PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Angriffslustiges Weibchen und Ameisen im Freigehege



Mücke
24.06.2013, 13:20
Eine junge Frau, der ich bei der Suche nach dem passenden Kaninchen geholfen habe schrieb mich letzte Woche an, dass sich die Ameisen über das Futter der zwei her machen. Da ich mich mit der Außenhaltung noch nicht wirklich gut auskenne konnte ich ihr da leider nicht viel weiterhelfen. Sie hat das Futter jetzt erstmal eine Etage höher gestellt, so dass die Ameisen nicht alles wegschleppen. Vor den Ausgang hat sie jetzt erstmal Backpulver gestreut. Da kommen die Kaninchen nicht dran, aber den Ameisen blockiert es den Weg.
Habt ihr sonst noch Vorschläge?

Es gibt auch noch ein zweites Thema, weshalb ich es hauptsächlich unter Verhalten eingstellt hatte.
Die Kleine hat auch bei uns (wir hatten sie zur Quarantäne einige Wochen bei uns) immer mal geknurrt und angegriffen. Hauptsächlich allerdings, wenn man mit Futter kam und auch nur hauptsächlich bei meiner besten Freundin. Bei mir weniger.
Bei der neuen Besitzerin legt sie nun leider das gleiche Verhalten an den Tag. Sobald sie sich dem Gehege nähert, springt Bruni knurrend auf sie zu. ob mit Essen in der Hand oder ohne.

Hab ihr ne Idee, wie dieses Verhalten zu deuten ist?

LG

Mottchen
24.06.2013, 13:21
wie verhält sie sich denn gegenüber ihrem kaninchenpartner?

Alexandra K.
24.06.2013, 14:52
Wie groß ist das gehege, wie haben die Tiere vorher gelebt?

Keks3006
24.06.2013, 14:55
Was die Ameisen betrifft... Ich hatte mal welche im Gehege, die nach einer Weile verschwunden sind, nachdem ich einen großen Büschel Lavendel hingelegt hatte. Angeblich riechen sie den nicht so gern. Ob es wirklich daran lag, keine Ahnung - sind aber bis heute nicht wiedergekommen (höchstens mal vereinzelt).

Christiane S.
24.06.2013, 15:40
Bezüglich der Ameisen kann ich leider keine Tipps geben.

Bezüglich der Fragen zu dem Verhalten kann ich mich den Fragen der anderen anschließen.
Wie leben die Beiden? Wie verhalten sie sich untereinander? Ist etwas über ihr bisheriges Leben bekannt?
Ist sie tierärztlich untersucht worden? Ist die kastriert?
Fragen über Fragen, aber ohne genauere Angaben ist es schwer, etwas über das Verhalten zu sagen. :umarm:

Mücke
26.06.2013, 21:28
Kastriert ist Bruni nicht. Bis lang haben die beiden sich eher toleriert als geliebt. Gemeinsam essen ging, sie haben auch die gegenseitige Nähe gesucht, aber es gab, soweit ich weiß, noch kein putzen. Wie ich gestern erfahren habe, fängt jetzt auch ein wenig Klärung der Rangordnung an. Zumindest fliegt jetzt Fellbüschel und Rudi ist zerzaust.
Das Gehege ist leider nicht das Größte. Max. 4qm. Bruni haben wir aus einer schlechten Haltung geholt. Dort hat sie alleine gesessen (sie ist ca 9 Monate). Ich hoffe ein wenig, dass ich durch "dranbleiben" noch etwas an dem Platz ändern kann. Eigentlich sind sie sehr Fürsorglich und liebevoll im Umgang mit den Kleinen.

Alexandra K.
01.07.2013, 16:22
Ich denke das sich Brunis Verhalten normalisieren wird und das es mit der vorigen Einzelhaltung zusammenhängt.