Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Milben



Eva@Mutzel_Leo
21.12.2012, 15:19
Gucksen...

Ich war am Dienstag total erschrocken, als ich von der Schule kam. Maya hatte sich ihr Ohr aufgegratzt und Smartie kratzte sich gerade. Wir sind dann gleich zum TA. Er hat den beiden in die Ohren geschaut und ich habe dann auch mal geschaut. So kleine miese Fiecher:scheiss:
Da haben die zwei tatsächlich Milben! :scheiss:
zum Glück hatten sie so einen Juckrei, weil bei Maya konnte man nur 2 von den Biestern sehen und bei Smartie 1.
Ich glaube das kratzten hat schon nachgelassen. Ich wusste nur nciht so recht, was ich auf die Ohren machen kann, wo es aufgekratzt war. Ich habe aber Aloes im Bad stehen. Da habe ich was abgemacht und draufgeschmiert. Habe mir gedacht, was pflanzliches kann ja nicht schaden.
Ich war jetzt, seit ich die beiden habe, jede Woche beim TA. Impfen, Smarties Auge, Niesen bei Maya, Nachkontrolle, Milben.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Milben?

SimoneK
21.12.2012, 15:43
Milben sind meist eine Sekundärerkrankung, wenn das Immunsystem geschwächt ist.
Und normalerweise kann man die mit bloßem Auge auch nicht sehen :hä:
sicher, daß das Milben sind und keine Flöhe?

Wuschel
21.12.2012, 15:43
Dafür gibt es ein Spot-on-Präparat (z.B. stronghold oder ivomec) das wird einfach in den Nacken geträufelt und nach 1-2 Wochen nochmal wiederholt, dann sind die Milben weg.
Geputzt hab ich damals ganz normal und auch nichts desinfiziert und die Milben blieben trotzdem weg. Ich habe auch nur das Tier behandelt, das Milben hatte, das Partnertier nicht und es hat trotzdem keine Milben bekommen.
Bei starkem Milbenbefall sieht man "Schuppen" im Fell oder auf der Haut.

SimoneK
21.12.2012, 15:49
ja, die Schuppen sieht man bzw im Ohr, wenn es Ohrräude ist, so wie ich es verstanden habe, die Verkrustungen, die durch die Kotablagerungend er Milben entstehen
die Viechers selbst hab ich noch nie gesehen, wäre mir neu, daß die mit bloßem Auge sichtbar sind

Rabea G.
21.12.2012, 16:04
So gesehen hat jedes Kaninchen Milben, aber wirklich auffällig und störend werden sie bei einem angeschlagenen Immunsystem. Dann geht das Gekratze los.
Die 0815-Milben sieht man nicht mit bloßem Auge.

Wenn du die wirklich gesehen hast ohne Mikroskop, dann hast du dir eventuell Flöhe (wobei diese keine Schuppen hervorrufen) von irgendwoher mit eingeschleppt oder tropische Vogel- oder Rattenmilben. Letztere gehen auch auf Menschen und leben nur zum Blutsaugen auf dem jeweiligen Wirt. Wenn man diese im Bestand hat, dann ist alles verseucht und es muss alles mit Bactazol o.ä. oder sogar mit einem Vernebler gereinigt werden. Die kriechen überall hin und gehen, wie gesagt, nur zum saugen auf den Wirt und verlassen ihn dann wieder.

Lass bitte dringend abklären, was für Miben du da hast. Die, die man so erkennen kann, sind absolut kein gutes Zeichen.
Ich kenne Rattenmilben aus meiner Hamsterzeit, wo Tiere von diesen Milben zu Tode gebracht wurden, weil sie schlichtweg über einen zu langen Zeitraum ausgesaugt wurden. Solche Milben sind absolut nicht harmlos und deutlich schwieriger wieder loszuwerden. Sie übertragen auch Infektionskrankheiten. Da muss man sofort handeln.

Siehe auch hier: http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/info.php?s=Rote%20Vogelmilbe&id=25&gr=g2

Nettimaus
21.12.2012, 16:09
Es könnten aber auch Läuse sein :fieber:


Kaninchenlaus (Haemodipsus ventricosus), Hasenlaus (Haemodipsus lyriocephalus), selten auch Mäuselaus (Polyplax serrata) und Rattenlaus (Polyplax spinulosa)

Die Kaninchen und die Hasenlaus kommen gelegentlich auf Kaninchen und anderen hasenartigen vor, sie sind häufig bei Wildkaninchen und kommen bei Heimkaninchen nur selten vor. Sie ernähren sich vom Blut des Wirtstiers. Für die Fortpflanzung kleben die 1.2 - 1.5 mm langen Läuse etwa 0.5 mm großen Nissen an die Kaninchenhaare. Nach 7-10 Tage schlüpfen daraus die Larven. 2-3 Wochen später sind die Läuse geschlechtsreif. Die Ansteckung erfolgt vorwiegend durch Körperkontakt. Die Kaninchen- und Hasenläuse sind wirtspezifisch und befallen hauptsächlich Hasenartige.

