PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hanuta u.Pinsel/Pinsel ist im Himmel u. Hanuta in ihrem neuen Zuhause angekommen



Seiten : [1] 2 3 4 5 6

Katja A.
17.01.2013, 15:40
Ich hab gerade Hanuta eingefangen mit nem klatschnassen Po.:heulh:
Ich hab sie jetzt sauber gemacht,geföhnt und sie sitzt noch in der Transportbox weil ich Grade nicht weiß wohin mit ihr.:ohje:
Ich hab mit evt.Blasengeschichten überhaupt keine Ahnung,fahre nachher zum TA.
Über Tips würde ich mich freuen.

Simone G.
17.01.2013, 15:44
Ich will Dir keine Angst machen,
aber ich würde dabei auch in Richtung E.C. denken :umarm:

Gute Besserung

Taty
17.01.2013, 15:44
War sie denn Pippinass oder einfach nur Wassernapfnass??:rw:

Yvonne
17.01.2013, 15:45
War sie denn Pippinass oder einfach nur Wassernapfnass??:rw:

Genau, wollte ich auch fragen, roch es nach Pipi?

Katja A.
17.01.2013, 15:46
Ich will Dir keine Angst machen,
aber ich würde dabei auch in Richtung E.C. denken :umarm:

Gute Besserung
Da hab ich auch schon dran gedacht.:ohje:

War sie denn Pippinass oder einfach nur Wassernapfnass??:rw:

Ne die Haut ist rot,der Wassernapf gefriert außerdem ständig zu,denke nicht das es davon ist.

Yvonne
17.01.2013, 15:46
Ich will Dir keine Angst machen,
aber ich würde dabei auch in Richtung E.C. denken :umarm:

Gute Besserung
Da hab ich auch schon dran gedacht.:ohje:

War sie denn Pippinass oder einfach nur Wassernapfnass??:rw:

Ne die Haut ist rot,der Wassernapf gefriert außerdem ständig zu,denke nicht das es davon ist.

Roch es denn nach Pipi?

Katja A.
17.01.2013, 15:48
Es roch zumindest recht unangenehm.

Yvonne
17.01.2013, 15:50
Es roch zumindest recht unangenehm.

Dann kannst du entweder nochmal einen Tag schauen ob sie wiede rnass ist oder direkt zum TA und dort würde ich die Blase röntgen lassen, eventuell kannst du was Urin mitbringen, falls sie in der TB pieselt*g*
Und eventuell halt Blutabnehmen lassen:umarm:

april
17.01.2013, 15:51
Wie alt ist sie denn? Ich hatte ein Kaninchen, die war temporär inkontinent wegen E.C. (inzwischen wieder abgeklungen und die Blasenkontrolle ist wieder da) und habe einen anderen, der wegen seiner Hüftarthrose das Wasser nicht immer zielgenau ablassen oder halten kann. Es kann also auch so etwas sein.

Katja A.
17.01.2013, 15:52
Ne das ist mir zu gefährlich bei den Temperaturen,die holt sich ja den Tod draußen.
Dadurch das die Haut so rot ist,ist da was faul.

Katja A.
17.01.2013, 15:53
Wie alt ist sie denn? Ich hatte ein Kaninchen, die war temporär inkontinent wegen E.C. (inzwischen wieder abgeklungen und die Blasenkontrolle ist wieder da) und habe einen anderen, der wegen seiner Hüftarthrose das Wasser nicht immer zielgenau ablassen oder halten kann. Es kann also auch so etwas sein.

2-3 Jahre.

Friederike
17.01.2013, 15:53
Mein Floppy hatte damals auch ständig Blasenentzündungen. Allerdings merkte man ihm an, dass er Schmerzen hat. Er sass dann immer total verkrampft da, streckte den Popo nach oben und knirschte auch mit den Zähnen. Er bekam AB und Schmerzmittel. Damit ging es ziemlich schnell wieder weg.

Blasenentzündung ist wirklich schmerzhaft. Hast du den Eindruck, Hanuta hat Schmerzen?

Alles Gute auf jeden Fall :umarm:

Katja A.
17.01.2013, 15:55
Mein Floppy hatte damals auch ständig Blasenentzündungen. Allerdings merkte man ihm an, dass er Schmerzen hatte. Er sass dann immer total verkrampft da, streckte den Popo nach oben und knirschte auch mit den Zähnen. Er bekam AB und Schmerzmittel. Damit ging es ziemlich schnell wieder weg.

Blasenentzündung ist wirklich schmerzhaft. Hast du den Eindruck, Hanuta hat Schmerzen?

Alles Gute auf jeden Fall :umarm:

Ne,sie ist sonst recht normal.Frisst auch gut.Mir ist nur heute morgen und auch letzte Woche schon mal aufgefallen das das Heu außerhalb vom Klo nass war.

Lena
17.01.2013, 16:01
Katja ich drück die Daumen :umarm:

Grusche
17.01.2013, 16:03
Das sie einfach nicht ins Klo gemacht hat und dann im nassen Heu sitzen geblieben ist, kann nicht sein?
Sie ist ja nicht immer die brävste, was das angeht.

april
17.01.2013, 16:05
Das sie einfach nicht ins Klo gemacht hat und dann im nassen Heu sitzen geblieben ist, kann nicht sein?
Sie ist ja nicht immer die brävste, was das angeht.

Die rote Haut wäre ein Hinweis darauf, dass das schon eine Woche geht oder zwei.

Grusche
17.01.2013, 16:06
Das sie einfach nicht ins Klo gemacht hat und dann im nassen Heu sitzen geblieben ist, kann nicht sein?
Sie ist ja nicht immer die brävste, was das angeht.

Die rote Haut wäre ein Hinweis darauf, dass das schon eine Woche geht oder zwei.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Haut da ganz fix rot wird.
Zum Ta würde ich ja auf jeden Fall gehen.
:freun:

Katja A.
17.01.2013, 16:10
Das sie einfach nicht ins Klo gemacht hat und dann im nassen Heu sitzen geblieben ist, kann nicht sein?
Sie ist ja nicht immer die brävste, was das angeht.

Die rote Haut wäre ein Hinweis darauf, dass das schon eine Woche geht oder zwei.

Sie hatte am WE nichts,da hab ich sie das Letzte Mal kontrolliert da war die Haut ok.

Katja A.
17.01.2013, 16:11
Das sie einfach nicht ins Klo gemacht hat und dann im nassen Heu sitzen geblieben ist, kann nicht sein?
Sie ist ja nicht immer die brävste, was das angeht.

Ne sie ist ja auch über der Blume nass.Oder sie hat sich beim einfangen eingepuschert aus Angst.

april
17.01.2013, 16:11
Oh, das sind 4-5 Tage, sehr fix.

Grusche
17.01.2013, 16:12
Ach so:girl_sigh: Schade, ich dachte vlt. hat sie nur wieder eine SchweinchenPhase, wie in der Urlaubsbetreung.

Ich denk an euch:umarm:

Conny
17.01.2013, 16:13
Ich drück euch die Daumen Katja :umarm:

Alexandra K.
17.01.2013, 16:17
Oh je.....

Gegen bzw. für die rote haut kann ich Dir das hier wärmstens empfhelen, wenn es abgeleckt wird ist das gesundheitlich inbedenklich:
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/Babypflege/CalendulaBabyoel.html

Katja A.
17.01.2013, 16:19
Oh je.....

Gegen bzw. für die rote haut kann ich Dir das hier wärmstens empfhelen, wenn es abgeleckt wird ist das gesundheitlich inbedenklich:
http://www.weleda.de/Naturkosmetik/Babypflege/CalendulaBabyoel.html

Oh Super.Danke dir.:umarm:

SimoneK
17.01.2013, 16:22
Im Normalfall wird die Blase ausmassiert, dann sieht man, ob Schlamm oder Gries drin ist und kann direkt nen Teststreifen reinstecken, um zu gucken, ob eine Entzündung vorliegt. Wenn das nicht der Fall ist, würde ich auf EC tippen und direkt entsprechend behandeln. BB und ggf. Röntgen wäre natürlich sinnvoll wegen der Nierenwerte und auf dem Röntgen würde man ja auch eine Schädigung der Niere / Blase erkennen können :freun:

Katja A.
17.01.2013, 18:24
Keine Blasenentzündung laut Schnelltest.:girl_sigh:

Und da Hanuta sehr gut drauf war,die Transportbox umgebuddelt hat und Heu während der Untersuchung gefressen hat glaub ich auch nicht das sie Schmerzen hat.
Die Blase war laut Tastbefund total leer.
Die TA meinte auch das bei einer Blasenentzündung das Pipi nur tröpfchenweise kommt und sie davon nicht so klatschnass sein kann.
Trotz allem hat sie ihr was gespritzt,aber was wars nochmal...wenn man Kinder dabei hat.:rw:

EC Medis hab ich,warte morgen nochmal ab und ansonsten fange ich damit an.

Katja A.
17.01.2013, 18:25
Aber trocken war sie jetzt wenigstens wieder.Sie hat ihren Po jetzt auf einem Snuggle geparkt.:girl_sigh:

Jule1985
17.01.2013, 18:28
Ich drücke die Daumen :umarm:

LG, Jule
(die den Hintern auch auf einem Snuggle parken würde, weil es draußen kalt ist)

Mottchen
17.01.2013, 18:48
also wenn mottchen blasenentzündung hat, ist ihr po immer klatschnass und sie hat kein ec

katja ich drück die daumen, dass bald wieder besser wird:umarm:

Katja A.
17.01.2013, 18:50
also wenn mottchen blasenentzündung hat, ist ihr po immer klatschnass und sie hat kein ec

katja ich drück die daumen, dass bald wieder besser wird:umarm:

Wie ist Mottchen dann vom Verhalten her?

Mottchen
17.01.2013, 18:54
also wenn mottchen blasenentzündung hat, ist ihr po immer klatschnass und sie hat kein ec

katja ich drück die daumen, dass bald wieder besser wird:umarm:

Wie ist Mottchen dann vom Verhalten her?

völlig normal, sie frisst hopst rum, das einzige was ist, dass der po knatschnass ist und sie beim pinkeln nach ner weile den po sehr weit hoch reisst. an dem nassen pro merke ich meist erst, dass sie ne blasenentzündung hat, denn sonst benimmt sie sich normal

Katja A.
17.01.2013, 19:15
also wenn mottchen blasenentzündung hat, ist ihr po immer klatschnass und sie hat kein ec

katja ich drück die daumen, dass bald wieder besser wird:umarm:

Wie ist Mottchen dann vom Verhalten her?

völlig normal, sie frisst hopst rum, das einzige was ist, dass der po knatschnass ist und sie beim pinkeln nach ner weile den po sehr weit hoch reisst. an dem nassen pro merke ich meist erst, dass sie ne blasenentzündung hat, denn sonst benimmt sie sich normal


Mhmm..ok.Danke dir.:umarm:

Anja S.
17.01.2013, 19:21
:umarm: Katja.

Hoppel hatte das vor ein paar Wochen auch, er war völlig naß und hatte auch immer einen (immer nur einen) Matschköttel noch hängen. Ich hatte zunächst auf Zufall, Regen oder Pfütze draußen und sowas getippt und zunächst (außer waschen und etwas trocknen) nichts gemacht, er war ansonsten völlig normal. Ich hatte mir mehr Sorgen wegen dem einen Matschköttel jeden Tag gemacht.

Als sich das nasse Fell zwei, drei Tage wiederholte und dann plötzlich dieses gekrümmte Hocken auf der Toilette dazukam, bin ich sofort zum TA geflitzt.

Bei Hoppel war's eine Blasenentzündung. Er produzierte überall große "Pfützen", auch bei der TÄ - der Schnelltest ergab aber nichts (Röntgen war auch unauffällig). Ich bekam Metacam + Metamizol (Schmerzmittel), ließ Hoppel danach ein paar Tage nicht auf die nasse und kalte Terrasse, sondern in Innenhaltung (er schläft ja so gerne auf meinen Esstisch-Stühlen, da war es schön warm und trocken für's Bäuchlein) - und nach drei Tagen war Hoppel wieder putzmunter und durchgängig trocken.

Ich habe es daher als "Blasenentzündigung" abgehakt und nicht weiter nachgeforscht. Die TÄ empfahl Ultraschall, wenn's nicht schnell besser wäre. (Ich hab nur eine Woche später eine Kotprobe abgegeben, die ergab nichts).

Katja, ich drücke dir die Daumen, dass es Hanuta schnell wieder besser geht :umarm: !

Katja A.
17.01.2013, 20:29
:umarm: Katja.

Hoppel hatte das vor ein paar Wochen auch, er war völlig naß und hatte auch immer einen (immer nur einen) Matschköttel noch hängen. Ich hatte zunächst auf Zufall, Regen oder Pfütze draußen und sowas getippt und zunächst (außer waschen und etwas trocknen) nichts gemacht, er war ansonsten völlig normal. Ich hatte mir mehr Sorgen wegen dem einen Matschköttel jeden Tag gemacht.

Als sich das nasse Fell zwei, drei Tage wiederholte und dann plötzlich dieses gekrümmte Hocken auf der Toilette dazukam, bin ich sofort zum TA geflitzt.

Bei Hoppel war's eine Blasenentzündung. Er produzierte überall große "Pfützen", auch bei der TÄ - der Schnelltest ergab aber nichts (Röntgen war auch unauffällig). Ich bekam Metacam + Metamizol (Schmerzmittel), ließ Hoppel danach ein paar Tage nicht auf die nasse und kalte Terrasse, sondern in Innenhaltung (er schläft ja so gerne auf meinen Esstisch-Stühlen, da war es schön warm und trocken für's Bäuchlein) - und nach drei Tagen war Hoppel wieder putzmunter und durchgängig trocken.

Ich habe es daher als "Blasenentzündigung" abgehakt und nicht weiter nachgeforscht. Die TÄ empfahl Ultraschall, wenn's nicht schnell besser wäre. (Ich hab nur eine Woche später eine Kotprobe abgegeben, die ergab nichts).

Katja, ich drücke dir die Daumen, dass es Hanuta schnell wieder besser geht :umarm: !

Danke Anja.:umarm:
Ich bin auch nicht so richtig zufrieden:ohje:mal sehen wie es morgen ist.

Ich hab noch RodiCare uro mitbekommen.Kennt das jemand?

Mottchen
17.01.2013, 20:30
ist sie geröngt worden?

Katja A.
17.01.2013, 20:49
ist sie geröngt worden?

Nein,das hat die Ta nicht für nötig befunden weil die Blase leer war.Und bei Blasenpatienten wäre sie immer sehr gut gefüllt.:girl_sigh:
Unsere Dorftierärtze...echt zum weglaufen.:scheiss:

Mit Bauchgeschichten kenne ich mich aus,aber da erwischt man mich auf dem linken Fuß.

Mottchen
17.01.2013, 20:52
ist sie geröngt worden?

Nein,das hat die Ta nicht für nötig befunden weil die Blase leer war.Und bei Blasenpatienten wäre sie immer sehr gut gefüllt.:girl_sigh:
Unsere Dorftierärtze...echt zum weglaufen.:scheiss:

Mit Bauchgeschichten kenne ich mich aus,aber da erwischt man mich auf dem linken Fuß.

gib am besten eine urinprobe ab, dann weißt du es sicher, das muss nicht immer alles gleich ec sein. blut ist nur dann im urin , wenn es eine starke entzündung ist, es gibt aber auch leichte Blasenentzündungen , die noch nicht blutig sind und die sich gut behandeln lassen:umarm:

Katja A.
17.01.2013, 21:39
ist sie geröngt worden?

Nein,das hat die Ta nicht für nötig befunden weil die Blase leer war.Und bei Blasenpatienten wäre sie immer sehr gut gefüllt.:girl_sigh:
Unsere Dorftierärtze...echt zum weglaufen.:scheiss:

Mit Bauchgeschichten kenne ich mich aus,aber da erwischt man mich auf dem linken Fuß.

gib am besten eine urinprobe ab, dann weißt du es sicher, das muss nicht immer alles gleich ec sein. blut ist nur dann im urin , wenn es eine starke entzündung ist, es gibt aber auch leichte Blasenentzündungen , die noch nicht blutig sind und die sich gut behandeln lassen:umarm:
Wie kommst du an eine Urinprobe dran?Das versickert doch gleich im Stroh.

Anja S.
17.01.2013, 21:55
Ich hab festgestellt, dass mein Hoppel sich, wenn er krank ist, für seine "Pfützchen" neben die Toilette setzt. Das ist ein ziemlich sicheres Krankheitszeichen, das macht er sonst nicht (einzige Ausnahme ist noch, wenn er Löwenzahn gefressen hat). Auf dem Laminat habe ich dann eine gute Urinprobe :rw:.

Das ist für mich ein Phänomen. Als ob das Tier weiß, dass der Urin nicht "gut" ist und deshalb nicht in die Toilette darf.

Im Stroh und Streu weiß ich auch nicht, wie man das am besten macht. :ohje:

Bei Hoppels Blasenentzündigung war der Urin ganz klar und normal, kein Blut drin zu sehen.

Simmi14
18.01.2013, 00:20
Gute Besserung für Hanuta Katja :umarm:

Lumeo
18.01.2013, 09:03
Hallo Katja,

also ich hatte das letzt bei Romeo auch und die Ursache war Blasengries, der durch Röntgen (da die Blase auch zu leer zum ausdrücken war) festgestellt wurde.
Man hat den Gries deutlich auf dem Röntgenbild gesehen.

Gemerkt hat man das, durch Pippi an den ungewöhnlichsten Stellen und einem nassen Kaninchenhintern und einem Romeo der sichtlich Schmerzen hatten.

Alles Gute für Hanuta.

Liebe Grüße
Lumeo

Mottchen
18.01.2013, 11:13
ich hab sie ja in innenhaltung da ist es etwas einfacher, denk ich, wenn ich urin brauche mach ich das klo sauber und stelle es leer ein und dann heißt es warten:girl_sigh:

Sammy und Loona
18.01.2013, 11:21
Und Katja, was macht der Popo?

Katja A.
18.01.2013, 12:48
Ich dachte heute morgen mich trifft der Schlag. :ohn2:
Sie war so nass,man hätte sie auswringen können.:heulh:

Ich hab sie dann wieder eingepackt und bin mit ihr zum TA.
Da ich keine Urinprobe hatte,aber mir das nicht länger angucken wollte habe ich auf AB bestanden.
Sie bekommt jetzt Baytril und Schmerzmittel,ausserdem was pflanzliches für evt.Blasenschlamm.
Sie frisst ja gerne Dill und Co.:girl_sigh:

Ich denke meine TA kennt sich mit Blasengeschichten bei Kaninchen auch nicht sooo gut aus.:ohje:

Sie sind jetzt beide drin,hoffe das das AB jetzt schnell anschlägt,das sie wieder raus können.

Lumeo
18.01.2013, 12:52
Behandelst du auf EC?

Meine Riesenhäsin hatte außer einnässen keinen anderen Anzeichen auf EC.

Katja A.
18.01.2013, 12:57
Behandelst du auf EC?

Meine Riesenhäsin hatte außer einnässen keinen anderen Anzeichen auf EC.

Ich hab alles zuhause,mal sehen.Da sie die Medigabe unwahrscheinlich stresst will ich da kein Fass aufmachen.Ich hab sie ja jetzt drinnen und somit besser im Blick.

Schli
18.01.2013, 13:04
Eigentlich ist es für den TA ein Klack, die Blase auszudrücken und frischen Urin in einer Schale aufzufangen und zu untersuchen. :girl_sigh:
Ich drücke die Daumen für eine schnelle Besserung.

Mottchen
18.01.2013, 13:49
geröngt hat sie nicht? dann wüsstest zumindest ob blasensand im spiel ist:umarm:

Katja A.
18.01.2013, 14:57
Ne hat sie nicht.:girl_sigh:ich hab es aber auch nicht gefordert.Wenn es jetzt nicht weg geht,dann müssen wir weiter schauen.

Jetzt wird auf jeden Fall schon über das Krankenlager gemotzt.Pinsel hat seine Mittagskarotte schon verweigert.:scheiss:

Sie hassen es drin zu sein.

Mottchen
18.01.2013, 14:57
Ne hat sie nicht.:girl_sigh:ich hab es aber auch nicht gefordert.Wenn es jetzt nicht weg geht,dann müssen wir weiter schauen.

Jetzt wird auf jeden Fall schon über das Krankenlager gemotzt.Pinsel hat seine Mittagskarotte schon verweigert.:scheiss:

Sie hassen es drin zu sein.

:umarm::umarm: ich hoffe es geht ganz schnell besser

Sylke
18.01.2013, 16:43
Wie weit wohnst du denn von Bretzenheim bei Bad Kreuznach weg? Ich fahre mittlerweile nur noch dorthin, wenn was mit den Kaninchen ist, weil alles andere ist rausgeschmissenes Geld und unfähige Behandlung. :ohje: Ich habe hier im Gebiet bestimmt schon 10 Praxen/Kliniken durch und war immer unglücklich.

Katja A.
19.01.2013, 01:48
Wie weit wohnst du denn von Bretzenheim bei Bad Kreuznach weg? Ich fahre mittlerweile nur noch dorthin, wenn was mit den Kaninchen ist, weil alles andere ist rausgeschmissenes Geld und unfähige Behandlung. :ohje: Ich habe hier im Gebiet bestimmt schon 10 Praxen/Kliniken durch und war immer unglücklich.

Ne gute Stunde fahre ich da schon.

Jutta
19.01.2013, 02:06
Lisa's chronische Blasenentzündung inkl. Gries (ständig nass und stinkig) haben wir mit den Heel-Medis gut hinbekommen.
AB hatte nix gebracht und die TÄ sagte, dass sie immer wieder erstaunt wäre, wie gut das Homöopathische anschlägt.
Und seitdem ich Lisa ein Snuggle zum Pöppeswärmen zur Verfügung stelle, ist es so gut wie weg.

Annenonym
19.01.2013, 09:43
Guten Morgen ,

ich hatte hier schon 2 x " Popo-Genitalbereichnasskaninchen " . Einmal war es " nur " eine Blasenentzündung ( Urin wurde ins Labor geschickt ) , bei dem anderen Tier war es ein Blasenstein. Sollte die Antibiose nach ein paar Tagen nicht anschlagen , würde ich eine Röntgenkontrolle für zweckmäßig halten.

Alles Gute und gute Besserung

Mottchen
19.01.2013, 09:55
Lisa's chronische Blasenentzündung inkl. Gries (ständig nass und stinkig) haben wir mit den Heel-Medis gut hinbekommen.
AB hatte nix gebracht und die TÄ sagte, dass sie immer wieder erstaunt wäre, wie gut das Homöopathische anschlägt.
Und seitdem ich Lisa ein Snuggle zum Pöppeswärmen zur Verfügung stelle, ist es so gut wie weg.

auf reneel von heel schwöre ich da mittlerweile auch:freun:

Katja A.
19.01.2013, 10:30
Lisa's chronische Blasenentzündung inkl. Gries (ständig nass und stinkig) haben wir mit den Heel-Medis gut hinbekommen.
AB hatte nix gebracht und die TÄ sagte, dass sie immer wieder erstaunt wäre, wie gut das Homöopathische anschlägt.
Und seitdem ich Lisa ein Snuggle zum Pöppeswärmen zur Verfügung stelle, ist es so gut wie weg.

auf reneel von heel schwöre ich da mittlerweile auch:freun:

ich befürchte ja fast das sie Gries oder Schlamm hat.Da sie fast ausschliesslich immer nur die Kräuter frisst.
Aber ich dachte immer in einer guten Mischung wird das Calcium gut ausgespült.:girl_sigh:

Fressen tun beide gut,aber ihnen ist total langweilig.
Wenn der Popo heute trocken bleibt,müssen sie morgen wieder raus.Die Zeit und die Kälte sind gegen mich.
Falls wir das nicht mit der normalen AB Gabe in den griff bekommen,würden sie bis April/Mai drin bleiben müssen.
Und das würde ihnen gar nicht gefallen.

Wobei ich Innenkaninchen bei derm Wetter ganz praktisch finde.:girl_haha:

Sylke
19.01.2013, 10:49
Ne gute Stunde fahre ich da schon.

Das ist natürlich schon ´ne Hausnummer. :ohje: Ich schicke dir mal eine PN, vom einem TA, zu dem eine Bekannte immer mit ihren Kaninchen in Mainz gegangen ist. Die war sehr zufrieden, allerdings habe ich keine persönliche Erfahrung.

Mottchen
19.01.2013, 12:40
lass sie röntgen dann weiß du es sicher, also ob das blasengries im spiel ist und wenn ja urinprobe und testen lassen aus was der gries besteht und wenn es nicht oxalat ist, kann man gut was dagegen machen:umarm:
pinkelt sie sich denn immer noch so stark ein?

Katja A.
19.01.2013, 13:25
lass sie röntgen dann weiß du es sicher, also ob das blasengries im spiel ist und wenn ja urinprobe und testen lassen aus was der gries besteht und wenn es nicht oxalat ist, kann man gut was dagegen machen:umarm:
pinkelt sie sich denn immer noch so stark ein?

Nein,sie ist heute morgen trocken gewesen.

Pinsel macht mir Sorgen,der stellt fast immer komplett das Fressen ein wenn er drin ist.:scheiss:
Wenn Hanuta heute und morgen früh trocken ist,kommen sie wieder raus.Medis kann ich auch draussen geben.:girl_sigh:

Katja A.
20.01.2013, 12:10
Sie fühlt sich weiterhin trocken an.Trotzdem hab ich ein Problem sie rauszusetzen bei der Kälte.Nicht das es gleich wieder anfängt.
Was meinen die Aussenexperten?

Schli
20.01.2013, 12:20
Wenn das Gehege gut gegen Wind geschützt ist und du massig Stroh reingibst, dann würde ich es machen.
Zur Not hänge nachts Decken vors Gehege.

Katja A.
20.01.2013, 12:38
Wenn das Gehege gut gegen Wind geschützt ist und du massig Stroh reingibst, dann würde ich es machen.
Zur Not hänge nachts Decken vors Gehege.

Das Kaninchenhaus ist rund herum zu mit Plexiglas.Ziehen tut es nicht.
Trotzdem ist es arsch kalt draussen.
Aber die Zeit ist gegen mich.:girl_sigh:

april
20.01.2013, 12:51
Das kommt auf Dein Gehege und Deine Kontrollmöglichkeiten an.
Ich würd's nicht tun, muss ich für einmal sagen. Kranke, kränkelnde, eingenässte oder sich einnässen könnende Kaninchen kann ich nicht raussetzen, weil ich sie in meinem Gehege nicht genügend kontrollieren kann. Ich kann ich sie nicht einfach einfangen und nicht genügend beobachten.

Schli
20.01.2013, 12:52
Meine sind ja auch draussen und wenn ich sie anfasse, fühlen sie sich gut warm an. Was so eisig ist, ist der Wind.
Du kannst ja Snuggles reinlegen.
Aber länger würde ich sie nicht drinnen halten, wenn der Po trocken bleibt. Ich gehe mal davon aus, dass du sie nicht im Wohnzimmer vor der Heizung stehen hast. :rw:
Wenn ich meine von draussen reinholen müsste, die wären kreuzunglücklich.

Anja S.
20.01.2013, 14:06
Wenn das Kaninchenhaus innen rundum trocken ist, würde ich Hanuta wieder raussetzen. Dann kann sie sich ggf. ja dort einkuscheln. Ein Außenkaninchen ist ja in plötzlicher Wohnungshaltung total unglücklich, und bis zum Frühjahr warten ist da sicher die schlechtere Option.

Kälte vertragen sie eigentlich sehr gut, und bei uns sind ja nur etwas unter 0 Grad. Nur mit Nässe hätte ich Bedenken. Kannst du im Häuschen immer wieder prüfen, dass Haus und Kaninchen trocken sind?

Draußen untergebracht ist sie sicher glücklicher :umarm: .

april
20.01.2013, 14:15
Kälte vertragen sie eigentlich sehr gut, und bei uns sind ja nur etwas unter 0 Grad. Nur mit Nässe hätte ich Bedenken. Kannst du im Häuschen immer wieder prüfen, dass Haus und Kaninchen trocken sind?

Draußen untergebracht ist sie sicher glücklicher :umarm: .

wenn sie gesund sind und wenn sie ein trockenes, funktionerendes Fell haben. Wenn sie das alles nicht haben, dann kann es passieren, dass sie mehr Temperatur verlieren, als sie sollten. Sie würden dann etwas passiver werden und relativ schnell würde die Körpertemperatur sinken.
Wenn das Kaninchen sich einnässt und Katja bekommt es nicht mit - dann kann sehr schnell ein sehr unerwünschte Situation eintreten.

Muss dazu sagen, dass ich etwa Mitte November eins von meinen Kaninchen wegen nassem Hintern herein holen musste, und der wirkt ganz und gar nicht unglücklich.

Mottchen
20.01.2013, 14:19
vielleicht ist ja eine zwischenlösung machbar, also wintergarten, garage oder etwas in der richtung, ich hab keine aussenkaninchen, aber ich würd sie rein vom gefühl her erst zu ende behandeln und solange drin behandeln

Katja A.
20.01.2013, 14:39
Sie sind im Keller im Bad,kühler als 15 Grad bekomme ich es aber nicht.
Habe jetzt beschlossen das sie heute noch drin bleiben und ich morgen entscheide.
Ja sie sind beide total unglücklich.Aber die Gesundheit geht vor.:girl_sigh:

In der Garage ist es genau so kalt und Wintergarten haben wir keinen.

Katja A.
20.01.2013, 21:04
Jetzt haben wir Matschkot in Mengen am Po hängen. :ohn2:

Mottchen
20.01.2013, 21:07
das kann vom baytril kommen

Katja A.
22.01.2013, 17:11
Hanuta ist trocken und soweit fit,ausser ein wenig Matschkot das vom AB kommen dürfte.
Jetzt hat aber ihr Fell unten mächtig gelitten.Einmal wegen dem Urin und dann vom vielen eincremen.
Rasieren wollten wir da nicht,weil die Haut da so fein ist.

Habt ihr Tips wie ich ihre Haare im Intimbereich wieder schön und vor allem dicht bekomme?:rw:

Mottchen
22.01.2013, 17:12
vorsichtig abschneiden, das wächst ja wieder nach:umarm:

Anja S.
22.01.2013, 22:57
Katja, ich freu' mich sehr, dass es Hanuta wieder besser geht :umarm: !

Ich musste auch bei Hoppel das Fellchen wegschneiden (das ging mit einer kleinen Schere sehr gut). Ich hatte es mit parfümfreiem Babybad probiert, Wattestäbchen, kleinem Lappen usw., aber das war alles nichts, ich hab's auch nie richtig sauber gekriegt. Außerdem blieb dann halt doch noch eine Weile immer wieder was hängen.

Schließlich hab ich das Häschen genommen, umgedreht (der arme Hase ... - ging aber super!) und habe das verklebte Fellchen komplett weggeschnitten. Hoppel hat allerdings wirklich stillgehalten, ich hab da mit der spitzen Schere schon immer etwas Bedenken. Das Fell wuchs superschnell wieder nach, viel schneller als am Rücken.

Allerdings ist Hoppel ja im Winter drinnen - wenn Hanuta draußen ist, hab ich da noch etwas Sorge wegen der Kälte ... - oder lässt du sie noch innen bei den 15 Grad?

Aber es geht ihr wieder gut :froehlich: !

april
22.01.2013, 23:07
Ich hab meinem den Hintern relativ lange mit Seifenblasenpustebad für Kinder gebadet und danach beim Tierarzt scheren lassen.

Inge
23.01.2013, 09:56
katja ich hab stillmitgelesne und ich freu mich das es hanuta wieder besser geht :froehlich:

wegen ihrem popatsch und so ...ganz ehrlich ich würd sie drin lassen ...auch wenn sie sich unwohl fühlen
auch wenn du das fell wieder suaber und trocken bekommst so ist es doch auch spärlich ...ich kenn das von chico, hat ewig gedauert bis er wieder dichtes und normales fell hatte :umarm:

Katja A.
24.01.2013, 10:37
Im Moment sind sie noch drinnen,wollte sie aber spätestens Samstag raus setzen.Hoffe auf bessere Temperaturen.:girl_sigh:

Katja A.
25.01.2013, 18:00
Habe heute ne Kotprobe abgegeben.Bin gespannt was mich da erwartet.:strick:

Simmi14
25.01.2013, 18:01
Na, ich hoffe mal keine Mitbewohner egal welcher Art! Weiter gute Besserung für die 2 :umarm:

Katja A.
25.01.2013, 18:07
Aber eins muss ich sagen.Die Innenkaninchenbesitzer haben es ja echt gut.:girl_haha:Ich geniesse das gerade.:rw::secret:

NicoleK
25.01.2013, 18:10
Aber eins muss ich sagen.Die Innenkaninchenbesitzer haben es ja echt gut.:girl_haha:Ich geniesse das gerade.:rw::secret:

das glaub ich dir, da braucht man eigentlich keinen fernseher mehr :D

Anja S.
25.01.2013, 21:27
Das glaub ich, Katja. Genieß es noch ein bißchen!

Ich finde es im Winter auch so toll, meine Kanichen dann immer hier um mich zu haben und dauernd beobachten zu können. Ich Sommer muss ich sie, wenn sie ständig auf die Balkons dürfen, manchmal richtig suchen. Darum bleiben zumindest Futter und Toilette dennoch immer innen, dann kommen sie ab und zu rein :wink1: .

Katja A.
26.01.2013, 20:49
Kotprobe war sauber.:froehlich:
Aber jetzt geht es ans herausfinden von was die Matschepampe kommt.:scheiss:

Mottchen
26.01.2013, 20:54
Kotprobe war sauber.:froehlich:
Aber jetzt geht es ans herausfinden von was die Matschepampe kommt.:scheiss:

sie hat doch baytril bekommen? da reagieren viele mit matsch drauf

Katja A.
26.01.2013, 20:56
Kotprobe war sauber.:froehlich:
Aber jetzt geht es ans herausfinden von was die Matschepampe kommt.:scheiss:

sie hat doch baytril bekommen? da reagieren viele mit matsch drauf

Ja,aber sie hat ja schon immer damit Probleme.Ich versuche mal das Ausschlussverfahren und werde mir auch mal das Probprebac holen das du Jacky empfohlen hast.:good:

Mottchen
26.01.2013, 20:57
ja ich denk auch einfach versuchen darmflora wieder ins lot zu bringen ist ne gute idee :umarm:

Taty
26.01.2013, 21:00
Kotprobe war sauber.:froehlich:


Kleine oder grosse Kotprobe?? Wenn ich mich auf die Ergebnisse von kleine Kotproben verlassen hätte, wäre Merle schon tot:ohje::rw:

Ist Hanuta kastriert?:rw:

Katja A.
26.01.2013, 21:08
Grosse Kotprobe.
Hanuta ist kastriert,ja. :girl_sigh:

Katja A.
09.02.2013, 21:40
Hanuta ist schon wieder klatschnass.:bc::scheiss:
Hab sie jetzt reingeholt und versuche meine TA zu erreichen.
Jetzt an Fasching einen Ta zu erreichen ist fast unmöglich.:heulh:

Anja S.
09.02.2013, 21:44
Ach Katja :umarm: !

Ich drücke dir ganz doll die Daumen, dass du schnell den TA erreichst und Hanuta wieder fit ist !!!

Grusche
09.02.2013, 21:46
Hanuta ist schon wieder klatschnass.:bc::scheiss:
Hab sie jetzt reingeholt und versuche meine TA zu erreichen.
Jetzt an Fasching einen Ta zu erreichen ist fast unmöglich.:heulh:

shit:umarm:

Katja A.
09.02.2013, 21:47
Danke:umarm:

Jutta
09.02.2013, 21:54
Scheint mir doch eher ein Blasenproblem, oder?
Hattest Du jetzt die Heel-Therapie schon versucht?

Katja A.
09.02.2013, 21:58
Scheint mir doch eher ein Blasenproblem, oder?
Hattest Du jetzt die Heel-Therapie schon versucht?

Nein.Es war ja die ganze Zeit Ruhe.:girl_sigh:

Inge
10.02.2013, 13:19
so ein mist :umarm:
ich drück die daumen

Tanja
10.02.2013, 13:21
Drück euch die Daumen!:umarm:

Lumeo
10.02.2013, 13:33
Lass sie mal Röntgen, da hat man bei Romeo deutlich den Blasengries gesehen, dann weißt du was Sache ist.

Simmi14
10.02.2013, 20:19
Drücke auch :umarm:

NicoleK
10.02.2013, 20:27
wie siehts denn aus katja :umarm:

Antje
10.02.2013, 20:44
Ich hatte bei Odin auch das Problem ... diese Schnelltests ergaben immer wieder nichts. Ich bat darum, Urin abzunehmen und eine Kultur anlegen zu lassen und siehe da, es waren Proteus mirabilis Bakterien, die übelriechend sind. Antibiogamm wurde erstellt, dementsprechend behandelt - weg. Ich verlasse mich diesbezüglich auf diese Sticks nicht mehr.

Gute Besserung :wink1:

Katja A.
10.02.2013, 21:25
Alles nicht so einfach bei unseren Dorftierärzten.:ohje:

Heute war sie wieder komplett trocken. :hä:
Hatte noch was hömopatisches da,das hab ich sofort gegeben,vielleicht hat das schon was genutzt.

Trotz allem muss das abgeklärt werden.

NicoleK
10.02.2013, 21:28
Alles nicht so einfach bei unseren Dorftierärzten.:ohje:



das problem kenne ich, leider :freun:

Katja A.
14.02.2013, 13:04
Hanuta macht sich einen Spaß daraus sich erst einzupullern und dann ein zu sch****.:scheiss:
Ich war gestern mit ihr beim TA.Sie wurde gewaschen,geschoren und mit Silberspray eingesprüht.Insgesamt haben wir ne Stunde an ihr rumgedoktert.
Dann haben wir ihr Blut abgenommen und testen jetzt alles was geht.
Grosse Kotprobe mit u.a Giardientest steht aus.

Das grössere Problem bei ihr ist wirklich der Kot.
Als sie am Samstag nass war,hab ich das ganz schnell wieder in den Griff bekommen mit Rodi Care uro.
Das röntgen haben wir ihr erspart,sie war echt fertig.
Ich hoffe das wir irgendwas finden,ansonsten muss ich das Futter ganz runter fahren und neu anfüttern um zu finden von was der Matschkot kommt.

