PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rauchmelder Fehlalarm bei freier Wohnungshaltung



Mecki-Maya
31.03.2013, 16:45
Ich wollte mal fragen wie ihr das seht: Rauchmelder retten leben .... doch sie machen auch mal Fehlalarm

Leider ist bei uns das Ding auch schon mal in voller Lautstärke los gegangen, obwohl es keinen Anlass dazu gab. Da war ich zum Glück in der Wohnung

Was ist, wenn das Ding los geht und keiner da ist? Wir haben freie Wohnungshaltung, also mache ich mir Gedanken um die Kaninchenohren

Blicki
31.03.2013, 17:14
Also normal gehn so rauchmelder ja nicht grundlos einfach mal an..fehlalarm kann zb dutch küchendämpfe odet wenn man den kaminofen auf macht ausgelöst werden.aber dann ist man ja auch zu hause und kann ihn gleich wieder ausschalten. und wenn du nicht zu hause bist dann kannst du logischerweise auch nichts tun.ich versteh den sinn deiner frage nicht bzw was du als antwort erwartest. Wenn es brennt und du bist nicht zu hause kannst du auch nix machen.is dann eben so und man muss das beste aus der situatiin machen.

oline
31.03.2013, 17:51
Hallo,

wir hatten das vor 2 Jahren. Der Rauchmelder ist nachts um 4 Uhr losgegangen...gott sei dank grundlos. Am nächsten Tag ging er wieder grundlos los als ich gerade unter der Dusche stand (kein Rauch, kein Kochen, kein Schmorbrand). Somit hatte ich aber eine Erklärung, warum unsere Kaninchen die Tage zuvor immer wieder geklopft hatten, als ich heimkam. Ich hatte es erst auf die Nachbarskatze geschoben, die gerne mal zur Terassentür reinschaut.

Die Kaninchen waren einige Tage ein bisschen verstört. Das war nach dem Austausch des "Übeltäters" schnell wieder geklärt.
Ich rate Dir für Deine und die Nerven der Kaninchen den Feuermelder auszutauschen. Das er einfach angeht, ist Zeichen, dass er nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, immer wieder Fehlalarm auslösen kann und schlimmstenfalls im Brandfall nicht funktioniert.

Viele Grüße, Karoline

Sylvia
31.03.2013, 17:53
Sicher können die einfach mal losgehen. mit den Mietdingern von der Wohnungsgesellschaft ist das sogar sehr häufig vorgekommen! bzw. kommt es noch. egal ob Winter oder Sommer, egal ob in der Wohnung oder im hausflur, in regelmassigen Abstanden springen die an :girl_sigh:
total toll wenn man mitten in der Nacht raus in den hausflur auf ne ganz andere Etage muss. darum habe ich den Service auch gekündigt.

Ein mal als ich von der Arbeit heim gekommen bin, klingelte mein selbstgekaufter auch. Den Tieren schien es weniger ausgemacht zu haben als mir!
Hast du denn in jedem Raum melder? Bei mir können sie sich zB in der Küche verstecken. Dort habe ich keine angebracht.

Nadine G.
31.03.2013, 18:28
Ich habe einen im WoZi und einen im SchlaZi. Bei mir ging der im WoZi mal los-damals lebte Philo noch, der eh so schreckhaft und panisch war. Und seitdem hab ich die Batterien rausgenommen. :rw:(ich dachte damals, die gehen los, weil die Batterie sich leert) :girl_sigh:

Vreni
31.03.2013, 18:57
In meiner alten Wohnung hatte ich einen Feuermelder. Leider war dieser sehr empfindlich was den Heustaub anging:ohje:
Der ist deshalb öfters losgegangen. Für die Kaninchenohren sehr schlecht:ohje:

Mecki-Maya
31.03.2013, 19:26
Wir haben zwei Rauchmelder einer in der Küche und einer im Flur. Es sind unterschiedliche Fabrikate. Beide sind schon ohne Grund los gegangen. Momentan habe ich die Batterien draussen.

Sind denn teurere Rauchmelder im Vergleich zu billigen Rauchmeldern wengier störanfällig?

Sylvia
31.03.2013, 19:56
Nein. die die wir über die WGS haben, sind mittelteure Teile, die 1x im Jahr ausgetauscht/gewartet werden. die sind anfalliger als die billigen Dinger, die ich mir gekauft habe (für knapp 3€ pro Stück ausm Hornbach baumarkt).

Man unterscheidet zwei funktionsweisen bei den meldern. welche die auf Hitze reagieren und welche, die auf staub/rauch reagieren.
Die für Hitze haben ein leicht verformbares metallplattchen drin... die auf rauch reagieren haben eine optische linse drin.
Und ja, die gehen auch los, wenn die Batterie leer geht ...aber die sollte locker 2-3 Jahre halten können. so viel verbraucht der ja nicht.

In der Küche sind beide Sorten nicht gut aufgehoben. vllt packst du den melder in einen anderen Raum.

Mecki-Maya
31.03.2013, 20:02
In der Küche sind beide Sorten nicht gut aufgehoben. vllt packst du den melder in einen anderen Raum.

Küche zu Wohnzimmer ist bei uns offen. Wenn der Rauchmelder beim Kochen los gegangen wäre, könnte ich das ja verstehen. Aber ohne Grund??

Warum gehen die los, wenn die Batterie zur Neige geht? Das könnte einen Erklärung für die Fehlalarme sein

Sylvia
31.03.2013, 20:20
Um anzuzeigen das sie bald nicht mehr funktionsfähig sind. Dann mach doch einfach mal neue Batterien rein. Wäre ja super, wenns daran liegt.

Durch die Kochdämpfe werden aber auch staubpartickel mit hochgetragen. Die setzen sich dann regelmässig ab. So kann das auch über längere Zeit zum Fehlalarm führen.

Mecki-Maya
31.03.2013, 20:24
Um anzuzeigen das sie bald nicht mehr funktionsfähig sind. Dann mach doch einfach mal neue Batterien rein. Wäre ja super, wenns daran liegt.

Durch die Kochdämpfe werden aber auch staubpartickel mit hochgetragen. Die setzen sich dann regelmässig ab. So kann das auch über längere Zeit zum Fehlalarm führen.

Dann versetze ich den Rauchmelder mehr Richtung Wohnzimmer und mache neue Batterien rein

Bunny
01.04.2013, 12:30
ich finde die Rauchmelder sehr sehr laut wenn sie loslegen.
Und Kaninchen haben ein viel empfindlicheres Gehör als Menschen, denen muss der Geräuschpegel vom Rauchmelder richtig Schmerzen bereiten.

GsD hatte mein Vermieter die Dinger vor 2 Jahren wieder demontiert. Ihm sind die auch zu laut.

Da wird doch heutzutage so viel technisches und elektronisches Krams erfunden, aber diese "Fehlalarme" oder diese Alarme wenn die Batterien sich zu Ende neigen, haben sie noch immer nicht in den Griff bekommen.

kristin83
01.04.2013, 13:31
Ich hab seit einiger Zeit auch Rauchmelder in der Wohnung - laut sind die wirklich, aber sollen sie ja auch, sonst wärs ja sinnlos. Fehlalarm gabs bisher noch nicht und bei niedriger Batterie blinkt ein Lämpchen. Dass die mit voller Lautstärke loslegen bei niedriger Batterie hab ich eig noch nie gehört - es gibt welche die piepen dann, aber nicht so laut wie bei Alarm. Hab sie auch nicht in jedem Raum - Flur und Wohnzimmer. Im Hasizimmer ist keiner - da sollte es dann hoffentlich nicht so laut sein.
Aber ich find Rauchmelder einfach wichtig - wie oft hört man von Toten die durch den Rauch erstickt sind und die mit Rauchmeldern noch leben könnten... Da nehm ich lieber auch mal einen Fehlalarm in Kauf - der hoffentlich selten ist und bleibt.

Nicole
01.04.2013, 13:35
Bei den teuren geräten muß man wohl nur alle 5 jahre die Batterie wechseln.

wir haben nur teure Geräte und wenn da mal die Batterie leer ist, dann piepsen die Dinger

In Bad und Küche gehören auch keine Rauchmelder *g* Fehlalarme gab es bei uns bisher keine und wir haben sogar einen im Schlafzimmer hängen

Sibylle
01.04.2013, 13:57
bei mir ging letzte Woche auch mitten in der Nacht ein Rauchmelder im Flur los. Ich bin senkrecht im Bett gesessen. War aber auch Fehlalarm. Den Nins hat das zum Glück nichts ausgemacht, obwohl er direkt vor ihrer Zimmertür hängt. Ich hab ihn dann auch abgenommen. Der hängt allerdings erst seit einem halben Jahr dort, auch die Batterie ist erst ein halbes Jahr alt. Ist aber ein billiger für 10€. Hab ein paar Meter weiter nochmal den gleichen hängen, zur gleichen Zeit angebracht, der hat bisher keinen Fehlalarm ausgelöst. Auch mein CO-Melder, der aber teuer war hat noch nie Fehlalarm ausgelöst.
Aber wie gesagt, meine Tiere hat es nicht großartig gestört, meine Katze hat sogar ruhig weiter geschlafen

oline
01.04.2013, 16:35
Ich kenne das auch so, dass ein niedriger Batteriestand nicht durch einen Alarm, sondern durch Piepsen im Abstand von einigen Minuten angezeigt wird.
Hm, das mit dem Fehlalarm durch Staubablagerung ist in unserem Tierzimmer schon eine Erklärung. Die Rennmäuse wühlen schon ordentlich Streu und somit Staub auf. Da wird wohl jetzt ein CO-Melder instaliert.

Gast**
01.04.2013, 16:40
Hier gibt es (noch) keine Rauchmelderpflicht und wir haben auch keine in der Wohnung.

Ich frage mich, was bei Fehlalarm passiert, wenn keiner zuhause ist? Ruft der Nachbar dann die Feuerwehr und die brechen meine Wohnung auf? :hä:

Gehen die Teile auch irgendwann von alleine wieder aus?

plüschpusch
01.04.2013, 17:15
Bei meiner Nachbarin war es so, das die Feuerwehr gerufen wurde.
Die Tür wurde aufgebrochen und es war.....nix los

Bei mir ging einer auch dreimal falsch los, er wurde dann ausgetauscht, seitdem ist Ruhe,
Mein Vermieter meint, nach zwei drei Fehlalarmen sollte man austauschen, dann ist das Gerät defekt.

Mecki-Maya
01.04.2013, 18:22
Bei meiner Nachbarin war es so, das die Feuerwehr gerufen wurde.
Die Tür wurde aufgebrochen und es war.....nix los

Wer bezahlte die Türöffnung?

Sylvia
01.04.2013, 18:22
Bei uns passiert nix. Da die Teile sooooo häufig losgehen, sind alle schon entsprechend desensibilisiert (was ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache sein kann :girl_sigh: ) ...bei uns ruft niemand die Feuerwehr und wenn ich einen piepen höre, guck ich, obs i-wo qualmt.
Wenn die Mietdinger im Hausflur losgehen, bastel ich die Batterie raus und leg die Einzelteile auf die Treppe. Einfach nur den Knopf drücken bringt nämlich auch nix. Nach 5 min. klingelt das Teil wieder und ich renn wieder los um es auszuschalten :girl_sigh: Sonst macht das hier keiner.

Aber das allerschärfste ist vor 2 Jahren im Sommer passiert. Meine Ma war im Urlaub und ich kurz zuvor bei ihr ...als ich wieder bei mir war, hörte ich wieder son Melder und ärgerte mich noch, das den keiner ausschaltet. Am nächsten Tag klingelte die Polizei bei mir mit den Worten: Ist ihre Mutter im Urlaub? ...mir ist da alles eingefallen, aber nicht dass das ihr Melder war :arg: Der Nachbar wusste sich nicht anders zu helfen, als die Grünen zu rufen.

Aber das wäre so ziemlich mein persönlicher Albtraum ...nach hause kommen, Tür aufgebrochen und keine Ahnung davon haben (vllt noch die Tiere weg, weil sie die mit einer defekten Tür nicht da lassen wollten :panic::ohn1::fieber: )

Mecki-Maya
01.04.2013, 18:23
Ich frage mich, was bei Fehlalarm passiert, wenn keiner zuhause ist? Ruft der Nachbar dann die Feuerwehr und die brechen meine Wohnung auf? :hä:

Gehen die Teile auch irgendwann von alleine wieder aus?

Ruhe ist wohl erst, wenn die Batterie leer ist und das kann dauern. Arme Kaninchenohren, Hundeohren, Katzenohren ...

Mecki-Maya
01.04.2013, 18:27
Aber das wäre so ziemlich mein persönlicher Albtraum ...nach hause kommen, Tür aufgebrochen und keine Ahnung davon haben (vllt noch die Tiere weg, weil sie die mit einer defekten Tür nicht da lassen wollten :panic::ohn1::fieber: )

Kann ich echt nachvollziehen

plüschpusch
01.04.2013, 19:08
Die Kosten hat der Vermieter übernommen, der hat ja den Schrott einabauen lassen

kristin83
01.04.2013, 19:12
Das mit den Kosten bei Fehlalarm hat mich auch grad mal interessiert. Das hier hab ich dazu gefunden:
http://www.sueddeutsche.de/geld/fehlalarm-bei-rauchmeldern-mieter-haftet-nicht-fuer-schaeden-1.572488
Fazit: auch wenn man den Rauchmelder selbst eingebaut hat - bei Fehlalarm haftet der Mieter nicht. Für Schäden an der Tür ist der Vermieter zuständig und den Feuerwehreinsatz muss man auch nicht bezahlen.