Ein hochgradiger Lausbefall kommt am häufigsten bei Kaninchen aus schlechter Haltung vor. Die befallenen Kaninchen fallen durch Unruhe auf. Auch hochgradiger Juckreiz und kleine Hautverletzungen am ganzen Körper können auftreten. Ausschläge, Haarausfall, kleine Hautverletzungen kommen ebenfalls vor, auch magern viele der stark betroffenen Kaninchen ab.


Quelle (http://www.kaninchen-info.de/krankheiten/hautparasiten.html#laus)

Rabea G.
21.12.2012, 16:10
Zum Behandeln bitte ein Spoton vom Tierarzt besorgen. Aber bitte kein Frontline, das wirkt bei Kaninchen tödlich!

Astrid
21.12.2012, 16:20
Cheyletiellen sieht man aber schon im Fell. Ich habe jedenfalls schon mal eine gesehen. Die sind vielleicht nen mm groß und ganz weiß, daher werden die auch Walking dandruff (laufende Schuppe) genannt... Sah auch tatsächlich so aus.

Ach ja und draufschmieren würde ich nichts. Mit nachlassendem Juckreiz unter der Therapie geht das weg. Nicht dass noch zusätzliche Reizungen an der Stelle entstehen.

Inge
21.12.2012, 16:20
Gucksen...

Ich war am Dienstag total erschrocken, als ich von der Schule kam. Maya hatte sich ihr Ohr aufgegratzt und Smartie kratzte sich gerade. Wir sind dann gleich zum TA. Er hat den beiden in die Ohren geschaut und ich habe dann auch mal geschaut. So kleine miese Fiecher:scheiss:
Da haben die zwei tatsächlich Milben! :scheiss:
zum Glück hatten sie so einen Juckrei, weil bei Maya konnte man nur 2 von den Biestern sehen und bei Smartie 1.
Ich glaube das kratzten hat schon nachgelassen. Ich wusste nur nciht so recht, was ich auf die Ohren machen kann, wo es aufgekratzt war. Ich habe aber Aloes im Bad stehen. Da habe ich was abgemacht und draufgeschmiert. Habe mir gedacht, was pflanzliches kann ja nicht schaden.
Ich war jetzt, seit ich die beiden habe, jede Woche beim TA. Impfen, Smarties Auge, Niesen bei Maya, Nachkontrolle, Milben.

Habt ihr schon Erfahrungen mit Milben?

so *g*
also zuerst ..bitte nix pflanzliches
zum einen sind die pflanzlichen sachen oftmals unverträglicher als die chemischen
am verträglichsten und auch am wirksamsten ist stronghold ( leider auch am teuersten )

so wie sich das liest, hast du ohrmilben die kommen häufig bei kaninchen vor .

dann solltest du trotz alledem unbedingt zum tierarzt gehen , bei ohrmilben gibts meist auch sekundär infektionen
das ohr muss zusätzlich zur milben behandlung fachmännisch getreinigt werden !

evtl braucht das tier zusätzlich noch surolan oder ein anderes entzündungshemmendes medikamt ...sonst kann sich schlimmstenfalls eine mittelohr entzündung draus entwickeln




Milben sind meist eine Sekundärerkrankung, wenn das Immunsystem geschwächt ist.
Und normalerweise kann man die mit bloßem Auge auch nicht sehen :hä:
sicher, daß das Milben sind und keine Flöhe?

stimmt so leider nicht ganz ...auch völlig immunstarke tiere können von milben befallen werden ...nur die befalls dichte ist immunsystem abhängig


So gesehen hat jedes Kaninchen Milben, aber wirklich auffällig und störend werden sie bei einem angeschlagenen Immunsystem. Dann geht das Gekratze los.
Die 0815-Milben sieht man nicht mit bloßem Auge.

Wenn du die wirklich gesehen hast ohne Mikroskop, dann hast du dir eventuell Flöhe (wobei diese keine Schuppen hervorrufen) von irgendwoher mit eingeschleppt oder tropische Vogel- oder Rattenmilben. Letztere gehen auch auf Menschen und leben nur zum Blutsaugen auf dem jeweiligen Wirt. Wenn man diese im Bestand hat, dann ist alles verseucht und es muss alles mit Bactazol o.ä. oder sogar mit einem Vernebler gereinigt werden. Die kriechen überall hin und gehen, wie gesagt, nur zum saugen auf den Wirt und verlassen ihn dann wieder.

Lass bitte dringend abklären, was für Miben du da hast. Die, die man so erkennen kann, sind absolut kein gutes Zeichen.
Ich kenne Rattenmilben aus meiner Hamsterzeit, wo Tiere von diesen Milben zu Tode gebracht wurden, weil sie schlichtweg über einen zu langen Zeitraum ausgesaugt wurden. Solche Milben sind absolut nicht harmlos und deutlich schwieriger wieder loszuwerden. Sie übertragen auch Infektionskrankheiten. Da muss man sofort handeln.

Siehe auch hier: http://www.lexikon-der-schaedlinge.de/info.php?s=Rote%20Vogelmilbe&id=25&gr=g2

tropische rattenmileb und vogelmilbe, kann man leicht selber bestimmen .
fangen und zwerquetschen ...hinterlässt die milbe einen blutfleck ...bingo

ich glaubs aber nicht, weil beide milbenarten nicht permanent auf dem tier leben sondern meist nachts für ca 20 minuten zum blutsaugen aufs tier gehen . ansonsten leben sie in der umgebung (schlafstätten häuschen etc )

der befall müsste gigantisch sein, wenn sie die milbe aufm tier sieht und sie müsste selbst auch stiche haben .
ich würd um sicher zu gehen fangen und zerquetschen

wenn blut rauskommt umgehen bei mir melden *g*

flöhe wär noch ne option

hast du noch andere tiere ?

edit

was vergessen ...ohrmilben kann man mit dem blosen auge erkennen sind ungefähr 1/2 - 3/4 mm groß

Eva@Mutzel_Leo
22.12.2012, 11:28
Milben sind meist eine Sekundärerkrankung, wenn das Immunsystem geschwächt ist.
Und normalerweise kann man die mit bloßem Auge auch nicht sehen :hä:
sicher, daß das Milben sind und keine Flöhe?


Er hat das Fell kontrolliert, also ist mit nem Kamm durch. Wir haben die auch nicht mit bloßen Auge gesehen, sondern mit dem Dingt zum reingucken. Mir fällt grad der name dafür nich ein

Eva@Mutzel_Leo
22.12.2012, 11:29
Dafür gibt es ein Spot-on-Präparat (z.B. stronghold oder ivomec) das wird einfach in den Nacken geträufelt und nach 1-2 Wochen nochmal wiederholt, dann sind die Milben weg.
Geputzt hab ich damals ganz normal und auch nichts desinfiziert und die Milben blieben trotzdem weg. Ich habe auch nur das Tier behandelt, das Milben hatte, das Partnertier nicht und es hat trotzdem keine Milben bekommen.
Bei starkem Milbenbefall sieht man "Schuppen" im Fell oder auf der Haut.


Mein TA hat das Zeug auch in den Nacken getan. bei Beiden, da ja beide mIlben haben. Das kratzen ist auch schon zurück gegangen und Mayas Ohr sieht auch schon besser aus. puhhh..zum Glück
Aber wenn es dann so schnell wieder weggeht, dann bin ich ja beruhigt. War schon ganz unruhig jetzt so vor Weihnachten:rw:

Eva@Mutzel_Leo
22.12.2012, 11:36
Ach die Aloe hat echt gut geholfen. Es hat gekühlt und das Ohr von Maya sieht nicht mehr gerötet aus. Richtig besser wieder..:froehlich: War ja direkt von der Pflanze *g*
Jedenfalls habe ich die Milben nicht auf den Hasen gesehen, sondern mit Ohrlupe im Ohr. gaaaanz winzig. bei Maya 2 bei Smartie eine. Bei Maya könnte das Immunsystem geschwächte sein, wegen ihren Niesen. Obwohl es durch das Hanfstreu, neues Heu und ein Medikament gegen Schnupfen schon eigentlich gar nicht mehr da ist. Aber Smartie hat ja nichts und hat trotzdem Milben bekommen. Sieht jetzt aber wirklich besser aus, auch wenn ich mich wiederhole. Ich frau mich:froehlich::D So vor Weihnachten hab ich echt einen Schreck bekommen, als ich das Ohr von Maya gesehen habe. puhhh...

Inge
22.12.2012, 14:58
Milben sind meist eine Sekundärerkrankung, wenn das Immunsystem geschwächt ist.
Und normalerweise kann man die mit bloßem Auge auch nicht sehen :hä:
sicher, daß das Milben sind und keine Flöhe?


Er hat das Fell kontrolliert, also ist mit nem Kamm durch. Wir haben die auch nicht mit bloßen Auge gesehen, sondern mit dem Dingt zum reingucken. Mir fällt grad der name dafür nich ein


Ach die Aloe hat echt gut geholfen. Es hat gekühlt und das Ohr von Maya sieht nicht mehr gerötet aus. Richtig besser wieder..:froehlich: War ja direkt von der Pflanze *g*
Jedenfalls habe ich die Milben nicht auf den Hasen gesehen, sondern mit Ohrlupe im Ohr. gaaaanz winzig. bei Maya 2 bei Smartie eine. Bei Maya könnte das Immunsystem geschwächte sein, wegen ihren Niesen. Obwohl es durch das Hanfstreu, neues Heu und ein Medikament gegen Schnupfen schon eigentlich gar nicht mehr da ist. Aber Smartie hat ja nichts und hat trotzdem Milben bekommen. Sieht jetzt aber wirklich besser aus, auch wenn ich mich wiederhole. Ich frau mich:froehlich::D So vor Weihnachten hab ich echt einen Schreck bekommen, als ich das Ohr von Maya gesehen habe. puhhh...

ich hab vorhin schon gesagt, das milben auch bei tieren sind, die ein gutes immunsystem haben .

und es waren mit sicherheit mehr als nur 1 oder 2 milben.

und woher willst du wissen, das sie jetzt weg sind ...nur weils besser ist ?
klar ersticken die milben in öl, aber nicht die milben in den eiern
wenn sie schlüpfen hast du wieder milben.

du solltest trotzdem wenigstens einmal stronghold draufmachen
dein kaninchen wird dir dankbar sein

ich würd trotzdem

Rabea G.
22.12.2012, 16:07
Bitte behandel die Tiere mit Stronghold. Das ist deutlich sicherer und du bist sie los. Natur ist gut und schön, aber wenn man mal ein Tier mit massivem Ohrmilbenbefall gesehen hat, sollte man wirklich bei den Viechern zur Keule greifen. Aloe mag den Juckreiz gemildert haben, tötet aber keine Milben ab. Du ziehst das nur weiter hinaus.

Aloe wirkt meines Wissens "nur" antibakteriell und hat auch eine antimykotische Wirkung (Pilzbefall).

Eva@Mutzel_Leo
22.12.2012, 19:48
Milben sind meist eine Sekundärerkrankung, wenn das Immunsystem geschwächt ist.
Und normalerweise kann man die mit bloßem Auge auch nicht sehen :hä:
sicher, daß das Milben sind und keine Flöhe?


Er hat das Fell kontrolliert, also ist mit nem Kamm durch. Wir haben die auch nicht mit bloßen Auge gesehen, sondern mit dem Dingt zum reingucken. Mir fällt grad der name dafür nich ein


Ach die Aloe hat echt gut geholfen. Es hat gekühlt und das Ohr von Maya sieht nicht mehr gerötet aus. Richtig besser wieder..:froehlich: War ja direkt von der Pflanze *g*
Jedenfalls habe ich die Milben nicht auf den Hasen gesehen, sondern mit Ohrlupe im Ohr. gaaaanz winzig. bei Maya 2 bei Smartie eine. Bei Maya könnte das Immunsystem geschwächte sein, wegen ihren Niesen. Obwohl es durch das Hanfstreu, neues Heu und ein Medikament gegen Schnupfen schon eigentlich gar nicht mehr da ist. Aber Smartie hat ja nichts und hat trotzdem Milben bekommen. Sieht jetzt aber wirklich besser aus, auch wenn ich mich wiederhole. Ich frau mich:froehlich::D So vor Weihnachten hab ich echt einen Schreck bekommen, als ich das Ohr von Maya gesehen habe. puhhh...

ich hab vorhin schon gesagt, das milben auch bei tieren sind, die ein gutes immunsystem haben .

und es waren mit sicherheit mehr als nur 1 oder 2 milben.

und woher willst du wissen, das sie jetzt weg sind ...nur weils besser ist ?
klar ersticken die milben in öl, aber nicht die milben in den eiern
wenn sie schlüpfen hast du wieder milben.

du solltest trotzdem wenigstens einmal stronghold draufmachen
dein kaninchen wird dir dankbar sein

ich würd trotzdem

Deswegen habe ich auch geschrieben, dass Smartie das auch hat, obwohl er ein gutes Immunsystem hat*g*
Ich weiß nicht ob sie weg sind. Woher auch. Es ist halt nur besser geworden mit den kratzen

Eva@Mutzel_Leo
22.12.2012, 19:49
Bitte behandel die Tiere mit Stronghold. Das ist deutlich sicherer und du bist sie los. Natur ist gut und schön, aber wenn man mal ein Tier mit massivem Ohrmilbenbefall gesehen hat, sollte man wirklich bei den Viechern zur Keule greifen. Aloe mag den Juckreiz gemildert haben, tötet aber keine Milben ab. Du ziehst das nur weiter hinaus.

Aloe wirkt meines Wissens "nur" antibakteriell und hat auch eine antimykotische Wirkung (Pilzbefall).

Mein TA hat denen das auch gegeben*g*
Die Aloe ist nur für das wunde Ohr gewesen

Katharina
23.12.2012, 14:22
Dafür gibt es ein Spot-on-Präparat (z.B. stronghold oder ivomec) das wird einfach in den Nacken geträufelt und nach 1-2 Wochen nochmal wiederholt, dann sind die Milben weg.


Ivomec, Wirkstoff Ivermectin, ist kein Spot-on, es wird s.c. gespritzt, und das dreimal im Abstand von 7-10 Tagen. Es ist zwar nicht teuer, aber eben mit weiteren kostenpflichtigen TA-Besuchen verbunden und hat Nebenwirkungen. Daher ist mein Mittel der Wahl Stronghold, es sollte nach 3 Wochen nochmals wiederholt werden.


Ach die Aloe hat echt gut geholfen. Es hat gekühlt und das Ohr von Maya sieht nicht mehr gerötet aus. Richtig besser wieder..:froehlich: War ja direkt von der Pflanze *g*

Eva, dein Gedankengang in allen Ehren, aber solche Sachen laufen auch weiter in das Ohr hinein und können da Schaden anrichten. Ich hoffe so etwas findet keine Nachahmer. Und was heißt "War ja direkt von der Pflanze"? Hast du die Pflanze angeritzt?

Wuschel
23.12.2012, 14:27
Dafür gibt es ein Spot-on-Präparat (z.B. stronghold oder ivomec) das wird einfach in den Nacken geträufelt und nach 1-2 Wochen nochmal wiederholt, dann sind die Milben weg.


Ivomec, Wirkstoff Ivermectin, ist kein Spot-on, es wird s.c. gespritzt, und das dreimal im Abstand von 7-10 Tagen.


Ivomec gibt es sowohl zum Spritzen, als auch als Spot on. Ich bekam es als Spot on gegen Milben.
http://www.pharmazie.com/graphic/A/29/8-00129.pdf

Katharina
23.12.2012, 14:34
Ich habe es aus den Leitsymptomen und da vertraue ich auf die Richtigkeit, denn mir sind einige Zwischenfälle mit Ivomec bekannt.

Wuschel
23.12.2012, 14:36
Ich habe es aus den Leitsymptomen und da vertraue ich auf die Richtigkeit, denn mir sind einige Zwischenfälle mit Ivomec bekannt.

Das ist was anderes.
Aber du hast geschrieben, dass es kein Spot on ist, sondern zum Spritzen, und mich somit hingestellt, als wenn ich falsche Angaben gemacht habe, das ist aber nicht so. ;)

Katharina
23.12.2012, 14:38
Bist du sicher dass es für Kaninchen zugelassen ist?

Wuschel
23.12.2012, 14:41
Bist du sicher dass es für Kaninchen zugelassen ist?

Wenn es nach der Packungsbeilage geht, wäre es anscheinend nur für Rinder.
Ich bekam es für meinen Chaplin und dem hab ich es 3x im Abstand von 1 Woche in den Nacken geträufelt. Nebenwirkungen gab es überhaupt keine, die Milben sind weg und das Fell ist jetzt auch sehr schön geworden.

Beim Stronghold stehen in der Packungsbeilage allerdings auch nur Hunde und Katzen, aber keine Kaninchen.

Eva@Mutzel_Leo
23.12.2012, 14:45
Also mein TA hat Advokat gegeben. Das wirkt 4 Wochen !
Die Aloe ist direkt von der Pflanze. Das kann man bei allen nehmen. Vorallem eben bei hautreizungen. Bei offenen Wunden, Mücksnstichen ect.
Ich habe 10 oder mehr Pflanzen davon überall im Haus verteilt. Man macht da ein kleines Stück ab und drück das dann aus. das flüssige kann man dann auftragen. übrigens kann man Aloe auch essen. schale abziehen, zuckern und rein in den mund.

Katharina
23.12.2012, 17:15
Puh Eva, das mag ja alles für kleine Wunden richtig sein, aber im Ohr? Das läuft doch in die Tiefe und kann da alles abdichten und ohne Belüftung sind dann Ohrenprobleme gefördert.

Wuschel, ah, okay. Meine TÄ und eben auch Frau Dr. Ew wenden es nicht an und nach der Sache mit Frontline bin ich sehr vorsichtig bei Spot-ons, die ja Nervengifte sind, sofern damit nicht langjährige Erfahrung bei Kaninchen vorliegt. Das ist bei Stronghold der Fall und auch bei Advocate, das Evas TA wohl genommen hat.

Rabea G.
23.12.2012, 17:23
Bitte behandel die Tiere mit Stronghold. Das ist deutlich sicherer und du bist sie los. Natur ist gut und schön, aber wenn man mal ein Tier mit massivem Ohrmilbenbefall gesehen hat, sollte man wirklich bei den Viechern zur Keule greifen. Aloe mag den Juckreiz gemildert haben, tötet aber keine Milben ab. Du ziehst das nur weiter hinaus.

Aloe wirkt meines Wissens "nur" antibakteriell und hat auch eine antimykotische Wirkung (Pilzbefall).

Mein TA hat denen das auch gegeben*g*
Die Aloe ist nur für das wunde Ohr gewesen


Also mein TA hat Advokat gegeben. Das wirkt 4 Wochen !
Die Aloe ist direkt von der Pflanze. Das kann man bei allen nehmen. Vorallem eben bei hautreizungen. Bei offenen Wunden, Mücksnstichen ect.
Ich habe 10 oder mehr Pflanzen davon überall im Haus verteilt. Man macht da ein kleines Stück ab und drück das dann aus. das flüssige kann man dann auftragen. übrigens kann man Aloe auch essen. schale abziehen, zuckern und rein in den mund.

Wieso bekommen sie gestern Mittel A und heute was anderes? Haben sie nun wirklich was bekommen oder war das nur auf das Drängen ihn vernünftig zu behandeln, dahingesagt?

Eva@Mutzel_Leo
23.12.2012, 17:33
Puh Eva, das mag ja alles für kleine Wunden richtig sein, aber im Ohr? Das läuft doch in die Tiefe und kann da alles abdichten und ohne Belüftung sind dann Ohrenprobleme gefördert.

Wuschel, ah, okay. Meine TÄ und eben auch Frau Dr. Ew wenden es nicht an und nach der Sache mit Frontline bin ich sehr vorsichtig bei Spot-ons, die ja Nervengifte sind, sofern damit nicht langjährige Erfahrung bei Kaninchen vorliegt. Das ist bei Stronghold der Fall und auch bei Advocate, das Evas TA wohl genommen hat.


Aber ich mach das nur auf das Ohr...! nicht in das Ohr..Die haben doch hängeörchen. da läuft nichts rein, da ich es auch gaaaanz dünn drauf gemacht habe, so, dass es auch schnell einzieht

Eva@Mutzel_Leo
23.12.2012, 17:36
Bitte behandel die Tiere mit Stronghold. Das ist deutlich sicherer und du bist sie los. Natur ist gut und schön, aber wenn man mal ein Tier mit massivem Ohrmilbenbefall gesehen hat, sollte man wirklich bei den Viechern zur Keule greifen. Aloe mag den Juckreiz gemildert haben, tötet aber keine Milben ab. Du ziehst das nur weiter hinaus.

Aloe wirkt meines Wissens "nur" antibakteriell und hat auch eine antimykotische Wirkung (Pilzbefall).

Mein TA hat denen das auch gegeben*g*
Die Aloe ist nur für das wunde Ohr gewesen


Also mein TA hat Advokat gegeben. Das wirkt 4 Wochen !
Die Aloe ist direkt von der Pflanze. Das kann man bei allen nehmen. Vorallem eben bei hautreizungen. Bei offenen Wunden, Mücksnstichen ect.
Ich habe 10 oder mehr Pflanzen davon überall im Haus verteilt. Man macht da ein kleines Stück ab und drück das dann aus. das flüssige kann man dann auftragen. übrigens kann man Aloe auch essen. schale abziehen, zuckern und rein in den mund.

Wieso bekommen sie gestern Mittel A und heute was anderes? Haben sie nun wirklich was bekommen oder war das nur auf das Drängen ihn vernünftig zu behandeln, dahingesagt?

Was ?!
Ich habe doch ganz am Anfang geschrieben, dass sie was bekommen haben ich aber nich mehr weiß wie es heißt. Das war das Advocat. Also beim TA vom TA am Mittwoch wo wir beim TA waren. Das habe ich doch geschrieben....das hat nichts mit drängen zu tun.
Das Aloe, habe ich geschrieben, habe ich zusätzlich auf das wunde Ohr aufgetragen damit das kühlt und zur Heilung beträgt. Beim TA gab es das Advokat.

Eva@Mutzel_Leo
23.12.2012, 17:38
hier habe ich das geschrieben.- Ich wusste halt nich mehr wie das heißt

Mein TA hat das Zeug auch in den Nacken getan. bei Beiden, da ja beide mIlben haben. Das kratzen ist auch schon zurück gegangen und Mayas Ohr sieht auch schon besser aus. puhhh..zum Glück
Aber wenn es dann so schnell wieder weggeht, dann bin ich ja beruhigt. War schon ganz unruhig jetzt so vor Weihnachten:rw:[/QUOTE]

Katharina
23.12.2012, 18:04
Alles klar Eva. :freun:

Nur für unsere stillen Mitleser, denn in diesem Board kann man auch als Gast lesen, bitte nicht einfach etwas in die Ohren oder sonstige Körperöffnungen geben, das darf nur mit Rücksprache des TA geschehen.

Ebenso sind die frei verkäuflichen Mittel gegen Parasiten für Kainchen lebensgefährlich, wenn sie Chrysantheme enthalten.

stiefelchen
23.12.2012, 18:41
Puh Eva, das mag ja alles für kleine Wunden richtig sein, aber im Ohr? Das läuft doch in die Tiefe und kann da alles abdichten und ohne Belüftung sind dann Ohrenprobleme gefördert.

Wuschel, ah, okay. Meine TÄ und eben auch Frau Dr. Ew wenden es nicht an und nach der Sache mit Frontline bin ich sehr vorsichtig bei Spot-ons, die ja Nervengifte sind, sofern damit nicht langjährige Erfahrung bei Kaninchen vorliegt. Das ist bei Stronghold der Fall und auch bei Advocate, das Evas TA wohl genommen hat.

ist ivomec denn kein nervengift?

meine TÄ meinte, ivomec ginge noch doller auf die leber als bspw. stronghold oder advocate. wir hatten hier auch vor kurzem milben, die gingen mit advocate weg (stronghold vorher hatte nicht angeschalgen)

eva, alles gute für deine beiden!

LG

Eva@Mutzel_Leo
23.12.2012, 18:48
Guddie Katharina *g*

Achso...mein TA hat Aloe auch empfohlen. Da ich es ja eh zu hause habe. So viel, da kann ich mich ertränken:D

Eva@Mutzel_Leo
23.12.2012, 18:49
Wuschel, ah, okay. Meine TÄ und eben auch Frau Dr. Ew wenden es nicht an und nach der Sache mit Frontline bin ich sehr vorsichtig bei Spot-ons, die ja Nervengifte sind, sofern damit nicht langjährige Erfahrung bei Kaninchen vorliegt. Das ist bei Stronghold der Fall und auch bei Advocate, das Evas TA wohl genommen hat.

ist ivomec denn kein nervengift?

meine TÄ meinte, ivomec ginge noch doller auf die leber als bspw. stronghold oder advocate. wir hatten hier auch vor kurzem milben, die gingen mit advocate weg (stronghold vorher hatte nicht angeschalgen)

eva, alles gute für deine beiden!

LG[/QUOTE]

Dankeschön:flower:

Caruso
23.12.2012, 19:17
Leider kann ich denn Nachteil von Ivomec nur bestätigen.

Bei mir sind zwei Meerschweinchen, die wegen sog. Grabmilben mit Ivomec behandelt wurden an Leberzirrhose gestorben. De Schweinchen waren ansonsten kerngesund und ich konnte mir die Leberzirrhose bei gleich zwei Schweinchen nicht anders erklären.

Sicher ist es ganz wichtig, dass ein genügend großer Zeitabstand besteht, sollte es zu einer weiteren Behandlung kommen.

Nadine G.
23.12.2012, 22:47
Meine beiden haben vor 4 Wochen bei unseren Milben auch Ivomec gekriegt und es hat wunderbar angeschlagen, ohne Nebenwirkungen. Wir haben es allerdings auch s.c. gespritzt.

