Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lenny - In Gedenken an ein ganz tolles Kaninchen ...



Seiten : [1] 2

Susanne K
25.12.2012, 09:54
Hallo,
wie bereits in einem anderen Thread erwähnt, haben wir schon wieder einen neuen E.c.-Patienten :heulh:
Dieses Mal habe ich nicht Baytril zur subkutanen Verabreichung sondern Chloramphenicolpalminat zur oralen Gabe als AB bekommen.
Kämpfe nun 2mal täglich um die, passend zu seinem Gewicht, *edit* ml in den kleinen Mann reinzubekommen :ohje:

Wer hatte dieses AB denn auch schon und wie waren die Symptome damals bei Euren Nins ... und bitte, bitte sagt mir, dass der tägliche Kämpf mit diesem AB sich lohnt :umarm:

LG, Susanne

Simone G.
25.12.2012, 09:58
bei Susis E.C. hatten wir das auch und es hat sehr gut geholfen
Gute Besserung

aber hier bitte keine Dosierung reinschreiben :umarm:

animal
25.12.2012, 10:41
Wie es bei EC wirkt kann ich Dir nicht sagen. Leiko bekam damals Retardon. Bei einer meiner Häsinnen wurde es für ne Infektbehandlung eingesetzt, hat aber nichts gebracht.
Durch die 2malige Gabe täglich find ichs auch stressig, wenn sich das Tier nicht gut händeln lässt.

Tine
25.12.2012, 11:00
Maja hatte innerhalb von 10 Wochen 2x ec. Beim 1. Mail Baytril und beim 2. Mal Chloramphenicolpalminat. Bin mit dem Chloramphenicolpalminat zufriedener und ich meine es wirkt auch wesentlich besser als Baytril. Ja, die hohe Dosis 2x am Tag hat mich auch genervt. Jedesmal einfangen, jedesmal eine jagerei wobei doch Stress vermieden werden soll. Bei meinem 1. ec Nin hatte Tetracylin, das wird gespritzt. Beim nächsten Mal werde ich danach Fragen, eine Spritze ins Hinterteil geht halt schneller

Susanne K
25.12.2012, 13:05
Hallo ihr Lieben,
schön, dass ihr mir geantwortet habt. Tut gut das Gefühl zu haben, nicht alleine zu sein.


bei Susis E.C. hatten wir das auch und es hat sehr gut geholfen
Gute Besserung

aber hier bitte keine Dosierung reinschreiben :umarm:


Wegen der Mengenangabe hatte ich auch gezögert, dachte aber, wenn ich das Gewicht von Lenny nicht angebe ist es ja nicht direkt eine Dosierungsangabe. Wollte auch lediglich die Menge beschreiben, welche ich in den kleinen Kerl reinbekommen muss. :rw:



Durch die 2malige Gabe täglich find ichs auch stressig, wenn sich das Tier nicht gut händeln lässt.

Ja, das macht mir auch sehr zu schaffen, zusätzlich zu der Menge an ml, da Lennys Kopf wesentlich mehr verdreht ist als bei Milow damals und ich so bei der AB-Gabe sowieso immer Angst habe, dass es ihm womöglich in die Luftröhre läuft. Auf den Rücken drehen möchte ich ihn aber auch nicht, da er ja sowieso starke Gleichgewichtsprobleme hat und durch den Stress der Medi-Gabe werden die Anfälle halt auch danach schlimmer :heulh:





Maja hatte innerhalb von 10 Wochen 2x ec. Beim 1. Mail Baytril und beim 2. Mal Chloramphenicolpalminat. Bin mit dem Chloramphenicolpalminat zufriedener und ich meine es wirkt auch wesentlich besser als Baytril. Ja, die hohe Dosis 2x am Tag hat mich auch genervt. Jedesmal einfangen, jedesmal eine jagerei wobei doch Stress vermieden werden soll. Bei meinem 1. ec Nin hatte Tetracylin, das wird gespritzt. Beim nächsten Mal werde ich danach Fragen, eine Spritze ins Hinterteil geht halt schneller

Kann nicht wirklich Vergleiche anstellen, da die Symptome bei Lenny wesentlich schlimmer sind als bei Milow. Außerdem habe ich es bei Milow sofort bemerkt und bei Lenny bin ich mir nicht sicher, ob er die Anfangssymptome nicht schon die Woche über hatte, da wir ja sowieso Probleme mit unserer Gruppe haben und ich deshalb vielleicht die ersten Symptome wie zurückziehen und mäkeliger fressen falsch gedeutet habe :ohje:
Die subkutane Verabreichung bei Milow damals, hat mich auch Überwindung gekostet, aber es war wirklich stressfreier und schneller als nun bei Lenny. Mal ganz davon abgesehen, dass Milow auch noch selbständig gefressen hat, zwar weniger, aber immerhin und Lenny so gut wie gar nichts selbständig frisst und nach der Verabreichung der Medis an ein Zufüttern gar nicht mehr zu denken ist.

Habe vorhin gerade mal wieder eine Runde geheult, er tut mir so leid wenn ich ihn so "quälen" muss und außerdem kommt noch die Angst dazu, dass wenn er nicht schluckt und alles rauslaufen lässt, die Menge der aufgenommenen Medis nicht reicht für eine Genesung :o(

april
25.12.2012, 13:13
:umarm:

roterlockenengel
25.12.2012, 13:20
susanne:kiss:
damals hattest du auch so angst mit dem spritzen und warst ganz von der rolle.
und mit der zeit wurde es besser.
so wird das auch diesmal sein.
ihr beiden, du und lenny müsst euch erstmal daran gewöhnen:-(
aber du wirst sehen, es wird helfen.
dickes bussi:kiss:

Flopsi
25.12.2012, 13:37
Hallo Susanne,

Flopsi hat auch bei seinem 2. EC-Anfall Chloramphenicol bekommen. Allerdings soweit ich mich erinnern kann, von der TÄ gerspritzt und anschließend auch von mir subcutan weiter verareicht.
Wielange und in welcher Dosierung kann ich Dir nicht mehr sagen.

Flopsi hatte 2x innerhalb kurzer Zeit EC-Anfälle. Beide jedoch zum Glück nicht schlimm und nur ganz leicht.

Zusätzlich haben wir 7 Tage Vitamin B gespritzt und 28 Tage Panacur gegeben.


Alles Gute Euch!

Susanne K
25.12.2012, 13:39
susanne:kiss:
damals hattest du auch so angst mit dem spritzen und warst ganz von der rolle.
und mit der zeit wurde es besser.
so wird das auch diesmal sein.
ihr beiden, du und lenny müsst euch erstmal daran gewöhnen:-(
aber du wirst sehen, es wird helfen.
dickes bussi:kiss:

Danke Sabine :kiss:

Hoffe es sehr, habe ja nun wirklich schon einiges hinter mir mit unseren Hoppels, aber so wie bei Lenny ist mir noch nichts an die Nieren gegangen :heulh:
Habe den Termin für heute auch verschoben, geht einfach nicht ....

Susanne K
25.12.2012, 13:41
:umarm:

DANKE :umarm:

Rabea G.
25.12.2012, 13:44
Chloramphenicol wird beim Menschen auch bei bakterieller Meningitis eingesetzt, es ist hirngängig und wirkt bakteriostatisch, d.h. es hemmt Wachstum/Vermehrung der vorhandenen Bakterien, wandelt sie um und sie werden über den Urin ausgeschieden. Es tötet aber keine ruhenden Erreger ab. Es kann bei falscher Dosierung zu Knochenmarkschädigungen kommen und sollte auch nicht länger als 14 Tage am Stück am Menschen angewendet werden.

Ich vermute mal, dass es beim Kaninchen nicht groß anders wirkt. Da aber EC sowieso nie komplett ausgelöscht werden kann, wird das AB die Erreger soweit eindämmen, dass das Tier sich wieder berappeln kann :umarm: , aber die Erreger, die jetzt im Moment quasi noch "schlafen" bleiben eben doch vorhanden, da Chloramphenicol eben nur aktive Erreger angreift.

Genau kann ich nichts sagen, ich hab bei Medis immer die Anwendung am Menschen vor Augen und versuche, es mir beim Tier vorzustellen :rw:

Susanne K
25.12.2012, 13:44
Hallo Susanne,

Flopsi hat auch bei seinem 2. EC-Anfall Chloramphenicol bekommen. Allerdings soweit ich mich erinnern kann, von der TÄ gerspritzt und anschließend auch von mir subcutan weiter verareicht.
Wielange und in welcher Dosierung kann ich Dir nicht mehr sagen.

Flopsi hatte 2x innerhalb kurzer Zeit EC-Anfälle. Beide jedoch zum Glück nicht schlimm und nur ganz leicht.

Zusätzlich haben wir 7 Tage Vitamin B gespritzt und 28 Tage Panacur gegeben.


Alles Gute Euch!

DANKE :umarm:

Oh, ich dachte, dass Chloramphenicol könnte man nicht spritzen ... werde unsere TÄ mal darauf ansprechen.
Lenny hat die ersten beiden Tage ja von der TÄ auch AB subkutan verabreicht bekommen, das war aber Baytril.

Rabea G.
25.12.2012, 13:48
Chloramphenicol kann gespritzt werden oder eben oral gegeben werde :umarm:

Susanne K
25.12.2012, 13:50
Chloramphenicol wird beim Menschen auch bei bakterieller Meningitis eingesetzt, es ist hirngängig und wirkt bakteriostatisch, d.h. es hemmt Wachstum/Vermehrung der vorhandenen Bakterien, wandelt sie um und sie werden über den Urin ausgeschieden. Es tötet aber keine ruhenden Erreger ab. Es kann bei falscher Dosierung zu Knochenmarkschädigungen kommen und sollte auch nicht länger als 14 Tage am Stück am Menschen angewendet werden.

Ich vermute mal, dass es beim Kaninchen nicht groß anders wirkt. Da aber EC sowieso nie komplett ausgelöscht werden kann, wird das AB die Erreger soweit eindämmen, dass das Tier sich wieder berappeln kann :umarm: , aber die Erreger, die jetzt im Moment quasi noch "schlafen" bleiben eben doch vorhanden, da Chloramphenicol eben nur aktive Erreger angreift.

Genau kann ich nichts sagen, ich hab bei Medis immer die Anwendung am Menschen vor Augen und versuche, es mir beim Tier vorzustellen :rw:


DANKE auch Dir Rabea :umarm:

Klingt von der Indikation her doch gut, weniger gut ist, dass Lenny so gut wie nichts trinken möchte und somit die Nieren auch sicherlich nicht ausreichend gespült werden :ohje: Aber das ist ja bei E.c. sowieso ein Problem ....

Und wegen dem latenten Erreger, den haben wir vermutlich sowieso in der Gruppe, Lenny ist ja nicht unser erster E.c.-Patient :ohje:

Flopsi
25.12.2012, 13:53
Hallo Susanne,

Flopsi hat auch bei seinem 2. EC-Anfall Chloramphenicol bekommen. Allerdings soweit ich mich erinnern kann, von der TÄ gerspritzt und anschließend auch von mir subcutan weiter verareicht.
Wielange und in welcher Dosierung kann ich Dir nicht mehr sagen.

Flopsi hatte 2x innerhalb kurzer Zeit EC-Anfälle. Beide jedoch zum Glück nicht schlimm und nur ganz leicht.

Zusätzlich haben wir 7 Tage Vitamin B gespritzt und 28 Tage Panacur gegeben.


Alles Gute Euch!

DANKE :umarm:

Oh, ich dachte, dass Chloramphenicol könnte man nicht spritzen ... werde unsere TÄ mal darauf ansprechen.
Lenny hat die ersten beiden Tage ja von der TÄ auch AB subkutan verabreicht bekommen, das war aber Baytril.

Hab gerad nochmal im Ewringmann Buch nachgeschaut und da steht auch nur die orale Gabe drin. :confusing: Es ist zwar schon 1,5 Jahre her, aber ich hätte schwören können es war gespritzt. Ich hoffe ich hab Dir jetzt nicht falsche Hoffnungen gemacht.

:umarm:

Ich versuch das nochmal rauszubekommen.

Susanne K
25.12.2012, 13:55
Chloramphenicol kann gespritzt werden oder eben oral gegeben werde :umarm:

Hmmm ... dann frage ich mich nun, warum er zuerst Baytril subkutan bekam, dann hätte er doch gleich damit behandelt werden können. Außerdem geht es oral verabreicht doch viel mehr auf die Magen-Darm-Flora ?!
Danke für die Info :umarm:, werde unsere TÄ auf jeden Fall darauf ansprechen. Bin zwar nicht wirklich wild aufs spritzen, aber schlimmer wie im Moment kann auch das nicht mehr werden.

Flopsi
25.12.2012, 13:56
Du hast eben geschrieben, dass Lenny nicht trinken will.

Habt ihr es mal mit verdünntem Saft probiert?


Irma z.B. schlappert total gerne verdünnten naturtrüben Apfelsaft. Andere Kaninchen lieben verdünnten Möhrensaft.
Funktioniert aber auch bestimmt mit anderen Säften.

Susanne K
25.12.2012, 14:01
Du hast eben geschrieben, dass Lenny nicht trinken will.

Habt ihr es mal mit verdünntem Saft probiert?


Irma z.B. schlappert total gerne verdünnten naturtrüben Apfelsaft. Andere Kaninchen lieben verdünnten Möhrensaft.
Funktioniert aber auch bestimmt mit anderen Säften.

Bei Lenny habe ich es noch nicht versucht, habe zwar jede Menge Baby-Gläschen gestern noch schnell geholt, aber an Säfte habe ich leider nicht gedacht. Bei Milow hatten wir es damals versucht, aber der hat nur "das Näschen gerümpft" Auch Tee wollte er nicht. Habe anscheinend ganz schön mäkelige Hoppels :girl_sigh:

Flopsi
25.12.2012, 14:08
Du hast eben geschrieben, dass Lenny nicht trinken will.

Habt ihr es mal mit verdünntem Saft probiert?


Irma z.B. schlappert total gerne verdünnten naturtrüben Apfelsaft. Andere Kaninchen lieben verdünnten Möhrensaft.
Funktioniert aber auch bestimmt mit anderen Säften.

Bei Lenny habe ich es noch nicht versucht, habe zwar jede Menge Baby-Gläschen gestern noch schnell geholt, aber an Säfte habe ich leider nicht gedacht. Bei Milow hatten wir es damals versucht, aber der hat nur "das Näschen gerümpft" Auch Tee wollte er nicht. Habe anscheinend ganz schön mäkelige Hoppels :girl_sigh:


Tee trinken meine auch nicht. :secret:

Bei uns wird nur naturtrüber Apfelsaft getrunken und neulich mal Birne-Pfirsich-Karotte Babysaft.


Vielleicht funktiniert das aber auch wenn man Babygläschen ganz dolle verdünnt?

roterlockenengel
25.12.2012, 19:55
bruno hatte damals auch rein garnix trinken wollen.
aber ich hab ihm ständig frische kräuter gegeben.
erinner dich dram, er wollte auch rein garnix haben. erst nachdem wir 3 tage panacur hinter uns hatten und eine verschlechterung eingetreten ist, wurde es besser.
aber nie wollte er etwas getrocknetes. und heu ist er erst wieder nach dem 2. ec ausbruch.
es wird, glaub fast daran....ich weiss es ist so schlimm....
hatte damals karottensaft und tees angeboten aber nix wollte er.
da du das mit dem spritzen hinbekommst, würde ich mal in der klinik fragen ob du ihm infusion spritzen kannst. somit ist die flüssigkeit abgedeckt.
besser wie wenn du es ihm in kleinen ml eingibst.

roterlockenengel
25.12.2012, 19:58
da es doch recht viele medis sind, haben ich es es über den tag so verteilt,
morgens ab und vitamin b
und abends ab und panacur
wobei bruno ja noch benebac bekommen hatte. das kam morgens dann ncoh am anfang dazu.


ich hatte damals, weil ich das mit dem spritzen von dir wusste, auch nachgelesen ob man dieses ab spritzen kann.
aber in einigen seiten wurde erklärt, früher konnte man das ab spritzen aber heute geht es nur noch in oraler form.
:bc:
ich würde aber mal mit frau dooktor reden und ihr sagen, dass es so schwierig mit lenny und ab ist.
ob du doch eventuell baytril spritzen kanns.
dann hätte er sehr viel weniger stress..
:kiss:

Rabea G.
25.12.2012, 20:50
Eine nicht zu Ende geführte AB-Behandlung kann zu netten Resistenzen führen und das AB dann in einem anderen Fall nicht mehr wirken. Ich würde die Gabe erstmal ganz normal beenden und dann notfalls wechseln. Auch als Mensch soll man das AB nicht einfach absetzen, das hat seinen Sinn.

Maren86
25.12.2012, 22:05
Chloramphenicol gibts ja nicht mehr zum spritzen.
Doch das Florfenicol (Nuflor) kann man sogar nur spritzen, ob das gegen E.C hilft, weiß ich leider nicht.
Es ist dem Chloramphenicol aber total ähnlich wie Baytril/ Marbocyl.

Fellfie
26.12.2012, 00:16
Bei meinem E.C.-Patienten hat Baytril rein gar nichts geholfen, erst nach der Umstellung auf Chloramphenicol ging es stetig berauf. Ich kann es bei E.C. also nur empfehlen, auch wenn ich auch so einen kleinen Kampfzwerg habe, der von der zweimaligen Medigabe überhaupt nicht begeistert war. Allerdings schien ihm das Chloro besser zu schmecken als Baytril, da hat er nicht ganz so arg rumgehampelt.

suntrek
26.12.2012, 00:21
Habe gerade auch eine Ec-Patienten hier der ,aber schon wieder lafuen udn etwas springen kann obwohl er erst seit Samstag es hat und ab da auch erst in Behandlung ist.
Bin mir gerade nicht sicher welches AB er ebkommen hat,aber er musste keine Riesenmenge davon nehmen. Er hat es beim Ta gesprizt bekommen und hier oral mit Vit B zusammen. Bei oral auch nicht allzu viel davon das meiste ist immer das Vit B. So musste er nur 2mal am Tag was oral einnehmen. Ich schaue mal ob mir der Name vom AB wieder einfällt.

Susanne K
26.12.2012, 09:12
Habe gerade auch eine Ec-Patienten hier der ,aber schon wieder lafuen udn etwas springen kann obwohl er erst seit Samstag es hat und ab da auch erst in Behandlung ist.
Bin mir gerade nicht sicher welches AB er ebkommen hat,aber er musste keine Riesenmenge davon nehmen. Er hat es beim Ta gesprizt bekommen und hier oral mit Vit B zusammen. Bei oral auch nicht allzu viel davon das meiste ist immer das Vit B. So musste er nur 2mal am Tag was oral einnehmen. Ich schaue mal ob mir der Name vom AB wieder einfällt.

Guten Morgen,
freue mich, dass es deinem Patienten schon wieder besser geht :girl_sigh:

Aber meintest du mit Samstag den letzte Woche, also sprich vor 5 Tagen ? Und du bist mit der Behandlung schon durch ? Wenn ja, wäre das aber sehr kurz gewesen, oder ?!

LG, Susanne

Susanne K
26.12.2012, 09:24
Bei meinem E.C.-Patienten hat Baytril rein gar nichts geholfen, erst nach der Umstellung auf Chloramphenicol ging es stetig berauf. Ich kann es bei E.C. also nur empfehlen, auch wenn ich auch so einen kleinen Kampfzwerg habe, der von der zweimaligen Medigabe überhaupt nicht begeistert war. Allerdings schien ihm das Chloro besser zu schmecken als Baytril, da hat er nicht ganz so arg rumgehampelt.

DANKE Fellfie :umarm: für die Antwort.
Bin auch prinzipiell gar nicht gegen das Chloramphenicol, ist halt nur die Menge 2xtgl. Könnte ihn genauso gut auch gleich drin baden :ohje: Wenn das AB eine flureszierende Wirkung hätte, müsste sein Mäulchen und drum herum schon alles leuchten wie ein Glühwürmchen :ohje: Und die Anfälle sind hinterher durch das lange Festhalten ( manchmal dauert es eine halbe Stunde, da er partout nicht schlucken will und alles rauslaufen lässt ) halt auch extrem schlimm :ohje:

LG, Susanne

Susanne K
26.12.2012, 09:29
Eine nicht zu Ende geführte AB-Behandlung kann zu netten Resistenzen führen und das AB dann in einem anderen Fall nicht mehr wirken. Ich würde die Gabe erstmal ganz normal beenden und dann notfalls wechseln. Auch als Mensch soll man das AB nicht einfach absetzen, das hat seinen Sinn.

Da gebe ich Dir Recht, aber manchmal hat man auch nicht die "Zeit" die angefangene Medikation erst zu Ende zu nehmen vor einer Umstellung :ohje:



Chloramphenicol gibts ja nicht mehr zum spritzen.

DANKE :umarm: , haben mir mittlerweile schon mehrere gesagt. Schade :ohje:

Susanne K
26.12.2012, 12:41
Brauchen ganz dringend Daumendrücker :heulh: :heulh: :heulh:

Musste heute Morgen in die Klinik, da der Zustand sich drastisch Verschlechtert hatte und es so auch unmöglich gewesen wäre, die Medis in ihn reinzubekommen :heulh:

Haben ihn nun dort behalten und mir keine große Hoffnung gemacht :heulh:
Würden ihm nun zusätzlich Cortison spritzen, aber wenn es sich bis morgen nicht gebessert hätte, sollte ich ihn erlösen .... :heulh:

Bin hin und her gerissen, vertraue eigentlich der Ärztin, aber habe auch schon so oft gelesen, dass es Wochen dauern kann bis eine Besserung eintritt. Außerdem hadere ich, weil ich ihn ganz alleine in der fremden Umgebung gelassen habe, wo er niemanden kennt und lauter fremde Gerüche und Geräuche sind, ist doch auch zusätzlicher Stress :heulh:

:heulh: :heulh: :heulh: :heulh:

Simone G.
26.12.2012, 12:45
:ohje: erstmal ist hier alles gedrückt :umarm:


bitte noch nicht aufgeben, E.C. zu bekämpfen dauert seine Zeit, trotzdem schafft es dann das Tier.
Wenn der Partner den Patienten nicht stresst, würde ich die beiden auch in der Klinik unbedingt zusammen lassen.
Susi und Mucki hätte auch nicht trennen dürfen. Mucki war die beste Krankenschwester überhaupt.

roterlockenengel
26.12.2012, 12:55
nein nein nein, dass wollte ich jetzt nicht lesen :-(
:bc:
aber da er sogarnix mehr fressen und trinken wollte, ist er vielleicht da besser versorgt, da sie infusionen usw geben kann.
ich glaube das alles jetzt wirklich nicht

HeikeL
26.12.2012, 12:56
Ich kann so gut nachvollziehen wie es dir gerade geht und was du fühlst :umarm:

Nach Chandlers Verschlechterung gestern musste ich auch eine neue Möglichkeit finden ihm die Media zu geben. Er lag nur noch auf der Seite, eher auf dem Rücken. Aber der Kreislauf war.noch voll da, er hatte "nur" Untertemperatur. Er erholt sich gerade ohne Zwerg und Maggie besser, aber das kommt ganz auf die Tiere an.

Je nachdem wie schlecht sein Zustand gerade ist, kriegt er glaub ich gerade nicht viel mit von der Umgebung und Gerüchen.

Wie hat sich seine Verschlechterung gezeigt?

Susanne K
26.12.2012, 13:12
Hallo ihr Lieben :umarm:
und prompt laufen die Tränen wieder .....


:ohje: erstmal ist hier alles gedrückt :umarm:


bitte noch nicht aufgeben, E.C. zu bekämpfen dauert seine Zeit, trotzdem schafft es dann das Tier.
Wenn der Partner den Patienten nicht stresst, würde ich die beiden auch in der Klinik unbedingt zusammen lassen.
Susi und Mucki hätte auch nicht trennen dürfen. Mucki war die beste Krankenschwester überhaupt.

Lenny war ja leider schon seit Samtag separiert, da der Ausbruch vermutlich durch den Dauerstress in der Gruppe verursacht wurde :-(



nein nein nein, dass wollte ich jetzt nicht lesen :-(
:bc:
aber da er sogarnix mehr fressen und trinken wollte, ist er vielleicht da besser versorgt, da sie infusionen usw geben kann.
ich glaube das alles jetzt wirklich nicht

Dabei hat er über Nacht fast das ganze Basilikumtöpfchen leergeputzt. Aber heute Morgen war es so schlimm, nun hat er sich nicht nur im Kreis gedreht, sondern auch noch um die eigene Achse und der Nystagmus war auch wieder da und während der Anfälle war sein Köpfchen noch mehr verdreht :heulh:
Bin nur am heulen, ein Wunder, dass ich beim Autofahren überhaupt etwas gesehen habe. Habe so Angst ihn nicht wieder zu sehen. Bin auch etwas verunsichert durch das Gespräch mit Frau Dr.



Ich kann so gut nachvollziehen wie es dir gerade geht und was du fühlst :umarm:

Nach Chandlers Verschlechterung gestern musste ich auch eine neue Möglichkeit finden ihm die Media zu geben. Er lag nur noch auf der Seite, eher auf dem Rücken. Aber der Kreislauf war.noch voll da, er hatte "nur" Untertemperatur. Er erholt sich gerade ohne Zwerg und Maggie besser, aber das kommt ganz auf die Tiere an.

Je nachdem wie schlecht sein Zustand gerade ist, kriegt er glaub ich gerade nicht viel mit von der Umgebung und Gerüchen.

Wie hat sich seine Verschlechterung gezeigt?

Siehe oben, dabei hatte ich gestern Abend nach der Medi-Gabe gerade wieder etwas Mut geschöpft.

marinahexe
26.12.2012, 13:50
Dabei hat er über Nacht fast das ganze Basilikumtöpfchen leergeputzt. Aber heute Morgen war es so schlimm, nun hat er sich nicht nur im Kreis gedreht, sondern auch noch um die eigene Achse und der Nystagmus war auch wieder da und während der Anfälle war sein Köpfchen noch mehr verdreht :heulh:



Bitte noch nicht aufgeben, egal was die TÄ sagt. Dass er das Basilikumtöpfchen leergeputzt hat, hört sich doch sehr gut an. Sorg für Nachschub!
Dass die Nins sich um die eigene Achse drehen ist ein weiteres Symptom. Ich hatte das auch bei 2 EC Kaninchen. Sie sind nach so heftigen Anfällen erstmal bewußtlos liegengeblieben. Nach 1-2 Minuten sind sie dann wieder auf die Pfoten und haben sich wie verrückt geputzt. Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, könnte ich sofort wieder heulen. Du musst stark sein für den kleinen Mann!
Bei uns wurde mehrmals AB und Vitamin B mit Depotwirkung in der Praxis gespritzt, so dass ich zu Hause nur täglich das Panacur geben musste. Das (oder auch das AB) kannst Du mit der gleichen Menge Saft mischen, es schmeckt dann anders. Notfalls würde ich das AB mit dem Päppelbrei mischen, um das Einfangen und Medigabe so gering wie möglich zu halten.

Kopf hoch, Ihr beide schafft das!:good:

Simone G.
26.12.2012, 14:00
Dabei hat er über Nacht fast das ganze Basilikumtöpfchen leergeputzt. Aber heute Morgen war es so schlimm, nun hat er sich nicht nur im Kreis gedreht, sondern auch noch um die eigene Achse und der Nystagmus war auch wieder da und während der Anfälle war sein Köpfchen noch mehr verdreht :heulh:



Bitte noch nicht aufgeben, egal was die TÄ sagt. Dass er das Basilikumtöpfchen leergeputzt hat, hört sich doch sehr gut an. Sorg für Nachschub!
Dass die Nins sich um die eigene Achse drehen ist ein weiteres Symptom. Ich hatte das auch bei 2 EC Kaninchen. Sie sind nach so heftigen Anfällen erstmal bewußtlos liegengeblieben. Nach 1-2 Minuten sind sie dann wieder auf die Pfoten und haben sich wie verrückt geputzt. Wenn ich an diese Zeit zurückdenke, könnte ich sofort wieder heulen. Du musst stark sein für den kleinen Mann!
Bei uns wurde mehrmals AB und Vitamin B mit Depotwirkung in der Praxis gespritzt, so dass ich zu Hause nur täglich das Panacur geben musste. Das (oder auch das AB) kannst Du mit der gleichen Menge Saft mischen, es schmeckt dann anders. Notfalls würde ich das AB mit dem Päppelbrei mischen, um das Einfangen und Medigabe so gering wie möglich zu halten.

Kopf hoch, Ihr beide schafft das!:good:

sehe ich genau so
Ihr schafft das :umarm:

Flopsi
26.12.2012, 14:15
:ohje: erstmal ist hier alles gedrückt :umarm:


bitte noch nicht aufgeben, E.C. zu bekämpfen dauert seine Zeit, trotzdem schafft es dann das Tier.
Wenn der Partner den Patienten nicht stresst, würde ich die beiden auch in der Klinik unbedingt zusammen lassen.
Susi und Mucki hätte auch nicht trennen dürfen. Mucki war die beste Krankenschwester überhaupt.


Oh das sind aber keine schönen Nachrichten!

Wir drücken hier ganz fest alle Daumen und Pfötchen!


Ich möchte mich hier dem anschließen, was Simone gesagt hat: Bitte noch nicht aufgeben!


Es kann manchmal Wochen oder Monate dauern bis ein Tier sich erholt und dann hat es nie wieder einen neuen Anfall.


Außerdem merke auch ich immer wieder, wie wichtig gerade im Krankheitsfall die Partnertiere sind.


:umarm:


Alles, alles Gute Euch!!!!

Seppeli
26.12.2012, 14:19
:umarm::umarm::umarm: hier werden alle Daumen gedrückt

suntrek
26.12.2012, 14:30
Guten Morgen,
freue mich, dass es deinem Patienten schon wieder besser geht :girl_sigh:

Aber meintest du mit Samstag den letzte Woche, also sprich vor 5 Tagen ? Und du bist mit der Behandlung schon durch ? Wenn ja, wäre das aber sehr kurz gewesen, oder ?!

LG, Susanne

Mit der Behandlung sind wir noch nicht durch. Mich verwundert vorallem wie gut es ihm jetzt schon wieder geht gerade da er ja gar nicht laufen konnte oder sitzten. Aber immer nach der physiotherapie die iwr gemacht hatten vor allem bei seinen Hinterbeinen ging es immer einen Schritt weiter. Das ihm Physiotherapie enorm hilft hatte ich ja shcon beim letzten mal beobachten können. Aktuell springt er schon wieder in die Klokiste und macht Männchen das es so schnell aufwärts geht mit ihm konnte ich mir vor ein paar Tagen nicht vorstellen können.

Hier werden weiterhin die Daumen gedrückt.
Ich würde den Kampf noch nicht aufgeben da es einige Wochen dauern kann bis es besser wird.

roterlockenengel
26.12.2012, 14:50
hallo,
habe mit susanne telefoniert und leider geht es ihr sehr schlecht.
das problem ist auch, nicht zu wissen was wirklich für lenny das richte ist.
sie hat ihn nun in der klinik gelassen, aber es wurde ihr nciht gesagt, wie er dort weiter behandelt wird.
bekommt er dort auch zugefüttert? nehmen die sich dort so die zeit?
oder wäre es besser ihm dort das cortison zu spritzen und ihn wieder mit nach hause zu nehmen.
da viele hier ja geschrieben haben, das es oftmals eine erstverschlimmerung gibt, passt das schon zu seinem bild.
er bekommt seit sonntag ab und nun sind wir am 4. tag.
da lenny in aussenhaltung gehalten wird, ist das ganze auch noch etwas schwieriger.
sollte er aber heimkommen, bekommt er einen anderen platz, der gepolstert ist und etwas mehr ruhe hat.
er wollte die nähe zu seinen artgenossen garnicht mehr.
hatte sich auch über die woche selbst immer sehr abseits gelegt.
da ich selbst einen ec´ler habe, kenne ich das mit der absoluten fressunlust.
am anfang wurden nur kräuter gefressen. und heu erst, nachdem er seinen zweiten kleinen anfall hatte und in behandlung kam.
ich denke auch, so ist es noch kein grund ihn einschläfern zu lassen, aber was machen? ihn nach hause holen?
wie behandeln sie ein tier in der klinik? bekommt er da auch eine gepolsterte box.
wir hatten auch schon überlegt, ob es einen tierarzt in unserem/susannes umkreis gibt, der noch spezieller sich mit ec auskennt.
aber soweit bekommt er ja die passenden medis.
aber ich habe auch zu ihr gesagt, auf keinen fall einschläfern, solange er nicht organische probleme bekommt.
natürlich kann es auch sein, das er für immer einschläft, aber dann wollte sein köper das so, und es wäre ok.
was würdet ihr mache:ohje:n?

Katja A.
26.12.2012, 14:52
Kann man so pauschal nicht sagen.
Denke aber das es für ein EC Kaninchen zusätzlicher Stress ist in der Klinik zu bleiben,aber es kommt natürlich auf seine Verfassung an.
Im Prinzip kann man die EC Behandlung auch gut zuhause machen.

Wie hat sich sein Zustand denn verschlechtert?
Weisst du das?

roterlockenengel
26.12.2012, 15:12
hallo katja...
ja er hat jetzt nicht nur gerollt, sondern sich auch um die eigene achse gedreht. und der nystagmus war wieder stärker.
und der kopf nach den anfällen auch noch schiefer.
daraufhin hat susanne ihn eingepackt und ist direkt in die klinik.
zur zeit hatte er chloramphenicol, panacur und vitamin b bekomment.
in der klinik sagte man ihr, er bekomme nun kortison und wenn bis morgen keine besserung eintritt, solle sie ihn einschläfern lassen.
wobei er wie gesagt, nachts zumindest ein ganzes töpfchen basilikum gegessen hat.
bis dahin hat er aber nichts zu sich genommen. egal ob babygläschen, geraspeltes gemüse etc.
und zufüttern wie auch medis geben insbesonder das ab in der hohen menge gestaltete sich als sehr schwierig. danach hat er dann erstmal gleich wieder gerollt.

Katja A.
26.12.2012, 15:16
hallo katja...
ja er hat jetzt nicht nur gerollt, sondern sich auch um die eigene achse gedreht. und der nystagmus war wieder stärker.
und der kopf nach den anfällen auch noch schiefer.
daraufhin hat susanne ihn eingepackt und ist direkt in die klinik.
zur zeit hatte er chloramphenicol, panacur und vitamin b bekomment.
in der klinik sagte man ihr, er bekomme nun kortison und wenn bis morgen keine besserung eintritt, solle sie ihn einschläfern lassen.
wobei er wie gesagt, nachts zumindest ein ganzes töpfchen basilikum gegessen hat.
bis dahin hat er aber nichts zu sich genommen. egal ob babygläschen, geraspeltes gemüse etc.
und zufüttern wie auch medis geben insbesonder das ab in der hohen menge gestaltete sich als sehr schwierig. danach hat er dann erstmal gleich wieder gerollt.

Es gibt hier Kaninchen die wirklich sehr sehr schlimm dran waren und sich wieder bester Gesundheit erfreuen.
Wenn er schlimm kreiselt muss er am besten in eine Transportbox die gepolstert ist und in einen abgedunkelten Raum.

Einschläfern würde ich so schnell auf keinen Fall.Es kann Wochen dauern bis sich der Zustand bessert.
Aber essen muss er was.:ohje:

HeikeL
26.12.2012, 15:19
Das klingt ähnlich wie bei meinem Chandler. Der hatte gestern ja auch eine Verschlechterung... Ich habe Gott sei Dank eine Möglichkeit gefunden ihn weiter zu füttern... Meiner Absicht nach ist er heute was guter.

Ich war gestern auch noch in der Praxis...
Dr Tip von da mit der Rotlicht-Lampe fand ich gut. Er liegt gerne in der Wärme.

Drücke euch die Daumen :umarm:

roterlockenengel
26.12.2012, 15:20
danke katja.
das mit der box, hatte ich ihr auch gesagt, aber nun war er ja in der klinik.
sie wollte heute nochmals dort anrufen und genau nachfragen, was sie nun machen. manchmal sind sie zwar genervt, aber finde das ist doch ihr gutes recht.
kennst du eventuell einen arzt hier um umkreis, der speziell sich mit ec auskennt?

Katja A.
26.12.2012, 15:22
danke katja.
das mit der box, hatte ich ihr auch gesagt, aber nun war er ja in der klinik.
sie wollte heute nochmals dort anrufen und genau nachfragen, was sie nun machen. manchmal sind sie zwar genervt, aber finde das ist doch ihr gutes recht.
kennst du eventuell einen arzt hier um umkreis, der speziell sich mit ec auskennt?

Ich hatte noch nie einen EC Fall und die TA bei uns sind ja sehr rar gesäht.
Meine TA ist gut,aber ob sie sich richtig mit EC auskennt weiß ich nicht.
Ich denke die TA in Hasloch wäre gut,ist aber schon ein paar Meter zu fahren.

roterlockenengel
26.12.2012, 15:23
ups heike das hatte ich von dir nicht gelesen:-(
rotlichtlampe hat sie auch.
ich denke einmal abwarten was heute die ärztin sagt.
aber sollten sie nur kortison geben, finde ich, dann kann sie ihn auch zu hause behandeln.....
danke euch:kiss:
hatte hier nur für susanne geschrieben, da sie wenig zeit hatte und es ihr wirklcih sehr schlecht mit dem ganzen geht.
ist auch blöd, wenn man nicht wirklich weiss, was das beste ist.

Katja A.
26.12.2012, 15:24
Vom Gefühl her würde ich ihn nachhause holen,sie kann alles genauso zuhause machen.

HeikeL
26.12.2012, 15:31
Ich kann ihr Gefühl nachvollziehen nicht zu wissen was das beste ist :umarm:

roterlockenengel
26.12.2012, 15:32
danke euch. mal schauen was sie noch in erfahrung bringt heute und wenn sie das hier liest.
:kiss:

Katja A.
26.12.2012, 15:35
Wenn Susanne mag kann sie mich auch mal anrufen.
Ich schick dir mal ne Pn.:kiss:

HeikeL
26.12.2012, 15:39
Sie kann auch gerne mich per PN anschreiben. Ich mache gerade ähnliches durch... Es hilft Mut jemanden zu reden der das gerade sehr gut verstehen kann...

Grusche
26.12.2012, 19:26
Oh nein, dass les ich ja erst jetzt.

Susanne, kann ich dir noch irgendwie helfen?:umarm:

Susanne K
26.12.2012, 21:00
Hallo ihr Lieben,
zuerst einmal ein großes DANKESCHÖN an Euch ALLE :umarm:
und ein ganz spezielles für Sabine, die so nett für mich Auskunft gegeben hat :kiss:

War den Tag über wirklich neben der Spur, habe ständig geheult und mit allem gehadert wie:
-- hätte ich es schön früher erkennen können bzw. müssen
-- hätte ich beim Erstkontakt in der Klinik nicht Zweifel gegenüber der Cortisongabe geäußert, woraufhin es nicht gespritzt wurde, wäre es vielleicht nun nicht so schlimm
-- hätte ich gleich reagiert als ich merkte, welchen Stress die Gabe des AB in der großen ml-Menge für ihn bedeutete und auf ein Medikament zum Spritzen bestanden, ginge es ihm vielleicht nun nicht so schlecht
-- und natürlich immer wieder, ob es richtigwar, ihn in der Klinik zu lassen

Habe den ganzen Tag damit verbracht das Hasenhaus und das Außengehege sauber zu machen, erstens um mich abzulenken und zweitens, da es am Samtag auf Grund Lennys Erkrankung ausgefallen ist.


Gegen 18.00 Uhr bin ich dann mit meiner Tochter noch einmal in die Klinik gefahren. Ob es der Ärztin Recht war, bin ich mir nicht sicher, aber zumindest bin ich nun beruhigter.
Aktueller STand:
Lenny bekommt nun Cortison und Baytril subkutan, wobei die Umstellung des AB lediglich erfolgte, um ihm den Stress durch die orale Gabe zu ersparen. Ob er Panacur und Vitamin-B auch weiterhin bekommt, fällt mir gerade auf, habe ich vergessen zu fragen :ohje: , gehe ich aber nun mal davon aus.
Wie er untergebracht ist, weiß ich leider immer noch nicht, ob in seiner TB oder in einer gepolsterten Klinikbox, da wir nicht zu ihm konnten, sondern er uns gebracht wurde.
An Nahrung bekäme er Critical care und würde es auch schlabbern.
Hatte allerdings auch zwei Boxen mit Endiviesalat, Grün vom Staudensellerie, Petersilie, Möhrengrün und Zitronenmelisse mitgenommen und als die Ärztin an die Tür musste, ihm einfach mal etwas vors Schnäutzchen gehalten und ...... :froehlich: ich bin gar nicht mit dem Hinhalten nachgekommen, so hat er es in sich reingezogen :froehlich:

Habe ihn nun schweren Herzens dortgelassen, da ich morgen arbeiten muss und seine Versorgung einfach nicht gewährleistet wäre. Außerdem rollt er immer noch stark und verkrampft den Kopf bei den Anfällen extrem und ich denke nun mal positiv nämlich, dass sie in der Klinik einfach schneller reagieren können, wenn etwas ist.
Die Ärztin meldet sich dann morgen früh nach Schichtende noch einmal bei mir ... mit hoffentlich guten Nachrichten :girl_sigh:

LG, Susanne

HeikeL
26.12.2012, 21:01
Na das klingt doch schon mal ganz gut. Er frisst selbstständig... Und wenn es nur wenig ist. Drücke euch weiter ganz fest die Daumen :umarm:

Susanne K
26.12.2012, 21:07
Oh nein, dass les ich ja erst jetzt.

Susanne, kann ich dir noch irgendwie helfen?:umarm:


Hallo Grusche du Liebe :kiss:

Tja, ist noch gar nicht so lange her, dass wir wegen der selben doofen Erkrankung telefoniert haben, gell ?!
Aber das mit Milow damals, war echt ein Pappenstil gegen die Symptome bei Lenny :heulh:
Dachte echt, nach Milows E.c.-Erkrankung und Paulines eitriger Gebärmutterentzündung könnte mich nichts mehr schocken, wurde aber nun eines besseren belehrt :bc:

LG, Susanne

P.S. Danke für das Angebot, im Moment nicht, aber ggf. komme ich vielleicht noch einmal auf dein Angebot zurück :umarm:

Susanne K
26.12.2012, 21:10
Na das klingt doch schon mal ganz gut. Er frisst selbstständig... Und wenn es nur wenig ist. Drücke euch weiter ganz fest die Daumen :umarm:

Danke Heike,
auch für Dein Angebot mit dem Austausch per PN :umarm:

Ja, nur ob in der Klinik sich jemand die Zeit nimmt bzw. nehmen kann, um ihm mit dem Futter vorm Mäulchen rumzuwedeln, damit er es wahrnimmt, das weiß ich halt nicht bzw. bezweifele es etwas :ohje:

Tine
26.12.2012, 21:12
Wünsche euch für morgen gute Nachrichten. Bei ec muß man für die kleinste Verbesserung dankbar sein

Grusche
26.12.2012, 21:15
Hallo Susanne:umarm:

Er frisst:good:

Ich weiß gerade EC ist furchtbar :(
Es tut mir soo leid. Ich denke ganz fest an euch:umarm:

Liebe Grüße

Grusche

P.S. bist du Freitag und am We auch arbeiten oder kannst du ihn dann zu dir holen?:umarm:

Susanne K
26.12.2012, 21:17
Wenn Susanne mag kann sie mich auch mal anrufen.
Ich schick dir mal ne Pn.:kiss:

Auch Dir ein großes DANKESCHÖN, Katja :umarm:

Sabine hat mir deine PN weitergeleitet, denke im Moment muss ich jetzt aber einfach zuwarten und hoffen, dass die Nacht gut verläuft, morgen sehen wir dann weiter.
Die Ärztin meinte heute Abend, ein Nachhauseholen sei, wenn überhaupt, frühstens zum WE realistisch. Mal schaun ..... :girl_sigh:

LG, Susanne

Susanne K
26.12.2012, 21:19
Hallo Susanne:umarm:

Er frisst:good:

Ich weiß gerade EC ist furchtbar :(
Es tut mir soo leid. Ich denke ganz fest an euch:umarm:

Liebe Grüße

Grusche

P.S. bist du Freitag und am We auch arbeiten oder kannst du ihn dann zu dir holen?:umarm:


Freitag ja, WE nicht und ab nächste Woche habe ich eine Woche Urlaub :good:
Am Samstag kommt zwar meine Familie noch wegen Weihnachten, hatte ich abgesagt wegen Lenny, aber das sollte dann kein Hinterungsgrund sein.

Susanne K
26.12.2012, 21:20
Wünsche euch für morgen gute Nachrichten. Bei ec muß man für die kleinste Verbesserung dankbar sein

DANKE :umarm:

marinahexe
27.12.2012, 00:02
Hallo Susanne,

das hört sich doch gar nicht so schlecht an. Wenn er selbst frisst, zeigt er Dir doch ganz klar, dass er leben will. Du solltest ihn aber - sobald es möglich ist - nach Hause holen. So ist er in seiner vertrauten Umgebung und wird von bekannten Menschen versorgt. AB und Vitamin B kann man "auf Vorrat" spritzen, so dass Du nur Panacur geben müsstest. Das könntest Du zusammen mit der Päppelspritze verabreichen. Wichtig ist es, Stress zu vermeiden und ob das beim TA möglich ist?
Ich stelle mir immer vor, dass das Nin da in einem Käfig sitzt, darunter vielleicht ein bellender Hund, gegenüber eine Katze. Päppeln würde ich auf 3-4x am Tag beschränken, aber immer etwas Sab Simplex mit verabreichen (vorbeugend).


Ich wünsche Dir ganz, ganz viel Kraft
marinahexe

roterlockenengel
27.12.2012, 01:05
daumen sind alle gedrückt, aber hoffe das es nun positiv vorangeht.:love:
da ich auch einen ec´ler habe und weiss welch ein krampf es war ihn zum fressen zu überreden kann man das glaub ich selbst besser bewerkställigen als die arme ärztin, die in 24 h notdienst noch ständig wirkliche andere notfälle behandeln muss.
ich gehe in die gleiche klinik wie susanne, und wir sind von unserer ärztin begeistert.
aber ich glaube, wenn es wirklich eng wird und um sein eigenes tier geht, dann fällt es einem schwer das ganze an einen arzt abzugeben und einfach darauf zu vertrauen, das sie alles machen.
ich war auch froh, auch wenn es noch so anstrengend war, meinen kleinen zu hause behandeln zu können. wobei ich unzählige male mit ihm im notdienst war, da er immer stark aufgaste.
für den aktuellen zustand, war es wohl das beste so, da susanne den ganzen tag auch arbeitet, aber hoffentlich darf/kann sie ihn ab dem wochenende selbst päppeln.
denn zu hause ist zu hause, so geht es uns ja auch :rw:
kleiner mann, kämpfe ganz dolle weiter:kiss:
und dir liebe susanne wünsche ich eine nacht mit zumindest ein bißchen schlaf.:kiss:

marinahexe
27.12.2012, 10:38
denn zu hause ist zu hause, so geht es uns ja auch



Ich sehe es genau so. Der Mensch versteht, dass er ins Krankenhaus muss. Ein Kaninchen nimmt nur fremde Umgebung, Gerüche usw. wahr und weiß nicht, was passiert. Und keiner kennt ein Kaninchen so gut wie man selbst.

roterlockenengel
27.12.2012, 13:16
ich schreib mal wieder für susanne *g* da sie arbeiten ist.
lenny lebt :ohje:und laut der tierärztin frisst er auch.
ob nur zufüttern oder alleine wissen wir nicht, da sie ärztin mit ihrer tochter nur kurz gesprochen hatte.
das kortison scheint auch anzuschlagen
wenn man ihn in Ruhe ließe, würden sich die Anfälle auch in Grenzen halten.
alles in allem eine positive entwicklung:-)
den rest wird susanne wohl hier später noch schreiben.
weiter bitte alle daumen drücken. der kleine mann ist nämlich ein gaanz dolles kerlchen:kiss:

HeikeL
27.12.2012, 13:19
Ich drücke so fest ich kann :umarm:

Grusche
27.12.2012, 13:23
Ich drück auch mit!:umarm:

NicoleK
27.12.2012, 13:44
daumen sind gedrückt :umarm:

Kiwi
27.12.2012, 17:12
Ich drücke auch!!

Simone G.
27.12.2012, 18:19
hier ist alles gedrückt :umarm:

Susanne K
27.12.2012, 18:23
Hallo ihr Lieben :wink1:
und zuerst einmal wieder DANKE für´s Daumendrücken :umarm:

Sabine hat Euch ja wieder ganz lieb auf dem aktuellen Stand gehalten. Viel mehr weiß ich leider auch nicht, da es heute Morgen leider nicht geklappt hat und ich selbst mit der Ärztin sprechen konnte bevor ich zur Arbeit musste. Hatte zwar extra meine Nummer auf der Arbeit durchgegeben, aber dann hat Frau Dr. doch zuhause angerufen. :ohje:
Auch mein Anruf noch einmal nach der Arbeit war leider bisher nicht erfolgreich, da die "Helferinnen" mir keine Auskunft geben dürfen. Dabei wollte ich eigentlich in erster Linie wissen, ob er selbständig frisst und sie Nachschub an Frifu brauchen. Naja, sie hat gesagt, sie klärt es mit dem diensthabenden Arzt ab und ich werde dann angerufen ....

War nach der Arbeit extra noch bei Fressnapf ( ist das einzige hier bei uns in der Nähe ) und habe geschaut, was ich holen könnte, um ihm ein weich-gepolstertes Krankenlager zu richten. Bin aber leider nicht fündig geworden :ohje:

LG, Susanne

Grusche
27.12.2012, 18:25
Ich hoffe, du weißt bald neues:umarm:

roterlockenengel
27.12.2012, 22:31
ähmmmm räusper:D
ich schon wieder, die sekretärin von susanne.
ein arzt hat sie heute angerufen und ihr dann mitgeteilt wie es dem kleinen mann geht.
also, er wird immernoch zugefüttert, aber wenn man ihm frisches vor die nase hält frisst er das auch. wobei sie in der klinik zufüttern, aber das nimmt er anscheinend.
der nystagmus ist weniger geworden und er bekommt baytril und cortison gespritzt.
da er hauptsächlich wohl zwangsgefüttert wird, hat susanne auch kein neues frifu bringen müssen.
morgen abend gibt es einen termin in der klinik und dann soll lenny auch wieder nach hause.
daher versucht susanne noch ein perfektes krankenlager für ihn einzurichten.
habt ihr da anregungen, was geeignet ist, damit er sich nicht weh macht beim rollen ?
so liebe susanne, ich hoffe du bist etwas erleichtert, und bekommst heute nacht ein bißchen ruhe.
und du lieber lenny, dicken kuss auf das näschen:kiss: schlaf gut, und sei tapfer, deine mama kommt dich bald holen:rw:

HeikeL
27.12.2012, 23:14
Ich hab die Transportbox für Chandler mit so dünnen Decken ausgelegt. Die kriegt man gut bei KIK, Tedi usw.

Flopsi
27.12.2012, 23:20
Oder einen alten Käfig mit Einstreu einstreuen, Decke und/ oder Handtücher drüber und Decke über den Käfig zum abdunkeln.

Flopsi
27.12.2012, 23:28
Susanne, hast PN. *g*

Katharina
28.12.2012, 02:54
Oder einen alten Käfig mit Einstreu einstreuen, Decke und/ oder Handtücher drüber und Decke über den Käfig zum abdunkeln.

Bei Käfigen und Gittern aller Art muss von innen ein Schutz vor die Stäbe, damit ein sich rollendes Kaninchen nicht mit den Beinen im Gitter hängen bleibt.

Je nach Art des Einstreus könnte dieses ins Auge geraten beim Rollen, daher nehme ich in solchen Fällen Vetbeds. Ruhe ist aber nötig, wobei es nicht unbedingt dunkel sein muss, das kann man aber am Verhalten des Tieres feststellen. Von daher ist der Rat mit der Decke gut. :umarm:

Susanne K
28.12.2012, 08:49
ähmmmm räusper:D
ich schon wieder, die sekretärin von susanne....

*schmunzel* Pass auf, ich gewöhn mich noch dran :umarm:
Konnte mich ehrlich gesagt aber auch wirklich nicht mehr aufrappeln, nachdem der Arzt ( wobei das hätte ja gar nicht sein brauchen ) endlich um 20.30Uhr angerufen hat, noch einmal den PC hochzufahren :rw: und Neues wusste ich dann ja auch nicht wirklich.



Ich hab die Transportbox für Chandler mit so dünnen Decken ausgelegt. Die kriegt man gut bei KIK, Tedi usw.

Danke Heike, für den Tipp. Da Lenny sich aber während der Anfälle so stark und schnell um die eigene Achse dreht, habe ich schon die ganze Zeit Angst, dass er sich in dem Handtuch, welches in der TB liegt, verheddert und sich womöglich noch ein Pfötchen oder gar schlimmeres bricht. Weiß ja leider nicht, wie er in der Klinik untergebracht ist :-(
Hätte halt gerne etwas gut gepolstertes, eher so in der Art wie ein Vet-Bed, aber die ich gestern gesehen habe, holla die Waldfee, dachte, da müsste ich den Laden gleich mitkaufen :ohje:



Oder einen alten Käfig mit Einstreu einstreuen, Decke und/ oder Handtücher drüber und Decke über den Käfig zum abdunkeln.

Einstreu geht leider gar nicht, da sein linkes Auge, wenn der Kopf während der Anfälle nicht noch mehr verdreht ist, komplett auf dem Boden liegt :-(
Tendiere im Moment entweder weiterhin zu der TB oder zu einem von der Größe her passenden, stabilen und natürlich gut gepolsterten Karton. Nur die Polsterung ist eben noch nicht geklärt :-(


Susanne, hast PN. *g*

Danke für die Info, ist gut so, denn die Übersehe ich normalerweise gerne einmal :rw:



LG, Susanne

april
28.12.2012, 09:06
Badezimmervorleger polstern auch ganz gut, speziell in einem grossen Karton, und sie sind meistens zu steif, um sich drin zu verheddern.
Du könntest auch ein Betttuch mit Heu füllen und das nehmen.

Susanne K
28.12.2012, 09:15
Du könntest auch ein Betttuch mit Heu füllen und das nehmen.

DANKE :umarm: Daran habe ich noch gar nicht gedacht, dass lässt sich bestimmt auch gut in Form drücken. Aber nicht mein gutes, zur Neige gehendes Allgäu-Heu, Stroh geht da bestimmt auch
*g*

april
28.12.2012, 09:23
Ja klar, Heu oder Stroh spielt nicht so eine Rolle.

Susanne K
28.12.2012, 22:03
Hallo ihr lieben Daumendrücker :wink1:

Wollte Euch mal auf den neusten Stand bringen, denn unser Schnuffel ist wieder zuhause :love:
Haben ihn heute Abend wieder aus der Klinik abgeholt und ich bin soweit jetzt erst einmal optimistisch und vor allen Dingen superglücklich ihn wieder da zu haben :froehlich:
Wir haben ihn nun erst einmal im "Schuppen"
( das frühere Domizil von Milow und Sam, http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=66964&page=4 / #64 ) untergebracht und ihm da eine heimelige "Höhle gebaut.

Danke noch mal an April für den Tipp mit dem Bettbezug, hat prima geklappt, habe Kissenbezug mit Stroh gefühlt und in einem stabilen Karton so ein tolles Nest gebaut.

Er hat auch sofort Petersilie und Löwenzahnsalat gefuttert :froehlich:

An Medikamenten habe ich Cortison, AB und Vitamin B12 zusammen aufgezogen in einer Spritze für die nächsten 5 Tage mitbekommen, zusätzlich bekommt er noch Panacur oral.
So ist zumindest der Medi-Stress etwas veringert und ich hoffe, dass es nun aufwärts geht, auch wenn ich natürlich weiß, dass ich keine Wunder erwarten darf.

Nachdem er in der Klinik noch einmal einen starken Anfall hatte, war er die Autofahrt nach Hause ganz ruhig, sodass ich sogar kurz überlegt habe, noch etwas länger zu fahren :zwink:
Vor dem Spritzen morgen früh habe ich schon Respekt, denn Milow konnte ich damals zum Spritzen gut fixieren, aber der hat sich ja auch nicht um die Längsachse gedreht :ohje:
Wird aber schon klappen, muss einfach klappen, denn es ist ja nur zu seinem Besten :girl_sigh:

Katharina
28.12.2012, 22:09
Das hört sich doch schon besser an. :umarm: Und bitte den Thread-Titel ändern, ich habe gerade einen Schrecken bekommen.

Hat die TK nur B12? Besser wäre der Vit-B-Komplex hochdosiert.

Susanne K
28.12.2012, 22:15
Das hört sich doch schon besser an. :umarm: Und bitte den Thread-Titel ändern, ich habe gerade einen Schrecken bekommen.

Hat die TK nur B12? Besser wäre der Vit-B-Komplex hochdosiert.


Wird erledigt *g*

Wegen dem Vitamin B habe ich extra noch mal nachgefragt, da ich bei Milow und auch bei Lenny bisher ja das Vitamin-B-Komplex gegeben habe. Die Ärztin sagte mir, dass es zur Injektion leider nur das Vitamin B12, allerdings hochdosiert, gäbe und ich solle nun erst einmal das weiter geben.

Tipa
28.12.2012, 22:29
Huhu,

ich möchte Dir auch etwas Hoffnung machen, und zwar basierend auf dem Fall "meiner" EC-Häsin (s. http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87006) ... als die Lähmung voll eingesetzt hatte hätte ich nie geglaubt, dass *das* wieder besser werden kann, und inzwischen kommt sie wieder gut durch die Gegend und hat Spaß am Leben. Und wie mir meine TA sagte ist bei EC im Gehirn die Prognose sogar noch besser als im Rückenmark - also durchhalten, Stress vermeiden und abwarten, die Besserung kann Monate dauern.


AB und Vitamin B kann man "auf Vorrat" spritzen, so dass Du nur Panacur geben müsstest.

Tipp: Wenn's passt kann man mehrere Medis in eine in eine 1ml-Spritze quetschen so dass die Gabe schneller geht (= nur 1x ansetzen). Die Häsin hier hat sich inzwischen auch gut daran gewöhnt, und mit der "Beinschere"-Methode ist's glaube ich auch wenig Stress für sie ("kurz und schmerzlos").

Susanne K
28.12.2012, 22:43
Hallo Tipa :wink1:

Witzig, habe mir gerade eben deinen Thread durchgelesen :umarm:


Tipp: Wenn's passt kann man mehrere Medis in eine in eine 1ml-Spritze quetschen so dass die Gabe schneller geht (= nur 1x ansetzen). Die Häsin hier hat sich inzwischen auch gut daran gewöhnt, und mit der "Beinschere"-Methode ist's glaube ich auch wenig Stress für sie ("kurz und schmerzlos").

Unsere TÄ hat mir alle 3 Komponenten ( AB, Cortison und Vitamin B )schon in einer Spritze aufgezogen :good:

Susanne K
28.12.2012, 23:36
:froehlich: Lenny frist weiterhin fast gierig Frifu :froehlich:

Und die ersten Böbbels habe ich auch schon aus dem Bettchen gesammelt :froehlich:

Rollanfälle bekommt er zwar immer noch, hatte aber eben eher das Gefühl, dass sie ausgelöst wurden, da er sich unbedingt putzen wollte.

Insgesamt kommt er mir aber ruhiger vor, jetzt da er wieder zuhause bei Mama ist :girl_sigh: ... und vor allen Dingen Mama ist ruhiger *g*

So, werde nun ins Bettchen gehen, meine Kinder übernehmen die nächste Schicht, ich bin dann ab 4.00 Uhr wieder im Einsatz. :coffee::coffee:

Flopsi
29.12.2012, 00:09
Schön, dass Lenny wieder zu Hause ist.

Da freu ich mich erstmal mit Dir. :froehlich:

Susanne K
29.12.2012, 09:21
Guten Morgen,
Lenny hat die Nacht wieder zuhause gut überstanden. :froehlich:
Auch heute Nacht hat er gut Frifu gemümmelt und die Köttelmenge ist auch nicht von schlechten Eltern. Zwar sind sie noch recht klein und auch etwas hart, aber zumindest kommt hinten wieder etwas raus.
Pipi macht er auch ordentlich, was allerdings heute Nacht auch das Problem aufwarf, dass unser liebevoll gestaltetes Stroh-Kissen-Nestchen Schwachsctellen aufweist :ohje: Um 1.00 Uhr war nämlich alles noch trocken und bei der nächsten Schicht lag er auf einem komplett nass-kalten Bezug. :bc: Das geht ja gar nicht.
Hatte zum Glück von der lieben Sabine gestern noch zwei "Bettchen" vorbei gebracht bekommen, sodass ich wenigstens auf die Schnelle etwas zum Wechseln hatte.

So, um 9.00 Uhr ist nun Medi-Zeit - mal schaun wie das klappt :girl_to_take_umbrag

Simone G.
29.12.2012, 09:33
das hört sich doch super an :froehlich::froehlich::froehlich:

bitte keinen Schrecken bekommen,
bei E.C. KANN es nach einer besserung des Zustandes noch zu einer Verschlechterung kommen,
daß ist bei E.C. leider normal. Ich will Dir keine Angst machen,
aber dann weißt Du bescheid FALLS das eintritt.

roterlockenengel
29.12.2012, 09:48
guten morgen *g*
schön, das lenny so fleissig frisst.
von cc kann eben auch wenig köttelchen entstehen, und das frifu führt eben auch zu pipi.
vielleicht lägst du ein teil des bettchen einfach auf dein strohkissen. so kann das pipi darein laufen und er kann sie nicht verknuddeln, denn die deckchen sind doch etwas dicker wie ein handtuch.
ich seh schon deine waschmaschine im dauereinsatz:D
bin gespannt wie das mit den medis klappt, aber du weisst, eine spritze und er hat es hinter sich. anders wie das davor.:girl_sigh:

Susanne K
29.12.2012, 10:11
das hört sich doch super an :froehlich::froehlich::froehlich:

bitte keinen Schrecken bekommen,
bei E.C. KANN es nach einer besserung des Zustandes noch zu einer Verschlechterung kommen,
daß ist bei E.C. leider normal. Ich will Dir keine Angst machen,
aber dann weißt Du bescheid FALLS das eintritt.

DANKE, Simone :umarm:
Aber ich hoffe doch, dass wir die Verschlechterung schon hinter und haben :girl_sigh:
Mir ist schon bewusst, dass wir noch einen langen Weg vor uns haben, aber da am Mittwoch noch die Rede von Einschläfern war, freue ich mich über jede Kleinigkeit ganz doll :herz:

LG, Susanne

Susanne K
29.12.2012, 10:15
guten morgen *g*
... ich seh schon deine waschmaschine im dauereinsatz:D

Wünsche ich Dir auch :umarm:

Ich auch ... deshalb habe ich mir auch gerade zwei von den Katharina erprobten Vetbeds bestellt, aber pssst nicht M. verraten, der registriert den Kontostand noch früh genug :rw:

Drück Dich :kiss:

roterlockenengel
29.12.2012, 10:31
:secret: ich verrate nix :good:
was muss das muss...aber da lenny wohl noch ein bißchen braucht um fit zu werden, ist das bestimmt eine gute anschaffung*g*
:kiss:

HeikeL
29.12.2012, 11:26
Ich freue mich so das es Lenny besser geht. Ihr schafft das :flower:

Flopsi
29.12.2012, 12:11
Ich freu mich, dass er so gut gefressen hat heute Nacht. :good:

Und wenn dann noch eine gute Verdauung ist, ist doch super!


Das hört sich echt alles schon richtig gut an bei Dir, Susanne. :umarm:


Hat denn das mit der Medigabe geklappt?

Susanne K
29.12.2012, 13:47
Ich freu mich, dass er so gut gefressen hat heute Nacht. :good:

Und wenn dann noch eine gute Verdauung ist, ist doch super!


Das hört sich echt alles schon richtig gut an bei Dir, Susanne. :umarm:


Hat denn das mit der Medigabe geklappt?

Ja, danke der Nachfrage :umarm:
Die Injektion hat sogar überraschend gut geklappt, musste ihn nicht einmal rausnehmen, sondern konnte ihn in seinem Karton-Bettchen liegen lassen, sodass der Stress hier wirklich minimal war. Allerdings habe ich zweimal pieksen müssen, da der Medi-Coktail doch einiges an ml ist und sich durch die Konsistenz nicht so schnell injizieren lässt. Da er zwischendrin etwas unruhig wurde, habe ich deshalb pausiert und dann den Rest ein paar Minuten später gespritzt. Aber auch beim zweiten Pieks hat er nicht einmal gezuckt. Tapferes Kerlchen :love: Die Augensalbe ist auch kein Problem, das Panacur fand er dann allerdings wie erwartet gar nicht lustig und hat sich auch dementsprechend gewehrt. Aber alles in allen viel einfacher als der "Eimer" voll Chloramphenicol. Werde nun in Zukunft alles was möglich ist nur noch spritzen.

LG, Susanne

Susanne K
29.12.2012, 13:48
Ich freue mich so das es Lenny besser geht. Ihr schafft das :flower:

DANKE, ihr auch :umarm:

Margit
29.12.2012, 14:18
Ich drücke die Daumen :umarm:

marinahexe
29.12.2012, 16:41
Misch doch das Panacur mit der gleichen Menge Tee oder Saft (Möhre, Apfel, Traube, Banane, Nektarine). Vielleicht wird es dann leichter genommen.

Susanne K
30.12.2012, 08:23
Guten Morgen :coffee:
Lese mich schon wieder querbeet seit "Schichtbeginn" und werde als unsicherer :ohje:

Erstens:
Bei Milow habe ich mir damals das Vit. B-Komplex ja selbst besorgt und verabreicht, weil der damalige anbehandelnde TA meinte, die Gabe von Vit. B wäre nur in den ersten 24 Stunden relevant, dann mache es keinen Sinn mehr.
Lenny bekam nun von Anfang an Vitamin B, auch jetzt noch, allerdings nur Vit. B12 hochdosiert, welches mir von der TÄ schon mit in den Medi-Coktail aufgezogen wurde.
Als ich nachfragte deswegen, bekam ich die Antwort, dass sei ausreichend und ich bin mir eigentlich auch sicher, sie hätte noch gesagt, Vit. B. komplex gebe es nicht als Injektionslsg.
Nun lese ich aber immer wieder, dass andere E.c.-ler es doch gespritzt bekommen und habe es bei Google auch gefunden ... was meine Unsicherheit nicht gerade verkleinerte :ohje:

Frage:
Das Vit. B. ist wie gesagt in der Spritze drin, kann ich nicht mehr herausnehmen - meint ihr ich soll ihm von dem Komplex oral noch etwas dazugeben ?
Bitte aber nur kompetente Antworten ( bitte nicht falsch verstehen :rw: ), will ihm ja auch nicht schaden :love:


Und zweitens:
Seit gestern Mittag gluckert/grummelt sein Bäuchlein immer mal wieder, sodass ich mir vorsorglich Sab simplex geholt habe.
Fressen tut er nach wie vor den Umständen entsprechend ( wenn auch nicht mehr ganz so viel ) und die Böbbelproduktion ist auch unverändert.
Sollte ich ihm vorsorglich schon etwas Sab geben und wenn ja, kann mir einer die Dosierung per PN schicken ?


DANKE :umarm:

april
30.12.2012, 08:41
Ich kann leider/gottlob nicht so kompetent antworten, sondern nur aus der einfachen Erinnerung heraus: Vit B komplex wird gebraucht, um die Nerven zu regenerieren (soweit das überhaupt geht). Das Vit B Komplex gab es bei uns gespritzt, da hatte das Kaninchen aber keine Freude dran, denn das brennt - soweit ich mich erinnere.
Das Wichtigste wäre jetzt auch tatsächlich das B12, denn das kann Dein Kaninchen gerade anderweitig nicht bekommen (die Bakterien im Verdauungstrakt sind aufgrund des AB möglicherweise hinüber). Wenn es stressfrei geht, dann würde ich ihm den oralen Vit B Komplex dazu geben.

Susanne K
30.12.2012, 09:10
Hallo April,
war vermutlich etwas blöd formuliert mit dem "kompetent", aber wirklich nicht böse gemeint :umarm:
Manchmal bekommt man aber eben auch Antworten, welche mit Sicherheit nett und hilfreich gemeint sind (und prinzipiell freue ich mich ja auch über jede Ressonanz :good: ), aber sich eben hinterher als nicht richtig erweisen und ich will ihm ja nicht noch mehr schaden :heulh:
Ich habe am Anfang meiner Kaninchen-Laufbahn auch oft gesagt: "Ich habe da mal was gelesen ...!" und dies dann oft auch so weitergegeben, heute bin ich da etwas vorsichtiger geworden, denn nun weiß ich, wie empfindlich Kaninchen sind.
Soviel zur Erklärung wegen dem "kompetent" ... *g*


Stressfrei ist die orale Gabe bei Lenny nicht und da das Vit B Komplex auch noch ekelhaft bitter schmeckt, wird es dadurch nicht gerade einfacher - ABER wenn es hilft und Sinn macht, würden wir auch das noch irgendwie hinbekommen :good:


Weißt du denn auch zufällig die Sab-Dosierung ?


LG, Susanne

april
30.12.2012, 11:09
Nein, kenne mich mit Sab überhaupt nicht aus.

Julchen_Chiple
30.12.2012, 11:19
Also ich gebe immer *Dosierung entfernt* Sab und das stündlich bei einer sehr heftigen Aufgasung. Ist es nicht so schlimm und wird noch selbständig gefressen, würde ich es alle 3-4 Stunden geben und es weiterhin gut beobachten. Sab hat soweit ich weiß keine Nebenwirkungen und da kann man nicht viel falsch machen.

Gute Besserung!!

LG
Martina

Nadine S.
30.12.2012, 11:21
Also ich gebe immer *Dosierung entfernt* Sab und das stündlich bei einer sehr heftigen Aufgasung. Ist es nicht so schlimm und wird noch selbständig gefressen, würde ich es alle 3-4 Stunden geben und es weiterhin gut beobachten. Sab hat soweit ich weiß keine Nebenwirkungen und da kann man nicht viel falsch machen.

Gute Besserung!!

LG
Martina

das kann ich so unterstreichen:good:...aber ihr dürft keine Dosierungen Posten:secret:

Julchen_Chiple
30.12.2012, 11:23
Nadine, du hast recht, aber ich dachte, bei Sab kann man durchaus eine Ausnahme machen :rw:

animal
30.12.2012, 12:18
Ich würde den B-Komplex dann unters Sab mischen .

Flopsi
30.12.2012, 12:39
Hallo Susanne,

ich würde den Vit B-Komplex noch oral dazugeben.

Vit B wird gespritzt, weil es so schneller vom Körper verarbeitet wird und "besser" an den geeigneten Stellen ankommt.

Die Tiere mögen es nicht gerne und zucken auch oft zusammen, weil es etwas brennt bei der Injektion.

Im Vit B-Komplex ist zwar das wichtigste Vitamin das B12, aber auch sind alle anderen Vitamine wichtig.

Ich weiß nicht, ob der in der Apotheke gekaufte Komplex so stark ist, wie das, was ich beim TA erhalte, aber wie oben schon geschrieben, ich würd es ihm noch geben. Etwa für die nächsten 5 Tage.

Zur Sab Dosierung schicke ich Dir eine PN.


Alles Gute!

Susanne K
30.12.2012, 13:35
An Alle, welche mir hier im Forum und per PN geantwortet haben, vielen :umarm: :kiss: :umarm:

Katharina
30.12.2012, 14:36
Die Vit-B-Komplex-Injektionslösung, die ich bei meinen TÄ erhalte, kann übrigens auch oral verabreicht werden. Sie muss dunkel und kühl gelagert werden.

roterlockenengel
31.12.2012, 12:11
Guten morgen aus dem weitentfernten nrw *g*

was macht denn der kleine mann?
da du seit gestern noch nichts geschrieben hast hoffe ich doch mal alles ist gut, du bist nur gerade auf dem weg zum türkischen supermarkt unseres vertrauens:D um nachschub für lenny zu kaufen.

leider war mein besuch in venlo nicht ganz so erfolgreich wie das letzte mal, aber ich denke das liegt an der jahreszeit. manche stände auf dem markt waren einfach leer.
aber etwas habe ich immerhin gekauft. leckere paprika:D
:kiss:

Susanne K
31.12.2012, 13:24
Guten Morgen :umarm:
Mein Mann wundert sich schon, dass du nicht mehr kommst :zwink: , er hat am Samstag schon mit Dir gerechnet und mich zweimal gefragt, ob du nicht kämst :girl_haha:

Gestern hatte ich nicht wirklich viel Zeit, da wir doch das, wegen Lenny verschobene Weihnachten nachgeholt haben und ich ja trotzdem regelmäßig nach meinem Wuschel sehen wollte.

Und *lach*, den türkischen Supermarkt haben wir heute wirklich angesteuert, allerdings ist es wohl wirklich eher der Markt DEINES Vertrauens, denn ich hatte wieder nicht wirklich Glück. Auswahl sehr mager und das was da war -naja :ohje: Haben aber trotzdem Löwenzahnsalat für Lenny mitgenommen, mal schauen wie er ausschaut, wenn ich ihm Wasser gegeben habe, aber habe satte 2,65€ dafür bezahlt :ohje:

Und wegen Lenny ... eigentlich ja das wichtigste :girl_sigh:
Er lässt sich nach wie vor ganz lieb die Medis injizieren, so als wollte er sagen, spritz in mich rein was du möchtest, ich ertrage jeden Pieks, hauptsache du lässt mein Mäulchen in Ruhe. Wüsste ich nicht, dass er die Hinterläufe bewegen kann, wäre mir sicherlich schon der Verdacht gekommen, dass er kein Gefühl im LWS-Bereich hat.
Da ich ihm das Panacur oral aber ja leider nicht ersparen kann, ist dass dann immer noch etwas tricki zu Schluß, aber geht auch irgendwie, alles ist besser als die vorherige Menge Chloramphenicol :heulh:
Insgesamt dreht er sich seit gestern finde ich weniger, ist ruhiger und erscheint mir auch etwas orientierter. Den Speiseplan konnten wir gestern um Heu erweitern, nur die Wasseraufnahme klappt auf Grund des schiefen Köpfchen leider immer noch nicht wirklich ohne dass hinterher alles nass ist, weil ich das Schüsselchen extrem schief halten muss. Wasser aus der Spritze direkt ins/ans Mäulchen geht gar nicht, wird er sofort unruhig und es bahnt sich, wenn ich nicht sofort aufhöre, ein neuer Anfall an. Köttelproduktion stimmt auch noch.
Soweit der Stand, haben noch einen langen Weg vor uns, aber hoffe wir meistern ihn erfolgreich :girl_to_take_umbrag

LG, Susanne ...

... und allen einen guten Start ins neue Jahr :umarm:

roterlockenengel
31.12.2012, 13:37
:D dein mann hat sich schon an mich und meine aufdringlichkeit gewöhnt :rollin:

da ist doch echt immer der wurm drin, du hattest aber gesehen was ich in DEM laden gekauft hatte:ohje:
aber vielleicht waren sie auch wegen der feiertage ziemlich schlecht sortiert.
toll das lenny wieder heu mag. da musst du wenigstens nicht mehr angst haben das er verhungert, wenn sie frischfutter einmal leer ist.
müsst ihr ihn immernoch zufüttern`?

tja mit seinem mäulchen ist er eigen.
du kannst aber probieren das panacur auf ein basilikumblatt/löwenzahn oder apfel zu streichen und er frisst es dann.
und dann noch ein bißchen blätter ohne medi rumwickeln:rw:
die hälfte panacur auf zwei mal würde ich verteilen.
sonst schmeckt er es zu sehr raus.
hab das auch schon bei bruno gemacht, aber mit spritze klappt es schneller, und er lässt es sich ja auch machen daher spar ich mir sowas.
aber lenny hätte dann weniger stress.

wird noch ein längerer we werden, aber du siehst wie schnell es jetzt zu letzter woche voran geht.
bis eben eine gute krankenschwester.
und was die bettchen betrifft, mach dir keine gedanken. bei mir wären sie auch nur kaputt gegangen.
nun habe ich plastik gegen die nagerzähnchen :-)

hoffe ihr hattet samstag trotzdem einen schönen familientag.
hab gestern nochmal an die umstände ( unserer verbindung) denken müssen. ist wirklcich unglaublich, aber schön*g*

so, nun geh ich noch wiese für meine beiden pflüggen.

hat lenny übrigens wiese gefressen? oder haste die anderen rabauken zumindest mit beglücken können?
noch hab ich hier unmengen wiese :secret:
wünsche dir auch schon heute abend ein ruhiges aber angenehmes silvesterfest

Tipa
31.12.2012, 14:26
Wenn es stressfrei geht, dann würde ich ihm den oralen Vit B Komplex dazu geben.

Die EC-Häsin hier bekommt immer noch VitB (und Panacur), VitB oral schmeckt allerdings wie geschrieben "Bäh" wie man als Mensch selbst feststellen kann wenn man den Rest selbst nimmt, daher ist das Kaninchen wenig begeistert wenn es die Spritze riecht. VitB kann man überdosieren, siehe Packungsbeilage bei ratiopharm.


Manchmal bekommt man aber eben auch Antworten, welche mit Sicherheit nett und hilfreich gemeint sind

Jede Antwort in einem Internet-Forum kann nur unterstützend sein, egal wie subjektiv kompetent, Medikation etc. würde ich immer zusätzlich mit dem TA absprechen - aber es ist gut über das Forum ein Vorstellung zu haben, wie so die allgemeine Behandlungsmethode ist um ggf. gezielt nachzufragen "Wieso bekommt das Kaninchen dann xyz (oder nicht)?)"



Die Vit-B-Komplex-Injektionslösung, die ich bei meinen TÄ erhalte, kann übrigens auch oral verabreicht werden. Sie muss dunkel und kühl gelagert werden.

Das ist das Praktische bei den Kapseln: länger haltbar.


ich ertrage jeden Pieks, hauptsache du lässt mein Mäulchen in Ruhe.

Ich habe keine große Erfahrung mit Kaninchen Medi-Gabe, kann aber sagen dass ich am Anfang die falsche Methode hatte - wie's bei mir gut funktioniert s. hier: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=87985&p=2699682&viewfull=1#post2699682

HeikeL
31.12.2012, 15:09
Na das hört sich doch gar nicht schlecht an bei euch :good:

Drücke euch weiter die Daumen :umarm:

marinahexe
31.12.2012, 16:16
@Susanne, bezüglich der Trinkproblematik könnte vielleicht eine Nippeltränke helfen? Ist zwar nicht toll, aber wenn er daraus trinkt finde ich es ok.

Susanne K
31.12.2012, 20:28
@Susanne, bezüglich der Trinkproblematik könnte vielleicht eine Nippeltränke helfen? Ist zwar nicht toll, aber wenn er daraus trinkt finde ich es ok.

Hallo Marinahexe,
hatte dein Posting noch gar nicht gelesen, aber die Idee kam mir heute Mittag auch. Musste sie dann erst einmal suchen, da wir sie schon ewig nicht mehr in Gebrauch hatten und .... natürlich hat er sie nicht angenommen :scheiss:
..... aber und das hat mich fast noch mehr gefreut, als hätte er angefangen zu schlappern, er hat in das Röhrchen gebissen und es bewusst weggeschoben, ganz ohne Anfall :froehlich:
Das ist unser Lenny wie ich ihn kenne, wenn ihm etwas nicht passt, wird reingebissen und weggeschoben.
Wenn das nicht wieder ein kleiner Fortschritt ist :froehlich:

Susanne K
31.12.2012, 20:42
toll das lenny wieder heu mag. da musst du wenigstens nicht mehr angst haben das er verhungert, wenn sie frischfutter einmal leer ist.
müsst ihr ihn immer noch zufüttern`?

Da seit gestern Mittag die Rollanfälle weeeesentlich weniger sind, lege ich ihm seit heute auch immer etwas Heu und Frifu in sein Bettchen, sodass er theoretisch auch alleine fressen könnte und es auch teilweise tut. Schauen tue ich aber trotzdem regelmäßig nach ihm, sonst hätte ich keine Ruhe und er scheint die Aufmerksamkeit und Streicheleinheiten dann auch zu genießen.



wird noch ein längerer we werden, aber du siehst wie schnell es jetzt zu letzter woche voran geht.
bis eben eine gute krankenschwester.

DANKE, gebe mir Mühe :rw:
Erschreckend finde ich aber immer noch, wie schnell TÄ ans "erlösen/einschläfern" denken und es bei Haltern ohne gewisse Kenntnisse dann auch wohl getan wird.
War nämlich vor einigen Jahren bei dem Kaninchen meines Neffen auch der Fall, habe ich gestern erfahren :ohje:




hat lenny übrigens wiese gefressen? oder haste die anderen rabauken zumindest mit beglücken können?

Nein, Lenny konnte leider keine fressen, aber die anderen haben sich darüber gefreut :umarm:


LG, Susanne

Bunny
31.12.2012, 20:43
Hallo Susanne,

ich hab immer still mitgelesen und mitgefiebert.

Aus eigener Erfahrung weiß ich was ihr da grade durchmachen müßt.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und dem E.C.-Fellchen drücke ich ganz dolle die Daumen für seine Genesung:umarm:

Euch wünsche ich vor allem ein gesundes neues Jahr

Susanne K
31.12.2012, 20:54
Hallo Susanne,

ich hab immer still mitgelesen und mitgefiebert.

Aus eigener Erfahrung weiß ich was ihr da grade durchmachen müßt.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und dem E.C.-Fellchen drücke ich ganz dolle die Daumen für seine Genesung:umarm:

Euch wünsche ich vor allem ein gesundes neues Jahr

Vielen DANK Bunny :umarm:
Und die lieben Wünsche für das neue Jahr können wir gut gebrauchen, damit dann endlich auch mal Ruhe reinkommt :girl_sigh:

Wünsche ich Euch übrigens auch :umarm:

LG, Susanne


P.S. Gibt es über den Krankheitsverlauf deines/r Hasis hier auch einen Thread ? Oder wenn nicht, magst du mir wenigstens kurz schreiben, wie es bei Euch war und wie es ausgegangen ist ?

Bunny
31.12.2012, 21:00
Hallo Susanne,

ich hab immer still mitgelesen und mitgefiebert.

Aus eigener Erfahrung weiß ich was ihr da grade durchmachen müßt.
Ich wünsche Euch ganz viel Kraft und dem E.C.-Fellchen drücke ich ganz dolle die Daumen für seine Genesung:umarm:

Euch wünsche ich vor allem ein gesundes neues Jahr

Vielen DANK Bunny :umarm:
Und die lieben Wünsche für das neue Jahr können wir gut gebrauchen, damit dann endlich auch mal Ruhe reinkommt :girl_sigh:

Wünsche ich Euch übrigens auch :umarm:

LG, Susanne


P.S. Gibt es über den Krankheitsverlauf deines/r Hasis hier auch einen Thread ? Oder wenn nicht, magst du mir wenigstens kurz schreiben, wie es bei Euch war und wie es ausgegangen ist ?

ich schick Dir ne PN
hier gibt es keinen Fred, da es damals den KS noch nicht gab

Bunny
31.12.2012, 21:01
schreibst Du dich mit Punkt hinter K ?
Es gibt 2 Susanne K und ich kann das auf deinem Avar nicht erkennen

Susanne K
01.01.2013, 02:40
schreibst Du dich mit Punkt hinter K ?
Es gibt 2 Susanne K und ich kann das auf deinem Avar nicht erkennen

Habe Dir der Einfachheit halber eine PN geschickt *g*

Susanne K
01.01.2013, 02:44
Habe es befürchtet, Silvester bzw. die Knallerrei waren Stress pur für Lenny :heulh: Konnte sich seit kurz nach 23.00 Uhr nicht mehr beruhigen und bekam einen Anfall nach dem Anderen :heulh:
Die Leute haben anscheinend immer noch genug Geld, unsere Nachbarn haben bis kurz nach 1.00 Uhr durchgeknallt :scheiss:

roterlockenengel
01.01.2013, 02:48
oh nein das tut mir leid.
bin gerade eben nach hause gekommen und wollte noch ein bißchen hier lesen, da ich bruno und tessa auch wieder aus dem stall geholt hab, um sie auf der terasse laufen zu lassen....
ob es bald ruhiger wird und er sich dann auch etwas beruhigt?:bc:

Susanne K
01.01.2013, 02:58
Hallo,
hoffe du hattest einen schönen Abend :umarm:

Ja, nun ist es bis auf ein paar vereinzelte weiter entfernte Knaller zum Glück wieder ruhiger. Im Moment ist er auch wieder stabiler, deshalb bin ich mal kurz rein und Ch. ist bei ihm.
War echt schlimm, eigentlich so wie am Mittwoch als ich in die Klinik bin. Sogar eingenässt hat er sich vor lauter Panik, riecht jetzt ziemlich streng, aber das ist zweitrangig :heulh: M. hat das Bettchen gleich wieder in die Wachmaschine, hoffe wirklich, dass die Vetbed am Mittwoch kommen.

LG, Susanne

P.S. Mit Bruno und Tessa war alles okay ?
Den anderen habe ich extra um kurz vor 24.00 Uhr noch einmal etwas von deinen Kräutern und Nösi gegeben, damit sie etwas abgelenkt sind, haben dann aber doch alle draußen gesessen.

roterlockenengel
01.01.2013, 03:06
ich denke schon bei den beiden.
bruno hat aber mächtig geklopft, als ich ihn auf die terrasse hab. denke das kam auch von der böllerei.

der abend naja.... reden wir nicht drüber. und heiko hab ic seit 19 uhr nicht gehört/gesehen...dauereinsatz:ohje: aber gut...das ist ebens ein job

aber das lenny das so zusetzt:heulh:ich hoffe aber, sobald es ruhiger wird, beruhigt sich das wieder und ist auch schnell wieder im griff.
vielleicht hättet ihr ihn kurz mit rein ins haus nehmen sollen? aber ist jetzt auch egal, ist rum.
und die anderen haben es immerhin gut weggesteckt:kiss:
bruno und tessa haben auch gerade leckerlie bekommen:-)
müssen morgen unbedingt mal telef.:-)
drück dich, hoffe die nacht wird jetzt ruhiger für euch.....aber echt, der kleine mann tut mir so leid....

HeikeL
01.01.2013, 03:06
Oh je, der arme Kerl...

Aber er ist bestimmt bald wieder stabil :umarm:

Hast du die Vetbeds bei Zooplus auch nur im Hunde- und Katzen-Shop gefunden?

Susanne K
01.01.2013, 03:09
Ja, waren unter "Hundezubehör".
Hatte von Katharina einen Link bekommen mit denen, welche sie schon lange benutzt. Habe sie dann aber bei Zooplas bestellt, da sie dort günstiger waren und ich noch Prozente hatte.

Schicke Dir den Link mal per PN.

HeikeL
01.01.2013, 03:13
Danke :flower:

Flopsi
01.01.2013, 11:31
Liebe Susanne,

es tut mir leid zu lesen, dass Lenny so einen Stress gestern bei der Knallerei hatte.
Jegliche Aufregung kann er momentan überhaupt nicht ab, hm?

Oh je der arme kleine Schatz! :ohje:

Ich drück ganz doll die Daumen, dass das ganze nur ein kurzer Zwischentiefschlag auf dem weg der Genesung war.

Gute Besserung dem Lenny!!!

Alles Gute und LG!

Susanne K
01.01.2013, 12:24
Liebe Susanne,

es tut mir leid zu lesen, dass Lenny so einen Stress gestern bei der Knallerei hatte.
Jegliche Aufregung kann er momentan überhaupt nicht ab, hm?

Oh je der arme kleine Schatz! :ohje:

Ich drück ganz doll die Daumen, dass das ganze nur ein kurzer Zwischentiefschlag auf dem weg der Genesung war.

Gute Besserung dem Lenny!!!

Alles Gute und LG!

DANKE :umarm:
Hatte auch die Hoffnung, dass er heute Morgen wieder stabiler ist, aber er dreht immer noch sehr viel :heulh:
Außerdem hat er sich zwischen 3.00 Uhr und 6.00 Uhr so vollgekotet, dass ich ihn zu allem Überfluss auch noch sauber machen musste, was ihn natürlich zusätzlich gestresst hat :heulh:

Flopsi
01.01.2013, 12:33
oh man...:ohje:

Der arme ist ja völlig fertig.

Leben die Tiere bei Dir eigentlich draußen oder drinnen?


Wenn ich mal Popo saubermachen muß, nehm ich das Tier auf den Arm, mach im Badezimmer den Wasserhahn vom Waschbecken angenehm warm und halte dann den Popo drunter. Dann so lange dran rumpropeln bis der Popo wieder sauber ist. Anschließend mit einem weichen Waschlappen oder kleinem Handtuch trockentupfen.

Und komischerweise, hat bislang jedes Kaninchen, auch wenn sonst noch so zappelig, in dem Moment still gehalten.

april
01.01.2013, 12:37
Wenn ich mal Popo saubermachen muß, nehm ich das Tier auf den Arm, mach im Badezimmer den Wasserhahn vom Waschbecken angenehm warm und halte dann den Popo drunter. Dann so lange dran rumpropeln bis der Popo wieder sauber ist. Anschließend mit einem weichen Waschlappen oder kleinem Handtuch trockentupfen.


Danach Badezimmer putzen... bei mir hat erst eines stillgehalten, was ein Glück war, denn der war irre versaut.

Antje
01.01.2013, 13:27
Ja Susanne, dieses Silvester ist immer Stress pur :o( Bin froh, dass es vorbei ist. Und dann noch mit einem EC Kaninchen :ohje:, furchtbar.

Ich wünsche Lenny gute Besserung :umarm:

Bunny
01.01.2013, 14:08
Huhu Susanne,

der arme Lenni:umarm:
Hab Dir ne PN gesandt, aber ich fürchte die wird Dir nicht besonders hilfreich sein.

Damals hatte er ausschließ nur frisches futtern wollen, wie Salate, Wiese und Kräuter.
Ich hab hier im Forum gelesen, das eine Pflanze, ich glaube das war der Riesenbärenklau bei E.C. Patienten helfen soll.

Genaueres dazu kann Dir sicherlich die Aktive Simone H. hier aus dem KS dazu sagen.

Während mein Hoppel vom KS (ein Thüringer Widder) als er einen leichten E.C. Anfall bekam, nur getrocknete Kräuter und Blätter fraß.

Hast Du schon mal bei Amazon geschaut ?
Sie haben da auch richtig gute Vetbets in verschiedenen Größen. Preismäßig liegen sie auch wie die bei Zooplus

Seppeli
01.01.2013, 14:15
Lenny :umarm::umarm::umarm:

Susanne K
01.01.2013, 14:17
oh man...:ohje:

Der arme ist ja völlig fertig.

Leben die Tiere bei Dir eigentlich draußen oder drinnen?


Wenn ich mal Popo saubermachen muß, nehm ich das Tier auf den Arm, mach im Badezimmer den Wasserhahn vom Waschbecken angenehm warm und halte dann den Popo drunter. Dann so lange dran rumpropeln bis der Popo wieder sauber ist. Anschließend mit einem weichen Waschlappen oder kleinem Handtuch trockentupfen.

Und komischerweise, hat bislang jedes Kaninchen, auch wenn sonst noch so zappelig, in dem Moment still gehalten.

Unsere Tiere leben alle in Außenhaltung, wobei Lenny, seit ich ihn wieder aus der Klinik geholt habe, nicht mehr hinten im Garten bei den anderen ist, sondern vorne in einem gefliesten Anbau vom Haus.
In diesem Schuppen lagere ich alles rund um die Kaninchen, sodass ich ihm mit Hilfe der Stroh-, Heu- und anderen Aufbewahrungskartons ( hat den Vorteil, dass ich die ansonsten benutzten Gehegeteile nicht abpolstern musste ) ein kleines Gehege richten konnnte, über das ich zum Schutz von oben eine dicke Decke gebreitet habe und der Boden natürlich auch dick mit Decken gepolstert ist. So hat er eine kleine Höhle in welcher er im Moment aber zusätzlich noch in seinem geschützten gepolsterten Nestchen untergebracht ist. Hatte schon extra die ganze Zeit das Licht brennen lassen, damit der Helligkeitsunterschied durch die Raketen gar nicht erst zum Tragen kam, aber gegen die Böller konnte ich ihn halt leider nicht abschirmen :ohje:

Auf den Arm nehmen und ihn unter den Wasserstrahl halten fällt bei uns schon auf Grund seiner Drehanfälle aus- Die kommen mit so einer Wucht, da könnte ich ihn nicht fixieren.

Susanne K
01.01.2013, 14:21
Ja Susanne, dieses Silvester ist immer Stress pur :o( Bin froh, dass es vorbei ist. Und dann noch mit einem EC Kaninchen :ohje:, furchtbar.

Ich wünsche Lenny gute Besserung :umarm:


Lenny :umarm::umarm::umarm:



DANKE :umarm:

Susanne K
01.01.2013, 14:35
Huhu Susanne,

der arme Lenni:umarm:
Hab Dir ne PN gesandt, aber ich fürchte die wird Dir nicht besonders hilfreich sein.

Damals hatte er ausschließ nur frisches futtern wollen, wie Salate, Wiese und Kräuter.
Ich hab hier im Forum gelesen, das eine Pflanze, ich glaube das war der Riesenbärenklau bei E.C. Patienten helfen soll.

Genaueres dazu kann Dir sicherlich die Aktive Simone H. hier aus dem KS dazu sagen.

Während mein Hoppel vom KS (ein Thüringer Widder) als er einen leichten E.C. Anfall bekam, nur getrocknete Kräuter und Blätter fraß.

Hast Du schon mal bei Amazon geschaut ?
Sie haben da auch richtig gute Vetbets in verschiedenen Größen. Preismäßig liegen sie auch wie die bei Zooplus


Auch Dir DANKE :umarm:
Habe mich über die PN gefreut, alleine schon deshalb, da jeder kleine E.c-Hoppler, welcher wieder gesund wird, mir Hoffnung macht und die Kraft gibt durchzuhalten sowie die leider seit heute Nacht wieder schlimmer gewordenen Anfälle psychisch besser zu verkraften.
Wundere mich immer wieder, wie "zart beseitet" ich rund um die Kaninchen und ihre Erkranken bin, - Ich, die selbst Medizinische Fachangestellte bin, allerdings für Humanmedizin, und schon einiges in meiner Berufslaufbahn gesehen und miterlebt habe. :ohje:
War, bin und werde zwar nie abgestumpft sein in meinem Beruf, aber da kann ich wenigsten auch etwas tun und aktiv werden, während ich z.B. bei Lenny nun, mich teilweise so machtlos und zum Zuschauen verdammt fühle :heulh:

Über den Riesenbärenklau habe ich mich allerdings nun etwas gewundert, da ich dachte, er sei giftig. Werde aber mal schauen, was ich darüber finde.

Vetbeds habe ich mir ja letzte Woche schon bestellt, aber DANKE trotzdem.

LG, Susanne

Kerstin L.
01.01.2013, 14:39
Ach Susanne:umarm:
ich habe zur Zeit das gleiche Problem,dank gestern ist es wieder schlimmer.Habe meinen Esel eben mit einer kleinen Bùtte Lauwarmen Wassers sauber gemacht.Gestern ging es im Waschbecken ganz gut was heut aufgrund des drehens nicht ging.Die Bütte warsehr flach sodass ich ihn loslassen konnte wenn es nicht mehr ging.Ich würde auch nur das gröbste um den Po sauber machen,sodass die Verdauung weiter raus kann.Den Rest mache ich,wenn er sich etwas beruhigt hat.
Lg Kerstin

april
01.01.2013, 14:41
Der Riesenbärenklau kann vor allem Brandblasen auf menschlicher Haut verursachen. Und der hundskommune Wiesenbärenklau ist der absolute Renner bei meinem EC-Kaninchen.
Ich glaub Wuschel hat mal berichtet, dass Bärenklau gut gegen EC bei Kaninchen ist.

Susanne K
01.01.2013, 14:48
Der Riesenbärenklau kann vor allem Brandblasen auf menschlicher Haut verursachen. Und der hundskommune Wiesenbärenklau ist der absolute Renner bei meinem EC-Kaninchen.
Ich glaub Wuschel hat mal berichtet, dass Bärenklau gut gegen EC bei Kaninchen ist.

Die Problematik für den Menschen kenne ich, dachte aber wie gesagt in einem Pflanzenthread mal gelesen zu haben, dass man beim Sammeln aufpassen muss, da der Riesenbärenklau giftig sei.
Aber DANKE für die Info, schau dann mal, ob ich über die Suchfunktion bei Wuschel etwas dazu finde - gibt es aber nun überhaupt noch welchen ? Bin da nicht so sachkundig :ohje:

LG, Susanne

april
01.01.2013, 14:51
Normalerweise gibt es den nach dem ersten Mähen, aber letztens hat irgendwer noch von Wiesenbärenklau erzählt, im Wiesenfütterungsthread. Kommt also auf die Gegend an...
PN doch mal Wuschel an, die weiss ja, ob sie den Rat von einem Bauern bekommen hat oder nicht. Ansonsten wären es Hasis2011 oder Andrea Theresa gewesen, meine ich. Aber ich tippe an erster Stelle auf Wuschel.

Susanne K
01.01.2013, 14:53
Ach Susanne:umarm:
ich habe zur Zeit das gleiche Problem,dank gestern ist es wieder schlimmer.Habe meinen Esel eben mit einer kleinen Bùtte Lauwarmen Wassers sauber gemacht.Gestern ging es im Waschbecken ganz gut was heut aufgrund des drehens nicht ging.Die Bütte warsehr flach sodass ich ihn loslassen konnte wenn es nicht mehr ging.Ich würde auch nur das gröbste um den Po sauber machen,sodass die Verdauung weiter raus kann.Den Rest mache ich,wenn er sich etwas beruhigt hat.
Lg Kerstin

Hallo Kerstin,
habe es gerade in einem anderen Thread gelesen, dass du auch einen E.c.-Patienten hast :umarm:
Da Lenny sich ja nicht nur seit heute Nacht wieder extrem dreht, hätte ich mich selbst das nicht getraut. Habe ihn mir einfach vor mich auf den Boden gesetzt/gelegt und ihn so mit einem Waschlappen weitesgehend gesäubert, wobei er aber erstaunlich ruhig gehalten hat. Denke er hat gespürt, dass ich ihm nur helfen wollte :girl_sigh:

LG, Susanne

Susanne K
01.01.2013, 14:53
Normalerweise gibt es den nach dem ersten Mähen, aber letztens hat irgendwer noch von Wiesenbärenklau erzählt, im Wiesenfütterungsthread. Kommt also auf die Gegend an...
PN doch mal Wuschel an, die weiss ja, ob sie den Rat von einem Bauern bekommen hat oder nicht. Ansonsten wären es Hasis2011 oder Andrea Theresa gewesen, meine ich. Aber ich tippe an erster Stelle auf Wuschel.

DANKE :umarm:

Kerstin L.
01.01.2013, 15:00
Hey Susanne,dass reicht ja auch fürs erste:umarm:Hauptsache der After ist nicht komplett verklebt.Esel lasse ich auch den restlichen Tag jetzt in ruhe.Mein Mann hat mir eben sehr gut geholfen und anreichungen gemacht.Das hat echt gut geklappt,ich war erstaunt.lg kerstin

Susanne K
02.01.2013, 08:41
Hey Susanne,dass reicht ja auch fürs erste:umarm:Hauptsache der After ist nicht komplett verklebt.Esel lasse ich auch den restlichen Tag jetzt in ruhe.Mein Mann hat mir eben sehr gut geholfen und anreichungen gemacht.Das hat echt gut geklappt,ich war erstaunt.lg kerstin

Guten Morgen,
ja die Männer sind schon auch zu etwas zu gebrauchen :zwink:
Leider wurde meiner heute Morgen nun doch auf die Arbeit geordert, bin ziemlich stinkig deswegen :scheiss:, denn eigentlich hätte er ja Urlaub und er hat mir die letzten Tage schon ziemlich den Rücken freigehalten :heulh: damit ich mich ganz um Lenny kümmern kann.
Nun muss ich wohl oder übel nach dem Klinikbesuch mit Lenny wohl auch noch einkaufen gehen :scheiss:

HeikeL
02.01.2013, 09:00
Das schaffst du auch noch!!! :umarm:

Ich werde heute in der Mittagspause auch das Frischfutter kaufen und nach der Arbeit noch beim Tierarzt vorbei fahren eventuell. Die Medikamente sind mal wieder alle. Ich sollte mich melden und über den Zustand berichten, damit wir entscheiden wie es weiter geht....

Ach ja und ein Geschenk umtauschen muss ich auch noch in der Pause. Fragt sich nur wann ich zum essen komme :rollin:

Susanne K
02.01.2013, 09:27
Das schaffst du auch noch!!! :umarm:

Ich werde heute in der Mittagspause auch das Frischfutter kaufen und nach der Arbeit noch beim Tierarzt vorbei fahren eventuell. Die Medikamente sind mal wieder alle. Ich sollte mich melden und über den Zustand berichten, damit wir entscheiden wie es weiter geht....

Ach ja und ein Geschenk umtauschen muss ich auch noch in der Pause. Fragt sich nur wann ich zum essen komme :rollin:

Darf noch gar nicht dran denken, dass ich nächste Woche auch wieder arbeiten muss. Habe jetzt schon Bauchgrummeln wenn ich daran denke, dass Lenny dann für mehrere Stunden alleine ist :ohje:
Hoffe inständig, dass er bis dahin stabil ist und vielleicht ja auch nicht mehr dreht, sodass ich ihm etwas mehr Platz geben könnte.

Susanne K
02.01.2013, 14:39
Hallo :wink1:
wollte ganz kurz Rückmeldung geben.

Die Ärztin war mit Lennys Zustand, den Umständen entsprechend, zufrieden, immerhin war ja schon von Euthanasie die Rede.

Wir haben nun noch einmal Medis ( AB, Cortison, Vitamin B ) für
14 Tage mitbekommen, Panacur und Augensalbe habe ich ja noch.

LG, Susanne

HeikeL
02.01.2013, 14:47
Na das hört sich doch gut an :froehlich:

Den Rest schafft ihr auch noch :umarm:

HeikeL
03.01.2013, 15:34
Wie geht es Lenny heute? :umarm:

Susanne K
03.01.2013, 18:33
Hallo Heike,
heute ist Lenny leider wieder sehr oft am Drehen :heulh:
Wenn ich es nicht gerade direkt mitbekomme, dann spätestens dann, wenn ich rausgehe und er nicht nur andersrum im Karton liegt, sondern das Futter durch die Rotation in alle Richtungen geschleudert wurde. :ohje:
Eigentlich könnte er ja in den Betreuungspausen schon selbständig fressen, indem ich ihm das Frifu und Heu in Reichweite plaziere, wenn er aber seine Anfälle hat, ist hinterher kein Futter mehr in Reichweite bzw. ganz aus dem Karton :ohje:
Wird das nicht bis nächste Woche besser, dann haben wir ein Problem .....

Grusche
03.01.2013, 18:34
Wie oft bzw in welchem Rythmus muss man nach ihm schauen?

Fühl dich mal gedrückt! Du machst das toll!

Susanne K
03.01.2013, 18:34
Frage an alle mit E.c.-Erfahrung:

Wie lange hat es denn bei Euch gedauert, bis das Drehen besser wurde bzw. ganz aufhörte ?

Susanne K
03.01.2013, 18:42
Wie oft bzw in welchem Rythmus muss man nach ihm schauen?

Fühl dich mal gedrückt! Du machst das toll!

Hallo Grusche :wink1:

DANKE :umarm:

Bisher haben wir tagsüber bis 23.00 Uhr alle 3 Stunden nach ihm geschaut, ggf. frisch gemacht und gefüttert. Ab 23.00 Uhr war dann in der Regel Pause ( aber mit im Bettchen plazierten Heu und Frifu )bis 5.00 Uhr. Es sei denn ich war sowieso noch wach, dann habe ich um 1.00 Uhr auch noch mal nach ihm geschaut. Das hat auch die letzten Tage gut geklappt und er hat nicht gepäppelt werden müssen. Die Köttelchen sprachen dafür und unsere TÄ hat es auch während der Untersuchung ertasten können.

Nächste Woche muss ich aber wieder arbeiten und die Kinder haben Schule, da wird es schon problematischer :ohje:

april
03.01.2013, 18:43
Meins hat(te) Hinterlaufslähmung und hat nicht gedreht. Nach drei Wochen etwa waren Hoppler wieder drin und die Inkontinenz bzw. die Selbstbepieselung mangels beweglicher Hinterläufe hörte auf.

Susanne K
03.01.2013, 18:47
Meins hat(te) Hinterlaufslähmung und hat nicht gedreht. Nach drei Wochen etwa waren Hoppler wieder drin und die Inkontinenz bzw. die Selbstbepieselung mangels beweglicher Hinterläufe hörte auf.

Eine Lähmung hat Lenny zum Glück nicht, hatte ja schon etwas Angst, weil er die Injektionen ohne zu zucken über sich ergehen lässt.
Unsere TÄ hat aber gestern extra noch einmal die Reflexe in den Hinterläufen überprüft - alles in Ordnung :good:

3 Wochen *hmm* - bei uns ist es übermorgen 14 Tage dass wir mit der Therapie begonnen haben.

Grusche
03.01.2013, 19:02
Wie oft bzw in welchem Rythmus muss man nach ihm schauen?

Fühl dich mal gedrückt! Du machst das toll!

Hallo Grusche :wink1:

DANKE :umarm:

Bisher haben wir tagsüber bis 23.00 Uhr alle 3 Stunden nach ihm geschaut, ggf. frisch gemacht und gefüttert. Ab 23.00 Uhr war dann in der Regel Pause ( aber mit im Bettchen plazierten Heu und Frifu )bis 5.00 Uhr. Es sei denn ich war sowieso noch wach, dann habe ich um 1.00 Uhr auch noch mal nach ihm geschaut. Das hat auch die letzten Tage gut geklappt und er hat nicht gepäppelt werden müssen. Die Köttelchen sprachen dafür und unsere TÄ hat es auch während der Untersuchung ertasten können.

Nächste Woche muss ich aber wieder arbeiten und die Kinder haben Schule, da wird es schon problematischer :ohje:
mm klar Schule dauert länger, das ist echt blöd*grübel*

Möhrchen
03.01.2013, 19:07
Das schaffst du auch noch!!! :umarm:

Ich werde heute in der Mittagspause auch das Frischfutter kaufen und nach der Arbeit noch beim Tierarzt vorbei fahren eventuell. Die Medikamente sind mal wieder alle. Ich sollte mich melden und über den Zustand berichten, damit wir entscheiden wie es weiter geht....

Ach ja und ein Geschenk umtauschen muss ich auch noch in der Pause. Fragt sich nur wann ich zum essen komme :rollin:

Darf noch gar nicht dran denken, dass ich nächste Woche auch wieder arbeiten muss. Habe jetzt schon Bauchgrummeln wenn ich daran denke, dass Lenny dann für mehrere Stunden alleine ist :ohje:
Hoffe inständig, dass er bis dahin stabil ist und vielleicht ja auch nicht mehr dreht, sodass ich ihm etwas mehr Platz geben könnte.



..glaub mir..die Ruhe die er dadurch hat, da du nicht andauernd nach ihm schaust wird ihn auch entspannter machen:kiss:...ich spreche da aus Erfahrung:rw:

Susanne K
03.01.2013, 19:30
..glaub mir..die Ruhe die er dadurch hat, da du nicht andauernd nach ihm schaust wird ihn auch entspannter machen:kiss:...ich spreche da aus Erfahrung:rw:


Hallo Möhrchen,
verstehe ich das nun richtig, dass du denkst, ich/wir schauen zu oft nach ihm ?

Wäre froh, wenn ich etwas mehr Zeit für mich hätte - habe mich bisher an die vorgegeben Angabe unserer TÄ und ander User hier gehalten .... :girl_sigh:

Flopsi
04.01.2013, 00:15
Hallo Susanne,

:behindsofa: als es Flopsi damals so schlecht ging hab ich mich krank schreiben lassen. Mein Hausarzt hat da zum Glück mitgespielt und meinem Arbeitgeber muss ichs ja nicht sagen... :rw:

Ich habe mich damit besser gefühlt und auf der Arbeit wäre ich mit ständiger Sorge um mein Tier eh zu nix zu gebrauchen gewesen.


Des weiteren denk ich nicht, dass ihr zu viel nach ihm schaut!


Wenn lang bist Du denn längstens aus dem Haus? Bei mir waren es über 9 Std gewesen und das konnte ich nicht verantworten Flops gegenüber.

april
04.01.2013, 01:31
..glaub mir..die Ruhe die er dadurch hat, da du nicht andauernd nach ihm schaust wird ihn auch entspannter machen:kiss:...ich spreche da aus Erfahrung:rw:


Hallo Möhrchen,
verstehe ich das nun richtig, dass du denkst, ich/wir schauen zu oft nach ihm ?

Wäre froh, wenn ich etwas mehr Zeit für mich hätte - habe mich bisher an die vorgegeben Angabe unserer TÄ und ander User hier gehalten .... :girl_sigh:

Wäre ja nicht völlig ausgeschlossen, da muss eine für das Tier vorteilhafte Balance her aus Päppeln und Ruhe. Musst also allenfalls gegen-intuitiv gerade dann Dein Schauen auf das absolute Minimum beschränken, je unruhiger er wird. Darfst Du auch, denn Lenny hat auch mehr Freude an einer entspannten Pflege als an Hetze und Stress.

Susanne K
04.01.2013, 06:52
Hallo Susanne,

:behindsofa: als es Flopsi damals so schlecht ging hab ich mich krank schreiben lassen. Mein Hausarzt hat da zum Glück mitgespielt und meinem Arbeitgeber muss ichs ja nicht sagen... :rw:

Ich habe mich damit besser gefühlt und auf der Arbeit wäre ich mit ständiger Sorge um mein Tier eh zu nix zu gebrauchen gewesen.


Des weiteren denk ich nicht, dass ihr zu viel nach ihm schaut!


Wenn lang bist Du denn längstens aus dem Haus? Bei mir waren es über 9 Std gewesen und das konnte ich nicht verantworten Flops gegenüber.


Guten Morgen :coffee:,

Zum Glück arbeite ich nur halbtags, bin aber trotzdem mit Arbeitsweg ca.6 Stunden aus dem Haus - wenn ich pünktlich aus der Praxis komme.
In wie weit ich am Montag "voll bei der Sache" bin, wird sich rausstellen ... weiß aber was du meinst. Als unsere Pauline im Sommer die Not-OP hatte und der Arzt mir keine allzu gute Prognose gegeben hat, war der Morgen Horror und hat sich gezogen wie Kaugummi.

LG, Susanne

Susanne K
04.01.2013, 07:07
Wäre ja nicht völlig ausgeschlossen, da muss eine für das Tier vorteilhafte Balance her aus Päppeln und Ruhe. Musst also allenfalls gegen-intuitiv gerade dann Dein Schauen auf das absolute Minimum beschränken, je unruhiger er wird. Darfst Du auch, denn Lenny hat auch mehr Freude an einer entspannten Pflege als an Hetze und Stress.

Auch Dir einen Guten Morgen :coffee:

Hetze und Stress ( außer vielleicht emotionalen ) gibt es, wenn ich bei Lenny bin, gar nicht, das ist doch selbstverständlich. In dem Moment wo ich rausgehe zu ihm, nehme ich mir Zeit und bin auch völlig ruhig.
Der Stress besteht zwischen den Lenny-Phasen :D

Auch lassen wir ihn in der Regel ja auch ab 23.00 Uhr in Ruhe ( es sei denn er hatte einen schlimmen Tag ), da unsere Kaninchen auch sonst danach ruhiger sind und sich zurückziehen bis es wieder anfängt hell zu werden.

Verstehe trotzdem was du meinst, aber Futter braucht er halt, denn eine Magen-Darm-Problematik wie Aufgasung etc. wäre nun auch eher kontraproduktiv :ohje:
Wenn ich reingehe und sehe, er liegt "normal", sprich er hat sich beim Drehen nicht mit einer Kralle irgendwo verharkt etc., und Futter ist auch noch da, dann muss ich ihn ja auch gar nicht stören. Ist nicht so, dass ich ihn partout alle 3 Stunden "betütele" - aber im Moment könnte ich es halt, wenn notwendig, ab nächste Woche eben nicht mehr :kanin:

LG, Susanne

april
04.01.2013, 09:13
Ich wollte damit eher Dir ein bisschen Mut machen, auch für kommende Woche. Es geht eben, wie es geht und Du machst es, so gut Du kannst. :umarm:

Susanne K
04.01.2013, 09:26
Ich wollte damit eher Dir ein bisschen Mut machen, auch für kommende Woche. Es geht eben, wie es geht und Du machst es, so gut Du kannst. :umarm:

DANKESCHÖN :umarm: ... dann ist es bei mir wohl etwas falsch rübergekommen ( die Sache mit dem geschrieben Wort eben ) ... aber böse war ich trotzdem nicht, wollte es halt nur klar stellen :girl_sigh:

Susanne K
05.01.2013, 09:12
Guten Morgen :coffee:

Wie in der aktualisierten Überschrift schon zu lesen ist, ist es heute nun genau 14 Tage her, dass ich mal wieder auf dem Weg in die Tierklinik war. Wundere mich immer wieder, dass ich noch keinen Stuhl mit meinem eigenen Namen dran habe, oder eine Urkunde überreicht bekam mit der Auszeichnung "Gewinnbringenster Kunde innerhalb kürzester Zeit im Bereich der Kleintierhaltung".
2012 war wirklich nicht unser bestes Kaninchenjahr :ohje:
Im Frühjahr - Milow mit seiner E.c.-Erkrankung
Im Sommer - Pauline mit ihrer Pyometra und der aufregenden OP
und
Im Winter - nun noch Lennys E.c.-Erkrankung
...und das alles mit unseren eigenen Kaninchen, nicht etwas mit armen, schlecht-gehaltenen Kaninchen, welche wir irgendwoher gerettet haben und es dann noch nachvollziehbar wäre.
Mich wundert eigentlich, dass der Herbst Klinik-frei war, denn immerhin hätten wir ja noch zwei weitere im Angebot gehabt :ohje:


So, nun schauen wir aber optimistisch nach vorne und deshalb mal den aktuellen Stand rund um Lenny :taetschl:

Der kleine Kerl hält sich weiterhin tapfer.
Fressen klappt zum Glück weiterhin - müsste ich ihn mit der Spritze päppeln, ware das eine Katastrophe schlechthin - und mittlerweile muss er auch nicht mehr alles vors Mäulchen gehalten bekommen.
Die Köttelproduktion stimmt auch nach wie vor, zwischendurch hatten wir zwar mal etwas Matschekot und damit verbundenes Bäääh-Fell, aber nun stimmt es wieder.
Die Nieren scheinen auch gut zu arbeiten, zumindest kommt jede Menge Pipi aus dem kleinen Kerl heraus.

Das waren die "guten" Nachrichten, die weniger guten bzw. die mir nach wie vor Angst machenden sind:
Rollanfälle bekommt er nach wie vor, hauptsächlich nach bzw. in Stresssituationen, wie der täglichen Panacur-Gabe - die Spritzen sind weiterhin problemlos.
Aber auch in Ruhephasen wie z.B. nachts beutelt es ihn weiterhin, was unschwer an den morgens auch außerhalb des Kartons zu findenen Köttelchen zu belegen ist. Die Heftigkeit der Rotation kann ich in der Regel daran erkennen, wo der weichere Kot (BDK) klebt, Höhe und Weite variieren da schon erheblich. Wäre es nicht so traurig, könnte man echt darüber witzeln, Kaninchenkot z.B. an der Wand klebend zu finden.
Und auch bei der Drehung des Köpfchen hat sich bisher nicht wirklich etwas verändert :heulh:

Insgesamt erscheint er mir aber langsam kräftiger.
Zwar liegt er weiterhin fast ausschließlich, mit dem Popo fest in eine Ecke gedrückt, da und bewegt sich lediglich etwas nach vorne, wenn er ans Futter möchte, aber ich habe ihn auch schon bei dem Versuch sich zu putzen gesehen.

So weit der aktuelle Stand ... wir müssen halt weiterhin hoffen ... :girl_sigh:


LG, Susanne

april
05.01.2013, 09:19
Na, das klingt doch allgemein gar nicht schlecht - und BDK an der Wand lässt sich, je nach Höhe, rückenschonender abwischen als am Boden, klarer Fall ;)
Vitamin B/B komplex bekommt er noch? Nerven regenerieren sich nicht so schnell, leider.
Ich frag mich grade, ob er bei Stress dreht, weil er ja ein Fluchttier ist und die Flucht derzeit eben so aussieht. Mehr ist ja nicht drin. :ohje:

Susanne K
05.01.2013, 09:28
Ja, Vitamin B hochdosiert bekommt er noch, zum Glück auch subkutan, oral wäre nicht machbar.

An der Theorie mit der "Fluchtmöglichkeit" könnte etwas dran sein, da er es aber ja auch in absoluter Ruhe bekommt, gehe ich eher von einer Überreizung der Nerven in diesem Moment aus, welche den Anfall auslösen, ähnlich einem epiöeptischen Anfall.

Flopsi
05.01.2013, 17:13
Hallo Susanne,

erstmal :umarm:

Dann ist es doch ein gutes Zeichen, wenn Du ihn ab und an beim Putzen siehst. und auch, dass er mehr oder weniger selbständig frisst. Also kämpft der kleine noch gegen seiner Erkrankung und zeigt Lebenswillen und das ist sehr gut.

Vit B würde ich auch auf jeden Fall noch weiter geben.


Eine Sache fällt mir noch ein, könnte es sein, dass es dort, wo Lenny zur Zeit untergebracht ist, doch irgendwie laut ist oder etwas immer wieder passiert, was die Anfälle auslösen kann?

Könnt er eventuell woanders untergebracht werden?

Oder kann es sein, dass ein Partnertier ihm helfen würde?


Ich drück euch weiter ganz dolle die Daumen für Lenny.

Susanne K
05.01.2013, 18:58
Hallo Susanne,

erstmal :umarm:

Dann ist es doch ein gutes Zeichen, wenn Du ihn ab und an beim Putzen siehst. und auch, dass er mehr oder weniger selbständig frisst. Also kämpft der kleine noch gegen seiner Erkrankung und zeigt Lebenswillen und das ist sehr gut.

Vit B würde ich auch auf jeden Fall noch weiter geben.


Eine Sache fällt mir noch ein, könnte es sein, dass es dort, wo Lenny zur Zeit untergebracht ist, doch irgendwie laut ist oder etwas immer wieder passiert, was die Anfälle auslösen kann?

Könnt er eventuell woanders untergebracht werden?

Oder kann es sein, dass ein Partnertier ihm helfen würde?


Ich drück euch weiter ganz dolle die Daumen für Lenny.


Hallo Flopsi,
zuerst einmal wieder DANKESCHÖN, für deine regelmäßigen guten Wünsche und Anteilnahme :umarm:

Zu deinen Fragen:
Laut ist es ,wo Lenny untergebracht ist, nicht und von der Unterbringung her, das Optimalste was wir im Angebot haben.
Nicht zu kalt und nicht zu warm, nicht zu hell und nicht zu dunkel, habe es bewusst gewählt und denke es ist gut so.

Und wegen dem Partnertier ... klar fände ich es auch schöner, wenn er nicht so alleine wäre, aber da er wegen seinen Rollanfällen ja immer noch in seinem Kartonbettchen liegt, hätte ein anderes Tier da gar keinen Platz bzw. würde ständig auf ihn draufhüpfen beim Reinspringen UND vermutlich käme er auch mit dem Futter dann zu kurz.

LG, Susanne

Bunny
05.01.2013, 19:19
Hallo Susanne,

ich wollte mich auch mal wieder melden.
Für mich klingt das schon vielversprechend mit Lenny.

Er macht Fortschritte.
Auch wenn sie noch so klein sind.
Aber man muß auch bedenken, das E.C. eine echt fiese und schwere Erkrankung ist.

Das Du Bauchschmerzen hast, wenn Du wieder arbeiten gehst kann ich dir nachfühlen:umarm:

Aber sieh es auch als positiv:
Der kleine Kerl braucht sehr sehr viel Ruhe und da isses vielleicht doch nicht so schlecht, wenn nicht ständig nach ihm geschaut wird.

Vielleicht kannst Du in dieser Zeit deine Mittagspause etwas verlängern und nach ihm schauen gehen.

Später wenn er wieder vollkommen gesund ist, kann man dies ja nacharbeiten.

So hatte ich das auch mit meinem Wanja gemacht, nach seiner Blasenstein-OP.
Da mußte ich ihm 3x tgl. oral AB und 2 x tgl. Metacam geben.
Zwangsfüttern mußte ich auch.
Da bin ich in der Mittagspause nach Hause gefahren.

Später hab ich die Zeit nachgearbeitet.

Ich drücke die Daumen für Lenny:umarm:

Susanne K
05.01.2013, 23:20
Hallo Bunny,
auch Dir ein ganz herzliches DANKESCHÖN :umarm: für die Anteilnahme.

Zum Glück arbeite ich ja nur halbtags, es wird schon irgendwie gehen :girl_sigh: Nachts lege ich ihm ja seit zwei Tagen auch mehr Futter rein, sodass er länger versorgt ist als zu Anfang. Aber der Montag wird trotzdem mulmig bleiben :ohje:

LG, Susanne

Grusche
05.01.2013, 23:22
Ihr packt das:umarm:

Susanne K
05.01.2013, 23:27
Ihr packt das:umarm:

DANKE Dir, Grusche :umarm: :kiss:

roterlockenengel
06.01.2013, 14:57
Huhu..... erzähl mal:girl_sigh:
was macht der kleine patient heute? :kiss:

Susanne K
06.01.2013, 18:43
Huhu..... erzähl mal:girl_sigh:
was macht der kleine patient heute? :kiss:

Hallo Sabine :wink1:

Zu meinem letzten Posting von gestern hat sich nicht wirklich etwas verändert.
Einziger Unterschied heute war, dass er bei der Vitamin B-Injektion heute etwas gezuckt hat. Da ich nicht davon ausgehe, dass ich nun schlechter spritze als bisher und er auch nicht beim Pieks selbst gezuckt hat, sondern erst beim Einspritzen und es schon oft hieß, dass das Vitamin B etwas brennt, werte ich es mal als positives Zeichen, nämlich dass seine normalen Reflexe langsam wieder zurückkehren.

LG, Susanne :umarm:

Flopsi
07.01.2013, 21:15
Hallo Susanne,

wie war Dein Tag? Warst Du auf der Arbeit? Und wie hat Lenny das allein sein so lang verkraftet?

Susanne K
08.01.2013, 09:35
Hallo Susanne,

wie war Dein Tag? Warst Du auf der Arbeit? Und wie hat Lenny das allein sein so lang verkraftet?


Hallo Flopsi

DANKE der Nachfrage, mein erster Arbeitstag gestern war okay.
Bin zwar mit einem etwas mulmigen Gefühl zur Arbeit :girl_witch: , da Lenny seit gestern das Frifu boykottiert :keule: , aber als ich dann dort war, hatte ich so viel zu tun, dass ich gar keine Zeit hatte mir einen Kopf zu machen.
Und Lenny, der hat es überraschenderweise überlebt :zwink:

LG, Susanne

roterlockenengel
08.01.2013, 10:24
ist doch ein braves kerlchen der kleine mann und ein bißchen ablenkung war auch gut für dich.
seit wochen dreht sich leider nichts anderes mehr um ec:ohje:
aber das wir auch wieder anders:rw::kiss:

Susanne K
08.01.2013, 12:46
ist doch ein braves kerlchen der kleine mann und ein bißchen ablenkung war auch gut für dich.
seit wochen dreht sich leider nichts anderes mehr um ec:ohje:
aber das wir auch wieder anders:rw::kiss:

Ja, Sabine, genau wie dein Bruno :kiss:
Ist echt zum Verrückt werden ... was habe ich mich gefreut als ich Dich kennenlernte, eine Gleichgesinnte, noch dazu eine, welche bei mir in der Nähe wohnt und mit der ich mich u.a. über unsere Hoppels austauschen kann ... und nun ... seit Wochen bzw. eigentlich über das ganze Jahr 2012 schon, ständig das gleiche Thema: Krankheiten, Krankheiten, Krankheiten :heulh:

LG, Susanne :umarm:

roterlockenengel
08.01.2013, 13:11
irgendwann schlendern wir über den markt in venlo und haben das hoffentlich hinter uns :umarm:

Flopsi
08.01.2013, 18:01
Bin zwar mit einem etwas mulmigen Gefühl zur Arbeit :girl_witch: , da Lenny seit gestern das Frifu boykottiert :keule: ,

LG, Susanne


Aber er frisst noch genügend anderes? Oder frisst er jertzt auch wieder FriFu?

Oh man oh man...

:umarm:

Grusche
08.01.2013, 18:03
Ich denk an euch:umarm:

Susanne K
09.01.2013, 08:53
Aber er frisst noch genügend anderes? Oder frisst er jertzt auch wieder FriFu?

Oh man oh man...

:umarm:


Guten Morgen Flopsi,

naja sagen wir mal so, verhungern tut er noch nicht :zwink:

Bin am Montag nach der Arbeit noch in eine Tierbedarfshandlung und habe ihm dort auf die Schnelle JR Grainless Farmy's (Wildsamen-Distelblüte und Sonnenblume-Kamile) geholt, da ich den Abend zuvor schon festgestellt hatte, dass alles harte ( Erbsenflocken, Strukturmüsli, Blüten-Kräutermischung ) im Moment fast gierig genommen wird.
Das Problem hiemit ist halt nur, dass ich ihm weiterhin auf Grund seiner Kopfneigung ja keinen Napf hinstellen kann und lege ich es ihm direkt auf den Boden, dann schrabbt er ständig mit dem einen Auge durch, was sowieso ja schon ziemlich in Mitleidenschaft gezogen ist. Bei den Stangen kann ich aber einfach ein Stückchen abbrechen, was er dann peu à peu abnagt.

Soweit so gut, nur hatten wir dann wieder akut das Problem mit der Flüssigkeitsaufnahme :patsch: :girl_mad:

Lege ihm halt weiterhin alles ( Grainless, FriFu, Heu ) hin und versuche ihn immer wieder zum Trinken zu animieren, anderes kann ich im Moment nicht tun.

Pipi kommt nach wie vor genug, allerdings wechselt die Konsistenz des Kots seit gestern zwischen kleinen harten Kötteln und Matschekot. Musste ihn gestern Abend sogar teilbaden, da Matschekot in Verbindung mit Pipi anders nicht mehr in den Griff zu bekommen war :ohje:
Hat er aber ganz gut weggesteckt und das Fönen hat er glaube ich sogar genosssen :rw:

Soweit der aktuelle Stand ...

LG, Susanne

Bunny
09.01.2013, 22:26
ich wünsche weiterhin gute Besserung für den tapferen Mann

und Dir ganz viel Kraft:umarm:

Velleicht kannst Du ihm ein Tuch unters Köpchen legen, dort wo er mit seinem Auge drauf liegt ?

Und wie wärs mit einem ganzen Salatkopf, könnte er den besser bewältigen als einzelne Blätter ?

Susanne K
10.01.2013, 08:13
ich wünsche weiterhin gute Besserung für den tapferen Mann

und Dir ganz viel Kraft:umarm:

Velleicht kannst Du ihm ein Tuch unters Köpchen legen, dort wo er mit seinem Auge drauf liegt ?

Und wie wärs mit einem ganzen Salatkopf, könnte er den besser bewältigen als einzelne Blätter ?


DANKESCHÖN :umarm: Bunny

Weiß nicht genau, weshalb du mir den Tipp mit dem Handtuch gegeben hast ( sorry, ist blöd ausgedrückt, weiß nur grad nicht wie ich es anders formulieren soll ) aber Lenny liegt ja sowieso auf einem Vetbed zwecks Nässe- und Augenschutz, welche ich ja extra bestellt habe, damit er sich nicht bei seinen Rollanfällen im Handtuch verheddert.

Und wegen dem Salat ... er hat kein Problem mit den einzelnen Blättern, er hat nur FriFu anscheinend über. Liegt ja nun schon seit fast 3 Wochen praktisch immer platt in seinem Bettchen und kann nichts anderes machen als fressen und wegen dem Problem mit der Flüssigkeitsaufnahme bekam er anfänglich ja auschließlich befeuchtetes blättriges.
Gestern konnte ich nun aber endlich wieder einmal ein paar Kohlrabiblätter ergattern und die hat er auch sofort gefressen, war halt mal wieder etwas anderes, obwohl ich sowieso auf Abwechslung und Vielfälltigkeit achte.

LG, Susanne

Flopsi
10.01.2013, 13:20
Hallo Susanne,

es freut mich sehr zu lesen, dass Lenny einen recht guten Appetit hat. Ich hoffe sehr und drücke die Daumen, dass es so weiter geht.

Hast Du mal Radieschenblätter probiert? Vielleicht wäre das ja nochmal ne Abwechslung. Fällt mir grad so ein...

LG & :umarm:

Grusche
10.01.2013, 22:59
Und, wie gehts ihm und dir jetzt?:umarm:

Bunny
10.01.2013, 23:02
Hallo Susanne,

mit dem Handtuch bin ich drauf gekommen, weil Du geschrieben hattest, das er immer mit seinem Auge über den Boden schrabbt.

Da dachte ich halt fälschlicherweise Lenny liegt auf dem nackten Fußboden

Tut mir leid für den Irrtum.:umarm:

Ich wünsche dem Lenny weiterhin gute Besserung:kiss:

Susanne K
10.01.2013, 23:42
Hallo Susanne,

mit dem Handtuch bin ich drauf gekommen, weil Du geschrieben hattest, das er immer mit seinem Auge über den Boden schrabbt.

Da dachte ich halt fälschlicherweise Lenny liegt auf dem nackten Fußboden

Tut mir leid für den Irrtum.:umarm:

Ich wünsche dem Lenny weiterhin gute Besserung:kiss:


Hallo Bunny,
brauchst Dich doch nicht entschuldigen :umarm: , war mir nur nicht sicher, ob ich es vielleicht falsch verstanden habe, manchmal steh ich auch auf dem Schlauch :rw:

Susanne K
10.01.2013, 23:46
Hallo Susanne,

es freut mich sehr zu lesen, dass Lenny einen recht guten Appetit hat. Ich hoffe sehr und drücke die Daumen, dass es so weiter geht.

Hast Du mal Radieschenblätter probiert? Vielleicht wäre das ja nochmal ne Abwechslung. Fällt mir grad so ein...

LG & :umarm:


Hallo Flopsi,
danke für den Tipp, aber Radieschenblätter mögen alle unsere Hoppels nicht.

Denke Appetit hat er ja und Auswahl auch, er wird schon fressen, wenn er Hunger hat. Darf mir nicht immer so einen Kopf machen ...

LG

Susanne K
11.01.2013, 00:29
Und, wie gehts ihm und dir jetzt?:umarm:


Hallo Grusche :umarm:

Naja, sagen wir mal so, bis auf dass ich irgendwie dauerhaft müde bin, geht es mir wieder ganz gut. Die erste Aufregung ist vorbei und mittlerweile kann ich auch besser mit der Situation umgehen.

Wegen Lenny habe ich gerade heute Abend mit unserer TÄ telefoniert und die aktuelle Situation geschildert und die weitere Medikation besprochen.
Insgesamt kommt er mir von Tag zu Tag fitter vor. Sprich er lässt nicht mehr alles platt über sich ergehen, sondern zeigt mir auf seine wenn auch noch eingeschränkte Art, was ihm nicht passt. So presst er sich z.B. abends wenn ich komme um ihm die Medis zu geben ( da ist meine Tochter ja mit dabei, denke dadurch merkt er auch, was nun wieder fällig ist ) sofort seinen Popo fest in die eine Ecke seines Kartons und spannt die Muskulatur so an, dass ich Mühe habe, mir eine Hautfalte zu ziehen. Und wenn ich ihn dann nach dem Spritzen rausnehme um ihm sein Panacur zu geben, seine Augen zu versorgen und sein Nestchen frisch zu machen, dann pieselt er mich regelmäßig an. :scheiss: Frage mich immer wieder, wo er die Mengen an Urin herholt :girl_impossible:
Auch beobachte ich immer mal wieder, dass er versucht sich aufzusetzen, was leider dann meist noch in einen Rollanfall übergeht, aber alleine der Versuch macht mich schon glücklich.
Einzig sein Köpfchen ist weiterhin unverändert schief :ohje:

Wegen der Medikation sind wir nun so verblieben, dass ich
-- bis einschließlich nächste Woche Mittwoch noch Cortison, AB, Vitamin B12 und Panacur komplett gebe
-- dann über 3 Tage das Cortison ausschleichen
( Cortison hatte er dann für 22 Tage komplette Dosis + 3 Tage reduzierte Dosis )
-- danach nur noch Baytril u. Vitamin B12 (subkutan) und Panacur (oral) weitergebe
( für mindestens 14 Tage )


Ich habe unsere TÄ heute auch auf Cerebrum angesprochen, aber außer, dass sie mir sagte, man solle homäopatische Mittel nicht mit Cortison zusammen geben, konnte/wollte sie dazu keine Aussage tätigen, da sie sich zu wenig in der Homäopathie auskenne.
Wenn ich es geben wolle, sollte ich nach dem Ausschleichen des Cortisons noch weitere 3 Tage warten und dann könne ich es versuchen. Ob es Sinn mache oder wie die Dosierung wäre und ob subkutan oder oral, da müsste ich mich andersweitig informieren.


LG, Susanne


P.S. Als ich mit der TÄ telefoniert habe, habe ich die Medikation einfach als so gegeben hingenommen - habe prinzipiell ja auch Vertrauen zu ihr. Nun da ich alles so aufgeschrieben habe, finde ich es von der Dauer her schon heftig, oder ?!
Und schon sind wieder neue Zweifel da ... :girl_cray3: :rw:

april
11.01.2013, 08:14
Klar ist das heftig, aber ich würde den Anfall auch als heftig bezeichnen. Mi kommt es immer so vor, als wären Kaninchen keine guten Heiler, da braucht alles seine Zeit.

Susanne K
11.01.2013, 08:32
Klar ist das heftig, aber ich würde den Anfall auch als heftig bezeichnen. Mi kommt es immer so vor, als wären Kaninchen keine guten Heiler, da braucht alles seine Zeit.

Guten Morgen April :coffee:

Habe keinen Vergleich zu anderen Tieren bezgl. der Heilungschancen bzw. Heilungsdauer, ich denke, was bei Kaninchen halt wirklich erschwerend hinzu kommt ist, dass man es oft erst spät erkennt, wenn was nicht in Ordnung ist und die Krankheit sich dann schon richtig manifestiert hat :ohje:

Aber wenn ich deine Antwort richtig interpretiert habe, würdest du es bei deinen Tieren so vertreten können ?

LG, Susanne

april
11.01.2013, 08:36
Ich hätte das genau so gemacht, ganz besonders, wenn meine Tierärztin das so gesagt hätte, denn meine ist ganz gut informiert was Kaninchen angeht.
Entzündungen besonders sind bei Kaninchen gerne mal epische Angelegenheiten. Achte mal drauf, wie lange Krankengeschichten ablaufen, wenn das Wort "Eiter" auftaucht.

Neoli
11.01.2013, 08:37
Ich habe unsere TÄ heute auch auf Cerebrum angesprochen, aber außer, dass sie mir sagte, man solle homäopatische Mittel nicht mit Cortison zusammen geben, konnte/wollte sie dazu keine Aussage tätigen, da sie sich zu wenig in der Homäopathie auskenne.
Wenn ich es geben wolle, sollte ich nach dem Ausschleichen des Cortisons noch weitere 3 Tage warten und dann könne ich es versuchen. Ob es Sinn mache oder wie die Dosierung wäre und ob subkutan oder oral, da müsste ich mich andersweitig informieren.




Mein letztes EC Kaninchen hat Cortison und Cerebrum gleichzeitig bekommen.

april
11.01.2013, 08:41
Meines Wissens unterdrückt Cortison die Abwehrreaktion des Körpers, während Homöopathie sich genau die Abwehrreaktionen zunutze machen möchte. Ich kann verstehen, dass sie eine gleichzeitige Gabe für sinnlos hält.

Susanne K
12.01.2013, 09:47
Meines Wissens unterdrückt Cortison die Abwehrreaktion des Körpers, während Homöopathie sich genau die Abwehrreaktionen zunutze machen möchte. Ich kann verstehen, dass sie eine gleichzeitige Gabe für sinnlos hält.

Habe auch so etwas im Hinterkopf - um Klarheit zu bekommen, habe ich gestern eine Mail an Heel gesandt - mal abwarten, was kommt :coffee:

Susanne K
12.01.2013, 09:59
:girl_in_love: Ich glaube es geht so langsam aufwärts :yeah:

Gestern Abend war Lenny schon wesentlich fitter bei der Medi-Gabe und hat sich gegen sein verhasstes Panacur aus Leibeskräften gewehrt, soweit es ihm krankheitsbedingt möglich ist.
Auch liegt er seit gestern nicht mehr nur platt da, sondern versucht immer öfters sich aufzusetzen und auch zu putzen.

Und heute morgen :yeah: ... hat er zum ersten Mal seit 3 Wochen seinen Popo mit einem kleinen Hüpfer verlagert :yeah:

Was einen doch eine ansonsten ganz alltägliche und normale Beobachtung so glücklich machen kann :girl_in_love:

Nun müssen nur noch die blöden Rollanfälle aufhören :good: und dann arbeiten wir daran, dass er die Welt nicht nur aus dieser Perspektive :lazy: sehen kann.

LG, Susanne

Bibi
12.01.2013, 10:06
:freun::froehlich:

Das hört sich doch gut an!

Lavendel
12.01.2013, 16:35
Susanne, das hört sich ja super an :dance2:.

Weiter so Lenny:cheer2:!

Flopsi
12.01.2013, 18:17
:girl_in_love: Ich glaube es geht so langsam aufwärts :yeah:

Gestern Abend war Lenny schon wesentlich fitter bei der Medi-Gabe und hat sich gegen sein verhasstes Panacur aus Leibeskräften gewehrt, soweit es ihm krankheitsbedingt möglich ist.
Auch liegt er seit gestern nicht mehr nur platt da, sondern versucht immer öfters sich aufzusetzen und auch zu putzen.

Und heute morgen :yeah: ... hat er zum ersten Mal seit 3 Wochen seinen Popo mit einem kleinen Hüpfer verlagert :yeah:

Was einen doch eine ansonsten ganz alltägliche und normale Beobachtung so glücklich machen kann :girl_in_love:

Nun müssen nur noch die blöden Rollanfälle aufhören :good: und dann arbeiten wir daran, dass er die Welt nicht nur aus dieser Perspektive :lazy: sehen kann.

LG, Susanne



Ey, das ist super...:froehlich:

Grusche
12.01.2013, 18:17
:froehlich::froehlich:

Bunny
12.01.2013, 18:29
Lenny toll, mache weiter:froehlich:

Susanne K
13.01.2013, 00:05
Hallo ihr lieben Daumendrücker und Anteilnehmer :wink1:

Nun möchte ich mich gerne einmal selbst bei Euch bedanken, für all die Tipps und aufmunternden Worte, welche ihr meiner "Mama" gegeben habt, damit sie meine Pflege optimieren und immer wieder Hoffnung und Kraft schöpfen konnte.

Alles was ich Euch dafür geben kann sind ein paar Bilder von mir, aber ich denke darüber freut ihr Euch auch :love:

Mal schauen, ob es klappt ....

Susanne K
13.01.2013, 00:14
Also so wohne ich im Moment ...

Susanne K
13.01.2013, 00:23
Von ganz am Anfang haben wir keine Bilder, dann da war meine "Mama" zu sehr mit meiner Pflege beschäftig und außerdem war ich ständig am Rollen und die Bilder wären sowieso verwackelt, aber in der zweiten Woche konnte sie dann schon mal ein Bild ...

Susanne K
13.01.2013, 00:27
Ende der zweiten Woche konnte ich dann auch schon selbständig ans Futter und fressen, ohne dass mir ständig jemand was vor´s Mäulchen halten musste ...

Susanne K
13.01.2013, 00:28
Und nun Ende der dritten Woche liege ich schon relativ entspannt in meinem Bettchen, auch wenn mein Köpfchen leider immer noch sehr verdreht ist und ich nur mit einem Auge etwas sehen kann ...

Susanne K
13.01.2013, 00:32
So ihr Lieben,
nun drückt uns bitte weiterhin die Daumen, damit ich bald wieder ganz gesund bin, denn schaut mal, bin ich nicht ein Hübscher mit meinen Puscheln am Kopf ....

Susanne K
13.01.2013, 00:35
... und natürlich würde ich am liebsten wieder zu all den anderen ins große Gehege, denn zusammen fressen macht viel mehr Spass ....
P.S. Das weiß-schwarze Schlappohr ist übrigens Milow, der im Frühjahr sein E.c. erfolgreich besiegt hat, aber "Mama" hat gesagt, der war auch nicht so krank wie ich :heulh:

Katharina
13.01.2013, 00:48
So ähnlich ist es mit Lisa und Thelma auch gegangen. Der Kopf ist auch weiterhin schief, aber sie können inzwischen wieder richtig gut durch das Gehege laufen. Das wird bei Lenny auch noch. :good:

Flopsi
13.01.2013, 13:19
Hallo Lenny,

das ist aber schön mal ein Bild von Dir zu sehen. :love:

Danke dafür! :rw:

Du bist ein ganz hübscher mit Deiner feschen Locke im Gesicht! :lh:

Wenn Du weiterhin so brav frisst und auf gar keinen Fall die Hoffnung aufgibst, dann wird auch hoffentlich Dein Kopf wieder grader und Du kannst wieder beide Augen benutzen.

Und sobald Du nicht mehr rollst darfst Du auch bestimmt wieder zu Deinen Freunden.


Süßer, ich drück dir die Daumen! :umarm:

Bunny
13.01.2013, 16:28
Lenny ist aber ein Hübscher:herz:

Danke Lenny und Susanne für die Bilder:umarm:

Ich drücke weiterhin die Daumen (insbesondere das Lenny`s Kopf wieder gerade wird).

Susanne und Lenny, das wird wieder in Ordnung kommen:umarm:

Susanne K
14.01.2013, 08:43
Montagmorgen - das bekannte Weckerklingeln - ein mühsames aus dem Bett quälen - das anschließende ins Bad gehen und Kaffeemaker anschalten zum Warmlaufen - Kinder wecken - Frühstück und Schulverpflegung richten ....

-- soweit der bisherige Ablauf eines nicht unbedingt beliebten Montagmorgens :ohje:

Seit drei Wochen ist Lenny nun ein fester Bestandteil dieses Rhythmuses, rangierte aber im Laufe der Zeit auf unterschiedlichen Positionen von der Dringlichkeit her. Kam er am Anfang noch gleich nach "aus dem Bett quälen", so ist er mittlerweile auf "zwischen Frühstück und Schulverpflegung richten" gerutscht ......

-- ABER, heute an diesem tollen Montag besteht wirklich Hoffnung auf noch mehr Normalität

... denn Lenny hat sich heute morgen zum Fressen in eine fast normale Sitzposition gebracht :yeah:

Natürlich war/ist das Köpfchen noch schief und nachdem er sein Brokolieröschen geknabbert hatte, ist er, sicherlich vor Anstrengung, auch erst einmal wieder in sich zusammengesackt und hat die mittlerweile bekannte Flunderposition eingenommen, aber Wunder erwarte ich ja auch gar nicht :love:


Hach, solche Montagmorgende liebe ich !!! :herz:

Yvonne
14.01.2013, 09:01
Montagmorgen - das bekannte Weckerklingeln - ein mühsames aus dem Bett quälen - das anschließende ins Bad gehen und Kaffeemaker anschalten zum Warmlaufen - Kinder wecken - Frühstück und Schulverpflegung richten ....

-- soweit der bisherige Ablauf eines nicht unbedingt beliebten Montagmorgens :ohje:

Seit drei Wochen ist Lenny nun ein fester Bestandteil dieses Rhythmuses, rangierte aber im Laufe der Zeit auf unterschiedlichen Positionen von der Dringlichkeit her. Kam er am Anfang noch gleich nach "aus dem Bett quälen", so ist er mittlerweile auf "zwischen Frühstück und Schulverpflegung richten" gerutscht ......

-- ABER, heute an diesem tollen Montag besteht wirklich Hoffnung auf noch mehr Normalität

... denn Lenny hat sich heute morgen zum Fressen in eine fast normale Sitzposition gebracht :yeah:

Natürlich war/ist das Köpfchen noch schief und nachdem er sein Brokolieröschen geknabbert hatte, ist er, sicherlich vor Anstrengung, auch erst einmal wieder in sich zusammengesackt und hat die mittlerweile bekannte Flunderposition eingenommen, aber Wunder erwarte ich ja auch gar nicht :love:


Hach, solche Montagmorgende liebe ich !!! :herz:

:good::froehlich::froehlich:Toll, weiter so kleiner Lenny:froehlich::umarm:

HeikeL
14.01.2013, 09:16
Super Lenny :froehlich::froehlich::froehlich:

Weiter so :good::umarm:

roterlockenengel
14.01.2013, 11:25
:cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2::cheer2:

:dance2::dance2::dance2::dance2::dance2:

:party::party::party::party::party::party::party:


toll toll toll futter schön deine kohlrabiblätter:taetschl::taetschl:

Nindscha
14.01.2013, 11:34
Ich freu mich für euch! Weiter so!

Ich hab die Geschichte ja erst in den letzten Tagen nachgelesen, weil ich es emotional immer nicht verkrafte im Krankheitsboard zu lesen... Und ich finde es so schön, dass ihr nicht aufgegeben habt und nun belohnt werdet! Das macht mir Hoffnung...

Susanne K
14.01.2013, 11:50
Hallo, ich bin´s noch mal der Lenny :D

"Mama" hat gesagt, dass jetzt wo es mir besser geht, wir immer mal wieder ein Bild machen müssen, um sie dann, wenn ich hoffentlich wieder ganz gesund bin, in den Mutmach-Thread stellen zu können, denn den fände sie ganz toll und der hätte ihr auch schon geholfen.

Und damit es auch tolle Bilder gibt, habe ich mich eben noch einmal ganz dolle angestrengt ( für die Fotografin kann ich leider nichts :pf: ) als sie mir noch eines von den leckeren Brokkolieröschen gegeben hat, damit wir gleich noch ein Bild machen konnten.

Da es aber sicherlich noch etwas dauern wird bis ich wieder ganz gesund bin, "Mama" und ich doch aber heute so glücklich sind, hat sie es noch schnell, bevor sie zu Arbeit muss, für Euch hochgeladen.

Als schaut, soooo gut geht es mir heute ......

Ach und "Mama" hat gesagt, wenn ich weiterhin so gute Fortschritte mache, dann kann ich in ein paar Tagen vielleicht schon aus meinem Karton-Bettchen und "Tante Sabines" Tunnel ausprobieren - weiß zwar nicht, was sie damit meinte, nur dass er mir helfen kann, am Anfang besser das Gleichgewicht zu halten.

roterlockenengel
14.01.2013, 12:32
:music::music::music::music::music::music::music::music::music::music:
:dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::
:peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace:

mein lieber lenny, bald darfste in den "tunnel" hoffe er gefällt dir:D:dafuer:

ninawillninchen
14.01.2013, 12:43
Man wünscht sich in so einer Situation nichts weiter, als dass man wieder ein "normales" Leben führen darf. Nicht immer mit der Sorge um das geliebte und völlig abhängige Tier, mit dem Anblick, der einem jede Sekunde das herz bricht, den man kaum ertragen kann. Vor einem Jahr hatte mein Paul gelähmte beine und ich werde diese zeit nie vergessen, man ist am Rande des Limits. Wenn man daneben noch Arbeit und Familie hat, Kinder die ein Recht auf eine anprechbare Mutter haben, nicht einfach! leider hat Paul den Kampf nicht gewonnen, so dass am Ende einfach nur ein Loch war. Bei Euch wird das anders, lenny wird wieder einen halbwegs geraden Kopf haben, bestimmt. ich fühle sehr mit Dir!

LG susanne

Flopsi
14.01.2013, 17:40
... denn Lenny hat sich heute morgen zum Fressen in eine fast normale Sitzposition gebracht :yeah:



Oh Lenny, das ist toll!!!! :froehlich:

Danke, dass Du uns allen davon auch noch ein Bild ins Netz gestellt hast. :flower:

Schön brav weiterfuttern und die Hoffnung nicht aufgeben, dann wird das schon werden. *g*

Susanne K
15.01.2013, 10:21
:music::music::music::music::music::music::music::music::music::music:
:dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::dancerabbit::
:peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace::peace:


Eine Laola-Welle hätte auch gereicht :D

Susanne K
15.01.2013, 10:27
...ich finde es so schön, dass ihr nicht aufgegeben habt und nun belohnt werdet! Das macht mir Hoffnung...


:umarm:

Nur wer kämpft hat Chancen auf einen Sieg ... gibt die Hoffnung nicht auf, selbst wenn man den Kampf verliert, hat man wenigstens die Gewissheit es versucht zu haben :umarm:

Drücke weiterhin die Daumen für Linus :umarm:

Susanne K
15.01.2013, 10:44
Man wünscht sich in so einer Situation nichts weiter, als dass man wieder ein "normales" Leben führen darf. Nicht immer mit der Sorge um das geliebte und völlig abhängige Tier, mit dem Anblick, der einem jede Sekunde das herz bricht, den man kaum ertragen kann. Vor einem Jahr hatte mein Paul gelähmte beine und ich werde diese zeit nie vergessen, man ist am Rande des Limits. Wenn man daneben noch Arbeit und Familie hat, Kinder die ein Recht auf eine anprechbare Mutter haben, nicht einfach! leider hat Paul den Kampf nicht gewonnen, so dass am Ende einfach nur ein Loch war. Bei Euch wird das anders, lenny wird wieder einen halbwegs geraden Kopf haben, bestimmt. ich fühle sehr mit Dir!


Hallo :umarm:

Habe mir schon sehr viele Threads rund um das Thema E.c. durchgelesen, aber Eure kenne ich leider nicht, werde aber mal schauen. Es tut mir so leid, dass Paul es nicht geschafft hat :umarm:

Mit deiner Aussage hast du deffinitiv recht :good:
Habe gerade gestern zu einer Freundin gesagt, dass wir eigentlich ursprünglich davon ausgegenagen sind, dass die Kaninchen eine Bereicherung in unserem Leben darstellen würden und nun sind sie eher der Dreh- und Angelpunkt in meinem Leben geworden und ein "normales" Leben ist seit letztem Jahr fast nicht mehr möglich, da ständig etwas ist.
Ich habe das Gefühl nur noch zu funktionieren, mal mehr mal weniger, zumindest alles was außenrum betrifft. Bin teilweise schon hypochondrich veranlagt, wenn eines der Kaninchen mal einen komischen Hüpfer macht oder nicht sofort zum Fressen kommt
und mein Mann kann das Thema Kaninchen schon bald nicht mehr hören, von den horenten Kosten, welche wir in den letzten 12 Monaten in der Klinik gelassen haben, mal ganz abgesehen :ohje:


LG susanne

roterlockenengel
15.01.2013, 10:45
nein wer so toll kämpft bekommt nicht nur eine welle

Susanne K
15.01.2013, 10:49
[QUOTE=Bibi;2717466]
[QUOTE=Lavendel;2717781]
[QUOTE=Flopsi;2717893]
[QUOTE=Grusche;2717894]
[QUOTE=Bunny;2717904]
[QUOTE=Katharina;2718330]
[QUOTE=Yvonne;2720030]


Vielen lieben DANK :umarm: :kiss: :umarm:


P.S. Hoffe habe niemanden vergessen :rw::rw:

april
15.01.2013, 11:46
Habe gerade gestern zu einer Freundin gesagt, dass wir eigentlich ursprünglich davon ausgegenagen sind, dass die Kaninchen eine Bereicherung in unserem Leben darstellen würden und nun sind sie eher der Dreh- und Angelpunkt in meinem Leben geworden

Das lernt wohl so ziemlich jede - aber als eine Bereicherung betrachte ich sie immer noch. Eine gelegentlich belastende Bereicherung, zugegeben.
Ich fand letztens die Beschreibung: Kaninchen seien in der Haltung "high maintenance" Tiere, also solche mit hohem Wartungsaufwand. Und das würde ich voll und ganz unterschreiben. Ich denke inzwischen, dass Kaninchen eine sehr faszinierende Mischung aus "anspruchslos in der Haltung" und gleichzeitig "extrem spezialisiert, daher anspruchsvoll in der Haltung" sind. So stelle ich mir nur noch Geparden oder Falken vor.

Susanne K
15.01.2013, 11:56
Ich fand letztens die Beschreibung: Kaninchen seien in der Haltung "high maintenance" Tiere, also solche mit hohem Wartungsaufwand.

:good: :good2: :good:

Unterschreibe ich voll und ganz, irgendeines "leckt" in letzet Zeit immer, wäre es ein Auto, hätte ich es schon abgestoßen wenn nicht sogar verschrottet :arg:




... ich denke inzwischen, dass Kaninchen eine sehr faszinierende Mischung aus "anspruchslos in der Haltung" und gleichzeitig "extrem spezialisiert, daher anspruchsvoll in der Haltung" sind. So stelle ich mir nur noch Geparden oder Falken vor.

Du kennst meine Kinder nicht :rollin: , wobei die sind echt noch harmlos gegen unsere Kaninchen :D

roterlockenengel
15.01.2013, 12:02
Genauso sehe ich das auch *g*
wenn sie gesund sind, dann super pflegeleicht und alles nur toll-.
aber wehe dem da fleucht was....verzweifelt man fast dran..und da empfinde ich wirklich...kaninchen sind mit das komplizierteste "gefährt " was es gibt

april
15.01.2013, 12:03
... ich denke inzwischen, dass Kaninchen eine sehr faszinierende Mischung aus "anspruchslos in der Haltung" und gleichzeitig "extrem spezialisiert, daher anspruchsvoll in der Haltung" sind. So stelle ich mir nur noch Geparden oder Falken vor.

Du kennst meine Kinder nicht :rollin: , wobei die sind echt noch harmlos gegen unsere Kaninchen :D

Ich hab auch an Kinder gedacht. :rw: Aber mit Rücksicht auf alle alleinstehenden Frauen, die ja gerne mal in Richtung "Tiere sind Kinderersatz" abgewertet werden, hab ich den Vergleich dann sein lassen :girl_haha:

Bunny
15.01.2013, 23:31
Lenny das machst Du großartig:good:

Kämpfe weiter so, ich drück die Daumen für dich:umarm:

Susanne danke für die Bilder:umarm:
Die Idee für den Mutmach-Threat finde ich gut.
So verzweifelt und hilflos man in dem Moment ist, so gibt dieser Threat einem auch wieder Hoffnung und Kraft.

Weil andere es auch geschafft haben, in dem sie gekämpft haben

Susanne K
16.01.2013, 08:35
Ich habe unsere TÄ heute auch auf Cerebrum angesprochen, aber außer, dass sie mir sagte, man solle homäopatische Mittel nicht mit Cortison zusammen geben, konnte/wollte sie dazu keine Aussage tätigen, da sie sich zu wenig in der Homäopathie auskenne.
Wenn ich es geben wolle, sollte ich nach dem Ausschleichen des Cortisons noch weitere 3 Tage warten und dann könne ich es versuchen. Ob es Sinn mache oder wie die Dosierung wäre und ob subkutan oder oral, da müsste ich mich andersweitig informieren.



Mein letztes EC Kaninchen hat Cortison und Cerebrum gleichzeitig bekommen.


Meines Wissens unterdrückt Cortison die Abwehrreaktion des Körpers, während Homöopathie sich genau die Abwehrreaktionen zunutze machen möchte. Ich kann verstehen, dass sie eine gleichzeitige Gabe für sinnlos hält.


Habe auch so etwas im Hinterkopf - um Klarheit zu bekommen, habe ich gestern eine Mail an Heel gesandt - mal abwarten, was kommt :coffee:


Hatte bei Heel angefragt, allerdings per Mail da telefonisch kein Durchkommen war.


Anfrage:
Sehr geehrtes Heel-Team
Eines unserer Kaninchen ist schwer an E.Cuniculi erkrankt und bekommt seit 3 Wochen Medikamente aus dem Bereich der Schulmedizin. Nun hat eine Bekannte mir empfohlen zusätzlich zum subkutan-verabreichten Vitamin B12 noch unterstützend Cerebrum zur Regeneration der Nerven ( Rollanfälle u. schiefer Kopf ) zu geben. Außerdem könnte ich mit Engystol die Immunabwehr stärken, sobald es ihm besser ginge.
Meine Tierärztin kennt sich leider in der Alternativmedizin nicht allzu gut aus und hat mich an Sie direkt verwiesen. Z.Zt. bekommt er ein Antiphlogistikum (Prednisolon), ein Antibiotikum ( Baytril ) und Vitamin B12 subkutan sowie ein Antiparasitikum ( Panacur ) oral.
Es wäre schön, wenn Sie mir weiterhelfen könnten.
Haben Sie schon Erfahrungswerte bei der Verwendung von Cerebrum und Engystol bei Kaninchen ? Und wenn ja, auch zur unterstützenden Therapie bei E. cuniculli ?
Wie werden die Präparate verabreicht, oral oder subkutan bzw. ist bei den Ampullen beides möglich ?
Und wie ist die Dosierung pro Kilogramm?
Und ganz wichtig, wie angebracht ist die gleichzeitige Gabe von Cerebrum mit einem Cortikoid ? Meine TÄ meinte, es wäre kontraproduktiv beides zusammen zu geben.
Mit freundlichen Grüßen
S.Karolus


Antwort:
Sehr geehrte Frau Karolus,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Die genannten Präparate bewähren sich in vielen Fällen sehr gut zur Unterstützung bei dieser Erkrankung.
Alle Heel-Injektionslösungen dürfen sowohl als Injektion als auch oral verabreicht werden, wobei wir bei Mitteln wie Cerebrum comp. NM von einer etwas intensiveren Wirkung bei Injektion ausgehen.
Die Dosis für ein Kaninchen beträgt je nach dessen Gewicht 0,X-Xml pro Gabe und Mittel.
Beide Präparate könnten Sie während der ersten 2 Wochen jeden 2. Tag geben, entweder gemeinsam oder auch im Wechsel.
Ab der 3. Woche genügt meist die Gabe jeden 3.-4. Tag.
Gerne kann außerdem zur Unterstützung der Nierenfunktion parallel auch Solidago comp. ad us.vet. eingesetzt werden, in gleicher Dosis wie oben, insgesamt über ca. 4 Wochen.
Sollte die Schiefhaltung extrem sein, kann zusätzlich auch Vertigoheel gegeben werden, 2 x tgl. je X Tropfen, möglichst mit etwas Wasser verdünnt, evtl. wegen des Alkoholgehaltes gerne auch etwas abstehen lassen.
Außer bei Solidago com. ad us.vet. handelt es sich bei allen genannten Mitteln um Präparate aus der Humanmedizin, vielleicht hilft Ihnen das bei der Suche.
Die gleichzeitige Gabe von Cortison und Heel-Präparaten stellt kein Problem dar. Falls das Cortison nicht unumgänglich ist, solltees jedoch baldmöglichst ausgeschlichen werden.
Für weitere Informationen kann sich Ihre Tierärztin natürlich sehr gerne mit uns in Verbindung setzen.

Herzliche Grüße aus Baden-Baden / Best regards

Dr. med. vet. Susanne Tritt

Susanne K
16.01.2013, 08:51
Ergänzung:

Und mal wieder ist das eingetroffen, was ich eigentlich nicht bezweckt hatte, nämlich die Unsicherheit wegen verschiedener Meinungen.
Nun habe ich zwei TÄ, welche ich für kompetent halte bzw. halten würde auf Grund dessen, dass ich die eine kenne und bei der anderen davon ausgehe, dass sie über genug Fachwissen verfügt, zumal wenn sie bei einer solchen Fa. angestellt ist bzw. für diese Auskünfte erteilt, um die Wechselwirkung der Heel-Produkte mit Medikamenten aus der Schulmedizin zu beurteilen.
Somit ist die Frage zumindest für mich nicht endgültig geklärt, aber da ich ab heute sowieso beginne das Cortison über 3 Tage auszuschleichen, habe ich beschlossen erst einmal zuzuwarten, um so dann auch besser beurteilen zu können, ob nach Absetzen des Cortisons eine erneute Verschlimmerung eintritt. Würde ich gleichzeitig mit der Gabe von Cerebrum anfangen und es träten Verschlechterungen ein, wäre ich wieder unsicher und könnte nicht einmal auf unsere TÄ zurückgreifen.

P.S. Die Dosierungen haben sie mir natürlich mitgeteilt, habe ich selbst wegen den Forenregeln ge-Xt

april
16.01.2013, 09:18
Zum Schluss bleibt die Entscheidung sowieso bei Dir hängen, ganz gleich, wieviele Meinungen Du hörst. Hör auf Dich und nicht auf andere, dann passt das schon.

Bunny
16.01.2013, 22:32
Zum Schluss bleibt die Entscheidung sowieso bei Dir hängen, ganz gleich, wieviele Meinungen Du hörst. Hör auf Dich und nicht auf andere, dann passt das schon.


sorry falsch gedrückt

Bunny
16.01.2013, 22:34
Und wenn Du mal eine Tierheilpraktikerin fragst ?
Z.B. Sonja Tschöpe (Bunny-In) hier aus dem KS

Susanne K
17.01.2013, 08:26
Hallo Bunny,
prinzipiell wäre dass eine Möglichkeit, damit man für die Zukunft mal sicher ist :good:
Ich für mich handhabe es nun erst einmal so, zumal die Reduktion genau zum WE ausläuft - passt ja wieder :ohje:

LG, Susanne

roterlockenengel
17.01.2013, 13:17
mach dir nicht solche sorgen...das kerlchen schafft das auch ohne kortison.....:rw:
:kiss:

roterlockenengel
17.01.2013, 20:59
und? wie ergeht es ihm bisher? wahrscheinlich merkt er noch keine veränderung:rw::kiss:

Susanne K
18.01.2013, 08:10
und? wie ergeht es ihm bisher? wahrscheinlich merkt er noch keine veränderung:rw::kiss:

Guten Morgen :coffee: - Endspurt ins Wochenende :dancerabbit:

Ob Lenny eine Veränderung merkt, hat er mir noch nicht gesagt :zwink: .... ICH hatte heute Morgen das Gefühl, dass er wieder etwas fitter reagiert hat als die letzten zwei Tage.

Werde wohl wirklich am WE mal versuchen, im etwas mehr Bewegungsfreiraum zu geben. Rollen tut er so oder so :ohje:

roterlockenengel
18.01.2013, 11:25
*g*
siehste:kiss:

zwischendrin muss er auch mal wieder kraft tanken :rw:

mal schauen wie er darauf reagiert.
:taetschl:

Susanne K
19.01.2013, 21:16
Hallo :wink1:

Wollte mal wieder den aktuellen Stand durchgegeben :schnarchhasi:

Heute, 4 Wochen nach Therapiebeginn, habe ich mich dazu entschlossen, Lennys Bewegungsfreiraum etwas zu vergrößern.
Zum Einen denke ich, ist es an der Zeit, dass er sich wieder etwas mehr bewegt und anfängt, seine Muskeln wieder zu trainieren und zum Anderen hatte ich in den letzten zwei Tagen beim Köttelchen raussammeln das Gefühl als wolle er mir durch das Wegschubsen meiner Hand mit seinem Köpfchen signalisieren: "Hey, ich habe sowieso schon so wenig Platz, musst du dann auch noch hier saubermachen!"

Da er aber nach wie vor seine Rollanfälle bekommt, habe ich mich dazu entschieden, ihm lediglich noch einen Karton anzubauen. So bleibt er im Prinzip in seiner gewohnten Umgebung, liegt nach wie vor trocken und gepolstert, hat aber etwas mehr Platz zur Verfügung und ich trotzdem mehr Möglichkeiten, das Futter zu plazieren. Letzteres hat dann vielleicht auch den positiven Nebeneffekt, dass ich zumindest am WE mal wieder etwas länger schlafen kann :rw:

Sollte er mit dem vergrößerten Platzangebot gut zurecht kommen und zumindest hat es heute so den Eindruck gemacht, denn er war immer mal wieder in Bewegung und hat interessiert in kleinen Etappen sein vergrößertes Reich erkundet, dann wird das nächste Ziel sein, ihm Paulinchen an die Seite zu geben, aber dafür müsste er zunächst noch stabiler werden, denn dafür bräuchten wir noch mehr Platz.

Aktuelle Medikation::girl_hospital:
- weiterhin AB und Vitamin B ( subcutan ) und Panacur ( oral )
- Cortison wurde bereits ausgeschlichen
- ergänzen möchte ich nächste Woche nun versuchsweise Cerebrum

roterlockenengel
19.01.2013, 21:49
:kiss:
na schatzi da hast du jetzt aber ein schönes bettchen bekommen. und siehst auch noch etwas fitter aus....
und bald ist es auch soweit und dein paulinchen darf dich besuchen kommen :herz:
dafür musst du aber noch tapfer essen.
paulinchen leidet nämlich alleine sehr und wird von den anderen geärgert:bc:

roterlockenengel
19.01.2013, 21:50
susanne, jetzt auf den bildern sieht man erstmal die große veränderung die er schon gemacht hat.:kiss: