Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene



Seiten : 1 2 3 4 5 [6] 7 8 9

Humannequin
09.03.2013, 19:11
Krümel verträgt:
Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschenblätter, Möhren, Salbei, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenblumenblätter und SBK, Pastinake, Weide, Apfelblätter.

Einiges mag er gar nicht. Und mit Matschkot reagiert er auf sehr viel.
So, wie es jetzt ist, belasse ich es. Vorerst.

so mach ich es jetzt auch schon ne ganze weile, es gibt nur noch das was sie definitiv verträgt und damit ist auch ruhe.:freun:
:freun:
Schön, dass es bei dir auch so gut funktioniert. :umarm:

Mottchen
09.03.2013, 19:17
Krümel verträgt:
Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschenblätter, Möhren, Salbei, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenblumenblätter und SBK, Pastinake, Weide, Apfelblätter.

Einiges mag er gar nicht. Und mit Matschkot reagiert er auf sehr viel.
So, wie es jetzt ist, belasse ich es. Vorerst.

so mach ich es jetzt auch schon ne ganze weile, es gibt nur noch das was sie definitiv verträgt und damit ist auch ruhe.:freun:
:freun:
Schön, dass es bei dir auch so gut funktioniert. :umarm:

:freun: mach mir da auch nicht mehr so nen stress. gibt halt an frischem möhre, lollo, dill, petersilie, mairübchenblätter,chinakohl, gurke, apfel
davon etwa ein kilo am tag ist für mich ne gute menge auch für mos blase und wenn ich mal eins davon nicht bekomme, ist es nicht schlimm, weils immer noch genug andere sachen gibt. dazu gibts frische obstbaumblätter
getrocknet gibts nur noch heu und meine selbstgetrockneten obstbaumblätter und als leckerli cranberry und erbsenflocken
tja und hoffentlich bald wieder wiese satt:froehlich:

fridolin
09.03.2013, 19:21
Hier will leider überhaupt nichts fruchten :heulh:

Hatte jetzt noch weiter die Knollen weggelassen und nur Blättriges gefüttert. Fr Dr E konnte ja leider auch nichts sagen, was ich ändern sollte.
Hab dann auf ihr anraten nochmal auf Hefen behandelt, weil sie meinte das wäre ein untrügliches Zeichen
...................obwohl die Kotprobe eigentlich sauber war...........................aber auch damit hab ich keinen Erfolg :heulh:

Tagsüber ist immer alles ok, nur morgends immer diesen Matschekot.
Armes Mäuschen

Mottchen
09.03.2013, 19:29
Hier will leider überhaupt nichts fruchten :heulh:

Hatte jetzt noch weiter die Knollen weggelassen und nur Blättriges gefüttert. Fr Dr E konnte ja leider auch nichts sagen, was ich ändern sollte.
Hab dann auf ihr anraten nochmal auf Hefen behandelt, weil sie meinte das wäre ein untrügliches Zeichen
...................obwohl die Kotprobe eigentlich sauber war...........................aber auch damit hab ich keinen Erfolg :heulh:

Tagsüber ist immer alles ok, nur morgends immer diesen Matschekot.
Armes Mäuschen

ach mensch:umarm:
übrigens das angebot mit den leinenflocken gilt selbstverständlich auch für dich:umarm:

fridolin
09.03.2013, 19:32
Hier will leider überhaupt nichts fruchten :heulh:

Hatte jetzt noch weiter die Knollen weggelassen und nur Blättriges gefüttert. Fr Dr E konnte ja leider auch nichts sagen, was ich ändern sollte.
Hab dann auf ihr anraten nochmal auf Hefen behandelt, weil sie meinte das wäre ein untrügliches Zeichen
...................obwohl die Kotprobe eigentlich sauber war...........................aber auch damit hab ich keinen Erfolg :heulh:

Tagsüber ist immer alles ok, nur morgends immer diesen Matschekot.
Armes Mäuschen

ach mensch:umarm:
übrigens das angebot mit den leinenflocken gilt selbstverständlich auch für dich:umarm:

:umarm:Das ist ja super lieb von Dir.............................hab aber auch noch welche *g*

Mottchen
09.03.2013, 19:36
sag einfach bescheid wenns soweit ist:umarm: bei meinen drei rackern krieg ich die masse garnicht verfüttert, da sie die ja immer nur mal als leckerli bekommen, hach siehste , die hab ich oben in meiner auflistung glatt vergessen :rw:

ally
09.03.2013, 20:10
fridolin fütterst du beim Heu vorwiegend 2. Schnitt? Das wäre vielleicht noch eine Idee. Ich kann 2. Schnitt höchstens in kleinen Mengen untermischen, sonst ist hier auch Matschalarm. Das seltsame ist, dass ich getrocknete Kräuter (purgrün) ad libitum geben kann und nix passiert, aber Heu vom 2. Schnitt geht nicht, egal woher... Unsere mampfen nachts schon deutlich mehr Heu als tagsüber, das könnte evtl. erklären, warum der Matschkot bei dir immer morgens auftritt.

LG ally

fridolin
10.03.2013, 09:53
Im Moment ist es zwar so, dass ich auch 2. Schnitt mit anbiete, da sie den 1. Schnitt anderer Heuanbieter außer Allgäuheu nicht anrühren. Da ich aber immer noch einen Rest Allgäuheu 1. und 1.u.2. Schnitt hier habe, misch ich das immer unter den 2. Schnitt unter.

Hab ja nun Heumichel bestellt, auch 2. Schnitt, dass ist aber eher wie erster Schnitt...........................nur gefressen wird es leider nicht.
Finds aber auch nicht sonderlich toll.

Außerdem gibts noch zur freien Verfügung jede Menge getr. Blätter und Zweige und zwischendrin selbstgetr. Schilfheu

......................nur bewirkt alles nichts:ohje:

Mottchen
10.03.2013, 12:08
fridolin fütterst du beim Heu vorwiegend 2. Schnitt? Das wäre vielleicht noch eine Idee. Ich kann 2. Schnitt höchstens in kleinen Mengen untermischen, sonst ist hier auch Matschalarm. Das seltsame ist, dass ich getrocknete Kräuter (purgrün) ad libitum geben kann und nix passiert, aber Heu vom 2. Schnitt geht nicht, egal woher... Unsere mampfen nachts schon deutlich mehr Heu als tagsüber, das könnte evtl. erklären, warum der Matschkot bei dir immer morgens auftritt.

LG ally

so ist es hier auch 2. schnitt geht nicht undschwarzwaldheu geht auch nicht

Mottchen
11.03.2013, 10:39
ich glaube wirklich ich hab für mottchen den richtigen weg nun endlich entdeckt:froehlich:

Lena
11.03.2013, 10:40
:froehlich: uuund? verrat ihn uns doch :freun:

Mottchen
11.03.2013, 10:41
steht doch schon weiter oben*g*

Mottchen
11.03.2013, 10:42
Hier ist er, das einzige was ich vergessen habe, sind leinflocken als seltene leckerli :)


mach mir da auch nicht mehr so nen stress. gibt halt an frischem möhre, lollo, dill, petersilie, mairübchenblätter,chinakohl, gurke, apfel
davon etwa ein kilo am tag ist für mich ne gute menge auch für mos blase und wenn ich mal eins davon nicht bekomme, ist es nicht schlimm, weils immer noch genug andere sachen gibt. dazu gibts frische obstbaumblätter
getrocknet gibts nur noch heu und meine selbstgetrockneten obstbaumblätter und als leckerli cranberry und erbsenflocken
tja und hoffentlich bald wieder wiese satt:froehlich:

Katja A.
11.03.2013, 10:48
Was bewirken denn die Leinflocken?
Wir haben seit 2 Tagen auch wieder Matschpampe.:heulh:

Mottchen
11.03.2013, 10:54
Was bewirken denn die Leinflocken?
Wir haben seit 2 Tagen auch wieder Matschpampe.:heulh:

die wirken wohl verdauungschonend und fördernd. gibts hier aber wie gesagt nur als leckerli und auch nicht jeden tag

behandelst du noch gegen ec?

Katja A.
11.03.2013, 11:11
Was bewirken denn die Leinflocken?
Wir haben seit 2 Tagen auch wieder Matschpampe.:heulh:

die wirken wohl verdauungschonend und fördernd. gibts hier aber wie gesagt nur als leckerli und auch nicht jeden tag

behandelst du noch gegen ec?

Ja mit Panacur und Vitamin B Komplex.
Wo gibt es die Leinflocken zu kaufen?

Lena
11.03.2013, 11:17
Katja, die gibt es von Nösenberger. Da dürfte die Qualität gleichbleibend sein, egal wo du bestellst. :umarm:

Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber das hier müssten sie sein: http://www.amazon.de/Nösenberger-Nösenb-Leinflocken-5-kg/dp/B004DVEJUY

Mottchen
11.03.2013, 13:22
ja die sind es die ich auch habe.
katja soll ich dir welche schicken? dann kannst du erstmal testen , denn die gibts leider nur im 2 kilo pack

Katja A.
11.03.2013, 13:27
ja die sind es die ich auch habe.
katja soll ich dir welche schicken? dann kannst du erstmal testen , denn die gibts leider nur im 2 kilo pack

Das wäre super.Schick dir ne PN.:freun:

Mottchen
11.03.2013, 13:32
hab schon geantwortet:D

Murmelchen
11.03.2013, 14:24
Ich möchte die Leinflocken auch gern mal ausprobieren. Sind die kalorienreich? Wieviel gibt man davon?

Bisher habe ich für die Verdauung immer mal etwas Fenchelsaat in die Futterbar gestreut. Die wird von unsern beiden inhaliert.

Mausis Matscheböbbel sind etwas weniger geworden. Letzte Woche bekam ich allerdings einen Schreck, als 2 rote Matschhäufchen in der Villa lagen. Andy hatte für die zwei lila Möhrchen gekauft und wohl ein wenig zu viel davon angeboten :girl_sigh:

Gast
11.03.2013, 14:37
Ich möchte die Leinflocken auch gern mal ausprobieren. Sind die kalorienreich? Wieviel gibt man davon?

Bisher habe ich für die Verdauung immer mal etwas Fenchelsaat in die Futterbar gestreut. Die wird von unsern beiden inhaliert.

Mausis Matscheböbbel sind etwas weniger geworden. Letzte Woche bekam ich allerdings einen Schreck, als 2 rote Matschhäufchen in der Villa lagen. Andy hatte für die zwei lila Möhrchen gekauft und wohl ein wenig zu viel davon angeboten :girl_sigh:

Inga, ich kann die Sonntag welche mitbringen. Ich verfüttere die auch an Monty, hab da nen ganzen Eimer voll. Sind auch die von Nösenberger.

fridolin
11.03.2013, 19:35
Danie, dass freut mich total mit Mottchen:umarm::froehlich:

........................ mir scheint, außer das Grainless weg zu lassen und die Menge zu erhöhen hast Du doch nicht wirklich was verändert.........................oder lieg ich da völlig falsch?

Mottchen
11.03.2013, 19:37
so ists grainlees weg und wieder mehr frisches und stur bei den sorten bleiben

fridolin
11.03.2013, 19:52
:umarm::froehlich::froehlich::froehlich::umarm:

Mottchen
11.03.2013, 20:08
:umarm: ich freu mich auch und hoffe es bleibt so bin aber guter dinge

fridolin
11.03.2013, 20:10
Es läuft bei Dir ja jetzt schon seit einiger Zeit gut, da darf man glaub ich auch endlich mal Guter Dinge sein, nach so langer Zeit des Rumprobierens:umarm:
........................drück ganz feste die Daumen, dass es anhält und so bleibt :kiss:

Mottchen
11.03.2013, 20:11
Es läuft bei Dir ja jetzt schon seit einiger Zeit gut, da darf man glaub ich auch endlich mal Guter Dinge sein, nach so langer Zeit des Rumprobierens:umarm:
........................drück ganz feste die Daumen, dass es anhält und so bleibt :kiss:

ja auch wenn andere gern was anderes behaupten:D
danke:umarm: ich hoffe bei dir kehr auch mal wieder ruhe ein

fridolin
11.03.2013, 20:20
ja auch wenn andere gern was anderes behaupten:D


Was meinst Du grad genau damit?

Mottchen
11.03.2013, 20:28
ja auch wenn andere gern was anderes behaupten:D


Was meinst Du grad genau damit?

na wurde doch hier schon kundgetan, dass man sich wundert, warum ich mich erdreiste ratschläge zu geben, wo ich doch mein matschkotkaninchen nicht in den griff bekomme.:D

fridolin
11.03.2013, 20:31
Ach so das meinst Du :umarm:
.............................aber das kam ja nur von 2 Leutchens, die selbst keine Matschkotkaninchen haben

Mottchen
11.03.2013, 20:33
und bei dir noch keine besserung in sicht?

fridolin
11.03.2013, 20:40
........................leider nicht wirklich:girl_sigh:

Mottchen
11.03.2013, 20:41
........................leider nicht wirklich:girl_sigh:

hachman:umarm: funny?

Murmelchen
12.03.2013, 08:14
Ich möchte die Leinflocken auch gern mal ausprobieren. Sind die kalorienreich? Wieviel gibt man davon?

Bisher habe ich für die Verdauung immer mal etwas Fenchelsaat in die Futterbar gestreut. Die wird von unsern beiden inhaliert.

Mausis Matscheböbbel sind etwas weniger geworden. Letzte Woche bekam ich allerdings einen Schreck, als 2 rote Matschhäufchen in der Villa lagen. Andy hatte für die zwei lila Möhrchen gekauft und wohl ein wenig zu viel davon angeboten :girl_sigh:

Inga, ich kann die Sonntag welche mitbringen. Ich verfüttere die auch an Monty, hab da nen ganzen Eimer voll. Sind auch die von Nösenberger.

Oh ja, das wäre super :umarm:

Sarah B.
12.03.2013, 10:42
:ohje: Marie hat seit rund 2 Wochen Matschekot. Es ist nicht jeder Köttel matschig, aber leider bleibt die Matsche im Fell hängen, vom Bauch bis zum Schwanz.
Der Geruch ist grauenhaft, daher habe ich letzte Woche eine Kotprobe über mehrere Tage gesammelt mit vielen weichen Kötteln. Aber der Befund beim TA auf Hefen, Würmer und Kokis war negativ. Der TA vermutet den bösen Kohl (Grünkohl, Rosenkohl und Wirsing gabs), wir haben jetzt aber sogar einige Kräuter-Tage eingelegt und nix tut sich. Fenchelsamen bekommt sie auch schon einige pro Tag.

Welche Kotprobe kann ich als nächstes anpeilen?

Mottchen
12.03.2013, 10:44
da es stinkt , hätte ich es jetzt auch auf Kokis getippt.
dann würde ich eine große Kotprobe machen lassen, wo auch Bakterien untersucht werden , vielleicht liegt da was im Argen.
dann gibt es noch giardien, damit kenn ich mich aber so garnicht aus, da gibt es meines wissens einen extra test, denn man machen lassen kann, würde ich also gleich mit gucken lassen

Katja A.
12.03.2013, 10:49
:ohje: Marie hat seit rund 2 Wochen Matschekot. Es ist nicht jeder Köttel matschig, aber leider bleibt die Matsche im Fell hängen, vom Bauch bis zum Schwanz.
Der Geruch ist grauenhaft, daher habe ich letzte Woche eine Kotprobe über mehrere Tage gesammelt mit vielen weichen Kötteln. Aber der Befund beim TA auf Hefen, Würmer und Kokis war negativ. Der TA vermutet den bösen Kohl (Grünkohl, Rosenkohl und Wirsing gabs), wir haben jetzt aber sogar einige Kräuter-Tage eingelegt und nix tut sich. Fenchelsamen bekommt sie auch schon einige pro Tag.

Welche Kotprobe kann ich als nächstes anpeilen?

Bluttest würde ich auch mal in Erwägung ziehen.Wir hatten immer Matschkot und es ist EC.

Hanuta´s Kot stinkt auch zum Himmel.Aber anders als wenn es Hefen sind.

Lena
12.03.2013, 10:50
Wenn du die große Einreichst kannst du auch noch Giardien testen lassen. Auch das sind Endoparasiten, die mittels Elisatest gefunden werden können. Ist leider nicht ganz günstig.

Mottchen
12.03.2013, 10:54
Wenn du die große Einreichst kannst du auch noch Giardien testen lassen. Auch das sind Endoparasiten, die mittels Elisatest gefunden werden können. Ist leider nicht ganz günstig.

elisatest genau das war das wort was mir nicht einfiel:umarm:

Margit
12.03.2013, 11:08
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass die Ursache gefunden wird. :umarm:

Inge
12.03.2013, 11:35
chico ist mal wieder sauber ...:froehlich:
bei ihm hängts einfach davon ab in welcher position er bdk abläßt
kommt er ran um ihn aufzunehmen ist alles ok ... kommt er nicht ran verschmert sich alles am popatsch :kotz:
primelchen ist auch behindert, bei ihr war das aber nie so . die ist einfach viel schlauer als döskopp chico :girl_sigh:

manchmal hab ich da sgefühl das die mädels grundsätzlich schlauer sind

Mottchen
12.03.2013, 11:40
chico ist mal wieder sauber ...:froehlich:
bei ihm hängts einfach davon ab in welcher position er bdk abläßt
kommt er ran um ihn aufzunehmen ist alles ok ... kommt er nicht ran verschmert sich alles am popatsch :kotz:
primelchen ist auch behindert, bei ihr war das aber nie so . die ist einfach viel schlauer als döskopp chico :girl_sigh:

manchmal hab ich da sgefühl das die mädels grundsätzlich schlauer sind

hihi ist das ist ja nicht nur bei kaninchen so:rollin:

Murmelchen
12.03.2013, 14:53
Also Mausis Matsche-BK stinkt auch bestialisch. Aber BK stinkt doch immer, ob matschig oder nicht.

Kohl füttern wir schon gar nicht mehr, auch keinen Grünkohl. Danach hat der Kot auch jedes Mal übel gestunken.
Dafür gibt es alle 2 Tage ein paar getr. Brokkoliröschen in die Futterbar, im Wechsel mit getr. Petersilienstängeln und getr. Petersilienwurzel.
Dazu natürlich immer etwas frische Kräuter.
Es ist schon weitaus besser geworden. Die normalen Böbbel sehen sogar richtig klasse aus, schön rund und nicht zu trocken.

Mottchen
12.03.2013, 14:54
Also Mausis Matsche-BK stinkt auch bestialisch. Aber BK stinkt doch immer, ob matschig oder nicht.

Kohl füttern wir schon gar nicht mehr, auch keinen Grünkohl. Danach hat der Kot auch jedes Mal übel gestunken.
Dafür gibt es alle 2 Tage ein paar getr. Brokkoliröschen in die Futterbar, im Wechsel mit getr. Petersilienstängeln und getr. Petersilienwurzel.
Dazu natürlich immer etwas frische Kräuter.
Es ist schon weitaus besser geworden. Die normalen Böbbel sehen sogar richtig klasse aus, schön rund und nicht zu trocken.

warum verfütterst du den brokkoli und petersilie trocken?

Murmelchen
13.03.2013, 10:13
Also Mausis Matsche-BK stinkt auch bestialisch. Aber BK stinkt doch immer, ob matschig oder nicht.

Kohl füttern wir schon gar nicht mehr, auch keinen Grünkohl. Danach hat der Kot auch jedes Mal übel gestunken.
Dafür gibt es alle 2 Tage ein paar getr. Brokkoliröschen in die Futterbar, im Wechsel mit getr. Petersilienstängeln und getr. Petersilienwurzel.
Dazu natürlich immer etwas frische Kräuter.
Es ist schon weitaus besser geworden. Die normalen Böbbel sehen sogar richtig klasse aus, schön rund und nicht zu trocken.

warum verfütterst du den brokkoli und petersilie trocken?

Ich füttere immer ein paar getr. Kräuter als Leckerlie in der Futterbar.

Wie gesagt, Mausi hat schnell Matscheböbbel von Kohlgemüse. Dazu gehört auch Brokkoli.
Seitdem ich weniger Knollen- und kein Kohlgemüse mehr gebe, produziert Mausi auch weniger BK bzw. frisst sie ihn.

Mottchen
13.03.2013, 12:36
das heißt frischen brokkoli verträgt er nicht, trocknen aber schon?

Murmelchen
14.03.2013, 13:07
das heißt frischen brokkoli verträgt er nicht, trocknen aber schon?

Genau. Früher konnte sie alles futtern ohne Probs. Ist wohl wie bei uns Menschen, je älter, umso empfindlicher.

Mottchen
14.03.2013, 14:50
das heißt frischen brokkoli verträgt er nicht, trocknen aber schon?

Genau. Früher konnte sie alles futtern ohne Probs. Ist wohl wie bei uns Menschen, je älter, umso empfindlicher.

so ist es hier mit kohlrabiblättern, früher hat mottchen das in großen mengen vertragen, jetzt sorgen schon winzmengen für matsch

Katja A.
14.03.2013, 16:08
Danie war so lieb ne hat mir Leinflocken geschickt.
Wie füttert ihr diese?Also wieviel?

Lea
16.03.2013, 19:17
Sonja von bunny-in macht ab nächsten Monat einen Versuch, in dem sie ein Naturheilmittel gegen Durchfall testen will.
Ich habe meine Lilly mal angemeldet.

Dafür sucht sie noch weitere Teilnehmer, das Medikament ist Nebenwirkungsfrei und kostet 10€.

Könnt euch einfach unter sonja@bunny-in.de melden. *g*

Lunaco
21.03.2013, 00:58
Ich habe hier schon länger keine Matschköttel mehr gesehen. Gestern Abend gab es seit längerem mal wieder Petersilienwurzel (1 mittelgroße für beide) und was sah ich heute Morgen: Matschkot :ohje:

Mottchen
21.03.2013, 09:33
dann hast du ja bei dir den grund rausgefunden:umarm:

Wuschel
21.03.2013, 09:50
Ich habe hier schon länger keine Matschköttel mehr gesehen. Gestern Abend gab es seit längerem mal wieder Petersilienwurzel (1 mittelgroße für beide) und was sah ich heute Morgen: Matschkot :ohje:

Das ist total logisch, dass es da Matschkot gibt. ;)
Unnatürliche Futtermittel sollten jedesmal wieder langsam angefüttert werden, wenn sie längere Zeit nicht mehr gegeben wurden.

Katja A.
21.03.2013, 10:59
Wir haben wieder extrem zu kämpfen.:scheiss:
Seit 2 tagen hab ich jetzt die geliebten Karotten weg gelassen und Hanuta ist sauber.
Aber ich bekomme sie nicht satt.:scheiss:

fridolin
21.03.2013, 12:00
Wie blöd :taetschl:
...............das tut mir leid:umarm:

Leider lässt ja der Frühling nun doch noch länger auf sich warten.................an Wiese ist garnicht zu denken.............................hier schneit es in einer Tour :scheiss:

Mottchen
21.03.2013, 12:27
hier leider auch, also was das schneien angeht.

katja gibts du sämerein? vielleicht hilft das für die energie

Lunaco
21.03.2013, 13:06
Ich habe hier schon länger keine Matschköttel mehr gesehen. Gestern Abend gab es seit längerem mal wieder Petersilienwurzel (1 mittelgroße für beide) und was sah ich heute Morgen: Matschkot :ohje:

Das ist total logisch, dass es da Matschkot gibt. ;)
Unnatürliche Futtermittel sollten jedesmal wieder langsam angefüttert werden, wenn sie längere Zeit nicht mehr gegeben wurden.

Längere Zeit ist relativ. Ich spreche von 2 - 3 Wochen.

Sie hatten von Jan. - Feb. öfter Petersilienwurzel (max. 1 mittelgroße pro Tag) bekommen und in dieser Zeit des Öfteren Matschkot. Nach Absetzen von Petersilienwurzel gab es keinen Matschkot mehr. Jetzt wieder. Ich denke, ich habe den 'Übeltäter' gefunden.

Katja A.
21.03.2013, 13:08
hier leider auch, also was das schneien angeht.

katja gibts du sämerein? vielleicht hilft das für die energie

Das geht bei Hanuta garnicht,da ist sie total versaut. :ohn2:

Mottchen
21.03.2013, 13:16
Ich habe hier schon länger keine Matschköttel mehr gesehen. Gestern Abend gab es seit längerem mal wieder Petersilienwurzel (1 mittelgroße für beide) und was sah ich heute Morgen: Matschkot :ohje:

Das ist total logisch, dass es da Matschkot gibt. ;)
Unnatürliche Futtermittel sollten jedesmal wieder langsam angefüttert werden, wenn sie längere Zeit nicht mehr gegeben wurden.

Längere Zeit ist relativ. Ich spreche von 2 - 3 Wochen.

Sie hatten von Jan. - Feb. öfter Petersilienwurzel (max. 1 mittelgroße pro Tag) bekommen und in dieser Zeit des Öfteren Matschkot. Nach Absetzen von Petersilienwurzel gab es keinen Matschkot mehr. Jetzt wieder. Ich denke, ich habe den 'Übeltäter' gefunden.

das denk ich auch, manchmal ist es auch einfach ein futtermittel was sie nicht vertragn, da muss man es auch nicht unnötig verkomplizieren:umarm:


hier leider auch, also was das schneien angeht.

katja gibts du sämerein? vielleicht hilft das für die energie

Das geht bei Hanuta garnicht,da ist sie total versaut. :ohn2:

wie meinst du das mit "ich krieg ihn nicht satt" Heu hat er doch auf jeden fall immer im gehege, oder? und frischfutter doch auch immer?
er kann also nicht verhungern:umarm: mottchen macht ohne ihr möhrchen auch immer einen verhungernden hasen:rollin: aber wenn es ohne möhre besser gehen würde, würde ich die möhre komplett weglassen

Katja A.
21.03.2013, 13:19
Na wenn ich reinkomme stehen beide sofort Männchen machend vor mir. :o(
Das haben sie sonst nicht gemacht.
Klar haben sie Heu den ganzen Tag,Frischfutter wird immer gleich komplett gefuttert.
Ich geb ja morgens gegen 6,mittags ne Kleinigkeit und abends um 18 Uhr gibt's dann ne große Portion.

Mottchen
21.03.2013, 13:23
das mänchenmachen kenn ich auch. und wenn du andere komponenten erhöhst. also das was du an möhre nicht gibst. z,b durch kräuter ersetzt?

Katja A.
21.03.2013, 13:32
das mänchenmachen kenn ich auch. und wenn du andere komponenten erhöhst. also das was du an möhre nicht gibst. z,b durch kräuter ersetzt?

Ja das muss ich machen,muss beim einkaufen Umdenken und mehr Kräuter kaufen.

Mottchen
21.03.2013, 13:32
das mänchenmachen kenn ich auch. und wenn du andere komponenten erhöhst. also das was du an möhre nicht gibst. z,b durch kräuter ersetzt?

Ja das muss ich machen,muss beim einkaufen Umdenken und mehr Kräuter kaufen.

ist ja hoffentlich bald mal früüüüühling:umarm:

Svenni
22.03.2013, 21:04
Bei mir gehts auch beim BDK bergauf und bergab (zum Glück 1-2 Tage bergab und danach 7-10 Tage wieder bergauf :rw:).
Kotproben waren ja alle negativ zuletzt.
Kohl und Salat vertragen meine zB in großen Mengen gut, gibt derzeit jeden Tag Wirsing, Chinakohl, Brokkoli und verschiedene Salate.
Hab jetzt seit 4 Tagen wieder ne halbe Möhre für jeden drin und noch verträgts der Moritz! :froehlich::froehlich:

Petersielienwurzel geht bei mir auch gar nicht, was ich nicht verstehe, da es ja fast die gleiche Zusammensetzung wie Möhre hat!
Gestern gabs n Stück Banane, aber ich weiß ja inzwischen im Voraus, dass ich morgen wieder wischen darf...
Sämereien und Cranberries, sowie getrockneter Apfel gehen hier auch ohne Probleme :girl_sigh:
So ganz werd ich aus ihm nicht schlau!

Schnuffelhase
22.03.2013, 21:18
Sonja von bunny-in macht ab nächsten Monat einen Versuch, in dem sie ein Naturheilmittel gegen Durchfall testen will.
Ich habe meine Lilly mal angemeldet.

Dafür sucht sie noch weitere Teilnehmer, das Medikament ist Nebenwirkungsfrei und kostet 10€.

Könnt euch einfach unter sonja@bunny-in.de melden. *g*



danke, werde ich auch veruschen.

Schnuffelhase
22.03.2013, 21:27
[QUOTE=Lea;2808195]Sonja von bunny-in macht ab nächsten Monat einen Versuch, in dem sie ein Naturheilmittel gegen Durchfall testen will.
Ich habe meine Lilly mal angemeldet.

Dafür sucht sie noch weitere Teilnehmer, das Medikament ist Nebenwirkungsfrei und kostet 10€.

Könnt euch einfach unter sonja@bunny-in.de melden. *g*




danke, werde ich auch versuchen :D
angemeldet.

Astrid
22.03.2013, 21:28
Ich vermeide mittlerweile ein paar Gemüsesorten (Topinambur, Sellerie, Petersilienwurzel, Kohl) bei Mia und in letzter Zeit hat sie kaum matschigen Kot gehabt.

Wuschel
23.03.2013, 20:44
Gestern gabs n Stück Banane, aber ich weiß ja inzwischen im Voraus, dass ich morgen wieder wischen darf...


Warum fütterst du dann etwas, wenn du schon weißt, dass dieses nicht vertragen wird?:girl_sigh:

Svenni
23.03.2013, 22:59
Gestern gabs n Stück Banane, aber ich weiß ja inzwischen im Voraus, dass ich morgen wieder wischen darf...


Warum fütterst du dann etwas, wenn du schon weißt, dass dieses nicht vertragen wird?:girl_sigh:

Weil er so ne alte Naschkatze ist :ohje: Ich hatte mich mit ner Banane ins Gehege gesetzt und er hat sooooo gebettelt und dann hat er mal abbeißen dürfen. Das Komische ist, dass es manchmal vertragen wird. Er hatte den einen Tag danach sogar kein Durchfall, nur ne Überproduktion!
Ich hab auch das Gefühl, dass es sich allgemein bessert. Ursprünglich hatte er ja bis zum Wurmbefall alles vertragen (mit kleinen Ausnahmen wo es zu Durchfall kam), aber zuerst das und dann Panacur haben ihm die Darmflora zerschossen. Aber so ein Wiederaufbau kann ja auch bei Menschen Monate dauern! Es ist auch nur der BDK von betroffen!

Walburga
24.03.2013, 11:32
Weil er so ne alte Naschkatze ist :ohje: Ich hatte mich mit ner Banane ins Gehege gesetzt und er hat sooooo gebettelt und dann hat er mal abbeißen dürfen. Das Komische ist, dass es manchmal vertragen wird. Er hatte den einen Tag danach sogar kein Durchfall, nur ne Überproduktion!
Ich hab auch das Gefühl, dass es sich allgemein bessert. Ursprünglich hatte er ja bis zum Wurmbefall alles vertragen (mit kleinen Ausnahmen wo es zu Durchfall kam), aber zuerst das und dann Panacur haben ihm die Darmflora zerschossen. Aber so ein Wiederaufbau kann ja auch bei Menschen Monate dauern! Es ist auch nur der BDK von betroffen!

Vom Panacur darf der Darmflora nichts passiert sein.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=92219

Wenn dann waren es die Würmer.

Mottchen
24.03.2013, 11:54
svenni, dass es nur den BDK betrifft, ist bei ganz vielen so.
bei mottchen ist es auch ausschließlich der BDK. Bleibt die Frage warum.
Wobei wir jetzt seit wochen ruhe haben:froehlich:

Mecki-Maya
24.03.2013, 12:29
Der erste Löwenzahn ..... nun ein paar Blättchen gefuttert und dann eine schmutzige Plüschunterhose

Sonst wurde Löwenzahn immer gut vertragen.

Mottchen
24.03.2013, 13:26
liegt vielleicht einfach daran, dass der boden noch gefroren ist:umarm: da reagieren meine auch drauf

ally
24.03.2013, 13:34
Wenn man Panacur zur Wurmbehandlung gibt (also zweimal 5 Tage), dann macht das der Darmflora garantiert nichts aus. Bei EC Behandlung kann es schon sein, dass der Darm irgendwann streikt.

Den Löwenzahn selbst würde ich jetzt auch nicht als verdächtig einstufen. Evtl. war er mit irgendwas belastet oder wirklich frostgeschädigt? Neben Dill ist Löwenzahn so ziemlich das verträglichste Futtermittel, das ich kenne :good:

Svenni
24.03.2013, 19:10
Naja vor der Panacurgabe wars halt "nur" breiiger BDK und währenddessen und danach wurde es richtig flüssig (sowohl der BDK als auch der normale) :hä:

Danach gabs dann halt erstmal ne Heilerdekur, die Wunder bewikt hat.
Er hat auch so viel Flusen am Hintern, dass ich ihm die am liebsten abrasieren möchte, denn mal ganz im ernst:

Wenn ich ein Kaninchen wäre, würde ich Kötteln und wegrennen... Nicht wie er kötteln und reinsetzen.:scheiss: Das werde ich nie verstehen bei ihm!

ally
24.03.2013, 19:39
Das kann auch eine leichte Vergiftungserscheinung gewesen sein, durch die abgestorbenen Würmer. Besonders da die Heilerde hier gut gewirkt hat, ist das naheliegend. Panacur selbst ist wirklich sehr gut verträglich.

Humannequin
02.04.2013, 09:49
Heute sind wir mal wieder dran gewesen. Das letzte Mal war der 17.2. :girl_sigh:
Eben war intensiv und gründlich Bobbes putzen angesagt.

Es sind (dieses Mal definitiv) die SBK's. 3 Stück verträgt Krümel super. Aber täglich 3 scheinen zuviel.

Mottchen
02.04.2013, 12:43
ist hier mit sbk ebenso, drei ab und an sind völlig ok, täglich ein no go:umarm:
ansonsten sind wir hier weiter stabil, aber wir warten alle darauf, dass endlich frühling kommt:scheiss:

Humannequin
02.04.2013, 13:05
Ja, danie, scheint hier dann genauso zu sein. Schade eigentlich.
Aber wenn es denn so sein soll, dann geht es eben nur noch ab und zu. Warum muss Krümel aber auch so eine versaute Verdauung haben?

Zu SBK's noch eine kleine OT Notiz von mir. ;)
Es heißt ja immer, sie machen dick. Ich habe hier zuhause ja 2 Ninchen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Krümel ist gut im Futter, wie es sein soll. Aber er.. siehe oben.

Meine Süße bekommt ohne Ende SBK's und nimmt N.I.C.H.T (davon) zu. Noch nicht mal 10 g. Im aktuellen Fall bemerke ich das immer wieder.
Kurios.

Mottchen
02.04.2013, 13:16
Ja, danie, scheint hier dann genauso zu sein. Schade eigentlich.
Aber wenn es denn so sein soll, dann geht es eben nur noch ab und zu. Warum muss Krümel aber auch so eine versaute Verdauung haben?

Zu SBK's noch eine kleine OT Notiz von mir. ;)
Es heißt ja immer, sie machen dick. Ich habe hier zuhause ja 2 Ninchen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Krümel ist gut im Futter, wie es sein soll. Aber er.. siehe oben.

Meine Süße bekommt ohne Ende SBK's und nimmt N.I.C.H.T (davon) zu. Noch nicht mal 10 g. Im aktuellen Fall bemerke ich das immer wieder.
Kurios.

soll sie denn zunehmen? wenn ja probier mal petersilienwurzel, das war für motte, als sie das noch bekam, ein garant für dicke hüften

Humannequin
02.04.2013, 13:33
Ja, danie, scheint hier dann genauso zu sein. Schade eigentlich.
Aber wenn es denn so sein soll, dann geht es eben nur noch ab und zu. Warum muss Krümel aber auch so eine versaute Verdauung haben?

Zu SBK's noch eine kleine OT Notiz von mir. ;)
Es heißt ja immer, sie machen dick. Ich habe hier zuhause ja 2 Ninchen, die unterschiedlicher nicht sein können.
Krümel ist gut im Futter, wie es sein soll. Aber er.. siehe oben.

Meine Süße bekommt ohne Ende SBK's und nimmt N.I.C.H.T (davon) zu. Noch nicht mal 10 g. Im aktuellen Fall bemerke ich das immer wieder.
Kurios.

soll sie denn zunehmen? wenn ja probier mal petersilienwurzel, das war für motte, als sie das noch bekam, ein garant für dicke hüften
:girl_haha: Sie frisst nur gutes, aaaaber... sie ist ein Zahni. Nur noch 1 unteren SZ, oben 2, Treppengebiss, immer 2 böse BZ zwischendurch. Petersilienwurzel liebt sie.
Seit Freitag ging es ihr sehr schlecht. Seit Samstag Morgen TA steht sie unter Metacam, wegen beginnender, leichter Entzündung Unterkiefer Scheidezahnbereich.
Heute geht es schon ein bisschen besser. Sie frisst verhalten, aber nimmt immerhin seit gestern auch wieder kleingerupften Salat neben frischen Kräutern (wo ich Sa nach dem TA noch Real geplündert habe), usw. Sie lässt noch viel liegen.
Ich will erstmal die verloren 80 g wieder raufhaben.

Mottchen
02.04.2013, 13:37
die arme maus:umarm:

Humannequin
02.04.2013, 14:18
die arme maus:umarm:
Jetzt isst sie gerade einen Apfelschnitz (Braeburn mag sie) und schabt ihn bis zur Haut ab.
Ich gebe ungern öfter Apfel, aber seit Freitag hat das geholfen, dass sie wenigstens ein bisschen isst.
Den unteren SZ hatte der TA nochmal etwas eingekürzt (er wächst sehr schnell), aber er hatte es zu gut gemeint. Es sah gemein aus, wie sie ein Basilikumblatt essen wollte, es aber kaum weitertransportiert wurde. Salbeiblätter habe ich auch nochmal geviertelt. Usw... *seufz*
Ich habe vorhin bei der Medigabe das Mäulchen kontrolliert. Der untere Sz ist schon wieder gewachsen.

EdT: Schlaf. Ich brauche Schlaf.

Mottchen
02.04.2013, 14:38
ich geb apfel mittlerweile wieder täglich, zwar ne minimenge für alle drei zusammen aber das funktioniert seit wochen sehr gut.
ich drück deinem näschen die daumen, dass sie bald wieder besser fressen kann

Humannequin
02.04.2013, 14:55
ich geb apfel mittlerweile wieder täglich, zwar ne minimenge für alle drei zusammen aber das funktioniert seit wochen sehr gut.
ich drück deinem näschen die daumen, dass sie bald wieder besser fressen kann
Danke dir. :umarm:

Und dass wir nicht bald schon wieder zum TA müssen. Nächste Woche ist sowieso wieder SZ kürzen dran, normalerweise.
Den Apfelschnitz hat sie weg, bis auf die Haut. :good:

Mottchen
02.04.2013, 14:56
ich geb apfel mittlerweile wieder täglich, zwar ne minimenge für alle drei zusammen aber das funktioniert seit wochen sehr gut.
ich drück deinem näschen die daumen, dass sie bald wieder besser fressen kann
Danke dir. :umarm:

Und dass wir nicht bald schon wieder zum TA müssen. Nächste Woche ist sowieso wieder SZ kürzen dran, normalerweise.
Den Apfelschnitz hat sie weg, bis auf die Haut. :good:

wenn er diesmal zu kurz gesäbelt hat, dann müsst ihr ja vielleicht noch nicht so schnell, oder
ich frag jetzt mal ganz blöd, weil ich mich mit zähnen so garnicht auskenne, den zahn ziehen würde keine erleichterung bringen?

Humannequin
02.04.2013, 15:07
ich geb apfel mittlerweile wieder täglich, zwar ne minimenge für alle drei zusammen aber das funktioniert seit wochen sehr gut.
ich drück deinem näschen die daumen, dass sie bald wieder besser fressen kann
Danke dir. :umarm:

Und dass wir nicht bald schon wieder zum TA müssen. Nächste Woche ist sowieso wieder SZ kürzen dran, normalerweise.
Den Apfelschnitz hat sie weg, bis auf die Haut. :good:

wenn er diesmal zu kurz gesäbelt hat, dann müsst ihr ja vielleicht noch nicht so schnell, oder
ich frag jetzt mal ganz blöd, weil ich mich mit zähnen so garnicht auskenne, den zahn ziehen würde keine erleichterung bringen?
Das Stück vom unteren, was er weggeschnitten hat, ist schon fast wieder da (bei 1mm pro Tag).
Die oberen hat er nicht gekürzt, weil es ja erst eine Woche vorher gemacht wurde. Die müssen nächste Woche wieder.
Er wollte nur entlasten, weil der Unterkiefer leicht entzündet ist, damit der untere nicht so gegen die oberen schabt/drückt. Das tut weh.

Ziehen ist (noch) keine Option, da er nur ganz leicht schräg und FEST sitzt. Sie kann nämlich ziemlich gut essen. Bis vor Freitag hatte sie immer 2 Portionen FriFu so weggehauen. Auch Möhre, Petersilien wurzel, Pastinake und Co.

Ich hab's gut im Auge.

Mottchen
02.04.2013, 15:08
wie gesagt, damit kenn ich mich auch so garnicht aus:umarm:dann bleibt das daumen drücken

Humannequin
02.04.2013, 15:31
wie gesagt, damit kenn ich mich auch so gar nicht aus:umarm:dann bleibt das daumen drücken
Macht doch nichts. :umarm:
Das hilft doch auch. Danke. :umarm:

CamillaM
09.04.2013, 09:10
Langsam habe ich einen Horror vor der wiesenlosen Winterfütterung. Schon der zweite Winter liegt hinter uns, in dem meine Fee nichts als Probleme mit der Verdauung hatte. Zähne sind top, drei Kotuntersuchungen verliefen ergebnislos, ihr Befinden ist - abgesehen von Matscherei unauffällig gut - Gewichtsabnahme gab es auch keine nennenswerte... aber praktisch tagtäglich Matsche. Kaum stellte ich vergangenes Jahr auf Wiese und nur ganz wenig Gemüse dazu um, normalisierte sich die Verdauung quasi über Nacht. Und ich hoffe nun mal einfach, dass dies auch in der kommenden Wiesensaison so sein wird.

Wir wohnen (in dem Sinne LEIDER) in einer sehr schneereichen Region, vier Monate im Jahr ist es echt unmöglich, Wiesenkost zu finden. Der vergangene Winter war diesbezüglich ganz extrem. Im Bestreben, trotzdem abwechslungsreich zu füttern, habe ich ich es (vielleicht) mit dem Gemüse zu gut gemeint!? Hätte ich bei lediglich Karotte, Apfel, Fenchel bleiben sollen? Hat sie die Rote Bete nicht vertragen? Oder gar die frischen Kräuter? Salat geht irgendwie überhaupt gar nicht. Blättriges scheint hier generell problematisch... Auf Anraten des TA hin füttere ich "Cuni Complete" das Futter finde ich recht überzeugend, aber ist das wirklich der richtige Weg? Als Leckerlie gibt es schon mal eine Erbsenflocke dazu, wird diese eventuell nicht vertragen? Heusorte habe ich auch schon gewechselt - ohne Ergebnis. Den Grünen Hafer hatte ich mal im Verdacht, gestrichen, auch ohne Ergebnis. Wirklich, ich verzweifle manchmal fast. Eins ist ja sicher: der nächste Winter kommt bestimmt und dann? Wieder dieses "Theater" mit der Matsche? :girl_sigh:

Leinflocken habe ich gekauft, Apfelpektin gibt es auch täglich. Ueber den Sommer werde ich Wiese füttern, Heu, dazu dieses Cuni Complete plus zwei oder drei Gemüsesorten täglich. Bevorzugt Karotte, Fenchel, dazu im Wechsel mal Apfel oder Zucchini, das scheint vertragen zu werden, nehme ich mal an...

Wie geht es Euren Matschern denn so? Habe mir die ganzen Seiten hier durchgelesen.

Liebe Grüsse
Camilla

ally
09.04.2013, 09:42
Winterfütterung ist echt blöd, so langsam hab ich aber den Bogen raus.

Blättriges füttere ich: Petersilie, Dill, Koriander, Basilikum, Chinakohl, Wirsing, Chicorée, Radicchio, Riesenlöwenzahn, Kohlrabiblätter und Rübstiel. Wochenweise 2-3 Sorten Kräuter und 1-3 Sorten blättriges Gemüse (Chinakohl in jeder Mahlzeit). Das ergänze ich durch kleine Mengen Karotte und/oder Fenchel.
Heu, grünhopper purgrün ad libitum, eine reine Blättermischung, 2-3 mal pro Woche frische Äste, als Leckerli Löwenzahwurzel und Cuni Complete aus der Hand (5-10 g) pro Nase.

Obst geht hier gar nicht, ebenso Heu vom 2. Schnitt, zu viele Sorten pro Tag oder häufige Wechsel in der Zusammenstellung.

Diese ganzen Probleme mit der Winterfütterung habe ich erst, seit ich im Sommer wieder Wiese füttere, was ich ein paar Jahre lang nicht gemacht hab.

Mottchen
09.04.2013, 09:43
hallo camilla:umarm:
ich kenne diese odysee nur zu gut :( ich hab ja alles mögliche probiert, auch das totale reduzieren von frifu und irgendwann bei null angefangen und hab nach und nach die frifusorten getestet, letztendlich kam der matsch egal was ich gemacht habe wieder. jetzt sind wir seit wochen stabil. das heißt keine großen matschklöpse mehr. bei wiese ist hier auch alles gut. die winterfütterung immer schwierig. wir füttern zur zeit stur immer das gleiche, das einzig knollige ist möhre(was genau ich füttere steht ja schon weiter oben :)). wobei ich jetzt auch mal todesmutig ruccola (allerdings sehr wenig)gefüttert habe, weil meinen kaninchen der rest mittlerweile zum hals raushängt. und siehe da auch das geht auf einmal.
hast du mal darmaufbaupräparate probiert?
ist fee ein kastriertes mädel?

CamillaM
09.04.2013, 10:52
Diese ganzen Probleme mit der Winterfütterung habe ich erst, seit ich im Sommer wieder Wiese füttere, was ich ein paar Jahre lang nicht gemacht hab.

Hallo Ally

Das ist eine interessante Feststellung, die ich mit dir teile. Ich hatte ja sogar den Verdacht, ich hätte mit der Wiese was eingeschleppt, was aber nicht der Fall zu sein scheint, denn sämtliche Kotproben waren ja "sauber". Ich hatte aber auch schon den Gedanken, entweder ganzjährige Wiese (was nicht geht) oder gar keine mehr und eine ganzjährige Konstant-Ernährung mit sonstwas (was aber auch nicht geht einer Unverträglichkeit wegen).

Obst, genauer gesagt den Apfel, liess ich eine zeitlang auch weg, keine Besserung und schlimm war das, weil Fee Apfel liebt. Heusorten biete ich verschiedene an, das Weglassen von Zweitschnitt brachte auch nichts. Ob viele verschiedene Gemüsesorten täglich oder nur eine... ich seh keine Besserung/Verschlechterung. Es gab's aber auch schon, dass der Kot plötzlich - ohne für mich erkennbaren Grund - wieder besser war. Abrupte Futterwechsel sind pures Gift, stimmt. Da war ich in der Vergangenheit - aus Verzweiflung - wohl teilweise zu forsch.

Du fütterst das Cuni Complete also auch im Leckerliebereich. Bekommt das deinen in dem Fall gut?

Liebe Grüsse
Camilla

Gast**
09.04.2013, 11:00
Diese ganzen Probleme mit der Winterfütterung habe ich erst, seit ich im Sommer wieder Wiese füttere, was ich ein paar Jahre lang nicht gemacht hab.

So war es hier auch.

Seitdem ich letzten Sommer nahezu ausschließlich Wiese gegeben habe, kam es jetzt zu so starken Problem :girl_sigh:

Früher habe ich Wiese eher ab und an mal gegeben.

CamillaM
09.04.2013, 11:00
ich hab ja alles mögliche probiert, auch das totale reduzieren von frifu und irgendwann bei null angefangen und hab nach und nach die frifusorten getestet, letztendlich kam der matsch egal was ich gemacht habe wieder.

Hallo Danie!

Odysee ist das richtige Wort und die zitierte Erfahrung habe ich leider auch gemacht. Eine zeitlang hatte ich gar die Vermutung, Fee habe eine Nahrungsmittelallergie und habe mittels Auslassung bestimmter FriFu's (bsp Sellerie, Fenchel) dem Uebertäter auf die Spur kommen wollen. Fehlschlag.

Nein, Fee ist nicht kastriert und ja, Darmaufbaupräparate haben wir wohl alles durch, was der Markt hergibt, gebracht hat keines was. Derzeit verabreiche ich ihr Apfelpektin, das nimmt sie immerhin recht gerne und freiwillig, denn auf Stress jeglicher Art möcht ich verzichten, so weit wie möglich...

Ich hoffe auf eine baldige Wiesensaison, ich nehme mal schwer an, dass sich Fee's Problem damit löst und trotzdem muss ich mir Gedanken machen, was da im Winter jeweils falsch läuft, denn sowas möchte ich Fee nicht nochmal zumuten und für mich selber ist es echt auch eine Situation der Verzweiflung nahe.

Liebe Grüsse
Camilla

CamillaM
09.04.2013, 11:04
Seitdem ich letzten Sommer nahezu ausschließlich Wiese gegeben habe, kam es jetzt zu so starken Problem :girl_sigh:


Liebe Mareen

Das gibt mir nun immer mehr zu denken... :ohje: Wäre das Fazit, entweder ganzjährig Wiese oder diese nur noch im Leckerliebereich und ansonsten eine konstante Ganzjahresfütterung ohne jeglichen Wechsel?

Liebe Grüsse
Camilla

Gast**
09.04.2013, 11:07
Bei mir ist noch das Problem, dass mein Weibchen seit Wiese auch nix an Gemüse mehr möchte :scheiss: Es ist jedes Mal ein Krampf etwas zu finden, was nun gerade heute schmeckt :girl_sigh:

Mottchen
09.04.2013, 11:18
ich werd es diesmal so machen, dass es jetzt wieder wiese ad lib gibt, also langsam anfüttern, dann wiese satt. ab september werde ich dann wieder anfangen langsam gemüse dazuzufüttern so dass sich bis winter wenns keine wiese mehr gibt, die wiese quasi phasenweise weniger, das gemüse phasenweise mehr wird. in der hoffnung, dass dieser schleichende übergang vor größeren katastrophen bewahrt:girl_sigh:
wobei "witzigerweise" das gemüse anfangs des letzten winters auch noch gut vertragen wurde. irgendwann mitten drin wurde es dann wieder katastrophal und nun ist seit wochen ruhe

CamillaM
09.04.2013, 11:18
Den Krampf kenne ich auch, liebe Mareen, mit Salat oder Frischkräutern kann ich noch einigermassen punkten, alles andere wird liegengelassen, solange es Wiese gibt. Und gerade nach salatigem ist die Matsche am allerschlimmsten. Ein unguter Kreislauf :girl_sigh:

Ich habe übrigens sechs Kaninchen, fünf produzieren optimalen Kot und dann eben... meine Fee... :girl_sigh:

Unsere Nachbarn haben auch Kaninchen, die kriegen einen Napf voller bi-ba-buntem Körnerkram aus dem Supermarkt, mal ne Karotte dazu, der Weg zur Wiese oder gar das Ansäen einer eigenen Wiese ist den Leuten zu aufwändig, aber dreimal dürft ihr raten jetzt... genau... deren drei Kaninchen sind kerngesund...

Bin frustriert.

Liebe Grüsse
Camilla

Mottchen
09.04.2013, 11:23
Den Krampf kenne ich auch, liebe Mareen, mit Salat oder Frischkräutern kann ich noch einigermassen punkten, alles andere wird liegengelassen, solange es Wiese gibt. Und gerade nach salatigem ist die Matsche am allerschlimmsten. Ein unguter Kreislauf :girl_sigh:

Ich habe übrigens sechs Kaninchen, fünf produzieren optimalen Kot und dann eben... meine Fee... :girl_sigh:

Unsere Nachbarn haben auch Kaninchen, die kriegen einen Napf voller bi-ba-buntem Körnerkram aus dem Supermarkt, mal ne Karotte dazu, der Weg zur Wiese oder gar das Ansäen einer eigenen Wiese ist den Leuten zu aufwändig, aber dreimal dürft ihr raten jetzt... genau... deren drei Kaninchen sind kerngesund...

Bin frustriert.

Liebe Grüsse
Camilla

aber diese drei haben auch nie die kaninchenfreude mal leckere wiese zu schmecken:umarm:
ich bin mittlerweile auch soweit zu akzeptieren, dass man ganz viel mit der fütterung erreichen kann, aber es eben auch kaninchen gibt wie mein mottchen oder vielleicht auch deine fee (denn wenn 5 kaninchen super zurecht kommen eins nicht, kann deine fütterung ja nicht so verkehrt sein) bei denen der darm einfach so geschädigt ist, dass man zwar eine verbesserung hinbekommt, aber es nie ganz weg bekommt.
mottchen ist wie gesagt seit wochen stabil. das heißt sie köttelt viel normal auch der bdk sieht manierlich aus, aber ein bissl schmieren tut sie hin und wieder. das ist aber so wenig, dass es für mottchens verhältnisse perfekt ist. aber das können eben auch nur menschen verstehen, die solche kaninchen haben

CamillaM
09.04.2013, 11:35
[
das ist aber so wenig, dass es für mottchens verhältnisse perfekt ist. aber das können eben auch nur menschen verstehen, die solche kaninchen haben

Oh ja, ich weiss genau, was du meinst, liebe Danie :umarm:

Es tut schon mal gut, sich in diesem Thread auszutauschen :kiss: und sich dabei nicht wie der schlechteste Kaninchenhalter auf Erden zu fühlen!

Liebe Grüsse
Camilla

Mottchen
09.04.2013, 11:37
[
das ist aber so wenig, dass es für mottchens verhältnisse perfekt ist. aber das können eben auch nur menschen verstehen, die solche kaninchen haben

Oh ja, ich weiss genau, was du meinst, liebe Danie :umarm:

Es tut schon mal gut, sich in diesem Thread auszutauschen :kiss: und sich dabei nicht wie der schlechteste Kaninchenhalter auf Erden zu fühlen!

Liebe Grüsse
Camilla

selbst das wollen manche nicht verstehen:girl_sigh:
aber ich empfinde es genauso wie du:umarm: und viele andere, die mit matschkotkaninchen leben auch

Wuschel
09.04.2013, 12:14
Wir wohnen (in dem Sinne LEIDER) in einer sehr schneereichen Region, vier Monate im Jahr ist es echt unmöglich, Wiesenkost zu finden. Der vergangene Winter war diesbezüglich ganz extrem. Im Bestreben, trotzdem abwechslungsreich zu füttern, habe ich ich es (vielleicht) mit dem Gemüse zu gut gemeint!? Hätte ich bei lediglich Karotte, Apfel, Fenchel bleiben sollen? Hat sie die Rote Bete nicht vertragen? Oder gar die frischen Kräuter? Salat geht irgendwie überhaupt gar nicht. Blättriges scheint hier generell problematisch...

Was spricht dagegen, die Kaninchen 8 Monate im Jahr "optimal" mit Wiese zu ernähren und 4 Monate mit wenigen gleichbleibenden Gemüsesorten?
Solange das keine lebenslange Dauerernährung ist, sehe ich da kein Problem.
Wenn es die Kaninchen besser vertragen als viel verschiedenes Gemüse, dann würde ich das so machen.

ally
09.04.2013, 12:16
Das ist eine interessante Feststellung, die ich mit dir teile. Ich hatte ja sogar den Verdacht, ich hätte mit der Wiese was eingeschleppt, was aber nicht der Fall zu sein scheint, denn sämtliche Kotproben waren ja "sauber". Ich hatte aber auch schon den Gedanken, entweder ganzjährige Wiese (was nicht geht) oder gar keine mehr und eine ganzjährige Konstant-Ernährung mit sonstwas (was aber auch nicht geht einer Unverträglichkeit wegen).

Ich habe langsam den Verdacht, dass durch die Wiesenfütterung die Futterakzeptanz von gut strukturiertem Frischfutter (aber eben nicht Wiese), dramatisch abnimmt. Bei uns matscht auch nur einer (Herr Lehmann) und das eben genau seit der ersten Winterfütterung nach Wiese ad libitum. Vielleicht ist das auch nur ein Zufall, ich weiß es nicht. Als ich noch ganzjährig so gefüttert habe, wie ich es jetzt im Winter mache, hatte Lehmann zumindest keine Probleme. Da ging auch Apfel und auch mal ein schnellerer Gemüsewechsel. Vielleicht ist es aber auch das Alter (es begann bei Lehmann mit 6)? Meine früheren Kaninchen, die auch mit Wiese ernährt wurden, bekamen im Winter allerdings eine ganz andere Fütterung: Getreide-Mix und täglich einmal Apfel + Karotte = nie Verdauungsprobleme.




Du fütterst das Cuni Complete also auch im Leckerliebereich. Bekommt das deinen in dem Fall gut?



Meine bekommen das jetzt seit ca. 6 Wochen und alle vertragen es gut. Aber ich gebe halt wirklich wenig. Die Fütterungsempfehlung ist ja jenseits von gut und böse.




Seitdem ich letzten Sommer nahezu ausschließlich Wiese gegeben habe, kam es jetzt zu so starken Problem

Früher habe ich Wiese eher ab und an mal gegeben.


Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.

Mottchen
09.04.2013, 12:19
was ist dieses cuni complete genau?

Wuschel
09.04.2013, 12:21
Ich habe langsam den Verdacht, dass durch die Wiesenfütterung die Futterakzeptanz von gut strukturiertem Frischfutter (aber eben nicht Wiese), dramatisch abnimmt.

Das ist bei meinen Kaninchen auch so, damit habe ich aber kein Problem und daher sieht meine Fütterung seit vielen Jahren ziemlich so aus, wie du es "früher" gemacht hast: Heu, Getreide bzw. Strukturfutter, Karotte, Apfel + evtl. 1 Sorte Blättriges



Meine früheren Kaninchen, die auch mit Wiese ernährt wurden, bekamen im Winter allerdings eine ganz andere Fütterung: Getreide-Mix und täglich einmal Apfel + Karotte = nie Verdauungsprobleme.

Wuschel
09.04.2013, 12:22
was ist dieses cuni complete genau?

Ein aus grobfaserigen Pellets bestehendes Alleinfuttermittel.

Gast**
09.04.2013, 12:22
was ist dieses cuni complete genau?

Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

Katja A.
09.04.2013, 12:22
was ist dieses cuni complete genau?

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/216859

Gast**
09.04.2013, 12:24
Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.

Mein Weibchen frisst es so schon sehr schlecht, in Mischung mit Wiese kann ich das ganz knicken :girl_sigh:

Mottchen
09.04.2013, 12:24
was ist dieses cuni complete genau?

Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

danke :umarm:in pelletsform oder in natürlicher form?

Mottchen
09.04.2013, 12:25
was ist dieses cuni complete genau?

http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter/zwergkaninchen/prestige/216859

:kiss:

Gast**
09.04.2013, 12:25
was ist dieses cuni complete genau?

Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

danke :umarm:in pelletsform oder in natürlicher form?

Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

Mottchen
09.04.2013, 12:28
Evtl. macht es Sinn, die gängisten Gemüsesorten in kleinen Portionen weiter zu verfüttern und halt entsprechend weniger Wiese zu geben. Zumindest denke ich ernsthaft darüber nach.

im vergangenen sommer hab ich zur wiese immer auch ein bissl gemüse gegeben, aus dem gleichen gedanken, dass sie sich das gemüse quasi garnicht erst abgewöhnen.
aber den durchbruch hat es leider nicht gebracht. da ich irgendwie das gefühl habe, dass sich der darm von motte mit wiese sehr gut erholt, werde ich es diesen sommer mal mit nur wieseund laub probieren. dann hat der darm ein paar monate nur gut strukturiertes futter bekommen, hat sich hoffentlich gut erholt und ab september werd ich dann zusätzlich ganz langsam wieder gemüse anfüttern, damit der übergang leichter fällt.
obs dann besser ist, werden wir sehen.

Mottchen
09.04.2013, 12:28
was ist dieses cuni complete genau?

Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

danke :umarm:in pelletsform oder in natürlicher form?

Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

ah ok:umarm:

ally
09.04.2013, 12:34
Es sind keine Pellets im herkömmlichen Sinn, sondern Extrudate, die sehr lange gekaut werden (60-80 mal pro "Würmchen") - und zwar mahlend, nicht quetschend wie Pellets. Die enthaltenen Silikate sollen den Zahnabrieb verbessern. Aber der einzige Grund, warum ich sie gebe: alle vier reißen sie mir regelrecht aus der Hand. Das machen sie auch mit Erbsenflocken, aber die wiederum verträgt Lehmann nicht.

@Wuschel: Inzwischen geht eben nicht einmal mehr das. Apfel verträgt Lehmann überhaupt nicht mehr, bei einem Übermaß an Karotte geht's ebenfalls sprichwörtlich nach hinten los. Mit der aktuellen Zusammenstellung von wenigen Sorten Kräuter+blättriges+sehr wenig Karotte läuft es aber gut :froehlich:

Dann will man ja auch allen seinen Kaninchen gerecht werden. Die Mädels würden vor Frust vermutlich im Dreieck springen, wenn ich sie auf zwei immer gleiche Sorten reduzieren würde :secret:

@danie: Deine Theorie, dass die betroffenen Kaninchen einfach einen stark geschädigten Darm haben, kommt zumindest bei Lehmann nicht hin. Er war von klein auf bei uns und ist genauso ernährt worden, wie alle anderen.

Wenn du das Cuni Complete mal testen willst, schick mir eine PN mit deiner Adresse, dann stecke ich dir welche in einen Umschlag :)

Mottchen
09.04.2013, 12:38
was haltet ihr von der idee? (siehe oben)

ich glaube mausefusses hat mal was dazu gesagt, dass ich logisch fand (mausefusses korrigier mich wenn ich es falsch widergeb)
sie sagte mal dass wenn ein darm richtig geschädigt ist, es einfach auch mal ein bis eineinhalb jahre dauern kann bis er wieder saniert ist.
vorausgesetzt es gibt futter, dass dem darm hilft.
was ja wiese wäre. das hieße ja dann auch wenn man dieses sanierung quasi immer wieder unterbricht durch winterfütterung ohne wiese, die heilung einfach auch länger dauert, als wenn man jetzt z.b durchgängig eineinhalb jahre lang wiese füttern würde.
so gesehen müssten bei konsequenter wiesenfütterung im sommer, die rückschläge im winter im laufe der zeit weniger werden und irgendwann ganz verschwinden:

oder aber die sommermonate reichen letztendlich nicht aus ,den darm genug zu sanieren, um irgendwann heil über den winter zu kommen?

Mottchen
09.04.2013, 12:39
@ally was gibst du an kräutern und blättrigen

danke für dein angebot:umarm:, aber wenn ich das richtig sehe ist das vitaminisiert gelle? das geht hier garnicht:girl_sigh:

Mottchen
09.04.2013, 12:41
ally seit wann hat lehmann die probleme?
dass das oben gesagte nicht auf alle zutrifft ist klar, aber ich denke bei manchen kaninchen kann man nicht mehr mit einer 100% heilung rechnen
aber ich bin mit der jetztigen 90% schon sehr zufrieden

ally
09.04.2013, 12:45
Die Probleme hat er seit zwei Jahren, also seit er 6 ist.

Kräuter: Petersilie, Dill, Koriander, Basilikum (manchmal auch noch andere, wenn sie beim Kochen übrig bleiben)
Blättriges: Riesenlöwenzahn, Chinakohl, Wirsing, Chicoree, Radicchio, Rübstiel, Kohlrabiblätter

Jupp, es ist vitaminisiert. Geht hier sonst auch nicht, keine Ahnung, warum das vertragen wird. Vielleicht, weil ich eben nur so wenig aus der Hand füttere, dass das kein Problem ist. Wenn ich es entsprechend der Fütterungsempfehlung geben würde, wäre das hier garantiert auch ein Matschkot-Faktor.


Warum ich heute eigentlich den Thread heimgesucht habe: ich darf Lehmann heute Abend nach langer Zeit mal wieder Popo-baden. Wir waren gestern impfen und heute Nacht hat er das halbe Gehege vollgematscht :(

Mottchen
09.04.2013, 12:46
da hast du ne schöne auswahl finde ich:freun:
küchenkräuter gehen hier auch sehr gut

Alexandra K.
09.04.2013, 13:07
Ja, wenn ein Darm über Jahre geschädigt wurde dauert es sicher eine Zeit ehe das "saniert" ist.

Zur Winterfütterung:
Ich persönlich füttere sehr vielfältig aber überwiegend regional(also viel Kohl). Im Winter gibt es bei mir also keine Salate, die ja bekanntlich im Winter recht belastet sind. Es werden daher ja vorm Winter immer die Grenzen hochgesetzt für die Belastung mit Nitrat....

Mottchen
09.04.2013, 13:08
Ja, wenn ein Darm über Jahre geschädigt wurde dauert es sicher eine Zeit ehe das "saniert" ist.

Zur Winterfütterung:
Ich persönlich füttere sehr vielfältig aber überwiegend regional(also viel Kohl). Im Winter gibt es bei mir also keine Salate, die ja bekanntlich im Winter recht belastet sind. Es werden daher ja vorm Winter immer die Grenzen hochgesetzt für die Belastung mit Nitrat....

was denkst du? im sommer nur wiese füttern und dann irgendwann umstellen, oder im sommer vornehmlich wiese dazu aber auch ein bissl von dem gemüse, dass man auch im winter füttert?

Alexandra K.
09.04.2013, 13:11
Ja, wenn ein Darm über Jahre geschädigt wurde dauert es sicher eine Zeit ehe das "saniert" ist.

Zur Winterfütterung:
Ich persönlich füttere sehr vielfältig aber überwiegend regional(also viel Kohl). Im Winter gibt es bei mir also keine Salate, die ja bekanntlich im Winter recht belastet sind. Es werden daher ja vorm Winter immer die Grenzen hochgesetzt für die Belastung mit Nitrat....

was denkst du? im sommer nur wiese füttern und dann irgendwann umstellen, oder im sommer vornehmlich wiese dazu aber auch ein bissl von dem gemüse, dass man auch im winter füttert?

Bei mir läuft das immer quasi als fließender Übergang da ja die Wiese im Frühjahr nicht von heute auf morgen komplett da ist und für ad libitum reichen, ebenso ist sie im Herbst nicht von heute auf morgen weg.

Im Frühjahr gibt also immer die Phase wo ich gesammeltes und gekauftes anbiete weil das gesammelte eben noch nicht ausreicht.
Wenn ich dann Wiese ad libitum sammeln kann gebe ich kein Gemüse.

Im Herbst dann umgekehrt: Wiese wird immer weniger, Zufütterung wird nach und nach immer mehr.....

Mottchen
09.04.2013, 13:12
ja diese variante werd ich diesmal auch testen. mal sehen wie es dann nächsten winter aussieht mit dem matschkot

ally
09.04.2013, 13:26
Irgendwann findest du auch eine Lösung - manchmal ist es wirklich nur ein kleines Stellrädchen, das man noch drehen muss und auf einmal ist alles gut :) Bis auf das Impfdesaster heute Nacht waren wir jetzt fast drei Monate Matschkot-frei.

Mottchen
09.04.2013, 13:27
Irgendwann findest du auch eine Lösung - manchmal ist es wirklich nur ein kleines Stellrädchen, das man noch drehen muss und auf einmal ist alles gut :) Bis auf das Impfdesaster heute Nacht waren wir jetzt fast drei Monate Matschkot-frei.

:froehlich: das hört sich toll an.
heißt das 100% matschfrei bei dir?

Gast**
09.04.2013, 13:30
@danie: Deine Theorie, dass die betroffenen Kaninchen einfach einen stark geschädigten Darm haben, kommt zumindest bei Lehmann nicht hin. Er war von klein auf bei uns und ist genauso ernährt worden, wie alle anderen.


Ist hier genauso :girl_sigh:

ally
09.04.2013, 13:36
Jupp danie :) 100%

CamillaM
09.04.2013, 13:37
Im Frühjahr gibt also immer die Phase wo ich gesammeltes und gekauftes anbiete weil das gesammelte eben noch nicht ausreicht.
Wenn ich dann Wiese ad libitum sammeln kann gebe ich kein Gemüse.

Im Herbst dann umgekehrt: Wiese wird immer weniger, Zufütterung wird nach und nach immer mehr.....

Möglicherweise war bei die saisonale Umstellung immer zu abrupt. Ich muss das wohl "feinstufiger" gestalten in Zukunft.

@Wuschel... gute Frage, was dagegen spricht, sich im Winter auf wenige verträgliche Sorten Gemüse zu beschränken. An welche Sorten denkst du denn da genau? Warum ich das halt bisher nicht gemacht habe, ich habe immer gedacht: viel Abwechslung = gesund und viel Abwechslung = Trost für die wiesenlose Zeit.

Mit dem Cuni Complete kann ich übrigens auch keine Veränderung bezüglich Matschkot feststellen.

Was haltet ihr von Haferflocken? Da Fee als einzige keine Erbsenflocken zu vertragen scheint, hab ich ihr auch schon ab und an mal Haferflocken zugesteckt. Hmmm. Gut oder schlecht? Da tappe ich auch wieder im Dunkeln.

Letzten Winter führte ich ganz detailliert ein Ernährungstagebuch, welches ich dann "ausgewertet" habe, aber frustrierenderweise zu keinem Ergebnis kam.

Wie dann die Wiesensaison begann, war das Problem wortwörtlich über Nacht behoben! Und wie Danie auch schreibt, ich habe doch den Eindruck, der Darm kann sich dank Wiesenkost regenerieren, deshalb sträube ich mich instinktiv dagegen, diese zu reduzieren.

Fee ist übrigens auch seit Baby bei mir, den vermurksten Darm habe ich selber zu verantworten. Kaninchenneuling bin ich auch nicht, seit fast 20 Jahren halte ich nun Langohren.

Die Erfolgsberichte hier im Thread motivieren mich echt und machen Mut. Ich habe heute seit langem erstmals wieder das Gefühl, dass ich die Sache mit der Matsche packen werde.

Liebe Grüsse
Camilla

ally
09.04.2013, 13:42
Große Vielfalt und häufige Abwechslung ist für Lehmann ein Problem. Deshalb ist meine Futterliste relativ eingeschränkt und ich füttere meist wochenweise immer das gleiche, wechsle dann 1-2 Sorten und gebe das wieder für eine ganze Woche oder sogar länger. Mit Gemüsefütterung (selbst wenn es hauptsächlich Kräuter und Blättriges ist) kann man ohnehin keine völlig ausgewogene Ernährung sicherstellen, das ist ein Trugschluss. Nur Karotten und Äpfel finde ich allerdings auch wieder extrem einseitig - der Mittelweg macht's.

Hast du Außen- oder Innenhaltung?

Mottchen
09.04.2013, 13:42
camilla:umarm: das wird sicher auch was werden, ich hatte die hoffnung auch komplett aufgegeben. zu wenig frifu im winter halte ich mittlerweile auch für den falschen weg, meine matschqueen hat auch mit extrem reduziertem frischfutter nach ersten erfolgen die unbestritten da waren, wieder angefangen zu matschen. zudem kamen dann bei ihr auch noch blasenprobleme dazu.
haferflocken wurden hier heiß und innig geliebt. mit ihnen wurde es aber weder besser noch schlechter.
ich denke mittlerweile zu viele veränderungen sind nicht gut, also es ist besser sich auf ein paar futtermittel einzuschießen und die stur zu geben. bei mir sind es rund 10 verschiedene frischfuttermittel die ich gebe.

CamillaM
09.04.2013, 14:11
@Ally... ich habe Innenhaltung. Eigentlich in einem Kaninchenzimmer, aber die Schiebetüre dort ist nur selten geschlossen, meistens dürfen die Kaninchen in der ganzen Wohnung hoppeln; mit einer "Matschqueen" in der Truppe nicht grad so beglückend, aber davon will ich jetzt mal gar nicht sprechen (ich putz ja soooo gerne :rollin:) Ich muss auch konsequenter bei einer einmal gewählten Fütterungsform bleiben, das wird mir nun durch alle eure Beiträge mehr als klar.

@Danie... Zehn Frischfuttersorten erlauben eine rechte Auswahl und ausgewogene Ernährung denke ich mal. Ich fang jetzt heute mal mit acht ausgewählten Sorten an, bleibe dann auch dabei, hoffe jetzt einfach nur, dass nicht ausgerechnet DIE Sorte dabei ist, welche Fee nicht verträgt. Salat gebe ich momentan nicht, der ist mir nicht geheuer grad. Blasenprobleme hatte Fee auch letztes Jahr, ich denke mal, sie hatte sich da ordentlich Matsch-Bakterien in die Blase gezogen. AB für ein Matschtier... ja, das war dann wirklich schlimm.

Danke euch allen für die Ratschläge und Aufmunterungen :kiss:

Liebe Grüsse
Camilla

Mottchen
09.04.2013, 14:15
@Ally... ich habe Innenhaltung. Eigentlich in einem Kaninchenzimmer, aber die Schiebetüre dort ist nur selten geschlossen, meistens dürfen die Kaninchen in der ganzen Wohnung hoppeln; mit einer "Matschqueen" in der Truppe nicht grad so beglückend, aber davon will ich jetzt mal gar nicht sprechen (ich putz ja soooo gerne :rollin:) Ich muss auch konsequenter bei einer einmal gewählten Fütterungsform bleiben, das wird mir nun durch alle eure Beiträge mehr als klar.

@Danie... Zehn Frischfuttersorten erlauben eine rechte Auswahl und ausgewogene Ernährung denke ich mal. Ich fang jetzt heute mal mit acht ausgewählten Sorten an, bleibe dann auch dabei, hoffe jetzt einfach nur, dass nicht ausgerechnet DIE Sorte dabei ist, welche Fee nicht verträgt. Salat gebe ich momentan nicht, der ist mir nicht geheuer grad. Blasenprobleme hatte Fee auch letztes Jahr, ich denke mal, sie hatte sich da ordentlich Matsch-Bakterien in die Blase gezogen. AB für ein Matschtier... ja, das war dann wirklich schlimm.

Danke euch allen für die Ratschläge und Aufmunterungen :kiss:

Liebe Grüsse
Camilla

mit den blasenproblemen die anfingen mit dem wenigen frifu meinte ich dass sie blasensand -probleme bekam.
aber dass sie sich durch das gematsche auch bakterien in die blase zieht, kenn ich auch. das war eine zeitlang ein kreislauf. erst matsch, dadurch blasenentzündung, dadurch mussten wir antibiotika geben, dadurch wurde der matsch wieder schlimmer etc.
bei den futtermitteln hat es hier auch geholfen, den kleinsten teil durch knollen und wurzelgemüse zu bestreiten. das heißt es gibt daran nur möhre. alles andere sind blättrige bestandteile und frische küchenkräuter:umarm: hoffe bei die wirds auch besser,
halt und auf dem laufenden

Wuschel
09.04.2013, 14:38
@Wuschel... gute Frage, was dagegen spricht, sich im Winter auf wenige verträgliche Sorten Gemüse zu beschränken. An welche Sorten denkst du denn da genau? Warum ich das halt bisher nicht gemacht habe, ich habe immer gedacht: viel Abwechslung = gesund und viel Abwechslung = Trost für die wiesenlose Zeit.



Ich füttere meine Kaninchen seit über 30 Jahren fast immer gleich, nur die letzten 2 Winter habe ich "anders" gefüttert und etwas mehr Auswahl an Gemüse angeboten. Ich konnte weder einen Vorteil, noch einen Nachteil erkennen, außer, dass mein Chaplin Matschkot von Kohlrabiblätter bekam und mein damaliger Widder von Knollensellerie.
Daher bin ich seit diesem Winter wieder komplett zu meiner alten Fütterung zurückgekehrt, die so aussieht, dass es von Frühjahr bis Herbst ausschließlich Heu + Wiese gibt und im Winter Heu, Getreidemix bzw. Strukturfutter, Karotten, Äpfel + evtl. 1 Sorte Blättriges (meist Chinakohl) und sooft Grünzeug, wie ich was finde, auch, wenn es nur 1 handvoll ist.

Viel Abwechslung finde ich i.O., wenn es die Kaninchen vertragen, es nützt aber m.E. nichts, wenn ich viele Sorten verfüttere, die Kaninchen bzw. ein Kaninchen davon aber ständig Matschkot hat, dann passe ich die Fütterung so an, dass alle damit klarkommen.
Ich denke, solange man die Kaninchen die meiste Zeit des Jahres relativ gut mit Wiese ernährt, ist es kein Problem sie für wenige Wochen/Monate "schlechter" zu ernähren, auch wenn das bedeutet, dass es täglich die gleichen 3 Sorten Gemüse gibt.

Ich habe mich für Karotten und Chinakohl als "Hauptfutter" entschieden, da beides ein relativ ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis hat. Wenn sie Chinakohl für eine zeitlang mal wieder nicht mögen, dann gibt`s halt nur Karotten.
Zahnprobleme, Matschkot, Blasenprobleme oder Sonstiges gab es dadurch noch nie, nur wie schon erwähnt bei Kohlrabiblätter und Knollensellerie.
Da in Gemüse sowieso nicht das erhalten ist, was ein Kaninchen benötigt, erkenne ich keinen Sinn darin, viele verschiedene Sorten zu verfüttern.
Salate verfüttere ich generell nicht.
Haferflocken gibt es jeden Abend beim Einsperren für jedes Kaninchen ca. 1 TL.

P.S.
Ich habe meine Kaninchen immer von klein auf, was sicherlich auch eine Rolle spielt.
Bis vor einigen Jahren habe ich sogar Pellets, Heu, Wiese, Karotten gefüttert, auch da gab es keine Krankheiten und die Kaninchen waren nur zum Impfen beim TA und wurden gesund alt.

Wuschel
09.04.2013, 14:55
Möglicherweise war bei die saisonale Umstellung immer zu abrupt. Ich muss das wohl "feinstufiger" gestalten in Zukunft.

Dann müsste m.E. der Matschkot aber nur während der zu schnellen Umstellungsphase auftreten.



Mit dem Cuni Complete kann ich übrigens auch keine Veränderung bezüglich Matschkot feststellen.

Das wird auch keine Veränderung bringen, wenn der Matschkot am Gemüse liegt.:girl_sigh:
Dieses Futter ist anscheinend für Kuntibunti-geschädigte Kaninchen gedacht, die nach Jahren von diesem Matschkot bekommen. Solche Kaninchen haben dann i.d.R. keinen Matschkot mehr, wenn man sie auf das Cuni Complete umstellt, da es langfaseriger ist.

Mottchen
09.04.2013, 15:00
camilla ich find das mit den 8 sorten ne gute idee:good:
mit zu wenig frifu züchtest du dir sonst gleich die nächsten probleme ran:umarm:

Alexandra K.
09.04.2013, 15:07
camilla ich find das mit den 8 sorten ne gute idee:good:
mit zu wenig frifu züchtest du dir sonst gleich die nächsten probleme ran:umarm:

Das sehe ich auch so.

Guck einfach das der blättrige Anteil größer ist als der knollige und verfüttere vor allem regional und nichts aus sonstwo aus dem Gewächshaus.
Bei "Darmkaninchen" würde ich Dinge wie Fenchel, Dill, Äste(besonders Eiche und Weide) , Leinsamen/Schwarzkümmel täglich anbieten.

ally
09.04.2013, 15:15
Ich habe mich für Karotten und Chinakohl als "Hauptfutter" entschieden, da beides ein relativ ausgewogenes Calzium-Phosphor-Verhältnis hat.

So ist es hier auch, nur dass ich halt noch mit 2-3 Sorten Kräutern und 1-2 weiteren Sorten Blättrigem ergänze. An manchen Tagen gibt's aber tatsächlich auch mal "nur" Chinakohl (sehr viel) und Karotten (wenig). Chinakohl geht hier auch täglich, weil alle den gerne mögen.

Und frische Äste sind ein Muss, nicht nur für Bauch-Kaninchen!

Wuschel
09.04.2013, 15:18
camilla ich find das mit den 8 sorten ne gute idee:good:
mit zu wenig frifu züchtest du dir sonst gleich die nächsten probleme ran:umarm:

Was hat denn die Menge des Frischfutters mit der Anzahl der Sorten zu tun?

Man kann doch auch z.B. statt 50g Petersilie + 50g Endivie + 50g Feldsalat + 50g Karotte + 50g Chicoree + 50g Dill usw. nur wenige Sorten mit der gleichen Menge verfüttern, wenn ein Kaninchen zuviel Verschiedenes nicht verträgt, das kommt doch auf dasselbe von der Flüssigkeitsaufnahme her, falls du bei deiner Aussage an Blasenschlamm gedacht hast.:girl_sigh:

z.B. 100g Karotte + 200g Chinakohl + 100g Chicoree, wenn diese Sorten gut vertragen werden.

ally
09.04.2013, 15:29
Ich glaube danies Bemerkung bezog sich auf ihr eigenes Experiment, das Fri-Fu insgesamt einzuschränken, nicht auf deinen (und meinen) Vorschlag, die Sorten zu reduzieren.

Wuschel
09.04.2013, 15:31
Ich glaube danies Bemerkung bezog sich auf ihr eigenes Experiment, das Fri-Fu insgesamt einzuschränken, nicht auf deinen (und meinen) Vorschlag, die Sorten zu reduzieren.

Die Bemerkung bezog sich sicher auf meinen Beitrag.
Danie69 denkt immer von mir, dass ich das so meine mit dem wenigen Frischfutter......dem ist aber nicht so, nur scheint das keiner zu bemerken, wenn ich von "weniger" Auswahl schreibe, das hat nichts mit der Menge zu tun. ;)

ally
09.04.2013, 15:33
Mal abwarten, was danie dazu sagt ;)

Mein Fri-Fu Berg ist immer gleich groß, ob nun zwei oder 6 Sorten drin sind. Alles andere wäre auch Blödsinn...

Wuschel
09.04.2013, 15:34
Mal abwarten, was danie dazu sagt ;)

Da bin ich auch gespannt.:girl_sigh:


Mein Fri-Fu Berg ist immer gleich groß, ob nun zwei oder 6 Sorten drin sind. Alles andere wäre auch Blödsinn...

Genau SO meine ich das ja.

ally
09.04.2013, 15:37
Weiß ich doch, Wuschel :)

Wuschel
09.04.2013, 15:43
Weiß ich doch, Wuschel :)

Ich glaub, ich halte mich lieber wieder raus, sonst startet hier gleich wieder eine Diskussion wegen meinen Beiträgen.:girl_sigh:

ally
09.04.2013, 15:46
Wüsste jetzt nicht, was an deinen Beiträgen auszusetzen ist? Zumindest hier hast du jetzt nichts geschrieben, was irgendwie im negativen Sinne diskussionwürdig wäre ;) Das macht alles Sinn - vielleicht, weil ich es selbst so ähnlich mache *g

Wuschel
09.04.2013, 15:51
Wüsste jetzt nicht, was an deinen Beiträgen auszusetzen ist? Zumindest hier hast du jetzt nichts geschrieben, was irgendwie im negativen Sinne diskussionwürdig wäre ;) Das macht alles Sinn - vielleicht, weil ich es selbst so ähnlich mache *g

Mir wird halt in diesem Forum gerne vorgeworfen, dass ich immer meine Fütterung "anpreise" und sie jedem andrehen will und ich vermute mal stark, dass das jetzt wieder genau in diese Richtung gehen könnte.:girl_sigh:
Wobei ich mich eh schon bemühe, meine Beiträge anders zu verfassen als sonst.

ally
09.04.2013, 15:54
Gottchen, machen wir das nicht irgendwie alle? Wenn man endlich einen Weg gefunden hat, mit dem man seine Kaninchen gut und vor allem (Achtung Bezug zum Thread *g) matschkotfrei ernähren kann, dann gibt man das doch gerne weiter. Letztlich profitiert ein Forum doch genau davon, dass viele User viele unterschiedliche Erfahrungen austauschen. Was dann jeder einzelne umsetzt, bleibt ihm doch selbst überlassen.

CamillaM
09.04.2013, 15:57
Ich glaub, ich halte mich lieber wieder raus, sonst startet hier gleich wieder eine Diskussion wegen meinen Beiträgen.:girl_sigh:

EINSPRUCH! Bitte, bitte hierbleiben Wuschel, deine Beiträge finde ich voll gut.

Du schreibst, du fütterst keinen Salat. Ok, mir ist der - fragt mich nicht warum - einfach suspekt. Aber ist es nicht grad Salat, was hier als "blättriges" empfohlen wird? Kohl, naja, dem trau ich bei angeschlagenem Darm grad auch nicht über den Weg. Frischkräuter ok, aber zuviel davon scheint mir auch wieder nicht gut.

Ist da wurzliges/knolliges schlussendlich nicht darmschonender? Bringen stark wasserhaltige (Salat-)gemüse den Darm nicht erst recht durcheinander?

Ich lese/höre da so kontroverses drüber, DAS ist genau der Punkt, an dem ich persönlich momentan scheitere. In die eine oder andere Richtung muss meine Winterernährung gehen, aber in welche? Denn die "Mischform" mit etwas von allem, die bewährt sich bei Fee ja offensichtlich nicht....

Liebe Grüsse
Camilla

ally
09.04.2013, 16:06
Du schreibst, du fütterst keinen Salat. Ok, mir ist der - fragt mich nicht warum - einfach suspekt. Aber ist es nicht grad Salat, was hier als "blättriges" empfohlen wird? Kohl, naja, dem trau ich bei angeschlagenem Darm grad auch nicht über den Weg. Frischkräuter ok, aber zuviel davon scheint mir auch wieder nicht gut.

Ist da wurzliges/knolliges schlussendlich nicht darmschonender?



Für mich zählt Salat auch nicht dazu. Kohl füttere ich durchaus, wenn es sich ergibt, wobei ich da am liebsten Wirsing nehme. Chinakohl zählt für mich nicht zu den klassischen Kohlsorten (ist wohl ein Hybride). Es gibt so viel, was man an blättrigem füttern kann, ohne deshalb Kopf-, Eisberg-, Lollo Rosso (und wie sie alle heißen) füttern zu müssen.

Fenchel und Karotte wird tatsächlich meistens ganz gut vertragen, aber ich persönlich hab schlechte Erfahrungen damit gemacht, es in größerer Menge zu geben (Zahnspitzen; vermutlich durch die "falsche" Kaubewegung und den hohen Sättigungsgrad, der dazu führt, dass insgesamt weniger gefuttert wird), weshalb ich hier den Anteil lieber klein halte.

Wuschel
09.04.2013, 16:06
Ich glaub, ich halte mich lieber wieder raus, sonst startet hier gleich wieder eine Diskussion wegen meinen Beiträgen.:girl_sigh:

EINSPRUCH! Bitte, bitte hierbleiben Wuschel, deine Beiträge finde ich voll gut.

Danke.:rw:



Du schreibst, du fütterst keinen Salat. Ok, mir ist der - fragt mich nicht warum - einfach suspekt. Aber ist es nicht grad Salat, was hier als "blättriges" empfohlen wird?

In fast jedem Kaninchenbuch (sogar in den "schlechten" Zoohandlungsbüchern) kann man lesen, dass man auf Salate verzichten soll, wenn sie nicht ungespritzt aus dem eigenen Garten sind, da sie einfach zu stark belastet sind.



Kohl, naja, dem trau ich bei angeschlagenem Darm grad auch nicht über den Weg.

Es gäbe noch Chicoree, den hab ich früher gerne verfüttert, bis ich dann auf Chinakohl, der nicht bläht und ein einigermaßen gutes Ca-Phg-Verhältnis hat, umgestiegen bin.



Frischkräuter ok, aber zuviel davon scheint mir auch wieder nicht gut.

Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein. Ich füttere das Gemüse ja nicht wegen irgendwelcher Abwechslung oder Vitamine, die in Gemüse sowieso nicht kaninchengerecht enthalten sind, sondern wegen der Flüssigkeitszufuhr im Winter.



Ist da wurzliges/knolliges schlussendlich nicht darmschonender?

M.E. schon. Ich konnte bisher noch nicht feststellen, dass ein Kaninchen von 2 Karotten pro Tag Zahn- oder Verdauungsprobleme bekommt.



Bringen stark wasserhaltige (Salat-)gemüse den Darm nicht erst recht durcheinander?

Ob das am wassergehalt liegt, wage ich zu bezweifeln, ich denke da eher an die starke Belastung im Winter.



Ich lese/höre da so kontroverses drüber, DAS ist genau der Punkt, an dem ich persönlich momentan scheitere. In die eine oder andere Richtung muss meine Winterernährung gehen, aber in welche? Denn die "Mischform" mit etwas von allem, die bewährt sich bei Fee ja offensichtlich nicht....


Solange man die meiste Zeit des Jahres mit frischer Wiese füttern kann, sehe ich persönlich kein Problem über wenige Wochen/Monate nur 2-3 ausgewählte Gemüsesorten zu verfüttern.

ally
09.04.2013, 16:13
Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein.

Kräuter kaufe ich im türkischen Supermarkt. Da bekomme ich wirklich riesige Bunde (die ich kaum mit der Hand umfassen kann) für 69-99 Cent. Im klassischen Supermarkt bekommt man ja nur winzige Büschelchen und soll ein Vermögen dafür bezahlen :secret:


Solange man die meiste Zeit des Jahres mit frischer Wiese füttern kann, sehe ich persönlich kein Problem über wenige Wochen/Monate nur 2-3 ausgewählte Gemüsesorten zu verfüttern.

Sehe ich genauso!

Wuschel
09.04.2013, 16:16
Hab ich noch nie für die Kaninchen gekauft, ist mir schlichtweg zu teuer, dass es nach 2min weggefressen ist, das ist ein Tropfen auf den heißen Stein.

Kräuter kaufe ich im türkischen Supermarkt. Da bekomme ich wirklich riesige Bunde (die ich kaum mit der Hand umfassen kann) für 69-99 Cent. Im klassischen Supermarkt bekommt man ja nur winzige Büschelchen und soll ein Vermögen dafür bezahlen :secret:


Wir haben leider nur 1 Supermarkt in unserem Kaff. Und ich sehe wirklich nicht ein, 1.29€ für ein schrumpeliges Töpfchen Petersilie zu zahlen, das aus 20 Stengeln besteht und nach 2min weggefressen ist. :rollin:

ally
09.04.2013, 16:17
Das würd ich auch nicht machen, höchstens mal für den Spaß, den sie dann mit dem abgefressenen Töpfchen hätten :D

CamillaM
09.04.2013, 16:26
In fast jedem Kaninchenbuch (sogar in den "schlechten" Zoohandlungsbüchern) kann man lesen, dass man auf Salate verzichten soll, wenn sie nicht ungespritzt aus dem eigenen Garten sind, da sie einfach zu stark belastet sind.


Ja, das kann ich bestätigen. GU-Ratgeber etc... da wurde überall von Salat abgeraten, hingegen zu Fenchel, Apfel und Karotte als Basis geraten. Bei Chinakohl rümpft meine Bande einstimmig ihre süssen Näschen, von dem her also tatsächlich ein geeignetes Futtermittel :rollin: bloss finde ich den hier so selten.

Nun ja, für heute steht das Abendessen für Fee & Co. also fest:

-Gras, Jung-Löwenzahn und Vogelmiere (vom Balkon-Fundus :rollin:)
-Fenchel
-Karotte
-Apfel

Cuni Complete, wenige Haferflocken, Leinflocken und drei Heusorten - wie immer.
Apfelpektin für Fee.

Punkt.

Ich hoffe, ich darf euch dann positives berichten :rw:

Liebe Grüsse und ein FETTES DANKE an euch alle!
Tolles Forum!

Camilla

Wuschel
09.04.2013, 16:27
Ich hatte vor ca. 3 Jahren ein paar Mal email-Kontakt mit Andreas Rühle (Kaninchen-würden-Wiese-kaufen) von dem hier sehr viel gehalten wird, weil mir diese Gemüsefütterung im Winter nicht ganz geheuer war, die damals in den ganzen Foren verbreitet wurde.
Der hat mich in meiner Fütterungsweise bestätigt, daher denke ich, kann sie nicht so falsch sein.
Falls es jemanden interessiert, kann ich die emails hier reinkopieren, ich hab sie mir damals abgespeichert.

ally
09.04.2013, 16:34
Camilla: zieh das ein paar Tage durch. Bis sich eine Futterumstellung auswirkt, dauert es meist einige Tage. Also nicht zu früh das Handtuch werfen. Haferflocken sind in Innenhaltung bei kleinen bis mittelgroßen Kaninchen m.E. überflüssig. Die könntest du noch streichen, wenn der aktuelle Plan keinen Erfolg bringt.

Wuschel: da müsstest du Andreas erst fragen, ob ihm das recht ist. Aber es interessiert mich sehr! Ich finde ihn ja manchmal unangenehm dogmatisch. Gerade was er so zum Thema Mädels-Kastra schreibt und wie hart er generell über jeden urteilt, der es nicht 1000%ig so macht, wie er ;) Aber vom Ansatz - besonders was die Fütterung angeht - hat er schon viel Ahnung. Ich lese auch immer mal wieder bei ihm nach, besonders wenn es um die Ernährungsweise von Wildkaninchen in unterschiedlichen Vegetationen geht - das ist echt spannend.

Wuschel
09.04.2013, 16:37
Wuschel: da müsstest du Andreas erst fragen, ob ihm das recht ist. Aber es interessiert mich sehr!

Das hab ich schon vor längerer Zeit mal mit ihm abgesprochen, dass ich seine Aussagen "herumzitieren" darf. ;)

Alexandra K.
09.04.2013, 16:39
Hier mal ein Zitat von Andreas:


Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.

ally
09.04.2013, 16:40
Dann leg los Wuschel :)

CamillaM
09.04.2013, 16:42
Das hab ich schon vor längerer Zeit mal mit ihm abgesprochen, dass ich seine Aussagen "herumzitieren" darf. ;)

Das würde mich sehr, sehr interessieren! Das Buch von ihm habe ich auch. Ich finde (leider) nicht alles immer umsetzbar, trotzdem finde ich seine Erkenntnisse super spannend!

@Ally... den Haferflocken trau ich auch nicht so voll über den Weg... ich belass es mal beim Cuni Complete...

Liebe Grüsse
Camilla

ally
09.04.2013, 16:53
Hier mal ein Zitat von Andreas:


Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.

Genau in diesem Punkt widerspricht er sich eigentlich bei jeder Gelegenheit. Außerdem macht er in meinen Augen auch generell einen Denkfehler. Nur weil Kaninchen hauptsächlich Wiese fressen, heißt das nicht zwingend, dass sie auch wirklich 100% der durch Wiese aufgenommenen Nährstoffe brauchen. Das ist ein klassischer Fehlschluss. Denn "Wiese" ist ja nicht so, wie sie ist, weil sie von Kaninchen gefressen wird ;) Leider gibt es aber keine sicheren Studien darüber, wie hoch der Bedarf an einzelnen Nährstoffen denn nun tatsächlich ist.

Ich persönlich gehe davon aus, dass gut gefütterte Kaninchen zufrieden sind. Rennen sie einem ständig hungrig hinterher, selbst nachdem man ihnen gerade erst eine große Ladung Fri-Fu gegeben hat, dann fehlt ihnen etwas - ist irgendwie banal, aber anders geht's wohl nicht. Genau dieses Verhalten zeigen meine Kaninchen, wenn sie hauptsächlich Knollengemüse bekommen. Wenn ich kräuterreich und blättrig füttere, sind sie nicht mehr so extrem unruhig und hektisch auf Futtersuche.

Wuschel
09.04.2013, 16:54
Dann leg los Wuschel :)

Mach ich.
Aber bitte "genau" lesen, denn seine Antwort bezieht sich nicht auf die Allgemeinheit, sondern auf "meine" Haltung/Fütterung.
Ich finde es trotzdem sehr aufschlußreich.


Email von mir an Andreas Rühle:


Hallo Andreas,
ich habe etliche Stunden auf deiner HP verbracht und auch schon viele Stunden im Internet über ad libitum Fütterung recherchiert.
Kurz zu meinen Kaninchen:
Ich habe seit 28 Jahren Kaninchen und füttere sie eigentlich schon immer im Sommer überwiegend mit gepflückten Wiesenkräutern (das habe ich von einem Bekannten übernommen) und im Winter mit Heu, 2-3x tgl. Frischfutter und vor Jahren noch eine abgemessene Menge Pellets.
Mittlerweile füttere ich im Winter statt der Pellets entweder das Nösenberger Strukturmüsli oder von JR Farm eine getreidelose Kräuter, Blüten, Blättermischung mit ein paar Erbsenflocken. Das ist leider das einzige handelsübliche Futtermittel mit Struktur, deshalb habe ich mich für DIESES entschieden.
Nun habe ich die letzten Monate im Internet herausgefunden, dass DU vielen Leuten die ad lib Wiesen-Fütterung nahe gebracht hast und diese auch angenommen wurde und dann rege weiterverbreitet wurde.
Nur bis jetzt habe ich nicht herausgefunden, WER ad lib mit GEMÜSE IM WINTER verbreitet hat, denn soweit ich gelesen habe, hältst du selbst nicht viel von einer übermäßigen Fütterung mit Gemüse im Winter. Auf deiner HP habe ich dazu auch nichts gefunden, nur dass deine Kaninchen im Winter auch im Garten ihr Futter selbst suchen, wie meine beiden das auch machen können.

Kannst du mir da ein wenig weiterhelfen? Das würde mich brennend interessieren.

LG


Antwort von Andreas Rühle:


Hallo

wie ich sehe, hast Du sehr gründlich recherchiert

28 Jahre Kaninchenhaltung ist eine sehr lange Zeit mit wahrscheinlich sehr vielen Erfahrungen. Es ist richtig, dass ich das, was heute "ad-libitum"-Fütterung genannt wird, wahrscheinlich mit initiiert habe, allerdings habe ich damals noch nicht gewusst, was daraus einmal werden wird. Schon Jahre vor der Homepage und dem Buch habe ich dafür in Foren geworben. Meine Darstellungen bezogen sich aber immer auf die arttypische Nahrung, und dazu gehört Gemüse nicht.

Konkret zu Deinen Fragen:

Zitat:
Nur bis jetzt habe ich nicht herausgefunden, WER ad lib mit GEMÜSE IM WINTER verbreitet hat...,

Das weiß ich auch nicht. Das ist wahrscheinlich etwas Dynamisches: ich habe dafür geworben, Kaninchen mit ihrer arttypischen Nahrung ad libitum zu ernähren. Viele haben diese Möglichkeit aber nicht und deswegen einfach die Alternative "Gemüse" genommen. Das ist, glaube ich, auch XXX Weg bzw. eine Empfehlung von ihr. Ich beschäftige mich aber nicht mehr mit ihrem "Wirken" und weiß es deshalb nicht genau.


Zitat:
... denn soweit ich gelesen habe, hältst du selbst nicht viel von einer übermäßigen Fütterung mit Gemüse im Winter.

Richtig. Das hat viele Gründe:
1. ist es nicht die arttypische Nahrung für Kaninchen, was
2. auch einen guten Grund hat: Gemüse hat nur einen Bruchteil der Nährstoffe, die Kaninchen üblicherweise aus ihrer arttypischen Nahrung beziehen
3. es ist also eigentlich für Kaninchen (relativ) nutzlos
4. Ich bezeichne manche Gemüsesorten gern als "farbiges Wasser"
5. ist es schade um's Geld
Zitat:
Auf deiner HP habe ich dazu auch nichts gefunden, nur dass deine Kaninchen im Winter auch im Garten ihr Futter selbst suchen, wie meine beiden das auch machen können.

Ich bin erstaunt, weil ich wirklich nicht sehr viele Halter bzw. Züchter kenne, die es "riskieren", ihre Tiere auch im Winter auf der Wiese laufen zu lassen - und schon gar nicht, wenn Schnee liegt. Die armen Tiere könnten ja nass werden und frieren... Klingt alles, als hätten es die Tiere sehr gut bei Dir.

Ich versuche zwar, die Webseite regelmäßig aktuell zu halten, aber in letzter Zeit kam ich nicht so richtig dazu. Im Moment bereite ich eine komplette Überarbeitung vor, in der ich ganz konkret auch auf Deine Frage eingehe, weil ich sie öfters gestellt bekomme.

Zunächst soviel: Der Mensch neigt dazu, auch in der Tierhaltung immer von sich auszugehen. Das heißt konkret, dass Gemüse für den Menschen als unheimlich wertvoll gilt, weil es so reich an Vitaminen wäre. Für das, was der Mensch als typischer "Allesfresser" so konsumiert, stimmt das auch in bestimmten Grenzen. Tatsächlich aber ist das meiste, typische Gemüse nichts weiter als ein sehr guter Ersatz für eine zu fettreiche Ernährung. Das, heißt, anstelle von hochkalorienreicher Nahrung Gemüse zu essen, senkt das Risiko für bestimmte Erkrankungen.

Wenn der Mensch wirklich Wert auf bestimmte Vitamine oder Nährstoffe legen würde, müsste er Wildgemüse essen, das als "Kraut" oder gar "Unkraut" bekannt ist.

Das beste Beispiel ist der Löwenzahn: er hat mehr ß-Carotin als die Möhre, jede Menge Vitamin C und enthält Inulin. Perfekt. Wird nicht umsonst auch von Kaninchen sehr gemocht. Die Möhre hat nur ß-Carotin, ansonsten vielleicht noch Pektine, die aber erst nach einer Stunde kochen wirksam werden.

Ein sehr großer Nachteil im Gemüse sind die Aminosäuren, vor allem die erstlimitierenden - deren Defizit im Vergleich zu Gräsern/Kräutern kann durch nichts ersetzt werden. Die meisten Erkrankungen dürften unter anderem auf diesen Aspekt zurückzuführen sein. Das Immunsystem ist bei dauerhaften Mangel einfach zu schwach.

Ein weiterer, bis dato völlig unterschätzter und fast nie erwähnter Aspekt sind die sekundären Nährstoffe, die für die verschiedensten Funktionen gebraucht werden. Auch hier ist im Gemüse ein riesiger Mangel im Vergleich zur Wiese vorhanden.

Bevor ich mich verliere...

Man nehme einfach die natürliche Nahrung des Kaninchens, schaut, was dort drin ist und vergleicht das mit dem, was üblicherweise empfohlen wird. Bei manchen Empfehlungen kann ich nur die Tiere bedauern, die unter diesen Umständen leben müssen. Ich kann aber nicht die Welt retten und so bleibt mir nur die Webseite und das Buch... Aus Foren habe ich mich weitgehend zurück gezogen.
Zitat:
Kannst du mir da ein wenig weiterhelfen? Das würde mich brennend interessieren.

Konnte ich? Ich hoffe...

Wenn nicht, melde Dich einfach noch einmal, aber besser unter meiner e-mail-Adresse, weil ich hier nicht mehr sonderlich aktiv bin: andreas_ruehle@yahoo.de

Herzliche Grüße,
Andreas



Email von mir an Andreas Rühle:


Hallo Andreas,
danke, dass du mir so schnell geantwortet hast und dir auch dafür Zeit genommen hast.
Mit ist das alles sehr verständlich und auch total logisch, wie DU die Fütterung deiner Kaninchen machst.
Das mit dem Gemüse ad lib im Winter war mir schon immer suspekt und in den ganzen Krankheitsthreads kann man ja gut nachlesen, was dadurch passieren kann.
Im Sommer kann ich problemlos ad lib Wiesenkräuter, Gräser, Blätter füttern, da wächst ja genug.
Wasser und Heu biete ich im Sommer jeden Tag umsonst frisch an, da es eh nicht gefressen wird. Auch meine Trockenkräutermischung (JR Farm grainless Herbs) oder das Nösenberger Strukturmüsli nicht.
Anscheinend sind sie mit meinem Grünzeug gut versorgt.

Nur habe ich ein kleines Problem mit der Winterfütterung und habe noch nicht herausgefunden, wie ich das lösen kann.
Ich habe für die Kaninchen ein gesichertes Außengehege, von dem aus sie tagsüber in ein angeschlossenes Gartengehege (mit Gitterelementen) mit Gras, Löwenzahn, Breitwegerich, Gänseblümchen können. Mehr wächst da leider nicht, aber für zwischendurch reicht es anscheinend.
Ansonsten bekommen sie täglich eine große Portion Gepflücktes, wobei ich da bei der nächsten Fütterung immer die liegengelassenen Reste entsorge. Sog. „Giftpflanzen“ sind auch dabei, (wird hin und wieder sogar gefressen) denn ich sortiere nichts aus, wenn ich das Zeug ausreiße.

So, mein Problem ist der Winter.
Dadurch, dass ich leider umständehalber diesen Gartenbereich nicht ewig groß machen kann, reicht die angebotene Grasfläche im Winter nicht aus, um sich davon zu ernähren. Ich schaufle den Schnee dann einigermaßen weg, sodass das Gras zum Vorschein kommt und sie davon fressen können.
Jetzt weiß ich nicht, wie ich sie zusätzlich füttern soll. Heu wird jetzt natürlich vermehrt gefressen und auch mein Trockenfutter, das ich tgl. rationiert anbiete. Da ich mit dem Hund öfter unterwegs bin, bringe ich im Winter von den Spaziergängen auch immer Grünzeug mit, wenn ich etwas finden kann, aber leider reicht das natürlich nicht aus.
Mir ist jetzt total unklar, wie ich sie im Winter füttern soll, wobei ich solange Wiese pflücke (auch gefroren), wie noch kein Schnee liegt und sie noch einigermaßen grün ist.

Letzten Winter habe ich dann SO gefüttert JE Kaninchen (verteilt auf 2-3 Mahlzeiten):

- Heu (wird jetzt viel gefressen)
- 1-2 Esslöffel Trockenfutter (Kräuter mit Erbsenflocken oder Nösenberger)
- 2 Karotten (meistens leider ohne Grün)
- ein paar Blätter Chinakohl
- 1 Stück Apfel
- evtl. etwas mitgebrachtes Grünzeug von unterwegs
- verschiedene Äste


Mit dieser Fütterung mache ich natürlich in dieser Zeit das Heu zur Hauptnahrung und es wird auch wieder etwas Wasser getrunken, ABER ich habe noch nicht herausgefunden, WIE ich sie im tiefen Winter (ist ja meistens nur für ca. 2-3 Monate) besser ernähren kann.

SO ernähre ich meine Kaninchen schon sehr lange, wobei ich früher statt Strukturfutter immer Pellets hatte, bin aber dann umständehalber irgendwann auf Strukturfutter umgestiegen.
Mir stand damals ein Züchter hilfreich zur Seite und hat mich auch immer mit Pellets versorgt, bis er auf Nösenberger umgestiegen ist und ich bin mitumgestiegen.
Er sagte mir, dass ich die Pellets nicht ganztags zur Verfügung stellen darf, sondern nur eine abgemessen Menge. Ausserdem sagte er mir, dass ich im Sommer soviel Grünzeug füttern soll, wie möglich und im Winter stattdessen Heu, Karotte, Apfel und eine Portion Pellets.
Mittlerweile versuche ich halt auch im Winter soviel Grünzeug wie möglich heranzuschaffen und kaufe auch etwas blättriges Gemüse hinzu, dass sie nicht nur Möhren und Apfel haben.

Hättest du jetzt einen Tipp für mich, wie ich die Fütterung im Winter noch besser machen kann, oder soll ich sie so beibehalten, denn es ist ja nicht für lange Zeit.

Ist das überhaupt nötig, dass ich im Winter zusätzlich zum Heu, Möhre, Apfel, Trockenfutter noch Blattgemüse kaufe, wenn ich eh fast tgl. eine kleine Menge Grünzeug von draußen füttere?.

Puh, das war jetzt aber ein Roman.

Vielen Dank für deine nette Hilfe

LG


Antwort von Andreas Rühle:


Hallo,

vielen Dank für Deinen Roman ;-)

Mal eine provokative Frage: warum rationierst Du eigentlich das Nösenberger? Aus Kostengründen? Als wir das noch gefüttert hatten, gab es das ad lib, weil sie sowieso im Sommer nur wenig davon gefressen haben. Im Winter wurde es zwar mehr, aber der größte Teil war immer noch Wiese. Der letzte Winter hatte ca. 4 Wochen, in denen es wirklich eng wurde, weil der Schnee so hoch lag. Da habe ich wie Du Schnee geschoben und geschaufelt, damit etwas Grün zum Vorschein kam.

An Deiner derzeitigen Fütterung kann ich eigentlich nichts Nachteiliges finden. Wie Du selbst schreibst, reden wir hier von einer Zeit zwischen 6 – 8 Wochen. Da Deine Tiere aber den Rest des Jahres sehr gut ernährt werden, überstehen sie diese Zeit relativ problemlos, weil alle Depots gefüllt sind. Da macht ein kurzzeitiger Mangel nicht wirklich viel aus. Das Pellets rationiert werden sollten, liegt auf der Hand – das sind Futterkonzentrate, also in wenig Masse viel Nährstoffe. Das Nösenberger aber kann man im Winter ad libitum hinstellen. Vor allem dann, wenn die Tiere auch im Winter draußen sind. Die brauchen schon jede Menge Energie, nur um die Körpertemperatur aufrecht zu erhalten. Wenn sie im Sommer nur sehr wenig davon fressen, ist das ein Zeichen, dass sie mit dem Grünzeug bestens versorgt sind, das passt also.

Was der Züchter Dir empfohlen hat, klingt für mich gut bis auf die Pellets, aber die hast Du ja ersetzt. Das seit Ewigkeiten keines Deiner Tiere krank wird, weist darauf hin, das alles im grünen Bereich ist. Das Du auch im Winter noch gelegentlich frisches Grün von Wiesen mitbringst, ist schon außergewöhnlich. Aber für die Tiere ist das natürlich gut. Sicher wäre es besser, wenn sie noch zusätzlich frisches Grün von Gemüse oder als Kräuter hätten, aber ob das jetzt bei Deiner sonstigen Fütterung wirklich zwingend notwendig ist, glaube ich nicht.

Kurzum: ich persönlich finde es recht gut, wie Du fütterst, perfekt macht es eh keiner. Aber vorsichtshalber noch mal zum besseren Verständnis: bei Dir bin ich deswegen recht sorglos, weil Du über den Rest des Jahres die Tiere schon optimal versorgst. Wäre das nicht der Fall, müsste man sich schon Gedanken über einen sinnvollen Ausgleich machen.

Herzliche Grüße,
Andreas


Andreas Rühle
Weiherwiesenstr. 14
76593 Gernsbach

Phone: 0049 7224 655434
Mobile: 0049 172 7359387
e-mail: andreas_ruehle@yahoo.de
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de


Hab einen Abschnitt entfernt, der besser nicht für die Öffentlichkeit bestimmt ist, da es darin über die "Erfindung" der Gemüse-ad-lib-Fütterung geht und dort auch Namen gefallen sind. ;)

ally
09.04.2013, 17:07
Sicher wäre es besser, wenn sie noch zusätzlich frisches Grün von Gemüse oder als Kräuter hätten, aber ob das jetzt bei Deiner sonstigen Fütterung wirklich zwingend notwendig ist, glaube ich nicht.

Kurzum: ich persönlich finde es recht gut, wie Du fütterst, perfekt macht es eh keiner. Aber vorsichtshalber noch mal zum besseren Verständnis: bei Dir bin ich deswegen recht sorglos, weil Du über den Rest des Jahres die Tiere schon optimal versorgst. Wäre das nicht der Fall, müsste man sich schon Gedanken über einen sinnvollen Ausgleich machen.



Das ist so ziemlich das, was ich selbst auch denke. Ich wollte ihn selbst auch mal anschreiben, ob er noch einen Tipp für mich hat, aber meine Fragen sind damit jetzt alle beantwortet. Vielen lieben Dank, Wuschel :)

Wuschel
09.04.2013, 17:13
Hier mal ein Zitat von Andreas:


Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.

Ich denke mal, dass Andreas keine eigenen Erfahrungen mit dieser Fütterung, die er hier alternativ "empfiehlt" gesammelt hat, da er so nicht füttert. Vllt. weiß er nicht, dass es anscheinend viele Kaninchen gibt, die mit einer Gemüse-ad-lib-Fütterung nicht klarkommen und darauf mit Matschkot oder Sonstigem reagieren.:girl_sigh:

Alexandra K.
09.04.2013, 17:24
Ich finde ihn ja manchmal unangenehm dogmatisch.
Ich auch, auch wenn ich ihm grundsätzlich natürlich Recht gebe.

Was mich wirklich stört das er seit einiger Zeit einen regelrechten, scheinbar persönlichen Hass auf Gemüse entwickelt hat obwohl in seinem Buch dazu auch noch was anderes steht.
Und ich denke mal das auch in Bayern im Dezember keine Wiese wächst.
Wer sein Buch hat kann dort wunderbare Fotos von nett gemischten Gemüsetellern mit Kräutern finden die er im Winter füttert, so steht es dort zumindest.

Mottchen
09.04.2013, 17:55
ich möchte darum bitten dass mir keine worte in den mund gelegt werden die ich nicht gesagt habe und vermutungen darüber anzustellen, ob ich mich auf wuschel beziehe oder nicht!
ich beziehe mich schon länger nicht mehr auf wuschel, da ich ihre einträge komplett ignoriere. warum das so ist , kann man gern auf den vorherigen seiten lesen, wo es hier sehr unschön zuging. mehr werde ich zu dem thema nicht mehr sagen.
:flower:

ich halte das starke reduzieren auf nur zwei gemüserarten für falsch, das sage ich deshalb weil ich es ausprobiert habe und es hier nur nachteile gebracht hat. abgesehen davon halte ich es für durchaus wichtig, dass kaninchen die möglichkeit haben zu wählen.
ally danke:umarm:

Mottchen
09.04.2013, 18:09
und noch ein kleiner nachtrag: es auch den vorteil hat wenn man mal etwas nicht bekommt, die kaninchen nicht an einem tag z.b. nur möhre bekommen. denn leider kommt es hier z,b öfter vor dass man verschiedene futtermittel nicht bekommt und meine brauchen eine gewisse menge an frifu wegen mos blase (was ich auch schon mehrfach erklärt habe ;) und ich werde nicht ein kilo möhren reinlegen ins gehege. also is es gut eine gewisse auswahl zu haben.

Wuschel
09.04.2013, 18:23
ich beziehe mich schon länger nicht mehr auf wuschel, da ich ihre einträge komplett ignoriere.

Dann werde ich das in Zukunft auch so machen, dann kommen wir uns nicht mehr in die Quere. :good:

ally
09.04.2013, 19:00
Aus Respekt danie gegenüber möchte ich dann vorschlagen, dass diese Diskussion bei Bedarf an anderer Stelle weitergeführt wird. Dies hier ist schließlich ihr Thread.

danie: Sorry, dass wir deinen Thread hier so einfach gekapert haben :kiss:

Mottchen
09.04.2013, 19:01
ally alles ist gut, lass uns einfach beim matsch bleiben:rollin::umarm:

ally
09.04.2013, 19:03
Oh ja :froehlich: Da hab ich auch tatsächlich einen sinnvollen Beitrag: werde mich jetzt mit Handtüchern und Wanne bewaffnen und mit Lehmännchen ein gemütliches Bad nehmen *g*

Mottchen
09.04.2013, 19:04
Oh ja :froehlich: Da hab ich auch tatsächlich einen sinnvollen Beitrag: werde mich jetzt mit Handtüchern und Wanne bewaffnen und mit Lehmännchen ein gemütliches Bad nehmen *g*

badest du ihn?
er wird sich sicher freuen:rollin:

ally
09.04.2013, 19:07
Ja, muss leider sein. Die Impfung gestern hat ihn ziemlich aus der Bahn geworfen. Heute morgen dachte ich, mich trifft der Schlag, die reinste Matsch-Schlacht :bc: Also ab in die Wanne und das beste hoffen :strick: Scheint auch über den Tag nichts neues mehr dazugekommen zu sein :secret:

Mottchen
09.04.2013, 19:15
ohje:umarm: das musste ich gott sei dank nur zweimal machen, ansonsten bekomme ich das ganz gut mit warmen wasser und wattepads in den griff.
manche haben auch gute erfahrungen mit so baybfeuchttüchern gemacht

CamillaM
09.04.2013, 19:34
manche haben auch gute erfahrungen mit so baybfeuchttüchern gemacht

...eine Erfahrung auf die ich liebend gerne verzichtet hätte... aber ja, ich nehm auch Babyfeuchttücher für Fee´s Popo, grad eben wieder... aber sie hat Gewicht zugelegt, das werte ich doch als gutes Zeichen :good:

Oh Ally, ich wünsche deinem Süssen gute Besserung :flower: und allen andern Matsch-Kaninchen auch :flower:

@Wuschel... vielen Dank für die Korrespondenz mit Andreas R. Das muss ich mir in aller Ruhe zu Gemüte führen :good:

Liebe Grüsse
Camilla

Mottchen
09.04.2013, 19:35
manche haben auch gute erfahrungen mit so baybfeuchttüchern gemacht

...eine Erfahrung auf die ich liebend gerne verzichtet hätte... aber ja, ich nehm auch Babyfeuchttücher für Fee´s Popo, grad eben wieder... aber sie hat Gewicht zugelegt, das werte ich doch als gutes Zeichen :good:

Oh Ally, ich wünsche deinem Süssen gute Besserung :flower: und allen andern Matsch-Kaninchen auch :flower:

@Wuschel... vielen Dank für die Korrespondenz mit Andreas R. Das muss ich mir in aller Ruhe zu Gemüte führen :good:

Liebe Grüsse
Camilla

hat fee denn gewichtsprobleme, also ist sie zu dünn?

fridolin
09.04.2013, 19:36
was ist dieses cuni complete genau?

Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

danke :umarm:in pelletsform oder in natürlicher form?

Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

Ich hab es auch seit knapp 4 Wochen im Einsatz, weil ich es hier gelesen habe und es ansonsten so gar keine Besserung bei Funny gab.
Ganz egal, wie wenig oder viel ich auch an Frischfutter fütterte, es gab keinerlei Veränderung
Da hab ich mir mal ne kleine Packung im Laden geholt und es ausprobiert

Schon nach 2 Tagen tägl. ein paar dieser Cuni Complete Würmchen sah der Kot insgesamt sehr viel besser aus. Seit dem haben wir kaum noch mit Matschkot zu tun.

Manchmal morgends ein klein wenig was verschmiertes, aber bei weitem nicht so, wie die ganzen Monate zuvor.

Weshalb ich nun auch nochmal eine Packung des Cuni complete nachbestellt habe

fridolin
09.04.2013, 19:39
Dieses Futter ist anscheinend für Kuntibunti-geschädigte Kaninchen gedacht, die nach Jahren von diesem Matschkot bekommen. Solche Kaninchen haben dann i.d.R. keinen Matschkot mehr, wenn man sie auf das Cuni Complete umstellt, da es langfaseriger ist.

Meine Kaninchen haben zuvor noch nie Kunti-Bunti Futter bekommen und es hat doch einen postiven Einfluss gehabt.
Aber ist schon klar, dass Du das so sehen musst

Mottchen
09.04.2013, 19:48
was ist dieses cuni complete genau?

Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

danke :umarm:in pelletsform oder in natürlicher form?

Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

Ich hab es auch seit knapp 4 Wochen im Einsatz, weil ich es hier gelesen habe und es ansonsten so gar keine Besserung bei Funny gab.
Ganz egal, wie wenig oder viel ich auch an Frischfutter fütterte, es gab keinerlei Veränderung
Da hab ich mir mal ne kleine Packung im Laden geholt und es ausprobiert

Schon nach 2 Tagen tägl. ein paar dieser Cuni Complete Würmchen sah der Kot insgesamt sehr viel besser aus. Seit dem haben wir kaum noch mit Matschkot zu tun.

Manchmal morgends ein klein wenig was verschmiertes, aber bei weitem nicht so, wie die ganzen Monate zuvor.

Weshalb ich nun auch nochmal eine Packung des Cuni complete nachbestellt habe

das freut mich riesig:froehlich: frisst sie es gern?:umarm:

fridolin
09.04.2013, 20:00
Hier mal ein Zitat von Andreas:


Was ich raten würde: soviel wie möglich Grünes vom Gemüse: z. B. Sellerie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün etc. Dazu noch Kräuter. Du kannst (einheimisches) Gemüse ad libitum anbieten, was soll schon passieren? Sie werden sich schon nehmen, was sie brauchen. Dazu ein sinnvolles Trockenfutter. So lang ist der Winter ja nicht.
http://www.degupedia.de/forum/viewtopic.php?t=2465

Damit man "sie werden sich schon nehmen was sie brauchen" umsetzen kann muß ich ja auch eine gewisse Vielfalt bieten.

Das seh ich auch so :good:

fridolin
09.04.2013, 20:04
was ist dieses cuni complete genau?

Trockenfutter. Bekommt hier mein Zahni eingeweicht, da er nichts anderes frisst/fressen kann.

Lilli frisst natürlich auch mal mit, das ändert nix am Matschkot Problem.

danke :umarm:in pelletsform oder in natürlicher form?

Das sind so Art "Würmer". Die quellen aber in Wasser nicht allzu sehr auf.

Ich hab es auch seit knapp 4 Wochen im Einsatz, weil ich es hier gelesen habe und es ansonsten so gar keine Besserung bei Funny gab.
Ganz egal, wie wenig oder viel ich auch an Frischfutter fütterte, es gab keinerlei Veränderung
Da hab ich mir mal ne kleine Packung im Laden geholt und es ausprobiert

Schon nach 2 Tagen tägl. ein paar dieser Cuni Complete Würmchen sah der Kot insgesamt sehr viel besser aus. Seit dem haben wir kaum noch mit Matschkot zu tun.

Manchmal morgends ein klein wenig was verschmiertes, aber bei weitem nicht so, wie die ganzen Monate zuvor.

Weshalb ich nun auch nochmal eine Packung des Cuni complete nachbestellt habe

das freut mich riesig:froehlich: frisst sie es gern?:umarm:

Na ja, sie nimmt über den Tag verteilt immer mal ein paar dieser Würmchen, vllt 6-8 Teile und schon die zeigen ihre Wirkung
..........................und bei Robin kommen alle Haare raus. Derhatte ja imme rmit sie hartem Kot und festsitzenden Haaren zu tun. Mit den Würmchen kommen alle Haare in form von gut geformten Köttelketten heraus

Aber das Funny sich auf die Teile stürzt, kann ich nicht behaupten, aber das soll sie sie ja auch nicht. Ich seh sie einfach imme rnur mal über den Tag verteilt ein paar der Teile schnurpseln
Ne deutliche Besserung ist trotzdem zu erkennen

Mottchen
09.04.2013, 20:05
das freut mich so:umarm: endlich mal ein bissl ruhe:kiss:

ally
09.04.2013, 20:08
So, Lehmännchens Hintern erstrahlt in neuem Glanz, meine Jeans ist durchnässt und sein wunderschöner Puschel musste leider mit der Schere auf Katzenformat zurechtgestutzt werden. Beim Baden habe ich einige Verfilzungen bemerkt. Er hat so ein komisches babyartiges Fell, das total leicht verfilzt, die anderen haben sowas nie. Der arme Knopf. Jetzt hat er's aber hinter sich und kuschelt erstmal mit Lisbeth :herz:

Lisbeth muss ich heute wegen ihrer Bisswunde auch noch verarzten, man hat ja sonst keine Hobbys :secret:

Mottchen
09.04.2013, 20:10
wie bekommst du ihn trocken? ich musste mottchen dann immer mal fönen, weil sonst gleich wieder die blasenentzündung "hallo" gerufen hat

fridolin
09.04.2013, 20:11
Ich freu mich echt für Funny

Nach all den Wochen Matschekot, war mir echt egal, was jemand von den Teilen hält. Ein Versuch war es wert, hab ich mir gedacht
.............................und zum Glück, hats bei ihr auch zu ner Besserung geführt

Mottchen
09.04.2013, 20:13
ich drücke ganz fest die daumen, dass es weiter bergauf geht:umarm:

ally
09.04.2013, 20:19
Ich hab ihn erst in ein vorgewärmtes Handtuch gewickelt und das, was nach dem Schneiden noch feucht war trockengeföhnt. Vorm Föhn hat er zum Glück überhaupt keine Angst, da bleibt er ganz entspannt in meinem Arm liegen. Ich muss nur aufpassen, dass es nicht in sein Gesicht pustet, das findet er blöd.

fridolin: das ist eh das A und O, dass man sich in erster Linie eben selbst schlau macht und dann dem eigenen Gefühl vertraut. Was andere dann sagen oder denken, ist mir auch relativ wumpe, so lange es erfolgreich ist ;) Wir kennen unsere Tiere und die aktuelle Situation nunmal am besten :kiss:
Meine vier sind total gierig nach dem Cuni Complete. Die Babys zwicken da schon mal in die Finger, wenn's nicht schnell genug geht. Negative Auswirkungen konnte ich bisher keine feststellen. Matschkot-technisch waren wir aber vorher schon auf dem richtigen Weg. Ich hoffe echt, dass Lehmanns Rückfall mit der Impfung zusammenhängt und sich das schnell wieder erledigt, auch wenn er wirklich ein ganz toller und pflegeleichter Patient ist :herz:

Mottchen
09.04.2013, 20:20
ja dem eigenen gefühl vertrauen, halt ich auch für wichtig:good:
letztendlich klappt bei dem einen kaninchen das eine wunderbar, beim anderen garnicht.

ally
09.04.2013, 20:24
Oh Ally, ich wünsche deinem Süssen gute Besserung :flower:



Vielen Dank, ich werd's ihm ausrichten :kiss:

CamillaM
09.04.2013, 21:17
hat fee denn gewichtsprobleme, also ist sie zu dünn?

Nein, sie ist erstaunlicherweise trotz ihrer Darmprobleme ganz gut im Futter, aber eine Gewichtszunahme werte ich in ihrem Fall halt doch immer als Zeichen des Wohlbefindens (das Gegenteil war auch schon der Fall).

Seltsamerweise hat sie heute Abend ganz ordentlichen Kot. Salat liess ich komplett weg ja, stattdessen gab es ein wenig Gras, aber so schnell kann sich doch keine Auswirkung zeigen, oder? Ich bin mal verhalten optimistisch :secret:

Das Cuni Complete ist hier auch sehr beliebt. Ich habe mich leider in der Vergangenheit beeinflussen lassen (...) und jegliches TroFu eine zeitlang völlig vom Speiseplan gestrichen gehabt. Bis mir die Tierärztin das Cuni in die Hand gedrückt hat, sie hält nämlich gar nichts von TroFu-freier Ernährung und ich hab schon auch das Gefühl, dass die Nins so bissi was schon brauchen irgendwie halt. Beim Cuni habe ich echt ein gutes Gefühl von dem her schon, dass sie lange an den Dingern "arbeiten" müssen.

Eine Frage habe ich grad noch, ich las hier im Thread von Leinflocken und habe mir welche gekauft. Wie viele gebt ihr davon und hat schon jemand Erfahrungen sammeln können, wie die sich so auswirken verdauungstechnisch?

Einen schönen Abend wünscht
Camilla

Mottchen
09.04.2013, 21:19
ich geb die ja auch, ich geb sie als leckerli mottchen kriegt am tag ein daumenlanges stück, die beiden herren die hälfte.
aber ich bin auch da immer übervorsichtig.

ich würde einfach jetzt mal ein paar tage stur das gleiche füttern und dann mal gucken obs besser wird:umarm:

ally
09.04.2013, 21:29
So Lisbeth ist jetzt auch verarztet. Die kleine Kratzbürste hat's mir richtig gezeigt :D Jetzt wird erstmal friedlich gefuttert und ich kann mich entspannen :secret:

Wofür oder wogegen sollen die Leinflocken denn sein?

Mottchen
09.04.2013, 21:30
verbessert die verdauung
soll ich dir welche schicken ally?

ally
09.04.2013, 21:32
Danke Liebes, aber ich war nur neugierig. Hab ja hier erstmal meinen "Königsweg" gefunden. Sollte ich aber mal testen wollen, komme ich gern darauf zurück :kiss:

Mottchen
09.04.2013, 21:33
Danke Liebes, aber ich war nur neugierig. Hab ja hier erstmal meinen "Königsweg" gefunden. Sollte ich aber mal testen wollen, komme ich gern darauf zurück :kiss:

sag einfach bescheid, hab hier noch genügend liegen:kiss:

CamillaM
09.04.2013, 21:51
ich würde einfach jetzt mal ein paar tage stur das gleiche füttern und dann mal gucken obs besser wird:umarm:

Danke Danie :kiss: Ich zieh das jetzt mal mindestens eine Woche so durch und werde konsequent nichts verändern.

Wie man sich über ein paar wohlgeformte Köttelchen freuen kann :rw:

Euch und euren Ninchens eine gute Nacht und bis morgen!

Camilla

Mottchen
09.04.2013, 21:53
dir auch:umarm: und viel erfolg

Alexandra K.
10.04.2013, 07:11
ich halte das starke reduzieren auf nur zwei gemüserarten für falsch, das sage ich deshalb weil ich es ausprobiert habe und es hier nur nachteile gebracht hat. abgesehen davon halte ich es für durchaus wichtig, dass kaninchen die möglichkeit haben zu wählen.
ally danke:umarm:
Dem möchte ich mich zu 100% anschließen. Ich halte selektion auch für unglaublich wichtig und ich weiß aus eigener Erfahrung das auch Gemüse selektiert wird.

Alexandra K.
10.04.2013, 07:16
ich las hier im Thread von Leinflocken und habe mir welche gekauft. Wie viele gebt ihr davon und hat schon jemand Erfahrungen sammeln können
Die ofizielle Empfehlung von Nösenberger lautet 3gr. je kg Kaninchen.

Wuschel
10.04.2013, 07:17
Ich freu mich echt für Funny

Nach all den Wochen Matschekot, war mir echt egal, was jemand von den Teilen hält. Ein Versuch war es wert, hab ich mir gedacht
.............................und zum Glück, hats bei ihr auch zu ner Besserung geführt

Diese Einstellung finde ich gut, denn ich persönlich habe nichts gegen eine Zugabe von Pellets, hab ich schließlich früher selbst gefüttert, ohne jemals Probleme dadurch gehabt zu haben.
In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern (dafür etwas weniger Gemüse im Winter), da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.:girl_sigh:
Dort ist das Motto: Was heilt hat Recht.

fridolin
10.04.2013, 08:33
fridolin: das ist eh das A und O, dass man sich in erster Linie eben selbst schlau macht und dann dem eigenen Gefühl vertraut. Was andere dann sagen oder denken, ist mir auch relativ wumpe, so lange es erfolgreich ist ;) Wir kennen unsere Tiere und die aktuelle Situation nunmal am besten :kiss:
Meine vier sind total gierig nach dem Cuni Complete. Die Babys zwicken da schon mal in die Finger, wenn's nicht schnell genug geht. Negative Auswirkungen konnte ich bisher keine feststellen. Matschkot-technisch waren wir aber vorher schon auf dem richtigen Weg. Ich hoffe echt, dass Lehmanns Rückfall mit der Impfung zusammenhängt und sich das schnell wieder erledigt, auch wenn er wirklich ein ganz toller und pflegeleichter Patient ist :herz:

Das mit dem Cuni complete seh ich auch so, liebe Ally. Bisher gabs bei mir nie solche Sachen, aber als ich hier las, dass einige damit einen guten Erfolg hatten, hab ichs eben auch mal probiert

.........................und wenn der Rest der Fütterung stimmt, sollten so ein paar teile ja nun wirklich keine negativen Auswirkungen haben
....................wie man ja an Funny sieht

:umarm: Für Lehmännchen sind hier ganz feste die Daumen gedrückt, dass es wirklich nur an der Impfung lag.

Als Funny im Ferbruar die neue 1 jährige Impfung bekam, wars bei ihr auch erst Tage lang noch schlimmer. Nach aber knapp ner Woche hatte es sich dann wieder eingependelt

CamillaM
10.04.2013, 08:34
In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern (dafür etwas weniger Gemüse im Winter), da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.:girl_sigh:


Lange wollte ich das nicht wahrhaben :rw: liess mich, wie schon geschrieben, beeinflussen bezüglich des bösen, bösen TroFu`s (ok, ein GUTES muss es schon sein halt) aber so langsam dämmert es auch mir, dass die Gemüsefütterung im Winter einfach problematisch ist. Die Verdaulichkeit ist nur die eine Seite, die andere sind die ganzen Spritzmittel/Dünger, stehen die am Ende gar in Zusammenhang mit dem gehäuften Auftreten von Tumorerkrankungen bei Kleintieren?

Cuni Complete gab es für meine Kaninchen nur so als Leckerlie bisher. Nun biete ich es aber im Napf an, zur freien Verfügung. Damit möchte ich verhindern, dass die Teile allzu gierig gefressen werden.

Es ist mal wieder wie verhext... noch bevor ich meine etwas mehr restriktive Fütterung umsetzen konnte, hat sich Fee's Kot verbessert... zu weich zwar noch, aber immerhin: schön geformt und als Matsche würde ich den nimmer bezeichnen. Trotzdem: mein gestern gefasster Ernährungsplan wird nun konsequent umgesetzt und beibehalten und Wiese langsamer denn je angefüttert.

Grussis
Camilla

Mottchen
10.04.2013, 08:35
hast du nobivac geimpft?
da hatten wir gott sei dank garkeine auswirkungen danach

CamillaM
10.04.2013, 08:37
Die ofizielle Empfehlung von Nösenberger lautet 3gr. je kg Kaninchen.

Danke dir :flower: Nösenberger kriegen wir in der Schweiz leider, leider nicht. Hab mal auf deren Website geschaut, die Zusammensetzung des Futters finde ich gut durchdacht :good:

Liebe Grüsse
Camilla

ally
10.04.2013, 08:37
Gute Nachrichten: kein neuer Matsch über Nacht und Lehmann ist sauber :froehlich:

Lisbeth macht mir aber ein bisschen Sorgen, gestern schon beim Verarzten ihre Wunde und auch heute morgen waren ihre Ohren sehr warm. Die Impfung haut echt ganz schön rein. Wenn's heute abend nicht besser ist, pack ich sie ein und wir fahren sicherheitshalber nochmal zum TA. Sie ist munter, frisst und verhält sich wie immer, aber sie ist doch noch ein Baby, da geh' ich lieber auf Nummer sicher. Oder ist das übertrieben? Fieber messen kann ich ihr nicht, die kleine ist mehr Wildkatze, als Kaninchen, sobald man sie festhält :rw:

Mottchen
10.04.2013, 08:39
lehmann:froehlich:

und für lisbeth drück ich ganz fest die daumen
:umarm:
camilla wie sah es denn bei deinem näschen heute aus?

fridolin
10.04.2013, 08:39
ich geb die ja auch, ich geb sie als leckerli mottchen kriegt am tag ein daumenlanges stück, die beiden herren die hälfte.
aber ich bin auch da immer übervorsichtig.

ich würde einfach jetzt mal ein paar tage stur das gleiche füttern und dann mal gucken obs besser wird:umarm:

Ich machs wie Danie...................hier gibts die auch tägl. und auch als Leckerlie

........................und sie sind nicht nur gut für dei Verdauung sondern auch fürs Fell und als Vorbeugung gegen Abzessneigung.............wegen der vielen guten ungesättigten Fettsäuren

fridolin
10.04.2013, 08:40
Wie man sich über ein paar wohlgeformte Köttelchen freuen kann :rw:



Camilla

Ging mir heut morgen auch so *g*:umarm:

fridolin
10.04.2013, 08:42
ich halte das starke reduzieren auf nur zwei gemüserarten für falsch, das sage ich deshalb weil ich es ausprobiert habe und es hier nur nachteile gebracht hat. abgesehen davon halte ich es für durchaus wichtig, dass kaninchen die möglichkeit haben zu wählen.
ally danke:umarm:
Dem möchte ich mich zu 100% anschließen. Ich halte selektion auch für unglaublich wichtig und ich weiß aus eigener Erfahrung das auch Gemüse selektiert wird.

:good:

fridolin
10.04.2013, 08:46
Ich freu mich echt für Funny

Nach all den Wochen Matschekot, war mir echt egal, was jemand von den Teilen hält. Ein Versuch war es wert, hab ich mir gedacht
.............................und zum Glück, hats bei ihr auch zu ner Besserung geführt

Diese Einstellung finde ich gut, denn ich persönlich habe nichts gegen eine Zugabe von Pellets, hab ich schließlich früher selbst gefüttert, ohne jemals Probleme dadurch gehabt zu haben.
In einem anderen Forum sind einige User (von denen auch hier welche unterweg sind) so weit, dass sie wieder zusätzlich Pellets bzw. Extrudate oder Nösenberger verfüttern , da sie festgestellt haben, dass es dann keine Verdauungsprobleme mehr bei ihren Kaninchen gibt.:girl_sigh:
Dort ist das Motto: Was heilt hat Recht.

:good:

Ich war auch nie ein Freund dieser Verteufelung von TF allgemein.Womit ich natürlich nicht dieses Kunti-Bunti meine, aber das meinen wir ja alle nicht, wenn wir hier im Beitrag über gutes TF sprechen
Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung

CamillaM
10.04.2013, 08:50
Ging mir heut morgen auch so *g*:umarm:

Das freut mich jetzt umsomehr :kiss: auch die guten Nachrichten von Ally :kiss: und überhaupt alle guten Nachrichten hier im Thread, das motiviert einfach ungemein und die eigene Einstellung färbt sich wiederum auf die Tierchen ab, davon bin ich mal ganz abgesehen von allen Ernährungstheorien auch noch überzeugt. Unsicherheit ist nie gut. Und meine Ninchenfütterung war in den letzten Monaten geprägt von Unsicherheit.

@Darie... gut sieht es aus hier! Weiche Böhnchen, aber schön formvollendet :rollin: Gras gab's gestern, acht "magenschonende" Gemüsesorten, Heu eh, Cuni Complete, Leinflocken gemäss eurer "Dosierung"...

Weiterhin schöne Böhnchen wünscht euch
Camilla :froehlich::kiss::froehlich:

fridolin
10.04.2013, 08:53
Gute Nachrichten: kein neuer Matsch über Nacht und Lehmann ist sauber :froehlich:

Lisbeth macht mir aber ein bisschen Sorgen, gestern schon beim Verarzten ihre Wunde und auch heute morgen waren ihre Ohren sehr warm. Die Impfung haut echt ganz schön rein. Wenn's heute abend nicht besser ist, pack ich sie ein und wir fahren sicherheitshalber nochmal zum TA. Sie ist munter, frisst und verhält sich wie immer, aber sie ist doch noch ein Baby, da geh' ich lieber auf Nummer sicher. Oder ist das übertrieben? Fieber messen kann ich ihr nicht, die kleine ist mehr Wildkatze, als Kaninchen, sobald man sie festhält :rw:

Für Lehmännchen freut mich das :froehlich::umarm:

Nun kann man nur hoffen, dass Lisbeth die Impfung auch gut wegstecken wird :umarm:

Mottchen
10.04.2013, 08:53
Ging mir heut morgen auch so *g*:umarm:

Das freut mich jetzt umsomehr :kiss: auch die guten Nachrichten von Ally :kiss: und überhaupt alle guten Nachrichten hier im Thread, das motiviert einfach ungemein und die eigene Einstellung färbt sich wiederum auf die Tierchen ab, davon bin ich mal ganz abgesehen von allen Ernährungstheorien auch noch überzeugt. Unsicherheit ist nie gut. Und meine Ninchenfütterung war in den letzten Monaten geprägt von Unsicherheit.

@Darie... gut sieht es aus hier! Weiche Böhnchen, aber schön formvollendet :rollin: Gras gab's gestern, acht "magenschonende" Gemüsesorten, Heu eh, Cuni Complete, Leinflocken gemäss eurer "Dosierung"...

Weiterhin schöne Böhnchen wünscht euch
Camilla :froehlich::kiss::froehlich:

ja die unsicherheit in sachen fütterung kennen wir alle hier, denk ich nur zu gut.:umarm: und ich denk auch bei mir läufts hier auch besser, weil ich mich nicht mehr verrückt mache und verrückt machen lasse.
ich freu mich, dass der threat der hilft, denn genau dafür hatte ich ihn eröffnet, dass man auch sieht man ist nicht die einzige mit dem problem und auch sieht, dass es auch mal einen ausweg gibt:umarm:

fridolin
10.04.2013, 08:55
Ging mir heut morgen auch so *g*:umarm:


Weiterhin schöne Böhnchen wünscht euch
Camilla :froehlich::kiss::froehlich:

Das wünsch ich euch auch allen :umarm:

CamillaM
10.04.2013, 08:59
Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung

Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böse :secret: Sie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.

Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...

Nochmals Grüsse
Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? :rw::rw::rw: )

Wuschel
10.04.2013, 09:00
Nun biete ich es aber im Napf an, zur freien Verfügung. Damit möchte ich verhindern, dass die Teile allzu gierig gefressen werden.


Genau aus diesem Grund gibt`s bei mir das Trockenfutter auch schon lange zur freien Verfügung. Darauf hat mich Andreas R. gebracht (siehe Zitate) und ich habe festgestellt, dass es dann nicht mehr gierig verschlungen wird, sondern immer wieder mal davon gefressen wird, anschließend wieder Heu oder Grünzeug.



Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung

Sehe ich auch so.

fridolin
10.04.2013, 09:26
Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung


Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? :rw::rw::rw: )

:girl_haha::kiss::umarm:

Ich drück die Daumen für Smilla, dass der Abzess hoffentlich nicht wieder kommt. Ob da aber die Leinflocken gut ansprechenw erden, kann ich natürlich nicht sagen. Meist helfen sie zwar, aber wenn sich´eine Krankheit schon so festgesetzt hat, wirds wohl ein Weilchen dauern, bis da was zu bewirken wäre.

Hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt :kiss:

ally
10.04.2013, 09:56
Ach, das ist schön süß, wie ihr euch mitfreuen könnt :love:

Ich sehe Lisbeth grade wie eine Wildsau durch's Gehege rasen und die anderen aufmischen. Sie fühlt sich scheinbar nicht schlecht. Mal sehen, wie sie heute Abend drauf ist, wenn ich nach Hause komme.

Wenn ihr alle die Leinflocken so toll findet, sollte ich die vielleicht doch mal probieren. Danie, ich schick dir gleich noch PN :kiss:

@Camilla: Abszesse sind echt ganz blöd :umarm: Lehmann hatte auch schon zwei und unsere große Ada hatte es auch einmal erwischt. Beide übrigens im Zusammenhang mit klassischen Pellets. Danach ist es zum Glück nie wieder aufgetreten *aufHolzklopf*

Alexandra K.
10.04.2013, 10:25
Die ofizielle Empfehlung von Nösenberger lautet 3gr. je kg Kaninchen.

Danke dir :flower: Nösenberger kriegen wir in der Schweiz leider, leider nicht. Hab mal auf deren Website geschaut, die Zusammensetzung des Futters finde ich gut durchdacht :good:

Liebe Grüsse
Camilla
Wir reden über Leinflocken, über nichts anderes. Bitte nicht verwechseln.
*g*

Alexandra K.
10.04.2013, 10:30
Nochmal zu Abszessen und Leinflocken:

Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.

Abszessbildung wird begünstigt durch:
-Gene
-harte Futtermittel
-Zahnfehlstellungen
-zu energiereiches Futter
-zu wenig Calcium in der Nahrung
.....

CamillaM
10.04.2013, 10:55
Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.


Ne, schon klar, dass die Flocken keine Abszesse verhindern können, aber sie scheinen die Haut zu stärken und das finde ich nun doch ein wichtiger Faktor im Heilungsprozess.

@Ally... Abszesse sind furchtbar hartnäckig. Gestört hat es Smilla offensichtlich nie. Erst die Behandlung durch eine THP brachte Erfolg, der Fistelgang hat sich offensichtlich endlich geschlossen, nach fast einem Jahr! Wie habt ihr denn das Problem beseitigt?

Sorry... das Abszessthema ist grad bissi OT :rw:

Grüsse
Camilla

ally
10.04.2013, 11:18
Bei Lehmann wurde der Abszess anfangs nur gespalten und musste dann ständig gespült werden, das hat aber nicht funktioniert. Also musste er ein zweites Mal in Narkose und es wurde alles inklusive Abszesskapsel herausgeschnitten. Danach heilte es relativ schnell ab und kam nie wieder. Bei Ada brachte spalten + spülen für 14 Tage den gewünschten Erfolg.

Mottchen
10.04.2013, 12:45
Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung

Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böse :secret: Sie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.

Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...

Nochmals Grüsse
Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? :rw::rw::rw: )
ich denk auch trockenfutter ist nicht gleich trockenfutter ;)
ich würde zum beispiel nach den erfahrungen der letzten monate kein vitaminisiertes mehr geben. zumal in dem das ich gab (jr farm grainless herbs) eben auch für mich zuviel trockengemüse drin war. was gerade für blasenpatienten wie meinen mo superschädlich ist

Gast**
10.04.2013, 13:26
Leinflocken wirken sich positiv auf die Verdauung und auf die Haut aus, versorgt die Tiere außerdem mit wichtigen Fettsäuren. Abszesse können sie jedoch leider nicht verhindern.


@Ally... Abszesse sind furchtbar hartnäckig. Gestört hat es Smilla offensichtlich nie. Erst die Behandlung durch eine THP brachte Erfolg, der Fistelgang hat sich offensichtlich endlich geschlossen, nach fast einem Jahr! Wie habt ihr denn das Problem beseitigt?



Das klingt ja vielversprechend. Behandele auch seit 6 Monaten homöopathisch und es wird immer stetig besser. Aber es dauert halt sehr sehr lange :rw: Man ist glaube ich von der klassischen Medizin zu verwöhnt, dass man etwas gibt und dann ist es nach ein paar Tagen erledigt :rw:

Mottchen
10.04.2013, 15:09
mädels es fängt an zu wachsen:froehlich:

CamillaM
10.04.2013, 15:26
Das klingt ja vielversprechend. Behandele auch seit 6 Monaten homöopathisch und es wird immer stetig besser. Aber es dauert halt sehr sehr lange :rw: Man ist glaube ich von der klassischen Medizin zu verwöhnt, dass man etwas gibt und dann ist es nach ein paar Tagen erledigt :rw:

Hallo Mareen

Ja, das dauert lange mit "Alternativmedizin", wir haben uns im November 2012 in Behandlung bei der THP begeben und seither behandeln wir das auch rein homöopathisch, die THP hat von Anfang an gesagt, dass es lange dauern wird, bis vollständige Heilung eintritt, sie sprach von einem halben Jahr, was grad so ungefähr hinkäme jetzt.

Viel Erfolg dir und gute und schnelle Besserung für dein Ninchen :flower:

Camilla

Mottchen
10.04.2013, 15:30
@ally leinflocken sind schon im umschlag :D muss jetzt nur noch den weg zur post finden

CamillaM
10.04.2013, 15:30
mädels es fängt an zu wachsen:froehlich:

Tolles Foto :froehlich: bin auch grad von der "Pirsch" zurück mit einem Körbchen für die Schleckmäuler :herz: und brauchte immerhin keine Stunde um dieses vollzukriegen :froehlich: es hat hier intensiv geregnet, jetzt scheint voll die Sonne und es ist ziemlich "warm" (naja... :coffee:) und man kann fast zusehen wie das Gras in die Höhe schiesst. Vorher habe ich auch grad noch sechs zusätzliche Pötte mit "Kaninchenwiese" besät, so als Notvorrat auf dem Balkon.

Guten Appetit deinen Ninchens :herz:

Camilla

Mottchen
10.04.2013, 15:32
die doofbacken ignorieren es, selbst mo der erst begeistert war, hat sich nach erstem fressen, erst draufgesetzt und ist dann davon gehopst. undankbares kaninchen:o\\volk

ally
10.04.2013, 15:57
danie :kiss:

Das ist hier auch immer so, wenn ich die ersten mühsam gesammelten Wiesenhäppchen ankarre. Irgendwie schmeckt Wiese erst wirklich gut, wenn sie etwas Sonne abbekommen hat *g* Mach dir nix draus. Ich warte deshalb auch immer, bis es soviel Wiese gibt, dass ich sie mit der Grasschere schnippeln kann.

Aber ich nehme gern so eine Portion mit Balsmico-Dressing :rollin:

Bin gespannt, was meine zu den Leinflocken sagen. Wobei sie eigentlich eh Allesfresser sind :D

Mottchen
10.04.2013, 16:01
soll ich dir das gesammelte mit den leinflocken mitschicken?:rollin:

ally
10.04.2013, 16:02
:totl:

fridolin
10.04.2013, 17:32
Ein gutes TF denk ich, ist gut für die Verdauung

Wir haben hier seit rund zwei Jahren eine ganz junge Tierärztin und die hat mir das auch gesagt, um nicht zu sagen, sie war ein wenig missmutig als ich auf meinem Standpunkt beharrte, TroFu sei böse :secret: Sie hat selber auch Kaninchen. Ja, ich habe da wohl einen groben Denkfehler gemacht in der Vergangenheit.

Dass Leinflocken gut sind gegen Abszessbildung ist grad noch ein wichtiger Nebeneffekt... mein Senior-Ninchen Smilla hatte sich ein Stück Holz in die Backe gespiesst letzten Mai und seither ging und kam der entstandene Abszess immer und immer wieder... ein fieser Fistelgang hatte sich gebildet. Seit zwei Wochen ist aber Ruhe diesbezüglich, bin aber grad froh, dass sie die Leinflocken auch so gerne mag...

Nochmals Grüsse
Camilla (kann es sein, dass dieses Forum so gaaaanz leicht süchtig macht???? :rw::rw::rw: )
ich denk auch trockenfutter ist nicht gleich trockenfutter ;)
ich würde zum beispiel nach den erfahrungen der letzten monate kein vitaminisiertes mehr geben. zumal in dem das ich gab (jr farm grainless herbs) eben auch für mich zuviel trockengemüse drin war. was gerade für blasenpatienten wie meinen mo superschädlich ist

Ich kann auch keine TF Sorten anbieten, die zuviel Trockengemüse beinhalten. Davon bekommt Funny sofort Matschekot

fridolin
10.04.2013, 17:38
mädels es fängt an zu wachsen:froehlich:
Vorher habe ich auch grad noch sechs zusätzliche Pötte mit "Kaninchenwiese" besät, so als Notvorrat auf dem Balkon.


Camilla

Das mach ich auch immer, da ich mitten in der Stadt lebe und ich manchmal nicht jeden Tag dazu komme, um so weit zu fahren, um an hundekotfreie Wiesen zu kommen

So hab ich zumindest für diesen einen Tag eine Alternative *g*


Danie, so ist es mir letzte Woche auch gegangen, als ich ein Tütchen Wiese aus dem Wald mitbrachte. Die Kaninchen habens welken lassen, während die Meerschweinchen drüber herfielen :girl_haha:

Kleiner Hüpfer
10.04.2013, 17:52
Hallo,

da ich eine Arthrosehäsin habe, die sich immer in ihren Blinddarmkot setzt, hätte ich gern mal gewusst, welche Baby-Feuchttücher ihr zum Reinigen nehmt. Sie lässt sich nämlich ungern einfangen und abwaschen. Wäre bestimmt einfacher, weils schneller geht. Sie lebt in Außenhaltung.
Danke!:flower:

Katja A.
10.04.2013, 18:02
Hallo,

da ich eine Arthrosehäsin habe, die sich immer in ihren Blinddarmkot setzt, hätte ich gern mal gewusst, welche Baby-Feuchttücher ihr zum Reinigen nehmt. Sie lässt sich nämlich ungern einfangen und abwaschen. Wäre bestimmt einfacher, weils schneller geht. Sie lebt in Außenhaltung.
Danke!:flower:

Ich hab die Feuchttücher von AldiSüd,blaues Päckchen ohne Duft.
Oder du kaufst dir Goldene Schmierseife,falls du waschen musst,damit geht alles gut ab.

Hast du denn in Aussenhaltung keine Angst wegen den Mücken?

fridolin
10.04.2013, 18:11
Mücken zu dieser Jahreszeit :girl_haha:
............................meinst aber bestimmt im allgemeinem, also auch im Sommer:umarm:

Mottchen
10.04.2013, 18:18
naja fliegen sind ja jetzt schon unterwegs, hab erst gestern erst zwei erlegt, also die sind für so ein matschkaninchen außen schon ein problem

fridolin
10.04.2013, 18:24
*g*KLar doch..................................ist mir schon klar :umarm:

Mottchen
10.04.2013, 18:35
ich frag mich ja auch warum diese blöden fliegen jetzt schon auftauchen müssen:scheiss:

fridolin
10.04.2013, 18:39
Also ich hab bis jetzt noch keine gesehen
......................wird aber sicher auch nicht mehr lange dauern, bis die ersten wieder herumschwirren

Mottchen
10.04.2013, 18:44
vielleicht kamen sie auch aus dem heu :hä:

CamillaM
10.04.2013, 19:32
@Kleiner Hüpfer... ich nehm Feuchttücher für Babies, egal welche Marke, einfach für Baby-Popos.

@Fridolin... Trockengemüse/Trockenfrüchte verfüttere ich überhaupt nicht mehr, seit meine Fee davon mal so Bauchschmerzen bekommen hatte... ich denke, das Zeugs hat ziemlich Quellpotential, für empfindliche Nins halt.

Selber Anpflanzen tu ich, weil jedes Jahr irgendwann der Moment kommt, in dem alle Wiesen immer gleichzeitig abgemäht werden. Und dann? Hmmm... so habe ich immer so um die 20 :rw: grössere Pötte mit Gras. Auch wenn es mal hagelt oder sonst was, auf Balkonien hat es Notvorrat. Auch jetzt, wo alle Wiesen gegüllt worden sind die Tage, greife ich gerne auf den Balkon zurück. Hab dort Gras, Klee, Vogelmiere, Löwenzahn und Giersch.

Fee`s Poppes ist sauber heute :froehlich: allerdings habe ich drei kleinere Matschhäufchen gefunden :girl_sigh: aber ich mach weiter im Text: Heu - sachte Wiese - acht Darmschonergemüse - Cuni Complete... ich weiss, ich weiss, die Sache mit der Geduld...

Wünsche euch einen schönen Abend :flower:
Camilla

Mottchen
10.04.2013, 19:42
das ist doch super:froehlich:

ally
10.04.2013, 19:45
hast du nobivac geimpft?
da hatten wir gott sei dank garkeine auswirkungen danach

Hab deine Frage ganz übersehen :rw: Ja, haben wir, zum ersten Mal. Für die Babys war's sowieso die erste Impfung. Ich schnapp mir gleich mal Lisbeth, weil ich sie ja noch versorgen muss und fühle dann mal ihre Öhrchen.

ally
10.04.2013, 19:48
Fee`s Poppes ist sauber heute :froehlich:

Das ist doch schon die halbe Miete, den Rest schaffen wir jetzt auch noch :froehlich:

CamillaM
10.04.2013, 20:13
Danke Ally und Danie für die Mutmacher :kiss::kiss: Leinflocken kriegt die Süsse natürlich auch wieder nachher.

Ich hoffe so sehr, dass es Lisbeth wieder gut geht!

Grüsse
Camilla