Eva@Mutzel_Leo
23.12.2012, 23:25
Meine beiden haben vor 4 Wochen bei unseren Milben auch Ivomec gekriegt und es hat wunderbar angeschlagen, ohne Nebenwirkungen. Wir haben es allerdings auch s.c. gespritzt.

Was ist s.c. ?

ist bei dir wirklich alles wieder vorbei?

Nadine G.
23.12.2012, 23:33
Meine beiden haben vor 4 Wochen bei unseren Milben auch Ivomec gekriegt und es hat wunderbar angeschlagen, ohne Nebenwirkungen. Wir haben es allerdings auch s.c. gespritzt.

Was ist s.c. ?

ist bei dir wirklich alles wieder vorbei?

subcutan-also unter die Haut.
Ja, wir haben die Behandlung durchgezogen und schon nach der 1. Injektion sah Maddox (der "stärker" befallen war) nach 2-3 Tagen deutlich besser aus.:good:
Trotzallem habe ich sehr auf Hygiene geachtet und alles tgl. gewaschen/gewechselt und ausgekocht.

carpe
23.12.2012, 23:38
Ich hatte kürzlich auch Milben bei einem meiner Weibchen. Die anderen drei Tiere zeigten keine Symptome. Ich vermute, ihr Immunsystem ist nicht ganz so stark, da sie Krebs hatte.

Das Weibchen hat Ivomec gespritzt bekommen (ich war zu dem Zeitpunkt nicht informiert über Vor- und Nachteile der verschiedenen Mittel). Bei den anderen drei Kaninchen habe ich dafür gesorgt, dass sie gespottet werden.

Das betroffene Weibchen ist nun beschwerdefrei. Die anderen sowieso.

Sylvia
23.12.2012, 23:42
Mir ist vor Jahren eine Ratte durch Ivomec gestorben. Dem ganzen Rudel gings schlecht und Gizmo starb wenige Stunden nach Verabreichen.
Bei allen Tieren zuvor liessen sich die gleichen Symtome beobachten (Mattheit, Schläfrigkeit, Fressunlust etc.) aber seitdem verweiger ich Behandlungen mit dem Mittel ...nur noch Stronhold als SpotOn. Ist zwar auch ein Nervengift, aber wesenlich verträglicher)

Caruso
24.12.2012, 01:05
Bei den beiden verstorbenen Schweinchen wurde Invomec ebenfalls gespritzt im Abstand von jeweils 6 Wochen und das teilweise bis zu 4 x. Mich irritiert nur sehr, dass Milben eine Secundar Erkrankung ist, da die Schweinchen wirklich gesund waren. Das einzige kranke Schweinchen das ich zeitgleich hatte, hatte auf beiden Seiten die Meerschweinchenlähmung in den Hinterbeinen. Dieses Mädel hat aber nie die Milben bekommen. Milben sind für mich der Horror, weil ich die Schweinchen nicht retten konnte. Lange Zeit hatte ich meinen Kater in Verdacht, dass er mir die Milben immer wieder in die Wohnung gebracht hat (Freigänger). Er selbst bekam Frontline.

Eva@Mutzel_Leo
24.12.2012, 12:51
Meine beiden haben vor 4 Wochen bei unseren Milben auch Ivomec gekriegt und es hat wunderbar angeschlagen, ohne Nebenwirkungen. Wir haben es allerdings auch s.c. gespritzt.

Was ist s.c. ?

ist bei dir wirklich alles wieder vorbei?

subcutan-also unter die Haut.
Ja, wir haben die Behandlung durchgezogen und schon nach der 1. Injektion sah Maddox (der "stärker" befallen war) nach 2-3 Tagen deutlich besser aus.:good:
Trotzallem habe ich sehr auf Hygiene geachtet und alles tgl. gewaschen/gewechselt und ausgekocht.

ah ok. ich galub sowas hat mein TA auch gemeint. Aber bei den beiden war es ja nicht so schlimm

Eva@Mutzel_Leo
24.12.2012, 12:52
Mir ist vor Jahren eine Ratte durch Ivomec gestorben. Dem ganzen Rudel gings schlecht und Gizmo starb wenige Stunden nach Verabreichen.
Bei allen Tieren zuvor liessen sich die gleichen Symtome beobachten (Mattheit, Schläfrigkeit, Fressunlust etc.) aber seitdem verweiger ich Behandlungen mit dem Mittel ...nur noch Stronhold als SpotOn. Ist zwar auch ein Nervengift, aber wesenlich verträglicher)

Das tut mir leid....Das TÄ dann sowas geben...kann doch nicht sein.:ohje: