 5 Tage würde ausreichen, ständ so im Kaninchenbuch.
Meine TÄin ist heute nicht da. :girl_sigh:
ich versteh auch nicht, warum die diese Teilstrich-Panacur-Tuben nicht aus der Praxis verbannen, keiner wusste, wie das richtig dosiert wird :girl_sigh: Das Teil ist die blödste Erfindung die es gibt


Naja, dann weißt du wenigstens warum er die Kokis nicht weg bekommt. :umarm:

negative Probe bei Elvis
positiv bei Susi (2 Kokis), Durchfall

3 Wochen später
negative Probe bei Elvis, Durchfall
positiv bei Susi (2 Kokis)

2 Wochen später
positiv bei Elvis (Wurmeier), Durchfall

Meinst du das kann die Ursache sein, warum Susi 2x Kokis hatte? Und nun werden die Würmer bei Elvis gefunden?

SimoneK
15.08.2013, 18:20
nimm die Panacur Suspension 10% für Hunde: ist wesentlich besser zu dosieren und wesentlich günstiger!

Walburga
15.08.2013, 18:33
Bestimmte Würmer sind fast unmöglich nachzuweisen. Ich hab nur meinen Spickzettel nicht da welche. Wenn Würmer da sind haben sie beide Tiere.

Ich würde entwurmen: 5 Tage, 10 Pause, 5 Tage und viele Wochen warten und dann nochmal nach den Kokis schauen.

asty
15.08.2013, 18:39
Bestimmte Würmer sind fast unmöglich nachzuweisen. Ich hab nur meinen Spickzettel nicht da welche. Wenn Würmer da sind haben sie beide Tiere.

Ich würde entwurmen: 5 Tage, 10 Pause, 5 Tage und viele Wochen warten und dann nochmal nach den Kokis schauen.
Ja daher werde ich auch alle 3 behandeln. Den Vorschlag von ihr, von den anderen nochmal Proben abzugeben, um zu gucken, ob da auch welche vorhanden sind, hab ich direkt verneint :rw:


nimm die Panacur Suspension 10% für Hunde: ist wesentlich besser zu dosieren und wesentlich günstiger!Die gibts da leider nicht :ohje: Daher werd ich wieder alles umfüllen :rw:

Walburga
15.08.2013, 18:44
Lass dir doch Panacur bestellen.

Also mein Bubi hat die Paste mit dem Wollwachs und sonstigen Fetten nie besonders gut vertragen. :rw:

Rein hypothetisch kannst du ja ein ähnliches Problem feststellen.

asty
15.08.2013, 21:08
Was soll ich mit 100ml Panacur :rw:

Ich hab jetzt das hier, geht schon.

Von Wollwachs und Fetten steht da nichts drauf

asty
21.08.2013, 09:34
Elvis hat immer noch Durchfall
Gestern war der erste Panacur-freie Tag.
Er hat den Durchfall nur morgens, das sind dann so 1-2 Flatschen, recht flüssig, die bleiben dann an seinem Hintern kleben und er verteilt es überall.
Zuerst dachte ich, es kam von den Würmern, als es aber mit Panacur nicht aufhörte, dachte ich, es kommt vielleicht noch daher, aber ich seh es schon kommen, es wird sicher auch nicht ohne Panacur aufhören.

Ich hab jetzt von meiner TÄin zwei Sachen von Heel bekommen, die ich über 6 Wochen spritzen muss, zur Immunstärkung für die Verduung. Ich wollte damit aber wohl warten, bis sie auch die zweite Dosis Panacur in 2 Wochen bekommen haben, sonst würde ja alles zerstört werden, was bis dahin vielleicht schon wieder aufgebaut wurde.

Wenn doch irgendwas anderes dahinter steckt, wär es doch nicht nur morgens. Er kriegt auch über den Tag verteilt immer die "gleichen" Sachen.

Ich versteh es nicht. Nicht dass durch die Würmer sich wieder Kokis ansiedeln konnten, das wär ja ein Teufelskreis :girl_sigh:

asty
21.08.2013, 12:02
Susi hat auch Durchfall, den ganze Hintern voll :hysteric:

Sie hatte an 2 Tagen, ein paar Stunden nach der Panacur Gabe Bauchschmerzen gehabt, etwas Untertemperatur und hat das Fressen eingestellt. Nach ein paar Stunden war der Spuk vorbei. Das kam denk ich vom Panacur.
Ob der Durchfall jetzt "nur" vom Panacur kommt? Oder doch eine Untersuchung auf Bakterien? Aber solange die Panacur Behandlung noch nicht abgeschlossen ist, macht das sicher eh keinen Sinn.

Ich hab doch extra die letzten 2 Wochen Benebac und Mucosa gegeben, ich hab den Eindruck das Zeug nützt eh nix :girl_sigh:

3D
21.08.2013, 12:47
Leider kann ich so gar nix raten oder helfen, aber ich schicke Dir viel Kraft rüber und Gute Besserung :umarm:
Manchmal verzweifelt man wirklich :ohje:

Neoli
21.08.2013, 20:47
Elvis hat immer noch Durchfall
Gestern war der erste Panacur-freie Tag.
Er hat den Durchfall nur morgens, das sind dann so 1-2 Flatschen, recht flüssig, die bleiben dann an seinem Hintern kleben und er verteilt es überall.
Zuerst dachte ich, es kam von den Würmern, als es aber mit Panacur nicht aufhörte, dachte ich, es kommt vielleicht noch daher, aber ich seh es schon kommen, es wird sicher auch nicht ohne Panacur aufhören.

Ich hab jetzt von meiner TÄin zwei Sachen von Heel bekommen, die ich über 6 Wochen spritzen muss, zur Immunstärkung für die Verduung. Ich wollte damit aber wohl warten, bis sie auch die zweite Dosis Panacur in 2 Wochen bekommen haben, sonst würde ja alles zerstört werden, was bis dahin vielleicht schon wieder aufgebaut wurde.

Wenn doch irgendwas anderes dahinter steckt, wär es doch nicht nur morgens. Er kriegt auch über den Tag verteilt immer die "gleichen" Sachen.

Ich versteh es nicht. Nicht dass durch die Würmer sich wieder Kokis ansiedeln konnten, das wär ja ein Teufelskreis :girl_sigh:

Das was du da beschreibst hatte meine Dame auch. Bei ihr war auch BDK dabei.
Die KP ergab dann Kokis.

Ich wünsche euch alles Gute!

asty
27.08.2013, 09:39
Nachdem Elvis die letzten 3 Tage kaum Durchfall hatte, hab ich doch glatt gedacht, es wird endlich besser. Aber heute morgen, diesmal schon ehr wie sonst, war wieder überall was verteilt. An seinem Po waren noch einige Spuren zu sehen. Und plötzlich hörte ich ein Bauchgluckern von Tony, hochgehoben, er hatte einen klebrigen Klumpen unten drunter sitzen. Er wollte auch eben nichts fessen

Ich hab das jetzt alles abgegeben, damit es eingeschickt wird und "hoffe", dass was gefunden wird, aber nix hartnäckiges bitte

Für eine erneute Probe auf Kokis/Würmer hat es nicht gereicht, aber es kommt ja sicher morgen nochmal was :girl_sigh:

Hab am WE den PVC Boden weggeschmissen, und neuen verlegt, weil auf dem alten auch schon einige Stellen gelb verfärbt waren, die man gar nicht mehr wegkriegte. Ich mochte mich da gar nicht mehr drauf setzten, auch nicht nachm Sauber machen.

Ich hab mal eine Frage wegen dem Capha desclean Spray, kann man das wirklich unbedenklich aufsprühen und dann abspülen? Ich hab irgendwie Angst, dass doch noch Reste irgendwo drauf sitzen bleiben und die das dann ablecken. Das kann man aber dann nur auf glatte Oberflächen auftragen? Was mache ich mit den Teppichen, die im Gehege legen? Die hab ich jetzt schon zig mal bei 95 Grad gewaschen (die stehen bald von alleine) können da immer noch Reste drin sitzen, oder müssen die auch eingesprüht werden?

Wenn das so ist, versteh ich das alles nicht. Andere Leute machen sicher bei weitem nicht so ein Putz-Theater und die werden die Parasiten sofort los.:girl_sigh:

Neoli
28.08.2013, 00:06
Nachdem Elvis die letzten 3 Tage kaum Durchfall hatte, hab ich doch glatt gedacht, es wird endlich besser. Aber heute morgen, diesmal schon ehr wie sonst, war wieder überall was verteilt. An seinem Po waren noch einige Spuren zu sehen. Und plötzlich hörte ich ein Bauchgluckern von Tony, hochgehoben, er hatte einen klebrigen Klumpen unten drunter sitzen. Er wollte auch eben nichts fessen

Ich hab das jetzt alles abgegeben, damit es eingeschickt wird und "hoffe", dass was gefunden wird, aber nix hartnäckiges bitte

Für eine erneute Probe auf Kokis/Würmer hat es nicht gereicht, aber es kommt ja sicher morgen nochmal was :girl_sigh:

Hab am WE den PVC Boden weggeschmissen, und neuen verlegt, weil auf dem alten auch schon einige Stellen gelb verfärbt waren, die man gar nicht mehr wegkriegte. Ich mochte mich da gar nicht mehr drauf setzten, auch nicht nachm Sauber machen.

Ich hab mal eine Frage wegen dem Capha desclean Spray, kann man das wirklich unbedenklich aufsprühen und dann abspülen? Ich hab irgendwie Angst, dass doch noch Reste irgendwo drauf sitzen bleiben und die das dann ablecken. Das kann man aber dann nur auf glatte Oberflächen auftragen? Was mache ich mit den Teppichen, die im Gehege legen? Die hab ich jetzt schon zig mal bei 95 Grad gewaschen (die stehen bald von alleine) können da immer noch Reste drin sitzen, oder müssen die auch eingesprüht werden?

Wenn das so ist, versteh ich das alles nicht. Andere Leute machen sicher bei weitem nicht so ein Putz-Theater und die werden die Parasiten sofort los.:girl_sigh:


Asty ich kann dich verstehen :freun: Wir werden die Dinger glaub auch nicht mehr los.

asty
03.09.2013, 13:19
In der bakteriellen Kotuntersuchung wurde ein geringer Gehalt an Streptokokken gefunden, die aber in gewisser Anzahl dahin gehören. Und irgendwelche Sporenbildner.
Es ist aber keine AB Gabe notwendig.
Das Labor empfehlt für eine Woche Heu und Weidenäste (tja dann würd er wohl verhungern), kein Grünfutter, Salzleckstein und irgendeine angerührte Schleimsuppe!! Das hab ich jetzt mal überhört :rw:

Sein Durchfall ist auch besser geworden, gestern war gar nichts, heute Morgen nur ganz minimal. Dann helfen die Heel Sachen sicher doch.

Ich werde jetzt aber wieder anfangen Gras aus dem Garten zu füttern, vielleicht ist das zu viel Gemüse was er frisst.

Katharina
03.09.2013, 13:35
Das Labor empfehlt für eine Woche Heu und Weidenäste (tja dann würd er wohl verhungern), kein Grünfutter, Salzleckstein und irgendeine angerührte Schleimsuppe!! Das hab ich jetzt mal überhört :rw:

Das steht standardmäßig unter diesen Befunden und hat meine TÄ zuletzt verärgert, denn das werden einige TÄ so verordnen.

asty
03.09.2013, 13:46
Dann frag ich mich echt, ob man dem Labor denn ansonsten trauen kann, also bzgl. des Ergebnisses.

Da fällt mir ein, letztes Jahr hatte ich ja von Bambi und Elvis auch eine Probe einschicken lassen, da stand nur ecoli drauf. Von den Streptokokken war nicht die Rede. Wenn die in gewisser Anzahl immer vorhanden sind, frag ich mich, warum die denn damals nicht gefunden wurden.

Katharina
03.09.2013, 13:48
Grundsätzlich ist aber richtig, dass sie nicht behandelt werden müssen, weil eine Anzahl an Bakterien immer vorhanden ist. Und vielleicht wurden gerade die Streptokokken letztes Jahr nicht vom Tupfer erwischt.

asty
08.10.2013, 20:40
Elvis Matschkot wurde durch die Heel Immumaufbaukur langsam immer weniger und war eigentlich weg.

Heute komm ich von der Arbeit wieder, das ganze Zimmer stinkt bestialisch. Elvis hochgenommen, sein ganzer Hintern war gloßflächig in Durchfall getränkt. Ein riesiger Matscheklotz hing noch dran. Dass ein Kaninchen so viel Durchfall haben kann....

Hab alles gleich zum TA gebracht und wollte ihn sauber machen. Ich wusste gar nicht wie und wo ich anfangen soll. Das gröbste hab ich mit Küchentüchern aus seinem Fell gedrückt, das ganze Fell abgeschnitten und dann wollt ich ihn in die Dusche setzen und seinen Hintern abbrausen. Es ging nicht anders. Dieser Gestank... wie Gülle, ganz furchtbar.

Dann rief meine TÄin an, keine Parasiten aber hochgradig Hefen (von dem ganzen Baycox und Panacuar die letzten Monate?). Dann hatten wir abgemacht, dass ich gleich nochmal vorbei komme und Nystatin hole.

In der Dusche hat Elvis dann einen Krampfanfall gekriegt :ohje:
Auf einmal Kopf ganz schief gedreht, auf die Seite gelegt und gezappelt wie ein Fisch ohne Wasser. Schrecklich dieser Anblick.

Nachdem ich ihn hochgenommen und an mich gedrückt hab, war der Spuk schnell vorbei und er verhält sich wieder, als wär nichts gewesen.

Da fiel mir ein, das ganze Matschkot-Theater kommt von EC!

Hab nochmal mit meiner TÄin gesprochen. Er bekommt jetzt Panacur.

Jetzt hab ich nen hexenschuss oder sowas, weil ich die ganze zeit beim Saubermachen und abwaschen so krumm gestanden hab und bei jeder Bewegung tut jetzt mein Steißbein weh.:ohje:

Aber das wichtigste ist, dass es Elvis wieder gut geht:girl_sigh:

SteffiSB77
08.10.2013, 20:43
Ach Asty, bei dir ist ja ganz schön was los...
Hoffe dass bald alles vorüber ist!!

:umarm::umarm:

Mottchen
08.10.2013, 20:44
Asty ich drück Dich mal:umarm: Wenigstens habt ihr jetzt die Ursache?
Wichtig wäre da auch noch meines Wissens Vitamin B Komlex

asty
08.10.2013, 20:47
danke :umarm:

Ja stimmt, Vitamin B hab ich hier eh noch. Das hat er auch schon intus :girl_sigh:

Wiebke
08.10.2013, 20:52
Das ist ja ein furchtbares Erlebnis gewesen.:ohje::umarm:

Mein John hatte aufgrund einer Herzgeschichte mal eine Ohnmacht.

Ich hoffe, dass das Panacur und das Nystatin schnell helfen.:umarm:

Diese Verdauungsprobleme hatte Schmusi bei EC auch.:heulh:

Vielleicht könnte ihm Flüssigkeit, Tee oder Infusion helfen, da er ja viel verloren hat?

Ich drücke die Daumen für Elvis und dich.:umarm:

asty
08.10.2013, 21:00
Mein John hatte aufgrund einer Herzgeschichte mal eine Ohnmacht.Sowas kenn ich von meinem damaligen Kanarienvogel :ohje:
Wurde die Ohnmacht auch durch Stess ausgelöst?

Aber eine Ohnmacht war das glaub ich nicht bei Elvis, er hat sich dabei bewegt. Ich versuch grad mich zu erinnern, wie es genau aussah und wie es sich anfühlte als ich ihn hochgenommen hab und ihn im Arm hatte, aber ich erinner mich nicht richtig :ohje: Irgendwie stand ich in dem Moment neben mir und ich wusste nicht, ob ich das jetzt wirklich erlebe oder ob das ein Albtraum ist

Nystatin wird erst nochmal aufschoben bis die Panacur Behandlung zuende ist.

Gute Idee, dann werd ich ihm mal wieder den Blasentee kochen. :girl_sigh:

Wiebke
08.10.2013, 21:04
John war gerade sehr aktiv und kippte dann auf einmal um.:ohje:
Aber zum Glück war es nur kurz.

Simmi14
08.10.2013, 22:20
:umarm: Fühl Dich gedrückt, Asty! Es ist so schlimm, wenn das Tier so leidet und man kann in dem Moment nix machen. :ohje:

Kaninchenmama
08.10.2013, 22:34
:ohje::ohje: Wir drücken ganz dolle Daumen und Pfoten, das es euch beiden ganz schnell wieder besser geht:taetschl::umarm:

Keks&Choco
08.10.2013, 22:45
Au weia ... Das tut mir total leid. Das gibt es doch gar nicht ...

Ich wünsche euch beiden gute Besserung. :umarm:

asty
09.10.2013, 14:00
Danke euch.

Sein Bauch gluckert seit dem Panacur ganz doll.

Bisher ist aber noch kein Durchfall nachgekommen

Kassandra
09.10.2013, 15:42
:umarm:

Keks&Choco
09.10.2013, 15:44
Hoffe es hilft schnell ...

Walburga
09.10.2013, 16:58
Du machst auch etwas mit. :ohje:

Panacur kann eigentlich keinen Grummelbauch machen. Es sei den er hätte noch Würmer. Diese wurden allerdings ausgeschlossen.

Die Hefen können das schon. Vielleicht würde ihm etwas Probiotika helfen. Ich hielt das Zeug bisher immer für unnütz, aber bei meiner Mimmi bringt es tatsächlich etwas.

Krampfen kann vom Herz kommen. Leider.
Oder vom Stress. Stresskrampfanfälle gibt es bei Tieren halt leider häufiger die EC -Träger sind.
Seitenlage und zittern kann Zeppelin auch ganz gut. Dabei ist er total steif und hat einen Nickhautvorfall. Beim ersten mal kam noch der TA. Inzwischen haben wir Übung.

Man muss immer abwägen akut EC oder chronisch. Bei Absonderlichkeiten die akut auftreten, kann AB zusätzlich für 10 Tage Sinn machen.

Ich hoffe ihm geht es bald besser und er krampft am Besten nie mehr wieder. :umarm:

asty
09.10.2013, 19:10
Panacur kann eigentlich keinen Grummelbauch machen. kann auch Zufall sein, vielleicht noch die Folge des Durchfalls.
Heut Abend hab ich übrigens noch kein Grummeln gehört.


Vielleicht würde ihm etwas Probiotika helfen. Ich hielt das Zeug bisher immer für unnütz.Ich auch, trotzdem hab ichs immer gegeben:rw:
Er kriegt momentan noch Sab und Colosan.


Stresskrampfanfälle gibt es bei Tieren halt leider häufiger die EC -Träger sind.
Meine TÄin sagte gestern, die Tiere könnten auch dabei sterben, wenn sie sich so aufregen und dann krampfen. Das hätte sie schon mal beim Röntgen gehabt, als das Kaninchen auf die Seite gelegt wurde. :( Unabhängig vom EC!
Wobei man auch nicht wirklich weiß, ob nicht doch EC in dem Tier geschlummert hat, ohne dass man es gemerkt hat?!

Mottchen
09.10.2013, 19:28
mir bleibt nur dir ganz fest die Daumen zu drücken:kiss: