Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : niereninsuffizienz leider scheint er nun abzubauen....
roterlockenengel
04.02.2013, 23:22
heute wurden bei meinem ninchen schlechte nierenwerte festgestellt .
die genauen werte weiss ich nicht, die ärztin hatte mich nur angerufen, da wir am freitag blut abgenommen hatten und das ergebnis da war.
alle anderen werte sind top.
er ist seit oktober ein ec´ler und daher scheint wohl die ursache zu liegen.
trinken tut er sehr viel.
auf was muss ich denn jetzt noch achten? habe auch SUC oder renes viscum gelesen.
wann gibt man das ? der defekt ist ja schon vorhanden und kann nie wieder repariert werden. beschwerden sind bisher keine vorhanden.
wird das vobeugend gegeben, oder unterstützend.
ernährungstechnisch bin ich auch noch etwas überfordert. zur zeit bekommt er sehr viel frifu und isst nur sehr wenig heu.
frische kräuter mag er auch sehr gerne.
was muss ich ändern?
hier gibt es so viele verschiedene threads und ich hab mich versucht durchzukämpfen, aber verliere gerade den überblick.
e.c technisch ist er zur zeit stabil:ohje:
Lisa&Rudi
05.02.2013, 00:47
Bzgl. der Medikamentenfrage kann ich dir leider nicht helfen. GsD hatte Emil damals keine Nierenprobleme. Sicher wird dir hier noch jemand von seinen Erfahrungen berichten können. Dass dein Bruno viel trinkt und viel Blättriges frisst, ist doch schon mal gut.
Ich drück euch die Daumen, dass es nicht zu größeren Problemen kommt :umarm:
Ich würde dir in jedem Falle raten, sicherheitshalber ein Röntgenbild machen zu lassen, um Nierensteine als Ursache auszuschließen.
Auch ein erneuter EC-Schub könnte die Ursache sein, wenn dieser dieses Mal nur die Nieren betrifft. Dann kann eine erneute Behandlung angezeigt sein. Das solltest du am besten mit deinem TA durchsprechen.
Ansonsten ist bei beinahe allen Nierengeschichten eine erhöhte Flüssigkeitsaufnahme angesagt. Das kann im Akutfall durch Infusionen oder im weiteren Verlauf übers Futter und durchs Anregen zum Trinken geschehen. Einige Nierenpatienten werden zB durch etwas verdünnten Möhrensaft jeden Tag "durchgespült" und sind damit stabil.
Mit Renes Viscum haben hier auch schon einige gute Erfahrungen gemacht.
roterlockenengel
05.02.2013, 01:14
danke dir julia für deine antwort.
ob es ein erneuert schub ist weiss ich nicht. aber das erhöhte trinkverhalten hat er schon sehr lange. nur bisher wurde das blut noch nicht untersucht.
frischfutter nimmt er sehr gut an. und trinken tut er auch sehr viel.
daher ist das bisher ok.
es gibt hierbei ja kein "akut" sondern ein nicht reversibler defekt.
so hatte es mir die ärztin zumindest erklärt
Also mein Zwerg hatte im August letzten Jahres ja auch eine Nierengeschichte. Aber wohl auf Grund des Alters....
Wir haben das mit renes viscum und SUC Spritzen super in den Griff gekriegt. Die SUC Spritzen kriegt er heute noch zur Unterstützung der Nierentätigkeit. Allerdings natürlich nicht so häufig wie in der akuten Phase.
Nierensteine sind bei uns auch ausgeschlossen worden.
Öhrchenfan
05.02.2013, 10:26
Hallo,
auch ich habe ein Tier bei mir, dass 2010 an einer schweren Niereninsuffizienz erkrankte. Unerfahren wir ich war, ließ ich es so stehen - inzwischen denke ich aber, dass auch damals schon E.C. mit im Spiel war, sie erkrankte schließlich im Oktober 2012 akut an E.C.
Ich konnte damals super mit Infusionen unterstützen, auch Renes Viscum gab ich ihr und sie erholte sich wieder.
Ich gab es ihr, wenn ich mich recht entsinne, zwei Wochen lang.
Ich persönlich würde Panacur, Infusionen, Renes Viscum und Vit.B. geben, da ein erneuter E.C.-Ausbruch in Erwägung gezogen werden muss. Von der Gabe von Antibiotika bin ich in diesem Fall nicht zu 100% überzeugt, aber ich bin ja auch kein Tierarzt. :girl_sigh:
Auch wenn die Nieren irreparabel geschädigt sind, lassen sie sich gut unterstützen und viele dieser erkrankten Tiere haben doch noch einige schöne Jahre vor sich.
Alles Gute für euch!
Liebe Grüße
Ulrike
roterlockenengel
05.02.2013, 10:51
danke euch beiden für die antworten.
meine ärztin wollte sich nun auch kundtun, was man unterstützend machen kann.
sie erzählte mir das es eine kleintierspezialistin gibt in münchen, mit der sie in kontakt steht.
man weiss nicht genau, ob es ein akuter schub ist, da er ja sonst keinerlei symptome hat und schon sehr lange viel trinkt.
so dass die ärztin davon ausgeht, das es ein schaden vom ec ist.
bisher war er aber sowieso mit panacur fast seit oktober abgedeckt.
um aber seine nieren zu schonen bekommt er seit dieser woche nur vitamin b komplex.
infusionen wollte sie nciht unbedingt geben, da er sehr viel trinkt und frifu frisst.
werde aber mit ihr das nochmal durchsprechen.
man ich frag mcih immer, warum so viele ärzte haben die sich mit den ganzen zusatzmitteln auskennen. bei uns hier im umkreis gibt es solche ärzte nicht.
wobei seine ärztin bemüht sich ja jetzt nach infos
Alexandra K.
05.02.2013, 14:48
Viel Flüssigkeit ist super, mehr kannst Du kaum tun. Wenn er selber viel trinkt und gut futtert würde ich zur Streßvermeidung von Infusionen absehen .
Alles was jetzt passiert kann man eh nur als lebensverlängernde Maßnahme betiteln, ich würde es dem Tier daher einfach so schön wie möglich machen so lange es ihm gut geht.
Panacur würde ich keinesfall prophylaktisch geben und schon gar nicht bei Niereninsuffizienz.
roterlockenengel
05.02.2013, 15:30
danke mausefuss..... wenigstens bin ich nun ein kleines bißchen beruhigt. hab wirklich einfach angst etwas falsch zu machen.
wir haben das rene viscum noch ins auge gefasst , aber jetzt schauen wir erstmal. :sad1:
Und ernährungstechnisch? bis auf trocken, muss ich kalzium achten?
Kalzium ist eigentlich nur ein Thema bei Gries/Steinen in Blase und/oder Nieren. Bei allgemeiner Niereninsuffizienz würde ich einfach versuchen, so vielfältig und artnah wie möglich zu ernähren. Er scheint ja gut zu wissen, was er braucht, da er freiwillig viel trinkt.
Alexandra K.
05.02.2013, 16:24
Und ernährungstechnisch? bis auf trocken, muss ich kalzium achten?
Bei einem reichhaltigem Frischangebot,was Du ja bietest so wie ich es verstanden habe, mußt Du auf gar nichts achten:freun:
Ich würde so weitermachen wie Du es jetzt machst: Frischfutter reichlich, im Sommer dann gerne Wiese. Wenn er weniger trinkt mit einem Schuß karottensaft das Trinkwasser appetitlich machen und ansonsten noch VitB geben, damit kannst Du nichts falsch machen.
Ich drück die Daumen das er so noch lange bei Dir hoppeln kann:umarm:
roterlockenengel
06.02.2013, 11:12
Oh hatte garnicht gesehend as ihr mir ncoh geschrieben habt.vielen dank euch.
dank kann ich zumindest was das fressen betrifft ihn glücklich machen:kiss:
roterlockenengel
01.03.2013, 13:34
leider entwickelt sich das ganze nicht gut.
er hat seit gestern keine lust mehr zu fressen.
waren sofort beim arzt, geröngt. zähne ok, bauch leicht aufgegast.
hab ihn nun zugefüttert, mcp und sab.... gestern abend auf einmal hat er wieder gefressen udn cihd achte ok, war doch wohl nur eine magensache.
nachts wollte cih nochmal zufüttern,aber er währt sich so.
heute morgen hat er wieder nix frühstücken wollen.
ich bin echt überfordert.
hatte irgentwo gelesen, das nierenproblme übelkeit verursachen können. was wird denn da gegeben. mcp hat ihm wohl anscheinend nicht wirklich geholfen gestern.
die frage ist auch, was es noch alles sinn macht. trinken tut er bisher. die zeit davor auch sehr viel.
wenn ich ihn jetzt infusionen geben lass, dann kann es kurzfristig besser werden, aber dann?
ich will ihn auch nicht quälen...
wurde denn unterstützend etwas für die nieren gegeben (wie SUC oder renes viscum)? und wurden nierensteine ausgeschlossen?
ja, es kommt zu übelkeit, wenn die nieren nicht mehr richtig arbeiten, da der körper langsam vergiftet.
nux vomica hilft bei übelkeit.
Also Zwerg hat bei seiner Niereninsuffizienz die SUC Spritzen und renes viscum gekriegt. Zusätzlich hatte er anfangs auch Infusionen weil er gar nichts getrunken hat.
Silke R.
01.03.2013, 14:16
Wenn er jetzt aufgegast ist, könnte das die Ursache für die Futterverweigerung sein, es muss also nicht zwangsläufig mit dem Nierenproblem zusammenhängen.
Wie hier schon häufig geschrieben wurde, würde ich dringend Renes Viscum und/oder SUC (Solidago/Ubichinon/Coenzyme) geben, außerdem jetzt Infusionen (auch wegen der Bauchgeschichte), Nux Vomica und stündlich bis alle zwei Stunden ein wenig Sab und ein wenig Päppelbrei (wenn Magenüberladung ausgeschlossen wurde).
MCP würde ich auch geben, und zwar alle 8 Stunden.
Sab bitte so lange geben, bis die Aufgasung komplett weg ist, dann wirst du sehen, ob der Bauch die Ursache für die Appetitlosigkeit war, oder ob es doch mit den Nieren zusammen hängt.
