Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zwei meiner Kanichen haben Milben und ich auch!
SteffiSB77
12.01.2013, 21:58
Ihr Lieben,
zwei meiner Kaninchen (in Innenhaltung, die anderen 6 sind draussen) haben Milben und sie wurden heute beim TA untersucht, wenn ich mich recht erinnere meinte er es seien Cheyletiella-Raubmilben, bin aber nicht mehr ganz sicher...tztz..sollte da besser zuhören...
Sie haben jeweils XXml Advocate mitbekommen, was ich ihnen heute abend in den Nacken auftrug.
Abstrich hat er mit Tesafilm gemacht, in 4 Wochen soll noch mal geschaut werden und vermutlich nachbehandelt (2. generation, eier).
So, und ganz blöd daran ist, ich habe die Viecher auch! Habe an Bein und Bauch Mückenähnlice Stiche (sind wohl Bisse.,so 25 Stück, klein)und es juckt..ist auszuhalten, aber schon recht eklig...so in der Vorstellung der Viecher und wie sie auf mir rumkrabbeln...
Arzt meinte bei mir würden die einfach so verschwinden da sie keine Grundlage zur Entwicklung finden würden..hmm..wie wärs auf dem Kopf?..ähh, naja, wills glauben...und hoffe sie sind heute unter der Dusche beim intensiven schrubben abgefallen..
Meine Fragen:
Wie schnell wirkt denn dieses Milbenmittel, also ab wann kann ich den Kaninchen wieder näher kommen, streicheln.. :herz:...ohne das die Mistviecher wieder zu mir rüberkrabbeln?
Und: von wegen Desinfizieren Umgebung hat Arzt nichts gesagt..
Habe aber beides auch vergessen zu Fragen..daher also hier :-)
Meine Klamotten, Bettwäsche, Handtücher habe ich natürlich gewechselt und bei den Nins gestaubsaugt...
http://info.kaninchenschutz.de/Ektoparasiten.pdf
Die volle Wirksamkeit hat das Spot-On nach 1-3 Tagen (je nach Oberfläche des Tieres) erreicht.
Oh nein, das tut mir leid, dass es dich auch erwischt hat. :girl_cray2:
Ich denke, mit der Radikalkur, die du da beschriebn hast (alles auswechseln, kochen etc.) bist du da auf einem guten Weg. Ich denke, ohne Fell haben sie wenig Chancen, sich lange auf der Haut aufzuhalten.
Haben deine Tiere denn auch Zugang zu deinem Bett? Dann könnte ich mir eher vorstellen, dass du sie daher hast, als dass sie beim Streicheln rübeergekrabbelt sind.
Ich hatte letzten Sommer auch immer ganz seltsame Stiche am Bein, wenn ich morgens aus dem Bett aufgestanden bin. Habe alles abgesucht, jedoch nichts gefunden. Ein paar tage später fand ich in der Küche ein seltsames totes Tier, dass sehr nach irgendwas mit einem Stachel aussah, so ca. 0,5cm groß. Wie es in die Küche gekommen ist, weiß ich nicht, aber jedenfalls hatte ich danach nichts mehr... Ich wünsche dir und deinen Tieren gute Besserung *g*
Woher kommen denn Milben in innenhaltung?
Milben kann man sich über Klamotten, Schuhe, Futter, Einkäufe und weiß nicht was alles selbst einschleppen.
Rabea G.
13.01.2013, 13:04
Woher kommen denn Milben in innenhaltung?
Milben sind quasi überall drauf und drin.
SteffiSB77
13.01.2013, 19:18
Ich denke mal die hatten sie schon als sie zu mir kamen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=88065
ich habs ja auch geahnt, dann aber (erst mal) abgetan als Hautschuppen, dass hatte ich mal bei anderen Kanninchen und sie haben sich auch nicht gekratzt oder so..
Und habe mit TA getrödelt, bzw. war einfach sehr über Feiertage eingespannt und hatte noch paar andere Notfallkaninchen aus TH zu versorgen..
Wenn sie die Milben noch nicht hatten kann es auch sein, dass ich sie aus TH eingeschleppt habe.
Zumindest waren dass so meine Erklärungen dafür..
Wenn andere nun schreibe das Milben überall sind, ..also ich kenne da nur die Hausstaubmilben..mhhh, dann wäre das auch ne Erklärung..
Als ich dann aber anfing mich zu kratzen und die Bißmale sah, da dachte ich jetzt wirds zeit...:ohje:
Hatte ja paralle noch einen Pfotenbruch bei Kaninchen das in Aussenhaltung sitzt.
Die Kaninchen in Aussenhaltung kamen nicht mit den beiden Milbentierchen in Kontakt, könnte zu denen natürlich auch was über Kleider getragen haben..TA meinte das müssten wir erst mal nichts machen, ich werde aber das Fell/ die Haut im Auge behalten..
Hach, da wird man immer mehr zum Kaninchenspezialist...
Erst Blasen und Durchfallprobleme (und die immer wieder bei einem meiner aussenkaninchen)...
Kaninchenschnupfen und Zahnprobleme kenne ich mittlerweile recht gut aus TH...
Pfote gebrochen...
Und nun Milben...
Ich weiß, da ist noch viel mehr möglich...ich hoffe aber erstmal nicht...
und das geht ziemlich ins Geld, letzten Monat 180€ bei einem Nin wegen der Blase,
jetzt diesen Monat wieder ca.200€ wegen Gebrochener Pfote, Check up und de Milben...
Und wegen der einen Kaninchendame die Milben hat und untersucht wurde, da legte mir TA Kastration nahe wegen Gefahr Tumor in Gebärmutter/ Eierstöcken. Er sah bzw. ertastete bei ihr Gefahren in der richtung..also im Februar wieder 170€.... :-(
Aber wer Verantwortung übernimmt muss dann auch irgendwie das Geld auftreiben...ich denke dass ist für viele sehr sehr schwierig... :-((
Der Kastra-Preis ist aber stramm mit 170,00. Das geht auch billger und
noch gut dazu.
SteffiSB77
13.01.2013, 20:00
da lasse ich mich gerne von dir beraten :-) Der Preis war von Doc W. in Schwarzenholz
SteffiSB77
14.01.2013, 00:07
Habe die zwei süßen heute abend gebadet..war ne nasse Angelegenheit, auch für mich...Fönen fanden sie wohl ganz okay und das Leckerli danach besonders gut :-)
Ne, also mit ins Bett dürfen die nicht, das wäre mir doch ne Nummer zu viel, zunmal sie 1. gerne überall hinköddeln und auch pinkeln (pinkeln ist besser geworden..) und ich 2. ein Wasserbett habe.
Wir knuddeln aber recht intensiv...die sind ja so verschmusst...süß...das kenne ich so gar nicht von meinen sechs Kaninchen draussen..sie sind mit Futter, Wasser und Gehege putzen voll zufrieden und sonst wollen die nix von mir wissen... :-(
SteffiSB77
14.01.2013, 00:10
Ich hoffe ich habe das Milbenmittel nicht auch mit abgewaschen...?? Hoffe das verteilt sich in/unter Haut...
Habe nach waschen keine weisen schüppchen/ also Viecher mehr gesehen :-)
Warum hast du denn deine Kaninchen gewaschen?
Kaninchen finden Wasser doch furchtbar, das ist Stress pur :rw: Und ich fürchte, damit hast Du tatsächlich einen Teil des Mittels wieder abgewaschen. Sollten sie das Spot On nach mal bekommen? Raubmilben sind recht hartnäckig, den Entwicklungszyklus hab ich jetzt nicht im Kopf, evtl. ne 2. Ladung Advokat holen.
Was auch ein Thema bei Raubmilben ist: sie bleiben nicht immer auf dem Tier sitze (hast Du ja gemerkt), Teppiche aus dem Zimmer würde ich austauschen, hochgradig waschen. Drücke die Daumen, dass beide bald fit sind.
Warum hast du denn deine Kaninchen gewaschen?
Das frag ich mich auch grad.
Wir hatten im Dezember auch einen Milbenfall und ich hab mein Dame deswegen nicht gewaschen. Und wir haben sogar noch ein kleines Kind im Haushalt
Rabea G.
14.01.2013, 08:52
Hunde kann man wohl nach einigen Stunden nach dem Spotten wieder ins Wasser lassen. Wobei das auch von Mittel zu Mittel bestimmt auch variiert. Ohne Absprache mit dem TA würde ich nicht neu spotten.
Das waschen ist Quatsch und unnötig. Durch den Stress kriegen Milben doch nur noch leichteres Spiel, weil das Immunsystem Dämpfer bekommt.
Spotten, abwarten und nochmal spotten. Durch Waschen kriegt man Milben nicht weg, sonst wären Spotons ja überflüssig.
Katja A.
14.01.2013, 09:02
Wir hatten auch schon Milben,aber das geht mit dem Spotten gut weg.
Deswegen muss man keine Kaninchen waschen,das ist Stress pur.:ohje:
SteffiSB77
14.01.2013, 12:02
Die beiden süßen mit den Milben sind ja Teddykaninchen und haben zwischenzeitlich wieder längeres Fell.
Ich habe sie gewaschen weil ich hoffte, dass sich dadurch das Milbenproblem schneller und gründlicher lössen könnte. Ich sah im Fell noch so einige Schuppen/ Milben "rumhängen" und bei einem Kaninchen eine "verschupte/ verkrustete" Stelle an der Ohrseite (unter Fell) die irgendwie an Haut festsaß, fast festklebte.
Und da ich auch mehrfach gelesen hatte, dass Kaninchen bei Parasitenbefall gebadet werden sollen/ können, habe ich beschlossen dies zu tun.
Ich glaube nicht, dass die Kaninchen (sehr) dabei gelitten haben und auch nicht in Nachwirkung. Die liefen gleich danach wieder frech und aufgeweckt durch die Gegend. Und Fell sieht nach dem Baden nun auch deutlich besser, gesünder aus, ich denke das merken die auch und fühlen sich wohler.
Aber wenn viele so skeptisch reagieren wegen baden..hmm, macht mich das auch nachdenklich.. ich wusste schon, dass Baden bei Kaninchen nur in Ausnahmefällen gemacht werden soll. Sie werden nun auch sicher für lange Zeit kein Wasser mehr auf dem Fell haben müssen die süßen...
Bin heute und morgen eh bei TA, werde nachfragenob Gefahr besteht das Milbenmittel mitabgewaschen wurde.
Lisa&Rudi
14.01.2013, 12:17
Ich sah im Fell noch so einige Schuppen/ Milben "rumhängen" und bei einem Kaninchen eine "verschupte/ verkrustete" Stelle an der Ohrseite (unter Fell) die irgendwie an Haut festsaß, fast festklebte.
Meine beiden - vor allem Samira - hatten vor einigen Monaten auch einen heftigen und hartnäckigen Milbenbefall; darüber kannst du hier nachlesen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=84432&pagenumber=
Auf Anraten meines TA habe ich die befallenen Stellen tgl. gründlich ausgebürstet. Die Ninis zu baden ist sicherlich wenig sinnvoll und zu stressig :umarm:
Ich kann nur sagen, wir haben unsere Dame weder gebürstet noch gebadet, sondern einfach den Dingen ihren Lauf gelassen :rw:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.