Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diverse Krankheiten bei mehreren Tieren
TineGinaKilian
20.02.2013, 01:08
Muß mich gerade mal echt ausheulen.
So langsam gehen mir die Ideen aus und meine Nerven liegen auch blank!
1. James hat Schnupfen und kommt aus den Schüben nicht mehr raus.
Kaum isses mal weg, kommt es spätestens nach 4 Wochen wieder.
Außerdem frisst er nicht genügend, aber das ist unabhängig vom Schnupfen schon seit Oktober 2012. Seit Ende Januar füttern wir zu, da die Gewichtsabnahme immer schlimmer wurde.
Er ist 11 Jahre alt und wir haben bisher ein komplettes Röntgenbild gemacht, wo aber nichts Auffälliges gefunden wurde, ein Blutbild, wo die Entzündungswerte erhöht und die Blutfettwerte erniedriegt waren.
Wir haben daraufhin mit ihm inhaliert mit Genatmycin und Pulmicord und haben in die Päppelspritze Nüsse und Schmelzflocken und des Geschmacks wegen Babygläschen gegeben.
Außerdem haben wir Sonja beauftragt für ihn- hat aber bisher noch nichts gebracht.
2. Kilian, eigentlich Nichtschnupfer, und räumlich gertrennt mit seiner Partnerin von dem Schnupfenpaar, niest seit diverser Zeit und schnorchelt auch.
TNK wurde gespült, da das Niesen anfangs nur beim Heufressen auftrat, der war aber durchgängig und es kam auch kein Stück Halm oder sowas dabei raus.
Daraufhin habe ich einen Abstrich machen lassen, der negativ ausfiel.
Empfehlung vom Ta: Membrana nasalia und Engystol, wenn das nicht hilft, inhalieren mit Gentamycin und Pulmicord.
Aber da weder Eiter noch sonst großartig Nasenausfluss vorhanden ist, würde ich nur mit einem Schleimlöser inhalieren.
Engystol und das andere haben bisher nicht geholfen, deswegen würde ich morgen anfangen zu inhalieren.
3. Nikki, James Partnerin, hat seit einiger Zeit tränende Augen.
Euphrasia hat nicht geholfen, daraufhin hat sie Floxal Augentropfen bekommen über 12 Tage, was auch nicht geholfen hat.
Morgen wird dann der TNK gespült.
4. Rudi hat eine Macke über dem wegoperierten Auge, die er sich immer wieder wund kratzt.
Morgen gehen wir auch mit ihm zum Ta.
Lakota ist die Einzige, die momentan nichts hat-*schnell auf Holz klopf*...
Dass es bei keinem der Tiere zu einer Besserung sondern sogar eher zu einer Verschlechterung kommt trotz der zahlreichen Untersuchungen macht mich echt fertig!
TineGinaKilian
20.02.2013, 01:17
Ich will nicht mehr!
:heulh::girl_cray2::girl_cray::heul:
Ich will nicht mehr!
:heulh::girl_cray2::girl_cray::heul:
Ich kann das total verstehen. :umarm:
Mir schoss folgender Gedanke durch den Kopf: könnten diese Sachen evtl. Symptome einer Reizung von Außen sein (wie z.B. Schimmel)?
:umarm:
Für mich stecken da überall Bakertien dahinter.
Sehe ich das richtig, dass keines der kranken Tiere mit einem AB wie Chloramphenicol o. ä. behandelt wird?
TineGinaKilian
20.02.2013, 15:16
@stjarna
Das habe ich auch schon überlegt!
Wir haben hier im Winter immer mal wieder Last mit Schimmel in der Wohnung...
@Margit
Floxal ist ein AB, Gentamycin ist ein AB...haben sie alles schon bekommen, hilft aber nicht.
Das sind aber Medikamente, die lokal auf die zu behandelnden Stellen aufgetragen werden. Ich meine ein AB, welches man oral oder subcutan verabreicht.
@stjarna
Das habe ich auch schon überlegt!
Wir haben hier im Winter immer mal wieder Last mit Schimmel in der Wohnung...
:eeke: könnt ihr gar nix machen dagegen? ich hatte letztes jahr schimmel im schlafzimmer und viel zu dem thema gelesen. da schimmel sehr gesundheitsschädlich sein kann, habe nicht mehr darin geschlafen, bis der beseitigt war.
danach fingen lillis ständigen bauchprobleme an und es gab bei beiden kaninchen häufiger hefen. ob das alles zufälle waren werde ich nie herausfinden, aber ich meine, ich habe mal einen bericht von einer anderen kaninchenhalterin gelesen, deren tiere auch nach schimmelbefall in der wohnung immer wieder bzw. längerfristige beschwerden hatten, deren ursachen letzendlich diffus blieben.
Dass es bei keinem der Tiere zu einer Besserung sondern sogar eher zu einer Verschlechterung kommt trotz der zahlreichen Untersuchungen macht mich echt fertig!
:freun: So geht's mir auch gerade.
@stjarna
Das habe ich auch schon überlegt!
Wir haben hier im Winter immer mal wieder Last mit Schimmel in der Wohnung...
:eeke: könnt ihr gar nix machen dagegen? ich hatte letztes jahr schimmel im schlafzimmer und viel zu dem thema gelesen. da schimmel sehr gesundheitsschädlich sein kann, habe nicht mehr darin geschlafen, bis der beseitigt war.
danach fingen lillis ständigen bauchprobleme an und es gab bei beiden kaninchen häufiger hefen. ob das alles zufälle waren werde ich nie herausfinden, aber ich meine, ich habe mal einen bericht von einer anderen kaninchenhalterin gelesen, deren tiere auch nach schimmelbefall in der wohnung immer wieder bzw. längerfristige beschwerden hatten, deren ursachen letzendlich diffus blieben.
Die frühere Aktive Sarah G. war das. Sie sind dann auch umgezogen wegen der ganzen Problematik. Ihre Tiere hatten auch Atemwegs- + andere Probleme, wenn ich mich richtig erinnere.
Du kannst sie ja evtl. mal anschreiben? Drücke für alle Patienten die Daumen :umarm:
@Margit
Floxal ist ein AB, Gentamycin ist ein AB...haben sie alles schon bekommen, hilft aber nicht.
Jessi hatte letztes Jahr Eiter im Nasen-Tränen-Kanal, es war sonst keine Verletzung, Reizung oder sonstiges zu sehen. Erst bekam sie antibiotische Augentropfen, dann antibiotische Augensalbe. TNK wurde bis dahin einmal gespült.
Der dritte TA (Dr. W) meinte dann, man müsste das ganz großflächiger angreifen. Jessi bekam dann Baytril oral und AB-Augentropfen, sowie Spüllung des TNKs.
Inzwischen hat sie keinen Eiter mehr, auch die Nachsorgeuntersuchung war in Ordnung.
TineGinaKilian
20.02.2013, 22:39
Wieder da vom Ta (übrigens Dr. W):
Der TNK wurde bei Nikki gespült und war durchlässig allerdings sehr eng.
Er meinte, dass es sein kann, dass er etwas gereizt ist und hat ein Kombipräparat aus AB und Cortison für die Augen gegeben.
Damit sollte es seiner Ansicht nach wieder in Ordnung sein.
Mit Kilian habe ich heute das erst Mal inhaliert in meiner Mittagspause und seitdem, sagt mein Freund, hat er jetzt nicht nochmal niesen müssen oder hat geschnorchelt.
Außerdem habe ich das Heu ausgetauscht gegen das übliche, das wir immer hatten.
Rudi hatte noch ein Stück Faden am Auge, der entfernt wurde und nun hat er eine antibiotische Augensalbe bekommen.
Damit sollte das Problem gelöst sein.
Wegen dem Schimmel hatten wir schon den Hausverwalter und eine Schimmelfirma hier, die sagte, man solle mal schauen, ob die Rolladenkästen gedämmt sind,weil immer dort der Schimmel auftrat. Das sind sie, aber der Schimmel tritt trotzdem immer mal wieder auf( je nachdem wie kalt es ist). In der Wohnung ist aber auch, trotz mehrmals täglichem Stoßlüften ( Fenster sperangelweit auf), eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Letztes Jahr war kaum was, davor das Jahr etwas mehr, und dieses Jahr ist es echt schlimm.
Oder wir lüften echt zu wenig ( 3 Mal tägl.) meinte die von der Schimmelfirma sollte aber reichen...
Keine Ahnung.Die Nachbarn haben wohl auch Last mit Schimmel....
Im Sommer ist nix!
Wir entfernen den mit 70 % tigem Alkohol.
Drücke euch die Daumen das die Behandlung nun anschlägt :umarm:
In unserer Wohnung müssen wir im Winter auch immer mit Feuchtigkeit aufpassen und daher haben wir Luftentfeuchter in verschiedenen Zimmern stehen, vielleicht könnten diese euch im Winter auch etwas helfen. Mit Schimmel kenne ich mich zum Glück nicht aus.
Wieder da vom Ta (übrigens Dr. W):
Der TNK wurde bei Nikki gespült und war durchlässig allerdings sehr eng.
Er meinte, dass es sein kann, dass er etwas gereizt ist und hat ein Kombipräparat aus AB und Cortison für die Augen gegeben.
Damit sollte es seiner Ansicht nach wieder in Ordnung sein.
Wir hatten neulich auch ein Kombipräparat, als Minnies Augen entzündet waren, TNK wurde auch gespült. Bei ihr hat es leider nicht geholfen (wurde eher schlimmer). Mit Floxal wurde es dann schließlich besser. Ist aber womöglich auch von Tier zu Tier unterschiedlich. Gute und schnelle Besserung deinen Patienten:umarm:.
TineGinaKilian
21.02.2013, 20:00
Hmm, also bei Kilian ist es seit dem Inhalieren mit dem Schleimlöser wirklich besser glaube ich.
Bei Nikki müssen wir mal abwarten und bei James hat sich durch die Gabe "seines" Trofus leider auch nichts geändert.
Wir reduzieren jetzt das Zufüttern und schauen mal, ob er dann mehr selber frisst.
Vielleicht verlässt er sich inzwischen ja auch ein wenig drauf
Rudi beobachte ich weiterhin.
Walburga
21.02.2013, 20:31
Zum Kaninchenschnupfen kann ich leider wenig sagen.
Aber Thema Schimmel. Wenn es in vielen Wohnungen des Hauses auftritt, liegt es tendenziell eher am Gebäude oder an Fehlern bei einer Sanierung. Wurden irgendwann neue Fenster eingebaut? Vollwärmeschutz?
Alkohol hilft bei Schimmel wenig. Die böse chemische Keule ist nicht die schlechteste Wahl. Danach sollten die Räume neu tapezieren oder überstrichen werden.
Mit Alkohol wischt man den sichtbaren Schimmel zwar weg, die Myzele stecken in Tapete, Farbe und Putz fest. Wachsen also immer wieder nach.
Schimmel mag es feucht und gleichzeitig warm. Feuchte kann man nur, weglüften (eher 7x tgl.) oder wegtrocknen d.h. alle Räume so stark heizen das die Luft "trocken" wird. Andere Möglichkeit bei unter ca. 19°C Raumtemperatur fühlt sich Schimmel sehr unwohl. Menschen leider auch.
Ich würde wiederkehrenden Schimmel auch nicht so einfach hinnehmen. Hat sich das mal ein Gutachter angesehen (ich weiß nicht, wieviel Ahnung"Schimmelfirmen" haben)? Gerade wenn es auch die Nachbarn betrifft, scheint es ja ein Problem am Gebäude zu sein.
TineGinaKilian
21.02.2013, 20:59
Die Wohnungen sind 1999 gebaut worden.
Eine Schimmelfirma war schon da.
Wegen dem Schimmel hatten wir schon den Hausverwalter und eine Schimmelfirma hier, die sagte, man solle mal schauen, ob die Rolladenkästen gedämmt sind,weil immer dort der Schimmel auftrat. Das sind sie, aber der Schimmel tritt trotzdem immer mal wieder auf( je nachdem wie kalt es ist). In der Wohnung ist aber auch, trotz mehrmals täglichem Stoßlüften ( Fenster sperangelweit auf), eine hohe Luftfeuchtigkeit.
Kassandra
21.02.2013, 21:11
da das Niesen anfangs nur beim Heufressen auftrat
Allergie?
Die Wohnungen sind 1999 gebaut worden.
Eine Schimmelfirma war schon da.
da habe ich mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt. dass eine schimmelfirma bereits vor ort war habe ich gelesen. mich wundert allerdings, dass sich diese firma und der hausverwalter nicht weiter um eine ursache kümmern - gerade wenn es heißt, das lüften sei ausreichend. daher frage ich mich, wie versiert so eine "schimmelfirma" tatsächlich ist und ob es notwendig ist, in so einem fall einen anderen gutachter zu verständigen.
TineGinaKilian
21.02.2013, 22:20
Ich denke, wir werden da nochmal mit dem Vermieter sprechen.
Gerade weil die Nachbarn gerüchteweise deswegen auch ausziehen wollen.
Es kann auch sein, dass es bei Kilian von der Heusorte her kam.
Wir haben jetzt unser übliches und seitdem ( auch wegen dem Inhalieren) scheint es besser zu sein.
TineGinaKilian
23.02.2013, 23:04
Kilian rotzt immer aus dem linken Nasenloch.
Nach dem Inhalieren mit Pulmicord war es drei Tage okay ( vorher mußte er immer mal wieder niesen und hat jeden Tag gerotzt), da dachte ich schon es ist wieder in Ordnung, aber heute fing er wieder an zu rotzen.
Oder der Kram löst sich durch das Inhalieren....
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.