Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene
Seiten :
1
2
3
4
5
6
7
8
[
9]
Heilende habe ich auch gekauft und eine zeit lang gegeben, hatte auch das Gefühl, dass es hilft. Hab direkt ne normale Packung im dem gekauft, so viel kostets ja nicht und da ich selber auch gerne magenprobleme habe :girl_haha:
Mottchen
07.10.2014, 08:58
:wink1: da ja nun wieder die Wintersaison vor der Tür steht, wollte ich mal fragen wie es euch so über den Sommer ergangen ist.
Hier ist es seit langem wirklich gut. Meine süßen haben nun den kompletten Sommer über ausschließlich Wiese , Äste, Blätter, Heu bekommen und der Matsch ist komplett weg. Motte hat einen blütenreinen Po.
Seit etwa zwei Wochen füttern wir nun wieder Endivie, Küchenkräuter, Lollo und Chinakohl an. Dazu gibts aber noch reichlich Wiese. Und auch das ist bislang kein Problem. Ich hoffe es bleibt so.
Wie läufts bei euch?
Hier ist es wechselhaft. Mit Wiese gab es ab und zu ganz schön Matschkot. Mit gemischter Fütterung und viel Heu schaut derzeit alles gut aus. :good:
Mottchen
07.10.2014, 09:04
Hier ist es wechselhaft. Mit Wiese gab es ab und zu ganz schön Matschkot. Mit gemischter Fütterung und viel Heu schaut derzeit alles gut aus. :good:
Das hört sich doch gut an:kiss:
Gemischt heißt Gemüse und Wiese? Was für Gemüse nimmst Du?
Ich werde es ja wie letzten Winter mit 90% blättrige versuchen, irgendwie funktioniert das hier besser
Wiese füttere ich nur noch selten. Am WE gabs mal nen großen Strauss LöZa, Wegerich, Gras, Sauerampfer, Bärenklau und einige Zweige von Birke, Haselnuss, Weide.
Gemüse gibts in Form von Raddicchio, Spitzkohl, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Chicoree, Möhre, Chinakohl (geht gar nicht gut im Moment), Staudensellerie. Paprika geht nur bei den Küchenhasen. Mia matscht rum, wenn sie den kriegt. Kräuter gibts hier selten aber mittlerweile verfüttere ich wieder etwas mehr Obst seitdem Mirò immer wieder Probleme mit Lippengrind hatte.
Ich bin mittlerweile back to the roots und füttere rationiert mit viel Heu. Dann gibts auch weniger Probleme mit der Matscherei.
Mottchen
07.10.2014, 09:16
Wiese füttere ich nur noch selten. Am WE gabs mal nen großen Strauss LöZa, Wegerich, Gras, Sauerampfer, Bärenklau und einige Zweige von Birke, Haselnuss, Weide.
Gemüse gibts in Form von Raddicchio, Spitzkohl, Kohlrabi, Petersilienwurzel, Chicoree, Möhre, Chinakohl (geht gar nicht gut im Moment), Staudensellerie. Paprika geht nur bei den Küchenhasen. Mia matscht rum, wenn sie den kriegt. Kräuter gibts hier selten aber mittlerweile verfüttere ich wieder etwas mehr Obst seitdem Mirò immer wieder Probleme mit Lippengrind hatte.
Ich bin mittlerweile back to the roots und füttere rationiert mit viel Heu. Dann gibts auch weniger Probleme mit der Matscherei.
Ja rationiert gibts hier auch bei Gemüse. Wiese ad lib, aber Gemüse nur noch rationiert.
CamillaM
07.10.2014, 13:48
Ich bin mittlerweile back to the roots und füttere rationiert mit viel Heu. Dann gibts auch weniger Probleme mit der Matscherei.
So halte ich das auch, ad libitum ist für mich und meine Kanins Geschichte und zwar für immer. Gab nichts als Probleme.
Den Sommer über gab es hier soviel Wiese wie der eigene Garten hergab, dazu immer noch Zweige und Salate.
Wirsing, diverse Zichorien-Salate und Grünkohl werden derzeit wieder angefüttert und werden dann irgendwann die Wiese ersetzen.
Dazu gibt es - wirklich sehr rationiert - Karotten, Kohlrabi, Sellerie, Fenchel, und noch mehr rationiert gibt es Gurke, Zucchini und Paprika.
Heu und Cuni Complete stehen immer zur freien Verfügung.
Der eigene Garten gibt Wiese nicht unbeschränkt her, dafür ist er einfach zu klein, aber mit dieser rationierten Wiesenfütterung blieb der Kot über den ganzen Sommer über im Lot :D
Äpfel, Rote Beete und Tomaten habe ich vollkommen gestrichen.
So geht es - holzklopfe - erstaunlich gut hier. Und dies ohne Futterzusätze, Globuli und sonstigen Wässerchen :D
Ich merke einfach, dass ich konsequent bei dieser Fütterung bleiben muss, ich darf mich zu keinen Experimenten hinreissen lassen, damit habe ich mir in der Vergangenheit massive Probleme eingehandelt,
die Abwärtsspirale Durchfall - Blasenentzündung - AB - noch mehr Durchfall - schon wieder Blasenentzündung - wieder AB draufhauen - hat mich zeitweilig schier dazu getrieben, die Kaninchenhaltung aufzugeben.
Liebe Grüsse
Camilla
Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?
Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.
Fütterung ist immer gleich.
Julchen_Chiple
07.10.2014, 18:01
Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?
Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.
Fütterung ist immer gleich.
Ja, das kenne ich. Bei meinem Julchen ist es immer nur Abends. Nie morgens.
Ausserdem immer bei einem Wetterwechsel wenn es dann warm wird. KP und alles negativ
Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?
Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.
Fütterung ist immer gleich.
Das spricht für ein Blinddarmproblem. Ist bei meinen bisher auch immer so gewesen. Kotprobe blitzblank in Ordnung, muss man so hinnehmen. :girl_sigh: Die Gabe von Bene Bac verschlimmert das Problem eher. Das spricht meines Erachtens nach dafür, das etwas mit dem BDK nicht in Ordnung ist, da der Absatz von BDK ja einer gewissen zirkadianen Rhythmik unterligt. Zuminest bei meinen Hasen. Nicht, dass ich eine Lösung für das Problem gefunden hätte. :girl_sigh: Ich würde es tendentiell aber mal mit weniger nahrhaftem Futter probieren, sprich weniger FriFu, mehr Heu.
Mottchen
07.10.2014, 20:15
Kurioserweise hat eines meiner Kaninchen IMMER nur tagsüber Matschkot. Ist euch so etwas auch mal aufgefallen?
Morgens ist immer alles tippi toppi, wenn ich späte Nachmittag nach Hause kommen, sind überall Stinkbomben.
Fütterung ist immer gleich.
War hier grundsätzlich so, hier war nachts alles chic, es ging immer erst Vormittags los, nachmittags wars dann wieder vorbei.
Wir haben es letzten Winter schon ganz gut in den Griff bekommen mit Vitamin B-gabe und jetzt eben im Sommer durch konsequentes Wiesefüttern
Ernährungstechnisch kann ich da nichts machen (Extrem-Zahni) und es gibt auch Wochen da ist wirklich überhaupt gar nichts. Und dann gibt es so Hammerwochen wie jetzt :girl_sigh: Obwohl er kontinuierlich das gleiche frisst.
Mottchen
09.10.2014, 09:57
Vielleicht würde bei Euch auch Vitamin B helfen?
Sonnenblume
21.04.2015, 09:54
Ist der Tread noch aktuell?:rw: Wenn ja, würde ich auch mal was dazu sagen. Ich versuch es einfach mal.
Habe jetzt natürlich nicht wirklich viel gelesen - vor ein paar Tagen mal die letzten 3 Seiten und heute früh die ersten 3. Was mir immer wieder auffällt (gilt natürlich für die Winterfütterung, nicht für Wiese ad lib), dass man wenig Sorten geben soll.
Ich hab ja nun leider das Problem, dass meine Nika trotz längst abgeschlossener Hakenwurm-Behandlung noch immer bzw. evtl. sogar noch mehr BDK + Matsch-BDK macht. Habe gestern sogar noch mal beim TA angerufen und schauen lassen, ob z.B. doch Hefen oder sonstiges in der KP gefunden wurde - nichts. Habe auch bakteriell untersuchen lassen, also komplete große KP.
Ich füttere inzwischen keinerlei Wurzelgemüse mehr, keine Salate, nur noch
Wiese ad lib - alle Grassorten, die ich finde,
inzwischen um die 30 verschiedene Sorten Kräuter
Äste von Obstbäumen (Apfel, Kirsche)
und Streuchern (Weißdorn, Haselnuß, so was wie wilde Pflaume, mal bisschen Forsythie, Kirschlorbeer, was so im Garten ist)
Weide, Buche
Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken
Sämereien abwechselnd und nicht jeden Tag und wenn wenig Fenchel-, Mariendistel-, Anissamen und mal bisschen Sesam. Aber wirklich nur noch selten und wenig.
Wenn die Leinsamen- bzw. Schwarzkümmelflocken keinen Matsch machen, dann können es eigentlich nur noch die Wiesenkräuter sein. Ich versuche die zu reduzieren, was mir aber irgendwie nicht gelingt. Bei so vielen Sorten hab ich am Ende immer wieder zu viel. Ich pflücke weniger von jeder Sorte, manche Sorten, wo man nicht viel soll, eh nur ein paar einzelne Blätter. Klappt aber von der Gesamtmenge dann irgendwie nicht.
Jetzt meine Idee: nicht jeden Tag alle Sorten, wie beim Gemüse im Winter, sondern immer nur so 4-5.
Aber welche Sorte 4-5 Sorten heute und welche dann morgen und welche übermorgen - also welche Kombi, damit sie trotzdem gut versorgt sind, ist mir irgendwie ein Rätsel.
Hat jemand eine Idee, wie ich das bewerkstelligen könnte?
Übrigens füttere ich aus lauter Verzweiflung seit ein paar Tagen gegen meine Überzeugung auch Cuni Complete, trau mich allerdings nicht zu viel zu geben bisher, weil Nika ja auch noch bisschen zu viel an Gewicht hat.
Hat jemand einen Rat für mich?
Danke.
Ich würde alles komplett weglassen, außer Heu, Wiese, Äste, Cunis - also keine Sämereien oder irgendwelche Flocken.
Cunis würde ich nur 1-2 EL pro Kaninchen geben, wenn ein Tier abnehmen soll.
Wiese würde ich reduzieren, sodass auch noch Heu gefressen wird.
Es gibt anscheinend mehr Kaninchen, die mit Wiese ad libitum nicht zurechtkommen und dann mit Matschkot darauf reagieren. Vllt. fressen sie einfach aus Langeweile mehr als ihnen gut tut.
Du kannst ja die Menge sammeln, die du aktuell sammelst, mischst das Ganze ein bisschen durch und fütterst dann heute die Hälfte davon und morgen den Rest. In einem kühlen Raum kann man Wiese 1-2 Tage lagern.
Mottchen
21.04.2015, 10:11
Wenn die Darmflora erstmal durcheinander geraten ist, kann es wirklich ne Weile dauern bis, sich das wieder einrenkt. Ich würde konsequent nur noch Wiese füttern und Äste, Blätter, also wirklich nur noch was draußen wächst und alles andere nicht mehr.
Es wird eine Weile dauern, aber mit der Zeit wird sich der Darm durch reine Wiesenfütterung erholen. Was die Vielfalt angeht, würde ich tatsächlich alles geben was ungiftig ist und die Wiese hergibt.
Ich weiß aus eigener Erfahrung wie nervenaufreibend und verzweifelnd das alles ist, aber nur Mut, ihr kriegt das wieder hin, es braucht aber ein bischen Geduld:umarm: und viel gute Wiese.
Alexandra K.
21.04.2015, 10:13
Ich würde die Wiese mal so sammeln das Du 70% Gräser und max. 30% Kräuter hast.
Mottchen
21.04.2015, 10:14
Ich würde die Wiese mal so sammeln das Du 70% Gräser und max. 30% Kräuter hast.
:freun:
Sonnenblume
21.04.2015, 10:26
Sämereien hab ich eben wieder festgestellt, interessieren sie gar nicht mehr. Das 3. Mal, dass sie z.B. Fenchelsamen beschnuppern und nichts davon fressen. Geb ich dann Äste, stürzen sie sich drauf. Gut, dann stell ich ihnen da nichts mehr hin. Wie gesagt, war nicht mehr viel und nur deshalb weil es heißt, brauchen sie.
Leinsamenflocken geb ich, weil mein Rammler in der Vergangenheit sehr oft Bauch hatte und zwar sehr krass. Ist zwar seit der E.c.--Behandlung nur noch sehr kurz, aber ich versuche, auch noch das zu vermeiden. Kann ich ja nur noch ihm geben und sie kriegt keine mehr.
Allerdings hatte sie gestern früh auch kurz Bauch, trotz der Flocken. Kenn ich von ihr nicht, nur im August, da waren es Hefen.
Wiese fressen meine übrigens schon den ganzen Winter durch, da sie am Tag ja frei im Garten leben und im Sommer nicht zu viel davon nehmen, weil sie von mir viel bekommen.
Heu frißt sie auch, seh sie öfter dran. Weiß aber nicht so sicher, ob sie sich da auch nur die Kräuterchen aussucht.
Cunis geb ich im Moment ca. 1 EL für beide.
Das mit dem viel Gras und wenig Kräuter hab ich ja schon mehrmals probiert. Haut immer nicht hin, weil ich durch die Vielfalt immer zu viel am Ende habe. Und eigentlich möchte ich, wenn ich schon täglich in der Natur bin, auch jeden Tag frisch pflücken. Je frischer, desto mehr ist drin.
Wiese ad lib kriegen sie jetzt übrigens schon seit ca. Mitte März oder so, seit ich den Tread eröffnet habe.
Also werde ich jetzt mal folgendes ändern:
ab sofort für sie keine Flocken und Sämereien mehr und entschieden weniger Kräuter.
Danke.:freun:
Danke schon mal für die vielen Ratschläge.
Sonnenblume
21.04.2015, 10:40
Zählen die Blätter und Ästchen auch zu Kräutern oder dürften die bei größerer Menge nichts ausmachen?
Alexandra K.
21.04.2015, 10:41
Und eigentlich möchte ich, wenn ich schon täglich in der Natur bin, auch jeden Tag frisch pflücken. Je frischer, desto mehr ist drin.
Du kannst und sollst ja auch frisch pflücken, einfach nur den Gräseranteil erhöhen und den Kräuteranteil reduzieren.
Vielfältige Gräser aber weniger Kräuter.
Zählen die Blätter und Ästchen auch zu Kräutern oder dürften die bei größerer Menge nichts ausmachen?
Äste mit Blüten, Knospen und Blättern kannst du ad libitum füttern, die sind gut wegen der Gerbsäure.
Leinsamen ist übrigens in den Cunis enthalten. ;)
Sonnenblume
21.04.2015, 12:11
Und eigentlich möchte ich, wenn ich schon täglich in der Natur bin, auch jeden Tag frisch pflücken. Je frischer, desto mehr ist drin.
Du kannst und sollst ja auch frisch pflücken, einfach nur den Gräseranteil erhöhen und den Kräuteranteil reduzieren.
Vielfältige Gräser aber weniger Kräuter.
Hab ich schon verstanden, aber bisher hatte ich halt das Problem, dass ich zum Schluß dann doch immer viel mehr hatte, als ich für einen Tag gebraucht hätte.
Ich hätte gern eine Liste in der steht:
pro Kaninchen pro Tag
.. Blätter Löwenzahn
.. Blätter Spitzwegerich
...Blätter Breitwegerich u.s.w. für alle Sorten *g* :totl:..
Ich weiß, das ist Quatsch, aber so in etwa kommt es schon raus.
Zählen die Blätter und Ästchen auch zu Kräutern oder dürften die bei größerer Menge nichts ausmachen?
Äste mit Blüten, Knospen und Blättern kannst du ad libitum füttern, die sind gut wegen der Gerbsäure.
Leinsamen ist übrigens in den Cunis enthalten. ;)
Super, dann kann sie davon hoffentlich keinen Matsch kriegen.
Sind die Leinsamen in den Cunis denn auch so aufgespalten, dass sie für Bauch wirken?
Ich hab mir gerade gedacht, dass mein Rammler halt seine Flocken kriegt, Nika die Cunis.
Sind die Leinsamen in den Cunis denn auch so aufgespalten, dass sie für Bauch wirken?
Das weiß ich nicht, wie genau Leinsamen in Presslingen aufgespalten sind. Ich kann dir nur sagen, dass ich schon immer zusätzlich Presslinge (auch Cunis) füttere und meine Tiere noch nie Aufgasung, Verstopfung, Köttelketten oder Matschkot (sind wohl die üblichen "Bauchgeschichten") hatten.
Ich bin daher eine überzeugte Verfechterin, zusätzlich etwas Trockenfutter zu geben.
Mottchen
21.04.2015, 18:04
in Blättchen kann man das nicht sagen, Wiese satt, darin hauptsächlich Gras, (wie Mausefusses schrieb 70 % ist ein gutes Maß) und den Rest kunterbund durcheinander an Kräutern
Sonnenblume
21.04.2015, 19:00
Sind die Leinsamen in den Cunis denn auch so aufgespalten, dass sie für Bauch wirken?
Ich kann dir nur sagen, dass ich schon immer zusätzlich Presslinge (auch Cunis) füttere und meine Tiere noch nie Aufgasung, Verstopfung, Köttelketten oder Matschkot (sind wohl die üblichen "Bauchgeschichten") hatten.
Ich bin daher eine überzeugte Verfechterin, zusätzlich etwas Trockenfutter zu geben.
Weiß ich, hab ich von dir inzwischen ja schon mehrmals gelesen. Gilt halt wohl leider nicht für alle Nins. Vielleicht hattest du bisher einfach nur Glück? Und die Frage ist auch, wieso ein Nin so oft Bauch hat. Nicht jeder verträgt die selben Sachen.
So muss ich halt auch erst mal probieren.
in Blättchen kann man das nicht sagen, Wiese satt, darin hauptsächlich Gras, (wie Mausefusses schrieb 70 % ist ein gutes Maß) und den Rest kunterbund durcheinander an Kräutern
Bei um die 30 (oder im Sommer noch mehr) Sorten Kräutern ist es schon verdammt hart, da eine so reduzierte Menge zu pflücken, die dann nur 30% sind. Hab es heute wieder versucht. Kräuter in eine extra Tasche. Hier 4 Blätter, da 8 Blätter, Löwenzahn mit bisschen Wurzelstück dran, das kann ich gut aussortieren wegen der Größe und meinem Rammler separat geben. Aber trotz kleiner Mengen hat man am Ende dann doch wieder zu viel.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass sie eh nicht alle Sorten immer frisst/braucht und somit dann nicht zu viel erwischt. Am Tag leg ich nur noch Äste hin, Wiese sollen sie selber ernten.
Dann schau ich mal, wie es in 1 Woche oder so aussieht ohne Flocken und Sämereien.
Mottchen
21.04.2015, 19:41
ich hab beides zusammen gepflückt und eben geschaut, dass ich viele Gräser mit drin hab, bei meinem Mottchen hat das durchgängige Wiese füttern und vor allem das NUR Wiese füttern letztendlich den Durchbruch gebracht was den Matsch angeht
Sonnenblume
21.04.2015, 20:03
Das heißt, du gibst außer Wiese gar nichts mehr? heu und Äste sicher noch, oder?
Und du gibst auch weniger Kräuter?
Mottchen
21.04.2015, 20:11
Das heißt, du gibst außer Wiese gar nichts mehr? heu und Äste sicher noch, oder?
Und du gibst auch weniger Kräuter?
Zu Wiese zähle ich alles was auf einer Wildwiese (also alles was ungiftig ist )wächst, also Gräser, Blumen, Blüten, Wildkräuter, Bäume, Äste, Blätter. Das hab ich alles gefüttert
Dazu gabs nur Heu, das wurde aber während der Wiesenfütterungszeit eigentlich nur wenig beachtet
Ansonsten gabs dann nichts mehr.
Ich hab sehr viel vorher ausprobiert, Sämerein, Leinsamen, Vitaminisiertes Futter, Darmaufbaumittel, etc pp Zum durchschlagendenen, langanhaltendem Erfolg kamen wir tatsächlich erst, durch reine Wiesenfütterung (und Heu, dass wie gesagt links liegen gelassen wurde)
Im Winter haben wir es dann mit vor allem blättrigem Gemüse und zusätzlicher Gabe von Vitamin B Komplex ganz gut hinbekommen
Sonnenblume
21.04.2015, 20:37
Dann werden wir das doch auch hin bekommen. Ich geb vorerst mal ca. 1 EL Cunis dazu, auf den Tag verteilt als Leckerchen. Dann seh ich weiter. Im Winter ist es nicht so schlimm, jetzt halt wegen der Fliegenmaden. Hatte leider dadurch schon ein Nin verloren. Möchte ich nicht noch mal erleben müssen.
Mottchen
21.04.2015, 20:49
Dann werden wir das doch auch hin bekommen. Ich geb vorerst mal ca. 1 EL Cunis dazu, auf den Tag verteilt als Leckerchen. Dann seh ich weiter. Im Winter ist es nicht so schlimm, jetzt halt wegen der Fliegenmaden. Hatte leider dadurch schon ein Nin verloren. Möchte ich nicht noch mal erleben müssen.
ich drück feste die Daumen, dass ihr es schnell in den Griff bekommt
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an "Wiese" liegen sollte...Hm
Ich glaub eher, Erfolg wird sich zeigen, wenn du die Flocken und Sämereien wegläßt oder reduzierst. Vielleicht werden die Cunis ja echt besser vertragen. Ich geb Nösenberger in kleinen Mengen zusätzlich, davon passiert hier auch nichts. Doof ist nur, daß sie nur paar Sachen rauspicken...
Ich bin gespannt...
Sonnenblume
22.04.2015, 07:09
Dann werden wir das doch auch hin bekommen. Ich geb vorerst mal ca. 1 EL Cunis dazu, auf den Tag verteilt als Leckerchen. Dann seh ich weiter. Im Winter ist es nicht so schlimm, jetzt halt wegen der Fliegenmaden. Hatte leider dadurch schon ein Nin verloren. Möchte ich nicht noch mal erleben müssen.
ich drück feste die Daumen, dass ihr es schnell in den Griff bekommt
Danke. Hoffe ich auch.:umarm:
Ich kann mir nicht vorstellen, daß es an "Wiese" liegen sollte...Hm
Ich glaub eher, Erfolg wird sich zeigen, wenn du die Flocken und Sämereien wegläßt oder reduzierst. Vielleicht werden die Cunis ja echt besser vertragen. Ich geb Nösenberger in kleinen Mengen zusätzlich, davon passiert hier auch nichts. Doof ist nur, daß sie nur paar Sachen rauspicken...
Ich bin gespannt...
Ich hoffe, dass es nicht an der Wiese liegt. Denn da schränke ich sie ungern ein. Heute Nacht blieb bis auf 1 Ampferblatt nur Wiese liegen. Wenn sie die Kräuter reduziert bekommen befürchte ich, dass sie dann die Sorten, sie sie normal nicht fressen würden, auch fressen.
Die Leinsamenflocken hatte ich schon mal für ein paar Tage weg gelassen, aber in dem Lein-und Kümmeltread schrieben dann fast alle, dass das wohl nicht davon kommt. Und die Sämereien hatte ich ja in letzter Zeit drastisch eingeschränkt bzw. haben sie nicht mehr angerührt.
Wir probieren aus.
Keks3006
22.04.2015, 07:48
Zweige sind gut für den Darm, nicht reduzieren.
BDK fällt für mich nicht unter Matschkot?
Sonnenblume
22.04.2015, 08:04
Zweige sind gut für den Darm, nicht reduzieren.
BDK fällt für mich nicht unter Matschkot?
Zweige hab ich erhöht, nicht reduziert. Geht um die Wiesenkräuter.
Zu viel BDK, Matsch-BDK, der liegen bleibt, Po verschmiert. Ist ja nicht normal.
Mottchen
22.04.2015, 08:05
nein ist es nicht, daher probier doch mal 3 Wochen ausschließlich Wiese, Äste zu füttern und den Rest wegzulassen
Sonnenblume
22.04.2015, 08:11
Bis auf ein paar Cunis (kleine Hilfe evtl. für Bauch) mach ich das jetzt ja. Wenn es nichts bringt, lass ich auch erst mal die Cunis weg. Die sind ja neu, können bisher also nicht Schuld gewesen sein.
Mottchen
22.04.2015, 08:11
ich würd die auch weglassen:rw:
Sonnenblume
22.04.2015, 08:22
Hm - vorgestern früh hatte sie bisschen Bauch (war mir aber nicht 100% sicher).
So ganz ohne Unterstützung trau ich mich noch nicht. Ich will ja wissen, woran es liegt, um es für die Zukunft abzustellen.
Also erst mal die Lein- und Schwarzkümmelflocken und Sämereien für ein paar Tage weglassen und weniger Kräuter.
Ich versuche, ihr bisschen Apfelpektin zu geben zur Unterstützung der Darmflora.
Wird es bis zum WE nicht besser, lass ich die Cunis auch erst mal weg.
Könnt ihr einen Zeitraum angeben, wann das Gematsche besser wurde?
Ich gebe glaube so seit 4 Wochen ausschließlich Wiese und bisher ist keine Besserung in Sicht.
Sonnenblume
22.04.2015, 08:56
Könnt ihr einen Zeitraum angeben, wann das Gematsche besser wurde?
Ich gebe glaube so seit 4 Wochen ausschließlich Wiese und bisher ist keine Besserung in Sicht.
Vielleicht auch zu viele Kräuter? Mehr Gras füttern?
Oder machst du das schon.
Könnt ihr einen Zeitraum angeben, wann das Gematsche besser wurde?
Ich gebe glaube so seit 4 Wochen ausschließlich Wiese und bisher ist keine Besserung in Sicht.
Vielleicht auch zu viele Kräuter? Mehr Gras füttern?
Oder machst du das schon.
Ja hab ich auch bereits umgestellt. Aber mir fällt das auch schwer :rollin: Ich freue mich doch immer so über die Kräuters :froehlich:
Sonnenblume
22.04.2015, 09:17
Und ein Eck schaut schöner aus als das vorherige und bei den vielen Sorten dann wenig ist nicht nur schwer, sondern eigentlich unmöglich. Es sollen ja auch alle Tiere jede Sorte zur Verfügung haben, wenn sie die brauchen. Also hoffe ich, dass es nicht an den Kräutern liegt bei meiner.
4 Wochen sind aber schon lange.
KP mit allem drum und dran hast du ja sicher schon gemacht.
Keks3006
22.04.2015, 09:24
Sie ist ja zu dick, vielleicht ist der Po verschmiert,, weil sie nicht richtig dran kommt und deshalb bleibt auch BDK liegen?
Sonnenblume
22.04.2015, 09:27
Sie ist ja zu dick, vielleicht ist der Po verschmiert,, weil sie nicht richtig dran kommt und deshalb bleibt auch BDK liegen?
Lt. dem letzten wiegen hat sie noch 130 g zu viel. Hab sie aber schon beobachtet, dass sie es auch vom Po nimmt. Sie strengt sich da schon an. Neulich wollte ich die festen Brocken abmachen, aber sie waren schon weg. Also kann sie sich, wenn sie will, wohl auch selber putzen.
Und sie läuft quasi auch den Batzen hinterher, wenn sie merkt, dass einer raus ist und sie den fressen will.
Es sind aber viele Tage dabei, fast jeden Tag, da ist eindeutig viel zu viel da. Mehrere Stellen und halt auch heller und weich.
Ich lass den dann unterm Tag absichtlich liegen, denn wenn die Fliegen da drauf gehen, gehen sie schon nicht an ihren Po.
Fliegen legen ihre Eier nicht auf/an gesunde Tiere. Wenn, dann ist da immer was sehr im Argen, und das Tier sehr krank. Diese kranken Tiere riechen auch anders...
Bei mir bekommt eine Häsin Matsche oder vermehrt Bdk von Leinsamen. Deshalb würde ich ihr die wertvollen Kräuter nicht vorenthalten, und alles andere erstmal reduzieren und weglassen.
Fliegen legen ihre Eier nicht auf/an gesunde Tiere. Wenn, dann ist da immer was sehr im Argen, und das Tier sehr krank. Diese kranken Tiere riechen auch anders...
Fliegen legen ihre Eier auch auf/an Tiere, die lediglich mal Durchfall haben und ansonsten kerngesund sind. ;)
Sobald Kot am Kaninchen klebt, ist es gefährdet.
O.K. Aussage gegen Aussage...:D
Ich kenne nur die typischen Fälle, wie auch letztens in einem anderem Forum, wo Fliegenmaden im Spiel waren, das betroffene Kaninchen wurde dann auch etwas später erlöst, da es sehr krank war.
Ich habe auch im Sommer mal Matsche hier, und dicke Fliegen, aber nie war da mal irgendwas...
Ich denke aber, daß das schon Ausnahmen sind, wenn an gesunden Tieren Eierabgelegt werden, und die Maden ins Fleisch gehen...Hm
Vielleicht ist es bei kranken Kaninchen einfach schlimmer, sodaß die Maden wirklich mehr ins Fleisch wollen?
Hast du da noch was zu, sniccers? Würde mich sehr interessieren...
Das ist Blödsinn. Ein vermatschter popo, einnässen oder eine offene Wunde reichen völlig aus. Solche tiere sind draußen im Sommer ein gefundenes fressen, die Gefahr ist extrem hoch!
Hast du da noch was zu, sniccers? Würde mich sehr interessieren...
Ich weiß das nur, weil eine Bekannte schon 2 fitte Kaninchen wegen Fliegenmaden verloren hat. Eines hatte mal Durchfall, weil sie Gurke gegeben hatte, dieses Kaninchen hatte dann im Genitalbereich Madenbefall. Und das andere hatte eine kleine Wunde an der Flanke und hatte dort Madenbefall.
Das ist Blödsinn. Ein vermatschter popo, einnässen oder eine offene Wunde reichen völlig aus. Solche tiere sind draußen im Sommer ein gefundenes fressen, die Gefahr ist extrem hoch!
:good:
Hast du da schlechte Erfahrungen?
Aber es ist doch bekannt, daß Fliegen ihre Eier bevorzugt auf schwache, kranke, und verletzte Tiere ablegen...
Blödsinn ist das nicht...
Tiere müssen weder krank, noch schwach sein. Ein nasser oder vollgematschter Hintern, eine kleine Wunde etc. reichen schon aus, dass die Fliegen das Tier attraktiv finden. :ohje:
Sonnenblume
22.04.2015, 13:00
Meine erste, die Maden hatte und ich auch einschläfern lassen musste, war noch jung und top fit. Zumindest hab ich nichts bemerkt, dass sie was hat. Sie hatte nur ab und zu mal bisschen verschmiert, nicht viel. Hab ein paar Maden Abends gefunden und sofort zum TA. Er hat sie abgemacht, war nur leicht angekratzt. Wir haben uns gefreut, dass es rechtzeitig entdeckt wurde und wir ihr helfen konnten.
Denksste: am nächsten morgen seh ich, wie sie sich die Flanke intensiv leckt. Bin näher und hab gesehen, dass sie dort patschnass war. Hab sie geschnappt und Millimeter für Millimeter vom Fell auf die Seite hab, um die Haut abzusuchen. Und bei einem Griff ging dann die Haut auseinander und ein großes Loch mit 100erten von sich windenden Maden tat sich vor mir auf.
Mir wurde voll schlecht und sofort ab zum TA. Hab Wochen gebraucht, um dieses Bild zu vergessen und hab jede Mücke, die sich nur einem meiner Nins genähert hat, verscheucht.
Nika hatte allerdings auch letztes Jahr schon bisschen Matschi, nicht so schlimm. Nichts ist zum Glück passiert. Aber es kann jeden Tag dazu kommen. Ein TA hat mir mal gesagt, dass schon ein Tröpfchen Urin reicht, das beim Pipi machen hängen bleibt.
Mottchen
22.04.2015, 18:12
Mareen bei Motte hats ne Weile gedauert, wenns garnicht besser wird, versuchs doch mal mit Vitamin B Komplex, das war bei uns im Winter der Schlüssel zum Erfolg
Seufz, so langsam weiß ich nicht mehr weiter bei Chandler.
Er hat zwar jetzt nicht direkt Durchfall aber offenbar bissi Matschkot. Da er sich nicht mehr viel bewegt, bleibt er oft drin sitzen und es klebt in Afterbereich fest.
Ich kontrolliere morgens und abends. Gerade hing wieder was fest. Er strampelte und quickte gerade aber so das ich nur das aller nötigste weg machen konnte.
Beim Baden zuckt er nicht. Aber das kann ich doch auch nicht so oft machen wie es offenbar notwendig geworden ist. Hoffe ich kriege morgen früh den Rest noch weg.
Es sitzt manchmal so nah am After das ich da auch schlecht zupfen oder Fellstücke weg "schneiden" kann. Kann ich das irgendwie einweichen ohne baden?
Mensch dem Kerl muss doch geholfen werden. Habe so Angst wegen Madenbefall.
Ich sammel dann morgen früh und nachmittags wenn ich zu Hause bin mal wieder Kotprobe und fahre zum Tierarzt. Nicht das da doch was ist.
Heike, sitzt Chandler denn draußen?
Sorry, wenn's mir grad nicht so bewußt ist. :rw:
Nöp... die beiden Rentner haben ein Innengehege.
Keks3006
24.04.2015, 06:06
Ich würde evtl auch mal auf Arthrose untersuchen lassen?
Darf ich fragen wie und was da untersucht wird? :rw:
Er lässt sich ungern anfassen und strampelt und quietscht wie blöd beim Tierarzt. Der letzte Besuch hat einen EC Schub ausgelöst.
Alexandra K.
24.04.2015, 06:31
Über Röntgen würde man das feststellen .
Alternativ über Ausschlußverfahren: 2 Wochen Metacam geben, ist es dann besser so hat er Schmerzen gehabt .
Hast du da schlechte Erfahrungen?
Aber es ist doch bekannt, daß Fliegen ihre Eier bevorzugt auf schwache, kranke, und verletzte Tiere ablegen...
Blödsinn ist das nicht...
Doch, das ist Blödsinn. Die Fliegen suchen nicht kranke Tiere, die Fliegen suchen eine gute Ernährungssituation, irgendeine Pampe, in die sie ihre Eier legen können. Ob die Pampe an einem gesunden oder einem kranken Tier klebt, ist den Fliegen piepe. Es ist nur so, dass kranke oder verletzte Tiere eher ein solchen Maden-ideales Umfeld erzeugen.
@Sonnenblume: Zuviel BDK ist normalerweise ein Wohlstandszeichen. Vielleicht hat sie Rückenschmerzen oder Arthrose im Rücken und macht sich deshalb nicht oft genug sauber. Meine Kaninchen scheinen gelegentlich überhaupt nicht daran interessiert zu sein, was ihnen am Hintern klebt. Wenn dies die Gründe wären, dann solltest Du wirklich Kräuter und Cunis reduzieren. Das wäre für die Kaninchen tendenziell sowieso vorteilhaft, weil Kaninchen auf Mangel ausgelegt sind, und nicht auf viele Kräuter.
Mottchen
24.04.2015, 09:01
wenn Chandler ein ECler ist, kann das Matschen auch daher kommen. Bekommt er zur Zeit Vitamin B? Wenn nicht würde ich es damit versuchen
Es sitzt manchmal so nah am After das ich da auch schlecht zupfen oder Fellstücke weg "schneiden" kann. Kann ich das irgendwie einweichen ohne baden?
Ich mache es jeden Morgen so (da Blinddarmkot morgens gematscht ist): Samson kurz umdrehem und unter laufendem Wasserhahn am Waschbecken waschen. Das dauert max. 2 Minuten und da ich jedes fast jeden Tag mache / machen muss, klebt da auch nichts länger fest und trocknet ein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich lieber einmal kurz mehr mit Wasser wasche als nachher alles festgetrocknet zu haben. Dann wird es viel schwieriger und aufwändiger.
Alle 2-3 Wochen schneide ich das Fell in der Region so kurz wie möglich.
Bei EC kaninchen ist dauerhafter matschkot leider häufig normal und auch nicht dauerhaft weg zu bekommen. Wie danie sagt kann vit B komplex helfen.
wenn Chandler ein ECler ist, kann das Matschen auch daher kommen. Bekommt er zur Zeit Vitamin B? Wenn nicht würde ich es damit versuchen
Zur Zeit nicht...
Aber stimmt, in der Zeit wo ich das täglich über das Trinkwasser mitgegeben habe, ging das deutlich besser. Den Zusammenhang hatte ich gar nicht hergestellt bislang.
Es sitzt manchmal so nah am After das ich da auch schlecht zupfen oder Fellstücke weg "schneiden" kann. Kann ich das irgendwie einweichen ohne baden?
Ich mache es jeden Morgen so (da Blinddarmkot morgens gematscht ist): Samson kurz umdrehem und unter laufendem Wasserhahn am Waschbecken waschen. Das dauert max. 2 Minuten und da ich jedes fast jeden Tag mache / machen muss, klebt da auch nichts länger fest und trocknet ein. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich lieber einmal kurz mehr mit Wasser wasche als nachher alles festgetrocknet zu haben. Dann wird es viel schwieriger und aufwändiger.
Alle 2-3 Wochen schneide ich das Fell in der Region so kurz wie möglich.
Ok, dann gucke ich mal ob Chandler sich das gefallen lässt unter laufendem Wasserhahn. Baden findet er ja ganz ok, aber wenn dann tagsüber mal was eingetrocknet ist, und man das dann aus dem Fell "zieht" findet er das mal richtig ätzend.
Ich habe auch so eine kleine Sprühflasche. Hatte schon überlegt ihn umzudrehen und den fraglichen Bereich so etwas nass zu spritzen.
Na ja, nach Feierabend werde ich mal probieren was heute funktioniert.
Bei EC kaninchen ist dauerhafter matschkot leider häufig normal und auch nicht dauerhaft weg zu bekommen. Wie danie sagt kann vit B komplex helfen.
Danke auch dir für den Tip!
Ich bin dann nach Feierabend dann mal wieder in der TA Praxis und werde mir mal eine Großmenge davon anschaffen :good:
feiveline
24.04.2015, 10:26
Ok, dann gucke ich mal ob Chandler sich das gefallen lässt unter laufendem Wasserhahn.Findet mein Fussel weniger schlimm als Baden oder mit einweichen etc.
Wenn ich ihn so hoch halte/hebe findet er das nicht soo prall.
Aber ich könnte ja ein Handtuch in das Waschbecken legen und ihn so drauf "setzen" das der Wasserstrahl nur die betroffene Stelle trifft.
Im Waschbecken in Wasser setzen juckt ihn die ersten 5 Minuten mal gar nicht so lange er ein Handtuch hat.
Petra M.
24.04.2015, 10:28
Ich kontrolliere morgens und abends. Gerade hing wieder was fest. Er strampelte und quickte gerade aber so das ich nur das aller nötigste weg machen konnte.
Beim Baden zuckt er nicht. Aber das kann ich doch auch nicht so oft machen wie es offenbar notwendig geworden ist. Hoffe ich kriege morgen früh den Rest noch weg.
Hallo Heike
Meine Amy sitzt sich ihres auch immer platt
Ich habe Feuchttücher von Penaten
Ohne Alkohol und ohne Parfüm
Damit kriege ich auch kleine festsitzende Sachen weg
Ich kann auch nicht immer baden oder alles wegschneiden
https://www.google.de/shopping/product/14588138257802127442?q=feuchtt%C3%BCcher+penaten&newwindow=1&rlz=1C1CHVZ_deDE565DE565&espv=2&biw=1600&bih=809&bav=on.2,or.r_cp.&bvm=bv.91427555,d.bGg&tch=1&ech=1&psi=oP45VaWuLcmesAGhhIGIAw.1429864108591.5&prds=paur:ClkAsKraXyrJ9PYTYL8IhR7kpYVNEiBQKjG-i1zqWdjX8W0XDUbMPqsh32_Y_ed5u3vQm0PWrBgu1cWlfJ4YZmMyAzsTnONdCma8KLto2p6t6WY0yTfsH6hQ1RIZAFPVH72EW-EVRPhdlbE2urspB-SkP4j-1A&ei=qP45VZL2BIjdapyPgPgI&ved=0CGoQpiswAA
feiveline
24.04.2015, 10:40
Fusselchen hasst es auch hochgenommen zu werden. Aber das geht wirklich schnell, unter den Achseln greifen und am Hintern etwas stützen, vorher den Wasserhahn auf richtige Temperatur einstellen, kleines dreckiges Poschilein da unter halten kurz Wasser drüber und dann ein bisschen mit einem Lappen abwischen und einem Handtuch trocknen.... den Rest schaffen sie alleine.
Bei frischer Matsche (bei uns Koki-Matsche) ein Zeitaufwand von nicht mal zwei Minuten.
Das kleine Klappergestell saß schon wieder im Gehege bevor seine Synapsen gemeldet hatte dass er gebadet wird..:D
Mareen bei Motte hats ne Weile gedauert, wenns garnicht besser wird, versuchs doch mal mit Vitamin B Komplex, das war bei uns im Winter der Schlüssel zum Erfolg
Ja das hab ich gelesen...
Kann ich aber nur probieren, wenn Holly es freiwillig nimmt. Ein taubblindes Tier erschreckt man beim Einfangen immer zu Tode :rw:
Ich kontrolliere morgens und abends. Gerade hing wieder was fest. Er strampelte und quickte gerade aber so das ich nur das aller nötigste weg machen konnte.
Beim Baden zuckt er nicht. Aber das kann ich doch auch nicht so oft machen wie es offenbar notwendig geworden ist. Hoffe ich kriege morgen früh den Rest noch weg.
Hallo Heike
Meine Amy sitzt sich ihres auch immer platt
Ich habe Feuchttücher von Penaten
Ohne Alkohol und ohne Parfüm
Damit kriege ich auch kleine festsitzende Sachen weg
Ich kann auch nicht immer baden oder alles wegschneiden
https://www.google.de/shopping/product/14588138257802127442?q=feuchtt%C3%BCcher+penaten&newwindow=1&rlz=1C1CHVZ_deDE565DE565&espv=2&biw=1600&bih=809&bav=on.2,or.r_cp.&bvm=bv.91427555,d.bGg&tch=1&ech=1&psi=oP45VaWuLcmesAGhhIGIAw.1429864108591.5&prds=paur:ClkAsKraXyrJ9PYTYL8IhR7kpYVNEiBQKjG-i1zqWdjX8W0XDUbMPqsh32_Y_ed5u3vQm0PWrBgu1cWlfJ4YZmMyAzsTnONdCma8KLto2p6t6WY0yTfsH6hQ1RIZAFPVH72EW-EVRPhdlbE2urspB-SkP4j-1A&ei=qP45VZL2BIjdapyPgPgI&ved=0CGoQpiswAA
Sehr gute Sache! Nicht weit von der TA Praxis weg ist ein Rossmann. Dann gucke ich mal ob die die da haben :good:
Selbst wenn ich nicht alles weg kriege, aber für die kleineren Sachen morgens reichen die dann eventuelle. Die "größeren" Sachen hat Chandler immer abends.
Mareen bei Motte hats ne Weile gedauert, wenns garnicht besser wird, versuchs doch mal mit Vitamin B Komplex, das war bei uns im Winter der Schlüssel zum Erfolg
Ja das hab ich gelesen...
Kann ich aber nur probieren, wenn Holly es freiwillig nimmt. Ein taubblindes Tier erschreckt man beim Einfangen immer zu Tode :rw:
Chandler ist ja auch blind und sehr schreckhaft.
Ich gebe nach Absprache mit dem TA den Vitamin B Komplex mit über das Trinkwasser...
Mareen bei Motte hats ne Weile gedauert, wenns garnicht besser wird, versuchs doch mal mit Vitamin B Komplex, das war bei uns im Winter der Schlüssel zum Erfolg
Ja das hab ich gelesen...
Kann ich aber nur probieren, wenn Holly es freiwillig nimmt. Ein taubblindes Tier erschreckt man beim Einfangen immer zu Tode :rw:
Chandler ist ja auch blind und sehr schreckhaft.
Ich gebe nach Absprache mit dem TA den Vitamin B Komplex mit über das Trinkwasser...
Ja blind ist das eine, aber in Kombi mit taub hat man fast null Chance sich irgendwie bemerkbar zu machen :rw:
Das mit dem Trinkwasser ist ein guter Tipp, danke :good:
Mareen bei Motte hats ne Weile gedauert, wenns garnicht besser wird, versuchs doch mal mit Vitamin B Komplex, das war bei uns im Winter der Schlüssel zum Erfolg
Ja das hab ich gelesen...
Kann ich aber nur probieren, wenn Holly es freiwillig nimmt. Ein taubblindes Tier erschreckt man beim Einfangen immer zu Tode :rw:
Chandler ist ja auch blind und sehr schreckhaft.
Ich gebe nach Absprache mit dem TA den Vitamin B Komplex mit über das Trinkwasser...
Ja blind ist das eine, aber in Kombi mit taub hat man fast null Chance sich irgendwie bemerkbar zu machen :rw:
Das mit dem Trinkwasser ist ein guter Tipp, danke :good:
Zuerst Schnurrhaare berühren lassen, also Hand hinhalten, so dass das Tier Dich ertasten kann. Und/Oder immer die gleiche Jacke tragen - irgendwann ist der Geruch drin und das Tier riecht, dass Du da bist.
Mareen bei Motte hats ne Weile gedauert, wenns garnicht besser wird, versuchs doch mal mit Vitamin B Komplex, das war bei uns im Winter der Schlüssel zum Erfolg
Ja das hab ich gelesen...
Kann ich aber nur probieren, wenn Holly es freiwillig nimmt. Ein taubblindes Tier erschreckt man beim Einfangen immer zu Tode :rw:
Chandler ist ja auch blind und sehr schreckhaft.
Ich gebe nach Absprache mit dem TA den Vitamin B Komplex mit über das Trinkwasser...
Ja blind ist das eine, aber in Kombi mit taub hat man fast null Chance sich irgendwie bemerkbar zu machen :rw:
Das mit dem Trinkwasser ist ein guter Tipp, danke :good:
Zuerst Schnurrhaare berühren lassen, also Hand hinhalten, so dass das Tier Dich ertasten kann. Und/Oder immer die gleiche Jacke tragen - irgendwann ist der Geruch drin und das Tier riecht, dass Du da bist.
Ich glaube sie merkt das auch... aber ich nehme sie ja für gewöhnlich nie hoch.
Unser Matschkot Kaninchen,das wegen chron. Hefen auch immer aufgast, hat im Moment.wunderschöne Blinddarmwürstchen:-), wir sind schon so gestört, dass wir uns darüber freuen.
Im Moment sehen soe.bilderbuchmäßig aus und er.frisst sie mit Vergnügen. Jetzt frisst er seit neustem seine Hartköttel mittags und abend auf.
Was bedeutet das denn, ist da zwangsläufig ein Mangel die Ursache, sodass er alles wieder und wieder aufnimmt um alles raus zu holen und zu verwerten?
Das Rodicare Bac ist sehr gut bei Matschkot,aber mega teuer.
So, gerade Reinigungstücher und Vitamin B Komplex besorgt.
Wollte es eigentlich direkt versuchen, aber der Herr döst gerade ziemlich. Da mag ich ihn nicht brutal aufwecken für die Aktion :rw:
Sonnenblume
24.04.2015, 19:26
Aber es ist doch bekannt, daß Fliegen ihre Eier bevorzugt auf schwache, kranke, und verletzte Tiere ablegen...
Blödsinn ist das nicht...
@Sonnenblume: Zuviel BDK ist normalerweise ein Wohlstandszeichen. Vielleicht hat sie Rückenschmerzen oder Arthrose im Rücken und macht sich deshalb nicht oft genug sauber. Meine Kaninchen scheinen gelegentlich überhaupt nicht daran interessiert zu sein, was ihnen am Hintern klebt. Wenn dies die Gründe wären, dann solltest Du wirklich Kräuter und Cunis reduzieren. Das wäre für die Kaninchen tendenziell sowieso vorteilhaft, weil Kaninchen auf Mangel ausgelegt sind, und nicht auf viele Kräuter.
Arthrose hat sie und auch Spondilose. Hüftprobleme und ein steifes rechtes Hinterpfötchen. Ich hab sie schon immer beobachtet, aber kann nicht feststellen, dass sie Schmerzen hat. Klar kann es sein, aber so lange sie klar kommt ohne sichtbare Anzeichen, will ich sie nicht unter Metacam setzen.
Heute war es besonders schlimm. Nicht nur jede Menge Matsch-BDK, sondern auch eine ziemlich große Wurst ohne jede Form und eine kleinere. Hab es als normalen Kot eingestuft.
Leinsamenflocken, Schwarzkümmelflocken und Sämereien bekommt sie jetzt ja schon einige Tage nicht mehr. Cunis bisher ca. 1 EL für beide, sind ab sofort auch gestrichen.
Tja - und dann doch wohl wieder die Kräuter reduzieren. Muss dann von jeder Sorte noch weniger sammeln bzw. für ihren Partner dann bisschen extra.
Mottchen
24.04.2015, 19:53
Hab ein bischen Geduld, wenn die Darmflora erstmal nachhaltig gestört ist, dauert es eine Weile bis wieder alles ins Lot kommt:umarm:
Heike O.
24.04.2015, 19:59
:wink1: Huhu,
lese still mit weil wir auch immer wieder Matschkot haben (im Moment zum Glück kaum noch). Kann mir vielleicht jemand mit Vitamin B-Erfahrung eine PN zur Dosierung schicken? Und, was ihr da so nehmt?
Stille Grüße
Gertrud
Mottchen
24.04.2015, 20:06
:wink1: Huhu,
lese still mit weil wir auch immer wieder Matschkot haben (im Moment zum Glück kaum noch). Kann mir vielleicht jemand mit Vitamin B-Erfahrung eine PN zur Dosierung schicken? Und, was ihr da so nehmt?
Stille Grüße
Gertrud
ich schick dir ne pn
Sonnenblume
24.04.2015, 20:29
Hab ein bischen Geduld, wenn die Darmflora erstmal nachhaltig gestört ist, dauert es eine Weile bis wieder alles ins Lot kommt:umarm:
Aber noch schlimmer werden? Jezt noch zusätzlich normaler Matsch?
Das hatte ich nicht erwartet. Man macht sich halt immer Sorgen, dass doch ein gesundheitlicher Grund dahinter steckt. Hatte ihr B-Vitamine ja vor einigen Wochen gegeben für ca. 2 Wochen. Vielleicht sollte ich da noch mal verlängern. Schaden kann es ja nicht.
Mottchen
24.04.2015, 21:05
Hab ein bischen Geduld, wenn die Darmflora erstmal nachhaltig gestört ist, dauert es eine Weile bis wieder alles ins Lot kommt:umarm:
Aber noch schlimmer werden? Jezt noch zusätzlich normaler Matsch?
Das hatte ich nicht erwartet. Man macht sich halt immer Sorgen, dass doch ein gesundheitlicher Grund dahinter steckt. Hatte ihr B-Vitamine ja vor einigen Wochen gegeben für ca. 2 Wochen. Vielleicht sollte ich da noch mal verlängern. Schaden kann es ja nicht.
war es denn damit besser geworden?
Keks3006
24.04.2015, 22:57
Sonnenblume: gibst du denn irgendwas wegen der Arthrose? Muss ja nicht unbedingt Metacam sein. Homöopathisch kann man auch viel machen.
Wollte mal kurz berichten:
das reinigen mit den Babytüchern hat gut geklappt und er lässt es sich ganz gut gefallen. Kot ist komplett aus dem Fell! Er hat jetzt nur noch etwas verdrecktes/verfilztes Fell. Das war jetzt nur etwas nass von den Tüchern. Wenn es morgen trocken ist kann ich vorsichtig kürzen.
Vielen lieben Dank für eure Tips :umarm::freun:
Petra M.
25.04.2015, 06:45
Klasse das freut mich
Sonnenblume
25.04.2015, 07:33
Hab ein bischen Geduld, wenn die Darmflora erstmal nachhaltig gestört ist, dauert es eine Weile bis wieder alles ins Lot kommt:umarm:
Aber noch schlimmer werden? Jezt noch zusätzlich normaler Matsch?
Das hatte ich nicht erwartet. Man macht sich halt immer Sorgen, dass doch ein gesundheitlicher Grund dahinter steckt. Hatte ihr B-Vitamine ja vor einigen Wochen gegeben für ca. 2 Wochen. Vielleicht sollte ich da noch mal verlängern. Schaden kann es ja nicht.
war es denn damit besser geworden?
Kann ich nicht wirklich sagen. Es wechselt immer mal. Einen Tag denke ich, wird besser, weil ich weniger finde, dann ist es wieder mehr.
Wobei es bis auf die letzten paar Tage immer nur BDK war, jetzt halt auch normale Böbbels.
Ich hatte ja eine E.c. Kur machen wollen, wenn ich schon mit Panacur wegen der Würmer behandeln muss, aber dann hat das mit dem AB ja nicht geklappt. Hab dann aber keine 10 Tage Pause dazwischen gemacht, sondern bis auf 3 Tage durchgängig das Panacur und B gegeben.
Als ich mit den Flocken anfing hatte ich das Gefühl, dass es schlimmer wird, hab dann nur ein minimum gegeben. Aber ob es daran liegt, hab ich auch nicht rausgefunden. Wenn die Darmflora kaputt sein sollte, kann man halt wohl nicht sagen : 3 Tage nicht mehr geben, dann sieht man es, dann müsste es weg sein. Dann wäre es aber schon weg. Ist aber mehr statt weniger.
Mir geht grad so im Kopf herum, dass mein Rammler z.B. nicht alle Sorten Kräuter frißt, Sie hingegen schon ziemlich. Das könnte aber bedeuten, dass sie dann ja seinen Anteil mitfressen würde. Wenn ich von Sorten, die man wenig gibt, nur so 6 oder 8 Blätter in die Mischung gebe, dann frißt sie vielleicht nicht 3-4, sondern halt die kompletten. So kann ein Zuviel dann natürlich auch zustande kommen.
Langsam wird das wirklich schwer und ich bin schon am überlegen, ob ich nicht wieder nur die Sorten füttere, die ich all die letzten Jahre gefüttert habe.
Löwenzahn, Spitz- und Breitwegerich, Hirtentäschel, Wicke, Schafgarbe. So in etwa. Kerbel und WBK dann halt mal 1-2 am Tag.
Evtl. von den anderen Sorten immer abwechselnd mal ein paar Blätter als Leckerchen am Tag, wo ich es kontrollieren kann.
Nachts dann halt die normale Mischung, nicht ganz so viele Kräuter wie früher, mehr Gras. Nachts müssen sie das Gras dann ja fressen, wenn sie nur das und Heu haben. Mein Rammler frißt nicht soooo viel Gras, höchstens von der eigenen Wiese.
Sonnenblume: gibst du denn irgendwas wegen der Arthrose? Muss ja nicht unbedingt Metacam sein. Homöopathisch kann man auch viel machen.
Arthrose zu haben heißt ja nicht zwangsläufig Schmerzen zu haben. Nika rennt durch den Garten, im Haus die Etagen rauf und runter in einem guten Tempo, macht auch mal so niedliche seitliche Sprünge, soweit es halt ihr steifes Hinterpfötchen erlaubt. Schmeißt sich in letzter Zeit öfter mal auf den Rücken, Bauch und Pfötchen in die Luft gestreckt. Ich hab echt nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hat. Ich hab auch Arthrose seit vielen Jahren und keine Schmerzen. Höchstens mal im Knie, wenn ich mich zu viel einseitig hin knie. Seit ich das weiß, mache ich es halt nicht mehr.
Wenn es normaler BDK wäre (was ja schon mal der helle, weiche nicht ist), dann würde sie ihn ja zumindest vom Boden fressen. Macht sie aber nur ab und zu. Halte ihr auch manchmal einen Batzen hin, wenn ich sehe, dass sie frisch gemacht hat. Oft nimmt sie ihn nicht.
Also ist es ein zu viel.
Mottchen
25.04.2015, 17:52
ich würde weiter bei NuR Wiese bleiben und zusätzlich täglich Vitamin B geben:umarm:
Sonnenblume
25.04.2015, 18:21
ich würde weiter bei NuR Wiese bleiben und zusätzlich täglich Vitamin B geben:umarm:
Mach ich jetzt ja. Wiese mit Kräuterreduzierung (ich versuchs), dafür viele Äste/Blätter und Heu, wenn sie noch wollen.
Vitamin B hat sie heute auch schon bekommen, allerdings was verschüttet. Ich nehm immer 2 Cranberryhälften und befülle sie. Geht aber nicht sooo viel rein. Die Cranberrys sind dann allerdings zusätzlich.:rw:
In der Spritze geht gar nicht.
Du hast keine Kaninchen mehr - les ich eben?
Mottchen
25.04.2015, 18:47
ich würde weiter bei NuR Wiese bleiben und zusätzlich täglich Vitamin B geben:umarm:
Mach ich jetzt ja. Wiese mit Kräuterreduzierung (ich versuchs), dafür viele Äste/Blätter und Heu, wenn sie noch wollen.
Vitamin B hat sie heute auch schon bekommen, allerdings was verschüttet. Ich nehm immer 2 Cranberryhälften und befülle sie. Geht aber nicht sooo viel rein. Die Cranberrys sind dann allerdings zusätzlich.:rw:
In der Spritze geht gar nicht.
Du hast keine Kaninchen mehr - les ich eben?
nein:ohje: Mein Mottchen ist im Januar gestorben, Mo ein Jahr zuvor und Lehmann wohnt jetzt bei einer guten Freundin in einem Kaninchenparadies mit Gartenauslauf und neuen Freundn
Sonnenblume
25.04.2015, 19:14
Verstehe. Mein 2. Pärchen ist Ende November und Anfang Dezember gestorben, im Abstand von 1 Woche und 1 Tag.
Will auch die Haltung einstellen - mal sehen, was sich ergibt.
Mottchen
25.04.2015, 19:17
Verstehe. Mein 2. Pärchen ist Ende November und Anfang Dezember gestorben, im Abstand von 1 Woche und 1 Tag.
Will auch die Haltung einstellen - mal sehen, was sich ergibt.
:umarm: kein leichter Schritt
Sonnenblume
26.04.2015, 07:38
Hab e ca. 3 Wochen gebraucht, um mich dran zu gewöhnen, dass ich kein Nin mehr in der Wohnung habe.
Abgeben kommt für mich nicht in Frage - das letzte Nin muss so alt und krank sein, dass ich keines mehr dazu holen muss. Oder eben so enden, dass das zweite dem Partner folgt, wie in diesem Fall.
Und wieder zum Thema zurück: gestern weniger Kräuter geholt, viel Gras. Ergebnis: heute früh lag ein Berg Gras da, Kräuter und Blätter waren weg.
Sonnenblume
30.04.2015, 12:54
Da mein Bauchkandidat gestern früh (leicht) und heute schwer Bauch hat, war ich eben beim TA. Nika hab ich mit eingepackt, weil sie eine Zecke am Lidrand hatte.
Die Maus hab innerhalb von 5 Wochen von 2330 auf 2470 zugelegt. Matschi natürlich auch weiterhin
Ich werde noch irre!
Hab mit dem TA drüber gesprochen und er meinte, auch bei Socke (der Bauch war ziemlich leer), dass die Rohfaser fehlt. Im Moment ist die Wiese noch viel zu eiweißreich und wenn sie da ad lib bekommen, fressen sie entsprechend weniger Heu/Rohfaser. Alos hab ich wohl Matschi und Bauch durch zu viel Wiese.
Yeah - super.
Unterm Tag kann ich nichts machen, weil sie da ja außen im Garten sind, aber in der Nacht werde ich jetzt wieder weniger geben, damit sie dazwischen auch öfter ans Heu gehen und evtl. geb ich dann doch wieder Cunis dazu.
TA meint, wenn das Gras mal älter ist, dann wird der Matsch von alleine weg gehen.
Abgeben kommt für mich nicht in Frage - das letzte Nin muss so alt und krank sein, dass ich keines mehr dazu holen muss. Oder eben so enden, dass das zweite dem Partner folgt, wie in diesem Fall.
Ich finde es traurig, wenn ein altes und krankes Tier dann auch noch einsam sterben muss.
feiveline
30.04.2015, 14:20
Abgeben kommt für mich nicht in Frage - das letzte Nin muss so alt und krank sein, dass ich keines mehr dazu holen muss. Oder eben so enden, dass das zweite dem Partner folgt, wie in diesem Fall.
Ich finde es traurig, wenn ein altes und krankes Tier dann auch noch einsam sterben muss.Dito... :ohje:
Sonnenblume
30.04.2015, 17:23
Abgeben kommt für mich nicht in Frage - das letzte Nin muss so alt und krank sein, dass ich keines mehr dazu holen muss. Oder eben so enden, dass das zweite dem Partner folgt, wie in diesem Fall.
Ich finde es traurig, wenn ein altes und krankes Tier dann auch noch einsam sterben muss.
Die Betonung liegt auf krank, nicht falsch verstehen. Wenn es so krank ist, dass man gar keine ZF mehr machen kann.
Meine Zoey, die im Dezember ihrem Partner gefolgt ist, war schwer Herzkrank. D.h. - schwer seit er gestorben ist. Vorher ging es.
Es ist nicht immer so, dass ein Nin unbedingt wieder einen Partner will. Wenn sie schwer krank sind, wollen sie auch eher mal ihre Ruhe.
Es bleibt also abzuwarten.
feiveline
30.04.2015, 17:34
Es ist nicht immer so, dass ein Nin unbedingt wieder einen Partner will.Oh doch, ein Nin möchte immer einen Partner. Gerade bei Krankheit wird gerne gekuschelt und ein Partner ist häufig ein super Krankenpfleger...
Petra M.
30.04.2015, 18:22
Es ist nicht immer so, dass ein Nin unbedingt wieder einen Partner will.Oh doch, ein Nin möchte immer einen Partner. Gerade bei Krankheit wird gerne gekuschelt und ein Partner ist häufig ein super Krankenpfleger...
Ja das stimmt
Sicher ist eine VG mit einem kranken Tier nicht mal eben machbar
Aber wenn man ein passendes ruhiges Tier findet
Und ein krankes Tier blüht vielleicht eher wieder auf mit Partner.
Zum anlehnen und kuscheln
mandarine1904
02.12.2015, 17:14
hi!
ich habe eine frage zur reinigung der pfoten. wolke hat sich den BDK-matsch an den hinterpfoten festgesessen. das ist leider auch schon weitestgehend hart. mit der schere kann man da ja nicht ran und sie ist auch nicht einfach für mich zu halten, weil sie am bauch recht korpulent ist und sich auch gerne mal aprupt wehrt und ich angst habe, dass sie mir dann runterfällt. mit was würde ich das denn beim baden gut und schnell abbekommen? hat da jemand eine idee?
lieben dank!!
hi!
ich habe eine frage zur reinigung der pfoten. wolke hat sich den BDK-matsch an den hinterpfoten festgesessen. das ist leider auch schon weitestgehend hart. mit der schere kann man da ja nicht ran und sie ist auch nicht einfach für mich zu halten, weil sie am bauch recht korpulent ist und sich auch gerne mal aprupt wehrt und ich angst habe, dass sie mir dann runterfällt. mit was würde ich das denn beim baden gut und schnell abbekommen? hat da jemand eine idee?
lieben dank!!
Am Besten "klemmst" Du Dir Wolke unter den einen Arm und mit der anderen Hand hälst Du die Pfote in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Dann schrubbeln und wenn es gar nicht anders geht mit Babyshampoo. Das weicht aber schon relativ schnell ein und kann dann rausgerieben werden.
Schüssel am Besten auf den Boden, denn falls Du sie nicht halten kannst, fällt sie nicht tief. :freun:
Mottchen
02.12.2015, 19:09
hi!
ich habe eine frage zur reinigung der pfoten. wolke hat sich den BDK-matsch an den hinterpfoten festgesessen. das ist leider auch schon weitestgehend hart. mit der schere kann man da ja nicht ran und sie ist auch nicht einfach für mich zu halten, weil sie am bauch recht korpulent ist und sich auch gerne mal aprupt wehrt und ich angst habe, dass sie mir dann runterfällt. mit was würde ich das denn beim baden gut und schnell abbekommen? hat da jemand eine idee?
lieben dank!!
Am Besten "klemmst" Du Dir Wolke unter den einen Arm und mit der anderen Hand hälst Du die Pfote in eine Schüssel mit lauwarmen Wasser. Dann schrubbeln und wenn es gar nicht anders geht mit Babyshampoo. Das weicht aber schon relativ schnell ein und kann dann rausgerieben werden.
Schüssel am Besten auf den Boden, denn falls Du sie nicht halten kannst, fällt sie nicht tief. :freun:
ja so haben wir es auch gemacht, ganz vorsichtig quasi das Ganze rausmassiert:freun:
mandarine1904
03.12.2015, 12:20
lieben dank ihr beiden.
genau so habe ich es gemacht. schüssel mit lauwarmen wasser und etwas kamillenbad auf dem boden im bad. es ging alles gut ab. einmal hat sie gezappelt und mich und das bad nass gemacht. aber wir haben es durchgezogen. um's trocken machen hat sie sich dann größenteils selbst gekümmert. wollte sie nicht ewig so halten, ihr ploppen vor aufregung dann immer fast die augen raus, der armen maus. ich hoffe, wir müssen das jetzt nicht so schnell wiederholen. aber so weiß wie die pfötchen heute morgen aussahen, waren sie schon lang nicht mehr. :love:
feiveline
03.12.2015, 12:48
so weiß wie die pfötchen heute morgen aussahen, waren sie schon lang nicht mehr. :love:Ich muss meinen Terence ja auch manchmal baden, aber weiß kriege ich ihn leider nicht wieder vollständig... :ohje:
Da hoffe ich jetzt mal auf den Fellwechsel.. :rw:
Kaninchen
03.12.2015, 13:22
Hallo!
Als unser Schneeball zu uns kam, da hatte er ständig Matschkot.
Aber er kam auch aus einer ziemlich miesen Haltung: Kleiner Stall (max. 100x50 cm), hat nur Pellets, Heu und Karotten bekommen und Schneeball war ganz furchtbar übergewichtig, so übergewichtig, dass er, wenn man ihn einfangen musste, danach platt mit flacher Atmung auf dem Boden lag, ja regelrecht zusammengebrochen ist. Ich dachte immer, dass er gleich den Herztod stirbt.
Als er abgenommen hatte und ich ihn an gutes, abwechslungsreiches Futter gewöhnt hatte, war es schon besser mit dem Matschkot.
Dann habe ich angefangen noch zusätzlich Fenchel zu füttern. Den frisst Schneeball auch gerne und seither haben wir NIE mehr Matschkot gehabt! Und das Dank dem Fenchel! Ich würde das jedem weiter empfehlen!
Heute hat Schneeball eine ganz normale Statur, keinen dreckigen, wunden Po mehr und dadurch auch keine Verfilzungen um seine Puschelblume mehr. :froehlich:
mandarine1904
03.12.2015, 13:32
Dann habe ich angefangen noch zusätzlich Fenchel zu füttern. Den frisst Schneeball auch gerne und seither haben wir NIE mehr Matschkot gehabt! Und das Dank dem Fenchel! Ich würde das jedem weiter empfehlen!
schneeball! :herz: süß. irgendwie scheinen die weißen ninchen das wohl anzuziehen.... also fenchel gibt es bei uns auch 2x täglich. aber das ist nicht wolkes favoritenfutter, leider.
sie ist schon auch etwas zu dick und ein bisschen wird es auch daran liegen. aber leider neigt die maus seit der kastra dazu und bei uns gibt es eigentlich nichts ungesundes. sie müsste sich einfach mehr bewegen, der mops. :coffee:
Mottchen
03.12.2015, 13:55
Mandarina bei mir hat im Winter tatsächlich neben der Fütterung vor allem blättriger Frischkost, die Gabe von Vitamin B Komplex, damit hatten wir es dann im Winter recht gut im Griff. Alles andere was wir probiert haben (und das war einiges) hatte entweder garkeinen oder nur kurzfristigen Erfolg. Aber wenn ich eins gelernt habe, es gibt nix was wirklich allen Kaninchen hilft. Man muss es einfach individuell rausfinden:umarm:
mandarine1904
03.12.2015, 16:36
Mandarina bei mir hat im Winter tatsächlich neben der Fütterung vor allem blättriger Frischkost, die Gabe von Vitamin B Komplex, damit hatten wir es dann im Winter recht gut im Griff. Alles andere was wir probiert haben (und das war einiges) hatte entweder garkeinen oder nur kurzfristigen Erfolg. Aber wenn ich eins gelernt habe, es gibt nix was wirklich allen Kaninchen hilft. Man muss es einfach individuell rausfinden:umarm:
das unterschreibe ich dir. :taetschl: leider. sonst wäre wir alle schon matschkotfrei. wie hast du das vit. b-komplex gegeben?
Mottchen
03.12.2015, 18:50
Mandarina bei mir hat im Winter tatsächlich neben der Fütterung vor allem blättriger Frischkost, die Gabe von Vitamin B Komplex, damit hatten wir es dann im Winter recht gut im Griff. Alles andere was wir probiert haben (und das war einiges) hatte entweder garkeinen oder nur kurzfristigen Erfolg. Aber wenn ich eins gelernt habe, es gibt nix was wirklich allen Kaninchen hilft. Man muss es einfach individuell rausfinden:umarm:
das unterschreibe ich dir. :taetschl: leider. sonst wäre wir alle schon matschkotfrei. wie hast du das vit. b-komplex gegeben?
ich schick dir ne PN
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.