Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaninchenstall brauche ich eine Baugenehmigung?
Hallo ihr lieben,
wir haben uns ja ein Haus gekauft und kommen super vorran, nun sind wie am Kaninchen/ Meerschweinchenstall und ich habe nun irgendwo gelesen, das wir eine Baugenehmigung für so einen Stall brauchen.
Der alte Schweinestall, der steht bereits und ist auch eingetragen.
Nun soll aber an diesen ein 20qm großer Außenbereich. Dieser hat 2m Abstand zum Nachbargrundstück.
Brauche ich hier führ eine Genehmigung oder kann ich einfach drauf los bauen?
Hat jemmand von euch Erfahrung damit?
Ist von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich, einfach mal beim Bauamt nachfragen *g*
Kerstin L.
13.02.2013, 17:46
Huhu,dass hört sich ja Traumhaft an für deine Nins.:freun:
Soweit ich weis,kommt es immer auf Bundesland/Landkreis und Gemwinde an.Wir brauchten z.b. keine Genehmigung für 24qm und 2m höhe,eine Freundin 2Gemeinden weiter schon.Da hörst du dich am besten beim zuständigen Bauamt mal um,bevor es im nachhinein ärger gibt.
lg Kerstin
Hab ich auch schon gedacht aber ich will da auch keine Hühner aufschrecken :rw:
Gut also Bauamt, hätte ja sein können das das jemand von euch weiß :)
Beamte... die haben natürlich schon zu -.-
Walburga
13.02.2013, 21:12
Bis 20 m² geht häufig als genehmigungsfreie bauliche Nebenanlage durch. Wenn es nur eine Voliere mit Gitterwänden ist kann es manchmal so wie ein Gewächshaus als "temporär" gehandhabt werden. Frage einfach mal ob du den B-Plan sehen darfst und schaust dir den Textteil an.
Zwergwidderchen
14.02.2013, 17:35
naja, bei uns darf ein Nebengebäude wie Gewächshaus oder Gartenhäuschen nur eine Grundfläche von 6m² und 15m³ mit max. 2,5m Höhe haben.
Ihr habt doch mit dem Kauf von eurem Haus auch die Unterlagen wie Bebauungsplan bekommen? Schaut da mal rein oder fragt die Gemeinde. Obwohl ich die Erfahrung gemacht habe, dass unsere Gemeinde null Ahnung hat und einen noch mehr verwirrt.
Deshalb im Bebauungsplan schauen und sich beim Baurechtsamt absichern.
Katharina M.
15.02.2013, 09:58
Ihr habt doch mit dem Kauf von eurem Haus auch die Unterlagen wie Bebauungsplan bekommen? .
Nicht zu jedem Gebiet gibt es auch einen Bebauungsplan. Genauer ist ein Bebauungsplan bei alter Bebauung eher selten vorhanden. Frag bei örtlichen Bauamt nach oder erkundige dich bei einem ansässigen Planungsbüro, die geben auch öfter kostenfreie Auskunft (jedenfalls geben wir kostenfreie Auskunft darüber).
Katharina M.
15.02.2013, 10:01
Ist von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich, einfach mal beim Bauamt nachfragen *g*
Es richtet sich nach der jeweiligen Landesbauordnung.
Ich hatte gestern mit dem Bauamt gesprochen aber die Dame war total überfordert und meinte das muss ich vor Ort klären.
Ein bebauungsplan habe ich nicht zum Haus bekommen, da war nichts bei :girl_sigh:
Frage ich jetzt trotzdem noch weiter nach oder mache ich das einfach?
Ich will ja auch keine schlafenden Hunde wecken :girl_sigh:
Bei uns darf man bis 30 Kubikmeter frei bauen. Passt genau mit unserem Gartenhaus.
Das Außengehege, was da dran ist, mussten wir nicht anmelden, weil man da drin nicht wohnen kann (als Mensch :girl_haha:).
Ich würde nochmal nachhorchen, vielleicht findest du ja auch was im Internet?
Ich hatte gestern mit dem Bauamt gesprochen aber die Dame war total überfordert und meinte das muss ich vor Ort klären.
Ein bebauungsplan habe ich nicht zum Haus bekommen, da war nichts bei :girl_sigh:
Frage ich jetzt trotzdem noch weiter nach oder mache ich das einfach?
Ich will ja auch keine schlafenden Hunde wecken :girl_sigh:
Kommt halt drauf an, wie risikofreudig du bist :D In den meisten Fällen geht es vermutlich gut, aber wenn du die Dumme bist und das Ganze wieder abbauen musst...
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.