Wenn der Bauch wieder gut ist, die Futterverweigerung aber bleibt, ist ein Zusammenhang zu den Nieren wahrscheinlich, und dann muss man sehen, ob man sich das noch lange ansieht, oder ob man entsprechend reagiert, je nachdem, wie das Kaninchen ansonsten drauf ist. :umarm:
Welches Problem verursacht denn Panacur bei Niereninsuffizienz?
Ich möchte noch auf etwas hinweisen: Die Nierenprobleme können durchaus ein klinisches Symptom des E.C. sein; das kann man als "akut" ansehen. Das Rollen, die Kopfschiefhaltung oder Lähmungen in den Hinterläufen sind Schäden am Zentralnervensystem und nur andere klinische Symptome dieser Erkrankung.
Walburga
01.03.2013, 14:43
Wenn das Problem von EC kommt, ist das Panacur die einzige Chance das Grundproblem in den Griff zu bekommen. Auch wenn es die Nieren beansprucht.
Diesen Verlauf nach ZNS-Störungen > Ausheilung > 3-5 Monate später zu hohe Nierenwerte hatten 3 meiner EC - Tierchen. Anders herum komischerweise noch nie.
Was meinst Du mit "anders herum"?
Schlechte Nierenwerte halte ich für erwartbar, aber nicht wegen des Panacurs, sondern weil die Sporen gut durchblutete Gewebe befallen, und die Niere steht da im Zentrum. Erst von da scheint es in das Zentralnervensystem zu gehen.
Ich kenne nicht eine einzige Literaturstelle, mit der Nierenschäden (oder überhaupt Nebenwirkungen) durch Panacur beschrieben würden. Deshalb frage ich nach.
Alexandra K.
01.03.2013, 15:29
Welches Problem verursacht denn Panacur bei Niereninsuffizienz?
Es muß über die Nieren abgebaut werden und belastet diese damit zusätzlich.
Wenn das Problem von EC kommt, ist das Panacur die einzige Chance das Grundproblem in den Griff zu bekommen.
Immer mehr Ärzte verzichten heutzutage auf Panacurgabe bei EC und therapieren ebenso erfolgreich.
Eine Insuffizienz fürhrt zu Übelkeit. Natürlich ist hier die Frage ob das Tier nicht frißt weil es aufgegast ist oder ob es nicht frißt weil ihm übel ist und deswegen dann auch aufgegeast ist...
Zwangsfüttern betrachte ich äußerst skeptisch bei der Diagnose. Ich denke nicht das man dem Tier damit einen Gefallen tut, von daher kann ich Deine Gedanken nachvollziehen.:umarm:
Was sagt der Tierarzt zur Lage?
Hast Du irgendwelche Quellen für diese Aussagen? Weder finde ich etwas über alternative und erfolgreiche Therapien statt Fenbendazol, noch finde ich etwas über Nierenbelastung durch Panacur.
Ich habe etwas über Albendazole gefunden, und zwar, dass sie das Knochenmark schädigen. Das kann doch die erfolgreiche Alternativtherapie nicht sein.
Alexandra K.
01.03.2013, 15:53
Therapie ohne Panacur ist im aktuellen Ewringmann nachzulesen.
Alles wie gehabt nur eben ohne Panacur da es nicht Liquiorgängig ist.....
Panacur wird über die Nieren abgebaut, frag mich jetzt nicht wo das steht....
Ich hatte selber zum Glück noch keinen EC Fall, ich lese da nur mit und hatte auch mal mit meiner TÄ darüber gesprochen. Sie gibt auch kein Panacur mehr und therapiert trotzdem nicht weniger erfolgreich.
1999 waren die Heilungschancen bei Ewringmann für die niereninsuffizienten Tiere in einer Therapie ohne Panacur schlecht, 2003 rät sie zu so einer Therapie? Könntest Du mir die Seiten in dem Buch allenfalls einmal scannen und mailen?
So, gefunden und gelesen. Die einzelnen Sätze von Ewringmann stimmen schon. Was aber in der Auflage von 2003 natürlich noch nicht bekannt war, ist die Studie von Sieg aus 2008, bei der die Wirkung von Oxytetrazyklin, Oxytetrazyklin mit Fenbendazol und das alles in Kombination mit Dexamethason verglichen wurde.
Dabei war die Überlebensrate bei Kombi aus O+F am besten (und zwar um 50% besser), und Dexamethason hatte keinen Einfluss. Man darf auf eine Neuauflage von Ewringmann gespannt sein. Harcourt-Brown berichtet meines Wissens nämlich ähnliches.
roterlockenengel
01.03.2013, 16:33
danke erstmal für eure antworten.
zur zeit hat er keine ec-medikamente bekommen.
ob es ein neuer schub ist kann man natürlich nicht ausschließen. die schlechten nierenwerte haben wir nach den ec behandlungen festgestellt, weil er viel getrunken hat.
sein fressverhalten hat sich seit gestern nicht so wirklich verändert. er frisst, aber sehr mäkelig. eben hat er ein stück apfel und karotte bearbeitet und etwas gras gefressen.
aber sonstige lieblingssachen wie petersilie usw mag er so garnciht.
trinken tut er wie gehabt gut.
daher wollten wir ihm den stress mit der infusion ersparen.
renes viscum hatte ich mit der ärztin gesprochen., sie meinte dazu, dass es nicht wirklich bekannt ist, dass es bei kaninchen wirkt, bei katzen sehr gut und bei hunden so garnicht.
fr. dr. h aus augsburg, mit der sie in kontakt stand, war auch der meinung das man mit renes viscum vorsichtig sein sollte.
wir haben jetzt gleich noch einen arzttermin, da er mir ja immernoch nicht gefällt und wir das weitere besprechen müssen.
ich bin auch dafür das er erstmal etwas gegen die übelkeit weiterhin bekommt. sab kann ich ihm weiter geben, da er mäkelig frisst und ich keine zusätzliche aufgasung brauche.
ich denke wir werden heute nochmal ein blutbild machen um zu sehen, ob die nierenwerte schlechter geworden sind. vor vier wochen
Harnstoff bei 11
Kreatinin bei 166
daran sollte man doch schon erkennen können, ob es eine verschlechterung gibt.
:ohje::bc:
roterlockenengel
01.03.2013, 16:38
danke dir april:umarm:
Gibt es eine Erklärung dafür, weshalb man mit Renes vorsichtig sein sollte?
Ich würde ihm bei jeder Medikamentengabe einige Milliliter Flüssigkeit (zB Fencheltee) mit eingeben. Das ist weniger belastend als eine Infusion und bei Verdauungsbeschwerden noch besser, weil es das Sab an den Ort der Gasbildung "spült" und den Futterbrei verdünnt.
Ich fände es zudem wichtig, dass er Schmerzmittel bekommt. Egal, ob es jetzt "nur" ein "normales" Bauchproblem ist oder es ihm wegen der Nieren nicht gut geht. Beides kann schlimme Schmerzen verursachen, die zur Inappetenz führen.
Carmen P.
01.03.2013, 19:44
Was hat der TA heute gesagt?
Ich drücke ganz fest die Daumen für Deinen Kleinen. :umarm:
Susanne K
01.03.2013, 20:17
Hallo,
antworte mal stellvertretend für roterlockenengel, denn ich weiß nicht, ob sie heute noch online kommt, aber wenn, ist sie sicherlich für jeden fundierten Rat dankbar ist. :umarm:
Die Kontrolluntersuchung heute hat leider ergeben, dass sich die Nierenwerte trotz (ausreichender) Flüssigkeitaufnahme innerhalb der letzten 4 Wochen verschlechtert haben. :ohje:
Näheres wird sie Euch sicherlich selbst noch mitteilen.
Ob dies nun die Ursache für das veränderte Fressverhalten und der nach sich ziehenden Aufgasung ist, kann man leider nur spekulieren. Eine Verbindung gibt es sicherlich, aber in wie weit, das weiß man leider nicht.
Fakt ist, sie soll ihn über das WE weiter zufüttern und nun auch infundieren und am Montag wird weiter entschieden.
Roterlockenengel geht es verständlicherweise nicht gut, denn auch wenn man rational-denkend entschieden hat, sein Tier nicht leiden zu lassen, so haut es einen dann doch um, wenn man mit den Fakten konfrontiert wird.
Was ist das richtige ? Klammert man sich an jeden Strohhalm und versucht doch noch eine Alternativtherapie, selbst wenn die TÄ sagt, es gebe keine Studien darüber, ob es helfen kann. Oder quält man gar das Tier damit unnötig, da auch dieses Med. die Nieren wieder belastet ....
Die Entscheidung ist so schwer :girl_cray:
bin auch gespannt, was der ta-besuch ergeben hat .
daumen drück *
aber ebenso würde mich doch wahnsinnig interessieren, weshalb renes viscum bei kaninchen nicht zu empfehlen ist :hä:?
ich habe gegenteiliges gehört und auch auf empfehlung der thp bei einem meiner tiere eingesetzt.
kann die aussagen deiner tierärzte da nicht nachvollziehen :girl_sigh:
danke für die ( schlechten :ohje: ) infos , susanne .
ach mensch, das macht mich jetzt sehr traurig.
meiner meinung nach sollte umgehend renes viscum gegeben werden.
einen versuch ist es wert und sie kann ja nichts verlieren :heulh:
Carmen P.
01.03.2013, 20:51
:ohje: Das sind ja keine guten Nachrichten.
Aber danke, dass Du uns informiert hast, Susanne. :umarm:
Solche Diagnosen, ziehen einem erstmal die Beine weg.
Ich weiß noch, wie ich vor knapp neun Monaten die Diagnose CNI bekam.:heulh: Aber mit Infusionen und SUC haben sich die Werte gebessert.
Ich drücke weiterhin ganz ganz doll die Daumen.
roterlockenengel
01.03.2013, 21:28
Schaue nur kurz hier rein weil es mir doch sehr schlecht geht. Ich will für ihn das einzig richtige machen, aber bin nervlich wirklich am Limit. Die nierenwerte hatte ich falsch vom letzten mal in erinnerung. Er gatte damals statt 166 einen Wert von 192 und jetzt ist er über 215. Auf mcp reagiert er nicht wirklich mit Appetit. Infusion hat er auch bekommen. Erbes viscum hab ich angesprochen aber wie oben schon erwahnt kennt Sie keine Studie die das belegt. Ich kann ex mir besorgen aber würde das lieber immer gerne zusammen mit dem arzt machen.
Katharina
01.03.2013, 21:32
Bei meinen TÄ wird in so einem Fall immer Renes viscum gegeben, sie erzielen damit gute Erfolge. Regelmäßige Infusionen kommen hinzu und Schmerzmittel. Man sollte sich die Infusionen zeigen lassen, damit man nicht täglich zum TA muss.
Falls du dir das infundieren nicht zutraust, kannst du ihm die zusätzliche Flüssigkeit auch oral einflößen. Zum Beispiel in Form von Fencheltee oder verdünntem Möhrensaft. Die Flüsigkeit geht ja auch auf diesem Wege über die Nieren.
Wäre es nicht auch möglich, dass die Nieren Schmerzen und das Tier nicht mehr kann oder nicht mehr möchte? Statt jetzt noch zwanghaft Sachen einzuflössen vielleicht lieber Schmerzmittel geben und die Verhältnisse bis zu einem gewissen Grad akzeptieren?
Denn einem Kollegen von mir sind letztens die Nieren abgestorben und das hat sehr weh getan.
Och Mensch, so ein Mist. :ohje:
Ich würde auch dafür sorgen dass er vermehrt Flüssigkeit bekommt. Entweder freiwillig oder durch Infusionen. Schmerzmittel ist wirklich sehr wichtig.
Bitte überleg dir auch mal, ob du persönlich Renes Viscum geben würdest, auch wenn dein TA dagegen ist. Es scheinen ja durchaus viele damit einen guten Erfolg erzielt haben.
Ich drücke die Daumen, dass es ihm bald wieder besser geht. :umarm:
Liebe Grüße
Margit
roterlockenengel
01.03.2013, 22:29
Wo kann ich mir das renes viscum besorgen? Kann mir kfm die Dosierung schicken? Schmerzmittel hab ich novalgin da. Ist das ok ? Wieviel davon?
Silke R.
01.03.2013, 22:35
Bei meinen TÄ wird in so einem Fall immer Renes viscum gegeben, sie erzielen damit gute Erfolge. Regelmäßige Infusionen kommen hinzu und Schmerzmittel. ...
Bei meinen TÄ auch.
Sabine, du hast ein PN mit Dosierungen für Renes Viscum und Nux Vomica, so wie meine TÄ es verordnen.
Außerdem eine Beschreibung, wie man Infusionen stressfrei geben kann. :umarm:
Ich schicke dir noch einen Link, wo du Renes Viscum z.B. besorgen kannst, wenn dein TA es nicht hat.
Silke R.
01.03.2013, 22:46
Solidago, Ubichinon und Coenzyme kann man so kaufen, Renes hab ich immer von meiner TÄ bekommen, ich fürchte, das gibt es doch nicht einfach so zu kaufen. :hä:
Solidago, Ubichinon und Coenzyme kann man so kaufen, Renes hab ich immer von meiner TÄ bekommen, ich fürchte, das gibt es doch nicht einfach so zu kaufen. :hä:
Aber bekommen das nicht Katzen? Dann müssten TÄ es auch haben.
Silke R.
01.03.2013, 22:59
Solidago, Ubichinon und Coenzyme kann man so kaufen, Renes hab ich immer von meiner TÄ bekommen, ich fürchte, das gibt es doch nicht einfach so zu kaufen. :hä:
Aber bekommen das nicht Katzen? Dann müssten TÄ es auch haben.
Sollten sie haben, aber ich verstand Sabine so, dass ihre TÄ es ihr nicht für das Kaninchen geben wollen?
roterlockenengel
01.03.2013, 23:02
Danke für eure Hilfe . Ob sie renes viscum haben weiss ich nicht. Zumindest wollten Sie es mir nicht geben
so hab ich das auch verstanden :ohje:. weil es wohl keinen beleg bzw. studie dafür gibt, daß es bei kaninchen wirkt.
man hätte sofort am selben tag schon mit der gabe von renes viscum beginnen können. manche tierärzte verstehe ich wohl nie:heulh:
Katharina
01.03.2013, 23:31
Renes viscum von PLV gibt es nur beim TA. Eventuell kann man das von Wala in Apotheken beziehen?
Hier wäre übrigens der Beipackzettel, da stehen Kleintiere mit dabei: http://www.pharmazie.com/graphic/A/11/8-30011.pdf
Und hier ist noch ein Thread zum Thema: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=60628&page=1
Fachbuch für Kaninchen: http://books.google.de/books?id=Va7-SUCjAfAC&pg=PA66&lpg=PA66&dq=renes+viscum+kaninchen&source=bl&ots=nWKkS-4d0p&sig=X3CN1Nr0BsIYKFlCCcVnSXU3I2k&hl=de&sa=X&ei=4x0xUZXNN4WWswbF7ICADQ&ved=0CFsQ6AEwBA#v=onepage&q=renes%20viscum%20kaninchen&f=false
Warum benötigt die TÄ da noch eine Studie?
Katharina
01.03.2013, 23:33
Hab noch ein Buch gefunden: http://books.google.de/books?id=P_faelKgehcC&pg=PA128&dq=renes+viscum+wala&hl=de&sa=X&ei=ZB4xUbexItHHtAaZlYCICA&ved=0CDcQ6AEwAQ#v=onepage&q=renes%20viscum%20wala&f=false
und man bekommt es bei ipill.de
hier (http://www.ipill.de/produkte/suchagent/index.html;jsessionid=FDACFCB7E4253D08001D1C1BC4846204.web3), wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Katharina
01.03.2013, 23:43
Wir sprechen hier ja nicht von einer Chemotherapie, sondern von einem homöopatischen Mittel, das schon in vielen Fällen geholfen hat. Von daher kann ich so eine TÄ wirklich nicht verstehen. Wenn sie Zweifel hat kann sie bestimmt beim Hersteller Infos bekommen, bei Heel, dem Hersteller von SUC, geht das in jedem Fall. Ist nur schade dass jetzt schon so viel Zeit vergangen ist. :ohje:
Novalgin als Schmerzmittel hat mein Nierenkaninchen damals auch bekommen und zwar täglich.
Katharina
01.03.2013, 23:44
und man bekommt es bei ipill.de
hier (http://www.ipill.de/produkte/suchagent/index.html;jsessionid=FDACFCB7E4253D08001D1C1BC4846204.web3), wenn ich das jetzt richtig verstanden habe.
Ja, verstehe ich auch so, die Ampullen wären richtig, Dosierung steht oben im Link vom Beipackzettel.
roterlockenengel
01.03.2013, 23:53
danke euch:umarm:
@ katharina: meinst du die pracis gb würde es meinem freund mitgeben?
denn er kommt morgen zu mir, dann hätte er das da abholen können.
ich hab keine ahnung wie ich sinst so schnell drankommen soll.
wenn meine praxis das nicht hat, und ich darauf bestehen würde, müssten sie es auch erst bestellen.... dann dauert es auch bis ich es habe.
gerade mümmelt mein kleine gras, pastinake und möhre.... da kann ich doch nciht einfach aufgeben:bc:
seine ärztin, hätte ihn mir auch heute schon eingeschläfert, weil sie meinte das ganze kann nur noch schlimmer werden. wir würden jetzt infusionen machen, trotz das er viel trinkt, aber die aussichten wören schlecht:bc:
da muss man doch die nerven verlieren...
aber sie meinte eben, die nieren seine vom ec kaputt und das bekommt man nicht mehr repariert..... und die werte sind ja die letzten 4 wochen jetzt noch schlechter geworden.
:girl_cray2:
Silke R.
02.03.2013, 00:06
gerade mümmelt mein kleine gras, pastinake und möhre.... da kann ich doch nciht einfach aufgeben:bc:
...
Dann ist es noch nicht soweit, du wirst merken, wenn er nicht mehr kann und nicht mehr will.
Ich hab dir meine Tel. geschrieben, wenn du unsicher bist oder dringende Fragen hast, meld dich ruhig jederzeit. :umarm:
Katharina
02.03.2013, 00:08
Kennen GBs das Tier? Sonst geben sie keine Medikamente ab. Ich schaue aber mal gerade ob ich noch welches hier habe. Wann ziehst du denn hierher?
Carmen P.
02.03.2013, 00:09
... das ganze kann nur noch schlimmer werden.
Es kann aber auch bei entsprechender Therapie besser werden, oder den Prozess aufhalten.
Wir Infundieren jetzt seit fast neun Monaten!!
Die ersten drei Wochen täglich, ab da, jeden zweiten Tag und Udo bekommt zusätzlich SUC (Nierenprogramm nach Heel).
Seine Werte sind fast wieder im Normalbereich.
Vielleicht sollte sich Deine TÄ mal mit einer Kollegin kurzschließen, die schon gute Erfahrungen mit der Therapie gemacht hat.
Alles Gute für den Kleinen. :umarm:
roterlockenengel
02.03.2013, 00:10
danke katharina. umziehen dauert noch. da es mit dem job nicht so klappt wie ich wollte:-(
somst wäre ich bereits bei gb. hatte mir da auch schon überlegt bruno vorzustellen, aber jetzt ging es doch so schnell....und ich denke warten bis nächste woche und ihn dann dahin bringen dauert zu lange.
ach und zu deiner frage, nein, sie kennen ihn noch nicht
es ist wirklich zum verzweifeln, warum so wenig gute ärzte es gibt. und dann sollen sie noch in der nähe sein.
wala scheint man ja so bestellen zu können.
das könnte ich eventuell in der aptheke dann auch besorgen..
roterlockenengel
02.03.2013, 00:24
werde versuchen nun ein bißchen zu schalfen.
@ katarina, wenn du welches hättest, würde ich meinen freund vorbeischicken .
ansonsten soll ich dann am besten das von wala bestellen?
danke euch allen, auch wenn ich nicht weiss wie es ausgeht, aber ich möchte alles versuchen, solange es ihm damit gut geht....leiden soll er aber nie:umarm:
Katharina
02.03.2013, 00:44
Ich habe leider keines mehr da, anscheinend habe ich das schon jemandem geschickt. Wäre wohl auch nur noch eine große Ampulle gewesen.
Das von Wala, der Link von april, kannst du bestellen. Da müsste dann aber auch jede Apotheke dran kommen. Oder du überzeugst deine TÄ mit den Links zu den Büchern.
In Worms könnte man doch auch mal ein paar Apotheken anrufen, vielleicht zuerst die homöopathischen, wenn das eher dort gebräuchlich ist.
roterlockenengel
02.03.2013, 10:35
guten morgen:coffee:
brauche wohl keinem zu sagen wie meine nacht heute war.
danke katharina das du geschaut hast. ich hätte schon darauf bestanden bei meiner ärztin aber wollte eben so früh als möglich damit beginnen.
wala ist wohl kein problem zu bestellen, wusste nur nicht wie da die wirkung ist gegenüber dem anderen.
ich werde jetzt erstmal wala in der apotheke odern und dann schauen ob ich an das andere drankomme.
ist das von wala so viel schlechter? gibt es da erfahrungen?
die links der bücher katharina werde ich natürlich weitergeben.
heute morgen ist er zumindest mal wieder zum frühstück erschienen und hat seine petersiele gemümmelt. das war die letzten tage nix.
danke erstmal....melde mich wenn ich erfolg habe.
sooo ich hab gerade in der apotheke angerufen und renes von wala bestellt. kein problem. kann ich das oral geben?
Lisa&Rudi
02.03.2013, 11:18
Och Sabine, das lese ich ja jetzt erst :ohje: Leider (GsD) habe ich bzgl. dieser Krankheit überhaupt keine Erfahrungen, kann dir keine Tipps geben :girl_sigh: Es tut mir leid, dass du jetzt schon wieder einige Tage wg. deinem Fellnäschen gelitten hast und deine Nerven blank liegen. Lass dich aus der Ferne mal :umarm: Hier werden Daumen und 8 Pfötchen für Bruno gedrückt :kiss:
Aufmunterde Grüße
Angelika
roterlockenengel
02.03.2013, 11:38
hallo liebe angelika.
danke dir:kiss:
das schlimme ist hier wirklich nur das ich keinen kompetente arzt habe. ich kann zwar bruno bei GB vorstellen, aber das ist ja nichts für eine dauerhafte behandlung.
gestern die aussage der ärztin sie könne ihn mir auch einschläfern war wie ein schock. klar wenn er nur noch daliegen würde und ich ihn füttern müsste. aber wie auch schon andere ärzte fragt man und fragt und kommt doch nicht weiter. wie das renes viscum. wenn ich sowieso keine andere wahl hätte, dann könnte man das doch probieren. ich verstehe wieder die welt nicht.
habe nun das wala in der apo bestellt und ab heute bekommt er das.
nur werde ich dann am mo ihn nochmals bei einer anderen ärztin vorstellen müssen. hier gibt es noch eine die auch auf homöopathischer basis behandelt. nur ich hätte ihm gerne auch den stress erspart. infusionen bekommt er nun zu hause.
schatzi reisst gleich an, und da er ja im rettungsdienst arbeitet sollte er das hinbekommen.
habe nochmals nach den unterschieden von den beiden renes gegooglet und denke ich probiere das mit wala aus der apotheke aus um keine zeit zu verlieren.
für alle anderen poste ich hier mal die gegenüberstellung der beiden produkte :
Viscum:
Renes/Viscum comp. PLV vereint alle erforderlichen Wirkstoffe
in einer einzigen Ampulle. Der neutrale Geschmack der Injektionslösung
ermöglicht auch eine problemlose orale Dauertherapie.
Renes/Viscum comp. PLV regt die Niere an und weckt die
Lebensgeister.
Renes/Viscum comp. PLV: Flüssige Verdünnung zur Injektion für Tiere: Pferde, Hunde, Katzen. Anwendungsgebiete:
Entsprechend der anthroposophischen Naturerkenntnis: Zur Anregung der Regenerations-
und Gestaltungskräfte in der Niere bei akuten und chronischen Ausscheidungsstörungen, z.B.
unterstützende Niereninsuffizienz. Zusammensetzung: 1 ml enthält: Arzneilich wirksame Bestandteile:
Apis mellifica ex animale toto Gl Dil. D31 (HAB, Vs. 41c) 0,1 g; Renes bovis Gl Dil. D16 (HAB, Vs.
41a) 0,1 g; Equisetum arvense ex herba ferm Dil. D14 (HAB, Vs. 35b) 0,1 g; Veratrum album e radice
ferm Dil. D5 (HAB, Vs. 33c) 0,1 g; Viscum album (Mali) e planta tota ferm Dil. D14 (HAB, Vs. 34i) 0,1 g;
(Gemeinsam potenziert über 3 Stufen); Sonstige Bestandteile: Natriumchlorid, Natriumhydrogencarbonat,
Wasser für Injektionszwecke. Dosierung und Art der Anwendung: Zur subkutanen Anwendung. Tagesdosis:
Pferde: xx ml; Hunde und Katzen x ml. Die Injektion der Tagesdosis erfolgt im Regelfall jeden
2. Tag bis zur Besserung. Bei perakutem bzw. akutem Krankheitsverlauf erfolgt die Injektion der Tagesdosis
mehrmals täglich, bei chronischem Krankheitsverlauf in 2- bis 4tägigem Abstand. Apothekenpflichtig.
Handelsform: 10 Ampullen mit je xml; 5 Ampullen mit je xxml.
Equisetum:
Zusammensetzung von Renes/ Equisetum COMP.
1 ml Lsg., 1 Amp. enthält:
arzneilich wirksame Bestandteile:
100 mg Renes bovis-Glycerolauszug D6
100 mg Apis ex animale-Glycerolauszug D31
100 mg Equisetum ex herba ferm 35b D14
100 mg Veratrum album ferm 33c D5
100 mg Viscum mali, planta tota fermentatio D14
hoffe ich konnte dir ein wenig weiter helfen
:umarm:bruno dankt euch für die hilfe bisher....vielleicht kann ich ihm noch ein bißchen helfen
Lisa&Rudi
02.03.2013, 11:57
Wenn er selbständig frisst (wenn auch nur mäkelig) und nicht nur rumliegt, denke ich auch, dass du weiterkämpfen solltest. Meinst du nicht, dass es doch hauptsächlich eine Bauchgeschichte ist? Böbbelt er denn? Frisst er besser, nachdem du ihm Schmerzmedis gegeben hast?
Das ist aber auch echt zum Verzweifeln, wenn man keinen kaninchenerfahrenen TA hat! :girl_sigh:
Kopf hoch; ihr schafft das wieder :umarm:
Susanne K
02.03.2013, 12:49
... Das ist aber auch echt zum Verzweifeln, wenn man keinen kaninchenerfahrenen TA hat! :girl_sigh:
Möchte das gerne etwas relativieren ...
Die jetzige TÄ hat schon Ahnung von Kaninchen und hat sich sogar
( im Gegensatz zu der bisherigen ) mit einer anderen Kollegin kurzgeschlossen, nur hat sie sich halt nicht noch zusätzlich auf Homäopathie speziallisiert und konnte deshalb hier auch keine adäquate Auskunft geben.
Ich finde, man sollte bei all dem Kummer nicht außer Acht lassen, dass Tierärzte genauso wie Humanmediziner ihren Kopf hinhalten müssen für die Entscheidungen, welche sie treffen und kein Arzt wird etwas empfehlen, von dem er nicht weiß, welche Auswirkungen es hat bzw. habe kann.
Saltatrix
02.03.2013, 13:08
Ich habe jetzt nicht alles gelesen, da mein PC rumspinnt... aber als unser Paulchen Nierenprobleme hatte, haben wir ihm auch ein Mittel gegen Übelkeit gegeben... Und danach fraß er besser.
Anscheinend war ihm ordentlich übel...
roterlockenengel
02.03.2013, 22:43
So heute haben wir zum ersten mal selbst infundier:u:rw:marm:t und renes gegeben. Abwarten wie es ihm die nächste Zeit geht. Gegessen hat er heute gut und mich sogar morgends an der tür begrüsst. Ich erwarte keine Wunder, hoffe aber es ihm leichter und noch ein bisschen schön zu machen. da er wieder frisst habe ich ihm erstmal nicht gegen Übelkeit gegeben.behalte das aber im Hinterkopf. Danke. Nach einer schlaflosen Nacht falle ich nun totmude auf die coach:rw:
roterlockenengel
02.03.2013, 22:44
@ Katharina, werfe mich morgen per Mail bei dir melden
Lisa&Rudi
02.03.2013, 23:24
... Das ist aber auch echt zum Verzweifeln, wenn man keinen kaninchenerfahrenen TA hat! :girl_sigh:
Möchte das gerne etwas relativieren ...
Die jetzige TÄ hat schon Ahnung von Kaninchen und hat sich sogar
( im Gegensatz zu der bisherigen ) mit einer anderen Kollegin kurzgeschlossen, nur hat sie sich halt nicht noch zusätzlich auf Homäopathie speziallisiert und konnte deshalb hier auch keine adäquate Auskunft geben.
Ich finde, man sollte bei all dem Kummer nicht außer Acht lassen, dass Tierärzte genauso wie Humanmediziner ihren Kopf hinhalten müssen für die Entscheidungen, welche sie treffen und kein Arzt wird etwas empfehlen, von dem er nicht weiß, welche Auswirkungen es hat bzw. habe kann.
Sorry, habe dann evtl. was falsch verstanden!? Es liegt mir fern, besagte TÄ anzuprangern!!!
Meine Aussage deshalb: In der Vergangenheit konnten mir bei vier Hasis (unterschiedliche Krankheiten) zahlreiche TÄ nicht weiterhelfen. Bei meiner heutigen Erfahrung wage ich es zu behaupten, dass bei einer richtigen Behandlung wertvolle Zeit erspart geblieben wäre und meinen Fellnasen viel Leid. Einige würden wahrscheinlich heute noch leben :ohje:
@ Sabine: Bitte verstehe das jetzt nicht falsch; ich will dir keine Angst machen :umarm: Aber, wie ich gerade deinem Beitrag entnahm, geht es Bruno wieder besser; der tapfere Mann mümmelt wieder :froehlich: Weiter so :good: Dann hat dein pers. Rettungsdienst ja echt was bewirkt :zwink:
Silke R.
02.03.2013, 23:31
So heute haben wir zum ersten mal selbst infundier:u:rw:marm:t und renes gegeben. Abwarten wie es ihm die nächste Zeit geht. Gegessen hat er heute gut und mich sogar morgends an der tür begrüsst. Ich erwarte keine Wunder, hoffe aber es ihm leichter und noch ein bisschen schön zu machen. da er wieder frisst habe ich ihm erstmal nicht gegen Übelkeit gegeben.behalte das aber im Hinterkopf. Danke. Nach einer schlaflosen Nacht falle ich nun totmude auf die coach:rw:
Prima, weiter so! :umarm:
Carmen P.
03.03.2013, 00:08
:froehlich: Weiterhin soooo guten Appetit, kleiner Bruno. :kiss:
Susanne K
03.03.2013, 08:50
... Das ist aber auch echt zum Verzweifeln, wenn man keinen kaninchenerfahrenen TA hat! :girl_sigh:
Möchte das gerne etwas relativieren ...
Die jetzige TÄ hat schon Ahnung von Kaninchen und hat sich sogar
( im Gegensatz zu der bisherigen ) mit einer anderen Kollegin kurzgeschlossen, nur hat sie sich halt nicht noch zusätzlich auf Homäopathie speziallisiert und konnte deshalb hier auch keine adäquate Auskunft geben.
Ich finde, man sollte bei all dem Kummer nicht außer Acht lassen, dass Tierärzte genauso wie Humanmediziner ihren Kopf hinhalten müssen für die Entscheidungen, welche sie treffen und kein Arzt wird etwas empfehlen, von dem er nicht weiß, welche Auswirkungen es hat bzw. habe kann.
Sorry, habe dann evtl. was falsch verstanden!? Es liegt mir fern, besagte TÄ anzuprangern!!!
Meine Aussage deshalb: In der Vergangenheit konnten mir bei vier Hasis (unterschiedliche Krankheiten) zahlreiche TÄ nicht weiterhelfen. Bei meiner heutigen Erfahrung wage ich es zu behaupten, dass bei einer richtigen Behandlung wertvolle Zeit erspart geblieben wäre und meinen Fellnasen viel Leid. Einige würden wahrscheinlich heute noch leben :ohje:
Guten Morgen :coffee:
Keine Sorge, weiß wie du es gemeint hast :umarm:
Weiß aber auch, wie ohnmächtig man sich fühlt, wenn man eigentlich nur eines im Sinn hat, nämlich dem geliebten Tier zu helfen und die Gefühle und Gedanken Purzelbäume schlagen. Schlägt dann ein Med. nicht so an wie erhofft oder kennt sich der Arzt mit einem von uns genannten Med. nicht aus, neigt man schnell dazu, generell Zweifel an dem TA zu haben.
Sicherlich gibt es mehr TA die von Kaninchen keine Ahnung haben als kompetente kaninchenerfahrene TÄ.
Da es aber eben nicht an "jeder Ecke" einen gibt, der sich sowohl in der Schulmedizin als auch in der Homäopathie rund um das Kaninchen auskennt und man auch nicht jedes Mal mehrere Stunden Autofahrt mit dem Tier in Kauf nehmen kann, muss man sich oftmals arrangieren. Klar darf dieses Arrangement nicht zu Lasten des Tieres gehen ( was aber wohl auch niemand der hier schreibt, tun würde ), stattdessen muss man objektiv abwägen, inwieweit ich dem TA vertraue, was oftmal dann in Phasen, in welchen man emotional stark belastet ist sowieso nicht einfach ist und wird oftmals noch erschwert dadurch, wenn man sich hier paralell Unterstützung sucht.
Letztendlich liegt die Entscheidung, wem man vertraut, ganz alleine bei einem selbst. Und genauso ist es, wenn ich mich entscheide ein Med. zu verabreichen, welches bei vielen anderen schon geholfen hat, meine TÄ sich damit aber nicht auskennt.
Das man aber auch mit den eventuellen bzw. mit den daraus resultierenden Kosequenzen alleine da steht, das bedenkt so manch einer glaube ich nicht.
Lediglich das wollte ich damit ausdrücken :umarm:
LG, Susanne
roterlockenengel
03.03.2013, 12:14
Guten Morgen zusammen....
ich denke grundlegend geht es darum, das man das beste für sein tier möchte.
das nicht immer der "perfekte" arzt da ist, ist jedem glaub ich klar, und jeder hat ein odysee von ärzten schon hinter sich.
wie schon öfter erwähnt, erwarte ich KEINE WUNDER. aber hätte ich nicht darauf gepocht, das nochmals die nierenwerte kontrolliert werden, hätten wir weiter wie eine aufgasung behandelt und keine infusionen gegeben.
und ja, ich bin sehr emotional zur zeit. hoffe aber trotzdem das richtige zu machen.
wie es ihm in zukunft geht und ob ihm renes hilft weiss man nicht.
grundlegend darf man auch nicht vergessen, das er ec hat.
es ändert eigentlich nichts an der situation, lediglich das es ihm vielleicht noch ein bißchen gut geht. und wie eben auch mir einige per pn schon mitgeteilt haben, verlaufen leider nierenprobleme auch oft nicht gut.
bruno hatte in seiner krankenzeit bisher auch immer sehr spät die richtigen medis und nie infusion.auch in bezig auf seine ec erkrankung. daher ist auch die frage in wie weit das noch hilft.
aber solange er frisst und agil ist, freue ich mich darüber. und wenn ich ihn zu hause infundieren kann und das klappt, umso mehr.
was ich aber hier unbedingt sagen möchte, es geht mir darum hier hilfe /beistand zu bekommen, und nciht das wir am schluss uns gegenseitig bekriegen, dafür hab ich so gar keine nerven und das ist auch nicht sinn der sache!
mein persönlicher "rettungsdienst" ist nun heute morgen um 4 wieder auf die arbeit gefahren und wir sind nun wieder alleine:ohje:
aber dafür ist die sonne heute so schön.
wünsche euch erstmal einen schönen sonnigen tag:umarm:
Lisa&Rudi
03.03.2013, 13:06
aber dafür ist die sonne heute so schön.
wünsche euch erstmal einen schönen sonnigen tag:umarm:
Naja, davon können wir hier im Rheinland nicht sprechen :scheiss:
aber dafür habe ich jetzt "Sonne im Herzen" :grinning: und freue mich mit dir, dass es Bruno wieder besser geht und du das Infundieren so gut hinkriegst :good: Schön, dass es auch dir wieder besser geht; da scheint ja dein Schatzi ein großes Lob verdient zu haben :love::zwink:
@Susanne
Auch ich weiß, was bzw. wie du es meinst. Ich denke, wir sprechen beide aus unseren pers. Erfahrungen. Bevor ich aber Bruno's Thread mit weiteren Erklärungen missbrauche :rw: schicke ich dir später noch eine
PN :freun:
Abschließend möchte ich aber noch lobend erwähnen, wie hilfreich du Sabine bzw. Bruno zur Seite
stehst. :good2: Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie alleine und hilflos man sich in solchen Situationen fühlen kann :ohje:
Euch beiden noch einen schönen Sonntag und alles alles Gute für Bruno :kiss:
roterlockenengel
03.03.2013, 13:43
danke angelika:rw:
ja so ist es. susanne ist immer für uns da. und ich auch für sie.:kiss:
wir haben bisher fast alles zusammen gemeistert. wenn auch manchmal mit viel tränen. aber die natur kann man nicht immer beeinflussen. leider ist lenny, ihr kaninchen, dieses jahr an ec gestorben. und brunos entwicklung werden wir sehen.
ich finde, jeder darf seine meinung kund tun, und das ist gut so.
aber wenn man nicht mit der meinung eines anderen konform geht, ist das kein grund, ihn dafür zu "bestrafen".
sondern man nimmt die meinung so hin und kann dafür seine eigene meinung/art der behandlung kund tun.
das habe ich auch damit gemeint, das ich keine diskussionen/stress möchte.
so sehe ich das auch mit susannes kommentar.ich für mich und alle anderen müssen aus den ganzen empfehlungen, ratschlägen etc. das für ihn/sie richtige filtern und dann so handeln und dafür gerade stehen.
sooo hoffe niemand ist böse auf den anderen und wir ziehen weiter alles am gleichen strang und versuchen uns zu helfen.
:kiss:
roterlockenengel
03.03.2013, 14:01
ich nochmal*g*
auch dir liebe angelika möchte ich für die aufmunternde worte und nachrichten sehr danken.:umarm:
und allen anderen natürlich auch, die sich immer die mühe machen das durchzulesen und dann mit rat und tat und telefonanrufen versuchen zu helfen.
es ist nicht selbstverständlich das man seine eigene zeit für andere opfert...leider:rw:
roterlockenengel
03.03.2013, 22:28
heute haben wir wieder erfolgreich infundiert und es ist im positiven sinn unverändert...
:rw:und ich hab einen ganz lieben patienten der sich wirklich fast alles gefallen ist:kiss:
Carmen P.
03.03.2013, 23:02
Ganz toll. Das freut mich für Euch.:froehlich::froehlich:
Dann haben wir wohl beide die liebsten Patienten der Welt. :taetschl::taetschl:
Lisa&Rudi
04.03.2013, 11:01
:wink1: Huhu, wie schaut's aus? was macht der Patient?
roterlockenengel
04.03.2013, 11:38
Guten Morgen Frau Nachbarin :D
soweit ist alles unverändert.
er hat gefrühstückt , ist rumgehoppelt.... :rw:
:umarm:
Susanne K
04.03.2013, 12:06
... und lässt sich vermutlich gerade mit Tessa die Sonne auf den Bauch scheinen :herz:
Lisa&Rudi
04.03.2013, 12:18
Guten Morgen Frau Nachbarin :D
ab wann ??? :froehlich::D
er hat gefrühstückt , ist rumgehoppelt.... :rw:
:froehlich: Brav Bruno :kiss:
Jetzt scheint hier im Rheinland auch die Sonne............. :fin::grinning:
roterlockenengel
04.03.2013, 12:36
siehste wir haben dir doch gestern die sonne geschickt*g*
ja umziehen wäre schön, nur was mach ich mit "meiner" susanne dann? ich pack sie ein und nehm sie mit :-)
roterlockenengel
04.03.2013, 12:37
genau susanne und die mama darf buckeln um die arztkosten zu bezahlen.
Lisa&Rudi
04.03.2013, 12:47
ja umziehen wäre schön, nur was mach ich mit "meiner" susanne dann? ich pack sie ein und nehm sie mit :-)
Das ist dann der "Wermutstropfen" :ohje::umarm:
roterlockenengel
05.03.2013, 10:41
Kann es passieren, das aufgrund der infusion der kleine mann matschekot hat.
abends bekommt er seine infusion und morgen ist er maschi.....und verklebt.
ansonsten bekommt er alles wie gehabt...
Susanne K
05.03.2013, 11:23
... würde eher auf das Gras tippen :umarm:
Subkutan verabreichte Infusionen werden nur sehr langsam vom Körper resorbiert und bei den verabreichten Mililiter halte ich es für nicht sehr wahrscheinlich, dass Auswirkungen auf den Darm bestehen.
roterlockenengel
05.03.2013, 11:57
ahhh doch nicht das schöne gras, das bekommt er doch shcon so lange :-(((
oder doch die belohnungserbsenflocken???
Ich würde vom Gefühl her auf die Erbsenflocken tippen.
Meine Maggie und Chandler hatten ja Matschekot. Chandler nur für einen Tag danach war es Maggie. Bei Maggie war das hartnäckig. Sie hatte Hefen ohne Ende. Da ich nicht anders gefüttert habe als sonst, sondern nur regelmäßig angefangen habe Erbsenflocken zu geben damit alle zunehmen, liegt es sehr nahe das es daher kommt.
Das Zwerg dann keinen Matschkot hatte ist mir auch logisch, weil den hat Maggie so gut wie nicht an die Schüssel gelassen :rw:
Alexandra K.
05.03.2013, 13:17
Ich denke weder Infusion noch Gras lösen Matschkot aus.
Ich denke eher das es ein allgemeines Problem als Folge eines schlechten Immunsystems ist, also evtl. Hefen.....
roterlockenengel
05.03.2013, 13:44
hmm mal schauen. dann werden wir mit der ärztin drüber reden. haben am donnerstag einen termin bei einer ärztin die auch renes gibt. muss nur noch die unterlagen bei der "alten" ärztin abholen, damit der arme nicht nochmal alles gemacht bekommt.
:taetschl:
Carmen P.
05.03.2013, 17:25
Nach Infusionen hatten wir bis jetzt keine Kotveränderungen und Udo trinkt ja auch noch zusätzlich Wasser aus der Spritze. Ich würde es aber beobachten, ob es nur nach den Infusionen ist und mit dem TA drüber reden.
Donnerstag?? Wolltest Du nicht heute schon gehen?? :hä:
Alles Gute für Bruno und er soll beim Infundieren wieder ganz lieb sein. :taetschl:
roterlockenengel
05.03.2013, 20:52
huhu....
musste heute länger arbeiten, und da ich letzte woche schon 1,5 tage frei genommen hab, hab ich den termin verschoben. nun gehen wir am donnerstag.
wollte nur hier nochmals fragen, wie oft und wie lange sie renes gegeben haben...
habe gelesen in der beschreibung von katharina 5 tage nur.
ansonsten hatte ich heute wieder schöne böbbels von bruno. denke seine darmflora ist etwas im ungleichgewicht. achte nun ein bißchen auf seine ernährung ;-) und donnerstag haben wir sowieso endlcih den termin und es kann nochmal auf hefen kontrolliert werden.
:rw:
Silke R.
05.03.2013, 21:30
wollte nur hier nochmals fragen, wie oft und wie lange sie renes gegeben haben...
habe gelesen in der beschreibung von katharina 5 tage nur.
Kommt darauf an...
Die meisten Kaninchen, die hier Renes bekamen, wurden 5 Tage täglich mit Renes behandelt, danach bekamen sie noch 5 x jeden 2. Tag Renes.
roterlockenengel
05.03.2013, 21:55
danke dir silke :umarm:
dann haben wir morgen noch und danach jeden zweiten tag.
aber werde das sowieso am donnerstag nochmals mit der ärztin besprechen...
ich bin auch so froh das du mir das mit dem infundieren erklärt hast. hab es heute gaaanz alleine gemacht *g*
die tage davor, hat meine freundin mir geholfen, oder ehrlich gesagt es gemacht, da sie weiss wie man spritzt.
danke nochmal
Silke R.
05.03.2013, 21:57
...
ich bin auch so froh das du mir das mit dem infundieren erklärt hast. hab es heute gaaanz alleine gemacht *g*
...
:good: :umarm:
Lisa&Rudi
05.03.2013, 22:36
hab es heute gaaanz alleine gemacht *g*
:froehlich::good::umarm:
roterlockenengel
05.03.2013, 23:55
du siehst angelika, solltest du mal hilfe brauchen, was ich aber nicht hoffe, bin ich gerne zur stelle*g*
aber ich muss auch sagen, ich hab ein mega braves ninchen:taetschl:
Lisa&Rudi
06.03.2013, 00:04
Schön zu wissen; DANKE für dein Angebot :flower: Aber ich hoffe, dass meine Muckels bzgl. Krankheiten weiterhin pausieren *g*
Außerdem.............. komm erst mal hier hin!!! :car::girl_wink:
roterlockenengel
06.03.2013, 23:22
heute bin ich in ungnade gefallen....:ohje:
habe die blutwerte und röntgenbild bei brunos bisheriger ärztin abgeholt, und ich glaube die mögen mich da nicht mehr. :ohje:
dabei hab ich nur gesagt, ich bräuchte die unterlagen/das bild nur kurz.
warum darf man sich nie wo anders eine zweite meinung holen, ohne in ungnade zu fallen????
bruno fand seine infusion heute nicht so dolle. er hatte keine geduld, und war stattdessen damit beschäftigt sein "bettchen" in dem er währenddessen sitzt, aus wut zu bearbeiten:bc:
aber auch das haben wir geschafft.:froehlich:
was muss das muss, auch wenn es mir leid tut :taetschl:
Manche nehmen es eben persönlich, wenn man eine gewisse Unzufriedenheit mit den Methoden anzeigt. Kann Dir doch egal sein. Das hier ist ja kein Beliebtheitswettbewerb. Du machst das doch gut und Dein Tier auch.
Carmen P.
10.03.2013, 20:17
:wink1::wink1: Was gibt´s Neues von Bruno? Ist er immer noch so brav? :taetschl:
Hallo roterlockenengel,
mir geht es ähnlich wie Dir. Bei meiner Häsin ca. 5 Jare alt, musste am Dienstag eine OP durchgeführt werden. Bisher war sie immer fit und unfauffälig. Nach der OP hat sie nichtmehr gefressen, da mein TA immer nur auf eine unverträglichkeit auf das Metacam plädierte und nicht weiter handelte bin ich am Freitag in die Tierklinik in Augsburg.
Dort hat man auf Grund der bisherigen Medikamtengabe sofort auf ein evtl. Nierenproblem getippt, es wurde sofort ein Blutbild gemacht und tatsächlich hat sie ein akutes Nierenproblem.
Wert über 300 !!
Wir haben alle Medikamente also Schmerzmittel und Antibiotium sofort abgesetzt da ich der Meinung war das sie keinen großen Wundschmerz mehr hat und die OP Wunden sehr gut aussehen.
Und sie hat am Samstag und am Sonntag ( also heute ) je 2x täglich
Infusionen bekommen da ich sie weil sie ja fast nichts frisst nicht
Stationär dortlassen wollte.
Auf E.C. wir Morgen nochmal getestet,
aber es geht ihr seit der Infusion schon viel besser. Ich habe ganz wenig Päppelbrei gegeben, weis nicht ob der evt. auch ein bischen anregend gewirkt hat.
Da am Wochenende nicht die eigentliche Spezialisten für Kaninchen da war hab ich keine Ahnung ob außer Infusionen in der Tierklinik
andere Medikamente gegeben werden aber ich glaube nicht, da ich ja schon nachgefragt hatte und man mir sagte da würde es nichts geben.. aber ich werde morgen nach den von euch erwähnten Mitteln fragen.
Kann es sein das es sich bei der Tierklinik um die gleiche handelt bei der Deine Tierärtzin sich erkundigt hatte. Den die ist in Augsburg und die TA ist Fr. Dr. H ?
Wie geht es den Deinem Nickel ?
Ich würde mich sehr freuen wenn wir uns hier ein bischen austauschen könnten, da ich ich auch immer sehr hin und hergerissen bin.
Mal Frisst sie ein wenig besser, dann wieder schlechter... ich denke das es davon kommt das ihr übel ist dann frisst sie nicht, wenn sie die Infusion bekommten hat ist es immer etwas besser...
LG
Meli
roterlockenengel
11.03.2013, 00:23
:wink1:
hallo liebe carmen....
werde gleich berichten:umarm:
hoffe dir geht es gut, hab gesehen das du ein paar tage nicht online warst und mir schon sorgen gemacht, aber bei mir war so viel los, das ich erst heute morgen etwas ruhe bekommen habe.
soweit ist er noch brav, aber so nach dem letzten arztbesuch hat er die nase voll. wenn ich rauskomme hat er sich die letzten zwei tage immer hinter seiner toilette versteckt. mir hat echt das herz geblutet, aber ich musste doch mit ihm nochmal zum arzt. hoffe wir haben jetzt ein bißchen ruhe.
@meli
kann dir das alles sehr gut nachempfinden, und ja es geht um die gleiche ärztin, nur darf man namen eigentlich hier nicht nennen, daher hatte ich das nicht ausgeschrieben. wenn ich das so richtig weiss:rw:
damals hatte meine ärztin sich bei fr.dr.h aus augsburg ja informationen eingeholt.
hierbei wurde ihr aber mitgeteilt, das es bei niereninsuffizienz wirklich nichts gäbe was hilft, ausser eine kur mit infusionen, die aber auch nur 5 tage gemacht werden kann.
darauf hat sich die damalige ärztin eben berufen, da fr.h eine spezialistin sein soll.
auch wurde ihr von fr.dr.h hinsichtlich der hier genannten mittel abgeraten. daher hat die damalige ärztin auch das nicht gemacht.
ich habe nun mit meinem "dicken" einen erneuten arztbesuch hinter uns, wobei wir uns bei einer anderen ärztin eine weitere meinung eingeholt haben.
laut dem röntgenbild von dem tag als bruno nicht fressen wollte ( eine woche davor) konnte die "neue" ärztin keine wirkliche aufgasung feststellen.
stattdessen zeigte sie mir auf dem bild, das bruno eine deformierte niere auf der linken seite bereits hätte. ihrer meinung nach, hatte er wohl eine nierenkolik.
wahrscheinlich auch übelkeit und unwohlsein.
denn auf dem bild konnte man erkennen, das er gefressen haben musste.
es gab eine ganz kleine gasblase, die aber niemals zu den beschwerden hätte führen können. mir ist an dem morgen damals auch aufgefallen, das er den hintern immer etwas nach oben gestreckt hatte, was auch eher auf die nierenkolik hindeutet. denn die "gasblase" war vorne im magenbereich.
er hat aber damals kein schmerzmittel bekommen, lediglich zweimal mcp tropfen. von mir aber dann die wärmeflasche, die er dankend angenommen hatte.
unser aktuelles problem ist, das bruno immer am tag nach der infusion, gebe abends die infusion, matschekot hat. aber auch nur einmal einen schub und dann ist wieder ruhe.
die ärztin geht davon aus, das der körper damit die giftstoffe ausschleust.
er bekommt seit dem wochenende nur noch alle zwei tage infusion, und ich habe sofort gesehen, das an dem morgen ohne infusion kein matschekot da war.
zur behandlung, ich gebe ihm nun alle zwei tage infusion und renes .
ich soll das beobachten und dann versuchen die abstände etwas zu vergrößern, solange es ihm damit gut geht.
renes bekommt er dann auch weniger.
dazu bekommt er noch etwas pflanzliches zur unterstützung des darmes, damit er seine ganze kraft für die nieren nutzen kann.
sie möchte jedoch trotzdem nochmals den urin untersuchen und eine kotprobe haben.
nun noch ein paar gedanken zu dir meli:umarm:
da die erhöhten nierenwerte nach einer op aufgetreten sind, oder besser bekannt wurden, ist mir auch ec in den sinn gekommen.
habe hier schon mehrfach gelesen, das nach op´s ec aufgetreten ist.
leider kann man es nciht genau sagen, da du keine vergleichswerte von vorher hast.
ich denke aber infusionen sind, egal woran es liegt schon sehr gut.
renes kann man soweit ich weiss auch immer geben, egal ob in verbindung mit ec oder "nur" bei einer nierenproblematik.
brunos nierenprobleme sind die folge von ec erkrankung letzten jahres. so ziemlich zeitgleich mit ec-ausbruch ist mir aufgefallen dass er auch sehr viel trinkt.
wahrscheinlich, hätten wir da schon infusionen und renes geben sollen, um den schaden so klein wie möglich zu halten.
aber es wurden damals nie blutwerte genommen, sondern das trinken auf die medis geschoben.
ich musste ja auch wirklich bei der tierklinik, bei der wir ec behandlung gemacht haben, sowie auch bei der letzten ärztin immer wieder darauf pochen, da ich unbedingt die nierenwerte einmal haben möchte. sonst wüsste ich es bis heute nicht und er bekäme immer noch keine einzige infusion.
sorry, bin schon wieder abgeschweift:secret:
da deine kleine maus, auf die infusionen positiv reagiert ist doch schon was.
ich würde ihr, wenn sie nicht frisst, aber unbedingt mehr päppelbrei geben. so alle 2-3 std. oder es mit allem probieren was du so bieten kannst.
mein kränkelndes wesen nimmt zumindest immer frische kräuter und sonnenblumenkerne.
nimmt sie den brei selbst aus einem schälchen, oder musst du ihn zwangsweise eingeben?
hast du schon mal versucht banane oder so reinzumischen?
also wenn meiner nicht frisst, und ich weiss er hat keine magenüberladung dann muss da was rein, ob er will oder nicht.
wenn sie zu wenig frisst, kann es auch wieder zu magenproblemen führen, daher ist das fressen wichtig.
hast du eventuell sab da? gegen ausgasung/vorbeugend wenn sie wenig frisst?
drück dich mal....zusammen sind wir stark:freun:
Hallo Sabine,
sorry das mit dem Namen wusste ich nicht, hab hier leider noch nicht soviel gelesen... :rw:
meine hat vor der Infusion auch nur frische Kräuter und Sonnenblumenkerne und ein paar Kürbiskerne gefressen.
Nun frisst sie auch bischen anderes aber halt nur in kleinen Mengen ... ja ich hab ihr auch öfter Dimeticon gegeben das hilft immer sehr gut gegen Magenprobleme.
ich haber ihr nur so wenig päppelbrei gegeben da sie die esten Tage zwar 100g abgenommen aber kommischerweise heute schon wieder 100g mehr draufhatte ... und sie frisst den Brei zwar freiwillig aber nur 3-4 bissen und alles was man ihr ins Maul eingeben will auch wenn es der Brei ist der z.T. ja gerne und freiwillig gefressen wird, wehrt sie sich aufs höchste... und ich stresse sie glaub ich mehr als ich ihr gutes damit tu.
Ich werde morgen auf alle Fälle Fragen warum das Mittel Renes nicht angeboten wird...
Ich mache mir natürlich große Sorgen auch wenn es Gini schon besser geht. Ich weis nicht wie lange ein Tier mit einem Nierenschaden leben kann ich hoffe nur sie hat nicht auch noch E.C.
Möglich wäre es denn ich hatte mir vor 4 Jahren glaub ich ein E.C Tier in die Gruppe geholt, er starb aber ohne Diagnose.
Super das es Deinem Bruno auch ein bischen besser geht, naja spätestens nach der Infusionszeit sollte das mit dem Durchfall dann hoffentlich ja auch weg sein. Ich hab aber auch keine Ahnung wie es weitergehen soll wenn die Infusionen nicht anschlagenen, ich habe da leider bisher auch nur das schlimmste gelesen...:sad1:
Na dann wünsch ich mal eine gute Nacht und drück den beiden Mäusen die Daumen....
Liebe Grüße
Meli
Walburga
11.03.2013, 12:58
In Augsburg wird v.a. konventionell behandelt. Aber eben nicht nur. Meinem Großen wurde z.B. von Frau H. für seine Leber, Mariendistel empfohlen. Andere Dinge werden nur, wenn man von deren Verträglichkeit und nachweißbaren Wirkung überzeugt ist, verabreicht.
Wenn Renes nicht empfohlen wird, gibt es vielleicht einen Grund. Aber vielleicht muss man es einfach nur im Gespräch klären, dass man es versuchen möchte. Es scheint ja Anderen zu helfen und das Tier kann nur gewinnen.
roterlockenengel
11.03.2013, 13:00
huhu...
so wirklich ein ende mit der infusionszeit gibt es ja bei uns nicht. wir verlängerung nur die abstände so, das es ihm noch gut geht.
bin gespannt., was du heute in der klinik gesagt bekommst.
nach ec zu schauen ist schwierig, denn der titer sagt ja alleine nichts aus.
ausser er ist utopisch hoch.
mit nierenproblemen zu leben klappt bei kaninchen, aber leider nicht ewig. zu mir hat man gesgat einige monate .... aber man kann das wohla uch sehr schlecht einschätzen. und die frage ist wohl auch woher die nierenproblematik kommt.
in verbindung mit ec sind die aussichten wohl sehr viel schlechter als ohne.
aber es hilft nix, man muss es leider so nehmen.
finde es aber unabhängig davon schön, das du ins forum gefunden hast, da du anscheinend mehrere tiere besitzt. bin neugierig darauf:rw:
liebe grüße
roterlockenengel
11.03.2013, 13:08
@ zeppelinchen... möglich das sie das dann machen, aber brunos frühere ärztin hat extra danach gefragt weil ich ihr das hier aus dem forum geschildert habe. und damals wurde ihr eben erklärt, das es bei kaninchen nicht erprobt ist, und sie es daher auch nicht gibt.
was soweit in ordnung ist, denn sie soll nicht herumdoktern, aber wie katharina schon gepostet hatte gibt es doch dazu schon einige infos.
was übelekeit usw bei nierenversagen betrifft hatte damals auch fr. h gesagt man könne da nicht wirklich was machen, und erwiesen ist es nicht..... nur ich denke die praxis hier bei anderen haltern zeigt doch etwas anderes.
wobei ich habe damals nicht mit ihr gesprochen, udn kann nur das weitergeben, was mir gesagt wurde.
und das ist wieder um drei ecken.
abwarten wie die behandlung bei gini nun gemacht wird.
Ich habe mein Kaninchen am Wochenende an akutem Nierenversagen verloren.
Ich drücke euch die Daumen, dass ihr den Punkt frühzeitig erkennt. Leider hat man ihm bis zum Schluss nichts angemerkt :ohje:
Also mein Zwerg lebt seit letztem Jahr August mit altersbedingter Niereninsuffizienz. Ich spritze ihm seit dem Ende der Behandlung zweimal die Woche SUC-Spritzen um die Niere zu unterstützen. Werde eventuell von zweimal auf einmal umsteigen, da er sie glaub ich nicht wirklich braucht. Er trinkt gut, frisst viel Frischfutter und ist putzmunter. Aber das spreche ich mit meiner Tierarztpraxis durch wenn ich zum impfen hin fahre.
roterlockenengel
11.03.2013, 13:44
oh das tut mir so leid mareen.:umarm:
ist er eingeschlafen oder musstest du ihn erlösen? hast du bis dahin eine behandlung gehabt?
bei mir sagen die ärzte auch immer, der sieht noch so fit aus.
vor diesem tag graut es mir auch, aber ich habe mir geschworen, solange es ihm "gut geht", ist alles ok. sollte er aber nicht mehr essen freiwillig, abmagern und keine freude mehr haben, dann darf er gehen...
@heike
infusionen bekommt er dann aber nicht?
ich denke, man darf eben nicht vergessen, das ec arbeitet in den nieren bei bruno weiter :-( daher ist das wohl etwa anderes, leider.
:bc:
oh das tut mir so leid mareen.:umarm:
ist er eingeschlafen oder musstest du ihn erlösen? hast du bis dahin eine behandlung gehabt?
bei mir sagen die ärzte auch immer, der sieht noch so fit aus.
vor diesem tag graut es mir auch, aber ich habe mir geschworen, solange es ihm "gut geht", ist alles ok. sollte er aber nicht mehr essen freiwillig, abmagern und keine freude mehr haben, dann darf er gehen...
Er ist eingeschlafen. Er hat bis zuletzt gefressen und alles. Ich war Freitag noch beim Tierarzt, weil er die Woche etwas komisch war, ich konnte es an nix festmachen. Dabei hat man festgestellt, dass die Werte ums 8fache erhöht waren. Er hat zwar noch die volle Medidröhnung bekommen, aber es war zu spät :ohje:
Nein, Infusionen hat er nur in der akuten Behandlungsphase bekommen. Momentan nur die SUC-Spritzen. Funktioniert bislang super...
roterlockenengel
11.03.2013, 14:43
wow 8fach das ist ja riesig..... es tut mir so leid. aber schön das er eingeschlafen ist:heulh:
Hallo Sabine,
also Fr.Dr.H. war heute morgen auch noch nicht da so konnte ich noch nicht mit ihr reden. Aber die Nierenwerte wurden heute wieder untersucht und sie sind NORMAL :froehlich:
Gini geht es auch von Tag zu Tag wieder etwas besser, obwohl sie noch nicht wieder die "alte" ist.
Der. E.C Test ist noch nicht da, aber nun hab ich doch wieder hoffnung das alles allein vom Narkosemittel kam ?!
Ich hoffe Bruno schafft es auch bald das es ihm besser geht.:umarm:
Ich glaube auch die Kräuter haben Gini sehr geholfen, sie wollte ja anfänglich ausschlieslich so Kräuter wie Thymian, Salbei, Oregano und Minze ich denke die Ätherischen Ölen haben vielleicht gegen die Übelkeit geholfen.
LG
Meli
roterlockenengel
11.03.2013, 21:30
super das freut mich sehr für deine kleine maus.
dann war es doch wohl eher auf die op zurückzuführen.
ich glaub, ich hab ganz viele steine heute von deiner brust fallen hören:rw:
:umarm:
Carmen P.
12.03.2013, 00:43
:wink1:Hallo liebe Sabine,
ja, pünktlich zu meinem Geburtstag hat mich eine olle Erkältung erwischt. :(
Aber heute geht es mir schon wieder halbwegs.
Dein Bruno ist ja ein richtiges Sensibelchen. :taetschl:
Gibst Du die Infusionen und Renes an einem Tag?
Udo bekommt ja auch jeden zweiten Tag seine Infusion und an dem infusionsfreien Tag bekommt er SUC.
Weiterhin alles Gute für Bruno. :umarm:
@Meli: Freut mich, dass die Werte Deiner Kleinen wieder in Ordnung sind.:froehlich:
@Mareen: :heulh::umarm:
roterlockenengel
28.04.2013, 20:25
leider scheint es jetzt so als ob bruno langsam doch sehr abbaut.
fressen kein problem aber ansonsten schläft er sehr viel.
morgen werde ich bei seiner ärztin anrufen.
aber ich denke sehr viel mehr kann man nicht machen als infusionen.
ach es sah so lange einigermaßen gut aus und jetzt hat er plötzlich doch sehr abgebaut. wobei zwischendrin wirkt er dann wieder wach und agil und dann wieder nur schlafen.
Nindscha
28.04.2013, 20:30
Das tut mir leid... :ohje: Bist du sicher, dass es an den Nieren liegt? wie geht es ihm sonst? Hast du das gefühl, dass er sich quält?
roterlockenengel
28.04.2013, 20:39
nein das er sich quält ahbe ich wirklich nciht im gefühl, denn das würde ich nie wollen. aber er ist sehr ruhig geworden, schläft viel und auch sonst anders.
dann hat er wieder agiler momente und ich bin erleichert....
gewicht hat er super gehalten, fell sieht sher gut aus. bis auf seine sehr starke trägkeit und müdigkeit ist nichts anderes auffallendes....
Du kannst zusätzlich auch "sanft" mit Kräutern versuchen, deinen Kleinen ergänzend zu unterstützen. Wenn er es natürlich freiwillig annehmen möchte. Aber in der Regel stürzen sie sich ja auf Kräuter! Delikatesse. *g* Mein Kleiner wusste mal mehr, mal weniger, was ihm an Kräutern in Krankheitszeiten gut tut und was nicht. Als ich dann mehr darüber im Internet recherchiert habe, was er denn für Kräuter favorisiert, war ich überrascht. Sie passten oft zum Krankheitsbild.
Spitzwegerich bei Erkältungen, Kamille bei Magen-Darm-Problemen,...
Heilpraktiker empfehlen beim Menschen als "Durchspültherapie" und zur Blutreinigung Brennessel und Löwenzahn. Löwenzahn dürfen die Kleinen fressen. Man sollte allerdings vorsichtig sein, wenn es Probleme mit der Galle gibt oder ein Darmverschluss vorliegt. (phytodoc) Löwenzahn erhöht allerdings auch die Harnmenge... Ich weiß nicht genau inwieweit das die Nieren entlastet oder belastet. Kennt sich deine TA mit Kräutern aus?
Jetzt, da es endlich Frühling wird, und das Unkraut bzw. die Heilkräuter frisch aus dem Boden schießen, wäre es ein guter Zeitpunkt zum Pflücken. Die kleinen Sprosslinge haben viel Energie. Ab wann allerdings die beste Erntezeit entsprechend der Heilwirkung der Pflanzen ist, darüber sollte man sich im Vorfeld informieren.
Carmen P.
28.04.2013, 22:30
:wink1:Hallo liebe Sabine,
bist Du Dir wirklich sicher? :ohje:
Kann es nicht auch das Wetter sein? Bei dem ständigen Wetterwechsel die letzte Zeit, da ist Udo auch an manchen Tagen ruhiger gewesen.
In welchen Abständen infundiert ihr jetzt? Eventuell öfter infundieren? Aber das wirst Du sicherlich mit Deinem TA besprechen.
Ich drücke jedenfalls ganz fest die Daumen für Bruno. :umarm:
Lisa&Rudi
29.04.2013, 13:10
Wie geht es Bruno heute? Ich habe das heute Morgen erst gelesen und mach mir Sorgen :ohje::umarm:
Nindscha
29.04.2013, 13:17
Ich drück euch beiden auch die Daumen. Habe auch ans Wetter gedacht... Aber beim eigenen Tier macht man sich eh immer mehr Sorgen. *seufz*
Hast du heute einen TA-Termin?
Hallo Sabine,
oh ich drück euch ganz fest die Daumen. :umarm:
Hoffentlich erholt sich Bruno wieder...
Liebe Grüße
Meli
roterlockenengel
29.04.2013, 15:06
heute morgen war es wieder viel besser und er war viel aufgeweckter...aber das schwankt zur zeit sehr.
ich habe noch keinen termin aber werde heute zur sprechstunde seine ärztin anrufen.
will ihn nicht stressen wenn nicht nötig und erstmal mit ihr sprechen. ansonsten fahren wir noch hin.
hab nun die infusionen alle zwei tage wieder angedacht. eventuell schmerzmittel? aber hab nicht das gefühl das er schmerzen hat.
blutbild können wir machen, aber wenn die werte schlechter geworden sind wissen wir das, nur kann ich nichts ändern.
mal schauen was fr. dr. heute sagt
man muss dazu sagen, er hatte einen sehr starken hefebefall und muss nystatin nehmen. das wird ihm noch zusätzlich natürlich zusetzen.
aber er hatte einen befall von 4:1 und trotz das seine ärztin auch viel pflanzlich behandelt, war sie der meinung bei der stärke kriegen wir das nciht ohne schulmedizin hin.
wobei er davor auch schon sehr müde und träge war.
mal schauen... heute morgen war es schön ihn so zu sehen:herz:
Carmen P.
29.04.2013, 15:22
Da bin ich jetzt aber erleichtert, Sabine. :froehlich:
In welchen Abständen hattet ihr denn die letzte Zeit infundiert?
Ich drücke weiterhin die Daumen für Bruno. :umarm:
Walburga
29.04.2013, 15:55
Ich bange mit euch. Solange es so ein auf und ab ist kann das schon vom Nystadin kommen.
Mein Dicker hing, als seine Leber so fertig war, beim kleinsten Medikament durch und wenn es nur die Pilzcreme für den offenen Zehen war.
Vielleicht hilft es, wenn du über die Nystadin - Behandlung hinweg mehr infundierst, damit sein Körper damit besser klar kommt. Laut meiner TA bringt eine Steigerung der Häufigkeit weniger, wie eine Steigerung der Menge.
roterlockenengel
29.04.2013, 16:25
danke euch.
ob die häufigkeit oder die menge mehr bringt weiss ich nicht. er bekommt schon eine sehr geringe menge an lösung.
ich hoffe das wir auch das nystatin nicht 10 tage geben müssen.
hab köttel gesammelt und hoffe das der befall schon sehr viel besser ist.
aber werde auch nochmal wegen der menge fragen was die ärztin meine.
@ zeppelinchen:
wolltest du nicht heute auch nochmal zum arzt? gibt es da neues?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.