Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene



Seiten : 1 2 3 4 5 6 7 [8] 9

Mottchen
04.06.2013, 08:54
@all die bei bunny-ins studie mitmachen? wie läuft es denn ?

Lisa H.
04.06.2013, 08:57
Ich hab jetzt mal Dinge aus unserem Garten probiert.
Kräuter waren noch nie ein Problem.

Kresse aus dem Garten und auch etwas Salat funktioniert.
Aber alles Gekaufte geht gar nicht mehr.
Ich hab teilweise Gemüse mit Wiese geschmischt - Durchfall.
D.h. normale Wiesefütterungen und eine Karotte und für jeden ein Stück Apfel.

Karotte, Apfel, Salat und Paprika = Durchfall:scheiss:
Dabei liebt er Karotte so sehr...


Ich meld mich wieder nach dem Kontrollultraschall!
Ich hoffe es ist nur ein Lympknoten.

Aber, wie gesagt, sein Darm war schon immer nicht so Bombe.
Hab ihn seit er ein Baby ist und er bekommt schon immer dasselbe.
Die Haare, die Rasse etc., einfach genetisch bedingt würde ich behaupten.
Das mit Zöhnen kam jetzt erst im "höheren" Alter dazu, früher gabs nie Probleme.

Mottchen
04.06.2013, 08:58
hier geht ja auch nicht viel
möhre, lollo, chinakohl, apfel, mairübchenblätter und küchenkräuter
das wars alles anders flutscht durch

jetzt mit wiese ist es auch gut

Lisa H.
04.06.2013, 09:06
:heulh: So nervig, ich probier da erst im Herbst rum..., ich versuch jetzt erstmal, dass sich der Darm wieder beruhigt. Ständiger Durchfall reizt auch nur unnötig.

Das stinkt auch so extrem, ich leb ja in einem Raum mit den Beiden.
Da muss man auch mal nachts um 3 aufstehen und den Popo waschen, wenn man vom Gestank wach wird.

Mottchen
04.06.2013, 09:13
ohje kotproben waren in ordnung?

Lisa H.
04.06.2013, 09:17
Jaja, wir haben 3 Stück gemacht.
Eine große mit Bakterien etc, alles sauber :panic:
Hefen hatten wir Ende letzes Jahr mal, sind aber auch weg.
Hab die Kotproben auch in verschiedenen Laboren machen lassen.

Mottchen
04.06.2013, 10:02
gut, :freun:

Inge
04.06.2013, 10:52
an den thread hab ich neulich gedacht ...chico ist sauber seits wieder wiese gibt

Mottchen
04.06.2013, 13:37
an den thread hab ich neulich gedacht ...chico ist sauber seits wieder wiese gibt

:umarm::froehlich:

wie gesagt mottchens po ist nie 100% sauber, aber immerhin zu 90% und das sind für mottes verhältnisse 100%:rollin:

fridolin
04.06.2013, 19:13
So ist es bei Funny auch. *g*

Muss allerdings dazu sagen, dass durch das schlechte Wetter und Funny feuchte Wiese überhaupt nicht vertragen hat, ich deshalb zwischendurch auch auf Gekauftes mit zurück greifen musste :girl_sigh:

Astrid
04.06.2013, 20:43
Mia hat zu hundert Prozent keinen Matschkot mehr. Was auffällig ist, ist aber, dass sie weiterhin sehr viel Blinddarmkot hat, der jetzt aber normal geformt ist. Vielleicht braucht ihre Verdauung auch noch eine Weile, bis alles schick ist.

ally
04.06.2013, 21:08
@all die bei bunny-ins studie mitmachen? wie läuft es denn ?

Ich musste abbrechen, bevor es richtig losging. Konnte das Mittel einfach nicht in den Kerl hineinbringen. Ich hätte das Ergebnis aber auch total verfälscht, weil der Matschkot ja allein durch Wiese komplett weggegangen ist :froehlich: Der Bub ist absolut matschfrei, seit es wieder Wiese ad libitum gibt. Ich durfte das Mittel aber behalten. In der Winterfütterung kommt es dann bestimmt zum Einsatz :ohje:

Bunny-in müsste jetzt gerade die Tagebücher der anderen Teilnehmer auswerten. Bin gespannt, was dabei herauskommt. Die Fallzahl war halt sehr klein, so dass man nicht wirklich von einem empirisch gesicherten Ergebnis sprechen kann. Trotzdem kann man wohl eine Tendenz erkennen. Hab auch schon eine Idee, worum es sich bei dem Mittel handelt, aber ich verrate natürlich nichts, bevor bunny-in das Rätsel nicht selbst auflöst.

Mottchen
05.06.2013, 12:18
heute hatte mo und mottchen ne klops dranhängen :panic: das bei wiese satt :girl_sigh:
lehmanns po ist wie immer blütenrein

abgesehen von heute ist aber bei mo alles immer gut und bei mottchen wie gesagt für ihre verhältnisse auch , es hänge keine klöpse dran, es ist immer nur ein bissl was verschmiert , wobei der bdk wenn ich ihn mal zu gesichte bekomme, wohl geformt ist, aber vielleicht ist sie beim saubermachen auch einfach zu grobmotorisch und zermatscht sich den manchmal einfach am übergang zum schwanz:girl_sigh:

Katja A.
12.06.2013, 23:44
Hanuta hatte heute auch einen Riesen Klops an sich hängen. unglaublich. :kotz:

Das bedeutete einmal waschen,föhnen,legen.:girl_haha:

Mottchen
12.06.2013, 23:45
Hanuta hatte heute auch einen Riesen Klops an sich hängen. unglaublich. :kotz:

Das bedeutete einmal waschen,föhnen,legen.:girl_haha:

ohje arme maus.:umarm:

Franziska K.
13.06.2013, 17:00
So einen Riesenklops hab ich auch schon mehrmals erlebt - vor allem bei Bundies langen Haaren! Da ist dann immer auch noch Schneiden fällig :girl_wink:

fridolin
13.06.2013, 18:45
Funny ist leider seit Tagen wieder instabiler :ohje:

Auch Wiese lehnt sie grad fast Komplett ab. Sie wirkt auf mich eh nicht gnaz auf dem Posten.
War heut schon beim Ta, da konnten wir aber nichts genaues feststellen, Deshalb ist nächste woche mal ein großer Check mit Blutabnahme, Ultraschall, Zähne und große Kotprobe angesagt.

Irgendwie gefällt sie mir einfach nicht, auch wenn da snur ein ganz diffuses Gefühl ist, da steckt irgendwas in ihr drin :ohje:

Mottchen
13.06.2013, 18:46
Funny ist leider seit Tagen wieder instabiler :ohje:

Auch Wiese lehnt sie grad fast Komplett ab. Sie wirkt auf mich eh nicht gnaz auf dem Posten.
War heut schon beim Ta, da konnten wir aber nichts genaues feststellen, Deshalb ist nächste woche mal ein großer Check mit Blutabnahme, Ultraschall, Zähne und große Kotprobe angesagt.

Irgendwie gefällt sie mir einfach nicht, auch wenn da snur ein ganz diffuses Gefühl ist, da steckt irgendwas in ihr drin :ohje:

mottchen matscht seit gestren auch trotz wiese ad lib:umarm:
drücke dir für nächste woche ganz fest die daumen, bitte berichte dann

fridolin
13.06.2013, 19:07
Mottchen :taetschl:..................morgen macht Du aber wieder normale Köttels :umarm:

Klar geb ich Bescheid, wie es mit Funny weitergeht.
Wird halt alt die Gute, das merk ich zusehens.

Hoffentlich bessert sich aber ihr Zustand wieder, damit sie wieder ein wenig fröhlicher und entspannter sein kann, denn im Moment wirkt sie recht angespannt

Mottchen
13.06.2013, 19:08
Mottchen :taetschl:..................morgen macht Du aber wieder normale Köttels :umarm:

Klar geb ich Bescheid, wie es mit Funny weitergeht.
Wird halt alt die Gute, das merk ich zusehens.

Hoffentlich bessert sich aber ihr Zustand wieder, damit sie wieder ein wenig fröhlicher und entspannter sein kann, denn im Moment wirkt sie recht angespannt

wie alt ist sie denn jetzt? und drück sie mal von mir, vielleicht macht ihr auch die hitze zu schaffen?

fridolin
13.06.2013, 19:21
Ich hab sie vor ca 7 Jahren vom Friedhof eingesammelt, da war sie aber schon ausgewachsen. Also über 8 Jahre müsste sie inzwischen sein :girl_sigh:

Ich werd sie von Dir knuddeln,

..................... an der Hitze, die erst heute hier wirklich angekommen ist, liegt es glaub ich eher nicht.

Beobachte schon seit einiger Zeit, dass sie verändert, müder und lustloser wirkt.
Erst war es nur so eine Beobachtung am Rande, aber seit ein paar Tagen ist klar, da muss noch was anderes als nur das Alter hinter stecken :ohje:

Mottchen
13.06.2013, 19:22
ich hoffe ihr findet die ursache schnell und man kann ebenso schnell abhilfe schaffen:umarm:

fridolin
13.06.2013, 19:27
Danke danie, dass ist lieb von Dir:umarm::flower:

Mottchen
14.06.2013, 17:07
so gerade mussten wir mal wieder den pops sauber machen inclusive geschlechtsecken :kotz:
das sieht ja bei mottchen komplett anders aus als bei den herren, bei denen riecht das nach moschus und ist eher goldbraun und fest was da so drin ist
bei mottchen schmierig weiß und sehr übelriechen *schüttel

fridolin
16.06.2013, 10:31
:umarm:.......................und Danie, wie siehts inzwischen so aus. Wieder sauber die Pöter oder ist es so geblieben?

Mottchen
16.06.2013, 10:52
es ist weniger und der bdk sieht gut aus, aber sie frisst ihn sich nicht vom po , pinkelt dann dagegen und e voilá haben wir die bescherung:girl_sigh:

wie siehts bei dir aus?

fridolin
16.06.2013, 11:21
Ohja, dass kenn ich, mit dem eingepinkelten BDK :umarm:

Funny gehts wieder ein wenig besser...........................................ich kann Dir garnicht sagen, wie erleichtert ich erst mal bin.

Bin aber trotzdem gespannt, was am Donnerstag raus kommen wird

Mottchen
16.06.2013, 11:23
Ohja, dass kenn ich, mit dem eingepinkelten BDK :umarm:

Funny gehts wieder ein wenig besser...........................................ich kann Dir garnicht sagen, wie erleichtert ich erst mal bin.

Bin aber trotzdem gespannt, was am Donnerstag raus kommen wird

das kann ich gut nachempfinden:umarm: ich werd donnerstag ganz fest an euch denken

fridolin
16.06.2013, 11:25
Danke danie, dass ist lieb von Dir :flower:

Mottchen
16.06.2013, 18:10
trotz nur noch wiese matscht motte munter weiter. das hier ist die portion die sie morgens einmal und abends einmal bekommen

das mach ich jetzt seit ein paar tagen und sie matscht:girl_sigh:

fridolin
16.06.2013, 18:13
:umarm:Das ist ja richtig richtig doof :umarm:........................und dabei siehts so lecker und gesund aus

....................und bei mir wird seit einiger Zeit komischerweise die Wiese fast komplett ignoriert:girl_sigh::ohje:

Aber nur von den Kaninchen. Die Schweinche3n fallen drüber her wie immer.
Manchmal nervt es schon ein wenig, dieses ewige Gehabe der Kaninchen, was ihr Futter betrifft:scheiss:

Mottchen
16.06.2013, 18:15
ja ich hatte je gedacht, wenn ich das letzte bischen gemüse was es noch gab mal ganz weglasse (war nur noch möhre und chinakohl) wirds richtig gut.
naja vielleicht muss ich auch geduldiger sein und sie hat jetzt einfach mal wieder ne phase, die kommen ja immermal irgendwann:girl_sigh:

ging ja jetzt ne sehr lange weile gut

HeikeL
16.06.2013, 18:56
Ich melde mich hier auch mal.

Maggie nur mit Matschkot und Chandler mit Matschkot und schwachen Nieren so das er im Urin oft sitzen bleibt und die Matsche natürlich schön kleben bleibt :ohn1:


Lese mich mal in Ruhe durch den Thread was ich neben der Nystastin Behandlung noch tun kann.

Mottchen
16.06.2013, 19:01
Ich melde mich hier auch mal.

Maggie nur mit Matschkot und Chandler mit Matschkot und schwachen Nieren so das er im Urin oft sitzen bleibt und die Matsche natürlich schön kleben bleibt :ohn1:


Lese mich mal in Ruhe durch den Thread was ich neben der Nystastin Behandlung noch tun kann.

huhu heike :wink1:magst du über die beiden ein bissl was erzählen? was fütterst du so? haben beide hefen? wurde dafür schon die ursache gefunden?

HeikeL
16.06.2013, 19:10
Es wurden Hefen im Kot gefunden.
2 von 3 Kaninchen (Zwerg, Maggie, Chandler) haben Matschkot.
Ich füttere ausschließlich Frischfutter und Heu. Zur Zeit keine Wiese da ich noch keine Wiesen in der Nähe gefunden habe wo ich immer sammeln kann. Ich habe mal eine wo ich 2 Wochen sammeln kann und dann ist auch wieder nichts mehr mit pflücken :scheiss:
Die mähen hier wie die Teufel in der Ecke sobald ein bisschen gewachsen ist.

Bin echt am überlegen wie ich zur Zeit weiter fütter.

Erst mal wollen wir den Matschkot in den Griff kriegen, dann die Ursache finden.

Problem ist nur Chandler. Der lässt sich kaum noch zum Medis geben anfassen, geschweige denn zum baden. Da muss ich aber morgen wieder dran. Der lebt quasi nur noch in seiner Klokiste :ohje:

Beide sind um die 9 Jahre alt. Maggie hatte letztes Jahr im März wohl ganz ganz leicht ec, Chandler hatte es im Dezember ganz krass erwischt. Zu dem frisst er zu wenig offenbar. Der Magen war Freitag recht leer. Kein Wunder wenn Maggie ihn immer wegscheucht.

In sofern überlege ich gerade wie es gerade mit dem füttern hier weiter geht :girl_sigh:

Mottchen
16.06.2013, 19:13
naja wenn ihr die ursache für die hefen nicht findet, werdet ihr den matschkot vermutlich nicht in den griff bekommen. steht der matschkot denn in verbindung mit dem ec?
wurden parasiten gefunden im kot? oder nur hefen? wenn ja in welcher konzentration? zähne wurden untersucht?
was genau fütterst du denn an frischfutter?

HeikeL
16.06.2013, 19:16
Nur Hefen, die Konzentration weiss ich gerade nicht :rw:
Ich meine nur das sie sagte das es nicht sooooo viele wären.

Zähne sind top in Ordnung.

An Frischfutter fütter ich das was ich im Laden gerade kriege.

Meißtens Möhre und soviel blättriges wie geht. Kräuter habe ich reduziert, da der Matschkot schlimmer ist wenn sie es kriegen. Das haben wir schon raus.

Nur wie jetzt weiter die Ursache finden? :rw:

Mottchen
16.06.2013, 19:18
Nur Hefen, die Konzentration weiss ich gerade nicht :rw:
Ich meine nur das sie sagte das es nicht sooooo viele wären.

Zähne sind top in Ordnung.

An Frischfutter fütter ich das was ich im Laden gerade kriege.

Meißtens Möhre und soviel blättriges wie geht. Kräuter habe ich reduziert, da der Matschkot schlimmer ist wenn sie es kriegen. Das haben wir schon raus.

Nur wie jetzt weiter die Ursache finden? :rw:

wenn es nicht so viele sind, würde ich jetzt mal nicht die hefen als ursache sehen, denn hefen kommt in geringem gehalt bei jedem kaninchen vor, die gehören einfach zur darmflora. sie sind halt dann ein problem wenn sie sich unkontrolliert vermehren.
hm also zwei von drei kaninchen haben den matschkot? richtig? und beide sind ec kaninchen?

HeikeL
16.06.2013, 19:20
Jap, deswegen tippen wir im Moment auf ec als Auslöser. Wobei Maggie nur so ganz eben einen Schub hatte und nur über ein paar Tage und dann nichts mehr war.

Mottchen
16.06.2013, 19:20
hattest du denn damals gegen ec behandelt? und wurde es da mit dem matschkot besser?

HeikeL
16.06.2013, 19:24
Zu der Zeit hatte Maggie keinen Matschkot. Das erste mal erst viele Monate später.

Chandler hat während der ec Zeit ein paar Tage lang hauptsächlich Basilikum, Kräuter und Petersilie etc gefressen. Feldsalat ging auch ganz gut, ansonsten war Endiviensalat der Brüller.

Zum päppeln, weil er extrem abgenommen hatte, gab es später noch Erbsenflocken dazu. Die hat er aber eher weniger genommen.

Mit weglassen der Kräuter war der Matschkot weg.

Gegen ec sind beide behandelt worden. Chandler halt deutlich intensiver und länger.

Mottchen
16.06.2013, 19:26
und bei beiden wurde der matschkot erstmal besser durch die behandlung?
jetzt wird nicht mehr behandelt? und der matsch ist wieder da?

HeikeL
16.06.2013, 19:30
Der Matschkot war während der Behandlung bei Maggie nicht da und trat erst später auf.

Bei Chandler war er minimal da und ist jetzt nach der Behandlung schlimmer.

Jetzt wird nicht mehr behandelt.

Der Matsch trat erst ein paar Wochen nach der jeweils letzten Behandlung auf. Erst minimal, dann war es weg und jetzt schlimmer.

Mottchen
16.06.2013, 19:34
hmm ich hoffe hier sagen auch die EC experten was dazu, mit ec kenn ich mich so garnicht aus.
vielleicht ist durch die behandlung einfach die darmflora komplett durcheinander geraten. ich würde vermutlich bei nur geringem gehalt (würd ich einfach noch mal nachfragen beim ta)von hefen nystatin nicht geben, sondern lediglich ein mittel dass die darmflora unterstützt. hier hatte ich die besten erfolge mit proprebac. und versuchen soviel wie möglich wiese zu finden und zu füttern.
ich hoffe die anderen sagen auch noch was dazu :umarm:

HeikeL
16.06.2013, 19:39
Jep, morgen sammel ich irgendwo Wiese. Da wird es hier doch wohl eine Ecke finden :scheiss:

Frage morgen beim TA auch nochmal nach. Wir konnten Freitag die Werte leider nicht mit den vom letzten Mal Kotprobe vergleichen, weil der PC leider außer Funktion war.

Was zur Unterstützung der Darmflora ist überhaupt die Idee. War ich so spontan nicht drauf gekommen :rw:

Aber schon mal vielen Dank für deine Meinung :flower:

Mottchen
05.07.2013, 18:44
sodele, seit dem es neben wiese, wieder chinakohl und bissl möhre gibts ists hinterntechnisch bei mottchen wieder alles bestens:froehlich:
verstehen tu ich es nicht, aber muss ich auch nicht, hauptsache der pops ist sauber:froehlich:

heike wie läufts bei dir?

Alexandra K.
08.07.2013, 17:06
Ich würde die Hefen nicht behandeln, da sind nur wieder Medikamnte die die Darmflora stören und eh nicht helfen weil Hefen nunmal sekundär sind.

Versuche am besten so oft wie irgend möglich Wiese zu holen, im Kühlscharnk ist diese auch wunderbar 2-3 tage zu lagern.*g*

Wie seiht die momentane Fütterung außerhal Wiese aus?

Sind die Zähne der Tier kontrolliert ? Wenn es 2 Tiere haben ist natürlich der verdacht nahe das es die Fütterung ist.
:freun:

Astrid
08.07.2013, 20:54
sodele, seit dem es neben wiese, wieder chinakohl und bissl möhre gibts ists hinterntechnisch bei mottchen wieder alles bestens:froehlich:
verstehen tu ich es nicht, aber muss ich auch nicht, hauptsache der pops ist sauber:froehlich:

heike wie läufts bei dir?

Mia kriegt Matschkot, sobald die Gemüseration raufgeht. :rollin: Mit fast ausschließlich Wiese hat sie viel Blinddarmkot, der aber normal geformt und "fest" ist. Sobald sie mehr Gemüse kriegt wird er matschig.

Lisa H.
09.07.2013, 08:38
Ich bin auch wieder gespannt. Rhino hat es jetzt das Mittel gegen den eventuell angeschwollenen Lymphknoten neben dem Darm diese Woche dann zum letzten Mal bekommen.

Dann wird wieder geschallt und ich hoffe, das war die Ursache für den Matschkot:girl_sigh:

Mottchen
09.07.2013, 11:16
Ich bin auch wieder gespannt. Rhino hat es jetzt das Mittel gegen den eventuell angeschwollenen Lymphknoten neben dem Darm diese Woche dann zum letzten Mal bekommen.

Dann wird wieder geschallt und ich hoffe, das war die Ursache für den Matschkot:girl_sigh:

ist der matsch denn von dem medi weggegangen?

Lisa H.
11.07.2013, 12:57
Er hatte ja schon vorher keinen mehr:girl_to_take_umbrag
Mit Wiese gibt es keinen Matsch, aber er hatte mal vor dem Mittel von Apfel und Karotten zusammen mit Wiese Matschkot gehabt.
Das ist nicht mehr der Fall, ab und an gibts ein paar Salatblätter, die wir nicht essen oder Kohlrabiblätter - aber das ist alles aus unserem Garten und unbehandelt, da gibts auch keine Probleme.
Was mich aber nicht wundert.

Ich bin mal gespannt was beim nächsten TA Besuch raus kommt.
Aber um ehrlich zu sein, geh ich davon aus, dass es im Winter wieder losgehen wird. Ich bin nämlich der Meinung, dass sein Darm einfach geschädigt ist.

Astrid
25.07.2013, 20:01
Ich hab jetzt genau zwei Mahlzeiten nur Gemüse gefüttert, weil ich keine Zeit hatte Wiese zu sammeln und ... zack ... Matschkot. :girl_sigh: Ich bin mir hundertpro sicher, dass das gegen Herbst / Winter wieder losgeht und frag mich, wie ich das verhindern soll...

Mottchen
25.07.2013, 20:05
Ich hab jetzt genau zwei Mahlzeiten nur Gemüse gefüttert, weil ich keine Zeit hatte Wiese zu sammeln und ... zack ... Matschkot. :girl_sigh: Ich bin mir hundertpro sicher, dass das gegen Herbst / Winter wieder losgeht und frag mich, wie ich das verhindern soll...

:( :umarm:
:girl_sigh: hier gehts jetzt mit einem mix aus gemüse und wiese am besten und stabilsten, ich hoffe wenn die wiese immer weniger wird es diesmal nicht ganz so schlimm wird

HeikeL
28.07.2013, 20:17
Und wieder Matschkot bei Maggie :scheiss:

Dann geht jetzt wohl mal die genaue Diagnostik los, scheint ja was mit dem Darm nicht zu stimmen.

Cappu-Lina
12.09.2013, 15:52
Hallo, habe nun fleissig gelesen und da meine Lina auch ein sogenanntes Matschkothäschen ist, wollte ich mir die Leinenflocken bestellen. Online hab ich da 2kgPackungen gefunden - daher nun die Frage: kann man die auch Hunden geben, wenn da Omega 3 Fettsäuren drin sind, verdauungsfördernd und gesund, wäre es für Hunde doch eventuell auch gut.
Hat da jemand Erfahrungen mit??

Ansonsten ist Lina so wie viele andere hier im Thread auch:
Bei Streß gibts Matschkot, bei zuviel Knolle auch, Kotproben meist o.B., manchmal Hefen, 2 x haben wir mit Nystatin behandelt, da ist dann auch von heut auf morgen alles gut - nach 1-3 Monaten fängt es dann wieder an. BirdBeneBac gibt`s inzwischen fast als Dauermedikation, hilft aber auch nur bedingt.
Ich fütter auch Wiese, Zweige, Heu und 2x am Tag eine kleine Portion Gemüse: für 2 Kaninchen insgesamt 1 1/2 Möhren, 1/4 Kohlrabi, Fenchel, gelegentl. Brokkoli und zum Winter Steckrübe und Pastinake oder Petersilienknolle. Dazu noch Möhrengrün, Petersilie und mal paar Kräuter.

Willi verträgt alle Knollen super und müßte auch mehr bekommen, da er eher dünner ist. Er reagiert auf Kohl- u. Kohlrabiblätter mit Bauchweh/aufgasung. Lina müßte auf Knolle eher ganz verzichten und könnte dies vom Gewicht her auch ohne weiteres.
Zum Winter hin habe ich beide mit Erbsenflocken die nötige Energie zugefüttert - meine leben in Außenhaltung - bei knackigen Minusgraden sind Posäuberungsaktionen nicht so der Hit.

Also - gerne ein paar Info`s zu den Leinenflocken - max. Menge für Hasis und vielleicht eine Mengenangabe für Hunde??

Danke schön....Wiebke

Mottchen
12.09.2013, 19:58
Hi Wiebke, ob die Leinflocken auch was für Hund sind kann ich dir leider nicht sagen, da ich selbst kein Ahnung von Hunden habe.
Was das Thema Knolle angeht, vielleicht wäre es einen Versuch wert, das Knollengemüse zumindest weiter zu reduzieren? Wiese und Küchenkräuter sind auch sehr gehaltvoll, würden also auch deinem dünnen Tier ja helfen. Und du könntest ihm noch Sämerein anbieten.
Sonnenblumenkerne, Fenchelsamen etc
das bekommt meine Motte auch nur in Homöopathischen Dosen, aber die Jungs bekommen mehr davon. Ich lenke sie mit 4 Sonnenblumenkernen ab, sie kriegt sie einzeln aus der Hand, währendessen können die Jungs in Ruhe ihre SBKs fressen und auch mehr davon

Leinflocken geb ich in Leckerlie Form, also immer mal ein kleines Stückchen am Tag

Alexandra K.
13.09.2013, 06:24
Was das Thema Knolle angeht, vielleicht wäre es einen Versuch wert, das Knollengemüse zumindest weiter zu reduzieren? Wiese und Küchenkräuter sind auch sehr gehaltvoll, würden also auch deinem dünnen Tier ja helfen.
Würd ich so exakt unterschreiben.
Meine Tiere haben jetzt, nach nur Wiesenfütterung , immer ihr Höchstgewicht*g*

Die offizielle Fütterungsempfehlung für Leinflocken sind 2gramm/kg Kaninchen.*g*

Hunde dürfen es auch, ja!

Astrid
13.09.2013, 07:24
Ich sammel jetzt nicht mehr konsequent jeden Tag Wiese (Regen, finster...) und es geht bei Mia wieder los mit matschigem Kot. Noch ist es aber im Rahmen...

Mottchen
13.09.2013, 08:52
Hier wars der Sommer wechselhaft, auch mit nur nur Wiese waren immer mal matschige Tag dazwischen. Aber mit Wiese ist es definitiv deutlich besser, als im Winter wenns keine Wiese gibt.

Cappu-Lina
13.09.2013, 16:13
Hallo....um im Winter auf Trockenfutter zu verzichten gab`s halt mehr Knolle, da keine Wiese und Haselzweige (was im Sommer in massen verdrückt wird) mehr zur Verfügung standen. Lina reagiert leider auf "Neues" meist auch häufig mit Matschkot - anfänglich bei Brokkoli, Gurke ist auch nix und gekaufter Salat statt Wiese ist auch nicht toll.

Grad hatte sie nach Steckrübe (ging sonst im Winter super) mega große Matschklumpen. Mit BirdBeneBac und viel Löwenzahn scheint es wieder abzuklingen. Leinflocken werd ich mir jetzt bestellen und zur Energiezufuhr werd ich auch Samen und Kräuter nutzen. Meine Beiden sind nämlich Frostködel - hocken im Winter viel im Stall und bewegen sich wenig-kuscheln lieber im Strohbett:herz:

Vielen Dank also erstmal für Eure Antworten und Tipps.

:wink1:Wiebke

Svenni
13.09.2013, 16:28
Bei meinem war es letzten Endes ne kaputte Niere... Seit die behandelt wird, bzw. jetzt raus ist, ist auch der Matschkot weg.
Was ich vorher nicht wusste: Niereninsuffizienz verursacht auch Entzündungen im Magen-Darm-Trakt :ohje:
Da kann ich ja lange herumdoktern...

Alexandra K.
13.09.2013, 16:52
Statt viel Knolle kannst Du dann doch lieber schön Kohl nehmen im Winter, so mach ich es jedenfalls. Der ist dann ja nebenbei auch noch spottbillig:-)

Alle Kaninchen sitzen im Winter mehr als das sie laufen, sie hoppeln sich nicht warm wie teilweise behauptet wird. Ist es wirklich kalt wird sich möglichst wenig bewegt um Energie zu sparen , wenns dicke kommt wird das fell aufgestellt.

- - -
13.09.2013, 16:58
Kohl und auch Raps enthält die Giftstoffe (Goiterogene, Clucosinolate) und kann bei exzessiver Fütterung kropfbildend sein. In mäßigen Mengen ist er unbedenklich, daher auf jeden Fall mit anderen Futtermitteln mischen.

Alexandra K.
13.09.2013, 17:16
Das man einen bunten Mix gibt setze ich voraus*g*

Mottchen
13.09.2013, 19:27
gibt ja auch noch sachen wie endivie, küchenkräutern, chinakohl, die zum anderen kohl im gemisch gefüttert werden können

Mottchen
04.10.2013, 10:04
Wollte mal wissen wie es so bei euch läuft:wink1: Wenn ich mal ein Resumée für den Sommer ziehen soll, lautet es so: Alles gut.
Am besten kommen wir klar mit ganz viel Wiese und wenig Blatt-Gemüse und Möhre.
Es hängt immer mal was dran, aber sehr wenig und so dass ich in der Regel nichts machen muss , weil sie es selbst schafft. Es gab zwar auch Ausreißertage aber die waren Gott sei Dank eher selten
Wir füttern jetzt noch so lange Wiese wie es geht und schauen dann mal wie der Winter wird.

Inge
04.10.2013, 10:35
Ich sammel jetzt nicht mehr konsequent jeden Tag Wiese (Regen, finster...) und es geht bei Mia wieder los mit matschigem Kot. Noch ist es aber im Rahmen...

ich fütter bereits winterfutter zu ( zum wieder daran gewöhnen )
matschkot lässt grüßen
im rahmen hält es sich auch noch
aber es wird von neu hingekommenen zu neu hinzugekommenen mehr :girl_sigh:

Lena
04.10.2013, 10:36
Wir sind auch wieder dabei.
Solange es 100% Wiese gibt, ist alles in Ordnung. Sobald ich Gemüse dazu gebe, sieht Monty aus als hätte er auf einer Tafel Schokolade geschlafen.

Astrid
04.10.2013, 10:45
Ich sammel jetzt nicht mehr konsequent jeden Tag Wiese (Regen, finster...) und es geht bei Mia wieder los mit matschigem Kot. Noch ist es aber im Rahmen...

ich fütter bereits winterfutter zu ( zum wieder daran gewöhnen )
matschkot lässt grüßen
im rahmen hält es sich auch noch
aber es wird von neu hingekommenen zu neu hinzugekommenen mehr :girl_sigh:

Ja, hier auch. :girl_sigh: Hab ihr gestern den Urinsiff abgewaschen und heute morgen hatte sie dann Matschkotsiff am Hintern. Arme Motte... Kann nicht mal das Gemüse reduzieren und sie mehr Heu fressen lassen weil es dann mit der Blase Probleme gibt.

Jutta
04.10.2013, 10:54
Sobald ich Gemüse dazu gebe, sieht Monty aus als hätte er auf einer Tafel Schokolade geschlafen.
Wenn's denn auch mal wie Schokolade riechen würde... :rollin:

Meine kleiner Mopsi Oskar klumpt grad auch wieder gut rum.
Päppelnins und Fressmonster in einer Gruppe halt... :girl_sigh:

Inge
04.10.2013, 11:23
Sobald ich Gemüse dazu gebe, sieht Monty aus als hätte er auf einer Tafel Schokolade geschlafen.
Wenn's denn auch mal wie Schokolade riechen würde... :rollin:

Meine kleiner Mopsi Oskar klumpt grad auch wieder gut rum.
Päppelnins und Fressmonster in einer Gruppe halt... :girl_sigh:


es gibt doch nix schöneres als morgens vor dem ersten schluck kaffee matschkot wegwischen zu müssen :kotz:

Mottchen
04.10.2013, 12:56
ich hoffe, dass wir diesmal halbwegs gut über den Winter kommen, noch gibts viel Wiese, aber ich gewöhne auch wieder an Gemüse, schon ne Weile , bisher (auf Holz Klopf) ist alles gut

Maren86
04.10.2013, 21:26
Wir hatten nun auch ein ganz schlimmes Matschkotkaninchen, unseren Moritz.
Nix hat geholfen, sämtliche Nahrungsmittelumstellungen haben nichts gebracht, genauso wie der Darmaufbau oder sonst was.
Nun haben wir es in den Griff bekommen und ich wollte das hier mal schreiben, falls es noch einem weiteren Kaninchen helfen sollte, man weiß ja nie.

Er bekommt nun alle 48 Stunden Mucosa comp. und jeden Tag Zylkene. Diese Zylkene haben wirklich ein Wunder bewirkt!!

Mottchen
04.10.2013, 21:42
was sind Zylkene?

Lena
04.10.2013, 22:34
Ich habe eine Weile suchen müssen, bis ich was dazu gefunden habe:

Hier mal die Zusammensetzung, zu finden auf folgender Seite:
http://www.premiumtierfutter.de/zylkne-fuer-sorglosurlaub-p-21030-1.html?gclid=CPOI4LuA_rkCFY5a3godlgEAjg


Zusammensetzung
Zylkene 75mg: Stärkezucker, Caseinhydrolysat, Magnesiumstearat, Gelatine (Kapsel)
Zylkene 225mg: Caseinhydrolysat, Stärkezucker, Magnesiumstearat, Gelatine (Kapsel)
Zylkene 450mg: Caseinhydrolysat, Magnesiumstearat, Gelatine (Kapsel)

Inhaltsstoffe
Zylkene 75mg: Rohprotein 18%, Rohöle und -fette 1%, Rohasche 4%, Rohfaser 1%
Zylkene 225mg: Rohprotein 72%, Rohöle und -fette 1%, Rohasche 14%
Zylkene 450mg: Rohprotein 75%, Rohöle und -fette 1%, Rohasche 15%

Zusatzstoffe
Farbstoffe / gefärbt mit EG-Zusatzstoffen

Schaut man auf dieser Seite hier: http://www.petmeds.de/p-4497-zylkene-kapseln-10-x-225mg.aspx findet man folgende Inhaltsstoffe:


Inhaltsstoffe:
Zylkene Alpha-S1 tryptisches Kasein

Durchschnittsanalyse:
Rohprotein 75%, Rohfett 1%, Eschenholz 15%, Ballaststoffe 0%, Wassergehalt 5,5%

Und hier gibts noch eine Zusatzinfo zu Kasein: http://de.wikipedia.org/wiki/Kasein#Verdauung_von_Kasein

Die Caseinhydrolysate tauchen bei der "Technischen Verwendung" auf.

So ganz klar ist mir noch nicht, wie das den Tieren helfen soll. Zumal es aus einem Bestandteil der Milch gewonnen wird. Und die hat im Kaninchenmagen ja nun nicht wirklich was zu suchen.

Auf keiner der Seiten habe ich eine gescheite Erklärung zur Wirkungsweise gegen Stress gefunden.

Nadine G.
04.10.2013, 23:00
Bei Maddox weiß ich nun, dass er keine Erbsenflocken verträgt. Wir hatten lange Zeit Ruhe mit Popo waschen und neulich hat er von Leo´s Erbsenflockenportion was erwischt und schon ging es los.
Jetzt wird Leo rausgenommen, für seine Leckerlies und Maddox kommt nicht mehr ran, seitdem ist Ruhe.:froehlich:

Walburga
04.10.2013, 23:20
Zylkene hatten wir schon allerdings nicht gegen Matschkot. Das Magnesium darin macht die Tiere ruhiger. Gerade Solche die sich selbst verletzten oder richtige Panikattacken hatten.

Der eine oder andere Matschkotfall ist vielleicht auch einfach nicht das entspannteste Tier. Auch wenn es für andere Tiere gemacht wurde der Grundbestandteil wirkt auch bei Kaninchen.
Es wurde aber nie länger als 1 - 2 Wochen gegeben.

Mottchen
05.10.2013, 07:05
Bei Maddox weiß ich nun, dass er keine Erbsenflocken verträgt. Wir hatten lange Zeit Ruhe mit Popo waschen und neulich hat er von Leo´s Erbsenflockenportion was erwischt und schon ging es los.
Jetzt wird Leo rausgenommen, für seine Leckerlies und Maddox kommt nicht mehr ran, seitdem ist Ruhe.:froehlich:

:froehlich::froehlich:

@lena und zeppelinchen danke für die info, hmm als meine matschkotqueen ist ja auch ein eher unruhiges Tier

fridolin
05.10.2013, 10:26
Tja, ich kann mich seit ca 10 Tagen auch wieder mit einreihen.
Bei mir eher komisch, denn auch im Sommer kam ich dieses Jahr noch nie an so wenig Wiese wie die Jahre zuvor.
Hier war immer alles ratzeputz runtergemäht, so dass ich immer nur soviel Wiese fand, dass ich es eher nur als Zufüttern bezeichnen konnte.
Der Großteil musste zugekauft werden, so dass meine das ganze Jahr über auch Salate, frische Kräuter und auch mitunter Wurzelgemüse bekommen haben.

Trotzdem war sie so wie bei Danie so gut wie nie verschmiert. Viele Wochen musste ich garnichts entfernen
.........................und jetzt, es gibt ja eigentlich keine wirkliche Winterfütterungsumstellung, ist sie trotzdem morgends wieder verschmierter.
Zwar noch nicht so wie tief im Winter, aber auf jeden Fall kann ich ne deutl Verschlechterung feststellen.
Sag mir da mal einer warum?
Das Funny auch mit Zufüttterung von Salat, Kräuter Wurzel und co im Sommer besser dran ist, als im Winter? :girl_sigh: Echt komisch.
Bei meiner Maus kann es auf jeden Fall nicht an der Wiese liegen, die sie den Sommer über ausschließlich bekommen konnte
.......................

Rabea G.
05.10.2013, 18:16
Zylkene hatten wir schon allerdings nicht gegen Matschkot. Das Magnesium darin macht die Tiere ruhiger. Gerade Solche die sich selbst verletzten oder richtige Panikattacken hatten.

Der eine oder andere Matschkotfall ist vielleicht auch einfach nicht das entspannteste Tier. Auch wenn es für andere Tiere gemacht wurde der Grundbestandteil wirkt auch bei Kaninchen.
Es wurde aber nie länger als 1 - 2 Wochen gegeben.

Magnesiumstearat ist ein Salz der Stearinsäure, also einer Fettsäure. es hat an sich keine pharmakologische bedeutung und wird i.d.R. nur als Hilfsstoff verwendet. Wir nennen es "Schmiermittel". Es kommt bei Granulat- oder Tablettenherstellung hauptsächlich vor.
Zumindest bei Menschen kannst du das Magnesium vergessen, das nimmt der Körper nicht wirklich auf. Und eine regelmäßige, dauerhafte Zufuhr schädigt den Darm, Nährsstoffe werden schlechter aufgenommen.
Ich kann mir nicht vorstellen,dass es bei Kaninchen so extrem anders ist, aber eventuell kann der winzige Anteil Magnesium, den der Körper davon aufnimmt, bei festem Glauben eine Wirkung haben.

Unter Stärkezucker, was nur ein Oberbegriff ist, fallen z.b. Glucosesirup, Fructosesirup, Maltodextrin u.a. Es kann also quasi "irgendwas" in den Kapseln sein, aber hauptsächlich eben Zucker, da es ganz vorne steht in der Liste bei den 75mg.

Rabea G.
05.10.2013, 18:38
Casein kommt übrigens tatsächlich aus der Milch von z.b. Kühen und das oben deklarierte Hydrolysat ist eigentlich ein Nährböden um Bakterienstämme und Co anzulegen. Wahlweise kann man aus Kasein auch Leim herstellen.
Sorry, für mich ist das absoluter Müll, den man in die Tiere pumpen kann und der sicherlich überteuert angeboten wird.
Magnesium und Co. kann man dann auch gesünder in die Tiere kriegen. und für die Extraportion Zucker sorgt zur Not auch das große V (wahlweise)

Mottchen
05.10.2013, 18:48
Zumal sich "Schmiermittel" jetzt für mich Laien auch eher kontraproduktiv anhört.

Rabea G.
05.10.2013, 18:49
"Schmiermittel" = sorgt dafür, dass z.b. Tabletten nett rutschen und nicht im Hals steckenbleiben.

Mottchen
05.10.2013, 19:01
aber wirken die dann nicht auch im Darm weiterhin schmierend?

Rabea G.
05.10.2013, 19:29
Im Fall von Magnesiumstearat: auf Dauer regt es den Darm tatsächlich eher noch an, vermehrt Schleimfilme zu bilden. Somit verhindert es die adäquate Nährstoffaufnahme über die Darmschleimhaut. das tritt aber wirlich bei einem Dauerkonsum bzw. Überdosierung über längere Zeit auf. Das bisschen in einer Kapsel wird eher wenig "schmieren", wenn nur ab und zu mal was gegeben wird.

Die Kapseln oben bestehen hauptsächlich aus Stoffen, die meist rein als Hilfsstoffe verwendet werden in der Pharmazie. Hilfsstoffe dürfen eigentlich keine eigene Wirkung haben, sie dienen als Träger des eigentlichen Wirksstoffes oder sorgen z.b. dafür, dass die Wirkstoffe verzögert freigesetzt werden oder magensaftresistent werden und erst im Dünndarm aufgeschlossen werden. Sie dienen der geschmacksverbesserung oder eben als Schmiermittel oder als Hilfe, dass sich Wirkstoffe nicht beim Herstellen wieder trennen. Einen wirklichen Wirkstoff hat das Ganze oben nicht.


Magnesiumstearat besteht aus einem Teil Magnesium und 2 Teilen Stearinsäure. Es ist also deutlich mehr Fettsäure als Magnesium. Das ganze wird zwar im Darm aufgenommen, aber die so geringe Menge an Magnesium hat keinen sinnvollen Effekt. Da zudem Stearinsäure eine gesättigte Fettsäure ist, ist sie nicht ganz so gesund. Bei Menschen führen z.b. zu viele gesättigte Fettsäuren zu erhöhtem Cholesterin und wir sollten uns möglichst wenig damit dauer-ernähren.

Da es sich hier um Kaninchen handelt, die deutlich weniger Körpermasse besitzen und einen deutlich empfindlicheren Darm, wäre ich mit einer regelmäßigen Anwendung eher vorsichtig.


Aber wir haben ja auch Ernährungsspezis bzgl. Kaninchen hier. Vielleicht wissen die mehr über solche Dinge speziell auf Kaninchen bezogen.

Mottchen
05.10.2013, 19:35
danke dir :)

Maren86
05.10.2013, 21:25
Das glaube ich auch alles, aber sobald er es einen Tag nicht bekommt, hat er Durchfall.
Wir können es uns auch nicht erklären, aber es bewirkt irgendwas bei ihm.
Ich habe auch schon versucht, es langsam auszuschleichen, aber es fängt gleich wieder an.

Rabea G.
05.10.2013, 21:29
Das glaube ich auch alles, aber sobald er es einen Tag nicht bekommt, hat er Durchfall.
Wir können es uns auch nicht erklären, aber es bewirkt irgendwas bei ihm.
Ich habe auch schon versucht, es langsam auszuschleichen, aber es fängt gleich wieder an.

Wie lang gebt ihr es schon?

Maren86
05.10.2013, 21:45
Also die Wirkung zeigte sich nach ca. fünf Tagen und ich denke, dass wir es seit drei Monaten in die Leckerlies geben.
Ich würde es auch gerne absetzen, aber es geht sofort los. Das Mucosa bringt da nicht so viel.
Die Zylkene sind das einzige, das das beseitigt und das unter der immer gleichen Ernährung.

Meine TÄ hatte ja die Idee, da sie einen Hund mit Dauerdurchfall hatte. Sämtliche Untersuchungen usw. ergaben nichts, letztendlich hieß es dann Reizdarm und die Zylkene brachten den Durchbruch.

Rabea G.
05.10.2013, 22:03
Auf die Verdauung wirkt Zylkene aber wirklich nicht wirklich positivvon den Inhaltsstoffen, mysteriös. Ich vermute, es beruht dann auf dem Casein, welches irgendwann nach der Aufnahme durch Enzyme in Alpha-Casozepin umgewandelt und damit beruhigend wirken auf GABAa-Rezeptoren (Gamma-Aminobuttersäure) im Zentralen Nervensystem. An GABA greifen auch u.a. Benzodiazepine an (Alpha-Casozepin wird in der Wirkung damit gleich gesetzt), die als Schlafmittel und Psychopharmaka gegeben werden. Diese haben aber als Nebenwirkung u.a. Durchfall und diverse andere Dinge.
An sich dürfte Alpha-Casozepin nur runterfahren, das Tier ist entspannter...daher denke ich, dass der Druchfall irgendwo begründet liegt, was mit Stress zu tun hat. Warum sollte es keinen Reizdarm bei Kaninchen geben?

Ich find das gerade sehr interessant, ich werde mal weiter forschen, warum es bei Tieren scheinbar so wirkt. Zu Menschen findet man grob betrachtet nämlich nichts vernünftiges.

Maren86
07.10.2013, 00:51
Siehst du da ein Problem auf Dauer bzgl. der Nährstoffaufnahme, die durch das Mg reduziert wird?
Das Verhalten hat sich bei Moritz dadurch auch geändert, aber bei Max merkte man damals gar nix.

Mottchen
07.10.2013, 08:52
In wie fern hat sich das Verhalten geändert?

fridolin
07.10.2013, 09:10
Sehr interessant das Thema.
Bin gespannt was da so weiter an Infos kommt.

Sagt mal, hat schon mal jemand mit Apfelpektin behandelt?
Wurde mir gestern aus einem andrem Forum nahe gelegt.

Funny hat nämlich seit vorgestern wieder so richtig Matschebrei am Po zu kleben......................und das ausgerechnet, wo Funny am Donnerstag eigentlich operiert werden soll.
Da ist so ein wieder aufgeflammter Matschekot sicher nicht so der richtige Zeitpunkt
Vorsichtshalber werd ich gleich doch noch für ne neue Kotprobe sammeln

Mottchen
07.10.2013, 09:11
naja Apfelpektin kann ich mir schon vorstellen, dass es hilft, da es den Kot ja eindickt

Für Funnys OP drück ich fest die Daumen, was wird gemacht?:umarm:

Inge
07.10.2013, 09:14
naja Apfelpektin kann ich mir schon vorstellen, dass es hilft, da es den Kot ja eindickt

Für Funnys OP drück ich fest die Daumen, was wird gemacht?:umarm:

aber würde es dann nicht reichen, täglich ein kleines stück apfel zu geben *g*

wie ists eigentlich mit banane, die soll doch stopfen ?

grundsätzlich denke ich lieber matsch als ga kein kot

Mottchen
07.10.2013, 09:16
deswegen hab ich wenn Mottchen wenn früher Durchfall hatte immer leicht angebräunten Apfel gegeben,.
Durchfall hat sie ja Gottlob seit ewigen Zeiten nicht mehr gehabt

Astrid
07.10.2013, 09:20
naja Apfelpektin kann ich mir schon vorstellen, dass es hilft, da es den Kot ja eindickt

Für Funnys OP drück ich fest die Daumen, was wird gemacht?:umarm:

aber würde es dann nicht reichen, täglich ein kleines stück apfel zu geben *g*

wie ists eigentlich mit banane, die soll doch stopfen ?

grundsätzlich denke ich lieber matsch als ga kein kot

Bei Mia ist es so, dass sie völlig normalen, festen Kot hat aber der BDK so voluminös und matschig ist.

Mottchen
07.10.2013, 09:23
naja Apfelpektin kann ich mir schon vorstellen, dass es hilft, da es den Kot ja eindickt

Für Funnys OP drück ich fest die Daumen, was wird gemacht?:umarm:

aber würde es dann nicht reichen, täglich ein kleines stück apfel zu geben *g*

wie ists eigentlich mit banane, die soll doch stopfen ?

grundsätzlich denke ich lieber matsch als ga kein kot

Bei Mia ist es so, dass sie völlig normalen, festen Kot hat aber der BDK so voluminös und matschig ist.

ja so ist es auch hier, Durchfälle im klassischen Sinne gab es vor Jahren durch Kokis. Ansonsten ist es nur der Bdk der matscht. wobei (dreimal auf Holz klopf) zur Zeit alles gut ist

Julchen_Chiple
07.10.2013, 09:44
Bei meinem Julchen ist es auch nur der BDK, der voluminös und matschig ist. Auch eine Kur mit Bene Bac hat nicht wirklich geholfen.
Schon seltsam

Mottchen
07.10.2013, 10:08
bene bac hat hier auch nie wirklich geholfen, was gut geholfen hat temporär wenns ganz schlimm war, war fibreplex oder probrebac

Astrid
07.10.2013, 10:18
Mit Bene Bac wirds nur schlimmer. Meine TÄ hat auch gemeint, dass das daraufhin weist, dass das Matschzeug tatschlich "nur" BDK ist.

Julchen_Chiple
07.10.2013, 10:37
Mit Bene Bac wirds nur schlimmer. Meine TÄ hat auch gemeint, dass das daraufhin weist, dass das Matschzeug tatschlich "nur" BDK ist.

Okay, danke für den Tipp. Dann werd ich mir das propre bac gleich besorgen.

Sunny3108
07.10.2013, 11:04
Ich hab da mal ne Frage:D

Ich hab in dem Sinne kein Matschköddel-Kaninchen, sondern eher aufgrund ihrer Haltung ein Matschköddel-Kaninchen. Sprich sie kann sich nicht richtig sauber machen. Ich hab kein Problem sie tgl. sauber zu machen, aber mich würde interesserien ob man irgendwie sowas wie Krankengymnastik machen kann? Ich glaub ich bin hier nicht ganz richtig:D aber vielleicht hab ich ja Glück:girl_sigh:

Mottchen
07.10.2013, 11:55
sunny klar bist du hier richtig:kiss: (überhaupt schön ma wieder von Dir zu lesen)

hat Dein Tier Rückenprobleme, oder ist sie zu dick?

Mottchen
07.10.2013, 13:27
Wollte mal folgende Aussage von Marshmallow (im Heuthread geäußert) zur Diskussion stellen


Ich habe die Erfahrung gemacht das Kaninchen die in frühen Jahren Kokies oder Bakterien hatten dazu neigen viel Blinddarmkot und Matschkot zu produzieren...


Meine hatten ja schon Kokis, wobei bei Mottchen die BDK Problematik schon lange vor dem Kokibefall bestand. Und Mo auch Kokis hatte , der aber kein BDK Problem hat (außer nach dem Genuß von Schwarzwaldheu oder vitaminisertem Trofu)
Wie ist es bei euren Kaninchen, hatten die Matscher früher mal Kokis?

Blume
07.10.2013, 13:42
Ich glaube ich schleiche mich auch mal in den Thread ein :girl_sigh:

Mit Mia habe ich das Problem, dass es Phasen gibt, in denen sie den BDK nicht aufnimmt und er auch öfter ein bisschen matscht. Das ganze Zimmer stinkt dann bestialisch :girl_sigh: Als sie zu mir kam hatte sie das auch schon, dann war es lange weg und jetzt geht es wieder los. Im Sommer haben sie Wiese und Gemüse bekommen, jetzt nurnoch Gemüse. Ich habe das Gefühl, sobald es irgendetwas festes oder Knolliges gibt fängt es an. Kann das sein? Vorgeschichten kenne ich nicht bis zur Babyzeit von meinen Kaninchen, deswegen weiß ich auch nicht, ob und bei wem es schon Kokis gab.

Nadine G.
07.10.2013, 13:48
Ich habe bei Maddox im letzten Jahr mit dem Apfelpektin angefangen. Danach wurde der Kot auch schnell besser und wir hatten lange Zeit Ruhe.
Zwischendurch musste ich es immer wieder mal für ein paar Tage anwenden.
Er reagiert auf Erbsenflocken, die es nun nicht mehr gibt.

Sunny3108
07.10.2013, 14:41
sunny klar bist du hier richtig:kiss: (überhaupt schön ma wieder von Dir zu lesen)

hat Dein Tier Rückenprobleme, oder ist sie zu dick?

:kiss:*g*

Zu dick nein. Wiegt 2,3 als Widder. Rückenprobleme. 7 Jahre vorher schlechte Haltung. Sie kann kein Männchen machen z.b.. Sie schleift quasi mit dem po auf dem Boden und kann den BK nicht aufnehmen.

fridolin
07.10.2013, 18:45
Danie danke der Nachfrage.:umarm:
Funny hat am Hals einen Tumor entwickelt, der am Donnerstag entfernt werden soll.

....................und zu Deiner Frage mit den Kokis oder Bakterien in der Vergangenheit vor der Matschkotzeit, das kann ich bei Funny verneinen.
Wir hatten bisher noch nie Kokis hier........................der Kot war bisher, bis auf einmal ein parr Hefen, immer laut Kotprobenuntersuchung in Ordnung.

Bin echt am überlegen, ob ich das Apfelpektin mal versuche.
Muss nur mal schauen, wo man das bekommt

Mottchen
07.10.2013, 19:33
Ich glaube ich schleiche mich auch mal in den Thread ein :girl_sigh:

Mit Mia habe ich das Problem, dass es Phasen gibt, in denen sie den BDK nicht aufnimmt und er auch öfter ein bisschen matscht. Das ganze Zimmer stinkt dann bestialisch :girl_sigh: Als sie zu mir kam hatte sie das auch schon, dann war es lange weg und jetzt geht es wieder los. Im Sommer haben sie Wiese und Gemüse bekommen, jetzt nurnoch Gemüse. Ich habe das Gefühl, sobald es irgendetwas festes oder Knolliges gibt fängt es an. Kann das sein? Vorgeschichten kenne ich nicht bis zur Babyzeit von meinen Kaninchen, deswegen weiß ich auch nicht, ob und bei wem es schon Kokis gab.

ja das kann durchaus durch das knollige Gemüse kommen, denn das ist auch der Grund warum ich bis auf Möhre garnix knolliges mehr gebe, sondern auch im Winter nur (eben bis auf Möhrem Gurke und Apfel) nur blättriges und krautiges (in Form von frischen Küchenkräutern) füttere

Fridolin werde an Funny denken :umarm:

Inge
09.10.2013, 14:39
naja Apfelpektin kann ich mir schon vorstellen, dass es hilft, da es den Kot ja eindickt

Für Funnys OP drück ich fest die Daumen, was wird gemacht?:umarm:

aber würde es dann nicht reichen, täglich ein kleines stück apfel zu geben *g*

wie ists eigentlich mit banane, die soll doch stopfen ?

grundsätzlich denke ich lieber matsch als ga kein kot

Bei Mia ist es so, dass sie völlig normalen, festen Kot hat aber der BDK so voluminös und matschig ist.

so ists bei chico ja auch *g* :girl_sigh:

fridolin
09.10.2013, 19:01
Ich habe bei Maddox im letzten Jahr mit dem Apfelpektin angefangen. Danach wurde der Kot auch schnell besser und wir hatten lange Zeit Ruhe.
Zwischendurch musste ich es immer wieder mal für ein paar Tage anwenden.
Er reagiert auf Erbsenflocken, die es nun nicht mehr gibt.

:umarm: Könntest Du mir vllt ne Bezugsquelle nennen
.................und mir sagen, wieviel Du davon tägl verabreicht hast?

Alexandra K.
10.10.2013, 06:59
Ich sach ja nur Lein und Schwarzkümmel...*g*

Mottchen
10.10.2013, 07:17
Leinflocken sind hier auch immer noch der große Renner, es gibt mittlerweile auch mehr davon:rw:

Inge
10.10.2013, 08:58
und hilft es auch ?

Mottchen
10.10.2013, 09:00
Tja das ist immer schwer zu sagen, wir haben zur Zeit Ruhe, obs nun auch an den Leinflocken liegt? keine Ahnung

fridolin
10.10.2013, 09:50
Die Schwrzkümmelflocken wurden hie rleider komplett ignoriert.
Leinflocken gehen auch immer und werden nach wie vor gern genommen.

Funnys Op musst heute wegen dem Matschekot erst mal verschoben werden.
Die Kotprobe war aber wieder mal sauber, wie bisher ja immer.
Nun denn hoffen wir mal, dass der Matschekot schnell wieder besser ist.
Hatten wir doch echt den ganzen Sommer über Ruhe und nun kommt er mit brachialer Gewalt zurück.
Gestern wars besonders schlimm, bis über die Blume alles verschmiert.......................egal was ich auch fütter :girl_sigh:
Hab auch die Zähne kontrollieren lassen.....................sie hatte leichte Zahnspitzen. Hoffe dass sie vllt deshalb den Matschekot wieder bekommen hat, weil sie eher selektiert hat

................deshalb hab ich auch die Op verschieben lassen, bis ich genau weiß, woran es nun grad wieder liegt

Mottchen
10.10.2013, 11:48
:umarm: ich verstehs nicht, zumal du ja die Fütterung nicht umgestellt hast

Alexandra K.
10.10.2013, 14:33
Die Leinflocken bilden eine Art Schleim, dieser "pflegt" die Darmschleimhaut.*g*
Schwarzkümmel würde Aufgasungen entgegenwirken.

Blume
11.10.2013, 08:34
Wenn der Matschkot vom Futter kommt, wie schnell, nachdem sie es gefressen haben kommt das dann? :rw:

- - -
11.10.2013, 08:53
Wenn der Matschkot vom Futter kommt, wie schnell, nachdem sie es gefressen haben kommt das dann? :rw:



Normalerweise fressen sie ca. 30mal am Tag, maximal bis zu 80mal - vorwiegend in den frühen Morgen- und späten Abendstunden sowie in der Nacht. Dabei beträgt die Geschwindigkeit für die Passage des Nahrungsbreis im Verdauungstrakt etwa 5 cm pro Stunde und über 1 m pro Tag. Bei einer Gesamtlänge des Verdauungstraktes von 4 - 6,5 m bedeutet dies, dass in 4 - 6 Tagen die Nahrung diesen passiert hat (Schley, 1985). Zu relativ kurzen Passagezeiten kommt es bei Aufnahme von frischem Grünfutter, da dies auf Grund des enthaltenen Wassers sehr voluminös ist.



Schwer verdauliche, faserreiche Nahrung wird relativ schnell ausgeschiedene, besser verdauliche benötigt längere Zeit für die Darmpassage. Aus einem Futter werden nach ca. 1 - 5 Stunden erste Bestandteile ausgeschieden, weitere im Verlauf von längstens 6 Tagen.

http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/verdauung.htm

fee
11.10.2013, 13:34
Ich habe bei Maddox im letzten Jahr mit dem Apfelpektin angefangen. Danach wurde der Kot auch schnell besser und wir hatten lange Zeit Ruhe.
Zwischendurch musste ich es immer wieder mal für ein paar Tage anwenden.
Er reagiert auf Erbsenflocken, die es nun nicht mehr gibt.

:umarm: Könntest Du mir vllt ne Bezugsquelle nennen
.................und mir sagen, wieviel Du davon tägl verabreicht hast?

http://www.amazon.de/Solgar-Pectine-Pomme-Poudre-113/dp/B0001VUN5A/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1381491209&sr=8-19&keywords=Apfelpektin

Das habe ich. Es ist zwar etwas teurer, dafür enthält es sonst keine Zusatzstoffe, auch keinen Zucker …

Du könntest eine Kur versuchen (mind. 4 Wochen), 2 x täglich geben … Es wird auf jeden Fall auch von der Tierärztlichen Hochschule (Ernährung) Hannover empfohlen zum Darmaufbau. Laut denen bringt BeneBac rein gar nichts.

Und dann evtl. noch etwas extrafeine Heilerde über das Futter streuen.

Nadine G.
11.10.2013, 13:44
Ich habe bei Maddox im letzten Jahr mit dem Apfelpektin angefangen. Danach wurde der Kot auch schnell besser und wir hatten lange Zeit Ruhe.
Zwischendurch musste ich es immer wieder mal für ein paar Tage anwenden.
Er reagiert auf Erbsenflocken, die es nun nicht mehr gibt.

:umarm: Könntest Du mir vllt ne Bezugsquelle nennen
.................und mir sagen, wieviel Du davon tägl verabreicht hast?


Ich habe es in der Apotheke gekauft. Aber ich meine im Reformhaus gibt's das auch. Die Dose hat lange gehalten, weil wir zwischendrin immer wieder pausiert haben.
Es wurde direkt übers geriebene FriFu gegeben. Angefangen hatte ich mit einer Messerspitze, und es langsam auf einen halben TL (ganz flach gestrichen) gesteigert.

fee
11.10.2013, 14:08
Ich habe bei Maddox im letzten Jahr mit dem Apfelpektin angefangen. Danach wurde der Kot auch schnell besser und wir hatten lange Zeit Ruhe.
Zwischendurch musste ich es immer wieder mal für ein paar Tage anwenden.
Er reagiert auf Erbsenflocken, die es nun nicht mehr gibt.

:umarm: Könntest Du mir vllt ne Bezugsquelle nennen
.................und mir sagen, wieviel Du davon tägl verabreicht hast?


Ich habe es in der Apotheke gekauft. Aber ich meine im Reformhaus gibt's das auch. Die Dose hat lange gehalten, weil wir zwischendrin immer wieder pausiert haben.
Es wurde direkt übers geriebene FriFu gegeben. Angefangen hatte ich mit einer Messerspitze, und es langsam auf einen halben TL (ganz flach gestrichen) gesteigert.

Also, ich würde es nicht so pur über das Essen streuen und erst recht nicht diese Menge … Hast Du mal getestet, was passiert, wenn Du es mit Wasser anrührst … innerhalb von kürzester Zeit hast Du einen geelierten Klumpen. Das passiert dann auch "in Deinem Kaninchen". Würde es immer mit Flüssigkeit (Wasser o Apfelsaft) anrühren.

Nadine G.
11.10.2013, 14:19
Ich habe bei Maddox im letzten Jahr mit dem Apfelpektin angefangen. Danach wurde der Kot auch schnell besser und wir hatten lange Zeit Ruhe.
Zwischendurch musste ich es immer wieder mal für ein paar Tage anwenden.
Er reagiert auf Erbsenflocken, die es nun nicht mehr gibt.

:umarm: Könntest Du mir vllt ne Bezugsquelle nennen
.................und mir sagen, wieviel Du davon tägl verabreicht hast?


Ich habe es in der Apotheke gekauft. Aber ich meine im Reformhaus gibt's das auch. Die Dose hat lange gehalten, weil wir zwischendrin immer wieder pausiert haben.
Es wurde direkt übers geriebene FriFu gegeben. Angefangen hatte ich mit einer Messerspitze, und es langsam auf einen halben TL (ganz flach gestrichen) gesteigert.

Also, ich würde es nicht so pur über das Essen streuen und erst recht nicht diese Menge … Hast Du mal getestet, was passiert, wenn Du es mit Wasser anrührst … innerhalb von kürzester Zeit hast Du einen geelierten Klumpen. Das passiert dann auch "in Deinem Kaninchen". Würde es immer mit Flüssigkeit (Wasser o Apfelsaft) anrühren.


Ich weiß, was passiert, wenn man es mit Wasser anrührt. *g*

Alexandra K.
11.10.2013, 15:33
Wenn der Matschkot vom Futter kommt, wie schnell, nachdem sie es gefressen haben kommt das dann? :rw:



Normalerweise fressen sie ca. 30mal am Tag, maximal bis zu 80mal - vorwiegend in den frühen Morgen- und späten Abendstunden sowie in der Nacht. Dabei beträgt die Geschwindigkeit für die Passage des Nahrungsbreis im Verdauungstrakt etwa 5 cm pro Stunde und über 1 m pro Tag. Bei einer Gesamtlänge des Verdauungstraktes von 4 - 6,5 m bedeutet dies, dass in 4 - 6 Tagen die Nahrung diesen passiert hat (Schley, 1985). Zu relativ kurzen Passagezeiten kommt es bei Aufnahme von frischem Grünfutter, da dies auf Grund des enthaltenen Wassers sehr voluminös ist.



Schwer verdauliche, faserreiche Nahrung wird relativ schnell ausgeschiedene, besser verdauliche benötigt längere Zeit für die Darmpassage. Aus einem Futter werden nach ca. 1 - 5 Stunden erste Bestandteile ausgeschieden, weitere im Verlauf von längstens 6 Tagen.

http://kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/verdauung.htm


Das gilt aber nur wenn alles gut ist. Bei Unverträglichkeiten jedoch kann es schon 12-24 Stunden nach Verzehr zu Durchfall kommen.

Blume
11.10.2013, 15:46
Dann muss ich wohl mal Ursachenforschung betreiben :girl_sigh: Kürbis verträgt sie schonmal nicht.

fridolin
11.10.2013, 16:33
Ich habe bei Maddox im letzten Jahr mit dem Apfelpektin angefangen. Danach wurde der Kot auch schnell besser und wir hatten lange Zeit Ruhe.
Zwischendurch musste ich es immer wieder mal für ein paar Tage anwenden.
Er reagiert auf Erbsenflocken, die es nun nicht mehr gibt.

:umarm: Könntest Du mir vllt ne Bezugsquelle nennen
.................und mir sagen, wieviel Du davon tägl verabreicht hast?

http://www.amazon.de/Solgar-Pectine-Pomme-Poudre-113/dp/B0001VUN5A/ref=sr_1_19?ie=UTF8&qid=1381491209&sr=8-19&keywords=Apfelpektin

Das habe ich. Es ist zwar etwas teurer, dafür enthält es sonst keine Zusatzstoffe, auch keinen Zucker …

Du könntest eine Kur versuchen (mind. 4 Wochen), 2 x täglich geben … Es wird auf jeden Fall auch von der Tierärztlichen Hochschule (Ernährung) Hannover empfohlen zum Darmaufbau. Laut denen bringt BeneBac rein gar nichts.

Und dann evtl. noch etwas extrafeine Heilerde über das Futter streuen.

Oh wie Toll ............fee...................lieben Dank für die Info. :umarm:

ultrafeine Heilerde von Luvos gibts hier auch oft übers Futter gestreut

Danke auch für die Kontrversen Überlegungen.
Werd dann erst mal verschiednes austesten, bevor icgh es Funny verabreichen werde

Mottchen
11.10.2013, 20:13
Das gilt aber nur wenn alles gut ist. Bei Unverträglichkeiten jedoch kann es schon 12-24 Stunden nach Verzehr zu Durchfall kommen.


Das entspricht auch den Erfahrungen , die ich mit Motte gemacht habe:freun:

april
12.10.2013, 06:36
Das gilt aber nur wenn alles gut ist. Bei Unverträglichkeiten jedoch kann es schon 12-24 Stunden nach Verzehr zu Durchfall kommen.


Das entspricht auch den Erfahrungen , die ich mit Motte gemacht habe:freun:

Normalerweise sind Marker, mit denen man die Darmpassage messen kann, nach etwa 24 Stunden auch wieder draussen. Jetzt kann man sagen, dass so ein Marker auch nicht fermentiert wird und folglich sehr schnell ist, aber 4-6 Tage gilt wirklich nur ganz vereinzelt. So lange dauert die Fermentation auch wieder nicht.

fridolin
12.10.2013, 09:30
Das gilt aber nur wenn alles gut ist. Bei Unverträglichkeiten jedoch kann es schon 12-24 Stunden nach Verzehr zu Durchfall kommen.


Das entspricht auch den Erfahrungen , die ich mit Motte gemacht habe:freun:
So ist es bei Funny auch.

:wink1: Sagt mal fee und Nadine, habt ihr Pulver, Flocken oder.... vom Apfel-Pektin verwendet?
......................und wie wird es nun tatsächlich sinnvoll verabreicht?

fee
12.10.2013, 12:34
Das gilt aber nur wenn alles gut ist. Bei Unverträglichkeiten jedoch kann es schon 12-24 Stunden nach Verzehr zu Durchfall kommen.


Das entspricht auch den Erfahrungen , die ich mit Motte gemacht habe:freun:
So ist es bei Funny auch.


:wink1: Sagt mal fee und Nadine, habt ihr Pulver, Flocken oder.... vom Apfel-Pektin verwendet?
......................und wie wird es nun tatsächlich sinnvoll verabreicht?

Also, der Link von mir ist ein Pulver. Ich würde das Pulver nicht einfach so über das Futter streuen und auch nicht die Menge. Die Dosierung schicke ich Dir per PN. Entweder Du löst es in Wasser/Apfelsaft/Möhrensaft auf, was sofort einen Klumpen ergibt. Den kannst Du dann entweder so füttern oder in irgendetwas verstecken. Ich mach das so, dass ich etwas Rodicare instant (o.ä.) nehme das Pulver hineinstreue, umrühre und erst dann mit etwas Wasser anmische. Dann klump es nicht so schnell und ich kann es aus der Spritze füttern oder so hinstellen. Ja nachdem wie es gerne angenommen wird.

fee
12.10.2013, 12:37
Dann habe ich noch einen interessanten Link. Bei meiner Chili habe ich diesbezüglich einen Zusammenhang feststellen können.

http://equivetinfo.de/html/weide_fruktan.html

Mottchen
14.10.2013, 13:05
in wie fern?

Yoshi
14.10.2013, 22:39
Jetzt habe ich hier einige Seiten gelesen und konnte mich fast nicht losreißen.

Von meinen 3 Nins (2x 2,5 Jahre m/w und 1x 2 Jahre w) hat der Herr im Haus immer wieder Matschkot und zwar immer wenn es Herbst wird.

Über den Sommer hat er nichts.

Vorgestern habe ich ihn in der Schüssel gebadet.
Heute abend war er wieder dreckig.
Hab ihn notdürftig gesäubert, morgen wird wieder der Po gebadet.
Mittlerweile hält er beim Baden recht still.
Das Einfangen ist allerdings immer eine Tortur.
Nach dem Baden muss er noch im Bad sitzen bleiben bis er trocken ist. Findet er nicht sehr prickelnd.
Und bei den Temperaturen ist das Baden auch nicht der Hit.

Ich haben den Verdacht, dass das Futter von Gruenhopper ihm nicht bekommt (Adult und Kraut & Rüben; Purgrün fressen sie nicht).
Eventuell die Erbsenflocken.
Ich füttere sonst nur etwas Sensibelchen bzw. Darmschoner vom Kaninchenladen und ab Herbst eine Saatenmischung.
Solange es noch was gibt, gibt es Wiese und Apfelzweige und -blätter und etwas Gemüse.
Salat und Gurke gibt es gar nicht.

Ich vermute, dass es BDK in matschig ist, der Geruch verrät es.
Karotten werde ich jetzt auch mal weglassen.

Morgen wird dann gebadet und ich lese weiter im Thread.

Mottchen
15.10.2013, 09:10
Hallo Yoshi

herzlich Willkommen, wenn auch aus nicht so schönem Anlass. Wenn Du das Grünhopper weglässt wird es denn dann besser?
Und hast Du den Eindruck, dass es auch an fehlender Wiese liegt, weil Du ja schreibst, dass es im Herbst immer schlechter wird?

Hier ist es mit Wiese deutlich besser.

Was das trocknen angeht, ich föne Mottchen auf kleinster Stufe trocken, dann gehts schneller, das findet sie zwar auch megaätzend, aber sie hat es schneller hinter sich

fee
15.10.2013, 21:37
in wie fern?

Ich füttere immer gleich … und z.B. genau jetzt (siehe Tabelle aus meinem Link) fängt Chili schlagartig wieder mit vermehrt Blinddarmkot und dann Matschkot an. Jetzt lasse ich gerade die Wiese bei ihr seit 2 Tagen komplett weg … und … alles wieder super …

Ich vermute bei Chili einen Zusammenhang zwischen Fruktangehalt, evtl. auch Proteingehalt der Wiese, der bei ihr diese Symptome auslöst.

Zwischendurch hatte wir auch Probleme. Eigentlich genau dann, wenn ich frisches, junges Gras gefüttert habe oder eine bestimmte Sorte?

Genau kann ich es auch nicht definieren, aber da gibt es irgendeinen Zusammenhang, zumindest bei Chili.

Zudem ist sie sehr empfindlich was Veränderungen angeht. Ich muss bei ihr wirklich stetig gaaaanz konstant füttern. Und wenn ich etwas Neues teste, dann nur in Winzmengen anfangen und extrem langsam steigern … Bei ihr ist definitiv weniger mehr.

Auch habe ich die Vermutung, dass sie ein extrem guter Futterverwerter ist. Das gibt es ja auch beim Menschen. Sie zieht sich aus allem alles nur erdenkliche raus. Und das ist dann schnell zu viel. Deshalb ist sie auch so "plüschig" … im Gegensatz zu Blacky, der genau das selbe zu fressen bekommt. Er hat eine Top-Figur! Und Chili bekommt kein Knollengemüse oder Obst, keine Leckerlis oder sonstige Dickmacher im Gegensatz zu Blacky …

Alexandra K.
15.10.2013, 21:43
Jetzt habe ich hier einige Seiten gelesen und konnte mich fast nicht losreißen.

Von meinen 3 Nins (2x 2,5 Jahre m/w und 1x 2 Jahre w) hat der Herr im Haus immer wieder Matschkot und zwar immer wenn es Herbst wird.

Über den Sommer hat er nichts.

Vorgestern habe ich ihn in der Schüssel gebadet.
Heute abend war er wieder dreckig.
Hab ihn notdürftig gesäubert, morgen wird wieder der Po gebadet.
Mittlerweile hält er beim Baden recht still.
Das Einfangen ist allerdings immer eine Tortur.
Nach dem Baden muss er noch im Bad sitzen bleiben bis er trocken ist. Findet er nicht sehr prickelnd.
Und bei den Temperaturen ist das Baden auch nicht der Hit.

Ich haben den Verdacht, dass das Futter von Gruenhopper ihm nicht bekommt (Adult und Kraut & Rüben; Purgrün fressen sie nicht).
Eventuell die Erbsenflocken.
Ich füttere sonst nur etwas Sensibelchen bzw. Darmschoner vom Kaninchenladen und ab Herbst eine Saatenmischung.
Solange es noch was gibt, gibt es Wiese und Apfelzweige und -blätter und etwas Gemüse.
Salat und Gurke gibt es gar nicht.

Ich vermute, dass es BDK in matschig ist, der Geruch verrät es.
Karotten werde ich jetzt auch mal weglassen.

Morgen wird dann gebadet und ich lese weiter im Thread.

Kotproben hast Du schon gemacht ??

Wiese ist momentan weniger verfügbar ?

*g*

Mottchen
16.10.2013, 07:29
in wie fern?

Ich füttere immer gleich … und z.B. genau jetzt (siehe Tabelle aus meinem Link) fängt Chili schlagartig wieder mit vermehrt Blinddarmkot und dann Matschkot an. Jetzt lasse ich gerade die Wiese bei ihr seit 2 Tagen komplett weg … und … alles wieder super …

Ich vermute bei Chili einen Zusammenhang zwischen Fruktangehalt, evtl. auch Proteingehalt der Wiese, der bei ihr diese Symptome auslöst.

Zwischendurch hatte wir auch Probleme. Eigentlich genau dann, wenn ich frisches, junges Gras gefüttert habe oder eine bestimmte Sorte?

Genau kann ich es auch nicht definieren, aber da gibt es irgendeinen Zusammenhang, zumindest bei Chili.

Zudem ist sie sehr empfindlich was Veränderungen angeht. Ich muss bei ihr wirklich stetig gaaaanz konstant füttern. Und wenn ich etwas Neues teste, dann nur in Winzmengen anfangen und extrem langsam steigern … Bei ihr ist definitiv weniger mehr.

Auch habe ich die Vermutung, dass sie ein extrem guter Futterverwerter ist. Das gibt es ja auch beim Menschen. Sie zieht sich aus allem alles nur erdenkliche raus. Und das ist dann schnell zu viel. Deshalb ist sie auch so "plüschig" … im Gegensatz zu Blacky, der genau das selbe zu fressen bekommt. Er hat eine Top-Figur! Und Chili bekommt kein Knollengemüse oder Obst, keine Leckerlis oder sonstige Dickmacher im Gegensatz zu Blacky …

Hört sich interessant an, also hieße das, dass Du das Problem schon minimieren könntest, wenn Du bei gewissen Wetterlagen keine Wiese verfütterst?
Diese Beobachtung kann ich hier nicht machen, Mottchen ist bis auf gestern einmal recht stabil schon seit ner Weile

april
16.10.2013, 08:19
Da würden vielleicht Aufzeichnungen über 2-3 Monate helfen, also täglich Menge Gräser, Pflückort, Temperatur Tags, Nachts, Luftfeuchtigkeit, Datum - und Verdauung. Anders lässt sich der Zusammenhang nicht beurteilen.

Mottchen
16.10.2013, 09:03
Da würden vielleicht Aufzeichnungen über 2-3 Monate helfen, also täglich Menge Gräser, Pflückort, Temperatur Tags, Nachts, Luftfeuchtigkeit, Datum - und Verdauung. Anders lässt sich der Zusammenhang nicht beurteilen.

gute Idee, gewissermaßen "Langzeitstudie". Wäre dann sinnvoll, das nächstes Jahr mal zu machen, wenn man die ganze Bandbreite an Wetter hat

fridolin
16.10.2013, 09:34
Interessant fee :umarm:

Seit Tagen frag ich mich, ob es bei Funny einen Zusammenhang geben könnte, zwischen dem/r zwischenzeitlich noch angebotenem Gras/Wies
....................bekomm grad nicht mehr viel.......................und ihrem dollerem Matschekot.
An Tagen, wo ich keine Wiese bekommen habe, bessert sich schlagartig ihr BDKot.......................geb ich dann wieder mal ne Handvoll gesammelte Kräuter, ist soie morgends bis über die Blume verschmiert.
Wie heut morgen auch wieder.
hab mich dann gefragt, ob sie vllt das Herbstgras nicht mehr verträgt, weil die Inhaltstoffe sich beginnen zu verändern.
Wobei ich bei den Meerschweinchen nichts davon beobachten konnte.
Komisch auf jeden Fall..................und interessant zugleich.

Ich probier grad noch mal was anderes.
bei mir gibts zZt jeden moregn ein Schüsslechen über Nacht geweichten Leinsamenschleim......................ohne die Leinsamen , nur den SAchleim.
Wills mal ne Weile probieren, ob sich dadurch was bessert

april
16.10.2013, 09:51
Also, es kann eine Veränderung geben, z.B. wenn veränderte Zuckergehalte den PH-Wert im Blinddarm absenken. Ob das zu Durchfall führt, weiss ich nicht sicher; aber wenn die Absenkung gross genug ist, dann wird es möglicherweise für die eine oder andere Bakterie lebensraumtechnisch etwas knapp, und dann würde das ein oder andere nicht mehr verdaut werden - und das Ergebnis wäre Durchfall.

Das lässt sich aber nicht "beobachten", indem man hie und da bemerkt: Oh Durchfall, ach ja, heute ist es kühl und ich hab Wiese verfüttert. Auf die Weise kommt man auch zum Schluss, dass es regnet, weil man keinen Regenschirm dabei hat. Vielmehr muss man alle Tage die Wetterbedingungen, die Futterbestandteile und die Verdauung notieren, sonst kommt man da nicht ran.

Yoshi
16.10.2013, 12:07
Danke für die liebe Begrüßung, Danie.

Ich bin mit Joschi gestern noch zur TÄ.
Beim Waschen habe ich festgestellt, dass er einen Knoten verfilztes Fell hat.
Alleine mit Schere wollte ich nicht.

Die TÄ hat mit einer stumpfen Schere die Verfilzungen aufgespreizt und dann abgeschnitten.
Drunter war die Haut schon etwas gereizt, hat aber nix geblutet.
Sie hat ihm da unten alles etwas zurechtgestutzt *g*.

Wichtig ist bei ihm beim Fellwechsel untenrum immer das lose Fell auszurupfen, bevor es sich zusammenballt (er ist aber nicht langhaarig).

Zum Matschkot:
Sie hat mich ausgiebigst über meine Fütterung befragt und nebenbei über die Futtermittelindustrie geschimpft :good:
Nachdem ich ihr gesagt habe, dass sie nur Trockenkräuter, Heu, Wiese und teilweise Gemüse bekommen, war sie beruhigt.
Die Saaten soll ich mal weglassen, nachdem vor allem Joschi ein gutes Wintergewicht hat :mosking:

Vermutlich handelt es sich bei ihm um BDK.
Deshalb vor allem bei ihm die Kohlenhydrate so weit wie möglich reduzieren.
Sie spricht von Überversorgung und deshalb BDK.

Das Grünhopper mit den Erbsen- und Maisflocken lasse ich jetzt mal weg, zumal die Herrschaften die Luzerne auch übrig lassen.

Bis jetzt finde ich kaum BDK, das war letztes Jahr schlimmer.

Mausefusses, Kotproben habe ich bei ihm schon öfter gemacht, immer ohne Ergebnis.
Die Kotprobe gestern (von unterschiedlichen Stellen im Stall) war auch ohne Befund.

Jetzt warte ich mal ab und schau was er macht.
Meine Mädels machen so einen Zirkus gar nicht.
Die Jungs sind einfach soooo sensibel, wie im echten Leben *g*

Mottchen
16.10.2013, 12:27
:girl_haha: hier ist es nur das Mädel, dass immer mal matscht.
Ich hoffe bei Dir legt es sich durch die andere Fütterung und ich hoffe Du hälst uns auf dem Laufenden

fee
16.10.2013, 17:16
Interessant fee :umarm:

Seit Tagen frag ich mich, ob es bei Funny einen Zusammenhang geben könnte, zwischen dem/r zwischenzeitlich noch angebotenem Gras/Wies
....................bekomm grad nicht mehr viel.......................und ihrem dollerem Matschekot.
An Tagen, wo ich keine Wiese bekommen habe, bessert sich schlagartig ihr BDKot.......................geb ich dann wieder mal ne Handvoll gesammelte Kräuter, ist soie morgends bis über die Blume verschmiert.
Wie heut morgen auch wieder.
hab mich dann gefragt, ob sie vllt das Herbstgras nicht mehr verträgt, weil die Inhaltstoffe sich beginnen zu verändern.
Wobei ich bei den Meerschweinchen nichts davon beobachten konnte.
Komisch auf jeden Fall..................und interessant zugleich.

Ich probier grad noch mal was anderes.
bei mir gibts zZt jeden moregn ein Schüsslechen über Nacht geweichten Leinsamenschleim......................ohne die Leinsamen , nur den SAchleim.
Wills mal ne Weile probieren, ob sich dadurch was bessert

Blacky hat auch keine Probleme damit … nur Chili reagiert so extrem. Ich lasse auf jeden Fall bei ihr ab jetzt die Wiese weg … Blacky bekommt noch das, was ich finde.

Und einen Tipp noch. Bitte lass dieses "mal das eine geben, mal wieder nicht, dann wieder doch" (so, wie Du es mit der Wiese beschrieben hast) usw. Versuch mal ein paar Sorten zu nehmen, die Deiner Meinung nach gut vertragen werden und lass evtl. erst einmal auch Möhre und Obst weg. Von der Menge her kannst Du ja dann auch stetig etwas steigern, damit genug Flüssigkeit aufgenommen wird. Verlier bitte nicht die Geduld. Ich weiß, es ist extrem schwer konsequent zu bleiben, insbesondere, wenn sie einen mit diesen Knopfaugen anschauen!!! Aber versuche es – keine, aber auch gar keine Ausnahmen. Und das über mehrere Wochen. Das Apfelpektin kannst Du gerne weitergeben. Leinsamenschleim … lieber nicht, ich weiß es aber auch nicht. Ich kann Dir nur sagen, bei meiner Chili ist es wesentlich besser geworden. Sie ist immer noch sehr anfällig und bekommt immer noch keine Möhre usw., aber es hilft ja nix! Bitte, bitte glaube mir. Wenn gesundheitlich sonst alles ok. ist, dann könnte das die Lösung sein. Für mich war es auch extrem schwer, aber ich bin so froh, dass ich durchgehalten habe!!!

fridolin
16.10.2013, 17:56
Und einen Tipp noch. Bitte lass dieses "mal das eine geben, mal wieder nicht, dann wieder doch" (so, wie Du es mit der Wiese beschrieben hast) usw. Versuch mal ein paar Sorten zu nehmen, die Deiner Meinung nach gut vertragen werden und lass evtl. erst einmal auch Möhre und Obst weg. Von der Menge her kannst Du ja dann auch stetig etwas steigern, damit genug Flüssigkeit aufgenommen wird. Verlier bitte nicht die Geduld. Ich weiß, es ist extrem schwer konsequent zu bleiben, insbesondere, wenn sie einen mit diesen Knopfaugen anschauen!!! Aber versuche es – keine, aber auch gar keine Ausnahmen. Und das über mehrere Wochen. Das Apfelpektin kannst Du gerne weitergeben.

Leinsamenschleim … lieber nicht, ich weiß es aber auch nicht. Ich kann Dir nur sagen, bei meiner Chili ist es wesentlich besser geworden. Sie ist immer noch sehr anfällig und bekommt immer noch keine Möhre usw., aber es hilft ja nix! Bitte, bitte glaube mir. Wenn gesundheitlich sonst alles ok. ist, dann könnte das die Lösung sein. Für mich war es auch extrem schwer, aber ich bin so froh, dass ich durchgehalten habe!!!


Ich füttere immer dasselbe fee :umarm:
Hast Du sowas bezügliche meines Schreibens herraus gelesen?

Hab den ganzen Somme rüber immer Gekauftes und etwas Wiese dazu gefüttett.........................dieses Jahr, weil ich nicht genügend bekommen habe.
Füttere aber seit Jahren immer die selben Sorten und die selben Mengen.
Hab nur beobachtet, an Tagen wo ich nicht an Wiese kam, war sie zZt stabiler, als an Tagen, wo ich Wiese zusätzlich anbieten konnte.
Deshalb meine Überlegung, dass ich mich fragte, ob es an den veränderten Inhaltstoffen liegen könnte, die jetzt im Winter in der Wiese zu finden sind.
Leinsamenaschleim werd ich auf jeden Fall weiter geben. Ist ja auch nicht anders, nur ohne die Körnchen, die ich mit den Flocken zu bewirken versuchte. :umarm:

fee
17.10.2013, 09:23
Und einen Tipp noch. Bitte lass dieses "mal das eine geben, mal wieder nicht, dann wieder doch" (so, wie Du es mit der Wiese beschrieben hast) usw. Versuch mal ein paar Sorten zu nehmen, die Deiner Meinung nach gut vertragen werden und lass evtl. erst einmal auch Möhre und Obst weg. Von der Menge her kannst Du ja dann auch stetig etwas steigern, damit genug Flüssigkeit aufgenommen wird. Verlier bitte nicht die Geduld. Ich weiß, es ist extrem schwer konsequent zu bleiben, insbesondere, wenn sie einen mit diesen Knopfaugen anschauen!!! Aber versuche es – keine, aber auch gar keine Ausnahmen. Und das über mehrere Wochen. Das Apfelpektin kannst Du gerne weitergeben.

Leinsamenschleim … lieber nicht, ich weiß es aber auch nicht. Ich kann Dir nur sagen, bei meiner Chili ist es wesentlich besser geworden. Sie ist immer noch sehr anfällig und bekommt immer noch keine Möhre usw., aber es hilft ja nix! Bitte, bitte glaube mir. Wenn gesundheitlich sonst alles ok. ist, dann könnte das die Lösung sein. Für mich war es auch extrem schwer, aber ich bin so froh, dass ich durchgehalten habe!!!


Ich füttere immer dasselbe fee :umarm:
Hast Du sowas bezügliche meines Schreibens herraus gelesen?

Hab den ganzen Somme rüber immer Gekauftes und etwas Wiese dazu gefüttett.........................dieses Jahr, weil ich nicht genügend bekommen habe.
Füttere aber seit Jahren immer die selben Sorten und die selben Mengen.
Hab nur beobachtet, an Tagen wo ich nicht an Wiese kam, war sie zZt stabiler, als an Tagen, wo ich Wiese zusätzlich anbieten konnte.
Deshalb meine Überlegung, dass ich mich fragte, ob es an den veränderten Inhaltstoffen liegen könnte, die jetzt im Winter in der Wiese zu finden sind.
Leinsamenaschleim werd ich auf jeden Fall weiter geben. Ist ja auch nicht anders, nur ohne die Körnchen, die ich mit den Flocken zu bewirken versuchte. :umarm:

Ich meinte diesen Satz hier: "An Tagen, wo ich keine Wiese bekommen habe, bessert sich schlagartig ihr BDKot.......................geb ich dann wieder mal ne Handvoll gesammelte Kräuter, ist soie morgends bis über die Blume verschmiert."

Versuche Sachen nicht mal zu geben und dann wieder eine zeitlang nicht und dann wieder. Immer regelmäßig in ähnlichen Mengen. So hast Du es bei der Wiese ja gemacht. Und dann kommt evtl., wie bei meiner Chili, die Unverträglichkeit auf Herbstwiese (die ich vermute) hinzu.

Jhix
19.10.2013, 13:18
Ich hab hier auch so ein Kaninchen sitzen.
Solange er Wiese bekommt ist alles in Ordnung.
Hab über den Sommer gar keine Probleme gehabt.
Jetzt wo ich wieder anfange Gemüse zuzufüttern, geht das mit dem BDK wieder los.
Kompletter Hintern verschmiert.
Ich versuch solange Wiese zu füttern wi es geht, aber was ich gegen den BDK bei Gemüse machen soll ist mir noch ein Rätsel.
Ist eben mein kleines Montagskaninchen. Immer wieder was neues :rollin:

- - -
19.10.2013, 14:18
..., aber was ich gegen den BDK bei Gemüse machen soll ist mir noch ein Rätsel.


Manchmal ist weniger oft mehr. ;)

CamillaM
20.10.2013, 15:04
Auch ich geselle mich wieder zu Euch :bc: Wir hatten ruhige Sommermonate kötteltechnisch, alles bestens bei Fee.

Kaum herbstelt es, kaum versuche ich so laaaangsam Salate/wenig Gemüse/noch weniger Obst und wieder ein weeeenig vermehrt Trockenfutter anzubieten weil eines sicher ist: der Winter WIRD kommen und Gras WIRD es irgendwann halt keins mehr geben... fängt meine Fee wieder zu matschen an und bei mir im Kopf rattert und rätselratet es wieder, genau wie im letzten Herbst :girl_sigh:

Ist es das Trockenfutter? Verträgt sie eventuell den Fenchel nicht mehr? Ist es gar doch dieses vermehrt fruktanhaltige Herbstgras? Ist es weil ich denen Paprika gab und war diese vielleicht gespritzt? Sollte ich Salat generell weglassen? Gar keine Erbsenflocke mehr (mehr als die eine kriegt sie ja gar nie)?

Irgendwann dreh ich durch. :coffee: Ich bin sowas von frustriert. :coffee: Ich war mir so sicher, dass sich ihr Darm über die Sommermonate stabilisieren konnte :coffee: Kotprobe war übrigens "rein" :coffee:

Ach menno... ich sehe, wir sind nicht die einzigen und Tips kann ich leider hier auch niemandem geben, ich bin ja selber mit meinem Latein voll am Ende :coffee:

Mottchen
20.10.2013, 15:11
Was für Trofu ist es denn?

CamillaM
20.10.2013, 15:15
Ich wollte mal das Nösenberger ausprobieren... es scheint mir, dass ich mit Cuni Complete wesentlich weniger Probleme hatte, aber ich kann mich irren... der Gedanke war, dass ich mitten im Winter nicht mehr so viel Gemüse geben wollte, sondern eben auch ein abwechslungsreiches TroFu... ach, ich weiss es nicht. Es ist wirklich zum verzweifeln.

ally
20.10.2013, 17:03
Darf ich hier mal wieder rein? Ist hoffentlich nur temporär, aber trotzdem.

Meine beiden Urlaubsgäste sind mal wieder da. Das Ömchen ist jetzt fast 9, seit drei Monaten auf beiden Augen blind (grauer Star), hat nur noch zwei Zähne und neuerdings ist sie auch noch inkontinent.

Nun hatte sie heute nacht auch noch heftigen Matschkot :bc: Hab das Mäuschen gerade gebadet. Sie hat es scheinbar sogar genossen, es ging auch einiges an Schmutz raus. Zuhause muss sie wohl auch ab und an gebadet werden, ist aber schon länger nicht mehr gemacht worden, weil sie jetzt in Außenhaltung lebt und ihre Mama nicht möchte, dass sie sich erkältet. Bei uns wohnen die zwei jetzt im ungeheizten Bad bei geöffentem Fenster, das ich jetzt zugemacht habe, bis sie wieder ganz trocken ist.

Jetzt ist sie trotz Fell ausdrücken, vorsichtigem Rubbeln (feste geht nicht, weil sie so zart gebaut ist -hab Angst ich tu ihr weh) und 20 min föhnen immer noch nicht wirklich trocken. Sie putzt sich schon seit einer Stunde.

So, jetzt meine Frage: wie kann ich sie schonend und relativ zügig trocknen? Ich denke nämlich, dass ich sie in der kommenden Woche sicher nochmal baden muss. Deshalb wäre ich echt dankbar für Tipps.

Ich überlege außerdem, ihr das Pulver aus bunny-ins Testreihe in ihren Brei rein zu machen. Symbioflor bekommt sie schon. Die Maus tut mir so leid. Kotprobe wurde vor 4 Wochen untersucht (da hatte sie Durchfall) und war ohne Befund. Sollte ich trotzdem morgen nochmal eine bei meinem TA abgeben?

Leinflocken hätte ich auch noch da. Die kann ich auch in den Brei reinmachen, oder?

Mottchen
20.10.2013, 18:12
Leinflocken ja.
ich tupfe Mottchen immer mit Küchenrolle ab, das ist ja recht saugfähig, ansonsten föne ich

fee
21.10.2013, 10:15
Auch ich geselle mich wieder zu Euch :bc: Wir hatten ruhige Sommermonate kötteltechnisch, alles bestens bei Fee.

Kaum herbstelt es, kaum versuche ich so laaaangsam Salate/wenig Gemüse/noch weniger Obst und wieder ein weeeenig vermehrt Trockenfutter anzubieten weil eines sicher ist: der Winter WIRD kommen und Gras WIRD es irgendwann halt keins mehr geben... fängt meine Fee wieder zu matschen an und bei mir im Kopf rattert und rätselratet es wieder, genau wie im letzten Herbst :girl_sigh:

Ist es das Trockenfutter? Verträgt sie eventuell den Fenchel nicht mehr? Ist es gar doch dieses vermehrt fruktanhaltige Herbstgras? Ist es weil ich denen Paprika gab und war diese vielleicht gespritzt? Sollte ich Salat generell weglassen? Gar keine Erbsenflocke mehr (mehr als die eine kriegt sie ja gar nie)?

Irgendwann dreh ich durch. :coffee: Ich bin sowas von frustriert. :coffee: Ich war mir so sicher, dass sich ihr Darm über die Sommermonate stabilisieren konnte :coffee: Kotprobe war übrigens "rein" :coffee:

Ach menno... ich sehe, wir sind nicht die einzigen und Tips kann ich leider hier auch niemandem geben, ich bin ja selber mit meinem Latein voll am Ende :coffee:

Probier einfach mal nur das Gras gaaaaaaanz langsam durch Salat zu ersetzten. Und dann auch nicht innerhalb der Salatsorten ständig wechseln. Nimm z.B. Endivie, wenn Du diese regelmäßig bekommst. Und das machst Du dann gaaaaaanz konsequent über ca. 3 bis 4 Wochen. Lass alles andere erst einmal weg, sowohl Erbsenflocken, als auch Nösenberger (das verträgt meine Chili z.B. überhaupt nicht) usw. ganz strikt, keine Ausnahmen. Zusätzlich kannst Du Apfelpektin und evtl. Heilerde geben. Mehr nicht. Und wenn es dann eine ganze Zeit (nicht nur 1/2 Tage!) gut geht, nimmst Du das nächste gaaaaaanz langsam dazu. Wenn das dann auch wieder eine ganze Zeit gut geht, das nächste usw. Ich weiß, dass ist extrem schwer, aber mann muss da wirklich 100% konsequent bleiben.
Und ich bin fest davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang mit dem fruktanhaltigen Gras gibt. Chili bekommt jetzt seit 1 Woche keines mehr … und … kein Matschkot. Ich gehe jetzt bei Chili auch so vor wie oben beschrieben, wobei ich schon über den Sommer durch noch zusätzlich Salate (Romana, Radicchio, Chinakohl) angeboten habe.
Genauso wie es bei Dir gerade rattert, ratterter es bei mir vor einem Jahr. Das Schlimmste ist, dieses ständige testen … mal dies mal das … das bringt den Darm Deines Kaninchens nur noch mehr durcheinander als er eh schon ist … und es wird immer schlimmer …

ally
21.10.2013, 18:30
Juhuu, sie hat sich über Nacht nicht wieder eingesaut :froehlich: Sie sitzt jetzt meistens in einer der großen eingestreuten Wannen. Vorher saß sie auf dem Teppich und ist halt in ihrem Urin und Kot sitzen geblieben :rw: Wenn es so bleibt, muss ich sie nicht mehr baden. Zewa-Rolle liegt schon im Bad bereit, für alle Fälle :secret:

Das kleine Sen(i)-Öhrchen ist so süß. Eben hab ich sie vorsichtig gebürstet und ihr von meinem langweiligen Tag im Büro erzählt - da ist sie doch glatt eingeschlafen :herz: Fast wie mein Lehmännchen...

Mottchen
21.10.2013, 21:15
:froehlich::froehlich: und:herz:

CamillaM
22.10.2013, 08:31
Probier einfach mal nur das Gras gaaaaaaanz langsam durch Salat zu ersetzten. Und dann auch nicht innerhalb der Salatsorten ständig wechseln. Nimm z.B. Endivie, wenn Du diese regelmäßig bekommst. Und das machst Du dann gaaaaaanz konsequent über ca. 3 bis 4 Wochen. Lass alles andere erst einmal weg, sowohl Erbsenflocken, als auch Nösenberger (das verträgt meine Chili z.B. überhaupt nicht) usw. ganz strikt, keine Ausnahmen. Zusätzlich kannst Du Apfelpektin und evtl. Heilerde geben. Mehr nicht. Und wenn es dann eine ganze Zeit (nicht nur 1/2 Tage!) gut geht, nimmst Du das nächste gaaaaaanz langsam dazu. Wenn das dann auch wieder eine ganze Zeit gut geht, das nächste usw. Ich weiß, dass ist extrem schwer, aber mann muss da wirklich 100% konsequent bleiben.
Und ich bin fest davon überzeugt, dass es einen Zusammenhang mit dem fruktanhaltigen Gras gibt. Chili bekommt jetzt seit 1 Woche keines mehr … und … kein Matschkot. Ich gehe jetzt bei Chili auch so vor wie oben beschrieben, wobei ich schon über den Sommer durch noch zusätzlich Salate (Romana, Radicchio, Chinakohl) angeboten habe.
Genauso wie es bei Dir gerade rattert, ratterter es bei mir vor einem Jahr. Das Schlimmste ist, dieses ständige testen … mal dies mal das … das bringt den Darm Deines Kaninchens nur noch mehr durcheinander als er eh schon ist … und es wird immer schlimmer …

Danke Fee für die Tips für meine Fee :rw: Ich mache mir viele Gedanken über die Fruktansache, zumal unsere Wiesen hier gut bestückt sind mit Hochleistungsgräsern, die ja bekanntlich erst recht viel Fruktan einlagern, Weidelgräser sind ja regelrechte Fruktanbomben. Bloss... Gras weglassen... hmmmm... Fruktan hin oder her, war die Wiesenkost nicht noch das Beste an meiner Ernährung? :girl_sigh: Zu Salaten habe ich da wesentlich weniger Vertrauen, zumal das Matschproblem seinen Anfang nahm in winterlicher Salatfütterung :girl_sigh:

Apfelpektin und Heilerde habe ich verabreicht und mal die Erbsenflocken weggelassen und das Nösenberger sowieso, statt dessen gibt es nur noch Cuni Complete und diese Leinflocken. Heute Morgen stelle ich eine leichte Verbesserung fest immerhin... :coffee:

Ich werde weiter berichten... :flower:

april
22.10.2013, 08:55
Danke Fee für die Tips für meine Fee :rw: Ich mache mir viele Gedanken über die Fruktansache, zumal unsere Wiesen hier gut bestückt sind mit Hochleistungsgräsern, die ja bekanntlich erst recht viel Fruktan einlagern, Weidelgräser sind ja regelrechte Fruktanbomben. Bloss... Gras weglassen... hmmmm... Fruktan hin oder her, war die Wiesenkost nicht noch das Beste an meiner Ernährung? :girl_sigh: Zu Salaten habe ich da wesentlich weniger Vertrauen, zumal das Matschproblem seinen Anfang nahm in winterlicher Salatfütterung :girl_sigh:

Apfelpektin und Heilerde habe ich verabreicht und mal die Erbsenflocken weggelassen und das Nösenberger sowieso, statt dessen gibt es nur noch Cuni Complete und diese Leinflocken. Heute Morgen stelle ich eine leichte Verbesserung fest immerhin... :coffee:

Ich werde weiter berichten... :flower:

Fruktan kann, muss aber kein Auslöser für Durchfall sein. Ich habe nichts dazu gefunden - und die Pferdeverdauung, die mit Fruktan nicht klarkommt, ist eben was die verdaubaren Stoffe angeht weit weg von der Kaninchenverdauung.

Es gibt unendlich viele mögliche Auslöser. Darum muss man meines Erachtens jedes Kaninchen als Einzelfall sehen.

Astrid
24.10.2013, 21:02
Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.

Mottchen
25.10.2013, 07:42
Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.

hast du AB gespritzt, oder oral? gespritzt geht das hier auch immer ganz gut.
Was hat denn Mia mit der Blase?

Katja A.
25.10.2013, 08:09
Hanuta hat übrigens in ihrem neuen Zuhause keinen Matschkot mehr.
Sie verträgt keine Karotte und keinen Apfel.

Astrid
26.10.2013, 08:55
Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.

hast du AB gespritzt, oder oral? gespritzt geht das hier auch immer ganz gut.
Was hat denn Mia mit der Blase?

Gespritzt. Mia ht Blasenschlamm. Erst hatte sie Schwierigkeiten mit dem Pinkeln, jetzt kann sies nicht mehr halten. Da es so schlimm geworden ist mit der Inkontinenz und damit verbunden mit der Haut im Anogentalbereich haben wirs mal mit AB versucht.

Jutta
26.10.2013, 14:41
Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.

hast du AB gespritzt, oder oral? gespritzt geht das hier auch immer ganz gut.
Was hat denn Mia mit der Blase?

Gespritzt. Mia ht Blasenschlamm. Erst hatte sie Schwierigkeiten mit dem Pinkeln, jetzt kann sies nicht mehr halten. Da es so schlimm geworden ist mit der Inkontinenz und damit verbunden mit der Haut im Anogentalbereich haben wirs mal mit AB versucht.
Ich kann Dir wirklich bei Blasengeschichten nur die Heel-Medis empfehlen.
Bei Lisa hat AB auch gar nix gebracht.
Mit Heel war's nach 'ner Woche besser und nach zwei Wochen nix mehr mit nass unten rum. Meine TÄ war auch begeistert.

CamillaM
29.10.2013, 11:47
Bei Lisa hat AB auch gar nix gebracht.
Mit Heel war's nach 'ner Woche besser und nach zwei Wochen nix mehr mit nass unten rum. Meine TÄ war auch begeistert.

Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Meine Fee hatte sich nach jedem Matschkotschub gleich ordentlich Bakterien in die Blase gezogen und musste insgesamt sieben Mal AB nehmen gegen die Blasenentzündung, der Erfolg war immer nur von kurzer Dauer.

Jetzt mache ich seit sechs Wochen einen Ausleitungstherapie mit Heel-Komplexpräparaten und seither ist Ruhe, sie hat nicht mal mehr Blasenschlamm.

Was den Matschkot anbelangt... sie frisst derzeit viel Blättriges und Kohliges... kein Problem mit Matschkötteln mehr. Das ist das, was mich so fertigmacht, ich fand keine Erklärung für das plötzliche Auftreten von Matsche und ich finde keine für die aktuell schönen Köttels wieder, wobei mir letzteres natürlich lieber ist :coffee:

Ich führe jetzt für sie ein Ernährungstagebuch :rw: vielleicht bringt das ja dann die endgültige Erkenntnis :rw:

Was machen Eure Süssen, kötteltechnisch alles ok?

Mottchen
29.10.2013, 11:50
hier ebenso, nach dem Matschkot kam auch gern mal ne Blasenentzündung wir schwören da mittlerweile auf reneel von Heel.

Aktuell hat Mottchen ja einen Schnupfenausbruch, die Ta meine beide es sei nun doch Kaninchenschnupfen (irgendwie schreit Motte immer "Hier":girl_sigh:) durch die Medis fängt sie nun leider auch wieder an zu matschen:heulh:

fee
29.10.2013, 13:36
hier ebenso, nach dem Matschkot kam auch gern mal ne Blasenentzündung wir schwören da mittlerweile auf reneel von Heel.

Aktuell hat Mottchen ja einen Schnupfenausbruch, die Ta meine beide es sei nun doch Kaninchenschnupfen (irgendwie schreit Motte immer "Hier":girl_sigh:) durch die Medis fängt sie nun leider auch wieder an zu matschen:heulh:

Bei mir ist es so mit Blacky … der schreit auch bei allem hier … Haarballen, Blase, Schnupfen … und Chili ist nicht viel besser … Blase, Matschkot, ab und an leichtes Schnupfennäschen …

Mottchen
29.10.2013, 19:55
hier ebenso, nach dem Matschkot kam auch gern mal ne Blasenentzündung wir schwören da mittlerweile auf reneel von Heel.

Aktuell hat Mottchen ja einen Schnupfenausbruch, die Ta meine beide es sei nun doch Kaninchenschnupfen (irgendwie schreit Motte immer "Hier":girl_sigh:) durch die Medis fängt sie nun leider auch wieder an zu matschen:heulh:

Bei mir ist es so mit Blacky … der schreit auch bei allem hier … Haarballen, Blase, Schnupfen … und Chili ist nicht viel besser … Blase, Matschkot, ab und an leichtes Schnupfennäschen …

schnupfen ist hier was neues :ohje:

Honey038
31.10.2013, 17:23
toi toit toi
seit ca. 3 Wochen nix mehr
täglich gibts jetzt Leinsamen, seitdem deutliche Verbesserung. :froehlich:

Mottchen
31.10.2013, 19:02
toi toit toi
seit ca. 3 Wochen nix mehr
täglich gibts jetzt Leinsamen, seitdem deutliche Verbesserung. :froehlich:

das ist super:froehlich:

Astrid
31.10.2013, 21:32
Mia kriegt ja gerade ne AB-Kur wegen der Blase. Hat für die Blase summa summarum nix gebracht aber trotz exzessiver und total unvorsichtiger Gemüsefütterung hat sie seitdem nicht einen Matschköddel produziert. Da bin ich ja mal gespannt wie's weitergeht.

hast du AB gespritzt, oder oral? gespritzt geht das hier auch immer ganz gut.
Was hat denn Mia mit der Blase?

Gespritzt. Mia ht Blasenschlamm. Erst hatte sie Schwierigkeiten mit dem Pinkeln, jetzt kann sies nicht mehr halten. Da es so schlimm geworden ist mit der Inkontinenz und damit verbunden mit der Haut im Anogentalbereich haben wirs mal mit AB versucht.
Ich kann Dir wirklich bei Blasengeschichten nur die Heel-Medis empfehlen.
Bei Lisa hat AB auch gar nix gebracht.
Mit Heel war's nach 'ner Woche besser und nach zwei Wochen nix mehr mit nass unten rum. Meine TÄ war auch begeistert.

Was hast Du da an Medis verabreicht? Ich habs ja nicht so mit der Homöopathie und bin der Meinung dass man da auch Wasser verabreichen kann, aber wenns doch hilft...:rw:

Aktuell kriegt sie Östrogene. Sie ist ja kastriert und meine TÄ meint, dass die Inkontinenz abgesehen von der Blasenschlammgeschichte auch mit der Kastra zusammenhängen kann. Nun ja...seit heute pinkelt sie wieder akktiv braucht aber mehrere Anläufe bis was rauskommt.

Blume
31.10.2013, 21:43
4 Tage bei meiner Mutter und matschkot wie nie :bc: auf jeden fall werd ich jetzt mal noch ne Kotprobe abgeben und wieder ohne knolliges füttern :girl_sigh:

Mottchen
01.11.2013, 10:06
4 Tage bei meiner Mutter und matschkot wie nie :bc: auf jeden fall werd ich jetzt mal noch ne Kotprobe abgeben und wieder ohne knolliges füttern :girl_sigh:

Hat deine Mutter anders gefüttert als Du?


Astrid die Heel Produkte sind toll, ich hab damit bei Mottchens Blasenentzündungen schon viel erreicht, auch bei Mos Blasensandgeschichte konnte ich mit Globoli viel erreichen

Jutta
01.11.2013, 10:30
Was hast Du da an Medis verabreicht? Ich habs ja nicht so mit der Homöopathie und bin der Meinung dass man da auch Wasser verabreichen kann, aber wenns doch hilft...:rw:

Wie gesagt, ich bin immer wieder begeistert wie gut homöopathischen Sachen bei manchen Krankheiten Wirkung zeigen.
Die Erfahrung hab' ich sowohl bei meinen Katzen als auch den Nins gemacht.
Und die Tiere können ja nun wirklich nicht "dran glauben". :girl_sigh:

Ich schick' Dir 'ne PN zu unserer Medikation.

Christiane S.
03.11.2013, 20:14
Was hast Du da an Medis verabreicht? Ich habs ja nicht so mit der Homöopathie und bin der Meinung dass man da auch Wasser verabreichen kann, aber wenns doch hilft...:rw:

Wie gesagt, ich bin immer wieder begeistert wie gut homöopathischen Sachen bei manchen Krankheiten Wirkung zeigen.
Die Erfahrung hab' ich sowohl bei meinen Katzen als auch den Nins gemacht.
Und die Tiere können ja nun wirklich nicht "dran glauben". :girl_sigh:

Ich schick' Dir 'ne PN zu unserer Medikation.

Ich habe mit homöopathischen Sachen auch schon sehr gute Erfahrungen gemacht - und schaden kann es ja nicht (bei richtiger Anwendung). :freun:

Blume
04.11.2013, 10:36
4 Tage bei meiner Mutter und matschkot wie nie :bc: auf jeden fall werd ich jetzt mal noch ne Kotprobe abgeben und wieder ohne knolliges füttern :girl_sigh:

Hat deine Mutter anders gefüttert als Du?




Scheinbar :girl_sigh: Also generell füttert sie genauso, aber gut Möglich, dass sie eben gerade anderes Gemüse hatte. Seit sie wieder daheim sind ist wieder alles schick und ich scheine gut damit zu fahren ihnen nichts knolliges mehr zu geben.

Mottchen
04.11.2013, 10:41
frag sie doch einfach mal was sie gefüttert hat, schön dass es wieder gut läuft:good:

Blume
04.11.2013, 10:47
Ich weiß, dass sie auf jeden Fall mehr knolliges Füttert als ich (ich füttere ja im Moment höchstens mal ne halbe Möhre am Tag). Aber ich mag auch nicht immer so viel kritisieren, weil ich ja froh bin, dass sie sich überhaupt kümmert :rw:

Mottchen
04.11.2013, 10:54
naja einfach fragen ist ja noch keine Kritik, einfach sagen "du was hast du eigentlich gefüttert"

Blume
04.11.2013, 10:58
Das hab ich schon, aber hab keine gescheite Antwort bekommen, nur dass sie keinen Kürbis bekommen haben (da weiß ich ja schon, dass sie ihn nicht verträgt). :girl_sigh: Gehe davon aus, dass sie bestimmt mehr Möhrchen und Pastinake oder so bekommen haben. Pastinake verträgt sie - glaube ich - auch nicht so gut. Im Moment ist es aber echt angenehm, es stinkt nicht mehr :froehlich: :rollin: Es gibt Frischfutter jetzt ein bisschen rationierter und eben nurnoch Kohl, Staudensellerie, Chiccore, Radiccio, Ruccola, Endivie, Feldsalat und Kräuer. Ich werde jetzt mal keinen anderen Salat mehr geben und eben knolligen nurnoch selten mal ein kleines Stückchen.

Mottchen
04.11.2013, 10:59
hört sich gut an:good:

HeikeL
04.11.2013, 11:04
Bei meiner Maggie war der Auslöser für den Matschkot wohl auch zu viel knolliges aber hauptsächlich doch der Feldsalat.

Jetzt gibt es pro Tag und Nase eine Möhre und nur ab und an Feldsalat. Seit dem haben wir keine Probleme mehr...

Astrid
07.11.2013, 21:42
Ich kann vermelden, dass Mia weiterhin matschkotfrei ist. :froehlich: Das AB hat offenbar den Ausschlag gegeben.

fridolin
08.11.2013, 09:43
Wir haben nach der Op auch wieder gekämpft mit dem Matschekot.

Mein altes Mädchen selektiert inzwischen immer mehr, möglichst nicht so schwer zu raspelndes, Das Ergebnis haben wir ZZt leider auch des öfteren zusätzlich. Alle paar Wochen immer mal wieder Zahnspitzen.
Eine Zahnkorrektur vor der Op, eine vor grad mal 3 Tage.
Hoffe ich bekomm sie wieder mehr dazu, auch Heu und Kräuter zu zerraspeln.

Trotz allem gibt es seit 2 Tagen eine deutliche Besserung, was den morgendlichen Matsche-BDK betrifft.
Bei gleicher Fütterung.
Hab ihr nur dieses Rodicare akut eingeben.
Sie hasst das Zeug, scheint aber ihrem Magen/Darmtrakt gut zu tun.

Mal sehen, wie lange dass wieder gut geht.
Haben hier ja auch schon all die Versuche mit der knollenfreien Fütterung durch uvm durch.
Leider alles immer nur von kurzer Dauer :girl_sigh:
Wie schön wäre es da, in dem Rodicare akurt evt eine neue, hoffentlich längerfristige Option zu haben.

Wir werden sehen.
Wie sieht es denn bei Mottchen aus, Danie.
Bietest Du noch Wiese an?

Mottchen
08.11.2013, 10:26
ja sie bekommen jeden Tag eine Einkaufstüte voll mit Wiese, aber da Mottchen ja seit zwei Wochen mit Kaninchenschnupfen kämpft ist hier gerade alles :(
aber dafür, dass sie Medis bekommt schlägt sie sich zumindest darmtechnisch wirklich gut
Die Leinflocken von denen es ja mittlerweile einen Teelöffel für jeden gibt, tun ihrer Teil
Hab nun bei Mausefusses auch noch mal welche bestellt zusammen mit Schwarzkümmelflocken

Alexandra K.
08.11.2013, 15:00
Hab nun bei Mausefusses auch noch mal welche bestellt zusammen mit Schwarzkümmelflocken
Ist unterwegs zu Dir, auf das Mottchen alles packt!:umarm:

fee
08.11.2013, 15:29
ja sie bekommen jeden Tag eine Einkaufstüte voll mit Wiese, aber da Mottchen ja seit zwei Wochen mit Kaninchenschnupfen kämpft ist hier gerade alles :(
aber dafür, dass sie Medis bekommt schlägt sie sich zumindest darmtechnisch wirklich gut
Die Leinflocken von denen es ja mittlerweile einen Teelöffel für jeden gibt, tun ihrer Teil
Hab nun bei Mausefusses auch noch mal welche bestellt zusammen mit Schwarzkümmelflocken

Also, ich füttere momentan definitv keine Sämereien (auch keine Leinflocken) mehr. Bei Blackys Blasengeschichte habe ich hierdurch definitiv eine Verschlechterung gemerkt. Sämereien haben fast alle sehr hohe Calciumgehalte und extrem hohe Phosphorgehalte (extrem unausgewogen!) Während man noch Wiese in Massen füttern kann, ist das wahrscheinlich ok., aber bei rationiert FriFu?! Ich gebe für den Darmaufbau eben regelmäßig Apfelpektin.

Alexandra K.
08.11.2013, 15:35
Lein hat beispielsweise 0,23%Calcium und 0,6% Phosphor....
Schwarzkümmel 0,9% Ca und 0,5% Ph....
das ist ja sehr wenig, abgesehen davon füttert man ca. 3 gramm pro kg Kaninchen....


Bei Heu haben wir 3-4% Calcium.

fee
08.11.2013, 15:56
Lein hat beispielsweise 0,23%Calcium und 0,6% Phosphor....
Schwarzkümmel 0,9% Ca und 0,5% Ph....
das ist ja sehr wenig, abgesehen davon füttert man ca. 3 gramm pro kg Kaninchen....


Bei Heu haben wir 3-4% Calcium.

Ja, da hast Du Recht … man füttert rel. wenig davon … da wird das schon ok. sein …

Ich habe eben eine Zeit lang morgens und abends einen TL Sämereienmischung gefüttert (bei Blacky) und das war dann Summasummarum alles in allem wohl zu viel. Mann muss ja immer die ganze Futterration betrachten …

Ich wollte auch nur einwerfen, dass man bei Sämereien evtl. etwas mit Bedacht vorgehen sollte … auch wenn Sie sehr wertvoll sind von den Inhaltsstoffen her.

Alexandra K.
08.11.2013, 16:07
Mann muss ja immer die ganze Futterration betrachten …
So ist es!
Wenn ich es richtig verstehe kommst Du ja auf recht viel Heu, hast Du mal versucht das zu reduzieren?

Meine Tiere würden mich töten wenn ich ihnen die Samen nehme.

Noch was: Schwarzkümmel ist sogar harntreibend....

fee
08.11.2013, 16:20
Mann muss ja immer die ganze Futterration betrachten …
So ist es!
Wenn ich es richtig verstehe kommst Du ja auf recht viel Heu, hast Du mal versucht das zu reduzieren?

Meine Tiere würden mich töten wenn ich ihnen die Samen nehme.

Noch was: Schwarzkümmel ist sogar harntreibend....

Ich weiß nicht, ob Du das mal bei mir gelesen hattest, aber als ich am meisten Grünfutter (Wiese mit Kräutern, Blätter von Bäumen, Dill, Petersilie, Melisse etc.) verfüttert habe (ad. lib nicht, da ich mitten in der Stadt wohne, aber schon 3 x täglich eine große Portion) hatte ich kurze Zeit später die meisten Probleme … dazu gab es noch 1 EL Nösi und Sämereien + Möhre, Brokkoli, Petersilienwurzel, … das ist ja das Kuriose!!!

Inge
08.11.2013, 16:24
bei mir hält es sich in grenzen .. ist im erträglichen bereich
ich überleg ob ich jetzt die fütterung so spartanisch beibehalte
aktuell gibts
5 verschiedene salate (chinakohl, radiccio, eisberg, endivien, feldsalat )
pastinak
möhre
sellerie
selleriegrün
basilikum
petersilie
dill

Alexandra K.
08.11.2013, 16:30
Mann muss ja immer die ganze Futterration betrachten …
So ist es!
Wenn ich es richtig verstehe kommst Du ja auf recht viel Heu, hast Du mal versucht das zu reduzieren?

Meine Tiere würden mich töten wenn ich ihnen die Samen nehme.

Noch was: Schwarzkümmel ist sogar harntreibend....

Ich weiß nicht, ob Du das mal bei mir gelesen hattest, aber als ich am meisten Grünfutter (Wiese mit Kräutern, Blätter von Bäumen, Dill, Petersilie, Melisse etc.) verfüttert habe (ad. lib nicht, da ich mitten in der Stadt wohne, aber schon 3 x täglich eine große Portion) hatte ich kurze Zeit später die meisten Probleme … dazu gab es noch 1 EL Nösi und Sämereien + Möhre, Brokkoli, Petersilienwurzel, … das ist ja das Kuriose!!!

ja, und ich verstehe es bis heute nicht:rollin:

april
08.11.2013, 16:36
Nur so zur Info und nicht vergessen: Die Menge an Calcium im Futter ist kein Grund, Sedimente, Kristalle oder Steine zu entwickeln, solange sie nicht massiv über dem liegt, was das Kaninchen braucht.
Der Wert liegt bei etwa 5g/kg Kaninchen - also riesig hoch.

Für de Sediment- und schliesslich Schlamm- oder Steinbildung muss es dann immer auch andere Probleme geben, z.B. zu wenig Bewegung, anatomische Probleme, Übermass an Phosphor in der Nahrung usw.

Alexandra K.
08.11.2013, 16:39
Nur so zur Info und nicht vergessen: Die Menge an Calcium im Futter ist kein Grund, Sedimente, Kristalle oder Steine zu entwickeln, solange sie nicht massiv über dem liegt, was das Kaninchen braucht.
Der Wert liegt bei etwa 5g/kg Kaninchen - also riesig hoch.

Für de Sediment- und schliesslich Schlamm- oder Steinbildung muss es dann immer auch andere Probleme geben, z.B. zu wenig Bewegung, anatomische Probleme, Übermass an Phosphor in der Nahrung usw.

hast Du da ne Erklärung für ?


aber als ich am meisten Grünfutter (Wiese mit Kräutern, Blätter von Bäumen, Dill, Petersilie, Melisse etc.) verfüttert habe (ad. lib nicht, da ich mitten in der Stadt wohne, aber schon 3 x täglich eine große Portion) hatte ich kurze Zeit später die meisten Probleme … dazu gab es noch 1 EL Nösi und Sämereien + Möhre, Brokkoli, Petersilienwurzel, … das ist ja das Kuriose!!!

april
08.11.2013, 16:45
Wofür genau 'ne Erklärung haben?

Alexandra K.
08.11.2013, 16:46
Wofür genau 'ne Erklärung haben?

Das fee unter Wiesenfütterung die meisten Probleme hatte.....

april
08.11.2013, 16:49
Jein, ist eher Spekulation als Erklärung. Dafür kenne ich die Gesamtsituation viel zu wenig (mal abgesehen davon, dass niemand wirklich sagen kann, was Blasenschlamm oder -steine auslöst).

- - -
08.11.2013, 16:52
Ich kenne ein Kaninchen, das lebt seit 4 Jahren den ganzen Winter über ausschließlich im Stall bei Heu, Maiskolben, Körnersemmeln und 1 Karotte, die 3 Tage reicht.
Dieses Kaninchen müsste also theoretisch aufgrund des Bewegungsmangels und des hohen Heukonsums enormen Blasenschlamm haben. Hat es aber nicht, da es säuft wie ein Loch, weil die Ernährung eben so trocken ist.:girl_sigh:

fee
08.11.2013, 16:55
Also, ich glaube ja immer noch, dass dieses komische Biowiesengras (vermute Weidelgras) an allem Schuld ist, warum auch immer …
Immer, wenn ich das in größeren Mengen angeboten habe, gab es nach ca. 1,5 Wochen Gabe massivste Kolliken (1. Mal bei Chili, 2. Mal bei Blacky). Wer weiß, was da im Organismus passiert ist … und vielleicht dauert es einfach wirklich sehr lange, bis sich sowas dann wieder normalisiert. Ich hoffe nur, dass er (bzw. auch Chili) keinen bleibenden Schaden genommen hat und dass der Spuk dann auch irgendwann mal ein Ende hat … Es ist jedesmal sooooo schrecklich, wenn ich ihm (+ Chili) die dicke Infusionsnadel "reinrammen" muss :ohje: und dann noch seine blöden Haarballen und die Schnupfengeschichte … das ist wie bei den Menschen. Manche schreien einfach bei allem "hier" …

april
08.11.2013, 17:17
Ich kenne ein Kaninchen, das lebt seit 4 Jahren den ganzen Winter über ausschließlich im Stall bei Heu, Maiskolben, Körnersemmeln und 1 Karotte, die 3 Tage reicht.
Dieses Kaninchen müsste also theoretisch aufgrund des Bewegungsmangels und des hohen Heukonsums enormen Blasenschlamm haben. Hat es aber nicht, da es säuft wie ein Loch, weil die Ernährung eben so trocken ist.:girl_sigh:

Es gibt sehr viele potentielle Ursachen für Blasenschlamm, Bewegungsmangel ist nur eine davon. Die nächste Frage wäre, woher bekannt ist, dass das Kaninchen nicht Unmengen Blasenschlamm hat?

- - -
08.11.2013, 17:22
Es gibt sehr viele potentielle Ursachen für Blasenschlamm, Bewegungsmangel ist nur eine davon. Die nächste Frage wäre, woher bekannt ist, dass das Kaninchen nicht Unmengen Blasenschlamm hat?

Das hätte ich sicherlich schon gesehen, da ich mehrmals die Woche in den Stall dieses Kaninchens schaue.
Auch glaube ich, wenn es Unmengen an Blasenschlamm hätte, hätten sich doch schon Blasensteine bilden müssen und das Kaninchen wäre "wahrscheinlich" schon tot?
Das kann m.E. nicht 4 Jahre lang mit massig Blasenschlamm gut gehen.
Dieses Kaninchen trinkt täglich seine Flasche leer, ich denke, da gehen 500ml rein.

Alexandra K.
08.11.2013, 17:24
Jein, ist eher Spekulation als Erklärung. Dafür kenne ich die Gesamtsituation viel zu wenig (mal abgesehen davon, dass niemand wirklich sagen kann, was Blasenschlamm oder -steine auslöst).

Das stimmt, umso verrückter das sich alle immer auf die Ernährung stürzen.


Ich kenne ein Kaninchen, das lebt seit 4 Jahren den ganzen Winter über ausschließlich im Stall bei Heu, Maiskolben, Körnersemmeln und 1 Karotte, die 3 Tage reicht.
Ursache für Blasengrieß ist ja nicht geklärt, die Ernährung kann eine sein, bewegungsmangel kann eine sein.
Das das eine nicht anzustrebende Haltung ist steht wohl außer Frage.
Abgesehen davon bekommt auch nicht jeder Raucher Lungenkrebs ....
Ich würde also meine Tiere nicht so ernähren das ich Krankheiten begünstige in der Hoffnung das sie nicht betroffen werden.


Hat es aber nicht, da es säuft wie ein Loch, weil die Ernährung eben so trocken ist.
Schon mehrfach wurde genau das getestet, steht sogar bei Andreas auf der Seite: Kaninchen trinken nicht in dem Maße wie Wasser der trocknen Nahrung entzogen wurde.


Die nächste Frage wäre, woher bekannt ist, dass das Kaninchen nicht Unmengen Blasenschlamm hat?
Berechtigte Frage: Ohne röntgen weiß man es nicht!

april
08.11.2013, 17:25
Doch, genau das kann. Die Blase kann voll mit Sediment sein - problematisch wird es erst, wenn das Kaninchen nicht mehr urinieren kann. Wenn Du wissen willst, ob da Blasenschlamm ist, dann musst Du das Kaninchen röntgen lassen. Ohne dem kann es keine fundierte Aussage dazu geben.

Ob es zu Steinen, Verhärtungen und Problemen beim Wasserlassen kommt, ist jedenfalls keine Frage von Heu oder Bewegung. Das kann auch ein Grund sein, es ist aber weder der Hauptgrund noch ein zwingender Grund. Es ist eine blosse Vermutung.

Was passiert ausserhalb des Winters mit dem Kaninchen?

fee
08.11.2013, 17:30
Also, meine TÄ meinte (und die behandelt wirklich viele Kaninchen täglich): Sie hatte schon Kaninchen, die aus einem anderen Grund geröngt werden mussten. Die Blase war komplett voll mit Blasenschlamm, aber keine Problem (noch?). Und, da gibt es dann die anderen (wie z.B. Blacky), bei deren RöBild nix zu sehen ist (finde ich persönlich extrem seltsam) oder nur wenig, die extrem Probleme damit haben …
Also, Kaninchen sind schon eine Wissenschaft für sich …

- - -
08.11.2013, 17:37
Was passiert ausserhalb des Winters mit dem Kaninchen?

Da darf es unregelmäßg im Garten laufen.

Mein 1. Kaninchen saß auch den ganzen Winter bei Heu + Trockenfutter im Stall im Keller und es war immer kerngesund.
Damals wurden in meinem Umkreis alle Kaninchen so gehalten und keines hatte irgendwelche Probleme mit Krankheiten.
Daher denke ich, kann man z.B. Blasenschlamm nicht auf Bewegungsmangel oder trockene Ernährung schieben, denn dann hätte ja wenigstens eines dieser Kaninchen irgendwelche Krankheitsanzeichen gehabt und da das damals niemandem aufgefallen ist bei der Haltung wäre doch dann ein krankes Tier sicherlich bald verstorben.:girl_sigh:

Ist ja eh egal, ich wollte das lediglich erzählen und keine Diskussion auslösen.

Alexandra K.
08.11.2013, 17:50
Mein 1. Kaninchen saß auch den ganzen Winter bei Heu + Trockenfutter im Stall im Keller und es war immer kerngesund.
Damals wurden in meinem Umkreis alle Kaninchen so gehalten und keines hatte irgendwelche Probleme mit Krankheiten.
Du sagst das immer so als würde es heute mehr Krankheiten geben....ich glaube es nicht. Das beschriebene Haltung diverse Krankheiten begünstigt ist bewiesen, von der Lebensfreude mal ganz zu schweigen....

Früher gab es kein Internet wo man sich austauschen konnte, früher wurden Tiere auch wesentlich weniger behandelt und lieber schnell mal euthanasiert....früher wurden Tiere nicht mit fertigfutter ernährt sondern überwiegend mit "Küchenabfällen" und Wiese......

Es macht doch keiner einen Thread auf mit dem Titel
"Meine Kaninchen sind so gesund"...

- - -
08.11.2013, 17:54
Mein 1. Kaninchen saß auch den ganzen Winter bei Heu + Trockenfutter im Stall im Keller und es war immer kerngesund.
Damals wurden in meinem Umkreis alle Kaninchen so gehalten und keines hatte irgendwelche Probleme mit Krankheiten.
Du sagst das immer so als würde es heute mehr Krankheiten geben....ich glaube es nicht. Das beschriebene Haltung diverse Krankheiten begünstigt ist bewiesen, von der Lebensfreude mal ganz zu schweigen....

Früher gab es kein Internet wo man sich austauschen konnte, früher wurden Tiere auch wesentlich weniger behandelt und lieber schnell mal euthanasiert....früher wurden Tiere nicht mit fertigfutter ernährt sondern überwiegend mit "Küchenabfällen" und Wiese......

Es macht doch keiner einen Thread auf mit dem Titel
"Meine Kaninchen sind so gesund"...

Man kann sich auch von Auge zu Auge unterhalten, um etwas in Erfahrung zu bringen, zumindest machte man das früher so.

Und von dem Früher von dem "du" sprichst, von dem spreche ich nicht. Denn da wurden die Kaninchen ausschließlich zu Schlachtzwecken gehalten und daher entsprechend "billig" im Sommer mit Grünfutter und im Winter (wenn sie nicht im Herbst schon geschlachtet wurden) mit Heu, Getreide und Küchenabfällen gefüttert, so wie du das hier erwähnst.
Als dann die Kaninchen als Haustiere gehalten wurde, wurde kein einziges Kaninchen so ernährt, die wurden allesamt mit Heu + Trofu ernährt, aber das weißt du wahrscheinlich nicht, weil du ja noch nicht so lange Kaninchen hast. Du bist erst bei der "Heu/Gemüse/Trockenfutter ist Böse-Fütterung" in die Haltung eingestiegen. ;)

Alexandra K.
08.11.2013, 18:04
Man kann sich auch von Auge zu Auge unterhalten, um etwas in Erfahrung zu bringen, zumindest machte man das früher so.
Mit den Nachbarn zu plauschen ist aber nichtmal annähernd so repräsentativ wie das Internet mit 1000 und mehr Usern pro Forum....


die wurden allesamt mit Heu + Trofu ernährt, aber das weißt du wahrscheinlich nicht,
Ja, und gasten auf und hatten Hefen und straben an Überladungen....
Genau so werden die Tiere von den Haltern, die sich nicht in Foren aufhalten, nach wie vor ernährt......dazu Käfigknast im Kinderzimmer...juhu wie war doch früher alles besser!

- - -
08.11.2013, 18:04
Es macht doch keiner einen Thread auf mit dem Titel
"Meine Kaninchen sind so gesund"...

Was meinst du was passiert, wenn ich genau das machen würde und dann parallel meine Fütterung dazu schreibe?:rollin:

Alexandra K.
08.11.2013, 18:08
Es macht doch keiner einen Thread auf mit dem Titel
"Meine Kaninchen sind so gesund"...

Was meinst du was passiert, wenn ich genau das machen würde und dann parallel meine Fütterung dazu schreibe?:rollin:

Versuchs doch ! :rollin:

- - -
08.11.2013, 18:08
die wurden allesamt mit Heu + Trofu ernährt, aber das weißt du wahrscheinlich nicht,
Ja, und gasten auf und hatten Hefen und straben an Überladungen....


Und das weißt du woher?

Also die Kaninchen die ich kenne bzw. kannte, wurden alle ca. 10 Jahre alt. Meines starb leider als erstes mit 8 Jahren an einem Hitzschlag, ich wusste damals nicht, wie hitzeempfindlich Kaninchen sind. Trotz sofortiger Kühlung und Fahrt zum TA, konnte es nicht gerettet werden.



Genau so werden die Tiere von den Haltern, die sich nicht in Foren aufhalten, nach wie vor ernährt......!

Vllt. halten die sich nicht in Foren auf, weil ihre Kaninchen anscheinend keine Probleme haben. ;)

Alexandra K.
08.11.2013, 18:11
Und das weißt du woher?
Von den Leuten die laufend bei mir als Beratung landen !


Vllt. halten die sich nicht in Foren auf, weil ihre Kaninchen anscheinend keine Probleme haben.
Ja sicher und was machst Du denn dann hier ?:rollin: Leute trizen?

- - -
08.11.2013, 18:18
Ja sicher und was machst Du denn dann hier ?:rollin: Leute trizen?

Nein, ich wollte lediglich einen Erfahrungs-Beitrag schreiben, nicht mehr, nicht weniger.

Für´s "Tritzen" bist ja eigentlich du zuständig - du weißt was ich meine? Ich sag nur: Dein Ebay-Shop und Nösenberger, von dem viele Denken, dass es eine Eigenmischung ist, dabei ist es "nur" Nösenberger.

Ich werde jetzt hier nicht mehr auf weitere Beiträge von dir eingehen, nur so im Voraus. ;)

Alexandra K.
08.11.2013, 18:20
Ich werde jetzt hier nicht mehr auf weitere Beiträge von dir eingehen, nur so im Voraus.
Trizen, sag ich ja. Schade snickers, echt schade !

fee
08.11.2013, 20:55
Es macht doch keiner einen Thread auf mit dem Titel
"Meine Kaninchen sind so gesund"...

Was meinst du was passiert, wenn ich genau das machen würde und dann parallel meine Fütterung dazu schreibe?:rollin:

Darf ich Dich denn fragen, wie Du genau fütterst? Würde mich sehr interessieren … ich verrate es dann auch keinem! Kannst mir ja mal eine PN schicken, wenn Du magst … würde mich freuen.

Mottchen
08.11.2013, 21:03
wuschel/snickers kannst du deinen Hang zu endlosdiskussionen bitte woanders ausleben, als hier im Matschkotthread? Danke:flower:

fee du weißt wie sie füttert snickers ist wuschel ;)

fee
08.11.2013, 21:11
wuschel/snickers kannst du deinen Hang zu endlosdiskussionen bitte woanders ausleben, als hier im Matschkotthread? Danke:flower:

fee du weißt wie sie füttert snickers ist wuschel ;)

Ach neeeeeee … :rollin: lustig!

fridolin
09.11.2013, 10:58
Ich hab mich auch grad gewundert, was hier für eine endlos Diskussion aufgekommen ist,
.......................jetzt ist mir aber alles klar, Danie :girl_sigh:

Danie, dass Deine süße Schnecke sich Verdauungtechnich soweit gut hält, feut mich sooooooooooooooooooooooo sehr.
Funny hatte heute morgen leider wieder Matschekot. Lange hats nicht angehalten mit dem Rodicare akut.
Zwar war es nur ein bisschen, aber die Tage davor gabs garnichts weg zu wischen.
Das nun aber Deine Maus mit Kaninchenschnupfen zu kämpfen hat, ist ja alles andere als toll.
Fühl Dich lieb gedrückt und guten Behandlungserfolg für Mottchen :umarm:

Lea
09.11.2013, 11:53
Wollte mich auch mal wieder melden.

Lilly ist seit langem "trocken". :froehlich:
Sie kann einfach nix festes haben, wie Wurzelgemüse, hier ist alles nur noch blättrig. :girl_sigh:

Mottchen
09.11.2013, 15:02
danke Fridolin:umarm: ja mottchen nimmt irgendwie alles mit was geht.
heute kamen die Leinflocken und die Schwarzkümmelflocken von Mausefusses an, beides wurde begutachtet und von den Herrschaften für gut befunden:froehlich: Danke Mause für sie Superschnelle Lieferung:umarm:
nur Herr Lehmann fand die Schwarzkümmelflocken suspect:rollin:
vielleicht magst Du die auch mal probieren für Funny, man kann da auch kleinere Mengen bestellen als die 2 Kilo bei Nörsenberger:secret:


Lea ich freu mich:froehlich:

fridolin
09.11.2013, 19:50
Ich hatte diese Schwarzkümmelflocken schon letztes Jahr auf einem von Mausefusses Post bestellt.
Hier ist nur nie jemand dran gegangen. Nicht die Kaninchen und auch nicht die Schweinchen
Hatte mir so sehr ne weitere Besserung bezüglich des nächtl Matschekotes erhofft.
Aber so oft ich sie auch mit hinlegte, sie waren nie mitgefressen worden.
Hab dann den größten Teil weiter verschenkt und einen kleineren Teil behalten, um sie immer wieder mit anbieten zu können.....................bisher leider ohne Erfolg.
Schade :girl_sigh:

Mottchen
09.11.2013, 19:55
das ist echt schade:ohje: Motte und Mo sind ganz wild drauf.
Hab ja heute auch mal Blütenpollen wegen MOtte angeboten, grunz die findet nur MO total lecker:girl_sigh:

Lena
09.11.2013, 19:55
Wir haben auch wieder Matsche. Diesmal lag es am Spitzkohl. Naja, gibt ja genügend anderes. Der Edeka-Mann bestellt mir aber nun jede Woche 2kg Grünkohl :love:

Mottchen
09.11.2013, 19:56
an Grünkohl trau ich mich irgendwie nicht dran:rw: Vertragen sie den gut?

Lena
09.11.2013, 20:07
Ohja, und sie lieben ihn. Allerdings finde ich den Kleingerupften aus den Plastiktüten nicht toll. Der muffelt schnell und ist doooooof. Aber im Ganzen sieht er toll aus und wird hier geradezu verschlungen.

Irgendwo gibt es ein Bild von Kathis Kofferraum der mit Grünkohl vollgestopft ist. Ich frag sie mal. Das sieht so lustig aus. :girl_haha:

Mottchen
09.11.2013, 20:11
das Foto kenn ich:girl_haha: ist Grünkohl sehr blähend?

fridolin
09.11.2013, 20:42
Ich beginn auch grad mit der Grünkohlanfütterung.

Letztes Jahr haben meine ihn ganz gut vetragen *g*

april
09.11.2013, 20:45
das Foto kenn ich:girl_haha: ist Grünkohl sehr blähend?

Ehrlich - ich glaube es nicht. Er wird gut vertragen.

Lena
09.11.2013, 21:01
War hier auch nie ein Problem.

Mottchen
09.11.2013, 21:06
dann geh ich mal in mich, danke euch:kiss:

Honey038
11.11.2013, 11:48
hatte ich vorhin noch in die Hände geklatscht?

:ohje:

aber ich glaube ich habs nun, das Problem bei uns ist wohl die vermehrte Gabe von Löwenzahnwurzeln.
Mein Mann hat mir erzählt, das er die wieder mehr gegeben hat.

Do, Fr, Sa, So nichts davon gegeben und der Poschie war trocken.

Blume
11.11.2013, 11:52
Ich hab mich auch zu früh gefreut :ohje: Mia matscht auch wieder ordentlich...ich glaub ich hab damit mehr Probleme als sie :girl_sigh: Sie ist super fit, hat guten Appettit...und ich bin genervt, weil das so stinkt :secret: :girl_haha:

Mottchen
11.11.2013, 11:53
mottchen auch, dank der Medis die sie wegen Schnupfen nehmen muss:girl_sigh:

Blume
11.11.2013, 11:55
Ich habe ja nun schon ab und zu gelesen, dass es sein kann, dass kastrierte Häsinnen zu Aufgasungen neigen können. Könnten auch andere Verdauungsbeschwerden mit der Kastra zusammen hängen?

Mottchen
11.11.2013, 11:58
Ja , bei Taty gabs da doch massiv Probleme frag sie mal

Astrid
11.11.2013, 11:59
hatte ich vorhin noch in die Hände geklatscht?

:ohje:

aber ich glaube ich habs nun, das Problem bei uns ist wohl die vermehrte Gabe von Löwenzahnwurzeln.
Mein Mann hat mir erzählt, das er die wieder mehr gegeben hat.

Do, Fr, Sa, So nichts davon gegeben und der Poschie war trocken.

Auf die Wurzeln reagieren hier fast alle mit Verdauungsproblemen.

Honey038
11.11.2013, 13:37
@astrid
echt?
ich hab davon noch nie was gelesen und wäre da gar nicht drauf gekommen.
Verdauungsprobleme auch in Form von Aufgasungen?

Katja A.
15.11.2013, 12:23
Hanuta ist weiterhin Matschkotfrei.:love:
Und das seit Ende August.

Astrid
15.11.2013, 13:56
@astrid
echt?
ich hab davon noch nie was gelesen und wäre da gar nicht drauf gekommen.
Verdauungsprobleme auch in Form von Aufgasungen?

Sorry, hab ich jetzt erst gesehen...ne, meine kriegen davon Matschkot, keine Aufgasungen.

Julchen_Chiple
15.11.2013, 16:31
Ich muss mich hier leider auch einreihen bzw. mein Julchen. Seit drei Wochen immer wieder matschigen BDK; verschmierter Hintern und Madame hat es auch nicht eingesehen, sich selbst zu putzen.
KP war negativ, sie war auch munter und hat normal gefressen. Seit drei Tage bekommen die Beiden keine Karotte und Pastinake mehr und seitdem ist sie durchfallfrei. Ich finde es nur so seltsam, dass es so plötzlich kam

Nadine G.
18.01.2014, 14:59
Maddox stinkt seit einiger Zeit auch wieder vor sich hin. Die letzten Tage habe ich wieder sehr viele Matschkothaufen gefunden. Donnerstag abend lag er vor mir und ich konnte am Popo einen festen Kotklumpen sehen-also ab ins Waschbecken zum Popo-baden. Bis wir das wieder loswaren :girl_sigh: Richtig fest hingetrocknet, und dass, obwohl wir tgl. abends den Popo kontrollieren :scheiss:
Heute morgen haben wir auch schon gebadet :girl_sigh:

Mottchen
18.01.2014, 15:56
:umarm:nicht schön :(

Hier ist gerade zumindest was den Matsch angeht alles gut gott sein dank

Mottchen
25.01.2014, 23:15
Ich mag euch berichten von einer Beobachtung, nachdem wir ja hier einiges durchprobiert haben angefangen von viel knolle, zu garkeine knolle zu ganz minimalistisch, bishin zu vitaminisiertem Futter als zugabe und das alles nichts gebracht hat, oder durch das ein oder andere noch zusätzliche Probleme kamen, lässt sich eines nun mit Sicherheit sagen
1. mit Wiese ist es fast perfekt, gibt immer mal schlechte Tage, aber im Großen und Ganzen ist es dann fast weg
2. im Winter mit viel blättrigem und küchenkräutern ist es schlechter, aber besser als mit Knolligem
3. vitaminsiertes Futter hat hier BDK erhöht und andere Probleme gebracht
4. Aaaaaber wir geben nun neben frischfutter und heu noch Vitamin B (von ratiopharm Vitamin B Komplex) und damit ist es wirklich richtig gut, kein Matschbdk mehr, der Po ist nicht mehr verschmiert und der BDk den ich zu Gesicht bekomme, sieht einwandfrei aus:froehlich:

Jhix
26.01.2014, 10:56
Und wie gibst du ihnen das Vitamin B?
Bin auch hier am testen was gut ist. Aber so gut wie mit Wiese bekommen wir es einfach nicht hin.
Wollte jetzt mal Heilerde ausprobieren. Vielleicht bringt das ja auch schon etwas

- - -
26.01.2014, 11:02
4. Aaaaaber wir geben nun neben frischfutter und heu noch Vitamin B (von ratiopharm Vitamin B Komplex) und damit ist es wirklich richtig gut, kein Matschbdk mehr, der Po ist nicht mehr verschmiert und der BDk den ich zu Gesicht bekomme, sieht einwandfrei aus:froehlich:

Das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass die Kaninchen über die vorherigen Fütterungsmethoden zu wenig bis gar kein Vitamin B aufgenommen hatten, daher evtl. der BDK matschig war und sie diesen deshalb nicht aufgenommen haben, weil er 1. matschig war und 2. das Vitamin B gefehlt hat.:girl_sigh:
Vllt. ist der BDK auch nur "normal" geformt, wenn genügend Vitamin B enthalten ist und ansonsten ist er matschig. :hä:

Mottchen
26.01.2014, 11:24
@ jhix ich schütte den Inhalt einer Kapsel in eine Spritze und dann Wasser dazu, dann schütteln und gebs dann ins Mündchen

Jhix
27.01.2014, 11:12
So. Ich würde gerne heilerde ausprobieren, aber ich bekomme die nur als 500 gr Packung. Hab alle Apotheken abgelaufen und bekomm die einfach nicht kleiner.
Hat hier vielleicht jemand noch eine kleine Menge übrig die er mir vielleicht zu schicken würde?
Danke schonmal im vorraus

Kaga
27.01.2014, 11:24
Ich habe ja nun schon ab und zu gelesen, dass es sein kann, dass kastrierte Häsinnen zu Aufgasungen neigen können. Könnten auch andere Verdauungsbeschwerden mit der Kastra zusammen hängen?


Ja , bei Taty gabs da doch massiv Probleme frag sie mal

Daran wäre ich auch interessiert, hat sich Taty schon gemeldet ?