Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vitamine machen Impfung weiger wirksam/Wartezeit



Seiten : 1 [2]

april
04.11.2015, 17:21
Hab noch mal nachgesucht: Extremes Abschlecken ist manchmal ein Schmerzzeichen. Sehr interessanter Text hier (http://www.gondabrain.biu.ac.il/docs/pain_and_behaviour.pdf)

littlelu
04.11.2015, 20:03
Ich würde auf jeden Fall auch entzündungshemmende Sachen anbieten/geben.... Teufelskralle ist da echt ein kleines Wundermittel.
Würde auch gucken, dass er nicht auf Dinge hoch springen kann.

Nettimaus
05.11.2015, 08:48
Übrigens Nierenschmerzen können auch extrem in den Rücken ausstrahlen und als solche fehlgedeutet werden.
Würde ja zur Blasenproblematik passen.

Maren86
05.11.2015, 11:36
Das hat die TÄ auch angesprochen und deswegen hat sie es auch abgeklärt.
Er hat keine Vergriesung, keine Nierenbeckenentzündung, aufm.Röntgen sehen sie gut aus, Nierenwerte sind gut.
Hoffe,dass man sie so ausschließen kann.
Seine Blase ist ganz befreit von Schlamm. Er hst keine Blasenentzündung, Blase ist nicht druckempfindlich.

Nettimaus
05.11.2015, 14:13
Wurde ein US gemacht?
Manche Steine sind nicht röntgendicht.

Mein Anton zB. hatte einen Blasentumor, der nur im US zu erkennen war.
Im Röntgen sah man ihn nicht bzw. konnte es nicht erkennen das Ausmaß.

Ein feststeckender Harnleiterstein verursachte bei meiner TÄ ihrem Kaninchen eine Hinterhandlähmung.
Sie erzählte mir das weil man auch an solche Sachen denken muss, nicht nur an ec. & co.

Maren86
05.11.2015, 15:04
Ja,US wird sowieso immer regelmäßig gemacht um den Gries zu überwachen, also da war nichts.

Was mich halt interessieren würde, ob man ne Nierenbeckenentzündung echt übers Röntgen feststellen kann. Sie meinte nämlich, dass man das sehr gut sehen könnte.
Bei Menschen macht man ja ne Urinprobe.
In seinem aufgefangenen Urin sind ja immer Bakterien vom Boden usw., woher weiß man dann, ob das nun von ihm kommt oder nicht?! Da bleibt ja dann wieder nur ne sterile Urinprobe.

Hab nun für Montag noch ne Möglichkeit bekommen, vor dem Urlaub, bei der TÄ vorbeizuschauen.
Wenn er nun "nur" Schmerzen an der Rückenmuskulatur hat, will ich auch kein Fass mit Narkose, Zähne schauen und steriler Urinprobe aufmachen, weil das auch immer ein Risiko bedeutet, da er jetzt viele Narkosen fürs Spülen hatte.
Ich kann halt jetzt gar nix mehr einschätzen, weil er unter Metacam wieder ganz normal ist, also ich kann so nichts mehr orten woher sein Unwohlsein kommt.
Schmerzen an der Flanke, an der Rückenmuskulatur hat er aber definitiv.

Nettimaus
05.11.2015, 15:08
meine TÄ hat bei Günni vor 2 Wochen Urin mit einem Katzenkatheder aus der Blase geholt.
Ich wollte das erst nicht, weil ich Angst hatte es tut ihm weh, aber nix ..es ging ohne einen Mucks und ohne das er es überhaupt richtig gemerkt hatte.
Sie hatte Parafin auf den Katheder getan und ich ihn aufrecht leicht liegend gehalten und schwups war sie drin und hat mit einer Spritze Urin gezogen.

Bringt das deine TÄ auch so gut?

Und kranke Nieren erkennt man erst ab 75% Schädigung im Blut.
Wird das Blut im Labor untersucht oder beim TA?

Maren86
05.11.2015, 15:35
Die Blutproben werden immer eingeschickt, weil sie meinte, dass das so besser wäre.

Also meine TÄ ist schon sehr geschickt, aber über den Katheter ist es halt auch nicht steril. Der passiert die Harnröhre, wo ne Menge Bakterien sitzen. Die einzigste Möglichkeit wirklich sterilen Harn zu gewinnen ist über die Punktion.

Wie kann man dann aber eine Nierenschädigung ausschließen wenn die Nieren noch nicht so kaputt sind, dass man es im Blut sieht und dann noch der US/Röntgen alles unauffällig ist, also die Form, die Größe schön ist, kein Gries, keine Entzündung vorhanden sind?!
Spricht es dann nicht doch eher für die Rückenverletzung?!

april
05.11.2015, 15:39
Spielt das denn eigentlich eine Rolle? Machen kann man in beiden Fällen nicht viel, ausser Schmerzmittel geben, die gleichzeitig Entzündungshemmer sind.

mandarine1904
05.11.2015, 16:03
also, mal urin steril oder nicht, aber bei einer nierenbeckenentzündung die solche schmerzen macht, würde man doch sicherlich ähnlich wie beim menschen eine menge bakterien im urin finden und dann zusätzlich ja wahrscheinlich noch eiweiss und blut. wenn da bei einer (herkömmlichen) urinprobe nichts herauskommt, dann sollte man das doch eigentlich schon ausschließen können....

(chronisches) nierenversagen bemerkt man wohl erst spät im blut (akutes dagegen aber schon), aber da tun meines wissens die nieren an sich nicht weh. die tiere futtern nicht mehr (weil sie alles anwidert), werden sehr müde und scheiden wenig bis ggf. gar keinen urin mehr aus.
hast du mal geschaut, ob er dir ausgetrocknet vorkommt? also das fell beim anheben "stehen" bleibt?

wie meinst du das mit dem metacam? futtert er wieder normal? jede besserung ist doch auf jeden fall gut. dann macht ihr das richtige.

Maren86
05.11.2015, 16:18
@ April: ne, machen kann man nix, aber falls es doch durch die Urologist sein sollte, die etwas entwässert und das jetzt doch Probleme mit der Konzentrierfähigkeit der Nieren macht ( wie Fr.Dr.H. ja annimmt, dass die Aquaretika sowas machen), sollte man sie halt absetzen.
Im US hat man vor nem halben Jahr gesehen, dass der Harnfluss von der Niere in die Blase ein heftiger Strudel ist, das also zügig und voluminös geht und die Tabletten somit "helfen". Meine TÄ meint aber, dass diese Tabletten nur mild "entwässern" und das Quatsch ist, dass sie die Nieren schädigen.
Da es aber chin. Kräuter sind, weiß man halt nicht viel drüber, im Gegensatz zu europ. Kräutern wie Goldrute usw..
Das muss ja alles nicht sein, aber wenn man nix findet, überlegt man halt.


@ Mandarine: Also mit dem Metacam frisst er wieder viel mehr und ist auch fröhlich. Es reicht ihm ne mittlere Dosis.
Der Urin war letztens knallrot und das mehrmals hintereinander, aber der Stick hat kein Blut angezeigt und unterm Mikroskop beim TA wars auch kein Blut.
Eiweißspuren hatte er schon oft im Urin, aber die TÄ meinte, dass Kaninchen das öfters haben ,im Gegensatz zu Hund,Katze und Mensch.
Leider hatte er damals auch massig Keime in der Probe und man hat angenommen, dass er ne Blasenentzündung hat. Die sterile Entnahme danach um ein Antibiogramm zu machen, zeigte keinerlei Bakterien und das Labor schrieb, dass ne Auffangprobe unheimlich viele Keime enthält.
Ich werde aber nochmal mit ihr reden.
Ausgetrocknet ist er nicht, er ist gut beeinander und die ausrasierten Fellstellen wachsen auch in Rekordzeit nach.

mandarine1904
05.11.2015, 16:26
Leider hatte er damals auch massig Keime in der Probe und man hat angenommen, dass er ne Blasenentzündung hat. Die sterile Entnahme danach um ein Antibiogramm zu machen, zeigte keinerlei Bakterien und das Labor schrieb, dass ne Auffangprobe unheimlich viele Keime enthält.
Ich werde aber nochmal mit ihr reden.


ach mensch, ok, wusste nicht, dass es da so ein vorspiel schon dazu gab. er hat ja aber zuletzt sowieso AB bekommen, oder? das hätte ja möglicherweise eine entzündung der blase/ niere mit abgedeckt. wenn das metacam anschlägt und er darunter keine anderen probleme bekommt, würde ich einfach damit weitermachen. das kannst du ja auch mal ne zeit länger geben, solange frau k. dann im urlaub ist.

april
05.11.2015, 17:23
(chronisches) nierenversagen bemerkt man wohl erst spät im blut (akutes dagegen aber schon), aber da tun meines wissens die nieren an sich nicht weh. die tiere futtern nicht mehr (weil sie alles anwidert), werden sehr müde und scheiden wenig bis ggf. gar keinen urin mehr aus.

Bei Nierenproblemen gibt es mehrere mögliche, aber leider überwiegend unspezifische Symptome: Apathie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, zusammengekauerte Haltung, vermehrtes Trinken, vermehrte Urinausscheidung, erhöhter Calciumspiegel im Blut. Ob sie alles anwidert, ist unbekannt. Die Appetitlosigkeit könnte auch eine Folge der Schmerzen sein, denn sowohl akute wie auch chronische Nierenprobleme können Schmerzen verursachen, bisweilen auch sehr starke Schmerzen.

april
05.11.2015, 17:25
Meine TÄ meint aber, dass diese Tabletten nur mild "entwässern" und das Quatsch ist, dass sie die Nieren schädigen.
:good: Deine Tierärztin hat schon oft bewiesen, dass sie weiss, was sie spricht.

mandarine1904
05.11.2015, 18:06
[Bei Nierenproblemen gibt es mehrere mögliche, aber leider überwiegend unspezifische Symptome: Apathie, Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust, zusammengekauerte Haltung, vermehrtes Trinken, vermehrte Urinausscheidung, erhöhter Calciumspiegel im Blut. Ob sie alles anwidert, ist unbekannt. Die Appetitlosigkeit könnte auch eine Folge der Schmerzen sein, denn sowohl akute wie auch chronische Nierenprobleme können Schmerzen verursachen, bisweilen auch sehr starke Schmerzen.

lola hatte damals gar keinen urin bei ihrem aktuen nierenversagen. erst als wieder urin kam ging es aufwärts. mir wurde gesagt, ihnen wäre übel, weil der körper innerlich vergiftet durch die schlechte nierenfunktion, daher fressen sie nicht. und sie hätten angeblich keine schmerzen. ich habe das damals so hingenommen. lasse mich heute aber auch gerne eines besseren belehren.

Maren86
05.11.2015, 18:13
Ein akutes Nierenversagen sieht man aber bestimmt im Blut oder?! Unser ehemaliges Pflegehäschen hatte das und sie lag von jetzt auf nachher wie tot und schlapp auf dem Boden und die Nierenwerte waren ganz schlecht.

Es ist halt alles etwas mysteriös, aber im Prinzip können es nur drei Sachen sein ( Zähne, Rücken durch ne Verletzung oder geringgradige Nierenprobleme). Wenn es bis Montag nicht besser wird, lass ich nochmal die Löcher der gezogenen Zähne nachschauen und wegen dem Rücken gebe ich jetzt Metacam, massiere ihn vorsichtig ( dabei geht er echt ab und vibriert vor Genuss mit dem Gebiss, danach wirft er sich auf die Seite, weil es so gut tat:-) und schläft ein) und er bekommt bisschen Rotlicht für 10 Minuten auf diese Stelle.
Wegen der Blasengriestabletten und deren Wirkung auf die Niere spreche ich halt nochmal mit der TÄ, aber sie helfen ihm halt so gut.

@Mandarine: Wie sieht es denn bei euch aus, was berichten deine Eltern? Ich hoffe ja so, dass der Eiter nun weg bleibt!

mandarine1904
05.11.2015, 18:34
Ein akutes Nierenversagen sieht man aber bestimmt im Blut oder?! Unser ehemaliges Pflegehäschen hatte das und sie lag von jetzt auf nachher wie tot und schlapp auf dem Boden und die Nierenwerte waren ganz schlecht.

@Mandarine: Wie sieht es denn bei euch aus, was berichten deine Eltern? Ich hoffe ja so, dass der Eiter nun weg bleibt!

akutes nierenversagen: ja leider :bc: haben unseren yeti daran verloren. das tut mir heute noch endlos weh und ist schon über 3 jahre her. :ohje: bei lola, seiner partnerin, war es ein paar wochen vorher zu beginn sogar noch schlimmer, sie hatte auch erstmal gar keinen urin mehr ausgeschieden. aber sie hat es damals geschafft. beide hatten einen sehr hohen titer, sodass wir glauben, dass es EC war. allerdings wurde yeti kurz vor seinem tod 5 wochen mit panacur behandelt. es war alles suspekt. die beiden waren von jetzt auf gleich superschwach, haben sich gar nicht mehr bewegt, nur geschlafen und nur wenig bis gar kein futter aufgenommen und wenn dann nur, wenn es direkt vor der nase lag. und dann auch alles sehr langsam. ich habe immer noch angst, dass sowas nochmal passiert. man bekommt fast gar keine zeit zu helfen, weil alles so schnell geht. lolas kreatinwert lag damals bei über 7, bei yeti war er über 10 und dann nicht mehr messbar (praxisbluttest).

casper geht es gut. wir behandeln die MOE jetzt seit ca. 2 monaten nicht mehr. er hatte aber mal kurz durchfall und bauchweh letzte woche und manchmal sitzt er wieder recht verträumt rum. in der anderen sekunde macht er wieder bocksprünge. da er aber sein gewicht hält und super frisst, denke ich, dass er ok ist. wir sind aber anfang dezember auch wieder zur kontrolle bei frau k.. lieb, dass du fragst.

Maren86
05.11.2015, 19:12
Ist dann kein Eiter mehr im Ohr oder kam es einfach zum Stillstand? Leider kann man sie nie fragen wie sehr etwas weh tut, aber trotz, dass sie alles immer versuchen zu verbergen, kann man seine Tiere schon etwas einschätzen. Bekommt er dauerhaft Metacam oder geht das so?
Die Kaninchen sind echt arme Tiere, was sie nicht alles bekommen können und dann immer so dumme Sachen, die gleich chronisch werden:ohje:

littlelu
05.11.2015, 20:18
Lotte ist nach einer Narkose auch an Noerenversagen gestorben... war das schlimmste was ich je gesehen u gehört habe :( und der letzte Urin stank bestialisch.

Alexandra K.
06.11.2015, 07:10
Akutes Nierenversagen läuft oft akut und ist nicht unbedingt vorhersehbar.
Wenn man bereits im Blut schlechte Nierenwerte hat so ist die Niere ja schon massiv geschädigt.
Dann weiß man sozusagen dasmit einem akutem Versagen rechnen muß und muß das Tier entsprechend überwachen und ggf. vorher eingreifen.

mandarine1904
06.11.2015, 10:29
Ist dann kein Eiter mehr im Ohr oder kam es einfach zum Stillstand? Leider kann man sie nie fragen wie sehr etwas weh tut, aber trotz, dass sie alles immer versuchen zu verbergen, kann man seine Tiere schon etwas einschätzen. Bekommt er dauerhaft Metacam oder geht das so?


also der eiter ist noch da, inwieweit er sich verändert ist schwer festzustellen ohne CT. frau k. schaut halt immer mit dem otoskop bzw. per kamera ins ohr und das war zuletzt unverändert. wir haben dann gesagt, dass wir es ohne medis versuchen und in spätestens 3 monaten wieder kontrollieren, solange er keine beschwerden zeigt. daher bekommt er auch kein metacam. man muss halt wachsam sein. manchmal ist die grenze zwischen "es geht ihm gut, aber er ist nur müde" zu "vielleicht hat er doch wieder ein paar probleme" nicht so leicht zu erkennen. ich vertraue darauf, dass er mir zeigt, wenn er doch wieder medis braucht. beispielsweise nicht mehr gut frisst, gar nicht mehr tobt und eben nicht mehr der casperclownkopf ist.

im moment ist er fit, macht er wieder schlimme böbbelketten. :scheiss:

mandarine1904
06.11.2015, 10:34
Akutes Nierenversagen läuft oft akut und ist nicht unbedingt vorhersehbar.
Wenn man bereits im Blut schlechte Nierenwerte hat so ist die Niere ja schon massiv geschädigt.
Dann weiß man sozusagen dasmit einem akutem Versagen rechnen muß und muß das Tier entsprechend überwachen und ggf. vorher eingreifen.

yeti hatte damals öfter bauchprobs. auch mal eine kritische magenüberladung. da hatten wir auch blut genommen. mit den nieren war da aber noch alles ok.
müssen die nieren denn schon automatisch geschädigt sein, wenn es zu einem akuten versagen kommt? kann EC das trotz vorheriger panacurbehandlung auslösen? oder hat gerade das medi die nieren erschöpft? in mir kreisen heute immer noch so viele fragen dazu. :ohje:

april
06.11.2015, 11:53
müssen die nieren denn schon automatisch geschädigt sein, wenn es zu einem akuten versagen kommt?
Weiss ich nicht. Beim Menschen wäre Bluthochdruck noch ein Auslöser für Nierenprobleme, aber Kaninchen sind nicht so abhängig von einem stabilen Blutdruck wie wir.


kann EC das trotz vorheriger panacurbehandlung auslösen? oder hat gerade das medi die nieren erschöpft?

Ja, EC kann das auslösen, denn bis Du merkst, dass es um EC geht, ist der Erreger unter Umständen schon in der Niere und richtet dort Schaden an. Es ist nicht ganz 1:1, aber wo EC ist, ist der Nierenschaden auch nicht weit weg. Nein, Panacur kann das nicht auslösen, weil es nicht durch die Niere verstoffwechselt wird.

mandarine1904
06.11.2015, 12:14
danke april.

ich verstehe halt bis heute nicht, dass es beide tiere innerhalb von 1 monat erwischt hat. lola hatte während des akuten nierenversagens einen extrem hohen titer. aber der lässt ja dennoch keinen direkten rückschluss auf einen EC ausbruch zu, oder? bei yeti hatten wir 2 jahre vorher blut genommen. der titer war niedrig, aber positiv. aber in 2 jahren können sich die nierenwerte natürlich auch verändern, wenn sie da noch gut waren. ich werde es wohl nie verstehen. :ohje:

sorry für das mehr oder weniger offtopic, maren.

Maren86
06.11.2015, 15:39
@ Mandarine: macht nix, ist doch auch echt interessant.
Ich glaube dir, dass man nach solchen Erlebnissen immer Angst hat, dass es nochmal passiert. Ich denke, dass man die Zeit mit ihnen einfach richtig genießen soll, es kommt sowieso wie es kommt und man kann leider nicht alles beeinflussen.

Max ist wieder der Alte ( er hüpft fröhlich,freut sich und schüttelt mit dem Kopf) mit Metacam, aber das nützt mir nichts, weil er nach dem Absetzen wieder zusammenrumpelt, das war ja jetzt schon dreimal so:ohje:
Jetzt setze ich es am Dienstag ab, spätestens Donnerstag geht's dann wieder nicht und die TÄ ist dann 2,5 Wochen weg, ich weiß echt nicht was ich machen soll.
Jetzt hat er durch den TA-Besuch noch nen heftigen Schnupfenschub und der Schnupfen war soooo gut, das ist so gemein.

mandarine1904
06.11.2015, 16:43
Jetzt setze ich es am Dienstag ab, spätestens Donnerstag geht's dann wieder nicht und die TÄ ist dann 2,5 Wochen weg, ich weiß echt nicht was ich machen soll.


dann setze es nicht ab, du kannst ja ggf. etwas reduzieren und schauen wie er sich verhält. dann mach in der zeit, wo frau k. im urlaub ist ein CT und schau, was dabei herauskommt und dann besprich die nächsten schritte mit ihr, wenn sie wieder da ist. wenn ihm das metacam so "gut tut", dann rät sie dir sicher auch, es erstmal weiterzugeben.

das mit dem schnupfen ist natürlich blöd. ich hoffe, ihr bekommt das schnell wieder in den griff.

Steffi
06.11.2015, 17:04
Ich würde das Metacam auch auf jeden Fall weitergeben. Natürlich muss die Ursache gefunden werden, aber wenn es ihm mit dem Metacam sooo viel besser geht, ist es ja eindeutig, dass er sehr starke Schmerzen hat, da würde ich es wirklich nicht absetzen. Oder hast du das Gefühl er verträgt es nicht so gut?
Du weißt ja wie lange es Linus nun schon bekommt ... er verträgt es nach wie vor erstaunlich gut ... ich hätte da also nun keine Bedenken, das über mehrere Wochen zu geben, zumindest nicht wenn die Alternative so starke Schmerzen sind, dass er kaum noch frisst, apathisch wirkt, etc ... :ohje:

Ganz kurz OT :rw:: Von wann bis wann ist sie denn in Urlaub? 2,5 Wochen sind ja echt lange ... Ich wusste das gar nicht weil wir regulär erst im Dezember wieder Termin haben ...

mandarine1904
06.11.2015, 17:14
Ganz kurz OT :rw:: Von wann bis wann ist sie denn in Urlaub? 2,5 Wochen sind ja echt lange ... Ich wusste das gar nicht weil wir regulär erst im Dezember wieder Termin haben ...

mir wurde gesagt, dass sie offiziell vom 11. bis 30.11. in urlaub ist. :coffee:
ich sehe schon, hier tummeln sich ja wirklich einige frau k. "fans" :-)

Teddy
06.11.2015, 19:15
Hier bekommen mein Pferd und das meiner Freundin chinesische Kräuter und ich habe selbst welche schon genommen. Sie wirken sehr mild und es dauert auch eine Weile, man merkt keine schnelle Wirkung und keine Nebenwirkungen.

Teddy
06.11.2015, 19:19
@Mandarine
Mein Teddy ist innerhalb von 6 Tagen an Nierenversagen durch EC verstorben. Er fraß plötzlich nichts mehr, seine Beine wurden immer schwächer und er selber sehr schläfrig. Mein damaliger Ta reagierte nicht auf meinen Hinweis, daß es aussieht, als ob er sich vergiftet. Ich habe Teddy obduzieren lasssen und er hatte extemst hohe Nierenwerte, vor allem Harnstoff und alle Veränderungen, die auf EC deuten, sowie eine massive Hirnentzündung. Man hat vorher überhaupt nichts bemerkt. Es kam ur plötzlich. :heulh:

Maren86
07.11.2015, 20:37
Das ist echt ne heimtückische Krankheit. Auch wenn man sie gut beobachtet und ein gutes Gefühl für sie entwickelt, kann man wirklich nicht alles aufhalten:ohje:

Hab nun bisschen was über chin. Kräuter gelesen, so ganz ohne scheint das aber nicht so sein. Ganz viele der Stoffe sind nierentoxisch.
Dieses "Mu tong" zum Beispiel ist in Dtl. verboten, da es in zahlreichen Fällen zu Nierenversagen beim Mensch geführt hat. Dennoch ist es in einem Medikament von Sensipharm ( stellen das Urologist für Kaninchen her) enthalten.
Man weiß halt nie genau was drin ist.

Max geht's mit Metacam weiterhin super gut und er frisst. Beim Pipimachen weint er aber wieder, obwohl kein Gries mehr drin ist und er keine Blasenentzündung hat. Vor paar Tagen kamen aber Massen an Gries raus, vielleicht kann da auch die Blase/Harnröhre einfach gereizt sein und brennen?!

april
08.11.2015, 07:49
Hä? Ich denk, vor ein paar Tagen war die Blase komplett frei? Wieso kommen das massen Gries raus?

Mottchen
08.11.2015, 09:07
Hä? Ich denk, vor ein paar Tagen war die Blase komplett frei? Wieso kommen das massen Gries raus?

vermutlich kam erst der Gries und DANN war die Blase leer?*g*

april
08.11.2015, 09:09
Hä? Ich denk, vor ein paar Tagen war die Blase komplett frei? Wieso kommen das massen Gries raus?

vermutlich kam erst die Gries und DANN war die Blase leer?*g*

würd ich eben gerne genau wissen.

Mottchen
08.11.2015, 09:11
Hä? Ich denk, vor ein paar Tagen war die Blase komplett frei? Wieso kommen das massen Gries raus?

vermutlich kam erst die Gries und DANN war die Blase leer?*g*

würd ich eben gerne genau wissen.

naja das wäre wohl die einzig richtige Reihenfolge:girl_haha:

april
08.11.2015, 09:17
Grade bei diesem Tier gehen diese Sachen von heute auf morgen. Da ist nix normal oder wie im Lehrbuch.

Maren86
08.11.2015, 14:24
Also er hatte ja die ZahnOP und danach konnte er drei Wochen nur eingeweichte Science Selective Würmer fressen.
Obwohl ich sie in den Nieren/Blasentee richtig fett einweichte, ging es ne Woche danach los.
Er hob unheimlich den Po, weinte und es kamen richtige Brocken.

Das ging eben bis kurz vor dem Tierarztbesuch so und das war nie so, weil wir es ja gut im Griff hatten und das Trockenfutter schon paar Wochen weg war. Es hätte sich erfahrungsgemäß bei ihm normalisieren müssen.
Ich hab ihm aber gleichzeitig zwei Urologist statt einer Tablette gegeben, der Gries wurde dann richtig dick, aber ganz seifig, ihm tats natürlich weh.
Vor dem Röntgenbild hatte ich echt Schiss, aber zwei Tage vor dem Bild hörten die massiven Ausscheidungen auf und das konnte man dann schwarz auf weiß sehen, dass die Blase total sauber war.
Also muss er die letzten Wochen einfach alles "raus geschmissen" haben was ging, anders können wir uns das nicht erklären.
Was sehr seltsam ist.... selbst wenn die Blase auch mal aufm Röntgen leer war, war sie total ausgeleiert, ein richtiger Sack und die Diagnose lautete atonische Blase.
Auf diesem Bild jetzt ist sie mega klein, hat sich tonisiert und es ist laut meiner TÄ ein Wunder, weil so ein über Jahre ausgeleierter Blasenmuskel nicht mehr besser wird. Beim Abtasten war sie komplett leer und klein.

Das Problem ist jetzt halt nur, dass er mit leerer Blase noch etwas jammert und drückt. Wir können uns das nur so erklären, dass der Gries und gerade diese Mengen schon gerieben haben und das Pipi an denen Stellen eben brennt. Kann das sein?

Kann ja mal die drei Bilder anhängen, falls es interessiert.
Das eine Bild ist aus den schlimmsten Zeiten, das andere zeigt ne leere Blase, die aber ausgeleiert ist und das andere ist eben das "perfekte" aktuelle Bild.

littlelu
09.11.2015, 02:33
Zu den chinesischen Kräutern... also es kommt immer auf die Menge an. Teufelskralle zb. geht auf die Leber. Es hat extreme Heilwirkungen, soll aber demnach nur Kurweise gegeben werden.

Teddy
11.11.2015, 19:58
Ich habe Teufelskralle über 15 Jahre genommen, ohne Nebenwirkung auf die Leber. Allerdings kann ich sie wegen Magenproblemen (Allergie) seit einiger Zeit nicht mehr nehmen.

Octavinchen
12.11.2015, 19:17
Max geht's mit Metacam weiterhin super gut und er frisst. Beim Pipimachen weint er aber wieder, obwohl kein Gries mehr drin ist und er keine Blasenentzündung hat. Vor paar Tagen kamen aber Massen an Gries raus, vielleicht kann da auch die Blase/Harnröhre einfach gereizt sein und brennen?!

Ja, so stelle ich mir das vor, wenn vorher eine Ladung Sand durchgelaufen ist. Der arme Kerl, da ist vermutlich alles "wund" gerieben im Harnleiter. :wc:

Maren86
14.11.2015, 18:40
Wie mit der TÄ abgeklärt, haben wir das Metacam abgesetzt und einen Tag später ging wieder alles von vorne los. Er hörte auf zu Essen und war ganz apathisch. Hab dann in der Praxis angerufen und mal gefragt, ob wir einfach die Metacamgabe für zwei Wochen, während sie im Urlaub ist, weiter führen sollen. Sie meinten aber, dass das kein Zustand ist und wir besser schauen lassen sollen.

Bin dann in unserem Ort zum TA, der in Sachen Zähnen und Kaninchen auch nicht soooo schlecht ist. Nur mit dem Otoskop konnte man eine Spitze sehen, die in die Wange gespießt war, also mussten wir ihn in Narkose legen.
Dann fand die TÄ noch etwas seltsames. Neben seinem verheilten Loch war ein weiteres, kleines Loch, das blutig gescheuert war. Dieses Loch hat er sich mit einer gegenüberliegenden Spitze selbst gemacht.
Das ist eben alles ne Folge der OP, da er in den ersten Wochen nicht gescheit gefressen hat.
Jetzt wurden ihm die Spitzen entfernt, damit sie nicht mehr verletzen können.
Die OP Wunden sind super abgeheilt und komplett zu, der Mund ist eiterfrei und alle Zähne fest. Durch die leichtere Sedierung damals bei meiner TÄ, wehrte er sich gegen den Spreizer und die TÄ gestern entdeckte einen abstehenden Stiftzahn, den sie ziehen musste. Der Zahn wurde einfach verletzt und gelockert während den Spülungen.
Wir hoffen jetzt einfach mal, dass das die Ursache war.

Leider verlief die Narkose echt dramatisch. Er brauchte schon bei meiner TÄ mehr Narkose, Medikamente für 3,5kg, statt 2kg, aber er vertrug sie gut und wachte ganz ruhig und entspannt jedes mal auf, ich war ja immer dabei.

Dieses mal bekam er noch ein Mittel dazu, damit man die anderen Medis nicht wieder so hochdosieren muss.
Leider war das katastrophal, nach einer Stunde kam er zu mir in seinem Caddy und lag auf dem Rücken, zitterte, machte schlimme Geräusche.
Die TAH meinte, dass das die Aufwachphase ist und dann auf einmal schlug er seinen Kopf bestimmt zehnmal mit voller Wucht gegen die Caddywand, ich habe hinten an ihm gezogen, gemacht und getan, er hatte soooo viel Kraft. Die TÄ kam dann gleich und meinte, dass sie sowas noch nie hatte. Wie in so nem Horrorfilm, in dem der Psycho seinen Kopf gegen die Wand schleudert, echt grausam:ohje:
Sie nahm ihn dann auf den Arm und auch da bäumte er sich immer wieder auf, überdrehte den Kopf , es war nur furchtbar und es hörte auch ganz lange nicht auf:ohje: Ich hab ihn dann zwei Stunden gehalten und immer wieder ging es los, er regte sich sooo sehr auf, sodass er mit dem Mund stoßhaft atmen musste und er stöhnte fürchterlich.
Es war dann so halbwegs besser ( für mich eigentlich nicht) und die Praxis hat geschlossen. Zum Glück waren wir zu zweit, weil in den Caddy konnten wir ihn nicht legen.
Während der Fahrt bekam er nochmal fürchterliche Pumpatmung, Herzrasen, ich hatte so Angst.
Zu Hause ging das nochmal ne Weile so, hab ihn aber auf den Boden gelegt und alles ausgepolstert und mich seitlich zu ihm gelegt, da beruhigte ihn etwas. Er hatte ne Weile nix gefressen und Päppeln ging gar nicht, er hätte sich nur verschluckt. Danach kam er nochmal zwei Stunden in die Box bis ich ihn wieder frei lassen konnte.
Er hatte jetzt viele Narkosen bei denen ich immer dabei war, aber sowas gabs noch nie. Er wachte immer ganz ruhig auf, schlief auf der Heimfahrt ganz selig und war daheim komplett fit.

Jetzt ist er fix und fertig, frisst gar nemmer, hat ein geschwollenes und ganz rotes Auge, sein Schnupfen hat sich mega verschlechtert.
Er frisst aber wenigstens Leckerlies und schmust mit Moritz, reagiert wenn man ihn ruft.
Ich kann aber jetzt nicht schon wieder wegen dem Auge mit ihm hin, sonst geht er echt kaputt. Vielleicht kann man das telefonisch machen, Moritz hatte das nach ner Narkose auch mal und bekam zwei Augengels. Aber wenn die Hornhaut aufgescheuert ist, muss man das ja schon nachschauen, so ein Mist.
Auf jeden Fall hoffe ich, dass es jetzt auch die Ursache für alles war und es ihm bald besser geht, sonst hab ich auch keine Ahnung mehr, weil er sonst echt gesund ist.

april
14.11.2015, 19:09
Das Kaninchen hat aber auch Stress - beim Tierspital hier nennen sie das "sehr unkooperativ". Ich bin froh, dass Ihr ein paar Ursachen gefunden habt, da hat man gleich ein besseres Gefühl.

Maren86
14.11.2015, 19:47
Ja, er tut mir echt leid und das vielleicht "nur" wegen dieser Sache. In Zukunft bestehe ich darauf, dass sofort in Sedation geschaut wird. Das ist immer ne Verzögerung mit Schmerzmittel und am Ende ist doch was, mit diesem Otoskop übersieht man halt doch viel.
Wäre ich am Dienstag doch noch zu meiner TÄ gegangen, hätte er das nicht mitmachen müssen, der Schnupfen und die Augen wären ok:ohje:
Aber er war halt mit niedrig dosiertem Metacam so fit, sodass wir ´dachten, dass es jetzt echt besser ist und dann muss man ja keine Narkose riskieren, schade. In Zukunft höre ich gleich auf mein Gefühl.

Er ist nie mit mir beleidigt, aber heute ist es übel, er brummt mich nur an und "haut" mich:D
Eben hat er aber bisschen getr. Apfel, paar Würmer und bisschen Blätter gefressen. Zum Glück müssen wir nicht päppeln.
Aber wie schwer krank sie aussehen, wenn die Augen was haben, da denkt man echt, dass sie richtig krank sein müssen. Die Haare sind etwas von der Salbe verklebt, dann wirkt der Kopf schmaler und dann die roten Augen, sieht gruselig aus.
Das war bei Moritz aber auch so und mit den zwei Augengels innerhalb von 5 Tagen erledigt.

miri
14.11.2015, 19:51
Es war dann so halbwegs besser ( für mich eigentlich nicht) und die Praxis hat geschlossen.

Ich find das echt grenzwertig, nach dieser Sache Euch das Tier mitzugeben (es sei denn Ihr wolltest das so, denke aber nicht?) und dann die Praxis zu schließen.

Tut mir echt leid für Max und für Euch, so etwas miterleben zu müssen. Ich denke, dass das evtl. auch nicht die richtigen Narkosemittel für Kaninchen waren.:ohje:

Maren86
14.11.2015, 22:04
Ne, danke, das hätte ich uns echt gerne erspart, aber ich war so ganz froh, dass ich ihn hatte. Die TAH war ganz überfordert und er überdrehte richtig. Bei mir war es echt viel besser, ohne jetzt blöd klingen zu wollen.
So hatte ich ihn wenigstens im Griff und konnte reagieren, bei ihr fiel er fast zu Boden. Meine Mutter war dabei und meinte, dass es nur gut war, dass wir ihn gleich nehmen konnten. Was hätte es gebracht, wenn er nebenan in der Box sich den Rücken gebrochen hätte?!
Wenn er ne ruhige Phase hatte, kuschelte er sich auch ganz nah an mich, er hat das schon gespürt.
Das war auch echt bisschen lustig zwischendrin, weil er in der kurzen ruhigen Phase mich immer von oben bis unten abgeschnuppert hat, wie ein Hund und dann hat er sich immer wieder vergewissert. Das hört sich vermenschlicht an, aber das war echt so.

Das war einfach so, dass sein Geist halb da war, er voller Panik gewesen ist wegen nem Medikament und immer weg wollte, aber sein Körper wie gelähmt war.

Ich bin froh wenn meine TÄ wieder da ist, es läuft halt immer alles perfekt. Dieses mal hat sies halt übersehen, aber was solls, kann auch mal passieren und ich verstehe es auch, dass sie ihm auch nicht wieder gleich ne Narkose geben wollte.

Die Medikamente der Narkose waren aber schon die richtigen für Kaninchen. Er bekommt immer Domitor mit Ketamin, das er sehr gut verträgt.
Dieses mal hat er Domitor, Xylazin und Ketamin bekommen, damit man alle drei Medis niedrig dosieren kann. Also es war nix ungewöhnliches dabei. Sie meinte ja selbst, dass sie so ne Reaktion noch nie gesehen hat. Auch bei meiner TÄ reagiert er so gut wie gar nicht auf Narkosemittel, er schläft nicht ein.
Er ist echt ne wilde Hummel und das hängt auch mit seinem Charakter zusammen, er ist immer hektisch und überdreht, auch wenn er fröhlich ist, hüpft er wild und ausgelassen rum als hätte ihn sonst was gestochen. In beiden Richtungen ist er extrem.

Mir tuts nur so leid, weil der Schnupfen soooo gut war und jetzt hat er nen Schub, was ja nicht verwunderlich ist:ohje:
Ich hoffe nur für ihn, dass es das jetzt auch mal war, weil so kränklich kenn ich ihn gar nicht, Ob Schnupfen, Blasengries, egal was er hat, er ist immer fröhlich und steckt viel weg.

mandarine1904
16.11.2015, 11:25
oh man, maren, das ist ja eine schreckliche geschichte. :ohje: tut mir so leid, der arme max. das klingt ja fast ein bisschen so nach schrecklichen albträumen während der aufwachphase. ich wäre wahrscheinlich vor sorge gestorben. das ging ja auch richtig lange. wie geht es ihm denn mittlerweile?

er muss da aber auf irgendetwas reagieren, wenn er immer mehr narkose braucht bzw. dann so reagiert? habt ihr bei ihm eigentlich mal ausgeschlossen, dass er etwas mit dem kopf an sich hat? deine beschreibungen von max klingen ähnlich wie casper, er ist auch so ein wirbelwind, wenn er mal ausflippt und wir haben ja den eiter im ohr. das muss natürlich nicht zusammenhängen, aber so ein CT vom kopf würde vielleicht gewissheit bringen.

dann hat sich dein gefühl und die theorie mit dem rücken also nicht bestätigt. aber warum denkst du, dass er dann so empfindlich am rücken war?

das mit der leichten sedierung und dem spreizer habe ich nicht ganz verstanden.... er war bei frau k. damals noch bei bewusstsein und hat sich dann so gegen den spreizer gewehrt, dass ihm ein zahn abgebrochen ist?

ich würde ihm jetzt aber auch tatsächlich etwas ruhe gönnen und drücke die daumen, dass die ursache nun endlich gefunden ist.

mandarine1904
18.11.2015, 12:40
hey maren,

wie geht es max?

lg und daumendrücker von uns

Maren86
08.12.2015, 19:19
Oh @Mandarine: das sehe ich ja jetzt erst, dass du gefragt hast!!! Tut mir voll leid, hab ich komplett unabsichtlich ignoriert!!

Nach der Zahnbehandlung war er wie ausgewechselt, hat gefressen ohne Ende, brauchte null Schmerzmittel und war einfach super gut drauf, der Alte.
Vor vier Tagen hat es wieder angefangen und wir wissen nicht mehr weiter, war gestern mit ihm beim TA, es wurde nix gefunden, der Rücken ist nicht schmerzhaft, ansonsten ist alles wieder super top, von den Werten und allem ein super gesundes Tier:bc:

Heute geht's ihm so schlecht, dass meine Mama jetzt mit ihm nach Hassloch ist. Ich kann ihm nicht mehr helfen und die TÄ stehen vor nem sehr großen Rätsel, würden ihn aber nicht erlösen.
Sie meinte, dass man ihn dann vll. wegen nem vereiterten Zehnagel einschläfert, weil man einfach nicht weiß was ist.

Aber wieso gab es nach der Zahnsanierung so ne Spontanheilung von jetzt auf gleich? Paar Stunden später stürzte er sich ausgehungert auf alles. Auf jeden Fall sind wir sehr, sehr verzweifelt:ohje:

mandarine1904
08.12.2015, 19:25
ist doch kein problem, meistens ist doch alles gut, solange man nichts hört. das dachte ich bei euch eben auch.

mensch, das gibt es doch gar nicht!! :( tut mir so leid. wie verhält er sich denn jetzt die letzten tage? vielleicht hat sich im zahnbereich doch wieder etwas zum negativen verändert? vielleicht eitert es wieder irgendwo? vielleicht gibt es irgendwo einen herd, der unter schmerzmittel (entzündungshemmenden) eben besser wird und nach dem absetzen wieder zurückkehrt? habt ihr eigentlich mal an das innenohr gedacht, zum beispiel?

ich kann nur vage dinge in den raum werfen. ist schlimm so hilflos zu sein. drücke von herzen alle daumen und pfoten, die wir haben.

Getorix
09.12.2015, 01:01
Oh @Mandarine: das sehe ich ja jetzt erst, dass du gefragt hast!!! Tut mir voll leid, hab ich komplett unabsichtlich ignoriert!!

Nach der Zahnbehandlung war er wie ausgewechselt, hat gefressen ohne Ende, brauchte null Schmerzmittel und war einfach super gut drauf, der Alte.
Vor vier Tagen hat es wieder angefangen und wir wissen nicht mehr weiter, war gestern mit ihm beim TA, es wurde nix gefunden, der Rücken ist nicht schmerzhaft, ansonsten ist alles wieder super top, von den Werten und allem ein super gesundes Tier:bc:

Heute geht's ihm so schlecht, dass meine Mama jetzt mit ihm nach Hassloch ist. Ich kann ihm nicht mehr helfen und die TÄ stehen vor nem sehr großen Rätsel, würden ihn aber nicht erlösen.
Sie meinte, dass man ihn dann vll. wegen nem vereiterten Zehnagel einschläfert, weil man einfach nicht weiß was ist.

Aber wieso gab es nach der Zahnsanierung so ne Spontanheilung von jetzt auf gleich? Paar Stunden später stürzte er sich ausgehungert auf alles. Auf jeden Fall sind wir sehr, sehr verzweifelt:ohje:
ach je, so ein Mist auch,sowas ist mühsam :ohje:. Ich drücke fest die Daumen, dass ihr bald eine einfach zu behebende Ursache findet und ihm bald längerfristig geholfen werden kann.

Wurde in letzer Zeit sein Kopf geröngt?
Ich frage, weil man viele Zahnveränderugen beim Blick in den Mund nicht sehen kann, aber mit etwas Glück vielleicht auf einem Röntgenbild.


Ich drücke euch die Daumen

Maren86
10.12.2015, 19:55
@ Mandarine: Die Ohren wurden geröngt und sind in Ordnung, auch beim normalen Reinschauen ist alles super sauber.
@ Geotrix: Ja, der Schädel wurde in mehreren Ebenen geröngt.

In Haßloch kam auch nix weltbewegendes heraus. Die Wunde rechts ist ne Läsion, die er sich immer wieder aufbeißt:ohje:, einfach ne heftigere Schleimhautverletzung. Das dürfte aber so ein Verhalten laut TÄ nicht bedingen.
Ansonsten war das Gebiss etwas stufig und sie hat alles angeglichen, eine Minispitze hatte er noch.

Wir sind echt verzweifelt und sehen noch zwei Möglichkeiten. Einmal das CT, sodass man die operierte Stelle ( Zahn in Nase ) nochmal sehen kann oder intraorales Röntgen.
Beim intraoralen Röntgen würde man die Zähne viel besser beurteilen können als im CT, es ist alles schärfer und detaillierter.
Mit dem CT könnte man aber gleichzeitig die Nasenstruktur ansehen, weil ihm ja ein Zahn dort eingebrochen ist.

Beides will ich nicht machen lassen, weil er nur noch geröngt wurde, ich weiß gar nicht mehr wie oft. Nur wenn ich nicht weiß was er hat, kann ich mich schlecht für eine Röntgenversion entscheiden.
Fürs CT bräuchte er keine Narkose, fürs intraorale Röntgen schon und das richtig tief.
Gestern hat die Narkose wieder kaum gewirkt. Er bekommt mit 2kg eine Dosis für 4kg, das ist abnormal und wir haben alle Mittel wie Propofol, Ketamin, Domitor durch. Ne Aufwachspritze bräuchte er theoretisch auch nicht.

Was würdet ihr denn eher machen lassen?

Nadine G.
10.12.2015, 20:10
Also hier gibt's immer die Tripelnarkose und die reicht um intraoral zu röntgen. Die letzte Aufnahme die wir so gemacht haben, ist gut 4 Wochen her und war bei meinem Maddox. Ich bin sehr dankbar, dass unsere Zahn-TÄ intraoral röngt. Das macht hier sonst keiner und ich bin deswegen vor 4 Jahren noch nach München gefahren deswegen.

Maren86
10.12.2015, 22:27
@ Nadine: das kannst du vergessen*g*
Tripenarkose ist ja Domitor, Fentanyl und Midazolam ( so ähnlich wie Valium).
Domitor mit Midazolam macht ihm gar nix aus auch sehr hoch dosiert. Das Fentanyl, das auch müde macht, müsste man bei ihm so dosieren, sodass er einen Atemstillstand bekommen würde.

Letztens standen drei Ärzte drum herum, weil er eine Attraktion ist. Das ist auch irgendwie nicht witzig, weil er immer so hohe Dosen braucht, die nahe an der Schwelle zum "Enschläfern" liegen.
Wenn er so narkotisiert im Caddy liegt, ist alles ok, keine Regung.
Sobald ihn jemand nimmt, fängt er an zu schnuppern um zu checken, wer es ist und brummt dann.
Wie gesagt, er bekommt die Dosierungen für ein 4kg Tier mit seinen 2kg und damit ging die eine OP dann ganz ok, aber das kann man halt nicht immer bei jedem Nachcheck und Röntgen so machen.

mandarine1904
11.12.2015, 09:42
hm, ich würde wohl ein CT machen lassen (ohne narkose, er hat schon so viel durch in letzter zeit - irgendwann ist es vielleicht mal zu viel....) und die CD mit den bildern dann ggf. zu dr. b nach münchen zur beurteilung schicken. sie scheint das ja anzubieten und eine wirkliche spezialistin zu sein. dann kannst du dir auch sicher sein, dass zähne, ohren, kopf ordentlich ausgewertet sind. und im übrigen würde ich in seinem fall gleich ein ganzkörper-CT machen, wenn das geht. vielleicht liegt sein problem halt doch noch wo ganz anders und dann hast du alles in einem termin gemacht.

alles gute weitehin für den kleinen mann, wie geht es ihm denn gerade? frisst er?

Maren86
11.12.2015, 21:40
Ja, für die intraoralen Aufnahmen muss er richtig tief in Narkose.
Das würde ich machen wenn die Zähne zu 100% feststehen würden.
Nachdem er nun tausend Narkosen hatte, es nicht sicher ist mit den Zähnen, er viel zu viel Narkosemittel braucht und die Narkose dafür sehr tief sein muss, finde ich das Risiko gegenüber dem Nutzen zu groß.

Ein Ganzkörper-CT würde laut der TÄ eine riesige Strahlenbelastung bedeuten und das nach den tausend Bildern, die wir gerade schon haben.

Mit Metacam ist er wieder total fröhlich. Gestern und vorgestern flippte er richtig aus vor Freude, macht Bocksprünge, pest wie ein Irrer und gräbt ohne Ende, wirft sich auf den Rücken usw.
Mit dem Essen geht's solala, er frisst viel Heu ( Zähne???), Möhre und sein Päppelfutter. Alles andere Frischfutter, das er immer sehr gerne isst, also Blättriges lässt er alles liegen. Für Leckerlies würde er weiterhin töten*g*
Das Essen ist also weiterhin sehr eingeschränkt und seltsam.

Meine Mutter meinte, dass sie die Läsion im Mund gesehen hat an der Wange und sie doch recht groß sei.
Hab heute mal Kamillosan gekauft und spüle damit ein bisschen.

Im Prinzip sind Nieren, Blase, Herz ( per Röntgen und Abhören), Lunge, Rücken, Magen/Darm ausgeschlossen.
Sein Blasengries war noch nie so gut wie im Moment und er hat eben seit 2012 Schnupfen und dieses Jahr fing das ganze Schlamassel mit dem in die Nase durchgebrochenen Zahn an.

Teddy
14.12.2015, 18:40
Bei Schleimhautverletzungen bekam ich immer Gingisan vom Ta, das half sehr schnell:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/old/04000000/00046676.01?inhalt_c.htm

Leider gibts das nicht mehr, dafür aber dies (gleicher Wirkstoff):

http://www.shop-apotheke.com/tiergesundheit/8016970/hexocare-zahnpflegegel.htm?expa=gglp&adword=google-product/{ef_campaign}/{ef_adgroup}/{Keyword}&ef_id=Vm7wPAAABcOOOcnX:20151214163716:s

Man gibt es einfach seitlich in die Backe, das verteilt sich dann.

Maren86
18.01.2016, 11:13
MAx hat schon seit drei Jahren dicke Ballen. Sie waren mal entzündet und ganz rot. Nachdem wir alles ausgepolstert haben und meine TÄ mit Compeed Blasenpflaster behandelt hat, war alles ok bis jetzt.

Heute fand ich Blut und hab erstmal alle Hasis gecheckt und es war der eine Lauf von Max.
Er popelt auch ständig dran rum, obwohl es an sich von selbst nicht schlimmer wurde, er knubbelt einfach nur dran rum:ohje:

Ein Pflaster soll man nicht verwenden wenn es blutet, Salben machen alles bei ihm schlimmer.

Jetzt wird er mit Octenisept behandelt um es zu desinfizieren und 10min. später kommt Silberspray drauf.
Ich muss höllisch aufpassen, denn alles was neu an seinem Bein ist, wird noch mehr bearbeitet.

Meine TÄ meint, dass man in ein paar Tagen ein Pflaster drauf machen kann, aber dann rupft er sich das wieder ab und reißt es sich auf.
Ich polster jetzt noch mehr und mach ihm das Silberspray drauf.

Nun meine Frage, wenn so eine Sohle blutet, gebt ihr immer gleich AB um die Wunde vor Keimen zu schützen?
Meine TÄ meinte, dass man kann, aber nicht unbedingt muss.
Bin so verunsichert, weil er schon viel AB hatte und wir wegen seines Schnupfens uns zurück halten müssen, weil er schon gegen viel resistent ist. Durch die Zahn OP hatte er jetzt viel AB.

Würd mich über ne Antwort freuen.
Liebe Grüße
Maren

Filea
18.01.2016, 11:18
Ich habe bei Kaninchen mit so etwas jetzt keine Erfahrung, würde aber vom Gefühl her eine blutende Wunde, die jetzt nicht eitert oder so etwas, nicht sofort mit AB behandeln. Du desinfizierst ja Lokal... Man muss die Wunde halt im Veröauf beobachten, aber so auf Anhieb hätte ich das jetzt nicht gemacht.

Katharina
18.01.2016, 12:08
Ich mache bessere Erfahrungen mit unverbundenen wunden Stellen. Andere Sache ist, wenn sich Eiter gebildet hat, aber auch da warte ich inzwischen so lange wie möglich. Von meinen O's hatten im Herbst zwei ihre Hinterbeinsohlen offen, mit Blutspuren im Gehege. Ich habe sie einmal täglich desinfiziert und gesäubert und dann dick Zinkpaste darauf gegeben. Nach ca. zwei Wochen war alles wieder abgeheilt. Wichtig ist, dass es nicht die weiche Salbe ist, sondern die feste Paste.

Anika B.
18.01.2016, 23:54
Meine Jungs haben auch einige wunde Stellen. Bisher ist gott sei dank nicht aufgegangen.
Holly hat an der linken Hinterpfote keine Krallen. Daher wird das Beinchen vorne stark belastet (Bein ist auch etwas verkürzt). Bei Spike kam es scheinbar vom Beton auf dem Boden. Seit einem Jahr haben wir nun Vetbeds. Machte die Sache bisher zwar nicht besser, aber auch nicht schlechter...

Katharina, von wo bekomme ich die Zinkpaste?

Katharina
19.01.2016, 00:03
Die bekommst du in jeder (Online-) Apotheke http://www.chirurgie-portal.de/medikament/zinkpaste-dab-100-g-bombastus-werke-ag-pzn-7714033.html

Maren86
19.01.2016, 07:18
Vielen Dank für eure Tipps!!

@ Katharina: machst du die Paste dann eher dicker oder dünner drauf? Laufen oder lecken sie es sich nicht zu schnell ab? Wir haben hier kein Pellet-Einstreu und extra weiche Holzspäne, das bleibt daran dann bestimmt hängen. Ich besorge sie mir mal und versuche es einfach, ist ja sowieso immer ne Testerei was nun wirklich individuell hilft.

Bei uns war es noch nie offen, deshalb hatte ich Schiss, dass ich was falsch mache.

Heute Abend hat meine TÄ nochmal angerufen und gemeint, dass ich ihn bei dem Wetter nicht raus ziehen soll und es eigenmächtig nach ihren Anweisungen behandeln soll. Sie könne nix anderes tun.
Haben dann noch sterile Mullkompressen und Octenisept besorgt. Ich soll es damit jeden Tag einmal sauber machen, dann nochmal drauf sprühen, trocknen lassen und danach den Alusprühverband drauf geben.

Was mich wirklich wundert.... immer wenn ein Tier blutet, lecken sie ihr eigenes Blut wie im Wahn auf. Wenn man sie zur Seite stupsen möchte, brummt Max sogar, sie kleben richtig an der Stelle und lecken was das Zeug hält.

Alexandra K.
20.01.2016, 07:11
Wenn es akut offen ist arbeite ich mit Braunovidon Polsterverbänden.
Die Tiere bleiben wo sie wohnen .

Maren86
20.01.2016, 09:44
Nen Verband kann man leider vergessen, haben wir vor drei Jahren als es das letzte mal akut war, oft versucht. Er reißt sich alles ab.
Auch wenn sein Partner mal ne Wunde hat, er knubbelt alles auf, er ist richtig wahnsinnig.

Jetzt könnte der Ballen so gut heilen, aber er macht 24 Stunden am Tag dran rum. Er hüpft und zeigt keine Schmerzen, es macht ihm "Spaß" daran zu knibbeln. Dadurch blutet es wieder. Vor paar Stunden sah es gut aus und kaum geht er ran blutet es.

Vorallem versteckt er sich jetzt gezielt, dass ich es nicht sehe. Wenn er dran geht, gehe ich zu ihm und sag deutlich nein, dabei schüttelt er dann seinen Kopf und freut sich regelrecht.
Vorhin wollte er sich wieder an den Fuß machen, hat gesehen, dass ich in der Nähe sitze, dann ging er eine Runde um den Tisch, streckte sich vor um nach mir zu sehen und als er dachte, dass er aus meinem Blickfeld ist, gings wieder los.
Das war echt der Hammer. Dass die Hasis so clever und dabei auch lustig sind:D
Trotzdem ist das ja mal voll übel und so kann das nicht heilen. Vor drei Jahren hab ich mir von meiner Tante aus den USA extra ein mega ekliges Antiknabberspray schicken lassen, aber auch das macht ihm nix aus.

Die TÄ hier vor Ort schlägt nen Trichter vor, aber dann geht er mir ein mit dem Schnupfen. Er regt sich doch immer so auf.

Katharina
20.01.2016, 12:12
Das heilt auch nicht von heute auf morgen. Ich habe das, wie gesagt, einmal am Tag gereinigt und neu aufgetragen, da bleibt immer ein Rest kleben, so zäh ist das Zeug. Da ich nicht die Möglichkeit habe die Tiere, besonders draußen, rund um die Uhr zu beobachten, kann es natürlich sein dass sie es auch abmontiert haben. Es war aber dennoch nach zwei Wochen abgeheilt, bei beiden.

Wichtig ist dass der Untergrund weich ist, meine Großen haben jetzt noch zusätzlich weiche Unterbetten in Bettbezügen auf dem Boden liegen.

Maren86
20.01.2016, 13:19
Habs grad versorgt und innen wo er nicht dran kommt, siehts ganz gut aus. Außen sind lauter Abdrücke seiner Hacker zu sehen:-)
Die neuen Krusten frisst er immer ab.

Mache noch zwei,drei Tage das Spray drauf und dann die Zinkpaste.

Stimmt, icg hab für mich selber die Multilind Paste und wenn ich mir sie von den Händen abwaschen will, muss man richtig schrubben, so fest hält das. Dann wird da schon was dran bleiben.
Machs auch morgens jetzt, weil er stundenlang tief und fest schläft. Vielleicht is er dann zu faul zum knibbeln.

Hab auch alles mit.Yogamatten und Bettbezügen ausgelegt.

Maren86
02.03.2016, 00:37
@ Katharina: die Zinkpaste ist ein super, Megatipp gewesen*g*
Das ist echt der Hammer, über Nacht kann man zuschauen wie die Rötung abnimmt. Die Paste hilft wirklich sehr gut.
Die Ballen sind mega rissig und trocken, deshalb geht da immer mal was auf, müssen die Füße jetzt bisschen pflegen.


Zu allem Übel hat Max jetzt was richtig Ernstes:ohje: Er hatte die oronasale Fistel, einen Zahn, der in der Nase steckte und den letzten BZ oben, der kaputt war. Beide Zähne wurden gezogen und seitdem leidet er alle fünf Wochen und muss zum Schleifen, obwohl es nix zum Schleifen gibt, aber es hat ihn immer für fünf Wochen "geheilt".
Auf den Röntgenbildern konnte man nix erkennen. Nun ist meine TÄ krank und wir mussten zur Alternative. Sie hat ein CT gemacht und nun steckt die gesamte Zahnwurzel noch in der Nase, der Gegenspieler unten wackelt und der Nebenzahn ( vorletzter BZ) ist abgebrochen.
Jetzt müsen wir 14 Tage warten, ob der hintere Zahn nachwächst und gezogen werden kann oder ob man aufbohren muss:ohje:

Das Schlimmste ist der Rest in der Nase. Wir wissen nicht, ob wir es so lassen können, aber ich will es eigentlich weg haben. Wir haben schon mal sowas ausgesessen und das war nicht gut. Irgendwann gibt's nen Abszess in der Nase und das wars dann.
Der Eingriff wird aber übel. Man müsste noch die zwei übriggebliebenen gesunden Zähne ziehen damit man nen großes Loch hat und über dieses kann man die Wurzel entfernen. Ansonsten müsste man die Nase aufbohren und überhaupt:ohje:
Er hätte allerdings dann keine Zähne mehr auf dieser Seite im OK, aber die TÄ meinte, dass sie so ne Art Kauleiste bilden und trotzdem munter weiter fressen.
Schnupfen hat er auch grad ganz stark, er tut mir soooo leid:bc:

Woher kommt denn sowas?! Er hatte immer ne gute Ernährung, er ist voll der Heufresser und hatte zahlreiche Kräuterbüschel, grobes Blättriges und was weiß ich. Schon als "Kleinkind" wackelten ja alle Zähne, das gab sich aber wieder.

Katharina
02.03.2016, 01:19
Oh nein, der Arme.

Das mit der Kauleiste kann ich bestätigen, weder Dumbi noch Otto mussten jemals die Gegenspieler geschliffen bekommen.

Maren86
02.03.2016, 23:46
Bei ihm wackelt halt ein Zahn nach dem anderen, viele brechen ab und wir wissen net wieso.
Sein Kieferknochen ist recht intakt und er hat keinen Eiter oder Auftreibungen. Er hat noch nicht mal ne Minispitze und kein Zahn ist zu lang, sodass ne Lockerung die Folge dessen wäre. Sein Schädel und Kiefer sind auch gut mineralisiert, sodass ein Zusammenhang mit dem extremen Gries ausgeschlossen ist.
Er hatte ja mal als Baby alle Zähne lose und keiner konnte sich das erklären.
Würde so gerne die 14 Tage warten damit man den Zahn so ziehen kann und nix aufbohren muss an der Stelle, denn das würde die anderen Zähne in dem Fall kaputt machen, aber er hat trotz höchst dosiertem Metacam noch Schmerzen.

Aber die TÄ meinte, dass sie einige Kaninchen ganz OHNE Zähne hat und diese super gut Heu fressen. Das kann ich mir so schlecht vorstellen, aber schön wäre es natürlich.

Maren86
31.10.2016, 23:33
Wir bräuchten dringend eine Veracin Alternative.
Meine TÄ findet das Strepdipen nicht:ohje:

Gibt's das nicht mehr?

Wie heißt denn die Firma?

Danke und liebe Grüße
Maren

Katharina
31.10.2016, 23:53
Das ist der Hersteller: http://www.serumwerk.com/de/

Maren86
02.11.2016, 07:48
Danke Katharina, sie haben lediglich die 250ml Flaschen aus dem Sortiment genommen.
100ml gibt es zum Glück noch.

Hoffe, dass sie es schnell besorgen, sonst geht Max auch noch:ohje:

mandarine1904
02.11.2016, 11:41
ach mensch maren. :umarm: was hat er denn? ich drücke euch die daumen!

Maren86
02.11.2016, 21:02
Wir wissen es net genau, er rattert wie Muckel damals, er hat noch ein mm-großes Zahnstück in der Nase hängen, aber das ist laut Röntgen reizlos. Seine Luftröhre rattert wie ein Traktor.
Aufm Röntgen sieht diese aber gut aus.

Nuflor bekam er nun und jetzt frisst er nicht mehr, er ist richtig krank mit Bauch.

Müssen es jetzt absetzen und ersetzen es mit Veraflox, obwohl Baytril bei ihm nicht anschlug. Die TÄ meinte aber, dass es trotzdem klappen könnte, weil das ne günstigere Resistenzlage hat wie Baytril. Mag echt bald nicht mehr, das kann nur noch ein Fluch sein.
Jetzt muss er erstmal alleine bleiben und das gefällt ihm gar nicht:ohje:

Maren86
04.11.2016, 06:47
Muss mich revidieren, komm grad vom Notdienst.
Durch das Nuflor hat er eine Blinddarmaufgasung, wie ich sie noch nie gesehen habe und durch Moritz habe ich schon abartige Röntgenbilder sehen müssen, es ist ganz schlimm.

Die Blase ist mit Schlamm wieder voll, weil wir ihn tagelang nun päppeln müssen, die Blinddarm drückt auf die Blase und macht ihm das Urinieren noch schwerer.

Er hat eine Lungenentzündung und Bronchitis, er hört sich furchtbar an, er brodelt, rattert und röhrt.

Warum nach Moritz jetzt Max, ich will ihn nicht verlieren, bitte nicht, er ist erst 6 und hätte bald eine Freundin bekommen.
Die TÄ meinte, dass das durch Moritz Tod ausgelöst wurde, durch den Stress, weil er ansonsten hier so ein ruhiges, chilliges Leben hat, ich verstehe es nicht wieso das Immunsystem so kollabierte.

Er bekommt nun Veraflox, Genta-IH, Theophyllin, Novalgin, MCP, Colosan, Dimeticon, wird gefüttert, Bisolvon,Larynx/Petmun/Thymus/Membrana nasalis/Bronchicomp von Plantavet.

Mehr kann man nicht machen oder?

Habe anfangs eine Woche lang mit ihm Salz inhaliert und da wurde es so richtig schlimm!! Kann man denn durch ne Pariboy-IH vielleicht auch Keime von oben nach unten "verschleppen" , sodass ne Inhalation auch alles schlimmer machen kann oder bin ich da nun völlig wirr, aber mach mir halt Gedanken wie sowas passieren konnte.

Gibt's hier Tiere, die so ne Pneumonie mit solch schlimmen Geräuschen geschafft haben? Chronisch wird's bleiben, aber wie lange das gut geht?! Habs schon mal erlebt... wieso kann ich nicht mal nen normalen Schnupfer haben, der einfach nur rotzt und seine Schübe hat?!

Maren86
04.11.2016, 07:02
Er hört sich an wie in dem zweiten Video, nur schlimmer:http://www.medirabbit.com/GE/Respiratory/respira_main_ge.htm

april
04.11.2016, 07:17
Maren :umarm: Du kannst ihm noch Wiesenbärenklau geben, falls der Grad an Deinem Weg liegt oder am Weg eines Freundes o.ä., sowie etwas Bromelain (ich meine, Keks&schoko kennt die Dosierung). WBK wirkt antibakteriell, Bromelain schleimlösend.

Maren86
04.11.2016, 07:45
Aber ist das Bromelain nicht so ätzend wenn man die Kapsel öffnet?

Dachte auch schon an Wobenzym, aber wenn es dann den Mund so entzündet...?!
Vorallem, zersetzt die Magensäure nicht das Enzym wenn man es ohne Kapsel nimmt?!

Dachte noch an MSM, hat meine TÄ empfohlen, da es entzündungshemmend ist.
Hab noch Chondroitin/Glucosamin/MSM Kapseln hier von damals als die Blase schlimm war.

Maren86
04.11.2016, 20:43
Kann mir bitte jemand sagen, ob für die Genta/Pulmicort -IH das 0,5mg/2ml oder 1mg/2ml benutzt wird, die TÄ ruft gleich an, will mir ein Rezept geben, kennt sich damit nicht aus und ich weiß es nach fünf Jahren nicht mehr:ohje:

Katharina
04.11.2016, 21:08
Ich gebe die 0,5 komplett und die andere halbiere ich (in Spritze aufziehen und entsprechend einfüllen, ist kostengünstiger als die 0,5). Die Empfehlung habe ich aber auch nur von einer Halterin, meine TÄ geben kein Pulmi, sondern Hexadreson. Pulmi wirkt aber besser, habe ich beobachtet.

mandarine1904
04.11.2016, 21:37
was ein drama, arme maren.

ich kann nichts beitragen, nur ganz fest daumen drücken, dass eure pechsträhne jetzt bald ein ende hat!! :umarm:

Maren86
04.11.2016, 23:05
Ok, meine TÄ meinte jetzt, ich soll die ganzen 1mg verdampfen und das zweimal am Tag.
Wäre ja schon ein großer Unterschied, er hat keine Atemnot, aber es soll angeblich auch für die Lungenentzündung gut sein, aber auch lokal macht Cortison ein angreifbares Milieu für Keime. Hoffe, dass das alles richtig ist so.

Ja, ne Pechsträhne ist das wirklich. Ich glaube, dass es schwierig wird bis unmöglich, weil er Pipiprobleme durch das Päppeln hat, dann nur noch heftigen Durchfall und seine Atmung bzw. Geräusche und Verschleimung sind der Horror.

Ich will dann aber nie wieder Kaninchen, von heute auf morgen sind sie sterbenskrank, was sie eigentlich unter Kontrolle hatten. Wenn das mal Schübe sind, kann das ja wieder werden, aber so?!

april
04.11.2016, 23:55
Aber ist das Bromelain nicht so ätzend wenn man die Kapsel öffnet?

Dachte auch schon an Wobenzym, aber wenn es dann den Mund so entzündet...?!
Vorallem, zersetzt die Magensäure nicht das Enzym wenn man es ohne Kapsel nimmt?!


Doch, das ätzt, darum keks&schoko nach der Dosierung fragen und nein, dass Enzym übersteht die Magensäure bzw. das, was nach der Magensäure davon übrig bleibt, ist schleimlösend.

Maren86
05.11.2016, 03:52
Ok, das ist interessant, hoffe, dass wir soweit kommen, es versuchen zu können.

Würdest du Kortison dazu inhalieren lassen? Eigentlich ist das ja ne feste Kombitherapie diese Gentamicin/Pulmicort-Inhalation. Bisher brauchten wir nur einmal Gentamicin.
Meine TÄ meinte, dass das so auch nicht aufs Immunsystem geht, aber eben auf das interne Immunsystem der Lunge und die Bakterien dann dort Party feiern könnten, die Arzthelferin meinte aber dann, dass ja dafür das Gentamicin dabei sei.
Will es ihm weder verschlechtern noch ne Chance nehmen, dass er es damit schaffen kann.

Wie immer, jeder hat ne andere Meinung und dann steht man da und muss es doch alleine wissen, was man macht.

Maren86
11.11.2016, 04:35
Wir haben Pulmicort abgesetzt, es hat ihm nicht so gut getan.

Leider hat er das Veraflox gar nicht vertragen in Kombi mit Genta-IH, aber es hat angeschlagen. Doch er bekam eine riesige Blinddarmaufgasung, massiven Durchfall und auch jetzt gluckert sein Bauch noch fürchterlich.

Jetzt sind wir wieder bei Baytril/Genta-IH und so gut wie Veraflox hilft das nicht, die Symptome sind leicht zurück, aber nur minimal. Man merkt halt, dass es nicht ganz so super wirkt.

Jetzt kommen die Zähne wieder:bc: und er muss mit Lungenentzündung in Narkose. Da bekommt er ja wieder nen Rückschlag, aber ihm fällt alles aus dem Mund und er trauert ohne Ende.
Es ist echt nicht nur die Krankheit, er läuft uns nur hinterher und klebt an mir, das macht er NIE, er sucht Anschluss, echt schlimm, voll traurig.
Er bräuchte dringend Gesellschaft.

mandarine1904
11.11.2016, 10:24
maren, wie lange dauert denn für "gewöhnlich" so eine behandlung der lungenentzündung? wann kann man sagen, er hat es überstanden? vielleicht doch noch so lange warten mit den zähnen? aber wenn ihm alles rausfällt, ist das natürlich auch schlecht... :ohje: ich kann gar nicht viel raten.... aber ich denke echt fest an euch!! :umarm:

Julia1510
11.11.2016, 10:54
Ich überlege auch schon die ganze Zeit mit, ob mir noch was Sinnvolles einfällt. Die Situation ist echt blöd.
Antibiogramm hast du nich, oder?
Drücke weiterhin ganz fest die Daumen für Max!:umarm:

Nettimaus
11.11.2016, 11:00
ich hatte schon oft eine Lungenentzündung bei Zahntieren.
Die wurde durch die Bakterien ausgelöst durch eiternde Zähne aber auch Wasser in der Lunge durch kranke Herzen durch Bakterien.

Sogar meinem Hund wurden die eitr. Mandeln entfernt. Die Bakterien führten zu einer dauerhaften Entzündung der Lunge und des Herzens.

Bekommt er Entwässerung?

Meines Erachtens nach bekommt er ziemlich viel. Gerade Cortison + homöop. Mittel und dann noch in dem Umfang, sollte man überdenken.
Nicht immer hilft viel auch viel :umarm:

Maren86
12.11.2016, 05:26
So viel bekommt er gar nicht. Das Problem ist, dass die ersten zwei ABs mega schlecht vertragen wurden.
Nuflor ging zwei Tage, dann hat er das Fressen eingestellt, ihm ging es mies. Dann wurde nach Rücksprache mit der TÄ auf Veraflox gewechselt und das hat das Fass zum überlaufen gebracht. Im Notdienst hatte er eine ganz schlimme Blinddarmaufgasung, die schon aufs Zwerchfell drückte und die Atmung einschränkte.Genta hat er die ganze Zeit schon inhaliert um lokal wenigstens was beständiges zu machen. Das Pulmicort sollte ich einfach bei Bedarf dazu geben, aber ich fand es nicht so gut für ihn und bliebt nach vier Inhalationen beim Genta.

Also blieb uns nix anderes übrig als auf das unwirksame, aber verträgliche Baytril in Kombi mit Genta auszuweichen.

Jetzt geht es ihm viel besser, er ist wieder quirlig und frisst alleine.
Allerdings gurgelt sein Bauch ganz schlimm, die ersten zwei ABs müssen ihm den Darm total kaputt gemacht haben:ohje:
Früher bekam er mal Penicillin und noch nicht mal das hatte irgendwelche Nebenwirkungen, obwohl man das da eher erwarten könnte.

Seine Atemgeräusche werden unter der Therapie wieder schlechter, also Veraflox schlug an, Baytril wieder weniger.
Wir können nun aber keine Experimente mehr machen, weil sein Bauch echt nicht in Ordnung ist.
Meine TÄ meinte jetzt, dass wir zum Baytril das Duphamox, das er damals so gut vertrug dazu geben und die Genta Inhalation noch die restlichen Tage dazu nimmt, sodass die Atemgeräusche wieder abnehmen und man ihn gescheit abgedeckt hat.

Baytril und Genta lassen die Krankheit jetzt nicht so ausbrechen wie es war, viel moderater, aber so gut wie Veraflox wirkt es eben nicht.
Ich bin jetzt ganz unsicher wegen seinem Bauch, ob ich das Duphamox dazu geben soll. Meine TÄ würde es machen, aber sie meinte, dass ich es nach Gefühl machen soll??!

Ansonsten bekommt er einfach für den Bauch Rodicare Öl, BBBac und wegen der Blase sein Standardmedikament Urologist.

Für die Bronchien bekommt er noch Bisolvon damit sich das ganze Zeug löst und Aminophyllin um die Bronchien weiter zu stellen, da kommt dann auch die Inhalation besser an.

Homöopathisch bekommt er eben unterstützend die Plantavet Medis, die meine TÄ immer einsetzt.

@Nettimaus: er hat keinen eitrigen Prozess, eigentlich immer nur Spitzen. ein Zahn ist mal abgebrochen, den Rest im Kiefer beobachten wir immer per Röntgen oder CT. Außerdem hatte er ne oronasale Fistel, weil ihm ein mm-großes Stück während der Extraktion in der Nase erhalten geblieben ist. Auch das ist aber reizlos und eitert nicht, hat keinen Hof drum.
Wenn man das entfernen wollte, müsste man zwei gesunde Zähne ziehen und die Nase komplett aufbohren, davon nehmen wir Abstand solange alles still bleibt. Meine Zahntierärztin hat mir erklärt, dass man auch schlafende Hunde damit wecken kann und sie auf jeden Fall ausschließt, dass das irgendwas mit der Lungenentzündung zu tun hat.

Jetzt kommen die Zahnspitzen wieder und wir müssen bestimmt demnächst gehen, aber im Moment geht das nicht und er frisst ja auch noch ausgewählte Dinge. Das Problem ist, dass meine TÄ nur noch nächste Woche da ist und dann 14 Tage Urlaub hat. Wenn ich nächste Woche nicht gehe und es "passiert" dann, so haben wir ein ganz großes Problem, aber er bräuchte dringend noch Ruhe und definitiv keine Sedation.
Ich beobachte ihn nun beim Fressen und wenns gar nicht geht, lasse ich es machen und wenn nicht gehe ich das Risiko ein, wir haben hier halt kaum eine Alternative für die TÄ.

Jetzt muss ich mir bis morgen überlegen, ob ich das Duphamox dazu gebe.Für die Lunge wäre es echt besser, aber der Darm...?! Damals lief das echt gut, aber da haben wir ja vorher nicht die Darmflora so abgeschossen wie mit den zwei ABs, die er nun vorher hatte.

Achja, ein Lungenödem ist komplett ausgeschlossen. Sie erklärte mir, dass sich das ganz anders beim Abhören anhört und auf dem Röntgenbild auch anders darstellt. Sie hat viele Herzkaninchen, die das haben und das unterscheidet sich komplett.
Ich soll auch Infusionen weiter geben, wegen der Blase und dem zähen Schleim.

Maren86
13.11.2016, 04:23
Max soll jetzt Gentamicin-Inhalation, Baytril gespritzt und Duphamox gespritzt bekommen.

Meine TÄ meinte, dass Duphamox täglich gegeben wird und das habe ich vor Jahren auch mal so gemacht, nach Dosierungsanleitung aus Ewringmannbuch.
Da meine TÄ aber weit weg ist, bekam ich nach dem Telefonat zwischen den TÄ das Duphamox hier in der TK.

Diese TÄ gab mir jetzt fertig aufgezogene Spritzen mit dem doppelten Inhalt und der Aussage, dass ich das alle 48 Stunden spritzen muss.

Jetzt bin ich total unsicher.
Auch hier im Forum scheinen es manche so und andere so zu machen.

Ich dachte immer, dass sie es tgl. bekommen müssen wegen dem Stoffwechsel?!

Wie macht ihr das denn? Hab bisschen Bauchweh ihm die doppelte Dosis zu verpassen, weil sein Bauch immer noch aufgegast ist, nicht mehr stark, aber er brodelt seit dem Veraflox ohne Ende, obwohl wir es schon ne Weile abgesetzt haben.

april
13.11.2016, 06:02
Ich würde das Punkt für Punkt so machen, wie Deine Tierärztin das sagt.

Maren86
13.11.2016, 07:06
Ich denke auch, dass ich mich an sie halte.

Hab aber schon Bauchweh, Gentamicin,Baytril und Duphamox...ist schon sehr viel:ohje:
Hoffentlich packt er das, gerade weil sein Bauch ohne Ende gurgelt und darauf jetzt ein Penicillin.
Das Veraflox alleine hätte ausgereicht, aber er verträgt es halt nicht und jetzt brauchen wir so ne Hammertherapie:ohje:
Es kam ja jetzt nicht alles so heftig zurück, nur ganz leicht. Man merkte unter dem Veraflox GAR NIX mehr, aber jetzt mit Baytril klackert er wieder leise vor sich hin, aber lange nicht mehr dieses Traktorgeräusch, das man durch Wände hören kann.

mandarine1904
13.11.2016, 13:05
hallo maren,

wir spritzen das duphamox alle 2 tage bei casper. die TÄ macht das nur so, da es 48 stunden vorhält. vielleicht hilft dir das etwas weiter. casper veträgt es bisher sehr gut (bekommt es seit 8 tagen). er hat keine böbbelprobleme und auch kein bauch. ich gebe ihm allerdings 1x täglich rodicare akut und 2x täglich etwas bene bac aus der tube.

Maren86
13.11.2016, 22:31
Ja, so haben sie es in der Klinik auch gesagt.

Gebe ihm auch schon Rodicare und BBBac, aber der Bauch brodelt wegen der ABs immer noch ganz schlimm, er frisst auch nur sehr ausgewählt.

Mit dem Duphamox hab ich bis jetzt gewartet, weil ich nun echt unsicher bin wie ich es geben soll.

Maren86
10.01.2018, 17:24
Hallo,
ich habe vor ein paar Wochen in einem Interview mit einem Humanmediziner mitbekommen, dass Vitaminpräparate die Immunantwort einer Impfung drastisch senkt. Das wusste ich nicht.
Eigentlich muss man ja keine künstlichen Vitamine zuführen, aber Max hat gerade einen schlimmen Schnupfenschub und wir müssen es versuchen. Die Impfung ist aber auch schon überfällig und man kann nirgendwo lesen, wie lange man zwischen Vitamingabe und Impfung warten muss. Was würdet ihr gefühlsmäßig sagen, sind zwei Wochen zu viel?

Habe auch einen Link dazu gefunden:
"Mit Multivitamin-Pillen wirken Impfungen schlechter

Der Vorfall erinnert an eine amerikanische Studie aus den 90er-Jahren, in der man an über 18.000 Rauchern die Schutzwirkung von Beta-Carotin und Vitamin A überprüfen wollte. Auch sie wurde vorzeitig abgebrochen, als man merkte, dass sich in der vitaminisierten Gruppe die Lungenkrebsfälle und Herz-Kreislauf-Erkrankungen häuften.

Es ist eben immer gefährlich, im komplexen antioxidativen System des Menschen nur an einer Schraube zu drehen. Beim Einfangen der freien Radikale können Vitamine selbst zum Radikal werden, das neutralisiert werden muss. Wenn dem Körper dann die dafür zuständige Substanz fehlt, wird er möglicherweise mehr durch schädliche Substanzen geflutet als vorher.

An der Wright-Patterson Air Force Basis im amerikanischen Ohio wurde ermittelt, dass Impfungen schlechter anschlagen, wenn ältere Menschen ständig Multivitamin-Präparate zu sich nehmen.

Der Grund dafür ist, dass Vitamine das unspezifische Immunsystem so stark anregen, dass es die beim Impfen zugeführten Erreger vernichtet, bevor die spezifische Immunabwehr sie erkennen und eine gezielte Strategie gegen sie entwickeln könnte. Gerade das ist aber das Ziel einer Impfung." Quelle:https://www.welt.de/gesundheit/article138668307/Ueber-die-Sinnlosigkeit-von-Vitamintabletten.html

Dina
10.01.2018, 23:04
Ich hab da mal eine Frage zu: Meine Berta bekommt aufgrund eines Bandscheibenvorfalls bzw. Arthrose nun täglich Vitamin B, orale Medieingabe.

Würden diese Vitamine auch eine Impfung abschwächen?

Ich lese es so aus deinem Text heraus.

Dandelina
10.01.2018, 23:11
Ich hab da mal eine Frage zu: Meine Berta bekommt aufgrund eines Bandscheibenvorfalls bzw. Arthrose nun täglich Vitamin B, orale Medieingabe.

Würden diese Vitamine auch eine Impfung abschwächen?

Ich lese es so aus deinem Text heraus.

Also, mein Kaninchen mußte sein Vitamin B (Dauergabe) zu den Impfungen noch nie absetzen. :taetschl:

Maren86
11.01.2018, 11:55
Da die BVitamine auch das Immunsystem unterstützen, könnte das schon denkbar sein.
Man muss halt immer abwägen und wenn das Tier es benötigt, dann muss man es eben weiter geben bevor dann eine Erkrankung ausbricht.

Dina
12.01.2018, 22:51
Ich hab da mal eine Frage zu: Meine Berta bekommt aufgrund eines Bandscheibenvorfalls bzw. Arthrose nun täglich Vitamin B, orale Medieingabe.

Würden diese Vitamine auch eine Impfung abschwächen?

Ich lese es so aus deinem Text heraus.

Also, mein Kaninchen mußte sein Vitamin B (Dauergabe) zu den Impfungen noch nie absetzen. :taetschl:

Ok, danke für die Info.