PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wieviel löwenzahn



sweety
26.04.2013, 19:09
hallo

ich habe gestern einen riesen sack frisch gestochenen löwenzahn mit wurzeln bekommen,nun meine frge wieviel dürfen die ninis überhaupt davon essen ohne das es zu problemen kommt. ich möchte ungerne alles wegschmeissen

Mottchen
26.04.2013, 19:10
du kannst doch einen großteil davon trocknen, dann hast du gleich was schönes für den winter

sweety
26.04.2013, 19:13
du kannst doch einen großteil davon trocknen, dann hast du gleich was schönes für den winter

gute idee aber ich habe soviel hier und bekomme immer wieder nachschub aus den gärten wenn sie ihn ausstechen:rw:

Mottchen
26.04.2013, 19:14
du kannst doch einen großteil davon trocknen, dann hast du gleich was schönes für den winter

gute idee aber ich habe soviel hier und bekomme immer wieder nachschub aus den gärten wenn sie ihn ausstechen:rw:

fütterst du sonst auch wiese? wenn ja würde ich pro fütterung immer so ne handvoll dazutun und den rest wie gesagt trocknen

sweety
26.04.2013, 19:15
du kannst doch einen großteil davon trocknen, dann hast du gleich was schönes für den winter

gute idee aber ich habe soviel hier und bekomme immer wieder nachschub aus den gärten wenn sie ihn ausstechen:rw:

fütterst du sonst auch wiese? wenn ja würde ich pro fütterung immer so ne handvoll dazutun und den rest wie gesagt trocknen

ja ich fütter immer wiese solange es geht

Cat
27.04.2013, 08:20
Im Normalfall, wenn du Wiese fütterst, kannst du auch eine große Menge Löwenzahn hinlegen. Nur gegessen wird bestimmt nur ein kleiner Tail davon. Zumindest bei meinen ist das so, dass die sich absolut nie an einer Pflanze überfressen, sofern sie viele im Angebot haben. Also wenn du viel artenreiche Wiese anbietest, würde ich mir keine Sorgen wegen des Löwenzahns machen, zumal ich es sowieso für sehr fragwürdig halte, dass frischer Löwenzahn schädlich sein soll. Ein wildes Kaninchen hat im Sommer auch Löwenzahn ohne Ende um sich rum.

ally
27.04.2013, 11:13
Bei artenreicher Wiese ad libitum kannst du gut große Mengen eines Krauts zugeben. Sie nehmen sich dann das, was sie brauchen. Löwenzahn in großen Mengen ist wohl für bestimmte Lebererkrankungen problematisch. Aber wie bei allen Kräutern nur dann, wenn keine ausreichende Auswahl vorhanden ist und sie den Löwenzahn dann fressen müssen.

Hau rein und lass sie selbst entscheiden, wieviel sie davon mögen :good:

sweety
27.04.2013, 17:06
danke für eure antworten:good:bei meinen 4 wird der löwenzahn immer alle, bei der wiese selektieren sie eher aus

Cat
29.04.2013, 17:37
Gibst du denn den Löwnzahn nicht mit der Wiese zusammen?
Ich meine, eigentlich gehört Löwenzahn doch auch zur Wiese, oder? :hä:

Ich würde halt mal ausprobieren, ob sie wirklich immer noch so viel Löwenzahn essen, wenn sie jederzeut welchen haben könnten und gleichzeitig jederzeit viele andere Pflanzen haben könnten. Wenn sie dann immer noch fast nur LZ essen, würde ich mir erst Gedanken machen, ob ich den rationiere.

Störchi
30.04.2013, 17:22
Ich gebe immer sehr viel Löwenzahn, da ich ihn in Mengen hier finde.
Sie stürzen sich da auch drauf, es ist unbestritten das Lieblingskraut.
Gräser, Möhre und Wegeriche sind momentan aber auch immer mit dabei, trotzdem wird zuerst der Löwenzahn gefressen.

Ich denke sie wiessen was ihnen gut tut.
*g*

sweety
30.04.2013, 17:41
Ich gebe immer sehr viel Löwenzahn, da ich ihn in Mengen hier finde.
Sie stürzen sich da auch drauf, es ist unbestritten das Lieblingskraut.
Gräser, Möhre und Wegeriche sind momentan aber auch immer mit dabei, trotzdem wird zuerst der Löwenzahn gefressen.

Ich denke sie wiessen was ihnen gut tut.
*g*

denke ich auch der löwenzahn wird bis auf den letzten krümmel gefuttert das einzigste was liegen bleibt ist etwas wieso und co

Claraninchen
30.04.2013, 19:00
bei mir bleibt jetzt immer Raps liegen. Im Winter wird er wie verrückt gefressen und jetzt links liegen gelassen.
Favorit ist ebenfalls Löwenzahn.:rw:

DieSüßen
03.05.2013, 22:39
Bei uns ist Löwentahn nach der Wildmöhre heiß begehrt. *g*
Ich würde auch eine gute Hand dazutun,
den Rest trockenen. :)

Liebe Grüsse, Laura

Nindscha
03.05.2013, 23:09
Ich gebe immer sehr viel Löwenzahn, da ich ihn in Mengen hier finde.
Sie stürzen sich da auch drauf, es ist unbestritten das Lieblingskraut.
Gräser, Möhre und Wegeriche sind momentan aber auch immer mit dabei, trotzdem wird zuerst der Löwenzahn gefressen.

Ich denke sie wiessen was ihnen gut tut.
*g*

Hey! Darf ich fragen, wo du pflückst? Komme auch aus OL und finde, dass es hier schon teilweise schwierig ist. Bei uns gibts viele Wildies = wenig Kräuter und ansonsten ist irgendwie überall Hundeschiss... :ohje::ohje::ohje:

Zwirbel
06.05.2013, 23:23
Ich gebe immer sehr viel Löwenzahn, da ich ihn in Mengen hier finde.
Sie stürzen sich da auch drauf, es ist unbestritten das Lieblingskraut.
Gräser, Möhre und Wegeriche sind momentan aber auch immer mit dabei, trotzdem wird zuerst der Löwenzahn gefressen.

Ich denke sie wiessen was ihnen gut tut.
*g*

Hey! Darf ich fragen, wo du pflückst? Komme auch aus OL und finde, dass es hier schon teilweise schwierig ist. Bei uns gibts viele Wildies = wenig Kräuter und ansonsten ist irgendwie überall Hundeschiss... :ohje::ohje::ohje:

Geht mir ähnlich, in Ol pflücke ich gar nicht. Bring mir immer was von Radtouren mit, aber im Umland wird viel Gülle gefahren und überall stehen Massentieranlagen :(.