PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene



Seiten : 1 2 3 4 [5] 6 7 8 9

Mottchen
15.01.2013, 14:04
@fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?

Blinddarm:
◆ > 300 Bakterienarten, Hefen und Einzeller (bakt. Unters. nicht hilfreich)
◆ Zelluloseverdauung
 Fettsäuren, Vitamine etc.
◆ Caecotrophe = Blinddarmkot (aufgeschlossenes Futter, 2x/Nacht)
◆ Hartkot (Überschuß Rohfaser)

aber sagt das auch was darüber aus, warum es vormittags nur den matschkot gibt und der rest des tages alles normal ist?

Nettimaus
15.01.2013, 14:08
@fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?

Blinddarm:
◆ > 300 Bakterienarten, Hefen und Einzeller (bakt. Unters. nicht hilfreich)
◆ Zelluloseverdauung
 Fettsäuren, Vitamine etc.
◆ Caecotrophe = Blinddarmkot (aufgeschlossenes Futter, 2x/Nacht)
◆ Hartkot (Überschuß Rohfaser)

aber sagt das auch was darüber aus, warum es vormittags nur den matschkot gibt und der rest des tages alles normal ist?

Ich könnte mir vorstellen das es was damit zu tun hat, das Kaninchen nachtaktiv sind ..also Nachts mehr fressen und morgens sich der Darm deshalb mehr enleert.

Mottchen
15.01.2013, 14:13
@fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?

Blinddarm:
◆ > 300 Bakterienarten, Hefen und Einzeller (bakt. Unters. nicht hilfreich)
◆ Zelluloseverdauung
 Fettsäuren, Vitamine etc.
◆ Caecotrophe = Blinddarmkot (aufgeschlossenes Futter, 2x/Nacht)
◆ Hartkot (Überschuß Rohfaser)

aber sagt das auch was darüber aus, warum es vormittags nur den matschkot gibt und der rest des tages alles normal ist?

Ich könnte mir vorstellen das es was damit zu tun hat, das Kaninchen nachtaktiv sind ..also Nachts mehr fressen und morgens sich der Darm deshalb mehr enleert.

hm wäre ne möglichkeit, aber eigentlich bekommen sie morgens die gleiche menge futter wie abends und die eine fressen sie den tag über, die andere über nacht, ist also eigentlich kein unterschied

fee
15.01.2013, 15:42
@fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?

Blinddarm:
◆ > 300 Bakterienarten, Hefen und Einzeller (bakt. Unters. nicht hilfreich)
◆ Zelluloseverdauung
 Fettsäuren, Vitamine etc.
◆ Caecotrophe = Blinddarmkot (aufgeschlossenes Futter, 2x/Nacht)
◆ Hartkot (Überschuß Rohfaser)

aber sagt das auch was darüber aus, warum es vormittags nur den matschkot gibt und der rest des tages alles normal ist?

Ich könnte mir vorstellen das es was damit zu tun hat, das Kaninchen nachtaktiv sind ..also Nachts mehr fressen und morgens sich der Darm deshalb mehr enleert.

hm wäre ne möglichkeit, aber eigentlich bekommen sie morgens die gleiche menge futter wie abends und die eine fressen sie den tag über, die andere über nacht, ist also eigentlich kein unterschied

@danie69
Die TÄ hatte mir das auch erklärt, aber ich konnte mir wirklich nicht alles bis ins Detail merken. Es ist auf jeden Fall so, dass Kaninchen diesen Blinddarmkot eben zu einer bestimmten Zeit bilden (nachts/vormittags). Und da im Blinddarmkot die ganzen Bakterien sitzen, die ja in unserem Fall nicht mehr von der Zusammensetzung so sind, wie sie sein sollen, kommt eben Matschepratsche-Blinddarmkot raus. Der Hartkot ist eben nur der Überschuss an Rohfaser und der ist dann wieder normal, bzw. ab und zu dann auch mal verändert, je nachdem wie stark eben die Verschiebung ist. Aber nagelt mich jetzt da nicht fest auf diese Aussage. Ich meine das so verstanden zu haben. Auf jeden Fall ist das ganz typisch für eine verschobenen Darmflora.

Mottchen
15.01.2013, 15:44
ok aber fakt ist, dass hier BDK den ganzen tag über kommt, nur eben der vormittag matschig, der am nachmittag kommt so wie bdk aussehen sollte.
also es kommt jetzt nachmittags nicht nur hartkot.

fee
15.01.2013, 17:50
ok aber fakt ist, dass hier BDK den ganzen tag über kommt, nur eben der vormittag matschig, der am nachmittag kommt so wie bdk aussehen sollte.
also es kommt jetzt nachmittags nicht nur hartkot.

hmmm … ach so …

Wie gesagt, sie hat mir so viel erklärt, aber natürlich auch nicht alles bis ins kleinste Detail – sonst hätten wir, glaube ich, 5 Stunden telefoniert … :girl_sigh: War eh nett, das sie sich so viel Zeit genommen hat.

Anika
15.01.2013, 18:07
Mal ne Frage. Hat mal jmd Kotproben vom BDK und den normalen Böbbeln eines Tages abgegeben?

Vielleicht könnte man beim Vergleich der beiden Proben was rausbekommen? :rw: (Ist nur eine Idee)

Mottchen
15.01.2013, 19:49
ich geb immer von allen sorten kot proben ab :)

Simone D.
15.01.2013, 20:09
Ich mag euch nicht stören, nur bei ein paar Kleinigkeiten mag ich kurz mitsenfen :rw:

Der Hartkot wird nicht im Blinddarm produziert. In den Blinddarm gelangen nur besser verdauliche, kleine Partikel. Alles, was an der Stelle (Fusus coli) noch größer als 0,5mm ist, wandert weiter durch den Dickdarm und wird direkt als Hartkot ausgeschieden. Der Darminhalt wird sozusagen am Blinddarm getrennt. Kaninchen sind nicht besonders gut darin, Rohfaser effektiv auszunutzen.

-----

@danie: Beschwören könnte ich es nicht, aber ich würde in Erwägung ziehen, dass die morgentliche Lichteinwirkung da in Sachen Timing eine Rolle spielt. Bzw. in dem Versuchsergebnis (Hauskaninchen) könnte sich eine Teilantwort verstecken:


Als Folge der Lichteinwirkung wurde vorübergehend der Caecotrophiebeginn verschoben. Es besteht ganz offensichtlich ein Zusammenhang zwischen dem Zeitpunkt zu welchem das Lichtsignal das Kaninchen beeinflusst und der Richtung, in welche der Caecotrophiebeginn verschoben wird: Verzögerung des Caecotrophiebeginns erfolgt nach Lichteinwirkung zwischen 2100 und 2400 Uhr, Vorverlegung als Folge der Lichteinwirkung zwischen 0100 und 0400 Uhr morgens.

Ein Kaninchen teilte den Caecotrophierhythmus des Lichtsignals um 0400 Uhr in zwei Komponenten auf. Ein anderes Kaninchen hatte eine 10 Tage dauernde Koprostase nach dem Lichtsignal um 2400 Uhr. Die Befunde beim Kaninchen werden gedeutet als Phasen-Antwort-Kurve des Kaninchens auf Lichtreize. Sie sind in guter Übereinstimmung mit Befunden, die an anderen dunkelaktiven Spezies erhalten wurden.

B. Jilge | The Response of the Caecotrophy Rhythm of the Rabbit to Single Light Signals | Laboratory Animals 14, 3-5, 1980

Mottchen
15.01.2013, 20:13
danke simone ich wünschte du würdest viel öfter mitsenfen :umarm:

Simone D.
15.01.2013, 20:18
:kiss:

fridolin
16.01.2013, 09:36
danke simone ich wünschte du würdest viel öfter mitsenfen :umarm:

Dem kann ich mich nur anschließen :umarm:

Lena
16.01.2013, 10:35
danke simone ich wünschte du würdest viel öfter mitsenfen :umarm:

Dem kann ich mich nur anschließen :umarm:

Ohja :freun:

Mottchen
16.01.2013, 13:32
so gerade ist es hier wieder richtig schlimm :(

Astrid
16.01.2013, 13:49
Ich pul Mia jeden Morgen nen Klumpen vom Po weg und dann kommt auch nichts mehr nach über den Tag.

Mottchen
16.01.2013, 13:54
Ich pul Mia jeden Morgen nen Klumpen vom Po weg und dann kommt auch nichts mehr nach über den Tag.

im augenblick kommt hier nur matsch:girl_sigh:

fee
17.01.2013, 10:56
Hallo,
wollte nur nochmal kurz bescheid geben, weil ich gestern nochmals ein Mail von der TÄ aus Augsburg erhalten habe, nachdem ich bei ihr nochmals nachgefragt hatte, ob man die AB-Behandlung, wenn, bei beiden Tieren (die zusammenleben) machen sollte oder nur bei dem mit den Symptomen. Ich bekam dann folgende Antwort (vielleicht ist das auch für einen von Euch von Interesse) :wink1:

"Die Antibiotikagabe muss nicht bei beiden erfolgen, da es nicht um die „Ausrottung“ der anderen Bakterien geht, sondern nur um eine Dezimierung, damit sich die „gesunde“ Darmflora leichter erholen und wieder vermehren kann. Die Kaninchen werden auch danach mehr als 300 verschiedene Bakterienarten im Blinddarm haben (sowohl gute gram-positive als auch ungünstige gram-negative).
Entscheidend für das Verhältnis danach ist die Futteraufnahme (Rohfasergehalt, Zuckergehalt, Gewöhnung, Regelmäßigkeit), d. h. auf der einen Seite, was sie füttern, auf der anderen Seite was davon das Kaninchen tatsächlich auswählt und frisst. Wenn ein Kaninchen die Karotten und den Löwenzahn rauspickt, wird es
entsprechend mehr Probleme mit Verschiebung der Darmflora und mit Calcium haben als ein anderes, dass lieber den Eisbergsalat frisst. Wir Menschen meinen immer die Tiere brauchen Abwechslung. Ein Wildkaninchen hat aber auch keine große Abwechslung und kauft auch nicht im Supermarkt ein und lebt damit sehr gut.
Weniger ist also oft mehr. Gutes Pferdeheu, 2 x täglich eine gemischte Frischfutterportion, Nagematerial (Zweige, Stroh) und aus der Hand hin und wieder ein Leckerbissen –– mehr braucht es nicht."

Ich füge noch hinzu, dass sie, wie bereits weiter oben schon mal erwähnt, natürlich die Wiesenfütterung ad lib. usw., wenn möglich, präferiert.

LG
Fee

Simone D.
17.01.2013, 14:56
Ein Wildkaninchen hat aber auch keine große Abwechslung […]

Die Aussage stimmt so aber nicht :rw:. Turček und Stiavnica z.B. untersuchten drei Jahre lang die Nahrung einer Wildkaninchen-Population und stellten fest:


Es wurden über 70 Pflanzenarten als Nahrung der Kaninchen durch Absuchen von Fraßplätzen, direkte Beobachtung mit Fernglas, aus Nahrungsresten und Spuren festgestellt. Die betreffenden Pflanzen oder deren Reste wurden eingesammelt und bestimmt. Gleichzeitig wurde verfolgt, welche Pflanzenarten bevorzugt wurden, bzw. der Grad des Befressens geschätzt.
F. Turček, B. Stiavnica, Beitrag zur Kenntnis der Fraßpflanzen des Wildkaninchens, Oryctolagus cuniculus (Linne, 1758), in freier Wildbahn, Säugetierkundliche Mitteilungen, Heft 7, 1959

Auf Supermarktware würde ich persönlich diese Angabe aber nicht übertragen wollen. Da würde ich Qualität vor Quantität setzen. Der Eisbergsalat, den die TÄ nennt, ist ein gutes Beispiel. Da haben die Kaninchen außer Wasser und etwas Struktur nicht viel von :rw:.

hasis2011
17.01.2013, 15:01
Ein Wildkaninchen hat aber auch keine große Abwechslung […]

Die Aussage stimmt so aber nicht :rw:. Turček und Stiavnica z.B. untersuchten drei Jahre lang die Nahrung einer Wildkaninchen-Population und stellten fest:


Es wurden über 70 Pflanzenarten als Nahrung der Kaninchen durch Absuchen von Fraßplätzen, direkte Beobachtung mit Fernglas, aus Nahrungsresten und Spuren festgestellt. Die betreffenden Pflanzen oder deren Reste wurden eingesammelt und bestimmt. Gleichzeitig wurde verfolgt, welche Pflanzenarten bevorzugt wurden, bzw. der Grad des Befressens geschätzt.
F. Turček, B. Stiavnica, Beitrag zur Kenntnis der Fraßpflanzen des Wildkaninchens, Oryctolagus cuniculus (Linne, 1758), in freier Wildbahn, Säugetierkundliche Mitteilungen, Heft 7, 1959


Ich denke, das die Aussage der TA auf die Winterfütterung bezogen ist.:girl_sigh:

Simone D.
17.01.2013, 15:11
Ok – ein Kaninchen, dass das ganze Jahr über Wiese futtert, kommt im Winter auch Mal sechs Wochen mit einem beschränkteren Angebot aus.

Soweit ich jedoch die Aussagen der TÄ (ein paar Seiten vorher) verstanden habe, geht sie von dem gängigen Mythos aus, dass Kaninchen generell gut an eine karge Kost angepasst sind. Und das stimmt so nicht.

Alexandra K.
17.01.2013, 15:14
Ok – ein Kaninchen, dass das ganze Jahr über Wiese futtert, kommt im Winter auch Mal sechs Wochen mit einem beschränkteren Angebot aus.

Soweit ich jedoch die Aussagen der TÄ (ein paar Seiten vorher) verstanden habe, geht sie von dem gängigen Mythos aus, dass Kaninchen generell gut an eine karge Kost angepasst sind. Und das stimmt so nicht.

Ich habe es auch so wie Simone verstanden und schließe mich ihrem Kommentar an.

Mottchen
17.01.2013, 16:05
so hier gibts zur zeit nur noch chinakohl, mairübchenblätter, dill, petersilie und ein halbe möhre für alle zusammen und der matsch ist schlimmer denn je:girl_sigh:

Lisa H.
17.01.2013, 16:07
:bc: Das Ergebnis von der Kotprobe kam, zumindest 50% davon.
Es wurden mittelgroße Hefen gefunden - hervorragend!
Schön, dass Hefen immer eine sekundär Erkrankung sind und ich mich jetzt auf die Suche für die Ursache machen kann.

Aber einfach mal so Matschkot hätte mich auch gewundert, da er wie gesagt seit 6 Jahren keinen Matschkot hatte:scheiss:

Mottchen
17.01.2013, 16:08
:bc: Das Ergebnis von der Kotprobe kam, zumindest 50% davon.
Es wurden mittelgroße Hefen gefunden - hervorragend!
Schön, dass Hefen immer eine sekundär Erkrankung sind und ich mich jetzt auf die Suche für die Ursache machen kann.

Aber einfach mal so Matschkot hätte mich auch gewundert, da er wie gesagt seit 6 Jahren keinen Matschkot hatte:scheiss:

zähne waren in ordnung?

Lisa H.
17.01.2013, 16:11
Naja, als Rhino 4 war wurden kleine Backenzahnhaken festgestellt, aber wirklich minimal, das wurde immer wieder kontolliert und es war auch nichts mehr - eventuell sind jetzt wieder welche da, letzte Kontrolle war beim Impfen vor ein paar Monaten.
Das könnte natürlich auch ein Grund sein.
Aber angefangen zu matschen hat er nach seinem Haarballen inkl. Aufgasung, seitdem lief Darmtechnisch wohl irgendetwas schief.

Also würde ich nächste Woche zum TA und die Zähne kontrollieren lassen.
Aber was soll ich noch tun?
Der parasitologische Befund steht ja noch aus.

Mottchen
17.01.2013, 16:13
ich würde jetzt einfach mal abwarten was das parasitologische ergibt und zähne mal gucken lassen. wenn bei beiden nix rauskommt würd ich es weiter über die fütterung probieren
die hefen können auch schlicht durch die haarballengeschichte entstanden sein, wenn dem so ist pendelt sich das in der regel wieder von selber ein

Lisa H.
17.01.2013, 16:16
Ja, das mag sein Danie nur weißt du was?
Das war Mitte/Ende August:ohje:.
Danach hat er angefangen zu matschen, dann war wieder Wochen ruhe, dann fing es im November/Dezember wieder an. Dann dachte ich - okay, Amaya hatte das auch im Winter mal, weil sie den stark gespritzen Kopfsalat nicht vertragen hat, dann gab es Bene Bac und das Problem war gegessen.
So habe ich es mit Rhino auch gemacht - keine Besserung und jetzt hab ich dann die Kotprobe eingeschickt.

Kann das wirklich noch sein von Mitte/Ende August?

Mottchen
17.01.2013, 16:19
hmm schwer zu sagen, wenn die darmflora da total aus dem gleichgewicht gekommen ist, denk ich schon, dass die nase, dann vielleicht mit dem gekauften futter ein problem haben könnte, aber wie gesagt , vielleicht ergibt auch die parasitologische auswertung noch was, wann stehen die ergebnisse denn fest?
was fütterst du nochmal?:rw:

Lisa H.
17.01.2013, 16:27
Die müssten heute oder morgen kommen.
Hab es ja eingeschickt und bekomme dann eine E-Mail.

Also wie gesagt, ich hab ihn, seit er ein Baby ist und er ist verdammt anfällig für Bauchgeschichten - bei seiner Schwester war das genau so.

Im Sommer/Frühling Wiese bzw. sobald es möglich ist wieder was zu finden.
Ansonsten das Gleiche, wie schon 6 Jahre lang:rw:
Frische Kräuter, viel Blättriges (Kohlrabiblätter, Endiviensalat, Rucola, Wirisng, Karottenkraut, Mangold etc.), wenig Knolliges (Karotte, Fenchel, Kohlrabi, selten Paprika), Sämereien 2x die Woche (Leinsamen,Fenchelsamen,SBK), Obst (max. 1x die Woche - Apfel, Banane) und Trockenkräuter, ach ja und Zweige - bevorzugt mögen sie Haselnusszweige.
Heu kommt von einem Bauernladen bei mir im Dorf - also heimische Wiesen.

Und das war schon immer so - bis auf die Sämereien, die gibt es erst seit einem Jahr.

Ich muss dazu sagen, wenn es im Sommer Gemüse gibt, dann ausschließlich aus unserem eigenen Garten, da wir nicht spritzen o.ä., frische Kräuter wachsen bei uns auch ganz viele, die gibt es dann auch vermehrt. Im Sommer hatte ich noch nie Probleme:scheiss:

Mottchen
17.01.2013, 16:39
ich auch nicht mit wiese ist alles um 99 % besser

hasis2011
17.01.2013, 16:57
Ok – ein Kaninchen, dass das ganze Jahr über Wiese futtert, kommt im Winter auch Mal sechs Wochen mit einem beschränkteren Angebot aus.

Und darum gehts ja hier, meiner Meinung nach. Alle, die hier im Thread mit Matschkot Probleme haben, füttern den Sommer über Wiese, wo Alles ok ist und die paar Wochen im Winter mit Gemüse geht die "Scheisse" los...das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.

fee
17.01.2013, 17:01
Die Aussage stimmt so aber nicht :rw:. Turček und Stiavnica z.B. untersuchten drei Jahre lang die Nahrung einer Wildkaninchen-Population und stellten fest:


Es wurden über 70 Pflanzenarten als Nahrung der Kaninchen durch Absuchen von Fraßplätzen, direkte Beobachtung mit Fernglas, aus Nahrungsresten und Spuren festgestellt. Die betreffenden Pflanzen oder deren Reste wurden eingesammelt und bestimmt. Gleichzeitig wurde verfolgt, welche Pflanzenarten bevorzugt wurden, bzw. der Grad des Befressens geschätzt.
F. Turček, B. Stiavnica, Beitrag zur Kenntnis der Fraßpflanzen des Wildkaninchens, Oryctolagus cuniculus (Linne, 1758), in freier Wildbahn, Säugetierkundliche Mitteilungen, Heft 7, 1959

@Simone.H.
Hast Du diesen Bericht? Ich meine, mich würden diese 70 Pflanzen inkl. des Grades des Befressens genauer interessieren. Gibt es da eine Auflistung?

Mottchen
17.01.2013, 17:02
das mache ich ja , das problem ist nur zumindest bei mottchen, dass sie beispielsweise 5 wochen lang endivie super verträgt und in woche 6 rums dann nicht mehr :girl_sigh:

Alexandra K.
17.01.2013, 17:02
das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.
Wie erklärst Du folgendes:
Ich hatte noch nie Matschkot , füttere im Sommer Wiese und im Winter vielfältiges Gemüse. Das ganze seit Jahren mit insgesamt 14 Testkaninchen....

hasis2011
17.01.2013, 17:11
das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.
Wie erklärst Du folgendes:
Ich hatte noch nie Matschkot , füttere im Sommer Wiese und im Winter vielfältiges Gemüse. Das ganze seit Jahren mit insgesamt 14 Testkaninchen....

Wie erklärst du folgendes:
Ich habe einen Winter lang vielfältiges Gemüse gefüttert, dabei 4x zum TA wegen Verdauungsproblemen. Das ganze mit insgesamt 9 Testkaninchen...
Seit ich im Winter Gemüse stark rationiert füttere, gibt es (seit Jahren) keine Verdauungsprobleme mehr, das hat mir zu denken gegeben. Wie ich im Sommer füttere, weisst du ja.

Mottchen
17.01.2013, 17:14
ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt :girl_sigh:

Alexandra K.
17.01.2013, 17:32
ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt :girl_sigh:

Genau das wollte ich ja sagen!

Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.

fee
17.01.2013, 17:37
das muss mir doch zu denken geben und begreiflich machen, das es am Gemüse liegt?! Und wenn es so ist, dann wäre es ja naheliegend, die Gemüsefütterung so gut es geht einzuschränken und wirklich nur wenige, gut verträgliche Sorten zu füttern, wie hauptsächlich Kräuter, ein paar blättrige Sachen, Heu und Trockenkräuter dazu, fertig.
Wie erklärst Du folgendes:
Ich hatte noch nie Matschkot , füttere im Sommer Wiese und im Winter vielfältiges Gemüse. Das ganze seit Jahren mit insgesamt 14 Testkaninchen....


Wie erklärst du folgendes:
Ich habe einen Winter lang vielfältiges Gemüse gefüttert, dabei 4x zum TA wegen Verdauungsproblemen. Das ganze mit insgesamt 9 Testkaninchen...
Seit ich im Winter Gemüse stark rationiert füttere, gibt es (seit Jahren) keine Verdauungsprobleme mehr, das hat mir zu denken gegeben. Wie ich im Sommer füttere, weisst du ja.

Prinzipiell ist es ja eigentlich so, dass sowohl 14 als auch 9 Tier keine repräsentative Menge für eine Testreihe sind. Da kann es sowohl in die Richtung als auch in die andere Richtung Zufall sein, dass es so ist wie es ist …

Dann ist es eigentlich auch so, dass wir alle unsere Kaninchen nicht 100%ig artgerecht halten (können). Die einen mehr, die anderen weniger. Eigentlich dürfte keiner Kaninchen als "Haustierhalten" haben – es sind einfach keine! Und keiner kann von sich behaupten, dass er seine Kaninchen hier 100%ig artgerecht/natürlich füttert. Das geht einfach nicht. Soviel Auswahl, wie die Natur bietet, kann man gar nicht herankarren. Und soviel Auslauf, Beschäftigungsmöglichkeiten usw. wie sie die Kaninchen in der freien Wildbahn haben auch nicht.

Wir schränken die Kaninchen ein, in allen Belangen!

Und es gibt soviele Faktoren, die eine Rolle spielen (können), an die man vielleicht gar nicht denkt … Und wer sagt, dass alle Kaninchen, die in der Freiheit leben, bis an ihr Lebensende gesund sind? Obwohl sie sich richtig ernähren … ist das bei uns Menschen nicht auch so? Die Biologie ist sooooo ein komplexes Thema, da kratzt der Mensch nur an der Oberfläche …

Und deshalb muss jeder für seine Lebensumstände mit den Kaninchen den richtigen Weg finden. Und das ist gerade bei diesen seeeeeehr schwierig!

hasis2011
17.01.2013, 17:46
ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt :girl_sigh:

Genau das wollte ich ja sagen!

Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.

Das Problem ist, das nach 2 Tagen Reduzierung schon Wunder erwartet werden...so schnell geht das aber nicht, der Darm braucht sehr lange um sich zu erholen, an die neue Fütterung anzupassen, usw, das geht nicht von Heute auf Morgen.
Natürlich muss eine Reduzierung nicht richtig sein, aber das viel Gemüse Probleme macht, haben wir zB. bei danie69 ja schon rausgefunden, deshalb sollte man halt jetzt mal versuchen, das Gemüse zu reduzieren und das auch wirklich auf einen längeren Zeitraum (den ganzen Winter!) durchzuziehen.:girl_sigh:

Mottchen
17.01.2013, 17:47
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

weniger geht, wie ja schon gesagt aufgrund der blasenproblematik nicht

und damit wars wochenlang in ordnung bis vor drei tagen

Alexandra K.
17.01.2013, 17:48
aber das viel Gemüse Probleme macht, haben wir zB. bei danie69 ja schon rausgefunden, deshalb sollte man halt jetzt mal versuchen, das Gemüse zu reduzieren und das auch wirklich auf einen längeren Zeitraum (den ganzen Winter!) durchzuziehen.
Vielleicht liegt aber auch nicht an der menge sondern an den Komponenten?!

fee
17.01.2013, 17:52
[QUOTE=danie69;2724867]Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.

Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass, wenn die Darmflora einfach extrem durcheinander ist, es nicht reicht, wenn man nur kurzzeitig reduziert. Das muss schon über Wochen geschehen. Alles andere ist falsch. Der Darm regeneriert sich nicht so schnell. Und das ständige "mal so, mal so" ist das allerschlimmste daran, das macht alles nur noch schlimmer. Das habe ich selbst auch falsch gemacht – ein ganzes Jahr lang! "Die Kaninchen brauchen Gewöhnung und Regelmäßigkeit". Diese Aussage finde ich sehr richtig. Das ist genau das, was sie in der Natur auch habe. Da gibt es keine schnellen Wechsel. Die Jahreszeiten gehen fließend ineinander über, die Kaninchen können sich relativ langsam umstellen und sie essen regelmäßig das, was in der Region geboten ist, in der sie leben.

hasis2011
17.01.2013, 17:54
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.:D

hasis2011
17.01.2013, 17:55
aber das viel Gemüse Probleme macht, haben wir zB. bei danie69 ja schon rausgefunden, deshalb sollte man halt jetzt mal versuchen, das Gemüse zu reduzieren und das auch wirklich auf einen längeren Zeitraum (den ganzen Winter!) durchzuziehen.
Vielleicht liegt aber auch nicht an der menge sondern an den Komponenten?!

Denke ich auch.

hasis2011
17.01.2013, 17:56
[QUOTE=danie69;2724867]Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.

Ich bin mittlerweile fest davon überzeugt, dass, wenn die Darmflora einfach extrem durcheinander ist, es nicht reicht, wenn man nur kurzzeitig reduziert. Das muss schon über Wochen geschehen. Alles andere ist falsch. Der Darm regeneriert sich nicht so schnell. Und das ständige "mal so, mal so" ist das allerschlimmste daran, das macht alles nur noch schlimmer. Das habe ich selbst auch falsch gemacht – ein ganzes Jahr lang! "Die Kaninchen brauchen Gewöhnung und Regelmäßigkeit". Diese Aussage finde ich sehr richtig. Das ist genau das, was sie in der Natur auch habe. Da gibt es keine schnellen Wechsel. Die Jahreszeiten gehen fließend ineinander über, die Kaninchen können sich relativ langsam umstellen und sie essen regelmäßig das, was in der Region geboten ist, in der sie leben.

:good:

Mottchen
17.01.2013, 17:57
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.:D

du fütterst weniger als 800 gramm für alle zusammen?
das ist eine kleine salatschüssel voll, sorry aber das kann ich nicht glauben
denn z,b eine wäschekorb voll raps z,b ist schon viel mehr

und wildes wechseln gibts hier auch nicht, ich habe 8 feste sorten, davon 6 blättrige bzw krautige ;)

Alexandra K.
17.01.2013, 17:58
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.:D

Im Ernst jetzt ? Du fütterst 9 Tieren weniger als 700 gramm Gemüse/Grünzeug am Tag ? Ich mein 700 gramm sind ja schon erreicht wenn jeder nur 1 Karotte am Tag bekommen würde.
Du fütterst dann aber Strukturmüsli oder ?

hasis2011
17.01.2013, 17:59
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.:D

du fütterst weniger als 800 gramm für alle zusammen?
das ist eine kleine salatschüssel voll, sorry aber das kann ich nicht glauben
denn z,b eine wäschekorb voll raps z,b ist schon viel mehr

Alles, was ich von der Natur frisch pflücke, so auch Raps, der kein Gemüse ist, füttere ich in grossen Mengen, richtig.
Aber alles an Gemüse, das ich im Supermarkt kaufen muss, gibts nur in kleinen Mengen.

Mottchen
17.01.2013, 17:59
aber selbst ein endivienkopf wiegt mehr als 800 gramm ;)

Alexandra K.
17.01.2013, 18:04
Ich weiß es ja nicht was Salate so machen, ich kann Euch Matschkötlern aber sagen das ich so gut wie keinen fütter.
Das hat den einfachen Grund das die meisten Salate im Sommer günstig/regional sind und ich im Sommer kein Frischfutter brauche.
Ich weiß also nicht in wie weit Salate evtl. den Kot verändern.

Mottchen
17.01.2013, 18:05
Ich weiß es ja nicht was Salate so machen, ich kann Euch Matschkötlern aber sagen das ich so gut wie keinen fütter.
Das hat den einfachen Grund das die meisten Salate im Sommer günstig/regional sind und ich im Sommer kein Frischfutter brauche.
Ich weiß also nicht in wie weit Salate evtl. den Kot verändern.

du fütterst viel kohl gelle

hasis2011
17.01.2013, 18:08
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.:D

Im Ernst jetzt ? Du fütterst 9 Tieren weniger als 700 gramm Gemüse/Grünzeug am Tag ? Ich mein 700 gramm sind ja schon erreicht wenn jeder nur 1 Karotte am Tag bekommen würde.
Du fütterst dann aber Strukturmüsli oder ?

Ja, aber auch nur rationiert.
Im Ernst, meine Kaninchen fressen Gemüse nicht, ich hab gestern eingekauft, sie haben Karotten, 5x Endiviensalat, 2x Wirsing, Kohlrabieblätter, Petersilie und Dill bekommen...die Kräuter wurden gefressen, Kohlrabieblätter teilweise, der Rest liegt unberührt rum...und solange sie das nicht fressen, gibts nix Neues! Sie knabbern zwischendurch mal drauf rum und so wird es auch weniger, auf den Tag hochgerechnet macht das weniger wie 700 gramm. Sie bekommen 1-2x wöchentlich so eine Portion, die Tage dazwischen fressen sie dann immer wieder davon und wenns fast aufgefressen ist, gibts frisches Futter.

Nebenbei gibts Trockenkräuter ad lib, die sie gerne und viel fressen, Heu und eben Strukturmüsli, gemischt mit Haferflocken und Sämereien, hochgerechnet für jeden 1 EL täglich.:girl_sigh:

Alexandra K.
17.01.2013, 18:10
Ich weiß es ja nicht was Salate so machen, ich kann Euch Matschkötlern aber sagen das ich so gut wie keinen fütter.
Das hat den einfachen Grund das die meisten Salate im Sommer günstig/regional sind und ich im Sommer kein Frischfutter brauche.
Ich weiß also nicht in wie weit Salate evtl. den Kot verändern.

du fütterst viel kohl gelle

Jup!

Viel Grünkohl (ist bei uns leider schon wieder vorbei) , Wirsing und Weißkohl.
Dazu dann Rosenkohl, Broccoli, Blumenkohl ....auch relativ viel und dann Karotte , Paprika, Rübe , Sellerie , Lauch , Apfel...... wenig.....usw....

Alexandra K.
17.01.2013, 18:12
Im Ernst, meine Kaninchen fressen Gemüse nicht
Nee, wenn Du von irgendwo her Körbeweise Raps her hast natürlich nicht*g*

Mottchen
17.01.2013, 18:12
@hasis das mag ja alles bei deinen super funktionieren, aber ich kann hier , nur wenige trockenkräuter füttern und muss einfach auch eine gewisse menge an frifu verfüttern (das hier ratzekahl gefressen wird)
da ich hier auch ein blasenkaninchen habe, und mottchen ja nun auch schon probleme nach extremem rationieren hatte. hab ich aber glaub ich schon mehrfach erwähnt. ich kann nicht so stark reduzieren, ich muss also irgendwie einen anderen weg finden. und es ist ja jetzt bis auf immer mal einen tag zwischendurch wochenlang ruhe gewesen, bis jetzt. das ist ja auch so ein punkt, es gehen dinge laaange gut, und von einem tag auf den anderen funktionieren sie nicht mehr

Mottchen
17.01.2013, 18:14
Ich weiß es ja nicht was Salate so machen, ich kann Euch Matschkötlern aber sagen das ich so gut wie keinen fütter.
Das hat den einfachen Grund das die meisten Salate im Sommer günstig/regional sind und ich im Sommer kein Frischfutter brauche.
Ich weiß also nicht in wie weit Salate evtl. den Kot verändern.

du fütterst viel kohl gelle

Jup!

Viel Grünkohl (ist bei uns leider schon wieder vorbei) , Wirsing und Weißkohl.
Dazu dann Rosenkohl, Broccoli, Blumenkohl ....auch relativ viel und dann Karotte , Paprika, Rübe , Sellerie , Lauch , Apfel...... wenig.....usw....

also kohl gibts hier ja mairübchen und den chinakohl.
broccoli gabs früher auch, sie haben es geliebt, hab ich aber seit letzten winter nicht mehr gegeben, da es ja gewissermaßen knolle ist und einem davon ja immerzu abgeraten wurde, blumenkohl hab ich vor jahren mal probiert wurde konsequent ignoriert, spitzkohl hatte hier matsche zur folge und an die anderen hab ich mich dann nicht mehr rangetraut:rw:

Alexandra K.
17.01.2013, 18:15
da ich hier auch ein blasenkaninchen habe
Dann würde ich Dir als Ergänzung das Grünhopper Junio empfehlen, da hat Du insgesamt wenig Calcium und ein optimales Ca/Ph-Verhältnis. Das ist somit besser und auch Calciumärmer als jedes durchschnittliche Heu.

Mottchen
17.01.2013, 18:16
da ich hier auch ein blasenkaninchen habe
Dann würde ich Dir als Ergänzung das Grünhopper Junio empfehlen, da hat Du insgesamt wenig Calcium und ein optimales Ca/Ph-Verhältnis. Das ist somit besser und auch Calciumärmer als jedes durchschnittliche Heu.

ich geh mal googlen, an getrockneten kräutern gibts hier jr farm grainless herbs 1 mal die woche (zusammen mit selbsgetrockneten blütern und blättern), allerdings sammele ich aufgrund der blasenproblematik alles an trocknem gemüse raus

hasis2011
17.01.2013, 18:18
Im Ernst, meine Kaninchen fressen Gemüse nicht
Nee, wenn Du von irgendwo her Körbeweise Raps her hast natürlich nicht*g*

Neinnein, die bekommen schon länger keinen Raps mehr weil der komplett gefroren war und jetzt soviel Schnee draufliegt. Seit ca. 2 Wochen gibts also nur Gemüse.

Alexandra K.
17.01.2013, 18:23
an getrockneten kräutern gibts hier jr farm grainless herbs
Würd ich aufgrund der künstlich zugesetzten Vitamine nicht machen, gerade bei Blasenproblemen...
Hast Du da den Ca-/Ph-Gehalt drauf?

Mottchen
17.01.2013, 18:26
calzium 0,4%/phosphor 03%

wie ist es bei dem grünhopper da sehe ich nur calzium 0,48 %

also gleich wie mit dem jr farm

Alexandra K.
17.01.2013, 18:48
Jagenau, dann ist gleich.
Grünhopper hat aber keine künstlich zugesetzten Vitamine, was eben bei Blasenpatienten zum Problem werden kann.
Vor allem das zugesetzte D Vitamin, völlig überdosiert, bringt den gesamten Calciumstoffwechsel durcheinander.

Mottchen
17.01.2013, 18:50
Jagenau, dann ist gleich.
Grünhopper hat aber keine künstlich zugesetzten Vitamine, was eben bei Blasenpatienten zum Problem werden kann.
Vor allem das zugesetzte D Vitamin, völlig überdosiert, bringt den gesamten Calciumstoffwechsel durcheinander.

meinst du auch schon in so geringen mengen?
sie bekommen ja zu dritt nur einen flachen napf pro woche.
jemand anderer hatte mir gerade das empfohlen, also vitaminisiert, damit sie im winter nicht unterversorgt sind

Simone D.
17.01.2013, 19:30
@hasis2011: Ich glaube nicht, dass die Lösung im Winter gleich unbedingt bei einer kargen Ernährung liegen muss. Das hier funktioniert z.B. in Flos Fall prima:



Wie würdest du vorgehen, wenn eines deiner Kaninchen diese Matschkotprobleme hat und das nur bei Gemüsefütterung vorkommt und es mometan kein natürliches Grünzeug gibt?
"Meinen" Weg kennst du ja. ;) Aber "dein" Weg würde mich auch interessieren.

Das habe ich hier mit Flo (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=47048&page=1&highlight=eaves) durch. Trotz ihrer Genesung reagiert sie nach Jahren noch in vielerlei Hinsicht anfälliger, als meine Kaninchen, die eine andere Vorgeschichte haben. Sobald ich bei Schneefall die Fütterung umgestellt habe, ging in der Vergangenheit der Spaß los.

Das Problem bin ich bei ihr wie folgt losgeworden:

- Selbst bei Tiefschnee täglich noch von draußen mitbringen, was geht (z.B. Gras, Luzerne, Nesseln, Brombeerblätter, Knabberzweige)
- Das Futtergeld, das ich das Jahr über spare, sehr großzügig in frische Kräuter investieren (z.B. Salbei, Beifuß, Petersilie, Oregano)
- Meine eigene Ernährung auf viel Bio-Gemüse umstellen und den Kaninchen das Grün anbieten (z.B. Möhrengrün, Fenchelgrün, Kohlrabiblätter, Selleriegrün)
- Bevorzugt heimische, blättrige, halbwegs nahrhafte Gemüsesorten zukaufen (z.B. Feldsalat, Grünkohl)
- Mit Frifu-Sorten ergänzen, die mir sinnvoll scheinen (z.B. Brokkoli, eigene Äpfel oder Heidelbeeren als Leckerlie),
- Mit Obst und dem wenigen Knolligen, das ich füttere (schwerpunktmäßig Möhren, Topinambur), sparsam umgehen
- Hochwertiges Heu
- selbstgetrocknete & zugekaufte Kräuter, Blätter und Blüten
- Kleine Mengen Natur-Struktur-Müsli und ausgesuchte Samen (z.B. Haferflocken, Mariendistelsamen)

Ich schaue, dass ich hier eine bestimmte Kontinuität gewährleiste, und lasse sie daraus ihr Futter selbst nach Bedarf zusamenstellen.

Wobei ich langsam zu verstehen glaube, dass sich unsere Argumentation in vielen Punkten überschneidet :umarm:

Simone D.
17.01.2013, 19:46
@Simone.H.
Hast Du diesen Bericht? Ich meine, mich würden diese 70 Pflanzen inkl. des Grades des Befressens genauer interessieren. Gibt es da eine Auflistung?

Ja. Die Liste ist recht interessant – da steht z.B. auch allerhand "Giftiges" als häufig oder bevorzugt befressen drin. Schon alleine deshalb ist es vielleicht ratsamer, sie nicht zusammenhanglos ins Forum zu posten. Bekommst PN :umarm:

hasis2011
17.01.2013, 20:01
@Simone, wie meinst du das, das sich unsere Argumentationen in vielen Punkten überschneiden, ich steh grad am Schlauch.:rw::umarm:

Simone D.
17.01.2013, 20:13
@Simone, wie meinst du das, das sich unsere Argumentationen in vielen Punkten überschneiden, ich steh grad am Schlauch.:rw::umarm:

Ich glaube, wir sind z.B. darin einig, dass

1.) abrupte (oder auch ständige) Umstellungen in der Ernährung eine angeschlagene Darmflora schwer stabilisieren können
2.) beim Gemüse Qualität vor Quantität geht
3.) man auch im Winter frisch Gepflücktes je nach Verfügbarkeit ne gute Sache ist

Also ich finde, das ist doch schon Mal was :D

Walburga
17.01.2013, 20:15
Mit Watson mache ich derzeit eine sonderbare Erfahrung.

Wenn er gestresst ist und sein Bauch gurgelt sucht er sehr aufmerksam bestimmte Blätter im Grünhüpfer. Zusätzlich frisst er große Mengen von Kürbis und Fichte, jedoch absolut kein Heu.

An den Nicht-Gurgel-Tagen stehen auf der Beliebtheitsskala Kohl, Salat und alles das Blätter hat ganz oben wie bei den "gesunden" Kaninchen auch.

fridolin
17.01.2013, 20:18
ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt :girl_sigh:

Genau das wollte ich ja sagen!

Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.

So ist es hier ja auch.
Ich füttere schon seit langem so gut wie kein Gemüse mehr.
Mal ein paar dünne Scheibchen Möhre, Petersilienwurzel oder Fenchel
........................und diese Menge ist so verschwindend gering, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

Hauptsächlich gibts hier frische Kräuter, Grünkohl und Blättriges
.................und auch bei mir, ohne was verändert zu haben, ist wieder die Matschkot-Katastrophe ausgebrochen

....................und auch wenn ich die letzten Reste Gemüse mal weg gelassen habe, konnte ich keine dauerhafte Änderung feststellen

Mottchen
17.01.2013, 20:20
ich denke nach wievor, dass es auch ein bissl individuell aufs tier ankommt :girl_sigh:

Genau das wollte ich ja sagen!

Ich glaube das die Tiere was anderes, vielleicht sogar genetisch bedingtes haben....
Ich glaube nicht das eine Reduzierung unbedingt richtig ist, ich denke es kommt auch auf die Auswahl der Komponenten an....

Wir können bei Dir danie ja gerade sehen das eine Reduzierung nicht bedeutet das der Matschkot weg ist.

So ist es hier ja auch.
Ich füttere schon seit langem so gut wie kein Gemüse mehr.
Mal ein paar dünne Scheibchen Möhre, Petersilienwurzel oder Fenchel
........................und diese Menge ist so verschwindend gering, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

Hauptsächlich gibts hier frische Kräuter, Grünkohl und Blättriges
.................und auch bei mir, ohne was verändert zu haben, ist wieder die Matschkot-Katastrophe ausgebrochen

....................und auch wenn ich die letzten Reste Gemüse mal weg gelassen habe, konnte ich keine dauerhafte Änderung feststellen

bei dir auch wieder?:umarm:

fridolin
17.01.2013, 20:24
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.:D

du fütterst weniger als 800 gramm für alle zusammen?
das ist eine kleine salatschüssel voll, sorry aber das kann ich nicht glauben
denn z,b eine wäschekorb voll raps z,b ist schon viel mehr

Alles, was ich von der Natur frisch pflücke, so auch Raps, der kein Gemüse ist, füttere ich in grossen Mengen, richtig.
Aber alles an Gemüse, das ich im Supermarkt kaufen muss, gibts nur in kleinen Mengen.

Bei mir gibts auch nicht 700-800 Gramm Gemüse
.......................das macht Danie ja auch nicht

.......................und leider kommt man in der Stadt nicht an Raps o.ä dran.

Man mich nervt schon wieder, wie man sich hier immer wieder so in Frage stellen lassen muss.:ohje:

Ich komm nun mal nur an gekaufet Kräuter und co :girl_sigh:

Mottchen
17.01.2013, 20:24
so nachdem heute den ganzen tag matsch kam, hat sie eben wundervolle köttel gemacht:girl_sigh:

Mottchen
17.01.2013, 20:25
findest du 300-400 gramm morgens und abends 300 -400gramm für drei tiere zu viel?

Meine 9 Kaninchen, davon 8 Riesen, bekommen nicht soviel wie deine 3 Zwerge.:D

du fütterst weniger als 800 gramm für alle zusammen?
das ist eine kleine salatschüssel voll, sorry aber das kann ich nicht glauben
denn z,b eine wäschekorb voll raps z,b ist schon viel mehr

Alles, was ich von der Natur frisch pflücke, so auch Raps, der kein Gemüse ist, füttere ich in grossen Mengen, richtig.
Aber alles an Gemüse, das ich im Supermarkt kaufen muss, gibts nur in kleinen Mengen.

Bei mir gibts auch nicht 700-800 Gramm Gemüse
.......................das macht Danie ja auch nicht

.......................und leider kommt man in der Stadt nicht an Raps o.ä dran.

Man mich nervt schon wieder, wie man sich hier immer wieder so in Frage stellen lassen muss.:ohje:

Ich komm nun mal nur an gekaufet Kräuter und co :girl_sigh:

also hartgemüse gibts hier halt nur das stückerl möhre und ein bissl apfel ansonsten ist hier alles blättrig und krautig

fridolin
17.01.2013, 20:26
@Simone, wie meinst du das, das sich unsere Argumentationen in vielen Punkten überschneiden, ich steh grad am Schlauch.:rw::umarm:

Ich glaube, wir sind z.B. darin einig, dass

1.) abrupte (oder auch ständige) Umstellungen in der Ernährung eine angeschlagene Darmflora schwer stabilisieren können
2.) beim Gemüse Qualität vor Quantität geht
3.) man auch im Winter frisch Gepflücktes je nach Verfügbarkeit ne gute Sache ist

Also ich finde, das ist doch schon Mal was :D

Dem stimm ich auch voll und ganz zu....................nur mit dem kleinem Unterschied, dass ich im Winter an nichts gepflücktes dran komme................................zu meinem, bzw dem Leidwesen meiner
Kaninchen

Ja Danie, leider :ohje:

Mottchen
17.01.2013, 20:27
ist bei unseren immer parallel gelle:umarm:

Simone D.
17.01.2013, 20:31
Ich füttere schon seit langem so gut wie kein Gemüse mehr.
Mal ein paar dünne Scheibchen Möhre, Petersilienwurzel oder Fenchel
........................und diese Menge ist so verschwindend gering, dass sie überhaupt nicht ins Gewicht fällt.

Hauptsächlich gibts hier frische Kräuter, Grünkohl und Blättriges

OT: Ui, was mir gerade so einfällt, wenn ich deinen Beitrag lese...wenn ich "Gemüse" schreibe, fällt darunter für mich auch Blättriges wie z.B. Grünkohl.

Es ist so gesehen vielleicht gar nicht schecht, wenn man in solchen Diskussionen wie du jetzt gerade näher ausführt, was man mit "Gemüse" meint. Blöde Allerweltsbegriffe :rw:.

hasis2011
17.01.2013, 20:36
OT: Ui, was mir gerade so einfällt, wenn ich deinen Beitrag lese...wenn ich "Gemüse" schreibe, fällt darunter für mich auch Blättriges wie z.B. Grünkohl.

Es ist so gesehen vielleicht gar nicht schecht, wenn man in solchen Diskussionen wie du jetzt gerade näher ausführt, was man mit "Gemüse" meint :rw:.

Das wollte ich auch grade schreiben.:good:

Und fridolin...danie füttert 800gr., das hat sie ja selbst geschrieben (300-400gr.morgens und 300-400gr.abends) und niemand hat dich hier in Frage gestellt. Also ich kann das nirgends rauslesen.:girl_sigh:

Mottchen
17.01.2013, 20:38
OT: Ui, was mir gerade so einfällt, wenn ich deinen Beitrag lese...wenn ich "Gemüse" schreibe, fällt darunter für mich auch Blättriges wie z.B. Grünkohl.

Es ist so gesehen vielleicht gar nicht schecht, wenn man in solchen Diskussionen wie du jetzt gerade näher ausführt, was man mit "Gemüse" meint :rw:.

Das wollte ich auch grade schreiben.:good:

Und fridolin...danie füttert 800gr., das hat sie ja selbst geschrieben (300-400gr.morgens und 300-400gr.abends) und niemand hat dich hier in Frage gestellt. Also ich kann das nirgends rauslesen.:girl_sigh:

ich glaube es ging weniger um die 800 gramm sondern ums wort gemüse und die verschiedenen definitionen. da für dich , wenn ich es richtig verstehe alles gekaufte unter gemüse fällt. und bei fridolin hartgemüse sozusagen. ich denke das meinte sie als sie sagte, dass ich das nicht mache. also dass ich nicht 800 gramm hartgemüse verfüttere

fridolin
17.01.2013, 20:39
Ja da hastdu Recht Simone

Ich vrsteh unter Gemüse eher die festen Sorten, wie Brokoli, Möhre und co und zähle weniger Blättriges oder Kräuter dazu

Wenn ich an Körbeweise Raps kommen würde, bräuchte ich sonst auch nichts gekauftes anbieten
Man sollte vllt doch nicht ganz außer Acht lassen, welche Fütterungsmöglichkeiten man hat.

Hier sind alle Friedhöfe ratzkahl abgemäht................außer ab und an an ein paar Zweige komm ich an nichts.

.......................und anbieten muss man seinen Tieren ja auch was, wenn man in de rStadt wohnt.

Da bleibt mir leider nur, auf Gekauftes zurück zu greifen:girl_sigh:

fridolin
17.01.2013, 20:42
ist bei unseren immer parallel gelle:umarm:

Ja komischerweise schon :umarm:

hasis2011
17.01.2013, 20:44
Bei mir gibts auch nichts mehr von draussen und muss auch Gemüse kaufen weil bei uns sieht es momentan so aus::ohje:

http://www.abload.de/img/schnee012vycr9.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schnee012vycr9.jpg)
http://www.abload.de/img/schnee014yoe35.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schnee014yoe35.jpg)

Mottchen
17.01.2013, 20:45
oh ein schneehasi:love:

hasis2011
17.01.2013, 20:49
oh ein schneehasi:love:

Eins hab ich noch *g*

http://www.abload.de/img/schnee015tld7t.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schnee015tld7t.jpg)

Mottchen
17.01.2013, 20:50
buddeln die in den schnee gänge?

hasis2011
17.01.2013, 21:00
buddeln die in den schnee gänge?

Nein, die hab ich geschaufelt, das sie ein bisschen im Garten rumlaufen können.

Mottchen
17.01.2013, 21:01
buddeln die in den schnee gänge?

Nein, die hab ich geschaufelt, das sie ein bisschen im Garten rumlaufen können.

na das die großen gänge von menschenhand sind dachte ich mir:totl:

ich meinte mehr ob sie generell im schnee rumbuddeln:rollin:

hasis2011
17.01.2013, 21:09
Achso.:rollin:

Ja, ein bisschen buddeln sie schon, aber nicht viel, werden ja die Pfötchen nass!:girl_sigh:

Alexandra K.
18.01.2013, 12:23
oh ein schneehasi:love:

Eins hab ich noch *g*

http://www.abload.de/img/schnee015tld7t.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schnee015tld7t.jpg)

Das ist ja der Schorschi, oder?

Mottchen
19.01.2013, 12:57
so hier ist wieder besserung in sicht

es gab drei vermutliche auslöser , ich hatte vor dem matsch ziemlich viel löwenzahnsalat gegeben
eine neue tüte selbstgetrocknete apfelblätter angefangen
und im verdacht steht auch noch der endiviensalat, der ein paar schwarze matschstellen hatte, die ich aber selbstverständlich nicht mitgefüttert habe, wo mir aber jetzt gesagt wurde, dass es ein hinweis auf frostschaden sein könnte
nachdem der matsch kam hab ich den löwenzahn erstmal nicht mehr gegeben, darauhin die kommenden drei tage noch matsch, ich verfütter ihn seit gestren wieder in miniportionen wie früher auch es wird wieder besser. somit schließe ich den löwenzahn aus (oder es war die zu große menge, denn das ist leider aus so zu große mengen von einer sorte und es matscht). endivie und getrocknete apfelblätter gebe ich zur zeit noch nicht wieder.noch tippe ich auf die endivie kann aber die blätter eben auch nicht ausschließen. daher meine frage. kann man beim trocknen der blätter was falsch machen, dass dann matsch verursacht? ich hab die äste an der decke des schuppens aufgehangen dort hingen sie ein paar wochen, wo sie aber nur sehr langsam trockneten und dann noch zwei wochen auf dem isolierten Dachboden, wo sie dann richtig crunchigtrocken wurde. erst dann wurden sie eingetütet und dann auch erst nach wochen verfüttert. sie sind schön grün, wie gesagt furztrocken und aus dem eigenen garten, also nicht gespritzt nicht behandelt. ich fütter diese blätter eigentlich schon seit november ohne probleme. kann es dennoch sein, dass bei dieser tüte irgendwas nicht stimmt?

ich werde es auf jeden fall testen. die nächste woche noch nicht, aber darauf die woche würde ich sie nochmal füttern um zu sehen obs daran lag. aber würde gern eure meinung dazu hören

NicoleK
19.01.2013, 13:24
ich kann mich jetzt hier auch einreihen :ohje:

meine beiden bekommen jetzt schon fast ein Jahr den ganzen tag wiese zu futtern + gemüse...
jetzt gab es hier sehr viel schnee uns seit ein paar tagen gibt es keine wiese mehr, sie bekommen jetzt das bekannte gemüse + grünkohl in ganz kleinen mengen und seit gestern nachmittag getr. löwenzahn und getr. spitzwegerich.

ganz schlimm mit dem matschkot ist es seit heute, ich bin nur am hinterher putzen :ohje:

heu will meine madame gar nicht fressen, sie hat sich voll auf die wiese versteift, die es aber leider im moment nicht gibt,
wovon kann der matschkot kommen?

Astrid
19.01.2013, 13:45
Ich würde mal das Getrocknete weglassen.

Mottchen
19.01.2013, 13:49
um sicher zu gehen würde ich auf jeden fall ein kotprobe abgeben
was fütterst du denn an gemüse?

NicoleK
19.01.2013, 20:01
getrocknetes gibt es jetzt erst einmal nicht mehr.

kotprobe hatte ich vor ein paar wochen abgegeben, da war ein wurmei drin, habe panacur gegeben, die letzte einnahme ist ca. 2 wochen her.

an gemüse und salat bekommen sie:
möhren (ganz wenig)
chiccoree
brokkoli
chinakohl
salatherzen
kohlrabiblätter
frischen dill, kerbel, rosmarin, petersilie und thymian
und grünkohl

Mottchen
19.01.2013, 20:06
dann würde ich auf jeden fall nochmal ne probe abgeben

die gemüsesorten find ich persönlich alle ok, war irgendwas dabei was sie noch nicht kannten?

NicoleK
19.01.2013, 20:08
ja grünkohl, vielleicht liegt es da dran, aber darf ich den trotzdem heute abend füttern, wenn es nur 1,2 blättchen sind.

und ich hatte gestern getr. löwenzahn und spitzwegerich gegeben, das bekommen sie sonst frisch.

Mottchen
19.01.2013, 20:09
dann würde ich den grünkohl einfach mal weglassen und gucken obs besser wird.

NicoleK
19.01.2013, 20:14
ja das werde ich mal versuchen :kiss:

Mottchen
19.01.2013, 20:15
ja das werde ich mal versuchen :kiss:

ich drück die daumen:umarm:

fridolin
19.01.2013, 20:35
Ich auch :umarm:

Mottchen
19.01.2013, 20:36
weiß jemand was zu meiner frage zu den getrockneten apfelblättern zu sagen?

was ich vielleichtncoh sagen sollte ist dass sie die blätter der gleiche bäume auch immer frisch bekommen haben ohne matschprobleme

NicoleK
19.01.2013, 20:36
danke :kiss:

fridolin
19.01.2013, 20:40
Ach ja sorry

Für mich hört sich Deine Trocknung super ok an. Könnte mir nicht vorstellen, dass Du, so wie Du es beschrieben hast, was falsch gemacht hast.
Dürfte eigentlich nicht an den Aopfleblättern ansich liegen.................außer Mottchen verträgt sie insgesamt einfach nicht. Aber mit der Trocknung dürfte es nicht zusammen hängen :umarm:

Mottchen
19.01.2013, 20:41
Ach ja sorry

Für mich hört sich Deine Trocknung super ok an. Könnte mir nicht vorstellen, dass Du, so wie Du es beschrieben hast, was falsch gemacht hast.
Dürfte eigentlich nicht an den Aopfleblättern absich liegen.................außer Mottchen verträgt sie ingesamt einfach nicht. Aber mit der Trocknung dürfte es nicht zusammen hängen :umarm:

danke:umarm:
mottchen hat sie frisch immer super vertragen und auch bislang getrocknet. dann bliebe die endivie. woran erkennt man frostschaden an salaten?

fridolin
19.01.2013, 20:47
Ich glaube auch, dass es an der Endivie lag.
Wenn da schon dunkle Stellen mit dran waren, solltest Du bei so einem empfindlichem Kaninchen wie Mottchen den dann vllt doch nicht weiter verfüttern.

Aber ihn deshalb ganz weg zu lassen, darin würde ich nun keinen Sinn erkennen, ode rhab ich da was falsch verstanden?

Mottchen
19.01.2013, 21:15
ich hab den kopf den ich noch hatte nicht mehr verfüttert und fütter jetzt erstmal ne woche keine endivie, dann werd ich es wieder mit winzmengen probieren

hasis2011
19.01.2013, 22:26
oh ein schneehasi:love:

Eins hab ich noch *g*

http://www.abload.de/img/schnee015tld7t.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=schnee015tld7t.jpg)

Das ist ja der Schorschi, oder?

Ja, das ist der kleine Schorschi.:love:

Nadine G.
19.01.2013, 22:34
Ich hab letzte Woche die Erkenntnis gewonnen, dass mein Maddox keine Erbsenflocken verträgt. Leo kriegt hin und wieder welche als Leckerli, damit er sein Gewicht hält-und Donnerstag hatte er bissi Bauchweh und wollte nichts selbständig fressen, nur Erbsenflocken :girl_sigh: Maddox hat auch was davon erwischt und prompt hatte er Freitag den Popo voll-baden war angesagt. KP gestern war unauffällig-also kriegt Leo künftig heimlich was zugesteckt.:girl_sigh:

Mottchen
24.01.2013, 22:35
fee wie läufts?

fee
24.01.2013, 22:58
Hi danie69!

Seit genau 2 Wochen ziehe ich jetzt die "Darmsanierung" (ohne AB) durch (morgens und bevor ich ins Bett gehe je 3 Chinakohl und ca. 6 Endivie, wenn ich nach Hause komme 1 Chinakohl und 4 Endivie + Heu + Wasser). Morgens und abends gebe ich noch zusätzlich je Messerspitze Apfelpektin und Heilerde gemischt mit etwas Rodicare instant und etwas Fencheltee. Ich habe mich (obwohl es einem anfangs wirklich schwer fällt :ohje:) wirklich strikt dran gehalten – keine Kräuter (auch nicht frisch), keine Sämereien usw.

… und … :D bisher ging es stetig bergauf … seit Freitag keinerlei Flecken mehr und kein Matschkot … nix … und ich bete, dass es so bleibt! Meine TÄ meint, dass ich diese "Diät" insgesamt vier Wochen durchziehen soll, da wir es ja ohne AB versuchen und es daher einfach länger dauert, bis der Darm sich regeneriert. Dann fange ich gaaaaaaaanz langsam wieder an, etwas der Auswahl hinzuzufügen.

Ich bin auf jeden Fall guter Dinge! :D

Wie ist es bei Dir?

Mottchen
25.01.2013, 10:43
bei mir war ja wieder richtig alarm,deswegen sind löwenzahnsalat und endivie nun endgültig gestrichen (das ess nun ich), nun gucken wir, seit heute wird wieder besser. aber ich werde mich wohl damit abfinden müssen, dass ich im winter weniger auswahl füttere. ich bin jetzt bei chinakohl,lollo, dill, petersile und Möhre, und apfel als leckerli
wenn ich eins der sachen nicht bekomme, gibt es noch mairübchenblätter
und wir geben zur zeit noch proprebac

Anja S.
25.01.2013, 21:13
Mein Hoppel hatte heute Abend zwei dicke Flecken flüssigen Matschkot auf dem Rücken in der Mitte!! Ein weiterer kleiner nasser Kotfleck war neben der Toilette. Ich frag mich schon die ganze Zeit, wie er das auf seinem Rücken geschafft hat - das geht ergonomisch doch gar nicht?! Das andere Kaninchen wird's nicht gewesen sein (ich dachte erst, es wäre vielleicht im Sprung vom andern passiert - aber Wuschel hat nichts und ist sauber). Habt ihr eine Idee??

Ich werde es beobachten. An der Fütterung war nichts anders, er ist fit - auch wenn er sich jetzt nach dem nassen Waschen und Rubbeln erst mal erschöpft ausruht - und sie sind vorher lange munter im Wohnzimmer herumgeflitzt. Kann BDK vor Stress beim "Jagen" oder Schreck plötzlich recht flüssig verloren werden? Sehr merkwürdig ist das.

Nadine G.
25.01.2013, 21:25
Apfelpektin habe ich bei Maddox auch schon ausprobiert, uns hat es damals in der akuten Zeit wirklich geholfen.:girl_sigh:

fee
25.01.2013, 21:56
Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?

Mottchen
26.01.2013, 00:48
@anja hast du mal drunter geguckt unter beide? von wem der matsch kommt?

fridolin
26.01.2013, 09:59
Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?

Bei mir ist es leider auch wieder ganz rückläufig.
Alle neuen Versuche halten in etwa 2-3 Wochen an, dass es gut läuft und dann gehts wieder von vorne los:heulh:

Mottchen
26.01.2013, 11:17
Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?

Bei mir ist es leider auch wieder ganz rückläufig.
Alle neuen Versuche halten in etwa 2-3 Wochen an, dass es gut läuft und dann gehts wieder von vorne los:heulh:

:umarm: ich hoffe du hast jetzt mal ne weile ruhe

Anja S.
26.01.2013, 11:57
@anja hast du mal drunter geguckt unter beide? von wem der matsch kommt?

Ja, der Matschköttel müsste von Hoppel (dem Ninchen mit dem verschmierten Rücken) kommen. Der hat das öfter mal mit einem Köttel und ist unten dann auch immer mal leicht verschmiert, auch am Pfötchen, wenn er durch den Matsch weghoppelt. Vielleicht ist es auch immer BDK, er putzt sich dann auch schnell sauber, wenn ich es nicht sofort bemerke. KP war in Ordnung. Das andere Ninchen bekomme ich leider nicht zu fassen, weil es so ängstlich ist - beim Weghoppeln und Beobachten kann ich aber sehen, dass es vollkommen sauber ist. Auch seine Köttel sind rund und fest.

Hoppel war danach gestern auch völlig normal. Da er öfter mal einen verschmierten Köttel hat, hab ich mir jetzt keine Sorgen wegen der Gesundheit gemacht. Ich hab nur keine Antwort gefunden, wie die verschmierten Streifen auf seinen Rücken kommen - auf die höchste, runde Stelle am Rücken mittendrauf. Irgendwie muss der Matsch dahingekommen sein! :ohje:

Sie fressen beide normal.

Ich hab jetzt nicht alle Seiten hier gelesen, füttere aber nicht anders als sonst, Grünkohl ist seit 8 Wochen dabei und das übliche Heu, viel Petersilie und Dill, Möhren, kleines Apfelstückchen, Feldsalat, Möhrenkraut, Fenchel, Basilikum, manchmal Chiccoree und Radiccio. Das war's eigentlich. Salatherzenblätter hab ich auch mal hingelegt, die fressen sie aber so gut wie nicht.

Warum Hoppel da alle drei - vier Tage mal einen länglichen Matschköttel hat, weiß ich nicht. Ich beobachte mal weiter, vielleicht liegt's an einer Sorte vom Futter?

Mottchen
26.01.2013, 12:05
kann sein, dass er irgendwas nicht verträgt. auf den rücken kann es kommen, wenn er sich hingeschmissen hat und dabei im matschkot gelandet ist, oder er hat es sich mit den hinterpfoten hochgeschleudert
ist es denn richtig matschig, oder blattgedrückter bdk?
welches heu verfütterst du denn?

Anja S.
26.01.2013, 16:14
Das Hochschleudern könnte schon sein ... - ach, diese Ninchen.

Gestern war es das erste Mal ein flüssiger Fleck neben der Toilette und auf dem Rücken auch. Sonst ist es wie ein länglicher großer tropfen- oder unförmiger Köttel und eben matschig. Es sieht eigentlich nicht nach BDK aus, weil das ja viele einzelne Kügelchen wären - aber wenn der eben nicht "fertig" ist, sondern aneinanderklebt, könnte es eben auch BDK sein.

Es bleibt auch immer bei dem einen Köttel, die restlichen, die ich der Toilette so finde, sind normal. Ich vermute daher auch, dass es irgendwas mit der Fütterung ist. An Heu nehme ich die Heutüte mit Löwenzahn aus dem normalen Zoohandel, aber das bekommen sie das ganze Jahr über, auch im Sommer draußen, und da ist noch nie etwas gewesen.

Es hat im November angefangen, aber das erste Mal war's eine Nebenerscheinung bei einer Blasenentzündung. Dann etwa 4 Wochen später im Dezember, und ab da in etwa 1 Woche Abstand. Ich fütter jeden Tag dasselbe. In einem Beitrag stand mal, es kann von Salat kommen. Davon frisst er aber kaum etwas. Oder vom Grünkohl? Obwohl es den erst seit Mitte Dezember, also später, und mit langsamem Anfüttern gab. Und den frisst er ja auch täglich, das erklärt nicht den mehrtägigen Abstand mit dem Matschköttel.

Und es ist immer nur ein Matschköttel. Das Seltsame sind auch die großen Abstände dazwischen.

Mottchen
26.01.2013, 17:31
gibts vielleicht leckerli, die du nicht täglich fütterst? als z,b sonneblumenkerne, oder erbsenflocken oder so was?

fee
26.01.2013, 19:15
Wie läuft es eigentlich bei Dir, fridolin?

Bei mir ist es leider auch wieder ganz rückläufig.
Alle neuen Versuche halten in etwa 2-3 Wochen an, dass es gut läuft und dann gehts wieder von vorne los:heulh:

Das tut mir leid! Hoffe, Du bekommst es bald in den Griff …:taetschl:

Mottchen
26.01.2013, 19:16
bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde

fee
26.01.2013, 22:30
bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde

Das freut mich für Dich *g*

Was fütterst Du denn jetzt genau und in welchen Mengen?

Mottchen
26.01.2013, 22:40
bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde

Das freut mich für Dich *g*

Was fütterst Du denn jetzt genau und in welchen Mengen?

es gibt jetzt nur noch möhre , wenig apfel, dill, petersilie, chinakohl, lollo und als ausweich falls ich das andere nicht kriege mairübchenblätter

und eben von draußen was noch geht, also frische äste, rosenblätter

morgens 300 gramm abends 300 gramm

dazu heu und getrocknete obstbaumblätter, einmal die woche strukturfutter

fee
26.01.2013, 23:07
bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde

Das freut mich für Dich *g*

Was fütterst Du denn jetzt genau und in welchen Mengen?

es gibt jetzt nur noch möhre , wenig apfel, dill, petersilie, chinakohl, lollo und als ausweich falls ich das andere nicht kriege mairübchenblätter

und eben von draußen was noch geht, also frische äste, rosenblätter

morgens 300 gramm abends 300 gramm

dazu heu und getrocknete obstbaumblätter, einmal die woche strukturfutter

Und, wenn Du nochmal Apfel und Möhre für ca. 3 Wochen komplett weg lässt?

Mottchen
26.01.2013, 23:11
bei mir wirds gerade wieder besser. zumindest hat der bdk wieder eine normale form und ist kein matsch mehr, noch produziert sie ein bissl über, aber es wird alles in allem besser , so dass ich jetzt so bis ende des winters weiterfüttern werde

Das freut mich für Dich *g*

Was fütterst Du denn jetzt genau und in welchen Mengen?

es gibt jetzt nur noch möhre , wenig apfel, dill, petersilie, chinakohl, lollo und als ausweich falls ich das andere nicht kriege mairübchenblätter


und eben von draußen was noch geht, also frische äste, rosenblätter

morgens 300 gramm abends 300 gramm

dazu heu und getrocknete obstbaumblätter, einmal die woche strukturfutter

Und, wenn Du nochmal Apfel und Möhre für ca. 3 Wochen komplett weg lässt?

da es mit dieser variante ja jetzt besser wird, seh ich keinen grund nochmehr zu reduzieren, wobei apfel es auch gerade mal ein achtel apfel zusammen für drei tiere und ne eine möhre am tag für alle drei zusammen

fee
26.01.2013, 23:30
da es mit dieser variante ja jetzt besser wird, seh ich keinen grund nochmehr zu reduzieren, wobei apfel es auch gerade mal ein achtel apfel zusammen für drei tiere und ne eine möhre am tag für alle drei zusammen

Drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es weiter Berg auf geht :umarm:

Mottchen
26.01.2013, 23:36
da es mit dieser variante ja jetzt besser wird, seh ich keinen grund nochmehr zu reduzieren, wobei apfel es auch gerade mal ein achtel apfel zusammen für drei tiere und ne eine möhre am tag für alle drei zusammen

Drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es weiter Berg auf geht :umarm:

danke dir auch, wir berichten beide weiter, ja?:umarm:

fee
26.01.2013, 23:46
da es mit dieser variante ja jetzt besser wird, seh ich keinen grund nochmehr zu reduzieren, wobei apfel es auch gerade mal ein achtel apfel zusammen für drei tiere und ne eine möhre am tag für alle drei zusammen

Drücke auf jeden Fall die Daumen, dass es weiter Berg auf geht :umarm:

danke dir auch, wir berichten beide weiter, ja?:umarm:

Auf jeden Fall! :wink1:

Jennifer E.
30.01.2013, 22:16
Huhu,

wollte mich mal wieder melden.

Fridolin hat mir ja das Mittelchen genannt und Sunny bekommt es jetzt seit Do/Fr letzte Woche.
Samstag & Sonntag war nochmal Matschkot und seitdem Ruhe. Mal schauen, wie lang es bei ihm anhält. Kann gern länger anhalten...

Hier gibts aktuell: Chicoree, Chinakohl, Wirsing, etwas Paprika, etwas Fenchel und 1 Karotte.

LG

Mottchen
30.01.2013, 22:17
na das ist ja super erfreulich:froehlich:
hier ist soweit auch alles ok.minimal matsch

fridolin
31.01.2013, 08:45
:froehlich: Das freut mich ganz doll für euch, StevieHall :umarm:
Drück die Daumen dass es länger anhält

Hier normalisiert sich auch grad wieder alles. Von Tag zu Tag ein wenig besser. *g*

Hoffentlich kommt bald die Wiesensammelzeit wieder :girl_sigh:

Lunaco
31.01.2013, 18:36
Mir fällt auch immer wieder auf, dass der Kot etwas matschiger wird, sobald Knollengemüse wie Möhre, Petersilienwurzel, Knollensellerie etc. verstärkt gefüttert wird.

Mottchen
31.01.2013, 18:40
Mir fällt auch immer wieder auf, dass der Kot etwas matschiger wird, sobald Knollengemüse wie Möhre, Petersilienwurzel, Knollensellerie etc. verstärkt gefüttert wird.

ja das ist hier definitiv auch so, daher gibts nur noch möhre und der rest ist blättrig

Lunaco
31.01.2013, 18:52
Mir fällt auch immer wieder auf, dass der Kot etwas matschiger wird, sobald Knollengemüse wie Möhre, Petersilienwurzel, Knollensellerie etc. verstärkt gefüttert wird.

ja das ist hier definitiv auch so, daher gibts nur noch möhre und der rest ist blättrig

Stimmt. Anfangs haben die beiden überwiegend nur Salate und Möhre bekommen und das hat wunderbar funktioniert :)

Mottchen
01.02.2013, 17:34
auch heute ist alles gut:froehlich:

Schnuffelhase
01.02.2013, 18:49
:umarm:wie man sich so freuen kann ,wenn das Hasi einen schönen sauberen Po hat
versteht auch nicht jeder.:D

was mir immer wieder ein Rätsel ist.. es geht eine Weile gut und dann ohne das man etwas geändert hat , plötzlich wieder Kot, das ist bei uns wieder seit ein paar Tagen.:ohje:

habe versucht bisschen Grün zu sammleln , aber das ist zur Zeit mehr als kläglich

Mottchen
01.02.2013, 18:50
:umarm:wie man sich so freuen kann ,wenn das Hasi einen schönen sauberen Po hat
versteht auch nicht jeder.:D

was mir immer wieder ein Rätsel ist.. es geht eine Weile gut und dann ohne das man etwas geändert hat , plötzlich wieder Kot, das ist bei uns wieder seit ein paar Tagen.:ohje:

habe versucht bisschen Grün zu sammleln , aber das ist zur Zeit mehr als kläglich

japp das genau ist es ja was hier viele in den wahnsinn treibt, ne zeitlang ist alles tip top, manchmal wochenlang und aufeinmal gehts wieder los:girl_sigh:
ich mach auch drei kreuze wenns wieder wiese satt gibt, dann gibts zwar auch immer mal nen matschklops, aber es ist zu 98% dann eben doch weg

Gast**
01.02.2013, 20:18
Mir ist aufgefallen, dass es bei Lilli oft los geht, sobald ich irgendeine Kleinigkeit am Tagesablauf ändere.

Sei es am Futterplan etwas zu drehen oder ganz schlimm: Stress verursachen, sei es Tierarzt oder bloßes Hochnehmen.

Mottchen
01.02.2013, 20:18
stress hat mit sicherheit auch auswirkungen auf den darm:umarm:

Mottchen
02.02.2013, 10:02
so nun haben mottchen und mo wieder probleme mit dem pinkeln :scheiss: dieses extrem rationierte füttern ist für meine tiere einfach mal scheiße:girl_sigh:

fridolin
02.02.2013, 11:10
Ohje arme Danie, wie mans macht, macht mans falsch :umarm: Tröst, tröst :taetschl::umarm:

....................aber genau davor hab ich auch immer totale Angst, weshalb ich bei der Menge auch nicht so viel rumrationiere, ich versuch dann eher das Mengenverhältnis der einzelnen Sorten umzustellen, aber die Menge bleibt in etwa gleich

...................und dann ist mir mir der Matschekot lieber, wenn ich zudem auch noch weiß, dass es Funny sonst aber gut geht, sie keine Parasiten o,ä hat oder keinen andere organische Ursache zu finden ist

Schnuffelhase
02.02.2013, 11:22
stress hat mit sicherheit auch auswirkungen auf den darm:umarm:

bei Frieda ist das saubermachen auch Stress :ohje:

sie ist total zutraulich, nach saubermachen dauert es Tage , sie braucht sie mich nur zu sehen und weg ist sie..

das ist im Sommer völlig anders.

Mottchen
02.02.2013, 13:24
ich werd die frifumenge (also ich bleib bei den sorten , aber davon gibts jetzt wieder mehr) nun auch wieder erhöhen, denn diese blasengeschichten find ich auch deutlich schlimmer :(

schnuffelhase :umarm:

Katja A.
02.02.2013, 14:42
Ich hab die Probleme auch immer noch,allerdings nur bei Hanuta.Deswegen vermute ich das sie irgendwas nicht verträgt.Hab aber noch nicht rausgefunden was.:ohje:

Ich füttere:
Endivie
Radichio
Chicoree
Grünkohl
Möhrenkraut
Dill
Petersilie
1 Karotte am Tag für beide
Ab und an wechsele ich und es gibt dazu:
Feldsalat,Chinakohl,ab und an Kohlrabiblätter,Apfel,Paprika,Blumenkohl,Brokolie oder mal Rosenkohl.

Trotzdem kann ich nicht erkennen woran es liegen könnte,weil der Speiseplan immer abwechslungsreich ist.
Kotprobe war negativ.

Ich bin jetzt echt am überlegen ob ich erst mal nur Endivie füttere und dann immer wieder was dazu.Aber dann tun sie mir auch leid.:ohje:

Manchmal denke ich ich füttere zu viel Frischfutter und es kommt daher.

Mich macht das wahnsinnig.:scheiss:

Anja S.
02.02.2013, 14:49
Das gleiche habe ich auch, Katja. Ich weiß auch nicht :ohje:.

Ich füttere ziemlich dasselbe wie du. Bei uns gibt es:

Petesilie
Dill
Basilikum
Möhre + Kraut
Brokkoli
Fenchel
Chiccoree
Feldsalat
Radiccio
Salatherzen (manchmal)
LolloRosso (manchmal)
Apfel
Grünkohl

Ich dachte erst, es liegt vielleicht am Grünkohl, aber bei Hoppel fing das schon an, als ich noch gar keinen Grünkohl hatte.

Heu hab ich auch kein neues, das fütter ich schon seit ich die Ninchen habe.

Am Salat kann's eigentlich kaum liegen, da gehen sie manchmal den ganzen Tag nicht dran. Petersilie, Dill und Basilikum werden aber immer gefressen.

Merkwürdig ist eben auch, dass es nur alle paar Tage ist.

Katja A.
02.02.2013, 14:58
Komisch:ohje:

Hanuta hatte letztes Jahr im Sommer eine schlimme Magenüberladung.
Ab dann hatten wir Probleme mit dem Kot.Dann hatten wir Koki und Hefenbefall.Seitdem bekomme ich es einfach nicht in den Griff.
Bei Aussenhaltung steht man total unter Strom.:ohje:

Das komische ist das Pinsel nichts hat,höchstens mal wenn er zuviel Pastinake oder Petersilienwurzel frisst.Aber sein Popo ist blüten weiß.

Edit:Hab gestern mal den Radichio weg gelassen.

Katja A.
02.02.2013, 15:00
Was mich am meisten ärgert ist das wir in der Nachbarschaft typische Käfighaltung haben,die Tiere bekommen Heu und 1 Sorte Salat und mal ein Stück Möhre.Die Tiere haben keinen Durchfall und sind kerngesund.:heulh:

Mottchen
02.02.2013, 15:08
katja hat das proprebac was gebracht?

anja und katja haben eure das auch im sommer wenns wiese gibt? dannist ihr hier nämlich alles ok.
mit weniger frifu im winter muss ich sagen gehts hier auch besser, nur kann ich dann darauf warten dass es blasenprobleme gibt:scheiss:
alles scheiße

Katja A.
02.02.2013, 15:10
katja hat das proprebac was gebracht?

haben eure beiden das auch im sommer wenns wiese gibt? dann ihr hier nämlich alles ok.
mit weniger frifu im winter muss ich sagen gehts hier auch besser, nur kann ich dann darauf warten dass es blasenprobleme gibt:scheiss:
alles scheiße

Ich habs bestellt,hab es aber noch nicht.:girl_sigh:
Ob es im Sommer so ist kann ich dir garnicht so genau sagen weil es im Spätsommer anfing,und ich da nicht mehr so viel Wiese gefunden hab.

Mottchen
02.02.2013, 15:16
hier hat das proprebac gut geholfen, mit mottchen gings stetig bergauf, nur jetzt da ich wieder blasenmedis geben muss, wird wieder bergab gehen, ist ein ewiger kreislauf.:girl_sigh:
fakt ist dass ich künftig das frifu nicht mehr so stark reduzieren werde, weniger sorten ja, aber in der menge nein

Anja S.
02.02.2013, 16:36
Sollte ich Proprebac vielleicht mal geben? Ich kenne das nicht.

Hoppel hatte - wie Katjas Hanuta - auch im April letzen Jahres eine schlimme Aufgasung/Magenüberladung, aber danach war noch ein halbes Jahr nichts, bis das mit dem Matschkot anfing. Wiese fraß er leider trotz aller Bemühungen im Sommer nicht mehr, da er das mit der Aufgasung wohl in Zusammenhang bringt (Wiese war das letzte, was er vorher gefressen hatte, aber nicht die Ursache - Hoppel hat das aber nicht vergessen).

Es fing im November an, aber da hatte er gleichzeitig eine Blasenentzündung, und danach war es wieder weg. Dann kam es drei Wochen später wieder - und nun immer einmal die Woche oder alle paar Tage. Vielleicht sogar mehr, und ich bekomme es nur nicht mit, weil er sich dann schnell putzt, das weiß ich nicht.

Aber auch bei uns ist das andere Ninchen "blütenweiß". Kotprobe war ebenfalls negativ.

Es muss also was mit dem Futter zu tun haben. Radicio wird bei uns teilweise gar nicht gefressen, aber den lasse ich heute auch mal weg.

Seit November bekommt Hoppel als Leckerchen die Blütenmischung (von den Plüschnasen), das sind aber Trockenblüten - könnte es damit irgendwie auch zusammenhängen? Die Obstkugel-Leckerchen habe ich schon längere Zeit komplett weggelassen.

Oder doch der Grünkohl?? Den gibt's ja nicht mehr lange, dann müsste das aufhören ...

EDIT: Ich werde ab heute mal anfangen aufzuschreiben, was sie an welchem Tag für Futter bekommen und wann er sein "Matschkot-Köttelchen" produziert. Vielleicht erkenne ich dann einen Zusammenhang. Bei nur zwei Kaninchen ist die Chance ja relativ hoch, auch wenn ich nicht immerzu beobachten kann, was jeder der beiden aus dem Napf frisst.

Mottchen
02.02.2013, 16:40
ist ja immer schwierig zu sagen finde ich woran es nun genau liegt.
ich hab hier festgestellt, dass zum beispiel viel knolle nicht gut ist, kohlrabiblätter garnicht gehen, ebenso stangensellerie.
aber das ist ja bei jedem tier anders.
das proprebac ist im grunde eine hilfe für den aufbau der darmflore ähnlich bene bac. nur dass es hier mehr wirkung zeigt als bb

Katja A.
03.02.2013, 12:50
Also...3 Tage kein Radichio und nur minimal verklebt.
@Anja,lass den auch mal weg,würde mich mal interessieren.
Danie fütterst du den auch?

Mottchen
03.02.2013, 12:58
ich hab ihn mal gefüttert, den gabs hier aber immer nur als gemisch in solchen fertigsalaten, aber die fütter ich nicht mehr, da mottchen da mal schön von aufgegast ist, lag aber vermutlich eher an der tatsache Tütensalat, als am radiccio selbst.
wenn es bei dir wenn du ihn weglässt besser geht, liegts vielleicht wirklich nur daran. meine haben ihn an sich gut vertragen. aber das ist ja von kaninchen zu kaninchen anders.
motte kann zum beispiel keine kohlrabiblätter und stangensellerie ab, was viele kaninchen ja super vertragen.
aber ich freu mich, dass es bei dir nun besser läuft:froehlich:

Anja S.
03.02.2013, 12:59
Katja: Gute Idee!

Da fällt mir ein, dass ich tatsächlich ab etwa November, also als das anfing, auch mit Radiccio angefangen hab. Hhmm, das wäre ja zu schön, es endlich zu wissen und leicht abstellen zu können.

Grünkohl, falls es der war, ist auch alle. Wenn ich den nicht noch mal bekomme, fällt der jetzt auch weg.

Heute morgen war nichts, Hoppelchen ist ordentlich geputzt und sauber.

Katja A.
03.02.2013, 13:01
Es wäre zu schön um wahr zu sein.:ohje:
Anja ich bin gespannt was du erzählst.:umarm:
Aber ich hab generell das Frischfutter etwas reduziert.:girl_sigh:

Mottchen
03.02.2013, 13:01
ui anja glückwunsch zum aktivstatus:good:

hier ist heute auch (toitoi) alles gut:umarm:

Mottchen
03.02.2013, 13:02
Es wäre zu schön um wahr zu sein.:ohje:
Anja ich bin gespannt was du erzählst.:umarm:
Aber ich hab generell das Frischfutter etwas reduziert.:girl_sigh:

sind sie wieder draußen, ist die Blasenentzündung ausgestanden?:umarm:

Gast**
03.02.2013, 13:03
Siehste, hier wird Radiccio mit als einziges gefressen und vertragen :girl_sigh:

Katja A.
03.02.2013, 13:04
Es wäre zu schön um wahr zu sein.:ohje:
Anja ich bin gespannt was du erzählst.:umarm:
Aber ich hab generell das Frischfutter etwas reduziert.:girl_sigh:

sind sie wieder draußen, ist die Blasenentzündung ausgestanden?:umarm:

Ja sie sind seit Freitag draußen.Das Ab hatte ja ziemlich schnell angeschlagen.Der Po ist trocken,dafür ist Hanuta jetzt ne alte Wutz und benutzt keinen Klo mehr.:scheiss:

Katja A.
03.02.2013, 13:05
Siehste, hier wird Radiccio mit als einziges gefressen und vertragen :girl_sigh:

:girl_haha::girl_sigh:

fridolin
03.02.2013, 18:52
Also...3 Tage kein Radichio und nur minimal verklebt.
@Anja,lass den auch mal weg,würde mich mal interessieren.
Danie fütterst du den auch?

Ich füttere den ja auch regelmäßig, konnte da aber hrlich nicht so einen Zusammenhnag feststellen, aber wie Danie schon sagte, wenn Deine darauf reagieren, lass ihn vllt einfach weg.
Jeder von uns würde sich ja freuen, wenn er/sie einen bestimmten Zusammenhang zwischen einer Futtersorte finden könnte.

Katja A.
03.02.2013, 19:19
Also...3 Tage kein Radichio und nur minimal verklebt.
@Anja,lass den auch mal weg,würde mich mal interessieren.
Danie fütterst du den auch?

Ich füttere den ja auch regelmäßig, konnte da aber hrlich nicht so einen Zusammenhnag feststellen, aber wie Danie schon sagte, wenn Deine darauf reagieren, lass ihn vllt einfach weg.
Jeder von uns würde sich ja freuen, wenn er/sie einen bestimmten Zusammenhang zwischen einer Futtersorte finden könnte.


Ich wills ja noch nicht beschreien,es wäre zu schön.:girl_sigh:
Und sie fressen ihn wirklich gerne.

Mottchen
03.02.2013, 19:21
katja ich drück die daumen, wäre doch toll wenns auch mal schnell zu beheben geht:umarm:

ich bin heute mit meinen sehr zufrieden, aufgrund der blasenproblematik hab ich den frifuanteil mengentechnisch wieder erhöht, also nur von der menge nicht von den arten. und heute war nicht mal ein fitzelchen matsch dran:froehlich: und wiese gabs heute auch mal ne handvoll

fridolin
03.02.2013, 19:26
Es wäre ja wirklich toll, Katja, wenn Du einen Zusammenhang finden könntest

Ich drück die Daumen, dass es der Radicchio gewesen ist :umarm:

Katja A.
07.02.2013, 10:57
Also der Radichio wars doch nicht.:scheiss:Der Po ist wieder verschmiert.
Hab gestern abend komplett umgestellt,alle Salatsorten weg gelassen.
Dafür gab es Kohlrabiblätter,Dill,Petersilie,Koriander,Brokolie,Spitzkohl und Möhren mit Grün.
Mal schauen.:girl_sigh:

Gast**
07.02.2013, 11:00
Aus deiner Liste geht hier gar nicht:

Kohlrabiblätter, Brokkoli, Möhren, Möhrengrün und ganz kurios Dill :girl_sigh:

Bei solch Futterzusammenstellung hätte ich wohl ein kotverschmiertes Zimmer gehabt :rollin:

Schnuffelhase
07.02.2013, 14:23
Bei Dill auch.:ohje:

den hole ich immer extra.

der Rest ist bei mir genauso

Gast**
07.02.2013, 14:36
Bei Dill auch.:ohje:

den hole ich immer extra.

der Rest ist bei mir genauso

Ja Dill habe ich letztens erst auf die "rote" Liste gesetzt :ohje:

Anja S.
07.02.2013, 22:24
Also...3 Tage kein Radichio und nur minimal verklebt.
@Anja,lass den auch mal weg,würde mich mal interessieren.

Sooo - auch bei mir: 3 Tage kein Radiccio, Hoppel ist schon drei Tage sauber :froehlich: !

Das heißt aber auch noch nichts - er hat immer mal Tage dazwischen, wo nichts ist.

Hach, ich kann das so schlecht trennen: Ist das vielleicht doch nur BDK oder ein Matschköttel? Ab und zu klebt im Fell Richtung Bäuchlein auch mal ein bisschen BDK. Er putzt sich schnell; ich bekomme das wohl nur mit, wenn ich schneller mit Gucken bin. Es kann auch ganz harmlos sein: Manchmal muss Hoppel seine Toilette schnell verlassen, weil er sich erschreckt und flüchtet. Es kann auch einfach damit zu tun haben - weil es auch nie mehr als 1 (exakt 1) Matschköttel ist. Deshalb weiß ich eben auch mit dem BDK nicht.

Aber Matschköttel vor oder in der Toilette mit dadurch so verklebten Pfötchen, weil er dann ja immer reintappt, gibt's zur Zeit beides nicht :froehlich: .

Vielleicht war's ja auch gar nicht der Radiccio. Ich hatte auch ein paar Tage keinen Grünkohl mehr, den bekommen sie erst seit gestern wieder. Das wäre meine andere Möglichkeit.

Dafür finde ich solchen Köttel doch öfter jetzt mal an komischen Stellen in Hoppels Fell wie z.B. auf dem Rücken oder heute hinter dem Kopf. Wie die Hasen das anstellen, ist mir auch ein Rätsel.

@Katja: Wie ist es jetzt bei euch?

Humannequin
12.02.2013, 12:41
Hallo, allerseits. :wink1:

Heute darf ich auch mal wieder (leider) verkünden, dass Krümel gematscht hat. Das erste Mal seit dem 31.12. :girl_sigh:

Heute Morgen habe ich gegen 7 Uhr schon eine Vorankündigung unförmigen BDK gefunden.
Und vorhin habe ich ein Geräusch gehört, dass sich nach Gluggern angehört hat. Jetzt weiß ich auch, warum.

Ich vermute als Übeltäter den Salbei, obwohl er diesen die letzten 2 Wochen eigentlich gut vertragen hat. Bis gestern waren alle Böbbel schön.

Nun denn. Wieder Ausschlussverfahren...

Mottchen
12.02.2013, 12:47
:umarm:
hier wechselt es auch immer mal, ich hab nun beschlossen augen zu und durch, bald gibts gott sei dank wieder wiese

Humannequin
12.02.2013, 12:52
Naja, Krümel verträgt leider nicht sehr viel, das steht fest. Und so wird es leider auch bleiben.

Gleich werde ich ihn saubermachen. Es hängt nicht sehr viel Matsch unter ihm. Nur an einem Hinterpfötchen und am Popo ein bisschen. Ich muss eh Krallen schneiden bei ihm. Dann gibt's auch gleich Sab dazu (aber erst, wenn er sauber ist. Sonst stempelt er mich auch noch voll. :girl_haha: )

OT @danie: KLICK (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81978&p=2759569&viewfull=1#post2759569)

Mottchen
12.02.2013, 13:02
Naja, Krümel verträgt leider nicht sehr viel, das steht fest. Und so wird es leider auch bleiben.

Gleich werde ich ihn saubermachen. Es hängt nicht sehr viel Matsch unter ihm. Nur an einem Hinterpfötchen und am Popo ein bisschen. Ich muss eh Krallen schneiden bei ihm. Dann gibt's auch gleich Sab dazu (aber erst, wenn er sauber ist. Sonst stempelt er mich auch noch voll. :girl_haha: )

OT @danie: KLICK (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81978&p=2759569&viewfull=1#post2759569)

hab ich schon gesehen:umarm::froehlich: dank dir geh ich heute abend auf die lauer:D

Humannequin
12.02.2013, 13:14
Naja, Krümel verträgt leider nicht sehr viel, das steht fest. Und so wird es leider auch bleiben.

Gleich werde ich ihn saubermachen. Es hängt nicht sehr viel Matsch unter ihm. Nur an einem Hinterpfötchen und am Popo ein bisschen. Ich muss eh Krallen schneiden bei ihm. Dann gibt's auch gleich Sab dazu (aber erst, wenn er sauber ist. Sonst stempelt er mich auch noch voll. :girl_haha: )

OT @danie: KLICK (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=81978&p=2759569&viewfull=1#post2759569)

hab ich schon gesehen:umarm::froehlich: dank dir geh ich heute abend auf die lauer:D
Viel Glück!! :) Hoffentlich ist es nicht bewölkt.

So, jetzt kümmere ich mich um Krümel.

Katja A.
17.02.2013, 13:56
Hanuta ist seit letzten Mittwoch sauber. *auf Holz klopf*.

Ich hab das Frischfutter extrem runter gefahren.Es gab jetzt lediglich Endivie,Möhrengrün,Feldsalat,wenig Dill und Petersilie und gestern hab ich mal wieder Kohlrabiblätter probiert.Auch hab ich die Menge insgesamt etwas runter gefahren.
Es gab viel mehr Karotten und als Leckerlie mal ein Stückchen Apfel oder ne Cranberrie und ne Erbsenflocke.
Also hab ich jetzt den Chicoree im Verdacht.Ich werds aber nicht ausprobieren ob er es tatsächlich war.:girl_sigh:


Ach so und meinen selbstgemixten Kräutermix gibt es natürlich auch.

Anja S.
17.02.2013, 14:01
Ich hab hier zeitweise auch die Salatherzen im Verdacht. Ich hatte mal gelesen, dass die im Supermarkt gekauften (also meine) zuviel Nitratbelastung haben und das daher kommen kann. Ich lasse sie jetzt auch mal weg.

Chicoree verfütter ich auch - dann bleibt der auch mal weg.

Wuschel
17.02.2013, 15:22
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich hier teils heftig "kritisiert" wurde, weil ich meine Art der Fütterung öfters empfohlen habe und zwar nur wenige verschiedene Sorten Frischfutter und das auch noch rationiert.

Irgendwie ist der Weg einiger hier jetzt doch in diese Richtung.

Mich freut`s auf jeden Fall für alle Kaninchen, die jetzt keinen Matschkot mehr haben.:good:

Lunaco
17.02.2013, 16:20
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich hier teils heftig "kritisiert" wurde, weil ich meine Art der Fütterung öfters empfohlen habe und zwar nur wenige verschiedene Sorten Frischfutter und das auch noch rationiert.


Mir ist bei meinen Beiden auch aufgefallen, dass wenn es viele verschiedene Sorten Frischfutter gibt, es eher zu Matschkötteln etc. kommt. Mümmi hatte z.B. in der Vergangenheit 2 x Bauchprobleme mit Verstopfung und jedes Mal vorher einen übpigen Teller Frischfuttervielfalt. Seit 2 Wochen gebe ich tägl. nur noch max. 2 - 3 Frischfuttersorten (immer abwechselnd) und auch nicht mehr in den Mengen. Seitdem alles okay, auch kein Matschkot. Hoffe es bleibt so. Ich weiß natürlich nicht, ob das tatsächlich der Grund war, aber mir erscheint es nicht unlogisch, weil ist ja bei uns Menschen auch oft so, wenn wir zu viel und durcheinander essen :rw:

Lunaco
17.02.2013, 17:04
Ich hab hier zeitweise auch die Salatherzen im Verdacht. Ich hatte mal gelesen, dass die im Supermarkt gekauften (also meine) zuviel Nitratbelastung haben und das daher kommen kann. Ich lasse sie jetzt auch mal weg.

Chicoree verfütter ich auch - dann bleibt der auch mal weg.

Chicoree und Salatherzen vertragen meine beiden seit eh und je total super. Da fühle ich mich hier ziemlich sicher mit. Aber ist sicherlich von Tier zu Tier verschieden.

Mottchen
18.02.2013, 15:02
Ich hab hier zeitweise auch die Salatherzen im Verdacht. Ich hatte mal gelesen, dass die im Supermarkt gekauften (also meine) zuviel Nitratbelastung haben und das daher kommen kann. Ich lasse sie jetzt auch mal weg.

Chicoree verfütter ich auch - dann bleibt der auch mal weg.

Chicoree und Salatherzen vertragen meine beiden seit eh und je total super. Da fühle ich mich hier ziemlich sicher mit. Aber ist sicherlich von Tier zu Tier verschieden.

ja so ist es, bei den einen gehts gut, bei den anderen nicht.:freun:
ich hab jetzt für meine drei eine gute formel gefunden, mit dir wir leben können
es gibt insgesamt rund 1 kilo frifu pro tag
bestehend aus möhre, apfel, einem kleinen stück gurke, chinakohl, dill, petersilie, basilikum, lollo hell und mairübchenblätter. wobei das blättrige und krautige den hauptanteil ausmachen
damit kommt mottchen gut klar, ab und hängt noch was am po, aber in nur kleinem ausmaß, das ok ist und das auch mit weniger frifu nicht weniger war und mo hat keine blasenprobleme damit und herr lehmann ist eh stabil in jeglicher richtung

Katja A.
18.02.2013, 15:05
Hanuta war heute morgen auch wieder eingesaut.Wenn es nicht vom EC kommt dann hab ich noch die Kräuter im Verdacht.

SimoneK
18.02.2013, 15:06
das kommt vom EC Katja, ich hab / hatte fast bei allen EC Tieren Matschkot :freun:

Mottchen
18.02.2013, 15:09
katja bei dir denk ich auch, da nun klar ist, dass es ec ist, dass es daran liegt:umarm:. ich hoffe die medis schlagen ganz schnell an.:umarm:

Katja A.
18.02.2013, 15:11
Ich hoffe es fast.
Aber warum tritt das nicht täglich auf?Sie war jetzt seit letzten Mittwoch sauber und heute morgen hatte sie sich wieder eingewutzt.
Simone,stinkt der Kot da auch?So wie vergorene Milch oder so...

Mottchen
18.02.2013, 15:13
ist das so säuerlicher geruch? das weist meist auf hefen hin. ich denk mal durch das ec kommt vieles durcheinander auch die darmflora und damit kommen dann auc:umarm:h die hefen

Katja A.
18.02.2013, 15:15
ist das so säuerlicher geruch? das weist meist auf hefen hin. ich denk mal durch das ec kommt vieles durcheinander auch die darmflora und damit kommen dann auc:umarm:h die hefen

Ne Hefen riechen anders,wie Bier.
Aber die Kotprobe war sauber außer ein paar sehr wenige Escheria Coli.

SimoneK
18.02.2013, 15:18
ja Katja, das stinkt und tritt nicht zwangsläufig täglich auf

SimoneK
18.02.2013, 15:19
Unser Krümel hatte vor vielen Jahren einen EC Ausbruch, er hat eine leichte Kopfschiefhaltung zurückbehalten, ansonsten ist er putzmunter und gesund. Er hat immer mal wieder Matschkot in ganz unregelmäßigen Abständen, damit müssen wir leben. Möhren verträgt er z.B. nicht, da matscht er sofort, daher lasse ich die nun weg.

Katja A.
18.02.2013, 15:30
Ich gebe die Hoffnung nicht auf das es wieder ganz weg geht.
Oooooohm *Mantra aufsag*:secret:

SimoneK
18.02.2013, 15:31
das kann durchaus auch wieder ganz weg gehen :umarm:

HeikeL
18.02.2013, 15:33
Meine Maggie hatte jetzt auch immer mal wieder Matschkot. Die ersten Male war es nach 2 Tagen weg und es hat sich tierärztlich auch nichts finden lassen...

Beim letzten Mal habe ich wie üblich eine Probe abgegeben und da worden Hefen in rauen Mengen festgestellt. Gebe heute oder morgen eine Kontrollprobe ab.

Denke aber ich habe jetzt bei ihr auch raus woran es liegt.

Mottchen
18.02.2013, 20:01
woran?

Mottchen
20.02.2013, 20:53
hier ist alles im lot, bdk wundervoll und auch sonst keine beschwerden:froehlich:

fridolin
20.02.2013, 21:05
Hier leider wieder mal nicht.
Bei mir wird morgen mal wieder ne Kotprobe abgegeben und Funny zum TA geschleppt
...........................nicht dass da grad was anderes im Spiel ist.

Und nächste Woche wird auch deshalb nochmal Fr Dr. Ewr. zu Rate gezogen,
.................denn hier wills grad garnicht wieder besser werden.
Termine sind schon vereinbart
Neben normalen Kötteln, kommen dann wieder viel zu feste und dann wieder Matsch.
Grad echt nicht auszuhalten.
Egal was und in welcher Menge ich gerade von wem anbiete, Funnys Darm kommt grad nicht zur Ruhe.
Medis gibt es auch schon seit ner Woche
Colosan und Bene bac.................................aber es kommt nicht ins Lot.

Sonst hatten wir imme rmal ein paar Tage morgends etwas Matsche dabei und den tag über alles paletti.........................nun gehts den ganzen Tag über in diesem ewigem Wechsel

Mottchen
20.02.2013, 21:08
ohje:umarm:

von bene bac bin ich völlig weg, kennst du proprebac? das hab ich den eindruck hilft deutlich schneller und besser als bene bac. hast du noch leinflocken? ich schick dir sonst gern welche:umarm:

Katja A.
20.02.2013, 21:08
hier ist alles im lot, bdk wundervoll und auch sonst keine beschwerden:froehlich:

Hast du was geändert?

fridolin
20.02.2013, 21:13
ohje:umarm:

von bene bac bin ich völlig weg, kennst du proprebac? das hab ich den eindruck hilft deutlich schneller und besser als bene bac. hast du noch leinflocken? ich schick dir sonst gern welche:umarm:

Danke Danie, ich hab noch Leinflocken

...........und Proprebac kenn ich auch. Hat hier aber auch nicht geholfen. Mein Benebac ist aber auch nicht das BBB, sondern eine anderen Variante

Auf jeden Fall gehts morgen erst mal zu meinem Ta hier bei mir udn am Mittwoch nächster Woche nochmal zu Fr.Dr Ewr.
............................hab grad kein gutes Gefühl, wenns so gar keine Verbesserung geben mag

Mottchen
20.02.2013, 21:13
hier ist alles im lot, bdk wundervoll und auch sonst keine beschwerden:froehlich:

Hast du was geändert?

also ich hab aufgehört mit löwenzahnsalat und endivie, aber ist schon ne weile her, ich fütter jetzt stur lollo hell, chinakohl, dill, petersilie, gurke (wenig) apfel (wenig), möhre (sogar wieder etwas mehr, jetzt ein möhre pro tier pro tag) Mairübchenblätter und habe zwischenzeitlich proprebac gegeben. und ich hab die frifumenge erhöht von 600 gramm auf rund 1 kilo am tag, da mo sonst immer mit blasenproblemen reagiert hat

was ich auch stur weglasse ist das strukturfutter (jh farm grainless). dafür hassen sie mich, denn das haben sie gern gefressen trocken gibts eigentlich nur das heu und selbstgetrocknete obstbaumblätter und ab und an mal erbsenflocken

Mottchen
20.02.2013, 21:15
ohje:umarm:

von bene bac bin ich völlig weg, kennst du proprebac? das hab ich den eindruck hilft deutlich schneller und besser als bene bac. hast du noch leinflocken? ich schick dir sonst gern welche:umarm:

Danke Danie, ich hab noch Leinflocken

...........und Proprebac kenn ich auch. Hat hier aber auch nicht geholfen. Mein Benebac ist aber auch nicht das BBB, sondern eine anderen Variante

Auf jeden Fall gehts morgen erst mal zu meinem Ta hier bei mir udn am Mittwoch nächster Woche nochmal zu Fr.Dr Ewr.
............................hab grad kein gutes Gefühl, wenns so gar keine Verbesserung geben mag

kann ich verstehen, ging mir mit motte in den ganz dollen zeiten auch immer so :umarm: ich drücke dass frau e die ursache findet:umarm:

fridolin
20.02.2013, 21:17
Danke Danie :umarm:
............................wär ja schon froh, wenn sie was zur Erleichterung finden könnte :girl_sigh:

fridolin
21.02.2013, 10:40
So wir sind vom TA zurück und was soll ich sagen
..........................der gesamte Bauchraum ist völlig unauffällig. Alles ist weich und gefüllt, wie es sein sollte.
Kotprobenergebnis bekomm ich heut Nachmittag, aber wie es aussieht, liegts wirklich wieder "nur" daran, dass die Wiese fehlt und die Darmflora wie jedes Jahr wieder dadurch durcheinander gerät
...................und je länger der Winter dauert und hier in Berlin vor Mitte März nicht an Wiese zu kommen ist, die Darmflora immer mehr verrückt spielt
Da helfen laut TÄtin auch keine Darmbakterien mehr

Mottchen
21.02.2013, 10:42
So wir sind vom TA zurück und was soll ich sagen
..........................der gesamte Bauchraum ist völlig unauffällig. Alles ist weich und gefüllt, wie es sein sollte.
Kotprobenergebnis bekomm ich heut Nachmittag, aber wie es aussieht, liegts wirklich wieder "nur" daran, dass die Wiese fehlt und die Darmflora wie jedes Jahr wieder dadurch durcheinander gerät
...................und je länger der Winter dauert und hier in Berlin vor Mitte März nicht an Wiese zu kommen ist, die Darmflora immer mehr verrückt spielt
Da helfen laut TÄtin auch keine Darmbakterien mehr

:umarm: :umarm:
ab kommender woche soll der frühling kommen, dann spriest auch bald wieder wiese

fridolin
21.02.2013, 10:47
Das wäre ja zu schön :froehlich:

.......................und wenns nur die ersten kleinen Sprossen sind *g*

Mottchen
21.02.2013, 10:49
Das wäre ja zu schön :froehlich:

.......................und wenns nur die ersten kleinen Sprossen sind *g*

hier spriest schon ein bischen, vor allem vogelmiere, aber es hat wieder geschneit:scheiss: naja hoffen wir auf nächste woche:umarm: arme funny , arme fridolin, ich weiß ja wie es ist, wenn ne weile alles gut läuft und dann kommts wieder geballt:ohje:

Lunaco
21.02.2013, 22:16
So wir sind vom TA zurück und was soll ich sagen
..........................der gesamte Bauchraum ist völlig unauffällig. Alles ist weich und gefüllt, wie es sein sollte.
Kotprobenergebnis bekomm ich heut Nachmittag, aber wie es aussieht, liegts wirklich wieder "nur" daran, dass die Wiese fehlt und die Darmflora wie jedes Jahr wieder dadurch durcheinander gerät
...................und je länger der Winter dauert und hier in Berlin vor Mitte März nicht an Wiese zu kommen ist, die Darmflora immer mehr verrückt spielt
Da helfen laut TÄtin auch keine Darmbakterien mehr

:umarm: :umarm:
ab kommender woche soll der frühling kommen, dann spriest auch bald wieder wiese

Das ist schön *g* So langsam reicht's auch mit Winter und Kälte. Ich freu mich auch schon, wenn M & M wieder zum Auslauf in den Garten können. Ich hoffe ja auf Mitte März wie im letzten Jahr ;)

Katja A.
22.02.2013, 13:20
Wir sind sauber im Moment.:good:
Ich merk schon das es mit dem zurückfahren des Frischfutters besser wurde.
Auch Kohlrabi macht nichts aus.

Mottchen
22.02.2013, 13:40
sind die anderen EC symptome auch zurückgegangen? daran könnte es schlicht auch liegen, dass die medis gut wirken

Katja A.
22.02.2013, 13:43
sind die anderen EC symptome auch zurückgegangen? daran könnte es schlicht auch liegen, dass die medis gut wirken

Sie war ja schon in der Woche vorher ziemlich sauber.Ganz massiv hab ich es gemerkt als ich den Chicoree weg gelassen habe.In den 2 Wochen war sie jetzt 2 mal verschmiert,das letzte mal am Montag.
Vielleicht ist es ein Zusammenspiel aus allem. *hoff*
Sonst war es wirklich täglich.

Das mit dem nassen Po war vor 14 Tagen,Samstags das letzte Mal.Seit dem auch nicht mehr.

Mottchen
22.02.2013, 14:20
ich hoffe es geht weiter so:good:

ally
26.02.2013, 16:35
Oh, Matsch-BDK, was für ein schönes Thema :froehlich: Ne, Scherz bei Seite, das ist echt nervig.

Bei uns bleibt grundsätzlich massenhaft BDK liegen und wird dann plattgesessen, wenn es vitaminisiertes Futter gibt. Dauert keine 12 Stunden, dann matscht es fröhlich im ganzen Gehege.

Nach 4 Wochen Schwarzwaldheu fing Herr Lehmann plötzlich auch an, fleißig seinen BDK zu verteilen. Dann gab's wieder anderes Heu und 14 Tage später war der Spuk vorbei, obwohl sie Pugrün zur freien Verfügung haben.

Ada bekam BDK-Match von Äpfeln und Karotten. Lehmann neuerdings von Äpfeln in größeren Mengen (halber kleiner Apfel für beide ist schon zuviel) auch.

Was bei allen Tieren bisher immer und auch in großen Mengen vertragen wurde: Chinakohl, Chiccoree, Radicchio, Möhrenkraut, alle Küchenkräuter, Löwenzahn, Kohlrabiblätter, Fenchel, Wirsing. Das ist deshalb unsere "Safe List".

Selbst Karotten gehen nicht immer, Äpfel nur als Leckerli aus der Hand, Gurke gar nicht mehr. Keiner hat Hefen oder andere Darmprobleme.

Ich glaube daher schon, dass nicht vermehrt BDK produziert wird, sondern er wird nicht mehr aufgenommen - aus welchen Gründen auch immer. Ich denke es liegt am hohen Vitamingehalt, ob nun zugesetzt, oder natürlich, nur bei Gurke scheint's ein anderes Problem zu sein.

Ich füttere pro Mahlzeit 2-4 verschiedene Fri-Fu Sorten. Im Sommer Wiese satt.

LG ally

Mottchen
26.02.2013, 18:45
schwarzwaldheu steht bei mir auch auf dem index und auch das vitaminisierte strukturfutter hab ich extrem reduziert beziehungsweise gibts jetzt garnicht mehr, hat auf dauer mehr geschadet als genutzt, hab ich den eindruck, da dann auch mehr bdk kommt

übrigens schön dass du auch einen herr lehmann hast:freun:

ally
26.02.2013, 21:18
Unser Herr Lehmann (der hübsche Kerl auf meinem Ava) wird im April schon 8 und ist immer noch so charming :herz:

Lunaco
27.02.2013, 00:25
Ich hatte bei meinen ja anfangs auch das Heu im Verdacht. Da sie aber schon seit Monaten das gleiche Heu bekommen und die Matschköttel mittlerweile fast gar nicht mehr auftreten, denke ich, dass es nicht am Heu liegt. Sie bekommen das Naturschutzwiesenheu von Bunny, das in der braunen Papiertüte. Ich weiß nicht, ob das jemand kennt. Das Billigste ist es nicht gerade, aber na ja sie mögen es *g*

Mottchen
27.02.2013, 14:25
Unser Herr Lehmann (der hübsche Kerl auf meinem Ava) wird im April schon 8 und ist immer noch so charming :herz:

der ist wirklich hübsch:herz: ein echter lehmann eben:umarm:

meiner ist unten der ganz rechte rotfuchs

fridolin
27.02.2013, 20:04
Ich hatte jetzt zur Probe 14 Tage lang mal jegliches festes Gemüse, also jegliche Knollen, Brokoli und auch Apfel o.ä weggelassen. Hab mir erhofft, dass es den Darm von Funny beruhigen würde, aber nichts da.

Also an Knolle und co kann es auch nicht liegen.:girl_sigh:

Bin dann heute nochmal mit Fr. Dr Ewr. die Ernährung durchgegangen, sie konnte da keinen Auslöser finden und fands völlig ok so, was ich an Blättrigem füttere,
..................nur wird Funny deshalb nicht stabiler mit der Verdauung.
Zwar kommt nun wieder "nur" morgends dieser MatscheBDK, und am Tag ist alles ok, aber wir haben im Moment nicht mal einen Tag ohne Matschekot am morgen :girl_sigh:

Kotprobe und auch sonstige Untersuchungen waren wieder alle negativ

Anja S.
27.02.2013, 22:20
Ich suche auch immer noch weiter nach Auslösern. Aber ich komme dem näher:

Hoppels Matschhäufchen ist definitiv immer mit BDK verbunden. Ich hab den Eindruck, an dem BDK hängt ein "normales Häufchen" Matsch mit dran. Ist das möglich? Es ist wie schon geschrieben immer nur 1 matschiger Köttel, der Rest ist am Tag völlig normal. Und es ist nicht jeden Tag, 1x in der Woche oder so.

Dann hab ich die Erfahrung gemacht, dass es immer nach ihren Balkonausflügen am Abend ist: Die Ninchen flitzen draußen eine halbe Stunde oder so herum, und direkt danach hoppelt Hoppel in die Toilette und produziert den Matschköttel. Wie hängt denn das zusammen? Hat das mit der vielen Bewegung zu tun?

Und noch eine dritte Frage: Wie lange vor dem Matschköttel hat der Hase den Auslöser wohl gefressen? Ich schätze so einen bis maximal zwei Tage, kommt das von der Verdauung hin? Sie fressen Frischfutter (Salate, Kräuter) und Heu. Das Heu sehe ich mittlerweile auch als mögliche Ursache für den vermehrten BDK.

Danke für eure Tipps! :wink1:

Astrid
27.02.2013, 22:22
Miamaus ist seit bestimmt zwei Wochen Matschkotfrei. Ich hab keine Ahnung wieso, aber ich finds toll. :froehlich: Sie hat nen ganz flauschigen Hintern. :love:

Jennifer E.
27.02.2013, 22:43
Wir sind seit meinem letzten Beitrag Matschkot-frei. Zwischendurch war einmal was am Boden, aber nicht an seinem Po.

Samstag hab ich mal wieder Brokkolie gekauft (der so was von unverschämt günstig) :D Und nichts :) Kein gematsche.

Aber ich freu mich auch schon auf den Frühling... Hier sieht es noch nicht danach aus...

Katja A.
28.02.2013, 01:09
Hanuta war heute trotz EC Behandlung versaut.:scheiss:
Ich hab's schon aufm Teppich gesehen wo sie mit ihrem Popo gesessen hat.
Gestern mal wieder Sellerie gefüttert.Hoffe das es von dem war.
Sie frisst mir viel zu wenig Heu,das muss sich einfach ändern.Wenn ich sehe was Pinsel an Heu verdrückt,und er hat nie Bauchprobleme.

SimoneK
28.02.2013, 09:26
Ich hab ECler, die gar kein Heu mehr fressen, grundsätzlich nicht :ohje:

Katja A.
28.02.2013, 09:29
Ich hab ECler, die gar kein Heu mehr fressen, grundsätzlich nicht :ohje:

Ich hab es jetzt gestern 2 mal so gemacht:
Nachdem sie ihr Frischfutter all hatten,hab ich auf den Teller Heu gelegt und ein paar Leckerlies drin versteckt.Und da hat sie sich dann auch ein paar Hälmchen rausgepickt.

Astrid
28.02.2013, 09:31
Hanuta war heute trotz EC Behandlung versaut.:scheiss:
Ich hab's schon aufm Teppich gesehen wo sie mit ihrem Popo gesessen hat.
Gestern mal wieder Sellerie gefüttert.Hoffe das es von dem war.
Sie frisst mir viel zu wenig Heu,das muss sich einfach ändern.Wenn ich sehe was Pinsel an Heu verdrückt,und er hat nie Bauchprobleme.

Du könntest es mal mit Cuni Complete versuchen. Das ist hier meine Heualternative, denn Miró mag auch kein Heu. Im Cuni Complete sind viele lange Fasern drin was man auch schön an der Verdauung sieht.

Katja A.
28.02.2013, 09:37
Hanuta war heute trotz EC Behandlung versaut.:scheiss:
Ich hab's schon aufm Teppich gesehen wo sie mit ihrem Popo gesessen hat.
Gestern mal wieder Sellerie gefüttert.Hoffe das es von dem war.
Sie frisst mir viel zu wenig Heu,das muss sich einfach ändern.Wenn ich sehe was Pinsel an Heu verdrückt,und er hat nie Bauchprobleme.

Du könntest es mal mit Cuni Complete versuchen. Das ist hier meine Heualternative, denn Miró mag auch kein Heu. Im Cuni Complete sind viele lange Fasern drin was man auch schön an der Verdauung sieht.

Das sind Pellets oder?

Astrid
28.02.2013, 09:38
Hanuta war heute trotz EC Behandlung versaut.:scheiss:
Ich hab's schon aufm Teppich gesehen wo sie mit ihrem Popo gesessen hat.
Gestern mal wieder Sellerie gefüttert.Hoffe das es von dem war.
Sie frisst mir viel zu wenig Heu,das muss sich einfach ändern.Wenn ich sehe was Pinsel an Heu verdrückt,und er hat nie Bauchprobleme.

Du könntest es mal mit Cuni Complete versuchen. Das ist hier meine Heualternative, denn Miró mag auch kein Heu. Im Cuni Complete sind viele lange Fasern drin was man auch schön an der Verdauung sieht.

Das sind Pellets oder?

Das ist extrudiertes Zeug, also keine ganz harten Pellets.

Gast**
28.02.2013, 09:45
Hanuta war heute trotz EC Behandlung versaut.:scheiss:
Ich hab's schon aufm Teppich gesehen wo sie mit ihrem Popo gesessen hat.
Gestern mal wieder Sellerie gefüttert.Hoffe das es von dem war.
Sie frisst mir viel zu wenig Heu,das muss sich einfach ändern.Wenn ich sehe was Pinsel an Heu verdrückt,und er hat nie Bauchprobleme.

Du könntest es mal mit Cuni Complete versuchen. Das ist hier meine Heualternative, denn Miró mag auch kein Heu. Im Cuni Complete sind viele lange Fasern drin was man auch schön an der Verdauung sieht.

Das sind Pellets oder?

Ich weiche die für mein Zahni immer ein. Die quellen nicht arg auf und seine Verdauung ist seit der Gabe top.

SimoneK
28.02.2013, 12:08
Ich persönlich halte nix von diesen Extrudaten, es sei denn, das Tier frisst gar nichts anderes oder kann krankheitsbedingt nur solche eingeweichten Futtermittel (vorübergehend) zu sich nehmen bzw. muß die Nahrung damit ergänzt werden.
Rohfaser kann man auch anders zuführen.
Wenn Tiere bei mir kein Heu fressen wollen / können, aus welchen Gründen auch immer, müssen sie das auch nicht tun.
Da ich im Sommer Wiese füttere und im Winter viel Blättriges und kräuterreich, gibt es auch bei den Heuverweigerern keine Verdauungsprobleme und der Zahnabrieb ist gewährleistet. Auf den Zahnabrieb wirken sich diese Extrudate so oder so nicht förderlich aus, im Gegenteil.

Inge
01.03.2013, 11:11
chico, war nach langer pause mal wieder voll, derweil gabs keinerlei veränderung :ohje:
er tut mir dann immer so leid wenn ich ihn saubermache ... :bc:
ich bin ohnehin immer schon super vorsichtig aber es ziept dann halt dochmal und das scheint ihm echt unangenehm zu sein :ohje:
er bekommt dann immer ne belohnung, weil er so brav war und dann ist alles wieder gut

Katja A.
01.03.2013, 11:22
Hanuta war heute morgen auch wieder versaut.:heulh:

Jetzt lasse ich doch mal die frischen Kräuter weg.

Gast**
01.03.2013, 11:23
Wie macht ihr das denn sauber?

Ich greife ja oft fix zur Schere das geht schnell und (fast immer) schmerzlos, aber beim letzten Mal hab ich die Haut getroffen :girl_sigh:

Katja A.
01.03.2013, 11:27
Wenn ich es rechzeitig sehe dann geht es super gut mit Feuchtüchern.
Ansonsten mache ich das grobe mit Feuchttüchern und halte ihren Po unter den warmen Wasserstrahl mit extra Shampoo und fummel den Rest ab.Danach gut abtupfen und notfalls eincremen.

Inge
01.03.2013, 11:31
ich machs mit alten waschlappen und warmen wasser, wenns angetrocknet ist einweichen und dann einfach rauswaschen, geht eigentlich ganz gut

habs auch schon rausgeschnitten, aber beim letztenmal hab ich chico gezwickt ...das passiert mir nicht nochmal:bc:

Mottchen
01.03.2013, 11:31
hier ist gott sei dank weiterhin ruhe.
ich mach aber wenn was dran hängt mit feuchten wattepads den po sauber das geht ganz gut

fridolin
01.03.2013, 20:06
Nachdem es bei Funny 3 Tage besser war, sah sie heute morgen wieder extrem verschmiert aus
.....................................es musss endlich wieder Wiese geben :girl_sigh:

Mottchen
01.03.2013, 20:09
:umarm: ich warte auch sehnsüchtig, zumindest geht der blöde schnee nu hier endlich weg, ich hoffe ja auf morgen, dann werd ich mal gucken gehen

Lunaco
01.03.2013, 23:07
Wie macht ihr das denn sauber?


Mit 'ner Sprühflasche anfeuchten und dann mit weichen (Kosmetik)Tüchern.

fridolin
02.03.2013, 10:46
Ich nehme immer ein kleines Schälchen mit warmem Wasser, darin ein wenig Babysensitivseife und Kosmetiktücher

Mottchen
07.03.2013, 12:33
nach wie vor ist alles gut, heute wars ein bischen matschig, gestern gab es zwei hände voll wiese, naja für mottchens verhältnisse wars dennoch wenig:)

Mottchen
08.03.2013, 21:29
offenbar scheint die jetzige fütterung die richtige zu sein, es läuft gut :froehlich: bis auf miniausnahmen

Astrid
08.03.2013, 21:37
Mia hat grad mal wieder nen Schub nachdem es ne ganze Weile gut war. Hab ihr gestern den Hintern sauber machen wollen und sie hochgenommen (was sie hasst wie die Pest). Sie hat dann dermassen gestrampelt, dass sie das Zeug durch das Schlafzimmer getreten hat. Und das vor dem ersten Kaffee.

Mottchen
08.03.2013, 21:40
oh nein das tut mir leid :(:umarm:

Astrid
08.03.2013, 21:44
Ach ich bin da mittlerweile recht schmerzfrei, solange sie auch gute Phasen hat zwischendrin.

Mottchen
08.03.2013, 21:55
wie kamen denn die leinflocken an? haben die geholfen?

Humannequin
08.03.2013, 22:26
offenbar scheint die jetzige fütterung die richtige zu sein, es läuft gut :froehlich: bis auf miniausnahmen
:froehlich:

Hier ist immer noch alles sauber. Also, es sind definitiv nicht Krümels Zähne.

Und da er nur das an Frischfutter frisst, was er verträgt, was ja wegen Unverträglichkeiten wahrlich nicht viel ist, scheint es gutzugehen. In unregelmäßigen Abständen (unregelmäßig nur zur Kontrolle) füttere ich auch noch Sachen, die er anfangs noch gegessen hat, ohne zu matschen. Bis jetzt geht es gut.

Besser so, als ihm wieder Matsch anzuhexen. *g*

Mottchen
08.03.2013, 23:55
offenbar scheint die jetzige fütterung die richtige zu sein, es läuft gut :froehlich: bis auf miniausnahmen
:froehlich:

Hier ist immer noch alles sauber. Also, es sind definitiv nicht Krümels Zähne.

Und da er nur das an Frischfutter frisst, was er verträgt, was ja wegen Unverträglichkeiten wahrlich nicht viel ist, scheint es gutzugehen. In unregelmäßigen Abständen (unregelmäßig nur zur Kontrolle) füttere ich auch noch Sachen, die er anfangs noch gegessen hat, ohne zu matschen. Bis jetzt geht es gut.

Besser so, als ihm wieder Matsch anzuhexen. *g*

:froehlich::umarm:

Wuschel
09.03.2013, 09:38
Hier ist immer noch alles sauber. Also, es sind definitiv nicht Krümels Zähne.

Und da er nur das an Frischfutter frisst, was er verträgt, was ja wegen Unverträglichkeiten wahrlich nicht viel ist, scheint es gutzugehen. In unregelmäßigen Abständen (unregelmäßig nur zur Kontrolle) füttere ich auch noch Sachen, die er anfangs noch gegessen hat, ohne zu matschen. Bis jetzt geht es gut.

Besser so, als ihm wieder Matsch anzuhexen. *g*

Und was fütterst du jetzt alles, wenn ich fragen darf?

Astrid
09.03.2013, 09:47
wie kamen denn die leinflocken an? haben die geholfen?

Ne, die haben leider was den Matschkot an geht nicht geholfen. Geschmeckt haben sie aber offenbar gut. :D

Humannequin
09.03.2013, 17:17
Hier ist immer noch alles sauber. Also, es sind definitiv nicht Krümels Zähne.

Und da er nur das an Frischfutter frisst, was er verträgt, was ja wegen Unverträglichkeiten wahrlich nicht viel ist, scheint es gutzugehen. In unregelmäßigen Abständen (unregelmäßig nur zur Kontrolle) füttere ich auch noch Sachen, die er anfangs noch gegessen hat, ohne zu matschen. Bis jetzt geht es gut.

Besser so, als ihm wieder Matsch anzuhexen. *g*

Und was fütterst du jetzt alles, wenn ich fragen darf?
Krümel verträgt:
Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschenblätter, Möhren, Salbei, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenblumenblätter und SBK, Pastinake, Weide, Apfelblätter.

Einiges mag er gar nicht. Und mit Matschkot reagiert er auf sehr viel.
So, wie es jetzt ist, belasse ich es. Vorerst.

Mottchen
09.03.2013, 19:03
wie kamen denn die leinflocken an? haben die geholfen?

Ne, die haben leider was den Matschkot an geht nicht geholfen. Geschmeckt haben sie aber offenbar gut. :D

ich hab noch welche soll ich dir nochmal welche schicken?



Krümel verträgt:
Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Radieschenblätter, Möhren, Salbei, Spitzwegerich, Löwenzahn, Sonnenblumenblätter und SBK, Pastinake, Weide, Apfelblätter.

Einiges mag er gar nicht. Und mit Matschkot reagiert er auf sehr viel.
So, wie es jetzt ist, belasse ich es. Vorerst.

so mach ich es jetzt auch schon ne ganze weile, es gibt nur noch das was sie definitiv verträgt und damit ist auch ruhe.:freun: