Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Magenüberladung / Aufgasung : was ist da zu tun?
Octavinchen
12.02.2013, 12:41
Hallo,
ich weiss nicht, ob das hier hin passt...?
Gibt es eine Art Leitfaden, was ich bei den einzelnen Krankheitsbildern beachten muss? Ich möchte gern besser informiert sein!
In meiner Tierklinik habe ich nie Colosan, Coffea, ( wo bekomme ich das? Und wie ist die Dosierung? ) warme Infusionen etc. "empfohlen" bekommen. Hier habe ich das erste Mal davon gehört...
Bei Magenüberladung sollte ich auch zufüttern :ohje:, vielleicht habe ich das sogar bei meinem letzten Kaninchen falsch gemacht, sie hatte einen Bezoar und ist letztlich daran verstorben.:heulh:
Danke!
Gruß
Octavinchen
Mecki-Maya
12.02.2013, 12:55
Aus aktuellem Anlass habe ich auch auf Antworten auf Deine Frage gesucht. Wir sind das erste Mal betroffen. Das Kaninchen ist in der Tierklinik und wird bestens versorgt
Im Nachhinein ist mir auch einiges klar geworden, was darauf hingedeutet hat, dass sich da was anbahnt. Leider hat der Tierarzt die Symptome, die ich geschildert habe nicht richtig gedeutet. Wir hätten noch Zwangsfüttern sollen, was definitiv falsch gewesen wäre
Octavinchen
12.02.2013, 13:10
Ohje, wünsche alles Gute!
Hier ist es sehr gut erklärt.
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=58971
Ich drücke Euch die Daumen. :umarm:
Octavinchen
12.02.2013, 15:58
Oh, Danke, dass hilft schon mal etwas weiter....:kiss:
Ich drücke euch auch die Daumen :good: :umarm:
In meiner Tierklinik habe ich nie Colosan, Coffea, ( wo bekomme ich das? Und wie ist die Dosierung? ) warme Infusionen etc. "empfohlen" bekommen. Hier habe ich das erste Mal davon gehört...
Colosan bekommst Du zum Beispiel hier:
http://tiershop.de/index.php?stoken=58AAB654&force_sid=&lang=0&cl=mysearch&searchparam=ColoSan
Da kannst Du Dir auch Dimeticon bestellen:( wird bei Aufgasungen gegeben)
http://tiershop.de/index.php?stoken=9DEF8FF5&force_sid=&lang=0&cl=mysearch&searchparam=Dimeticon+Albrecht
Ich gebe Medikamente immer ganz gerne in dünnen 1ml Spritzen, weil die am leichtesten ins Mäulchen gehen, ich kauf die immer bei Ebay:
http://www.ebay.de/itm/50x-BRAUN-INJEKT-F-DUO-1ml-Spritzen-mit-0-5x16mm-Kanule-/160560772152?pt=Veterinaermedizin&hash=item25622af438
Natürlich ohne Kanüle verwenden.
Ansonsten solltest Du Dir in deiner Ecke mal einen gescheiten Tierarzt besorgen:freun:
hallo ,
noch kurz etwas zu deinen fragen ...
coffea oder effortil zb. gibst du ja im notfall, wenn du merkst daß der kreislauf kippt...bzw. durch eine starke untertemperatur der kreislauf schlapp macht.
das zufüttern bei magenüberladungen empfehlen leider immer noch viele tierärzte.
ich finde das ganz furchtbar. die magenwände sind ja sehr dünn und wenn da noch permanent futter nachgeschoben wird, kann es leicht reißen und zum tode führen.
bei einer magenüberladung habe ich noch nie zugefüttert und würde das auch nie tun
bei aufgasungen und haarballen allerdings kann man ( aber auch nur vorsichtig ) gaaaanz dünnflüssig angerührtes zufüttern.
selbst bin ich da aber auch sehr zurückhaltend und unsicher. hab da bislang auch nie wirklich zugefüttert. am besten hilft bei allem m.m. neben den üblichen medis warmer fencheltee. gibt es mittlerweile auch zusätzlich mit anis- und kümmelmischung.
Ich füttere, wenn ich zufüttere, ähnlich wie Birgit sehr vorsichtig zu...CC nie dick angerührt, sondern eher flüssiger...und kleine Mengen...und dei dann öfter....wenn das ninchen aber gar nichts mehr will, dann höre ich auf.....
Ich habe auch noch nie Coffea gegeben sondern einfach verdünnten Kaffee, aber auch ganz wenig.......dann Sab (oder Dimeticon, ist ja dasselbe), Rodicare akut.....Fencheltee...Nux Vomica.....
Die Medis bestelle ich über den TA.....
Ich muss jetzt aber auch mal fragen: Wie unterscheide ich denn ne Magenüberladung von einer Aufgasung rein vom Abtasten her ?Man kann das doch nur im Röntgenbild sehen ?
meine tierärztin hat da wirklich geschickte hände und ertastet auch die form der köttel :)
ich denke ein guter tierarzt ertastet im vorfeld genau ob und wo die überladung ist, wie groß die aufgasung ist und bei einer darmaufgasung wo auch diese genau sitzt. bei meiner ist das so und ich bin echt dankbar dafür.
trotzdem wird um sicher zu gehen geröntgt.
Octavinchen
13.02.2013, 17:27
Danke für die Antworten!:wink1:
@ Taty: ich habe hier im Ort eine Tierklinik, die 24 Std da ist.
Ich habe einmal gewechselt, weil ich es besonders gut machen wollte und das End vom Lied war, dass das Tier verstorben ist.
Man hat ohne meine Zustimmung und mein Wissen eine andere OP vorgenommen. Gemacht werden sollte eine Kastra, weil die TA eine Vergrößerung festgestellt haben wollten, es war aber letztendlich ein Tumor am Darm, dann haben sie diesen entfernt und den Darm wieder zusammen genäht. Hier ist das Wort Versuchskaninchen angebracht. Mein Tier ist bei mir zu Hause "verreckt."
Daher bin ich vorsichtig beim Wechseln, auch wenn die nix von Colosan kennen. :secret:
das zufüttern bei magenüberladungen empfehlen leider immer noch viele tierärzte.
Diese Erfahrung habe ich leider vor 4 Wochen auch machen müssen. Ich habe auf Anraten des Forums hier nicht zugefüttert, ihr Sab, Fencheltee sowie Bauchmassagen gegeben und Gott sei Dank fing sie von ganz alleine wieder an zu futtern und zu kötteln.
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.