PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wohnungstemperaturen: was halten Kaninchen aus?



Mecki-Maya
22.07.2013, 15:10
Ab welcher Temperatur in der Wohnung wird es für Kaninchen

1. Unangenehm?
2. Gefährlich?

Wie verhält sich ein Kaninchen, wenn es ihm wegen Hitze nicht gut geht?

Ulla
22.07.2013, 15:48
Wie verhält sich ein Kaninchen, wenn es ihm wegen Hitze nicht gut geht?

Zumindest die Frage kann ich beantworten *g*

So :rollin:
Aber den beiden geht's gut, im Schlafzimmer sind's 23°

http://abload.de/img/dsc02052kzqtu.jpg

Gast**
22.07.2013, 15:50
23°C ist ja jetzt nicht sooo viel :D

Bei uns im Wohnzimmer sind es 27°C, denke bei den Hasis auch so um den Dreh.

Hier wird es einfach ausgesessen. :rw:

Ich hatte mal ein Tier, dass sich zu gerne in die pralle Sonne legte. Einmal war es so schlimm, dass sie sich gar nicht mehr bewegte und ich sie sofort ins Kühle bringen musste. Seit dem habe ich immer aufgepasst, dass sie entweder gar nicht in die pralle Sonne kommt oder wenn dann dort nicht zu lange liegt.

Ulla
22.07.2013, 15:55
Ich denke mal, es ist ja nicht von jetzt auf gleich so wahnsinnig heiß geworden und die Tiere passen sich den Temperaturen auch an.
Die beiden haben den ganzen Tag Schatten, nachmittags knallt die Sonne dann auch ins Schlafzimmer.
Aber es ist komisch, denn anstatt den Schatten zu suchen, legen sie sich dann genau in die Sonnenflecken.

Ich denke mal, die Tiere kommen ganz gut klar.

Und wer es besonders heiß in der Wohnung hat, muß halt entsprechende Vorkehrungen treffen, damit es sich nicht so aufheizt (Fenster geschlossen, evtl. abgedunkelt etc.)

Wir haben im Schlafzimmer einen Deckenventilator, der läuft auf kleinster Stufe und darum heizt es sich nicht so auf.

Sylvia
22.07.2013, 15:58
1. Unangenehm?
2. Gefährlich?


Ich denke, das hängt auch vom Allgemeinbefinden ab. Ein junges, gesundes Hoppel wird hohe Temperaturen besser wegstecken, als ein altes/krankes.

Gefährlich wirds dann, wenn sie nicht mehr fressen können/wollen und der Kreislauf zusammenklappt.

Wenns zu heiss hier wird, nebel ich meine schonmal mit einem Pflanzensrüher an -aber dabei keinen Durchzug machen. Oder ich mach einen Venti an und richte den mit einigem Abstand auf den Boden. Sie können dann aussuchen, ob sie gelüftet werden möchten oder nicht.
Und da meine kühlschrankkaltes Futter kennen und vertragen, biete ich ihnen Gemüse so an. Aber hier kanns schnell zu Durchfall kommen, wenn die Tiere das nicht kennen.
Gut ist auch alles, was viel Flüssigkeit enthält ...Salatgurke, Melone usw. ...aber auch mit Durchfallgefahr wenns die Tiere nicht kennen!

Du kannst du gekühlte Fliesen auf den Boden legen oder Plastikflaschen einfrieren und -mit einem Tuch umwickelt- auf den Boden legen. Wenn es ihnen zu warm wird, können sie sich daran abkühlen.
Alternativ kannst du ein Klo mit feuchtem Sand anbieten ...das kann aber schnell zur Beachparty werden :D

Franziska T.
22.07.2013, 16:33
Meine beiden sind ja nicht in der Wohnung, sondern draußen, und da ist es zur Zeit ja noch deutlich wärmer als 25°, 30° sind es hier heute bestimmt.
Begeistert sind meine beiden davon jetzt nicht, aber sie liegen einfach den ganzen Tag faul im Schatten.
Ich schaue ab und zu nach ihnen, ob noch alles in Ordnung ist, achte noch deutlicher als sont darauf, dass sie immer genug Wasser zur Verfügung haben, und sorge dafür, dass sie genug Schattenplätze haben.
Außerdem begieße ich die beiden Steine in ihrem Gehege 2mal täglich mit eiskaltem Wasser, sodass diese kühler werden und sie sich dort abkühlen können, wenn sie möchten. (Das haben sie aber bisher nicht so verstanden :secret::girl_haha:).

Ich denke, solange die Tiere in regelmäßigen Abständen fressen und auch trinken, muss man sich auch bei den hohen Temperaturen nicht so große Sorgen machen, die Tiere stellen sich da ja, genau wie wir auch, drauf ein. :good:

Einfach immer mal vorbeischauen und vergewissern, dass noch alles gut ist :umarm:

Selene77
22.07.2013, 16:42
Abends, wenn es kühler wird, lüfte ich richtig lange durch, so dass die Wohnung wieder runter kühlt. Bevor ich morgens aus dem Haus geh, mach ich die Rollos runter. Nur ein kleiner Lichtspalt bleibt. So versuch ich die Hitze draußen zu halten.
Wenn es sehr heiß ist, bewegen sich meine auch sehr wenig. Fliesen als Kühle Liegefläche haben sie auch zur Verfügung.

Anja S.
22.07.2013, 16:47
Unangenehm wird es für die Kaninchen so ungefähr ab 25 Grad - aber das ist natürlich auch immer vom Tier abhängig. Die ideale Kaninchen-Temperatur sieht man ja so bei 14 - 18 Grad. Ich glaube und habe beobachtet, dass es ihnen ab 30 Grad nicht mehr so gut geht - genau wie mir :rollin: . Bis 30 Grad liegen sie entspannt auf dem Balkon, darüber aber sind sie deutlich schlapper. Da meine beiden gesund und jung (2 Jahre) sind, stecken sie das aber gut weg.

Ich habe sie, wenn es draußen über 30 Grad sind, teilweise in der Wohnung - aber ich stelle fest, dass es ihnen da trotz ein paar Grad weniger auch nicht besser geht: Es fehlt ihnen eindeutig die frische Luft von draußen.

Wenn sie gesund sind, passen sie sich eigentlich recht gut an die Hitze an und stecken sie wie wir weg. Bei kranken Tieren kann das anders aussehen. Und aufpassen sollte man auf jeden Fall, dass sie gut fressen und trinken. Da meine leider nie trinken (obwohl es natürlich immer da steht; sie decken ihren Flüssigkeitsbedarf ausschließlich mit Frischfutter), bekommen sie zur Zeit wesentlich mehr Apfel, Dill mit langen dicken Stielen, Salate sowieso - alles, was viel Feuchtigkeit hat.

Ich habe festgestellt, dass die Kaninchen das schon gut regeln. Besser als wir :rw: .

Anja S.
22.07.2013, 16:50
Machst du dir denn konkret Sorgen oder ist die Frage nur ganz allgemein?

Nadine S.
22.07.2013, 16:53
Dachwohnung momentan 27,8 grad aber sie kommen auch mit 32 grad aus. Wohne hier schon 7 Jahre hatte noch nie Probleme gehabt.

Mottchen
22.07.2013, 16:56
wenns meinen zu heiß ist wie gerade sehen sie so aus

Franziska T.
22.07.2013, 17:07
wenns meinen zu heiß ist wie gerade sehen sie so aus

na da sieht jemand auf jeden Fall zufrieden aus :love:

Mecki-Maya
22.07.2013, 17:09
Machst du dir denn konkret Sorgen oder ist die Frage nur ganz allgemein?

Wir sind ab Sonntag ein paar Tage in einer anderen Wohnung. Ich befürchte, dass es dort wesentlich wärmer ist als hier zu Hause. Deshalb mache ich mir Sorgen

Anja S.
22.07.2013, 17:36
Ich habe z.B. bei extremen Temperaturen die Badezimmertür für die Kaninchen aufgelassen, so dass sie tagsüber dort auf die kalten Fliesen konnten, wenn sie wollten. Das Badezimmer ist zum Norden, also ohne Sonne - gegenüber allen anderen Bereichen, die Südseite haben. Matten und so hatte ich aus dem Bad alles weggenommen.

Gut durchlüften am Morgen/Abend und tagsüber möglichst viel "verdunkeln" hilft auch gut, kühle Fliesen, im Kühlschrank gekühlte Akkus usw. Da gibt's noch ganz viele tolle Tipps hier!

Es soll ja ab Sonntag auch wieder kühler werden - meist hilft ja starker ein Regen, und es ist deutlich besser.

Petra M.
22.07.2013, 19:14
Habe im Kaninchenzimmer 26 Grad.
Noch halten sie es aus.

Sylvia
22.07.2013, 19:41
Ich hab nur 25°C in der Wohnung und meine liegen allesamt platt rum.

Bei Kühlakkus wäre ich vorsichtig ...da ist nicht nur Wasser drin sondern ein Zusatz das sie länger kalt bleiben. wenn das angenagt wird ist das nicht so gesund.

Mecki-Maya
22.07.2013, 19:48
Bei Kühlakkus wäre ich vorsichtig ...da ist nicht nur Wasser drin sondern ein Zusatz das sie länger kalt bleiben. wenn das angenagt wird ist das nicht so gesund.

Kühlakku habe ich auch schon verwendet, natürlich eingepackt in ein Tuch. Trotzdem fand ich das Kaninchen, wo es sich angelehnt hat, nach einer Zeit etwas zu kalt. Wie schlau sind sie, merken sie selber, wenn es zu kalt würde?

Anja S.
22.07.2013, 19:53
Ja, das merken sie - gesunde Kaninchen - selber :umarm: .

Die Sorge hatte ich zuerst auch - aber sie merken ganz genau, wann ihnen zu kalt / zu warm / zu nass ist und wechseln dann den Platz.

Sylvia
22.07.2013, 19:53
Bei den Kaninchen habe ich sowas noch nicht verwedet... die Rattis haben es verstanden.

scarlett8403
22.07.2013, 19:54
Meine haben 30 grad im Gehege. Am we soll es 40 werden .... :bc:

Anja S.
22.07.2013, 19:57
Nach der aktuellen Prognose soll es zum Glück nicht mehr ganz so heiß bleiben - eher so durchgängig 30 Grad (zumindest bei uns, Scarlett).

Wie warm ist es dann in deinem Gehege, Scarlett?

scarlett8403
22.07.2013, 20:06
30 grad. Aber noch sind sie munter. Hoffe nachts kühlt es sich ab...

Selene77
22.07.2013, 21:13
Bis zu 40 Grad hab ich auch gehört. Bin total geschockt. Wollte eigentlich auch für eine Nacht weg und zum füttern einen Sitter bitten zu kommen. Aber so will ich doch lieber abends wieder heim, damit ich richtig lange lüften kann und wieder runter kühlen.

marinahexe
22.07.2013, 21:49
Ich wohne auch unterm Dach und habe im Moment 31,5 Grad im Wohnzimmer. Meine beiden liegen den ganzen Tag lang und rühren sich wenig. Mogli liegt auf kühlem Laminat, Bonny auf Plastik im Käfigunterteil. Wenn es so heiß ist, stell ich ein Katzenklo hin, in das ich ein nasses Tuch lege. Wird von beiden angenommen. Mogli setzt sich nur rein und kühlt die Pfötchen, Bonny schmeißt sich ganz rein.:rollin:

Anja S.
22.07.2013, 22:14
:herz: :herz: Ach je, das ist ja niedlich :herz: !

Den Tipp merke ich mir, das ist hier auch praktikabel :good: .

NicoleK
23.07.2013, 06:46
Im hasenzimmer sind es knapp 25 C , das reicht ,meine beiden hängen schon durch.
Ich lege jetzt immer eine gefrorene Flasche Wasser ins Zimmer (im Teppich eingewickelt)
Mary legt sich gerne daran

Jacqueline W.
23.07.2013, 08:42
wir hatten gestern 29 Grad.
Die Nasen sind sehr träge und chillen den ganzen Tag.
Aber ich habe eine Granitplatte und nasse Tücher im Zimmer.
Und da liegen sie den halben Tag drauf :rollin:

Lisa H.
23.07.2013, 09:30
Meine bewegen sich gar nicht mehr, lang ausgestreckt, Kopf auf dem Boden und nix tun.

Sobald es abends kühler wird mach ich die Fenster auf bis morgens um 7, dann geh ich arbeiten und mach die Rollläden komplett runter.
Und sobald ich daheim bin, halt ich mich aus meinem Zimmer raus, damit es nicht noch wärmer wird durch mich.

Problem ist es jetzt nur, dass sie nachts, sobald es kühler wird total aufdrehen und mich wach halten :bc:
Ich werd im Schlaf regelmäßig abgeschleckt und es werden auf mir Haken geschlagen:girl_sigh:

Yvonne
23.07.2013, 09:35
Meine bewegen sich gar nicht mehr, lang ausgestreckt, Kopf auf dem Boden und nix tun.

Sobald es abends kühler wird mach ich die Fenster auf bis morgens um 7, dann geh ich arbeiten und mach die Rollläden komplett runter.
Und sobald ich daheim bin, halt ich mich aus meinem Zimmer raus, damit es nicht noch wärmer wird durch mich.

Problem ist es jetzt nur, dass sie nachts, sobald es kühler wird total aufdrehen und mich wach halten :bc:
Ich werd im Schlaf regelmäßig abgeschleckt und es werden auf mir Haken geschlagen:girl_sigh:

:herz:

Nindscha
23.07.2013, 09:53
Ich habe mich auch schon gerafragt, ab wann es gefährlich wird... Aber aktuell sind die Mäuschen eifnach total faul und platt. Gekühlte Flaschen oder ähnliches mögen sie nicht und nutzen sie nicht. Am liebsten sind sie im Garten (auch wenn es da wärmer ist als im Haus) und liegen platt im Schatten. Ich mache Rasen und Steine regelmäßig nass, dass gibt ein wenig Erfrischung. Und hier im Norden weht ja immer ein kleines bisschen Wind, den lassen sie sich um die Nase wehen.

Meine Erfahrung also: Lieber 30 Grad im Garten als 25 Grad in der Wohnung. :girl_sigh:

Lisa H.
23.07.2013, 10:03
Ich habe mich auch schon gerafragt, ab wann es gefährlich wird... Aber aktuell sind die Mäuschen eifnach total faul und platt. Gekühlte Flaschen oder ähnliches mögen sie nicht und nutzen sie nicht. Am liebsten sind sie im Garten (auch wenn es da wärmer ist als im Haus) und liegen platt im Schatten. Ich mache Rasen und Steine regelmäßig nass, dass gibt ein wenig Erfrischung. Und hier im Norden weht ja immer ein kleines bisschen Wind, den lassen sie sich um die Nase wehen.

Meine Erfahrung also: Lieber 30 Grad im Garten als 25 Grad in der Wohnung. :girl_sigh:


Ist bei meinen z.B. nicht so, hab es mal versucht. Aber beide haben so dermaßen schwer geatmet im Garten unter den Büschen und sich gar nicht mehr bewegt, dass ich sie lieber wieder ins Gehege getan hab.
Kommt vielleicht auf die Nins an:girl_sigh:. Hab auch Steine und Erde nass gemacht, aber das fanden sie doof.

