Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : totenstarre?
huhu ihr lieben. leider ist gestern uns der kleine schröder verstorben. er lag irgendwie verkrampft da, hanni hat ihn dann sofort auf dem arm genommen dann wurde er ganz schlapp. seine beinchen wurden schwerer, hanni meinte zu glauben das die beinchen schon só langsam steif wurden, sein näsche hat noch gewackelt, das wackeln wurde immer langsamer und dann hört das näschen zu wackeln auf und der kleine mann wurde sofort darauf steif. irgendwie verstehn wir es nicht, denn schröder ist leider nicht das erste ninchen was über die regenbogenbrücke gehoppelt ist. bei all den anderen war es jedesmal anders. keins ist so schnell steif geworden. habt ihr vielleicht eine antwort darauf, wie es sein kann, das er noch im arm steif wurde obwohl das näschen noch gewackelt hat und als es aufhörte zu wackeln er sofort komplett steif wurde. habe leider im internet nichts dazu gefunden. wir haben den kleinen mann im kühler gelegt, da wir erst morgen ein termin haben um ihn zum bestatter im rosengarten zu bringen. wir möchten ihn einzeln einächern lassen damit er wieder zu uns zurück kann, da wir keinen garten haben, wo wir unsere tiere begraben können und daher holen wir alle unsere tiere auf diesen wege wieder zu uns. :(
Katja A.
31.07.2013, 14:59
Ich kann nur sagen das mein Söfchen innerhalb von Minuten steif war.
Bei Pinsel hat es Stunde gedauert bis die Totenstarre eingetreten ist.
Söfchen ist im Auto gestorben,Pinsel würde eingeschläfert.
Es tut mir sehr leid, dass Schröder gestorben ist. :heulh:
Ich weiß, dass bei den Temperaturen die Totenstarre schneller einsetzt. Aber während das Tier praktisch noch lebt, ist mir unbekannt.
Meine Schlappi hatte in den letzten 2 Stunden vor ihrem Tod insgesamt 3 Herzanfälle. Den ersten hier, die anderen beiden bei meiner TÄ. Sie verkrampfte sich und die Beine waren steif. Ca. eine Minute später war der Spuk vorbei. Sie stand wieder auf. Ich brachte sie dennoch zu meiner TÄ, wo sie 2 weitere Krämpfe bekam und beim letzten starb. :sad1:
So ungefährt stelle ich mir das bei Schröder vor. Ein Herzanfall könnte es gewesen sein.
Nettimaus
31.07.2013, 15:50
Ich denke das mit der Totenstarre tritt je nachdem ein, ob es ein "natürlicher" Tod war oder ob eingeschläfert oder Unfall.
Das Sterben des Körpers beginnt ja lange vorm letzten Atemzug beim natürlichen Tod.
Ich denke auch, dass es ein normaler Sterbeprozess ist.
Das Herz hört ja auch erst mit als letztes auf zu schlagen.
Bei Menschen, bei denen der Sterbeprozess bereits eingetreten sind, kann man auch anhand der Verfärbungen an den Füßen u. Beinen sehen dass es bald zu Ende geht. Das fängt auch an den Extremitäten an :ohje:
Meist sind aber die Vitalfunktionen schon ziemlich runtergefahren, dass sie das bewußt gar nicht mehr erleben und bereits im Dämmerzustand sind.
Ich denke, dass wird bei Schröder auch so gewesen sein.
Petra M.
31.07.2013, 21:36
Ich denke auch, dass es ein normaler Sterbeprozess ist.
Das Herz hört ja auch erst mit als letztes auf zu schlagen.
Bei Menschen, bei denen der Sterbeprozess bereits eingetreten sind, kann man auch anhand der Verfärbungen an den Füßen u. Beinen sehen dass es bald zu Ende geht. Das fängt auch an den Extremitäten an :ohje:
Meist sind aber die Vitalfunktionen schon ziemlich runtergefahren, dass sie das bewußt gar nicht mehr erleben und bereits im Dämmerzustand sind.
Ich denke, dass wird bei Schröder auch so gewesen sein.
Das wusste ich gar nicht
Ich denke auch, dass es ein normaler Sterbeprozess ist.
Das Herz hört ja auch erst mit als letztes auf zu schlagen.
Bei Menschen, bei denen der Sterbeprozess bereits eingetreten sind, kann man auch anhand der Verfärbungen an den Füßen u. Beinen sehen dass es bald zu Ende geht. Das fängt auch an den Extremitäten an :ohje:
Meist sind aber die Vitalfunktionen schon ziemlich runtergefahren, dass sie das bewußt gar nicht mehr erleben und bereits im Dämmerzustand sind.
Ich denke, dass wird bei Schröder auch so gewesen sein.
Das wusste ich gar nicht
Ja, ein natürlicher Strebevorgang kann relativ lang dauern.
Hier ist es gut beschrieben
http://www.bunny-in.de/abschiednehmen/sterben.php
veganinchen
01.08.2013, 00:25
Es tut mir sehr leid :sad1:
Kleinere Tiere werden wohl schneller steif, und ich kann mir auch vorstellen, dass es bei höheren Temperaturen noch schneller geht. Unsere Lotte, die vor ein paar Wochen verstorben ist, wurde auch nach etwa zehn Minuten steif. Das fand ich auch sehr schnell.
Kassandra
01.08.2013, 00:38
Mein Beileid :umarm::sad1:
Also an sich entsteht die Totenstarre dadurch, dass im Muskel Teile der Muskelfasern "einrasten". Im Lebenden kann dies wieder gelöst werden durch bestimmte Moleküle, die beim Toten nicht mehr vorhanden sind nach einiger Zeit.
Wenn das Tier bei den letzten Atemzügen krampft, würden diese Moleküle dadurch schon verbraucht und die Totenstarre könnte beschleunigt werden. Aber so wie es beschrieben wurde, hört es sich ziemlich krass an
ich glaube mich zu erinnern im rechtsmedizinischen lehrbuch gelesen zu haben ... der eintritt der totenstarre variiert auch durch die umgebungstemperatur und der körperlichen aktivität vor dem tod.
bei meinen mäusen sinds gefühlt auch zuerst die beinchen. theoretisch müssste es an den augenlidern beginnen, aber wie soll man das bei nem tier überprüfen, bzw will man das überhaupt überprüfen :ohje:
Ich denke auch, dass es ein normaler Sterbeprozess ist.
Das Herz hört ja auch erst mit als letztes auf zu schlagen.
Bei Menschen, bei denen der Sterbeprozess bereits eingetreten sind, kann man auch anhand der Verfärbungen an den Füßen u. Beinen sehen dass es bald zu Ende geht. Das fängt auch an den Extremitäten an :ohje:
Meist sind aber die Vitalfunktionen schon ziemlich runtergefahren, dass sie das bewußt gar nicht mehr erleben und bereits im Dämmerzustand sind.
Ich denke, dass wird bei Schröder auch so gewesen sein.
Das wusste ich gar nicht
Ja, ein natürlicher Strebevorgang kann relativ lang dauern.
Hier ist es gut beschrieben
http://www.bunny-in.de/abschiednehmen/sterben.php
als erstes bedanke ich mich für eure antworten. schröderchen ging es vorher gut nur das er ein sehr aussergewöhnliches ninchen war. er war ganz anders als ich die ninchen kenne, völlig überdreht im positiven sinne. komisch war nur, das er sich gern bekuscheln liess und dann ohne vorwahnung und ohne ersichtlichen grund zwickte und das auch ziemlich doll, so das es schon oftmals weh tat. ... der link ist gut beschrieben, so wie es dort beschrieben ist war es sicherlich bei meiner monya die wir einpaar tage zuvor verloren hatten. durch einen biss bei der zf bildete sich an ihrer nasenwand in der mitte ein abzess, sie frass nichts mehr, verweigerte strikt das päppeln und ich brachte sie zur tierklinik. auch diese hatten schwierigkeiten sie zu päppeln. dann 2 tage später rief man mich an und sagte mir es ginge ihr wieder besser und ich könne sie am nächsten tag abholen. als ich aber dann am nächsten tag den anruf der tk bekam und dachte, oh freu ich könne sie holen, sagte man mir, sie ist über die regenbogenbrücke gehoppelt. :( vielleicht war bei monya dieser langsame sterbeprozess und daher konnt man ihr auch nicht mehr helfen. jedenfalls danke für eure antworten.
erste bildchen ist schröder
zweite bildchen monya
das waren 2 ausgesprochen hübsche tiere :herz:
:umarm:
Petra M.
01.08.2013, 12:59
Oh Monya sieht aus wie meine Emma
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.