Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene
Seiten :
1
2
[
3]
4
5
6
7
8
9
:freun::froehlich:
Was hast du geändert?
Mottchen
09.12.2012, 12:38
:freun::froehlich:
Was hast du geändert?
eigentlich nicht viel, es gibt seit drei tagen die leinflocken von fridolin und ich füttere seit vorgestern nur den noch 1. schnitt allgäuheu
ansonsten stur die je 300 gramm abends und morgens frifu und mittags frische kräuter zusätzlich
fridolin
09.12.2012, 12:39
Ob man die als Sprossen geben kann weiß ich ehrlich gesagt nicht :rw: Denke aber schon. Ich ziehe die nur im Glas an, und pflanze dann um.
Meine Mom hat mir die besorgt.
Edit: http://www.llh-infonet.de/gartenbau/freizeitgartenbau/gemuese/kulturhinweise/fenchel.htm Hier steht, dass die Samen 2-3 Jahre keimfähig bleiben.
Ich hab gute Erfahrung gemacht, wenn man die Samen nur leicht bedeckt. Wenn man sie richtig einbuddelt, funktioniert es nicht.
Danke für den Link und die Info :umarm:
ich vermelde mal ganz leise, dass wir seit gestern mittag komplett matschfrei sind:froehlich: (ich wills lieber nicht beschreien)
Ach Danie, so gehts mir ja auch immer :taetschl:
Hab mich heut morgen kaum getraut es zu erwähnen...............denn morgen kanns schon wieder ganz anders aussehen
Mottchen
09.12.2012, 12:40
bei dir auch kein matsch gerade?:froehlich:
fridolin
09.12.2012, 12:40
:froehlich:...............aber jetzt freu ich mich erst mal für uns Beide :umarm:
fridolin
09.12.2012, 12:41
bei dir auch kein matsch gerade?:froehlich:
Ne heute morgen musste ich nur ein klein wenig nachwischen, aber keine Matschepampe im Gehege oder am Pöppes
Mottchen
09.12.2012, 12:45
:froehlich:...............aber jetzt freu ich mich erst mal für uns Beide :umarm:
ich auch:froehlich::froehlich: maussefusses hatte mich in dem heuthread darauf gebracht, dass vielleicht das viele protein im 2. schnitt des allhäuheus von meinen nicht so vertragen wird. bislang hatte ich das allgäuheu nicht im verdacht, da sie den 1. schnitt super vertragen. aber ich hab ja nun auch 2.schnitt gemischt verfüttert und in den vergangenen tagen , überwog der 2.schnitt. vielleicht hängts doch damit zusammen, da ja auch z.b. fees?kaninchen davon matschen. (wie schön dass ich gerade ne 10 kilokiste 2.schnitt bestellt habe:scheiss:gab ja nix anderes mehr).
und ich denke die leinflocken tun ihr übriges. ich hoffe einfach mal dass es wenigstens mal ein tage so bleibt:girl_sigh:
fridolin hast du irgendwas verändert?
fridolin
09.12.2012, 12:50
Nein nicht wirklich. Meine bekamen weiterhin das Allgäuheu 2. Schnitt, da sie dieses hauptsächlich fressen seit dem es keinen 1. Schnitt mehr gibt und viel viel verschiedens Blättriges plus ihre halbe Möhre und ein paar Scheibchen Petersilienwurzel
.........außerdem hatten sie noch Brokoli und Fenchel.
Die Portion war groß und üppig gehalten wie immer
Ich hatte den 2. Schnitt ja auch schon in Verdacht.............könnte aber notfalls noch auf 1. Schnitt umstellen, jedenfalls für ein paar Wochen, da ich auf dem Hängeboden noch ein paar Tüten eingelagert habe..............für den Notfall
fridolin
09.12.2012, 13:00
Ach mir fällt doch noch wa sein, was ich die letzten beiden Tage zusätzlich angeboten habe
..............ich hab zusätzlich je ein Sträußchen selbstgetrocknete Schafgarbe und Beifuss angeboten was auch gut befressen wurde
Mottchen
09.12.2012, 14:13
tja zu früh gefreut:ohje: aber immerhin mal 24 stunden matschfrei
Humannequin
09.12.2012, 19:10
tja zu früh gefreut:ohje: aber immerhin mal 24 stunden matschfrei
Ach menno... :umarm:
Krümel hat heute nur ein bisschen gegluggert. Ich habe ihm vor einer Stunde Sab eingegeben. Ich werde ja sehen, ob was kommt - zur Haupt-Böbbelzeit gegen 23 Uhr.
Mottchen
09.12.2012, 19:12
danke:umarm: ich drück die daumen, dass was wohlgeformtes kommt und das gluckern aufhört
Humannequin
09.12.2012, 19:17
Das gluggern hat aufgehört. Er mümmelt gerade Heu auf seine eigene Art.
Hoffentlich wird mir mein Reflex beim Sab eingeben nicht zum Verhängnis. Ich habe ihm als Belohnung einen SBK gegeben. *ichdoof* :rollin:
Mottchen
09.12.2012, 19:23
:rollin: ja das kenn ich da wird man dann schwach, aber ich denk mal ein sbk ist völlig in ordnung:umarm:
bei mottchen scheint es sich gerade auch ein bischen zu beruhigen
Simone D.
09.12.2012, 19:27
Weil die wahrscheinlich erforderliche Menge 1'000 lU/kg ist und die tödliche Dosis ungefähr 8'000 lU/kg ist
Kleines OT aus Interesse hierzu, weil ich vor einer Weile auch Mal nach Werten gesucht hatte: Hast du zufällig eine Quelle für die 8000 IU/kg? Da:
Ringler and Abrams (1970, 1971) observed probable vitamin D toxicity in rabbits fed a diet containing 23000 IU of vitamin D per kg. The observed signs were high blood levels of both calcium and phosphorus and calcification of soft body tissues. Similar observations were noted in another case of hypervitaminosis D in a commercial rabbitry (Stevenson et al., 1976).
Nutrient Requirements of Rabbits, Second Revised Edition, 1977 (http://www.nap.edu/openbook.php?record_id=35&page=7)
Ich frage mich, wie da der Spielraum dahingehend ist. Der hier genannte Wert von 23000 IU hat mich schwer überrascht.
Humannequin
09.12.2012, 19:33
:rollin: ja das kenn ich da wird man dann schwach, aber ich denk mal ein sbk ist völlig in ordnung:umarm:
bei mottchen scheint es sich gerade auch ein bischen zu beruhigen
Freut mich, dass es sich bei Motte beruhigt. Ich hoffe, es bleibt so. :umarm:
Belohnung muss bei ihm sein. Denn er windet sich und versucht zu flutschen und fährt alles auf (bis auf beißen), um keine Medis zu schlucken. Ich muss echt vorsichtig sein, sonst landet sein Auge an der Spritze.
Zwecks Ausscheidungen (der Ausdruck musste mal sein hehe): eben kamen normale Böbbel.
:froehlich:
Mottchen
09.12.2012, 19:34
:rollin: ja das kenn ich da wird man dann schwach, aber ich denk mal ein sbk ist völlig in ordnung:umarm:
bei mottchen scheint es sich gerade auch ein bischen zu beruhigen
Freut mich, dass es sich bei Motte beruhigt. Ich hoffe, es bleibt so. :umarm:
Belohnung muss bei ihm sein. Denn er windet sich und versucht zu flutschen und fährt alles auf (bis auf beißen), um keine Medis zu schlucken. Ich muss echt vorsichtig sein, sonst landet sein Auge an der Spritze.
Zwecks Ausscheidungen (der Ausdruck musste mal sein hehe): eben kamen normale Böbbel.
:froehlich:
:froehlich::froehlich:
Simone D.
09.12.2012, 19:35
Zu den Brombeerblättern: Die hatte ich genannt, weil man sie das ganze Jahr über (selbst bei Tiefschnee) frisch deutschlandweit von der Hecke pflücken kann. Sie sind wirklich recht verbreitet (Gärten, Wegränder, Waldrand etc.).
Beim Trocknen gehen u.a. viele Inhaltsstoffe verloren – daher lohnt es sich wirklich, beim Spaziergang zu schauen :umarm:
Mottchen
09.12.2012, 19:37
ok:freun: dann halt ich ab jetzt die augen auf
Simone D.
09.12.2012, 19:38
:freun:
Humannequin
09.12.2012, 19:39
:rollin: ja das kenn ich da wird man dann schwach, aber ich denk mal ein sbk ist völlig in ordnung:umarm:
bei mottchen scheint es sich gerade auch ein bischen zu beruhigen
Freut mich, dass es sich bei Motte beruhigt. Ich hoffe, es bleibt so. :umarm:
Belohnung muss bei ihm sein. Denn er windet sich und versucht zu flutschen und fährt alles auf (bis auf beißen), um keine Medis zu schlucken. Ich muss echt vorsichtig sein, sonst landet sein Auge an der Spritze.
Zwecks Ausscheidungen (der Ausdruck musste mal sein hehe): eben kamen normale Böbbel.
:froehlich:
:froehlich::froehlich:
Ich kenne ja die Vorzeichen, wenn's matschig wird. Ist ja auch nur der BDK.
Die Fotos hast du gesehen, Danie, oder?
Mottchen
09.12.2012, 19:41
ja hab ich gesehen, hier lässt sich das ja nicht so ablichten, da mottchen den matsch bdk nicht liegen lässt, sondern der immer komplett am hintern kleben bleibt :(
Humannequin
09.12.2012, 19:43
Wenigstens hat Krümel keine Puschel am Po.
Meine Kleine ist unten ein Swiffer. Bartkaninchen-Mix. Da geht nur schneiden.
Mottchen
09.12.2012, 19:46
motte ist löwenköpfchen ,also auch haare ohne ende, aber durch das ständige matschen, hat sie richtung bauch nicht mehr sooo viele haare und der po wird von mir kurz gehalten
[...]
Habt ihr probiert, mehr Sachen mit hohem Flüssigkeitsanteil zu füttern? Vielleicht trinkt der kleine Mann nicht genug.
Gurke oder mal ein bisschen Tee / Möhrchensaft etc. ins Wasser.
Trinken tut er gut. Er bekommt auch Gurke, Eisbergsalat etc.
Meist hängt es mit dem Fell zusammen, aber ich hoffe durch unsere 2 Neuen, muss er nun nicht mehr allein Fell schlucken.
[...]
..................und viel wässriges Frischfutter...............aber wiemacht man das wieder, wenn man dazu noch einen Matschkotpatienten ´hat............nicht wahr Anika? :taetschl:
Richtig! Das macht es nicht immer so einfach.
colocynthes, hatte ich hier auch schon gegeben sowohl bei verstopfung als auch blasengries, auf empfehlung von fridolin und kann nur sagen, dass war ein supertipp:good: hab ich seit dem immer hier
Gebt ihr das generell oder nur bei Bedarf?
Bisher ist es so, immer wenn ich merke es fängt wieder an, gibt es Sab und Praffin.
@annika ich probiere es je gerade mit seramis, also fenchelgrün zu ziehen, bislang kommt noch nix, ich werde dich auf dem laufenden halten:freun:
Ich bin gespannt :umarm:
Mein Fenchelgrün wächst in Baumwollwatte :rw:
Magst du da mal ein Bild posten? :rw:
Die neuen Samen habe ich auf befeuchtetes Küchenkrepp gestreut und hoffe da kommt was. Wenn die Zöglinge dann gute Wurzeln haben, will ich sie umsetzen.
[...]
Edit: http://www.llh-infonet.de/gartenbau/freizeitgartenbau/gemuese/kulturhinweise/fenchel.htm Hier steht, dass die Samen 2-3 Jahre keimfähig bleiben.
Ich hab gute Erfahrung gemacht, wenn man die Samen nur leicht bedeckt. Wenn man sie richtig einbuddelt, funktioniert es nicht.
Hmm ich hab letztens welche zum trocken füttern geholt, dann werd ich die mal befeuchten. Mal schauen, was passiert. Ich mutiere durch den KS noch zur Gärtnerin :rollin:
Ob man die als Sprossen geben kann weiß ich ehrlich gesagt nicht :rw: Denke aber schon. Ich ziehe die nur im Glas an, und pflanze dann um.
Meine Mom hat mir die besorgt.
Edit: http://www.llh-infonet.de/gartenbau/freizeitgartenbau/gemuese/kulturhinweise/fenchel.htm Hier steht, dass die Samen 2-3 Jahre keimfähig bleiben.
Ich hab gute Erfahrung gemacht, wenn man die Samen nur leicht bedeckt. Wenn man sie richtig einbuddelt, funktioniert es nicht.
Dann flüster ich mal nur : :good:
Mottchen
09.12.2012, 19:54
@annika ich gebs nur wenns akut ist, also wenn ich merke dass was quer sitzt
fridolin
09.12.2012, 19:54
tja zu früh gefreut:ohje: aber immerhin mal 24 stunden matschfrei
Bei mir hatte es sich leider auch in die Mittagsstunden verlegt, allerdings trotz allem mit deutlichem Anzeichen der Besserung. Es blieb nichts am Pöppes hängen
Zu den Brombeerblättern: Die hatte ich genannt, weil man sie das ganze Jahr über (selbst bei Tiefschnee) frisch deutschlandweit von der Hecke pflücken kann. Sie sind wirklich recht verbreitet (Gärten, Wegränder, Waldrand etc.).
Beim Trocknen gehen u.a. viele Inhaltsstoffe verloren – daher lohnt es sich wirklich, beim Spaziergang zu schauen :umarm:
Danke für die Info,,,,,,,,,,,,,,,,werd dann auch mal die Augen offen halten, wenn ich mit den Hunden durch den Wald stromer
@danie: wo bestellst du das Zeug? Ggf würde ich das mal probieren. Bei uns heißt akut so alle 2-3 Tage, somit ist das echt schwierig.
Mottchen
09.12.2012, 19:59
gibt es in der apotheke, einfach nach colocynthes globoli fragen, fridolin weißt du noch die genaue potenz?
fridolin
09.12.2012, 20:09
gibt es in der apotheke, einfach nach colocynthes globoli fragen, fridolin weißt du noch die genaue potenz?
Colocynthis D6 *g*
fridolin
09.12.2012, 20:13
@annika ich gebs nur wenns akut ist, also wenn ich merke dass was quer sitzt
Genau so mach ichs auch
...............nur während des Fellwechsels geb ich es ne zeitlang täglich 1 mal zur Vorbeugung und leichte Unterstützung
Okay danke. Ich beles mich mal etwas und dann schau ich mal.
Seit unserer VG, also Freitag, hat er nichts mehr, keine Beschwerden in der Richtung. :hä:
Vielleicht fehlt die Bewegung :girl_sigh:
Mia hat heute noch nicht rumgematscht. Bin ja mal gespannt, wie lange das anhält...:strick:
Mottchen
09.12.2012, 20:26
Okay danke. Ich beles mich mal etwas und dann schau ich mal.
Seit unserer VG, also Freitag, hat er nichts mehr, keine Beschwerden in der Richtung. :hä:
Vielleicht fehlt die Bewegung :girl_sigh:
bewegung hats hier blasentechnisch bei mo um 100% verbessert:freun:
fridolin
10.12.2012, 10:07
Nach 2 Tagen eindeutiger Besserung, wars heute morgen wieder zum :bc:
...................ich könnte verzweifeln:girl_sigh:
Mia hat heute morgen nur ein ganz ein winziges bißchen am Hintern gehabt...das güldet nicht. :secret:
fridolin
10.12.2012, 10:49
Super :froehlich:
............so wars bei mir die letzten beiden Tage
Mottchen
10.12.2012, 11:24
fridoln:umarm: man schöpft doch immer wieder hoffnung wenn es mal gut gelaufen ist gelle?
astrid:froehlich:
bis jetzt ist hier auch ruhe , aber gestern fings ja auch erst mittags an:girl_sigh:
chico hatte jetzt 5 tage nix am hintern ...wobei ich bei ihm auch normale köddel mitrechne ...er ist und bleibt ne pott***:rollin:
Mottchen
10.12.2012, 12:30
chico hatte jetzt 5 tage nix am hintern ...wobei ich bei ihm auch normale köddel mitrechne ...er ist und bleibt ne pott***:rollin:
5 tage ist suuuper:froehlich:
Alexandra K.
10.12.2012, 12:42
Bunny re aktiv
hier ein Link dazu
http://www.premiumtierfutter.de/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=20274&shop_ID=3&gclid=CKSWoqD8jLQCFUrwzAodynEAew
Das ist aber teurer Schnaps:rollin:
Günstiger und gesünder wäre "Dysticum" . Es geht doch im wesentlichen um
Gerbstoffe. Ich würde Eichenäste anbieten und mal gucken ob die Matsche darunter besser wird.
Bedenkt bitte das ihr mit dem Kauf von Bunny Produkten die Teutofarm unterstützt:
http://www.degupedia.de/wiki/index.php/Bunny
Hier ist leider mal wieder landunter:heulh: Die letzten beiden Tage war es so gut und heute ist es dafür mal wieder extremer als die letzten 2-3 Wochen:ohje: Wie kann das nur so extrem schwanken?
Das Einzige was ich verändert habe, ist das er gestern statt Haferflocken 2-3 SBK bekommen hat, aber kann sich das so extrem auswirken? Er hat richtige Durchfall:heulh:
Simone D.
10.12.2012, 15:26
Das Einzige was ich verändert habe, ist das er gestern statt Haferflocken 2-3 SBK bekommen hat, aber kann sich das so extrem auswirken?
Nein, kann es nicht :umarm:
Mottchen
10.12.2012, 15:33
ich denk auch nicht dass es an den 3 sbk liegt:umarm:
Hallo :flower:
Ich habe hier ja auch so einen Matschkotkandidaten sitzen.... :girl_sigh:
Regelmäßig am Morgen haben wir den "Salat" im Gehege liegen und an ihm kleben :ohje:
Da dieser Thread schon soviele Seiten hat und ich noch nicht alle gelesen habe........ hat jemand bei dieser Auswahl schon einen größeren Verdacht als ich:
Möhren (1 pro Tag)
Fenchelsamen (1 TL pro Tag)
Löwenzahnwurzeln (alle 3-4 Tage eine)
Sonnenblumenkerne (1 TL pro Tag)
Heu (Bioheu Dehner) unbegrenzt
getrockneter Löwenzahn/Brennessel (1 EL alle 3-4 Tage)
Ediviensalat unbegrenzt
Lollo Rosso Salat unbegrenzt
Basilkum frisch (1 Topf alle 2 Tage)
Petersilie glatt frisch (1 Topf alle 2 Tage)
Stangensellerie (1 / Woche)
Chiccoree (1 pro Tag)
Ich freue mich über Eure Ideen!
(ich füttere übrigens im Sommer Wiese ad lib und bin auch im Winter eher bei "ad lib" )
Mottchen
10.12.2012, 15:45
willkommen im club :umarm:
also ich habe festgestellt dass ad lib im winter bei mir hier eins der hauptprobleme war. im vergangenen winter gabs frifu ad libitum (vor allem knolligen) das ging garnicht, seit dem ich knolle weggelassen habe bis nun auf die möhre ist es deutlich besser geworden, kein vergleich zu dem was wir letzten winter hier hatten
noch besser wirds wenn ich das frifu rationiere im winter, irgendwie kommt meine matschqueen nicht mit so viel gekauftem zu Rande:girl_sigh:
1 Teelöffel Sonneblumenkerne wären hier auch der overkill, hier gehen wie tests gezeigt haben genau 4 am tag dann ists ok, mehr und sie matscht
ich würde also die sbk deutlich reduzieren und an den mengen des restlichen frifus etwas experimentieren , welche mengen gut vertragen werden und ab wanns los geht.
wie ist es denn im sommer mit wiese ad lib?
Danie, hast du die Möhren mal weggelassen. Für mindestens zwei-drei Wochen?
Mottchen
10.12.2012, 15:48
ja im vergangenen winter war ich ne ganze zeit komplett knollenfrei.
im sommer hatte ich möhre z,b neben der wiese gefüttert, da wars kein problem
der gedanke dass ihr die möhre nicht bekommt, lag nahe, aber kanns eigentlich nicht sein
Alexandra K.
10.12.2012, 15:53
@Claudia
Fenchel würd ich frisch statt Samen anbieten und dann auch gerne al .
Salat vielleicht mal etwas weniger, dafür mal etwas Kohl versuchen.
Humannequin
10.12.2012, 17:02
:wink1:
Ich habe hier ja nichts an Krümel's Fütterung verändert, obwohl ich es gerne täte, weil er doch so minimale Auswahl hat, aber ich muss vermelden, dass er, und das seit dem 15.11., IMMER NOCH KEINEN MATSCHKOT hat! Auch die 2 SBK's zusammen haben nichts gemacht!
:froehlich:
Mottchen
10.12.2012, 17:03
:froehlich::froehlich: was fütterst du nochmal genau?:rw:
So, jetzt probiere ich es definitiv nicht mehr mit Kohlrabiblättern und Grünkohl … Chili hatte wieder Extrem-Matsch-Blinddarmkot – vorher angekündigt durch Bauchgluckern. Chinakohl geht. Aber jetzt traue ich mich aber schon gar nicht mehr irgendwelchen anderen Kohl zu testen, da es doch eigentlich heißt, dass Kohlrabiblätter und Grünkohl sehr gut verträglich sind. Wie wird's da erst bei anderen Kohlsorten aussehen … :ohje: Und jedes Mal reicht nur ein Ministück …
Mottchen
10.12.2012, 17:06
ist hier mit kohlrabi genauso, ich habs des öfteren ausprobiert, weil viele immer sagen , dass sei so toll verträglich. mir kommts nicht mehr ins gehege
Simone D.
10.12.2012, 17:10
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es bei Claudia etwas bringt, die Fenchelsamen gegen eine Fenchelknolle einzutauschen. Die Samen dürften in geringen Mengen eher verdauungsregulierend wirken, während die Knolle strukturbedingt eher Matschekot fördern könnte (Trennmechanismus am Blinddarm und so). Das Fenchelgrün hingegen wäre schon klasse.
Statt Staudensellerie würde ich blättriges Selleriegrün nehmen. Die Löwenzahnwurzel und den Lollo Rosso würde ich Mal testweise ein paar Tage weglassen, die Möhre reiben & reduzieren und dafür den Kräuteranteil (frisch und getrocknet) deutlich erhöhen. Und schauen, ob sich evtl. draußen noch was abstauben lässt (Brombeerblätter, Taubnesseln, Weidenzweige etc.).
Gegen chronische Verdauungsstörungen finden sich in der Literatur (z.B. Zinke) folgende Tipps:
Kommt es zu Durchfall, ist eine hohe Flüssigkeits- und Mineralienzufuhr wichtig.
Neben verdauungsberuhigenden Tees (zusätzlich zum Wasser) können u.a. folgende Futtermittel bei der Genesung helfen (nach Möglichkeit frisch, aber auch getrocknet hilfreich):
Beifuß, Brombeerzweige mit Blätter, Dill, getrocknete Heidelbeeren, Kamille, Löwenzahn, Melisse, Minze, Ringelblume, Kresse, Oregano, Salbei, Schafgarbe, Thymian, Weidenzweige mit Blätter sowie hochwertiges Heu. Auch etwas (jeweils nicht massig) mit Schale geriebener Apfel und/ oder geriebene Möhre, ein kleines Stück frische, reife Banane, oder kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- bzw. Leinsamen können unterstützend wirken.
Ggf. kann neben einer artnahen Fütterung auch das zwanglose Angebot von natürlichem Salz in fester Form (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1857003&viewfull=1#post1857003) für den Mineralienhaushalt von Nutzen sein.
Alexandra K.
10.12.2012, 17:17
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Claudia etwas bringt, die Fenchelsamen gegen eine Fenchelknolle einzutauschen. Die Samen dürften in geringen Mengen eher verdauungsregulierend wirken, während die Knolle strukturbedingt eher Matschekot fördern könnte (Trennmechanismus am Blinddarm und so). Das Fenchelgrün hingegen wäre schon klasse.
Ich meine damit auch nicht das die Samen Matschkot machen sondern das man die Knolle/Fenchelgrün ad libitum anbieten könnte damit die Tiere über die aufgenommene Menge selber die Verdauung regulieren können......
Kräuteranteil (frisch und getrocknet) deutlich erhöhen. Und schauen, ob sich evtl. draußen noch was abstauben lässt (Brombeerblätter, Taubnesseln, Weidenzweige etc.).
Jup, würd ich auch empfehlen.
Humannequin
10.12.2012, 17:19
:froehlich::froehlich: was fütterst du nochmal genau?:rw:
:rw::rw::rw: Da bei ihm alles "bäh" ist, und er viel verschmäht: :rw::rw::rw:
Er bekommt Kohlrabiblätter, Salatherzen (je 1 morgens und abends), Möhre (die Menge variert von 1/2 tgl bis 1 tgl) und :rw::rw::rw: weil es nicht ohne geht... seine Gemüsekringel, das TroFu, was er von den Vorbesitzern gewöhnt ist. Diese habe ich schon längst limitiert. Aber ohne geht es nicht, weil er ja zeitweise dann das Fressen boykottiert.
Und eben ein wenig Heu, mal mehr mal weniger - dieses aber bitte nur aus der Klorolle - und was aus der Klorolle rausfällt. :rollin:
Ich werde bald wieder anfangen, anderes anzufüttern, denn er hat ja schon mal mehr gegessen.
Also, an den Zähnen kann es dann wohl nicht liegen.
Simone D.
10.12.2012, 17:25
Ich meine damit auch nicht das die Samen Matschkot machen sondern das man die Knolle/Fenchelgrün ad libitum anbieten könnte damit die Tiere über die aufgenommene Menge selber die Verdauung regulieren können......
Ach so – sorry, das habe ich falsch verstanden. Auf größere Mengen "Knolle" ist der Verdauungstrakt halt nicht wirklich ausgerichtet – davon würde ich nicht allzu viel anbieten und mir vom Rest selbst was Kochen. Aber das Grün ist schon klasse :girl_sigh:.
Simone D.
10.12.2012, 17:26
Vielleicht nach den vielen Seiten sicherheitshalber (z.B. für stille Mitleser), bevor es untergeht: Wenn Kaninchen regelmäßig matschigen Kot haben, lohnt es sich, ab und an eine Kotuntersuchung auf Parasiten, Pilze und Bakterien in Auftrag zu geben. In manchen Fällen findet sich im Ergebnis schon die Erklärung.
Mottchen
10.12.2012, 17:27
werden hier regelmässig gemacht, spätens zur impfung
Alexandra K.
10.12.2012, 17:29
Auf größere Mengen "Knolle" ist der Verdauungstrakt halt nicht wirklich ausgerichtet
Meiner Erfahrung fressen sie es auch nicht in allzu großen Mengen wenn sie Alternativen haben.....*g*
Simone D.
10.12.2012, 17:29
Stimmt :freun:
Humannequin
10.12.2012, 17:30
Bei mir auch negativ, obwohl es NUR Blinddarmkot ist.
Man sollte ja auch dabei sagen, ob es normaler Durchfall ist - der normale Kot, oder nur Blinddarmkotmatsch, oder eben beides.
Simone D.
10.12.2012, 17:39
Ja, klar. Euch meinte ich damit jetzt nicht. Erfahrungsgemäß ist es halt nicht unwahrscheinlich, dass der ein oder andere stille Mitleser das Thema Kotuntersuchung bisher noch gar nicht im Kopf hatte, wenn er in einem solchen Thread nach Antworten sucht. Z.B. Neu-Kaninchenhalter. Manche lassen z.B. nie auf Bakterien untersuchen, weil sie davon ausgehen, dass in einer normalen Kotuntersuchung alles drin ist (das ging mir ganz am Anfang zumindest so). Gerade bei so einem nervenraubenden Thema ist es daher vielleicht nicht schlecht, wenn man da ab und an auf eine KU hinweist.
Vielleicht nach den vielen Seiten sicherheitshalber (z.B. für stille Mitleser), bevor es untergeht: Wenn Kaninchen regelmäßig matschigen Kot haben, lohnt es sich, ab und an eine Kotuntersuchung auf Parasiten, Pilze und Bakterien in Auftrag zu geben. In manchen Fällen findet sich im Ergebnis schon die Erklärung.
Schön wär das ja...:girl_sigh:
Mottchen
10.12.2012, 17:42
Ja, klar. Euch meinte ich damit jetzt nicht. Erfahrungsgemäß ist es halt nicht unwahrscheinlich, dass der ein oder andere stille Mitleser das Thema Kotuntersuchung bisher noch gar nicht im Kopf hatte, wenn er in einem solchen Thread nach Antworten sucht. Z.B. Neu-Kaninchenhalter. Manche lassen z.B. nie auf Bakterien untersuchen, weil sie davon ausgehen, dass in einer normalen Kotuntersuchung alles drin ist (das ging mir ganz am Anfang zumindest so). Gerade bei so einem nervenraubenden Thema ist es daher vielleicht nicht schlecht, wenn man da ab und an auf eine KU hinweist.
ja das stimmt schon:freun:
@astrid ja seufz manchmal wünschte ich auch man würde was finden, behandeln und gut is:girl_sigh:
Humannequin
10.12.2012, 17:47
Ja, klar. Euch meinte ich damit jetzt nicht. Erfahrungsgemäß ist es halt nicht unwahrscheinlich, dass der ein oder andere stille Mitleser das Thema Kotuntersuchung bisher noch gar nicht im Kopf hatte, wenn er in einem solchen Thread nach Antworten sucht. Z.B. Neu-Kaninchenhalter. Manche lassen z.B. nie auf Bakterien untersuchen, weil sie davon ausgehen, dass in einer normalen Kotuntersuchung alles drin ist (das ging mir ganz am Anfang zumindest so). Gerade bei so einem nervenraubenden Thema ist es daher vielleicht nicht schlecht, wenn man da ab und an auf eine KU hinweist.
Stimmt ja auch.
Ich sage auch extra dabei, welche ich möchte.
Oh man, Ihr Ärmsten :umarm: Ihr habt mein tiefstes Mitgefühl :umarm:
Ja, klar. Euch meinte ich damit jetzt nicht. Erfahrungsgemäß ist es halt nicht unwahrscheinlich, dass der ein oder andere stille Mitleser das Thema Kotuntersuchung bisher noch gar nicht im Kopf hatte, wenn er in einem solchen Thread nach Antworten sucht. Z.B. Neu-Kaninchenhalter. Manche lassen z.B. nie auf Bakterien untersuchen, weil sie davon ausgehen, dass in einer normalen Kotuntersuchung alles drin ist (das ging mir ganz am Anfang zumindest so). Gerade bei so einem nervenraubenden Thema ist es daher vielleicht nicht schlecht, wenn man da ab und an auf eine KU hinweist.
ja das stimmt schon:freun:
@astrid ja seufz manchmal wünschte ich auch man würde was finden, behandeln und gut is:girl_sigh:
Ja, das wär schon schön. Wenn man nichts findet macht es das so unwägbar. Wenn man ehrlich ist...ausser durch Ernährung die ganze Geschichte zu unterstützen kann man eh nichts machen, wenn man nichts findet. Es werden immer wieder Schübe auftreten, ohne, dass man nachvollziehen kann, woran es jetzt liegt. Finde ich bei Mia absolut frustrierend...immer gesund gewesen, ne Verdauung wie ein Pferd gehabt und ...zack...sowas. Ätzend...:girl_sigh:
Mottchen
10.12.2012, 20:40
Ja, klar. Euch meinte ich damit jetzt nicht. Erfahrungsgemäß ist es halt nicht unwahrscheinlich, dass der ein oder andere stille Mitleser das Thema Kotuntersuchung bisher noch gar nicht im Kopf hatte, wenn er in einem solchen Thread nach Antworten sucht. Z.B. Neu-Kaninchenhalter. Manche lassen z.B. nie auf Bakterien untersuchen, weil sie davon ausgehen, dass in einer normalen Kotuntersuchung alles drin ist (das ging mir ganz am Anfang zumindest so). Gerade bei so einem nervenraubenden Thema ist es daher vielleicht nicht schlecht, wenn man da ab und an auf eine KU hinweist.
ja das stimmt schon:freun:
@astrid ja seufz manchmal wünschte ich auch man würde was finden, behandeln und gut is:girl_sigh:
Ja, das wär schon schön. Wenn man nichts findet macht es das so unwägbar. Wenn man ehrlich ist...ausser durch Ernährung die ganze Geschichte zu unterstützen kann man eh nichts machen, wenn man nichts findet. Es werden immer wieder Schübe auftreten, ohne, dass man nachvollziehen kann, woran es jetzt liegt. Finde ich bei Mia absolut frustrierend...immer gesund gewesen, ne Verdauung wie ein Pferd gehabt und ...zack...sowas. Ätzend...:girl_sigh:
genaus so ists... leider:freun:
Mottchen
11.12.2012, 19:50
wir waren heute fast matschfrei:cheer2::dance2::party:
Humannequin
11.12.2012, 19:56
:froehlich::froehlich::froehlich:
Mottchen
11.12.2012, 19:57
ich hab jetzt auch mal die abendration um 100 gramm erhöht todesmutig:rw: damit die beiden herren auch noch was abkriegen
fridolin
11.12.2012, 20:00
Na dann hoff ich mal mit Dir, dass es gut geht
...................hier war bei Funny heute auch fast Matschfreie Zone und das nach der gestrigen Katastrophe
............es lassen sich einfach keine Hinweise finden, Fütter wie immer :girl_sigh:
Mia hat wieder rumgesaut. :scheiss: Also doch wieder Tepiche waschen heute abend...mmpf.
fridolin
11.12.2012, 20:02
Ohje dass tut mir leid Astrid :umarm:
Mottchen
11.12.2012, 20:02
Na dann hoff ich mal mit Dir, dass es gut geht
...................hier war bei Funny heute auch fast Matschfreie Zone und das nach der gestrigen Katastrophe
............es lassen sich einfach keine Hinweise finden, Fütter wie immer :girl_sigh:
bei uns scheints echt immer parallel zu laufen:freun:
Mia hat wieder rumgesaut. :scheiss: Also doch wieder Tepiche waschen heute abend...mmpf.
:umarm::ohje:
fridolin
11.12.2012, 20:04
Ja danie, dass haben wir aber schon öfter festgestellt :freun:
Die dumme Nuss hat auch noch die Babywickelunterlage, die ich an den Lieblingsmatschplätzen mittlerweile auslege weggebuddelt, damit auch ja alles auf den Teppich geht. :rollin: Na ja, was solls...:girl_sigh:
Mottchen
11.12.2012, 20:05
Die dumme Nuss hat auch noch die Babywickelunterlage, die ich an den Lieblingsmatschplätzen mittlerweile auslege weggebuddelt, damit auch ja alles auf den Teppich geht. :rollin: Na ja, was solls...:girl_sigh:
ja das macht mottchen auch gern, alles wegbuddeln und los gehts
Hab grad beschlossen, die Teppiche einfach umzudrehen. :good: Morgen ist ja auch noch ein Tag...
fridolin
11.12.2012, 20:21
Funny buddelt die Tücher die ich speziell für sie auslege auch immer weg, aber immer erst dann, wenn sie schon einmal drauf gemacht hat
............als wolle sie sagen, auf dieses dreckige Ding geh ich doch nicht noch einmal, also weg damit :girl_haha:
Mottchen
11.12.2012, 20:22
:rollin:
fridolin
12.12.2012, 10:17
Funny war heute morgen wieder Matschkotfrei :froehlich:
Mottchen
12.12.2012, 10:18
Funny war heute morgen wieder Matschkotfrei :froehlich:
mottchen auch:froehlich::umarm:
fridolin
12.12.2012, 10:26
Super, ich freu mich ganz doll mit Dir :froehlich::umarm:
Mottchen
12.12.2012, 10:27
Super, ich freu mich ganz doll mit Dir :froehlich::umarm:
:umarm::froehlich:
Timmy seit 3 tagen :froehlich:
Mottchen
12.12.2012, 13:32
:froehlich:
Erstmal lieben Dank für Eurer Mitdenken!! :flower::flower:
willkommen im club :umarm:
also ich habe festgestellt dass ad lib im winter bei mir hier eins der hauptprobleme war. im vergangenen winter gabs frifu ad libitum (vor allem knolligen) das ging garnicht, seit dem ich knolle weggelassen habe bis nun auf die möhre ist es deutlich besser geworden, kein vergleich zu dem was wir letzten winter hier hatten
noch besser wirds wenn ich das frifu rationiere im winter, irgendwie kommt meine matschqueen nicht mit so viel gekauftem zu Rande:girl_sigh:
1 Teelöffel Sonneblumenkerne wären hier auch der overkill, hier gehen wie tests gezeigt haben genau 4 am tag dann ists ok, mehr und sie matscht
ich würde also die sbk deutlich reduzieren und an den mengen des restlichen frifus etwas experimentieren , welche mengen gut vertragen werden und ab wanns los geht.
wie ist es denn im sommer mit wiese ad lib?
Im Sommer ad lib Wiese hat er es auch manchmal, nur nicht so häufig wie im Winter :girl_sigh:
Ich "experimentiere" auch immer mal mit weniger SBK, mit weniger Möhre.... aber so eine wirkliche Erkenntnis gabs noch nicht :girl_sigh:
@Claudia
Fenchel würd ich frisch statt Samen anbieten und dann auch gerne al .
Salat vielleicht mal etwas weniger, dafür mal etwas Kohl versuchen.
Fenchel frisch gibts hier insofern nicht, als dass die Knolle nicht gegessen wird und das Grün an meinen Knollen hier max. 1 Daumenlänge hergibt - dafür ist mir das einfach zu teuer, denn ich mag den nicht essen.
Grünkohl gabs auch in den letzten Wochen, hat auch nichts daran geändert.... hachja :girl_sigh:
Ich kann mir nicht so recht vorstellen, dass es bei Claudia etwas bringt, die Fenchelsamen gegen eine Fenchelknolle einzutauschen. Die Samen dürften in geringen Mengen eher verdauungsregulierend wirken, während die Knolle strukturbedingt eher Matschekot fördern könnte (Trennmechanismus am Blinddarm und so). Das Fenchelgrün hingegen wäre schon klasse.
Statt Staudensellerie würde ich blättriges Selleriegrün nehmen. Die Löwenzahnwurzel und den Lollo Rosso würde ich Mal testweise ein paar Tage weglassen, die Möhre reiben & reduzieren und dafür den Kräuteranteil (frisch und getrocknet) deutlich erhöhen. Und schauen, ob sich evtl. draußen noch was abstauben lässt (Brombeerblätter, Taubnesseln, Weidenzweige etc.).
Gegen chronische Verdauungsstörungen finden sich in der Literatur (z.B. Zinke) folgende Tipps:
Kommt es zu Durchfall, ist eine hohe Flüssigkeits- und Mineralienzufuhr wichtig.
Neben verdauungsberuhigenden Tees (zusätzlich zum Wasser) können u.a. folgende Futtermittel bei der Genesung helfen (nach Möglichkeit frisch, aber auch getrocknet hilfreich):
Beifuß, Brombeerzweige mit Blätter, Dill, getrocknete Heidelbeeren, Kamille, Löwenzahn, Melisse, Minze, Ringelblume, Kresse, Oregano, Salbei, Schafgarbe, Thymian, Weidenzweige mit Blätter sowie hochwertiges Heu. Auch etwas (jeweils nicht massig) mit Schale geriebener Apfel und/ oder geriebene Möhre, ein kleines Stück frische, reife Banane, oder kleine Mengen an Haferflocken, Anis-, Fenchel-, Kümmel- bzw. Leinsamen können unterstützend wirken.
Ggf. kann neben einer artnahen Fütterung auch das zwanglose Angebot von natürlichem Salz in fester Form (http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1857003&viewfull=1#post1857003) für den Mineralienhaushalt von Nutzen sein.
Also die Löwenzahnwurzeln hab ich auch schon mal weggelassen - das hat nichts gebracht. Selleriegrün gibts hier auch häufig sehr viel - hatte ich vergessen ;)
Warum soll ich denn die Möhre reiben anstatt im ganzen Stück zu geben? :hä:
Simone D.
12.12.2012, 16:56
Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
OT: Interessant ist in dem Zusammenhang das hier (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CC8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.drreinwald.de%2Ffileadmin%2Fmedia%2Fdownloads%2Fpektine_als_darmschutz.pdf&ei=q1vIUMqiF-aA4gTQ4oGQBg&usg=AFQjCNEtrDP0EgGrezL_welbIUJ92dknGw&bvm=bv.1355272958,d.bGE&cad=rja) zum Thema gekochte Möhre.
Was ich schon mal gelesen habe, ist, dass auf Sellerie sehr oft allergisch reagiert wird. Das ist wohl auch beim Menschen so, dass Sellerie häufig Allergien auslöst. Dazu können dann wohl auch Kreuzallergien zu Hasel, Birke und Beifuß auftreten.
Mottchen
12.12.2012, 18:01
sellerie ist hier schon seit langem weg von der futterliste, weils da wie bei kohlrabi sofort losging mit matsch:girl_sigh:
sellerie ist hier schon seit langem weg von der futterliste, weils da wie bei kohlrabi sofort losging mit matsch:girl_sigh:
Hab eben irgendwo gelesen, dass Du ab und an Haselnussblätter fütterst. Beobachte mal, wenn Du die gibst, ob es dann auch schlimmer wird (Kreuzallergie s.o.) …
Mottchen
12.12.2012, 18:38
mit haselnussblättern hatte ich eigentlich noch nie probleme, sellerie gibts schon seit 2 jahren nicht mehr, haselnuss gibts erst seit einem jahr
fridolin
12.12.2012, 19:50
sellerie ist hier schon seit langem weg von der futterliste, weils da wie bei kohlrabi sofort losging mit matsch:girl_sigh:
Also bei mir wird gern in auch in größeren Mengen Staudensellerie mit vielen Blättern dran verdrückt
....................bisher konnte ich bei Funny da auf jeden Fall noch keinen zusammenhang mit dem Matschkot festsellen...................denn den mit vielen Blättern dran bekomm ich auch nur im Winter beim Türken.........die Stengel ansich und auch im Frühjahr/Herbst wird der gänzlich ignoriert
Timmy seit 3 tagen :froehlich:
Sehr schön :froehlich::umarm:
Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
OT: Interessant ist in dem Zusammenhang das hier (http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0CC8QFjAA&url=http%3A%2F%2Fwww.drreinwald.de%2Ffileadmin%2Fmedia%2Fdownloads%2Fpektine_als_darmschutz.pdf&ei=q1vIUMqiF-aA4gTQ4oGQBg&usg=AFQjCNEtrDP0EgGrezL_welbIUJ92dknGw&bvm=bv.1355272958,d.bGE&cad=rja) zum Thema gekochte Möhre.
sehr interessant, danke für den Link.
Kann man denn auch Durchfall-Kaninchen gekochte Möhren(abgekühlt) anbieten ?
Ich hab zwar keine Kaninchen mehr, würde mich dennoch interessieren.
Humannequin
12.12.2012, 21:58
Ich freu mich für alle heutigen Matschkotfreien. :froehlich:
Krümel hat mir auch einen weiteren freien Tag geschenkt.
Wow 30 Seiten....ich wollte euch auch mal meine Erfahrungen sagen.
Ich habe auch im Winter immer mal wieder Probleme mit Matschkot zu kämpfen. Dieses Jahr schon weniger, da ich fast nur noch Blättriges füttere.
Vom meinem TA habe ich gegen Matschkot "FibroSan Futterzellulose" bekommen. Und ich muss sagen, bei mir hat es richtig gut gewirkt. So habe ich meine größte Matschkotpatientin Trixi (die 12 Jahre alt ist) "gesund" bekommen.
Trixi hatte immer schon (seit ich sie bekommen habe vor 1,5 Jahren) Matschkot, wahrscheinlich durch einen zerstörten Darm (10 jahre Trofu). Wir haben schon alles versucht, selbst im Sommer, bei reiner Wiesenfütterung hatte sie Matschkot (Kokis o.ä. waren durch Kotprobe ausgeschlossen). Ja, dann hat mein TA gemeint, das wäre ein Mittel/Pulver für die ganz "harten" Fälle, aber ich muss sagen, es funktioniert. Es ist reine Futterzellulose. Wenn sie oder einer meiner anderen Ninchen Matschkot hat, gebe ich 1x tägl. ca. 1/2 TL von dem Pulver zwischen 2 Apfelscheiben, dann wird es meistens auch vom Patienten gefressen.
Die Gabe ist relativ "schwierig" mit einer Spritze in Wasser aufgelöst klappt nicht, am Besten man streut es übers Futter bzw. halt über einen Apfel oder was wasserhaltigen (Gurke) streuen....Das gebe ich dann 1-2 Wochen und bin danach erstmal für eine Gewisse Zeit Matschkot frei.
Mit Trixi bin ich nun schon über 1 Monat Matschkot Frei.
Leider hat mein Lucky seit ein paar Tagen damit Probleme, aber seit gestern gebe ich Ihm nun auch das Pulver und heute habe ich schon kein Matschkot mehr rumliegen gesehen!
Ich bin von dem Pulver begeistert....:froehlich:
Walburga
13.12.2012, 00:17
Lustige praktische Pülverchen.
Manche Darmproblemtiere, gerade die chronisch Kranken die ihre Darmflora gar nicht in den Griff bekommen, reagieren super auf Stullmisan Pulver.
Mottchen
13.12.2012, 09:14
von dem pulver hab ich noch nie gehört, danke chris für den tipp:freun:
fridolin
13.12.2012, 09:46
Bei uns ist heute die Matschkotfreie Zone wieder mal vorbei.:scheiss:
Da soll mal einer draus schlau werden. Erst 4 Tage Matschekot, dann 3 Tage nichts, dann 1 Tag Matsche, 3 Tage nichts und nun wieder Matschekot
Stulmisan hatte ich auch mal für Funny hier..................hat aber bei ihr leider nicht angeschlagen. wieso auch immer.Hate mir mein TA auch wärmstens empfohlen
Fibrosan hört sich auch gut an,, danke für den Tipp
Mottchen
13.12.2012, 11:38
:umarm:
hier ist (toi toi toi) auch bis jetzt nichts matschiges zu sehen:froehlich:
Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
Aha! :pc5:
:kiss:
Samson ist nun auch seit einigen Tagen wieder blinddarmmatschkotfrei (was'n wort...), es gibt:
- Staudenselleriegrün (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
- irgendeinen Salat, der gekräuselte Blätter hat (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
- 2 Möhren (noch nicht gerieben :rollin:)
- frischen Dill (1 Bund/Tag)
- frische glatte Petersilie (1 Bund/Tag)
- Heu, Heu, Heu
- 1 TL Fenchelsamen / Tag
- 1 TL Sonnenblumenkerne / Tag
- 2 Cranberries / Tag / Nin
Ist das eigentlich ausgewogen als Ernährung? Weil da es gerade funktioniert, würde ich erstmal nichts ändern wollen....
Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.
Mottchen
13.12.2012, 14:09
Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
Aha! :pc5:
:kiss:
Samson ist nun auch seit einigen Tagen wieder blinddarmmatschkotfrei (was'n wort...), es gibt:
- Staudenselleriegrün (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
- irgendeinen Salat, der gekräuselte Blätter hat (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
- 2 Möhren (noch nicht gerieben :rollin:)
- frischen Dill (1 Bund/Tag)
- frische glatte Petersilie (1 Bund/Tag)
- Heu, Heu, Heu
- 1 TL Fenchelsamen / Tag
- 1 TL Sonnenblumenkerne / Tag
- 2 Cranberries / Tag / Nin
Ist das eigentlich ausgewogen als Ernährung? Weil da es gerade funktioniert, würde ich erstmal nichts ändern wollen....
der gekräuselte salat ist bestimmt lollo oder frisee. ich finds ok so und wenn er damit keinen matsch hat, würde ich so weiter füttern
Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.
hast du den kot denn mal untersuchen lassen? denn da können auch z.b. kokis dahinter stecken, wenn es jetzt so plötzlich auftritt?
Alexandra K.
13.12.2012, 14:10
Kann man denn auch Durchfall-Kaninchen gekochte Möhren(abgekühlt) anbieten ?
Ich hab zwar keine Kaninchen mehr, würde mich dennoch interessieren.
Die Pektine sind dann weg, daher macht es keine Sinn.
Breichen und zerkochtes jeglicher Art belasten den Darm ja eher, würde ich also nur machen wenn Durchfall mit einer so starken inappetenz paar das zugefüttert werden muß, dann kann man zum zufüttern gekochte Karotte als Basis für einen Brei verwenden.
Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.
hast du den kot denn mal untersuchen lassen? denn da können auch z.b. kokis dahinter stecken, wenn es jetzt so plötzlich auftritt?
Das hab ich nächste Woche vor, naja so plötzlich ist es eigentlich nicht, wenn ich so darüber nachdenke.
Ende August/Anfang September hatte er einen Haarballen im Bauch, es war ziemlich übel - es hat eine Woche gedauert bis hinten wieder was rauskam.
Danach war die Verdauung natürlich erstmal merkwürdig und anders, die Böbbel waren nicht schön etc.
Jetzt im Moment haar er immer noch wie ein Blöder, das geht seit August so - mal eine Woche besser, mal schlimmer.
Wir bürsten ihn natürlich.
Aber seit diesem Vorfall spinnt seine Verdauung, hab ich so den Eindruck, er produziert immer wieder Köttelketten, da kann ich bürsten wie ich will.
So gehaart wie jetzt im Moment, hat er noch, seit ich ihn habe.
Ich versuch so schnell wie möglich eine Kotprobe abzugeben, aber ich glaub eher, dass sein Darm geschädigt ist.
Er hat mir nie Probleme gemacht mit seiner Verdauung und jetzt im etwas höhren Alter geht es los:ohje:
Humannequin
13.12.2012, 14:33
Möhren und Äpfel sind reich an Pektinen (die können gegen Durchfall oder matschigen Kot hilfreich sein). Durch das Reiben entsteht eine größere Oberfläche, die wohl noch mehr Pektin freisetzen soll.
Aha! :pc5:
:kiss:
Samson ist nun auch seit einigen Tagen wieder blinddarmmatschkotfrei (was'n wort...), es gibt:
- Staudenselleriegrün (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
- irgendeinen Salat, der gekräuselte Blätter hat (1 kompletter / Tag / 2 Nins)
- 2 Möhren (noch nicht gerieben :rollin:)
- frischen Dill (1 Bund/Tag)
- frische glatte Petersilie (1 Bund/Tag)
- Heu, Heu, Heu
- 1 TL Fenchelsamen / Tag
- 1 TL Sonnenblumenkerne / Tag
- 2 Cranberries / Tag / Nin
Ist das eigentlich ausgewogen als Ernährung? Weil da es gerade funktioniert, würde ich erstmal nichts ändern wollen....
Schön, dass er ohne Matschkot ist.
Mein Krümel bekommt auch nicht gerade (wenn überhaupt) seit einiger Zeit die prallste Ernährung. Aber wenn ich alles andere (seit Futterumstellung) gebe, dann gibt's hier wieder BDK-Matsch Arien.
Ich ändere jetzt erstmal nichts, bzw, warte ab und überlege, mit was ich im Schneckentempe wieder anfangen kann. So, wie die SBK's neulich.
Ich werde nicht experimentieren, bleibe aber dran. Er ist jetzt seit dem 15.11. ohne Matsch.
Ich kapier das einfach nicht, mein Rhino (6 Jahre alt) bekommt jetzt Matschkot. Ein paar Mal die Woche kommt eine Ladung, ich versteh aber absolut nicht warum - die Ernährung hat sich nicht verändert.
Ich füttere seit er klein ist, genau dasselbe.
Mehr Blättriges hilft auch nicht dagegen. Ich bin echt am verzweifeln, nächste Woche will ich mal den TA aufsuchen, er hatte die Jahre davor noch nie solche Probleme.
:umarm:
Ich vermute hier ein Zusammenspiel von Narkose (nach der fing alles ganz langsam und sporadisch an) und Verdauung/Unverträglichkeit.
Erst hatte ich die Backenzähne samt geschrottete Verdauung in Verdacht.
Danie: :froehlich:
Mottchen
13.12.2012, 14:34
wie gesagt ich würde einfach mal drei tage sammeln und untersuchen lassen:umarm:
ich geb meinen gern sonnenblumenkerne also in kleinen mengen um zu helfen damits besser flutscht.
strukturreiches futter hilft da auch immer ganz gut, also jetzt im winter frische küchenkräuter, möhrengrün und heu
sollte sich in der kotprobe nix finden , würde ich probieren die darmflora mit proprebac zu unterstützen
wie gesagt ich würde einfach mal drei tage sammeln und untersuchen lassen:umarm:
ich geb meinen gern sonnenblumenkerne also in kleinen mengen um zu helfen damits besser flutscht.
strukturreiches futter hilft da auch immer ganz gut, also jetzt im winter frische küchenkräuter, möhrengrün und heu
sollte sich in der kotprobe nix finden , würde ich probieren die darmflora mit proprebac zu unterstützen
Genau das füttere ich:ohje: Die Sonnenblumekerne helfen wirklich gut, die Ketten kommen ja raus.
Und weiß du was? Proprebac hab ich daheim und schon einmal gegeben - keine Besserung. Frische, wie getrockente Kräuter gibt es auch.
Egal, Kotprobe abgeben und schauen.:girl_sigh:
Mottchen
13.12.2012, 15:45
wie gesagt ich würde einfach mal drei tage sammeln und untersuchen lassen:umarm:
ich geb meinen gern sonnenblumenkerne also in kleinen mengen um zu helfen damits besser flutscht.
strukturreiches futter hilft da auch immer ganz gut, also jetzt im winter frische küchenkräuter, möhrengrün und heu
sollte sich in der kotprobe nix finden , würde ich probieren die darmflora mit proprebac zu unterstützen
Genau das füttere ich:ohje: Die Sonnenblumekerne helfen wirklich gut, die Ketten kommen ja raus.
Und weiß du was? Proprebac hab ich daheim und schon einmal gegeben - keine Besserung. Frische, wie getrockente Kräuter gibt es auch.
Egal, Kotprobe abgeben und schauen.:girl_sigh:
hmm in akutfällen maltpaste, das ist was ich mache und colocyntis (globoli) ich hoffe du findest die ursache, sagst du uns was die kotprobe ergeben hat?welches heu fütterst du?
hast du das proprebac nur ein einziges mal gegeben? oder hab ich das jetzt falsche verstanden?
Ein einziges Mal, weil ich lieber keine Selbstdiagnose erstelle.
Maltpaste hat er natürlich auch schon bekommen:ohje:
Ich füttere verschiedenes Heu, kein Standardheu. Wir haben hier einen Bauernladen, das Heu stammt von Wiesen aus unserem Dorf, das mögen sich auch gerne.
Also kein Schwarzwaldheu, falls du darauf hinaus wolltest:rw:
Mottchen
13.12.2012, 15:54
das unterstützt die darmflora so wie bene bac, von einer einmailgen gabe kann es nicht besser werden,
aber vielleicht warten wir erst mal kotprobe ab:umarm:
Alexandra K.
13.12.2012, 15:55
Malzpaste besteht aus Öl und Zucker, gebt doch einfach nur etwas hochwertiges Öl und spart Euch diese Chemopasten:D:freun:
Mottchen
13.12.2012, 16:05
Malzpaste besteht aus Öl und Zucker, gebt doch einfach nur etwas hochwertiges Öl und spart Euch diese Chemopasten:D:freun:
das heißt malTpaste :pan::rollin:
was für öl würdest du geben?geht olivenöl?
Alexandra K.
13.12.2012, 16:08
Ich würd Leinöl geben bzw. Leinflocken oder auch Leinsamen.....
Sonnenblumenöl, Rapsöl geht auch....einfach ein paar Tropfen über das Futter und gut ist.
Olivenöl find ich etwas derbe vom Geschmack, kannste aber auch nehmen.
Mottchen
13.12.2012, 16:10
Ich würd Leinöl geben bzw. Leinflocken oder auch Leinsamen.....
Sonnenblumenöl, Rapsöl geht auch....einfach ein paar Tropfen über das Futter und gut ist.
Olivenöl find ich etwas derbe vom Geschmack, kannste aber auch nehmen.
ja übers futter funktioniert bei motte nicht, die riecht den braten und frissts dann nicht, die nuss
per spritze stell ich mich pures öl halt arg eklig vor
Alexandra K.
13.12.2012, 16:17
Wenn Du ein paar Tropfen Leinöl über das Futter machst nimmt sie es nicht und Leinflocken frißt sie auch nicht?
Das kann ich kaum glauben.
Mottchen
13.12.2012, 16:51
leinflocken frisst sie , hat sie anfänglich nicht gemocht, aber wie ein paar seiten vorher geschrieben frisst sie die mittlerweile mit wachsender begeisterung.
ich meinte bei meiner aussage eben, dass sie bei öl das futter nicht frisst, sorry hatte die samen und flocken überlesen
öl auf futter direkt hab ich bislang nur mit sonnenblumenöl und parafin ausprobiert da hat sie es verweigert
Alexandra K.
13.12.2012, 16:52
Wenn sie die Flocken nimmt ist es doch wunderbar, da ist ja das Öl schon drinne.
Mottchen
13.12.2012, 16:55
Wenn sie die Flocken nimmt ist es doch wunderbar, da ist ja das Öl schon drinne.
ja die mag sie, die mögen alle drei. leider hatte mo trotzdem gestern ne verstopfung, da musste dann die maltpaste ran, da er freiwillig garnix mehr fressen wollte:girl_sigh:
Mottchen
14.12.2012, 13:38
wir sind auch heute matschkotfrei:froehlich:
Humannequin
14.12.2012, 14:01
wir sind auch heute matschkotfrei:froehlich:
:froehlich::froehlich:
:rw: Wo finde ich eigentlich die Leinflocken?
In normalen Läden... :rw:
Mottchen
14.12.2012, 14:02
oh das kann dir fridolin sagen, ich hab sie von ihr, ich glaube sie hat sie übers internet bei ebay? bestellt, sie sind von nörsenberger
Mottchen
14.12.2012, 14:03
sind die hier
http://noesenberger.de/shop/article_4030/Leinflocken,-2-kg.html?pse=apq
Humannequin
14.12.2012, 14:09
Ah! Danke dir, Danie. :umarm:
Ich bestelle zwar praktisch nie online, aber ich habe mich immer in Läden (auch Reformhaus) totgesucht.
Ich gebe hier ja immer pures Leinöl.
Hier gibt's auch weiterhin keinen Matschkot.
Aber ich habe auch noch nichts neues gefüttert.
Alexandra K.
14.12.2012, 14:11
sind die hier
http://noesenberger.de/shop/article_4030/Leinflocken,-2-kg.html?pse=apq
Da kauf ich die auch, dazu noch die Schwarzkümmelflocken.....
Wieviel Leinflocken gebt ihr denn pro Tag pro Kaninchen?
von dem pulver hab ich noch nie gehört, danke chris für den tipp:freun:
Wirst Du das Pulver testen?
Mottchen
14.12.2012, 14:20
von dem pulver hab ich noch nie gehört, danke chris für den tipp:freun:
Wirst Du das Pulver testen?
da im augenblick ruhe ist, erstmal nicht, aber sollte es hier wieder richtig schlimm werden,würde ich es mir noch mal genauer anschauen.
von den flocken geb ich zur zeit ein fingernagelgroßes stück für jeden pro tag
Alexandra K.
14.12.2012, 14:26
von den flocken geb ich zur zeit ein fingernagelgroßes stück für jeden pro tag
Ach wie süß , Du bist ja ne ganz großzügige!:rollin:
Die Packung hält dann also ca. 17 Jahre ?:rollin:
Die offizielle Fütterungsempfehlung pro Nase/Tag liegt bei 3 Gramm.
Mottchen
14.12.2012, 14:27
von den flocken geb ich zur zeit ein fingernagelgroßes stück für jeden pro tag
Ach wie süß , Du bist ja ne ganz großzügige!:rollin:
Die Packung hält dann also ca. 17 Jahre ?:rollin:
Die offizielle Fütterungsempfehlung pro Nase/Tag liegt bei 3 Gramm.
ja ich weiß:rollin: ich trau mich noch nicht mehr, da hier ja alles gleich immer alarm auslösen könnte:scheiss:
deswegen alles immer schön langsam :D
aber als ich schrieb, dachte ich noch vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass ich übervorsichtig bin:D es gibt hier alles neue erstmal in homöopatischen dosen
Alexandra K.
14.12.2012, 14:32
von den flocken geb ich zur zeit ein fingernagelgroßes stück für jeden pro tag
Ach wie süß , Du bist ja ne ganz großzügige!:rollin:
Die Packung hält dann also ca. 17 Jahre ?:rollin:
Die offizielle Fütterungsempfehlung pro Nase/Tag liegt bei 3 Gramm.
ja ich weiß:rollin: ich trau mich noch nicht mehr, da hier ja alles gleich immer alarm auslösen könnte:scheiss:
deswegen alles immer schön langsam :D
aber als ich schrieb, dachte ich noch vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass ich übervorsichtig bin:D es gibt hier alles neue erstmal in homöopatischen dosen
Laß ma lieber diese schrottige Maltpaste weg und gebe mehr Leinflocken:rollin:
Mottchen
14.12.2012, 14:33
von den flocken geb ich zur zeit ein fingernagelgroßes stück für jeden pro tag
Ach wie süß , Du bist ja ne ganz großzügige!:rollin:
Die Packung hält dann also ca. 17 Jahre ?:rollin:
Die offizielle Fütterungsempfehlung pro Nase/Tag liegt bei 3 Gramm.
ja ich weiß:rollin: ich trau mich noch nicht mehr, da hier ja alles gleich immer alarm auslösen könnte:scheiss:
deswegen alles immer schön langsam :D
aber als ich schrieb, dachte ich noch vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass ich übervorsichtig bin:D es gibt hier alles neue erstmal in homöopatischen dosen
Laß ma lieber diese schrottige Maltpaste weg und gebe mehr Leinflocken:rollin:
hach ein dickes "t" sehrschön:freun:
die gibts hier nur wenns schon so schlimm ist dass wegen verstopfung nix gefressen wird, also nicht vorbeugend, sondern nur im absoluten notfall
von den flocken geb ich zur zeit ein fingernagelgroßes stück für jeden pro tag
Ach wie süß , Du bist ja ne ganz großzügige!:rollin:
Die Packung hält dann also ca. 17 Jahre ?:rollin:
Die offizielle Fütterungsempfehlung pro Nase/Tag liegt bei 3 Gramm.
ja ich weiß:rollin: ich trau mich noch nicht mehr, da hier ja alles gleich immer alarm auslösen könnte:scheiss:
deswegen alles immer schön langsam :D
aber als ich schrieb, dachte ich noch vielleicht sollte ich noch dazu schreiben, dass ich übervorsichtig bin:D es gibt hier alles neue erstmal in homöopatischen dosen
Laß ma lieber diese schrottige Maltpaste weg und gebe mehr Leinflocken:rollin:
Also, bei Leinsamen habe ich gehört, dass man bei zu Verstopfung neigenden Kaninchen lieber nicht zu viel geben sollte, da die Leinsamen dem Darm Wasser entziehen und das kann dann genau ins Gegenteil umschlagen. Ist das dann bei den Flocken nicht genauso? Dann wäre ja das pure Öl eigentlich besser, oder?
Wieviele Flocken sind 3 Gramm ca.?
Alexandra K.
14.12.2012, 14:58
Durch Leinflocken kann man eigentlich erreichen das es den Notfall gar nicht erst gibt....wenn denn würde ich das pure Öl nehmen .
3 Gramm sind etwa 2 Teelöffel
Durch Leinflocken kann man eigentlich erreichen das es den Notfall gar nicht erst gibt....wenn denn würde ich das pure Öl nehmen .
3 Gramm sind etwa 2 Teelöffel
Danke!
Mottchen
14.12.2012, 15:22
dass leinsamen auch zu verstopfungen führen können, kenn ich auch, meine mutter sagte immer dass man leinsamen nur mit sehr viel wasser zusammen nehmen soll, da sie sonst verstopfen können
so gesehen ist das öl mit sicherheit besser
Alexandra K.
14.12.2012, 15:27
Leinsamen ist verdauungsregulierend, es wird auch gegen Verstopfung eingesetzt:
http://www.heilkraeuter.de/krank/verstopf.htm
Leinsamen ist verdauungsregulierend, es wird auch gegen Verstopfung eingesetzt:
http://www.heilkraeuter.de/krank/verstopf.htm
Ja, das ist definitv richtig! Aber wie danie69 schon schreibt, muss auf jeden Fall genügend Flüssigkeitszufuhr stattfinden. Ist dies nicht der Fall, hat man ein Problem. Blacky zum Beispiel, frisst sehr viel Heu und eher weniger Salat, Chinakohl usw. Trinken sehe ich ihn auch selten. Von daher … Im Sommer ist das dann was anderes, da kann ich dann auch wieder mehr Wiese füttern. Die frisst er sehr gerne. Und da ist dann auch genügend Feuchtigkeit enthalten.
Alexandra K.
14.12.2012, 15:35
Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
Mottchen
14.12.2012, 15:37
Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
ja da hast du recht. bei tieren die viel frifu fressen gehen dann samen und flocken und bei tieren die eher trocken essen würde ich dann aber auf jeden fall nur das öl nehmen. dann ist man auf der sicheren seite.
denn mütter haben immer recht!*g*
Alexandra K.
14.12.2012, 15:39
und bei tieren die eher trocken essen
....sollte man eine Futterumstellung auf eher nicht so trocken machen:rollin: das ist nämlich für jedes Kaninchen am gesündesten.:D
Mottchen
14.12.2012, 15:43
und bei tieren die eher trocken essen
....sollte man eine Futterumstellung auf eher nicht so trocken machen:rollin: das ist nämlich für jedes Kaninchen am gesündesten.:D
:pan::rollin: gibt ja aber nunmal tiere die lieber heu fressen, hab ich auch nie gedacht, aber herr lehmann frisst tonnen an heu, selbst als es noch wiese satt gab, die fand er zwar auch toll, aber heu ist die absolute nummer 1 bei ihm:girl_sigh:
Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
Wie würdest Du denn unterstützen, außer mit Leinflocken?
Alexandra K.
14.12.2012, 16:07
Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
Wie würdest Du denn unterstützen, außer mit Leinflocken?
Ich gebe ganzjährig eine Samenmischung aus Leinsamen oder Leinflocken, Schwarzkümmelflocken, Haferflocken, Sesam , Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Pfefferminze....
Je nach Jahreszeit und ob gereade Fellwechsel oder nicht passe ich die Menge bzw. verändere ich die Anteile von Ölsaat zu Mehlsaat.....
Mottchen
14.12.2012, 16:08
Ich denke das man im Fellwechsel etc. einfach rechtzeitig unterstützt und dann gibt es gar nicht die Situation einer Überladung.....so klappt es bei mir jedenfalls.
Wie würdest Du denn unterstützen, außer mit Leinflocken?
Ich gebe ganzjährig eine Samenmischung aus Leinsamen oder Leinflocken, Schwarzkümmelflocken, Haferflocken, Sesam , Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen, Pfefferminze....
Je nach Jahreszeit und ob gereade Fellwechsel oder nicht passe ich die Menge bzw. verändere ich die Anteile von Ölsaat zu Mehlsaat.....
wie wirken die mehlsaaten?
Alexandra K.
14.12.2012, 16:21
wie wirken die mehlsaaten?
Verschiedene Mineralstoffe/Spurenelemente und schlichte Energie!*g*
Mottchen
14.12.2012, 16:31
im winter gibst du mehr?
Alexandra K.
14.12.2012, 16:41
im winter gibst du mehr?
Klaro, hab doch Außenhaltung=mehr Energie nötig.*g*
fridolin
14.12.2012, 19:00
dass leinsamen auch zu verstopfungen führen können, kenn ich auch, meine mutter sagte immer dass man leinsamen nur mit sehr viel wasser zusammen nehmen soll, da sie sonst verstopfen können
so gesehen ist das öl mit sicherheit besser
Ganze Leinsamen werden in der Regel gegen Verstopfung gegeben, bei Durchfall eher geschrottete
.......................aber die leinflocken sollen eigentlich zur Regulierung beitragen
Wenn ganz fest sitzt würde ich dann aber sicher auch zu Öl greifen, nur muss man bedenken, dass eine einmal geöffnete Flasche ganz schnell Toxisch wird und dann ins ganze Gegenteil umschlagen kann.
Leinöl sollte man deshalb nur max. 14 Tage nach öffnen verwenden und anschließend wegschmeißen.
Deshalb gibts von diesem Öl ja auch meist nur so kleine Flaschen
fridolin
14.12.2012, 19:04
sind die hier
http://noesenberger.de/shop/article_4030/Leinflocken,-2-kg.html?pse=apq
Da kauf ich die auch, dazu noch die Schwarzkümmelflocken.....
Ich war auch schon am Überlegen, mir noch die Schwarzkümmelflocken zu bestellen
...............kannst Du dazu ein wenig was bezüglich der Wirksamkeit sagen? :umarm:
Humannequin
14.12.2012, 19:27
Wenn ganz fest sitzt würde ich dann aber sicher auch zu Öl greifen, nur muss man bedenken, dass eine einmal geöffnete Flasche ganz schnell Toxisch wird und dann ins ganze Gegenteil umschlagen kann.
Leinöl sollte man deshalb nur max. 14 Tage nach öffnen verwenden und anschließend wegschmeißen.
Deshalb gibts von diesem Öl ja auch meist nur so kleine Flaschen
Dann bin ich ja froh, dass meine Kleine die tägliche Leinölgabe im Oktober vertragen hat.
Es wurde mir hier aber auch gesagt, dass ich das Öl (da war die Flasche schon etwas über 3 Monate geöffnet), noch bedenkenlos verabreichen kann.
Und 2 Wochen nach der letzten Gabe hat sie eine Zahn-OP gehabt.
Also gehe ich mal davon aus, dass es wirklich nur toxisch werden könnte, aber nicht muss.
Oder ist meine Kleine sehr robust?
fridolin
14.12.2012, 19:45
Ich würde das Öl aber trotzdem nicht länger als max. 4 Wochen geben.................wir wollen doch wohl nichts herraufbeschwören, indem es einmal gut gegangen ist :umarm:
Dafür haben unsere Mäuse schon genug zu kämpfen
Humannequin
14.12.2012, 20:07
Ich würde das Öl aber trotzdem nicht länger als max. 4 Wochen geben.................wir wollen doch wohl nichts herraufbeschwören, indem es einmal gut gegangen ist :umarm:
Dafür haben unsere Mäuse schon genug zu kämpfen
Keine Angst. Ich hab schon längst eine neue Flasche. :umarm:
Und ich schreibe sowieso immer überall drauf "offen seit..."
Trotzdem... danke dir für den Hinweis. :)
Mottchen
14.12.2012, 20:10
eins noch zu dem thema, die leinflocken tun meinen hab ich den eindruck sehr gut:froehlich:
Alexandra K.
15.12.2012, 12:41
Leinöl sollte man deshalb nur max. 14 Tage nach öffnen verwenden und anschließend wegschmeißen.
14 Tage? Meines Wissens sind es kühl und dunkel 4 Monate ?! Futter was Leinöl enthält ist deshalb auch meist 4 Monate haltbar....*g*
Ich war auch schon am Überlegen, mir noch die Schwarzkümmelflocken zu bestellen
...............kannst Du dazu ein wenig was bezüglich der Wirksamkeit sagen?
http://www.heilkraeuter.de/lexikon/schwarzkuemmel.htm
Jennifer E.
16.12.2012, 14:43
Huhu,
da bin ich ja hier genau richtig.
Sunny war gestern mal wieder zum Po-Freischneiden, das Zeug hat sich an seine Blume gebacken und war dicht an der Haut, hab mich nicht getraut...
Heute reinige ich dann mal wieder das Gehege... Hat er mir diese Woche versaut und dann werde ich ja sehen, wann wieder was frisches da ist...
Also hier gibts im Mom auf 2 Fütterungen verteilt:
1-2 Karotten (je nach Größe)
4 Blätter Wirsing
2 Blätter Chinakohl ohne Strunk
4-6 Blätter Chicoree (hab gestern aber keinen bekommen)
1 Fenchel"Blatt" (frisst allerdings Amy mehr als Sunny)
ein ca. 2 cm breiter Paprikastreifen (auch eher Amy)
1 EL getrocknete Blüten
1 EL Saaten (Fenchel, Grassamen, Hirse,...)
Heu vom Allgäuer Heustadl
letztens gabs mal Feldsalat & Endivien von meiner Oma
Seltener gibts:
1/4 Apfel
2 Steppenlemmingstaler zum Erarbeiten (so ein Logikspiel, dafür hat Sunny keinen Sinn^^ Also auch Amys Part)
Erbsenflocken in einem Snackball (dafür ist Sunny zu begeistern und ist was für die Figur ^^)
Das Problemchen hat er jetzt schon seit er hier ist... Das sind jetzt ca. 4 1/2 Jahre. Er sollte laut Vorbesitzer (TH hat es mir weitergegeben) Zahnprobleme haben, welche bei mir noch nie waren und auch mein TA meint, dass die Zähne gut aussehen...
Kot wurde mehrmals auf Hefen & Kokzidien untersucht, ab&an sind mal zu viele Hefen da, aber sobald die Zeit der Medi-Gabe rum ist, fängt es wieder an. Bakteriell wurde auch schon untersucht.
Ich habe einige Wochen mal BeneBac gegeben, wurde auch solang besser, wie es das Zeug gab...
Naja, so sehr ich Sunny liebe, aber ich hoffe ehrlich, dass er vor Amy geht und sie dann das Leihkaninchen braucht... :ohje:
Naja, so sehr ich Sunny liebe, aber ich hoffe ehrlich, dass er vor Amy geht und sie dann das Leihkaninchen braucht... :ohje:
Eigentlich wollte ich nichts mehr hier schreiben, aber das kann und will ich nicht unkommentiert stehen lassen.
Einem Kaninchen den früheren Tod zu wünschen finde ich sowas von daneben, dass mir direkt die Worte fehlen.
hasis2011
16.12.2012, 14:56
Naja, so sehr ich Sunny liebe, aber ich hoffe ehrlich, dass er vor Amy geht und sie dann das Leihkaninchen braucht... :ohje:
Sorry, aber diese Aussage macht mich echt sprachlos...:negative:
Jennifer E.
16.12.2012, 18:25
Ich glaube, das kam falsch an. Ich will natürlich, dass die noch ne Weile leben, aber das ist echt ne Schweinerei, das Zeug hängt überall wenn er mal loslegt und die Runde im Gehege dreht... Kann doch nicht sein, dass das Zeug bei den Meerschweinchen landet, bei einer 1 m hohen Absperrung...
Er war heute schon wieder voll, frisch natürlich, ging mit Klopapier ab. Aber das kann doch echt nicht normal sein... Das Schwein putzt seinen Po nur, wenn ich ihn vorher sauber gemacht habe... Also dran kommt er ja durch aus und heute das hat sehr nach Blinddarmkot gerochen, könnte den sich also vom Po wegfressen, wie es andere auch machen...
Tatsache ist aber nunmal, dass sie wohl eher nicht gleichzeitig gehen werden und Sunny nunmal auch schon deutlich sein Alter zeigt. Amy ist noch wesentlich fitter, nutzt den Freilauf auch noch (wenn auch nicht mehr so wie "früher), während Sunny eig. nur rumhockt... Bewegt sich nur, wenn er Angst hat, dass Amy was leckeres bekommt und er aber nicht, dann wird sie verscheucht.
Aber mal angenommen, ich hätte Außenhaltung... das wäre selbst bei Täglicher Kontrolle wegen Fliegenmaden kaum machbar... Der hat nichtmal einen Tag gebraucht um sich wieder zu besch*****. Und der macht auch durchaus normale Köttel in normaler Größe... Also so ganz falsch kann meine Fütterung dann doch nicht sein...
Kann gut nachvollziehen, dass man da irgendwann auf dem Zahnfleisch geht, geht mir ja auch so. Hab gestern wieder nen riesen Klumpen von Mias Blume weggemacht... Das Gehege, gestern grundgerinigt, sieht an manchen Stellen wieder aus wie Sau. Wenn ich die Hasen über Weihnachten mit zu meinen Eltern nehme werden sie sich mit nem Quadratmeter zufrieden geben müssen. Das geht einfach nicht...
Jennifer E.
16.12.2012, 18:51
Was haben eure denn für Fell? Sunny hat so richtig weiches Plüschfell, Amy dagegen ist zwar auch weich, aber nicht so extrem. Vielleicht hat es auch damit was zu tun? Dann muss ich öfter Friseur spielen...
ich hatte zuletzt bei meinem Hoppel auch ständig mit Matschkot kämpfen müssen.
Morgens und abends mußte ich ihm ständig den Po waschen.
Dann war wieder einige Tage gut und dann fing es wieder von vorne an.
Auch die Signe mußten natürlich immer gewaschen werden, meine WaMa lief jeden Tag, ich hatte kaum Platz um meine eigene Wäsche zu trocken.
Manche Tage war ich oft am verzweifeln und schon an die Grenze meiner Kräfte angelangt.
Aber was soll man machen, das Tier kann nix dafür und man hat schließlich auch die Verantwortung übernommen.
Und mir hat er auch in der Seele leid getan, das ewige Waschen ist fürs Tier auch nicht angenehm, er kann ja schließlich nix dafür.
Letztendlich komme ich zu der Überzeugung das es einfach was normales ist mit dem Matschkot bei alten Kaninchen (vorausgesetzt die Kotproben waren negativund das Tier wurde durchgescheckt vom TA wie Zähne oder anderes)).
An einem bestimmten Alter (so ab 5-6 Jahren) sind die Kaninchen als alt zu bezeichnen und da fangen die altersbedingten Krankheiten halt an, genauso wie bei uns Menschen .
Nachzulesen über alterbedingte Krankheiten übrigens in der Zeitschrift Rodentia Ausgabe Nr. 58 von 11/12 2010
Was haben eure denn für Fell? Sunny hat so richtig weiches Plüschfell, Amy dagegen ist zwar auch weich, aber nicht so extrem. Vielleicht hat es auch damit was zu tun? Dann muss ich öfter Friseur spielen...
Mia ist ein normaler Kurzhaarhase. Eher der Drahthaardackeltyp. :D Sie hat aber mittlerweile immer weniger Fell um die Blume rum vom ständigen Wegschneiden und es wird langsam schwierig den ganzen Mist wieder runterzukriegen. Ich hab immer Angst bald ihre Blume in der Hand zu haben. :ohje:
Jennifer E.
16.12.2012, 19:14
@Bunny: Ich hab das bei Sunny jetzt schon ewig, da war er 3 1/2 - 4 Jahre als das so richtig anfing... Jetzt ist er fast 8 Jahre, genau wie Amy, die gar keine Probleme hat.
@ Stevie
hast Du ihn auch erst im Alter von 3 1/2 bekommen ?
Wenn ja weiß man ja nicht was er vom Vorbesitzer alles zu fressen bekommen hat.
Wenn er viel getreidehaltiges oder ausschließlich bekommen hat vorher ohne oder wenig Frischfutter und Heu, kann es sein, das seine Darmflora auf Dauer geschädigt ist.
Mein Hoppel hatte sein Matschkot erst im Alter bekommen.
Er ist im Alter von 9 Jahren am 3.8.12 ganz friedlich bei mir zuhause eingeschlafen
Jennifer E.
16.12.2012, 19:31
Ja, genau. Im Juni 2008 ist er hier eingezogen, für meine damalige Häsin, die am 21.10.08 verstorben ist. Amy ist dann am 25.10. eingezogen. Sie hatte direkt Kokzidien ohne Durchfall, der Kot war bei ihr normal... Bei ihr weiß ich, dass sie durch 3 Hände ging und es wohl nicht gut hatte.
Sunny wurde abgegeben, weil die Vorbesitzer ins Ausland sind und er sollte wie gesagt auch Zahnprobleme haben... Aber das hab ich sogar schon röngten lassen...
Ich schätze auch, dass da irgendwas mit dem Darm ist, also durch das Futter. Und da die Vorbesitzer ja wohl regelmäßig die Zähne machen lassen mussten, spricht das auch nicht für gute Fütterung oder? Bei mir war es Anfangs sicher auch nicht Ideal (also das Futter), hatte ich aber relativ schnell geändert und es gab schon Frischfutter.
Fahre 80 km nach Andernach und hol mir so ein Schwein nach Hause :D
Mia hatte immer ne prächtige Verdauung. Dann ist sie am Auge operiert worden und während der Genesung hat sie diesen Matschkot entwickelt, der sich hartnäckig hält... An der Fütterung habe ich nichts geändert.
Ich habe seit Jahren Kaninchen, denen ich ständig den Po waschen muss. Mit Floppy war ich bei mehreren TÄ, weil sie unter den vermehrten BK litt, ohne eine Diagnose zu erhalten. Eine, von den in Berlin genannten Spezialistin meinte, dass es eben Kaninchen gibt, wo der Darm so geschädigt ist, dass man da nichts mehr machen kann und meine Bemühungen bezüglich einer Behandlung richtig waren, aber zu keinen Erfolg führten. Für mich gehört es zur Kaninchenhaltung schon dazu. Ich habe mir damals zu Floppy bewusst ein Kaninchen aus dem TH Hamburg geholt, weil es nicht als vermittelbar galt aufgrund des Durchfalls.... ich habe es nicht bereut. Noch heute habe ich ein 6 kg Kaninchen, das immer wieder mal den Po gewaschen bekommen muss. Manchmal sogar zweimal am Tag. Alle Kotproben, ob gerührt, geschüttelt, groß oder klein, Nahrungsmittelausschluss, Homöopathie haben nichts gebracht. Er hatte wohl mal sehr starken Kokzidienbefall. Es gehört in meinen Alltag und in seinen auch :D ist nicht schön, aber nicht zu ändern. Bin aber auch oft sehr genervt, wenn ich überall den Kot in der Wohnung entfernen muss und Waschmaschine ständig wegen der Signe läuft.
fridolin
17.12.2012, 10:08
Tja Antje, dann mal willkommen im Club
................so wie Dir gehts den meisten hier ja auch. Schön, dass Du hier her gefunden hast
Nur sollte es nicht soweit gehen, dass man beginnt hier lieblos von seinen Kaninchen zu schreiben.
Die Beiträge von Stevie kamen schon ein wenig lieblos rüber...............auch wenn man mal genervt reagieren kann, aber unsere Kaninchen können ja nun so garnichts dafür
Fänds schön, wenn es hauptsächlich beim Erfahrungsaustausch bleibt und kein Auskotzclubwird
Natürlich ist jeder auch mal genervt und kann das hier schreiben, aber bitte immer auch mit dem nötigem Respekt seinen Tieren gegenüber.................so jedenfalls meine Meinung
:wink1: Also Funny hatte heute nach 3 Tage wieder mal wieder so richtig vermatschten Kot.
Hatte mal 1 Woche den 2. Schnitt Allgäuheu weggelassen und gestern dann mal wieder angeboten, um mal zu sehen, wie sie darauf reagiert. Bleib aber heute nochmal dabei, um keine falschen Schlüsse zu ziehen
Tja Antje, dann mal willkommen im Club
................so wie Dir gehts den meisten hier ja auch. Schön, dass Du hier her gefunden hast
Nur sollte es nicht soweit gehen, dass man beginnt hier lieblos von seinen Kaninchen zu schreiben.
Die Beiträge von Stevie kamen schon ein wenig lieblos rüber...............auch wenn man mal genervt reagieren kann, aber unsere Kaninchen können ja nun so garnichts dafür
Fänds schön, wenn es hauptsächlich beim Erfahrungsaustausch bleibt und kein Auskotzclubwird
Natürlich ist jeder auch mal genervt und kann das hier schreiben, aber bitte immer auch mit dem nötigem Respekt seinen Tieren gegenüber.................so jedenfalls meine Meinung
:wink1: Also Funny hatte heute nach 3 Tage wieder mal wieder so richtig vermatschten Kot.
Hatte mal 1 Woche den 2. Schnitt Allgäuheu weggelassen und gestern dann mal wieder angeboten, um mal zu sehen, wie sie darauf reagiert. Bleib aber heute nochmal dabei, um keine falschen Schlüsse zu ziehen
Schade, dass ich den Satz herausgenommen habe, dass ich das alles als Tierliebe bezeichne. Dachte, es kommt zu geschwollen rüber :rolleye: habe ja erwähnt, dass ich mir bewusst ein Kaninchen mit Darmproblemen geholt und es nie bereut habe. Von meiner Seite kein Motzen ....
fridolin
17.12.2012, 11:08
Mein Post bezog sich wirklich nicht auf Dich Antje.
..................und Dein Anliegen ist schon gut rüber gekommen:umarm:
Meine Anmerkung bezog sich auf Stevie, die es sicher auch nicht so gemeint hat, wie es bei mir angekommen ist, fands nur sehr jhart ausgedrückt...............wollte es deshalb nur einmal erwähnt haben, wie die Beiträge von ihr rüber kommen
fridolin
19.12.2012, 20:01
Und, wie gehts den Sorgenkindern inzwischen?
Wie kommen die Leinflocken an ...................und bekommen sie allen die sie grad am ausprobieren sind?
Funny ist noch nicht wieder ganz stabil, aber auch nicht mehr so matschig wie noch vor ein paar Tagen
Unser kleiner Mann hatte 3 Tage hintereinander Ruhe. Ich habe dann angefangen Mairübchen hinzuzunehmen und schwubs fing er an. Ich habe die Menge abgesetzt und weg war es. Wieder dazu, wieder da :ohje:
Ich hatte jetzt aber mal 2 Tage lang die Mairüber drinnen gelassen und heute ist wieder Ruhe. Zufall? Ich hoffe nicht. Mal schauen.
fridolin
21.12.2012, 09:15
Ja dass ist bei mir auch immer das Problem.......................immer wenn ich meine ich hätte einen Auslöser ausfindig gemacht, kann ich ein paar Tage später genau das Gegenteil beobachten
Heute ich Funny wieder völlig sauber gewesen, bei gleicher Fütterung :girl_sigh:
Mia ist jetzt seit 3 Tagen blitzeblank sauber. *g* In letzter Zeit war sie auch mal bißchen rot um den After rum, weil alles so zugebappt war. Ist jetzt aber wieder alles schön trocken und duftig. :rollin:
Mottchen
21.12.2012, 16:14
hier ist im augenblich auch seit nun einigen tagen ruhe :froehlich: sie hat zwar immer ein bischen schmiere dran hängen,. aber das ist absolut ok, im gegensatz was sonst so war.
stevie hall den übertrieben BDK hat sie schon seit du sie hast, hatte sie das schon beim vorbesitzer?
welches allgäuheu fütterst du 1 oder 2schnitt?
hast du mal probiert mit proprebac die darmfora zu unterstützen?
und hast du sie mal auf ec testen lassen?
ich hab es übrigens nicht so aufgefasst, dass stevie ihrem tier einen frühen tot wünscht und ich bin auch der meinung, dass man sich ruhig hier auch mal auskotzen sollen dürfte auch wenn der focus natürlich auf erfahrungen und ratschlägen liegen sollte. aber ich denke jeder von uns hier hatte schon tage wo man nicht mehr ein noch aus wusste und es dann einfach gut tat, das mal loszuwerden.
fridolin
21.12.2012, 21:02
...............das mit dem frühem Tod hab ich auch nicht so verstanden, als wünschte sie sich den recht bald.
Ich bezog mich eher auf folgende Beiträge, wollte Stevie aber keineswegs vergraulen:umarm:
Mottchen
21.12.2012, 21:03
...............das mit dem frühem Tod hab ich auch nicht so verstanden, als wünschte sie sich den recht bald.
Ich bezog mich eher auf folgende Beiträge, wollte Stevie aber keineswegs vergraulen:umarm:
hast du sicher nicht:umarm: , vielleicht mag sie die fragen ja mal beantworten, vielleicht finden wir ja die ursache oder zumindest irgendwas was besserung bringt
Ich bin auch mal wieder dabei.. :scheiss::wink1:
Ich hab so langsam keine Lust mehr, das nervt so! Gerade eben hab ich Grundreinigung im Gehege gemacht, hab den Boden wirklich richtig geschrubbt und nun sind dort schon wieder Matschstreifen, die neue Buddelkiste ist total versaut und ich brauche nicht zu sagen, dass ich Lilly am Po nicht mehr sauber bekomme, oder? Ihr schönes weißes Fell ist gelblich braun und da wird auch beim baden nix mehr weiß. :ohje:
Das macht doch keinen Spaß, ich hab mir die Kaninchenhaltung echt anders vorgestellt. Das ganze Zimmer stinkt nach dem Matsch, ich traue mich oft schon nicht mehr es zu betreten, weil ich ja eh weiß, dass da neuer Matsch auf mich wartet. :ohje:
Aber wenn sie dann wieder so lieb aneinander gekuschelt da liegen und sich total freuen, wenn ich sie besuchen komme.. :love::girl_sigh:
Mittlerweile glaube ich, dass es massenweise BDK ist. Gestern lag eine riesige Traube davon im Klo (den hat sie aber erst dort abgeliefert, nachdem sie einen Teil schon auf dem Boden verteilt hat). Sie kommt mit dem auffressen und weglecken und abputzen ihres Hinterns und der Fläche, wo sie gerade liegt/sitzt/springt gar nicht mehr hinterher. Das ist ja auch für sie kein Leben, wenn sie immer nur am sauber machen ist und eigentlich nix groß macht. Ich hab sogar Henry heute dabei beobachtet, wie er ihren Po geputzt hat. :girl_sigh:
Es hat ja mit der Brombeere Wirkung gezeigt, nur hat die letzte Gabe davon (Donnerstag) nix gebracht. Was soll ich denn jetzt noch machen!? Aaaaaargh.
Mottchen
23.12.2012, 16:44
Wann hast du das letzte mal auf kokis testen lassen
Vor 4 (oder 6?) Wochen war die große KP, danach hab ich sie behandelt. Ach, aber behandelt hab ich gegen angebliche, hinterher nie dagewesene Bakterien und Hefen. Mit Fibreplex.
Mottchen
23.12.2012, 17:10
Bei der Grossen kotprobe war da gesichert kkokis untersucht worden? Bei laboklin ist das bei der Grossen nämlich nicht dabei da muss man das explizit dazusagen? Wwelches heu futterst du nochmal? Zu krauterreiches kann auch zu viel bdk bringen
Ich hab gesagt, dass die bei allem gucken sollen.. hm..
Heuandiheu. Meist zweiter Schnitt, aber er hat uns sein neues Heu dazwischen gemacht (mit Klee), das ist aber schon aufgefuttert..
Jennifer E.
23.12.2012, 19:57
Ich hatte heute auch wieder Gehegereinigung mit Poreinigung...
Sunny lässt das zum Glück ja machen, ich kanns sogar allein machen. Mit Amy wäre das ein Kampf, schon sie aus dem Gehege raus zu holen, für sie gibt es nichts schlimmeres als hochgehoben zu werden...
So sieht das immer bei Sunny aus, eig. ja ganz süß, wenn der Grund nicht so bäh wäre...:
http://i46.tinypic.com/35avcrn.jpg
http://i48.tinypic.com/2w3bbs5.jpg
stevie hall den übertrieben BDK hat sie schon seit du sie hast, hatte sie das schon beim vorbesitzer?
welches allgäuheu fütterst du 1 oder 2schnitt?
hast du mal probiert mit proprebac die darmfora zu unterstützen?
und hast du sie mal auf ec testen lassen?
Sunny ist ein er :)
Ob das schon vorher war, weiß ich nicht... Hab ihn aus dem Tierheim und da wurde nur wegen den Zähnen was gesagt.
Das ProPreBac sagt mir gar nichts... Ich hab mal einige Zeit BeneBac gegeben, es wurde auch besser, aber auf Dauer geben...
Allgäuheu ist 1. und 2. Schnitt gemischt.
E.C.? Sind das nicht andere Symthome? Würde ich natürlich mal machen, wie genau wird das untersucht?
fridolin
24.12.2012, 09:05
Ohje arme Lea:umarm:
...............so schlimm wie Du es beschreibst war es bei mir aber zum Glück schon seit Jahren nicht mehr.
Funny hat fast immer nur morgends was dran zu hängen, aber seit 2 Tagen zum Glück auch das nicht.
Hast Du an so schlimmen Tagen mal mit Huminsäure probiert? zB über Dysticum oder Vertinal? Ist ein schwarzes Pulver wa sman übers Futter streuen kann und die Fäulnisbakterien binden kann
Ich kann Dir nur viel Kraft wünschen, dass Du den Mut nicht verlierst, dass es doch noch mal wieder besser werden kann.......................zumindest ein wenig :taetschl:
Danke. :umarm:
Sowas hab ich noch nie probiert, Problem dabei ist auch, dass Lilly nix frisst, wo sie Medizin drauf vermutet.. :girl_sigh: Aber das Dysticum kann man ja "anrühren" und dann oral geben, oder?
Mia war die letzten TTage blitzeblnk sauber. Nur gestern hat sie nen riesen Klumpen produziert...auf den Teppich...und ich bin reingetreten. :scheiss: Aber es ist nix an ihrem Hintern hängen geblieben und bis jetzt kam auch nichts mehr.
Jennifer E.
24.12.2012, 13:02
Sunny hat heute Nacht auch wieder was hinterlassen...
Ich hab gestern noch n bisschen im Internet geforscht, da steht, dass der BDK bei zu vielen Eiweißen/Mineralstoffen in großen Massen auftritt, außerdem, dass in Kohl viel Eiweiß ist, deswegen hab ich heute mal nochmal mehr Salat eingekauft.
@StevieHall:
sorry ich will dich nicht angreifen:
Aber trage bitte dein Kaninchen nie wieder so wie Du das auf deinen Fotos gezeigt hast.
Das ist lebensgefährlich für das Kaninchen, ein Satz vom Kaninchen und es knallt auf den Fliesenboden und bricht sich sämtliche Knochen.
So schnell kannst Du gar nicht reagieren, wie das Kaninchen von deinem Arm springt.
Wenn so wie abgebildet im Arm, dann bitte nur wenn Du dich dabei auch auf dem Fußboden setzt.
So kann das Kaninchen nicht tief fallen und sich dabei verletzen:umarm:
Ich muss mich "leider" wieder verabschieden.
Wir sind seit mehreren Wochen Matschkot frei.
Ich denke, dass es durch seine schlimme Aufgasung kam.
Es hat Wochen gedauert, bis seine Verdauung wieder normal war und der Fellwechsel durch war.
Euch drück ich aber weiterhin die Daumen und wünsch euch starke Nerven!
Jennifer E.
24.12.2012, 18:37
@Bunny: Ich denke ich kenne meine Tiere... Mit Amy oder den Meerschweinchen würde ich das nicht machen und normalerweise halte ich ihn mit beiden Händen fest, das war nur für das Bild. Und richtig herum tragen kann man ihn wegen seinem Po nicht...
@Bunny: Ich denke ich kenne meine Tiere... Mit Amy oder den Meerschweinchen würde ich das nicht machen und normalerweise halte ich ihn mit beiden Händen fest, das war nur für das Bild. Und richtig herum tragen kann man ihn wegen seinem Po nicht...
Sorry,
das Kaninchen braucht sich nur erschrecken, schon ist das Unglück passiert, auch wenn man seine Tiere gut kennt.
Mit meinem Wanja isses nämlich vorigen Monat beinah passiert.
Da wär er beinahe vom Küchen-Tisch gefallen und das obwohl die TÄ, die Tierarzthelferin und ich dabei standen.
Nur einen winzigen (sekunde) kleinen Augenblck der Unachtsamkeit und schon passiert sowas.
Wir wollten Wanja tauschen, da die Behandlung fertig war und ich wollte ihn nehmen und schwups isses passiert.
Es ging grad noch mal gut bei meinem Wanja
fridolin
25.12.2012, 10:28
Danke. :umarm:
Sowas hab ich noch nie probiert, Problem dabei ist auch, dass Lilly nix frisst, wo sie Medizin drauf vermutet.. :girl_sigh: Aber das Dysticum kann man ja "anrühren" und dann oral geben, oder?
Dysticum kannst Du ganz einfach mit nem kleinem Holzspatel oder dem Ende eines kleinen Plastiklöffels direkt ins Mäulchen geben, wenn das irgendwie geht. Meinen nehmens zum Glück an, wenn ich es auf ein paar Hafer/Leinflocken streue, die wollen sie sooooooooooooooooooooo unbedingt fressen, dass dann das Dysticum auch mit rein geht
Mia war die letzten TTage blitzeblnk sauber. Nur gestern hat sie nen riesen Klumpen produziert...auf den Teppich...und ich bin reingetreten. :scheiss: Aber es ist nix an ihrem Hintern hängen geblieben und bis jetzt kam auch nichts mehr.
Hey, dass ist ja toll. Drück die daumen dass es im neuem Jahr so weiter geht:umarm:
Ich muss mich "leider" wieder verabschieden.
Wir sind seit mehreren Wochen Matschkot frei.
Ich denke, dass es durch seine schlimme Aufgasung kam.
Es hat Wochen gedauert, bis seine Verdauung wieder normal war und der Fellwechsel durch war.
Euch drück ich aber weiterhin die Daumen und wünsch euch starke Nerven!
:froehlich:Ich freu mich für Dich/Euch und hoffe, die Phase hält länger an und kommt auch hoffentlich nicht wieder :umarm:
Mottchen
25.12.2012, 13:28
@Bunny: Ich denke ich kenne meine Tiere... Mit Amy oder den Meerschweinchen würde ich das nicht machen und normalerweise halte ich ihn mit beiden Händen fest, das war nur für das Bild. Und richtig herum tragen kann man ihn wegen seinem Po nicht...
Sorry,
das Kaninchen braucht sich nur erschrecken, schon ist das Unglück passiert, auch wenn man seine Tiere gut kennt.
Mit meinem Wanja isses nämlich vorigen Monat beinah passiert.
Da wär er beinahe vom Küchen-Tisch gefallen und das obwohl die TÄ, die Tierarzthelferin und ich dabei standen.
Nur einen winzigen (sekunde) kleinen Augenblck der Unachtsamkeit und schon passiert sowas.
Wir wollten Wanja tauschen, da die Behandlung fertig war und ich wollte ihn nehmen und schwups isses passiert.
Es ging grad noch mal gut bei meinem Wanja
könnten wir uns hier bitte aufs thema matschkot konzentrieren:flower: danke
Mottchen
25.12.2012, 13:31
Ich hab gestern noch n bisschen im Internet geforscht, da steht, dass der BDK bei zu vielen Eiweißen/Mineralstoffen in großen Massen auftritt, außerdem, dass in Kohl viel Eiweiß ist, deswegen hab ich heute mal nochmal mehr Salat eingekauft.
hast du den untersuchungsbericht noch von der untersuchung? da steht drauf, ob sie auch kokis untersucht haben, denn bei mir wars auch mal so, ich hab extra ne große kotprobe bei laboklin bestellt. tja da untersuchen sie viel, aber kokis gehören offenbar nicht dazu. da du ja geschrieben hast, dass es auch fürchterlich stinkt, würde ich einfach nochmal drei tage sammeln und explizit nur auf kokis und hefen untersuchen lassen, das kostet auch weniger als die große kotuntersuchung. neben salat würde ich dir auch noch frische kräuter will dill, petersilie oder melisse empfehlen, die haben eine bessere struktur und tun dem darm gut
chico war jetzt 5 tage sauber ...heute isser wieder voll ..:girl_sigh:
das schlimme ist ....ich hasse das echt ...ich schneid lieber 10 menschliche därme auf, als das ich einmal nen matschigen kaninchenpopo putze :rw:
Mottchen
25.12.2012, 16:51
ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, also es macht mir nix aus, aber ich bin dennoch froh wenn man ein paar tage ruhe ist:girl_sigh:
fridolin
25.12.2012, 19:15
ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, also es macht mir nix aus, aber ich bin dennoch froh wenn man ein paar tage ruhe ist:girl_sigh:
So gehts mir auch :umarm:
Ich hab gestern noch n bisschen im Internet geforscht, da steht, dass der BDK bei zu vielen Eiweißen/Mineralstoffen in großen Massen auftritt, außerdem, dass in Kohl viel Eiweiß ist, deswegen hab ich heute mal nochmal mehr Salat eingekauft.
hast du den untersuchungsbericht noch von der untersuchung? da steht drauf, ob sie auch kokis untersucht haben, denn bei mir wars auch mal so, ich hab extra ne große kotprobe bei laboklin bestellt. tja da untersuchen sie viel, aber kokis gehören offenbar nicht dazu. da du ja geschrieben hast, dass es auch fürchterlich stinkt, würde ich einfach nochmal drei tage sammeln und explizit nur auf kokis und hefen untersuchen lassen, das kostet auch weniger als die große kotuntersuchung. neben salat würde ich dir auch noch frische kräuter will dill, petersilie oder melisse empfehlen, die haben eine bessere struktur und tun dem darm gut
Ich denke, sie haben es selber untersucht, einen Bericht hab ich nicht, nur den Anruf. Und es stinkt.. Hm.. Also wenn Henry mal BDK liegen lässt, der stinkt genauso, also ist es denke ich BDK.
Ich hab kein Problem damit, sie zu waschen. Ich mache das auch alleine: ich setze mich vor die Dusche, drehe sie auf den Rücken und lehne sie an die Kante der Dusche und halte sie mit der linken Hand fest, mit der rechten halte ich den Duschkopf und zupfe an ihr rum. Vor der Dusche liegt dann das Handtuch, da setze ich sie rein und trag sie ins Gehege zurück.
fridolin
26.12.2012, 09:40
Als es bei Funny noch so schlimm war, dass sie mal gebadet werden musste hab ich sie immer in ne große Schüssel mit warmem Wasser gesetzt und hab ´sie dann von unten gesäubert.......................das ist aber inzwischen bestimmt ein Jahr her, dass das noch nötig war. Daran erkenn ich grad, dass es bei Funny doch schon sehr viel besser geworden ist.
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
Soweit will ich auch sein. :coffee:
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
Soweit will ich auch sein. :coffee:
soweit bin ihc war auch nie schlimmer, aber mir graust einfach extrem vom matschkot genau wie vor kaninchenpipi.
aber es ändert ja nix ..ich dnek einfach an was anderes
fridolin
26.12.2012, 10:13
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
Soweit will ich auch sein. :coffee:
Das wünsch ich Dir von Herzen :umarm:
................war aber auch ein langer beschwerlicher Weg dort hin :ohje:
Heute jammer ich schon, wenns mal richtig dolle was dran hängt...........................aber es lässt sich trotzdem immer noch so händeln, ohne Wanne, Dusche o.ä.
fridolin
26.12.2012, 10:14
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
Soweit will ich auch sein. :coffee:
soweit bin ihc war auch nie schlimmer, aber mir graust einfach extrem vom matschkot genau wie vor kaninchenpipi.
aber es ändert ja nix ..ich dnek einfach an was anderes
Ich glaube wenn man so einen Ekel davor hat, kann man da auch nicht wirklich was gegen machen. Man kann dann glaub ich wirklich nur an was anderes denken únd sich sagen, "wat mut dat mut" :umarm:
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
Soweit will ich auch sein. :coffee:
soweit bin ihc war auch nie schlimmer, aber mir graust einfach extrem vom matschkot genau wie vor kaninchenpipi.
aber es ändert ja nix ..ich dnek einfach an was anderes
Mich ekelt es nichtmal, menschlichen Urin und Stuhl zu beseitigen. :rollin:
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
Soweit will ich auch sein. :coffee:
Das wünsch ich Dir von Herzen :umarm:
................war aber auch ein langer beschwerlicher Weg dort hin :ohje:
Heute jammer ich schon, wenns mal richtig dolle was dran hängt...........................aber es lässt sich trotzdem immer noch so händeln, ohne Wanne, Dusche o.ä.
Danke. :umarm:
Jennifer E.
26.12.2012, 16:01
Müsst ihr wirklich täglich sauber machen? Dann ist es bei Sunny ja nicht soo schlimm oder sagen wir mal so: er verteilt das meiste auf der Einrichtung. Amy ist auch etwas voll am Fell, also nicht am Po, sie hat sich wohl in eine Hinterlassenschaft reingelegt, lässt sich aber partout nicht fangen... Gut, ist nicht viel, muss es eben selbst wegmachen...
@danie: Nochmal zu deiner Anmerkung mit dem E.C., hast mir darauf ja nicht geantwortet:
E.C.? Sind das nicht andere Symthome? Würde ich natürlich mal machen, wie genau wird das untersucht?
Mottchen
27.12.2012, 02:06
Als es bei Funny noch so schlimm war, dass sie mal gebadet werden musste hab ich sie immer in ne große Schüssel mit warmem Wasser gesetzt und hab ´sie dann von unten gesäubert.......................das ist aber inzwischen bestimmt ein Jahr her, dass das noch nötig war. Daran erkenn ich grad, dass es bei Funny doch schon sehr viel besser geworden ist.
Ich dreh sie morgends einmal auf meinem Schoß um und komm mit nem Schälchen warmem Wasser und ein paar Kosmetiktüchern aus
so mach ich es mittlerweile auch:freun:
Müsst ihr wirklich täglich sauber machen? Dann ist es bei Sunny ja nicht soo schlimm oder sagen wir mal so: er verteilt das meiste auf der Einrichtung. Amy ist auch etwas voll am Fell, also nicht am Po, sie hat sich wohl in eine Hinterlassenschaft reingelegt, lässt sich aber partout nicht fangen... Gut, ist nicht viel, muss es eben selbst wegmachen...
@danie: Nochmal zu deiner Anmerkung mit dem E.C., hast mir darauf ja nicht geantwortet:
E.C.? Sind das nicht andere Symthome? Würde ich natürlich mal machen, wie genau wird das untersucht?
ich bin nicht so der ec experte, da wir hier davo gott sei dank verschont blieben, aber ich habe hier im forum schon öfter gelesen dass ec ganz viele gesichter hat und eines davon eben auch dauermatschkot ist. ob ec vorliegt oder nicht kann man so weit ich über einen bluttest feststellen.
sorry , dass ich nicht früher geantwortet habe:rw:
Wollte nur mal kurz vermelden: Kein Knollengemüse mehr, kein Matschkot mehr :froehlich: Es funktioniert seit Wochen :good:
Wollte nur mal kurz vermelden: Kein Knollengemüse mehr, kein Matschkot mehr :froehlich: Es funktioniert seit Wochen :good:
Das geht hier gar nicht. Meine Männers sind eh schon so dünn...
Mich ekelt es nichtmal, menschlichen Urin und Stuhl zu beseitigen. :rollin:
das stört mich auch nicht .. mich ekelt vor menschlichen zähnen , maden und matschkot, sonst vor nix:rollin:
Wollte nur mal kurz vermelden: Kein Knollengemüse mehr, kein Matschkot mehr :froehlich: Es funktioniert seit Wochen :good:
Das geht hier gar nicht. Meine Männers sind eh schon so dünn...
meine auch ...und chico hat auch im sommer matschkot, wos nur wiese gibt
(OT) astrid tolles ava
Mich ekelt es nichtmal, menschlichen Urin und Stuhl zu beseitigen. :rollin:
das stört mich auch nicht .. mich ekelt vor menschlichen zähnen , maden und matschkot, sonst vor nix:rollin:
Wollte nur mal kurz vermelden: Kein Knollengemüse mehr, kein Matschkot mehr :froehlich: Es funktioniert seit Wochen :good:
Das geht hier gar nicht. Meine Männers sind eh schon so dünn...
meine auch ...und chico hat auch im sommer matschkot, wos nur wiese gibt
(OT) astrid tolles ava
Mageninhalt...*brech*
@Ava Danke :flower:
Wollte nur mal kurz vermelden: Kein Knollengemüse mehr, kein Matschkot mehr :froehlich: Es funktioniert seit Wochen :good:
Das geht hier gar nicht. Meine Männers sind eh schon so dünn...
Man könnte statt Knollengemüse, Haferflocken zufüttern, damit die Kaninchen ihr Gewicht halten können.
Beim letzten Haferflockenexperiment wurde der Matschkot dann flüssig, zumindest bei Merlin... Ich probiers jetzt mal mit industriellem Päppelfutter.
Mottchen
27.12.2012, 11:54
lea das ist super:froehlich::froehlich: hier ist auch seit einer geraumen zeit ruhe:froehlich:, winzige ausnahmen aber das ist ok.
astrid hast du es generell mal mit sämereien probiert. übrigens haben küchenkräuter auch gut kalorien, meist mehr als das knollengemüse. meine motte der es ja durchaus gut tun würde ein bissl abzuspecken, hat durch das reduzieren auf nur eine möhre pro tag für drei tiere zusammen nicht abgenommen
100 gramm dill beispielsweise hat 55 kalorien , 100 gramm möhre nur 30
http://diaet.erdbeerlounge.de/kalorientabelle-kalorienrechner/Kalorien-Mohrruebe-kcal-1416
Meine Hänflinge sabotieren mich auch da...beide fressen keine Kräuter. :rollin:
Mottchen
27.12.2012, 12:44
Meine Hänflinge sabotieren mich auch da...beide fressen keine Kräuter. :rollin:
keine frischen kräuter? kein dill, keine petersilie, kein basilikum? hmm sonnenblumenkerne?
wieviele verschiedene sorten knolle fütterst du denn, vielleicht kannst du dich auf 1 -2 konzentrieren also z,b petersiliewurzel und möhre (ersteres schlägt hier sofort auf die hüfte) und ansonsten blättriges
Nein, frische Kräuter fressen beide gar nicht. SBK gehen bei beiden. Standardmäßig füttere ich an Knolle eigentlich nur Möhre und Pastinake, wobei ich mit Pastinake auch vorsichtiger geworden bin. Ansonsten gibt es Spitzkohl, Chinakohl, Chicoree, Salatherzen, Fenchel regelmäßig (oder ist Fenchel auch knollig?). Merlin ist alt und kriegt nichts mehr auf die Hüften und bei Miró weiß ich's nicht so recht. Der frißt und frißt und frißt aber ist sehr dünn bzw. nimmt auch schnell ab, wenn's mal weniger gibt... Und die jeweiligen Mädels sind fett. :girl_sigh:
Mottchen
27.12.2012, 12:51
also wenn von der mengenverteilung her, das blättrige überwiegt, find ich persönlich das jetzt nicht zu viel knolle. fenchel hab ich allerdings komplett gestrichen, gerade versuche ich aber fenchelgrün zu ziehen
mädels scheinen generell dazu zu neigen dicker zu werden:girl_sigh:
also wenn von der mengenverteilung her, das blättrige überwiegt, find ich persönlich das jetzt nicht zu viel knolle. fenchel hab ich allerdings komplett gestrichen, gerade versuche ich aber fenchelgrün zu ziehen
mädels scheinen generell dazu zu neigen dicker zu werden:girl_sigh:
Warum hast Du Fenchel gestrichen ?
Ich denke, dass meine Mädels auch durch die Kastra bißchen zugelegt haben...
Mottchen
27.12.2012, 13:05
weil ich mich auf eine knollsorte reduzieren wollte und das war möhre, weil sie die am liebsten fressen
Und wie steht es mit Erbsenflocken?
Mottchen
27.12.2012, 13:50
Und wie steht es mit Erbsenflocken?
verfüttere ich als leckerli, ist heiß begehrt und wird gut vertragen
Und wie steht es mit Erbsenflocken?
Da wird auch gemäkelt. Gestern hab ich eine in Miró reingekriegt, aber Nummer zwei war dann schon wieder zuviel. Na ja, ich klapper heute mal die Fressnäpfe in der Gegend ab, vielleicht find ich ja dieses Cuni Dings zum Zufüttern.
Mottchen
27.12.2012, 13:52
Und wie steht es mit Erbsenflocken?
Da wird auch gemäkelt. Gestern hab ich eine in Miró reingekriegt, aber Nummer zwei war dann schon wieder zuviel. Na ja, ich klapper heute mal die Fressnäpfe in der Gegend ab, vielleicht find ich ja dieses Cuni Dings zum Zufüttern.
leinflocken? hast du die mal probiert wurden hier auch verschmäht , mittlerweile muss ich aufpassen,dass nicht gleich noch mein finger mitgefressen wird:rollin:
Leinflocken hab ich noch nicht probiert. Ich war letztens mal auf der Suche danach, hab aber nur die normalen Leinsamen gefunden. Hab aber noch nicht ausprobiert, ob die gefressen werden. Gibt's die eigentlich auch in kleinen Abpackungen irgendwo zu kaufen ? Hab die bisher nur kiloweise im Inet gefunden.
Mottchen
27.12.2012, 14:00
ich hab die zwei kilopackung von nörsenberger, ich kann dir ja mal ein kleines probetütchen schicken?
MaryLu189
27.12.2012, 14:15
hallo ich bin mary lu. bin seid heute neu hier. man hat mir die seite hier empfohlen weil ich die letzten tage matschköttel gefunden habe. in einem anderen forum hat man mich gleich zum TA geschickt. das hatte ich sowieso vor aber da ich neu in nürnberg bin wusste ich nicht zu welchem TA ich gehen sollte. deswegen hatte ich erst angefragt. nachdem ich eine TÄ gefunden hatte, die meiner meinung nach ok wäre, und auch in der nähe ist, bin ich zu ihr hin.
kurz noch bevor ich zur diagnose komme:
meine nins haben täglich getrocknet zur verfügung:
-birkenblätter
-himbeerblätter
-spitzwegerich
-brennesseln
-mariendistel
-tominampurkraut
-kräutergarten (von JR farms)
-strukturmüsli (von danis futterlädchen)
frisches täglich:
-gemischten biosalat (gibts beim marktkauf, sind verschiedene blattsalate drin)
-im wechsel mal eisberg-, kopf- oder endiviensalat
-karotten mit kraut
-apfel
- ab und an birne (wird nicht gerne gefressen)
habe mir aus dem kaninchenratgeber http://www.kaninchenwiese.de/ sämliches rausgeschrieben und kaufe ein was drauf steht. allerdings alles im wechsel denn meine tierchen sind sehr wählerisch und lassen auch mal den salat links liegen. mein geldbeutel mag da nicht mitmachen ...
trotzalledem können sie selektieren.
zwei mal die woche bekommen sie pro nase 1 EL trofu (ich weis das es nciht gesund ist aber wenns schmeckt)
diagnose des tierarztes war:
das es blinddarmkot sei und ich wohl zu viel kalziumhaltiges verfüttere. (ok damit kann ich leben. fütterung kann ich auch umstellen)
doch dann:
sie meinte ich solle dann NUR heu füttern und pro woche mal ein oder zweimal EIN blatt salat mit rein legen.
die erklärung warum leuchtet mir shcon ein:
ein wildkaninchen findet keinen salat auf dem feld um diese jahreszeit. es ernährt sich von heu und laub. also so soll ich auch im winter füttern. aber ein nin das in haltung lebt, selektieren kann, dem brauch ich doch nicht nur heu geben oder?
Mottchen
27.12.2012, 14:29
also erstmal herzlich willkommen im forum:wink1:
mal ein paar fragen vorneweg, wie blinddarmkot normalerweise aussieht weißt du? hat die ta den kot untersucht oder nur mal drauf geguckt? generell würde ich wenn ein tier von heute auf morgen matschkot, den kot drei tage lang sammeln und dann ersteinmal auf parasiten, würmer und hefen checken lassen. wurde das gemacht?
viele ta empfehlen heudiäten, das aber kann letztendlich mehr schaden anrichten als nutzen. also bitte keine heudiät.
hast du beobachten können, ob es bei bestimmten futtermitteln schlimmer wird?
welches heu fütterst du?
und welches trockenfutter? sollten da pellets drin würde ich es komplett weglassen und stattdessen auf strukturfutter und sämeiern umsteigen
wie kommt die Ta drauf, dass du zu calziumhaltig fütterst?
ich hab die zwei kilopackung von nörsenberger, ich kann dir ja mal ein kleines probetütchen schicken?
Das wär toll. :froehlich:
Mottchen
27.12.2012, 14:32
ich hab die zwei kilopackung von nörsenberger, ich kann dir ja mal ein kleines probetütchen schicken?
Das wär toll. :froehlich:
dann schick mir bitte mal deine adresse per pn
MaryLu189
27.12.2012, 14:50
ja man hat mir nachdem ich ein foto in das forum gestellt habe mit den kötteln, gesagt das es wie blinddarmkot aussieht und die haben mir einen link geschickt in dem ich bestätigen kann das es genauso aussieht wie auf dem foto. nur das er mal weich und mal fest in großen batzen hängen. nein die TA hat nur darauf geguckt und mir gesagt das es BDK sei. auch wegen den zähnen wollte ich nachsehen lassen aber sie hat auch nur die schneidezähne kurz angesehen. von ihr kam das "ok gesund und fit"
ja es sind pellets drin aber die werden weniger gefressen. am ende der woche wird sowieso alles neu eingefüllt. also an kräuterfutter usw. keine ahnung wie die TÄ drauf gekommen ist denk wegen dem BDK und das die nins den ja eigentlich fressen um den kalziumgehalt auszugleichen. ich habe ihr aber nichts von meiner fütterungsweise erzählt. nur heu und ein oder zwei mal in der woche ein blatt salat und pro nase pro tag einen EL trofu obwohl man das ja nur füttert weils dene so schmeckt. sonst kann ichs weglassen hat sie gemeint. sie meinte auch das sie selber hasen hat und sie die zur zeit so füttert.
MaryLu189
27.12.2012, 14:51
und ja ich meine das mein kleiner snoopy einfach einen empfindelichen magen hat. er macht immer matschköttel wenn er aufgeregt ist. und den biosalat gibts erst seid ich in nbg wohne. glaube er verträgt den neuen salat nciht. bin mir aber nicht sicher.
MaryLu189
27.12.2012, 14:53
sämereien bekommen sie von mir jeden zweiten bis dritten tag.strukturmüsli täglich. heu bekommen sie vom fressnapf das frische bauernheu. ist auch sehr beliebt und wird seid zwei wochen sehr gerne gefressen.
Mottchen
27.12.2012, 14:54
ja man hat mir nachdem ich ein foto in das forum gestellt habe mit den kötteln, gesagt das es wie blinddarmkot aussieht und die haben mir einen link geschickt in dem ich bestätigen kann das es genauso aussieht wie auf dem foto. nur das er mal weich und mal fest in großen batzen hängen. nein die TA hat nur darauf geguckt und mir gesagt das es BDK sei. auch wegen den zähnen wollte ich nachsehen lassen aber sie hat auch nur die schneidezähne kurz angesehen. von ihr kam das "ok gesund und fit"
ja es sind pellets drin aber die werden weniger gefressen. am ende der woche wird sowieso alles neu eingefüllt. also an kräuterfutter usw. keine ahnung wie die TÄ drauf gekommen ist denk wegen dem BDK und das die nins den ja eigentlich fressen um den kalziumgehalt auszugleichen. ich habe ihr aber nichts von meiner fütterungsweise erzählt. nur heu und ein oder zwei mal in der woche ein blatt salat und pro nase pro tag einen EL trofu obwohl man das ja nur füttert weils dene so schmeckt. sonst kann ichs weglassen hat sie gemeint. sie meinte auch das sie selber hasen hat und sie die zur zeit so füttert.
die füttert so ihre kaninchen :ohn: das geht ja garnicht, bitte such dir eine andere Ta, denn die scheint keine ahnung zu haben. du kannst dazu hier im forum einen neuen thread aufmachen in dem du nach einem guten ta in nürnberg suchst, da werden dir sicher gute gesagt.
also nur um auf nummer sicher zu gehen, sammele bitte drei tage den kot und gibt ihn dann bei einem guten ta ab und lass auf parasiten etc prüfen, die kann man nämlich nicht mit bloßen auge sehen. dann bist du auf der sicheren seite. das trofu mit den pellets streich komplett, denn die sind für den darm auch schädlich. ansonsten würde ich auf keinen fall dem fütterungstipp der ta folgen. also bitte keine heudiät.
ich würde den salat aus der tüte allerdings umtauschen in frischen salat, da würde ich endivie und feldsalat, oder auch ruccula nehmen. außerdem kannst du gut frische kräuter wie petersilie, dill, basilikum etc dazu nehmen. die sind von der struktur herund auch sonst gut für den darm
eisberg und kopfsalat würde ich weglassen da sie bekannt dafür sind, dass sie matschkot verursachen können.
MaryLu189
27.12.2012, 14:57
das heu vom fressnapf glaub das heißt bergwiesenheu? qualitätsheu?
ja ich suche bzw mach ich nen neuen thread auf. bzw wo soll ich den aufmachen? damit es seine ordnung hier hat. danke für die tipps
MaryLu189
27.12.2012, 15:00
hm die drei salatsorten die du nanntest, habe ich schon ausprobiert. endivie nehmen nur meine chinchillas, ruccola wird gar nicht angefasst genauso wie der feldsalat. sag ja die beiden sind recht wählerisch. ich habs auch nciht nur einmal probiert sondern mehrmals. :ohje:
Mottchen
27.12.2012, 15:01
das heu vom fressnapf glaub das heißt bergwiesenheu? qualitätsheu?
ja ich suche bzw mach ich nen neuen thread auf. bzw wo soll ich den aufmachen? damit es seine ordnung hier hat. danke für die tipps
im plauderbereich ;)
wenn du den eindruck hast dass der biosalat nicht gut ist, lass ihn weg und tausche ihn gegen andere salate wie oben genannt oder wenn sie das nicht mögen frische kräuter, chinakohl und sowas.
vielleicht bekommt er auch zu viele getrocknete kräuter? das löst bei vielen kaninchen auch vermehrten BDK aus. meine beispielsweise reagieren auf zuviele getrocknete kräuter sofort mit vermehrtem bdk, weshalb ich gewisse heusorten nicht mehr verfüttere und getrocknete kräuter auch nur sehr wenig
MaryLu189
27.12.2012, 15:06
habe meine getrockneten kräuter ja oben genannt. was würdest du denn weglassen bzw verringern? ich habe verschiedene schalen um ihnen das futter bzw die kräuter anzubieten. gehen jetzt dann einkaufen und habe mir jetzt bissi was aufgeschriebenl. glaub den chinakohl mögen die auch net wirklich. aber ich probiere ihn noch mal. gurke fressen sie auch nicht. nicht mal anknabbern. :bc:
Mottchen
27.12.2012, 15:12
habe meine getrockneten kräuter ja oben genannt. was würdest du denn weglassen bzw verringern? ich habe verschiedene schalen um ihnen das futter bzw die kräuter anzubieten. gehen jetzt dann einkaufen und habe mir jetzt bissi was aufgeschriebenl. glaub den chinakohl mögen die auch net wirklich. aber ich probiere ihn noch mal. gurke fressen sie auch nicht. nicht mal anknabbern. :bc:
du hast also auch feinschmeckerkaninchen:taetschl:
ich geb getrocknete kräuter nur einmal die woche. ansonsten gibts immer heu, dazu frischfutter in form von apfel, möhre, endivie, feldsalat, chinakohl , frischen kräutern, lollo wenig haferflocken, leinflocken, weeeeenig sonnenblumenkernen und fenchelsamen.
so wie du es beschreibst ist der BDk schon noch geformt, oder? also ist nicht komplett matschig? das hört sich für mich jetzt erstmal danach an, dass er mit irgendwas überversorgt ist an vitaminen eventuell durch die täglich kräuter und frisst daher nicht den ganzen bdk ab. wie gesagt sicherheitshalber den kot mal richtig untersuchen lassen, denn auch kokzidien sorgen für zuviel bdk, aber wenn da nix gefunden wird, ist es denk ich irgendwas an der fütterung
Mottchen
27.12.2012, 15:15
das unten stehende gibts ja alles täglich bei dir, gelle? den kräutergarten , brennessel, spitzwegerich würde ich z,b nur einma, pro woche geben, da deine ja auch im heu noch kräuter haben. vielleicht sind die zustätzlichen kräuter in dem kräutergarten und spitzwegerich und brennessel einfach zusammen mit dem was im heu ist, einfach schon zuviel des guten.
-birkenblätter
-himbeerblätter
-spitzwegerich
-brennesseln
-mariendistel
-tominampurkraut
-kräutergarten (von JR farms)
-strukturmüsli (von danis futterlädchen)
Und wie steht es mit Erbsenflocken?
Da wird auch gemäkelt. Gestern hab ich eine in Miró reingekriegt, aber Nummer zwei war dann schon wieder zuviel. Na ja, ich klapper heute mal die Fressnäpfe in der Gegend ab, vielleicht find ich ja dieses Cuni Dings zum Zufüttern.
Wenn deine Kleinen keine Probleme mit den Zähnen haben könntest du noch Johannisbrot probieren. [Das Zeug ist sehr energiereich und hat einige Kalorien, Calcium und Phosphor. Zudem regt es wohl die Magen- und Darmtätigkeit an.]
Ich gebe es unseren als Leckerlie zum zunehmen *g*
Ansonsten fällt mir noch sowas wie Chicoreewurzel in trockener Form ein. Müsstest nur aufpassen wegen des Quellens.
Wo wir bei Wurzeln sind. Hast du schon Petersilienwurzel mit Grün probiert? Da hast du Knolle, Kalorien und Kräuter in Einem :girl_sigh:
Mottchen
27.12.2012, 19:08
Und wie steht es mit Erbsenflocken?
Da wird auch gemäkelt. Gestern hab ich eine in Miró reingekriegt, aber Nummer zwei war dann schon wieder zuviel. Na ja, ich klapper heute mal die Fressnäpfe in der Gegend ab, vielleicht find ich ja dieses Cuni Dings zum Zufüttern.
Wenn deine Kleinen keine Probleme mit den Zähnen haben könntest du noch Johannisbrot probieren. [Das Zeug ist sehr energiereich und hat einige Kalorien, Calcium und Phosphor. Zudem regt es wohl die Magen- und Darmtätigkeit an.]
Ich gebe es unseren als Leckerlie zum zunehmen *g*
Ansonsten fällt mir noch sowas wie Chicoreewurzel in trockener Form ein. Müsstest nur aufpassen wegen des Quellens.
Wo wir bei Wurzeln sind. Hast du schon Petersilienwurzel mit Grün probiert? Da hast du Knolle, Kalorien und Kräuter in Einem :girl_sigh:
ja die wurde hier auch heiß und innig mit allen bestandteilen geliebt und hat bei mottchen schön die schwungmasse erhöht, also für kaninchen die zunehmen sollten ein wirklich schönes futtermittel
hier gibts das zum leidwesen der muckels nicht mehr
Ich finde es nur äußerst schwierig die Wurzel mit Grün zu bekommen, aber im Notfall eben getrennt *g*
Wie sehen deine Samen aus? Nachdem ich nun zweimal alles weggeworfen habe, habe ich alles in Watte angezogen, jetzt wo die Sprossen schon ca 5-10 cm hoch sind, habe ich versucht die Watte weitestgehend zu lösen und habe es mit den Wurzeln auf die Erde gesetzt. Mal schauen was das wird.
Sollte das nicht klappen werde ich die Zuchthäuschen aus dem Keller holen und diese Minierdeteilchen befüllen. Ich hoffe es klappt irgendwas :girl_sigh:
Wie lang hat es gedauert bis die Fenchelsamen sich bewegt haben? Meine haben nun 1,5 Wochen im Feuchten verbracht und tun nichts. Wer weiß wie alt die sind. :ohje:
Mottchen
27.12.2012, 19:15
der fenchel wächst, aber sehr spisslig ich glaube er hatte im keller zu wenig licht, ich hab ihn jetzt im wohnzimmer stehen. er ist so 10 zentimeter hoch, also wachsen tut er in seramis.
fridolin
27.12.2012, 19:23
und ja ich meine das mein kleiner snoopy einfach einen empfindelichen magen hat. er macht immer matschköttel wenn er aufgeregt ist. und den biosalat gibts erst seid ich in nbg wohne. glaube er verträgt den neuen salat nciht. bin mir aber nicht sicher.
Den so in Tüten verpackten Salaten sagt man eigentlich auch nach, dass die schnell verderben und gären. Bei einem empfindlichem Kaninchenmagen/darm würde ich auf diese abgepackte Ware gänzlich verzichten und wie auch Danie schon empfahl, auf frische Sorten zurück greifen.
In Nürnberg gibts doch bestimmt auch große türkische Gemüseläden, wo Du Löwenzahnsalat und viele frische Küchenkräuter bekommen könntest.................oder?
Auch von mir noch ein herzliches willkommen hie rim Thread und Forum :umarm:
Mottchen
27.12.2012, 19:24
und ja ich meine das mein kleiner snoopy einfach einen empfindelichen magen hat. er macht immer matschköttel wenn er aufgeregt ist. und den biosalat gibts erst seid ich in nbg wohne. glaube er verträgt den neuen salat nciht. bin mir aber nicht sicher.
Den so in Tüten verpackten Salaten sagt man eigentlich auch nach, dass die schnell verderben und gären. Bei einem empfindlichem Kaninchenmagen/darm würde ich auf diese abgepackte Ware gänzlich verzichten und wie auch Danie schon empfahl, auf frische Sorten zurück greifen.
In Nürnberg gibts doch bestimmt auch große türkische Gemüseläden, wo Du Löwenzahnsalat und viele frische Küchenkräuter bekommen könntest.................oder?
Auch von mir noch ein herzliches willkommen hie rim Thread und Forum :umarm:
ja das mit den tütensalaten seh ich genauso, hab ich nämlich auch ne weile gefüttert, wenn da die kühlung mal nicht optimal ist, kanns böse enden. mottchen letzte schwere aufgasung schreib ich genauso einem tütensalat zu, daher gibts den hier nicht mehr
fridolin
27.12.2012, 19:25
:wink1: Hier gibts eigentlich noch täglich Petersilienwurzel
...................und Funny hat trotzdem schön abgenommen
Kommt ja immer auf die Menge drauf an :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.