Ja Yvonne, das klingt aber nur süß:secret:
Letzte Woche wurde mir sogar eine Wimper rausgerissen:bc:
Und Rhino kommt zwar aufs Bett, aber aus Angst nicht mehr runter...trotz Treppe:girl_sigh:

Yvonne
23.07.2013, 10:20
Ich habe mich auch schon gerafragt, ab wann es gefährlich wird... Aber aktuell sind die Mäuschen eifnach total faul und platt. Gekühlte Flaschen oder ähnliches mögen sie nicht und nutzen sie nicht. Am liebsten sind sie im Garten (auch wenn es da wärmer ist als im Haus) und liegen platt im Schatten. Ich mache Rasen und Steine regelmäßig nass, dass gibt ein wenig Erfrischung. Und hier im Norden weht ja immer ein kleines bisschen Wind, den lassen sie sich um die Nase wehen.

Meine Erfahrung also: Lieber 30 Grad im Garten als 25 Grad in der Wohnung. :girl_sigh:


Ist bei meinen z.B. nicht so, hab es mal versucht. Aber beide haben so dermaßen schwer geatmet im Garten unter den Büschen und sich gar nicht mehr bewegt, dass ich sie lieber wieder ins Gehege getan hab.
Kommt vielleicht auf die Nins an:girl_sigh:. Hab auch Steine und Erde nass gemacht, aber das fanden sie doof.

Ja Yvonne, das klingt aber nur süß:secret:
Letzte Woche wurde mir sogar eine Wimper rausgerissen:bc:
Und Rhino kommt zwar aufs Bett, aber aus Angst nicht mehr runter...trotz Treppe:girl_sigh:
Du hast ja Randale Nins:rollin:

Rabea G.
23.07.2013, 10:40
Meine haben schon 30 und auch 40 Grad außen überstanden.
Daher schocken mich die Temperaturen jetzt nicht so - ist ja auch nicht so, dass wir es zum ersten Mal hier in D so warm haben.

Meine liegen im Schatten und bewegen sich kaum. Und sie verlieren jetzt erst richtig ihr Fell. Sie waren zwar schon im Fellwechsel, aber der stagnierte dann plötzlich mittendrin. Jetzt setzt er erst wieder ein.

**Gast**
23.07.2013, 11:01
Meine haben schon 30 und auch 40 Grad außen überstanden.
Daher schocken mich die Temperaturen jetzt nicht so - ist ja auch nicht so, dass wir es zum ersten Mal hier in D so warm haben.

Meine liegen im Schatten und bewegen sich kaum. Und sie verlieren jetzt erst richtig ihr Fell. Sie waren zwar schon im Fellwechsel, aber der stagnierte dann plötzlich mittendrin. Jetzt setzt er erst wieder ein.

Meine sehen auch aus wie gerupft :secret:
Wieviel Grad ich tatsächlich in welchem Gehege habe, weiß ich gar nicht. Im Innengehege ist es total angenehm im Vergleich zum restlichen Haus, da scheint aber auch nie direkt die Sonne drauf (wir haben Nordseite:love:). Ich achte sehr darauf, das immer frisches Wasser da ist und sie haben eine Sand-Buddel-Box, da liegen sie zur Zeit furchtbar gern drin.
Im Außengehege die bewegen sich nur zum fressen :girl_haha:
Das Außengehege steht recht sonnengeschützt und hat einen großen Schutzbereich, indem es relativ kühl und komplett schattig ist, die können sich auf die Platten legen, sich Erdlöcher graben und reinlegen, sie haben Sand und ganz wichtig Wasser.

Nindscha
23.07.2013, 12:17
Linus verliert auch RICHTIG Fell. Die anderen komischerweise nicht so... Und platt sind sie natürlich eh - meine beiden Großen bewegen sich kaum. Leonie und Trüffelchen dagegen sind munter und hüpfen durchaus durch die Gegend. Nur trinken will hier niemand was...

Trotzdem haben alle Vier das Wochenende draußen verbracht und wirkten entspannter als Drinnen. Paula (schwarze Rex-Dame) hat sich gestern Mittag sogar eine Viertel Stunde in die Sonne gelegt... :secret: Und danach den Nachmittag in der beschatteten TB verpennt.

Jacqueline W.
23.07.2013, 13:18
mein Schatz hat mir gerade ein Foto gesendet :rollin::rollin::rollin::rollin:

HeikeL
23.07.2013, 13:31
Ich muss mich heute Abend wenn es denn kühler ist mal zu den Kaninchen ins Zimmer setzen und das das Fenster aufmachen zum lüften...

Traue ich mich nicht wenn ich nicht im Zimmer bin weil die letzten Wochen ziemlich viele Mader bei uns im Dorf gesichtet wurden. Und da die auch Hauswände hoch kletter, müssen die lieben Kleinen auf kühlere Luft verzichten.

Aber irgendwie stört sie das glaube ich auch recht wenig: seit 2 Tagen kuscheln die immer zusammen auf einem Haufen. Was sie die letzten Jahre exakt äh noch nie gemacht haben.

Corinna K.
23.07.2013, 14:33
Bei uns gehts, wir haben so 22 Grad oben aber es ist was stickig.
Ich stell den Lüfter abwechselnd auf, wenn wir daheim sind, morgens gut lüften, am Abend auch, dann passt das.

Sie sind noch erstaunlich aktiv, dafür das ich schon in den Seilen hänge, wenn ich nur mal Wäsche aufhänge :rollin:.

Glucken aber auch alle zusammen, hm...kühlt ja irgendwie gar nicht

Diana
24.07.2013, 12:50
Seit einigen Tagen stelle ich fest, dass Lilou und Lord Helmchen zur Gattung „cuniculus africanus“ gehören!
Sie haben den Wintergarten und den Balkon zur Verfügung. Während es im Wintergarten trotz geöffneter Fenster bis zu 35 Grad warm wird, weht auf dem Balkon eine schöne Brise, es ist dort wesentlich kühler und es gibt viele Schattenplätze und Unterschlüpfe.
Die beiden sind allerdings höchstens für eine handvoll Cranberries kurzfristig auf den Balkon zu bewegen. Da wird mal hier, mal da ein Haken geschlagen, die Wäscheklammern umsortiert oder der Kehrvorgang der Möhrenspenderin boykottiert, aber wenn die To-Do-Liste abgearbeitet ist, dann gibt’s sofortigen Rückzug in den Wintergarten. :vogel:

Mittlerweile habe ich dort nasse Handtücher auf den Fliesen ausgebreitet, doch auch diese werden bisher nur mit Verachtung gestraft. :heulh:

Ich habe schon überlegt, ob ich die beiden auf den Balkon „sperre“ und sie erst abends wieder in den Wintergarten lasse, weil ich ihnen in den letzten Tagen so nach und nach das gesunde Urteilsvermögen abgesprochen habe... aber wenn ich hier lese, dass eure Kaninchen bzw. alle Kaninchen merken sollten, wann sie den Platz wechseln müssen, dann bin ich erstmal noch guter Dinge. Und weil ich keiner von den Menschen bin, die den Sommer herbeigefleht haben, darf ich es auch sagen: Ich will wieder 20 Graaaaaaaad pins. :bc:

Selene77
25.07.2013, 22:59
Ich überlege echt, ob ich meinen Ausflug am Samstag absage. Hab total Angst, dass die beiden bei der Hitze einen Kollaps bekommen könnten. Ist das übertrieben? Können sie 12 Std. alleine bleiben?

Kann ich zum kühlen übrigens auch die Korkröhre nass machen? Bei nassen Tüchern hab ich Angst, dass sie die anknabbern. Oder macht Nasses Zeug das, das Zimmer eher dämpfig?

Mecki-Maya
25.07.2013, 23:02
Ich hätte Bedenken, dass die Korkröhre schimmelt, wenn die nass ist.

Selene77
25.07.2013, 23:16
als ich sie gekauft habe, habe ich sie ja auch erst "gewaschen" bevor ich sie den Nins gegeben hab. Sie hat zwar ein paar Tage in der Sonne Trocknen müssen, aber geschimmelt hat sie nicht. Bei der gemeldeten Hitze trocknet sie ja auch wieder. Aber würde es was bringen?

Getorix
26.07.2013, 01:03
Ich überlege echt, ob ich meinen Ausflug am Samstag absage. Hab total Angst, dass die beiden bei der Hitze einen Kollaps bekommen könnten. Ist das übertrieben? Können sie 12 Std. alleine bleiben?

Kann ich zum kühlen übrigens auch die Korkröhre nass machen? Bei nassen Tüchern hab ich Angst, dass sie die anknabbern. Oder macht Nasses Zeug das, das Zimmer eher dämpfig?
Für Kaninchen ist eine hohe Luftfeuchtigkeit mutmasslich weniger schlimm als für Menschen oder Hunde. Kaninchen schwitzen oder hecheln ja normalerweise nicht. Aber so vim Gefühl her würde ich es dennoch nicht übertreiben.

Hast du Fensterläden? Wenn ja, würd ich diese verschliessen, das bringt am meisten.
Und in der Nacht vorher möglichst viel kühle Nachtluft in die Wohnung lassen und tagsüber die Fenster geschlossen halten, damit keine warme Luft reinkommt.

Mit der Methode bleibt es recht lange angenehm kühl.
Wenn du daheim bleibst, wirds auch nicht kühler, den Ausflug abzusagen hilft den Kaninchen nichts. Wenn dir wohler ist, kannst du Petflaschen mit Wasser befüllen und einfrieren, die entziehen der Umgebung beim Schmelzen auch etwas Wärme.

Petra M.
26.07.2013, 12:11
Meine sind auch fertig.
Sammy liegt sogar im Badezimmer.
Da liegt er sonst nie.
habe jetzt eine Matte nass gemacht und ins Zimmer gelegt.
Glaube aber nicht das sie es nutzen werden

Selene77
26.07.2013, 16:55
Ich überlege echt, ob ich meinen Ausflug am Samstag absage. Hab total Angst, dass die beiden bei der Hitze einen Kollaps bekommen könnten. Ist das übertrieben? Können sie 12 Std. alleine bleiben?

Kann ich zum kühlen übrigens auch die Korkröhre nass machen? Bei nassen Tüchern hab ich Angst, dass sie die anknabbern. Oder macht Nasses Zeug das, das Zimmer eher dämpfig?
Für Kaninchen ist eine hohe Luftfeuchtigkeit mutmasslich weniger schlimm als für Menschen oder Hunde. Kaninchen schwitzen oder hecheln ja normalerweise nicht. Aber so vim Gefühl her würde ich es dennoch nicht übertreiben.

Hast du Fensterläden? Wenn ja, würd ich diese verschliessen, das bringt am meisten.
Und in der Nacht vorher möglichst viel kühle Nachtluft in die Wohnung lassen und tagsüber die Fenster geschlossen halten, damit keine warme Luft reinkommt.

Mit der Methode bleibt es recht lange angenehm kühl.
Wenn du daheim bleibst, wirds auch nicht kühler, den Ausflug abzusagen hilft den Kaninchen nichts. Wenn dir wohler ist, kannst du Petflaschen mit Wasser befüllen und einfrieren, die entziehen der Umgebung beim Schmelzen auch etwas Wärme.

Ja, Außenrollos hab ich und die sind momentan auch fast ganz zu. Wenn ich die morgen ganz schließe, dann sitzen sie im dunkeln. Das ist aber auch blöd, aber dann verhindere ich die Hitze am besten. Ich hab ja noch so ein nachtlicht für Babys....
Das mit den Flschen mach ich, die verteile ums gehege herum (an zwei seiten) dann können sie die auch nicht annagen. Danke für den Tipp.
Fliesen liegen auch schon im Gehege.

Klar wird es nicht kühler wenn ich da bleibe, aber falls sie Probleme mit dem Kreislauf bekommen, kann ich evtl. was tun.

Anja S.
26.07.2013, 17:39
Ein Tag im (Fast-)Dunkeln ist für die Tiere nicht so schlimm. Ich ziehe die Rolläden immer nur fast herunter, da sind dann zwischen den Reihen immer kleine Löcher, durch die Licht kommt. Aber im Notfall ist es mal einen Tag dunkel - die Tiere kommen mit Dunkelheit sehr gut zurecht.

Ich kann deine Sorge aber verstehen - ich habe derzeit auch immer ein ungutes Gefühl, wenn ich nicht zu Hause bin. Aber ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Tiere die Hitze doch trotz aller Schlappheit insgesamt sehr gut vertragen. Sie suchen sich ihre Plätze schon. Darauf vertraue ich nun und nehme meine Freizeitaktivitäten trotzdem wahr.

Wichtig ist mir, dass sie viel Frischfutter fressen (meine trinken leider nicht), darauf achte ich, damit sie genug Flüssigkeit bekommen.

Selene77
26.07.2013, 17:46
Ein Tag im (Fast-)Dunkeln ist für die Tiere nicht so schlimm. Ich ziehe die Rolläden immer nur fast herunter, da sind dann zwischen den Reihen immer kleine Löcher, durch die Licht kommt. Aber im Notfall ist es mal einen Tag dunkel - die Tiere kommen mit Dunkelheit sehr gut zurecht.

Ich kann deine Sorge aber verstehen - ich habe derzeit auch immer ein ungutes Gefühl, wenn ich nicht zu Hause bin. Aber ich habe inzwischen die Erfahrung gemacht, dass die Tiere die Hitze doch trotz aller Schlappheit insgesamt sehr gut vertragen. Sie suchen sich ihre Plätze schon. Darauf vertraue ich nun und nehme meine Freizeitaktivitäten trotzdem wahr.

Wichtig ist mir, dass sie viel Frischfutter fressen (meine trinken leider nicht), darauf achte ich, damit sie genug Flüssigkeit bekommen.

Danke! Ich dachte schon ich bin paranoid oder überängstlich. Frifu werde ich morgen mehr als sonst anbieten.

Corinna K.
26.07.2013, 18:42
Bist Du nicht, ich denke wir sorgen uns alle wenn es so furchtbar heißt und schwül ist.

Gestern war wirklich ne Schmerzgrenze erreicht, ich habe zusätzlich noch mehr Wassernäpfe aufgestellt, auch größere, da legen sie sich gern neben. Trinken tuen nur 2 von meinen 7 Tieren, jedenfalls so dass ich es mitbekommt.

Ausreichend Futter und mit dem Lüften mache ich es auch so alles aufreißen wenns kühler wird und dann die Schotten dicht.

Wir mussten sogar für unser Meerwasserbecken ne extra Kühlung kaufen hihi, trotz dass wir die Heizung aus hatten stieg die Temperatur...alle wohlauf, kein Schaden und nun weht ne steife Meerbriese im Wohnzimmer :rollin:

Anja S.
27.07.2013, 15:27
Jetzt ist es meinen Kaninchen auch zu heiß :rw: . Im Wohnzimmer sind 31 Grad.

Ich habe sie um 12.00 Uhr, als draußen auf dem Balkon im Schatten 32 Grad wurden, ins Wohnzimmer gelotst. Jetzt liegen sie hier sehr schlapp herum, gehen aber immer mal zum Futternapf. Sie langweilen sich - draußen an der Luft sind sie viiiiiel lieber. Aber da sind jetzt 36,5 Grad im Schatten, da sorge ich mich doch um die Ninchen.

Von Gewitter ist auch nichts zu sehen ... - Heute abend, wenn's kühler wird, dürfen sie wieder raus und ich gieße mit dem Wasserschlauch dann regelmäßig den Balkon-Holzboden, das kühlt recht schön (auch für mich).

Das ist aber auch 'ne Hitze !

Selene77
27.07.2013, 17:02
Meine hängen total durch. Ich bin zu Hause geblieben. 3 Std einfache Fahrt bei der Hitze musste ich mir dann doch nicht geben. Außerdem haben die Sorgen überwogen.
Jetzt tausch ich die gefrorenen Wasserflaschen immer wieder durch und versuch die Wohnung so kühl wie möglich zu halten. Trotzdem bewegt sich keiner der beiden wirklich.

Mecki-Maya
27.07.2013, 17:05
Meine hängen total durch. Ich bin zu Hause geblieben. 3 Std einfache Fahrt bei der Hitze musste ich mir dann doch nicht geben. Außerdem haben die Sorgen überwogen.
Jetzt tausch ich die gefrorenen Wasserflaschen immer wieder durch und versuch die Wohnung so kühl wie möglich zu halten. Trotzdem bewegt sich keiner der beiden wirklich.

Frage zu gefrorerer Wasserflasche:

nimmst du eine leere Petflasche? Wie voll machst du die? Muss ich wegen platzen im Gefrierschrank keine Bedenken haben?

Brigitte
27.07.2013, 17:40
Meine hängen total durch. Ich bin zu Hause geblieben. 3 Std einfache Fahrt bei der Hitze musste ich mir dann doch nicht geben. Außerdem haben die Sorgen überwogen.
Jetzt tausch ich die gefrorenen Wasserflaschen immer wieder durch und versuch die Wohnung so kühl wie möglich zu halten. Trotzdem bewegt sich keiner der beiden wirklich.

Ich wäre auch geblieben. :rw: Kann dich gut verstehen. :umarm:

Selene77
27.07.2013, 18:18
Danke Brigitte! Ich bin nicht verrück :froehlich:

Mecki: Ich nehm die PET flaschen / mehrweg-plastik-flaschen. füll sie nicht ganz voll (ein paar cm platz zum Rand) , so dass das wasser sich ausdehnen kann. bei mir ist nix geplatzt. (länger als 24 std. waren sie bisher nicht im TK. )

Elfi
28.07.2013, 10:23
Mein Niko hat die gestrige Hitze leider nicht überlebt. Wir haben ihn soeben begraben. Ich habe stündlich nach ihnen gesehen und konnte es auch nicht verhindern.

Corinna K.
28.07.2013, 10:31
:ohje: oh weh Elfi, das tut mir sehr leid ! :umarm:

Es ist wirklich grenzwertig teilweise, einige verkraften es leider nicht so gut wie andere, auch wenn man alles mögliche zur Erleichterung herbeischafft.

Brigitte
28.07.2013, 10:43
Das tut mir sehr leid, Elfi. :ohje: :umarm:

Kleiner Niko, komm gut drüben an. :sad1:

Leider verkraften manche Tiere diese Hitze wirklich nicht so gut, leiden tun meiner Ansicht nach alle Kaninchen darunter, sie haben ganz andere Wohlfühltemperaturen als die jetzigen.
Ich mach 10 Kreuze, wenn der Sommer vorbei ist. :rw:

Elfi :umarm:

Anja S.
28.07.2013, 11:01
Oh Elfi, das tut mir sehr leid. Ich drück dich mal :umarm: !

Sandrina
28.07.2013, 11:02
Ach herrjie, das ist ja traurig :ohje: War er denn schon krank oder geschah das wirklich nur ausschließlich wegen der Temperaturen? Viel Kraft für Dich und Niko einen guten Weg :sad1:

Egal, was ich meinen hinlege, alles wird angegriffen und "weggeräumt" ... sogar Steinplatten...

Meine Hasis sind dämlich :rollin:

Anja S.
28.07.2013, 11:06
Meine sind auch eigenartig: Vor dem niedrig und auf "Brause" eingestellten Wasserschlauch (ist dann wie Nieselregen) laufen sie ganz schnell weg - im ziemlich starken Regen heute Nacht bleiben sie aber sitzen.

Sie mögen den Wasserschlauch nicht. Er wird auch regelmäßig zerbissen. Aber Abkühlung bringt's enorm, wenn ich damit immer den Boden einsprühe.

Alle anderen Kühl-Vorschläge mit kalten Flaschen, feuchten Handtüchern usw. nehmen sie überhaupt nicht an und räumen alles weg - das gehört eben nicht in ihr Gehege :rw: .

Aber sie fressen gut und viel Frischfutter, da bin ich schon mal sehr froh drüber.

NicoleK
28.07.2013, 11:07
Ohje :sad1:



Ich lege auch gefrorene waserflaschen hin, von Marly wird das super angenommen.
Zusätzlich habe ich ein paar Fliesen ins Zimmer gelegt.

Brigitte
28.07.2013, 11:14
Also, Isis und Sammy knallen sich gerne auf die Fliesen. Isis liegt da fast nur noch drauf.
Mein Seniorenpärchen (beide um die 10 Jahre alt) sitzen in ihrer Hütte und kuscheln. Auf den Fliesen wird nur drauf gepullert. :girl_sigh:

Selene77
28.07.2013, 11:15
Mein Niko hat die gestrige Hitze leider nicht überlebt. Wir haben ihn soeben begraben. Ich habe stündlich nach ihnen gesehen und konnte es auch nicht verhindern.

Das tut mir so leid. :umarm:
Verzeih die Frage, aber war er schon älter oder kränklich?

Selene77
28.07.2013, 11:17
Meine liegen auch viel auf den Fliesen bei der Hitze. Die Wasserflaschen werden mal beachtet (man liegt aber nur mit etwas abstand daneben) und mal nicht.
Ich war so froh über das Gewitter und die Abkühlung heute nacht. mal sehen wie der Tag heute noch wird. die sonne kämpft sich grad durch.

Mecki-Maya
28.07.2013, 11:36
Ne halbe Stunde von uns entfernt in Lörrach hatte es Gestern 38.8 Grad

Elfi
28.07.2013, 11:44
Danke für Eure mitfühlenden Worte. Niko war ca. 4 Jahre alt und meines Wissens nicht krank. Er hat sich auch gestern noch ganz normal verhalten. Nur so nebenbei, ich such jetzt einen männlichen Riesen, damit meine Nyx nicht alleine bleiben muss.

Corinna K.
28.07.2013, 11:54
Bislang sind wir noch gut über die Runden gekommen, dafür bin ich sehr dankbar, ich bin aber schon auch leicht angespannt.

Ich habe jetzt heute noch zusätzlich ein feuchtes Tuch aufgehängt und lass den Lüfter dagegen pusten, von meinem Gefühl her bringt das was :good:

Haupsache ein wenig Kühlung und dass die olle Luft in Bewegung kommt.

Ich weiß nur nicht wie ich das ab Montag anstelle, aber es wird ja ein wenig kühler. Ich lüfte einfach in der Nacht und mach die Schotten dich bis einer von uns wieder daheim ist .

Selene77
28.07.2013, 12:08
Danke für Eure mitfühlenden Worte. Niko war ca. 4 Jahre alt und meines Wissens nicht krank. Er hat sich auch gestern noch ganz normal verhalten. Nur so nebenbei, ich such jetzt einen männlichen Riesen, damit meine Nyx nicht alleine bleiben muss.

oh nein, so jung. dann lag es wohl wirklich an der hitze. das bestätigt all unsere bedenken und ängste. :ohje:
ich finde es ganz toll, dass du nun so stark bist für Nyx und gleich einen partner suchst.

Petra M.
28.07.2013, 17:41
Danke für Eure mitfühlenden Worte. Niko war ca. 4 Jahre alt und meines Wissens nicht krank. Er hat sich auch gestern noch ganz normal verhalten. Nur so nebenbei, ich such jetzt einen männlichen Riesen, damit meine Nyx nicht alleine bleiben muss.

Schau mal hier

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=96932&p=3011395&viewfull=1#post3011395

flocky
28.07.2013, 19:49
Es tut mir sehr leid.

Lieber Niko komm gut im Regenbogenland an.

Meine beiden Nasen bekommen viel Frischfutter

und die Klimaanlage an.

Mecki-Maya
28.07.2013, 20:41
Hier war schlafen zwischen zwei Kühlflaschen beliebt:D

Astrid
28.07.2013, 21:05
Meine gehen an so Flaschen ja überhaupt nicht ran. Die lecken vielleicht mal dran oder versuchen reinzubeißen, aber dann legen sie sich ganz woanders hin.

Anja S.
28.07.2013, 22:25
Nachdem es nach einem 20-minütigen Regenschauer (ohne Gewitter) jetzt deutlich kühler und draußen noch feucht ist, flitzen meine endlich mal wieder wie verrückt über die Terrasse und schlagen Häkchen :herz: . Das ist ihr Lieblingswetter: 20 Grad und kurz nach dem Regen, wenn draußen alles nass ist.

Man merkt sehr deutlich, wie glücklich sie sind, dass die große Hitze erst einmal vorbei ist. Herrlich!

Inge
29.07.2013, 09:14
als es gestern 30° im kaninchenzimmer hatte bin ich doc ein bissi in panik geraten, immerhin ist primel schon ne betagte omi :love:
hab fliesen in die tiefkühltruhe gelegt und sie dann ins zimmer gelegt , hat sie nicht interessiert :girl_sigh:

hab mir nen wecker auf mitternacht gestellt um dann die fenster auf kipp zu machen. seit ich marderkacke unterm fenster gesehn hab trau ich mich nicht mehr das fenster nachts offen zu lassen (auch wenns in der ersten etage ist )

fressen tun sie extrem wenig grade (ausser cranberrys und sbk die gehen immer )
ich leg bestimmt 6 x am tag was frisches ins zimmer

die wiese wird ja so irre schnell matsch bei dem wetter