PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bei Schnupfen inhalieren mit Mucosolvan?



Ardanwen
15.01.2013, 13:18
Ich habe 3 Schnupfer, 2 davon, die regelmäßig schniefen und rotzen....
Ich inhaliere nun schon eine Weile mit einem Pariboy, aber nur mit Kochsalzlösung.
Nun möchte ich mal ein wenig härtere Bandagen fahren und es mit Mucosolvan Inhalationslösung versuchen.

Ist das möglich? Ich habe auch noch Thymiantee aus der Apotheke und könnte das mischen,... hat jemand Erfahrung mit der Mucosolvanlösung und kann mir einen Tipp geben?

Danke

Lena
15.01.2013, 13:57
Hallo Ardanwen,

mit Mucosolvan kenne ich mich leider nicht aus, hier werden sich aber bestimmt noch Profis zu Wort melden.

Wichtig finde ich, dass man solche Medikamente immer nur in Absprache mit dem Tierarzt anwendet.

Ganz liebe Grüße,
Lena



PS: Wie gehts dem Schweinchen?

Ardanwen
15.01.2013, 20:45
Hi Lena,

dem Schweinchen gehts besser, wurde geröntgt, nichts gebrochen, aber dicke Gelenksentzündung. Sie ist schon zurückgegangen, aber noch da. Jedenfalls läuft das Schweinchen nun schon wieder fröhlich rum.... jedenfalls eine gute Nachricht.

Leider hat mir mein TA nicht wirklich was empfohlen, obwohl ich mehrmals expressis verbis danach gefragt habe. Die einzigen Antworten waren NaCl und Kamillentee. Kamillentee verwende ich aber nicht, da dieser ja die Schleimhäute austrocknen soll. Daher Thymiantee.
Daher muss ich hier nachfragen, hier haben viele Leute oft die meiste Ahnung....
Ich bräuchte einen Kaninchengott als TA in meiner Nähe.....

Tine
15.01.2013, 21:01
Ich inhaliere auch mit Pariboy und Kochsalz. Thymiantee sollte ich nicht nehmen, dass würde zu sehr reizen.
Stattdessen hat mein TA mir ACC Ingekt Ampullen verschrieben.
Zusätzlich gebe ich ein homoäpathisches Pulver zum Lösen des Sekrets "B-Vetsam" Vielleicht wäre das eine Alternative.

Ardanwen
15.01.2013, 21:03
Aha, danke, guter Tipp, davon hatte ich bisher noch nichts gehört.

Maren86
15.01.2013, 21:36
Das Mucosolvan kannst du 1:1 mit NaCl mischen und dann damit inhalieren, das ist kein Problem.

Tine
15.01.2013, 21:54
Das ist wiederum für mich interessant

Ardanwen
16.01.2013, 14:56
Ah, super, dann mache ich das und fange gleich huete damit an.

Liebe Grüße und danke.

Tanja V.
16.01.2013, 15:04
Ich hab mir damals zum Inhalieren ACC Ampullen verschreiben lassen und hab mir Emser sole Ampullen noch geholt und hab dann mit dem pariboy inhalieren lassen ging super

Ardanwen
16.01.2013, 19:26
O Mann wie nervig, jetzt ist diese Verneblerdüse ständig verstopft...., manchmal kommt nur so ein ganz dünner Strahl, fast nichts.
Ich habe nämlich keinen Pariboy, sondern ein Gerät von einer anderen Firma, weiß nicht, ob ich sie hier nennen darf. Für den Preis von über 90 € hatte ich eigentlich mehr erwartet.....

Carolin
16.01.2013, 21:18
Das Mucosolvan kannst du 1:1 mit NaCl mischen und dann damit inhalieren, das ist kein Problem.

Das find ich auch sehr interessant. Muss man dabei was beachten wenn man das Mucosolvan kauft oder gibts da nur das eine?