SimoneK
14.02.2013, 13:19
Ich sehe hier nur zwei mögliche Ursachen: EC oder Blasenschlamm / -gries. Letzteren Fall hatten wir bei Stupsie, er hat sich ebenfalls abwechselnd eingenässt und eingekackt, aber nicht durchgehend. Seine Blase war so voller zähflüssigem Schlamm, daß er dermaßen pressen mußte, um Urin abzusetzen, daß er den Inhalt des Enddarmes, bevor der zu Ende verdaut war, gleich mit rausgepresst hat :girl_sigh:

SimoneK
14.02.2013, 13:21
hast Du beim BB die Titerbestimmung mit in Auftrag gegeben Katja? das wird nicht automatisch mituntersucht

Tanja
14.02.2013, 13:24
Ich drück euch die Daumen!:umarm:
Weitere Ideen hab ich leider nicht!

Katja A.
14.02.2013, 13:45
hast Du beim BB die Titerbestimmung mit in Auftrag gegeben Katja? das wird nicht automatisch mituntersucht

Ja.Wobei der ja auch nicht unbedingt so aussagekräftig ist oder?

Katja A.
14.02.2013, 13:45
Ich drück euch die Daumen!:umarm:
Weitere Ideen hab ich leider nicht!

Danke:kiss:

SimoneK
14.02.2013, 14:03
hast Du beim BB die Titerbestimmung mit in Auftrag gegeben Katja? das wird nicht automatisch mituntersucht

Ja.Wobei der ja auch nicht unbedingt so aussagekräftig ist oder?

meistens schon, aber wohl nicht immer
bei Fällen, in denen ich Verdacht auf EC hatte, war, zumindest bezogen auf unsere Tiere, der Titer immer eindeutig

Taty
14.02.2013, 14:05
Ich sehe hier nur zwei mögliche Ursachen: EC oder Blasenschlamm / -gries.

Ich schmeiss noch ne Dritte ins Rennen:whistle:... Narbengewebe im Bauchraum, durch die Kastra, welches auf ne Stelle im Darm drückt und dadurch die Probleme verursacht http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx35.gif

SimoneK
14.02.2013, 14:08
Ich sehe hier nur zwei mögliche Ursachen: EC oder Blasenschlamm / -gries.

Ich schmeiss noch ne Dritte ins Rennen:whistle:... Narbengewebe im Bauchraum, durch die Kastra, welches auf ne Stelle im Darm drückt und dadurch die Probleme verursacht http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx35.gif

urgs, da überlasse ich Dir das Expertenterrain Taty :freun:

Katja A.
14.02.2013, 14:14
Ich sehe hier nur zwei mögliche Ursachen: EC oder Blasenschlamm / -gries.

Ich schmeiss noch ne Dritte ins Rennen:whistle:... Narbengewebe im Bauchraum, durch die Kastra, welches auf ne Stelle im Darm drückt und dadurch die Probleme verursacht http://www.wuerziworld.de/Smilies/mx/mx35.gif

Da hab ich in der Tat auch schon dran gedacht.Allerdings haben wir nicht so oft Aufgasungen und Bauchprobleme wie du sie hattest mit Merle.:girl_sigh:
Sie frisst ganz normal.

Taty
14.02.2013, 14:16
Mal gucken, was jetzt bei Kot und Blutprobe rauskommt:girl_sigh:

Vanessa
14.02.2013, 14:18
Oh je, die Maus u du machen aber auch gerade was mit:ohje::umarm:. Wenn nun einmal Blut angekommen wurde, würde ich auch noch rein prophylaktisch den T4-Wert für die Schilddrüse mittesten lassen. Dann hast du einmal nen kompletten Überblick.

Walburga
14.02.2013, 14:25
Ist sie den in einer Gruppe mit EC - Positiven Gruppe? Dann ist der Titer nicht so wichtig.

Da er nur die Aussage, Kontakt zu EC oder nicht, wiederspiegelt. Bei Ausbrüchen ist er zu 98% positiv. Er kann aber auch positiv sein und es ist nicht EC. Die Höhe ist nicht sehr aussagekräftig sie variiert mit dem derzeitigen Angriffspunkt der Erreger im Körper.

Aber am Blutbild kann man sehen, ob eine starke Immunreaktion vorliegt und das ist dann, wenn man alles Andere (z.B. Entzündungen) ausschließen kann der Nachweiß für EC.

Katja A.
14.02.2013, 14:27
Mal gucken, was jetzt bei Kot und Blutprobe rauskommt:girl_sigh:
Genau.Ich "hoffe" auf irgendwas im Kot. :girl_sigh:

Oh je, die Maus u du machen aber auch gerade was mit:ohje::umarm:. Wenn nun einmal Blut angekommen wurde, würde ich auch noch rein prophylaktisch den T4-Wert für die Schilddrüse mittesten lassen. Dann hast du einmal nen kompletten Überblick.
Das ist auch nochmal ne Idee.

Ist sie den in einer Gruppe mit EC - Positiven Gruppe? Dann ist der Titer nicht so wichtig.

Da er nur die Aussage, Kontakt zu EC oder nicht, wiederspiegelt. Bei Ausbrüchen ist er zu 98% positiv. Er kann aber auch positiv sein und es ist nicht EC. Die Höhe ist nicht sehr aussagekräftig sie variiert mit dem derzeitigen Angriffspunkt der Erreger im Körper.

Aber am Blutbild kann man sehen, ob eine starke Immunreaktion vorliegt und das ist dann, wenn man alles Andere (z.B. Entzündungen) ausschließen kann der Nachweiß für EC.

Ich hatte bis jetzt kein EC Tier,zumindest keins mit Symptomen.Pinsel hatte ich mal testen lassen,da war der Titer Null.

Taty
14.02.2013, 14:42
Genau.Ich "hoffe" auf irgendwas im Kot. :girl_sigh:


Ich würde eher auf was im Blut hoffen:rw:, also wenn man jetzt wählen müüüüüsste:rw::rw: Denn irgendwas im Kot ist ja meistens nur die Folge von irgendwas und man ist immernoch nicht weiter.
Wie bei Merle, ständig Hefen, Streptokokken, Staphylodingsda usw., aber all das war nur eine Folge der Engstelle in ihrem Darm verursacht durch das Narbengewebe und den Narbensack. Hast Du also was im Kot, haste immernoch keine Ursache:ohje:
Haste was im Blut ( Schilddrüse / EC ) kann man das jetzt einfach behandeln und gut ist.

Vanessa
14.02.2013, 14:51
Genau.Ich "hoffe" auf irgendwas im Kot. :girl_sigh:


Ich würde eher auf was im Blut hoffen:rw:, also wenn man jetzt wählen müüüüüsste:rw::rw: Denn irgendwas im Kot ist ja meistens nur die Folge von irgendwas und man ist immernoch nicht weiter.
Wie bei Merle, ständig Hefen, Streptokokken, Staphylodingsda usw., aber all das war nur eine Folge der Engstelle in ihrem Darm verursacht durch das Narbengewebe und den Narbensack. Hast Du also was im Kot, haste immernoch keine Ursache:ohje:
Haste was im Blut ( Schilddrüse / EC ) kann man das jetzt einfach behandeln und gut ist.

Hab ich auch schon gedacht:rw:. Willi hat übrigens, als er durch eine zu
Hohe Dosierung seines SD-Medikaments eine SD-Überfunktion hatte, auch fleißig daneben gepischert. Aber das sind ja nur Mutmaßungen. Drücke die Daumen:umarm:.

Taty
14.02.2013, 14:58
Hab ich auch schon gedacht:rw:. Willi hat übrigens, als er durch eine zu
Hohe Dosierung seines SD-Medikaments eine SD-Überfunktion hatte, auch fleißig daneben gepischert. Aber das sind ja nur Mutmaßungen. Drücke die Daumen:umarm:.

Ja deswegen hab ich damals auch T4-Wert und EC-Titer bestimmen lassen, ersteres auch in der Hoffnung, das ich sagen kann, Merle ist so fett wegen der Schilddrüse:girl_haha:

Vanessa
14.02.2013, 18:11
Hab ich auch schon gedacht:rw:. Willi hat übrigens, als er durch eine zu
Hohe Dosierung seines SD-Medikaments eine SD-Überfunktion hatte, auch fleißig daneben gepischert. Aber das sind ja nur Mutmaßungen. Drücke die Daumen:umarm:.

Ja deswegen hab ich damals auch T4-Wert und EC-Titer bestimmen lassen, ersteres auch in der Hoffnung, das ich sagen kann, Merle ist so fett wegen der Schilddrüse:girl_haha:

:rollin: Ging mir bei Minnie auch so:girl_sigh:.

Katja A.
15.02.2013, 16:30
Hanutas EC Titer liegt bei 2560:bc:
Ich bin jetzt erst mal geschockt.

NicoleK
15.02.2013, 16:35
oh je :ohje: aber dann weißt du ja wenigstens woran es liegt und wie du behandeln musst, auch wenn es nicht schön ist :umarm::umarm::umarm:

Simmi14
15.02.2013, 16:57
Hanutas EC Titer liegt bei 2560:bc:
Ich bin jetzt erst mal geschockt.

Sch... :scheiss: Drücke die Daumen, dass es mit den EC-Medis schnell besser wird. :umarm:

Walburga
15.02.2013, 17:32
:ohje: Hoher Titer heißt nur das sie Träger ist. Nicht wo die Bakterien gerade wüten. Wenn die Bakterien zügig reduziert werden, bleiben dauerhafte Schäden hoffentlich aus.

Sind die restlichen Blutwerte ganz ok. Funktioniert die Niere noch, reagiert das Immunsystem?

Sammy und Loona
15.02.2013, 17:37
Oh Gott, bis wieviel ist denn eigentlich der Normwert?

april
15.02.2013, 17:56
Oh Gott, bis wieviel ist denn eigentlich der Normwert?

0 ist der Normwert.

Katja A.
15.02.2013, 19:04
Auf der einen Seite bin ich froh das ich jetzt weiß was es ist,aber es hat mich doch etwas umgehauen.:heulh:

Montag früh fahre ich mit ihr hin,sie will ihr noch was spritzen,und dann hole ich mir alles ab was ich brauche.
Soll ich denn auch AB geben oder reicht Panacur und Vitamin B?

Der Kalium Wert und die roten Blutkörperchen waren etwas wenig.

Pinsel wurde letztes Jahr getestet,er hatte einen Wert von Null.Soll ich ihn mit behandeln?

Walburga
15.02.2013, 19:13
Denkst du Pinsel ist im Moment unendlich gestresst? Wenn er entspannt ist, würde ich es sein lassen.

Panacur benötigt sie damit die EC Bakterien weniger werden. Vit.B. hilft das die Nerven sich besser regenerieren.

Nachdem das Blutbild schon nicht mehr ganz OK ist, hat das Immunsystem sehr viel zu tun. Dort wo das EC gewütet hat können Sekundärinfektionen auftreten. AB ist die Absicherung das die bakteriellen Sekundärinfektionen nicht mehr Schaden anrichtet wie das EC.

Katja A.
15.02.2013, 19:15
Nein Pinsel ist absolut tiefen entspannt.

Ach mensch.:ohje:
Ich bin jetzt mal noch auf den Kotbefund gespannt ob da auch noch was ist.

Tanja
15.02.2013, 19:30
Nicht schön, aber jetzt weißt du, woran du bist!:umarm:
Ich würd mir jetzt auch wegen der Höhe des Titers keinen Stress machen, sondern schauen, wie sie drauf ist. Ronja hatte z.B. einen sehr niedrigen Titer, hatte aber starke Ausfälle mit Kopfschiefhaltung, Nystagmus und Koordinationsstörungen.
Panacur und Vit. B. auf jeden Fall geben, AB ist Ansichtssache in dem Stadium. Würde ich mit dem TA besprechen.
Ich drück auf jeden Fall die Daumen, dass es mit den Medis schnell besser wird!:umarm:

Taty
15.02.2013, 19:37
Mehr, Pinsel würde ich nicht mitbehanden:umarm: Jetzt hast Du wenigstens eine Diagnose:umarm:

SimoneK
15.02.2013, 19:38
Hanutas EC Titer liegt bei 2560:bc:
Ich bin jetzt erst mal geschockt.

ach du Sch...... :ohn2:
das tut mir sehr leid Katja, ich drücke ganz fest die Daumen, daß Ihr das wieder hinbekommt :ohje::umarm:

Katja A.
15.02.2013, 19:39
Hanutas EC Titer liegt bei 2560:bc:
Ich bin jetzt erst mal geschockt.

ach du Sch...... :ohn2:
das tut mir sehr leid Katja, ich drücke ganz fest die Daumen, daß Ihr das wieder hinbekommt :ohje::umarm:

Ist das denn so hoch?Sie zeigt ja sonst garkeine Symptome?

