Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raubmilben gegen Milben
Huhu zusammen :wink1:
Da wir leider im Moment durch unseren neuen Hamsti ein Milbenproblem haben, wollte ich mal nachfragen, ob jemand schon Raubmilben oder Agrinova Milbenfrei eingesetzt hat.
Hamsti wurde mit Stronghold behandelt, Mausels die im gleichen Raum sind *Inge hat es mir sehr ans Herz gelegt, dass auf alle Fälle zu machen* auch, bei ihnen konnte ich zum Glück keine Milben finden.
Alles wurde gereinigt, desinfiziert, ausgebacken und teilweise auch weggeworfen.
Hamsti sitzt auf Zewa, damit ich gleich sehe ob was krabbelt oder Blutflecke da sind.
Da es sich bei uns um blutsaugende Milben handelt und ich nur sehr ungerne Gift einsetzen möchte *bis jetzt sieht es so aus als hätten wir Glück und die Plage früh erkannt* suche ich nach chemifreien Möglichkeiten, falls doch noch was zum Einsatz kommen müsste.
Ich bin nur froh, dass die Monsterchen und das Schlappohr im oberen Stockwerk ihre Zimmer haben :girl_sigh:
Jetzt hab ich einmal gedacht es wird schon alles okay sein, ich werde mal nicht gleich ein neues Tier mit Stronghold punkten und dann hab ich den Salat. Das ist mir eine Lehre fürs Leben :girl_sigh:
Ich bin für jeden Tipp dankbar :flower:
Susanne B.
20.03.2013, 08:08
Conny,ich habe es mal geschafft,die rote Vogelmilbe mit den Dutchys von Refona zu bekämpfen. Allerdings dauert es (ist vielleicht auch von mir zusammengesponnen) bei Nagern wegen Streu... länger als bei Vögeln. Da soll es ganz schnell gehen.
Allerdings darf man die erst einsetzen,wenn man 4 Wochen vorher keine Chemie eingesetzt hat. Und Bactazol hattest du ja schon benutzt. Ich weiß nicht,ob es reicht,wenn bei den Mäusen selber nicht gesprüht wurde. Aber nach den 4 Wochen zur Sicherheit,das nichts nachkommt wäre bestimmt nicht schlecht...
bactazol hat keine depotwirkung wie die vernebler ...von daher könnte sie sie bedenkenlos benutzen
conny ins einstreu dann auch dieses zeug hier ...
http://www.amazon.de/AGRINOVA-Milbenfrei-11-37-EUR/dp/B003RJRHHK/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1363776365&sr=8-1
aber bitte nicht einfüllen, wenn die tiere dabei sind lass es erst austauben ...am besten einstreu in einen sack , kieselgur dazu , ein feuchtes tuch dazu und gut schütteln
dann kann der mausels atemwege absolut nichts passieren .
die nickels würde ich trotzdem mitbehandeln ...mir wäre das risiko zu hoch es nicht zu tun :(
denn wenn die milbe keine nahrung mehr findet, weil mäuse und hamster gepunktet sind ...gehen sie 100 pro hoch zu den nickels.
wir hatten hier im forum auch mal nen fall, wo kaninchen von dieser milbenart befallen waren.
ich würd bei dieser milbe auf nummer sicher gehen , denn wenn du jetzt einen fehler machst und sie sich vermehren ...dann prost mahlzeit
die rattenmilbe ist in ihrer nahrung nicht so wählerrisch, wie die vogelmilbe und sie rennt schnell ...
ich drück dir die daumen das du es auf diese art schaffst :umarm:
Conny,ich habe es mal geschafft,die rote Vogelmilbe mit den Dutchys von Refona zu bekämpfen. Allerdings dauert es (ist vielleicht auch von mir zusammengesponnen) bei Nagern wegen Streu... länger als bei Vögeln. Da soll es ganz schnell gehen.
Allerdings darf man die erst einsetzen,wenn man 4 Wochen vorher keine Chemie eingesetzt hat. Und Bactazol hattest du ja schon benutzt. Ich weiß nicht,ob es reicht,wenn bei den Mäusen selber nicht gesprüht wurde. Aber nach den 4 Wochen zur Sicherheit,das nichts nachkommt wäre bestimmt nicht schlecht...
Danke Susanne :kiss: Hast du die Dutchys dann einfach mit in den Käfig von den Mausels/Hamsti gegeben?
@Inge
Inge :panic: mal den Teufel net an die Wand :bc: Ich hab bei den Mausel gestern absolut keine Milben gefunden, weder auf ihnen noch im Käfig oder ihren Einrichtungsgegenständen. Sie stehen nah beim Hamsti, wenn da welche unterwegs wären, dann wären sie sicher bei ihnen gehockt, weil Hamsti Samstag behandelt wurde und die Mausels erst gestern Abend, hoffe ich doch mal inständig.
Danke für den Link :kiss:
Susanne B.
20.03.2013, 14:33
Ich hab die Dutschys auf einen Unterteller und einen umgedrehten Blumentopf drauf,so dass die Milben rauskonnten,die Mäuse aber nicht rein. Das stand dann im Gehege.
Nach dem Spotten mußt du aber auf jeden Fall ein paar Wochen warten.
Ich hab die Dutschys auf einen Unterteller und einen umgedrehten Blumentopf drauf,so dass die Milben rauskonnten,die Mäuse aber nicht rein. Das stand dann im Gehege.
Nach dem Spotten mußt du aber auf jeden Fall ein paar Wochen warten.
Dann werde ich das auch so machen, danke :kiss: Bei dir sind die Vogelmilben aber auch nicht ausgewandert, in andere Räume oder so?
Susanne B.
20.03.2013, 15:04
Sie sind damals bei den Mäusen geblieben. Vögel hatte ich da noch gar nicht. Kaninchen sogar im gleichen Raum. Und noch Hunde und Reptilien im Rest des Hauses. Weißt du denn,ob es bei dir Vogel-oder Rattenmilbe ist?
Sie sind damals bei den Mäusen geblieben. Vögel hatte ich da noch gar nicht. Kaninchen sogar im gleichen Raum. Und noch Hunde und Reptilien im Rest des Hauses. Weißt du denn,ob es bei dir Vogel-oder Rattenmilbe ist?
Nein, leider nicht. Die ganz winzig kleinen waren rot und die größeren vollgesaugten dunkelbraun. Die Tierärztin *sie war noch sehr jung* war sich selbst nicht sicher was es ist, aber weil sie Blutflecke hinterlassen kann es nur eins von beiden sein.
Susanne B.
20.03.2013, 15:21
Ist schon etwas her,aber hier war es glaube ich umgekehrt. Die Kleinen waren dunkel und die "Vollen" rot. Aber ganz sicher bin ich nicht mehr. :rw:
Ist schon etwas her,aber hier war es glaube ich umgekehrt. Die Kleinen waren dunkel und die "Vollen" rot. Aber ganz sicher bin ich nicht mehr. :rw:
Ich hab mal nachgeschaut, so wie es im Internet steht ist es wohl die rote Vogelmilbe. Egal die Dinger müssen weg :bc: Ich seh schon überall Punkte rennen wo keine sind :rw:
Susanne B.
20.03.2013, 15:32
:umarm:
Sie sind damals bei den Mäusen geblieben. Vögel hatte ich da noch gar nicht. Kaninchen sogar im gleichen Raum. Und noch Hunde und Reptilien im Rest des Hauses. Weißt du denn,ob es bei dir Vogel-oder Rattenmilbe ist?
Nein, leider nicht. Die ganz winzig kleinen waren rot und die größeren vollgesaugten dunkelbraun. Die Tierärztin *sie war noch sehr jung* war sich selbst nicht sicher was es ist, aber weil sie Blutflecke hinterlassen kann es nur eins von beiden sein.
Ich hab mal nachgeschaut, so wie es im Internet steht ist es wohl die rote Vogelmilbe. Egal die Dinger müssen weg :bc: Ich seh schon überall Punkte rennen wo keine sind :rw:
yupp, wollt ich auch grad sagen ...tippe auch auf vogelmilbe
rattenmilbe ist im kleinen zustand mittelgrau im großen dunkelbraun bis schwarz ...
dann freu dich ... die rote vogelmilbe ist zwar ein ebensolcher arsch , aber sie ist wählerischer im blut das sie trinkt .
mit ein bissi glück und wenn du die mausels sicherheitshalber punktest ....dürftest du es geschafft haben *g*
aber nix einfrieren...
die vorgelmilbe kann 6 monate bei minus 20 grad probemlos überleben, sie stirbt erst bei minus 30 grad
temperaturen ab 70 grad tötet sie ( man sagt auch schon bei 60 grad )
ganz einfach
vogelmilbe hitzeempfindlich ...
rattenmilbe ( kommt ursprünglich aus den tropen ) kälte empfindlich
du schaffst das
Ja, aber ganz große Popo Ärsche sind das :scheiss:
Ich hab gestern alles bei 150 Grad ausgebacken, mir war egal ob was in Flammen aufgeht :rw: aber alle Holzsachen haben es überlebt.
Gut, dann schmeiß ich das Grasnest, das noch in der Tiefkühltruhe ist, auch gleich mal weg.
Danke :kiss:
Ich überlege noch ob man die Raubmilben auch im Wohnzimmer rennen lassen könnte, falls da was wäre würden sie es auffuttern und wenn nicht, hab ich lieber die kleinen Dinger rennen als die anderen :girl_sigh:
schätze du kannst die überall rennen lassen , wenn sie keine nahrung finden werden sie sterben.
ich glaub ich wäre denen so dankbar, das ich jede einzelne im quasi krieg verstorbene raubmilbe fürstlich beerdigen würde .
naja, wenigsten konnten sie ordentlich schlemmern bevor sie sterben :girl_sigh:
Susanne B.
21.03.2013, 10:06
Meines Wissens fressen sie sich gegenseitig,wenn keine andere Art Milben zum Ernähren da ist.
Meines Wissens fressen sie sich gegenseitig,wenn keine andere Art Milben zum Ernähren da ist.
echt ? wie brutal
aber
ich meine mal gelesen zu haben, das sie dann sterben ...ich meine das stand auch auf der beschreibung zu ihnen *g*
mir war irgendwie so
edit :
susanne du hast recht :umarm:
Die Raubmilben jagen sie aber weiterhin, wodurch dieser Effekt nach kurzer Zeit verschwindet. Dutchy’s® können ebenfalls eine Periode mit Nahrungsmangel überleben. Sie pflanzen sich dann allerdings nicht fort und werden sich, falls nötig, gegenseitig aufessen quelle refona
Sieht man die Dutchys eigentlich? Wenn ja weiß man ja gar net wer die guten sind und wer die bösen, ich stell mir das gerade ein bisschen :panic: vor :rw:
Inge du bist zum knutschen :D
Es ist zwar nicht schön wenn sich dann die Helferleins gegenseitig auffressen, es ist aber auch nicht schön so ekelhafte Blutmilben rumrennen zu haben :girl_sigh:
Susanne B.
21.03.2013, 13:43
Doch,die erkennt man. Die Dutchys sind so hellgrau,zierlich und wirken fast durchscheinend
Doch,die erkennt man. Die Dutchys sind so hellgrau,zierlich und wirken fast durchscheinend
Ah okay, dann kann ich mich mit dem Gedanken anfreunden, die kleinen Helferleins los zu lassen wenn es nötig ist. Sonst würde ich eine Krise bekommen wenn es krabbelt und ich wüsste nicht, ob das jetzt der Feind ist oder der Freund :rw:
Doch,die erkennt man. Die Dutchys sind so hellgrau,zierlich und wirken fast durchscheinend
erinnert mich an staubläuse *g*
conny ..tschakka, hau sie platt wie stulle
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.