Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Max, ein "schwieriger" Plüschi, derzeit Zahnprobleme, Wunden und VG sehr schwierig
SteffiSB77
21.05.2013, 22:12
Es geht hier um meinen Pflegi Max, zudem ich in anderen Beiträgen, vor allem hier:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90669
schon einiges geschrieben und Rat bekommen habe :kiss:
Und Sorry, wenn einiges doppelt ist, oder ihr das Gefühl habt, mehrfach den gleichen Rat zu geben...
Es ist soviel los bei meinen Nins, da komme ich schon durcheinander, geht einiges unter...
Und ich habe auch gedacht, das mit dem Fressen würde sich bei Max legen...
Also, aktuell sorge ich mich wegen zwei Sachen:
1) Max frisst kein Heu und absolut keine Wiese!! Vom Frischfutter rührt er nur Apfel, Birne, Dill, Petersilie, Brokoli und Karotte an, aber das auch nicht wirklich mit Begeisterung.
Dafür stürzt er sich wie ein ausgehungertes Kaninchen auf Trockenfutter, wenn er welche bekommt.
Und da er das andere ja meist unberührt liegen lässt oder nur wenig davon frisst, bekommt er ca. 3 mal am Tag etwas Trockenfutter, weis mir sonst auch nicht zu helfen..
Also, ich habe schon versucht, länger mit dem Trockenfutter zu warten, aber auch dann rührt er Heu oder Wiese nicht an.
Am Anfang als ich ihn hatte, habe ich ihn mal auf einigen Heuhalmen kauen gesehen, aber seit langem nicht mehr...
Bei Kastration hat TA unter Narkose nach Zähnen geschaut und dabei nichts auffälliges gefunden...
Andere TÄ bei der ich vor kurzem war vermutet, dass er was mit den Zahnwurzeln habe und daher Probleme beim kauen habe und weicheres bevorzuge....
Karotte ist aber doch auch nicht weich...mhhh
Soll ich ihm nun Kopf röntgen lassen; glaube das wurde bereits empfohlen..
Was kostet das etwa? Geht es ohne Narkose (ich glaube, das hängt von Tier ab wurde mal geschrieben).
2) Max ist ein total scheues Tier, hat eine negative Vorgeschichte, wo ich glaube, dass er etwas traumatisiert ist.
Zwischenzeitlich hatte er mal Gelellschaft von einem sehr kleinen, lieben Rammler. Mit den beiden hat er nach einigem Anlauf ganz gut geklappt, wenn auch weiterhin häufig mit Vorsicht und Distanz. Max war der kleine Boß in der Verbindung.
Als Max nun wieder alleine war und 3 meiner Kaninchen in ein neues Aussengehee gezogen sind, habe ich Max dazu gesetzt. Denn wenn es mit den vieren klappen würde, könnte er als ES bleiben.
Grundsätzlich habe ich wenig hoffung, dass ich generell eine ES für ihn finden würde...er ist einfach seltsam der süße..und leider sind seltsame, komplizierte Kaninchen wenig gesucht :-((
Und nun ist Max seit 2 Tagen mit den anderem im Gehege und versteckt sich eigentlich die ganze Zeit in einem Holzschubkarren. Ab und an streckt er mal den Kopf raus, kommt auch mal etwas raus, sobald die anderen näher kommen, flüchtet er wieder in sein Versteck.
Die anderen 3 Nins interessieren sich nicht wirklich für ihn, er ist ja auch nicht wirklich präsent. Sie jagen ihn dann, wenn er panisch davon rennt. Ich glaube, wenn er das nicht machen würde, dann wären sie recht friedlich zu ihm...mhhh
Mir gegenüber ist Max mitlerweile recht zah, und zutraulich geworden. Ich drf ihn streicheln und hochheben. Anfangs hatte er mich da auch gerne gebissen..das kam nun schon länger nicht mehr vor.
Grundsätzlich habe ich bei Max den Eindruck, dass er lieber wenig Platz hat, dafür alles überschaubar. So hat er sich bei vergangenen Gartenausflügen kaum vom Fleck bewegt..
Und nun bin ich in Sorge, ob ich ihn da wirklich was gutes tue, draussen mit den anderen, oder ob es einfach nur eine Qual für ihn ist, die ich beenden sollte...??
Puh!
Zum Röntgen: was es genau kostet kann man nicht pauschal sagen, da die TA-Kosten von Region zu Region stark schwanken können. 50 € würde ich dafür auf jeden Fall einplanen. Wenn er gut still hält benötigt er auch keine
Narkose.
Zum zweiten Problem: zwei Tage sind noch nicht viel, von daher würde ich diesbezüglich zum Abwarten raten. Allerdings kann ich deine Befürchtungen gut verstehen, so wie du ihn beschreibst.
Ich hatte auch mal ein recht ängstliches Weibchen aus Buchtenhaltung. Sie hat sich anfangs nicht aus dem Klo bewegt, bei der ZF schockstarr und auch später lebte sie vorwiegend im Haus. Nur nach und nach orientierte sie sich am Partnertier. Nach drei Monaten musste ich sie aufgrund fast durchgängiger Scheinträchtigkeit kastrieren lassen. Nach einiger Zeit folgten ständige Bauchsachen, , ich war häufig beim TA und sie machte teilweise wieder Rückschritte. Nach einem knappen Jahr überlebte sie eine Aufgasung nicht.
Ich weiß nicht, ob sie sich ohne diese ständigen Krankheiten und Behandlungen anders entwickelt hätte - wahrscheinlich wäre sie etwas mutiger geworden, orientiert hat sie sich aber sehr stark am Partner.
Eine Freundin hat eine ebenfalls sehr ängstliche Häsin, die in Anwesenheit von Menschen im Raum fast ausschließlich unter den Kartons hockt.
Ein bißchen eigenbrötlerisch wird Max wahrscheinlich immer bleiben. Evtl. wäre Paarhaltung für ihn angebrachter, aber vorerst würde ich ihm und den drei anderen noch etwas Zeit geben sich kennenzulernen.
Thema mäklig fressen:
Es gibt Nins, die aufgrund ihrer Vorgeschichte nicht wirklich komplett auf Frischfutter umsteigen können und ihr "gewohntes" Futter in kleinen Mengen benötigen.
Bei Max scheint das der Fall zu sein und ich persönlich würde nach einem guten Strukturfutter wie bspw. Nösenberger oder hier (http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/) schauen.
Thema Zähne:
Ich persönlich würde Dir zum Kopfrönten raten, denn nur dadurch kann gesehen werden, ob bspw. die Zahnwurzeln Probleme machen. Da die Aufnahmen in verschiedenen Ebenen gemacht werden, braucht es ein wirklich absolut ruhiges Nin, um gute Bilder zu bekommen, und das ist meist nur in Narkose möglich.
Thema ZF:
Wie stjarna schon schrieb, sind 2 Tage nicht wirklich viel. Max scheint Artgenossen nicht wirklich zu kennen und ist mit dem Kaninischen nicht vertraut.
Ich persönlich würde ihm Zeit geben, sich mit den anderen 3 Nasen vertrauter zu machen, ZF = Geduld, Zeit, Geduld. Solange sie sich nicht ständig beißen o.a., sondern ein Miteinander vorerst so tolerieren, würde ich mir nicht wirklich Sorgen machen.
Vielleicht kannst Du sie mit kleinen Leckerlies wie bspw. Sonnenblumenkerne oder Fenchelsamen bissel locken und dadurch einander näher bekommen.
Alexandra K.
22.05.2013, 06:29
Ich denke Max hat genug Streß um die Ohren, Zähne wurden ja schon angeschaut und waren ok. 3x am Tag Trocknefutter? Wie viel jeweils? Vielleicht ist er einfach satt?
Ich würde die Trockenfuttergabe mal konsequent auf 1x am Tag reduzieren über ein paar Tage.
Geht er dann noch immer nicht an Wiese und Heu kann man ja nochmal über Kopfröntgen nachdenken.
Die VG klingt für mich eigentlich sehr gut. Max war vorher alleine?
Geb den Tieren Zeit und habe Geduld. Das die Mädels ihn ignorieren ist ein gutes Zeichen!:umarm:
Walburga
22.05.2013, 08:25
Gib ihm einfach Zeit. :umarm:
Meine ausgemusterten Buchtenkrüppel waren immer sehr Verhaltensauffällig.
Ich hab dir schon von Dieter geschrieben. Der kauerte Wochenlang in seiner Ikeabox. Inzwischen ist er die "Tratschtante" der Gruppe und bei allen beliebt.
Das musste man aussitzen. So wie du von Max schreibst ist er einfach gerade etwas überfordert. Vor allem ist er in der neuen Lebenssituation sich unterordnen zu müssen. Er hat aber nie gelernt wie weit man bei Anderen gehen darf. Chef sein ist viel einfacher.
Ich denke das die Gruppe ihm auf Dauer hilft. Gerade bei ängstlichen Tieren ist es aus meiner Erfahrung heraus einfacher wenn sie sich an mehr als einem Partner orientieren können.
Da er auf Blättriges verzichtet, liegt die Vermutung nahe, das etwas mit den Zähnen sein könnte.
Solange das System "Max" funktioniert, würde ich erst die VG durchstehen, vor ich an dem Problem Zähne nachforsche. Klar kannst du auf weniger kritisch gesehene Dinge wie Nörseberger umsteigen. Du musst halt überprüfen ob er die "Struktur" darin überhaupt beißen kann.
Bei meinen Tieren waren scharfe Bilder vom Kopf bisher immer ohne Narkose möglich. :secret: Es gab diverse Kratz,- und Bissverletztung der Angestellten, aber den Kaninchen ging es gut. Kopfröntgen kostet bei mir so um die 50 €.
Bei mir wurde bei meinen Zahnkaninchen der Kopf auch immer ohne Narkose geröntgt und es waren aussagekräftige gute Bilder.
Würde das unbedingt in Erwägung ziehen.
Das Gebiss kann noch so toll u. unauffällig aussehen, es kann immer etwas an den Zahnwurzeln sein. :ohje:
SteffiSB77
22.05.2013, 23:16
Danke für eure Anworten :kiss:
Also Kopf röntgen werde ich auf jeden Fall zeitnah machen lassen!
Das eine Gruppe ggf. gar besser für ihn sein könnte als nur eine Partnerin, denn Gedanken hatte ich noch gar nicht...
Und Trockenfutter, er bekommt so 4 - 5 EL am Tag
Dazu: Danke Hope für deine Vorschläge, die werde ich für meine anderen mal näher betrachten, also was es da leckeres gibt, jedoch Max wird das nicht fresssen...er sucht genau aus. So getreidefreie Pelets lässt er auch links liegen sowie alles was nach grünzeug aussieht :-(
Am liebsten mag er Erbsenflocken..
Aktuelles:
Max saß heute wieder den ganzen Tag in seinem Schubkarrenknast.
Was auffälig ist: er macht weder Urin noch Köddel auf sein Plätzchen..hmm
Zuvor in IH war er auch weitgehend stubenrein, Pipi nur in WC und auch fast alle Köddel darein oder in Nähe WC.
Frage mich nun, wohin macht er seine Geschäfte?? Macht er keine?? Fressen tut er, wenn auch wie gehabt fast nur Trockenfutter. wenn er das bekommt macht er sich wie ein fast verhungertes Kaninchen drüber her...
Um nun zu schauen ob er köddelt habe ich ih vor einer Stunde ins wohnzimmer geholt.
Und kaum zu glauben, er rennt aufgeweckt und neugierig rum, jetzt gerade liegt er total entspannt auf einer Decke...
Köddel bisher keine, ich werde ihm sicherheitshalber gleich mal etwas sab und Lactulose geben (hoffe beides zusammen ist okay?)
Seltsam, wie der hier drin aufgeblüht ist...nun fällt es mir ja so schwer, ihn später wieder in seine Schubkarre zu bringen :-((
Hach...
SteffiSB77
22.05.2013, 23:46
was ich die ganze zeit noch schreiben wollte..
Max hat eigentlich schon immer ein leicht feuchtes Näschen, aber ich habe ihn noch nie niesen sehen, kein Ausfluß
Deutet wohl auch auf Zahproblematik hin denke ich..
Und Trockenfutter, er bekommt so 4 - 5 EL am Tag.
....
So getreidefreie Pelets ...
Ich persönlich finde diese Menge tgl. zu viel, das Futter quillt im Magen auch noch auf und macht "dauersatt".
Und Pellets komplett weglassen, damit tust Du u.a. den Zähnen keinen Gefallen.
Alexandra K.
23.05.2013, 06:18
Und Trockenfutter, er bekommt so 4 - 5 EL am Tag
Das ist viel, viel zu viel!
Da wundert es mich nicht das er sonst kaum was frißt.
Reduziere auf 1 Eßl./Tag und dann wird er auch andere Dinge fressen wenn sich durch die hohen Gaben an Trockenfutter noch kein Zahnproblem entwickelt hat.:D
SteffiSB77
23.05.2013, 11:55
Findet ihr das so viel? Ich rede nicht von gehäuften Löffeln...
Und nun wo er draussen war, war es etwas mehr, vorher so 3-4 Löffel.
Es ist nicht so, dass ich ihm das Trockenfutter dauerhaft in Gehege stelle, davon mal abgesehen, dass er es eh nach ca. 60 sek weggefuttert hat. Ich gebe immer mal wieder ein bißchen wenn ich das Gefühl habe er frist sonst nichts, bzw. kaum was.
Ich habe es ja auch schon länger (ca. 12 h) weggelassen, er hat dann aber dennoch nur sein übliches Frischfutter angerührt und sich dann als es endlich Trockenfutter gab, hungrig drauf gestürzt.
Es geht mir hauptsächlich drum, dass seine Verdauung in Bewegung bleibt, dass macht mir Sorge und wenn er dann lange nichts ißt, was soll ich denn da machen?? Ich könnte länger warten, aber ist das zu empfehlen?
Untergewichtig ist er nicht (mehr), also rein theoretisch könnte er etwas "Diät" machen, aber das geht ja so nicht bei Kaninchen..
Ich lege ihm immer wieder Heu, auch unterschiedliches sowie diverses aus Wiese/ Garten, Frischfutter hin, dass er in der Regel aber völlig ignoriert, ich habs auch schon mit locken versucht, spielerisches, aber nix...
Aktuell ist er fast ausschließlich Apfel, Birne und Möhre als Frischfutter.
Er hat noch nie ein Salatblatt o.ä angerührt!
Seltsames Kaninchen...
Gestern abend habe ich es nicht mehr übers Herz gebracht ihn rauszusetzen:rw::rw:
Zudem nachdem ich zwei Wunden bei ihm entdeckt und versorgt habe, zuerst dachte ich bisswunden, nun glaube ich aber die Wunden kommen von dem Spritzen bei Impfung.
Morgen habe ich Termin bei TA, da nehme ich Max auch mit.
Max hat dann so den Abend und die Nacht in freier Wohnzimerhaltung verbracht..ich habe das einfach mal versucht, wenn auch mit der Angst heute morgen ein verwüstetes Wohnzimmer vorzufinden....
Aber es war alles okay :-))
Nun liegt er da entspannt auf Decke und dösst. Köddel sind mittlerweile auch gekommen.
Alexandra K.
23.05.2013, 12:11
Findet ihr das so viel? Ich rede nicht von gehäuften Löffeln...
Ja!
Was genau ist das für ein Trockenfutter?
Zum Trofu wurde ja schon genügend geschrieben.
Wie lange ist Max denn schon draußen ?
Ich kann mir bei Max gut vorstellen, daß er einfach lieber ein Innentier ist :rw:. Manche Kaninchen fühlen sich innen einfach wohler.
Könntest du das evtl testen und seine Partner von draußen mal kurz mit ins Wohnzimmer zu holen ? Nur um zu gucken, ob er in deren Gesellschaft weiterhin aufgeweckt und lebhaft ist ?
Einfach um zu sehen...liegt es am "Draußen" oder doch an den Kaninchen, daß er sich so versteckt.
SteffiSB77
23.05.2013, 12:24
Findet ihr das so viel? Ich rede nicht von gehäuften Löffeln...
Ja!
Was genau ist das für ein Trockenfutter?
Wenn ich mir mal sein Gesamtfutter am Tag ansehe im Vergleich zu meinen anderen Nins finde ich es eben wenig...
Die anderen verdrücken ja bergeweise Wiese, Heu und Frischfutter.
Max so 1/4 Apfel, 1/5 Birne, 1/2 Möhre Tag + eben das Trockenfutter, dass ist ja nicht mal ein halbes Schälchen voll.
Trockenfutter ist ne Mischung aus:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/jr_farm/303328
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/sonstiges/226882
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=Crispy%20M%C3%BCsli%20Kaninchen
Davon wenig, aber dass mag er sehr..
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q%3DCuni%2520Nature%2520Re-Balance%2520Kanin%2520
Das mag er auch
Und die beiden Sachen lässt er generell liegen:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/jr_farm/155196
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/mucki/263049
SteffiSB77
23.05.2013, 12:30
Zum Trofu wurde ja schon genügend geschrieben.
Wie lange ist Max denn schon draußen ?
Ich kann mir bei Max gut vorstellen, daß er einfach lieber ein Innentier ist :rw:. Manche Kaninchen fühlen sich innen einfach wohler.
Könntest du das evtl testen und seine Partner von draußen mal kurz mit ins Wohnzimmer zu holen ? Nur um zu gucken, ob er in deren Gesellschaft weiterhin aufgeweckt und lebhaft ist ?
Einfach um zu sehen...liegt es am "Draußen" oder doch an den Kaninchen, daß er sich so versteckt.
Max war 3 Tage, 2 Nächte draussen...
Und seit gestern abend ist er ja nun in meinem Wohnzimmer :rw:
Er hat draussen ja keinen Partner :-(, ich hatte ihn ja zu meiner 3er Gruppe gesetzt, die diese Woche von IH in AH umgezogen ist. Vor denen ist er aber permanent geflüchtet, bzw. hat sich dauerhaft versteckt so dass er denn anderen nicht aufgefallen ist. Ich denke wenn ich einen aus der Gruppe reinhole, dann wird er ziemlich schnell wieder verstört und ängstlich sein..er kennt sie ja auch einfach nicht und die Gruppe ist schon sehr eng miteinander, ich fürche die wollen gar keinen "neuen" :-(
Erstaunlich drinnen ist eben auch, dass er sich mal traut die Umgebung zu erkunden, auch keine Angst zeigt, die Decken die ich ihm ausgebreitet habe zu verlassen und auf Lamminat zu laufen. Er hat sogar schon mehrfach versucht den Kopf durch Türschlitz zu stecken und auf den Flur zu gelangen...er zeigt Neugier :-)
SteffiSB77
23.05.2013, 12:34
Wenn das so weiter regnet, dann muss ich draussen meinen Kaninchen Schwimmwesten anziehen :ohje:... Ich habe schon kleine Teiche im Garten.. So ein Mistwetter...
Und umso weniger gerne würde ich Max wieder nach draussen tun, er hat ja niemand zum kuscheln und warm halten :-(, auch wenn ich nicht weis, ob das im Wohnzimmer nun eine gute Lösung ist..
SteffiSB77
23.05.2013, 12:35
Aufgefallen ist mir drinnen auch, dass er recht viel getrunken hat, draussen hätte er sich ja gar nicht an den Wassernapf gewagt..
Das kann gut sein, daß der arme Kerl sich tatsächlich nicht getraut hat an den Wassernapf zu gehen :ohje:.
Er scheint dort draußen ja sehr verunsichert und überfordert zu sein.
Alexandra K.
23.05.2013, 13:09
Findet ihr das so viel? Ich rede nicht von gehäuften Löffeln...
Ja!
Was genau ist das für ein Trockenfutter?
Wenn ich mir mal sein Gesamtfutter am Tag ansehe im Vergleich zu meinen anderen Nins finde ich es eben wenig...
Die anderen verdrücken ja bergeweise Wiese, Heu und Frischfutter.
Max so 1/4 Apfel, 1/5 Birne, 1/2 Möhre Tag + eben das Trockenfutter, dass ist ja nicht mal ein halbes Schälchen voll.
Trockenfutter ist ne Mischung aus:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/jr_farm/303328
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/sonstiges/226882
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=Crispy%20M%C3%BCsli%20Kaninchen
Davon wenig, aber dass mag er sehr..
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q%3DCuni%2520Nature%2520Re-Balance%2520Kanin%2520
Das mag er auch
Und die beiden Sachen lässt er generell liegen:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/jr_farm/155196
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/mucki/263049
Sei mir jetzt nicht böse aber das Trockenfutter ist ja übelste Sorte, natürlich frißt er dann nichts anderes mehr.....
Ich würde das dem Tierheim spenden und statt dessen als Ergänzung eine Kräutermischung etc. füttern: http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Kaninchenfutter
Obst, Knollengemüse sollte auch eher in Maßen verfüttert werden, statt dessen Wiesenkräuter oder eben blättriges Gemüse/Küchenkräuter wenn Du nicht sammelst. *g*
SteffiSB77
23.05.2013, 13:16
Ich habe ihn bisher drinnen auch erst einmal pipi machen gesehen..mhh..und sonst keine pfützen entdeckt..bisher..
Habe mal paar Bilder von ihm gemacht...so süß finde ich das wo er sich auf die Seite geworfen hat, dass habe ich bisher bei ihm noch nie gesehen :love:
Er scheint mir recht müde aktuell..ist aber ja auch mehr Kaninchen Siesta Zeit..:gaehn:
Er hat heue morgen noch recht wenig gegessen...hmmm...
Hach, Maxl, was hast du für eine besorgte Mami :rw:
...und als ob er es gelesen, verstanden habe, ist er gerade aufgestanden und zu Futter gelaufen :-)) Brav :D
Mhh, hat sich aber nur noch restliche zwei Körnchen Trockenfutter rausgepickt, rest mag er wohl nicht, wie zb Maisflocken..tztz
SteffiSB77
23.05.2013, 13:27
Findet ihr das so viel? Ich rede nicht von gehäuften Löffeln...
Ja!
Was genau ist das für ein Trockenfutter?
Wenn ich mir mal sein Gesamtfutter am Tag ansehe im Vergleich zu meinen anderen Nins finde ich es eben wenig...
Die anderen verdrücken ja bergeweise Wiese, Heu und Frischfutter.
Max so 1/4 Apfel, 1/5 Birne, 1/2 Möhre Tag + eben das Trockenfutter, dass ist ja nicht mal ein halbes Schälchen voll.
Trockenfutter ist ne Mischung aus:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/jr_farm/303328
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/naturbelassenes/sonstiges/226882
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q=Crispy%20M%C3%BCsli%20Kaninchen
Davon wenig, aber dass mag er sehr..
http://www.zooplus.de/esearch.htm#q%3DCuni%2520Nature%2520Re-Balance%2520Kanin%2520
Das mag er auch
Und die beiden Sachen lässt er generell liegen:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/jr_farm/155196
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/mucki/263049
Sei mir jetzt nicht böse aber das Trockenfutter ist ja übelste Sorte, natürlich frißt er dann nichts anderes mehr.....
Ich würde das dem Tierheim spenden und statt dessen als Ergänzung eine Kräutermischung etc. füttern: http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Kaninchenfutter
Obst, Knollengemüse sollte auch eher in Maßen verfüttert werden, statt dessen Wiesenkräuter oder eben blättriges Gemüse/Küchenkräuter wenn Du nicht sammelst. *g*
Mhhh....
Ich wiederhole mich da.....
Ich sammele alles mögliche von der Wiese, auch Kräuter, trockne auch für Winter, ich bin da täglich unterwegs..
Zudem habe ich schon sämtliche Kräuter/ Frischfuttersorten mit Max durch und biete sie immer wieder an...
ABER: er ißt sie einfach nicht!!!
Auch dieses Futter von Grünhopper würde er bis auf die Erbsenflocken und das getrocknete Gemüse/ Obst einfach nicht essen, ich habe ihm schon häufig getrocknete Kräuter + frische angeboten...davon ißt er ab und an mal Dill und Petersilie (frisch).
Und so übel finde ich das Trockenfutter nicht, aber das TH hier in SB würde es dennoch nicht nehmen und wiederum an Tafel spenden. Die füttern nur so Strukturmüsli...
Meine Nins bekommen generell als Leckerlie am Tag etwas Trockenfutter aus dieser Mischung, aber dass ist finde ich wieder ne andere Disskussion, also das von wegen Trockenfutter füttern, ja, nein, welches, etc.
Bei denen habe ich ja keinerlei Fütterungsprobleme, die schieben sehr viel Heu, Wiese, Grünfutter rein und vlt. 5 % der Nahrung am Tag ist trockenfutter, wenn überhaupt.
Bei Max ist es eben anders...
Er kam aus einer üblen Haltung zu mir, kannte von da auch nur Trockenfutter.
Und wie bei allen Nins, die woanders herkommen, gebe ich erst das was er kennt und versuche dann langsam umzustellen, auf eben sehr viel Wiese/ Frischfutter und Heu, kleiner Teil an Trockenfutter.
Aber bei Max funktioniert das eben nicht.
So etwas komme ich mir nicht ganz ernst genommen vor :umarm:
Er frisst einfach ausser dem genannten nichts!! Soll ich ihn den nun hungern lassen??
Ernsthaft:
Ich kann das Trockenfutter weglassen, auch über längere Zeit um zu sehen,w as er dann tut, aber ist das Risiko nicht sehr hoch?
Weniger geben und mehr anderes...versuche ich ja dauernd, ändert nichts an seiner Auswahl/ Menge an Frischfutter....und ich probiere schon lange :-((
Max war bisher immer alleine oder?
Wenn er keine anderen Kaninchen kennt, braucht es richtig viel Zeit. Als meine Häsin aus Buchtenhaltung zu mir kam mit zweieinhalb Jahren kannte sie auch nix. Sie war dominant, konnte aber die Unterwerfungsgesten ihres neuen Partners nicht deuten, bis sie das kapiert hatte, dauerte es 2 Wochen. Sie kannte kein Frischfutter außer Möhren und Äpfeln. Geholfen hat hier das Abschauen bei meinem Blacky, sie hat nur in neue Sachen gebissen, wenn er es vorgemacht hat. Werde niemals ihr Gesicht vergessen, als das erste Mal in ein Kohlrabiblatt gebissen hat, wurde dann ihr Lieblingsfutter :girl_sigh:
Ihren neuen Partner zu putzen, das habe ich erstmals nach 10, 11 Monaten gesehen. Wenn Du jetzt sagst, dass er in der funktionierenden Gruppe nicht klar kommt, würde ich ihm eine liebe einzelne Häsin suchen, die ein gutes Sozialverhalten hat/ mit anderen Kaninchen schon gut klar kam. Von ihr kann er sich dann auch Sachen abschauen, wobei er auch hier am Anfang viel Angst haben wird. Da musst er durch. :umarm:
SteffiSB77
23.05.2013, 13:38
Das Obst nur wenig gegeben werden soll und auch nicht so viel Knollengemüse ist mir bekannt :-) :umarm:
Max hatte mal für ein paar Wochen einen Kumpel hier in einem Innengehege, Arthur. Arthur war ein sehr kleines Kaninchen, so um 1 KG, aus dem TH, dass ich als PS Tier kurzfristig aufgenommen hatte, weil TH überfüllt war.
Arthur ist dann aber vermittelt worden...
Mit Arthur hat es ganz gut geklappt, also für die Verhältnisse von Max.
Richtig gekuschelt haben sie nicht, aber immer mal wieder angeschnuppert und mal "angeschmusst", dann wieder auf Distanz.
Max fand die Situation aber denke ich für sich gut/ okay, mit mehr Zeit wären sie sicher intensivere Freunde geworden.
Max war der "kleine Chef" in der Beziehung :-)
Hänge mal paar Bilder davon an.
Arthur war zwar auch nicht der große Frischfutter und Heu esser, aber deutlich besser als Max. Leider hat Max sich bei Arthur da nichts "abgeschaut" und diesem sehr gerne das verschmähte Frischfutter überlassen..
Max wiegt übrigens so 2,3 KG, Normalgewicht für ihn. Das viele Fell lässt ihn moppeliger wirken.
.... aber das TH hier in SB würde es dennoch nicht nehmen und wiederum an Tafel spenden. Die füttern nur so Strukturmüsli..
GsD....sie füttern das Nösenberger, dass ich damals eingeführt hatte.
Alexandra K.
23.05.2013, 13:48
Und so übel finde ich das Trockenfutter nicht, aber das TH hier in SB würde es dennoch nicht nehmen und wiederum an Tafel spenden. Die füttern nur so Strukturmüsli...
Gibt Dir das nicht zu denken ? Das ist ja unglaublich toll das sie nur Strukturmüsli füttern, das ist für die Tiere weitaus gesünder.
Mhhh....
Ich wiederhole mich da.....
Ich wiederhole mich auch gene nochmal:freun:
Wenn Du an so ein Tier 5 Eßlöffel Einfachzucker fütterst wird er nichts anderes fressen, hör damit auf und wenn das Tier (gebisstechnisch) gesund ist wird er an anderes Futter gehen!
Ich habe etliche Kaninchen aus schlechter Haltung die nur Trockenfutter kannten, ich habe es bei mir umgehend abgesetzt und es gab keinerlei Probleme.*g*
Alexandra K.
23.05.2013, 13:49
.... aber das TH hier in SB würde es dennoch nicht nehmen und wiederum an Tafel spenden. Die füttern nur so Strukturmüsli..
GsD....sie füttern das Nösenberger, dass ich damals eingeführt hatte.
Super! :freun:
SteffiSB77
23.05.2013, 13:57
Ich esser auch nicht immer nur gesundes und geniese schon mal gerne Schoki :-) Das gleiche billige ich auch mal meinen Kaninchen zu :D
Aber eben meine Meinung dazu, sollten wir hier nun nicht zum Thema machen.
Also, Mausefuss: du meinst, einfach Trockenfutter weglassen und schauen was passiert?
Wieviel Stunden/ Tage soll ich dann warten, wenn er nichts anderes ißt ausser vlt. etwas Möhre und Apfel?
Soweit ich weis soll der Kaninchenmagen dauerhaft/ konstant mit nachschub versorgt werden..
SteffiSB77
23.05.2013, 13:58
ergänzung...
natürlich erst nachdem ich morgen gebiss habe checken lassen durch röntgen.
Alexandra K.
23.05.2013, 14:01
Ich esser auch nicht immer nur gesundes und geniese schon mal gerne Schoki :-) Das gleiche billige ich auch mal meinen Kaninchen zu
Aber eben meine Meinung dazu, sollten wir hier nun nicht zum Thema machen.
Ich weise Dich nur freundlichst darauf hin das dieses Trockenfutter dem Darm /Verdauungstrakt schadet. Du machst daraus was Du für richtig hälst.:freun:
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/trockenfutter.htm
Hier ist aber ja nunmal das Problem das ein Tier sehr viel davon bekommt und deswegen nichts anderes frißt.....
In Anbetracht der hohen Menge Trockenfutter würde ich eine Kotprobe abgeben. Kann gut sein das er Parasiten hat.
Also, Mausefuss: du meinst, einfach Trockenfutter weglassen und schauen was passiert?
Wieviel Stunden/ Tage soll ich dann warten, wenn er nichts anderes ißt ausser vlt. etwas Möhre und Apfel?
Soweit ich weis soll der Kaninchenmagen dauerhaft/ konstant mit nachschub versorgt werden..
Also wenn es mein Tier wäre würde ich folgendes machen:
-Kotprobe abgeben
-Trockenfutter auf null
-Trockenkräuter, Heu und Wiese anbieten, ansonsten nichts weiter.*g*
SteffiSB77
23.05.2013, 14:52
KP habe ich schon häufiger von ihm abgegeben, besonders in der ersten Zeit als er hier war. Er hatte (natürlich Hefen) und Kokzidien :-((
, die Kokzidien wurden leider erst in 3 KP entdeckt und behandelt. Nächste KP war okay, auch von wegen Hefen.
Nachdem Kokzidien weg waren dachte ich dass er dann endlich anders frisst..aber war leider nicht so..
Ich werde morgen bei TA aber nochmals ne KP machen lassen, aus Böbbels von gestern, heute und morgen.
Ich habe das ja schon mal ausprobiert mit kein Trockenfutter geben, nach 12h habe ich dann aber aufgegeben, weil einfach kaum was gefressen hat...und ich eben große Sorge wegen Verdauung hatte (wenn das Risiko nicht wäre, könnte ich da auch gut durchhalten..)
Ich habe ihm auch schon öfter Wiesen- Kräuterbündel gemacht und vor seinem Näschen aufgehangen...die sind schön getrocknet, er hat sie aber nicht angerührt..
Die Abstände Trockenfutter sind ja lange und er bekommt immer nur paar Stücke, auch nicht in Napf sondern Gehege/ Heu. Da sucht er es sich dann raus..
Ich fahr nun mal wieder ins türkische Geschäft, Kräuter und etwas Gemüse besorgen und danach noch im Regen Wiese pflücken...hach, was macht man nicht alles für die lieben Fellmonster...*g*
Habe übrigens 10 Stück davon aktuell, ne 6er und ne 3er Gruppe in AH und eben den Maxl.
Die 10 Stück futtern am Tag (mindestens) eine Ikea Tüte Wiese + 4 Teller Gemüse/ Obst (jeweiles 2 morgend, 2 abends) + Heu (im Sommer deutlich weniger) und eben ein wenig Trockenfutter/ getrocknete Beeren.
Steffi, was an Wiese hast du denn bisher angeboten? Vielleicht war noch nicht das richtige dabei. Ich bin aber auch der Meinung, wenn man ihm das Trofu nimmt, wird er schon an die Wiese rangehen.
Lass ihm sein Heu und seine Kräuter und dann sammel alles an Wiese was du bekommen kannst. Er wird es schon schnallen.
Walburga
23.05.2013, 15:34
Sofern er die Wiese überhaupt kauen kann, wird er rangehen, wenn du ihn auf Entzug setzt.
Aber das siehst du heute an den Röntgenbildern.
Der Herr Karlinger hatte eine minimale Stufe im Gebiss, er liebte sein Trockenfutter, Karotten und alles das schön hart ist. Wiese oder Salat waren bäh. Einmalige ordentliche Zahnsanierung und schwubs wanderten plötzliche zarte Blätter in ihn hinein.
Alexandra K.
23.05.2013, 16:07
KP habe ich schon häufiger von ihm abgegeben, besonders in der ersten Zeit als er hier war. Er hatte (natürlich Hefen) und Kokzidien :-((
, die Kokzidien wurden leider erst in 3 KP entdeckt und behandelt. Nächste KP war okay, auch von wegen Hefen.
Nachdem Kokzidien weg waren dachte ich dass er dann endlich anders frisst..aber war leider nicht so..
Ich werde morgen bei TA aber nochmals ne KP machen lassen, aus Böbbels von gestern, heute und morgen.
Mit der momentanen Fütterung züchtest Du quasi Kokis und Hefen, dahr halte ich eine erneute Probe für sinnvoll.*g*
Ich habe das ja schon mal ausprobiert mit kein Trockenfutter geben, nach 12h habe ich dann aber aufgegeben, weil einfach kaum was gefressen hat...und ich eben große Sorge wegen Verdauung hatte (wenn das Risiko nicht wäre, könnte ich da auch gut durchhalten..)
Leg mal die Menge Trockenfutter in warmes Wasser und warte ein paar Stunden. Das Tier hat eine Breipaste im Bauch von einem irren Volumen......
Wenn die Zähne ok sind wird er an die Wiese gehen wenn Du das Trockenfutter wegläßt!*g*
Ich fahr nun mal wieder ins türkische Geschäft, Kräuter und etwas Gemüse besorgen und danach noch im Regen Wiese
Wiese ist super, Du mußt nichts kaufen gehen.*g*
Steffi - was sollen wir denn noch alles schreiben und an Tipps geben, bei den oft vielen Aber von Dir als Reaktion?
Du bist kein Neuling hier im Forum und auch Kaninchen hast Du nicht erst seit gestern, hier im Forum sind auch bzgl. der Ernährung so viele wertvolle Threads vorhanden, um nachlesen zu können.
Zum Thema Pellets und Co. möchte ich Dir u.a. diesen Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887) nahelegen.
Und das meine ich wirklich nicht böse, denn viele Foren = viele Meinungen, viele Links = viele Meinungen usw.; doch bitte versuche ein bissel mehr dem zu vertrauen, was hier an Erfahrungen und Recherche durch viele User steht und miteinander geteilt wird.
Sicherlich ist es nicht immer einfach zu sehen und/oder auszuhalten, wenn ein Nin sich nicht gleich in eine bspw. Gruppe integriert, weil es sein bisheriges Leben allein irgendwo gefristet hat. Doch damit ein solches Nin das Kaninchenmiteinander kennen lernen kann, "muss/sollte" ihm auch die notwendige Zeit gegeben werden. Mal Hü und mal Hott sind da nicht wirklich hilfreich und führen kaninisch zu Irritationen.
Ganz klar ist, dass nur Du vor Ort die Situation einschätzen kannst, doch bitte versuche auch auszuhalten und gib allen Beteiligten ausreichend Zeit & Geduld.
Wenn Du magst, können wir auch mal telefonieren, sprechen ist oftmals besser als schreiben :)
SteffiSB77
23.05.2013, 20:09
Es ist doch ein Autauschforum und da gibt es eben wenns und abers denke ich :wink1:
Und wenn ich nichts auf eure Meinungen geben würde, würde ich ja nicht fragen um Anregungen, (keine Handlungsanweisungen), zu bekommen *g*
Und zu manchen Themen wird es eben immer unterschiedliche Auffassungen geben, ich denke das ist auch okay so.
Darum wollte ich ja auch nicht meine Grundsätzliche Einstellung zu Trockenfutter sowie Gründe dafür, etc. disskutieren, sondern eben nur den Sonderfall Max.
Und hier mit dem Trockenfutter bei Max komme ich mir eben so vor als wollen alle mir sagen, hey, ist doch ganz einfach, lass es einfach weg...
Vlt. würde ich ähnlich reagieren..
Ja, es mag so einfach aussehen, aber ist es einfach bei Max nicht und eben da ich schon einige Kaninchen und mittlerweile auch mehr Erfahrung habe, würde ich da gerne etwas ernster genommen werden. :freun:
So habe ich habe alles mögliche an Wiese ausprobiert und ich meine damit wirklich alles mögliche, meine Nins bekommen da viel Auswahl. Max schnuppert da nicht mal dran :-(
Auch habe ich zig Sachen an Frischfutter probiert, an Kräutern, frisch oder getrocknet....
Und ich bin "extra" zum Türken gefahren, weil ich eben durch mein ausprobieren weis, dass er gelegentlich Dill und Petersilie nimmt und die wächst bei mir hier nicht auf der Wiese und auch nicht in meinem Garten.
Vom Dill hat er dann auch tatsächlich paar Stengel verdrückt :froehlich:
Er zeigt sich generell seit er hier im Wohnzimmer ist ungewöhnlich aufgeweckt und mutig, heute noch mehr als gestern abend.
So ist er doch eben mehrfach zu mir auf die Couch gehüpft :-)) Und sonst hoppelt er durch die Gegend.
Dies aufblühen von ihm nehme ich schon als Zeichen, dass es ihm in IH wohl doch besser geht. Und dazu kommt ja gerade auch dieses Sauwetter, wo ich ihn ohne Kuschelpartner auch nicht mehr raustun will.
Und: dass er so wenig köddelt/ uriniert macht mir schon etwas Sorgen, dass will ich genauer beobachten und das kann ich draussen nicht.
Auffälig ist, dass ich ihn seit gestern abend kein Pipi mehr habe machen sehen, bzw. keine nasse Stellen entdecken konnte. Auch Köddel habe ich länger keine neuen mehr gesehen..die letzten sind recht klein, ich denke in der Zeit draussen hat er wenig gegessen und nichts getrunken :-(
Er hat aber auch heute morgen/ mittag auch nur relativ wenig gegessen.
Wie ich den meisten Beiträgen entnehme wird wohl davon ausgegangen, dass Max einfach fressen wird, wenn er keine Alternative mehr hat.
Und was wenn nicht? Diese Frage ist für mich noch offen.
Wie lange kann/ soll ich warten, das er was anderes ausser Trockenfutter/ getrockneten Früchten, etc. ißt? Und wenn er dann nichts ißt, was mache ich dann? Päppelnahrung anstatt Trockenfutter? Das kanns dann ja wohl auch nicht sein, oder?
Und ja, wie auch angemerkt wurde, bevor ich solche "Expermimente " starte, lasse ich morgen bei TA nochmal genauer nach Zähnchen schauen/ Köpfchen röntgen.
Mit geraspeltem Frischfutter habe ich es übrigens auch schon versucht, hatte er null Interesse für.
Steffi - ich hab ja u.a. geschrieben, dass es in keinster Weise böse gemeint ist etc.
Und Tipps für ein besseres Futter hast Du ebenfalls bekommen, wenn Trockenfutter > dann schau bitte nach den genannten Alternativen.
Es bleibt anzuwarten, ob beim Röntgen etwas herauskommt und somit ggf. eine Ursache gefunden wird, was sein Verhalten erklären könnte/würde.
SteffiSB77
23.05.2013, 20:35
vlt. drücke ich mich einfach schwierig aus...
Und ich suche auch gar keine Optionen für besseres Trockenfutter, sondern sorge mich deswegen, weil er so gar keine Wiese und kein Heu anrührt, sowie auch nur mäkelig Frischfutter ißt.
Trockenfutter dass wiederum getrocknete Kräuter/ Wiese sind, nimmt er nicht... ich bräuchte da nichts zu bestellen, da habe ich genug selbst von..so mache ich mir zb kräuter/ Pflanzen schnupfenmischungen selbst .... denke da bin ich recht fit...
er nimmt es aber einfach nicht :heulh:
Naja, jetzt gehe ich erstmal morgen mit ihm zum Doc.
Die Frage von wegen wie lange warten, wenn er nichts ißt, ab wann Risiko für Verdauung/ Magen zu hoch, was dann tun, würde mich weiter interessieren.
Darin sehe ich bei Max seit längerem mein Problem und warum ich ihm immer wieder Trockenfutter(welches, dass er auch ißt) gebe und zwar deutlich mehr davon, als ich es meinen anderen Kaninchen als Leckerlie gebe (was wiederum aus meiner Sicht nun nicht zur Diskussion steht, nicht das Thema ist).
Ich drücke euch für heute die Daumen beim TA.
Hoffentlich hast du dann endlich Klarheit, ob das "Nicht Wiese und Heufressen" von Zahnwurzelproblemen herkommt.
Da wärst du schon einen großen Schritt weiter.
Und falls da alles tiptop ist, würde ich einfach mal ausprobieren mehr Dill zwischen die "Wiese" packen. Dill hat er ja gefressen und wenn die Wiese evtl nach Dill riecht ....wagt er sich vielleicht dran :umarm:
Es freut mich sehr, daß Max jetzt so aufgeweckt und lebhaft geworden ist.
Daher käme für mich zb. nur noch eine VG in Innenhaltung, wo Max sich sicherer fühlt, in Frage.
Alexandra K.
24.05.2013, 10:36
Wie ich den meisten Beiträgen entnehme wird wohl davon ausgegangen, dass Max einfach fressen wird, wenn er keine Alternative mehr hat.
Vorausgesetzt die Zähne sind o.B. ist davon auszugehen!*g*
Und was wenn nicht? Diese Frage ist für mich noch offen.
Wie lange kann/ soll ich warten, das er was anderes ausser Trockenfutter/ getrockneten Früchten, etc. ißt?
Wenn die Zähne o.B. sind wird er auch fressen.
Max hat den Bauch voller Trockenfuttermatsche. 5 Eßlöffel am Tag von dem Presskrams ist wirklich viel, die Dinger quellen auf mind. 3-faches Volumen. Daher ist jeder Tag ein Wunder das Max noch nicht aufgegast ist.
Und ja, wie auch angemerkt wurde, bevor ich solche "Expermimente " starte, lasse ich morgen bei TA nochmal genauer nach Zähnchen schauen/ Köpfchen röntgen.
:good:
Ja, es mag so einfach aussehen, aber ist es einfach bei Max nicht und eben da ich schon einige Kaninchen und mittlerweile auch mehr Erfahrung habe,
Ehrlich gesagt kann ich genau deswegen die Ernährung von Max überhaupt nicht nachvolzliehen.:rw:
Und ich suche auch gar keine Optionen für besseres Trockenfutter, sondern sorge mich deswegen, weil er so gar keine Wiese und kein Heu anrührt, sowie auch nur mäkelig Frischfutter ißt.
Er kennt nichts anderes und er ist mehr als satt genug vom Frischfutter und/oder er hat was mit den Zähnen.....
Das alles erinnert mich an meinen Tony. Nur hier ist es viel extremer. Er kannte am Anfang auch nur Trofu und Möhren. Kohlrabiblätter und Grünkohl wurde schnell zu seinen Lieblingsfrischfutter. Alles andere rührte er nicht an. Er hat sich wie ein ausgehungertes Kaninchen auf das Trofu gestürzt (ich hab eine Mischung aus Trockengemüse, Sonnenblumenkernen, Haferflocken und Erbsenflocken gefüttert, mehr wie 2 Esslöffel pro Tag war es nicht). Er war so gierig, dass er innerhalb einer Minute das Trofu auf hatte. Er hat oft danach Bauchgluckern gehabt weil er so geschlungen hat. 2x hatte er dadurch Bauchschmerzen. Es hat ewig gedauert, bis er vernünftig gefressen hat. Geholfen hat die VG mit meinen zweien. Er hat sich in seinem Verhalten geändert und er hat endlich neue Sachen probiert, aber ganz langsam und immer nur step-by-step. Nach 6 Monaten frisst er mittlerweile fast alles (außer Heu und getrocknete Kräuter)
Daher bin ich der Meinung, dass er nur in Gesellschaft von Kaninchen neues probieren wird.
Kannst du nicht eine ruhige Dame aus deiner Gruppe mit ihm vergesellschaften? Wenn das dann klappt, kannst du die beiden vielleicht in die ganze Gruppe integrieren.
oder hol mal probeweise alle für ein paar Stunden rein, wie er dann reagiert. Irgendjemand hatte das hier schon mal vorgeschlagen.
Steffi, wie geht es Max ?
Hat er wieder besser geköttelt und gepinkelt ?
SteffiSB77
24.05.2013, 21:54
@ Mausefuss:
Das Ernährungsverhalten von Max ist ja nicht bei mir entstanden, sondern war ja so, als er kam. Ich würde sicher kein Kaninchen derart an Ernährung gewöhnen. Er kannte eben 2 Jahre nichts anderes und bei mir ist er seit,,mhh...ich glaube Februar..:rw:
Und seitdem ist eben das Problem, aber am Anfang war anderes vorangig...er war ja total verschreckt, ängstlich als er kam, hatte Entzündung Genitalbereich, dann Hefen, Kokzidien, etc.
Und er ist schon ein seltsames Kaninchen...irgendwie sehr anders...aber süß :love:
Gestern von den Kräutern hat er sehr viel Dill gefuttert, Dill scheint er wirklich sehr zu mögen. Petersilie, Wiese, etc. hat er weiter verschmäht. Apfel fand er noch gut und etwas Karotte.
Dazu: Wieviel Dill sollte man max. geben?
Wenn Max es schafft stubenrein zu sein (aktuell ist das noch nicht klar, er köddelt und uriniert seit er drin ist immer nur am Stück, als Stundenlang nichts, und dann ne größere Menge, er hat sich dafür auch ne spezielle Ecke ausgesucht....leider die Ecke auf meiner Couch...:scheiss:`)
dann kann ich mir gut vorstellen, ihn als freilaufendes Wohnungskaninchen zu behalten und natürlich bald auch eine liebe stubenreine Dame dazu zu holen.
Ich glaub ich schaffs nicht mehr mich von dem seltsamen Stinker zu trennen :rw:
Seit er hier im Wohnzimmer ist hat er was von einem kleinen Hund finde ich..wie er da neben der Couch in der Katzenkloschale liegt, wie ein Hund im Körbchen...und dann kommt er auch tatsächlich zu mir auf die Couch gehopst...nur das mit dem Eckklo, das geht so nicht!! Grrr
Aber mal das wichtigste:
Ich war ja heute bei TA und Kopf wurde geröngt (kostet übrigens ca. 30 €, günstiger als ich dachte).
Max habe ein "Stufengebiss", Zähne würden ungleich wachsen. Das könnte auch erklären, warum er sich beim kauen manchmal anhört als habe er ein Gebiss...
Ingesamt mit den Zähnen aber nichts gravierendes (aktuell) was das nicht essen von Wiese/ Heu, etc. erklären würde.
TÄ meinte von den Knochen her würde sie davn ausgehen, dass er nicht 2 sondern eher 6 Jahre alt sei. Hmmm... Möglich wäre es ja, habe ihn ja aus ner Anzeige...aber irgendwie kann ich es mir auch wieder nicht vorstellen.
Röntgenbild bekomme ich noch per Mail.
Meine schön gesammelte KP hatte ich blöderweise zuhause vergessen:rw:...jetzt schicke ich sie mogen hin, dauert so eben länger mit Ergebnis.
TÄ meinte wegen dem nicht essen von Wiese, Heu, vielen Sorten Frischfutter, dass sie die Problematik schon kennen würde bei Kaninchen, die da einfach massiv anders geprägt seien, also von vorheriger Haltung.
Sie rät davon ab ihn zum fressen von Heu/ Wiese/ Frischfutter und damit verbunden absetzen des Trockenfutter zu zwingen, da sie meint, dass das nicht unbedingt funktionieren würde und dann zu risikoreich für Kaninchen sei. Sie habe solche Fälle schon gehabt. Dennoch würde sie natürlich Heu, Wiese, etc. immer wieder anbieten. Trockenfutter solle getreidefrei sein.
SteffiSB77
24.05.2013, 21:59
Steffi, wie geht es Max ?
Hat er wieder besser geköttelt und gepinkelt ?
Gestern hatte er ja gar nicht gepinkelt und neue Köddel konnte ich auch keine finden...
Heute morgen jedoch...in der Ecke der Couh, bequem auf paar Kissen, hatte er mal ausgiebig seine Geschäfte nachgeholt....ahhhh
Und dann denn weiteren Tag das gleiche...ewig nichts und vor so ne Stunde hoppelt er auf besagte Couchecke, auf die ich nun sicherheitshalber Handtücher gelegt habe...lässt sich gemütlich nieder...und schwubs..wieder ein Berg köddel und Pipi....grrrrr.....
Da müssen wir dran üben!!
Und dieses in etapen köddeln und pinkeln, schon etwas seltsam. Das hatte er nicht, als er noch in Gehege IH alleine saß. Da hat er immer in Kloschale uriniert und das auch öfter und Köddel kamen hauptsächlich in Kloschale und Umgebung. Dort wo er liegt/ schläft, da hat er es sauber gehalten.
Hallo Steffi,
also versuch doch einfach mal von dem Trofu weniger zu geben, also mess es wirklich ab und gib 2x täglich einen EL.
Dazu das was er sonst gerne ist, also Karotte, Broccoli, Apfel...
Natürlich ist jetzt wirklich das Röntgenbild wichtig, denn wenn er was an den Zähnen hat ändert das einiges.
Wenn die Zähne aber o.k. sind, mag und kennt er eben nichts anderes.
Natürlich würde er mit sicherheit schneller lernen auch andere Sachen zu fressen wenn er Gesellschaft hätte.
Zum gewöhnen von anderen Sachen, kannst Du aber auch mal was anderes machen z.B die Karotte mal fein reiben und dann ganz wenig anderes untermischen, also z.B. Kohlrabi oder Kräuter.
Natürlich das nicht übertreiben er kann auch immer noch normale Kartotte bekommen, es geht ja nur darum das wenn er die gerieben auch frisst ( also vorher unvermischt probieren ) er auch andere gerüche und geschmäcker kennenlernt.
Ebenso würd ich das mit z.B. aufgeweichten Vitakullern handaben, die sind eine so Breiige masse das man da gut kleingemachtes Grünzeug unterbringen kann. ( wenn er die nimmt aber da andere Trofu nochmerh reduzieren !! )
Aber nur ganz wenig zur gewöhnung nicht das er davon satt wird.
Und Geduld... nicht gleich alles über den Haufen werfen und wieder den Napf voll Trofu machen wenn er es 3 Tage nicht nimmt.
Solange er sein Gewicht hällt oder nur minimal abnimmt ist das o.k.
Meine Emmi hab ich seit 3 Monaten. Auch sie frisst kein Frifu, aber es wird ganz ganz langsam besser, sie frisst nur ein bischen Kohl und Heu . Da sie Fit und jung ist hab ich ihr das Trofu langsam komplett abgesetzt, sie hat aber lange ausschließlich Heu gefressen und auch sehr abgenommen.
Das konnte ich jedoch bei ihr vertreten und nun fängt sie eben ganz ganz langsam mit Kohl und Wiese an. Sie schaut sich aber halt auch bei Josi ab wie die genüslich alles in sich hineinschauffelt.
Versuch es doch einfach mal, beobachte das Gewicht .
Natürlich kann er auch Durchfall davon bekommen, dann gib ihm Fibreplex das hilft oft.
Achja und noch ne Frage . Was macht er denn wenn Du ihn nach drausen auf die Wiese setzt . Frisst er da auch nichts, knabbert er da nichts an ?? Probier das mal .
LG
Meli
Hört sich an und für sich ja ganz ok an :umarm:
Wenn er tatsächlich oben auf die Couch in eine Ecke pinkelt, würde ich da erstmal oben aufs Sofa ein kleines Katzenklo ( oder eine andere kleine Kloschale) hinstellen und gucken, ob er da dann reinmacht ? Kannst du evtl ein paar Köttel und mit dem Tuch aufgewischtes Pipi in das Klo machen ?
Der wird ganz sicher noch stubenrein. Er muß sich erst an alles gewöhnen, Lieblingsecken finden und Kloecken ;)
Vom Dill kannst du ruhig einiges geben.
Und versuch es wirklich einfach unter die Wiese zu mischen, so daß auch die Wiese nach Dill duftet. Wenn er den mag, wird er ja vielleicht so animiert auch Wiese zu verputzen.
Schön, daß es ihm nun so viel besser geht und er dir "zeigt" wie gut ihm Innenhaltung gefällt :umarm:.
Wegen des Alters kann man sich bei Zähnen leicht täuschen.
Meine Tä hat auch schon mal auf ein älteres Tier getippt bzw. behaart es müßte viel älter sein, obwohl ich genau wußte, daß mein Timmy damals gerade 1 Jahr alt war.
Aufgrund der schlechten Ernährung oder schlechter Vererbung können die Zähne schon mal in jungen Jahren schlecht aussehehen :freun:
Auf jedenfall freue ich mich, wenn es Max gut geht und der kleine Kerl munter und aufgeweckt ist :umarm:
SteffiSB77
24.05.2013, 22:18
:umarm::umarm:
Ich werde nun das Trockenfutter genau abmessen/ abwiegen und weniger geben! :-)
Auf der Wiese hatte ich ihn schon paar mal, da kommt er sich wohl sehr iritiert vor und ich glaube auch nicht besonders wohl. Anfangs lief er nur paar zentimeter hin und her und so als wenn er auf brechendem Eis laufen würde...das wurde dann etwas besser.
Hier ein Video dazu:
http://www.youtube.com/watch?v=jjRZlj5-YJk
Er interessierte sich leider bisher überhaupt nicht für das Gras, werde es aber auch weiter versuchen.
Geriebene Sachen habe ich auch schon versucht, ihm näher zu bringen, bisher ohne Erfolg, da aß er nichts von, kippte Napf nur um...aber ich bleibe dran.
Ich denke auch, dass es einfach noch Zeit braucht und wenn er mal (wieder) Gesellschaft hat (diesmal auf Dauer), dass er sich dann da auch mehr abschaut.
Wegen stubenrein...habe ein verpinkeltes Kissen in Kloschale gelegt, zeigte bisher noch keinen Erfolg...
Aber ich bin da recht zuversichtlich...*hoff*
Und wegen de Alterseinschätzung TÄ. Sie meinte das auch mehr wegen der Schädelknochen, da würde sie was sehen/ ableiten, also wie Knochenstruktur sei. Mhhh..
Wenn ich Röntgenbild habe, stelle ich es ein.
:herz::herz::herz: Auf dem Video ist er aber schon total interessiert und neugierig zu sehen.
Er ist ja wirklich ein Süßer- Das Fell sieht genau so explodiert aus wie bei meiner Ivy. Von hinten könnte sie es glatt sein. Eigentlich furchtbar dieses Fusselfell :rw:
also für mich sieht das Viedo gut aus :rw:
er ist ein ängstlicher, ja , aber ich hab schon viel ängstlichere Nins gesehen. Ich glaube das es ihm draussen schon gefallen wird, er braucht halt ein paar Tage um sich daran zu gewöhnen, lass ihn mal 4 Tage je 3 Stunden raus... wirst sehen wie es dann aussieht. Aber mit Unterschlupfmöglichkeiten .
Natürich ist auch in so einer Situation ein anderes Nin Gold wert...
Was machst Du denn nun mit ihm. Also wenn er nicht vermittelt werden kann ?
Also wie lange würdest Du ihn den alleine drinn lassen? Oder könntest Du eine 3te Gruppe auch dauerhaft drinnen halten ?
LG
Meli
Rabea G.
24.05.2013, 22:59
Wurden die Zähne angeglichen? Das sollte gemacht werden um Druck vom Kiefer zu nehmen und zu verhindern, dass die Zahnwurzeln in den Kiefer wachsen.
Und dann regelmäßig immer wieder checken lassen.
SteffiSB77
24.05.2013, 23:57
Wurden die Zähne angeglichen? Das sollte gemacht werden um Druck vom Kiefer zu nehmen und zu verhindern, dass die Zahnwurzeln in den Kiefer wachsen.
Und dann regelmäßig immer wieder checken lassen.
Nein, wurde nicht gemacht, Würde vermutlich auch nur in Narkose gehen?
TÄ meinte sie würde da aktuell nichts machen.
Wenn ich Röntgenbild habe stelle ich es ein, vlt. kann man dann näher sehen, ob das gemacht werden sollte (also von erfahrenen hier die einschätzung, ich sehe da nix..).
SteffiSB77
25.05.2013, 00:08
Er ist schon deutlich weniger ängstlich als am Anfang, gerade die letzten Tage hier drin überascht er ich total wie neugierig, enstpannt und zutraulich er ist :-)
Daher fällt es mir auch immer schwerer ihn zu vermitteln, so nah bei mir hier wächst er mir gerade fest ans Herz :love:
Da müsste schon eine Traum ES ums eck kommen...
Hach, ja habe gerade alle Nins in AH gebracht, also 6 waren ja ganze Zeit schon draussen, die 4 (incl. Max) die ich in den Wintemonaten (eigentlich als PS- dann ES, ausser Max) aufgenommen habe sind dann auch rausgezogen.
Im 3 Zimmer, wo Max vorher saß, wollte ich zukünftig immer mal wieder PS Tiere (max 2) aufnehmen.
Wenn das mit freier Wohnzimmerhaltung, ggf, gar freier Wohnungshaltung funktioniert, also wenn Max und dann seine Partnerin wirklich (bis auf wenige Köddel) stubenrein sein sollten, dann können sie gerne hier rum hoppeln. Ok, die Tapeten sollten sie auch nicht von den Wänden fressen und alle Möbel anknabbern..
Wohnzimmer ist sehr groß und es hat direkt zugang zu einem Gartenteil, er könnte also bei schönem Wetter raus hoppeln :-)
Nachdem die anderen draussen waren haben sie mir ja schon im Wohnzimmer gefehlt, aber keinesfalls werde ich hier wieder Gehegeelemente aufstellen oder eine solche Sauerrei "zulassen", wie sie bei den dreien die nun draussen sind hier geherscht hat. Da habe ich mich nämlich nicht mehr wohl gefühlt...
Ich warte nun paar Tage ab, wie es sich mit Max hier drinnen entwickelt.
In dem "freien" Zimmer habe ich bereits einen PS Platz vergeben, die Dame soll nächste Woche kommen. D.h. da ist eigentlich kein Platz mehr für Max, es sei denn die Dame und er würden gut zueinander passen - aber wie es aktuell aussieht ist sie ziemlich krank :-((
Nach draussen zu den anderen- neuer Versuch- mhh, denke eher nicht...
Also, kurzum, ich kann es gerade nicht sagen, will ihn aber eigentlich gerne behalten.
SteffiSB77
25.05.2013, 01:06
Ich habe das Trockenfutter nun mal abgemessen/ abgewogen.
Also mit Gewicht alleine kann ich nicht rechnen, dass ist je nach Inhalt sehr unterschiedlich..mhhh
Habe nun beschlossen so ein 30ml messbecherchen zu nehmen, da passen so 15-20g Trockenfutter rein. Sind etwa zwei esslöffel.
Das bekommt er nun täglich in zwei Rationen unterteilt.
SteffiSB77
25.05.2013, 11:42
Habe das Röntgenbild bekommen:
Rabea G.
25.05.2013, 12:45
Wurden die Zähne angeglichen? Das sollte gemacht werden um Druck vom Kiefer zu nehmen und zu verhindern, dass die Zahnwurzeln in den Kiefer wachsen.
Und dann regelmäßig immer wieder checken lassen.
Nein, wurde nicht gemacht, Würde vermutlich auch nur in Narkose gehen?
TÄ meinte sie würde da aktuell nichts machen.
Wenn ich Röntgenbild habe stelle ich es ein, vlt. kann man dann näher sehen, ob das gemacht werden sollte (also von erfahrenen hier die einschätzung, ich sehe da nix..).
Ja, wurde zumindest bei mir immer gemacht. Mein TA ist ZahnTA und so lassen würde er das nicht. Das entsteht eben, wenn die Zähne nicht gleichmäßig abgenutzt werden z.b. durch falsche Ernährung. Ich würde definitiv zu einer Zahnsanierung in Narkose raten. Bei meiner musste diese alle 3 Monate neu gemacht werden. Unten im Kiefer war eine Wurzel fast durchgebrochen. Wenn die durch sind, hast du ein riesiges Abszessrisiko. Super verlangsamen kann man das eben, wenn regelmäßig die Zähne auf eine Ebene geschliffen werden. Sonst hast du eben ungleichen Druck auf den Kieferknochen und irgendwann retrogardes Wachstum der Zähne in den Kiefer.
Mit Wieseernährung kann man die Zähne oft gut regulieren. Eventuell frisst er nicht gut, weil ihn die Zähne hinten stören.
Rabea G.
25.05.2013, 12:58
Habe das Röntgenbild bekommen:
Die Zahnwurzeln sind schon etwas zu lang. Hab aber leider gerade keine Vergleichsbilder, da ich am Handy bin.
Da müsste ein Zahnexperte nochmal was zu sagen.
Vielleicht stört ihm dieser Zahn:
Müsste die linke Seite sein, glaub ich.
Was könnte das für eine "Lücke" unten sein?
Retrogrades Zahnwachstum hat er auch. Vielleicht wäre einmal in Narkose komplett schleifen gar nicht schlecht. Aber dann die Narkose, ich weiß, da hab ich auch immer Angst vor :girl_sigh:
http://abload.de/img/unbenannt7ourd.png (http://abload.de/image.php?img=unbenannt7ourd.png)
SteffiSB77
25.05.2013, 20:30
Erstmal :kiss:
Was ich aber nich so verstehe...
Also wenn ihnd Zähne beim beissen stören/ behindern/ schmerzen bereiten, wie kann es dann sein, dass er Möhren kaut?
Ich meine Möhren sind doch schon deutlich weicher als Wiese...mhhh
Und Dill wiederum scheint ja zu gehen....
Ich habe heute ein klasse Bild von ihm gemacht, der Chef auf der Couch... stelle ich später noch ein :love:
naja ich wunder mich auch immer wieder warum dieses oder jenes gefressen wird und anderes nicht.
Aber ich glaube das harte Sachen bei Backenzahnproblemen tatsächlich leichter gehen wie Blätter. Also umso "zarter" oder gar länger und größer von der Fläche umso schwieriger weil das gamahlen werden muss und mahlen geht nicht.
Harte Sachen wie Karotte oder Trofu können mit den Schneidezähnen klein abgenagt und dann komplett geschluckt werden.
Natürlich werden auch vorlieben eine Rolle spielen. Wenn ihm Dill einfach gut schmeckt wird er sich da eben mühe geben den runterzukriegen. ... also wenns an den Zähnen liegt.
Ich kann auf Röntgenbildern leider auch nie wirklich was erkennen, aber für mich sehen die Zähne schon irgendie krumm aus.... ob da eine Entzündung sein könnte ... ??
Rabea G.
25.05.2013, 20:44
Kaninchen kauen hauptsächlich hinten. Um die Zähne abzunutzen ist die Länge des Kauvorgangs wichtig. Daher ist faseriges Futter gut, wie Wiese. Man sieht schon einen Unterschied, wie Wiese oder eine Möhren gefressen werden. Möhren sind da nicht so der Hammer für. Sie beißen was ab und kauen es kaum klein. Die Backenzähne werden dafür nicht adäquat benutzt.
Ich würde gucken, ob bei dir in der Nähe ein guter ZahnTA ist oder mal die Röntgenbilder einem ZahnTA schicken. Ein TA, der ein Treppengebiss erkennt, aber gar nicht handeln will, finde ich merkwürdig. Das kann eben echt doofe Entwicklungen annehmen, wenn man nichts tut.
Walburga
25.05.2013, 20:45
Mimmi frisst an schlimmen Tagen, wenn die Zähne wieder dran sind, nur Möhren, Sämereien, Brokkoli usw. -> Erinnert irgendwie an Max?
Wiese geht nicht. Salat geht nicht. Sie kann das Futter nicht kleinmahlen.
Ihre bessere Hälfte, der Herr Karlinger fraß immer gerne Heu und Wurzelgemüse, war jedoch bei Wiese mäkelig. Der TA hat dann dazu geraten die minimale Stufe, die eigentlich keine Probleme machen sollte doch einmal anzugleichen. Und siehe da, seit dem ist er Wiesenjunkie.
Ich würde das mit Max auch versuchen.
Ordentliche Narkose, Zahnsanierung und schauen ob das Problem danach weg ist. Kein blindes herumgefeile ohne Narkose oder zwanghaftes Umgewöhnen.
Wenn er Wiese nicht frisst, gibt es ein Problem. Das Röbi zeigt ein Problem. Also kann man das ausräumen und schauen ob es dann besser geht.
SteffiSB77
25.05.2013, 20:53
Das Stufengebiss hat TA schon erkannt als sie ihm mit Lampe in Gebiss schaute. Röntgenbild fand sie auch gar nicht für wirklich nötig, da sie nicht davon ausging darin neue, hilfreiche Erkenntnise zu gewinnen.
Ich bin jetzt eh wöchentlich bei TA, nächste Woche hat sie jedoch Urlaub, die Woche drauf spreche ich sie auf Zahnsanierung unter Narkose an. Können wird sie das vermutlich schon, sie sah dafür aber eben keinen wirklichen Bedarf...mhh.
Aber sie wird es schon machen, wenn ich das möchte.
Was mich (auch) etwas iritiert:
Mein eigentlicher TA (aktuell bin ich gerade bei einer anderen, also dieser TÄ) hatte bei Kastra in Narkose nach Max Zähnen geschaut und da nichts auffäliges/ behandlungsbedürftiges gesehen.
Damals war sein schlechtes Fressen ja auch schon Thema, als er zu mir kam warer ja etwas untergewichtig.
Was mich (auch) etwas iritiert:
Mein eigentlicher TA (aktuell bin ich gerade bei einer anderen, also dieser TÄ) hatte bei Kastra in Narkose nach Max Zähnen geschaut und da nichts auffäliges/ behandlungsbedürftiges gesehen.
Damals war sein schlechtes Fressen ja auch schon Thema, als er zu mir kam warer ja etwas untergewichtig.
Bei "nur" schauen kann der TA bspw. nicht sehen, was unter den Zähnen bzw. mit den Zahnwurzeln ist, er hat ja keinen Röntgenblick. Und deshalb der Verweis auf ein Rö-Bild, wenn ein Nin dauerhaft schlecht frisst.
Rabea G.
25.05.2013, 21:37
:wink1:
Ich war mit meinem Zahni auch bei einem TA, die trotz Röntgen nie das Treppengebiss gesehen haben - und ich als Laie damals auch nicht. Deine ist ja schon fast toll: sie sieht es - aber hält es nicht für tragisch. Auch nicht gut im Endeffekt.
Hab dann gewechselt zu Dr. L. in Duisburg, einem Zahnspezialisten. Er hat es sofort gesehen und auch sofort saniert. Er hat mir auch erklärt, wie lange die Wurzeln eigentlich sein sollten und gezeigt, wie lang sie bei Allie waren. Am Unterkiefer war eine Wurzel von außen tastbar und oben drückte eine auf den Tränen-Nasen-Kanal und sie hat deswegen Nasenausfluss gehabt.
Werden Zähne nicht gut abgenutzt, wachsen sie weiter, treffen aber eben schnell den Gegenspieler im anderen Kiefer und können an sich nicht weiter wachsen - ist ja kein Platz da. Ab da wachsen die Zähne durch den Gegendruck nach innen weiter, das nennt man dann retrogardes Zahnwachstum. Die Wurzeln bohren sich immer weiter in den Knochen.
Einige Kaninchen spüren diesen Druck im Kiefer eben auch.
Wird hier nichts getan, hast du irgendwann Abszesse, durchgebrochene Wurzeln, tränende Augen - je nachdem, wohin die Wurzel eben drückt.
Ein regelmäßiges Beischleifen (bei mir waren es alle 3 Monate, jedesmal mit Kontrollröntgen) ist da dringend nötig.
Ich würde mir sonst einen anderen TA suchen oder die Rö-Bilder einem Spezialisten mal schicken. Die sehen ihre Patienten zwar lieber, können aber doch mal Tipps geben und/oder dir vielleicht auch jemanden empfehlen.
SteffiSB77
25.05.2013, 22:24
Was mich (auch) etwas iritiert:
Mein eigentlicher TA (aktuell bin ich gerade bei einer anderen, also dieser TÄ) hatte bei Kastra in Narkose nach Max Zähnen geschaut und da nichts auffäliges/ behandlungsbedürftiges gesehen.
Damals war sein schlechtes Fressen ja auch schon Thema, als er zu mir kam warer ja etwas untergewichtig.
Bei "nur" schauen kann der TA bspw. nicht sehen, was unter den Zähnen bzw. mit den Zahnwurzeln ist, er hat ja keinen Röntgenblick. Und deshalb der Verweis auf ein Rö-Bild, wenn ein Nin dauerhaft schlecht frisst.
Ich meinte hier mehr, warum er damals kein Stufengebiss gesehen hat...
Und das andere, klar, und da haben wir ja nun endlich ein Bild.
Ich meinte hier mehr, warum er damals kein Stufengebiss gesehen hat...
Vielleicht war es da noch nicht so ausgeprägt oder der TA hat es nicht erkannt, nicht als "wichtig" eingestuft o.a.
Was mich (auch) etwas iritiert:
Mein eigentlicher TA (aktuell bin ich gerade bei einer anderen, also dieser TÄ) hatte bei Kastra in Narkose nach Max Zähnen geschaut und da nichts auffäliges/ behandlungsbedürftiges gesehen.
Damals war sein schlechtes Fressen ja auch schon Thema, als er zu mir kam warer ja etwas untergewichtig.
Du glaubst gar nicht, was Tierärzte so alles übersehen können :ohje:
SteffiSB77
25.05.2013, 22:36
:wink1:
Ich war mit meinem Zahni auch bei einem TA, die trotz Röntgen nie das Treppengebiss gesehen haben - und ich als Laie damals auch nicht. Deine ist ja schon fast toll: sie sieht es - aber hält es nicht für tragisch. Auch nicht gut im Endeffekt.
Hab dann gewechselt zu Dr. L. in Duisburg, einem Zahnspezialisten. Er hat es sofort gesehen und auch sofort saniert. Er hat mir auch erklärt, wie lange die Wurzeln eigentlich sein sollten und gezeigt, wie lang sie bei Allie waren. Am Unterkiefer war eine Wurzel von außen tastbar und oben drückte eine auf den Tränen-Nasen-Kanal und sie hat deswegen Nasenausfluss gehabt.
Werden Zähne nicht gut abgenutzt, wachsen sie weiter, treffen aber eben schnell den Gegenspieler im anderen Kiefer und können an sich nicht weiter wachsen - ist ja kein Platz da. Ab da wachsen die Zähne durch den Gegendruck nach innen weiter, das nennt man dann retrogardes Zahnwachstum. Die Wurzeln bohren sich immer weiter in den Knochen.
Einige Kaninchen spüren diesen Druck im Kiefer eben auch.
Wird hier nichts getan, hast du irgendwann Abszesse, durchgebrochene Wurzeln, tränende Augen - je nachdem, wohin die Wurzel eben drückt.
Ein regelmäßiges Beischleifen (bei mir waren es alle 3 Monate, jedesmal mit Kontrollröntgen) ist da dringend nötig.
Ich würde mir sonst einen anderen TA suchen oder die Rö-Bilder einem Spezialisten mal schicken. Die sehen ihre Patienten zwar lieber, können aber doch mal Tipps geben und/oder dir vielleicht auch jemanden empfehlen.
Und jetzt war der Text weg, bin auf falsche Taste gekommen...grrrr
Also "ein andere TA" ist bei mir mitlerweile so ein "böses Wort"... :-)
Ich war die letzten Monate bei 4, insgesamt dürfte ich so auf 10 Stück kommen...
Und mein eigentlicher TA, also der wo ich zuletzt am meisten war und diese TÄ, bei der ich aktuell wegen Max bin (ist ne TK) sind so die besten die das Saarland hergibt..
Ist eben mehr ländlich hier..
Die TÄ wo ich jetzt bin hatte mir ja auch noch erklärt, dass sie bei Frau Ewringmann an der Uni Berlin gelernt habe und noch immer mit ihr im Austausch sei. Sie ist bereits seit 1999 in der TK und "Fachfrau" für Kaninchen.
Mhhh...
Also, Option andere TA ausser die wo ich eh schon hingehe fällt aus.. Zumal ich fast jede Woche mit irgendeinem Tier oder mehreren beim TA bin, da kann ich nicht jedes mal über ne Stunde fahren, naja, selbst dann wäre noch keine größere Stadt in Sicht.
Frankreich wäre 5 min entfernt von mir, aber füchte, da finde ich auch keinen guten TA für Kaninchen.
Ich habe das mit dem Reiben der Zähne und dem Druck dadurch, etc denke ich ganz gut verstanden...:kiss:...und werde dies wenn ich sie in zwei Wochen wiedersehe besprechen und darauf drängen es zu tun, wenn sie nicht gute Argumente dagegen hat.
Muss sagen ich komme mir bei TA schon manchmal etwas seltsam vor, wenn ich immer wieder komme mit "ich habe gehört, gelesen, etc. und daher ich will es dennoch anders als sie vorschlagen...":rw:
Rabea G.
25.05.2013, 22:36
Was mich (auch) etwas iritiert:
Mein eigentlicher TA (aktuell bin ich gerade bei einer anderen, also dieser TÄ) hatte bei Kastra in Narkose nach Max Zähnen geschaut und da nichts auffäliges/ behandlungsbedürftiges gesehen.
Damals war sein schlechtes Fressen ja auch schon Thema, als er zu mir kam warer ja etwas untergewichtig.
Du glaubst gar nicht, was Tierärzte so alles übersehen können :ohje:
Ohja.
Wenn ein TA auf einem Gebiet top ist, übersieht er dennoch etwas, was eben nicht sein Gebiet ist. Kenn ich von mir, daher fahre ich mittlerweile zu 3 verschiedenen Tierärzten in 3 verschiedenen Städten - je nachdem, was ist. Ich vertraue jedem auf seinem Fachgebiet. Aber das wars dann auch.
Ausprobiert habe ich Unzählige. Da können wir uns die Hand reichen.
SteffiSB77
25.05.2013, 23:47
Ein Bild vom "Chef der Couch" :love:
ich finde Max ja echt zum "auffressen süß" seit er hier im Wohnzimmer so aufgeblüht ist :love:
Seht seltsam ist (neben seinem ernährungsverhalten) weiterhin sein aktuelles Köddel und Pinkelverhalten....
Irgendwie habe ich das Gefühl er weis nicht so recht wohin damit, macht das mehr heimlich.
Er uriniert sehr wenig, zumindest kann ich bisher ausser weniger Stellen/ wenige Male auf die Couch (gezielt unauffällig neben die dort nun aufgestellte Kloschale) keine Pfützen/nasse Stellen finden...
Mhhhh
Und Böbbels verteilt er auch weiter spärlich, diese dann aber auch bevorzugt auf der Couch, um die Kloschale herum.
Ich hoffe wir finden da noch eine einvernehmliche "Lösung" :-)
Steffi - kann es sein, dass Max seine Böbbel frisst und Du aus diesem Grund kaum welche findest?
Kaninchen aus schlechter Haltung haben sich das Böbbel fressen oftmals als "Überlebensstrategie" angeeignet, um bspw. den evtl. vorhandenen Hunger zu stillen. Und so manches Nins macht das später auch noch, obwohl an Futter und Co. alles da ist.
Was ich aber nich so verstehe...
Also wenn ihnd Zähne beim beissen stören/ behindern/ schmerzen bereiten, wie kann es dann sein, dass er Möhren kaut?
Ich meine Möhren sind doch schon deutlich weicher als Wiese...mhhh
Und Dill wiederum scheint ja zu gehen....
Da gibt es keine Logik. Tony hatte mehrere Wochen beim Kauen "Anlaufschwierigkeiten", also das erste Blatt was er genommen hat wenn er anfing zu Fressen, hat er komisch gekaut, alle weiteren völlig normal und auch in einem schnellen Tempo. Daher hab ich immer dacht, er kann nichts an den Backenzähnen haben. Dann ging von heut auf Morgen gar nichts mehr. Eine große Spitze hatte sich waagerecht in die Backe gebohrt! Er hat das Problem beim Kauen perfekt versteckt:girl_sigh:
SteffiSB77
26.05.2013, 13:39
Steffi - kann es sein, dass Max seine Böbbel frisst und Du aus diesem Grund kaum welche findest?
Kaninchen aus schlechter Haltung haben sich das Böbbel fressen oftmals als "Überlebensstrategie" angeeignet, um bspw. den evtl. vorhandenen Hunger zu stillen. Und so manches Nins macht das später auch noch, obwohl an Futter und Co. alles da ist.
Gut möglich aktuell. Ich seh ihn öfters mit dem Köpfchen zwischen den beinden. Blindarmkot liegt auch keiner rum, wie oft bei meinen anderen Nins.
Das mit dem Köddeln und uriieren ist jedoch erst so seltsam/ auffälig, seit er nicht mehr in seinem alten innengehege ist, also ich ihn für paar Tage nach aussen setzte und dann nun ins Wohnzimmer.
In seinem früheren Gehege hat er regelmässig die Kloschale genutzt, de musste ich täglich wechseln, weil sie schon sehr voll mit Pipi und böbbeln war,
Die Böbbel sind derzeit auch kleiner als vorher.
Vlt. hat sein Ausflug ins AUusengehege zu den drei anderen so verunsichert, dass er sich nun erst wieder langsam in altes/ neues System eingewöhnen muss.
Brokolli ißt er die letzten Tage keinen mehr..mhh, Auch kein Petersilie mehr.
Dafür aber Apfel/ Birne/ Banane (er bekommt nur selten ein kleines Stück), Karotte und eben Dill. Das ist sein derzeitiges Futterspektrum.
Beim Trockenfutter lässt er generell Maiskerne und dieses Johaniskernbrot (heisst das so) liegen.
Gestern habe ich versucht ihm angelehnt an seine Dillleideschaft Kamille oder Hittäschelkraut schackhaft zu machen... Er hat es von allen Seite markiert aber den Mund dafür nicht geöffnet..
Wenn kein Blinddarmkot da liegt, ist das vollkommen i.O. und kein Grund zur Sorge.
Bzgl. des Trockenfutters wurde hier schon ausreichend geschrieben und Alternativen aufgezeigt. Wenn Max diese Sachen liegen lässt, dann ist das super, denn er tut sich und vor allem seinen Zähnen damit keinen Gefallen. Gleiches gilt auch für Pellets jeglicher Art - diese sind Gift für die Zähne und den Magen-Darm-Trakt. Von daher ist ein Nichtfressen dieses Futters das Beste, was er tun kann.
Alexandra K.
27.05.2013, 12:35
Das Röntgenbild sieht nach retrogradem Zahnwachstum aus, kann man nix machen.
Was dabei wichtig ist um Abszessen vorzubeugen: keine harten Futtermittel, also kein Johannisbrot, keine Pellets/ringe, keine Maiskörner etc.
Unten links sehe ich auch ein Problem und man sieht die Stufen, auch ich würde das sanieren lassen. Ich denke Wiese zu fressen fällt ihm schwer mit diesem Gebiss da die ja sehr fein ist bekommt er die vermutlich gar nicht richtig klein.....
*g*
SteffiSB77
30.05.2013, 11:08
"retrogradem Zahnwachstum", ich glaube davon spach auch die TÄ.
Max knabbert gerade an einem Kohlrabiblatt!!:froehlich::froehlich:
Damit hat sich sein frischfutterspektrum hoffentlich etwas erweitert...juchhu :-)
Okay...nun hat er wieder aufgehört daran zu knabbern..mhh...aber immerhin, er hat es als essbar identifiziert :-)
Max macht nun die letzten Tage täglich Ausflüge in den Garten (durch offene Tür in Wohnzimmer kann er da wie er will raus, also wenn Wetter zumindest halbwegs okay.
Und er scheint es immer mehr zu mögen *g* Besonders interessiert ist er an den anderen Kaninchen draussen und so schleicht er öfters an deren Gittern vorbei, die ich aber mitlwerweile mit Sichtschutz (Handtücher/ Decken) zugemacht habe.
Anfressen sehen habe ich ihn im Garten bisher nichts..
Vorgestern dachte ich er sei schon drinnen und machte die Balkontür zu, kurz gar darauf gab es ein dumpfes Geräusch, ich schaute...und dann war Max doch tatsächlich gegen die geschlossene Galstür gehoppelt..ohhh, armer Schnuffel :love:
Ich habe mich nun in den letzten Tagen so an meinen Maxl gewöhnt, ich kann ihn nicht mehr hergeben...und bin so nun zum vierten Male PS-"Versagerin".....hach..
Und nun werde ich nach einer passenden Frau für ihn schauen :herz:
Und hoffe, dass ich beide stubenrein in der Wohnung halten kann.
Zum Thema stubenrein:
Mir ist weiterhin ein Rätsel, wie Max es mit seinen Köddeln und dem Pipi so macht.. ich suche immer noch die "nassen Stellen". Meist nutzt er noch seinen Lieblingsplatz Couchecke dafür (heimlich nachts), aber auch dann nur wenig..irgendwo muss es hier noch einen Pipisee geben, den ich noch nicht gefunden habe...:hä:
Zahnsanierung wird noch ca. 2 Wochen dauern, TÄ hat ja diese Woche Urlaub und nächste Woche will ich es erst mit ihr vorbesprechen und dan dafür Termin machen.
Glückwunsch zum neuen Hasi, du PS-Versagerin :rollin:
Freut mich aber sehr, Max taut langsam auf und fühlt sich wohl....und wenn er jetzt wieder umziehen müßte :ohje:
Also...gute Entscheidung :good:
Ich würde für Max aber ganz gezielt keine dominante Partnerin suchen, sondern eher eine liebevolle und gutmütige. Denke das passt besser :freun:
Wie haben sich denn bei Max´Entdeckungstour draußen am Zaun die anderen Kaninchen verhalten ? Wenn sie sich nicht weiter an ihm gestört haben, wäre das ja evtl ganz wichtig u. lehrreich, daß er sieht...."aha, da sind andere und die tun mir nichts" :taetschl:
wie kriegst du denn die Couch wieder sauber :weg:
SteffiSB77
31.05.2013, 00:01
Glückwunsch zum neuen Hasi, du PS-Versagerin :rollin:
Freut mich aber sehr, Max taut langsam auf und fühlt sich wohl....und wenn er jetzt wieder umziehen müßte :ohje:
Also...gute Entscheidung :good:
Ich würde für Max aber ganz gezielt keine dominante Partnerin suchen, sondern eher eine liebevolle und gutmütige. Denke das passt besser :freun:
Wie haben sich denn bei Max´Entdeckungstour draußen am Zaun die anderen Kaninchen verhalten ? Wenn sie sich nicht weiter an ihm gestört haben, wäre das ja evtl ganz wichtig u. lehrreich, daß er sieht...."aha, da sind andere und die tun mir nichts" :taetschl:
Max war sehr interessiert an den anderen und hat gar am Zaun geknabbert...
Er ist eh, bis auf das Fressen, wie ausgewechselt...
zutraulich und neugierig...wahnsinn
Und:
er hat seit heute eine Dame an seiner Seite, Stella.
Stella saß seit Oktober 2012 im TH, alleine in einem Käfig :heulh:
Und so habe ich sie dann für den Max mitgenommen...
Erst beschnuppern im Garten, und nun sind sie im Wohnzimmer zusammen.
Und der Max ist hier eindeutig der dominante und die Stella tut mir schon total leid..
Max ist am dauerrammeln bei ihr und sie stellt sich mehr tot..och, schon schwer mit anzusehen..
Aber im Grunde sieht es gut aus mit den beiden, den es gibt keinerlei gebeiße...puhh. Und Max scheint sie zu mögen, er ist total übermütig.
Ich hoffe dass sie sich von den Überfällen von Max bald erholt, bisher hat sie noch nichts gefressen..auch Köddel von ihr habe ich noch keine entdeckt. Sie wirkt "überfahren".
Unter Menschen hätte Max mittlerweile sicher zahlreiche Strafverfahren am Halse, jaja
SteffiSB77
31.05.2013, 00:04
wie kriegst du denn die Couch wieder sauber :weg:
Bisher habe ich das Glück, dass fast alles auf die Decken und Teppiche gegangen ist, die ich zum Schutz drauf gelegt habe.
Ansonsten hoffe ich mit Wasser und so Posterschaum zumindest die Oberflächen sauber zu bekommen...
Die Couch habe ich erst 6 Monate :heulh:
Ich hoffe eben sehr, dass das mit stubernrein bald gut klappt:girl_sigh:
Na, das ist ja toll. Nun hat Max eine Stella :taetschl:
Max scheint ja wirklich langsam aufzublühen. Das freut mich sehr.
Die arme Stella......so viele Monate im Käfig, dann endlich raus und jetzt kommt so´n "irrer" Rammler und versetzt sie in Angst und Schrecken.:rw:
Das muß für sie ja purer Stress und Panik sein.
Da drücke ich ganz fest die Daumen, daß es morgen um diese Zeit schon die ersten Kuschelbilder gibt :kiss:
Hat Stella denn schon etwas gefressen, seitdem sie bei dir ist ? oder traut sie sich selbst das nicht ?
Ist genügend Sichtschutz, so daß sie auch mal ausruhen kann ?
Berammelt er sie denn ständig oder nur, wenn sie sich bewegt ?
Der Max....der Schwerenöter :rollin:...das hätte ich ja nie von ihm gedacht.
Dann wünsch ich euch alles Gute für die Nacht und hoffe für Stella, daß sie morgen endlich ihre Freiheit bei dir genießen kann...mit Max :herz:
SteffiSB77
31.05.2013, 00:28
So sieht das aus mit Max und Stella:
Und wie meinst du das mit Sichtschutz?
Die beiden sind ja in einem Raum, haben aber so 20m2 um sich zu jagen/ verstecken...
Im Garten hatte Stella etwas meine Pflanzen angeknabbert...seit sie drinnen ist hat sie nichts mehr gefressen, sie liegt meist erschlagen in Kloschale, aktuell siehtsie gar etwas entspannt aus. Max gönnt ihr gerade eine Ruhepause...
echt, so ein Scherenöter, wer hätte das gedacht..
Schon etwas verrückt, diese Kaninchen...
Und jetzt ist Max gerade zu ihr in Kloschale gehoppelt und hat sich neben sie gelegt :love:
Ich hoffe Stella schließt Max bald in ihr Herz und verzeiht im seine Überfälle..
:girl_haha: der kleine Schelm...
Das sieht Morgen bestimmt klasse aus und du hast dein Traumpaar :good:
Mit Sichtschutz meinte ich, daß da wo Stella sich aufhält der Max sie nicht immer und sofort sieht und sie wieder berammelt.
So in etwa...."aus den Augen aus dem Sinn" und Pause für Stella.
Aber Max scheint sich ja langsam wie ein Gentleman zu benehmen :love:
Freu mich, dass Du Stella mitgenommen hast. :froehlich: So langsam
wird Max zum "normalen" Kaninchen. :rollin:
Na, wie geht es dem Dreamteam heute morgen ?
Darf bzw. traut Stella schon sich fortzubewegen ?
Hast du vorher eine Kotprobe machen lassen und sie auf äußerliche Parasiten untersuchen lassen? :rw:
Mottchen
31.05.2013, 12:32
steffi zum thema pinkelecke unser mottchen hatte sich auch immer eine ecke auf dem sofa ausgesucht und da war auch immer nur ein bischen, was wir dabei nicht wussten war, dass sie ihren hintern so geschickt davei gehalten hat der großteil gegen eine ritze des sofas gehalten hat. das heißt der großteil des urins lief munter unters sofa
was wir erst gemerkt haben als wir das sofa beim auszug weggerückt haben :panic:
Rabea G.
31.05.2013, 12:34
Hatte das neue Tier Quarantäne? Das letzte Mal hattest du dir mit dem sofortigen Zusammensetzen ja Kokzidien geholt, daher wundert es mich sehr, dass jetzt ein neues Tier sofort aus dem TH zu Max gekommen ist.
SteffiSB77
31.05.2013, 13:00
KP war okay,
Stella saß seit Monaten alleine in Käfig im TH, sie ist geimpft und wurde dabei untersucht.
Ehrenamtliche im Kleintierbereich ist TÄ sowie 1mal Woche kommt TÄ ins TH.
Mir reicht das aus um keine extra Quarantäne machen zu müssen.
Die beiden kommen sich näher, auch wenn Stella Max immer noch ziemlich aus dem Weg geht..
Aber eben habe ich gesehen, wie sie ihm die Nase abgeleckt hat!! :love::love:
Und heute morgen hat sie versucht ihn zu rammeln :-))
Ich denke es sieht gut aus *g*
Nur: ich suche weiter erfolglos nach den Pipiecken :hä:
Mottchen
31.05.2013, 13:18
KP war okay,
Stella saß seit Monaten alleine in Käfig im TH, sie ist geimpft und wurde dabei untersucht.
Ehrenamtliche im Kleintierbereich ist TÄ sowie 1mal Woche kommt TÄ ins TH.
Mir reicht das aus um keine extra Quarantäne machen zu müssen.
Die beiden kommen sich näher, auch wenn Stella Max immer noch ziemlich aus dem Weg geht..
Aber eben habe ich gesehen, wie sie ihm die Nase abgeleckt hat!! :love::love:
Und heute morgen hat sie versucht ihn zu rammeln :-))
Ich denke es sieht gut aus *g*
Nur: ich suche weiter erfolglos nach den Pipiecken :hä:
siehe mein eintrag*g*
Alexandra K.
31.05.2013, 16:17
Super, auch farblich gesehen ein Volltreffer:D
Stella wird allmählich mutiger :good:
Hoffe, die beiden sind schnell ein harmonisches Paar und vielleicht zeigt Stella ihm ja wo man korrekterweise sein Geschäft verrichtet.:D
oh mein Gott, die arme Stella, platt wie ne Flunder unter dem Max :rollin:
also wenn er sie gar so bedrängt und sie weder frisst noch kot und uring absetzt musst Du sie öfter mal "schützen".
Hab ich auch immer bei ängstlichen Tieren gemacht wo es jetzt nicht um Rangordnungskämpfe ging und das hat immer prima geklappt.
Also ich hab mich für ne Stunde öfter mal zu ihnen ins Gehege gesetzt zu dem ängstlichen Tier und die anderen fern gehalten, so das sich das ängstliche Tier auch mal Bewegen und fressen getraut hat und ihnen leckerchen zusammen reichen...
Meist hilft der Mensch als schlichter da sehr gut.
LG
Meli
SteffiSB77
31.05.2013, 23:25
@ daniel 69 : hat das nicht gestunken? hmm... also habe in den Ritzen nichts entdeckt ;-)
Suche weiter...
@ mausefuss: eigentlich wollte ich ein Kaninchen, dass sich farblich etwas unterscheidet..aber nach wollen gehts ja nicht, wenn es um arme, einsame Hasis geht... Habe das Kaninchen genommen, dass scheinbar sonst keiner wollte. Versteh ich gar nicht, so ne süße Maus :-)
@ Birgit + Meli und alle :-)
Max und Stella scheinen sich verliebt zu haben :love::love::love:
So süßßßßßßßß
es läuft super zwischen den beiden, ab und zu noch etwas gejage aber sonst viel geschmusse :love:
Blöd ist etwas, dass sie MEINE Couch als ihren Lieblingsplatz entdeckt haben...
Die zwei sind ziemlich aufgekratzt...verliebt und hibbelig eben...bin ja fast neidisch :rw:
anbei ein paar Bilder, mehr davon Hier
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=90407
in Beitrag 43
Mottchen
31.05.2013, 23:29
ich heiße danie:girl_haha:
ne gestunken hat da nix, sonst hätten wir ja auch mal was gemerkt:girl_sigh:
SteffiSB77
31.05.2013, 23:31
Zurück zum "Krankheitsthema", das habe ich vor lauter VG etwas aus dem Auge verloren...:rw:
Max KP hat wieder starke Hefen ergeben :-((
Wollte das heute mit TÄ besprechen, also was tun, aber diese TÄ (leider war andere nicht da) war wirklich so gar nicht dolle erfahren...
So warte ich lieber bis Montag, dann ist die andere TÄ wieder da und dann bespreche ich auch die Zahnsanierung.
Ich werde versuchen sie schon am WE anzurufen, da hat sie Dienst in TK, und vlt können wir dann zahnsanierung schon telefonisch absprechen und diese gleich Montag machen..mhh?
Die Zahnsanierung, geht die nur in Narkose? Und wenn, dann wist wohl die Inhalationsnarkose die bessere.
Und wegen den Hefen...
ja, dass ist eben so eine Sache wegen der Ernährung von Max...da liegt es nah, dass er Hefen hat, obwohl die ja zwischeneitlich mal weg waren.. Aber er hatte ja auch Nystatin bekommen als das erste mal Hefen bei KP rauskamen...
Nun wieder Nystatin geben? Mhh
Ich habe Max heute auf einem Grashalm kauen sehen :froehlich:
Ich hoffe ja sehr, dass er nun durch Stella animiert wird etwas mehr Frischfutter und ggf, auch Wiese zu probieren.
Und vlt. sieht es nach Zahnsanierung eh viel besser aus *hoff*
Und wenn, dann ist w
SteffiSB77
31.05.2013, 23:32
ich heiße danie:girl_haha:
ne gestunken hat da nix, sonst hätten wir ja auch mal was gemerkt:girl_sigh:
Uppss....irgendwie habe ich imme Daniel gelesen...:rw:...Sorry...
Mottchen
31.05.2013, 23:33
solange das zahnproblem nicht behoben ist werden die hefen immer wieder kommen, hat er denn matschkot oder durchfall?
wenn nicht er also beschwerdefrei ist würde ich kein nystatin geben, da es nur kurzfristig etwas bringt solange die zahnproblematik besteht
SteffiSB77
31.05.2013, 23:34
solange das zahnproblem nicht behoben ist werden die hefen immer wieder kommen, hat er denn matschkot oder durchfall?
wenn nicht er also beschwerdefrei ist würde ich kein nystatin geben, da es nur kurzfristig etwas bringt solange die zahnproblematik besteht
Kein Matschkot, kein Durchfall. Köddel sind nicht besonders groß und recht hart, sehen aber recht "gut" aus. (also so mit Struktur, nicht schwarz,..)
Die Bilder sind einfach nur :herz::herz::herz::herz::herz:
Das freut mich total. Da hast du die richtige Wahl getroffen und die passende Partnerin gefunden :umarm:
Wegen der Hefen.....ja, eigentlich klar bei dem Freßverhalten :girl_sigh:, aber das sagst du ja selbst.
Vielleicht guckt er sich das tatsächlich bei Stella ab, wenn du ihn heute bereits hast auf einem Grashalm kauen sehen, sind das doch beste Vorraussetzungen, daß es etwas wird :good:
Ist der Hefenbefall denn sehr stark ?
Zur Zahnsanierung......was soll denn überhaupt gemacht werden ?
Mottchen
31.05.2013, 23:37
solange das zahnproblem nicht behoben ist werden die hefen immer wieder kommen, hat er denn matschkot oder durchfall?
wenn nicht er also beschwerdefrei ist würde ich kein nystatin geben, da es nur kurzfristig etwas bringt solange die zahnproblematik besteht
Kein Matschkot, kein Durchfall. Köddel sind nicht besonders groß und recht hart, sehen aber recht "gut" aus. (also so mit Struktur, nicht schwarz,..)
wie gesagt dann würde ich zusehen , dass die zähne gemacht werden und er möglichst schnell an wiese gewöhnt wird, dann reduzieren sich die hefen von allein. nystatin ist ja auch nicht ohne
solange das zahnproblem nicht behoben ist werden die hefen immer wieder kommen, hat er denn matschkot oder durchfall?
wenn nicht er also beschwerdefrei ist würde ich kein nystatin geben, da es nur kurzfristig etwas bringt solange die zahnproblematik besteht
Kein Matschkot, kein Durchfall. Köddel sind nicht besonders groß und recht hart, sehen aber recht "gut" aus. (also so mit Struktur, nicht schwarz,..)
wie gesagt dann würde ich zusehen , dass die zähne gemacht werden und er möglichst schnell an wiese gewöhnt wird, dann reduzieren sich die hefen von allein. nystatin ist ja auch nicht ohne
:good:
Mottchen
31.05.2013, 23:39
edit:
SteffiSB77
31.05.2013, 23:51
Zähne sollen angeglichen werden, er hat "Stufengebiss".
TÄ hatte das nicht so vorgeschlagen, bin gespannt, was sie dazu sagt, wenn ich sie am WE anrufe.
Ich will sie dann auch mal zu ihrer Einschätzung wegen den Hefen fragen.
Ich weis nicht, wie negativ das für ihn ist, Befall soll schon hochgradig sein..also Duchfall hat er keinen, köddelt normal, auch wenn Köddel recht klein sind.
Ideal wäre natürlich wenn sich die Hefenproblematik durch andere/ bessere Ernährung auflösen würde.
Ja, da bin ich auch mal gespannt, was die TÄ sagt.
ist echt eine blöde Sache mit den Hefen und hoffentlich bekommt man das mit den Zähnen endlich in den Griff.
Der arme Max....hatte so ein beschwerliches Leben bisher :ohje: und endlich fängt sein "richtiges" glückliches Kaninchenleben an.
Da muß das mit den Zähnen doch auch endlich hinzubekommen sein.
Drücke so sehr die Daumen. Er hat es einfach verdient :umarm:
Rabea G.
01.06.2013, 00:32
Hefen sind bei Zahnkaninchen nicht ungewöhnlich. Hatte ich hier auch immer wieder. Top gegen Hefen ist Wiese. Bei geringerem Befall braucht man da oft nicht einmal zusätzlich behandeln.
SteffiSB77
01.06.2013, 00:42
Hefen sind bei Zahnkaninchen nicht ungewöhnlich. Hatte ich hier auch immer wieder. Top gegen Hefen ist Wiese. Bei geringerem Befall braucht man da oft nicht einmal zusätzlich behandeln.
Wenn er mal Wiese essen würde.... :-(
Rabea G.
01.06.2013, 00:56
Ich denke immer noch, dass er deutlich besser fressen wird, wenn die Zähne regelmäßig vernünftig saniert werden, er damit eine vernünftige Kaufläche und keinen Druck auf den Kiefer mehr hat.
SteffiSB77
01.06.2013, 01:12
Ich denke immer noch, dass er deutlich besser fressen wird, wenn die Zähne regelmäßig vernünftig saniert werden, er damit eine vernünftige Kaufläche und keinen Druck auf den Kiefer mehr hat.
Na hoffentlich :-) Und dann wären wir ja auch bald die Hefen los...
Das wird schon :umarm:
Wenn die Zähne vernünftig gemacht werden, wird er auch ganz sicher Wiese fressen :taetschl:
Ach, er ist so ein Süßer :herz:
Mottchen
01.06.2013, 11:35
Hefen sind bei Zahnkaninchen nicht ungewöhnlich. Hatte ich hier auch immer wieder. Top gegen Hefen ist Wiese. Bei geringerem Befall braucht man da oft nicht einmal zusätzlich behandeln.
wenn man die ursache beheben kann, muss man das wenn kein durchfall etc vorliegt nicht mal bei hochgradigem befall
ich hab die hefen hochgradig hier (nachdem ursache :kokzidien beseitig waren) komplett ohne medis wegbekommen
SteffiSB77
05.06.2013, 00:55
Gestern war ich mit Max und Stella bei TÄ.
Stella wurde untersucht, soweit ersichtlich alles okay :-)
Max wurden unter Inhalationsnarkose die Zähne angeglichen.
TÄ meinte auf meine Nachfrage, dass durch angleichen Zähne keine veränderung auf die Zahnwurzeln, also so wegen Druck, erfolgen würde.
Die Zähne seine teilweise schon sehr kurz.
Evtl. könne es gar sein, das Max nachher schlechter als vorher ist, bis die Zähne wieder nachgewachsen sind. Hänge damit zusammen wie er es aktuell (und danach) schaffen würde, dass essen dazwischen zu vermahlen.
Bei der Angleichung unter Narkose sei ihr noch aufgefallen, dass ein Zahn locker sei :-(
Mano, so insgesamt hört sich dass nicht so gut für Max an....so wie TÄ meint, wird es wohl irgendwann zum Kieferabzess kommen ab dann sei es sehr schwierig mit der Behandlung, weil man nicht viel machen könnte...
Es bliebe nun abzuwarten, ob er besser frisst, nach Angleichung.
Wenn ja, dann regelmässig angleichen lassen.
Wenn nein, dann so fressen lassen, wie er es macht (also hauptsächlich Trockenfutter) und hoffen dass es lange dauert, bis Zahnwurzen Probleme machen.
Mhh..
Nachdem Max und Stella am Anfang so toll zueinander gefunden haben, sieht es aktuell leider so gar nicht mehr harmonisch aus.
Seit zwei Tagen gehen sei sich ziemlich aus dem Weg oder wenn sie sich treffen, jagen sie sich :-(
Aktuell sitzen beide auch auf einem entfernten Platz, rühren sich kaum.
Im Garten heute war Situation ähnlich. Beide saßen wie festgeklebt an einem Platz, weit entfernt vom anderen.
Und beide fressen nur wenig. Max rührt nach wie vor kein Heu, keine Wiese an... Ich habe das Gefühl er ißt noch weniger als vorher...
Ich habe gestern noch eine KP von beiden abgegeben, habe aber heute leider verbasselt, zu passenden Zeit anzurufen wegen Ergebniss, muss ich nun morgen machen.
Also, die aktuelle Entwicklung gefällt mir nicht und ich hoffe das wird bald besser...bin schon etwas in Sorge um die beiden süßen
Zu Max Zahnproblematik kann ich Dir leider nicht viel sagen/raten. Würd erst mal abwarten, ob sich sein Fressverhalten durchs Angleichen langsam ändert.
Und wegen der Harmonie zwischen Max+Stella. Falls Du sie freilaufend in der Whg hast, evtl. für 8-10 Tage in das kleine Zimmer setzen, damit beide zur Ruhe und Stella erst mal ankommen kann. Sie saß ja schon länger im TH, dazu noch in dieser recht dunkeln Box. Auch für Max gab es viel Veränderungen in den letzten Wochen.
Vllt. brauchen beide einfach noch Zeit, ohne große „Aktionen“ um gemeinsam anzukommen. Musst sie ja nicht einkerkern, das Zimmer wär doch ok, aber dass sie erst mal nur ihr Reich haben, um dann hoffentlich zueinander zu finden. Nur so ein Gedankengang. Deshalb würd ich auch den Gartenfreilauf erstmal streichen.
Rabea G.
05.06.2013, 08:54
Ich würde dir empfehlen, einen richtigen Zahnspezialisten aufzusuchen.
Ich würde dir empfehlen, einen richtigen Zahnspezialisten aufzusuchen.
Die gibt es m.W.im Saarland nicht.
Da mag schon etwas dran sein, daß sie evtl mit allem einwenig überfordert sind. Haben ja beide eine enorme Umstellung ihrer Lebenssituation gehabt und mußten vieles verarbeiten.
Gab es denn einen Zwischenfall ? Und kannst du sagen von wem das Gejage/Gezicke ausging ?
Manchmal reagieren Kaninchen ja auch aufgrund von Reizüberflutung mit Agressivität :ohje:
oh meno, das sah doch so gut aus :girl_sigh:
ich würd auf alle Fälle auch eine Veränderung vornhemen, also z.B. Zimmerwechsel oder ein Gehege innerhalb des Zimmers abstecken.
Erstens gibt es da für die 2 neues zu erkunden, wo sie sich nicht direkt miteinander beschäftigen müssen und ich glaub so eine "neue" Umgebung nimmt den Druck aber sie können sich nicht so weit aus dem weg gehen.
Hoffentlich werden Max´s Zähne bald besser.. :umarm: hab auch so nen Kandidaten der nix frisst... das ist nicht schön :ohje:
Steffi, geht das von Max aus ? Daß er evtl (Zahn-)Schmerzen hat und deshalb etwas ungemütlich ist ?
SteffiSB77
05.06.2013, 10:20
Ich kann mir gut vorstellen, dass beide von dem vielen Platz überfordert sind, auch von dem Gartenausgang...
Mhh, bin ich selbst gar nicht drauf gekommen..obwohl ich das bei Max ja schon mal hatte..:rw:
Das gezicke geht mehr von Stella aus, jedoch dann wird sie mehr von Max "gerupft".
Und die Veränderung der beiden war schon vor der Zahnsanierung von Max, also denke daran liegt es nicht.
Ich werde sie nun umquartieren in kleineres Gehege, mal sehen wie es dann wird.
Recht praktisch ist dabei, dass ich dann das stubenrein sein besser trainieren kann.
Zahnspezialisten gibt es hier weit und breit keinen...
Was meint ihr würde der anders machen?
Wie locker war denn der Zahn, den deine TÄ entdeckt hat ? Wurde er denn gezogen ? Wenn nicht, kann der auch unangenehmen Druck/Schmerz erzeugen beim Kauen/Mahlen.:ohje:
SteffiSB77
05.06.2013, 10:31
Wie locker war denn der Zahn, den deine TÄ entdeckt hat ? Wurde er denn gezogen ? Wenn nicht, kann der auch unangenehmen Druck/Schmerz erzeugen beim Kauen/Mahlen.:ohje:
Wie locker kann ich nicht sagen...
Gezogen wurde er nicht, will TÄ auch erst mal vermeiden meinte sie, solange nicht "nötig".
SteffiSB77
05.06.2013, 10:36
Habe nun gerade in TK angerufen.
Kotprobe der beiden war negativ.
Mhh, auch keine Hefen.. seltsam, da Max ja bei letzter KP die erst kurz her ist, massive Hefen hatte.
War KP von beiden gemischt. Vlt. war mehr Kot von Stella dabei..:hä:
Habe nun gerade in TK angerufen.
Kotprobe der beiden war negativ.
Mhh, auch keine Hefen.. seltsam, da Max ja bei letzter KP die erst kurz her ist, massive Hefen hatte.
War KP von beiden gemischt. Vlt. war mehr Kot von Stella dabei..:hä:
Gut möglich, die nehmen ja nur ein paar Köttelchen für die Probe.
Hat sich die Ärztin, nachdem sie den lockeren Zahn entdeckt hat, nochmal das Röntgenbild angeguckt, wie der Zahn dort aussieht?
Gibts noch ein zweites Bild von der anderen Seite? Vielleicht kannst die Bilder dann mal an einen Zahnspezi mailen, was er dazu meint und vorher nochmal genaue Infos über den lockeren Zahn (welcher, wie stark) einholen.
Es kann tatsächlich sein, dass er deswegen so mäkelig frisst, weil es ihm weh tut.
Bei Elvis dauert es nach dem Schleifen auch immer einige Tage, bis er wieder fressen kann. Momentan bei Tony auch, er kommt mit der glatten Oberfläche gar nicht zurecht und hat dadurch wieder abgenommen, trotz päppeln. :girl_sigh:
Könnte mir auch gut vorstellen. daß vielleicht der lockere Zahn schon die Ursache ist, weshalb Max so schlecht Wiese / Heu fressen kann.
Durch das Mahlen der Zähne bzw. das Aufeinanderreiben der Kauflächen kann das sehr unangenehm evtl sogar schmerzhaft sein.
Bei uns im Th haben wir auch oft Zahnkaninchen mit schlimmen Zähnen, die aber noch (oder sogar nur) TRofu fressen, gerade weil sie es einspeicheln und so dann weich werden lassen im mund...da brauchen sie nicht viel kauen.
SteffiSB77
06.06.2013, 01:52
Heute haben mich die beiden ganz schön auf Trab gehalten...
Also, zunächst habe ich beide am morgen in neues/ anderes/ kleineres Quartier umgesetzt.
Wohnzimmer aufgeräumt.
Dann gehe ich in Garten und wer sitzt da??....Max!! auf seinem Lieblinngsplatz...Irgendwie war er aus Gehege ausgebrochen und hat Weg durch Wohnung in den Garten gefunden...
Also ich Max wieder zurück in Gehege gesetzt, ich musste los zu Termin.
Als ich dann los wollte und durch Garten ging, wenn sehe ich da wieder sitzen?? ....Richtig, Max!! Nochmal hatte er es geschafft in den Garten zu kommen. Dann habe ich ihn draussen sitzen lassen, noch schnell ne Schale Wasser und was zu Futtern hingestellt.
Als ich dann später zurück kam, war mir eigentlich klar, dass mit dem Gehege im 3. Zimmer klappt so nicht, zumal nun ja Stella alleine dort "ihr Reich" gegründet hat und weil ich denke, dass beide schon gerne im Garten sind.
Also, auch Stella in Garten gesetzt und Gehege in Wohnzimmer aufgebaut...Ein kleineres (vorher hatten sie ja ganzes Wohnzimmer) mit Gitterelementen umzäunt.
Im Garten waren dann beide wieder an ihren festen Plätzen, weit voneinander entfernt.
Die Tür zu Wohnzimmer und damit zu ihrem Gehege, dass direkt an Terassentür grenzte, war offen. So konnten sie auch neues Gehege erkunden, was sie auch getrennt gemacht haben.
Am abend habe ich dann beide in das Gehege gesetzt...
Und der Max ist ziemlich "durchgedreht", wollte unbedingt raus da.
So wie es ausschaut flüchtet er vor Stella, auch wenn die ihm wohl gar nichts machen will, jedoch auf sein Geflüchte reagiert. Max hat auch leichte Kratz/ Bisswunden. Hatte er aber auch noch von der Zeit bei den dreien draussen. Aber nix wildes.
Max hat an den Gehegegittern gerissen, mit Zähnen dran gezogen, Kopf dagegen gestossen, etc.
Als er da nicht weiter kam hat er es mit auf Couch springen versucht und war damit auch tatsächlich erfolgreich.
Ich habe ihn nochmal ins Gehege gesetzt und er fing wieder gleich an fast panisch nach fluchtmöglichkeiten zu suchen...
Letztendlich konnte ich mir das nicht mehr mitansehen und ich hatte Sorge, dass er sich verletzt bei seinen doch sehr gewagten Ausbruchsversuchen.
Und so haben nun beide wieder das ganze Wohnzimmer zur Verfügung...
Gitter um das von mir aufgebaute Gehege sind weg, da sitzt nun meist Stella. Seit längeren "gräbt" sie hörbar an Teppich rum
Max hat sich ans andere Ende des Zimmers verkrümmelt...
Ach, Mensch,
was mach ich denn nun mit den beiden...ob das nochmal was wird..ich weis nicht...und das hat am anfang doch so toll ausgesehen.
Ich glaube Stella war am Anfang sehr unterwürfig und damit ist Max gut zurecht gekommen. Nun, nachdem sie etwas aufgetaut ist, ist auch sie etwas dominanter und ich glaube damit kommt Max nicht so zurecht...
Beide fressen weiterhin nicht dolle, nicht kontinuierlich. Max auch weiterhin keiner Wiese/ Heu (aber da warte ich nun mal ab, vlt. ist es ja bei ihm wie bei Elvis ..).
Röntgenbild von anderer Seite Kiefer gibts nicht. Es war so schon sehr schwer ohne Narkose ein Bild zu machen.
TÄ hat mir erklärt, welcher Zahn der lockere ist..habs vergessen :rw:
Will nun mal abwarten, ob sich was mit dem fressen verbessert und dann je nachdem evtl. Zanhspezialisten nach Meinung anfragen. Brauche dann natürlich Rat, wen ich da anfragen kann.
Hach, haltet mir die Daumen, dass die beide wieder zueinander finden, so kann es ja auch nicht bleiben...
Und ich kann Stella ja schwer "umtauschen" im TH :-( Obwohl wenns auf Dauer gar nicht geht, sehe ich keine andere Lösung...:girl_sigh:
Und heute hat sich auch noch tatsächlich jemand gemeldet, der Interesse an Max hat....aber nun steht er ja nicht mehr zur Vermittlung..
Gerade ist er wieder vor Stella geflüchtet, über mein Laptop...
Hast Du nicht die Möglichkeit sie ohne Gitter ins Arbeitszimmer ? Bad, Küche/zu setzen ? Tür zu und keiner kann ausbrechen. Und von außen durchs Fenster gut beobachten, falls es wirklich zu Beißereien kommen sollte ? Denke, so wie jetzt wird das eher nichts.
Pärchen sollten m.M. nach schon harmonisch miteinander umgehen. Von „Zweck- oder Jagdgemeinschaften“ in 2er Kombis halt ich auch nicht viel. Aber manchmal kann`s auch bei 2en etwas dauern. Natürlich nicht ewig, aber es nochmal für 1-2 Wochen ordentlich zu probieren fände ich vertretbar.
Denn Stellas Rückgabe bedeutet auch für Max, dass wieder ein Partnertier her muss und wieder neue Vergesellschaftung ansteht. Für ihn wäre es dann die 4.VG, wenn ich richtig liege. Find ich viel für den Zeitraum.
Ich bin bestimmt kein ZF- Befürworter bis "auf Messer oder mit aller Gewalt", habe selbst 3 Gruppen, aber ohne richtige Chance auf „Verbleib“ würd ich erst mal kein Tier zurückgeben.
Puh,...ganz schön blöd :ohje:
Gab es denn irgendeinen Auslöser für das "Nicht-mehr-Verstehen" ?
Kam das von "jetzt-auf-gleich" oder kam das schleichend so nach und nach durch immer öfter mal etwas Gezicke und Gekneife ?
Mich macht das echt ratlos :girl_sigh:, zumal sie sich ja vorher doch aneinander erfreut haben und auch schon kuschelten.
Kann es sein, daß Max weiterhin öfter mal Stella berammelt hat und sich Stella einfach irgendwann gewehrt hat und hinter Max herging ?
Wenn du die beiden nun in einen Bereich setzen würdest, der wirklich sehr klein und beengt ist, wo sie vorher noch nie waren.....würde Max sicher versuchen zu flüchten oder, aber wie würde Stella reagieren ? Geht sie instinktiv dann hinter Max her oder ignoriert sie ihn, so daß er irgendwann merken würde *ach die tut mir ja gar nichts* ??
Eine Rückgabe von Stella wäre ja furchtbar :bc:
Könnte sie dann nicht zu den anderen, wo du eigentlich auch Max integrieren wolltest ?
Die arme Maus müßte im TH dann wieder in den Käfig, oder ?
Falls das wirklich alles nicht klappen wird - was ich eigentlich nicht glaube - müßte man im Vorfeld ganz speziell ein extra total unterwürfiges Partnertier für Max suchen und nicht einfach eins aus dem TH mitnehmen, wo man gar nicht weiß wie der Charakter ist :girl_sigh:
Ach man....das muß doch noch zu wuppen sein.
Ich überlege mal, ob mir noch etwas einfällt. Da gibt es doch sicher noch Möglichkeiten, die du noch nicht alle ausgeschöpft hast :umarm:
Wenn Stella zurück müsste seh ich nicht als Drama, gibt halt keine
Garantie bei Vermittlungen, bei TH-Tieren vllt.noch etwas schwieriger.
Hier hoff ich einfach, dass zu viel Reizüberflutung eine Rolle dabei
spielen könnt.
ohje das ist a nicht schön bei euch.
Ich würde Dir zu meiner Methode raten. Die beiden in ein kleineres Gehege oder Zimmer zu sperren und Du musst Dich dazusetzten - auch über Stunden.
Du sitzt einfafch dabei, passt auf das Max keinesfalls gebissen wird UND ganz wichtig beruhigst ihn damit er nicht so panisch reagiert.
Gib ihnen Leckerlis ( falls Max sich dafür interessiert ) und den rest bringt eigentlich die Zeit. Denn wenn Stella ihm nicht wirklich was tut muss er das nur begreifen.
Ich habs auch schon gemacht das ich einfach einen nehm und neben den anderen setzt und die beiden so streichel das sie einfach
trotzt angst nebeneinandersitzen. ( Das geht aber nur wenn sicher ist das Stella ihn nicht beisst )
Wenn sie ihn natürlich trotz Unterwürfigkeit jagt und das ich sag mal innerhalt 2-3 Tagen nicht besser wird... würd ich die 2 warscheinlich trennen.
Aber was soll dann aus Stella werden ?
Ah und vielleicht für Max mal so Rescue ( heissen die so ? ) Tropfen oder Bachblüten probieren ? Manche machen ja sehr gute Erfahrung damit .
Ich drück euch die Daumen. Das wäre so furchtbar, wenn das jetzt so in die Hose geht.
LG
Meli
Steffi, ich denke auch daß das Problem bei Max liegt.
Abgesehen von den vielen, vielen zu verarbeitenden Situation - dazu sein (zahn-)gesundheitliches Problem - hat der kleine Mann soooo viel Dinge die ihn überfordert haben.
Vielleicht sollte wirklich von einer guten THP einmal eine Anamnese erstellt werden, um ihm da mit Bachblüten o. homöopathisch ünterstützend seine derzeitige Situation erleichtern zu können.
Vorausgesetzt es liegt wirklich an Max - und Stella verhält sich kaninchentypisch normal.
Mir macht erst noch die Zahnsache einwenig Sorgen, die sollte eigentlich behoben sein, um alles weitere hinzubekommen.
Aber vielleicht bringt es ja wirklich etwas, wenn ein THP Max etwas zusammenstellt, was seine Ängste nimmt und seinem Wesen angepasst zu mehr Gelassenheit bringt.
Wie ich hier schon desöfteren geschrieben habe, ich halte da sehr viel von. Habe durchweg positive Erfolge damit erziehlt und weiß daher aus eigener Erfahrung wie sehr das helfen kann Kaninchen zu einem harmonischen Miteinander zu führen :umarm:.
Wie ich hier schon desöfteren geschrieben habe, ich halte da sehr viel von. Habe durchweg positive Erfolge damit erziehlt und weiß daher aus eigener Erfahrung wie sehr das helfen kann Kaninchen zu einem harmonischen Miteinander zu führen :umarm:.
:freun: das kann ich nur unterstreichen :umarm:
SteffiSB77
07.06.2013, 00:13
Die Problematik liegt sicher bei Max :-(
Max hat mich heute ziemlich erschreckt... :panic::panic:
Als ich los wollte um Wiese zu holen habe ich geschaut wo Max und Stella im Garten sind und konnte Max einfach nirgends finden...
Mehrfach habe ich den Garten duchsucht (so groß ist er ja nicht), dann die Gehege der anderen Kaninchen und mehrfach die Wohnung...
Kein Max!!
Ich war mir eigentlich sicher, dass er nicht aus Wohnung/ Garten raus sein kann...dennoch warich sehr in Sorge..
Ich habe dann Hilfe bei Nachbarin gesucht..und gemeinsam haben wir wieder alles durchgesucht, sogar in die Schränke habe ich geschaut..
Gefunden haben wir ihn am Ende eingequetscht unter der Couch (Lücke ca 10cm). Wie er da bloß drunter gekommen ist...vermutlich als er wieder geflüchtet ist :-(
War ich froh, als er gefunden war!
Sonst alles wie gehabt..leider....
Max sitzt gerade bei mir auf der Couch, also auf "seiner" Seite. Stella in der Gehegeecke.
Beide essen weiter wenig, zumindest bekomme ich nur selten mit, dass sie essen und Portionen werden nicht viel kleiner. Max ißt weiterhin hauptsächlich Trockenfutter, Stella Heu. Mit Wiese wissen beide nix wirklich anzufangen :-(
Was ist ein THP?
TIerheilpraktiker? mhhh
Die Rescue Tropfen kann ich gerne versuchen. Sind da die "normalen" , also für Menschen okay? Und wie viel?
Als es zu TA ging, habe ich die beiden in eine TB "gezwungen". Näher gebracht hat es die beiden leider nicht...
Ich werde nun einfach ein paar Tage abwarten und hoffe, dass Max anfängt anders zu fressen und dass die beiden wieder zueinander finden. Stella macht schon mal annährerungsversuche, auch wenn die weniger werden, Max läuft dann aber weg...
Und ich versuche gerne die Tropfen.
Wenn es aber in paar Tagen nicht besser wird....bin ich mit Latein am Ende.. Auch für Stella ist dass ja so nicht schön.
Frisst Max generell wenig, oder nur von den anderen Sachen (außer Trofu) wenig?
Weil wenn er wegen dem Zähneschleifen nicht fressen kann, solltest du etwas päppeln. Muss ich bei Elvis und Tony immer :girl_sigh:
Nein, keine Rescue Tropfen geben :umarm:
Eine Tierheilpraktikerin wird ganz nach Max´seinem Charakter entsprechend eine passende Mischung zusammenstellen.
Auch diese fertigen Mischungen aus dem Zoofachhandel bringen nichts.
Das sollte gut auf Max abgestimmt sein, dann kann man das sehr gut beeinflussen und unterstützen.
Würde das in jedem Fall probieren...bevor du Stella wieder abgeben müßtest :umarm:.
Wenn du in der Nähe niemanden hast, kannst du auch "bunny-in" ( Sonja Tschöpe) hier aus dem Forum kontaktieren. Die ist ja auch THP und kann dir sicher weiterhelfen.
Oh man, das ist echt schade, daß der Max soooo ängstlich ist.
Die beiden könnten schon so ein tolles Kaninchenleben führen.
SteffiSB77
07.06.2013, 22:40
Frisst Max generell wenig, oder nur von den anderen Sachen (außer Trofu) wenig?
Weil wenn er wegen dem Zähneschleifen nicht fressen kann, solltest du etwas päppeln. Muss ich bei Elvis und Tony immer :girl_sigh:
Ich denke päppeln muss ich ihn nicht..er frisst ja schon was, nur eben wenig so im Vergleich zu meinen anderen Kaninchen.
Gerade knabbert er ab einem Kohlrabiblatt rum :D , so im Gegensatz zu anderen frisst er zb an diesem Blatt in 2-3 Anläufen, bis es weg ist.
Kohlrabiblätter kann ich nun auch auf seine Essliste nehmen! :-)
Trockenfutter ißt er auch nicht leer, wenn ich was hinstelle. Er futtert nur das raus, was er mag..
Dill liebt er! Und getrocknete Crainberries.
Ich habe ihn gerade im Blick und bin immer so froh, wenn er was futtert :-)
Ich finde es dauert bei ihm deutlich länger, bis was weg ist als bei anderen Nins. Denke das liegt an den Zähnen..
Apfel frisst er nur ohne Schale, bizw. er frisst ihn ab und lässt Schale liegen.
Insgesamt kann ich nicht sagen, dass sich was nach Zähne schleifen verändert hat..hmmm.
Wie lange hat das denn bei deinen gedauert nach dem Schleifen, bis sie gut gefuttert haben?
SteffiSB77
07.06.2013, 22:46
Nein, keine Rescue Tropfen geben :umarm:
Eine Tierheilpraktikerin wird ganz nach Max´seinem Charakter entsprechend eine passende Mischung zusammenstellen.
Auch diese fertigen Mischungen aus dem Zoofachhandel bringen nichts.
Das sollte gut auf Max abgestimmt sein, dann kann man das sehr gut beeinflussen und unterstützen.
Würde das in jedem Fall probieren...bevor du Stella wieder abgeben müßtest :umarm:.
Wenn du in der Nähe niemanden hast, kannst du auch "bunny-in" ( Sonja Tschöpe) hier aus dem Forum kontaktieren. Die ist ja auch THP und kann dir sicher weiterhelfen.
Oh man, das ist echt schade, daß der Max soooo ängstlich ist.
Die beiden könnten schon so ein tolles Kaninchenleben führen.
Okay, Danke für Info, also keine "normalen" Tropfen...
Ich behalte den THP im Hinterkopf.
Ich habe beide heute noch mal genauer beobachtet.
So ängstlich ist der Max eigentlich gar nicht mehr. Gerade auch mir gegenüber ist er ja recht zutraulich geworden.
Und wenn ich ihn da hinten nun gerade ausgestreckt liegen sehe...hmmm...und neugierig zeigt er sich ja auch.
Vieleicht brauchen die beiden einfach noch mehr Zeit. (hoff!)
Einige Male habe ich heute gesehen, wie sie kurz aufeinander zu sind, geschnuppert haben. Dann ist aber recht schnell wieder einer der beiden abgedüst.
Stella zeigt sich zurück gezogen, ist viel im Haus, wenn sie in Wohnzimmer ist. Oder, wie gerade, buddelt sie an Teppich über Tisch (unter dem sie dann sitzt) rum.
Wenn ich komme flüchtet sie... Wenn ich da an die ersten beiden Tage denke, als sie nah bei meiner Hand lag...da ist sie nun weit weg von.
Stella hat ja sicher auch ne Geschichte und die war vermutlich nicht immer schön..
Rabea G.
08.06.2013, 01:17
Ich würde das Trockenfutter endlich mal sein lassen. Ein Kaninchen würde bewusst nicht verhungern. Und warum sollte er Blätter essen, wenn das leckere Trockenzeug da ist? Kaninchen., die es nicht anders werden sich so noch ewig und 3 Tage an das TroFu halten.
Lasse es doch mal weg und guck, was passiert. Entweder frisst er nach einer Weile notgedrungen Gemüse und Wiese oder es stimmt etwas absolut nicht mit ihm. Wie gesagt: absichtlich, weil kein TroFu da ist, würde ein normales Tier nicht absichtlich verhungern.
Mottchen
08.06.2013, 09:42
Ich würde das Trockenfutter endlich mal sein lassen. Ein Kaninchen würde bewusst nicht verhungern. Und warum sollte er Blätter essen, wenn das leckere Trockenzeug da ist? Kaninchen., die es nicht anders werden sich so noch ewig und 3 Tage an das TroFu halten.
Lasse es doch mal weg und guck, was passiert. Entweder frisst er nach einer Weile notgedrungen Gemüse und Wiese oder es stimmt etwas absolut nicht mit ihm. Wie gesagt: absichtlich, weil kein TroFu da ist, würde ein normales Tier nicht absichtlich verhungern.
:good:
Nein, keine Rescue Tropfen geben :umarm:
Eine Tierheilpraktikerin wird ganz nach Max´seinem Charakter entsprechend eine passende Mischung zusammenstellen.
Auch diese fertigen Mischungen aus dem Zoofachhandel bringen nichts.
Das sollte gut auf Max abgestimmt sein, dann kann man das sehr gut beeinflussen und unterstützen.
Würde das in jedem Fall probieren...bevor du Stella wieder abgeben müßtest :umarm:.
Wenn du in der Nähe niemanden hast, kannst du auch "bunny-in" ( Sonja Tschöpe) hier aus dem Forum kontaktieren. Die ist ja auch THP und kann dir sicher weiterhelfen.
Oh man, das ist echt schade, daß der Max soooo ängstlich ist.
Die beiden könnten schon so ein tolles Kaninchenleben führen.
Okay, Danke für Info, also keine "normalen" Tropfen...
Ich behalte den THP im Hinterkopf.
Ich habe beide heute noch mal genauer beobachtet.
So ängstlich ist der Max eigentlich gar nicht mehr. Gerade auch mir gegenüber ist er ja recht zutraulich geworden.
Und wenn ich ihn da hinten nun gerade ausgestreckt liegen sehe...hmmm...und neugierig zeigt er sich ja auch.
Vieleicht brauchen die beiden einfach noch mehr Zeit. (hoff!)
Einige Male habe ich heute gesehen, wie sie kurz aufeinander zu sind, geschnuppert haben. Dann ist aber recht schnell wieder einer der beiden abgedüst.
Stella zeigt sich zurück gezogen, ist viel im Haus, wenn sie in Wohnzimmer ist. Oder, wie gerade, buddelt sie an Teppich über Tisch (unter dem sie dann sitzt) rum.
Wenn ich komme flüchtet sie... Wenn ich da an die ersten beiden Tage denke, als sie nah bei meiner Hand lag...da ist sie nun weit weg von.
Stella hat ja sicher auch ne Geschichte und die war vermutlich nicht immer schön..
Dann warte doch einfach noch ab.
Wenn sie sich schon mal wieder beschnuppern ohne daß einer in Panik gerät, ist das doch schon ein gutes Zeichen.
Sollten sie nur etwas weglaufen und wenige Meter weiter schon wieder entspannt sein, würde ich sagen, daß sie wirklich einfach nur Zeit benötigen.
Es war ja für beide so eine Art Überfallkommando des anderen so plötzlich einem fremden Artgenossen gegenüber zu stehen.
Beide sind sicher traumatisiert durch ihre Vorgeschichten und bestimmt gehören diese Sorgen bald der Vergangenheit an und sie finden auf Dauer zueinander.
Manchmal muß man den Dingen einfach seinen Lauf lassen....und vorallem Zeit und Geduld mitbringen.
Insgesamt kann ich nicht sagen, dass sich was nach Zähne schleifen verändert hat..hmmm.
Wie lange hat das denn bei deinen gedauert nach dem Schleifen, bis sie gut gefuttert haben?
Wann wurden die bei ihm nochmal gemacht?
Bei Tony wurden sie Montag Abend gemacht, und am Freitag hat er wieder fast normal gefressen. Beim letzten Mal ging das etwas schneller.
Bei Elvis wars beim ersten Mal am schlimmsten. Ich meine nach einer Woche gings so einigermaßen wieder, aber so richtig 100%ig wars erst nach 2 Wochen. Danach gings etwas schneller. Die genauen Tage weiß ich jetzt nicht mehr.
Beide leben jetzt zusammen im Wohnzimmer? Stell doch jedem in seine Ecke das Futter, und stells von Tag zu Tag immer weiter weg, bis von beiden alles irgendwann in der Mitte steht. Vielleicht verlieren sie so ihre Angst.
Ich würde das Trockenfutter endlich mal sein lassen. Ein Kaninchen würde bewusst nicht verhungern. Und warum sollte er Blätter essen, wenn das leckere Trockenzeug da ist? Kaninchen., die es nicht anders werden sich so noch ewig und 3 Tage an das TroFu halten.
Lasse es doch mal weg und guck, was passiert. Entweder frisst er nach einer Weile notgedrungen Gemüse und Wiese oder es stimmt etwas absolut nicht mit ihm. Wie gesagt: absichtlich, weil kein TroFu da ist, würde ein normales Tier nicht absichtlich verhungern.Verhungern nicht, aber wenn er eben trotzdem nichts isst, könnte der Kreislauf schlapp machen. Daher bin ich kein Fan von abruptem Weglassen. Ich würd es langsam reduzieren.
Steffi, wie sieht es heute so aus bei den Beiden ?
Wird es langsam ?
SteffiSB77
09.06.2013, 23:49
@ asty: zähne würden letzten Montag gemacht
Hach, wie siehts aus... Lieb das du fragst! :umarm:
So gerade ganz aktuell würde ich sagen ganz gut, so las kurze Momentaufnahme. Das kann sich aber schnell wieder ändern...
Es ist wieder einiges passiert....
Gestern war ich vom mittag bis abends weg und habe die beiden im Garten gelassen. Als ich abens zurück kam saßen zwei meiner Kaninchen 3er Gruppe (da wo Max am Anfang kurz mit bei war) in dem Gartenteil vom Max uns Stella... Ohhhh
Die hatten es geschafft eine Stelle zu finden, die noch nicht abschließend gesichert war :rw: und haben den Zaun verschoben...
Und Stella und Max haben nun Bißwunden...ich weis jedoch nicht, woher und von wem sie genau sind.
Max hatte ja schon welche nach dem ersten VG Versuch mit den dreien im Aussengehege.
Und Max uns Stella hatten sich ja auch etwas gekabbelt...
Stella hat recht viele Wunden, zum Glück aber nur sehr oberflächig.
Max hat weniger Wunden, dafür sind zwei dabei, die ich morgen von TA ansehen lassen will. Aber würde sagen, auch nicht dramatisch, jedoch kontrollbedürftig.
Max hatte ich gestern morgen noch das Fell gekürzt, auch um Wunden besser zu finden.
Stella fehlt nun auch ein Teil Fell, da wo Wunden sind...
Heute habe ich den beiden im Wohnzimmer ein neues Gehege aufgebaut. Ich hatte mir zwar fest vorgenommen, die hohen Gehegegitter, bzw. überhaupt Gehegegeitter nicht mehr im Wohnzimmer aufzustellen, aber ich sah keine ALternative.
Die beiden haben die letzten Nächte wieder meine Couch als Klo benutzt und so geht das nicht weiter...
Also, von wegen Stubenrein...fehlanzeige :-(
Nun haben sie ein recht geräumiges Gehege, in dem sie dann das mit dem Klo üben können. Tagsüber können sie direkt vom gehege aus in den Garten.
Da beide sich nun an die jeweiligen Enden der Gehege zurückziehen können scheint es besser zu klappen, als das voherige Gehege, aus dem Max auch rausgehüpft war.
Hier kommt er nun nicht mehr über Gitter und er hat es auch noch nicht versucht.
Es erscheint mir recht ruhig mir den beiden, ich hoffe es bleibt so.
Gefreut hat mich heute sehr, dass Stella begonnen hat Wiese zu futtern!! :-))
Max weiterhin wie vorher...
Und wegen Trockenfutter...
Nein, diese radikale weglassen halte ich nicht für gut, ich finde es gar gefährlich wegen Verdauung.
Ich hoffe weiter, dass er irgendwann anfängt, mehr frischfutter zu essen, habe mich aber schon irgendwie damit abgefunden, dass er wohl vom trockenfutter nicht weg kommt..
anbei paar Bilder aus Garten (das eine Bild ist ein "max-such-Bild"), vom neuen Gehege und zu sehen sind a7009770089700987009670095700947009370092700917009070099uch die Wunden + die neue Frisur von Max :love:
Max wieder in die Vermittlung einzustellen, bis sich hoffentlich zeitnah eine komptente/erfahrene ES oder zur Not auch PS findet, wo er endlich mal zur Ruhe kommen könnt und Stella nach seinem Auszug/Abheilung der Wunden wieder ins TH zu bringen seh i c h im Momet leider als die bessere Alternative. :ohje:
Oh je......sind das auf dem 5. Bild die aktuellen Wunden, die man Stella zugefügt hat, als die beiden anderen in deren Gartengehege eingedrungen sind ?
Das sieht ja schlimm aus.:heulh:
Bekommt sie aktuell Schmerzmittel ( ist ja auch entzündungshemmend ) und schmierst du etwas auf dei Wunden ( weil sie ja auch draußen sind - wegen der Fliegen :ohje: ) ?
Das ist ja alles richtig schlimm,
Das neue Gehege sieht aber gut aus. Das würde ich jetzt auch so belassen und abwarten :umarm:
SteffiSB77
10.06.2013, 23:19
Max wieder in die Vermittlung einzustellen, bis sich hoffentlich zeitnah eine komptente/erfahrene ES oder zur Not auch PS findet, wo er endlich mal zur Ruhe kommen könnt und Stella nach seinem Auszug/Abheilung der Wunden wieder ins TH zu bringen seh i c h im Momet leider als die bessere Alternative. :ohje:
Das klingt schon heftig finde ich..
Max kann ich kaum noch hergeben, er hat sich tief in mein Herz geschlichen das süße Schafkaninchen..
Und ich denke eigentlich, dass Frau K. aus der TK gar nicht übel ist und ob es wo anders wirklich besser wäre, ich weis nicht. Und da wäre dann ja wieder eine große Veränderung für ihn, besonders wo wir uns nun aneinander gewöhnt haben...
Und Stella, hach....
Schreibe gleich mehr zu den beiden, dem aktuellen Stand
SteffiSB77
10.06.2013, 23:35
Stellas Wunden sehen schlimmer aus als sie sind. (ja, sind die die auf Bild 5 zu sehen sind. Sie könnten auch von Max kommen, oder eben den anderen dreien) Sie sind nur oberflächig, eher Kratzwunden. Krusten fallen teilweise schon ab.
Ich denke nicht, dass sie deswegen Schmerzen hat und ich habe ihr kein Schmerzmittel gegeben.
Eine tiefere Bißwunde bei Max hat mir mehr Sorgen gemacht, da ich Eiter drin vermutete, bzw, auch welchen sah.
Ihn habe ich deswegen heute bei TÄ vorgestellt, er bekommt nun 7 Tage Baytril.
Der wackelnde Zahn bei Max ist der erste Backzahn vorne auf rechter Gebißhälfte.
TÄ meinte das er ihm aktuell keine Schwierigkeiten beim beißen machen dürfte, er sei sehr kurz geschliffen.
Und wie TÄ ja vermutet hat, hat sich Fressverhalten Max nach Zahnsanierung ja leider nun, nach einer Woche, nicht verändert.
Aktuell Situation:
Max uns Stella waren heute den ganzen Tag in ihrem Innengehege, bis auf paar Minuten Abends, wo sie beide ne kurze Runde durch den Garte gelaufen sind.
Sie lassen sich weitgehend in Ruhe, jeder ist meist "auf seiner Seite" vom Gehege.
Ich habe irgendwie das Gefühl, dass Stella sich derzeit mehr zurück zieht als Max. Mhh... Sie wühlt/ reist öfteram Tepprich rum (ihn kaputt..), eben hat sie länger an Holz von Gehegegitter geknabbert und ich hatte das Gefühl, als wenn sie das abgeknabberte Holz auch gefressen hat..mhh (ist unbehandeltes naturholz).
Ab und an kommen beide sich kurz näher und dann ist es meist Max, der sich zurück zieht
Wenn ich mir die beiden so ansehe in ihrem Gehege (dazu: ich bin kein Fan von Innengehegen...), so wirklich nch schönem Kaninchenleben sieht das nicht aus... Öfter sitzt auch einer von beiden an der Balkontür und schaut (für meine Wahrnehmung) sehnsüchtig nch draussen.
Die Frage für mich ist:
Kann es mit mehr Zeit noch dazu kommen, dass beide wieder zueinander finden, oder ist das nun "gelaufen"?
Wie lange soll ich abwarten?
Und aus meinen Beobachtungen würde ich sagen, dass auch Stella kein "einfaches/ gut sozialisiertes" Kaninchen ist. Warum es mir natürlich noch mehr leid tuen würde, wenn sie wieder ins TH müsste :-((
Aber wenn es zwischen den beiden auf Dauer nicht klappt, dann tue ich keinem der beiden einen Gefallen, wenn ich sie zusammen lasse.
Jedoch dann wieder einen neuen Versuch mit Max und einem Mädel starten...puhhhh....und wenns dann wieder nicht klappt...hach... :girl_sigh:
Ich hoffe jeden morgen darauf, dass sie schmusend nebeneinander liegen...
Ich würde ihnen einfach mehr Zeit geben und vorallem Kontinuität.
Sie brauchen ja auch einen regelmäßigen Alltag, so daß sie wissen "das ist mein Zuhause" und -ganz wichtig- eine gewisse Zeit um das alles zu verarbeiten was sie bis jetzt erlebt haben.
Wenn sie sich ab und zu annähern und nur einer rennt kurz davon und gut ist - so daß der andere noch nicht mal mehr hinterhergeht - finde ich klasse :good:
Hab einfach Geduld und laß sie alles allein ausmachen. Gib ihnen die Zeit, die sie brauchen.
Ich bin fest überzeugt, daß sie zueinander finden werden.
Es gibt auch Gemeinschaften, die sich erst im Laufe von vielen Wochen zu einer Partnerschaft entwickeln.
Laß ihnen die Zeit und gib ihnen die Möglichkeit selbst zu entscheiden wann "der richtige Zeitpunkt" da ist, daß du siehts...und sagen kannst : "Nun sind sie ein glückliches Paar".
Steffi :umarm:, das wird noch !
Sorry, :rw: kam wohl heftiger rüber, als gemeint. Leider immer noch mein Problem dass, wenn mir die Kinnlade fällt, mir jegliche Diplomatie flöten geht. Da muss ich noch weiter dran arbeiten.
War auch nicht als Angriff auf Deine Haltung gedacht. Denn daran gibt’s nichts zu meckern.Im Gegenteil, finde sie schon super.
Nur, als ich das mit der unfreiwilligen Vergesellschaftung las, wo man es zeitlich gar nicht einschätzen konnte über wie viele Stunden das Gezoffe ging :ohje: fiel mir einfach die Klappe, gerade wegen Max.
Mir ist es über die Jahre auch schon passiert, dass sich meine Außengruppen unfreiwillig im Garten trafen. War einfach nicht ganz bei der Sache, konnte GsD direkt handeln. Beim 2.Mal reichten diese 5 Minuten allerdings aus einer Häsin eine kleine, aber recht „feine“ tiefe Bissverletzung zu verpassen, Behandlung über Wochen. Seitdem ist es mir auch nicht mehr passiert.
Nur waren meine Tiere in dem Sinn nicht „vorbelastet“. Max+Stell taten mir nach dieser Aktion einfach nur leid, da ich diesen Vorfall noch mehr als Rückschritt auf ihre Vergesellschaftung ansehe.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr, zu was man noch raten soll außer, dass sie einfach noch Zeit brauchen, ohne große Turbulenzen. Ob da jetzt der Gartenfreilauf dazu gehören soll/muss, keine Ahnung.
Ich hab seit Freitag eine recht friedliche 3er ZF laufen, die dürfen frühstens nach 8-10 Tagen wieder in den Garten und dann bin ich erst mal dabei. Obwohl sie jetzt schon alles dafür geben würden, um endlich „wieder raus“ zu dürfen. Fällt mir auch schwer, aber da müssen sie einfach durch.
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht mehr, zu was man noch raten soll außer, dass sie einfach noch Zeit brauchen, ohne große Turbulenzen. Ob da jetzt der Gartenfreilauf dazu gehören soll/muss, keine Ahnung.
Und das möchte ich nochmal unterstreichen :good:
Steffi, auch wenns noch so schwerfällt....gib ihnen alle Zeit der Welt, die sie benötigen.
Die beiden haben so viel zu verarbeiten....nicht nur psychisch und physisch, auch räumlich mußten sie sich immer neu anpassen.
So ein kleines Kaninchenseelchen muß das alles erst sortieren und verkraften.
Gib ihnen die Möglichkeit sich selbst zu finden und den anderen nach und nach immer ein Stück näher kennen zu lernen und nicht durch "Hauruck"-Methoden und immer neue äußere Einflüsse :umarm:
Die beiden haben es sooo toll bei dir und sie leben wie die Fürsten :taetschl:....nun kannst du nur noch abwarten...egal wie lange sie benötigen :freun:...das klappt irgendwann.
Ich hab jetzt nur die letzten zwei Seiten gelesen, aber wenn ich das richtig verstanden habe, dann frisst Max schlecht und ist mit Stella zusammen, hatte in der letzten Zeit eine freiwillige und eine unfreiwillige VG und davon einige Bisswunden?
Das ist denk ich ganz schön viel für so einen kleinen Knirps ;) wenn du die Möglichkeit hast ihn und Stella erstmal in dem Gehege zu lassen, in dem sie momentan sind, dann tu das und zwar für 2 Wochen würde ich mal schätzen.Bis dahin können sie sich wieder beruhigen und den Alltag einziehen lassen...
SteffiSB77
12.06.2013, 00:29
Max und Stella nähern sich etwas an...
So habe ich sie heute nur etwa 1m voneinander entfernt liegen sehen :-)
Und: Max hat gestern tatsächlich ein paar Grashalme und ein Topinampurblatt gefressen :froehlich:
Und insgesamt essen beide essen mitlerweile ganz gut....
SteffiSB77
12.06.2013, 00:31
Und animal/ Petra: :umarm:
Schon okay, dass mit dem zusammen treffen der zwei mit den drei anderen, das hätte ich vermeiden müssen....ich weis schon..
Zum Glück hatten sie ja dann insgesamt viel Platz im Garten und konnten gut flüchten.
Max und Stella nähern sich etwas an...
So habe ich sie heute nur etwa 1m voneinander entfernt liegen sehen :-)
Und: Max hat gestern tatsächlich ein paar Grashalme und ein Topinampurblatt gefressen :froehlich:
Und insgesamt essen beide essen mitlerweile ganz gut....
Na dann... als rein damit kleiner Max, freu mich :froehlich:
Max und Stella nähern sich etwas an...
So habe ich sie heute nur etwa 1m voneinander entfernt liegen sehen :-)
Und: Max hat gestern tatsächlich ein paar Grashalme und ein Topinampurblatt gefressen :froehlich:
Und insgesamt essen beide essen mitlerweile ganz gut....
Da drücke ich mal die Daumen!
Na siehst du, Steffi :umarm:, das wird jetzt immer besser mit den beiden.
Du solltest halt nur nicht wieder eingreifen, indem du ihre Räumlichkeiten veränderst oder sie anderweitig ablenkst.
So wie es jetzt ist, sollte es bleiben bis wirklich alles seinen regelmäßigen Alltag gefunden hat und die beiden ein eingepieltes Team sind.
Auch wenn es einem schwerfällt und man immer tolle, neue Ideen hat zur Veränderung oder Verbesserung um es ihnen noch schöner oder abwechslungsreicher zu machen :freun:, laß es genau so wie es ist und halte durch :taetschl:
Ich freue mich riesig, daß sie sich nun annähern und denke in 14 Tagen ist das Thema durch.
Würde aber auch da noch keine massiven Änderungen vornehmen und ihnen einfach Regelmäßigkeit lassen.
Drücke weiter die Daumen für die süßen Mäuse :umarm:
:wink1: Wie war der heutige Tag bei den beiden ? Immer noch entspannt ?
Drücke die Daumen :umarm:
SteffiSB77
12.06.2013, 23:48
:wink1: Wie war der heutige Tag bei den beiden ? Immer noch entspannt ?
Drücke die Daumen :umarm:
:umarm::umarm:
Sieht weiter ganz gut aus :-))
Stella zieht sich seltener zurück und läuft oder liegt mehr im Gehege rum :D
Morgen mache ich mal paar neue Bilder!
Und: sie pisseln beide in die Klowanne :froehlich::froehlich: und die meisten Böbbels gehen da auch rein...juchhu!!
:froehlich::froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Die werden das perfekte Wohnungspaar, warts ab. *g*
SteffiSB77
13.06.2013, 23:51
Wohnungspaar..mhh, weis nicht...sie wollen schon sehr gerne in den Garten... aber mal sehen *g*
Neuigkeiten von heute...
Die Böbbels werden größer und haben bessere Form/ Konsistenz :-)
Max hat heute absoluten Körperputztag! Dauernd sehe ich ihn ausgiebig dabei sich zu putzen (anbei auch Bilder davon...süüüßßßß!), er gibt dabei häufiger Quietschgeräusche von sich..
(Mensch Max, das ginge doch einfacher, wenn du da Stella mal ranlassen würdest...!)
Und:
Ich habe heute gesehen, wie Max sich kurz das Näschen von Stella lecken lies!! :froehlich::froehlich:
Er ist dann als ich näher kam (wollte Bild machen) weggeflitzt...
Ich denke Stella wird es wieder versuchen :-))
Also, es läuft weiter gut! Hach *freu*
anbei viele Bilder von heute :-)
:froehlich::froehlich::froehlich:
Ganz, ganz tolle Fotos...:herz:
Freue mich unglaublich, daß es schon so gut klappt. :umarm:
Er macht sich hübsch für Stella. Wenn Du ihm das Fell schon nimmst,:rollin: soll der Rest halt ordentlich sein.
Ich dacht sie bleiben später auch in der Wohnung, halt mit Gartenfreilauf ? Dann sind das m.M.nach Wohnungskaninchen :rw:
Süsse Bilder :herz:
echt zum knuddeln!
SteffiSB77
15.06.2013, 22:36
Ihr Lieben..
leider ist es nicht gut weitergegangen :heulh:
Irgendwie ist bei den zweien alles verdreht...
Kann gar nicht mehr glauben, dass es wirklich die beiden waren, die sich die ersten zwei Tage so heis und innig geliebt und bekuschelt haben...
Heute Nacht haben sie wohl heftiger gekämpft. Es lag viel Fell im Gehege und Stella hatte eine Bißwunde an der Scheide :-((
SO habe ich ich sie gleich mit zu TA genommen, da ich eh hin musste wegen Augenlidverletzung bei einem meiner anderen Kaninchen...
Es musste nicht genäht werden, sie bekommt nun 5 Tage AB (Baytril) und ist somit das vierte Kaninchen bei mir, dass aktuell AB bekommt :-((
Als sie im Garten waren haben sie sich weitgehend in Ruhe gelassen, jeder war "in seiner Ecke, auf seinem Platz", beide haben sich aber neue Plätze ausgesucht.
Gestern als sie im Garten waren hatte ich so gutes Gefühl. Beide sind neugierig umher, saßen nicht dauert auf festem Platz...haben sich auch mal beschnuppert..und nun das :-((
Seit 21uhr sind sie wieder zusammen in Gehege und einmal gabs schon eine heftigere Festbeiserei...
Neue Wunden sind bisher nicht dzazu gekommen, zumindest konnte ich keine Finden. Max bekommt ja aktuell auch noch AB wegen der älteren Wunden.
Ich habe eben auch einige Kotbällchen gefunden so mit Haare drin, die aneinander hingen. Da zeigt ja auch, dass häufiger gebisse wurde... Bei Max gibts ja eher weniger Fell zu beißen...
Ich kann auch gar nicht so sagen, wer hier wenn jagt..
Aktuell sitzen beide seit längerm in ihrer Ecke. Beide habe ich getrennt fressen sehen, aber entspannt und harmonisch ist das hier so gar nicht.
Was mache ich denn nun?
Habe schon Sorge, die so über Nacht zusammen zu lassen...
Aber wenn ich sie trenne, ich denke dann ist das gelaufen mit den beiden...oder sehr ihr gerade in einer Trennung eine Chance...
Nachdem ich ja nun dachte das wird noch, habe ich gerade wieder sehrwenig Hoffnung...
Vielleicht wäre es für beide wirklich besser sie zu trennen?
Ich weis aber gar nicht, wie es besonders bei Max dann weitergehen soll hinsichtlich Gesellschaft... Hach...
Und die arme Stella zurück ins TH nach allem, was sie hier mitgemacht hat..
Ich fürchte sie wird es dann sehr schwer haben mit der Vermittlung, besonders da es dann ja schon häufiger Schwierigkeiten mit VGs gab... im TH gab es in einer Gruppe wo sie am Anfang war (auch) nach einiger Zeit so Stress, dass sie raus musste und dann alleine war :-((
Bin ratlos...
SteffiSB77
16.06.2013, 01:04
Ich habe die beiden getrennt, bzw. das Gehege in mitte mit Gehegeelementen geteilt + Decke drauf als Sichtschutz, fürchte nur die zoppeln sie runter...
:scheiss::scheiss:
Als ich die Wunden von Stella versorgen wollte, ich saß mit ihr auf Boden Gehege, kam Max immer wieder an und wollte an Stella ran. Ich dachte okay, vlt. nur schnuppern aber nein, er war total aggresiv und wollte sie beisen. Als ich sie wegzog bzw. mit Arm schütze knappte er mir in den Arm..
Ich finde Max ist ziemlich "neben der Spur" heute und Stella konnte ich so, besonders nach dieser Aktion nicht mehr mit ihm zusammen lassen :heulh::heulh:
Ich glaube Max hat wirklich seelische Auffälligkeiten/ Schwierigkeiten, die sich in seinem Verhalten zeigen. Die Aggresivität wird vermutlich aus Unsicherheit, Verwirrung, Angst kommen, aber ich weis nicht, wie ich ihm da gerade helfen könnte ohne Stella und dann ja auch wieder ihn zu gefährden.
Er ist auch vorher auffälig im Gehege hin und her, von seinem Platz zur Balkontür, hin und her.
Ach, so blöd das ganze und beide Kaninchen tun mir einfach so leid :-((
Und ich weis nun nicht mehr weiter..
Die arme Stella hat nun auch schon so gelitten in der VG mit Max, das will ich ihr eigentlich auch nicht mehr länger antun..
Und Max, hach...der Gedanke es nochmal mit Stella zu versuchen oder mit einem anderen Kaninchen...puhhhh....
Wenn ich geahnt hätte, dass das so schwierig wird, ich hätte den kleinen Arthur, das Pfegekaninchen, dass ich ne zeitlang aus TH hatte und der bei Max saß behalten...
Aber damals hatte ich ja nicht geplannt, das Max bei mir bleibt.
Gedanke: wäre evtl. ein zweiter Rammler besser?
Aber nun schon an ein anderes Kaninchen zu denken und die arme Stella hier zu haben...
Und nochmal will ich sowas auch nicht erleben...
Wie kann es denn bloß soweit gekommen sein, nachdem es am Anfang so toll lief...ich verstehs nicht...
Hallo Steffi,
das tut mir alles ganz schrecklich leid.
Ich dachte eben ich lese verkehrt :heulh:...das darf doch echt nicht wahr sein.
Willst du Stella nicht hier übers Forum versuchen zu vermitteln ?
Stell sie doch einfach mal ein und (informiere vorher das TH, ob die damit einverstanden sind ), damit Stella nicht wieder zurück in Einzelhaft muß.
Im TH wird Stella aufgrund dieser Vorgeschichte sicher für immer bleiben werden, denke ich mal :girl_sigh:.
Echt schwierig alles.
Steffi, ich weiß momentan auch keine Lösung :ohje:.
Bin aber auch grad tierisch müde und werde morgen mal in Ruhe überlegen, ob mir was einfällt hierzu.
Das hätte ich nie gedacht, daß das wieder so eskaliert mit den beiden.
Scheinbar können sie nicht miteinander, dann solltest du das Ganze auch beenden. Es auf Biegen und Brechen immer wieder zu versuchen, kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Wenn ichs richtig in Erinnerung habe kam Stella mit einer Häsin zusammen, mit der sich auch gut verstanden hatte. Als diese vermittelt wurde ist der Versuch, sie in eine Gruppe zu integrieren, wohl gescheitert. Wobei man sich an TH-ZFs zwar orientieren kann, diese aber nicht immer aussagekräftig sind. Deshalb sollte Stella wohl in Paarhaltung vermittelt werden. :ohje:
Was soll man hier noch zu sagen ? Da fällt mit grad Thilo ein. Deshalb auch meine Reaktion in dem anderen Post.
Wann hast Du sie wieder in den Garten gelassen ? Wenn sie die anderen Gruppen auch nicht sehen können, aber bestimmt riechen.
Und nach dem, was vor paar Tagen abging, eigentlich kein Wunder. Das kann aufgrund der Vorfälle nur funktionieren, wenn die Beziehung der beiden gefestigt ist, sie aber nicht andauernd von einem Chaos ins nächste stürzen. :ohje:
Lass ihre Wunden ( auch sie seelischen) verheilen und such für beide ein passenderes Zuhause. Die TH-Situation ist ja im Moment personalmäßig nicht grad doll, so dass ne Vermittlung auf PS für Stella bestimmt ok wäre. Müsstest Du klären.
Und vielleicht solltest Du Dir mal in Ruhe Gedanken darüber machen, warum es immer wieder, egal bei welchen Tieren/ Gruppe zu Verletzungen durch Bisswunden kommt. Das passiert schon mal, aber doch nicht dauerhaft.
Dann lieber ein paar Tiere weniger und mit diesen funktionierts. Entspannter für Mensch und Tier.
Guten Morgen Steffi,
so hart es klingen mag aber du hast die 2 immer wieder viel zü früh in ihrer Vergesellschaftung gestört indem du sie raus in den Garten gesetzt hast. So hatten sie noch nicht mal in ihrem eigentlichen Gehege alles geklärt und kamen dauernd noch raus auf die Wiese.
Bei so einer schwierigen VG hätte ich sie mind. 2. Wochen nur in diesem Gehege gelassen - also kein zusätzlicher Auslauf ... Nach so vielen Versuchen, ich weiß nicht ob es klappen könnte zw. den beiden ... :ohje:
Da du dich nicht von beiden trennen kannst, würde ich es ein letztes mal versuchen ...
- die beiden für 3 Wochen ohne Riech- und Sichtkontakt trennen.
- ein komplett neues VG Gehege (5qm ca) in einem neutralen Raum
- wenig Einrichtung, nur Toiletten, Wassernapf und 2. Kartons mit 2 Ein-/Ausgängen und evtl. 1 Tunnel.
- die beiden dann ohne Unterbrechung (außer bei schlimmen Verletzungen) 14 Tage dadrin lassen.
Sollte es dann immer noch nicht klappen, solltest du für Stella ein schönes Zuhause suchen.
LG
Natie
SteffiSB77
16.06.2013, 10:52
Liebe Petra/ Animal,
gerade fühle ich mich schon etwas auf die Füße getreten...grummel...
Ich finde das mit Thilo ist hiermit nicht zu vergleichen.
Thilo hatte ich als PS Kaninchen aus einem Notfall, lief über TH auch wenn er bei mir war. Er saß hier seine Kastrafrist ab. Da meine Mädels alle kastriert sind hatte ihn damals schon kurze Zeit nach der Kastration in meine Gruppe getan. Das lief erst gut, dann kam es zu heftigeren Beißereien und er muste wieder raus aus Gruppe.
Das war nicht so dolle, also meine Entscheidung ihn so kurz nach Kastra und auch wissentlich für eine begrenzte Zeit mit meiner Gruppe zu VG. Obwohl, im Hintergrund hatte ich schon den Gedanken, dass er, sollte er sich gut in Gruppe intergrieren, evtl. bleiben könne.
Fazit: war nicht gut so und würde ich auch nicht mehr so machen.
Bis auf das unfreiwillige/ ungeplannte Zusammentreffen mit meiner 3er Gruppe im Garten fühle ich mich hier nicht für ein Chaos verantwortlich.
Die Gehegeveränderungen innen waren jeweils den Umständen geschuldet, also zuerst dem Benutzen meiner Couch als Klo und dann den Gehegefluchten/ Versuchen von Max, so dass ich letztendlich ein Gehege mit massiveren Begrenzungen aufbauen musste, an entsprechendem Platz.
Das mit dem Gartenfreilauf sehe ich als eine Art Tagesfreilauf an, so dass sie für eine Zeit ihr räumlich schon sehr begrenztes Innengehege verlassen können.
Die anderen Gruppen konnten sie dabei bis auf die eine Ausnahme, nach Anbringen eines Sichtschutzzaunes, zusätzlich zu dem Gitterzaun, nicht sehen. Stella hatte sich auch zu keiner Zeit dafür interessiert, dass da noch andere Kaninchen im Garten sind. Max zeigte sich zeitweise neugierig.
Das es hier nicht super läuft, dass ist klar.
Aber was wäre denn das "passende Zuhause"? Für Stella hätte ich da Ideen, aber für Max?
Und noch wichtiger, wie soll ich das zeitnah finden?
Und, dass wäre dann für Max eine sehr heftige Veränderung, wenn er komplett umziehen müsste.
Sollte es aber erfahren Leute hier geben, die es sich gut mit Stella und oder Max vorstellen können, bitte melden.
Wenn sich gerade für Stella eine gute PS oder gar ES finden lassen würde wäre das Klasse!
Und warum es bei meinen Kaninchen, in den Gruppen, immer wieder zu Bißverletzungen kommt...da könnte man sicher genauer hinsehen. Ich wäre auch froh es wäre anders...
Ich überlege...
In Gruppe 1, 6 Kaninchen, Schnupfer gab es die meisten Kämpfe/ Bißverletzungen.
Aus meiner Sicht ist es da immer wieder das Kaninchen Hope, dass die Chefposition inne haben will und sie verteidigt, besonders gegen Lolo. Durch Veränderungen wie dass sie wegen gebrochener Pfote raus aus Gruppe musste und "Neuzugängen" wie Thilo kam es zu Unstimmigkeiten/ Rangordnungskämpfen.
In Gruppe 2, die dreier Gruppe, die nun im Garten ist, gab es keine Bisverletzungen/ Kämpfe untereinander.
Und das Miteinander von Stella und Max ist ja bekannt.
Fazit für mich:
Um die 6er Gruppe harmonischer zu machen, wäre vlt. zu überlegen Hope und ihren Kumpel Tobi rauszunehmen. Aber wohin mit den beiden und wie verändert sich die Gruppe dann?
Die 3er Gruppe macht hier keine Probleme.
Max und Stella, ja, da brauchst nun Ideen, Lösungen.
Krankheiten haben meine Kaninchen immer wieder welche, was sicher auch Unruhe reinbringt.
Schnupfen, Blasenprobleme, gebrochene Pfote, Milben, Kokies, Zahnprobleme/ Augenentzündungen,....
Zu Max und Stella:
Ich denke dass mit den beiden ist gelaufen :-(
Jezt ist zu überlegen:
Wohin mit der armen Stella, wo und wie findet sie ihr Kaninchenglück?
Und wie geht es weiter mit Max?
SteffiSB77
16.06.2013, 11:03
Das mit dem Gartenfreilauf...
Hach, da fällt es mir einfach schwer, ihnen dass zu nehmen und ich kann darin nicht so die Problematk erkennen, bzw. dass es die VG so sehr stören sollte, zumal es ja trotz Gartenfreilauf wieder viel besser lief. Zu den Kämpfen kam es dann ja über Nacht im Gehege.
Aber vlt. wäre es wirklich ohne besser gelaufen, ich weis es nicht.
Ich habe sie auch nicht in den Garten gesetzt, sondern zeitweise einfach die Balkontür aufgelassen, so dass sie wie sie wollen selbst raus oder wiede reingehen konnten, was sie auch so gemacht haben.
Für Max sah ich darin den Vorteil, dass er im Garten direkt Kontakt mit Wiese hatte und er dann ja auch tatsächlich neugierig einiges angeknabbert hat.
Ach Meno... :-(
Sorry Steffi,
aber die beiden haben ihre Revierstreitigkeiten nie ausgeführt und geklärt wer der Chef ist und dann kamen sie tagsüber noch in ein neues Revier - klar das sich dann massiv Stress aufbaut der irgendwo ein Ventil braucht - und das war nun mal Nachts ...
Ich weiß das du nur das Beste willst, aber bei der VG hast du einiges falsch gemacht :(
Probier's doch nochmal - dann aber Nerven behalten und den Knopfaugen wiederstehen und sie im Gehege lassen.
Im Kaninchenforum gibt es einen schönen Thread "Vetgesselschaftungsregeln" - gibt es hier eigentlich auch so was?
oh Steffi das tut mir so leid, das das mit den beiden jetzt wieder so gelaufen ist :umarm:
Ich kann Dich gut verstehen, das Du verzweifelt bist, hatte ja auch solche Phasen.
Ich glaube das Du echt nur das allerbeste für Deine Tiere willst, allerdings bist Du auch sehr ungeduldig. Das soll jetzt kein Angriff sein :umarm: ich selbst bin leider auch oft so und kann das gut nachvollziehen. Trotzdem ist in diesem Fall Geduld wohl das einzige Mittel das noch helfen kann.
Das Du die beiden jetzt erstmal getrennt hast ist gut, ich bin kein Fan von Zwangsvergesellschaftung und habe bei der VG mit Gini und Freddy ja auch zu lange gewartet und Gini damit sehr geschadet.
Du solltest auf alle Fälle mit Nachdruck an einer Vermittlung für Stella arbeiten, frag hier immer wieder an und stell sie in die Vermittlungen. Aber bring sie nicht zurück ins TH. Ich denke das wäre für sie eine Katastrophe.
Max hast Du ja auch zur VM eingestellt - oder ?
Ich denke wenn einer von beiden gut unterkommt, kannst Du dann für den 2ten weiter nach einem geeigneten Partner suchen.
Kannst Du die 2 jetzt in getrennten Räumen unterbringen ? So das sie wirklich mal zur Ruhe kommen.
Am ehesten würd ich es jetzt wie von Natie vorgeschlagen machen. Falls Du Stella oder Max vermittelt bekommst, Super.
Falls nicht probier in 2-3 Wochen eine neue VG aber auf neutralem Boden und erst wenn alle Wunden abgeheilt sind.
Versuch Dir über beide auf alle Fälle mal Gedanken über ihre Charaktereigenschaften zu machen und wie der Partner sein müsste.
Leider kann Dir momentan sonst zu nichts raten. Da einfach nicht alle Tiere zueinander passen.
Wenn es einfach nicht passt hilft nichts anderes als eine Vermittlung, nur auch hier muss das richtige Partnertier gefunden werden… sehr schwierig…
Ich hoffe sehr die beiden können in ein paar Wochen doch noch zusammenfinden...
Im Kaninchenforum gibt es einen schönen Thread "Vetgesselschaftungsregeln" - gibt es hier eigentlich auch so was?
Ups, ich meinte natürlich Vergesellschaftungsregeln :rw:
Steffi, ich kann Dich auch verstehen, ich kann schlecht zusehen wenn Fell fliegt und möchte nur das Beste. Aber während einer VG sollte man sich zurücklehnen und die machen lassen ... und gerade bei Max und Stella ist Kontinuität wichtig, das bedeutet halt auch nicht zu früh aus dem gewohnten Umfeld gerissen zu werden.
Ich hatte bislang immer Glück, hab aber schon von Vergesellschaftungen gelesen wo die Nins 4 Wochen im VG Gehege gewesen sind bis sie ins eigentliche Gehege ziehen konnten. Dort blieben sie auch noch mal 1 Woche bevor dann Auslauf dazu kam ...
Egal wie du Dich entscheidest - ich drücke Euch die Daumen!:umarm:
Wenn Du mich heut auch nicht magst ist mir jetzt wurscht. Auf Dauer fänd ichs schade.
Das mit Thilo hab ich nur erwähnt, um Dich ein klein wenig zum Nachdenken zu bringen.
Für gewisse Krankheiten Deiner Tiere kannst Du nichts. Aber geh mal in Dich und überleg/zähl mal, was so im Laufe der letzten Wochen/Monate auch durch Bissverletzungnen zusammen kam. Egal bei welchen Tieren.
Jeder Halter hat andere Schmerzgrenzen/Einstellungen bei VGs, so wie er vorgeht, wie weit er geht. Ob man sich da immer an vorgebene Regeln halten soll/muss, m.M.nach nicht immer, mehr individuell von den Tieren und der Vorort-Situation abhängig machen.
Aber gerade bei immungeschwächten/traumatisierten Tieren Vergellschaftungen doch mehr mit Bedacht und Ruhe-.Kann auch in die Hose gehen, aber es nicht immer wieder/weiter so laufen lassen. :ohje:
Wenn Max+Stella vermittelt gäben, wär ja z.B. Platz für Hope+Partner.
Wirklich schade, dass es so gelaufen ist.
Was machen die beiden ?
Geht es ihnen gut ?
Ach Steffi, das tut mir wirklich sehr leid, dass das so gelaufen ist :umarm:. Ich hoffe, es geht bald mal wieder aufwärts bei dir.
SteffiSB77
18.06.2013, 00:56
Also,
Stella ist heute in ein eigenes Gehege (aussen) gezogen.
Sie scheint mir erstmal verunsichert von der (wieder) neuen Situation. Sie frisst wenig, versteckt sich viel :-(
Irgendwie wirkt sie einsam, traurig...
Medigabe bei ihr ist sehr schwierig, sie wehrt sich extrem.
Max hat nun das Innengehege für sich alleine und wirkt heute entspannter als gestern.
Ich werde versuchen Stella zu vermitteln, auch wenn das sicher nicht einfach wird...
Dadurch dass ich hier in Saarbrücken schon sehr am Rande der Republik wohne und viele Kaninchen (verständlicherweise) regional suchen, gibt es eine sehr geringe Nachfrage. Es kann also lange dauern bis Stella ein zuhause findet :-(
Sollte sich hier jemand spontan bereit erklären sie zu nehmen und ihr ein schönes zuhause bieten können, gerne :-)
Mit dem TH werde ich das klären. Entweder ich nehme sie ganz und vermittle sie dann oder ich vermittle sie als PS für das TH.
Ich hoffe sie findet bald einen schönen Platz, es wird Zeit für sie!
Ja und Max....da weis ich gerade auch nicht...
Wenn ich ihn versuchen würde zu vermitteln,
was würde dann woanders besser werden? Okay, vlt. würden die Rahmenbedingungen VG anders/ besser sein.
Aber so wirklich daneben fand ich die VG bei mir nicht.
Ich habe schon viele Kaninchen zusammen gebracht und ich denke jeder hat da auch eine etwas andere Vorgehensweise.
Und ja, ich nehme vlt. mehr Bißwunden/ Streiterein als andere "in Kauf".
So habe ich auch nicht vor Hope und ihren Kumpel aus der Aussengruppe rauszunehmen. Denn dass es ab und an zu Streit kommt wiegt für mich nicht die andere Seite auf, nämlich das beide sehr gerne in dem großen Gehege leben, ihre Lieblingsplätze haben, etc. Und es gibt ja auch immer wieder lange friedliche Zeiten.
Zurück zur Frage Vermittlung von Max, ja oder nein...
Realistisch gesehen: wer würde ihn denn nehmen und wie lange würde es dauern, bis er einen Platz findet? Sehr lange vermutlich...
Soll ich ihn solange dann einzeln halten?
Das ich ihn eben nicht vermitteln konnte (an eine passende Stelle) war ja der Grund, warum ich mich dann dazu entschlossen habe, ihn zu behalten.
Leider geht also die Idealvorstellung mit der Realität nicht überein.
Auch hier, sollte es jemand geben, der meint Max das "ideale" zuhause bieten zu können, bitte melden.
Ich denke Max sollte nun so zwei Wochen alleine bleiben (länger?).
Und dann?
Woher soll ich den den passenden Partner nehmen? Vlt. wäre ein männlicher Kumpel besser als Mädel?
Ich weis eben nicht, wie es laufen würde...
Und nun per MFG ein Kaninchen von weiter her holen und dann klappt es wieder nicht? Wohin dann mit diesem Kaninchen?
Und ein weiteres Mädel hier aus TH? Dann stellt sich auch wieder die Frage was tun wenn es nicht klappt?
Da bin ich nun echt ratlos....
Steffi - mein Rat an Dich wäre:
Mache für Stella und Max jeweils einen Vermittlungsthread auf und das nicht nur hier, sondern auch noch in anderen Foren. Diese immer wieder schubsen und mit Bildern versorgen, damit die Threads nicht zu weit nach unten rutschen.
Und kein anderes Nin für Max holen und erneut ausprobieren, ob es klappt oder nicht, sondern ihn vermitteln, so schwer das auch ist.
Katharina
18.06.2013, 02:06
Ach Steffi :umarm:
Aus Zeitgründen (und für meine Nerven) habe ich hier nicht mehr mitgelesen. Ich teile aber die Meinung derer, die dir vom Gartenfreilauf abgeraten haben. Man kann seine eigenen Wünsche nicht auf die Tiere übertragen. :umarm:
In so einem Fall hätte ich ein mittelgroßes Gehege, vielleicht 3-4 qm, spärlich eingerichtet, dauerhaft für mehrere Wochen zur Verfügung gestellt, ohne größere Veränderungen.
Nun weiß ich auch keinen ultimativen Rat. Es gibt Fälle, die passen nicht, andererseits habe ich selber schon beim 3. Versuch Erfolg gehabt. Was sagt denn dein Bauchgefühl?
SteffiSB77
18.06.2013, 11:51
Bauchgefühl sagt gerade nichts womit ich etwas anfangen könnte... :-(
Stella macht mir etwas Sorgen, ich sehe sie nicht beim fressen und sie läuft auch nicht in Gehege rum. Es ist aber ja auch wieder sehr warm heute und unterm dem Stall, wohin sie sich zurückgezogen hat ist es kühl.
Trockenfutter ist sei seltsamerweise gar keins und Frischfutter rührt sie aktuell auch nicht an. Sie hat aber auch vorher wenig Frischfutter gegessen, sie aß meistens Wiese und Heu. Gerade beim Heu ist es schwer zu sagen, ob und wieviel sie nun gegessen hat. Mhhh...
Und warum Max vermitteln? Verstehe ich weiter nicht so ganz...
Das müsste ja ein sehr besonderer Platz für ihn sein. Nicht einfach einer, wo mal so ein zweites Kaninchen gesucht wird, etc.
Halter müsste sehr erfahren und geduldig (ja, dass ist wohl nicht meine größte Stärke) sein.
Er hat hier sehr viel Platz, ich habe Zeit und Liebe für ihn, er wird tierärztlich versorgt, ich kann ihn finanziell gut "mittragen".
Wenn er woanders, ggf. an zweites Kaninchen kommt undes klappt dann nicht, dann wird es ja Max sein, der wieder gehen muss :-(
Evtl. wäre bei neuen Zuhause ein Zahnspezialist vorhanden, der Max bei seinen Zahnproblemen besser helfen kann als meine TÄ.
Aber wo soll denn ein solcher Platz herkommen? Das ist ja wie die Nadel im Heuhaufen suchen... Wer nimmt denn ein solches Kaninchen als ES...
Max ist:
- ängstlich und reagiert teilweise auch sehr aggresiv/ bissig - insgesamt verhaltensauffälig
- er frisst schlecht, mal angesehen von Trockenfutter
- ist ein Langhaarkaninchen, was wiederum einen höhrern Pflegaufwand begründet
- er hat Zahnprobleme, die ihn auf Dauer massiv einschränken, vermutlich gar zu frühzeitigem versterben führen könnten
- Alleine durch Zahnproblematik ist Max auch kostenintensiv was TA angeht.
Zudem, es hat so lange gedauert, bis Max hier aufgetaut ist. Ist es gut, ihm einen erneuten Umzug anzutun?
Und weiter die Frage:
was mache ich mit ihm, bis er einen solchen Platz findet?
Stella und Max...es könnte vlt. nochmal was werden, aber ich weis es eben nicht.
Und ich denke auch Stella hat in der Vergangenheit einiges mitgemacht und sie solltenun zeitnah zur Ruhe in einem schönen zuhause finden. So will ich ihr keinen neuen Versuch mit Max mehr antun...
Ich angele mich da gerade von Tag zu Tag und hoffe, dass irgendwie eine Erleuchtung/ Lösung vom Himmel fällt....
Ich fang das ständige Mal-hier-mal-da-hin auch nicht optimal.
Kannst du nicht versuchen, einen deiner anderen Tiere mit Max zu vergesellschaften?
Und vielleicht kannst du Stella mit deinen anderen vergesellschaften?
Ehrlich gesagt mach ich mir um Stella mehr Sorgen als um Max :ohje:.
Stella versteht im Moment die Welt nicht mehr und fühlt sich restlos überfordert .
Och mensch, Steffi....weshalb hast du sie denn rausgesetzt ?
Daß die beiden gleich am Anfang so schnell gekuschelt und aneinanderlegen haben, liegt sicher darin, daß sie so sehr einen Artgenossen vermisst haben.
Dadurch wurde natürlich keine Rangfolge geklärt !
Das versuchten die beiden dann etwas später untereinander zu klären,.....was auch absolut wichtig gewesen ist.
Aber dadurch, daß du diesen normalen Prozess vom Kennenlernen, aneinander gewöhnen und des Rangfolge abklären jedesmal durch Umgebungswechsel "gestört" hast, sind die beiden ganz wuschig geworden und mußten sich jedesmal neu orientieren und neu aufeinander einatellen ohne daß sie ih "ihrem" Revier endlich die Rangfolge klären konnten.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
Ist nicht böse gemeint und soll auch kein Angriff sein, aber aus Kaninchensicht hatten sie nie die Chance sich in einem (ihrem ! ) Revier einzugewöhnen und abzuklären wer der Chef ist :ohje:
Mir tut Stella entsetzlich leid. Diese kleine Seele ist total verstört und ich hätte sie nie so schnell einfach erneut einer neuen Umgebung ausgesetzt.
Steffi, ich weiß nicht wie du das jetzt alles handhabst, aber ich könnte mir vorstellen, daß es in geeigneter Umgebung und mit der nötigen Ruhe und Regelmäßigkeit mit den beiden klappen würde.......selbst nach dieser Vorgeschichte.
Schwierig einzuschätzen. Nur wenn, sollten schon paar Wochen dazwischen liegen. Einen erneuten Versuch würd ich nur "ausser Haus" wagen, wo die beiden dann 1-2 Wochen bleiben könnten.
Schwierig einzuschätzen. Nur wenn, sollten schon paar Wochen dazwischen liegen. Einen erneuten Versuch würd ich nur "ausser Haus" wagen, wo die beiden dann 1-2 Wochen bleiben könnten.
Das auf jeden Fall.
In komplett fremder Umgebung und erst wenn beide wieder "angekommen" und psychisch, sowie physisch stabil sind.
Meiner Meinung nach haben beide ein Trauma erlitten und ihre kleine Seelen müssen erst wieder etwas Frieden finden und zur Ruhe kommen.
Katharina
19.06.2013, 00:21
Steffi, kannst du Stella hinein holen? Ich mache mir Sorgen dass sich Fliegen auf ihre Wunden setzen könnten und du ein Madenproblem bekommst. Das würde Stella in ihrem jetzigen Zustand nicht überleben.
Kannst du ihr innen ein kleines Gehege fertig machen? Ein Häuschen hinein zum Verstecken, Näpfe, aber sonst kein Schnickschnack, sie benötigt nur Ruhe und keine Anreize derzeit. Sie sollte auch keinen Sichtkontakt zu anderen Kaninchen haben.
SteffiSB77
19.06.2013, 00:48
Also diese Sache mit Stella und Max macht mich ganz wuschig, ist belastend.. :girl_sigh:
Im Gehege mit Max konnte sie gestern nicht mehr bleiben, da nur ein Trenngitter mit Decke drüber einfach keine Ruhe brachte. Da musste komplette Trennung passieren.
Wegen dem warmen Wetter und weil ich ihr draussen einfach ein schöneres Gehege bieten kann, habe ich mich dann dazu entschlossen, sie raus zu setzen. Sie hat kein Sichtkontakt zu anderen Kaninchen draussen, hat so 4m2 für sich mit einem Stall, Fliesen und etwas Erd/Gartenfläche.
Für Schatten ist auch gesorgt.
Die Wunden sind okay, da muss man sich keine Sorgen wegen Maden/ Würmer machen, wo noch Krusten sind, sind diese trocken bzw. zu.
Heute hat Stella letzmalig Baytril bekommen. Bei der Medigabe hat sie mich heftig getreten..aua..
Gegen Abend lag sie unter einem Tisch im Gehege, also nicht mehr nur unter Stall. Und ich habe sie makieren sehen, was ich als gutes Zeichen sehe. Und etwas Wiese futtern gesehen habe ich sie auch + es lagen einige Böbbel in Kloschale.
Sie nun wieder umsetzen..ich weis nicht...
Ich habe mir eben nochmal etwas die "Historie" zu Max durchgelesen, auch um zu schauen, warum es zu so vielen Veränderungen (hin und her) kam.
Ein kurzer Abriss:
Max ist seit 13.02.13 bei mir.
Er war ein Notfall aus einer ebay Kleinanzeige, war zu dem Zeitpunkt angeblich 2 Jahre alt.
Er musste in seinem Zuhause zwei kleine Kinder ertragen, die ihn regelmässig gebadet haben (wie eine Puppe) und die auf seinem Käfig rumgehauen haben (der stand auf Boden in lautem Wohnzimmer).
Er war in einem schlimmen, sehr verwahrlosten Zustand.
Er hatte Untergewicht, Magen/ Darmprobleme, Miniköddel, fraß schlecht, hatte wunde Hoden, Hefen, Kokis, etc.
Zunächst lebte er im Flur, da zu dem Zeitpunkt bei mir alle Räume mit PS Kaninchen belegt waren.
Nach ca 1 Woche konnte er dann in ein Gehege im Arbeitszimmer.
Vom 01.03.13 – ca. 15.04.13 lebte er zusammen mit klein Arthur in dem Gehege, Arthur hatte ich als PS Kaninchen aus TH, er saß Kastrafrist ab. Arthur und Max haben sich distanziert verstanden, also beide waren zaghaft im miteinander, es gab keinen Streit. Max war der Chef.
Als Arthut vermittelt wurde, blieb Max alleine in Gehege Arbeitszimmer. Ab und an setze ich ihn für kurze Zeit in den Garten, wo er sich zunächst sehr unsicher/ zaghaft verhielt.
19.05.13 -22.05.13 Versuch VG mit 3er Gruppe draußen. Max versteckte sich fast die ganze Zeit in einer Holz Schubkarre. Er hatte ANgst vor den anderen, für mich war nicht ersichtlich ob und wieviel er aß und wie er köddelte. Zudem war es zu dem Zeitpunkt aussergewöhnlich kalt draussen (geworden).
Am 22.05.13 holte ich Max ins Wohnzimmer, Max blüht auf, wird zutraulich, scheint sich wohl zu fühlen!
31.05.13 Stella kommt aus TH zu Max, sie kuscheln, haben ganzes Wohnzimmer + stundenweise Möglichkeit in Garten zu gehen.
Mit der Zeit wird Kontakt der beiden schlechter, Harmonie vom Anfang ging verloren.
06.06.13 Umzug in Arbeitszimmer (Idee: kleinere Gehege, damit sie wieder besser zueinander finden).
Max bricht zweimal aus Gehege aus.
Umzug in kleines Gehege in Wohnzimmer (besser zu sichern), Max "dreht durch" in dem kleinen Gehege (ca. 3m2), will unbedingt raus, rennt gegen Gitter, springt wild rum (Verletzungsgefahr)
Infolge haben beide dann erstmals wieder das ganze Wohnzimmer als Gehege bekommen.
Beide gehen sich aus dem Weg, es kommt immer wieder zu Streit/ Gejage.
09.06.13 Zusammentreffen mit 3er Gruppe in Garten, Bisswunden :-(
Festes Gehege in Wohnzimmer gebaut mit hohen Gittern, so dass Max weder ausbrechen noch sich bei seinen ausbruchsversuchen verletzen kann.
MAx und Stella gehen sich aus dem Weg, jeder hat seine Seit eim Gehege.
13.06.13 läuft viel besser, beide nähern sich vorsichtig an, fressen gut, böbbel gut
15.06.13 es gab heftigen Streit über Nacht, Fell liegt im Gehege, Stella hat Bißwunde durch Max.
Zuerst habe ich versucht sie dennoch beinander zu lassen, dann geht Max jedoch sehr aggresiv auf Stella los.
So musste ich beide trennen, habe das Gehege in zwei Hälften geteilt mit Gittern und Sichtschutz Mitte.
17.06. Stella zieht in Aussengehege
Max hat Gehege Wohnzimmer für sich + Garten
SteffiSB77
19.06.2013, 00:59
Ich fang das ständige Mal-hier-mal-da-hin auch nicht optimal.
Kannst du nicht versuchen, einen deiner anderen Tiere mit Max zu vergesellschaften?
Und vielleicht kannst du Stella mit deinen anderen vergesellschaften?
Ich habe neben Max und Stella draussen zwei Kaninchengruppen.
Eine davon mit 6 Kaninchen ist eine Schnupfergruppe. Da geht also nichts..
Die andere 3er Gruppe, da hatte ich es ja schon mit Max versucht, hat leider nicht geklappt, auch wenn ich da im nachhinein denke, ich hätte wohl länger warten sollen...
Aber ich war so in Sorge um Max, er hatte sich da nurnoch verkrochen, ich konnte ihn nicht, bzw. nur wenig beim essen sehen und fand auch keine Köddel. Zudem war da ja dieser Kälteinbruch und dass er so verkrochen alleine da draussen ist konnte ich dann nicht mehr ertragen :rw: Besonder als er wie ich ihn da mal rausholte um zu schauen wie er frisst und köddelt im Wohnzimmer wahnsinnig toll aufgeblüht war...
Und Stella in diese 3 er Gruppe...ich weis nicht..ein Rammler würde da denke ich besser passen, aktuell sind es zwei Schwestern und ein Rammler, die drei sind eng beinander und es ist harmonisch :-)
Und Stella nun wieder eine VG antun..ich bin sehr, sehr unsicher und tendiere da mehr dazu ihr nun erstmal etws zeit zu lassen.
Und die Bißwunden die sie hat sind in der Mehrzahl ja von einem ungeplannten Zusammentreffen mit eben dieser 3er Gruppe :-((
SteffiSB77
19.06.2013, 01:06
Schwierig einzuschätzen. Nur wenn, sollten schon paar Wochen dazwischen liegen. Einen erneuten Versuch würd ich nur "ausser Haus" wagen, wo die beiden dann 1-2 Wochen bleiben könnten.
Das auf jeden Fall.
In komplett fremder Umgebung und erst wenn beide wieder "angekommen" und psychisch, sowie physisch stabil sind.
Meiner Meinung nach haben beide ein Trauma erlitten und ihre kleine Seelen müssen erst wieder etwas Frieden finden und zur Ruhe kommen.
Mhhh....mit dem Thema Max und Stella nochmal zueinander zu bringen habe ich eigentlich abgeschlossen...
Aber es spuckt mir schon noch in Gedanken rum...
Ich denke nun auch, dass sie erstmal 2 Wochen Ruhe haben sollten, jeder in seinem Gehege.
Max wirkt mir recht entspannt als würde es ihm besser gefallen, das Gehege wieder für sich alleine zu haben. Aber wirlich glücklich ist er sicher nicht..
VG Ausser Haus?
Bei jemand anderem?
Und dann von dort aus wieder zu mir ziehen?
Das bringt dann ja wieder räumliche Veränderungen mit sich...und wo sollte das statt finden?
@Animal/ Petra: wolltest du dein Glück, bzw. das Glück der beiden versuchen?
Warum muss das so schwierig sein...
Am liebsten würde ich es "aussitzen" weil mir einfach die Ideen/ das Konzept fehlt, aber das geht ja nicht.
Aber so 2 Wochen Ruhe tut hier wohl auch den beiden und mir gut.
Ich hoffe eben, dass beide sich in der Zeit gelassener/ entspannter zeigen, vor allem Stella, die mir auch sehr leid tut. Ich denke auch, dass sie aktuell mehr leidet als Max...
Hallo Steffi,
erstmal :umarm: . Ich weis wie Du Dich fühlst, hatte das Chaos hier mit meiner Gini, VGs nicht geklappt, Verletzungen, einsame Kaninchen in allen Zimmern usw. .....
Und hab eben auch immer zu schnell, weil ich die einsamen Nickel nicht sehen konnte versucht diese wieder zu vergesellschaften was alles nur noch schlimmer gemacht hat.
Die Gedanken die Du Dir machst sind gut, aber komm blos nicht auf die Idee irgendetwas vor dem sagen wir mal 3ten Juli zu unternehemen ( also in Sachen neu VG ) :rollin:
Die Erholungszeit werden beide brauchen ....
Ich würd Stella jetzt auch nicht mehr umsetzten, wenn Du eben nicht glaubst das sie da draussen nun extem leidet, lass sie da.
Es ist mit ängstlichen Tieren immer so das sie ein paar Tage brauchen.
Wer mit wem passen könnte ist schwierieg..... letztendlich kannst das Du am besten beurteilen.
Aber sollte weder Max noch Stella vermittelt werden können, würd ich schon nochmal einen Versuch mit den beiden starten, was willst Du den sonst machen ?
Ich persönlich würde dann eher noch drüber nachdenken ob ein 3tes Kaninchen hier nicht sogar helfen könnte.... dies wiederrum müsste vom Charakter natürlich passen und das würde ich auch nur versuchen wenn Du eines z.B. hier im Fourum findest, wo die 3 am besten dann gleich da Vergesellschaftet werden können und wenn es nicht klappt kommt das 3te Tier niemals zu Dir, sondern kann dort bleiben ...
ja ich weis .. sowas zu finden ...:girl_sigh:
Aber eine VG "ausser Haus" find ich eigentlich nicht schlecht.
Die Tiere verhalten sich dort oft ganz anderst, aufpassen musst Du dann nur wenn sie zurückkommen ( was nich zu früh sein sollte ) das sie nicht gleich wieder in alte Gewonheiten fallen.
Am besten find ich wenn man dann ein paar Tage frei hat und wirklich den ganzen Tag bei den Kaninchen bleiben und dazwischen gehen und schlichten kann. Den ich glaube das Stella Max nicht wirlich angreifen oder beissen sollte, das kann der nämlich nicht ab und wird dann sicherlich sehr aggressiv reagieren...
Sollte sich Stella nicht unterordnen wird das mit den beiden wohl kaum klappen...
Ich hätte hier glaub ich die perfekte Partnerin für Max...
eigentlich die perfekte Partnerin für alle Tiere die ich hab... ich kann sie nur leider nicht teilen....:rw:
Alexandra K.
19.06.2013, 10:53
Ehrlich gesagt mach ich mir um Stella mehr Sorgen als um Max :ohje:.
Stella versteht im Moment die Welt nicht mehr und fühlt sich restlos überfordert .
Och mensch, Steffi....weshalb hast du sie denn rausgesetzt ?
Daß die beiden gleich am Anfang so schnell gekuschelt und aneinanderlegen haben, liegt sicher darin, daß sie so sehr einen Artgenossen vermisst haben.
Dadurch wurde natürlich keine Rangfolge geklärt !
Das versuchten die beiden dann etwas später untereinander zu klären,.....was auch absolut wichtig gewesen ist.
Aber dadurch, daß du diesen normalen Prozess vom Kennenlernen, aneinander gewöhnen und des Rangfolge abklären jedesmal durch Umgebungswechsel "gestört" hast, sind die beiden ganz wuschig geworden und mußten sich jedesmal neu orientieren und neu aufeinander einatellen ohne daß sie ih "ihrem" Revier endlich die Rangfolge klären konnten.
Ich hoffe du verstehst wie ich das meine.
Ist nicht böse gemeint und soll auch kein Angriff sein, aber aus Kaninchensicht hatten sie nie die Chance sich in einem (ihrem ! ) Revier einzugewöhnen und abzuklären wer der Chef ist :ohje:
Mir tut Stella entsetzlich leid. Diese kleine Seele ist total verstört und ich hätte sie nie so schnell einfach erneut einer neuen Umgebung ausgesetzt.
Steffi, ich weiß nicht wie du das jetzt alles handhabst, aber ich könnte mir vorstellen, daß es in geeigneter Umgebung und mit der nötigen Ruhe und Regelmäßigkeit mit den beiden klappen würde.......selbst nach dieser Vorgeschichte.
Das sehe ich 100%ig genau so!
Dieses hin und her bei VG´s ist absolut kontraproduktiv.
Bei VG heißt es Geduld haben und Füße still halten.*g*
Nur, wie lange getrennt halten ? 2 Wochen find ich aufgrund ....... schon etwas wenig. Bin auch etwas überfordert.
Würde da eher an mindestens 2 Wochen denken :rw:...eher 4 Wochen.
Sie sollten erst wieder ganz "angekommen" und relaxt sein.
Und sich auf Artgenossen freuen, so wie es am Anfang der Fall war. Und wenn es dann erneut zu einer Rangfolgeklärung kommt, muß man aufpassen inwieweit das richtig "zur Sache geht" oder "normal ist.
Denke aber, wenn sie in einem Umfeld bleiben und nicht immer neue dazukommen mit denne sie sich auseinandersetzen, wird das ganz sicher klappen.
Und Stella nun wieder eine VG antun..ich bin sehr, sehr unsicher und tendiere da mehr dazu ihr nun erstmal etws zeit zu lassen.
Und die Bißwunden die sie hat sind in der Mehrzahl ja von einem ungeplannten Zusammentreffen mit eben dieser 3er Gruppe :-((Ich meinte damit auch nicht jetzt sofort, sondern wenn dann in einigen Wochen.:freun:
Wenn du es nochmal mit den beiden versuchst, dann beide in ein kleines Gehege in einem Raum, den sie nicht kennen, und dort lassen. Dann haben sie nunmal Gehege-Knast, ist halt so bei VG's :rw:
SteffiSB77
19.06.2013, 23:23
Und Stella nun wieder eine VG antun..ich bin sehr, sehr unsicher und tendiere da mehr dazu ihr nun erstmal etws zeit zu lassen.
Und die Bißwunden die sie hat sind in der Mehrzahl ja von einem ungeplannten Zusammentreffen mit eben dieser 3er Gruppe :-((Ich meinte damit auch nicht jetzt sofort, sondern wenn dann in einigen Wochen.:freun:
Wenn du es nochmal mit den beiden versuchst, dann beide in ein kleines Gehege in einem Raum, den sie nicht kennen, und dort lassen. Dann haben sie nunmal Gehege-Knast, ist halt so bei VG's :rw:
Das hatte ich ja so gemacht, Max ist dann aber total durchgedreht und gegen Gitter gelaufen/ gesprungen, hat riesen Sprünge gemacht.
Da müsste ich mir so was wie eine "Gummizelle" überlegen..
Aber ernsthaft, Max war total in Panik, als sie das kleine Gehege hatten...
SteffiSB77
19.06.2013, 23:28
Aktuelle Situation:
Stella zurückgezogen und unauffälig in ihrem Gehege. Sie zeigt sich wenig, wird aber zuhnehmend mehr, ganz langsam, denke sie braucht Zeit..habe sie fressen gesehen :-)
Max ist ganz okay denke ich. Er wechselt zwischen Wohnung und Garten, wenn Tür auf ist. Im Garten hat er Stellas früher Lieblingsplatz zu seinem gemacht. Unter dem Flieder, wo es schön kühl ist.
Er interessiert sich langsam immer mehr für das was im Garten wächst. So habe ich ganz zaghaft an Scharfgabeblätter und am Pampasgras knabbern sehen.
Am Abend habe er zwei Salatblätter aussen abgeknabbert. Und bei ihm hat das wirklich was von knabbern, wie bei einem Mäuschen, kleine Bisse.
Gestern habe ich ja noch gedacht es nochmal mit den beiden zu versuchen in paar Wochen.
Heute als ich Stella so betrachtete dachte ich, dass kann ich ihr nicht mehr antun..sie soll endlich ein schöne zuhause und einen lieben Partner finden...
Hach...
Werde sie in Vermittlung einstellen..
Alexandra K.
20.06.2013, 06:10
Ich verstehe die Entscheidung nicht, tut mir leid!:sad1:
Von mehreren Seiten wurde Dir gesagt das das Problem nicht die Kaninchen sind sondern die Unruhe (ständige Revierwechsel) die bei der VG verbreitet wurde.:taetschl:
Warum denn dann eine Abgabe? Warum wartest Du nicht einfach mal 4 Wochen und machst eine neu VG am besten mit HIlfe eines User von hier.....:flower:
Alexandra K.
20.06.2013, 06:12
Max war total in Panik, als sie das kleine Gehege hatten...
Ich rate, mind. für den VG Start, immer zu möglichst viel Platz. Auf keinen Fall Enge und schon gar nichjt bei ängtlichen, unsicheren Tieren......:freun:
Max ist doch ein lieber Partner :girl_sigh:.
Das zeigen dir doch die Kuschelfotos der beiden.
Und ich persönlich wähle auch lieber die sanfte VG-Methode mit mehr Platz und genügend Zeit und Ruhe.
Man sollte den Tieren ganz individuell dem Charakter entsprechend auch die nötige Zeit geben, die sie brauchen um sich anzunähern.
Auch wenn es manchmal länger dauert, aber die Kaninchen sollten das Tempo und die Zeit selbst bestimmen dürfen miteinander in Kontakt zu treten.
Für die richtige VG gibt es halt kein Patentrezept. Bei dem einen ist dies besser, bei dem anderen jenes.
Aber ich persönlich hatte auch noch nie irgendwelche Verletzungen und Bisse bei VG´s.
Man muß nur nichts erzwingen wollen :umarm: oder gar aus Zeitgründen ungeduldig sein :rw:
also steffi ich muss sagen ich verstehe dich und deine angst aber würde es wirklich nach 2-4 wochen noch mal versuchen und dann aber sie mal im gehege lassen und null veränderung das hat bei meinen kampf nins auch geholfen bin da fast 4 wochen nur rein saubermachen und füttern sonst nix
naja die zwei werden wohl keine freunde aber sie akzeptieren sich das ist für mich das wichtigste
aber denke deine zwei werden sich irgendwann lieben
SteffiSB77
20.06.2013, 12:34
Max war total in Panik, als sie das kleine Gehege hatten...
Ich rate, mind. für den VG Start, immer zu möglichst viel Platz. Auf keinen Fall Enge und schon gar nichjt bei ängtlichen, unsicheren Tieren......:freun:
Würde das auch eher so sehen, aber sehen eben nicht alle so und so wurde mir zu einem kleinen Gehege geraten...
Alles nicht so einfach "richtig" zu machen...:girl_sigh:
Alexandra K.
20.06.2013, 12:41
Max war total in Panik, als sie das kleine Gehege hatten...
Ich rate, mind. für den VG Start, immer zu möglichst viel Platz. Auf keinen Fall Enge und schon gar nichjt bei ängtlichen, unsicheren Tieren......:freun:
Würde das auch eher so sehen, aber sehen eben nicht alle so und so wurde mir zu einem kleinen Gehege geraten...
Alles nicht so einfach "richtig" zu machen...:girl_sigh:
Nu hast Du ja gelernt und weißt das kleines Gehege nicht unbedingt sinnvoll ist . Dann versuchst Du es in 4 Wochen mit mehr Platz erneut und hälst Dich diesmal raus, also nicht dauernde Ortwechsel....
Wo ist das Problem:flower:
SteffiSB77
20.06.2013, 13:07
Ich verstehe die Entscheidung nicht, tut mir leid!:sad1:
Von mehreren Seiten wurde Dir gesagt das das Problem nicht die Kaninchen sind sondern die Unruhe (ständige Revierwechsel) die bei der VG verbreitet wurde.:taetschl:
Warum denn dann eine Abgabe? Warum wartest Du nicht einfach mal 4 Wochen und machst eine neu VG am besten mit HIlfe eines User von hier.....:flower:
Hach..bin ja schon wieder am überlegen....
Ich hatte das so entschieden wegen Stella.
Ich denke sie wird sich unproblematisch in ein neues Umfeld einfügen und sie wäre froh auf einen lieben Rammler zu treffen.
Bei Max ist es eben wieder unsicher ob es klappt und sie dem zweimal unterziehen? Ich weis nicht.
Und Max, vermutlich wird es ihm doch gleich sein, ob die neue Dame Stella ist oder ein anderes Mädel? So in paar Wochen. Und zu überlegen wäre auch, ob ein zweiter Rammler nicht auch ne Option wäre..
Hach...könnte ich bloß hellsehen..:girl_sigh:
Stell doch Stella in die Vermittlung und schau mal, ob sie die nächsten 3-4 Wochen überhaupt was ergibt.
Falls nicht, kannst du immer noch eine Zusammenführung in Erwägung ziehen.
SteffiSB77
20.06.2013, 13:09
Max war total in Panik, als sie das kleine Gehege hatten...
Ich rate, mind. für den VG Start, immer zu möglichst viel Platz. Auf keinen Fall Enge und schon gar nichjt bei ängtlichen, unsicheren Tieren......:freun:
Würde das auch eher so sehen, aber sehen eben nicht alle so und so wurde mir zu einem kleinen Gehege geraten...
Alles nicht so einfach "richtig" zu machen...:girl_sigh:
Nu hast Du ja gelernt und weißt das kleines Gehege nicht unbedingt sinnvoll ist . Dann versuchst Du es in 4 Wochen mit mehr Platz erneut und hälst Dich diesmal raus, also nicht dauernde Ortwechsel....
Wo ist das Problem:flower:
Wenn du mal die Beiträge liest, dann wurde mir eben auch gerade zu einem kleinen Gehege geraten...so viel zum lernen ;-)
Und die Ortswechsel waren ja so nicht geplannt sondern den jeweiligen Umständen geschuldet..
Meine Innengehege sind ja alle improvisiert, habe ja "eigentlich" keinen Innennins...
Alexandra K.
20.06.2013, 13:14
Max war total in Panik, als sie das kleine Gehege hatten...
Ich rate, mind. für den VG Start, immer zu möglichst viel Platz. Auf keinen Fall Enge und schon gar nichjt bei ängtlichen, unsicheren Tieren......:freun:
Würde das auch eher so sehen, aber sehen eben nicht alle so und so wurde mir zu einem kleinen Gehege geraten...
Alles nicht so einfach "richtig" zu machen...:girl_sigh:
Nu hast Du ja gelernt und weißt das kleines Gehege nicht unbedingt sinnvoll ist . Dann versuchst Du es in 4 Wochen mit mehr Platz erneut und hälst Dich diesmal raus, also nicht dauernde Ortwechsel....
Wo ist das Problem:flower:
Wenn du mal die Beiträge liest, dann wurde mir eben auch gerade zu einem kleinen Gehege geraten...so viel zum lernen ;-)
Und die Ortswechsel waren ja so nicht geplannt sondern den jeweiligen Umständen geschuldet..
Meine Innengehege sind ja alle improvisiert, habe ja "eigentlich" keinen Innennins...
Lernen in so fern das Du ja nun selber gemerkt hast das es im kleinen Gehege nicht läuft:umarm:
SteffiSB77
20.06.2013, 13:15
Und vermutlich "killt" ihr mich nun...
Ich habe schon Sorge es zu schreiben, so weit ist es gekommen...jaja...
Ich habe Stella, als heute morgen draussen heftig regnete, nach drinnen geholt. Sie hat nun im Arbeitszimmer ein ca 2m2 Gehege, sehr überschaubar. (da war sie ja schon mal)
Da soll sie nun auch bleiben, wirklich!
Neben dem schlechten Wetter hatte ich gemerkt, dass ich draussen nur schwer an sie rankomme und insgesamt wenig von ihr mitbekomme und das drinnen wohl doch besser ist....
Ich weis, wieder Veränderung...ich glaube sie hat es gut wegesteckt und es gefällt ihr gar drinnen besser.
Alexandra K.
20.06.2013, 13:15
Ich verstehe die Entscheidung nicht, tut mir leid!:sad1:
Von mehreren Seiten wurde Dir gesagt das das Problem nicht die Kaninchen sind sondern die Unruhe (ständige Revierwechsel) die bei der VG verbreitet wurde.:taetschl:
Warum denn dann eine Abgabe? Warum wartest Du nicht einfach mal 4 Wochen und machst eine neu VG am besten mit HIlfe eines User von hier.....:flower:
Hach..bin ja schon wieder am überlegen....
Ich hatte das so entschieden wegen Stella.
Ich denke sie wird sich unproblematisch in ein neues Umfeld einfügen und sie wäre froh auf einen lieben Rammler zu treffen.
Bei Max ist es eben wieder unsicher ob es klappt und sie dem zweimal unterziehen? Ich weis nicht.
Und Max, vermutlich wird es ihm doch gleich sein, ob die neue Dame Stella ist oder ein anderes Mädel? So in paar Wochen. Und zu überlegen wäre auch, ob ein zweiter Rammler nicht auch ne Option wäre..
Hach...könnte ich bloß hellsehen..:girl_sigh:
Wenn ich das mal so trocken sagen darf, ich mein das absolut nicht böse:
Das Problem ist weder Stella noch Max sondern Du.
Du mußt die VG anders aufziehen, ruhiger sein und keine Revierwechsel veranstalten, dann wäre doch jetzt schon alles bella....:flower::flower::flower:
SteffiSB77
20.06.2013, 13:17
Max war total in Panik, als sie das kleine Gehege hatten...
Ich rate, mind. für den VG Start, immer zu möglichst viel Platz. Auf keinen Fall Enge und schon gar nichjt bei ängtlichen, unsicheren Tieren......:freun:
Würde das auch eher so sehen, aber sehen eben nicht alle so und so wurde mir zu einem kleinen Gehege geraten...
Alles nicht so einfach "richtig" zu machen...:girl_sigh:
Nu hast Du ja gelernt und weißt das kleines Gehege nicht unbedingt sinnvoll ist . Dann versuchst Du es in 4 Wochen mit mehr Platz erneut und hälst Dich diesmal raus, also nicht dauernde Ortwechsel....
Wo ist das Problem:flower:
Wenn du mal die Beiträge liest, dann wurde mir eben auch gerade zu einem kleinen Gehege geraten...so viel zum lernen ;-)
Und die Ortswechsel waren ja so nicht geplannt sondern den jeweiligen Umständen geschuldet..
Meine Innengehege sind ja alle improvisiert, habe ja "eigentlich" keinen Innennins...
Lernen in so fern das Du ja nun selber gemerkt hast das es im kleinen Gehege nicht läuft:umarm:
Also mit Versuch und Irrtum habe ich bei den beiden mittlerweile viel Erfahrung...was aber nicht unbedingt heisst, dass diese dann zu "schlauen" Erkentnissen (ge)führt hat.
Als sie viel Platz hatten haben sie sich fast ignoriert, waren weit voneinander entfernt.. war auch nicht ideal...
Und dann habe ich ja ne mittlere Größe getestet...denke das war auch die Beste Option, leider kam es dennoch zum Zoff...
Alexandra K.
20.06.2013, 13:26
Als sie viel Platz hatten haben sie sich fast ignoriert, waren weit voneinander entfernt.. Das ist doch Sinn der Sache!
Langsame Annäherung, ganz ohne Streß, dann wenn es die Tiere wollen.
Kaninchen sind neugierige Tiere, früher oder später hätten sie sich also mal genauer untersucht.....
Und nicht nach 12 Stunden verkleinern weil sie noch nicht zusammen kuscheln:freun:
Max ist doch ein lieber Partner :girl_sigh:.
Das zeigen dir doch die Kuschelfotos der beiden.
Und ich persönlich wähle auch lieber die sanfte VG-Methode mit mehr Platz und genügend Zeit und Ruhe.
Man sollte den Tieren ganz individuell dem Charakter entsprechend auch die nötige Zeit geben, die sie brauchen um sich anzunähern.
Auch wenn es manchmal länger dauert, aber die Kaninchen sollten das Tempo und die Zeit selbst bestimmen dürfen miteinander in Kontakt zu treten.
Für die richtige VG gibt es halt kein Patentrezept. Bei dem einen ist dies besser, bei dem anderen jenes.
Aber ich persönlich hatte auch noch nie irgendwelche Verletzungen und Bisse bei VG´s.
Man muß nur nichts erzwingen wollen :umarm: oder gar aus Zeitgründen ungeduldig sein :rw:
Ich zitiere mich nochmal :rw:
Auch wenn der eine dies rät und der andere das ...Steffi, das sind nur die persönlichen Erfahrungen der einzelnen User hier :girl_sigh:
Letztendlich muß man selbst abwägen, welche Variante am besten zu dem jeweiligem Charakter des Tieres passt.
Man darf nicht alles 1:1 was an Tipps hier geschrieben wird übernehmen und bei seinen eigenen Tieren anwenden und genauso umsetzen.
-Jedes Tier ist anders.
-Jede Wohnung ist anders.
Das sind alles nur Tipps und Ratschläge wie der einzelne das hier handhabt und wie du das selber machst, mußt du zugunsten deiner Tiere entscheiden.
Alexandra K.
20.06.2013, 13:39
Und vermutlich "killt" ihr mich nun...
Ich habe schon Sorge es zu schreiben, so weit ist es gekommen...jaja...
Ich habe Stella, als heute morgen draussen heftig regnete, nach drinnen geholt. Sie hat nun im Arbeitszimmer ein ca 2m2 Gehege, sehr überschaubar. (da war sie ja schon mal)
Da soll sie nun auch bleiben, wirklich!
Neben dem schlechten Wetter hatte ich gemerkt, dass ich draussen nur schwer an sie rankomme und insgesamt wenig von ihr mitbekomme und das drinnen wohl doch besser ist....
Ich weis, wieder Veränderung...ich glaube sie hat es gut wegesteckt und es gefällt ihr gar drinnen besser.
Da sag ich jetzt mal nicht zu!*g*
Das Stella jetzt innen ist finde ich eine gute Lösung.
Wenn eine Wohnung os ist das sie nicht auf Max trifft bzw. er auf sie,
dann kannst du die VG durchaus nochmals wagen.
Geruch von anderen Kaninchen hast du sicher immer an dir bei 2
Aussengruppen. Wirst dich ja nicht jedesmal duschen und umziehen
SteffiSB77
20.06.2013, 22:30
Es hat mir sicher keinen Spaß gemacht, dauernd die Gehege umzuräumen, kann mir da auch besseres vorstellen...
Und die Gründe, warum es jeweils zum "Umbau" kam, hatte ich ja beschrieben..
Im Grunde bin ich gar keine VG Angsthasi, halte mich da eigentlich für sehr gelassen, vermutich zu gelassen für einige...
Aktuel entwickele ich aber so ne Art VG Phobie :panic2:
Gejage und gebeiße kenne ich zu genüge...
Mit Max und der VG ist es eben wie verhext...
Hatte noch nie eine VG, die nicht geklappt hat (wenn auch holprig begonnen), bis nun auf die mit Maxl.
Dachte eher des öfteren, was andere da für ein Terz machen, ist doch gar nicht so schwierig, die Tiere reglen das schon..
Tobi und Lolo in Aussengehe hatte sich mal so verbissen, das TA meinte, die zwei nie wieder zusammen. Und als ich es nach einigen Wochen nochmal versuchte hat es geklappt.
In größeren Gruppen denke ich gibts immer wieder mal Zoff.
@ Birgit:
Nie Beiserein/ Bißwunden? Glückwunsch, scheinst ja sehr friedliche, liebe Kaninchen zu haben :-)
Max knabbert gerade Salat!! :froehlich::froehlich: Ich habe da so eine neue Sorte, die scheint er sehr zu mögen! Juchhu!
Auch Stella futtert und sie lag heute auch mal ausgestreckt im Gehege :-))
SteffiSB77
20.06.2013, 22:33
Max ist doch ein lieber Partner :girl_sigh:.
Das zeigen dir doch die Kuschelfotos der beiden.
Und ich persönlich wähle auch lieber die sanfte VG-Methode mit mehr Platz und genügend Zeit und Ruhe.
Man sollte den Tieren ganz individuell dem Charakter entsprechend auch die nötige Zeit geben, die sie brauchen um sich anzunähern.
Auch wenn es manchmal länger dauert, aber die Kaninchen sollten das Tempo und die Zeit selbst bestimmen dürfen miteinander in Kontakt zu treten.
Für die richtige VG gibt es halt kein Patentrezept. Bei dem einen ist dies besser, bei dem anderen jenes.
Aber ich persönlich hatte auch noch nie irgendwelche Verletzungen und Bisse bei VG´s.
Man muß nur nichts erzwingen wollen :umarm: oder gar aus Zeitgründen ungeduldig sein :rw:
Ich zitiere mich nochmal :rw:
Auch wenn der eine dies rät und der andere das ...Steffi, das sind nur die persönlichen Erfahrungen der einzelnen User hier :girl_sigh:
Letztendlich muß man selbst abwägen, welche Variante am besten zu dem jeweiligem Charakter des Tieres passt.
Man darf nicht alles 1:1 was an Tipps hier geschrieben wird übernehmen und bei seinen eigenen Tieren anwenden und genauso umsetzen.
-Jedes Tier ist anders.
-Jede Wohnung ist anders.
Das sind alles nur Tipps und Ratschläge wie der einzelne das hier handhabt und wie du das selber machst, mußt du zugunsten deiner Tiere entscheiden.
Du bist lieb :umarm: und scheinst den Maxl auch sehr zu mögen, den kleinen süßen Schatz :love:
Ja, Patentrezepte gibt es nicht...schade eigentlich...
:wink1:
SteffiSB77
20.06.2013, 22:33
Das Stella jetzt innen ist finde ich eine gute Lösung.
Wenn eine Wohnung os ist das sie nicht auf Max trifft bzw. er auf sie,
dann kannst du die VG durchaus nochmals wagen.
Geruch von anderen Kaninchen hast du sicher immer an dir bei 2
Aussengruppen. Wirst dich ja nicht jedesmal duschen und umziehen
Sie sind beide in ganz anderen Zimmern. Können nicht zueinander.
Und nein, jedesmal duschen und umziehen, dass wäre doch etwas anstrengend :-)
SteffiSB77
20.06.2013, 22:34
Stell doch Stella in die Vermittlung und schau mal, ob sie die nächsten 3-4 Wochen überhaupt was ergibt.
Falls nicht, kannst du immer noch eine Zusammenführung in Erwägung ziehen.
Ich denke so werde ich es machen :-)
Ich glaub, was die meisten Schreiber hier meinen ist: wenn Du sie in einem bestimmten Revier (egal ob groß oder klein) VG´st, dann bleib bei diesem einen Revier. Ständige Veränderungen/ Wechsel sind schlecht.
Würde es ansonsten auch so machen wie Mareen es vorgeschlagen hat. Beiden, Stelle und Max, alles Gute! :umarm:
SteffiSB77
21.06.2013, 00:30
Ich glaub, was die meisten Schreiber hier meinen ist: wenn Du sie in einem bestimmten Revier (egal ob groß oder klein) VG´st, dann bleib bei diesem einen Revier. Ständige Veränderungen/ Wechsel sind schlecht.
Das habe ich so verstanden und ich sehe es ja genauso, es ging aber hier eben nicht anders!
Im ersten Revier standen sie kurz davor meine Couch zu ruinieren...
Im zweiten ist Max mehrfach ausgebrochen und ich konnte an der Stelle nichts sicheres aufbauen.
Im dritten sind sie dann ja nach Vergrößerung bis zur Eskalation geblieben.
Kurz dazwischen waren sie im ganzen Wohnzimmer für kurze Zeit, wenn ich mich recht erinnere. Lag daran, dass ich nicht so schnell ein neues, ausbruchs. und verletzungssicheres Gehege "herzaubern" konnte...
Ich habe feste Aussenreviere für meine zwei Gruppen.
Innenhaltung gabs mir bisher nur notfallmässig/ provisorisch
Aber nun bin ich ja besser vorbereitet... :freun:
heißt das sie darf bleiben und du versuchst es noch mal ??????????
SteffiSB77
21.06.2013, 23:42
heißt das sie darf bleiben und du versuchst es noch mal ??????????
weis ich noch nicht...
aktuell kommen beide zur Ruhe und die Biswunden verheilen.
Eingestellt zur Vermittlung habe ich Stella noch nicht, habe es aber vor..
Max will ich nicht in Vermittlung einstellen, da ich mir nach wie vor unsicher bin, ob er es woanders besser hat... Und wenn es sich jemand sehr gut mit Max vorstellen kann und die Geschichte mitliest, dann kann/ wird er sich hoffentlich bei mir melden. Heisst, im Ausnahmefall kann ich mir auch vermittlung Max vorstellen, wenn ich denke, dass es besser für ihn ist. Würde mir aber sehr schwer fallen :-(
Beide fressen und köddeln gut, Stella weiter sehr scheu, ich lasse sie aber auch weitgehenst in Ruhe bis auf Futtergabe, sauber machen.
Max habe ich heute wieder im Garten an Grashalmen nagen sehen :-))
Eigentlich wollte ich ja morgen den Rasen mähen, lasse ihn aber nun erst mal für Max weiter stehen.
Ach ja, Stella hat keinen Gartenauslauf. Denn sie müsste ich extra in Garten tragen und so könnte sie nicht wählen ob sie raus will oder nicht. Max kann ja wenn er will (und Tür auf ist) einfach raus und rein.
Ich glaube ich bin auch nicht wirklich für Innenhaltung gemach, es sei denn viel Platz und regelmässig Zugang Garten.
Stella so alleine in ihrem Gehege....nicht so viel Platz, kann nicht buddel, im gras rummlaufen...das kann ich nur schwer mit ansehen. Es muss sehr einsam und langweilig für sie sein..
Um Stellas Chancen zu erhöhen würd ich sie, parallel zur Vermittlung hier, auch wieder auf die HP vom Tierheim setzen lassen.
Hattest Du dort schon was erwähnt ?
Ich glaube ich bin auch nicht wirklich für Innenhaltung gemach, es sei denn viel Platz und regelmässig Zugang Garten.
Stella so alleine in ihrem Gehege....nicht so viel Platz, kann nicht buddel, im gras rummlaufen...das kann ich nur schwer mit ansehen. Es muss sehr einsam und langweilig für sie sein..
Es ist bestimmt grad nicht leicht für Sie, aber besser als der Stress.
Es ist bestimmt auch besser das sie momentann nicht in den Garten geht. Den ein ängstliches Tier braucht im normalfall ein anderes Kaninchen um sich solche Sachen zu trauen. Für Stella wäre es wirklich schön wenn Du hier jemanden finden würdest, der ein devotes, aber nicht ängstliches Böckchen hätte. Innenahltung ist für sie bestimmt besser, Gartenauslauf wäre natürlich optimal....
Verbring möglichst viel Zeit bei Ihr, setz Dich einfach zu Ihr und lies, fütter sie aus der Hand und biete ihr Spielsachen an.
Ich glaub die taut schon auf, sie braucht halt ein bischen...
Du scheinst ja ziemlich gut mit dem TH zu können.. haben die nicht einen Raum oder ein Freigehege wo man Vergesellschaften könnte ?
Hintergedanke ist der das Du Max evt. eine Paartnerin aussuchen lassen könntest und wenn es eben nicht funktioniert kannst Du Max wieder mitnehemen und das andere Kaninchen bleibt da. Wenn es ganz schlimm ist kann man quasi sofort trennen, wenns jedoch gut aussieht ( war bei Max und Stella ja auch so ) sollte jedoch die Möglichkeit bestehen sie da für 1-2 Wochen zu lassen....
Oder Du versuchts da erstmal Max und Stella nochmal, mir geht immer noch nicht aus dem Kopf das ein Pärchen das sich anfänglich vertragen hat und ja scheinbar sogar wirklich mochte einfach nicht merh zueinander finden kann... hier müssen vielleicht wirklich nur die "Rahmenbedingungen" stimmen...
SteffiSB77
22.06.2013, 13:15
Um Stellas Chancen zu erhöhen würd ich sie, parallel zur Vermittlung hier, auch wieder auf die HP vom Tierheim setzen lassen.
Hattest Du dort schon was erwähnt ?
Habe Eva gestern ne Mail geschickt :-)
SteffiSB77
25.06.2013, 02:03
Aktuelle Situation:
Stella sitzt weiterin in Gehege Arbeitszimmer, zeigt sich scheu, wenn auch in ganz langsamen Schritten etwas aufgeweckter/ mutiger.
Max wird zunehmend kesser, er springt nun auch mehr im Garten herum, auch im Wohnzimmer hat er begonnen in den Regalen rumzukrabbeln, etc. Heute hat er sogar versucht die Spitzen einer Pflanze anzufressen (steht hoch, er musste sich sehr strecken, nichts giftiges).
Was mich heute etwas erschreckt hat...
Max hat ein paar mal geniesst :panic2:
Ein leicht nasses Näschen (kein Ausfluß) hat er eh meistens, Ursache dafür soll die Zahnproblematik sein..
Ich hoffe davon kommt nun auch das niesen??
Und dann habe ich da ja noch ein ungeplantes neues Kaninchen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95701
ein Mädchen, wie sich herausstellte.
Grundsätzlich habe ich nun aber 3 Kaninchen einzeln in drei Räumen...
Das neue Mädel wird am Donnerstag bei TA gecheckt, auch KP (da sammel ich gerade für).
Dann wäre zu überlegen, wer mit vlt. wem.. mhhh - schwierig, zumal mindestens eins der Mädels vermittelt werden muss, also nicht bleiben kann,...es sei denn die Dreiergruppe wäre zielführend für die Kaninchenharmonie...mhh
Die neue Dame macht bisher einen sehr scheuen, ängstlichen Eindruck, aber keine Wunder bei ihrer Vergangenheit. :-(
Also, so habe ich dann derzeit 3 mehr oder weniger seelisch verstörte Kaninchen in IH... mhhh
Wenn ich es nun endlich mal hinbekomme, stelle ich Stella in Vermittlung ein. Auch die neue Dame, die bisher noch namenlos ist will ich einstellen.
Und in Maxl bin ich so verliebt :herz:...er liegt gerade wie der Chef auf meinem Trampolin, schön ausgestreckt :-) :love:
Wunden bei Stella sind verheilt, Krusten sind ab.
Katharina
25.06.2013, 09:53
Was mich heute etwas erschreckt hat...
Max hat ein paar mal geniesst :panic2:
Ein leicht nasses Näschen (kein Ausfluß) hat er eh meistens, Ursache dafür soll die Zahnproblematik sein..
Ich hoffe davon kommt nun auch das niesen??
Ich gehe davon aus dass sich die Bordetellen auf alle deine Tiere übertragen werden. Du lässt sie im Garten laufen, Rasen kann man nicht desinfizieren und der Abstand zwischen den Gehegen ist zu klein.
Ob du deine Kleidung und Schuhe zwischen den Gruppen wechselst, dich desinfizierst und für jedes Gehege eigene Einrichtung und Reinigungsuntensilien hast spielt auch eine Rolle.
Rabea G.
25.06.2013, 10:19
Schnupfen überträgt sich locker über 10 Meter und Schuhe sind auch ein massives Problem. Damit schleppt man alles überall hin, wenn man nichts wechselt und sich desinfiziert.
Ich weiß nicht, was du genau machst, aber wenn das, was Kathi schreibt nicht eingehalten wird bzw. die Tiere denselben Auslauf nutzen, kannst du ziemlich sicher von einem Schnupfenerreger im ganzen Bestand ausgehen.
SteffiSB77
27.06.2013, 00:13
Habs schon länger gelesen, bin aber vor lauter Notfällen noch gar nicht zum Antworten gekommen :rw:
Ihr macht mich schwach :woohoo: :girl_cray:
Dieser :scheiss: Schnupfen!!
Ernsthaft:
Ich habe mir nun so Mühe gegeben, die Bereiche strikt zu trennen.
Und ich habe auch unterschiedliche Utensilien, Besen, Einrichtungsgegenstände, etc. die jeweils verwendet werden.
Auch wechsle ich nach direktem Schnupferkontakt, zb nach Medigabe die Kleider, desinfiziere Hände, etc.
Aber die Schuhe wechsel ich zb nicht immer, auch wenn ich mir extra so schuhhüllen angeschaft habe.
In der Praxis vergesse ich das einfach oft.
Als ich letzte Mal bei TA war, fragte ich deswegen auch mal nach. Denn ich habe ja meist Schnupfer und nichtschnupfer Tiere dabei ( die ich auch im Auto nach Bereichen trenne.; TB werden immer desinfziert + Schnupfer haben immer die gleichen)
Beim TA wurde Behandlungstisch nicht nach Tierwechsel desinfiziert oer Hände gewaschen, etc. Da habe ich drauf geachtet.
TA letzte Mal meinte der Schnupfen würde sich im direkten Stallkontakt verbreiten, solche Kurzkontakte seien nicht gefährlich.
Naja, so ganz glauben konnte ich das nicht und irgendwie glaube ich auch er selbst nicht, aber vermute, dass das bei den meisten TÄ so läuft.
Und frage mich, wie dass andere dann machen. Vermutlich haben doch dann alle die auch Schnupfer haben, potentiell Schnupfertiere!!??
Die Aussenbereiche meiner Gruppen sind streng getrennt.
Die Nins aus IH, aktuell also Max, sind in Teil Garten, wo die anderen nicht hinkommen und wohin sie auch keinen Auslauf mehr bekommen (letzten Sommer durften sie ab und an auch mal in den ganzen Garten).
Zwischen die Gehege habe ich Zäune aus Holzlatten gebaut, an sämtlichen Stellen darauf geachtet, das es dicht ist.
Mehr geht nicht...:heulh:
Max hat nun zum Glück nicht mehr geniest, ich hoffe es bleibt so.
Er zeigt sich die letzten Tage sehr aufgeweckt, der süße Schnuffel!
Und er hat nun auch eine Knastburg!! :froehlich:
Aber leider noch niemand, der sie mit ihm teilt :-(
Es freut mich sehr, daß Max nicht mehr geniest hat und es ihm so gut geht. :umarm:...Die Burg ist ja toll. Dann ist Max ja ein echter Burgherr :herz:
Zum Schnupfen...
Auch wenn TÄ mir erzählen, nur der direkte Kontakt übertrage den Erreger....ich trenne da ganz akribisch und habe für alle meine Gehege extra Kehr-und Reinigungsutensilien und wechsel grundsätzlich die Schuhe bei den Schnupfern.
Lieber einmal zu vorsichtig und umsichtig sein, als später ein evtl etwas immungeschwächtes oder anfälliges Kaninchen zu haben, welches sich doch evtl. ansteckt.
Wie geht es Stella ?
Katharina
27.06.2013, 11:21
Leider könntetst du mit deiner Vermutung bezüglich der TÄ Recht haben. Ähnliches wurde mir auch über eine Kaninchenspezialistin berichtet und ich habe selber bei einem empfohlen TA im Ruhrgebiet diese Erfahrung machen müssen.
Meine TÄ desinfizieren immer zwischen meinen einzelnen Tiergruppen Tisch und Hände. Es werden frische Handtücher benutzt, wir haben nach meinen Besuchen immer einen ganzen Berg am Boden liegen.
Was sie nur nach extrem kranken Tieren machen ist Kittelwechsel. Die werden sonst nur mit der Kleberolle entfusselt. Ebenso können im Wartebereich kranke und gesunde Tiere nebeneinander sitzen.
Ich selber lasse zuerst die Nichtschnupfer untersuchen, dann die normalen Schnupfer und zum Schluss die Starkschnupfer. Während der abschließenden Besprechung wird der Tisch schon wieder für den Nächsten desinfiziert.
SteffiSB77
27.06.2013, 12:30
Leider könntetst du mit deiner Vermutung bezüglich der TÄ Recht haben. Ähnliches wurde mir auch über eine Kaninchenspezialistin berichtet und ich habe selber bei einem empfohlen TA im Ruhrgebiet diese Erfahrung machen müssen.
Meine TÄ desinfizieren immer zwischen meinen einzelnen Tiergruppen Tisch und Hände. Es werden frische Handtücher benutzt, wir haben nach meinen Besuchen immer einen ganzen Berg am Boden liegen.
Was sie nur nach extrem kranken Tieren machen ist Kittelwechsel. Die werden sonst nur mit der Kleberolle entfusselt. Ebenso können im Wartebereich kranke und gesunde Tiere nebeneinander sitzen.
Ich selber lasse zuerst die Nichtschnupfer untersuchen, dann die normalen Schnupfer und zum Schluss die Starkschnupfer. Während der abschließenden Besprechung wird der Tisch schon wieder für den Nächsten desinfiziert.
Ich lasse auch mit den Nichtschnupfer anfangen und dann die Schnupfer...
Im Wartezimmer habe ich da noch bei keinem TA einen Trennbereich gesehen
Vermutlich ist TA Praxis eine hohe Gefahrenquelle für Schnupfen :-((
SteffiSB77
27.06.2013, 12:34
Stella geht es soweit gut :-)
Sie frisst gut, alle Wunden sind abgeheilt. Nur das Fell muss an den abrasierte Stellen wieder komplett nachwachsen.
Sie wühlt auffällig viel im Gegehe rum und hat es wieder geschafft eine Steppdecke zu zerupfen...tztz
Vlt. wäre bei ihr eine Kastra früher oder später eine gute Sache.
Sie ist eben alleine :-( Und mit gegenüber weiter recht scheu.
Bilder von gestern anbei
Rabea G.
27.06.2013, 12:39
Ich mache mich da gar nicht mehr verrückt. Für mich ist jedes Tier unbekannter Herkunft potenzieller Schnupfer, nachdem bei mir plötzlich nach 2 Jahren Schnupfen auftrat bei einem Tier, dass vorher nie was hatte aber dennoch sicherlich trockener Schnupfer war.
SteffiSB77
27.06.2013, 12:40
Ich habe ja einen Neuzugang...
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95701&p=2964819#post2964819
Vlt. wäre sie ja was für Max?
Habe gerade drei Kaninchen jeweils alleine in drei Zimmern, nicht so toll...
Heute nachmittag gehts mit der Neuen zum TA Check.
Ich denke ja, dass man sich (auch wenn man alles pinibel desinfiziert etc) trotzdem irgendwie Schnupfenerreger einfängt. Ich glaub, dass das ganze Desinfizieren auch "überflüssig" sein kann.
Weiß man, ob z.B. der 5 € Schein, den man gerade an der Kasse gekriegt hat, vor einer Stunde nicht noch in der Hand von einem Besitzer eines Schnupfenkaninchens war, der nicht mal Ahnung von Kaninchenhaltung hat, geschweige denn wie man mit Schnupfer umgeht !? usw.:girl_sigh:
SteffiSB77
27.06.2013, 13:05
Ja, verrückt machen bringt wohl nix...und so ganz lässt dich das leidige Thema wohl nie in de Griff bekommen.. :heulh:
Ich habe nun Stella mal in die Vermittlung gesetzt:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95840
Walburga
27.06.2013, 13:17
Bis zu einem bestimmten Grad kann sich ein Körper gegen alles wehren. Bei EC wurde es mir so erklärt.
Eine Spore hat keinen Einfluss, ist nicht ansteckend. Nimmt das Tier gleichzeitig sehr viele Sporen auf und steckt es sich an.
Beim Schnupfen ist laut meiner TA die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung am Höchsten, wenn zusätzliche Erreger auf das Tier einprasseln. Es erkrankt dann aber eher an dem Erreger Stamm, den es schon immer trägt, als an dem der das Immunsystem herausfordert.
Jedes Schwächung des Immunsystems begünstigt eine Rotzenase. Auch gescheiterte VG - Versuche. Das muss dann nicht zwangsweise genetisch der selbe Erreger sein, wie deine Anderen tragen.
SteffiSB77
29.06.2013, 01:28
Auf ein neues....
VG von Max mit Dora
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...19#post2964819
läuft seit heute mittag.
Beide in Gehege, dass ich vorher neu gemacht habe, ca. 5-6m2 groß. Kein Auslauf in Garten oder Rest von Zimmer.
Dora zieht sich zurück/ flüchtet vor Max, versteckt sich. Max läuft ihr immer mal wieder hinterher, mit der Zeit wird er wohl müder, heisst es wird weniger... Keine Beißerein bisher.
Haltet die Daumen! :wink1:
Katharina
29.06.2013, 01:40
Daumen sind gedrückt :umarm:
Auf ein neues....
VG von Max mit Dora
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...19#post2964819
Der Link geht nicht :rw:
SteffiSB77
30.06.2013, 00:24
Auf ein neues....
VG von Max mit Dora
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...19#post2964819
Der Link geht nicht :rw:
Mhhh :rw:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=95701&p=2964819#post2964819
SteffiSB77
30.06.2013, 00:25
Kurze Zwischeninfo:
ich bin guter Dinge, es läuft zaghaft aber friedlich :-)
Und die beiden grunzen sich immer mal wieder gegenseitig an...ich dachte es seien Kaninchen..mhhh :girl_haha:
SteffiSB77
01.07.2013, 00:31
es läuft..wenn auch weiter zaghaft
Bin weiter guter Dinge
Es ist wahsinn, was die beiden sich angrunzen, habe ich so noch nie gehört...hoffe das ist eher ein gutes Zeichen...
Kein gebeiße :-))
Ab und an gibt es kurzen NAsenkontakt.
Nora hat sich auch schon einige Male kurz unter die Nase von Max zum Kopf lecken geschoben, aber immer nur paar Sekunden, dann läuft sie wieder weg :-)
Was mir sagt dass es denn beiden trotz einige turbulenzen untereinander gut geht:
Zwischendurch wird immer mal wieder gefressen und beide habe ich schon mehrfach in sehr entspannten Liegepositionen gesehen, gerade Maxl, so süß, wie er anlauf nimmt um sich auf die Seite zu werfen :herz::herz:
Nora hat eine große Vorliebe dafür Decken und Teppiche total zu zerbeissen, auch de Holzgehegegittet knabbert sie heftig an.
Anbei ein paar Bilder von gestern und heute.
!!Und Stella hat evtl. ein neues zuhause gefunden!! *Hoff*
Nächstes WE wird sie einen 10 jährigen einsamen, lieben Rammler in schönem Aussengehege kennen lernen, ich hoffe es klappt mit den beiden!
Später sollen dann noch 1-2 Kaninchen dazu kommen, auch damit Stella nicht alleine ist, falls der ältere Rammler mal nicht mehr ist...!!
Hach, dass könnte ja wirklich noch ein Happy End finden...
Katharina
01.07.2013, 01:33
Sieht anhand der Fotos gut aus. :good:
Dann drücke ich mal die Daumen, daß es weiterhin so gut läuft.
Sieht ja recht zufriedenstellend aus :good:
Alles Gute für die nächste Zeit und daß es dann auch so bleibt :umarm:
ich drück euch auch ganz fest die Daumen zum einen für die ZF von Max aber natürlich auch das das mit Stella funktioniert :umarm:
SteffiSB77
04.07.2013, 00:03
Die beiden lassen es weiter langsam angehen...
wie zwei Teenys...
Liegen mal nebeneinander, mit etwas Distanz, immer mal wiedr kurzer Nasenkontakt, dann läuft Nora wieder weg.
Und immer wieder dieses gegrunze/ gequicke :herz:
Zweimal hat sich Nora schon kurz zu Max an den Futterteller getraut. (also wo ich es gesehen habe)
Es wird dauern..aber hauptsache es wird gut :-)
:umarm:....Das wird ganz sicher was werden, Steffi.
Wie geht es denn nun mit Stella weiter ? Hat sie definitiv einen anderen Platz in AH ?
SteffiSB77
05.07.2013, 00:14
:umarm:....Das wird ganz sicher was werden, Steffi.
Wie geht es denn nun mit Stella weiter ? Hat sie definitiv einen anderen Platz in AH ?
Stella wird morgen abend abgeholt und dann wird am WE die VG versucht. Ich habe Bilder vom potentiell neuen zuhause und dem Partner gesehen, sieht gut aus! :-)
Natürlich werde ich mir das anschauen, wenn sie bleiben kann.
Rabea G.
05.07.2013, 07:10
Habt ihr Stellas eventuellen Stand als trockene Schnipferin berücksichtigt? Da der Rammler schpn 10 ist, wäre hier ein mitgeschleppter Schnupfen nicht unbedingt so gut.
SteffiSB77
05.07.2013, 12:52
Habt ihr Stellas eventuellen Stand als trockene Schnipferin berücksichtigt? Da der Rammler schpn 10 ist, wäre hier ein mitgeschleppter Schnupfen nicht unbedingt so gut.
Also Stella als trockene Schnupferin zu sehen fände ich schon etwas "übertrieben"..
So müsste ich dann ja alle Tiere bei mir, also jedes PS Tier, als trockenen Schnupfer angeben..
Stella ist ja in Innenhaltung und hat seit sie alleine ist auch keine Ausflüge in Garten mehr gehabt.
Die wenigen die es gab, als sie bei Max war, hat sie in der Regel auf der anderen Seite des Gartens in einer Kuhle gesessen/ gelegen, weit ab von der Schnupfergruppe.
Sie hatte nie ein nasses Näßchen, nie genießt, etc.
Wenn ich sie nun als trockene Schnupferin angeben würde, würde die Frau heute abend sie sicher nicht nehmen.
Und dann müsste ich versuchen, sie in eine Schnupfergruppe zu vermitteln, was für Stella dann bedeuten würde, dass sie tatsächlich zur (potentiellen) Schnupferin wird, was sie vermutlich gar nicht ist...
Total blöde ist das mit diesem Mist Schnupfen....:scheiss::scheiss:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.