SimoneK
15.02.2013, 19:40
Also ich persönich würde auf jeden Fall AB geben und ich würde bei dem Ergebnis und den Symptomen, die sie die ganze Zeit schon hatte, ehrlich gesagt nicht bis Montag warten mit der Medikation :rw:

SimoneK
15.02.2013, 19:42
naja, es wurde ja oben bereits erwähnt, daß der Titerwert nicht in unmittelbarem Zusammenhang zu der Symptomatik steht / stehen muß, heißt: daß nicht automatisch bereits irreperable Schäden entstanden sein müssen, aber der ist schon sehr hoch, ja, der Referentwert liegt meines Wissens bei 40 :girl_sigh:

Katja A.
15.02.2013, 19:44
Ah ok.Danke:umarm:

Tanja
15.02.2013, 19:45
Bis Montag würde ich mit dem Start der Behandlung auch nicht warten! Das hatte ich überlesen!:umarm:

Katja A.
15.02.2013, 19:47
Ich gucke ob ich die TA erreiche.:girl_sigh:

SimoneK
15.02.2013, 19:48
nässt sie sich denn noch ein?
bekommt sie irgendwelche Medis derzeit oder gar nichts?

Lena
15.02.2013, 19:56
Katja :umarm: Vit B bekommst du in der Apotheke. Das bitte nicht spritzen lassen, das brennt doll. AB bitte ein Gehirngängiges. Kortison würde ich persönlich noch nicht geben. Drücke euch feste die Daumen.

Anja S.
15.02.2013, 20:02
Katja :umarm: ! Ich drück Euch auch ganz doll die Daumen, dass Hanuta schnell wieder fit ist und die Medis schnell helfen :umarm: .

Katja A.
15.02.2013, 20:06
nässt sie sich denn noch ein?
bekommt sie irgendwelche Medis derzeit oder gar nichts?

Nein sie ist trocken und sauber. Und auch ansonsten fit.

asty
15.02.2013, 20:57
Oh man, so ging es mir letztes Jahr auch. nie mit ec zu tun gehabt und gehofft, dass ich es auch nie haben werde. Und dann gleich alle drei auf einmal.

Meine TÄin gibt nur dann AB, wenn die Entzündungswerte im Blut erhöht sind.

Alles Gute :umarm:

Friederike
15.02.2013, 21:04
Sch... EC :ohje: Alles Gute für Hanuta :umarm:

Grusche
15.02.2013, 21:07
Mist:ohje::umarm:

Katja A.
15.02.2013, 21:42
nässt sie sich denn noch ein?
bekommt sie irgendwelche Medis derzeit oder gar nichts?

Nein sie ist trocken und sauber. Und auch ansonsten fit.

Ach so,sie bekommt nochProPre-Bac für ihren Matschkot zur Vorsorge.Aber damit lasse ich sie jetzt erstmal in Ruhe.

roterlockenengel
15.02.2013, 22:19
wir hatten auch zwei wochen matschkot ohne ende und er hat ständig urin gelassen.
dann kamen ausfallerscheinungen. erst da haben wir mit panacur losgelegt. aber nach 2 tagen warder matschkot weg.
daher würde ich auch schnellstmöglich mit panacur anfangen und vitamin b natürlich auch. wenn es sein muss auch beim notdienstarzt holen. alles gute...endlich kann es voran gehen:good:

Inge
16.02.2013, 15:55
oh mist :ohje:

ich hab mal ne vet.med. disssertation gelesen da war von profilaktischer panacur behandlung in regelmäßigen intervalen die rede ...fällt mir nur grad ein ..sonst hätt ichs gar nicht erst erwähnt

hab aber null ahnung,inwieweit das eine relevante aussage sein könnte bzw ob das überhqaupt zur diskussion stehen könnte .

ich denk an euch :umarm:

Susanne K
17.02.2013, 13:28
Hallo Katja,
hoffe zuerst einmal, hoffe Hanuta geht es den Umständen entsprechend gut :umarm:

Kann in vielem der einen oder anderen Aktiven/ Mod. hier sicherlich nicht das Wasser reichen, aber rund um E.c. habe ich mich seit unserem ersten E.c.-Patienten und auch aktuell sehr intensiv befasst.
E.c. hat leider viele Gesichter und in den seltesten Fällen haben wir bzw. unsere Hoppels das Glück, dass gleich zu Anfang eindeutig- zuordenbare Zeichen auftreten.

Bei Hanuta scheint es nun so, dass die E.c.-Erreger schon länger in ihr tätig sind, weshalb ich persönlich auch keine Zeit mehr verlieren würde, da meiner Meinung nach, sowohl die E.c-Behandlung als auch der Grad der Nierenschädigung schnellst-möglich begonnen bzw. abgeklärt werden müsste.

Nachfolgend ein paar Auszüge aus einer meiner Meinung nach guten medizinischen Infoseite:

... zwar sind akute Krankheitsverläufe mit Todesfolge im Vergleich zu der recht hohen Seroprävalenz der hiesigen Kaninchenbestände eher selten, doch können auch die meist subklinisch-latent verlaufenden Infektionen bereits Läsionen an den Nieren, im Gehirn und an anderen Organen hervorrufen.

... Patienten mit Niereninsuffizienz zeigen meist nur unspezifische Symptome, wie Inappetenz, Exsikkose, Apathie und Gewichtsverlust (Ewringmann und Göbel 1999). Selten wird von einem vermehrten Harndrang (Polyurie) und vermehrter Wasseraufnahme (Polydipsie) berichtet, die gelegentlich mit durchnässtem Fell in der Anogenitalregion einhergehen

... bei Nierenschädigung können erhöhte Harnstoff- und Kreatininwerte festgestellt werden. Allerdings haben Ewringmann und Göbel in einer Untersuchung 1999 nachgewiesen, dass auch bei klinisch unauffälligen seropositiven Tieren Anzeichen einer Nierenschädigung auftreten können. Die Harnstoff- und Kreatininwerte lagen signifikant über denen gesunder, seronegativer Kaninchen, ohne dass jedoch die obere Normwertgrenze überschritten wurde

... liegt eine Niereninsuffizienz vor, sollten in jedem Fall zusätzlich Infusionen (20-40ml/kg ein- bis zweimal täglich) zur Steigerung der Nierenperfusion vorgenommen werden (Ewringmann und Göbel 199). Allerdings kann es sinnvoll sein, vorher die Nierenwerte abzuklären, da häufig bereits irreversible Nierenschäden vorliegen (Miels 2002). Auf den Einsatz des nephrotoxischen Oxytetracyclins sollte bei Niereninsuffizienz verzichtet werden, stattdessen kann Enrofloxacin (5mg/kg zweimal täglich s.c.) verwendet werden


Drücke Euch die Daumen, dass die Nieren noch nicht all zu sehr geschädigt sind und ihr es gut in den Griff bekommt. :umarm:


LG, Susanne


P.S. Würde mir um den Matschekot erst einmal nicht so große Sorgen machen solange Hanuta gut frisst, ist sicherlich (nur) eine Begleitsymptomatik. Lege dein Augenmerk auf die Nierensituation.
Das wurde mir leider bei Lenny verwehrt, obwohl ich schon länger Angst um die Organsituation hatte und er als Sekundärzeichen kurz vor seinem Tod auch Matschekot hatte :-( Kommt übrigens öfters vor bei Kaninchen mit Nierenproblemen, auch bei E.c.

Drück Euch die Daumen :umarm:

Schau mal hier, hier ist leicht verständlich erklärt welche Werte für was stehen ( aber bitte nicht an den Werte orientieren, ist aus der Humanmedizin, für Kaninchen habe ich gerade kein passendes Pendant greifbar )


http://www.nierenbuch.de/2_untersuchung/322_laborwerte_blut.htm

Katja A.
18.02.2013, 02:20
Danke Susanne für die ausführliche Erklärung.
:kiss:

Komischerweise ist der Grund warum ich sie hab testen lassen verschwunden.Weder hat sie noch Matschkot und nass ist sie auch nicht mehr.

Wenn sie das nicht gehabt hätte,hätte ich sie nicht testen lassen.Was wäre dann passiert?:ohje:
Die Sache mit dem hohen Titer macht mich verrückt,vor allem weil ich nicht wirklich weiß was er bedeutet.Sind das Antikörper die sie evt. Im Mutterleib schon aufgenommen hat oder ist sie ganz frisch daran erkrankt?Fragen über Fragen,und man findet keine Antworten im Netz.Man sagt ja das 80% der Kaninchen Träger sind.Ist sie auch nur Träger und es bricht nicht aus?
Sie hat überhaupt keine der typischen Symptome.

Natürlich hab ich jetzt Angst das sie irgendwann mal einen schiefen Kopf bekommt,oder anfängt zu kreiseln.:ohje:

Jacqueline
18.02.2013, 03:01
Lass Dich bitte nicht verrückt machen von dem Titer
Katja.:umarm::umarm:
Ich habe Tiere hier die sind bald 6 Jahre alt, haben einen hohen
Titer, aber noch nicht einen EC Schub in ihrem Leben gehabt und
erfreuen sich bester Gesundheit.
EC bedeutet ja nicht gleich Schiefkopf oder kreiseln.
EC hat leider ganz viele Gesichter.:ohje:

april
18.02.2013, 08:37
Katja, hab rasch ein paar Detailinformationen nachgeschlagen: Der hohe Titer bedeutet nicht viel. Verschiedene Studien haben mit einer Infektion einen sehr hohen Anfangstiter erzeugen können, und in diesem Sinne könnte es heissen, dass die Infektion vielleicht erst 2-3 Monate her ist. Grundsätzlich gilt: "Es ist davon auszugehen, dass die Menge nachweisbarer Antikörper, die im Blut der Kaninchen zirkulieren, nicht mit dem Krankheitsbild korreliert." Auch wenn die Antikörper nichts gegen die Spore ausrichten, scheinen sie für das Überleben des Kaninchens wichtig zu sein - in Studien haben Tiere ohne Antikörper (ich kann mich nur an Mäuse erinnern) die Infektion grundsätzlich nicht überlebt.

Die Darmepithelzellen werden nach oraler Aufnahme des Erregers als erstes angegriffen. Das kann dann auch (temporär) zu Matschkot führen. Der Erreger breitet sich dann über das Blut aus; meist zuerst in stark durchblutete Organe (Niere, Lunge, Leber), und erst danach in das Gehirn und das Zentralnervensystem.
Die Schäden, die Du bei Hanuta beobachtet hast, deuten darauf hin, dass das Zentralnervensystem noch noch nicht angegriffen wurde.

Für Deutschland kann man von einer Quote von 40% der Kaninchen ausgehen, die Träger von E.Cuniculi sind. Die hohen Zahlen werden nur dort erreicht, wo kranke Tiere mit klinischen Symptomen auftreten. Da der Erreger über die Exkremente ausgeschieden wird, ist das auch kein Wunder.

Andererseits geht man davon aus, dass 60% aller Kaninchen eine klinisch unauffällige Form des EC durchlaufen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum EC bei älteren Tieren eher diagnostiziert wird als bei jüngeren - es ist eine chronische Krankheit mit schleichendem Verlauf auch über viele Jahre.

Wenn Du keine Angst vor Biologie im mikroskopischen Bereich hast, empfehle ich Dir die Dissertation von Ulrike Flock zum Thema E. cuniculi beim Kaninchen (2010). Sehr informativ! Aus ihr stammt auch das Zitat.

Susanne K
18.02.2013, 09:38
Danke Susanne für die ausführliche Erklärung.
:kiss:

Komischerweise ist der Grund warum ich sie hab testen lassen verschwunden.Weder hat sie noch Matschkot und nass ist sie auch nicht mehr.

Wenn sie das nicht gehabt hätte,hätte ich sie nicht testen lassen.Was wäre dann passiert?:ohje:
Die Sache mit dem hohen Titer macht mich verrückt,vor allem weil ich nicht wirklich weiß was er bedeutet.Sind das Antikörper die sie evt. Im Mutterleib schon aufgenommen hat oder ist sie ganz frisch daran erkrankt?Fragen über Fragen,und man findet keine Antworten im Netz.Man sagt ja das 80% der Kaninchen Träger sind.Ist sie auch nur Träger und es bricht nicht aus?
Sie hat überhaupt keine der typischen Symptome.

Natürlich hab ich jetzt Angst das sie irgendwann mal einen schiefen Kopf bekommt,oder anfängt zu kreiseln.:ohje:


Guten Morgen Katja,

den Titer würde ich, wie Jaqueline auch schon geschrieben hat, mal links liegen lassen. Du weißt nun, dass sie einen erhöhten Titer hat und auf jeden Fall zu den Risikotieren gehört, was Dir akut nicht weiterhilft aber Dir in Zukunft sicherlich hilf, manche Symptome anders zu deuten.
Und Katja, sie hat "typische Symptome" auch für E.c., nur eben keine klinisch deutlich sichtbaren wie z.B. ein schiefes Köpfchen.

Deshalb würde ich wie gesagt auf jeden Fall die Nierensituation abklären lassen. Auf keinen Fall würde ich zuwarten, nur weil sie sich im Moment mal wieder gerade nicht einnässt und/oder keinen Matschekot hat.
Habe mir gestern, bevor ich geantwortet habe, extra noch einmal den kompletten Thread am Stück durchgelesen ( die Anamnese ist das A und O in der Diagnostik ) und mal ehrlich, es ist doch seit Januar nun ein ständiges mal nass, mal gut, mal wieder nass, mal wieder gut, mal Matschekot, nun wieder gut.

Deshalb würde ich auf keinen Fall die momentane Situation als Symptomfreiheit deuten, denn was im verborgenen weiterhin abläuft, dass weißt du ja nicht.
Ich für meinen Teil, fände bei E.c. mittlerweile ein schiefes Köpfchen zwar traurig für das Tier und mit Sicherheit schränkt es auch die Lebensqualität ein, aber irreparable Organschäden sind weitaus schlimmer und prognostisch zeitlich eingeschränkt.

Katja, vielleicht hast du bzw. Hanuta ja Glück und es ist doch akut kein E.c.-Schub und der Erreger hat nicht subklinisch zunächst nur die Nieren befallen und sie schon progressiv geschädigt - vielleicht ist es auch wirklich E.c., aber eine subchronische Verlaufsform und das maximum an Symptomen, welche Hanuta zeigt und in Zukunft immer mal wieder zeigen wird, ist sich einzunässen und ab und an Matschekot zu produzieren - oder es ist vielleicht auch (nur) eine Blasengeschichte in Folge von Steinen, Gries etc., was du aber auch nur herausfinden wirst, wenn du es abklären und sie röntgen lässt ( solltest du das schon getan haben, dann entschuldige bitte, habe ich dem Thread bisher nicht entnehmen können ).

Diese ganzen *VIELLEICHT* fände ich persönlich übrigens besorgniserregender wie den hohen E.c.-Titer., denn den Titer hat sie, den nimmt ihr auch niemand mehr ab und dagegen kannst du so auch nichts tun, aber die Ursache bzw. die Manifestation der Problematik, die muss gefunden und behandelt werden, auch wenn die Symptome gerade mal wieder remittiert sind.

Und mal ganz ehrlich - und das meine ich nun allgemein und nicht speziell auf Dich bezogen - uns "anderen/nicht-aktiven Usern" wird immer geraten, das komplette Programm zu fahren und notfalls auch weite Anfahrtswege in Kauf zu nehmen, wenn der "Dorftierarzt" nichts taugt und wenn, und das weiß ich aus eigener Erfahrung, man etwas dagegen sagt/schreibt bzw. Zweifel äußert, kommt mitunter gar keine Hilfe mehr, denn man ist ja nicht "bereit" alles zu tun bzw. nimmt den Rat nicht uneingeschränkt an.

Drücke Dir und Hanuta weiterhin die Daumen, will der kleinen Maus ja nur helfen, Lenny konnte ich nicht mehr helfen, da die TÄ leider meine Bedenken nicht ernst genug genommen hat. :umarm:

LG, Susanne

Katja A.
18.02.2013, 11:17
So nachdem ich mir am WE die ganzen Medikamente besorgt habe,war ich eben nochmal mit Hanuta beim TA.Hatte Pinsel auch gleich mit,denn er hat Schmalz ohne Ende in den Ohren.

Wir sind zusammen die ganzen Werte durchgegangen.Im Kot wurden Escheria Coli Bakterien gefunden,allerdings sehr sehr wenige.Das Antibiogramm zeigte das zb.Baytril darauf sensibel reagiert.Ansonsten war der Kot sauber.

Die Blutwerte sahen folgendermassen aus:Etwas wenige Blutkörperchen,eine leichte Anämie und eben der EC Titer.
Die Nierenwerte waren super in Ordnung,was die TA bei dem Titer sehr gewundert hat.

Also wir fahren jetzt das volle Mediprogramm.Sie bekommt Baytril für EC,aber auch für den Coli Erreger.
Ausserdem Panacur,VitaminB12 und Cerebrum compositum.

Walburga
18.02.2013, 11:43
Ich bei mir werden akute EC - bedingte Probleme immer mit AB zusätzlich zum Standardprogramm behandelt. Meine Tierärztin beruft sich auf die Studie (Sieg et al., 2012), da die meisten Patienten mit dieser Behandlung weniger bleibende Schäden davontrugen, als mit anderen Varianten. Ich habe bei Bubi leider die Erfahrung gemacht, das sich bei einer Entzündung im Gehirn die Entzündungszellen nicht signifikant erhöhen.

Bei Hanuta würde ich die nächsten Monate recht regelmäßig Blutbilder machen lassen, damit z.B. eine Nierenschädigung rechtzeitig erkannt wird und noch behandelbar ist.

Meine Tierärztin betreut viele EC - Bestände. Ihre Erfahrung ist, wenn die Besitzer ein waches Auge auf ihre Tiere haben und Stresssituationen rechtzeitig erkennen. Viele EC-positive Tiere sehr alt werden, ohne jemals einen richtigen akuten Ausbruch zu bekommen. Bei mir haben 11 Kaninchen das Potential jederzeit EC - positiv zu werden. Seit 3 Jahren ist es jedoch bei keinem neuen Tier akut ausgebrochen.

Tanja
18.02.2013, 11:43
Hört sich nach einem guten Konzept an. Ich würd ihr das ProPre-Bac aber dennoch geben. Gerade die Antibiosen gehen ja stark auf den Magen-Darm-Trakt. Daumen werden weiter gedrückt!:umarm:

Inge
18.02.2013, 11:44
katja :umarm:
schön das die nierenwerte so gut sind

ec macht mir auch angst weils so unberechenbar ist :ohje:
obs sinn macht die volle palette der b - vitamine zu geben ?

HeikeL
18.02.2013, 11:50
Gut das die Nierenwerte in Ordnung sind :umarm:

Ist es denn ausgeschlossen das die Blase betroffen ist durch eine Röntgenaufnahme? Sorry wenn ich das aus dem Thread nicht raus gelesen habe jetzt. Nicht das das einnässen dann nächste Woche wieder auftritt.

EC ist echt eine fiese Krankheit die sich ganz verschieden zeigt und äußert.

Ich persönlich würde lieber den Vitamin B Komplex geben. Ist mir bislang immer hier im Forum zu geraten worden und auch vom Tierarzt.

Susanne K
18.02.2013, 11:55
Schön Katja :umarm: freue mich, dass du nun endlich weißt, woran du bist und eine fundierte Behandlung begonnen wurde.

Das eine leichte Anämie vorherrscht ( vermute mal Erythrozyten ) spricht durchaus auch für eine Schädigung der Nierenfunktion, aber anscheinend bzw. zum Glück funktionieren die Nieren noch so gut, dass die anderen Werte noch im Normbereich sind - schön. :good:

Würde dennoch die Werte im Auge behalten, bei Bruno von Roterlockenengel waren sie zunächst im Verlauf der E.c.-Erkrankung auch im Normbereich und dann leider irgendwann doch pathologisch.
Aber da dies noch frühzeitig erkannt wurde, kann sie dementsprechend handeln, auch wenn die Schädigungen leider schon irreversibel sind.
Außerdem muß man auch berücksichtigen, dass die Medis nun zusätzlich über die Organe ( Leber und eben auch Niere ) gehen.

Viel Glück weiterhin und liebe Grüße,
Susanne

Tanja
18.02.2013, 11:56
Bei E.c. haben wir auch immer den Vitamin-B-Komplex gegeben!

roterlockenengel
18.02.2013, 11:57
@ zeppelinchen...
wie kann amn die neiren behandeln wenn sie denn geschädigt sind durch ec?
ausser infusionen/flüssigkeit ist mir da nix bekannt bisher:ohje:

SimoneK
18.02.2013, 11:59
hier auch der Tip: in jedem Fall VitB Komplex! Die Kapseln von Ratiopharm gibts in der Apotheke :freun:

HeikeL
18.02.2013, 12:00
@ zeppelinchen...
wie kann amn die neiren behandeln wenn sie denn geschädigt sind durch ec?
ausser infusionen/flüssigkeit ist mir da nix bekannt bisher:ohje:

Mein Zwerg hatte letztes Jahr eine recht heftige Nierengeschichte. Wir haben ihnen mit SUC-Spritzen behandelt. Das hat super geholfen. Ist ein homöopathisches Mittel.

Klar hat er auch Flüssigkeit usw gekriegt. Aber diese "Kur" mit den Spritzen hat meiner Ansicht nach am besten geholfen und hält die Nierenwerte stabil.

roterlockenengel
18.02.2013, 12:08
@ heike danke.
wir haben jetzt erstmals blut genommen und festgestellt das sie nciht stimmen aufgrund von ec. und die ärztin meinte eben wenn einmal ein gewebe kauputt ist dann kann man das nciht mehr reparieren. nur unterstützen. jetzt wollten wir abwarten wie sich das antewickelt bis zur nächsten blutabnahme und dann schauen. hatte aber suc und renes viscum auch geelsene

Katja A.
18.02.2013, 12:36
Gut das die Nierenwerte in Ordnung sind :umarm:

Ist es denn ausgeschlossen das die Blase betroffen ist durch eine Röntgenaufnahme? Sorry wenn ich das aus dem Thread nicht raus gelesen habe jetzt. Nicht das das einnässen dann nächste Woche wieder auftritt.

EC ist echt eine fiese Krankheit die sich ganz verschieden zeigt und äußert.

Ich persönlich würde lieber den Vitamin B Komplex geben. Ist mir bislang immer hier im Forum zu geraten worden und auch vom Tierarzt.
Nein geröngt haben wir erstmal nicht.


hier auch der Tip: in jedem Fall VitB Komplex! Die Kapseln von Ratiopharm gibts in der Apotheke :freun:

Ok dann hole ich mir die nachher in der Apotheke.
Kann mir vielleicht noch jemand die Dosierung dazu schicken?Danke:flower:

HeikeL
18.02.2013, 12:48
Ok dann hole ich mir die nachher in der Apotheke.
Kann mir vielleicht noch jemand die Dosierung dazu schicken?Danke:flower:

Habe dir gerade eine PN geschickt :umarm:

Conny
18.02.2013, 14:19
Katja :umarm:

Ich schafft das ganz sicher :umarm:

Kleiner Hüpfer
18.02.2013, 15:26
Huhu,

`tschuldigung, dass ich mich hier jetzt einfach so einklinke, aber ich habe im Moment das gleiche Problem mit meinem 8jährigen Fienchen und hätte auch gern die Dosierung von Vit.-B-Komplex. Muss nämlich auch in 2 Std. zur TK mit ihr. Danke!

HeikeL
18.02.2013, 15:28
Huhu,

`tschuldigung, dass ich mich hier jetzt einfach so einklinke, aber ich habe im Moment das gleiche Problem mit meinem 8jährigen Fienchen und hätte auch gern die Dosierung von Vit.-B-Komplex. Muss nämlich auch in 2 Std. zur TK mit ihr. Danke!

Ich schicke dir eine PN :flower:

Kleiner Hüpfer
18.02.2013, 15:34
Dankeschön, Heike. Ich hatte sonst nämlich nur die Dragees und die musste ich immer klein mörsern. War ziemlich umständlich!*g*

Kleiner Hüpfer
18.02.2013, 15:40
Nochmal eine Frage: Richtet sich die Dosierung nicht auch nach dem Gewicht des Kaninchen? Fienchen wiegt ca. 2200 g.

HeikeL
18.02.2013, 15:42
Ups, gar nicht dran gedacht.
Also die Dosierung die ich dir geschickt habe ist für ein 1,7 kg Kaninchen. Aber ich glaube Vitamine kann man auch nicht sooo einfach überdosieren. Das was der Körper nicht braucht, scheidet er aus.

SimoneK
18.02.2013, 15:46
ich dosiere Vit B Komplex nicht nach Gewicht genau wie z.B. die Heel Medikamente auch

Kleiner Hüpfer
18.02.2013, 15:50
Hallo Simone,

könntest Du mir bitte auch eine PN schicken, wie viel Du von dem Vitamin B gibst? Nur so als Vergleich?!
Danke!:flower:

Kleiner Hüpfer
18.02.2013, 16:07
Danke auch Dir, Simone, so in etwa stimmt es überein.:freun:

SimoneK
18.02.2013, 17:52
:freun:

Hopeline
18.02.2013, 19:15
unwichtig, deshalb gelöscht

Katja A.
19.02.2013, 11:37
Pinsel hat mir ins Bein gebissen.:bc:
Aber so richtig heftig.:scheiss:

Susanne K
19.02.2013, 13:35
Pinsel hat mir ins Bein gebissen.:bc:
Aber so richtig heftig.:scheiss:

Weil ... ?

april
19.02.2013, 13:58
Pinsel hat mir ins Bein gebissen.:bc:
Aber so richtig heftig.:scheiss:

Weil ... ?

Der hat seine Gefühle ausgedrückt...

Katja A.
19.02.2013, 14:26
Pinsel hat mir ins Bein gebissen.:bc:
Aber so richtig heftig.:scheiss:

Weil ... ?

Der hat seine Gefühle ausgedrückt...

Weil ich ihm die Ohren gespült habe und ihm ne Ladung Panacur verpasst habe.:scheiss:

Susanne K
19.02.2013, 15:16
Pinsel hat mir ins Bein gebissen.:bc:
Aber so richtig heftig.:scheiss:

Weil ... ?

Der hat seine Gefühle ausgedrückt...

Schon klar ... mich hat nur interessiert warum ... einfach nur mal so beißt er ja nicht zu ... würden unsere zumindest nicht machen :taetschl:






Pinsel hat mir ins Bein gebissen.:bc:
Aber so richtig heftig.:scheiss:

Weil ... ?

Der hat seine Gefühle ausgedrückt...

Weil ich ihm die Ohren gespült habe und ihm ne Ladung Panacur verpasst habe.:scheiss:


Da wäre ich auch sauer ... habe ich auch schon mal gemacht bekommen, ist total unangenehm und dabei musste ich noch nicht einmal zusätzlich festgehalten werden :ohje:
Habe der Arzthelferin aber auch nicht ins Bein gebissen :D

Behandelst du ihn nun wegen Hanuta mit Panacur mit ?

Katja A.
19.02.2013, 15:42
Jap,normalerweise macht man das ja nicht,aber da er Schnupfer und auf einem Auge blind ist wollen wir keine Gefahr eingehen.

Du beißt nicht? :taetschl::rollin:

Simmi14
19.02.2013, 15:46
AUA! :ohn: das kann ich mir bei Pinsel ja gar nicht vorstellen, so ne Reaktion.
Dann den beiden und Dir gute Besserung - evtl. gewöhnen sie sich doch noch an ne stressfreie Medigabe? :weg: :umarm:

Katja A.
19.02.2013, 15:49
AUA! :ohn: das kann ich mir bei Pinsel ja gar nicht vorstellen, so ne Reaktion.
Dann den beiden und Dir gute Besserung - evtl. gewöhnen sie sich doch noch an ne stressfreie Medigabe? :weg: :umarm:

Ja der Gentleman kann auch beissen,kannte ich so auch noch nicht.
Hanuta ist leicht zu händeln,Pinsel ist ne echte Kampfsau wenn man ihm was eingeben will.

Susanne K
19.02.2013, 16:04
Jap,normalerweise macht man das ja nicht,aber da er Schnupfer und auf einem Auge blind ist wollen wir keine Gefahr eingehen.

Du beißt nicht? :taetschl::rollin:


:D

Okay, wusste ich nicht, dass er ein "Risikopatient" ist. Hätte aber ja auch eine andere Ursache für die Panacurbehandlung geben können.

Und NEIN, eigentlich bin ich wirklich eine ganz liebe. Bin bei einer VG auch leicht zu handhaben :zwink: , nur manchmal muss ich mir auch mal Luft machen. Aber Dich habe ich ja trotzdem nicht "gebissen", war, wie ich extra betont habe, allgemein gemeint :fin:

april
19.02.2013, 18:57
Weil ich ihm die Ohren gespült habe und ihm ne Ladung Panacur verpasst habe.:scheiss:

:sarcastic_hand:
jo, selbst schuld. Wegen Panacur hat mich meine Fine auch fleissig gebissen.

Katja A.
22.02.2013, 09:58
Kurzer Zwischenbericht:
Hanuta hat keinen Matschkot mehr,hoffe das ist eine Folge der Nahrungsumstellung oder vielleicht auch schon (?) vom Panacur.

Bei Pinsel frage ich mich ob ich ihn weiter quäle mit den Medis.Er wehrt sich so unglaublich,das er danach fix und fertig ist. Und ich auch.:heulh:Habe jetzt schon alles versucht,auf dem Boden,auf dem Schoss,in ein Handtuch eingewickelt,aber er zuckt so mit dem Kopf das ich aufpassen muss das ich ihm die Spritze nicht ins Auge haue.:heulh:

Vielleicht mache ich da mehr kaputt mit so viel Stress wie gut?
Was meint ihr?

Tanja
22.02.2013, 10:10
Meine persönliche Meinung:
Ich würde ihn nicht weiter behandeln. Der Stress könnte wirklich zuviel sein.
Ich hatte auch schon 2 E.c.-Ausbrüche hier und alle sind ja auch Schnupfer. Nie ist ein anderes Tier der Gruppe erkrankt. Kann natürlich Zufall sein, aber mir wäre die Gefahr zu groß, dass der Stress einen Anfall auslöst!:umarm:

Katja A.
22.02.2013, 10:12
Meine persönliche Meinung:
Ich würde ihn nicht weiter behandeln. Der Stress könnte wirklich zuviel sein.
Ich hatte auch schon 2 E.c.-Ausbrüche hier und alle sind ja auch Schnupfer. Nie ist ein anderes Tier der Gruppe erkrankt. Kann natürlich Zufall sein, aber mir wäre die Gefahr zu groß, dass der Stress einen Anfall auslöst!:umarm:

Ja genau das denke ich auch,so schafft er es alleine,und mit dem Stress löse ich vielleicht erst recht einen EC Schub aus.:girl_sigh:

Tanja
22.02.2013, 15:15
:umarm:

Susanne K
22.02.2013, 15:20
Schließe mich Tanjas Meinung an :good:
Denke der Stress durch die Behandlung ist im Moment gefährlicher als die Gefahr einer eventuellen Ansteckung.
Würde lieber etwas mehr als sowieso schon auf die Hygiene achten.

Hast du sie eigentlich jetzt noch drin, oder schon wieder draußen ?

Bei richtig knackigen Minusgraden in Außenhaltung ist der Parasit nach Ausscheidung sowieso nur bedingt überlebensfähig und somit gefährlich.

LG, Susanne

Walburga
22.02.2013, 15:29
Ich würde Pinsel aber auf jeden Fall 10 Tage behandeln. Wenn du vorher aufhörst, können sich bei ihm Resistenzen entwickeln, die für alle Kaninchen gefährlich sind.

Kannst du ihn nicht austricksen damit du dir das Festhalten ersparst? Panacur ist ja immer bloß eine kleine Menge. Lässt es sich evtl. unter Apfelmus mischen oder schluckt er es wenn eine Rosine auf der Spritze steckt?

april
22.02.2013, 15:56
Ich würde ihn nicht weiter behandeln, wenn Du schiere Gewalt anwenden musst. Das Verletzungsrisiko wäre mir zu hoch (vor dem Hintergrund, dass Kaninchen so starke Rückenmuskeln und so spröde Knochen haben, dass sie sich selbst bei falschen Sprüngen aus reiner Muskelkraft den Rücken brechen können).

Resistenzen können vermutlich nicht entstehen; wodurch die Eindämmung der E.Cuniculi erfolgt, ist bis heute unklar. Was man weiss, ist dass E.Cuniculi schon vom Start weg genetisch heterogen ist (was auch erklären könnte, warum es manchmal zu anscheinend reistenten Reaktionen kommt). Es scheint ausserdem so zu sein, dass eine wirksame Therapie gegen E.Cuniculi auf Proteinen beruht, die wiederum bestimmte Fresszellen aktivieren, die E.Cuniculi an der Reproduktion hindern. Stickoxid scheint da eine bedeutende Rolle zu spielen.

roterlockenengel
22.02.2013, 19:00
wie ich dir in einem anderen beitrag schon geschrieben hatte, war bei uns der matschekot nach ein paar tagen panacur kpl weg.
ich würde aber unbeidngt viel blättriges und mit viel wassergehalt füttern, damit der erreger sich nicht zu sehr in den nieren festsetzt.
trotz das ich ich das beachtet habe, und mein mümmel viel getrunken hat, haben wir leider durch ec einen nierenschaden. daher rate ich sehr auf die flüssigkeit zu achten, denn der erreger wird zumeist über die nieren ausgespült... und wenn nicht genug flüssigkeit da ist, bleibt er da hängen und verursacht weitere schäden.
viel glück weiterhin für hanuta

april
22.02.2013, 19:03
roterlockenengel, die niere wird unausweichlich betroffen sein, denn der Erreger kommt über die Blutbahn dorthin. Vom Darm (bei oraler Aufnahme) geht er zu den stark durchbluteten Organen: Niere, Leber, Lunge. Unglücklicherweise kann das durch Blättriges oder Harn nicht verhindert werden.

roterlockenengel
22.02.2013, 19:06
oki danke april. das er über blut dahin kommt wusste ich, aber mir wurde eben gesagt ich kann durch viel flüssigkeit da noch zusätzlichen schaden versuchen zu verhindern. vielleicht hab ich das dann falsch verstanden:rw:...aber vielleicht hilft das durchspülen dann das er sich da nicht so feststetzt:girl_sigh: ich glaub ich muss das nochmal nachlesen.....wenn cih da falsch lag, einfach ignorieren meinen komment

april
22.02.2013, 19:08
Wasser und Blättriges ist nie falsch; nur das Festsetzen vom Erreger, das kann er nicht verhindern.

Walburga
23.02.2013, 16:13
Resistenzen können vermutlich nicht entstehen; wodurch die Eindämmung der E.Cuniculi erfolgt, ist bis heute unklar. Was man weiss, ist dass E.Cuniculi schon vom Start weg genetisch heterogen ist (was auch erklären könnte, warum es manchmal zu anscheinend reistenten Reaktionen kommt). Es scheint ausserdem so zu sein, dass eine wirksame Therapie gegen E.Cuniculi auf Proteinen beruht, die wiederum bestimmte Fresszellen aktivieren, die E.Cuniculi an der Reproduktion hindern. Stickoxid scheint da eine bedeutende Rolle zu spielen.

Du scheinst in der EC - Literatur fitter zu sein. Warum wird dann inzwischen auf TA-Fortbildungen (z.B. von der TA-Kammer) vor durchgängiger Gabe von Fenbendazol im Zusammenhang mit EC als kontraproduktiv, gewarnt? Auch die Forderung von min. 3-6 Monate Abstand zwischen den Behandlungen würde dann keinen Sinn machen.

april
23.02.2013, 17:29
Warum wird dann inzwischen auf TA-Fortbildungen (z.B. von der TA-Kammer) vor durchgängiger Gabe von Fenbendazol im Zusammenhang mit EC als kontraproduktiv, gewarnt? Auch die Forderung von min. 3-6 Monate Abstand zwischen den Behandlungen würde dann keinen Sinn machen.

Keine Ahnung - dazu müsstest Du die Leute fragen, die das empfehlen.

Katja A.
23.02.2013, 18:31
Kurzes Update:
Ich hab das Panacur für Pinsel abgesetzt.Das hat echt kein Zweck.Ich reinige und desinfiziere täglich alles und hoffe das er sich nicht ansteckt.
Hanuta geht es weiterhin gut.Sie nimmt alle Medis mit Gelassenheit,wobei das Panacur schlimm schmecken muss.
Der Po ist sauber.Das freut mich am meisten,weil das war echt schlimm in den letzten Wochen.
Sie sind noch drinnen,ab Montag soll es besser werden dann dürfen sie wieder raus.Aber in dem Raum wo sie sitzen,ist es gut kühl.
Ach so und eingepullert hat sie sich auch nicht mehr.Das war vor 14Tagen das letzte mal.


Wie lange würdet ihr Panacur und AB geben?

april
23.02.2013, 18:58
AB nach TA-Empfehlung, und Panacur 3-4 Wochen.

Susanne K
23.02.2013, 19:16
AB nach TA-Empfehlung, und Panacur 3-4 Wochen.

Schließe mich dem an, allerdings kommt es auch etwas auf den Krankheitsverlauf an.

Weiterhin alles Gute :umarm:

Katja A.
23.02.2013, 19:39
Ich muss Montag hin,dann soll ich mir für die nächste Woche nochmal AB holen.
Also das wären dann 14 Tage.

Susanne K
23.02.2013, 19:58
Bei Milow hatten wir 14 Tage AB, 4 Wochen Panacur und 6 Wochen Vitamin-B-Komplex und alles war gut.
Bei Lenny haben wir über die ganze Zeit AB, Panacur und Vit. B und es hat trotzdem nicht gereicht.
Deshalb schrieb ich abhängig vom Krankheitsverlauf.
Wenn du deinem TA vertraust, würde ich auf ihn hören.

LG, Susanne

Katja A.
25.02.2013, 20:26
Hanuta ist weiterhin sauber und trocken.Die Haare fangen an nachzuwachsen nach dem wir ja nen Intimschnitt machen mussten.:rw:
Jetzt hoffe ich auf etwas besseres Wetter,das sie wieder raus können.

Mottchen
25.02.2013, 20:27
Hanuta ist weiterhin sauber und trocken.Die Haare fangen an nachzuwachsen nach dem wir ja nen Intimschnitt machen mussten.:rw:
Jetzt hoffe ich auf etwas besseres Wetter,das sie wieder raus können.

:froehlich: weiter so:froehlich:

april
25.02.2013, 20:29
Hast Du denn die Tiere so gut im Blick, dass Du ein EC Tier mit Hang zum Einnässen auch im Sommer wieder raussetzen kannst? Könnte ich z.B. nicht, weil ich sie nicht jeden Tag nach Fliegen absuchen könnte.

Katja A.
25.02.2013, 20:40
Hast Du denn die Tiere so gut im Blick, dass Du ein EC Tier mit Hang zum Einnässen auch im Sommer wieder raussetzen kannst? Könnte ich z.B. nicht, weil ich sie nicht jeden Tag nach Fliegen absuchen könnte.

Es heisst ja nicht das sie sich wieder einnässt,war ja nur 2 mal.
Das Problem war ja eher der viele,viele Matschkot.
Man muss sehen was die Zeit bringt.Auf jeden Fall sind beide total unglücklich hier drinnen.
Wenn das Problem wieder von neuem beginnt muss ich mir was einfallen lassen.

Katharina
25.02.2013, 21:10
Ich habe schon Außengehege gesehen, die waren komplett mit diesem metallartigen Fliegentüll bespannt.

Katja A.
25.02.2013, 21:27
Ich habe schon Außengehege gesehen, die waren komplett mit diesem metallartigen Fliegentüll bespannt.

Ja den hab ich sogar hier,das wäre die erste Maßnahme.
Ist nur die Frage wie die Luft Zirkulation dann noch funktioniert.

Katharina
25.02.2013, 21:29
Müsste klappen. Ich schreibe dir dazu ein paar Infos.

Katja A.
25.02.2013, 21:31
Müsste klappen. Ich schreibe dir dazu ein paar Infos.

Danke:umarm:

Katja A.
03.03.2013, 14:20
Wer kennt sich mit Silberspray aus?

Kann man das regelmäßig verwenden?

Folgendes Problem:
Hanuta hat bedeutend weniger Matschkot als vorher.Heute hingen ihr so 2 kleine Kotklumpen an der Haut.Da hat das Fell bis jetzt noch keine Chance zum nachwachsen gehabt.
Die TA hat ihr da immer Silberspray drauf gemacht.Erstens wurde die Haut geschützt und 2.ging der Kot besser abmachen.
Das hat so fest geklebt,ich hab es nicht ab bekommen.Selbst als ich vorsichtig mit den Fingern versucht hab.Also musste ich sie waschen.10 Minuten bis es endlich abging :ohn2: Die Haut ist natürlich feuerrot.Die Creme lecktt sie sich natürlich ab.Silberspray hilft da einfach super.

Aber schadet es dauerhaft und wo bekommt man es?
Im Internet hab ich nichts gefunden.

Sylke
03.03.2013, 14:46
Ich bin ja vorsichtig mit Silberspray und verwende es selten. Wichtig wäre nämlich bei Silberspray, dass es unter dem Spray keimfrei ist. Ansonsten schließt das Silberspray die Keime mit ein. :ohje: Wenn du es benutzten wolltest, müsstest du den gesamten Bereich vorher desinfizieren, was ja bei geröteter und entzündlicher Haut wie Bolle brennt.

Katja A.
03.03.2013, 15:16
Ich bin ja vorsichtig mit Silberspray und verwende es selten. Wichtig wäre nämlich bei Silberspray, dass es unter dem Spray keimfrei ist. Ansonsten schließt das Silberspray die Keime mit ein. :ohje: Wenn du es benutzten wolltest, müsstest du den gesamten Bereich vorher desinfizieren, was ja bei geröteter und entzündlicher Haut wie Bolle brennt.

Mhmm...bisher ist die Haut immer wunderbar davon abgeheilt,besser als mit ner Salbe.

ich dachte bisher immer Silberspray wäre "atmungsaktiv".

Sylke
03.03.2013, 19:28
Ja, es ist atmungsaktiv und lässt keine Keime rein, ergo auch keine raus. Ich wurde bei meinem früheren TA vor vielen Jahren mal ordentlich zusammengefaltet, weil es ich "einfach so" ohne vorherige Desinfektion anwenden wollten. :rw: Der sagte, dass sich der "Dreck" dann unter dem Silberspray zu was ordentlich Entzündlichem entwickeln könnte.

Katja A.
05.03.2013, 10:06
Gestern und heute war sie sauber.
Das ist für mich fast so als ob Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.:girl_haha::herz:

Insgesamt ist es auf jeden Fall viel viel besser geworden.Hoffe das es vielleicht ganz weg geht.:girl_sigh:

Yvonne
05.03.2013, 10:27
Gestern und heute war sie sauber.
Das ist für mich fast so als ob Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen.:girl_haha::herz:

Insgesamt ist es auf jeden Fall viel viel besser geworden.Hoffe das es vielleicht ganz weg geht.:girl_sigh:

Drück die Däumchen:umarm:

Inge
05.03.2013, 10:30
ich drück mal mit ....

Nindscha
05.03.2013, 11:06
Ich drück auch die Daumen, dass es besser wird.

Ich bade Linus immer in goldener Schmierseife. Das löst selbst fest angetrockneten Kot relativ schnell und pflegt gleichzeitig die Haut. Klappt bei uns sehr gut.

Sylke
05.03.2013, 11:11
Ich bade Linus immer in goldener Schmierseife. Das löst selbst fest angetrockneten Kot relativ schnell und pflegt gleichzeitig die Haut. Klappt bei uns sehr gut.

Ja, auf das Zeug schwöre ich auch. Allerdings ist das hier kaum zu bekommen und ich lasse es mir immer von einer Freundin aus dem Norden mitbringen. :girl_sigh: Manche Apotheken bestellen es einem, aber das kostet um ein Vielfaches mehr.

Katja, ich drücke auch die Daumen. :umarm:

Nindscha
05.03.2013, 11:20
Ich bade Linus immer in goldener Schmierseife. Das löst selbst fest angetrockneten Kot relativ schnell und pflegt gleichzeitig die Haut. Klappt bei uns sehr gut.

Ja, auf das Zeug schwöre ich auch. Allerdings ist das hier kaum zu bekommen und ich lasse es mir immer von einer Freundin aus dem Norden mitbringen. :girl_sigh: Manche Apotheken bestellen es einem, aber das kostet um ein Vielfaches mehr.

Katja, ich drücke auch die Daumen. :umarm:

Bei uns gibts das normal im Supermarkt... oder gab es zumindest - meine Packung ist bestimmt schon 3,5 Jahre alt, hält ja ewig...

gerade gefunden: Hier kann man es kaufen... http://www.purenature.de/schmierseife-gelb-pflanzlich

Katja A.
06.03.2013, 09:13
Ich bade Linus immer in goldener Schmierseife. Das löst selbst fest angetrockneten Kot relativ schnell und pflegt gleichzeitig die Haut. Klappt bei uns sehr gut.

Ja, auf das Zeug schwöre ich auch. Allerdings ist das hier kaum zu bekommen und ich lasse es mir immer von einer Freundin aus dem Norden mitbringen. :girl_sigh: Manche Apotheken bestellen es einem, aber das kostet um ein Vielfaches mehr.

Katja, ich drücke auch die Daumen. :umarm:

Bei uns gibts das normal im Supermarkt... oder gab es zumindest - meine Packung ist bestimmt schon 3,5 Jahre alt, hält ja ewig...

gerade gefunden: Hier kann man es kaufen... http://www.purenature.de/schmierseife-gelb-pflanzlich

Danke,das hab ich mir bestellt in der Hoffnung das ich es nicht brauche.:girl_haha:

Wir sind auch heute sauber.:froehlich:

Margit
06.03.2013, 09:16
Das ist ja toll. :froehlich::froehlich::froehlich:

Vielleicht erfüllt sich ja deine Hoffnung. :umarm:

Sylke
06.03.2013, 09:23
Danke,das hab ich mir bestellt in der Hoffnung das ich es nicht brauche.:girl_haha:

Wir sind auch heute sauber.:froehlich:

Ich drücke auch die Daumen. :umarm:

Mottchen
06.03.2013, 09:31
weiter so:froehlich:

Nindscha
06.03.2013, 11:19
Ich bade Linus immer in goldener Schmierseife. Das löst selbst fest angetrockneten Kot relativ schnell und pflegt gleichzeitig die Haut. Klappt bei uns sehr gut.

Ja, auf das Zeug schwöre ich auch. Allerdings ist das hier kaum zu bekommen und ich lasse es mir immer von einer Freundin aus dem Norden mitbringen. :girl_sigh: Manche Apotheken bestellen es einem, aber das kostet um ein Vielfaches mehr.

Katja, ich drücke auch die Daumen. :umarm:

Bei uns gibts das normal im Supermarkt... oder gab es zumindest - meine Packung ist bestimmt schon 3,5 Jahre alt, hält ja ewig...

gerade gefunden: Hier kann man es kaufen... http://www.purenature.de/schmierseife-gelb-pflanzlich

Danke,das hab ich mir bestellt in der Hoffnung das ich es nicht brauche.:girl_haha:

Wir sind auch heute sauber.:froehlich:

Och, das hält sich... Ich hab es damals für Emil gekauft, der immer Matschködel hatte und nach seinem Tod hab ich es zwei Jahre gar nicht gebraucht - war aber jetzt immer noch einsatzfähig.

Simmi14
06.03.2013, 11:26
Schön weiter so, Hanuta! :D

Katja A.
07.03.2013, 10:25
:dance:Sauber:dance:

Grusche
07.03.2013, 10:43
:froehlich::froehlich::froehlich:

Tanja
07.03.2013, 10:45
:good:

Lena
07.03.2013, 10:47
:froehlich::love::froehlich:

Mottchen
07.03.2013, 10:52
:froehlich:

Sylke
07.03.2013, 11:08
Cool :froehlich:

Katja A.
07.03.2013, 13:10
Jeden Morgen hab ich Herzklopfen wenn ich sie mir anschaue,und dann fällt mir ein Felsbrocken vom Herz.Und ihr glaub ich auch.:herz::girl_haha:

Sylke
07.03.2013, 17:32
Kann ich verstehen. Ich hatte hier ja auch jahrelang eine E.C-Häsin, die sich regelmässig eingepieselt und eingekotet hat. Die musste auch regelmässig gewaschen werden, was sie aber nach kurzer Gewöhnungszeit brav mitgemacht hat. Danach dann ab unters Rotlicht und 2 Stunden später war sie porentief rein für 20 Stunden bis maximal 5 Tage. :girl_sigh:

Katja A.
15.03.2013, 09:59
Heute vor 4 Wochen bekam ich das Ergebnis.
Die Ta.sagte ich soll 28 Tage Panacur geben.Das wäre ja jetzt dann rum.Was meint ihr?Soll ich Vitamin B Komplex noch weiter geben?
Der Matschkot ist wieder da,zwar nicht so heftig aber so bissl was klebt da jeden Morgen.:girl_sigh:

Katja A.
25.03.2013, 20:06
Kurzes Update.
Hanuta wird erneut auf EC behandelt,da sie sich seit Samstag einnässt.
Es gibt ein anderes AB,ansonsten fahren wir wieder das volle Programm.

Die Blase ist ohne Befund.
Die TA vermutet das der Schließmuskel an der Blase nicht richtig schließt.
Mit Panacur war sie die ganze Zeit trocken.:girl_sigh:

Anja S.
25.03.2013, 20:36
Katja :umarm: !

Ich hatte gehofft, dass es ohne Rückfall bleibt und wirklich besser wird. Ich drücke weiter die Daumen ! :umarm:

Gast***
25.03.2013, 20:44
Vielleicht musst du Panacur präventiv nutzen. Es gibt einige, die das tun. :umarm:

Margit
25.03.2013, 20:45
Ach Katja. :ohje:

Ich bin in Gedanken bei dir und drücke für Hanuta ganz doll die Daumen. :umarm:

Sylke
25.03.2013, 20:48
Ich drücke auch ganz feste die Daumen. :umarm:

Katja A.
25.03.2013, 20:54
Danke ihr Lieben.
Im Moment könnte ich nur heulen.:ohje:

Sylke
25.03.2013, 20:59
Glaube ich dir. :umarm: Wir hatten es bei meiner letzten E.C.-Häsin mit den Standard-Medis nicht in den Griff bekommen. Als es nur noch um Hop oder Top ging, haben wir Panacur durch Daraprim ersetzt, ein Malariamittel. Damit hatten wir dann bessere Erfolge. Vielleicht kannst du das ja im Hinterkopf behalten als Notlösung.

Gast***
25.03.2013, 21:01
:umarm:

Alexandra Kr.
25.03.2013, 21:09
Ach Katja...:ohje:

Ich drück dich und Hanuta fest!:umarm:

Yvonne
25.03.2013, 21:17
Katja? Fühl dich ganz fest gedrückt:umarm:

Katharina
25.03.2013, 21:17
Vielleicht musst du Panacur präventiv nutzen. Es gibt einige, die das tun. :umarm:

Ich gebe es Lisa und Thelma jetzt dauerhaft weil es ihnen damit einfach besser geht.

Katja A.
25.03.2013, 21:18
Ich gebe es Lisa und Thelma jetzt dauerhaft weil es ihnen damit einfach besser geht.

So wird es bei uns auch ausgehen.:girl_sigh:

Katharina
25.03.2013, 21:19
Das ist aber doch nicht schlimm. :umarm: