Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außengehegeplanung...Hilfe^^



Sibylle
28.01.2013, 22:43
Hallo,

also ich bräucht jetzt mal eure Hilfe bei meinem Außengehegebau bitte *g*

Und zwar bin ich grad an der Planung meines allerersten Außengeheges, meine Nins haben bisher immer drinnen gelebt. Ich bin aber vor kurzem umgezogen und habe nun einen großen Garten den ich natürlich nicht ungenutzt lassen will.
Jetzt muß ich aber erstmal den geeigneten Standort für das Gehege finden. Mein Favorit ist dabei ein Platz unter einer großen Tanne, könnt auch ne Fichte sein, jedenfalls ein Nadelbaum :D

Jetzt wollt ich aber erstmal nachfragen ob dieser Platz überhaupt geeignet wäre, oder ob ein anderer Platz vielleicht doch besser wäre.
Der Garten geht nach Süden, also viel Sonne, unter der Tanne wär aber nur morgens Sonne, sonst ist da immer schattig, was ja im Sommer gut wäre. Und fast alle Fenster gehen in die Richtung, so das ich sie immer im Blick hätte. Allerdings geht hier auch öfters mal richtiger Sturm.....und wie ist das mit herunterfallenden Nadeln? Wären die irgendwie schädlich? Meint ihr der Platz wäre ok?

Danke schonmal!

Blicki
28.01.2013, 23:07
huhu=)

ich finde, der platz hört sich toll an. morgensonne ist was feines, die nins werden dich dafür lieben. dass du sie vom fenster aus sehen kannst ist natürlich auch optimal.
über die nadeln musst du dir keine gedanken machen, erstens mal können die gefressen werden und zweitens wird wohl auch nicht viel durchs gitter fallen.wenn du ganz sicher gehen willst, dann machst du einfach ein plexiglasdach und hast so auch gleich nicht so viel regen im gehege.

bin schon gespannt, wie es wird=)

Christiane E.
28.01.2013, 23:08
Nadeln sind nicht giftig für die Nins, sie werden da bestimmt mal dran knabbern.
Wie willst du denn eine Bodensicherung machen? Wenn du Platten verlegst ist das kein Problem aber wenn du deinen Nasen Erdboden bieten willst müsstest du ja Vierkantdraht oder Platten verbuddeln. Das könnte mit den Wurzeln der Tannen problematisch werden. Für die Stürme solltest du die Wetterseiten dann ggf. komplett mit Holz zumachen, sodass die Nasen nicht komplett im Wind sitzen. Soll auch ein festes Dach drauf?

Kerstin T.
29.01.2013, 19:05
Schau mal, wir haben hierzu ein Infoblatt: http://info.kaninchenschutz.de/Aussenhaltung.pdf

Marina T.
29.01.2013, 19:32
Unser Gehege steht auch unter einer Kiefer. Ich habe an der Seite ein Dach drauf gemacht, so kann ich die Nadeln einfach runter fegen (das Dach hat ein leichtes Gefälle). So hab ich den "Dreck" nicht im Gehege liegen.
Meine Gehege steht auch überwiegend im Schatten, was Sinn macht, denke ich. Allerdings lasse ich sie auch im Garten laufen, da bekommen sie dann Sonne. Gerade in sonnigen Winter/Herbsttagen genießen sie es nämlich, ein Sonnenbad zu nehmen. Aber generell: Lieber mehr Schatten als Sonne! :good:

Ich empfehle auch die Gehwegplatten! Einen kleineren Teil kannst du ja zum Buddeln ausheben. Wir haben nur ca. 1,5 qm geschafft... die Wurzeln waren unglaublich schweißtreibend!