Ich lass mittlerweile mit einer Mischung aus ACC (die Ampullen) und NACL inhalieren. Ausserdem mit Thymian, ganz einfach in einer Schüssel mit heißem Wasser.
Ich kann zum Thymian nur gutes sagen, ich hab damit sehr gute Erfahrungen gemacht, kann ich nur empfehlen. :)
Ich hab auch schon Emser Sole gehabt, war auch ok, reicht bei meiner Kleinen aber leider nicht mehr aus.

Das ACC verdünne ich aber gut, würde dir auch raten eher mit etwas weniger an zu fangen und ggf. zu steigern. Ich hab glaube mit eienr Mischung 1:4 angefangen und musste sie auch nicht steigern.

Maren86
16.01.2013, 22:37
Ne, da gibt es eine Inhalationslösung für Menschen zu kaufen.
Diese gibst du dann einfach mit dem NaCl in den Pariboy.
Man kann auch damit auch langsam anfangen bis man beim 1:1 Verhältnis ist.

Ardanwen
17.01.2013, 20:25
Ich inhaliere nun seit gestern mit 1/2 NaCl und 1/2 Mucosolvan.
Nach 2-3 Minuten fängt Jacky an, ständig zu niesen und schleckt mit der Zunge rum. Ist das normal? Gut? Schlecht? Hatte ich die ganze Zeit über nicht, in der ich mit NaCl/Tee inhaliert habe.......
Sollte ich die Inhalation abbrechen, wenn das auftritt, oder erst recht weitermachen? Oder das Mittel wechseln???

Maren86
17.01.2013, 21:46
Ich schätze, dass es dann einfach zu sehr reizt und es das Sekret zu stark löst.
Genau das Verhalten hatten wir beim ACC und haben dann aufgehört, weil es sich dadurch verschlechtert hat.

Mach es einfach nach Gefühl. Wenn du denkst, dass es ihm danach trotzdem besser ist, würde ich es nochmal machen.
Unser Kaninchen hat zum Schluss gar nemmer inhaliert, weil er fast erstickt ist durch diesen städigen Schleimabgang. Bei ihm kam nix durch die Nase, sondern es lief alles den Rachen entlang.
Vielleicht schleckt dein Kaninchen sich deshalb nach den zwei Minuten.

Carolin
18.01.2013, 01:21
Und was hast du dann gemacht?
Bei meiner Kleinen ist das jetzt 2x passiert in letzter Zeit das sie sich an ihren Rotz verschluckt hat. Aber inhalieren weg lassen kann ich auch nicht dann hat sie den ganzen Rotz in der Nase...


Ne, da gibt es eine Inhalationslösung für Menschen zu kaufen.
Diese gibst du dann einfach mit dem NaCl in den Pariboy.
Man kann auch damit auch langsam anfangen bis man beim 1:1 Verhältnis ist.

Ok danke. ;)

Maren86
18.01.2013, 02:13
Wenn es zu heftig wurde, habe ich nur mit Salz oder gar nicht inhaliert. Einmal bekam er keine Luft mehr und ich habs nicht mehr gemacht. Es nützt nix, wenn man es zu schnell und zu heftig löst.

Du kannst die Inhalationszeit ja mal verkürzen und das Mucosolvan weiter verdünnen bis es eventuell nicht mehr zu stark reizt.

Katharina
18.01.2013, 02:36
Im Prinzip kann man alle Injektionslösungen zur Inhalation benutzen, jedoch mische ich nie 1:1, sondern eher 1:10. Auf 9 Teile NaCl kommt 1 Teil Schleimlöser, wie Mucosolvan einer ist.

Ardanwen, wurde bei euch ein Erreger bestimmt und ein Antibiogramm erstellt?

Wenn nicht, kannst du dann bitte die genauen Symptome hier aufführen, ich versuche dir dann zu helfen, habe selber eine Menge Schnupfer hier.

Ardanwen
18.01.2013, 12:32
Hi Katharina,

es wurde schon mal ein AB gemacht, Pseudomonas wurden festgestellt. Bei Jacky liegt es bereits auf der Lunge, bei Peanut sind nur die Oberen Atemwege betroffen,....
Was musst Du noch wissen, um mir zu helfen?
Wir hatte schon etliche Behandlungsversuche mit AB, Baytril , Cotrim, Enrofloxacin, Convenia. Nichts hat auch nur ansatzweise Besserung gebracht. Meinem TA fällt nichts mehr ein, außer inhalieren.
Ich mache weiterhin 2x im Jahr, so Frühling und Herbst, wenn es nicht so schlimm ist mit der Rotzerei, eine Engystol-Kur.....
Und seit Mitte Dezember inhaliere ich eben

Katharina
18.01.2013, 12:55
Welche Pseudomonas genau? Ich habe hier auch 3 Tiere sitzen mit diesem Keim, unserer ist multiresitent und bei Nino helfen auch Inhalationen nicht.

Schreib mir mal bitte auf welche ABs bei euch sensibel sind.

Ardanwen
18.01.2013, 18:46
pasteurella multocida. ich habe noch mal beim TA nachgefragt.
Ich weiß nun auch nicht mehr, wie ich auf Pseudomonas gekommen bin, habs wohl verwechselt oder hatte es noch von meinen letzten Schnupfern in Ohr....
Es wurde nach der BU Baytril gegeben, darauf sind wohl die Erreger im Labor hops gegangen. Aber, wie gesagt, hat nichts geholfen.

Katharina
18.01.2013, 19:57
Das heißt ihr habt kein Antibiogramm?

Wobei bei Pasteurellen nahezu alle ABs sensibel sind, von daher müsset ihr sie durchprobieren. Als nächstes würde ich ein Tetracyclin versuchen, z. B. Terramycin LA täglich spritzen. Wenn das nicht hilft Veracin täglich spritzen.

Wenn du nicht spritzen kannst solltest du es dir zeigen lassen. Oral wäre noch ein Versuch mit Zithromax Kindersaft.

Hat das Baytril gar nicht geholfen? Wie lange wurde es gegeben? Ich muss sagen dass ich bei diesem Erreger noch immer gute Ergebnisse mit Baytril erziele. Man könnte mit der Injektionslösung auch inhalieren in einem Vernebler, das Mischverhältnis habe ich ja schon geschrieben.

Ardanwen
18.01.2013, 20:15
Hi,

was ist ein Antibiogramm? Sorry, bin da noch nicht so firm mit den ganzen termini technici.
Wir haben beim TA einen Abstrich machen lassen und diesen ins Labor einschicken lassen..... Ist das ein Antibiogramm? Mein TA nennt es immer BU (bakteriologische Untersuchung).

Nein, Baytril hat gar nicht geholfen, müsste mal anfragen wegen Veracin, das habe ich schon einmal bei einem Kaninchen angewendet und auch selbst gespritzt, mein TA sperrt sich da aber eher, muss mal anfragen, ob er mir das trotzdem gibt.....

Ardanwen
18.01.2013, 20:16
PS: Das Baytril wurde 10 Tage gegeben.

Katharina
18.01.2013, 20:33
Der Abstrich wird zuerst im Labor untersucht und ein Erreger bestimmt. Das sind bei euch die Pasteurellen. Auf diese Bakterien werden dann die einschlägigen ABs angewendet und ein Antibiogramm erstellt. Du hast also 2 Berichte, den Erreger und eine Auflistung von ABs, die gekennzeichnet werden mit s = sensibel, r = resistent und i = intermediate

Ardanwen
18.01.2013, 20:45
Ach so, ja doch, so ein Antibiogramm gibt es, das ist aber immer bei meinem TA, ich bekomme nur die Ergebnisse gesagt. Er sucht auch selbst das AB aus, dass gegeben wird.
Meinst Du, ich soll es da mal anfordern bzw. mir kopieren lassen und mitnehmen? So ganz ohne kann ich jetzt gar nicht mehr dazu sagen, habe vorhin nur kurz angerufen und noch mal nach dem Namen der Erreger gefragt. Dann besorge ich mir morgen die Ergebnisse auf Papier und kann dann mehr sagen....

Ardanwen
18.01.2013, 20:47
Ich dachte es ist normal, dass immer nur der TA die Ergebnisse bekommt und ich nur die Rechnung. Dann wird das ab morgen anders sein...!!! Ich gehe hin und besorge die Ergebnisse, damit ich mal hier eine Grundlage für unser Gespräch habe und Dir bessere Infos liefern kann!

Carolin
18.01.2013, 23:22
http://shop.apotal.de/product/MUCOSOLVAN-Inhalationslsg-15-mg/p_35296.html?fromSearch=true&prodId=35296 (Mucosolvan Inhalationslsg.)

Das ist das richtige?
Und das dann mit NACL mischen ja?

Ich such eh grad ne Alternative, das wäre wirklich mal einen Versuch wert....

Maren86
18.01.2013, 23:45
Dein Link funktioniert leider nicht.

Wir hatten dieses hier http://www.google.de/products/catalog?hl=de&gs_rn=1&gs_ri=hp&cp=11&gs_id=16&xhr=t&q=mucosolvan+inhalationsl%C3%B6sung&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.&bvm=bv.41248874,d.Yms&biw=1366&bih=628&wrapid=tljp1358545480801020&um=1&ie=UTF-8&cid=4377580747392563883&sa=X&ei=TcL5UOCyCMvIswbW2oGACg&sqi=2&ved=0CEcQ8wIwAg

Genau, das kannst du mit NaCl mischen. Alternativ geht auch dest. Wasser.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Wasser nicht sooo reizend ist wie mit dem Salz. Unser Tier hat halt auch "super" auf Salz reagiert, das hat ihm alles gelöst.
Auf der anderen Seite hat das Salz auch seine Vorteile, es befeuchtet die Nase, damit nicht noch weitere Bakterien so leichtes Spiel haben und sich auf die Schleimhäute setzen.
Emsersalz hat auch eine abschwellende Wirkung, sagt man zumindest.

Carolin
18.01.2013, 23:48
Das is der selbe wie in meinem Link.

Danke dir. :)

Also du mischt immer 1:1 und haste damit gute Erfahrung?

Kann ja mit mehr verdünnt anfangen znd ggf. steigern.

Carolin
18.01.2013, 23:51
Genau, das kannst du mit NaCl mischen. Alternativ geht auch dest. Wasser.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass es mit dem Wasser nicht sooo reizend ist wie mit dem Salz. Unser Tier hat halt auch "super" auf Salz reagiert, das hat ihm alles gelöst.
Auf der anderen Seite hat das Salz auch seine Vorteile, es befeuchtet die Nase, damit nicht noch weitere Bakterien so leichtes Spiel haben und sich auf die Schleimhäute setzen.
Emsersalz hat auch eine abschwellende Wirkung, sagt man zumindest.

Das wusst ich garnicht mit dem dest. wasser das is wirklich interessant danke. :)

Maren86
18.01.2013, 23:54
Also, mir wurde das Verhältnis 1:1 empfohlen.
Allerdings kannst du ja wirklich langsam anfangen und ich würds dir auch raten, weil sie ganz unterschiedlich reagieren.
Das Kaninchen von ner Freundin bekommt durch Inhalationen viel mehr Probleme, als wenn man es einfach in Ruhe lässt. Muckel hatte zum Teil auch sehr große Probleme und bei Max hat es zeitweise ganz toll geholfen.
Du musst es einfach vorsichtig probieren und es nach Gefühl machen.

Katharina
18.01.2013, 23:57
Ich dachte es ist normal, dass immer nur der TA die Ergebnisse bekommt und ich nur die Rechnung. Dann wird das ab morgen anders sein...!!! Ich gehe hin und besorge die Ergebnisse, damit ich mal hier eine Grundlage für unser Gespräch habe und Dir bessere Infos liefern kann!

:good:

Solche Befunde sollte man immer in Kopie haben, alleine für den Fall dass der TA nicht verfügbar ist und man zum Notdienst muss.

Carolin
18.01.2013, 23:58
Ja dann mach ich das auch so.

Gibt es einen allgemeinen Thread wg. Inhalieren, welche Möglichkeiten es gibt? Sonst würd ich mal einen auf machen und sämtliche Ideen zusammen tragen und dann schauen was ich probieren möchte.

Eigentlich hilft inhalieren bei ihr sehr gut und ist auch wirklich hilfreich. :)

Katharina
19.01.2013, 01:19
Wir haben diesen Thread: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=41425

Ardanwen
19.01.2013, 12:54
So,

ich habe nun alle Unterlagen von meinem TA bekommen und erst mal sortiert, ich hatte ein paar Kaninchen in der Behandlung und somit auch ein paar Abstriche einschicken lassen.
SO: ich bin etwas sprachlos, aber zu Jacky und Peanut (die beiden Schnupfer, um die es hier geht) gibt es tatsächlich KEIN Antibiogramm!
Nur für Marie, die aber in einer anderen Gruppe von mir ist, gibt es eines mit der Angabe, welches AB nun s, i oder r ist......
Ich bin etwas sprachlos deswegen, weil ich ja aufgrund einer solchen Untersuchung das "richtige" AB vom TA bekommen habe,........ ich dachte die ganze Zeit, es liegt so eine Liste vor.
Aber das tut es nur für Marie, bei der pseudomonas aeruginosa festgestellt wurden....



Ich habe am Montag noch mal einen Termin beim TA mit Peanut und Jacky gemacht. Wie soll ich da vorgehen? Noch mal nen Abstrich und auf ein Antibiogramm bestehen? Oder einfach ein anderes AB versuchen, wie ihr mir oben empfohlen habt???

Ardanwen
19.01.2013, 12:58
PS: Auf der Bakteriologischen Untersuchung im Befund steht für meine schlimmste Schnupferin Jacky: Kein Nachweis von pathogenen Bakterien. ?????? Hä? Das kann doch nicht sein, sie rotzt am meisten herum.

Bei Peanut (sitzt mit Jacky schon fast ein Jahr lang zusammen) wurden pasteurelle multocida in hoher Keimzahl gefunden.

Wie passt das denn bitte zusammen?

Katharina
19.01.2013, 13:24
Das kann leider sein, es gibt auch falsch negative Ergebnisse, das hatte ich hier auch schon.

Im Labor wird der Abstrich nochmals aufbereitet und dabei können die Erreger "verloren" gehen. Du kannst bei ihr von Pateurellen ausgehen. Warum bei Peanut kein Antibiogramm erstellt wurde und der TA trotzdem weiß welches das passende AB ist solltest du nachfragen.

Pseudomonas aeruginosa sind für mich so ziemlich der schlimmste Erreger, den es gibt. Die sind wirklich multiresistent, ich habe hier 3 Tiere sitzen wovon eines wirklich ein Starkschnupfer ist.

Dark666
19.01.2013, 13:25
Huhu :)

Also bei meinem Blacky und meiner Stupsi wurde damals auch Pasteurella multocida festgestellt. Sie fingen einen Tag nachdem ich sie bekommen hatte 2010 an zu schnupfen. Es wurde ein Antibiogramm erstellt und 30 Tage mit Baytril behandelt. Desweiteren habe ich aus den Erregern einen Impfstoff herstellen lassen mit dem ich die beiden 1:1 mit Kochsalzlösung 15 min. zwei mal am Tag inhallieren gelassen habe. Bei Blacky ging es nach ner Zeit komplett weg. Bei Stupsi ist es so das sie ein Tag mal nichts hat und am anderen Tag dann wieder ein bissl schnupft. Dann wenn es zu schlimm ist wird noch mit Emser und Kochsalzlösung 1:1 inhalliert.


LG
Manuel

Ardanwen
19.01.2013, 13:37
He,

danke für Eure Tipps. Ich werde alles mal aufschreiben und dann sehen, was ich mache.
Manuel, daraus kann man einen Impfstoff machen lassen? Mann, was es nicht alles gibt.

Das heißt also auch, die Gruppe, in der Marie sitzt, kann ich jetzt auch als Schnupfergruppe daklarieren, oder? Die beiden anderen in Maries Gruppe, Krümel und Momo haben keinerlei Symptome. Marie schnupft, wenn auch nicht so viel wie Jacky und Peanut, die in meiner Schnupfergruppe in Außenhaltung sitzen.

Auf Maries Antibiogramm lese ich, dass Marbocyl sensibel war. Ob man es damit versuchen sollte? Dann schlage ich das meinem TA am Montag vor.

Bei Jacky und Peanut würde ich wirklich zu dem in einem Vorschlag oben angeregten Tetracyclin hintendieren.

Inhalieren tu ich weiterhin, mische NaCl mit Thymiantee und einem ganz kleinen Teil Mucosolvan.... so wollte ich es ab heute mal versuchen.

Ich füttere auch immer frische Kräuter wie Minze und tHymian, echinacea (getrocknet) und mache einen Schuss Möhrensaft ins Wasser, damit viel getrunken wird.....

Katharina
19.01.2013, 14:03
Die Partner von Marie sind leider als Schnupfer anzusehen. Und falls du davon mal eines vermitteln willst, solltest du diesen Erreger auf jeden Fall benennen.

Wenn es Marie jetzt gut geht würde ich kein Marbocyl geben, denn man muss für den Fall einer Verschlechterung etwas in der Hinterhand haben. Es müsste aber auch Gentamycin sensibel sein, damit könntet ihr im Vernebler inhalieren. Verhältnis ist 1:10, also ein Teil Injektionslösung und 9 Teile NaCl.

Was Manuel da anspricht kannst du hier nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/Autovaccine Manuel, wo hast du das machen lassen? Also welches Labor?

Ardanwen
19.01.2013, 22:06
Ja, Marie geht es so ganz gut, sie niest eben alle paar Stunden mal, machmal mehrmals hintereinander. Manchen Tag höre ich sie gar nicht niesen. Bin aber natürlich auch nicht immer da.....
Leider lässt sich Marie gar nicht gut inhalieren, sie hat ziemlich Stress und wehrt sich mit Händen und Füßen. Bei Jacky und Peanut ist das ganz anders, die sind ganz brav, wenn ich ihnen das Teil hinhalte.
Marie hat aber so viel Stress, dass ich bisher von jeglicher Inhalation abgesehen habe. Ihr geht es auch wirklich am besten. Jacky atmet sogar laut (nicht immer) und Peanut niest sehr oft. Hier hatte ich aber das Gefühl, das Inhalieren hilft zumindest Peanut. In der letzten Zeit höre ich sie weniger, wobei ich auch nicht ständig bei Peanut bin.

Nicht, dass der Stress bei der Inhalation für Marie schlimmer ist, als die Inhalation helfen würde,.......
Daher hab ich es bisher noch nit gemacht.
Ich spreche dann Gentamycin mal an beim TA.

Ardanwen
21.01.2013, 22:33
So, Jacky und Peanut bekommen nun Tetracyclin je x ml pro Nase pro Tag 10 Tage lang.
Ob ich das Inhalieren solange aussetzen soll oder es noch weiterhin unterstützend weitermachen?

Maren86
21.01.2013, 22:39
Ist vielleicht quatsch, aber unter AB ( wenn es denn geholfen hat), habe ich immer damit aufgehört. Für unser Kaninchen war es immer stressig und wenn die Symptome durch das AB weggingen oder besser wurden, verzichteten wir drauf.

Wenn eure beiden Kerlchen natürlich davon profitieren, würd ich weitermachen. Beobachte es mal.

Katharina
21.01.2013, 22:50
Ich habe die Dosierung gemäß unserer Regeln entfernt, aber möchte anmerken dass dieses AB nach Körpergewicht und nicht nach Nasen dosiert werden sollte und mir die Dosis erst einmal hoch vorkommt. Welches Tetracyclin ist das genau?

Die Inhalation würde ich so lange auch unterbrechen, damit man weiß was letzten Endes wirkt.

Maren86
22.01.2013, 00:43
Wir hatten damals das Terramycin zum spritzen und das war auch nicht so hoch dosiert, noch nicht mal die Hälfte.
Es gibt ja aber auch solche Tabletten, vielleicht stimmts dann mit der Dosis.
Haben denn beide Kaninchen dasselbe Gewicht?

Katharina
22.01.2013, 01:02
Es gibt auch eine Suspension, die muss aber alle 12 Stunden gegeben werden.

Ardanwen
22.01.2013, 11:35
Hallo,

es sind Tabeltten, von denen ich eine in 5ml Wasser lösen muss und dann pro kg Kaninchen x ml geben muss. Da beide 2 kg haben, bekommen beide jeweils x ml.
Genau heißen die Tabletten Doxycyclin.
Ja, ich höre mal auf mit dem Inhalieren, dann kann ich in Ruhe sehen, ob das AB wirkt und wenn ja wie gut.

Ardanwen
22.01.2013, 12:13
Hups, jetzt hab ich schon wieder eine Dosierung genannt. Wie kann ich einen Beitrag denn nachträglich noch ändern?
In jedem Fall ist die Dosierung laut meinem TA so richtig, natürlich dosiere ich nicht pro Nase, sondern pro kg KGW, da es hier aber gleich ist, Jacky und Peanut wiegen beide 2 kg, habe ich die Dosierung der Einfachheit halber pro Nase angegeben, da ja beide dasselbe bekommen....
Was eine Tablette im ganzen hat, kann ich nicht sagen, nur, dass eben jeder 1/5 einer Tablette bekommen soll pro Tag.

Maren86
25.01.2013, 01:40
Wie läuft es bei euch?
Vertragen sie das AB gut und sieht man schon Erfolge?

Ardanwen
25.01.2013, 11:54
Hi,

wir sind heute am 5. Tag Tetracyclin und ich kann es ehrlich gesagt gar nicht so sehr genau sagen, ob es schon angeschlagen hat. Hatte heute morgen den Eindruck, dass Jacky nicht mehr sooo sehr rumrotzt und laut atmet.
Nach den 10 Tagen muss ich noch mal zum TA, der will noch mal auf die Lunge hören, denn die ist ja bei Jacky schon angegriffen. Bei Peanut ist es nicht so schlimm, da sind "nur" die oberen Atemwege betroffen. Ihr geht es wirklich besser, aber auch das kann Einbildung sein. Ich packe beide nach den 10 Tagen noch mal ein und lasse draufhören.

Das mit dem Tabletten stampfen ist nicht so toll. Ich mache das in einem Glas und schütte das dann immer in ein Döschen. Da geht immer etwas daneben und es bleiben auch Rückstände im Glas, so dass ich nie sicher bin, ob nun die volle Dosierung in der Dose ist.

Ich melde mich nach den 10 Tagen und nach dem TA Besuch noch mal und berichte.

Katharina
25.01.2013, 12:20
Kannst du selber spritzen? Terramycin LA wäre dann die Alternative.

Ansonsten teile ich die Tabletten für die tägliche Ration und stecke sie in eine Rosine oder Cranberrie, das klappt gut, die meisten Tiere fressen das sofort, wenn man es ihnen vor die Nase legt.

Ardanwen
25.01.2013, 14:19
Hi,

ja, ich kann selbst spritzen, dann frage ich mal danach, wenn Dein Tipp mit der Rosine nicht klappt.
Danke :flower: