Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene



Seiten : 1 2 3 [4] 5 6 7 8 9

Mottchen
27.12.2012, 19:26
:wink1: Hier gibts eigentlich noch täglich Petersilienwurzel
...................und Funny hat trotzdem schön abgenommen
Kommt ja immer auf die Menge drauf an :umarm:

mottchen verweigert sich beim thema abnehmen:rollin:

fridolin
27.12.2012, 19:49
:taetschl::umarm:

Bunny
27.12.2012, 19:52
anscheinend haben die Leinenflocken eine positve Wirkung auf eure Matschkotkaninchen, habe ich das so richtig verstanden ?

fridolin
27.12.2012, 19:57
Ja die Leinflocken zeigen eine gute Wirkung.
Hatte zuvor ganze Samen und auch ab und an mal frisch geschrotete probiert, da gabs aber nicht diese Erfolge

Nicole
27.12.2012, 20:02
*reinschleich*

Wo bekomm ich denn Leinflocken? Die meint ihr doch, oder?

Wir haben hier auch einen Matschkandidaten sitzen. 1-2x am Tag popo sauber machen, mehrmals pro Woche baden und wir haben keine Ahnung, woran es liegt :ohje:

Im moment bekommt unsere Süße extrafutter, aber damit hatten wir nur eine kurze weile erfolg gehabt.

Im neuen Jahr will ich nochmal ne KP abgeben, aber die letzten waren alle ohne ergebnis gewesen.

zur zeit machen wir ne Fibreplex-Kur, scheint aber auch nicht zu helfen :ohje:

fridolin
27.12.2012, 20:06
Erst mal willkommen bei uns im Thread :umarm:

So wie Du es bei Deiner Maus beschreibst gehts uns fast allen. Futtermäßig haben wir schon alles mögliche Probiert. Egal ob mit Knolle oder Knollenlos, mit viel Grünfutter oder wenig, es geht immer ne kleine Weile gut, aber dann beginnt der Matsch wieder von vorne.
Obwohl ich schon sagen muss, dass es sich bei Funny doch schon gebessert hat.

Ich hol immer die Leinflocken von Nösenberger.................die bekommen Funny echt gut.
Hie r muss ich immer auf meine Finger aufpassen, wenn ich die Dose öffne und mal eine zusätzlich als Leckerlie anbieten will

Nicole
27.12.2012, 20:15
Ich hol immer die Leinflocken von Nösenberger

das ist doch aber Pferdefutter oder hab ich falsch gegoogelt? :rw:

Mottchen
27.12.2012, 20:21
stimmt ist ein pferd drauf, stört meine nasen aber überhaupt nicht:D
also ich hab auch den eindruck dass sie helfen

nicole was fütterst du denn genau? welches heu? welches frifu, wenn du magst zähl doch mal auf?

Nicole
27.12.2012, 20:26
Hab grad gesehen, der Händler bei dem wir das Streu immer holen, hat die Leinflocken auch im angebot *g*



nicole was fütterst du denn genau? welches heu? welches frifu, wenn du magst zähl doch mal auf?

Als Heu haben wir das Schwarzwaldheu
FriFu meistens salat, karotte, mal ein bisschen Apfel, Petersilie

gibt aber auch mal ein Leckerchen, weil unser Rentner (mit 11,5 jahren) einfach was auf die rippen braucht :rw:

Wir hatten alles mal komplett runtergefahren, nur das spezialfutter und heu und haben dann wieder langsam angefangen.

dann war einige Wochen ruhe und dann fing alles wieder von vorne an :ohje:

Mottchen
27.12.2012, 20:28
dann würde ich dir mal raten das schwarzwaldheu zu tauschen gegen ein nicht so kräuterhaltiges, denn das heu hat bei sehr vielen kaninchen zu matschkot geführt. und vielleicht ist es bei dir auch so. fütter doch einfach mal zwei wochen ein anderes heu und lasse das schwarzwaldheu komplett weg. mich würde es nicht wundern, wenn es dadurch deutlich besser würde

Nicole
27.12.2012, 20:29
dann würde ich dir mal raten das schwarzwaldheu zu tauschen gegen ein nicht so kräuterhaltiges, denn das heu hat bei sehr vielen kaninchen zu matschkot geführt. und vielleicht ist es bei dir auch so. fütter doch einfach mal zwei wochen ein anderes heu und lasse das schwarzwaldheu komplett weg. mich würde es nicht wundern, wenn es dadurch deutlich besser würde

ist ein versuch wert :girl_sigh:

Anika
27.12.2012, 20:30
Wenn du von den Leinflocken sprichst, ginge als Alternative auch das Kraftfutter von Bunny? Das enthält folgendes: Gerstenflocken (92%), Petersilienstängel (8%)

Ich weiß Bunny ist nicht soooo toll, aber da habe ich bei einigen Onlineshops auch schon was gesehen, was in die Richtung geht.

Mottchen
27.12.2012, 20:31
Wenn du von den Leinflocken sprichst, ginge als Alternative auch das Kraftfutter von Bunny? Das enthält folgendes: Gerstenflocken (92%), Petersilienstängel (8%)

Ich weiß Bunny ist nicht soooo toll, aber da habe ich bei einigen Onlineshops auch schon was gesehen, was in die Richtung geht.

gerstenflocken und petersilienstengel sind ja keine leinflocken, sind von daher meiner meinung nach keine alternative, abgesehen davon dass ich bunny-produkte boykottiere

Anika
27.12.2012, 20:33
Wenn du von den Leinflocken sprichst, ginge als Alternative auch das Kraftfutter von Bunny? Das enthält folgendes: Gerstenflocken (92%), Petersilienstängel (8%)

Ich weiß Bunny ist nicht soooo toll, aber da habe ich bei einigen Onlineshops auch schon was gesehen, was in die Richtung geht.

gerstenflocken und petersilienstengel sind ja keine leinflocken, sind von daher meiner meinung nach keine alternative, abgesehen davon dass ich bunny-produkte boykottiere

Bin mit dem Gedanken rangegangen, dass Flocken vlt Flocken sind :rw:

Wie gesagt, das gäbe es auch als Alternative, aber das war nun das wo ich denke das kennen die Meisten.

fridolin
27.12.2012, 20:33
Ich boykottiere zwar keine Bunnyprodukte, finde dieses Mischung aber auch keine Alternative zu den Leinflocken :umarm:

Mottchen
27.12.2012, 20:34
Wenn du von den Leinflocken sprichst, ginge als Alternative auch das Kraftfutter von Bunny? Das enthält folgendes: Gerstenflocken (92%), Petersilienstängel (8%)

Ich weiß Bunny ist nicht soooo toll, aber da habe ich bei einigen Onlineshops auch schon was gesehen, was in die Richtung geht.

gerstenflocken und petersilienstengel sind ja keine leinflocken, sind von daher meiner meinung nach keine alternative, abgesehen davon dass ich bunny-produkte boykottiere

Bin mit dem Gedanken rangegangen, dass Flocken vlt Flocken sind :rw:

Wie gesagt, das gäbe es auch als Alternative, aber das war nun das wo ich denke das kennen die Meisten.

dann wären ja auch schneeflocken eine alternative:totl:

sorry der musste sein:rw:

ne mal im ernst kommt ja auf den inhalt an also auf die leinsamen die dann enthalten sind, die sind sehr gut für den darm:umarm:

Anika
27.12.2012, 20:40
Wenn du von den Leinflocken sprichst, ginge als Alternative auch das Kraftfutter von Bunny? Das enthält folgendes: Gerstenflocken (92%), Petersilienstängel (8%)

Ich weiß Bunny ist nicht soooo toll, aber da habe ich bei einigen Onlineshops auch schon was gesehen, was in die Richtung geht.

gerstenflocken und petersilienstengel sind ja keine leinflocken, sind von daher meiner meinung nach keine alternative, abgesehen davon dass ich bunny-produkte boykottiere

Bin mit dem Gedanken rangegangen, dass Flocken vlt Flocken sind :rw:

Wie gesagt, das gäbe es auch als Alternative, aber das war nun das wo ich denke das kennen die Meisten.

dann wären ja auch schneeflocken eine alternative:totl:

sorry der musste sein:rw:

ne mal im ernst kommt ja auf den inhalt an also auf die leinsamen die dann enthalten sind, die sind sehr gut für den darm:umarm:

Das würde erklären, warum Kilian zu gern Schneeflocken aus der Luft frisst :rollin:

Sind Leinflocken wegen des enthaltenen Klebers so gut?

Mottchen
27.12.2012, 20:44
Sind Leinflocken wegen des enthaltenen Klebers so gut?

da gehts um schleimstoffe, die in den leinsamen drin sind, die sorgen für eine bessere verdauung
guck mal hier
http://www.apotheken-umschau.de/heilpflanzen/leinsamen

aber ich geb wirklich wenig davon, da leinsamen eben auch zu verstopfungen führen kann, wenn gleichzeitig nicht genügend flüssigkeit aufgenommen wird

Mottchen
27.12.2012, 20:53
guck mal hab noch das gefunden

"Leinflocken sind reich an essentiellen Aminosäuren und Omega-3-Fettsäuren. Sie wirken
unter anderem durch den hohen Schleimstoffanteil verdauungsschonend und -fördernd. Aber
Vorsicht: Leinsamen sollten grundsätzlich nicht gekocht werden, denn beim Kochen werden
viele hochwertige Nährstoffe zerstört! Wiklich wertvoll sind die kaltgepressten Leinflocken."

Quelle http://www.jaimi.eu/document/futter/nty_10000007.pdf

MaryLu189
27.12.2012, 22:12
aber die blätter darf ich verfüttern oder? also birkenblätter und himbeerblätter? dann das strukturmüsli, mariendistel und tominampurkraut?
frischfutter dann chinakohl, karotte mit grün, stück apfel und sonst noch einen vorschlag? ich geh morgen früh gleich einkaufen. habe es heute nicht mehr geschafft :ohje:
versuche morgen dann auch dill, basilikum und petersilie zu besorgen.

Mottchen
27.12.2012, 22:22
aber die blätter darf ich verfüttern oder? also birkenblätter und himbeerblätter? dann das strukturmüsli, mariendistel und tominampurkraut?
frischfutter dann chinakohl, karotte mit grün, stück apfel und sonst noch einen vorschlag? ich geh morgen früh gleich einkaufen. habe es heute nicht mehr geschafft :ohje:
versuche morgen dann auch dill, basilikum und petersilie zu besorgen.

da musst du einfach ein bissl ausprobieren, ich würde jetzt einfach mal die getrockneten kräuter auf einmal die woche runterfahren und gucken was passiert.
den rest würde ich erstmal so lassen und halt noch die frischen kräuter antesten, so kannst du so ein bischen nach dem auschlußprinzip verfahren. generell kannst du alles füttern was es so an blattgemüse gibt mairübchenblätter, selleriegrün, kohlrabiblätter etc. aber ich würde jetzt erstmal das gewohnte füttern nur eben die getrockneteten kräuter, die pellets und den tütensalat mal weglassen. ein zwei wochen und gucken obs besser wird. parallell ne kotprobe untersuchen lassen

MaryLu189
27.12.2012, 22:37
ok ich fange morgen mal damit an und beobachte die köttel weiter. ich kann diese schon einsammel aber weis halt nicht welche wem gehören!? habe das letzte woche schon probiert. aber die beiden gehen zusammen aufs klo :pf:

Mottchen
27.12.2012, 22:40
ok ich fange morgen mal damit an und beobachte die köttel weiter. ich kann diese schon einsammel aber weis halt nicht welche wem gehören!? habe das letzte woche schon probiert. aber die beiden gehen zusammen aufs klo :pf:

sammele einfach was da ist und gib eine sammelprobe ab, wichtig ist halt dass es von drei tagen ist, wenn da kokzidien sein sollten . müsstest du eh beide behandeln

MaryLu189
27.12.2012, 22:53
ok danke schon mal.

Anika
28.12.2012, 16:12
Danke dani. :umarm: Ich gebe zu dadurch, dass die Problematik bei uns so nicht besteht [und ich "nur" durch Interesse mitlese], habe ich dabei wenig Erfahrung. Aber so bin ich wieder etwas schlauer. :rw:

Mottchen
28.12.2012, 17:25
Danke dani. :umarm: Ich gebe zu dadurch, dass die Problematik bei uns so nicht besteht [und ich "nur" durch Interesse mitlese], habe ich dabei wenig Erfahrung. Aber so bin ich wieder etwas schlauer. :rw:

ich musste das auch erst googlen:umarm::freun:

fridolin
28.12.2012, 20:20
Danke dani. :umarm: Ich gebe zu dadurch, dass die Problematik bei uns so nicht besteht [und ich "nur" durch Interesse mitlese], habe ich dabei wenig Erfahrung. Aber so bin ich wieder etwas schlauer. :rw:

Hab ich da dann was falsch verstanden....................meine doch gelesen zu haben, dass Du auch einen Matschkotkandidaten zu Hause hast................Hm, lag ich da so falsch?

Mottchen
28.12.2012, 20:21
Danke dani. :umarm: Ich gebe zu dadurch, dass die Problematik bei uns so nicht besteht [und ich "nur" durch Interesse mitlese], habe ich dabei wenig Erfahrung. Aber so bin ich wieder etwas schlauer. :rw:

Hab ich da dann was falsch verstanden....................meine doch gelesen zu haben, dass Du auch einen Matschkotkandidaten zu Hause hast................Hm, lag ich da so falsch?

dachte ich eigentlich auch, aber vielleicht hat ihr tier nur ab und an matsche?

fridolin
28.12.2012, 20:33
Komisch!

Kannst Du uns aufklären Anika :umarm:

Anika
28.12.2012, 20:41
Unser Matschkotkandidat war ein Pflegi der zur VG hier war. Am 25.12. gab es dann größere Verletzungen [Unserem Kilian wurde die halbe Nase weggefetzt] so dass wir sie trennen mussten. :sad1: Heute sind sie zurück ins Tierheim. Wobei ich freudig berichten darf, dass ich sie heut selbst in ein neues tolles Heim vermitteln konnte/durfte. Somit ist auch das Matschkotproblem ... weg.

Ich hatte früher mal eine Dame die 1,5 Jahre lang täglich gewaschen werden musste, aber das ist quasi eine Ewigkeit her ;)

Mottchen
28.12.2012, 20:42
ich hoffe die nase ist wieder ok?:umarm:

fridolin
28.12.2012, 20:42
Danke für die Info :umarm:

Mottchen
28.12.2012, 20:43
seid heute hängt hier wieder matsche dran:(

Anika
28.12.2012, 20:58
ich hoffe die nase ist wieder ok?:umarm:

Nein leider nicht. Konnte nicht mehr geflickt werden und somit steht nun die Hälfte des Dreiecks ab. Ist aber "nur" ein Schönheitsfehler. Fühlt sich etwas eigenartig an, wenn er stupst. Momentan bekommt er noch Medis aber das sollte sich bald geben.

Im Januar müssen wir es noch einmal mit einer VG probieren :girl_sigh:
Danke der Nachfrage!

Zum Thema: Der kleine hatte es tatsächlich geschafft mal tagelang kein Matschkot zu haben. Habe lediglich die Mairübe weggelassen und es ging.

Mottchen
28.12.2012, 21:09
ich hoffe die nase ist wieder ok?:umarm:

Nein leider nicht. Konnte nicht mehr geflickt werden und somit steht nun die Hälfte des Dreiecks ab. Ist aber "nur" ein Schönheitsfehler. Fühlt sich etwas eigenartig an, wenn er stupst. Momentan bekommt er noch Medis aber das sollte sich bald geben.

Im Januar müssen wir es noch einmal mit einer VG probieren :girl_sigh:
Danke der Nachfrage!

Zum Thema: Der kleine hatte es tatsächlich geschafft mal tagelang kein Matschkot zu haben. Habe lediglich die Mairübe weggelassen und es ging.

naja dann hat er sie einfach nicht vertragen, ist ja super wenn es so einfach zu lösen ist:freun:
hier ist seit heute wieder nach drei wochen wieder matsch dran und das obwohl ich reingarnix geändert habe:girl_sigh:

Anika
28.12.2012, 21:13
Um diesen Zustand hinzubekommen, gab es 2 Tage kein FriFu.
Allerdings hat er extrem viel Heu gefressen. Vielleicht hat das für nen Ausgleich gesorgt. [Wir bestellen übrigens beim HeuAndi]

Mottchen
28.12.2012, 21:15
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?

Anika
28.12.2012, 21:20
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?

Das ist wohl falsch angekommen :rw:
Bei uns zählen Möhren mit Grün zum "normalen" Futter, da es bei uns sonst einen Aufstand gibt. Wir haben quasi nur alles Andere weggelassen.

Ja genau, er ist in einem neuen Heim und seine neue Besitzerin wurde instruiert ihm keine Mairübchen zu geben. Da mache ich mir keine Sorgen, da er nun einige Tage ohne Alles war *g*

Mottchen
28.12.2012, 21:25
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?

Das ist wohl falsch angekommen :rw:
Bei uns zählen Möhren mit Grün zum "normalen" Futter, da es bei uns sonst einen Aufstand gibt. Wir haben quasi nur alles Andere weggelassen.

Ja genau, er ist in einem neuen Heim und seine neue Besitzerin wurde instruiert ihm keine Mairübchen zu geben. Da mache ich mir keine Sorgen, da er nun einige Tage ohne Alles war *g*

also gabs nicht nur heu, sondern auch möhre?

Nicole
28.12.2012, 22:27
So, wir haben heute mal einfaches Heu geholt und die Leinflocken

Wieviele von den Leinflocken kann man geben? ich meine irgendwas gelesen zu haben, das die Bunnys viel Wasser dazu brauchen.

Aber mir reicht, ganz ehrlich, im moment ein Kaninchen, dem ich noch zusätzlich wasser geben muß :rw:

Anika
28.12.2012, 22:42
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?

Das ist wohl falsch angekommen :rw:
Bei uns zählen Möhren mit Grün zum "normalen" Futter, da es bei uns sonst einen Aufstand gibt. Wir haben quasi nur alles Andere weggelassen.

Ja genau, er ist in einem neuen Heim und seine neue Besitzerin wurde instruiert ihm keine Mairübchen zu geben. Da mache ich mir keine Sorgen, da er nun einige Tage ohne Alles war *g*

also gabs nicht nur heu, sondern auch möhre?

Jo. Das kannte er von Anfang an. Möhre mit Grün ist bei uns Standard. Schlechter für Blasenkandidaten, aber sonst okay.

Mottchen
28.12.2012, 22:51
So, wir haben heute mal einfaches Heu geholt und die Leinflocken

Wieviele von den Leinflocken kann man geben? ich meine irgendwas gelesen zu haben, das die Bunnys viel Wasser dazu brauchen.

Aber mir reicht, ganz ehrlich, im moment ein Kaninchen, dem ich noch zusätzlich wasser geben muß :rw:

ich geb pro tag jedem kanichen ein daumennagel großes stück, ich bin aber auch immer übervorsichtig mit allem. vielleicht sagt fridolin noch wieviel sie gibt

MaryLu189
28.12.2012, 23:06
guten abend leute.
also habe heute morgen frisch serviert:
-chinakohl
-karotte
-apfel
-frischen basilikum

als ich nun abends nach der arbeit nachgesehen habe, folgendes ergebnis:

alles noch so wie ich es hingestellt habe. außer die karotte. die ist weg. :parting2:

habe heute abend daann noch frische petersilie und dill mit drauf gelegt. bin mal gespannt was morgen nun ist. oder nicht mehr ist.

MaryLu189
28.12.2012, 23:07
kräuter habe ich weggeräumt und so gab es nur noch heu. sämereien gab es heute auch nicht. gibt es ja nicht täglich.

Mottchen
28.12.2012, 23:08
kräuter habe ich weggeräumt und so gab es nur noch heu. sämereien gab es heute auch nicht. gibt es ja nicht täglich.

also gabs heut quasi an trockensubstanz nur das heu ansonsten alles frisch?
ich bin gespannt obs besser wird

MaryLu189
28.12.2012, 23:19
ja genau. alles frisch. genommen wird es nicht. mal gucken wie es morgen aussieht. sehen sehr hungrig aus. bzw sehen sie mich erwartungsvoll an *g*

Mottchen
28.12.2012, 23:21
naja sie haben ja heu und auch noch dinge drin die sie auch vorher kannten, oder?

MaryLu189
28.12.2012, 23:28
heu, apfel und karotte ja

Mottchen
28.12.2012, 23:31
und dazu jetzt noch frische kräuter und chinakohl? warum keine endivie, die kennen sie doch?

MaryLu189
28.12.2012, 23:34
weil sie keinen endivie essen. die haben mir letze woche kein blatt davon angerührt. chinakohl wird zumindest angeknabbert.
und ja frische küchenkräuter

Mottchen
28.12.2012, 23:35
dann bin ich ja mal gespannt, wie gesagt da bei dir der BDK ja noch schön geformt kommt nur eben zuviel, kann ich mir gut vorstellen, dass es das zu viel an getrockneten kräutern war
kotprobe gibts du aber trotzdem noch ab gelle

MaryLu189
28.12.2012, 23:39
fange morgen das sammeln an. hab heut frisches streu in die toiletten. :D

Mottchen
28.12.2012, 23:50
fang besser montag an, dann kannst du montag, dienstag (feiertag) und mittwoch sammeln und mittwoch direkt abgeben:freun:

MaryLu189
29.12.2012, 00:06
gute idee danke. *g*

fridolin
29.12.2012, 09:32
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?

Hier gäbe es auch nie Heudiäten............sind einfach nicht gesund und in meinen Augen ne Quälerei fürs Tier und bringt am Ende nur zusätzliche Probleme

:wink1:Danie hier hängt seit gestern auch wieder was dran.................Vollmond sag ich nur *g*

fridolin
29.12.2012, 09:39
So, wir haben heute mal einfaches Heu geholt und die Leinflocken

Wieviele von den Leinflocken kann man geben? ich meine irgendwas gelesen zu haben, das die Bunnys viel Wasser dazu brauchen.

Aber mir reicht, ganz ehrlich, im moment ein Kaninchen, dem ich noch zusätzlich wasser geben muß :rw:

ich geb pro tag jedem kanichen ein daumennagel großes stück, ich bin aber auch immer übervorsichtig mit allem. vielleicht sagt fridolin noch wieviel sie gibt

Wegen des Wasserhaushaltes bei Leinflocken muss man sich eigentlich nicht so sorgen. Wenn Leinsamen geschrotet wurden, muss viel Wasser zusätzlich gereicht werden...................nicht so bei Leinflocken. Die sind ja noch ganz, nur eben kalt gepresst und durch die Pressung leichter verträglich .

Leinflocken regulieren den Darm egal ob's Matschemäßig raus kommt oder zu fest

Ich geb von denen täglich bestimmt je 2 große Flocken und manchmal auch noch als Leckerlie zwischendrin

Anika
29.12.2012, 10:34
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?

Hier gäbe es auch nie Heudiäten............sind einfach nicht gesund und in meinen Augen ne Quälerei fürs Tier und bringt am Ende nur zusätzliche Probleme

:wink1:Danie hier hängt seit gestern auch wieder was dran.................Vollmond sag ich nur *g*

Habe ich bereits etwas zu gesagt. Wobei ich sagen muss, dass sich unser Männchen gern selbst auf Heudiät setzt. Hat den riesen Haufen FriFu vor sich und rührt nichts an. Nächsten Tag haut er wieder rein :girl_sigh:

fridolin
29.12.2012, 11:09
Hab mich auch nicht nur auf dich bezogen, sondern wollte nochmal untermalen, was ich von reinen Heudiäten halte.

Trotz allem muss ich sagen, fällt mir des öfteren auf, dass Du erst das eine, dann das andere schreibst
....................finde das sorgt schon so ab und an für Verwirrung:umarm:

....................und wenn Dein Rammler die Heudiät selbst wählt, ist das auch was anderes, als wenn es, oft noch von vielen TÄ verordnet wird :girl_sigh:

fridolin
29.12.2012, 11:13
Um diesen Zustand hinzubekommen, gab es 2 Tage kein FriFu.
Allerdings hat er extrem viel Heu gefressen. Vielleicht hat das für nen Ausgleich gesorgt. [Wir bestellen übrigens beim HeuAndi]

Hier so einen Beitrag mein ich zB.
.................es gab 2 Tage kein Frischfutter, daraus lässt sich nur auf ne Heudiät schließen

Das Du dann aber Möhre mit Grün gegeben hast..............hm....................ist das kein Frischfutter?

Will Dich hier keineswegs angreifen, würde mir nur ein wenig mehr Klarheit in den Beiträgen wünschen,

Mottchen
29.12.2012, 11:56
heudiäten gibts hier nicht auch nicht für einen tag, da das tatsächlich mehr anrichten kann als helfen.vor allem wenn man zusätzlich noch blasenprobleme hat.
aber das matschnäschen wenn ich es richtig verstanden habe ist jetzt in einem neuen zu hause richtig?

Hier gäbe es auch nie Heudiäten............sind einfach nicht gesund und in meinen Augen ne Quälerei fürs Tier und bringt am Ende nur zusätzliche Probleme

:wink1:Danie hier hängt seit gestern auch wieder was dran.................Vollmond sag ich nur *g*

stimmt *g* hab garnicht drauf geachtet:freun:

und danke für die info was die leinflocken angeht, das wusste ich nicht, dann geb ich ab jetzt auch mehr, sie lieben die dinger nämlich:umarm:

Anika
29.12.2012, 12:16
Um diesen Zustand hinzubekommen, gab es 2 Tage kein FriFu.
Allerdings hat er extrem viel Heu gefressen. Vielleicht hat das für nen Ausgleich gesorgt. [Wir bestellen übrigens beim HeuAndi]

Hier so einen Beitrag mein ich zB.
.................es gab 2 Tage kein Frischfutter, daraus lässt sich nur auf ne Heudiät schließen

Das Du dann aber Möhre mit Grün gegeben hast..............hm....................ist das kein Frischfutter?

Will Dich hier keineswegs angreifen, würde mir nur ein wenig mehr Klarheit in den Beiträgen wünschen,

fridolin da muss ich dir leider recht geben. :freun:
aktuell geht es bei uns sehr turbulent zu, wodurch ich antworten meist schnelle hintippere und erst später lese, was ich geschrieben habe :ohje:

ich werde mich bessern, versprochen ;)

Zu deiner Frage bzgl Möhre und FriFu. Bei uns bekommen sie einmal täglich eine Ration FriFu. [adlibitum geht bei uns nicht] Ansonsten bekommen sie immer wieder über den Tag jeder ein Stückchen Möhren und ein paar Stengel Möhrengrün. Dadurch zähle ich es nicht dazu. Das wird bei uns quasi als Leckerlie gegeben oder eben als Belohnung wenn die Medis lieb eingenommen wurden. Oder eben als Bestechung :rollin: Dadurch habe ich es nicht dazugezählt.

ich hoffe es ist nun alles entwirrt. :girl_sigh:

Mottchen
29.12.2012, 13:16
ja ich denk nun ist es klarer, ich war nämlich mintunter auch verwirrt:rw:

so eben pokontrolle uuuuuuuuuund da hing nix, der po war blitzeblank:froehlich::froehlich:
fridolin du hattest reeeecht:umarm:

fridolin
29.12.2012, 18:50
Danke Anika für die Erklärung :umarm:

Danie bei Funny war heut Nachmittag auch nichts mehr dran. *g*

Mottchen
29.12.2012, 18:51
Danke Anika für die Erklärung :umarm:

Danie bei Funny war heut Nachmittag auch nichts mehr dran. *g*

:freun: warum wundert mich das jetzt nicht :D
heute gabs zusätzlich eine kleine schüssel frische wiesenkräuter

MaryLu189
29.12.2012, 20:12
guten abend leute.
also als ich heut morgen nachgesehen habe, waren petersilie, dill, apfel und karotte weg, basilikum lag noch da und der chinakohl am rand angeknabbert. geh jetzt dann runter und gebe die abendliche ration also alles noch mal. dann seh ich was heute übern tag noch wegging. heut morgen gabs ja wieder frisch.

Mottchen
29.12.2012, 21:24
na das hört sich doch gut an :) und lag bdk rum? oder hängt es immer am po?

MaryLu189
29.12.2012, 21:27
nein habe die letzten beiden tage kein bdk häufchen gesehen oder matsch auf dem boden. popo hab ich gestern kontrolliert aber astrein sauber :good:

der teller war genauso wie ich ihn heut morgen rein habe. hab auch nix neues drauf gelegt. anscheinend fressen sie lieber nachts bzw wenns latschig ist. ob das gut ist werd ich wohl dann die tage am kot sehen...

Mottchen
29.12.2012, 21:28
:froehlich::froehlich: das ist ja super, mensch das wäre ja toll, wenns nur am zuviel getrockneten kräuterkram gelegen hätte

MaryLu189
29.12.2012, 22:09
abwarten! sunny war vorhin schon am klauen als ich die chinchillanäpfe aufgefüllt habe hat er sich ein getrocknetes blatt geklaut. :pleasantry:

Mottchen
29.12.2012, 22:51
ein blatt ist nu wirklich nicht schlimm, nur gabs das je in großen mengen vorher , das ist dann schon was anderes. meine bekommen ja auch noch getrocknete kräuter , nur eben nicht mehr täglich

Jennifer E.
30.12.2012, 02:14
So... Entweder mach ich jetzt was richtig (wobei ich spontan nicht wüsste, was ich großartig geändert hätte... Außer das Heu und das es Wirsing gibt bzw. weniger Karotte) oder es ist mal wieder eine Po-freie Woche... Aber erschießen könnte ich ihn trotzdem...

Verschmiert ist im Gehege nichts, zumindest nicht viel, dafür liegen tonnenweise Miniköttel (also die "Größe" erstaunt mich echt... wie von nem Baby... kaum größer als ein Köttel meiner Mäuse... *morgen mal Bilder mach*) vorn im PVC-Teil und die Sau pinkelt wieder so ins Gehege (also auf den PVC), schön neben so Verbundsteine, damit die Pipi schön da rein zieht... :bc:

Mit den Kötteln kann ich ja noch leben, dann hängt wenigstens nichts am Po, aber wieso muss er denn jetzt nach Monaten wieder auf den PVC pinkeln... Das Thema hatten wir schon mal... Morgens Pfütze weggemacht, Abends (oder schon früher) neue da, wieder weggemacht, morgens war wieder eine da usw.
Dabei weiß er sehr gut, wo der Klo steht... sitzt auch öfter mal drinnen, hebt aber seinen Po nicht... "Lustigerweise" hüpft er dann raus und hebt dann seinen Po... :scheiss: ich glaub, der will mich ärgern...

Morgen ist Pokontrolle, am Mittwoch (da war die letzte Kontrolle) war nur etwas dran, dafür war er letzten Sonntag total verschmiert...

Getorix
30.12.2012, 02:16
die Miniköttel könnten ein Hinweis auf eine Verstopfung sein :ohje:

Jennifer E.
30.12.2012, 03:04
Gibt es dagegen ein Hausmittelchen? Sonnenblumenöl vll.? Weil wegen Verstopfung (zumal ja noch was rauskommt) zum NotTA... Jetzt über Silvester hat auch noch das TA 15 km entfernt Notdienst, über Weihnachten war mein TA dran (hatte mich sicherheitshalber mal erkundigt...).

Also Sonneblumenöl (hätten aber auch Olivenöl oder Omega-3-Öl meine ich) und ne Spritze hab ich.
Sonnenblumenkerne für danach auch, falls die was helfen (zumindest sind die ja irgendwie ölig).

Er verhält sich sonst ja normal, ärgert Amy & mich, frisst normal, verschläft alles (wie so ein Opa eben... fehlt nur noch die Couch und ein Tv ^^).

Wenn das Öl ok ist: Wie schnell sollte eine Besserung eintreten?

Wenn das geklärt ist: Wieso praktisch von jetzt auf gleich Verstopfung? Ich hab echt nichts verändert, außer eben das Heu (den Wirsing gibts ja schon länger).

Hope R.
30.12.2012, 03:39
Von dem Öl kannst Du vorsorglich einfach ein paar Tropfen aufs Frischfutter tun, dann wird es automatisch mitgefressen.

Und Miniköttel kommen schon mal vor, da muss nicht gleich ans Schlimmste gedacht bzw. vom Schlimmsten ausgegangen werden.

fridolin
30.12.2012, 10:33
Seh ich auch so wie Hope,
meine haben auch immer mal sehr sehr kleine Köttel.

Diese Riesenbomben sind ja eher nur ein Zeichen für viel unverdaute Rohfaser. Wird viel Frischfutter gefressen, sind die schon um einiges kleiner als bei überwiegenden Heufressern

Einfach ein wenig im Blick behalten, wie es sich entwickelt und ob das Fressverhalten weiter anhält.

Bei Verstopfung konnte ich meist feststellen, dass meine dann auch das Fressen eingestellt oder stark reduziert haben.

Sollte es doch eher in Richtung Verstopfung gehen, kannst Du Dir Veratrum und Colocynthis in der Apotheke holen.....................zwei gute homöopathische Medis

Antje
30.12.2012, 12:28
:wink1: Möchte gerne die Leinflocken bei Odin ausprobieren. Habe im Internet rumgeschaut. Entwedeer ich muss gleich 2 Kg. bestellen oder 100 Gr. mit 4,99 € Versandkosten. Könnte mir jemand eine Probiermenge gegen Bezahlung zusenden? Ich weiß ja nicht, ob er sie überhaupt frisst. Er ist sehr wählerisch :rolleye:

Nicole
30.12.2012, 12:32
Antje, ich kann Dir gerne welche schicken

Wir haben vorgestern nen 2kg-eimer geholt, weil ich keine kleinere Menge gefunden habe

Antje
30.12.2012, 12:38
Antje, ich kann Dir gerne welche schicken

Wir haben vorgestern nen 2kg-eimer geholt, weil ich keine kleinere Menge gefunden habe

:froehlich: Prima :umarm:

PN kommt.

fridolin
30.12.2012, 12:46
Super, dass Du das machen kannst Nicole:umarm:
ich selbst.......................hab nämlich jetzt schon so viele Probiermengen rausgeschickt, dass ich selbst nur noch nen 1/3 Eimer habe *g*

Schnuffelhase
30.12.2012, 15:59
Bekommt man die evtl. im Bioladen ?

Mottchen
30.12.2012, 17:43
So... Entweder mach ich jetzt was richtig (wobei ich spontan nicht wüsste, was ich großartig geändert hätte... Außer das Heu und das es Wirsing gibt bzw. weniger Karotte) oder es ist mal wieder eine Po-freie Woche... Aber erschießen könnte ich ihn trotzdem...

Verschmiert ist im Gehege nichts, zumindest nicht viel, dafür liegen tonnenweise Miniköttel (also die "Größe" erstaunt mich echt... wie von nem Baby... kaum größer als ein Köttel meiner Mäuse... *morgen mal Bilder mach*) vorn im PVC-Teil und die Sau pinkelt wieder so ins Gehege (also auf den PVC), schön neben so Verbundsteine, damit die Pipi schön da rein zieht... :bc:

Mit den Kötteln kann ich ja noch leben, dann hängt wenigstens nichts am Po, aber wieso muss er denn jetzt nach Monaten wieder auf den PVC pinkeln... Das Thema hatten wir schon mal... Morgens Pfütze weggemacht, Abends (oder schon früher) neue da, wieder weggemacht, morgens war wieder eine da usw.
Dabei weiß er sehr gut, wo der Klo steht... sitzt auch öfter mal drinnen, hebt aber seinen Po nicht... "Lustigerweise" hüpft er dann raus und hebt dann seinen Po... :scheiss: ich glaub, der will mich ärgern...

Morgen ist Pokontrolle, am Mittwoch (da war die letzte Kontrolle) war nur etwas dran, dafür war er letzten Sonntag total verschmiert...

wann warst du das letzte mal mit ihm bein TA? macht er große pfützen oder tröpfelt er unkontrolliert? hebt er seinen po sehr hoch, also höher als sonst beim pinkeln?

MaryLu189
30.12.2012, 18:00
hm... also heut war wieder kein bdk rum gelegen. aber die böbbels teils kleiner. frifu wird nciht gerne gefressen. was gibts außer chinakohl noch zu füttern? sie fressen keinen endivien oder ruccola aber eisberg und kopfsalat der ja eig sehr wässrig sein soll. was nun?:girl_impossible:

Mottchen
30.12.2012, 18:02
hm... also heut war wieder kein bdk rum gelegen. aber die böbbels teils kleiner. frifu wird nciht gerne gefressen. was gibts außer chinakohl noch zu füttern? sie fressen keinen endivien oder ruccola aber eisberg und kopfsalat der ja eig sehr wässrig sein soll. was nun?:girl_impossible:

wenn sie kopfsalat und eisberg gern fressen, probier es einfach. erst den einen salat ein paar tage, wenn das gut geht, den anderen salat dazu. kann ja sein dass ihn deine vertragen, meine reagieren auf beide salate mit matsch. aber jedes tier ist ja anders.
mögen sie denn die frischen kräuter? und hast du schon mal feldsalat probiert?

Jennifer E.
30.12.2012, 18:09
wann warst du das letzte mal mit ihm bein TA? macht er große pfützen oder tröpfelt er unkontrolliert? hebt er seinen po sehr hoch, also höher als sonst beim pinkeln?

Also wenn wir dabei sind, macht er nur in die Streu, da hebt er den Po normal, würde ich sagen.

Auf dem PVC sind das richtige Pfützen und meistens dieselbe(n) Stelle(n). Würde deswegen was an der Blase ausschließen. Als er das schon mal gemacht hat, habe ich das Untersuchen lassen (weil er auch schon mal Gries hatte), aber da war nichts...
Muss dazu sagen, dass er (bei mir) nie stubenrein war... Wenn sie mal laufen dürften (was er in letzter Zeit nicht mehr macht, nur Amy nutzt das und sie hält die Pipi ein, sogar wenn sie über Stunden im Sommer draußen sind), dann konnte ich mit min. 1 Pfütze auf den Fliesen rechnen...

Mottchen
30.12.2012, 18:12
ah ok, dann scheints mit der blase ja in ordnung zu sein, war jetzt auch mein erster gedanke. mein mo macht das übrigens phasenweise auch, da pinkelt er einfach mal direkt vors klo, oder er springt ins klo, hebt den hintern dann aber wieder aus dem po raus:rollin: naja sind halt tiere.
vielleicht liegst am einstreu? welches streu hast du im klo?

MaryLu189
30.12.2012, 18:15
feldsalat lassen sie auch liegen. die kräuter werden erst nachts gefressen. keine ahnung warum. aber basilikum lassen sie liegen. nur den dill und petersilie. gerade eben liegt noch alles da was ich heut morgen rein habe. :ohje:

Mottchen
30.12.2012, 18:17
feldsalat lassen sie auch liegen. die kräuter werden erst nachts gefressen. keine ahnung warum. aber basilikum lassen sie liegen. nur den dill und petersilie. gerade eben liegt noch alles da was ich heut morgen rein habe. :ohje:

kohlsorten kannst du noch probieren, selleriegrün, mairübchenblätter, kohlrabiblätter.
aber wie gesagt wenn sie mit kopfsalat und eisbergsalat kein problem haben kannst du auch das füttern, musst du einfach testen:umarm:

MaryLu189
30.12.2012, 18:21
mairübchen hab ich ncoh nicht probiert. kohlrhabi blätter fressen sie gerne aber ich kann keinen kohlrhabi mehr sehen... außerdem soll der doch so blähen bzw alle kohlsorten?!

fenchel und sellerie blätter fressen sie auch nicht. gnäschig dei zwaa

Mottchen
30.12.2012, 18:24
mairübchen fütter ich nur die blätter, daher kann ich die rübchen mittlerweile nicht mehr sehen, die muss mein freund nun immer essen, er ist langsam aber auch nicht mehr sooo begeistert.
kohlrabi kann blähen, wie gesagt das sind alles dinge, die man testen muss, die einen kaninchen (wie meine :scheiss:) können es garnicht ab andere vertragen es wunderbar.
ach was mir noch einfällt chicoree und hast du vielleicht einen türkischen gemüsehändler bei dir in der nähe, dort gibts auch solche tollen sachen wie löwenzahnsalat.
da ich bei deinen nach wie vor davon ausgehe dass es nur an dem überangebot an getrockneten kräutern lag, denk ich kannst du frifu ruhig mal munter durchtesten

MaryLu189
30.12.2012, 18:42
stimmt chiccoree fressen sie. einmal war er ganz weg und die anderen tage lag er wieder da. aber sie fressen ihn. wozu bzw wie macht man mairübchen denn zum essen? also für uns menschen. kenne die ncoh gar nicht. hat die auch ein netto oder marktkauf?

war gerade unten. sunny hatte schmusebedürfnisse und wollte gestreichelt werden. doch snoopy, ist mir heut wieder aufgefallen, lag den ganzen tag wieder nur im hasenstall. das geht jetzt schon seid 2 wochen so wo ich es beobachte. doch laut TA sind beide ja gesund. er mümmelt fröhlich in seinem heu/strohhaufen und knabbert die halme. lege schon karotten und den salat mit hin das er was andres noch hat. weil raus kommt er wirklich nur selten bzw wahrscheinlich wenn ich nicht da bin. doch wenn ich komme und das zu unterschiedlichen zeiten, liegt er brav in seinem hasenstall. lässt sich auch mal paar leckerle oder löwenzahnwurzeln zuschieben und frisst sie mit genuss. aber ansonsten, habe ich ihn selten umherhoppeln sehen. thema passt hier zwar nicht ganz rein aber dachte das es evtl mit dem futter und dem bdk zusammen hängen kann.

Mottchen
30.12.2012, 18:44
stimmt chiccoree fressen sie. einmal war er ganz weg und die anderen tage lag er wieder da. aber sie fressen ihn. wozu bzw wie macht man mairübchen denn zum essen? also für uns menschen. kenne die ncoh gar nicht. hat die auch ein netto oder marktkauf?

war gerade unten. sunny hatte schmusebedürfnisse und wollte gestreichelt werden. doch snoopy, ist mir heut wieder aufgefallen, lag den ganzen tag wieder nur im hasenstall. das geht jetzt schon seid 2 wochen so wo ich es beobachte. doch laut TA sind beide ja gesund. er mümmelt fröhlich in seinem heu/strohhaufen und knabbert die halme. lege schon karotten und den salat mit hin das er was andres noch hat. weil raus kommt er wirklich nur selten bzw wahrscheinlich wenn ich nicht da bin. doch wenn ich komme und das zu unterschiedlichen zeiten, liegt er brav in seinem hasenstall. lässt sich auch mal paar leckerle oder löwenzahnwurzeln zuschieben und frisst sie mit genuss. aber ansonsten, habe ich ihn selten umherhoppeln sehen. thema passt hier zwar nicht ganz rein aber dachte das es evtl mit dem futter und dem bdk zusammen hängen kann.

hmm schwierig aus der ferne zu sagen, aber obs damit zu tun hat wirst du ja erfahren, wenn du den kot untersuchen lässt:umarm:
mairübchen schälen wir und essen sie roh , so wie radieschen, ähnlich schmeckt das auch, ein bissl milder

Lea
30.12.2012, 18:49
Ich kann auch vermelden, dass Lilly mal wieder "trocken" ist. Bis auf gaaaaaaanz wenig zu vielen Matsch ist alles sauber. :froehlich:

Mottchen
30.12.2012, 18:51
das ist klasse lea:froehlich:

hier wars heute auch alles gut und das obwohl es gestern mit 800 gramm frifu mehr frifu als sonst gab plus ein kleines schüsselchen wiese am mittag:froehlich:

Jennifer E.
30.12.2012, 19:05
ah ok, dann scheints mit der blase ja in ordnung zu sein, war jetzt auch mein erster gedanke. mein mo macht das übrigens phasenweise auch, da pinkelt er einfach mal direkt vors klo, oder er springt ins klo, hebt den hintern dann aber wieder aus dem po raus:rollin: naja sind halt tiere.
vielleicht liegst am einstreu? welches streu hast du im klo?

Ne dünne schicht Streu, dann Maisgranulat und dann nochmal Streu. Im Prinzip ist die obere Schicht immer trocken. Maisgranulat hab ich noch nicht lang bzw. nur, weil mein Hamster einfach keine 20 kg braucht (bei der find ich nämlich gar keine Pipiecke...).

Achja, Sunny hatte heute wieder etwas am Po, aber deutlich weniger als die ganze Zeit. Und der Wirsing kommt echt gut an.

MaryLu189
30.12.2012, 19:12
:rolleye: nicht streiten kinder. schön brav zusammen spielen. immerhin gehts hier um das wohl der tiere. ich denke jeder wird selber wissen was gut für seine tiere ist und wenn er rat braucht und den auch ausführt wird er sehen ob es gut ist oder nicht. meiner einer hat nur gefragt ob was an meiner fütterung falsch ist. ich habe es probiert und der bdk ist besser geworden. fütterung ist noch nicht optimal aber jedes nin ist anders. also leute wir sind erwachsen und können das bestimmt vielleicht auch über PN klären anstatt hier öffentlich.
danke

P.S. Zickenkrieg gibts überall. versucht das es hier nicht so endet

Mottchen
30.12.2012, 19:12
ah ok, dann scheints mit der blase ja in ordnung zu sein, war jetzt auch mein erster gedanke. mein mo macht das übrigens phasenweise auch, da pinkelt er einfach mal direkt vors klo, oder er springt ins klo, hebt den hintern dann aber wieder aus dem po raus:rollin: naja sind halt tiere.
vielleicht liegst am einstreu? welches streu hast du im klo?

Ne dünne schicht Streu, dann Maisgranulat und dann nochmal Streu. Im Prinzip ist die obere Schicht immer trocken. Maisgranulat hab ich noch nicht lang bzw. nur, weil mein Hamster einfach keine 20 kg braucht (bei der find ich nämlich gar keine Pipiecke...).

Achja, Sunny hatte heute wieder etwas am Po, aber deutlich weniger als die ganze Zeit. Und der Wirsing kommt echt gut an.

ah maisgranulat kannt ich noch garnicht. ich drück die daumen dass es weiterhin gut geht.
hier war ja jetzt bis auf einen tag seit wochen ruhe:froehlich:

Mottchen
30.12.2012, 19:17
:rolleye: nicht streiten kinder. schön brav zusammen spielen. immerhin gehts hier um das wohl der tiere. ich denke jeder wird selber wissen was gut für seine tiere ist und wenn er rat braucht und den auch ausführt wird er sehen ob es gut ist oder nicht. meiner einer hat nur gefragt ob was an meiner fütterung falsch ist. ich habe es probiert und der bdk ist besser geworden. fütterung ist noch nicht optimal aber jedes nin ist anders. also leute wir sind erwachsen und können das bestimmt vielleicht auch über PN klären anstatt hier öffentlich.
danke

P.S. Zickenkrieg gibts überall. versucht das es hier nicht so endet

schön das freut mich :froehlich:

Anika
30.12.2012, 19:20
ah ok, dann scheints mit der blase ja in ordnung zu sein, war jetzt auch mein erster gedanke. mein mo macht das übrigens phasenweise auch, da pinkelt er einfach mal direkt vors klo, oder er springt ins klo, hebt den hintern dann aber wieder aus dem po raus:rollin: naja sind halt tiere.
vielleicht liegst am einstreu? welches streu hast du im klo?

Ne dünne schicht Streu, dann Maisgranulat und dann nochmal Streu. Im Prinzip ist die obere Schicht immer trocken. Maisgranulat hab ich noch nicht lang bzw. nur, weil mein Hamster einfach keine 20 kg braucht (bei der find ich nämlich gar keine Pipiecke...).

Achja, Sunny hatte heute wieder etwas am Po, aber deutlich weniger als die ganze Zeit. Und der Wirsing kommt echt gut an.

Ich habe bei unseren mal die Erfahrung machen dürfen, dass ihnen nur bestimmte Streu passt und wenn schön drei Köttel drin liegen, wird das Klo nimmer genutzt. Von Pfützen brauchen wir gar nicht reden :rollin:

Unsere feine Dame bekam dann eine Kloeinstreu aus Holzpellets [die Brennepellets gibt es im Brennstoffhandel sehr günstig] und zur Umgewöhnung habe ich Streu drüber gemacht. Das Zeug ist super saugfähig und vor allem geruchsneutral. :D

Vielleicht wäre das eine Alternative?

Mottchen
30.12.2012, 19:21
ah ok, dann scheints mit der blase ja in ordnung zu sein, war jetzt auch mein erster gedanke. mein mo macht das übrigens phasenweise auch, da pinkelt er einfach mal direkt vors klo, oder er springt ins klo, hebt den hintern dann aber wieder aus dem po raus:rollin: naja sind halt tiere.
vielleicht liegst am einstreu? welches streu hast du im klo?

Ne dünne schicht Streu, dann Maisgranulat und dann nochmal Streu. Im Prinzip ist die obere Schicht immer trocken. Maisgranulat hab ich noch nicht lang bzw. nur, weil mein Hamster einfach keine 20 kg braucht (bei der find ich nämlich gar keine Pipiecke...).

Achja, Sunny hatte heute wieder etwas am Po, aber deutlich weniger als die ganze Zeit. Und der Wirsing kommt echt gut an.

Ich habe bei unseren mal die Erfahrung machen dürfen, dass ihnen nur bestimmte Streu passt und wenn schön drei Köttel drin liegen, wird das Klo nimmer genutzt. Von Pfützen brauchen wir gar nicht reden :rollin:

Unsere feine Dame bekam dann eine Kloeinstreu aus Holzpellets [die Brennepellets gibt es im Brennstoffhandel sehr günstig] und zur Umgewöhnung habe ich Streu drüber gemacht. Das Zeug ist super saugfähig und vor allem geruchsneutral. :D

Vielleicht wäre das eine Alternative?

die erfahrung hab ich auch gemacht:freun: die sind da sehr eigen mitunter:rollin: bei uns wars die größe des klos und das einstreu

Walburga
30.12.2012, 19:31
Manchmal kommt man halt nur über ausprobieren weiter. Gerade wenn in der Entwicklung oder durch eine frühere Krankheit etwas schief gelaufen ist.

Watson hat Matschkot wenn er gestresst ist. Er ist 7 Monate seine Frühkastra ist ihm vollkommen egal, er will mit jedem raufen und hängt Fiona ständig mit der Nase an der Blume.

Ihr Weihnachtsmenü war ein bunter Obstteller ( Orange, Apfel, Granatapfel, Banane, Mango) + das normale blättrige Grünzeug + Fichtenzweige.
Von meinem Verständnis aus hätten die Probleme schlimmer werden sollen. Der Matschkot blieb jedoch 5 Tage weg. Trotzdem wäre es ein Trugschluss das Weihnachtsmenü als Tagesration einzuführen. Vielleicht fühlte er sich durch sein Umfeld an diesen Tagen einfach weniger gestresst.

Gast***
30.12.2012, 20:13
Ich habe nun für heute diesen Thread geschlossen, damit sich die Gemüter beruhigen können. Die Streitigkeiten wurden abgetrennt, damit hier keine gegenseitigen Anschuldigungen stehen bleiben. Sie liegen im Archiv, falls jemand innerhalb einer Klärung in einem Vertrauensboard darauf zurück greifen möchte.

Mottchen
30.12.2012, 22:07
danke fürs wiederöffnen :umarm:

Mottchen
30.12.2012, 22:09
Manchmal kommt man halt nur über ausprobieren weiter. Gerade wenn in der Entwicklung oder durch eine frühere Krankheit etwas schief gelaufen ist.

Watson hat Matschkot wenn er gestresst ist. Er ist 7 Monate seine Frühkastra ist ihm vollkommen egal, er will mit jedem raufen und hängt Fiona ständig mit der Nase an der Blume.

Ihr Weihnachtsmenü war ein bunter Obstteller ( Orange, Apfel, Granatapfel, Banane, Mango) + das normale blättrige Grünzeug + Fichtenzweige.
Von meinem Verständnis aus hätten die Probleme schlimmer werden sollen. Der Matschkot blieb jedoch 5 Tage weg. Trotzdem wäre es ein Trugschluss das Weihnachtsmenü als Tagesration einzuführen. Vielleicht fühlte er sich durch sein Umfeld an diesen Tagen einfach weniger gestresst.

von frühkastras hab ich so garkeine ahnung, aber vielleicht brauchts ne zeit bis hormone abgebaut sind komplett und deswegen ist er noch so aufgeregt?

Jennifer E.
31.12.2012, 02:46
Sunny hat noch nie wirklich den Klo benutzt, egal welche Streu drinnen war... Amy dagegen ist zum Glück zuverlässig.

Da fällt mir grade ein: Er hat sich beim letzten TA Besuch wohl kurz vorher eine Kralle abgerissen... eine Seitlich an der Linken Pfote vorn. Hat nur leicht geblutet, TA hat nichts gemacht, weil es eben nicht viel geblutet hat. Inzwischen ist der Nagel weg und es sieht gut aus. Kommt da nochmal ein Nagel? Oder eher nicht?
Ich hatte noch keine abgerissenen Krallen...

Mottchen
31.12.2012, 07:46
ja die wachsen nach

fridolin
31.12.2012, 08:40
Robin hat sich mal vor vielen Jahren hinten ne Kralle ausgerissen, die ist leider nie nachgewachsen.......................dachte eigentlich auch immer, dass die wieder kommen müsste :girl_sigh:

Nicole
31.12.2012, 13:17
Also Pika frisst die Leinflocken und das normale heu wird auch angenomen

Die kur mit Fibreplex hat bei uns aber nichts gebracht :ohje: ich werd im neuen Jahr dann mal ne erneute KP abgeben und mit meinem TA sprechen, was man noch machen kann.

Mottchen
31.12.2012, 14:14
so eine erfahrung reicher. zuviel 2 schnitt allgäuheu führt hier zu mehr bdk.
wie schön dass ich davon noch ne 10 kilo kiste stehen habe:girl_sigh:
werde es also nur maximal einmal die woche füttern, den rest der woche gibts kräuterärmeres heu

Humannequin
31.12.2012, 15:32
Wir sind zurück!!! :girl_haha:

http://www.abload.de/thumb/foto0473_31122012_800cpsau.jpg

Pünktlich zum Jahresende nochmal eben.
Seit dem 15.11 nichts. Nun ja, ich vermute das eine Radieschenblatt zur Wiedereinführung vor 2 Tagen.
Sonst hat er sie immer vertragen.

Dann war er eben so brav beim Popo saubermachen. Mist, dass ich mein Handy nicht greifbar hatte. Das hätte ich so wunderbar fortgrafieren können. Aber bevor ich riskiere, dass er mir alles vollstempelt, habe ich ihn nicht abgesetzt.

Mottchen
31.12.2012, 15:33
dann hoff ich mal, dass es nur ein zwischenspiel war:umarm:

OT danke für den ISS Tip an weihnachten:froehlich:

Humannequin
31.12.2012, 15:36
dann hoff ich mal, dass es nur ein zwischenspiel war:umarm:

OT danke für den ISS Tip an weihnachten:froehlich:
Danke. Will ich auch hoffen. Aber ich bin ja Kummer gewöhnt. :girl_haha:

Gerne. Hattu ISS gesehen? </OTende>

Mottchen
31.12.2012, 15:37
dann hoff ich mal, dass es nur ein zwischenspiel war:umarm:

OT danke für den ISS Tip an weihnachten:froehlich:
Danke. Will ich auch hoffen. Aber ich bin ja Kummer gewöhnt. :girl_haha:

Gerne. Hattu ISS gesehen? </OTende>

Ot jaaa:froehlich:

Humannequin
31.12.2012, 15:47
dann hoff ich mal, dass es nur ein zwischenspiel war:umarm:

OT danke für den ISS Tip an weihnachten:froehlich:
Danke. Will ich auch hoffen. Aber ich bin ja Kummer gewöhnt. :girl_haha:

Gerne. Hattu ISS gesehen? </OTende>

Ot jaaa:froehlich:
:froehlich::froehlich:

Humannequin
31.12.2012, 16:07
Nachtrag:
Der Matsch-BDK verschwand, wie er gekommen ist.
Ich hatte seinen Popo saubergemacht, den Rest hat Krümel brav erledigt und sich blitzesauber geputzt, und jetzt....

.... mampft er schon wieder normal BDK. :good:

Mottchen
31.12.2012, 16:15
:froehlich: sehr schön

Jennifer E.
31.12.2012, 16:25
Huhu,

ich habe ja aktuell 1. und 2. Schnitt vom Heu gemischt... Hab grade mal geschaut, im Mom. haben die nur 2. Schnitt...

Vll. sollte ich mal wieder das vom Bauern probieren... Das kriegen die Schweinis, die Hoppels haben das eher links liegen gelassen, vll. schmeckt es ja besser.

LG

fridolin
31.12.2012, 16:50
Also hier sieht trotz 2. Schnitt Allgäuheu wieder alles soweit ganz ok aus.
Heut morgen lag nichts weiter rum und gestern auch nicht.

Kann mir aber vorstellen, dass der 1. Schnitt nächstes Jahr noch konstantere Ergebnisse bringen wird

Hm.........frag mich grad, was ISS sein mag?

Mottchen
31.12.2012, 16:51
ich werde es nu so machen , dass ich anderes heu füttere und das 2. schnitt heu nur einmal die woche so als besonderes leckerchen :) mal schaun wie das geht.

Mottchen
31.12.2012, 16:52
ISS ist die raumstation, die um die erde kreiselt , die kann man immer mal sehen:umarm:

Moderatorenteam
31.12.2012, 16:59
danke fürs wiederöffnen :umarm:



In unserem Forum können sich grundsätzlich alle User in allen zugänglichen Threads beteiligen. Somit verstößt es gegen die VNB bestimmte User davon ausschließen zu wollen und diese aus einem Thread zu werfen.

Sofern User sich an einem Thread nur beteiligen um Unfrieden zu stiften ist dieses per Meldebutton an die Moderatoren zu melden. Unbewiesene Anschuldigungen sind zu unterlassen und mit der Person, notfalls über die Vertrauenspersonen, direkt zu klären. Dieses trotz Aufforderung der Moderatoren weiterhin im Forum zu tun verstößt gegen die VNB.

Über Konsequenzen für die einzelnen User werden wir beraten.

Mottchen
31.12.2012, 18:50
zum abschluß des jahres wünsche ich den mitstreitern hier für das kommende jahr alles liebe und möglichst viele matschfreie etappen ich hab mich über den austausch mit euch hier gefreut und hoffe wir lesen wieder im nächsten jahr voneinader:umarm::umarm:

fridolin
31.12.2012, 19:09
Danie meine Liebe, dass wünsch ich Dir/uns allen auch von Herzen:umarm:

Mottchen
31.12.2012, 19:10
Danie meine Liebe, dass wünsch ich Dir/uns allen auch von Herzen:umarm:

:umarm::umarm:

Humannequin
31.12.2012, 19:21
zum abschluß des jahres wünsche ich den mitstreitern hier für das kommende jahr alles liebe und möglichst viele matschfreie etappen ich hab mich über den austausch mit euch hier gefreut und hoffe wir lesen wieder im nächsten jahr voneinader:umarm::umarm:
Dankeschön, Danie. :umarm:
Das wünschen meine Fellnasen und ich dir auch.

Viel Spaß heute Abend allen - und einen guten Rutsch! :wink1:

Jennifer E.
01.01.2013, 12:40
Huhu,

alle gut ins neue Jahr gestartet? Zumindest bei uns Matschkotfrei und auch relativ Stressfrei (was die Böller angeht). Mir hat Silvester gestern irgendwie gar nicht gepasst... War schon um 22 Uhr müde genug für ins Bettchen :rw:

Zur Ablenkung gabs hier nen Snackball mit Erbsenflocken, Sunny ist wie ein irrer Hinterher, nachdem er Amy weggeschubst hat (sie hat dann aufgesammelt ^^). Gut auch gegen das ein oder andere Gramm zu viel.

Heute morgen gab es für alle getrockneten Löwenzahn in die Raufe, nicht komplett voll, sondern auf das Heu drauf. Sunny war nicht mehr davon wegzubekommen.
Ist der von Kaninchenwerkstatt.
Gut oder eher naja? Also wäre das schon was für die Tägliche Fütterung oder nur was für ab&zu?

LG

fridolin
01.01.2013, 12:50
Also laut meiner Info kann man Löwenzahn getr. oder frisch täglich anbieten
...........selbst bei Blasenkandidaten

Toll, dass es bei Dir heute auch keinen Matschekot gab.

Bei mir auch nicht, hatte eigentlich auch gedacht, dass die wahnsinnknallerei hie rin Berlin, denen vllt Stress bereiten würde und ich dann morgends den Salat in BDMatschekot präsentiert bekäme

War hier aber auch nicht so :froehlich:

Mottchen
01.01.2013, 15:03
hier ist auch alles gut:froehlich:
bei blasenkandidaten würde ich getrocknete kräuter nicht unbedingt täglich geben
bei gesunden kanichen ist es denk ich kein problem, so lange es keine ganz großen mengen sind, wie mit allem halt

fridolin
01.01.2013, 19:15
*g*.............der getr. löwenzahn soll da aber laut meinen Informationen ne Ausnahme machen.
Der wird sogar bei Blasenproblemen empfohlen, weil er die Ausscheidungen anregt

Mottchen
01.01.2013, 19:22
ja wie brennessel regt löwenzahn an zum pinkeln, ist aber zugleich ne calziumbombe daher würde ich es nicht getrocknet geben wenn blasengries schon probleme macht.
stattdessen würde ich ihn immer lieber frisch geben oder brennesseltee anbieten

Jennifer E.
01.01.2013, 21:19
Sunny hatte allerdings erst 1x Blasengries und das ist sicher schon über 1 Jahr her ^^

Dann gibt es das selten.

Mottchen
02.01.2013, 15:15
vielleicht bin ich in der beziehung auch einfach zu übervorsichtig:girl_sigh:


so heute ist wieder ein matschtag, es gab allerdings silvester auch leckerchen satt, wir hatten besuch, der hatte schnell raus wo die leckerlsi stehen und fand es verständlicherweise sehr süß wenn unsere drei wie die leuchttürme vor ihr standen.

Nicole
02.01.2013, 18:03
stattdessen würde ich ihn immer lieber frisch geben oder brennesseltee anbieten

Wir haben hier auch einen Blasenpatienten hocken, aber mit Nieren-Blasen-Tee haben wir wohl einen sehr guten Erfolg *g*

Mal schauen, was unser TA die tage sagt.

Ansonsten, bei uns ist es wohl auch tagesformabhängig, was den Matschekot betrifft.

Mottchen
02.01.2013, 19:00
edit

Jennifer E.
02.01.2013, 20:49
Sunny hat heute auch Stroh am Po hängen gehabt, ein deutliches Zeichen ohne ihn vorher hochnehmen zu müssen...

Mottchen
02.01.2013, 20:52
kontrollierst du nicht täglich?

Jennifer E.
02.01.2013, 21:00
Doch, gestern war ja nix und heute hab ich es ja schon wegen dem Stroh gesehen.

Also bei ihm hängt es mehr am Po als an der Einrichtung.

Mottchen
02.01.2013, 21:12
ohje :( und hast du einen verdacht woran es liegt, irgendwas anders gemacht als die tage davor?

Jennifer E.
02.01.2013, 22:48
Nein, eig. nicht... Hab nur keinen Chicoree bekommen und es gab zur Ablenkung an Silvester eben die Erbsenflocken im Snackball, wobei das höchstens 15 Stück waren und die meisten davon Amy eingesammelt hat...

Es gab etwas Apfel, aber der soll ja auch wieder nicht schlecht sein, bei Durchfall?! Aber auch nur etwas Apfel.

fridolin
03.01.2013, 09:35
Ich hatte gestern auch ne total verschmierte Funny nur hab ich nichts verändert an der Fütterung
...............woran dass bloss imme rliegen mag?

Ich hab daraufhin nun gestern mal mit nem neuem homöopathischem Combi-Medi angefangen, mal sehen ob dass was bringt.
Hab ich letztens mal besorgt, als eines meiner <Meerschweinchen ne dolle Aufgasung hatte und alles ist schnell und auch ohne Spätfolgen abgeheilt

Sag euch mal Bescheid wie es wirkt

Mottchen
03.01.2013, 11:55
ohja gerne
hier ists heute wieder gut

Jennifer E.
04.01.2013, 00:03
Das mit dem homöophatischem würde mich aber auch interessieren.

Sind das Globoli oder flüssig? Flüssig wäre ja einfach, aber Globoli...

Bei Sunny krieg ich schon wieder nicht mehr alles ab... After ist frei, aber an der Blume klebt was und am Bauch auch, da hat er, vermutlich vom vielen Sauber machen, kaum noch Fell... Selbst mit der Schere will ich da nicht ran... Warten, bis zum Impftermin (Meistens im April) ist wohl zu lang!? Muss ich am WE mal mit meiner Mutter schauen und in ca. 14 Tagen muss ich eh zum TA und für unser Schilddrüsenschwein die nächste Portion Medis holen... Solang wirds wohl gehen, ist ja trocken.

Daniela
04.01.2013, 08:26
Das mit dem homöophatischem würde mich aber auch interessieren.

Sind das Globoli oder flüssig? Flüssig wäre ja einfach, aber Globoli...


Globuli kann man auch gut in Wasser auflösen, wäre sogar am Besten, da der Wirkstoff sicher an die Schleimhäute gelangt. Aber vorher bitte mit dem TA abklären :freun:

Nicole
04.01.2013, 08:46
Gestern hing bei uns mal kein Matschekot am popo :froehlich:

Ob das mit dem heutigen TA-Besuch zusammenhängt? :secret:

fridolin
04.01.2013, 10:10
Stevie.......................es sind kleine Tabletten , die immer kleine mörsere und über die Leinflocken gestreut o.äanbieten.

Ich schau erst mal wie es wirkt, schick Dir aber gern die iNfos per PN *g*

fridolin
06.01.2013, 13:44
Es sind zwar erst 4 Tage verstrichen, seit ich das neue homöopathische Medi ausprobiere,
................aber ich meine schon für Funny ne Ausage tätigen zu können.

Nachdem der erste Tag drauf ging mit Erstverschlimmerung, ist Funny seit 3 Tagen so sauber unten rum, wie ich es auch in besseren Zeiten kaum gehabt habe. Bisher mussten wir fast täglich ein klein wenig nachwischen
Heute hat sie sich scheinbar sooooooooooooooooooo wohlgefühlt, dass sie zum erstem mal auch in Rückenlage entspannt dalag. Das konnte ich bei Funny noch nie beobachten.
Nun gut, ob es nun damit zusammen hängt ist natürlich nur ne vermutung, aber es scheint ihr gut zu tun

...................obwohl ich die letzten 3 Tage auch wieder mit Grünkohl gefüttert habe, auf den sie zwar tatsächlich mit mehr BDK reagiert, wegen des Eiweißes, aber alles ohne jede Matschepampe

Sie ist blitzblank sauber untenrum, ............................ich bin sooooooooooooooooooooo glücklich für die Maus :froehlich:

Mottchen
06.01.2013, 13:46
:froehlich::froehlich::froehlich: das freut mich riesig :umarm:

Anika
06.01.2013, 14:32
:good::umarm:

Gast**
06.01.2013, 14:49
Ich möchte nur mal anmerken, dass man auch mit homöopatischen Mitteln sehr sehr vorsichtig umgehen sollte. Es gibt dort nicht Mittelchen A für Krankheit B.

Homöopathische Mittel müssen immer individuell auf das Tier abgestimmt werden und sollten immer von einem ausgebildeten Tierheilpraktiker verordnet werden.

Im schlimmsten Fall bewirkt man mit einer Gabe sogar, dass die Symptome erst ausbrechen.

Bei meinem Zahnkaninchen feiern die Hefen auch gerne Party aufgrund seiner Zähne und der damit verbundenen nicht so optimalen Ernährung. Dies habe ich mit Homöopathie in den Griff bekommen, habe das Mittel aber von einer Tierheilpraktikerin verordnet bekommen, die Charlys Zustand genauestens kennt.

Mottchen
06.01.2013, 15:06
mareen ich finde es richtig und wichtig, dass du das sagst:good:, denn globuli sind ja wirklich auch immer sehr individuell zu betrachten, aber ich kann was fridolin angeht versichern, dass nix ins tier reinkommt, was nicht vorher für gut befunden wurde:umarm:
sie kennt sich in dem bereich wirklich gut aus.
ich habe für solche fälche eine hp meines vertrauens an meiner seite, die selbst an die 20 kaninchen hat

Gast**
06.01.2013, 15:12
mareen ich finde es richtig und wichtig, dass du das sagst:good:, denn globuli sind ja wirklich auch immer sehr individuell zu betrachten, aber ich kann was fridolin angeht versichern, dass nix ins tier reinkommt, was nicht vorher für gut befunden wurde:umarm:
sie kennt sich in dem bereich wirklich gut aus.
ich habe für solche fälche eine hp meines vertrauens an meiner seite, die selbst an die 20 kaninchen hat

Ich wollte es auch nicht direkt Fridolin "unterstellen". Aber hier gibt es sicher viele stille Mitleser, die dann gerne mal nacheifern.

Nicole
06.01.2013, 15:47
Ich würde immer Rücksprache mit dem ta halten.

meiner hat mir z.b. Von den leinflocken dringend abgeraten.abgesehen davon, das sie das eigentliche Problem nicht beheben, ist die enthaltene blausäure gefährlich für Kaninchen :ohje:

Mottchen
06.01.2013, 15:49
also hier haben die leinflocken positives bewirkt, hab ich zumindest den eindruck

Nicole
06.01.2013, 15:53
also hier haben die leinflocken positives bewirkt, hab ich zumindest den eindruck

Er meinte vorgestern, das die garnichts sind. Sie würden nur den kot "verschönern", letztlich aber schädlich fürs Tier sein. Zumal sie ja eigentlich nur für Pferde sind.

bei uns gibt es im Moment nur heu, frifu und Wasser. Dazu noch ein Medikament, hab aber den Namen nicht im Kopf und ich muss es erst noch bestellen.

in vier Wochen schauen wir dann weiter. Ev verträgt pika irgendwas nicht und das gilt es nun herauszufinden

Mottchen
06.01.2013, 16:33
das verschönern des kotes ist ja im grunde das ziel hier . aber in wie fern soll er dem tier schaden? (kein angriff, sondern ernstgemeinte frage)

menschen die verdauungsproblem haben nehmen doch auch leinsamen zu sich

Mottchen
06.01.2013, 16:45
mareen ich finde es richtig und wichtig, dass du das sagst:good:, denn globuli sind ja wirklich auch immer sehr individuell zu betrachten, aber ich kann was fridolin angeht versichern, dass nix ins tier reinkommt, was nicht vorher für gut befunden wurde:umarm:
sie kennt sich in dem bereich wirklich gut aus.
ich habe für solche fälche eine hp meines vertrauens an meiner seite, die selbst an die 20 kaninchen hat

Ich wollte es auch nicht direkt Fridolin "unterstellen". Aber hier gibt es sicher viele stille Mitleser, die dann gerne mal nacheifern.

deswegen find ich es ja gut , dass du es geschrieben hast:freun:

Mottchen
06.01.2013, 19:05
so hab jetzt mal jemanden gefragt, der sich allgemein sehr mit ernährung etc beschäftigt wegen blausäure in den leinflocken, sie meinte, da sei blausäure drin, aber das sei wie mit den kernen in einem apfel, man müsste unmengen davon verfüttern um einen schädigenden Blausäuregehalt zu erreichen.

Nicole
06.01.2013, 19:25
das verschönern des kotes ist ja im grunde das ziel hier . aber in wie fern soll er dem tier schaden? (kein angriff, sondern ernstgemeinte frage)


Weil die Leinflocken der eigentlichen Ursache nicht auf den Grund gehen. Sprich, mein TA nimmt gerne Methapern *g*, es ist wie bei einer dreckigen Küche: So lange Du das Licht ausmachst, ist die Küche in Ordnung.

Machst Du das licht wieder an, ist auch der dreck wieder da

Wenn Du die leinflocken absetzt, dann dürfte auch die Problematik des Matschekots wieder da sein

Muß nicht sein, kann aber sein. Genauso wie es Kaninchen gibt, bei denen das Fibreplex hilft, hat es bei uns nicht geholfen.


aber das sei wie mit den kernen in einem apfel, man müsste unmengen davon verfüttern um einen schädigenden Blausäuregehalt zu erreichen.

Bei uns gibt es, egal ob bei Mensch oder Tier, keine Apfelkerne.

fridolin
06.01.2013, 20:29
Also Leinsamen/flocken bilden im Darm eher ein heilende Schleimstoffe, die den Darm auskleiden und somit zu schützen vermögen. Außerdem bilden sie auch noch ein darmheilendes Vitamin.............ich meine es war Vitamin F. Dieses hat wohl eine heilende Wirkung auf den Darm und ist nicht nur ein Trugschluss, wie bei dem Küchenvergleich.

Ich hab seit ich diese Füttere einen guten Erfolg.
Mit Heu wäre es dann ja auch ähnlich,..................wenn Du Heu gänzlich weglassen würdest und nicht anstelle des Heus, Wiese ad libitum zur Verfügung stände, würde Dein Kaninchen sicher auch vermehrt Matschekot bekommen.

Diese Beispiel führ ich grad nur an, wegen des etwas merkwürdig anmutendem Küchenputzvergleichs :flower:

Nicole
06.01.2013, 20:33
Diese Beispiel führ ich grad nur an, wegen des etwas merkwürdig anmutendem Küchenputzvergleichs :flower:

Das war halt ein versuch, des bildlichen darstellens, von meinem TA aus :rollin:

fee
07.01.2013, 22:34
Ich hatte gestern auch ne total verschmierte Funny nur hab ich nichts verändert an der Fütterung
...............woran dass bloss imme rliegen mag?

Ich hab daraufhin nun gestern mal mit nem neuem homöopathischem Combi-Medi angefangen, mal sehen ob dass was bringt.
Hab ich letztens mal besorgt, als eines meiner <Meerschweinchen ne dolle Aufgasung hatte und alles ist schnell und auch ohne Spätfolgen abgeheilt

Sag euch mal Bescheid wie es wirkt

Magst Du mir vielleicht verraten, wie diese Combi-Medi heißt? Und dazu die Dosierung? Das wäre super lieb! Mit den Leinflocken habe ich übrigens auch ein gutes Gefühl.

Kennt jemand Gastroplex und hat Erfahrungen damit?

Nicole
07.01.2013, 22:48
Bei uns scheint die Fütterung gut zu tun. Es ist kein neuer Matschekot aufgetreten :girl_sigh:

Simone D.
07.01.2013, 22:55
ist die enthaltene blausäure gefährlich für Kaninchen :ohje:

Nee, die Dosis macht das Gift :umarm:. In vernünftigen Mengen ist Lein trotz der beiden Blausäure-Vorstufen auch für Kaninchen ne super Sache.

Da verhält sich in etwa so, als wie wenn dich ein Arzt davor warnt, die Apfelkerne mitzuessen. Das ist trotz Blausäure-Vorstufe auch Humbug :rw:

Nicole
07.01.2013, 22:59
Naja, es gab ja eh immer nur zwei stück als Leckerli...aber wir versuchen es erstmal weiter ohne

Simone D.
07.01.2013, 23:04
Ja, bei der Menge passiert im Leben nix :umarm:

Ich glaub sogar, der saure ph-Wert im Magen macht bei erwachsenen Kaninchen die Enzyme platt, die die Blausäure freisetzen, so dass unter den Bedingungen gar nichts geht. Die haben im Magen einen ph von 1 - 2 und der Lein braucht 4 bis 6. Genaueres müsste ich da aber auch nochmal nachkucken, bevor ich es in Stein meißeln kann.

Lisa H.
07.01.2013, 23:23
Ich bin wieder dabei.
Heute Matschkot inklusive Aufgasung vor 2h:heulh:
Ich geb jetzt Sab, Karottensaft verdünnt mit Wasser (das einzige was er trinkt) und Schmerzmittel, wie auch etwas Paraffinöl.
Ein Ministück Banane hat er genommen - das war's.

Und Fenchel und Leinsamen hat er gefressen.
Ich versteh die Welt nicht mehr - 2 Aufgasungen innerhalb von 6 Monaten und ich habe nichts geändert. Ich habe Rhino seit er ein Baby ist, nun ist er 6.

Hat irgendwer ein Rat oder eine Idee?

Humannequin
07.01.2013, 23:36
ist die enthaltene blausäure gefährlich für Kaninchen :ohje:

Nee, die Dosis macht das Gift :umarm:. In vernünftigen Mengen ist Lein trotz der beiden Blausäure-Vorstufen auch für Kaninchen ne super Sache.

Da verhält sich in etwa so, als wie wenn dich ein Arzt davor warnt, die Apfelkerne mitzuessen. Das ist trotz Blausäure-Vorstufe auch Humbug :rw:
Nur eine kurze Frage dazu bzgl. LEINÖL.
Das gebe ich ja immer bei Fellwechsel. Allerdings nur im nötigen Maße.
Wie steht es da mit dem Lein?

@danie: Hier noch kein Matsch wieder. Es sind auch nicht die Zähne. Morgen hat er Zahn-OP.

Simone D.
07.01.2013, 23:47
Hat irgendwer ein Rat oder eine Idee?

Es gibt leider viele mögliche Ursachen für Aufgasungen. Man könnte nun versuchen, sie so gut es geht der Reihe nach abzuklappern und schauen, ob es in beiden Fällen einen gemeinsamen Nenner gibt. Als erstes wäre interessant zu wissen, wie die Fütterung im Detail aussieht. Und ob in letzter Zeit die Zähne gecheckt wurden und ob eine große KU auf Hefen, Bakterien und Parasiten veranlasst wurde.


Wie steht es da mit dem Lein?

Meinst du, ob es in den gängigen Mengen zu Blausäurevergiftungen führen kann? Falls ja: Nee.

Humannequin
07.01.2013, 23:56
Wie steht es da mit dem Lein?

Meinst du, ob es in den gängigen Mengen zu Blausäurevergiftungen führen kann? Falls ja: Nee.
Okay. Danke dir.

Lisa H.
08.01.2013, 00:01
Hallo Simone,
Nein, eine Kotprobe wurde bisher nicht gemacht.
Lea wurde ja letzte Woche kastriert und da konnte ich seine Köttel gut kontrollieren, da es zwei getrennte Toiletten gab.
Sie waren ganz normal und schön. Eine Kotprobe will ich unbedingt diese Woche noch abgeben, bei meiner Tierklinik ist ein Labor dabei, das dürfte fix gehen.
Ansonsten füttere ich 2x die Woche folgende Sämereien: Fenchel - und Leinsamen, 1 Teelöffel pro Tier.
Da mein Heu momentan nicht gerade Kräuterreich ist, mische ich 2 Hände voll Trockenkräuter darunter, auch 2x die Woche.

Ansonsten haben sie immer Blättriges zur Verfügung, Kohlrabiblätter, Endiviensalat, Möhrengrün, Fenchelgrün...
Kohl ist hier nicht sehr beliebt, aber ich biete es an. Wirsing wird auch nicht so gern genommen.
Ansonsten gibt es abends eine mittelgroße Karotte, ab und an Apfel, Paprika, Brokkoli, Fenchel, das Grün vom Blumenkohl etc.
So war es schon immer - "neu" hinzugekommen sind eigentlich nur die Sämereien vor einem Jahr.
Achso und es gab vermehrt frische Kräuter in letzter Zeit durch Leas Kastration.
Die Kotprobe wird mir sicherlich ein Ergebnis bringen, allerdings sind Hefen ja nur eine Sekundärerscheinung (falls es welche sind).

Seine Zähne wurden im September kontrolliert. Alles in Ordnung - Probleme mit den Zähnen hatte er zumindest bisher noch nie.
Anfällig was den Magen-Darm angeht, war er aber schon immer.

Simone D.
08.01.2013, 00:18
Es kann schon sein, dass sich im Darm Parasiten breitmachen, obwohl der Kot normal aussieht. Eines meiner Mädels hatte damals bei ihrer Ankunft Bilderbuch-Köttel und hochgradig Kokzidien, Hefen und Würmer. Von daher ist es gut, dass du sicherheitshalber die große KU in Auftrag gibst.

Wenn Hefen gefunden werden, könnte das je nach Menge unabhängig von der Ursache schon eine Erklärung für die Aufgasungen sein. Hast du während das Hefen-Problem bestand schon Mal eine reine Wiesenfütterung versucht? Bzw. wie hoch war denn der Befall?

Lisa H.
08.01.2013, 00:27
Im Sommer füttere ich überwiegend Wiese, Sorry das hatte ich vergessen.
Hefen wurden noch nicht festgestellt. Das ist die zweite Aufgasung, die er hat, die erste war im August - mit einem Haarballen. Es kamen richtig lange Köttelketten, trotz Bürsten und Öl-Gabe.
Dieses Fell macht ihm immer wieder zu schaffen.

Achso Äste gibt es auch, ebenfalls seit er klein ist.
Er versucht die ganze Zeit Kot abzusetzen, aber es kommt nichts.
Ich hoffe, das Öl wirkt bald.

Simone D.
08.01.2013, 00:44
Ui, shit. Ich würde kucken, dass er möglichst viel Flüssigkeit aufnimmt (die Idee mit dem Schuss Möhrensaft ist super). Die bringt das Sab schneller an den Ort des Geschehens und hilft hoffentlich beim Kotabsatz. Wenn es so akut ist, wie es klingt, würde ich in der Anfangsphase stündlich Sab geben und ihn mit vielen sanften Bauchmassagen gen Ausgang unterstützen. Bewegt er sich etwas?

Wenn nicht bald was kommt, würde ich ihn umgehend beim Notdienst röntgen lassen, ne Infusion ansprechen (für den Kreislauf) und dort fix MCP organisieren.

Ich drück' euch die Daumen :umarm:

Lisa H.
08.01.2013, 00:57
Naja, bewegen möchte er sich eigentlich nicht, 2x ist er quer durch das Zimmer gehoppelt auf der Flucht.
Bauchmassagen mag er nicht, aber ich werd sie trotzdem ganz sanft geben.
Gut, dann werde ich Sab stündlich geben.
Ihm ging es bei der letzten Aufgasung schlechter als jetzt, gefressen hat er um 20Uhr noch das Stück Banane und die Sämereien.
Ich hoffe sein Zustand verschlechtert sich nicht, ansonsten fahr ich in die Klinik.
Es ist mal wieder echt zum heulen.
Die erste Aufgasung hatte er damals auch direkt nach meinem Sommerurlaub.
Perfektes Timing eben.

Danke Simone:umarm:

Simone D.
08.01.2013, 01:05
Gute Besserung :umarm:

Lisa H.
08.01.2013, 09:07
Danke Simone, nach stündlicher Sab Gabe, hat er dann heute Nacht wieder angefangen zu fressen und sein Bauch wurde nach und nach weicher, heute morgen war er wieder vollkommen normal.
Geköttelt hat er auch - die Köttel sahen relativ normal aus, zwischen drin mal 2 Köttel, die durch Haare zusammen hingen:girl_sigh:
Problem ist nur das unterscheiden, wem welche Köttel gehören - aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich weiß, welche seine sind, da jeder seine bevorzugte Ecke im Klo hat.

Heute Nacht um 3 hat er angefangen Heu zu fressen und Trockenkräuter und heute morgen bin ich durch sein Fressen eines Stücks Apfels wach geworden.
Schmerzmittel wirkt noch und Matschkot war nicht so zusehen, er hat sich auch gefreut, als ich frisches Fressen reingelegt habe - ich denke, ich kann ihn mit guten Gewissen heute alleine daheim lassen.
Nur auf Karottensaft hatte er absolut keine Lust mehr!
Ich schätze, dass ich gestern an die 60ml-70ml in ihn reinbekomme habe, das hat ihm wohl gereicht.
Sab mochte er auch nicht mehr freiwillig nehmen, konnte gerade noch einem Kneifer ausweichen.
Achso und die ersten Köttel hab ich schon fleißig gesammelt, wenn die 3 Tage vorbei sind mit sammeln, fahr ich die direkt am Do in die Klinik und geb sie ab.

Nicole
08.01.2013, 09:57
Wir haben heute morgen auch schon wieder Kacka am Popo hängen. Gestern alles schön sauber gemacht und heute ist schon wieder alles hinfällig :girl_sigh:

fridolin
08.01.2013, 10:05
Bei uns war nach Tagen nun auch wieder der Matschekot da, aber so richtig doll :heulh:

Da freutr man sich, dass mal ne Zeitlang alles blitzeblank ist und dann das.................:scheiss:
Ich bin aber auch zu doof
.................atte ihr gestern mal wieder, weil ich noch ne angefangene Tüte Grainless herbs habe, dieses angeboten.
War eigentlich nicht viel
....................aber zack ist der Matschebrei wieder da.

Eindeutig, dass sie dieses Grainless nicht veträgt :ohje:


:wink1:fee, ich schick Dir die Tage ne PN..................komm nur heute leider nicht dazu, Dir alles im Detail weiter zu geben *g*

fridolin
08.01.2013, 10:08
Wir haben heute morgen auch schon wieder Kacka am Popo hängen. Gestern alles schön sauber gemacht und heute ist schon wieder alles hinfällig :girl_sigh:

Ach wie ärgerlich :umarm::taetschl:

Das kennt hier aber glaub ich jeder, dieses ewige Spiel, von
".........es schlägt was an, was man neu probiert hat ..........und dann der Rückfall.
Egal was man auch probiert"

Ein ewiges auf und ab, der Gefühle und Erfolge:umarm:

Lisa H.
08.01.2013, 11:07
Und wie das riecht..., meine Leben ja mit mir im Zimmer.
Da bekomm ich schon immer Panik, dass er ja nicht aufs Bett hüpft :panic: mit seinem verschmierten Popo

Nettimaus
08.01.2013, 11:35
Nach über 2 Jahren mit ständig schlimmen Durchfällen und zuletzt nur noch wässrigem Kot haben wir endlich ein Ergebnis. :froehlich:
In den letzten Jahren haben wir alles ausprobiert was überhaupt denkbar ist bis hin zu unzähligen KP mit vielen Ergebnissen und Behandlungen. Aber keine führte zu normalem Kot.
Vor Weihnachten war es bei Odin wieder so schlimm das sein Kot nur noch aus ihm raustropfte, er aber körperlich keine anderen Krankheitszeichen zeigte.
In der TK sagte man mir er bekäme jetzt Cortison weil der Verdacht wäre auf eine chronische Darmentzündung und ich solle das Prilium 2 Tage absetzen und dann einen anderen ACE Hemmer geben.
Seit 1 Woche hat er nun die schönsten Böbbel (wie noch nie in den letzten 2 Jahren), verträgt alles was er frißt ...ich bin einfach nur :froehlich::froehlich:
So unglaublich wie es ist, es lag am Prilium was eigentlich jedes Nin am besten verträgt. Davon wurde sein Darm schlimm gereizt.

Humannequin
08.01.2013, 12:34
Und wie das riecht..., meine Leben ja mit mir im Zimmer.
Da bekomm ich schon immer Panik, dass er ja nicht aufs Bett hüpft :panic: mit seinem verschmierten Popo
Oh ja, diese Angst kenne ich auch, wenn Krümel Matsch hatte. Er hat hier auch schon einige Ecken, samt Sofalehne, vollgestempelt. Zum Glück war eine Decke drauf.

Simone D.
08.01.2013, 17:30
Danke Simone, nach stündlicher Sab Gabe, hat er dann heute Nacht wieder angefangen zu fressen und sein Bauch wurde nach und nach weicher, heute morgen war er wieder vollkommen normal.

Genial! :froehlich::froehlich::froehlich:

Mottchen
08.01.2013, 17:39
lisa:froehlich::froehlich:

Lisa H.
08.01.2013, 18:39
Danke Simone und Danie:umarm: Ihr seid echt toll!

Kein Matschkot - nur ein gefressiger Rhino hat mich erwartet:froehlich:
Nachdem ich eben noch den Gemüseladen um die Ecke aufgekauft habe...
("Isch des alles für d' Has?", "Ähm, ne, ne den Salat essen wir selbst:rw:", "Ha, da warte se kurz!" - Zürck kam der freundliche Mann mit einer Tüte voll Kohlrabiblätter, Mangold, Petersilie, Dill, Karottenkraut:froehlich:alles umsonst)

Rhino hat sich sehr gefreut (er hat sich im Kreis gedreht vor Aufregung) und munter Petersilie und Dill gefressen und ein Kohlrabiblatt.

Bin echt gespannt, was bei der Kotprobe rauskommen wird.
Tja, langsam werde ich Aufgasungspezialistin, leider.
Und natürlich Popobadequeen!

Mottchen
08.01.2013, 18:42
Danke Simone und Danie:umarm: Ihr seid echt toll!

Kein Matschkot - nur ein gefressiger Rhino hat mich erwartet:froehlich:
Nachdem ich eben noch den Gemüseladen um die Ecke aufgekauft habe...
("Isch des alles für d' Has?", "Ähm, ne, ne den Salat essen wir selbst:rw:", "Ha, da warte se kurz!" - Zürck kam der freundliche Mann mit einer Tüte voll Kohlrabiblätter, Mangold, Petersilie, Dill, Karottenkraut:froehlich:alles umsonst)

Rhino hat sich sehr gefreut (er hat sich im Kreis gedreht vor Aufregung) und munter Petersilie und Dill gefressen und ein Kohlrabiblatt.

Bin echt gespannt, was bei der Kotprobe rauskommen wird.
Tja, langsam werde ich Aufgasungspezialistin, leider.
Und natürlich Popobadequeen!

:umarm: ich hoffe jetzt gehts steil bergauf

Jennifer E.
08.01.2013, 21:47
Also ich hab jetzt mal eine Tierheilpraktikerin angeschrieben. Die kennt sich leider wenig mit Kaninchen aus, hat mir aber die Nr. einer Tierärztin gegeben, die sich gut auskennen soll und sich auch mit Homöopathie auskennt.

Ich denke ich schicke der eher eine Mail, anrufen ist schlecht und je schneller desto besser.

Astrid
08.01.2013, 22:10
Nachdem ich Knollensellerie wieder mit rein genommen habe hat mich Mia heute mit MK begrüßt. :girl_sigh:

fridolin
09.01.2013, 09:57
Seit 1 Woche hat er nun die schönsten Böbbel (wie noch nie in den letzten 2 Jahren), verträgt alles was er frißt ...ich bin einfach nur :froehlich::froehlich:
So unglaublich wie es ist, es lag am Prilium was eigentlich jedes Nin am besten verträgt. Davon wurde sein Darm schlimm gereizt.
Das ist ja Klasse, , dass ihr den eigentlichen Grund gefunden habt :umarm:
Ich drück die Daumen dass es so bleibt

Sag mal was ist Prilium?




:umarm: ich hoffe jetzt gehts steil bergauf

Lisa, ich freu mich auch ganz doll mit Dir, und schließ mich Danie an, dass es bergauf geht und die blöden Aufgasungen nicht wieder kommen :umarm:


Funny war heute wieder MK Frei..........................ich kann eigentlich echt nur mit den Augen rollen

Lisa H.
09.01.2013, 10:56
Dankeschön:umarm:

Sagt mal zum Thema Kotproben - schickt die jemand von euch selbst ein? Wenn ja, wo?
Denn ich glaube irgendwie, dass das günstiger ist - durch die ganzen TA Kosten in letzter Zeit muss ich auf jeden Cent schauen.

Mottchen
09.01.2013, 13:26
Dankeschön:umarm:

Sagt mal zum Thema Kotproben - schickt die jemand von euch selbst ein? Wenn ja, wo?
Denn ich glaube irgendwie, dass das günstiger ist - durch die ganzen TA Kosten in letzter Zeit muss ich auf jeden Cent schauen.

soweit ich weiß kannst du es direkt an laboklin schicken


bei mottchen ist es heute wieder extrem schlimm:bc:

Lena
09.01.2013, 13:31
Sag mal was ist Prilium?



Let me google that for you (http://lmgtfy.com/?q=Prilium) ;) :umarm:

Lisa H.
09.01.2013, 13:45
Dankeschön:umarm:

Sagt mal zum Thema Kotproben - schickt die jemand von euch selbst ein? Wenn ja, wo?
Denn ich glaube irgendwie, dass das günstiger ist - durch die ganzen TA Kosten in letzter Zeit muss ich auf jeden Cent schauen.

soweit ich weiß kannst du es direkt an laboklin schicken

bei mottchen ist es heute wieder extrem schlimm:bc:

Hab mal eine Mail rausgeschickt, wie teuer das ist.
Gelesen hab ich, dass es sehr schnell gehen sollen bis das Ergebnis kommt.

Hat Mottchen denn nur einmal am Tag Matschkot, oder wirklich dann den ganzen Tag über?

Mottchen
09.01.2013, 13:48
Dankeschön:umarm:

Sagt mal zum Thema Kotproben - schickt die jemand von euch selbst ein? Wenn ja, wo?
Denn ich glaube irgendwie, dass das günstiger ist - durch die ganzen TA Kosten in letzter Zeit muss ich auf jeden Cent schauen.

soweit ich weiß kannst du es direkt an laboklin schicken

bei mottchen ist es heute wieder extrem schlimm:bc:

Hab mal eine Mail rausgeschickt, wie teuer das ist.
Gelesen hab ich, dass es sehr schnell gehen sollen bis das Ergebnis kommt.

Hat Mottchen denn nur einmal am Tag Matschkot, oder wirklich dann den ganzen Tag über?

das variiert, manchmal ist tagelang ruhe, wenns matscht dann meist vormittags

Lisa H.
09.01.2013, 13:56
Bei Rhino war es bisher immer nur eine Ladung, nach dem Baden war dann immer Ruhe.
Es war jetzt auch 4 Wochen komplett Ruhe, ich dachte das Thema hat sich:girl_sigh:

Anika
09.01.2013, 15:40
Dankeschön:umarm:

Sagt mal zum Thema Kotproben - schickt die jemand von euch selbst ein? Wenn ja, wo?
Denn ich glaube irgendwie, dass das günstiger ist - durch die ganzen TA Kosten in letzter Zeit muss ich auf jeden Cent schauen.

soweit ich weiß kannst du es direkt an laboklin schicken

bei mottchen ist es heute wieder extrem schlimm:bc:

Hab mal eine Mail rausgeschickt, wie teuer das ist.
Gelesen hab ich, dass es sehr schnell gehen sollen bis das Ergebnis kommt.

Hat Mottchen denn nur einmal am Tag Matschkot, oder wirklich dann den ganzen Tag über?

Sag mal bescheid was dabei rausgekommen ist.
Wenn man die auch selbst (günstiger) einschicken kann, dann werden die Kontrollproben wesentlich einfacher. (Keine Fahrt zum TA, keine Bezinkosten, keine Extrakosten zum Einschicken)
Das wäre super *g*

Lisa H.
09.01.2013, 15:50
Ja Anika, so geht es mir nämlich auch!
Ich hab hier schon mal im Forum rumgeschaut und auch einen Thread dazu gefunden:

Klickst du hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=56228&highlight=Kotprobe+einschicken)

Sarah B. hat ihre wohl hier hingeschickt: Tierärztliche Hochschule Hannover.


Hallo,

ich wollte noch einmal kurz meine Erfahrungen zusammen fassen: Ich habe nun die Kotprobe an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover geschickt, ganz einfach weil ich telefonisch dort direkt jemanden erreicht hatte und einige Fragen mir gut beantwortet werden konnten. Von der Abgabe bei der Post bis zum Befund vergingen 4 Werktage.

Der Preis war unschlagbar: bei der Tierklinik hier vor Ort habe ich für die parasitologische Untersuchung beim letzten Mal 51,71 Euro bezahlt (Bearbeiten der Probe zum Versand, Kotuntersuchung und telefonische Befundsmitteilung), diesmal mit Versand 11,71 Euro für die gleiche Untersuchung (Versand von mir, Kotuntersuchung und Behandlungsempfehlung).

Ich schau mal nach ob das noch aktuell ist dort.
Falls ich eine Antwort bekomme, schreib ich dir es per PN:flower:

Mottchen
09.01.2013, 16:02
mit der Tiho in hannover hab ich auch nur gute erfahrungen, ich hatte da mal blätter auf calziumgehalt testen lassen, die sind dort supernett

Mottchen
11.01.2013, 14:15
so nach einem tag ruhe, ist heute wieder matschalarm

ich halte fest: definitiv zu matschkot führt hier

1. zu kräuterreiches heu
2. kohlrabi
3. zu viele sonnenblumenkerne
4. sellerie
5. Gemüse ad lib im winter
6. zu viel knolle und wurzelgemüse

ich werde diese liste jetzt immer mal wenn mir was auffällt ergänzen

fee
11.01.2013, 17:03
Hallo zusammen!

Habe jetzt zweimal mit einer TÄ telefoniert. Sie war über 7 Jahre Oberärztin der Abteilung "Kleine Heimtiere und Gesundheitsvorsorge Medizinische Kleintierklinik", LMU München. Sie hat die Anerkennung der Zusatzbezeichnung "Kleine Heimtiere/Kleinsäuger" der Bayerischen Landestierärztekammer – Spezialgebiet Innere Medizin Kleinsäuger. Ebenso ist sie Referentin und hält Vorträge für Tierärzte in ganz Deutschland.

Es war sehr interessant! Ich habe ihr mein Problem mit Chili geschildert – Matschkot, hauptsächlich der Blinddarmkot und das vorwiegend in den Morgenstunden bzw. vormittags. Und auch der Wechsel von mal ganz gut ein paar Tage und dann wieder ganz schlimm usw. Das Problem ist, dass ich das jetzt alles gar nicht so wiedergeben kann, weil es einfach so viel toller Input war, der mich total überzeugt hat. Ich kann es nur mal in meinen eigenen Worten versuchen zu erklären ohne Garantie auf 100%ige Richtigkeit. Das, was man jedoch tun soll, kann ich dann wieder klar sagen.

Leider habe ich gerade nicht so viel Zeit, um das jetzt auszuführen. Das werde ich jedoch demnächst auf jeden Fall tun. Vielleicht wollt ihr es ja auch so probieren. Ich mache es auf jeden Fall! Einen Versuch ist es meiner Meinung nach wert!

LG,
Fee

fee
11.01.2013, 17:04
so nach einem tag ruhe, ist heute wieder matschalarm

ich halte fest: definitiv zu matschkot führt hier

1. zu kräuterreiches heu
2. kohlrabi
3. zu viele sonnenblumenkerne
4. sellerie
5. Gemüse ad lib im winter
6. zu viel knolle und wurzelgemüse

ich werde diese liste jetzt immer mal wenn mir was auffällt ergänzen

Dani69 … und was Du da oben aufführst passt genau dazu … mehr auf jeden Fall die Tage … :D

Alexandra K.
11.01.2013, 17:17
Sorry für OT aber ich muß das mal loswerden:

@Fee
Dein Avatar ist :herz:

Mottchen
11.01.2013, 17:53
ich schließ mich mausefusses an:herz:
uuuuuuuuuuund bin mega gespannt was du erzählst, spann uns nicht zu lange auf die folter, denn das hört sich superinteressant an, denn hier ist es ja vor allem der vormittags bdk:umarm:

fee
11.01.2013, 17:59
@mausefusses und @danie69

Danke! Das ist mein Schatz Blacky … auch :herz:

Eigentlich ja Black Sabbath … wegen der Haarmähne … wie Ozzy Osbourne … ;-)

Mottchen
11.01.2013, 17:59
der ist sowas von hübsch mit den grau-weißen härchen an der seite:herz:

Schnuffelhase
11.01.2013, 19:40
Kennt jemand CLXWipes Reinigungstücher ?
40 Stück 20,-- + MWST

Habe ich von meiner " alten " TÄ bekommen ,die sind jetzt aufgebraucht.
Bin ich lange mit hingekommen.
Waren super , ich konnte vor Ort den Po saubermachen, ohne reinholen, waschen und viel Stress.


Weiß jemand ob man die irgendwo günstiger bekommen oder bestellen kann ?

Mottchen
11.01.2013, 19:41
guck mal sind das die hier?
http://www.fuetternundfit.de/Hunde/Haut-Fell/CLX-Wipes-40Stueck.html

Schnuffelhase
11.01.2013, 19:48
ja genau :umarm: danke

der Preis ist schon extrem für PflegeTücher

ich habe mir Babypflegetücher gekauft , aber das ist überhaupt kein Vergleich..

Mottchen
11.01.2013, 19:50
ja genau :umarm: danke

der Preis ist schon extrem für PflegeTücher

ich habe mir Babypflegetücher gekauft , aber das ist überhaupt kein Vergleich..

ich kenn die garnicht, ich nehm immer wattepads und wasser

Schnuffelhase
11.01.2013, 20:26
die sind wirklich toll.
vorher habe ich Jod zum baden bekommen, aber das ist viel zu stark
und zu stressig und ich muste das Fell wegschneiden

Im Sommer haben wir ja nichts gebraucht und jetzt möchte ich Frieda noch weniger reinnehmen,waschen, fönen und wieder raus.

mir ist es unerklärlich, woran es manchmal liegt ?

Paulchen hat nie was, der Po ist kuschelig wie immer , ich gebe ihm schon heimlich Erbsenflocken.

Mottchen
11.01.2013, 20:28
die sind wirklich toll.
vorher habe ich Jod zum baden bekommen, aber das ist viel zu stark
und zu stressig und ich muste das Fell wegschneiden

Im Sommer haben wir ja nichts gebraucht und jetzt möchte ich Frieda noch weniger reinnehmen,waschen, fönen und wieder raus.

mir ist es unerklärlich, woran es manchmal liegt ?

Paulchen hat nie was, der Po ist kuschelig wie immer , ich gebe ihm schon heimlich Erbsenflocken.

magst du ein bischen mehr erzählen, also was du so fütterst und so? ist es auch der bdk der matschig ist?

Schnuffelhase
11.01.2013, 20:58
Nein, das ist ganz selten ,meist ist es ein Klumpen den ich dann finde

das letzte Mal war am 8.12. habe gerade nachgesehen..konnte hier mit dem lesen nicht nachkommen..:D

ich versuche trotz Winter Wiese zu füttern..

gekauft wird nur Möhren mit Grün..aber das habe ich auch den ganzen Sommer gemacht..

Morgens und Abends gibt es Wiesenkerbel, Gras, Raps, Vogelmiere,Löwenzahn, Brennessel die nicht picken, komm nicht auf den Namen, MiniOreganoblättchen aus dem Garten, manchmal noch Spitzwegerich

Apfelzweige und Haselnuss , Brombeere liegen immer da

Grünkohl und Tombinapur aus dem Garten, vertragen sie schon seit Jahren gut.

und jeden Nachmittag ganz wenig Trockenes ... Fenchel , Kamille,trockene Lowenzahnwurzel, Sonnenblumenkerne,Kürbiskerne, Leinsamen,jeder eine viertel Nuss,machmal minimal Haferflocken und jeder 2 Vitakuller... wegen des fortgeschrittenen Alters:D


ich muss mich mal mit dem Napf vor den PC setzen

seit ein paar Tagen feiern sie Weihnachten:D, haben unseren Tannenbaum vom Förster bekommen
ich mache eigentlich alles wie immer.... nur das ich halt keine Berge von Wiese mehr habe.

Paulchen macht es nichts, Frieda ist halt sehr empfindlich was Essen betrifft.

Mottchen
11.01.2013, 21:00
du meinst taubnessel?

hört sich ja eigentlich sehr gut an, welches heu fütterst du?

Schnuffelhase
11.01.2013, 21:46
hier vom Bauern
kleine Heuballen

gemischt mit Resten getrockneter Wiese vom Sommer

Mottchen
11.01.2013, 21:47
hier vom Bauern
kleine Heuballen

gemischt mit Resten getrockneter Wiese vom Sommer


also auch normal kräuterhaltig? dann hab ich bei dir zugegebener maßen keine idee, woran es liegen könnte:rw:

Schnuffelhase
11.01.2013, 22:08
trotzdem danke:kiss:

ich glaube das FRieda seit der Kastrat. empfindlicher geworden ist...

im Sommer ist ja seit den homopath. Tropfen im Wasser alles gut..

Mottchen
11.01.2013, 22:10
trotzdem danke:kiss:

ich glaube das FRieda seit der Kastrat. empfindlicher geworden ist...

im Sommer ist ja seit den homopath. Tropfen im Wasser alles gut..

im sommer ist es hier auch viiiel besser weils da wiese satt gibt, aber der winter ist eben immer ein hin und her , leider

fee
12.01.2013, 20:45
Hallo zusammen!

So ich versuch's jetzt mal zu erklären, was ich erfahren habe.

Also, zu der Tierärztin bin ich gekommen, da sie auch freiberuflich für das Labor meiner TÄ arbeitet. Dort habe ich einfach mal so hingeschrieben, ob es evtl. möglich wäre, dass sich jemand meine ganzen Laborbefunde (Kot) vom letzten Jahr mal ansehen und mich diesbzgl. mal zurückrufen könnte, falls das überhaupt möglich ist. Und wirklich, ich bekam eine Mail, mit folgendem Inhalt:

"Intermittierender weicher Kot (auch Blinddarmkot) ist zumeist ein Zeichen für eine Entgleisung der normalen Darmflora, die korrigiert werden muss (sog. Darmkur: Futterumstellung, Antibiose etc.).
Wichtig ist es dabei aber va nicht nur den Darm zu sanieren, sondern die Ursache für die Verschiebung zu finden (B. Zähne, zu kohlenhydratreiche Fütterung (Kraftfutter) oder unregelmäßige Frischfuttergabe mit zu hohem Karotten und Obstanteil, Grundkrankheiten, wie Leber- und Nierenstörungen, Haarballen etc.) und diese zu behandeln, da das Problem sonst immer wieder kommt.
*
Bird Bene Bac wird Ihnen da allein nicht weiterhelfen, da es nur eine von fast 500 verschiedenen Arten ist, die im Kaninchendarm physiologisch vorkommt. Deshalb ist eine Kotuntersuchung auf Bakterien auch nicht sinnvoll, es sei denn sie suchen Salmonellen. Denn sie werden nicht „DAS Bakterium“ finden das „Schuld“ ist. Die Entgleisung hat immer eine andere Ursache (s. o.)
Eine parasitäre Kotuntersuchung ist jedoch sinnvoll, um Parasiten auszuschließen, und sollte aus einer Sammelkotprobe über drei Tage von beiden Tieren erfolgen."

Ich habe dann auch noch mit ihr telefoniert. Sie hat mir alles sehr detailliert erklärt. Leider kann ich das nicht mehr so wiedergeben, es war einfach zu viel Input auf einmal … Sie hat mir wirklich sehr genau erklärt, wie die Verdauung funktioniert, von Dickdarm, Dünndarm über Blinddarm usw. Zum Beispiel meinte sie auch, dass sie Hefen gar nicht mehr mit Nystatin behandelt, da diese nur ein Maßstab für die Verschiebung der Darmflora seien.

Mit der Verschiebung der Darmflora kommen manche Kaninchen besser klar als andere. Wie oben schon von ihr erwähnt, muss man natürlich erstmal alles ausschließen:

Ursachen für Verschiebung der Darmflora und Durfall:

intermittierend: (Caecotrophe)
◆Adipositas, Schmerzen, Futterumstellung

permanent:
◆Parasiten (Kokzidien)
◆Futter (Qualität, Quantität, Wechsel)
◆Antibiotika, Toxine
◆Stress (Haltung)
◆andere Krankheiten (Tumore, etc.)

Sind also Krankheiten, Parasiten usw. (s.o.) ausgeschlossen, muss man sich um die Fütterung Gedanken machen. Es bringt es jedoch nichts, diese nur umzustellen, sondern es muss zuvor eine Darmsanierung stattfinden, da meist die Darmlora zu stark verschoben ist bzw. die gram-negativen Bakterien Überhand gewonnen haben.

Daher empfiehlt sie eine Antibiose mit z.B. Baytril, um eben die gram-negativen Bakterien loszuwerden. Sie hat es noch genauer erklärt, das kann ich jedoch nicht mehr wiedergeben. Man soll es 10 bis 14 Tage geben. In dieser Zeit dürfen nur 2 bis 3 gewohnte Frischfuttersorten 2 bis 3 mal täglich gereicht werden, und zwar in den gewohnten Mengen. Ganz konsequent keine Karotten/Obst oder Kraftfutter/Leckerbissen. Keine Sämereien, keine Kräuter (weder frisch noch trocken), nichts zuckerhaltiges usw. Definitiv nur die 2-3 Frischfuttersorten (z.B. Endivie, Chinakohl, Chicorée), Heu und Wasser. Was gut für den Darm ist (lt. TU Hannover) ist Pektin, z.B. Apfelpektin 2 x tägl. Was in der Zeit wichtig ist, dass das Kaninchen nicht abnimmt. Sollte das der Fall sein, muss mit Critical Care oder Vergleichbarem zugefüttert werden.

Ziel: dauerhafte Futterumstellung

Wichtig ist, das man Zukunft rohfaserreich, und energiearm füttert. Und alles Neue, egal was, sehr, sehr langsam anfüttert. Kein plötzlicher Wechsel über Wochen! Umstellung auch nicht in Krankheitsphasen (ggf. Zufütterung von CC). Wichtig ist bei der Kaninchen-Ernährung die Regelmäßigkeit (Gewöhnung) in Auswahl/Mengen und Qualität des Futters.

Nach der Antibiose soll man dann gaaaaaanz laaaaaangsam die Sortenvielfalt wieder steigern (max. 5-6 Sorten). Man soll z.B. mit einem ganz kleinen Stück Möhre zusätzlich beginnen und dann wieder ganz regelmäßig geben und dann über relativ lange Zeit steigern. Dann erst das nächste Futtermittel. Die Bestandteile können dann am Ende auch mal ausgetauscht werden, solange die Konsistenz ähnlich, z.B. hat man keinen Eisbergsalat, kann man auch Endivie nehmen usw. Von Sämereien hält sie nicht viel – zu energiereich (zumindest bei Innenhaltung). Auch Trockenkräuter sollten nur als Leckerei gegeben werden. Wegen des hohen Calciumgehaltes (Gefahr der Blasen- und Nierensteinbildung) sollten Futtermittel wie Petersilie, Luzerne, Klee, Kohlrabiblätter und Möhrenkraut nur in geringen Mengen oder bei Problemen mit Blasenschlamm und Blasensteinen gar nicht gefüttert werden. Natürlich ist die natürliche Fütterung mit Wiese usw. am allerbesten. Frische Kräuter kann man schon geben, aber wenn, dann auch regelmäßig und nur in Maßen.

@danie69
und das passt definitiv zu Deiner Auflistung:

1. zu kräuterreiches heu
2. kohlrabi
3. zu viele sonnenblumenkerne
4. sellerie
5. Gemüse ad lib im winter
6. zu viel knolle und wurzelgemüse

und auch zu unseren ewigen Versuchen immer mal wieder dieses und jenes zu testen. Dieser ständige Wechsel ist definitiv Gift!

Sie meinte, mann muss sich immer wieder ins Gedächtnis rufen, dass Kaninchen, mit dem, was sie z.B. im Winter nur vorfinden, auch überleben können. Kaninchen sind in der Lage mit sehr karger Kost auszukommen und zu überleben, da sie sehr viele Stoffe (kann ich nicht mehr genau wiedergeben) selber bilden können.

So, ich hoffe, ich konnte jetzt dem einen oder anderen etwas weiterhelfen! :wink1:

LG
Fee

Nicole
12.01.2013, 21:01
Fee, danke für die genaue Zusammenfassung

So in etwa hatte mein TA das auch mal erklärt gehabt. Bei uns ist aber das Problem, das ich ein altes Tier habe, was auch was auf den Knochen braucht (also kein gewicht verlieren darf)

Ständig ausserhalb des Geheges kann ich ihm nichts hinlegen und im gehege ist die Dame des Hauses direkt zur stelle :girl_sigh:

Karotten können bei uns nicht das Problem sein, weil es die mal über ne längere zeit nicht gab und das Matschekot-Problem trotzdem noch da war :girl_sigh:

Mottchen
12.01.2013, 21:03
vielen dank fee:umarm:

diese geschichte mit den 2-3 arten, hatte ich ja mal angetestet zugebener maßen unter schmerzen meinerseits, es kam mir so spärlich vor. aber wenn ich es richtig verstanden habe, soll man das auch nur eine zweit von zwei-drei woche machen? und dann gaaanz langsam andere sachen anfüttern richtig?

fee
12.01.2013, 21:29
vielen dank fee:umarm:

diese geschichte mit den 2-3 arten, hatte ich ja mal angetestet zugebener maßen unter schmerzen meinerseits, es kam mir so spärlich vor. aber wenn ich es richtig verstanden habe, soll man das auch nur eine zweit von zwei-drei woche machen? und dann gaaanz langsam andere sachen anfüttern richtig?

Man kann es natürlich auch so mal probieren, die TÄ meinte jedoch, dass zuvor eine Antibiose nötig sei, wie oben beschrieben, um die Darmflora (in meinen Worten) auf "0" zu setzen und um sie dann gaaaaanz langsam wieder aufzubauen. Wenn man es ohne AB erstmal probieren möchte, braucht man, denke ich, länger als nur 2-3 Wochen mit dieser 2-3-Arten-Fütterung. Wenn es dann immer noch nicht besser wird, hilft es nichts und man muss das mit AB durchziehen, jedoch wirklich komplett konsequent, ohne die kleinste Ausnahme! Sonst war alles umsonst!

Also, ich kann nur sagen, seit ca. 3 Wochen füttere ich nur drei Sorten (Endivie, Chinakohl). Das hatte mir meine TÄ auch geraten. Sogar eigentlich nur Endivie. Ich war aber nicht konsequent genug, da ich abends immer ein paar Sämereien gegeben habe und ab und an konnte ich nicht widerstehen und habe Chili dann doch ein Mini-Stück Apfel oder Karotte gegeben. Wenn sie einen halt so anschauen mit ihren Augen … :love: Es wurde in der Zeit schon etwas besser, aber nicht gut. Ich hatte immer noch weichen Blinddarmkot (weniger) und ab und an etwas normalen Matschkot. Seit ca. vier Tagen füttere ich wirklich komplett konsequent, und ich kann nur sagen es ist besser geworden. Ich habe mit meiner TÄ gesprochen. Wir probieren es erstmal so für 2 bis 3 Wochen (ohne AB). Sollte es nicht funktionieren, werde ich auf jeden Fall noch die Variante mit AB versuchen. Ich denke, einen Versuch ist es auf jeden Fall wert! Aber das muss jeder für sich entscheiden. Wie gesagt, man muss, wenn, dann wirklich konsequent bleiben. Und darauf achten, dass das Kaninchen nicht abnimmt, ggf. mit Critical Care o.ä. zufüttern.

hasis2011
12.01.2013, 21:44
Danke fee...das ist genau die Futterempfehlung im Winter, die Wuschel und ich gegeben haben, sehr wenig Knollen, wenig Sorten, kein ständiger Wechsel...vielleicht geht das jetzt in Euren Kopf, wenns eine TA sagt.:girl_sigh:

Simone D.
12.01.2013, 22:02
@fee: Ich finde sehr vieles, was die TÄ schreibt, echt fundiert und total klasse :good:

Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass sie sich beim Thema "Kaninchen brauchen eine energiearme, karge Kost", "weg von frischen Kräutern" und "hin zu Gemüse" ganz gewaltig irrt.

Das sind leider sehr gängige Mythen aus der Fachliteratur, die nicht auf ihrem Mist gewachsen sind. Dort wird nicht selten beschrieben, wie gut Kaninchen angeblich in der Lage sind, aus zellulosereichen Futtermitteln alle für sie essentiellen Nährstoffe selbst zu synthetisieren. Das ist ein jedoch riesen Fehler, der bei der Interpretation der angeblichen „Rohfaserverdauung“ gemacht wird. Es ist schätzungsweise der in Fachkreisen größte über Kaninchen kursierende Mythos überhaupt.

fee
12.01.2013, 22:30
@fee: Ich finde sehr vieles, was die TÄ schreibt, echt fundiert und total klasse :good:

Ich bin mir jedoch sehr sicher, dass sie sich beim Thema "Kaninchen brauchen eine energiearme, karge Kost", "weg von frischen Kräutern" und "hin zu Gemüse" ganz gewaltig irrt.

Das sind leider sehr gängige Mythen aus der Fachliteratur, die nicht auf ihrem Mist gewachsen sind. Dort wird nicht selten beschrieben, wie gut Kaninchen angeblich in der Lage sind, aus zellulosereichen Futtermitteln alle für sie essentiellen Nährstoffe selbst zu synthetisieren. Das ist ein jedoch riesen Fehler, der bei der Interpretation der angeblichen „Rohfaserverdauung“ gemacht wird. Es ist schätzungsweise der in Fachkreisen größte über Kaninchen kursierende Mythos überhaupt.

Ich weiß, dass sie in engem Kontakt mit der TU Hannover steht, die sich anscheinen mit Ernährung von Kaninchen sehr intensiv beschäftigt. Vielleicht habe ich das, was sie mir gesagt hat, nicht im Detail genau wiedergeben können. Da bin ich auch nicht Fachmann genug. Sie hält die natürliche Ernährung (Wiese, Kräuter usw.) natürlich auch für die Beste. Die Ernährung für Kaninchen sollte 15 - 24 % Rohfaser und 12 - 17 % Rohprotein, 3 % Rohfett beinhalten.

Feuerkind
12.01.2013, 22:30
unterschreib bei Simone, auch dass vieles echt gut klingt was sie sagt

aber was mir noch auffällt: das zufüttern mit CC widerspricht total dem was sie sagt, schade, dass sie es erst recht gut erklärt(bis auf die sachen die simone ja schon angebracht hat) und dann zu CC rät?

fee
12.01.2013, 22:37
unterschreib bei Simone, auch dass vieles echt gut klingt was sie sagt

aber was mir noch auffällt: das zufüttern mit CC widerspricht total dem was sie sagt, schade, dass sie es erst recht gut erklärt(bis auf die sachen die simone ja schon angebracht hat) und dann zu CC rät?

In dem Fall geht es darum, dass in der Zeit der Antibiose die Kaninchen nicht auch noch zusätzlich abnehmen. Warum hatte sie mir auch kurz erklärt, kann ich jedoch nicht mehr wiedergeben, klang aber sehr logisch. Laut TU Hannover sei Herbicare noch das Pulver das am wenigsten von dem enthält, was nicht so toll ist.

Simone D.
12.01.2013, 23:14
@fee: Die Angaben gehen ein bisschen in die Richtung, die ich meine. Rohfaserwerte sind ne kritische Sache, auf die man sich nicht verlassen sollte, weil es "die Rohfaser" eigentlich nicht gibt. Wenn man sie aus dem Zusammenhang reißt, kann man mit solchen Werten super schnell ne fiese Verwirrung erzeugen, wie z.B.:

- Frische Wiese hat einen Rohfasergehalt von ca. 4-6%
- Heu einen von 18-35%
- Deine TÄ sagt, die Ernährung für Kaninchen sollte 15 - 24 % Rohfaser beinhalten
- Für Lebas (so ne Art internationaler Kaninchenpapst) liegt der ideale Rohfasergehalt bei 13 - 14%
- Patton & Cheeke stellten fest, dass über 22% Rohfaser zu schleimigen Durchfällen und Mukoider Enteritis führen...dasselbe passiert nach ihrer Angabe auch bei 15 - 20% Rohfaser unter der Zufütterung von Heu

Das Spiel kann man noch ewig mit anderen Forschungsergebnissen weitertreiben und es wird nur Murx herauskommen, solange man die Gegebenheiten nicht näher aufdröselt. Egal, denn...


Sie hält die natürliche Ernährung (Wiese, Kräuter usw.) natürlich auch für die Beste.

...was sind schon schnöde Werte. Auf die praktische Umsetzung kommt es letzendlich an :good: :umarm:

Bunny
12.01.2013, 23:31
Simone, leuchtet mir alles ein was Du schreibst und ich finde es auch richtig.:umarm:

Aber es muss doch eine Ursache für den Matschkot geben oder ?

Mein Hoppel hatte ja das letzte halbe Jahr vor seinem Tod auch oft Matschkot und ich hab nix am Futter umgestellt.

Ob es daran lag, weil er schon 9 Jahre alt war ?

Simone D.
12.01.2013, 23:42
Für sowas gibt es leider mehrere mögliche Erklärungen. Fee hat es in Beitrag #967 ja schon ganz super beschrieben :umarm:

Mottchen
13.01.2013, 09:57
Danke fee...das ist genau die Futterempfehlung im Winter, die Wuschel und ich gegeben haben, sehr wenig Knollen, wenig Sorten, kein ständiger Wechsel...vielleicht geht das jetzt in Euren Kopf, wenns eine TA sagt.:girl_sigh:

ja da hast du recht das ist exact die fütterung die ihr genannt habt, abgesehen von AB und critical care, dafür wurde von wuschel strukturfutter (grainless herbs)empfohlen, damit es nicht zu mangelerscheinungen kommt in der wiesenfreien zeit

aber auch wenns ein TA sagt, hab ich nach wie vor die gleichen probleme damit,ich kann halt nicht nur zwei - drei futtermittel füttern, denn die müsste ich in großen mengen geben , da ich ja nunmal auch blasenprobleme hier hab, das heißt, ich fütter zur zeit zwischen 800-900 gramm am tag für drei kaninchen, um zu gewährleisten , dass genug wasser in die tiere kommt . ich bekomme hier nicht immer alles, das heißt es kann passieren daß ich dann von den wenigen futtermitteln nur feldsalat bekomme. ich werd dann ganz sicher nicht 900 gramm feldsalat ins gehege tun. da das unmöglich gut sein kann. bei einer größeren auswahl ist die chance einfach größer auch drei verschiedene sachen zu haben.das ständige experimentieren war in der tat einer meiner, vermutlich vielen fehler. ich bin mittlerweile bei 8-9 festen sorten , die es in auswahl gibt, da kommt nix mehr hinzu und es ist wenig möhre dabei, die ich seit gestern auch noch mehr reduziert habe, so dass es nun für alle drei zusammen eine möhre gibt am tag, der rest ist blättrig und frische kräuter. auch die regelmässigkeit was die fütterungszeiten angeht, halte ich mittlerweile stur ein, das heißt auch morgens und abends das gleiche. das strukturfutter habe ich beibehalten, das gibt es einmal die woche.

zum baytril, was ich beobachten konnte hier, ist, dass wenn mottchen baytril bekam wegen blasenentzündungen, auch der kot an tag 2 viel besser wurde, so dass wir schon daran dachten ob sie vielleicht eine darmentzündung hat, dass es nun schlagartig besser wird, spätestens an tag 4 jedoch wars dann richtig schlimm. das AB sorgt hier für ganzschlimme zustände. das geht soweit, dass meine beiden TÄ mittlerweile immer erst mal versuchen mit anderen mitteln bei motte zu arbeiten, als AB, weils die darmflora bei ihr total zerhackt:girl_sigh: das heißt 10-14 tage baytril geben fällt hier aus

hasis2011
13.01.2013, 12:10
danie69, wegen den Sorten...ich füttere max. 4 Sorten den ganzen Winter durch, davon aber grössere Mengen. Heute habe ich zB. 6 Köpfe Endiviensalat, ein paar Karotten und Äpfel gefüttert und später gibts noch Raps, der muss aber noch auftauen, das wars für heute, mehr gibts nicht.
Andere Tage wieder gibts zB. nur Wirsing oder Kohlrabieblätter, was ich halt so auftreiben kann, davon auch wieder soviel, das es für den ganzen Tag reicht.
Zusätzlich gibts Trockenkräuter, Heu und ein Strukturfutter, um eventuelle Mängel so gut es geht auszugleichen.
Den Wassergehalt bekommen sie auch, wenn nur 2 Sorten im Gehege liegen, es macht ja keinen Unterschied, ob sie viel von einer Sorte fressen oder wenig von 8 verschiedenen Sorten, weisst du, was ich meine?

Und wegen der Vielfalt, du darfst nicht vergessen, das wir nur im Winter, also ein paar Wochen, so füttern, da kommen sie Nins schon klar damit, von Frühjahr-Spätherbst gibts dann eh wieder Wiese in Hülle und Fülle, da halten sie die Zeit im Winter mit nur wenig Angebot locker durch und für ihre Verdauung ist es auch besser, wenn in dieser Zeit nicht immer ein "Durcheinander" ist.:umarm:

Chris
13.01.2013, 13:49
Ja Anika, so geht es mir nämlich auch!
Ich hab hier schon mal im Forum rumgeschaut und auch einen Thread dazu gefunden:

Klickst du hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=56228&highlight=Kotprobe+einschicken)

Sarah B. hat ihre wohl hier hingeschickt: Tierärztliche Hochschule Hannover.


Hallo,

ich wollte noch einmal kurz meine Erfahrungen zusammen fassen: Ich habe nun die Kotprobe an die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover geschickt, ganz einfach weil ich telefonisch dort direkt jemanden erreicht hatte und einige Fragen mir gut beantwortet werden konnten. Von der Abgabe bei der Post bis zum Befund vergingen 4 Werktage.

Der Preis war unschlagbar: bei der Tierklinik hier vor Ort habe ich für die parasitologische Untersuchung beim letzten Mal 51,71 Euro bezahlt (Bearbeiten der Probe zum Versand, Kotuntersuchung und telefonische Befundsmitteilung), diesmal mit Versand 11,71 Euro für die gleiche Untersuchung (Versand von mir, Kotuntersuchung und Behandlungsempfehlung).

Ich schau mal nach ob das noch aktuell ist dort.
Falls ich eine Antwort bekomme, schreib ich dir es per PN:flower:



Ich schicke meine Kotproben auch immer an die Tiho Hannover. Dort ist es recht günstig und die sind auch echt super freundlich. Mich kostet dann eine Kotprobe inkl. Versand circa. 11€. Das ist allerdings dann "nur" parasitär. Also auf Parasiten (z.b. Kokis).

Mottchen
13.01.2013, 14:00
danie69, wegen den Sorten...ich füttere max. 4 Sorten den ganzen Winter durch, davon aber grössere Mengen. Heute habe ich zB. 6 Köpfe Endiviensalat, ein paar Karotten und Äpfel gefüttert und später gibts noch Raps, der muss aber noch auftauen, das wars für heute, mehr gibts nicht.
Andere Tage wieder gibts zB. nur Wirsing oder Kohlrabieblätter, was ich halt so auftreiben kann, davon auch wieder soviel, das es für den ganzen Tag reicht.
Zusätzlich gibts Trockenkräuter, Heu und ein Strukturfutter, um eventuelle Mängel so gut es geht auszugleichen.
Den Wassergehalt bekommen sie auch, wenn nur 2 Sorten im Gehege liegen, es macht ja keinen Unterschied, ob sie viel von einer Sorte fressen oder wenig von 8 verschiedenen Sorten, weisst du, was ich meine?

Und wegen der Vielfalt, du darfst nicht vergessen, das wir nur im Winter, also ein paar Wochen, so füttern, da kommen sie Nins schon klar damit, von Frühjahr-Spätherbst gibts dann eh wieder Wiese in Hülle und Fülle, da halten sie die Zeit im Winter mit nur wenig Angebot locker durch und für ihre Verdauung ist es auch besser, wenn in dieser Zeit nicht immer ein "Durcheinander" ist.:umarm:

ja ich verstehe was du meinst, ich hab halt immer angst, wenn ich sie an nur 2-3 sachen gewöhne, dass ich dann im winter immer mal da stehe und nur eins davon füttern kann, weil es nix anders als diese sorten zu kaufen gibt, verstehst du? letzten winter hatte ich dadurch, dass ich nur endivie, ich glaube feldsalat und chinakohl als varianten hatte, wirklich probleme und panik deswegen, daher hab ich dann wieder mehr sorten eingeführt. wenn ich nicht die probleme von anfang an mit mos blase und später dann auch mit mottchens gehabt hätte, wäre ich vermutlich auch entspannter wenns mal einen tag mehr heu und strukturfutter und weniger frifu gibt, also an tagen wo ich nicht alles gekauft bekomme. aber ich möchte wirklich nie wieder meine motte drei tage beim ta lassen, wo sie dann die blase ausmassiert bekommt, das war furchtbar. mit den futtermittel die ich jetzt habe, hab ich gewissermaßen einen pool von 8-9 sachen, von denen ich dann auf 3-4 auch zurückreifen kann, verstehst du?
aber hasis ich freu mich gerade sehr darüber, dass wir wieder normal miteinander reden können:umarm:

hasis2011
13.01.2013, 14:13
Ja, ich mich auch.:freun:

Ich sehe aber kein Problem darin, wenn die Nins jetzt mal 1 oder 2 Tage nur eine Sorte und von der halt mehr bekommen. Das ist bei mir den ganzen Winter so, letzte Woche zB. hab ich nur Raps gefüttert, davon aber täglich gleich einen ganzen Wäschekorb voll, da hab ich die ganze Woche nichts dazugekauft...oder seit 2 Tagen gibts nur Endiviensalat. Karotten oder Äpfel zähle ich jetzt nicht dazu, die sind eh immer vorhanden und leicht zu bekommen.

Mottchen
13.01.2013, 14:16
Ja, ich mich auch.:freun:

Ich sehe aber kein Problem darin, wenn die Nins jetzt mal 1 oder 2 Tage nur eine Sorte und von der halt mehr bekommen. Das ist bei mir den ganzen Winter so, letzte Woche zB. hab ich nur Raps gefüttert, davon aber täglich gleich einen ganzen Wäschekorb voll, da hab ich die ganze Woche nichts dazugekauft...oder seit 2 Tagen gibts nur Endiviensalat. Karotten oder Äpfel zähle ich jetzt nicht dazu, die sind eh immer vorhanden und leicht zu bekommen.

das trau ich mich einfach nicht, weil ich denk ihnen fehlt dann was:rw:
dafür denk ich darüber nach die möhren ganz zu lassen

hasis2011
13.01.2013, 14:23
Ich füttere schon seit Jahren so im Winter und die Nins sind propper und gesund...und du darfst nicht vergessen, das ich Riesen habe, die ja einen viel höheren Bedarf haben...auch die kommen damit super zurecht.

fee
13.01.2013, 18:01
das trau ich mich einfach nicht, weil ich denk ihnen fehlt dann was:rw:
dafür denk ich darüber nach die möhren ganz zu lassen

Liebe danie69!
Probier es aus, wirklich! Ich war die ganze Zeit auch eher skeptisch und hatte auch andauernd das Gefühl, dass den kleinen etwas fehlen wird. Deshalb war ich auch nicht konsequent – ein Dill hier, Sämereien da, dann wieder ein Stück Möhre, dann Grünkohl probieren, usw. So funktioniert es nicht …

Wenn Du drei vier Wochen mal ganz spartanisch fütterst, passiert Deinen Kaninchen nichts. Du musst nur wirklich konsequent bleiben, ansonsten kannst Du es gleich lassen. Probier es einfach ohne die AB-Behandlung – mache ich gerade auch. Dann dauert es einfach länger, ggf. klappt es dann auch nicht (so wie die TÄ meint), aber dann kann man ja immer noch gucken wie man weiter vorgeht. Es muss auch nicht unbedingt Baytril sein, es geht z.B. auch Marbocyl, soweit ich das verstanden habe.

Such Dir zwei, drei Sorten aus, die Du definitiv täglich für diese Zeit füttern kannst und füttere diese in Deinen gewohnten Mengen und zu den gewohnten Zeiten. Keine Trockenkräuter, kein Strukturfutter, keine Möhre, kein Apfel, keine Sämereien – ganz konsequent. Das probier mal 3 bis 4 Wochen. Sollte es anschlagen, kannst Du dann wieder gaaaaaanz langsam steigern. Vielleicht mit frischen Kräutern anfangen – morgens und abends je einen Stiel und das wieder für eine Woche und dann evtl wieder steigern. Erst dann das nächste dazu. Die Augsburger Tierärztin sprach von 5 bis 6 Sorten.
Zitat: "Steht Gras nicht regelmäßig in ausreichender Menge zur Verfügung kann statt dessen mindestens zweimal täglich eine gemischte Portion Salat und Gemüse gefüttert werden. Die Portion sollte immer aus mehreren Komponenten (B. Salat, Gurke, Paprika, Karotte, Apfel (bei Tieren mit Gewichtsproblemen entsprechend weniger Karotten und Obst)) bestehen, damit der Wassergehalt der Gesamtportion auch bei Fehlen oder Austauschen einzelner Komponenten annähernd gleich bleibt, da sonst Durchfall die Folge sein kann … Wegen des hohen Calciumgehaltes (Gefahr der Blasen- und Nierensteinbildung) sollten Futtermittel wie Petersilie, Luzerne, Klee, Kohlrabiblätter und Löwenzahn nur in geringen Mengen oder bei Problemen mit Blasenschlamm und Blasensteinen gar nicht gefüttert werden."

Ich denke auch, wenn man über den Winter so vor geht, schadet das den Kaninchen nicht. Mein Problem ist nur, dass ich mitten in der Stadt wohne und auch nach dem Winter nicht wirklich gut an Wiese komme. Ich kann mich zwar schon aufs Rad schwingen, aber alle Wiesen, die es um die Stadt herum gibt, sind alles Hundewiesen, da die Städter gezielt auch dort hinfahren, um schön mit Ihren Hunden spazieren gehen zu können. Und da habe ich dann wieder Angst wegen Verunreinigung und der Gefahr von Parasiten. Und über das Waschen bringt man das Zeug ja auch nicht weg. Letzten Sommer war es bei Chili ja trotz nur Wiesenfütterung noch schlimm mit dem Matschkot. Aber vielleicht lag es in der Zeit auch daran, da ich da auch recht herumexperimentiert und alles mögliche probiert habe …

LG
Fee

Mottchen
13.01.2013, 18:08
das reduzieren auf 3 sorten hab ich letzten winter durch, (wobei ich das nicht 4 wochen gemacht habe) und habe dann langsam andere sachen wieder angefüttert, der matsch wurde besser, auch denk ich durch das umstellen von knolle auf mehr blatt und das rationierte füttern.
aber es ging nie ganz weg. gut mag sein, dass ich es nicht lang genug durchgehalten habe
aber bei mir kommt wie ja schon erklärt ein blasen und einkaufsproblem hinzu. ich kann mich hier einfach nicht darauf verlassen , dass ich eben die drei dinge dann immer bekomme und nur ein oder zwei futtermittel ist mir zu wenig :ohje: ich weiß ich hör mich beratungsresistent an gerade. aber bei manchen dingen kann ich mir einfach nicht vorstellen dass sie gesund sein sollen:girl_sigh:
im augenblick ist der status der dass der bdk gerade gut aussieht ,a ber nicht alles abgefressen wird, manchmal ist bei gleicher fütterung wochenlang ruhe

hasis2011
13.01.2013, 18:17
Wie gesagt, du fütterst ja im Sommer Wiese, also geht es ja nur um ein paar Wochen, in denen die Kaninchen weniger bekommen, das schadet ihnen nicht, vor Allem, weil in Gemüse ja eh bei Weitem nicht die Nährstoffe sind, die Kaninchen brauchen.

Die Aussage der TA, das man Petersilie, Kohlrabieblätter usw. wegen dem hohen Kalziumanteil nicht füttern soll, finde ich aber nicht gut. In den Sorten ist ja auch Wasser, das überflüssiges Kalzium ausschwemmt. Wenns darum geht, Kalziumarm zu füttern, müsste man eher Heu weglassen, das ist die Kalziumbombe schlechthin...ich versteh deshalb nicht, warum die TA davor nicht abraten, das widerspricht sich meiner Meinung nach.:girl_sigh:

fee
13.01.2013, 18:27
das reduzieren auf 3 sorten hab ich letzten winter durch, (wobei ich das nicht 4 wochen gemacht habe) und habe dann langsam andere sachen wieder angefüttert, der matsch wurde besser, auch denk ich durch das umstellen von knolle auf mehr blatt und das rationierte füttern.
aber es ging nie ganz weg. gut mag sein, dass ich es nicht lang genug durchgehalten habe
aber bei mir kommt wie ja schon erklärt ein blasen und einkaufsproblem hinzu. ich kann mich hier einfach nicht darauf verlassen , dass ich eben die drei dinge dann immer bekomme und nur ein oder zwei futtermittel ist mir zu wenig :ohje: ich weiß ich hör mich beratungsresistent an gerade. aber bei manchen dingen kann ich mir einfach nicht vorstellen dass sie gesund sein sollen:girl_sigh:
im augenblick ist der status der dass der bdk gerade gut aussieht ,a ber nicht alles abgefressen wird, manchmal ist bei gleicher fütterung wochenlang ruhe

Also, ich denke, man muss schon einige Wochen durchhalten, da sich der Darm von Kaninchen sehr langsam umstellt, gerade, wenn man nicht mit AB vorgeht. Meinst Du nicht, dass Du z.B. jeden Tag Chinakohl und Endivie bekommen könntest? Oder Chinakohl und Eisbergsalat? Und wegen dem Blasenproblem … so wie hasis schon gesagt hat … Du gibst einfach die die gleichen Mengen wie jetzt, nur halt mit zwei Sorten. Und Du sollst das ja nicht ewig so machen, nur solange, bis sich der Darm wieder beruhigt hat, bzw. bis sich die Darmflora wieder regeneriert hat. Dann kannst Du ja wieder steigern.

Aber wenn natürlich gerade eh alles gut läuft, dann passt es ja eh! :froehlich:

fee
13.01.2013, 18:35
Die Aussage der TA, das man Petersilie, Kohlrabieblätter usw. wegen dem hohen Kalziumanteil nicht füttern soll, finde ich aber nicht gut. In den Sorten ist ja auch Wasser, das überflüssiges Kalzium ausschwemmt. Wenns darum geht, Kalziumarm zu füttern, müsste man eher Heu weglassen, das ist die Kalziumbombe schlechthin...ich versteh deshalb nicht, warum die TA davor nicht abraten, das widerspricht sich meiner Meinung nach.:girl_sigh:

Ich denke, die Aussage liegt daran: Wenn man Kaninchen ad. lib. mit Wiese ernähren kann, ist auch Kohlrabi, Petersilie usw. kein Problem. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, muss man Heu füttern. Dieses wird dann auch viel gefressen. Und wenn man dann noch zusätzlich diese calciumreichen Sachen füttert und man dann noch ein Kaninchen mit Blasenschlamm-Problemen hat, sollte man diese eben zusätzlich weglassen. Es hat ja auch nicht jedes Kaninchen Probleme damit. Bei mir auch, Chili ist anfällig, Blacky nicht …

Mottchen
13.01.2013, 18:47
ich bin irgendwie noch so fatalistisch zu glauben, dass es möglich sein muss vielfältig ,also mehr als ein zwei sorten zu füttern und man dieses blöde matscheproblem dennoch in den griff bekommt :girl_sigh:
was ich aber definitiv für mich festhalten kann ist, das zu viel knolle und wurzel schlecht ist für meine nasen. je mehr weniger knolle desto besser wirds und auch dass ad libitum nicht funktioniert im winter, zumindest bei meinen nicht. wenn ich überlege wie es letzten winter vor der futterumstellung war, das war katastrophal, da hätte ich nie gedacht, dass es mal so wird wie es jetzt ist, auch wenn natürlich das ziel ist, dass es ganz verschwindet.
was die petersilie angeht seh ich es auch so , witzigerweise gibt es auch zahlreiche seiten, die der petersilie gutes gerade in sache blase nachsagen. es ist vermutlich wie bei vielem es kommt 1. aufs tier an 2. auf die mengen, die gegeben werden

Astrid
13.01.2013, 18:54
Was mich irritiert ist, das man diese kaputte Darmflora nicht nachweisen kann. Kotprobe für Kotprobe ist sauber...

Mottchen
13.01.2013, 19:01
Was mich irritiert ist, das man diese kaputte Darmflora nicht nachweisen kann. Kotprobe für Kotprobe ist sauber...

kann ich mir nur so erklären, dass sie bei den tests ja nur nach den "bösen" dingen gucken, also bakterien, die da nicht hingehören, kokis oder eben bakterien die hingehören aber nicht in massen wie hefen.
vermutlich gucken sie aber nicht danach ob die gesunden bakterien noch so da sind wie sie sein sollen?

Astrid
13.01.2013, 19:58
Gute Frage eigentlich. Im Befund steht ja immer nur "normale Darmflora". Das impliziert ja irgendiwe, dass die typische Darmbakterien nachgewiesen haben. Und es scheint keine atypische Bakterienpopulation da zu sein. Was zu der Frage führt, was man dann eigentlich mit dem AB will ?

Mottchen
13.01.2013, 20:02
Gute Frage eigentlich. Im Befund steht ja immer nur "normale Darmflora". Das impliziert ja irgendiwe, dass die typische Darmbakterien nachgewiesen haben. Und es scheint keine atypische Bakterienpopulation da zu sein. Was zu der Frage führt, was man dann eigentlich mit dem AB will ?

wenn ich es richtig verstanden habe, ist es nahezu unmöglich auf alle krankmachenden bakterien zu testen? allerdings wirkt baytril auch nicht bei allen bakterien, aber wohl bei vielen :hä:
wie gesagt hier kommt das eh nicht in frage weil ich es damit verschlimmere, da AB hier die darmflora komplett zerhackt

Nettimaus
14.01.2013, 15:07
Was mich irritiert ist, das man diese kaputte Darmflora nicht nachweisen kann. Kotprobe für Kotprobe ist sauber...

Es liegt viel am Labor und den Leuten im Labor.
Jeder hat eine andere Meinung was normal reingehört und was nicht.

Ich hab es selber durch bei Odin. Ein labor meint massenhaft nichtpathogene bakterien zur normalen Darmflora gehörend ...das andere sagt ...massenhaft pathogene Keime.
Als ich im ersten Labor anrief und meinte was es denn für nichtpathogene wären, meinten die die haben wir nicht bestimmt :coffee:
Hallo? wie können die dann sagen die seien nicht pathogen? Und ob pathogen oder nicht oder behandlungswürdig oder nicht das entscheidet immer noch mein TA.
Ich habe jetzt ein echt super Labor gefunden. Die Lua Sachsen :good: was nur über den TA geht.
Die TÄ bzw. Leiterin ist eine echte Bereicherung und hat ein super Wissen wenn es um Kaninchen geht.

Mottchen
14.01.2013, 21:41
@fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?

Lisa H.
14.01.2013, 21:53
Hab heute die Kotprobe eingeschickt, bin schon gespannt.
Drückt mir die Daumen!:girl_sigh:

Mottchen
14.01.2013, 21:53
Hab heute die Kotprobe eingeschickt, bin schon gespannt.
Drückt mir die Daumen!:girl_sigh:

ich drück ganz fest:umarm:

fee
14.01.2013, 22:29
@fee hat die ta auch was dazu gesagt, warum der bdk oftmals vormittags so matschig ist?

Blinddarm:
◆ > 300 Bakterienarten, Hefen und Einzeller (bakt. Unters. nicht hilfreich)
◆ Zelluloseverdauung
 Fettsäuren, Vitamine etc.
◆ Caecotrophe = Blinddarmkot (aufgeschlossenes Futter, 2x/Nacht)
◆ Hartkot (Überschuß Rohfaser)