Nicole
01.04.2013, 19:35
Für Schäden an der Tür ist der Vermieter zuständig und den Feuerwehreinsatz muss man auch nicht bezahlen.

Und wenn ich eigentümer bin?

Marina T.
01.04.2013, 19:48
Ich jedenfalls riskiere lieber einen Fehlalarm als keine Rauchmelder im Haus zu haben!

Unsere alten haben immer Alarm geschlagen, wenn die Batterie leer war - furchtbar! Unsere jetzigen piepen dann nur dezent einmal in der Minute. Einen Fehlalarm (ohne Zutun) habe ich in den ganten 10 Jahren nicht erlebt - aber einmal einen korrekten und das war lebensrettend!

Liebe Grüße
auf dass all eure Melder höchstens Fehlalarm schlagen! :herz:
Marina

Nicole
01.04.2013, 19:52
Ich hätte auch lieber einen Fehlalarm, wie das es mal brennt und ich hab garkeinen Rauchmelder


Unsere jetzigen piepen dann nur dezent einmal in der Minute.

Oder piepsen unsere auch nur einmal die Minute. unserer im Wohnzimmer hat sich letzten herbst mal gemeldet, weil die batterie leer war.

Bis ich mal rausgefunden hatte, was da ständig piepst :rollin:

Anja
01.04.2013, 20:21
Für Schäden an der Tür ist der Vermieter zuständig und den Feuerwehreinsatz muss man auch nicht bezahlen.

Und wenn ich eigentümer bin?

Zahlt das die Versicherung, wenn du es mit versichert hast. Bei meinem Fehlalarm (im Kaninchenzimmer und keiner hat irgendwelchen Schaden davongetragen) und dem Aufbruch meiner Wohnung durch die Feuerwehr meinte dies zumindest mein Vermieter und da er keinerlei Versuche unternommen hat, mir dies unterzuschieben, kann ich ihm wohl glaube.

Nicole
01.04.2013, 20:24
Zahlt das die Versicherung, wenn du es mit versichert hast.

Meinst Du, dann eine Brandversicherung?

Anja
01.04.2013, 20:26
Zahlt das die Versicherung, wenn du es mit versichert hast.

Meinst Du, dann eine Brandversicherung?

Keine Ahnung, er sprach nur von Versicherung und da ich noch kein Wohneigentum habe, weiß ich nicht, was es da so alles für Versicherungen gibt. :rw:

Mecki-Maya
24.12.2015, 22:18
Heute Nacht 3.30 Uhr Fehlalarm und dann eine Stunde stampfende Kaninchen. Der Monteur dieser teuren Rauchmelder war sich ganz sicher : die machen keine Fehlalarme

Sylke
24.12.2015, 23:12
Heute Nacht 3.30 Uhr Fehlalarm und dann eine Stunde stampfende Kaninchen. Der Monteur dieser teuren Rauchmelder war sich ganz sicher : die machen keine Fehlalarme

Das hieß es bei unseren auch. Es waren sogar 10 Jahre Garantie auf die Batterien. Joa, nach etwa 1 Jahr hat der erste geschwächelt und nach etwa 2 Jahren hatten wir nachts Gejaule von einem weiteren Teil. :girl_sigh: So richtig ausgereift, erscheint mir das noch nicht. Dennoch will ich die Teile echt nicht missen. Lieber einmal zu viel gemeldet, als gar nicht.

Simone De.
25.12.2015, 00:24
Unsrer hat alle 2-3 Wochen immer morgens um 3 Uhr geweckt...das war toll...schlaftrunken zu verstehen, dass man nicht sein Handy hauen sollte, sondern einen Besen suchen muss um den Rauchmelder zu hauen...

feiveline
25.12.2015, 00:54
Wir haben vom Vermieter Rauchmelder die Du nicht ausstellen kannst...:rw: und an die Batterie darfst Du nicht, weil verplompt...

Beim nächsten Fehlalarm müssen wir das Teil dann wohl mit einem großen Hammer ausschalten... :rw:

Svenni
25.12.2015, 01:58
Wir haben uns vor 3 Jahren die Testsieger zugelegt. Die haben auch 10 Jahre Garantie. Wichtig war mir nur, dass das Teil nen großen Knopf zum Draufhauen hat, weil wir 3,7m Deckenhöhe haben und ich nicht jedes Mal die Leiter ausm Keller holen wollte.

Alle anderen im Haus haben die billigsten bekommen.
Bei unseren lag laut den Erfahrungsberichten ne Chance 1:100, dass wir nen störanfälligen bekommen. Toitoitoi funktionieren alle drei bisher problemlos.
Die der Nachbarn gehen ständig los :coffee:

Anke
25.12.2015, 14:29
Bisher gingen unsere zum Glück nur nachts los, mit dem Fehlalarm- trotz regelmäßiger Prüfung, wie es auf der Verpackung stand. Ich hätte gerne auch welche, die nur leise piepen, bei Batterie Schwäche. Gerne per pn :) Danke.

Ich meine, dass sie im kommenden Jahr überall Pflicht werden. Von daher....
Und da Eigentum verpflichtet, zahlt man als Eigentümer die Türöffnung und die neue Tür.

Genauso, wie den Krankenwagen, den man ruft. Im berechtigten Fall zahlt die Kasse das aber bei dem rauchmelder weiß ich das nicht.

Jennifer E.
25.12.2015, 17:04
Wir haben auch welche, und abgesehen davon, das die generell blinken (muss so sein, wenn nicht mehr, dann Batterie leer), gab es noch keine Probleme.

Wir haben die direkt vom Schornsteinfeger und waren etwas teurer, aber dafür halten sie bis jetzt. Ne Kollegin hat sich Billigteile für u10 € gekauft und darf ständig die Batterien wechseln.

Lotta&Lenny
26.12.2015, 00:34
bei uns in NRW sind die ab nächstem Jahr auch Pflicht, die müssen einmal im Jahr gewartet werden und das muss auch protokolliert werden. Wenn es brennt und man hat keine Rauchmelder, zahlt die Versicherung dann keinen Cent mehr...

Ich find sie auch sehr wichtig, wir hatten aber auch noch nie eine Fehlalarm....

Corinna Ba.
26.12.2015, 00:44
In Ba-Wü sind sie schon Pflicht und da ich mit einem freiwilligen Feuerwehrmann zusammen wohne, wären die Rauchmelder vermutlich auch ohne Pflicht in unserer Wohnung gelandet.

Fehlalarme hatten wir nur mal mit einem von der Hausverwaltung eingebauten, wir haben den dann aber relativ schnell getauscht. Seit dem wir selbst ausgesuchte Modelle haben, hatten wir nur noch Batteriemeldungen, also so ein Piepen im Abstand von mehreren Minuten.

Unsere zwei Kaninchen sind aber was Geräusche angeht zum Glück ziemlich entspannt. Sie sind es ja auch gewöhnt, dass der Feuerwehr-Pieper meines Freundes mal durch die Wohnung schrillt.

Marion S.
26.12.2015, 15:37
Wenn im optischen funktionierenden Rauchmelder sich eine Spinne eingenistet hat, kann es zu Fehlalarm kommen.
Da das Insekt den Lichtstrahl unterbricht und damit den Alarm auslöst.

Sylvia
26.12.2015, 15:46
Wir haben vom Vermieter Rauchmelder die Du nicht ausstellen kannst...:rw: und an die Batterie darfst Du nicht, weil verplompt...

Beim nächsten Fehlalarm müssen wir das Teil dann wohl mit einem großen Hammer ausschalten... :rw:

Könnt ihr die Schutzkappe abnehmen? Gibt es darunter einen andersfarbigen Knopf?
Wenn jam könnt ihr den mit einem Kuli rausschieben und somit deaktivieren.

Wenn nicht, fonde ich die Teile ne Frechheit :rw: Als unsere neu waren, ging einer in meiner Wohnung Samstags los... hab das Dingen auseinander genommen und musste feststellen, das ich die Batterie nicht mehr entfernen konnte :good: Natürlich war bei der Firma niemand zu erreichen. So verbrachte ich das WE damit, Decken und Kissen über dem Melder aufzuschichten und alle Stunde den Knopf zu drücken :scheiss:

Meine Mutter hat ihren Fehlalarmmelder in einen Eimer mit Wasser geworfen ...zack war Ruhe :girl_haha:

feiveline
26.12.2015, 16:16
Bei unseren gibt es weder drinnen noch draußen einen Ausschaltknopf, sondern wirklich nur die verplombte Batterie... die wir nicht anfassen dürfen... :rw:

Aber der Wassereimer ist auch ne gute Idee für den nächsten Fehlalarm... :D

Mecki-Maya
26.12.2015, 18:01
Meine Mutter hat ihren Fehlalarmmelder in einen Eimer mit Wasser geworfen ...zack war Ruhe :girl_haha:


weil der dachte "Feuer gelöscht" :D

Mona K.
26.12.2015, 20:12
Wie hier ja schon gesagt wurde, gibt es 2 Arten: optische, die auf Rauchpartikel reagieren, und welche mit Hitzesensor. Die Optischen machen öfter mal Fehlalarme, wenn sie länger hängen, weil sich einfach Hausstaub drauf ansetzt. Hatten wir auch schon nachts im Schlafzimmer und dann steht man logischerweise im Bett. Hier hilft, einfach ab und zu mal abzumontieren und drüber zu wischen.

Für mich wäre es keine Option, keinen Rauchmelder zu haben. Die Dinger können im Ernstfall Leben retten.

Anke
26.12.2015, 20:32
Wie hier ja schon gesagt wurde, gibt es 2 Arten: optische, die auf Rauchpartikel reagieren, und welche mit Hitzesensor. Die Optischen machen öfter mal Fehlalarme, wenn sie länger hängen, weil sich einfach Hausstaub drauf ansetzt. Hatten wir auch schon nachts im Schlafzimmer und dann steht man logischerweise im Bett. Hier hilft, einfach ab und zu mal abzumontieren und drüber zu wischen.

Für mich wäre es keine Option, keinen Rauchmelder zu haben. Die Dinger können im Ernstfall Leben retten.

:good:

Dina
26.12.2015, 21:37
Im nächsten Jahr werden Rauchmelder auch von der Veemietungsgesellschaft eingebaut.

Bisher habe ich 2 selbstgekaufte, die bisher nur nachts hochgegangen sind, weil die Batterien leer waren. Ein sehr grelles Geräusch, davon werde ich selbst ich wach, und ich habe einen guten Schlaf.

hasili
27.12.2015, 02:12
Das verwundert mich auch, wie es auch schon mal geschrieben wurde, denn hier erzählen die Leute, dass bei leergehenden Batterien nur Piepstöne sind..

ich finde die Rauchmelder auch wichtig, keine Frage, aber habe auch schon 3 von 4 abgemacht wegen Fehlalarm....

denn ich finde es sehr beänstigend, wenn man den ganzen Tag weg ist (und ich bin das sehr oft) und die Melder Alarm schlagen,wegen der Kaninchen....hab ja in allen Räumen außer WZ Kaninchen und hier sind generell alle Türen offen (habe andere Absperrungen)

Hier hören sie eh meine Melder in so einem Fall nicht, denn die meisten sind nicht da....und unten die beiden, die immer da sind, hören es nicht...da hat es nur einer direkt unten drunter gehört und der kam auch gleich (aber ist auch fast nie da)..


Wie läuft es denn dann generell ab, wenn die Situation so ist ?
Dann nützen doch Rauchmelder eh nicht ?


Bei den neuen Bewohneren, die wir haben, achtet auch keiner wirklich, was beim andren passiert.....


Wir haben sie alle selbst eingebaut und welche vom Conrad..hat da einer dieselbe Erfahrung mit ?

Bei meinem Freund ging unten in seiner Wohnung im Flur einer los, obwohl gar nix war und keiner da wohnt im Moment.
Der hat die 2. Wohnung ganz oben und hats auch nicht gehört....andere Eigentümer aber, die dann hoch kamen....

Stefanie H.
29.12.2015, 00:35
Ich glaub ich bin sogar noch geräuschempfindlicher als meine Tiere :rw: ... ich dreh jedenfalls bei Krach immer schon lange vor ihnen durch... Bisher hab ich noch keine Rauchmelder, obwohl sie bei uns auch Pflicht wären. Aber da nur einer im Schlafzimmer Pflicht wäre, und unser Bett in der hinterletzten Ecke steht, bezweifel ich den Nutzen. Wenn der Rauch schon im Schlafraum ist, wenn das Ding losgeht, dann kommt man da eh nicht mehr raus. Da ich eh von jedem Knistern aufwache würde ich das aber wahrscheinlich schon vorher hören wenn was im Gange wär. Flure haben wir nicht, ich bin mir jetzt nicht sicher ob dann in jedem "Raum" bis zum Ausgang ein Rauchmelder hin müßte.
Bin noch unschlüssig, sinnig wärs ja schon weils ein Holzhaus ist, aber der Lärm schreckt mich total ab.
Ich denk ich beschränke mich auf Vorbeugung, alle Gipskartonplatten von den Wänden und Decken und dafür was unbrennbares hin und nen Feuerlöscher auf jeder Etage. Und wenn Rauchmelder, würd ich den wohl aufmachen und den Lautsprecher mit irgendwas abkleben, daß er leiser wird. Bei meinem Schlaf brauch ich definitiv keine 85 db um wach zu werden.

Dina
06.05.2016, 14:52
Ich habe heute auch 5 Rauchmelder in meiner Wohnung montiert bekommen.
Ich hab den Monteur aber gelöchert, auf was ich achten muss, wegen Batterie leer etc.

Lt. Hersteller ist eine Garantie von 10 Jahren darauf, bei Fehlalarm soll man die Hausverwaltung informieren, nur ist diese an den Wochenenden nicht besetzt!

Ich hab Bammel davor, dass die Dinger losgehen, wenn ich nicht zu Hause bin.

Meine selbstgekauften Rauchmelder haben sich bisher immer nachts gemeldet, wenn die Batterie leer war. Die waren aber auch nicht fest montiert, sondern lagen auf den Schränken, dort aber nur im Schlafzimner und Wohnzimmer. Jetzt habe ich 5 ( 2 Dielen, Schlafzimmer, Muckelzimmer und Wohnzimmer).

feiveline
06.05.2016, 15:09
Haben Deine für den Fall eines Fehlalarmes wenigstens einen Ausschalter?

Ansonsten, wenn die Dinger losgehen, sollten (!) die Nachbarn eigentlich die Feuerwehr rufen und die brechen ggf. die Tür auf.

Außer Du hast Nachbarn wie wir, die Dir nachmittags zum Feierabend erzählen dass über Mittag fast ne halbe Stunde der Rauchmelder gepiept hat.... :rw:

Dina
06.05.2016, 15:23
Ich hab mir zeigen lassen, wie man die bei einem Alarm rausschraubt.

Falls dieser Fall eintreten sollte, hoffe ich, dass ich Zuhause bin.

Als ich wegen Feuerwehr anrufen gefragt habe, meinte der, dass man dies nicht machen sollte, Begründung Fehlanzeige.

Anja S.
06.05.2016, 16:02
"rausschraubt" klingt ja irgendwie aufwendig :rw: . Meine muss ich mit einem Stiel o.ä. von unten nur in der Mitte drücken, dann ist ein (Fehl-)Alarm aus. Das geht noch relativ schnell - wenn ich zu Hause bin, natürlich nur. Ich käme da ohne Leiter auch gar nicht dran zum Schrauben :rw: .

Also, wenn in meinem Haus mit 16 Mietern irgendwo in einer Wohnung ein Rauchmelder losgeht und die entsprechenden Nachbarn machen nicht umgehend die Tür auf, rufe ich auf jeden Fall die Feuerwehr :rw: . Ist im Zweifel immer noch besser, als wenn drinnen doch was brennt.

feiveline
06.05.2016, 16:22
Als ich wegen Feuerwehr anrufen gefragt habe, meinte der, dass man dies nicht machen sollte, Begründung Fehlanzeige.Für den Spruch würde ich seinen Vorgesetzten anrufen:rw:, denn gerade die Feuerwehr bittet ausdrücklich darum bei Rauchmelderalarm sofort (!) 112 anzurufen..

Klar, wenn Du zuhause bist und bei Dir (!) geht einer los, dann natürlich erstmal selbst gucken, geht er bei Nachbarn los.... 112!

Dina
06.05.2016, 16:31
Als ich wegen Feuerwehr anrufen gefragt habe, meinte der, dass man dies nicht machen sollte, Begründung Fehlanzeige.Für den Spruch würde ich seinen Vorgesetzten anrufen:rw:, denn gerade die Feuerwehr bittet ausdrücklich darum bei Rauchmelderalarm sofort (!) 112 anzurufen..

Klar, wenn Du zuhause bist und bei Dir (!) geht einer los, dann natürlich erstmal selbst gucken, geht er bei Nachbarn los.... 112!

Es war eher darauf bezogen, dass ich nicht die Feuerwehr rufen soll, wenn ein Fehlalarm losgeht, und ich das Ding nicht rausbekomme.

Ich finde es nur "lustig", dass wir bei einem Alarm die Hausverwaltung anrufen sollen, und diese am WE nicht besetzt ist.

Bei Nachbarn würde ich erst klingeln, gucken ob einer aufmacht und dann zum Telefon greifen.

Anja S.
06.05.2016, 16:45
Was mich so irritiert ist, dass die Rauchmelder bei euch zum Rausdrehen sind. Wie soll man denn da (bei einem Fehlalarm) drankommen :rw:? Ich hab durch eine schräge Decke an der Stelle mit dem Rauchmelder 3,50 m Deckenhöhe :rw: .

feiveline
06.05.2016, 16:55
Ach so... ne für einen Fehlalarm bei Dir ist die Fw natürlich nicht zuständig wenn Du zuhause bist...

Unsere kann man leider nicht ausschalten und leider hatten wir schon häufiger Fehlalarme... vorzugsweise zwischen ein und drei Uhr nachts...:rw:

Bei der nächsten Wartung hab ich den Heini drauf angesprochen... darauf folgender Dialog:
Ich: "Wie krieg ich die Dinger bei Fehlalarm eigentlich aus?'
Er: "Gar nicht"
Ich: "Dann muss ich also die Batterie dafür rausnehmen?"
Er: "Das dürfen sie nicht..."
Ich: "Warum nicht?"
Er: "Weil sie verplombt sind.."
Ich: "Das ist mir nachts um drei ziemlich schnuppe..."
Er: "Wenn häufiger Fehlalarme sind, müssen Sie mal häufiger staubsaugen, die lösen auch bei zuviel Staub in der Luft aus.."
Ich: "Ääh finden Sie dass es hier staubig aussieht?"
Er: "Ne,aber auf Ihre Schränke kann ich ja nicht gucken, die müssten Sie mindestens einmal die Woche feucht wischen um keine Fehlalarme zu bekommen.."
Ich: "Äähh,wie bitte..?
Er: "Ja, wo es sauber ist gibt es auch keine Fehlalarme.."
Ich: "Ok, Ihren Namen bitte, das nächste Gespräch führe ich mit meinem Vermieter und Ihrem Vorgesetzten...."


Ach ja, es stellte sich heraus, dass nicht nur wir, sondern auch manche Nachbarn Rauchmelder aus einer madigen Charge bekommen hatten, nach dem kompletten Austausch blieben wir bis jetzt von Fehlalarmen verschont... ohne dass ich täglich die Schränke von oben feucht wische...:rw:

Anja S.
06.05.2016, 17:19
Der war ja wirklich eine Fehlbesetzung auf dem Posten :girl_haha: . "Sie müssen mal häufiger Staub wischen auf den Schränken, um Fehlalarme zu verhindern ..." :rollin: .

Dina
06.05.2016, 18:28
Ich komme an meinen Schlafzimmerschrank gar nicht richtig ran.
Da lag jetzt bestimmt über 2 Jahre ein handelsüblicher Rauchmelder ohne Fehlalarm, nur bei leerer Batterie hat er sich gemeldet.

Bei mir sind die Decken nicht so hoch, auf einen Stuhl stellen reicht aus.

feiveline
06.05.2016, 19:04
Bei uns braucht mein GG noch nicht einmal einen Stuhl.. hilft nur nix ohne Ausschalter..

Bei unseren privat gekauften konntest Du einen Knopf zum ausschalten drücken, diese blöden Dinger vom Vermieter haben das eben nicht... :scheiss: da hilft tatsächlich nur Wassereimer,
Lehmann oder Batterie rausreißen...:rw:

Dina
13.05.2016, 06:32
So heute Morgen war es dann soweit (nach 1 Woche!): Um 4.12 h ging der Rauchmelder im Schlafzimmer los! Gleich mal beim Hausmeister anrufen!

feiveline
13.05.2016, 06:56
Nach einer Woche schon? Na dann scheinst Du ja wirklich wenig Staub zu saugen oder feucht zu wischen...? :D

Dina
13.05.2016, 06:59
Nach einer Woche schon? Na dann scheinst Du ja wirklich wenig Staub zu saugen oder feucht zu wischen...? :D

*g*
Ich denke nicht, dass es daran lag, da mein selbst gekaufter auf dem staubigen Schlafzimmerschrank lag und nur gepiepst hat, wenn die Batterie gewechselt werden musste.

Dina
23.05.2016, 17:48
Den "neuen Brandmelder" hab ich vorletzten Samstag eingebaut, bisher ruhig, dafür hatte ich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag gegen 1.20 h einen Fehlalarm im Muckelzimmer. Jetzt wollte die Dame vom Vertrieb wissen, wieviele Tiere dort leben, und ob ich fort ein Fenster gekippt halte oder ob dort Zugluft herrscht. Die Luftfeuchtigkeit spielt lt. ihrer Aussage auch eine Rolle.

Ich weiß jetzt nicht, warum ein Rauchmelder bei Zugluft, zu hoher Luftfeutigkeit angehen sollte. Der in der Diele spinnt bisher auch nicht rum, wenn ich in der Küche bruzzle, da hatte ich schon eher mit gerechnet.

Ich wäre auch die einzige von 10.000 Wohnungen, wo sich Fehlalarme ergeben. Vielleicht melden sich die anderen nur nicht, weil es ihnen egal ist und/ oder sie keine Tiere haben oder so ähnlich?! Wenn ich keine Tiere hätte, wäre ich auch gelassener.

hasili
23.05.2016, 20:42
Ich finde das ja alles irgendwie nicht i.O.

bei meinem Freund war weder Zugluft noch irgendwas in seiner Zweitwohnung unten,gar keiner da, und trotzdem gingen sie....er wurde dann von der obersten Wohnung geholt (wo er wohnt) von anderen im Haus und hat sie rausgeschraubt...

wären mein Tiere dort im Hasizimmer gewesen (unten) und keiner außer ihm im Haus, die hätten den ganzen Tag das Gepiepse gehört (denn er hats ja nicht gehört) und das geht gar nicht...

bei mir haben sie alle der Reihe nach Alarm geschlagen, aber ich habe immer wieder Zugluft..wenns daran liegen sollte (was ich nicht glaube), aber ich muss ja Luft rein lassen bei den Tieren ...(bin leider oder nicht leider, wie mans nimmt, ein "Luftfanatiker") .

Was kann man denn nun machen, damit keine Fehlalarm schlagen ?
Ist ne ernsthafte Frage.:wink1:

Nicole
23.05.2016, 20:48
Ich würde eher sagen, es liegt am Rauchmelder. Wir haben öfters Zugluft, aber deswegen hat noch kein Rauchmelder angeschlagen

Klar, ins Bad soll man den nicht hängen, aber trotzdem ist die Luftfeuchtigkeit doch nie in der Wohnung so hoch, wie ggf im Bad


Wenn ich keine Tiere hätte, wäre ich auch gelassener.

Ganz so gelassen wäre nicht. Spätestens dann, wenn einer der Nachbarn wg eines Fehlalarms die Feuerwehr ruft (was natürlich für den aufmerksamen Nachbarn spricht)

Dina
24.05.2016, 12:19
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, wer dann für das Ausrücken der Feuerwehr aufkommt, oder ob das dann nicht bezahlt muss.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das nichts kostet.
Wer kommt dann dafür auf? Weiß das jemand?

Nicole
24.05.2016, 12:47
Die Frage hab ich mir auch schon gestellt, wer dann für das Ausrücken der Feuerwehr aufkommt, oder ob das dann nicht bezahlt muss.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass das nichts kostet.
Wer kommt dann dafür auf? Weiß das jemand?

Dazu müsste man mal einen Feuerwehrmann befragen. Ich schreib mal meinen Bruder an, wie die es handhaben, wenn die wg eines Fehlalarms ausrücken müssen

Nicole
24.05.2016, 12:59
Mein Bruder, als mitglied der freiwilligen Feuerwehr meint, das die Haftpflichtversicherung in solchen Fällen einspringt.

Auf keinen fall muss man als Eigentümer/Mieter selber für die Kosten aufkommen

inwi
24.05.2016, 14:26
Mein Mann hat mir das Feuerwehr-Einsatzkosten-Prinzip kürzlich mal erklärt.
Demnach ist das Ausrücken der Feuerwehr kostenlos, wenn es auf einen Fehlalarm durch einen Rauchmelder verursacht wurde.

Und weil es keinen "Einsatz" gab, muss auch keiner bezahlt werden!

Lästig sind dauernde Fehlalarme aber auch für die Feuerwehr :secret:

feiveline
25.05.2016, 19:47
Richtig! Der Einsatz ist für alle kostenlos, evtl. Schäden an Haustür oder Fenster zahlt der Vermieter.

*Gast*
25.05.2016, 20:37
oh, bei einer Freundin von mir hat die Feuerwehr mal die Tür aufgebrochen, weil sie schwer krank in der Wohnung lag. Auf den Kosten für die kaputte Tür ist sie sitzengeblieben, die waren wohl ziemlich heftig, und es war eine Mietwohnung (vermutlich war sie nicht haftpflichtversichert).

feiveline
25.05.2016, 20:41
Das muss wie gesagt immer der Vermieter bezahlen. Der hat dafür auch eine Versicherung.
Wenn sie es dort allerdings nicht geltend macht muss man leider "selber schuld" sagen...

Dina
10.06.2016, 16:34
Nun hab ich seit 5 Wochen Rauchmelder, insgesamt 3 Fehlalarme und 2* einen zweimaligen Piepton gehabt, die Austauschgeräte sind bisher ruhig, ich hoffe, es bleibt so, gestern piepte dann wieder der im Wohnzimmer nach einer Erschütterung ( hab dafür eine Zeugin), die Verwaltung meint aber, dass müsste man nicht austauschen, es läge an meiner Wohnung. Warum es an meiner Wohnung liegt und wo es genau hakt, dafür können sie keine Argumente vorbringen. Da ich auch noch andere Dinge bemängel und mit denen nicht weiter komme, habe ich jetzt einen Termin beim Anwalt gemacht.

feiveline
10.06.2016, 17:46
Das mit dem Anwalt ist goldrichtig! Die "Erklärungen" der Hausverwaltung sind ja wirklich an Dreistigkeit nicht zu übertreffen...:scheiss:

Rauchmelder haben eine Art "Lichtschranke" drin, die den Alarm auslöst wenn irgendein "Partikel" diese Schranke durchbricht.

Das kann Rauch sein, aber natürlich auch Staub. Nicht aber Luft oder Feuchtigkeit, außer Deine Wohnung ist so feucht dass das Wasser im Melder kondensiert. Dann hättest Du aber schon heftige Feuchtigkeitsschäden in der gesamten Wohnung.

Dina
10.06.2016, 21:59
Mein Nachbar aus dem Nebenhaus hat mir vorhin erzählt, dass er vorgestern Nacht auch einen Fehlalarm im Schlafzimmer hatte, hat das jedoch nicht gemeldet.

feiveline
10.06.2016, 22:46
Schön doof.... auch der Vermieter hat einen Gewährleistungsanspruch gegen den Hersteller der RM.
Aber wenn er nichts erfährt, kann er auch nichts tun.

Ich lasse jeden RM der einmal einen Fehlalarm macht, austauschen, egal wie der Vermieter knurrt...:rw:

mandarine1904
13.09.2016, 12:03
hallöchen!
bei uns ging am samstag im hasenzimmer der rauchmelder los. :scheiss: ich bin ja froh, dass wir zu hause waren und ich das ding direkt von der decke nehmen und ausschalten konnte.
hatte die ganze zeit schon mal darüber nachgedacht, ob und wann das wohl mal passieren könnte. zum glück ist er nicht im urlaub losgegegangen. :coffee:

unsere rauchmelder sind bis auf den im schlafzimmer nun 9 jahre alt. und das am samstag war eindeutig ein fehlalarm. es gab zu dieser zeit keinen rauch in unserer wohnung.
heißt das nun, ich muss alle batterien wechseln oder muss ich tatsächlich alle rauchmelder austauschen? an was liegt der fehlalarm denn letztendlich? weiß das jemand hier?

wolke hat es nicht gekümmert, ich glaube fast, sie hört schlecht.... :rw: casper hört durch sein eiterohr eigentlich nur einfach, aber er ist aufgeschreckt....

danke!!

feiveline
13.09.2016, 12:08
Die Batterien sollte man eigentlich jedes Jahr wechseln, außer man hat die sog. 10-Jahres-Batterien. Bei Miete ist dafür der Vermieter zuständig.

Und Rauchmelder gehen auch bei Staub in der Luft los, gerade in einem Kaninchenzimmer sollte man ihn sehr regelmäßig absaugen oder ausblasen.

mandarine1904
13.09.2016, 12:37
Die Batterien sollte man eigentlich jedes Jahr wechseln, außer man hat die sog. 10-Jahres-Batterien. Bei Miete ist dafür der Vermieter zuständig.

Und Rauchmelder gehen auch bei Staub in der Luft los, gerade in einem Kaninchenzimmer sollte man ihn sehr regelmäßig absaugen oder ausblasen.

ich bin der vermieter :D hm, 10jahres batterien, wie erkenne ich die?

staub? ok, das war mir neu..... dann hatten wir wohl glück bisher. allerdings habe ich ihn ja abgenommen und er sieht gar nicht verstaubt aus. *grübel*
vielleicht sollte ich doch einfach einen neuen kaufen....

feiveline
13.09.2016, 12:45
Diese 10-Jahres-Batterien sind Lithium-Batterien.

Der Staub ist da dann drinnen und hat die "Lichtschranke" ausgelöst, das siehst Du von außen nicht..

mandarine1904
13.09.2016, 12:47
Diese 10-Jahres-Batterien sind Lithium-Batterien.

Der Staub ist da dann drinnen und hat die "Lichtschranke" ausgelöst, das siehst Du von außen nicht..

ok, dann schaue ich mir den rauchmelder und die batterie nochmal an. werde sie aber in jedem fall dann mal auswechseln. danke :flower:

Mecki-Maya
07.01.2017, 21:03
Unsere Rauchmelder sind echt Schrott. Schon wieder Fehlalarm. Zum Glück war jedes Mal jemand zu Hause. Leider hat unsere Hausverwaltung einen 10 Jahres Vertrag abgeschlossen.

feiveline
07.01.2017, 22:18
Hatten wir mit unseren ersten RM auch... Haben ordentlich Druck beim VM gemach bis sie die maroden Dinger ausgetauscht haben.

Dafür müssten wir aber auch damit drohen Sie beim nächsten Fehlalarm entweder mit einem Vorschlaghammer oder mit einem Bad im vollen Wassereimer "auszustellen"...

Selene77
08.01.2017, 00:39
Wir haben auch diese 10 Jahres Rauchmelder. Da kann man die Batterie gar nicht tauschen. Wenn die leer ist, gibt es einen Warnton und dann muss der ganze RM gewechselt werden. Wir haben 3. Bei einem ist nun nach 1 Jahr der Warnton angegangen....

Oma
07.02.2017, 13:58
Wir hatten das Problem auch mal. Auf den Rauchmelder verzichten kommt nicht in Frage, da im Extremfall: besser taub als tot durch Rauchvergiftung/Verbrennung.

Da das Problem auch einige Monate nach Wechseln des Gerätes und der Batterie wieder auftauchte, reklamierten wir erneut im Baumarkt und verlangten - ausnahmsweise da es um Leben und Tod geht - ein sehr gutes, teures, Markengerät. Der dortige Elektriker erklärte, dass es nicht am mitgebrachten Gerät lege sondern an der preiswerten Batterie. Diese seien besonders empfindlich. Wir testen nun eine 7 EUR - Batterie, die angeblich das Problem lösen soll.

In einem Fachgeschäft wurde mir auch mal ein Gerät mit festeingebauter Batterie, die angeblich 10 Jahre halten soll, für 29 EUR angeboten, was ich damals ablehnte. Sollte die jetzige Batterie wieder Probleme verursachen wie die billigen, dann wird es der nächste Versuch mit dem teuren Gerät sein.

Dina
22.01.2018, 13:44
Ich habe zwischenzeitlich einen RA eingeschaltet und ein anderes Produkt verbaut.

Ich habe nun seit Monaten Ruhe.

Nun macht aber die Vermietungsgesellschaft Druck und möchte meine Kaninchenhaltung überdenken, da diese atypisch ist und Kaninchen in einen Käfig gehören.

Die Rauchmelder wurden von denen ausgemessen und angeblich ist nachgewiesen, dass es eindeutig an den Kaninchen liegt.

Da ich aber in allen Räumen Fehlalarme hatte, auch in denen keine Kaninchen leben, ist das für mich nicht nachvollziehbar.

Franziska T.
22.01.2018, 14:00
Nun macht aber die Vermietungsgesellschaft Druck und möchte meine Kaninchenhaltung überdenken, da diese atypisch ist und Kaninchen in einen Käfig gehören.

Die Rauchmelder wurden von denen ausgemessen und angeblich ist nachgewiesen, dass es eindeutig an den Kaninchen liegt.

Da ich aber in allen Räumen Fehlalarme hatte, auch in denen keine Kaninchen leben, ist das für mich nicht nachvollziehbar.

Bitte?! :huch:
Ich weiß gar nicht, über welchen Teil ich mich hier am meisten wundern soll.

Der erste Satz ist ja schonmal mehr heftig und der größte Blödsinn überhaupt. Da würde ich ja gerne mal wissen, wo sie Kaninchen in freier Wildbahn - die ja die selben Grundbedürfnisse haben - schonmal in einem Käfig sitzen sahen :vogel:

Und wie Kaninchen einen Rauchmelder beeinflussen sollen und wie dieser Einfluss verschwinden soll, sobald die Tiere im Käfig sind, würde ich auch gerne verstehen. Wenn ein Rauchmelder durch Bewebungen eines Lebewesens, oder was auch immer das Lebewesen tut, beeinflusst wird, verfehlen sie einfach ihren Zweck. Kaninchen sind kein Rauch. Also sollten Kaninchen auch keinen Rauchmelder auslösen. Ganz einfach.

Das klingt echt sehr bescheuert und nach absolut fadenscheinigen Ausreden.
Ich hoffe sehr, das lässt sich alles klären - und zwar in deinem Sinne (und natürlich dem deiner Kaninchen!) :umarm:

Dina
22.01.2018, 14:11
Für mich ist das auch nicht nachvollziehbar.

Ich habe vorhin mit einem Feuerwehrmann geschrieben, ein Fehlalarm kann viele Ursachen haben. Der Rauchmelder kann nicht zwischen Staub und Russpartikeln unterscheiden.

Dina
22.01.2018, 14:16
Ich putze allerdings regelmäßig meine Wohnung.

Petra M.
22.01.2018, 15:00
Liebe Dina
Es liegt auch nicht an den Kaninchen
Sie wollen dir einfach nur die schuld zuschieben
Anscheinend passt ihnen deine Kaninchenhaltung nicht deswegen suchen sie nach einem Grund

Dina
22.01.2018, 15:32
Ich habe die Rechtssprechung nachgelesen und Kaninchen sind in Käfigen als auch im Gehege erlaubt, sofern das Mietobjekt nicht beschädigt wird.

Ich habe darauf hingewiesen, dass die Wände geschützt sind und über den Laminat PVC gelegt wurde. Eine Abnutzung des Bodens liegt somit noch nicht einmal vor.

feiveline
22.01.2018, 17:41
So völlig und ganz unrecht hat der Vermieter nicht wenn er versucht hat den Kaninchen die Schuld zuzuschieben. Vom Streu, vom buddeln, vom Heu und vom Fell können Partikel in die Luft gelangen die den RM auslösen können.
Mir hat mal ein Experte gesagt, dass man seine RM regelmäßig absaugen oder ausblasen soll wenn man Tiere hat.

Also würde ich das an Deiner Stelle dem VM ggü. zumindest behaupten dass ich so etwas selbstverständlich regelmäßig tue (bei unseren RM steht das sogar in der Gebrauchsanleitung)..

Dina
22.01.2018, 18:52
Na, dann sieht es schlecht aus für meine Muckels.

feiveline
22.01.2018, 18:56
Warum?

Dina
22.01.2018, 18:59
Warum?

Es wird nach einem Grund gesucht, warum die RM losgehen.
Und die sagen, es liegt an den Kaninchen.

feiveline
22.01.2018, 19:05
Deswegen doch der Tipp Ihnen gleich den Wind aus den Segeln zu nehmen und sagen, dass Du wegen der Tiere sogar regelmäßig die RM aussaugst...

hasili
22.01.2018, 19:05
Das kann ich mir nicht vorstellen..dann dürfte ja auch keine Katze gehalten werden..
das Streu im Katzenklo könnte dann doch Ähnliches auslösen....oder Vogelstreu ...all das ist mit Staub verbunden......

Bei meinem Freund in der unteren Wohnung (dort sind 2 Räume frei, 1 Raum vermietet) leben keine Tiere (außer meine wenns im Sommer hier zu heiß wird ) und in allen Räumen ging der RM los. Mehrmals.

Er hat jetzt andere und da war nix mehr.

hasili
22.01.2018, 19:08
Warum?

Es wird nach einem Grund gesucht, warum die RM losgehen.
Und die sagen, es liegt an den Kaninchen.


Das müsste man dann aber nachweisen können.

Das ist trotzdem eine sehr ungute Situation.

Dina
22.01.2018, 19:14
Bei mir gehen gingen die RM auch in den Räumen an, in denen Willy und Berta sich gar nicht aufhalten. Überwiegend in der Nacht.

Wie gesagt, ich habe ein anderes Fabrikat verbaut, dass weiß der Vermieter auch und damit hab ich keine Probleme.

Lt. Feuerwehrmann lässt sich niemand zu der These hinreißen, dass es tatsächlich die Kaninchen sind, auch wenn es theoretisch möglich ist.

Das scheint lt. seiner Aussage nicht einwandfrei nachweisbar zu sein.