Viel Erfolg! Deine Nasen wird es freuen!
Marina

Sibylle
29.01.2013, 20:49
Das hört sich ja schonmal gut an, dann kann ich das Gehege ja beruhigt unter den Baum planen.
Das mit dem Boden ist dann mein nächstes Problem ^^ eigentlich wollte ich ja Draht einbuddeln, aber mit den Wurzeln ist ein gutes Argument dagegen. HAb aber eben irgendwo gelesen das diese Gehwegplatten sehr schwer sind. Meint ihr das kann ich ganz allein verlegen? Oder kann man den Draht auch nur oberflächlich einbuddeln? Also damit meine ich so 10cm tief vielleicht und dann wieder Erde drauf, oder müssen es die 50cm sein? Muss das nämlich alles höchstwahrscheinlich ganz alleine machen.
Zum Gehege selber: Hab mir gerade schon viele Bilder angesehen...leider hab ich nicht allzuviel Geld übrig, um den Platz voll auszunutzen :heulh: muß unter 500€ bleiben, aber trotzdem soll das Ganze 10m² werden, und möglichst einfach zu bauen. Deshalb dachte ich jetzt an ein Pyramidengehege, so ca. 2mx5m. Da könnte man ja dann einen Teil komplett zumachen, als Dach quasi, und den Rest dann eben mit Draht. Hätte auch den Vorteil das die Nadeln runterrutschen ^^ und es ist nichts so bequem dort auf dem Dach zu sitzen (damit mein ich jetzt Marder und Katzen, da laufen hier viele rum)
was meint ihr?

Susanne K
29.01.2013, 21:37
Hallo Sybille,
prinzipiell hört sich das gut an, möchte aber dennoch etwas anmerken was kritisch werden könnte.
Du hast erwähnt, dass es bei Euch in der Gegend öfters mal Sturm gibt. Tannen wie auch Fichten ( eigentlich glaube ich fast alle heimischen Nadelbäume ) sind Flachwurzler und deshalb einem richtigen Sturm öfters nicht gewachsen.
In unserem Garten gibt es auch einen alten Baumbestand aus Nadelbäumen. Hätte mir da früher nie Gedanken darüber gemacht, aber vor 3 Jahren hat es nachts bei einem Unwetter mit starken Windböen eine wirklich massive große Fichte in unserem Garten umgehauen und nicht nur, dass sie beim Fallen den Zaun zum Nachbargrundstück zerlegt hat ( zum Glück ist sie in Richtung des Nachbargartens gefallen ), sie hat auch durch ihre Wurzeln, welche durch ihr Alter weite Ausläufer hatte, einen riesigen Krater in den Boden gerissen. Beim Entsorgen wurden dann auch gleich noch zwei andere Nadelbäume mitentfernt, da sich da die Erde in der Nacht auch schon angehoben hatte. Trotzdem habe ich seitdem immer Angst um unsere Hasis wenn es sehr windig ist, denn rings um uns herum stehen in den Nachbargärten ebenfalls große Nadelbäume :ohje:

Das soll Dich natürlich nicht von einer Aussenhaltung abhalten, unsere leben ja auch draußen, wollte es nur nicht unerwähnt lassen.

LG, Susanne

Marina T.
29.01.2013, 22:21
Mein Gehege misst 15-16qm und ist 1,80 m hoch :) Kosten: irgendwa zwischen 450 und 500 Euro :) Ist gar nicht soooo teuer, wie man denkt! :)

Sibylle
30.01.2013, 18:38
oh Susanne das hört sich ja schlimm an :negative: das es den Baum umhauen könnte, davon bin ich jetzt mal nicht ausgegangen...hm aber der könnte ja dann quasi in alle Richtungen fallen, auch wenn ich das Gehege weiter weg bauen würde, kann man ja nicht sagen in welche Richtung der fällt, wenn er fällt. Aber ich hoffe das tut er nicht. Zur Not könnte man bei wirklich schlimmen Unwetter wie es im Sommer manchmal ist die Hasis ja kurz ins Haus holen, oder?

@Marina: jetzt bin ich neugierig geworden *g* könntest du mir vielleicht ein Foto von deinem Gehege zeigen? Ist das ein begehbares?

Keks3006
30.01.2013, 20:44
Gehwegplatten sind schon sehr schwer. Man kann aber kleinere nehmen (z.B. 40x40) und sie mit einer Sackkarre transportieren, dann schleppt man sich keinen Wolf. 10cm Aushub lohnt sich eigentlich kaum, das ist dann mehr dafür, dass die Kaninchen auf Erdboden laufen können. Natürlich geht das auch, aber dann würde ich eine Buddelkiste zusätzlich einplanen. Einen Teil mit Platten auszulegen, finde ich aber generell nicht schlecht. Dort kann man dann Futter und Wasser anbieten usw., ist einfach praktisch.

Unter 500€ zu bleiben, ist bei der Größe schon gut schaffbar, denke ich *g*

Tanja F.
31.01.2013, 09:29
würdste net so weit weg wohnen würd ich mich ja anbieten zu helfen :rw:

Marina T.
31.01.2013, 10:52
Klar zeig ich dir unser Gehege.

Wir haben es letzten Sommer gebaut.

http://www.kaninchenschutzforum.de/asset.php?fid=50761&uid=5524&d=1359621821

Das Holz habe ich im Internet bestellt und mir bis Bordsteinkante liefern lassen. Wir haben es dann auf Maß gesägt, geschliffen und gestrichen und dann verbaut. Kosten: 350 Euro

http://www.kaninchenschutzforum.de/asset.php?fid=50760&uid=5524&d=1359621812

http://www.kaninchenschutzforum.de/asset.php?fid=50762&uid=5524&d=1359621824

Die Gehwegplatten hatte ich zum Teil noch aus Gartenumbauten, den Rest habe ich mir aus dem OBI dazu besorgt.

http://www.kaninchenschutzforum.de/asset.php?fid=50759&uid=5524&d=1359621808

Tackernadeln, Winkelschaniere, Schrauben etc. ebenfalls. Außerdem noch OSB Platten und Dachfolie. Damit wären wir dann aber über 500 Euro, aber das reine Gehege war knapp drunter.

Volierendraht in der 25m Rolle von drahtexpress.de :)

LG
Marina

Sibylle
31.01.2013, 21:03
dann werd ich mich denk ich mal nach solchen Platten umschauen,vielleicht hab ich ja Glück und jemand verschenkt demnächst welche. Aber sehr teuer sind die ja auch glaub nicht, oder? Und dann an vllt das letzte Stück freilassen und Draht tief eingraben, so 1-2m², sollte ich schaffen ^^

ooch soo weit ist das doch gar net Tanja....bist jederzeit willkommen :D


@Marina: dankeschön, aber leider kann ich die Bilder nicht sehen.....weiß jetzt aber nicht ob das an meinem PC liegt? Seh nur so Kästchen
aber wusst ich gar nicht das man sich Holz liefern lassen kann, aber wär praktisch.....
Draht hab ich noch ne angefangene Rolle von meinem Innengehege, wird zwar nicht reichen, aber immerhin....

Marina T.
31.01.2013, 22:22
Ich hatte Probleme mit dem Uploader hier, der hat die hochgeladenen Datein nicht in den Anhang gepackt. hab dann getrickst, kann daher gut sein, dass nur ich sie sehen kann ;D

Dann hier noch mal das Gehege im Ganzen, das Holz bei der Lieferung und das grausame Verlegen der Gewehplatten (es war furchtbar den Boden auf ein Niveau zu bringen... kein Wunder das meine Nickels nicht buddeln ;D )

Sibylle
01.02.2013, 16:04
wow vielen Dank, da sieht echt klasse aus :good: sowas würd ich aber glaub nie hinbekommen. Die Holzlieferung ist ja auch mal nicht schlecht ^^ gleich mit Kran. Der würde hier bei mir gar nicht reinkommen mit so einem großen LKW, somit fällt da die Lieferung schonmal weg.
Hast du die OSB Platten vorher irgendwie behandelt, damit die draußen nicht aufweichen?

ich hab im Graten noch ein paar Metallpfosten, weil hier vor langer Zeit wohl mal jemand Hühner gehalten hat. Ich überleg die ganze Zeit das ich die nutzen könnte, aber wie macht man da den Draht fest? Ob das geht? Und dann einfach ein Dach basteln..und einen Stall

wg-kunterbunt
01.02.2013, 17:27
ch hab im Graten noch ein paar Metallpfosten, weil hier vor langer Zeit wohl mal jemand Hühner gehalten hat. Ich überleg die ganze Zeit das ich die nutzen könnte, aber wie macht man da den Draht fest? Ob das geht?

du könntest mit einem Metallbohrer Löcher reinbohren und dann Holz an den Stangen befestigen, mit Holz kann man besser und einfacher arbeiten, den Draht z.B. einfach festtackern.

Keks3006
01.02.2013, 19:57
Theoretisch könntest du Draht auch mit Bindedraht an den Metallpfosten befestigen. Ist aber ziemlich umständlich, fürchte ich. Außerdem wüsste ich jetzt spontan nicht, wie man auf den Metallpfosten das Dach festbekommen soll...

Marina T.
02.02.2013, 18:26
Die Holzlieferung ist ja auch mal nicht schlecht ^^ gleich mit Kran. Der würde hier bei mir gar nicht reinkommen mit so einem großen LKW, somit fällt da die Lieferung schonmal weg.
Hast du die OSB Platten vorher irgendwie behandelt, damit die draußen nicht aufweichen?


Du kannst das Holz natürlich auch schon zugeschnitten liefern lassen. Wir wussten nur die Maße noch nicht und haben sie also vorort zurecht gekürzt.

Ich habe alles an Holz mit einer Schutzlasur versehen. "Leckfest" oder wie das heißt :D Was man auch für Kinder nimmt. Also, nicht für die Kinder, aber für deren Spielzeug ;)

Sibylle
02.02.2013, 20:26
ah gut, danke, dann weiß ich da schonmal Bescheid....leckfest :D Denke auch das ich mir das schon so gut es geht zuschneiden lasse, ist besser, mit Sägen hab ich jetzt nicht soviel Erfahrung.

hab jetzt auch noch rumüberlegt, also ich denke auch das ich dann Holz an die Metallpfosten mache, ist ne gute Idee......mal schauen entweder mitm Bohrer oder mit Draht, oder beides. Innen sind die Teile hohl, da könnte ich dann auch Holz reinstecken und evtl. Beton reinchütten damit nix wackelt, und oben etwas länger überstehen lassen, dann quer Balken dran und dann das Dach drauf ^^

die sind teilweise 2m hoch, dann wär das sogar begehbar, und dann würd ich noch einen niedrigeren Auslauf, so 1m hoch anbauen. Wenn das gehen würde wie ich es mir vorstelle und nicht zu teuer wird....

muß mal Bilder machen...

Sibylle
09.02.2013, 19:46
sooo, ich hab jetzt hin und her überlegt und rumgerechnet, und bin zu dem Entschluss gekommen das ich ein Pyramidengehge bauen werde. Hauptgrund neben den Kosten und der Einfachheit zu bauen, ist eigentlich der, das ich nur zur Miete wohne, und wenn ich das jetzt an den Metallpfählen festbaue und mal ausziehen sollte, wär ja doof. So ein Pyramidenteil kann man ja leichter woanders wieder aufbauen. Aber jetzt bin ich ja erstmal hier eingezogen :D

Am Boden werde ich denk ich dann Platten legen, und in einen Teil ne Buddelwanne eingraben. Allerdings ist der Boden ziemlich hügelig, weil er von Wühlmäusen oder /und Maulwürfen durchzogen ist, und sehr weich, ich sinke auch beim Laufen öfter ein. Hoffe das das kein Problem gibt mit den Platten?!

Standort unter dem Baum würd ich gern bei bleiben. Die Metallpfosten dachte ich könnte ich dann nutzen und normalen Maschenzaun rumziehen, dann hätten sie unter Aufsicht nochmal den halben Garten zur Verfügung.

Das Ganze soll 2,50 breit und 5m lang werden. ich bin mir nur bei der Höhe unsicher. Hat jemand von euch ein Pyramidengehege und kann mir sagen ob 2m Gesamthöhe(also am Spitz) gut sind? Wie hoch sind denn eure? Tür würde ich seitlich reinmachen. Und den Teil rechts komplett zu

das ist ein Bild ausm Sommer von der Stelle wo ichs hinmachen will:

http://imageshack.us/a/img96/4400/052hk.jpg

beim Stamm etwa würde ich anfangen, dort die Seiten geschlossen....und nach links würde es dann noch ein Stück weiter gehen

was meint ihr dazu, hab ich was übersehen?

TiffyToffifee
09.02.2013, 21:26
Ich habe zwar kein Pyramidegehege, denke aber, dass 2 Meter Höhe zu wenig sein dürften, da Du ja die Schräge noch einrechnen musst .. könnte mir vorstellen, dass man dann beim Putrzen nicht sehr bequem stehen kann. Müßte man sich vielleicht mal aufmalen und schauen, wie viel Platz da nach oben sein muss, um es noch bequem begehen zu können.
Wenn der Untergrund so weich ist, dass Du schon beim Laufen hin und wieder einsinkst, könnte das auch Probleme mit den Platten geben - ggf. 10 cm auskoffern und ne Schicht Kies drunter schütten. Darauf lassen sich auch die Platten meist besser ausloten als auf natürlicher Erde (ansonsten schauts halt so aus wie bei uns - mit Ecken und Kanten :rw:).

Viel Spass beim Bau, ich hoffe, wir bekommen dann viele Bilder *g*

Sibylle
10.02.2013, 18:16
ist ne gute Idee mit dem Aufmalen, hätt ich auch selber drauf kommen können.....werd das mal in der Garage probieren, da kann ich in Originalgröße an die Wand kritzeln ^^

mit dem Kies werd ich auch im Kopf behalten..

Bilder gibts dann natürlich auch *g*

Blicki
19.02.2013, 21:13
huhu :wink1:

schön dass du ein gehege bauen willst!
aber ich muss noch schnell loswerden, dass ich kein fan von platten im gehege bin.klar kann man die gut saubermachen, aber meine nins zb rennen darauf nicht viel und schlagen nur sehr selten haken. außerdem hat ida dadurch probleme mit wunden füßen bekommen, die nicht gut in den griff zu kriegen sind. deswegen finde ich für außengehege natürlichen boden viel schöner.

Sibylle
20.08.2013, 11:49
am Wochenende ist mein Außengehe nun endlich fertig geworden. Es ist nun allerdings doch kein Pyramidengehege geworden :D

Das Gehege ist etwa 10m² groß, ca. 2m breit und 5m lang. Das Ganze ist überwiegend aus OSB-Platten gebaut, somit war es auch relativ günstig mit gesamt ca. 300 Euro. Der Boden besteht auch aus OSB-Platten auf die ein PVC-Boden im Fliesenlook geklebt ist.

am Besten ich zeig euch einfach mal paar Bilder:

so sieht es von vorne aus:
http://imageshack.us/a/img443/4937/ojc7.jpg


..und von hinten:
http://imageshack.us/a/img15/3290/xuwv.jpg


...das ist im Auslaufteil:
http://imageshack.us/a/img716/9751/62h8.jpg


..das Schutzhaus, da ist noch ne umgebaute Hundehütte drin und
an der Seite vom Schutzhaus haben wir ein Fenster aus Plexiglas angebracht, mit einem Fensterladen :rollin:
http://imageshack.us/a/img191/4052/j26o.jpg
http://imageshack.us/a/img600/4793/1kk4.jpg


das ist die Buddelkiste, eine in den Boden eingelassene Mörtelwanne. Daneben das ist ein Abfluss, für Regen- oder Putzwasser:
http://imageshack.us/a/img856/641/xd7w.jpg

Marina T.
20.08.2013, 12:12
Sieht super mega klasse aus!!!! :froehlich::froehlich::froehlich::froehlich:
Sehr tolle Idee mit dem Fenster! Das muss ich mir für weitere Gehege-Umbauten merken. Große Klasse!

Nur für den Fliesenboden würden meine Kaninchen dich "nicht mehr so mögen" :D Rutschen die da nicht drauf rum!?!
Edit: Guter PVC, habe es für Fliesen gehalten ;-) PVC geht, ja?!

Sibylle
20.08.2013, 18:36
dankeschööön :kiss:

ja das mit dem PVC geht gut, in ihrem alten Zimmer hier hatten sie auch PVC-Boden. Allerdings würd ich gern noch ein paar Teppiche drauflegen, muss da aber noch schauen wie das ist wenns mal regnet

Katja F.
20.08.2013, 20:34
:eeke: Tolle Sache!:good: Ein echt klasse Gehege! Die Idee mit dem Ablauf ist ja auch super!
Mal ne beknackte Frage, ist das Gehege begehbar?:rw:

Sibylle
20.08.2013, 21:54
danke :umarm:

das Gehege ist aufrecht bekriechbar :rollin:
also stehen kann man drin nicht, es ist innen ca. 1,20m hoch, aber ich kann gemütlich drin sitzen/knien und drin rumkrabbeln ohne mir den Kopf anzuschlagen. Und mein Gewicht hält es auch aus :D

Daniela
21.08.2013, 07:36
Das ist echt schön geworden :good:

Blicki
21.08.2013, 17:33
huhu sieht echt cool aus :good:

aber ich hätte bedenken wegen den osb platten...wenn die nass werden quellen die nämlich mit der zeit auf und werden bröselig...oder hast du die noch irgendwie behandelt?

Sibylle
21.08.2013, 18:53
danke!
die Platten hab ich noch mehrfach mit ner Lasur gestrichen, die halten schon was aus.

Blicki
22.08.2013, 07:18
gut, dann sollte es gehn :good:

mir gehfällt ja am besten der innenraum, der komplett eingestreut ist...das sieht irgendwie so kuschelig aus :herz:

Meike
22.08.2013, 08:17
Das Gehege gefällt mir auch wirklich gut! :good:

Sammel jetzt auch wieder reichlich Ideen für nächstes Jahr - da wird hier auch wieder gebaut.
Das mit den OSB-Platten werde ich mir merken *g*

Sibylle
23.08.2013, 20:01
mir gehfällt ja am besten der innenraum, der komplett eingestreut ist...das sieht irgendwie so kuschelig aus :herz:

und es hat den Nebeneffekt das sie ihre Kloschalen nicht mehr komplett ausbuddeln können, weil es nichts mehr zum ausbuddeln gibt :rollin:
Ninja hat hier immer eine Riesensauerei veranstaltet, deswegen dachte ich mir, da draußen ist es so die beste Lösung

Marina T.
26.08.2013, 10:06
Wir möchten bei uns auch noch einen Geschützen Bereich einbauen. Überlege ihn auch komplett einzustreuen. Hast du den Bereich auch mit PVC ausgelegt? Urin in OSB kommt sicher sehr schlecht.... :girl_haha:

Sibylle
26.08.2013, 16:06
ja der Bereich ist auch komplett mit PVC ausgelegt. Und an den Seitenwänden hab ich unten auch ein Stück mit Schutzlack gestrichen damit da nichts hochzieht..das käm sicher wirklich sehr schlecht :D

Marina T.
26.08.2013, 18:49
Danke :)
Und wie hast du die Ränder also Übergänge dicht bekommen?
Ich überlege die Ecken irgendwie "rund" zu gestalten, dass es keine Scher Zuneigungen Pipi-Ecken mehr gibt.

Sibylle
26.08.2013, 22:20
abgerundete Ecken wären sich super, stell ich mir aber schwer vor das umzusetzen. Ich hab in die Übergänge Silikon gemacht *g*

Marina T.
27.08.2013, 12:18
Oh weh was hab ich denn da geschrieben, gut dass du mich trotzdem verstanden hast ;) blödes autocorrect ...

Ich werde mal was versuchen und dann berichten. Aber erst im Herbst. Brauch dazu meinen Handwerkerpapi :herz:

Sibylle
27.08.2013, 17:17
Brauch dazu meinen Handwerkerpapi :herz:

den hab ich bei meinem auch gebraucht :D

dann bin ich mal gespannt. Vielleicht kann ich mir dann auch noch was abschauen bei dir :girl_haha:

Alexandra K.
29.08.2013, 06:39
Das Gehege sieht ja wirklich schön aus.
Was ich jedoch nicht verstehe:
Warum steht es auf Füßen anstatt auf dem Boden?
Es wäre doch viel einfacher und stabiler wenn man einfach Betonplatten auf den Boden gelegt hätte, nebenbei bieten die mehr Grip als Fliesen.

Warum nicht einfach 80cm höher so das jeder bequem drin stehen kann? Du wirst auchnicht jünger:rollin:

Üblicherweise zerspringen Fliesen ja bei Frost, wie wurde das Problem gelöst?

Ich möchte Dir wärmstens ans Herz legen diese Mörtelwanne auszutauschen da diese extrem schadstoffbelastet sind.

Absolut interessante, abgefahrene Idee.....*g*

Marina T.
29.08.2013, 09:06
Das sind keine Fliesen sondern PVC ;) hab mich auch erst verguckt.
Fliesen zerspringen doch nicht bei Frost, wenn man sie richtig verlegt hat. Wie würden sonst etliche Terrassen überleben? Oder unser Pool ;)

und ich glaube die Erhöhung war wegen den Wurzeln?

Alexandra K.
29.08.2013, 11:23
Ah ...PVC, ok. Die anderen Fragen bleiben.....

Terassenfliesen sind aus Beton, die Fliesen hier hatte ich als Teracottafliesen erkannt:D

Handelsübliche Indoor-Fliesen gehen draußen kaputt.

Marina T.
29.08.2013, 12:13
Außenfliesen sind doch optisch nicht von Innenfliesen zu unterscheiden. Also unsere alte Terrasse hatte wunderschöne Teracottafliesen ;)

Aber egal :rollin::rollin:

Sibylle
29.08.2013, 16:48
ich hab auch noch nie gehört das Fliesen bei Frost zerspringen...aber sind ja zum Glück auch keine :D

das mit der Erhöhung hat mehrere Gründe. Hauptgrund sind wirklich die Wurzeln, die sind am vorderen Teil sogar oberirdisch und der gesamte Boden ist uneben, das eben zu bekommen wär fast unmöglich. Dann hab ich das mit meinem Papa allein gebaut und er darf nicht mehr schwer heben und ich bin schwach :rollin:
Dann auch noch die Preisfrage, da hat OSB natürlich auch gewonnen. Die liegen übrigens nicht direkt auf dem Boden wegen der Feuchte von unten. Und ein weiterer Grund ist das ich auch nur zur Miete hier wohne und deswegen nichts wirklich massives hier hinstellen durfte/wollte. Hab auch nicht vor hier bis ins Alter zu wohnen, deswegen reicht es wenn das nächste Gehege dann seniorengerecht wird :girl_haha:

die Mörtelwanne stand vorher wochenlang draußen, da dürfte das schlimmste ausgelüftet sein. Uns sie nagen da ja auch zum Glück nicht dran rum oder dergleichen. Somit seh ich da kein Problem.

Alexandra K.
29.08.2013, 17:24
ich hab auch noch nie gehört das Fliesen bei Frost zerspringen
Man muß dann halt extra frostsicher einkaufen.*g*

Die Giftstoffe in den Mörtelwannen verdunsten nicht, ich würde es nicht im Gehege benutzen:-)*g*

Sibylle
29.08.2013, 18:13
was würdest du denn stattdessen vorschlagen als Material für eine Buddelkiste?
Ich mein jeder Kunststoff hat ne gewisse Menge Weichmacher und Schadstoffe in sich, so gesehen dürfte ich auch keine Katzeklos, Käfigunterschalen oder PVC etc. verwenden. Und sie sind ja auch nur gelegentlich beim buddeln, da ist das schon ok! Aber danke für den Hinweis :umarm:

Alexandra K.
30.08.2013, 06:03
Katzenklos enthalten eher keine, wenig Schadstoffe. Problematisch sind imer diese Weichkunststoffe.
Diese sind hochgradig krebserregend etc. sie dünsten dauerhaft aus und ich würde sie daher nicht in ein Kaninchengehege stellen.
Statt dessen große Katzenklos, Universalwannen , das wäre alles aus Hartplastik.*g*