Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : abgemagertes Durchfallkaninchen: sie hat es nicht geschafft
mein Riesenbaby Annie, 14 Wochen alt, ist sehr krank :ohje:
Sie hat Durchfall. Dadurch hat das eh schon zu dünne Tier abgenommen. Von 2 kg am Sonntag auf 1,5 kg gestern. Sie ist in der Klinik. Die (kritische) Nacht hat sie überstanden. Es geht ihr besser und die Chancen, daß sie es schafft stehen gut.
Sie ist einer Außenbucht geboren und bei mir in einem Gehege in der vorne offenen Scheune mit Außentemperaturen untergebracht.
Nun soll es aber am WE sehr kalt werden, mit Minusgraden bis zu -10 C. Stresst die Kälte das geschwächte Tier zusätzlich? Ich könnte sie in der Werkzeugkammer unterbringen. Das ist ein kleiner, geschlossener Raum, in dem es nicht so kalt wird wie draußen. Aber er ist leider nicht sehr hell. Dort könnte ich auch eine Wärmelampe aufhängen. Wobei ich sie nicht zu warm halten möchte, weil sie ja in ein paar Wochen (wenn sie wieder gesund ist, was ich so sehr hoffe) vergesellschaftet werden soll.
LG, Iris
Alexandra K.
06.12.2012, 13:25
Für die Antwort wäre gut zu wissen warum sie so abgemagert ist.
Was ist die Ursache?
Und woher kommt der Durchfall?
Gegen Kälte haben Kaninchen zwei sehr gute Mechanismen: Zum einen eine Top-Isolation durch ihr Fell. Lässt praktisch nix durch. Aus diesem Gesichtspunkt ist es unproblematisch.
Zum anderen einen speziellen Stoffwechsel unter Verwendung von Calcium. Gerade wenn sie abmagert und Durchfall hat, wäre ich ein bisschen im Zweifel, ob sie genügend Calcium aufnehmen kann. Deshalb würde ich das geschwächte Tier nicht gerade jetzt 'raus setzen.
Die Kammer klingt nicht schlecht - Du hast sie hoffentlich besser im Blickfeld, bekommst also kritische Veränderungen allenfalls besser mit und kannst schneller reagieren, und das Dunkle macht ihr nichts aus. Im Bau unter der Erde ist es zappenduster; dafür sind Kaninchen wunderbar ausgerüstet.
Ich würde sie auch in diese Kammer setzen und ein Wärmekissen o.ä. anbieten. Dann kannst Du gut sehen, ob sie die Wärmequelle nutzt und v.a. wie lange. Wenn sie diese nicht (mehr) nutzt, ist ihr auch nicht kalt.
Danke für eure Antworten April und Simone :umarm:
@mausefusses und Mona: sie war schon zu mager, als ich sie vor ca. 3 Wochen aus einer versifften Bucht geholt habe. Außerdem hatte sie leichten Kokibefall. Die wurden behandelt. Am Freitag wäre die 10-Tages Frist vorbei gewesen und ich hätte 3 Tage für eine erneute Kotprobe gesammelt. ihre Böbbel waren von Anfang an normal. Sie hat normal gefressen und war munter. Warum sie nun auf einen Schlag diesen Durchfall bekam, weiß ich nicht? Die TÄ sammelt heute tagsüber mehrere Proben und setzt sie heute Abend an. Morgen weiß ich dann mehr.
LG, Iris
Alexandra K.
06.12.2012, 15:40
Ok!
Wenn sich rausstellt das der Durchfall nun ursächlich Kokis, Würmer oder sowas ist wird sie ja das verlorene Gewicht recht schnell wieder zulegen , ich würde sie dann draußen lassen .
Je nachdem wie sie sich benimmt evtl. in den Schuppen tun, Wärmelampen würde ich nicht benutzen.*g*
Vielleicht hat sie einen Stoff gefressen, auf den sie mit Durchfall reagiert. Solche Mechanismen sind aus der Forschung bekannt: Dort werden sogenannte "Markerstoffe" eingesetzt, die unverdaulich sind (und natürlich unschädlich sein sollen), um zu prüfen, wie lange eine Verdauung abläuft und/oder wo die Verdauungsmasse gerade ist usw.
Von einigen Markerstoffen weiss man inzwischen, dass sie Durchfall auslösen. Ich finde es plausibel, dass der gleiche Mechanismus bei einzelnen Kaninchen gelegentlich auch durch andere Stoffe, die ansonsten verdaulich sind, ausgelöst werden kann.
Ich habe ja auch ein krankes größeres Jungtier. Sie kam Ende September aus Kalthaltung. Sie ist ziemlich dünn und ich finde ihr Fell auch dünn.
Als es ihr nicht gut ging und es nachts richtig kalt wurde, habe ich sie draussen in einen Käfig mit ganz viel Stroh gesetzt und zwei Wolldecken drüber getan :rw: Der wenige Platz war mir in dem Fall egal.
Sollte es in der nächsten Zeit ganz arge Minusgrade geben, kommt sie nachts in einen 5qm Stall mit ganz viel Stroh.
Walburga
06.12.2012, 16:02
Wurde eine Leberkokzidiose anhand eines Blutbildes ausgeschlossen? Die kann kurz nach der Kokzidienbehandlung manchmal zu einer überraschenden Verschlechterung des Allgemeinzustands und damit auch zu Durchfall führen.
Meine Jungtiere von div. Verzehrkaninchenproduzenten, hatten leider immer wieder solche Probleme. Auch wäre es interessant ob sie in der Buchte mit Kokzidiostatika gefüttert wurde.
Ich persönlich mag Wärmelampen nicht besonders. Kaninchen sind keine Hühner. Rotlicht schädigt ihre Augen. Und das sitzen, mal im Lichtkegel mal daneben hatte bei einer meiner Gruppen leider eine flächendeckende Triefnase zur Folge. Lieber zugsicher auf engeren dick eingestreuten Raum mit Wärmeflasche halten. => Trocknet die Schleimhäute nicht so aus
@zeppelinchen: Ein Blutbild wird auch gemacht. Ich denke nicht, daß sie bei der Vorbesitzerin mit Kokzidiostatika (ich musste erstmal googeln, was das ist :rw: ) gefüttert wurde. Die Frau hat keine Ahnung von Kaninchen, sie wusste nicht einmal, daß es so etwas wie Kokzidien überhaupt gibt... (übrigens leben seit ein paar Tagen wieder 2 "neue" Kaninchen in dieser Bucht :bc: ).
Annie hat es nicht geschafft. Heute morgen wurde sie erlöst.
Es war Mucoide Enteritis.
**Gast**
07.12.2012, 10:52
:sad1: Komm gut drüben an Kleines!
Iris, ich drück dich mal feste :umarm:
Mottchen
07.12.2012, 10:52
:ohje::umarm:
Mach es gut du kleine.:sad1::sad1::sad1:
Iris :umarm:
Gibst du die Info an die Halterin, die ja schon zwei neue in der Bucht sitzen hat?:ohje:
Katja A.
07.12.2012, 13:14
:heulh:
Gute Reise:sad1:
Jule1985
07.12.2012, 13:23
Oh nein :heulh:
Komm gut über die RBB kleine Mausi :sad1:
@schli: ja, ich sge es ihr. Aber das bringt eh nichts... ich hole die beiden nächste Woche dort raus. Allerdings kommen sie dann nicht zu mir, sondern ins TH. Die wissen schon, daß mit Kokis zu rechnen ist. Und die Info mit dem ME gebe ich dort natürlich auch weiter.
lakini08
07.12.2012, 13:24
:bc:
Mach es gut, armes Mäuschen :sad1:
oh nein :heulh::sad1:
das tut mir sehr leid :umarm:
KatharinaG
07.12.2012, 15:05
Gute Reise, kleines Engelchen... :sad1::sad1::sad1:
@schli: ja, ich sge es ihr. Aber das bringt eh nichts... ich hole die beiden nächste Woche dort raus. Allerdings kommen sie dann nicht zu mir, sondern ins TH. Die wissen schon, daß mit Kokis zu rechnen ist. Und die Info mit dem ME gebe ich dort natürlich auch weiter.
Und dann kommen wieder und wieder neue in diese Bucht?
Wenn das TH ME bekommt, wäre natürlich auch heftig.
Ich meine, dass das sehr ansteckend ist.
Es ist so ansteckend wie Kokis. Ich hoffe, daß die Tussi dann wirklich keine Kaninchen mehr anschafft! Die beiden hat sie wohl
von einem Bekannten ihres Vaters geschenkt bekommen...
Alexandra K.
07.12.2012, 16:47
Es ist auch eine Folgeerkrankung von Kokis, es wäre also gut wenn die anderen schnellstmöglichst behandelt werden.
die anderen beiden hole ich Montag oder Dienstag. Auf dem Rückweg gebe ich gleich eine Kotprobe ab. Die wird 1. auf Kokis untersucht und dann noch auf ME, was ein extra Test ist. Und dann wird gleich losgelegt mit der Behandlung!
Ins TH bringe ich sie erstmal nicht. Sie bleiben bei mir, bis alles geklärt und die Behandlung/oder Behandlungen abgeschlossen sind.
Carmen P.
07.12.2012, 18:48
Das tut mir sehr leid. :heulh:
Gute Reise, kleiner Spatz. :sad1:
Lavendel
07.12.2012, 19:43
Tut mir ganz arg leid:(. Ich hatte so gehofft.
Es ist komisch, genau diese Diagnose ist mir auch noch im Kopf rumgegeistert.
Annie, kommt gut drüben an:sad1:.
Iris, lass dich mal drücken.
Kassandra
07.12.2012, 20:57
:sad1::bc:
...mein Baby fehlt mir :sad1:
Das glaube ich dir :umarm: :umarm:
Es tut mir auch einfach nur leid :sad1:
:ohje:
Komm gut rüber :sad1:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.