Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Matschkotkaninchen Erfahrungsberichte Thread für Betroffene
Seiten :
1
[
2]
3
4
5
6
7
8
9
Mottchen
06.12.2012, 09:46
tja dann mach was du willst wuschel, du weißt es ja eh alles besser.
ich frage mich gerade nur, warum du hier noch schreibst, du hälst uns allesamt hier doch für unfähig, hast dich nicht gerade nett hier verhalten. ich wollte dir gerade nur helfen,es geht jetzt auch nicht mehr um fliegenmaden, sondern darum dass sich die tiere bei diesen temperaturen draußen schnell, wenn sie einen nassen oder matschigen po haben, die blase verkühlen, aber wie ich sehe ist es besser, einfach garnicht mehr auf dich zu reagieren
tja dann mach was du willst wuschel, du weißt es ja eh alles besser.
Naja, wenns`s hilft, ist das doch nicht so falsch, was ich "empfehle", oder?
ich frage mich gerade nur, warum du hier noch schreibst, du hälst uns allesamt hier doch für unfähig, hast dich nicht gerade nett hier verhalten.
Ich halte niemanden für unfähig, denn anscheinend probieren jetzt doch ein paar ein bisschen von dem aus, was ich geschrieben habe. Zumindest haben manche PNs das verlauten lassen.
Ich hab nur hier reingeschrieben, dass mir nicht ständig vorgeworfen werden kann, dass ich keine Ahnung von Matschkot habe. Denn beim Widder hatte ich ja auch schon davon berichtet und eben jetzt vom Chaplin.
ich wollte dir gerade nur helfen,es geht jetzt auch nicht mehr um fliegenmaden, sondern darum dass sich die tiere bei diesen temperaturen draußen schnell, wenn sie einen nassen oder matschigen po haben, die blase verkühlen, aber wie ich sehe ist es besser, einfach garnicht mehr auf dich zu reagieren
Wenn das Tier "nass" wäre, würde ich es mit einem Tuch trocknen, aber sicherlich nicht mit einem Fön. Das würde bei meinen einen Herzinfarkt auslösen. Er hat nur "mit Kacke gefärbtes" Fell um den Hintern herum. Du meinst doch nicht wirklich, dass ich ein "nasses" Tier draussen sitzen lasse, oder?
Mein Beitrag könnte ja auch vllt. für jemand anders interessant sein in Bezug auf zuviel Kohlrabiblätter und Matschkot.:girl_sigh:
fridolin
06.12.2012, 10:12
Man Wuschel, was anderes als Unfrieden stiften kannst Du wohl nicht.:girl_sigh:
Also ich kann gut und gerne auf Deine Kohlrabiblättervorschläge verzichten :ohje:
.............und ich glaub auch noch ne Menge anderer Leute
Mottchen
06.12.2012, 10:14
@fridolin :umarm: :freun:
mottchen mag sie nun übrigens die leinflocken:D
Ich bin mir sicher, dass ihr doch irgendwann bei meinen Vorschlägen angelangt, denn angefangen habt ihr ja schon damit, dass ihr das Gemüse reduziert.
War mein, Anikas und hasis2011 Vorschlag also doch nicht so verkehrt.
Nur zugeben will es letztendlich keiner, dass es doch was gebracht hat und daher "stänkert" ihr mich jetzt ständig an.:girl_sigh:
fridolin
06.12.2012, 10:20
Ach Du Arme :taetschl:
...............so von meiner Seite wars das mit den Antworten auf eine stehts stänkernde Frau:kiss:
Ach Du Arme :taetschl:
...............so von meiner Seite wars das mit den Antworten auf eine stehts stänkernde Frau:kiss:
Zwingt dich ja keiner, dass du auf meine Beiträge antwortest.*g*
Mottchen
06.12.2012, 10:44
@fridolin, dích hab jetzt ein blättchen, der flocken an die drei verteilt, heute abend nochmal ein blättchen
das müsste mengenmässig ganz ok so sen, oder?
fridolin
06.12.2012, 10:48
@fridolin, dích hab jetzt ein blättchen, der flocken an die drei verteilt, heute abend nochmal ein blättchen
das müsste mengenmässig ganz ok so sen, oder?
............ an alle drei Eines?
Ich denk Du kannst schon jedem eines geben *g*
Mottchen
06.12.2012, 10:50
@fridolin, dích hab jetzt ein blättchen, der flocken an die drei verteilt, heute abend nochmal ein blättchen
das müsste mengenmässig ganz ok so sen, oder?
............ an alle drei Eines?
Ich denk Du kannst schon jedem eines geben *g*
ok:umarm: sie werden sich freuen, nachdem meine dicke erst das näschen gerümpft hat, findet sie es nun jam jam jam
bin auch gespannt wie es fees kaninchen finden
fridolin
06.12.2012, 10:56
fee hat mir nur leider noch nicht ihre Adresse mitgeteilt
................oder schickst Du ihr welche?
Mottchen
06.12.2012, 10:58
fee hat mir nur leider noch nicht ihre Adresse mitgeteilt
................oder schickst Du ihr welche?
ich dachte du? ich hab schon einen anderen abnehmer (meine kaninchensitterin kriegt von mir ein kilo ab):rw:
fridolin
06.12.2012, 11:03
fee hat mir nur leider noch nicht ihre Adresse mitgeteilt
................oder schickst Du ihr welche?
ich dachte du? ich hab schon einen anderen abnehmer (meine kaninchensitterin kriegt von mir ein kilo ab):rw:
Ich mach das natürlich gerne, brauch dazu nur die Adresse....................den 2 Kilo reichen ja sonst bis Ende nächsten Jahres
Mottchen
06.12.2012, 11:22
so eben kam wieder matsch:girl_sigh:
@Wuschel: als Du die beiden geholt hast, was ja noch nicht so lange her ist, kam mal das Thema Kotprobe auf, da sagtest Du, Du willst noch warten, um die Tiere nicht unnötig zu stressen.
Auch beim Thema Thuja, als sie Deine Hecke gefressen haben, wurde beiläufig angemerkt, daß sie das ja ggf. gezielt tun, weil sie u.U. irgendwelche Parasiten haben könnten.
Für den Fall, daß noch keine Kotprobe erfolgt sein sollte bisher (und das ist keine Unterstellung, sondern nur eine Anmerkung!), würde der Matschkot so auch über die Fütterung schwerlich in den Griff zu bekommen sein (also sollten ggf. unbehandelte Parasiten vorliegen). Hier in diesem Thread geht es aber eindeutig um den Erfahrungsaustausch von Haltern, deren Kaninchen nachweislich parasitenfrei sind und eine gestörte Darmflora haben / chronisch und dauerhaft Matschkot produzieren, das ist ein Unterschied.
@Wuschel: als Du die beiden geholt hast, was ja noch nicht so lange her ist, kam mal das Thema Kotprobe auf, da sagtest Du, Du willst noch warten, um die Tiere nicht unnötig zu stressen.
Auch beim Thema Thuja, als sie Deine Hecke gefressen haben, wurde beiläufig angemerkt, daß sie das ja ggf. gezielt tun, weil sie u.U. irgendwelche Parasiten haben könnten.
Für den Fall, daß noch keine Kotprobe erfolgt sein sollte bisher (und das ist keine Unterstellung, sondern nur eine Anmerkung!), würde der Matschkot so auch über die Fütterung schwerlich in den Griff zu bekommen sein (also sollten ggf. unbehandelte Parasiten vorliegen). Hier in diesem Thread geht es aber eindeutig um den Erfahrungsaustausch von Haltern, deren Kaninchen nachweislich parasitenfrei sind und eine gestörte Darmflora haben / chronisch und dauerhaft Matschkot produzieren, das ist ein Unterschied.
Eine Kotprobe wurde schon längst untersucht und war negativ, steht aber in meinem Thread. ;)
Beitrag 92
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86206&page=5
Sie sind also auch nachweislich parasitzenfrei und dass Chaplins/Weißlinge zu 99% eine gestörte Darmflora oder sonstige Verdauungsprobleme haben, damit muss man wohl leben und das Beste daraus machen.
ok, sorry, das hatte ich dann nicht mitbekommen :freun:
Alexandra K.
06.12.2012, 12:29
Eine Kotprobe wurde schon längst untersucht und war negativ, steht aber in meinem Thread
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer das zu glauben in Anbetracht der Herkunft "unsauberer Schweinestall" und Pelletfutter.
Ich hätt deswegen nochmal eine abgegeben!
Eine Kotprobe wurde schon längst untersucht und war negativ, steht aber in meinem Thread
Ehrlich gesagt fällt es mir schwer das zu glauben in Anbetracht der Herkunft "unsauberer Schweinestall" und Pelletfutter.
Ich hätt deswegen nochmal eine abgegeben!
Ich habe bereits 2x eine KP abgegeben, da schon 2x morgens ziemlicher Matschkot bei Chaplin vorkam. Die 2. KP (über 3 Tage) war ebenfalls negativ und das Ergebnis habe ich erst letzten Freitag bekommen, daher ist es für mich definitiv klar, dass es an den Kohlrabiblättern liegt, denn die waren beim letzten Matsch auch in größerer Menge bei der Fütterung. Ich konnte es nur nicht gleich glauben, da es bisher bei meinen Kaninchen noch keine Probleme mit viel Kohlrabiblättern gab, daher eine 2. KP. ;)
Ich bin jetzt wieder raus aus dem Thread. Ich wollte lediglich meine Erfahrung mitteilen, aber das ist ja lt. einigen Beiträgen nicht erwünscht, nichtmal wenn man selbst betroffen ist, denn meine Kaninchen sind anscheinend in den Augen mancher hier nicht so viel wert wie andere Kaninchen..........
Mottchen
06.12.2012, 13:28
nun wirds langsam echt lächerlich wuschel:girl_sigh:
Ich bin jetzt wieder raus aus dem Thread. Ich wollte lediglich meine Erfahrung mitteilen, aber das ist ja lt. einigen Beiträgen nicht erwünscht, nichtmal wenn man selbst betroffen ist, denn meine Kaninchen sind anscheinend in den Augen mancher hier nicht so viel wert wie andere Kaninchen..........
das ist doch Blödsinn Wuschel!
mit Deinen Kaninchen hat das rein gar nix zu tun, aber an Deiner Art, auf Deine eigene Sicht der Dinge zu pochen und andere, wenn sie es nicht 1:1 so umsetzen, weil sie anderer Meinung sind oder andere Erfahrungen gemacht haben, als beratungsresistent darzustellen, trifft halt nicht bei jedem User auf Gegenliebe :girl_sigh:
nun wirds langsam echt lächerlich wuschel:girl_sigh:
Freut mich, dass es dir gefällt.*g*
Mottchen
06.12.2012, 13:30
nun wirds langsam echt lächerlich wuschel:girl_sigh:
Freut mich, dass es dir gefällt.*g*
:girl_sigh:
nun wirds langsam echt lächerlich wuschel:girl_sigh:
Freut mich, dass es dir gefällt.*g*
Ich möchte Dich hiermit auffordern, Deine Provokationen zu unterlassen Wuschel! Dieser Thread dient einzig und allein einem Meinungs- ud Erfahrungsaustausch betroffener User.
Wenn Du nicht damit leben kannst, daß Deine Ratschläge nicht angenommen odet umgesetzt werden, aus welchen Gründen auch immer, steht es Dir frei, an dieser Diskussion nicht weiter teilzunehmen.
Ganz davon abgesehen, daß die Threaderstellerin bereits mehrfach darum gebeten hat, ihren Thread nicht weiter für persönliche 'Stimmungsmache' zu mißbrauchen, danke!
....aber an Deiner Art, auf Deine eigene Sicht der Dinge zu pochen und andere, wenn sie es nicht 1:1 so umsetzen, weil sie anderer Meinung sind oder andere Erfahrungen gemacht haben, als beratungsresistent darzustellen, trifft halt nicht bei jedem User auf Gegenliebe :girl_sigh:
Wie man in den Wald reinruft, so kommt es wieder raus, ist ein altes Sprichwort.
Viele hier können ja leider nur das lesen, was in den Threads steht und da schreiben manche, wie es ihnen gerade in den Kram passt, was aber in den PNs dann steht, die ich bekomme, das bekommt ja keiner mit und wenn es mir dann stinkt und dann eben ein Betrag dementsprechend ausfällt........dann ist das halt in diesem Moment einfach so. Vornherum werden die Beiträge so geschrieben, wie es im Forum gelesen werden will und hintenrum wird was ganz anderes geschrieben. Ich bin halt jemand, der NICHT so ist und auch vornherum schreibt, was er denkt, auch, wenn das manche nicht vertragen hier.
Ihr braucht Euch aber eh nicht mehr mit mir rumärgern, oder besser gesagt, ich mich mit Euch, denn ich werde dieses Forum jetzt verlassen (wie schon einige andere auch, denen es hier zu "kleinkariert" wurde). Dann ist wenigstens Danie69 zufriedengestellt, denn die hat es mir ja schon empfohlen, dass ich das Forum verlassen soll.
Undank ist der Welt Lohn.
Viel Spaß noch mit der Matschekacke jeden Morgen....... :rollin:
Mottchen
06.12.2012, 13:41
....aber an Deiner Art, auf Deine eigene Sicht der Dinge zu pochen und andere, wenn sie es nicht 1:1 so umsetzen, weil sie anderer Meinung sind oder andere Erfahrungen gemacht haben, als beratungsresistent darzustellen, trifft halt nicht bei jedem User auf Gegenliebe :girl_sigh:
Wie man in den Wald reinruft, so kommt es wieder raus, ist ein altes Sprichwort.
Viele hier können ja leider nur das lesen, was in den Threads steht und da schreiben manche, wie es ihnen gerade in den Kram passt, was aber in den PNs dann steht, die ich bekomme, das bekommt ja keiner mit und wenn es mir dann stinkt und dann eben ein Betrag dementsprechend ausfällt........dann ist das halt in diesem Moment einfach so. Vornherum werden die Beiträge so geschrieben, wie es im Forum gelesen werden will und hintenrum wird was ganz anderes geschrieben. Ich bin halt jemand, der NICHT so ist und auch vornherum schreibt, was er denkt, auch, wenn das manche nicht vertragen hier.
Ihr braucht Euch aber eh nicht mehr mit mir rumärgern, oder besser gesagt, ich mich mit Euch, denn ich werde dieses Forum jetzt verlassen (wie schon einige andere auch, denen es hier zu "kleinkariert" wurde). Dann ist wenigstens Danie69 zufriedengestellt, denn die hat es mir ja schon empfohlen, dass ich das Forum verlassen soll.
Undank ist der Welt Lohn.
Viel Spaß noch mit der Matschekacke jeden Morgen....... :rollin:
:girl_sigh:
Mottchen
06.12.2012, 13:45
so dann können wir ja nun wieder zum thema zurückkehren :)
ich hab bisher immer still mitgelesen da ich nur bedingt betroffen bin.
was mir in diesem wie auch in anderen threads auffällt ist ...
wenn die eigene meinung, über das maß der dinge gestellt wird und vehement darauf pocht, ohne andere meinungen zuzulassen, muss man zwangsweise irgendwann auf auf gegenmeinungen stoßen.
das ist der lauf der dinge
dann aber bockig oder provokan zu reagieren ist alles andere als souverän
ich finds schade :ohje:
edit nochwas
mensch wuschi jetzt sei doch nciht beleidigt und kündige ein verlassen des forums an ...das ist doch genauso kleinkariert wie du grad als grund genannt hast .
ist doch logisch das hie rnicht jeder eine meinung hat und es ist auch logisch das du dich jedem deine meinung aufzwängen kannst
und es ist nicht wie man in den wald hineinschreit
nicht immer die schuld bei anderen suchen
hach
Alexandra K.
06.12.2012, 13:49
Ich bin jetzt wieder raus aus dem Thread. Ich wollte lediglich meine Erfahrung mitteilen, aber das ist ja lt. einigen Beiträgen nicht erwünscht, nichtmal wenn man selbst betroffen ist, denn meine Kaninchen sind anscheinend in den Augen mancher hier nicht so viel wert wie andere Kaninchen..........
das ist doch Blödsinn Wuschel!
mit Deinen Kaninchen hat das rein gar nix zu tun, aber an Deiner Art, auf Deine eigene Sicht der Dinge zu pochen und andere, wenn sie es nicht 1:1 so umsetzen, weil sie anderer Meinung sind oder andere Erfahrungen gemacht haben, als beratungsresistent darzustellen, trifft halt nicht bei jedem User auf Gegenliebe :girl_sigh:
Also dem muß sogar ich mich, das absolute nixcheckerunsensilbelchen, mal anschließen.*g*
Liebe Wuschel, hier kann jeder schreiben, was er denkt, so lange er nicht gegen die VNB verstößt. Und Beiträge wie auch PNs, können jederzeit gemeldet werden, sollten persönliche Angriffe stattfinden.
Nur habe ich hier seit einiges Seiten das Gefühl, daß es hier nicht mehr um einen Meinungsaustausch geht, sondern um Rechthaberei :girl_sigh:
In Deinem Thuja-Thread z.B. bist Du selbst doch auch alle User harsch angegangen, die sich um das Wohl Deiner Kaninchen gesorgt haben, weil es Dir, nach eigener Aussage, 'nur' um Deine Hecke ging. Du selbst reagierst allergisch auf 'Gegenwind', für jeden hier nachzulesen, aber Du maßt Dir an, andere User beim Thema Ernährung als beratungsresistent hinzustellen, wenn sie nicht Deinen Ratschlägen folgen möchten, die Du offensichtlich als das Maß der Dinge und als ultima ratio ansiehst, das paßt nicht zusammen, sorry!
Liebe Wuschel, hier kann jeder schreiben, was er denkt, so lange er nicht gegen die VNB verstößt. Und Beiträge wie auch PNs, können jederzeit gemeldet werden, sollten persönliche Angriffe stattfinden.
Ich habe bereits vor einiger Zeit schonmal 2 PNs gemeldet, nachdem ich endlich wusste, wie das geht, aber passiert ist nichts....komisch...betraf ja nur mich....ist ja eh wurscht, mit mir kann man`s ja machen, da muss man sich nicht drum kümmern.
Ich bin nicht grundlos so stinkig und provokant, das wollte ich nur nochmal loswerden.
So und jetzt könnt ihr in Ruhe in diesem Thread und auch den anderen weitermachen.
Mottchen
06.12.2012, 13:58
nur noch mal anmerk hier gehts nach wie vor um matschkotkaninchen*g*
ich habe heute übrigens endlich mal andere kräuter gefunden, das heißt es gibt auch wieder frische melisse, das hat sonst auch immer gutes getan :froehlich:
Liebe Wuschel, hier kann jeder schreiben, was er denkt, so lange er nicht gegen die VNB verstößt. Und Beiträge wie auch PNs, können jederzeit gemeldet werden, sollten persönliche Angriffe stattfinden.
Ich habe bereits vor einiger Zeit schonmal 2 PNs gemeldet, nachdem ich endlich wusste, wie das geht, aber passiert ist nichts....komisch...betraf ja nur mich....ist ja eh wurscht, mit mir kann man`s ja machen, da muss man sich nicht drum kümmern.
Ich bin nicht grundlos so stinkig und provokant, das wollte ich nur nochmal loswerden.
So und jetzt könnt ihr in Ruhe in diesem Thread und auch den anderen weitermachen.
Hast du das über den Meldebutton gemacht? Ich finde zumindest nichts von Dir unter den per Button gemeldeten PNs und Beiträgen auch nicht im Archiv :hä:
Ich prüfe das noch mal nach. Aber generell gehen wir jeder Meldung ohne Ansehen der Person nach und prüfen sie.
Katharina
06.12.2012, 14:16
Ich habe auch nichts gefunden, melde das doch notfalls nochmal.
Ich habe auch ein Matschkotkaninchen in Aussenhaltung, KP o.k., welches einmal die Woche im Waschbecken gesäubert werden muss. Manchmal hängt eine ganze Handvoll BDK dran.
Ihr Haut hintenherum leidet schon sehr, teilweise ist auch kein Fell mehr da.
Schwarzwaldheu geht gar nicht, Allgäu ist auch nicht so toll.
Kohlrabiblätter und Grünkohl gehen gar nicht. Mit allem Grünzeug muss ich aufpassen.
Ich werde jetzt mal wieder das Nabu Schilfheu bestellen und versuchen, eine Zeit an Gemüse nur Möhren zu füttern.
:girl_sigh:
Also ich habe ein EC Tier hier sitzen, Ausbruch liegt schon lange zurück, der verträgt keine Möhren, bekommt sofort Matschkot davon, so lange ich die Möhren weg lasse, is alles tutti.
Mottchen
06.12.2012, 14:28
Ich habe auch ein Matschkotkaninchen in Aussenhaltung, KP o.k., welches einmal die Woche im Waschbecken gesäubert werden muss. Manchmal hängt eine ganze Handvoll BDK dran.
Ihr Haut hintenherum leidet schon sehr, teilweise ist auch kein Fell mehr da.
Schwarzwaldheu geht gar nicht, Allgäu ist auch nicht so toll.
Kohlrabiblätter und Grünkohl gehen gar nicht. Mit allem Grünzeug muss ich aufpassen.
Ich werde jetzt mal wieder das Nabu Schilfheu bestellen und versuchen, eine Zeit an Gemüse nur Möhren zu füttern.
:girl_sigh:
hast du mit beiden allgäuheu schnitten probleme?
das schwarzwaldheu geht hier auch garnicht
.
das nabuschilfheu hatte ich mal vor puhh ich glaube zwei jahren, das war aber so gelb und staubig dass ich das nur als kloheu nehmen konnte, würde mich freuen, wenn du erzählst wie das heu dieses jahr aussieht?:umarm:
hast du deine probleme auch nur im winter oder auch im sommer mit wiese?
Ich habe auch ein Matschkotkaninchen in Aussenhaltung, KP o.k., welches einmal die Woche im Waschbecken gesäubert werden muss. Manchmal hängt eine ganze Handvoll BDK dran.
Ihr Haut hintenherum leidet schon sehr, teilweise ist auch kein Fell mehr da.
Mal eine Nebenfrage: Und das Tier kannst Du draussen halten? Ist das kein problem - bei tiefen Wintertemperaturen (sagen wir mal: zweistellig Minus) und im Sommer mit Fliegen?
Ich habe auch ein Matschkotkaninchen in Aussenhaltung, KP o.k., welches einmal die Woche im Waschbecken gesäubert werden muss. Manchmal hängt eine ganze Handvoll BDK dran.
Ihr Haut hintenherum leidet schon sehr, teilweise ist auch kein Fell mehr da.
Schwarzwaldheu geht gar nicht, Allgäu ist auch nicht so toll.
Kohlrabiblätter und Grünkohl gehen gar nicht. Mit allem Grünzeug muss ich aufpassen.
Ich werde jetzt mal wieder das Nabu Schilfheu bestellen und versuchen, eine Zeit an Gemüse nur Möhren zu füttern.
:girl_sigh:
Hallo Schli,
Du hast also auch das Gefühl, dass das Allgäuheu nicht so gut geht bei Deinem Matschkotkaninchen … Hast Du es schon mal weggelassen? Hattest Du dieses Nabu-Heu schon mal? War es dadurch besser? Also, bei mir ist wirklich genauso, gerade "Grünzeug" verursacht verstärkt die Problem. Ein Hälmchen Petersilie zu viel und es ist passiert. Kohlrabiblätter gehen auch gar nicht! Grünkohl weiß ich noch nicht. Wie hast Du denn insgesamt so über den Tag hinweg gefüttert? Mit nur Wiese war es bei mir sogar noch schlimmer …
Mottchen
06.12.2012, 14:38
fee hast du das allgäu jetzt weggelasssen? wie gesagt ich kanns mir gut vorstellen, dass es bei deinen ohne besser wird:umarm:
Walburga
06.12.2012, 14:45
Nur mal eine Anmerkung.
Kohlrabiblatt ist nicht gleich Kohlrabiblatt.
Wenn es zum Matschkot kommt sollte man immer überlegen ob es an der "Herstellung" des Kohlrabiblatts liegt. Wo kommt es her, welche Pestizide sind dort erlaubt usw.
Superempfindlich Mimmi hatte jetzt 5 Wochen keinen Matschkot. Einmal Karottengrün von irgendwo aus dem Supermarkt, statt vom regionalen Gemüsehändler verfüttert und schwubs war er wieder da. Jiepie!
Mottchen
06.12.2012, 14:47
Nur mal eine Anmerkung.
Kohlrabiblatt ist nicht gleich Kohlrabiblatt.
Wenn es zum Matschkot kommt sollte man immer überlegen ob es an der "Herstellung" des Kohlrabiblatts liegt. Wo kommt es her, welche Pestizide sind dort erlaubt usw.
Superempfindlich Mimmi hatte jetzt 5 Wochen keinen Matschkot. Einmal Karottengrün von irgendwo aus dem Supermarkt, statt vom regionalen Gemüsehändler verfüttert und schwubs war er wieder da. Jiepie!
ja das kann ich mir gut vorstellen, also dass es an pestiziden und co ,liegt, wirklich abgewaschen bekommt man die ja auch nicht:girl_sigh:
motte hat früher kohlrabiblätter auch in großen mengen vertragen, mittlerweile egal ob supermarkt oder wochenmarkt schon kohlrabiblatt in 5markstückgröße führt zu matsch.
wie hast du es hinbekommen, dass sie 5 wochen matschfrei war?
fee hast du das allgäu jetzt weggelasssen? wie gesagt ich kanns mir gut vorstellen, dass es bei deinen ohne besser wird:umarm:
Noch nicht … mein Freund lagert das ganze Heu bei sich zu Hause in der Garage und mischt mir dann immer einen großen Stoffsack voll zusammen. So einer ist jetzt noch halb voll. Der nächste wird dann nur Heuandi-Heu …
… übrigens … seit 2 Tagen kein Matsch, totz eigentlich gleicher Fütterung, nur weniger frische Kräuter und etwas weniger Salat. Aber das kann jetzt auch Zufall sein, es kommt manchmal auch oft Schubweise …
Mottchen
06.12.2012, 14:48
fee hast du das allgäu jetzt weggelasssen? wie gesagt ich kanns mir gut vorstellen, dass es bei deinen ohne besser wird:umarm:
Noch nicht … mein Freund lagert das ganze Heu bei sich zu Hause in der Garage und mischt mir dann immer einen großen Stoffsack voll zusammen. So einer ist jetzt noch halb voll. Der nächste wird dann nur Heuandi-Heu …
… übrigens … seit 2 Tagen kein Matsch, totz eigentlich gleicher Fütterung, nur weniger frische Kräuter und etwas weniger Salat. Aber das kann jetzt auch Zufall sein, es kommt manchmal auch oft Schubweise …
ich freu mich trotzdem:froehlich::froehlich: bei mir wars jetzt gestern auch gut und heute morgen. leider wars heute vormittag wieder matsche:girl_sigh:
Nur mal eine Anmerkung.
Kohlrabiblatt ist nicht gleich Kohlrabiblatt.
Wenn es zum Matschkot kommt sollte man immer überlegen ob es an der "Herstellung" des Kohlrabiblatts liegt. Wo kommt es her, welche Pestizide sind dort erlaubt usw.
Superempfindlich Mimmi hatte jetzt 5 Wochen keinen Matschkot. Einmal Karottengrün von irgendwo aus dem Supermarkt, statt vom regionalen Gemüsehändler verfüttert und schwubs war er wieder da. Jiepie!
Also, das letzte Kohlrabi-Ministück war aus dem Bio-Mark und zusätzlich noch abgewaschen … und trotzdem Matsch …
wie hast du es hinbekommen, dass sie 5 wochen matschfrei war?
Das würde mich auch interessieren!
Die Häsin lebt seit vier Jahren draussen.
Drinnen halten geht mit ihr nicht, da wäre sie völlig unglücklich. So muss ich das Risiko eingehen. Das Gehege ist nach allen Seiten geschützt und dick mit Stroh ausgelegt. Bei diesen Temperaturen wird nach dem Waschen geföhnt.
Ich hatte noch ein anderes Matschkotkaninchen, da gab es auffällige Parallen: beides sind Widderhäsinnen, kastriert, nennen wir es mal so, sie haben schwaches Bindegewebe am Bauch oder anders ausgedrückt, der Bauch ist sehr dick und aus der Form. Putzen ist nicht so leicht.
Das letzte Allgäu gemischt 1. und 2. Schnitt machte es schlimmer.
Ich habe heute Schilfheu bestellt, vor 1,5 Jahren hatte ich das schon mal, das war gut. Aber es war letztes Jahr knapp.
Bei Wiese im Sommer war es o.k.
Hier sind es die Kräuter und grünes Gemüse.
Grünkohl hole ich im Bioladen, der geht auch nicht.
Ich werde aber noch mal durchtesten.
Mottchen
06.12.2012, 15:01
Die Häsin lebt seit vier Jahren draussen.
Drinnen halten geht mit ihr nicht, da wäre sie völlig unglücklich. So muss ich das Risiko eingehen. Das Gehege ist nach allen Seiten geschützt und dick mit Stroh ausgelegt. Bei diesen Temperaturen wird nach dem Waschen geföhnt.
Ich hatte noch ein anderes Matschkotkaninchen, da gab es auffällige Parallen: beides sind Widderhäsinnen, kastriert, nennen wir es mal so, sie haben schwaches Bindegewebe am Bauch oder anders ausgedrückt, der Bauch ist sehr dick und aus der Form. Putzen ist nicht so leicht.
Das letzte Allgäu gemischt 1. und 2. Schnitt machte es schlimmer.
Ich habe heute Schilfheu bestellt, vor 1,5 Jahren hatte ich das schon mal, das war gut. Aber es war letztes Jahr knapp.
Bei Wiese im Sommer war es o.k.
Hier sind es die Kräuter und grünes Gemüse.
Grünkohl hole ich im Bioladen, der geht auch nicht.
Ich werde aber noch mal durchtesten.
bin sehr interessiert an deinen tests und wie gesagt an der quali des schilfheus:good:
Ich hatte noch ein anderes Matschkotkaninchen, da gab es auffällige Parallen: beides sind Widderhäsinnen, kastriert, nennen wir es mal so, sie haben schwaches Bindegewebe am Bauch oder anders ausgedrückt, der Bauch ist sehr dick und aus der Form. Putzen ist nicht so leicht.
Das ist ja interessant … Chili ist zwar kein Widder, aber sie ist kastriert und hat auch einen recht dicken Bauch. Auch bei ihr ist das so mit dem Putzen …
Ich hatte noch ein anderes Matschkotkaninchen, da gab es auffällige Parallen: beides sind Widderhäsinnen, kastriert, nennen wir es mal so, sie haben schwaches Bindegewebe am Bauch oder anders ausgedrückt, der Bauch ist sehr dick und aus der Form. Putzen ist nicht so leicht.
.
da reih ich mich ein ..chico, behindert ... putzen ist nicht so leicht .
Walburga
06.12.2012, 15:20
Nur mal eine Anmerkung.
Kohlrabiblatt ist nicht gleich Kohlrabiblatt.
Wenn es zum Matschkot kommt sollte man immer überlegen ob es an der "Herstellung" des Kohlrabiblatts liegt. Wo kommt es her, welche Pestizide sind dort erlaubt usw.
Superempfindlich Mimmi hatte jetzt 5 Wochen keinen Matschkot. Einmal Karottengrün von irgendwo aus dem Supermarkt, statt vom regionalen Gemüsehändler verfüttert und schwubs war er wieder da. Jiepie!
ja das kann ich mir gut vorstellen, also dass es an pestiziden und co ,liegt, wirklich abgewaschen bekommt man die ja auch nicht:girl_sigh:
motte hat früher kohlrabiblätter auch in großen mengen vertragen, mittlerweile egal ob supermarkt oder wochenmarkt schon kohlrabiblatt in 5markstückgröße führt zu matsch.
wie hast du es hinbekommen, dass sie 5 wochen matschfrei war?
Zähne repariert. Grünzeug satt gefüttert. Zuerst Wiese, dann alles das grün aussieht v.a. Grünkohl und Endivie verfüttert. Heu gibt es nur vom Bauern des Vertrauens, der nur einmal im Jahr mit Pferdemist düngt.
Sie verträgt, keine gedüngte Wiese, keine "gib viel Milch" Rindergrasmischung und nur bestimmtes Supermarktgrünzeug.
Die Franzi hatte auch immer viel zu viel BDK. Alles denkbare haben wir ausgeschlossen. Als sie starb, zeige die Obduktion das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
Guter Hinweis: Kaninchen sind extrem spezialisiert, was ihre Verdauungsmechanismen angeht. Deshalb ist es sehr gut möglich, dass ein dauerhaft verdauungsgestörtes Kaninchen eine Störung dieser Spezialisierung hat. Da wird es dann nie "die" Diät geben, die Matschkot verhindert, sondern nur eine beliebige Anzahl an Diäten, die Matschkot reduzieren helfen.
Das erklärt vielleicht auch, warum in manchen Fällen die Wiese-und-grüne-Blätter-Fütterung auf Dauer nicht vollends anschlägt.
Mottchen
06.12.2012, 15:31
da wäre man dann in diesen fällen komplett hilflos, beziehungsweise kann immer nur lindern, aber nie wirklich ganz abhilfe schaffen
Mottchen
06.12.2012, 15:35
@schli fütterst du auch die äußeren blätter der endivie? ich hab bei meinen manchmal den eindruck, dass es besser ist, die nicht zu füttern
@schli fütterst du auch die äußeren blätter der endivie? ich hab bei meinen manchmal den eindruck, dass es besser ist, die nicht zu füttern
Mal so, mal so.
Was es ganz schlimm macht, sind so leichte Salate wie Lollo oder Krullsalat.
Was o.k. ist, ist Chinakohl.
Mottchen
06.12.2012, 15:39
@schli fütterst du auch die äußeren blätter der endivie? ich hab bei meinen manchmal den eindruck, dass es besser ist, die nicht zu füttern
Mal so, mal so.
Was es ganz schlimm macht, sind so leichte Salate wie Lollo oder Krullsalat.
Was o.k. ist, ist Chinakohl.
chinakohl geht hier auch gut, lollo eigenartigerweise auch, den wollen sie zeitweise nur nicht fressen. spitzkohl hab ich erst letztens probiert geht leider auch nicht
Mottchen
06.12.2012, 15:55
ich hatte vor zwei jahren malum den darm von motte zu sanieren massiv küchenkräuter gefüttert, da gab es im winter jeden tag dill,petersilie, oregano, melisse, majoran, basilikum,minze und möhre,
da wurde es richtig gut , sie haben zwar blasensand ohne ende produziert, aber selbst das machte keine probleme es wurde ausgepinkelt und gut. seit dem vergangenen jahr hab ich nun leider blasenprobleme und kann sowas nicht mehr machen
das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
Guter Hinweis: Kaninchen sind extrem spezialisiert, was ihre Verdauungsmechanismen angeht. Deshalb ist es sehr gut möglich, dass ein dauerhaft verdauungsgestörtes Kaninchen eine Störung dieser Spezialisierung hat. Da wird es dann nie "die" Diät geben, die Matschkot verhindert, sondern nur eine beliebige Anzahl an Diäten, die Matschkot reduzieren helfen.
Das erklärt vielleicht auch, warum in manchen Fällen die Wiese-und-grüne-Blätter-Fütterung auf Dauer nicht vollends anschlägt.
Also, ich habe auch schon mal davon in einem anderen Forum davon gelesen, dass wohl dort auch Matschkot auffällig öfter bei kastrierten Weibchen vorkommt. Daraufhin habe ich meine TÄ daraufangesprochen. Sie konnte mir das nicht bestätigen. Sie meinte, die Verdauung sei eher besser geworden. So einen Fall wie bei mir hatte sie bisher noch nie. Deshalb war das bei mir wieder in Vergessenheit geraten. Aber wenn das hier im Forum auch schon wieder berichtet wird … komisch. Kann man das jetzt beim lebenden Tier untersuchen lassen?
Die Franzi hatte auch immer viel zu viel BDK. Alles denkbare haben wir ausgeschlossen. Als sie starb, zeige die Obduktion das ihr Blinddarm nicht da lag wo er hingehörte. Er war wohl minimal gedreht, das hatte niemand je auf den Röntgenbildern gesehen.
Wie war das bei Franzi? Hatte sie wirklich immer zu viel BDK oder war das auch schubweise? Matschkot hatte sie auch? Auch schubweise? Könnte es eventuell sein, dass sich durch die Kastration da im Darmbereich wirklich etwas verdrehen/verlegen kann?
Mottchen
06.12.2012, 16:41
mal ne frage, bei euch allen ist es auch immer nur der BDK der matschig kommt oder?
ist das auch an uhrzeiten gebunden, bei mir ist nämlich auffällig dass es immer nur der am vormittag ist der matschig kommt
Mottchen
06.12.2012, 16:57
ich bin jetzt durch nen anderen thread aufs thema kümmel gekommen, hat das schon jemand von euch probiert?
mal ne frage, bei euch allen ist es auch immer nur der BDK der matschig kommt oder?
ist das auch an uhrzeiten gebunden, bei mir ist nämlich auffällig dass es immer nur der am vormittag ist der matschig kommt
Vorwiegend ja. Wenn es ganz schlimm ist, habe ich auch normalen Matschkot. Bei mir ist es auch eigentlich immer vormittags der Fall. Darüber habe ich mich auch schon immer gewundert … Sag mal, ist Deine Matschkotdame auch kastriert?
Mottchen
06.12.2012, 17:08
ja ist sie, aber der matsch war vorher schon da.
ja warum das meist vormittags ist, würde mich echt interessieren
denn heute um mal ein beispiel zu nennen war der bdk schön fest, am vormittag komplett matsch , eben wieder schön fest
ich bin jetzt durch nen anderen thread aufs thema kümmel gekommen, hat das schon jemand von euch probiert?
Ja meine bekommen ab und an Fenchel- und Kümmelsamen.
Mottchen
06.12.2012, 17:11
ich bin jetzt durch nen anderen thread aufs thema kümmel gekommen, hat das schon jemand von euch probiert?
Ja meine bekommen ab und an Fenchel- und Kümmelsamen.
fenchel bekommen meine auch ab und an und jetzt die leinflocken dazu. nimmst du da den ganz normalen kümmel aus dem gewürzregal?
und hast du den eindruck es hilft?
Ich habe den Kümmel in einem Shop gekauft, der aus der Küche ist ja zu teuer.
Mottchen
06.12.2012, 17:13
wäre aber verfütterbar oder?
wäre aber verfütterbar oder?
Ja sicher, du ißt ihn auch. aber wie gesagt, der Preis....
Mottchen
06.12.2012, 17:35
wäre aber verfütterbar oder?
Ja sicher, du ißt ihn auch. aber wie gesagt, der Preis....
danke:freun: ich werd dann mal gucken gehen, wo ich ihn herkriege
fridolin
06.12.2012, 20:17
Ich hatte noch ein anderes Matschkotkaninchen, da gab es auffällige Parallen: beides sind Widderhäsinnen, kastriert, nennen wir es mal so, sie haben schwaches Bindegewebe am Bauch oder anders ausgedrückt, der Bauch ist sehr dick und aus der Form. Putzen ist nicht so leicht.
Das ist ja interessant … Chili ist zwar kein Widder, aber sie ist kastriert und hat auch einen recht dicken Bauch. Auch bei ihr ist das so mit dem Putzen …
Das ist bei Funny auxch so. Kastriert, unförmigen Bauch und auch kein Widder...................aber so richtig dran kommen zum selbst den Kot abnehmen, ist nicht drin
Bei meiner Matschkothäsin ist es aber nicht allein der Bauch, dass sie sich nicht genügend Putzen kann. Manchmal produziert sie Unmengen BDK. Also nicht so Trauben, die herumliegen oder hängenbleiben, sondern von der Menge geschätzt, was in ein 0,1l Glas passt.
fridolin
06.12.2012, 20:28
Also bei geht es auch nicht nur um das Putzen ansich, sondern auch das ssie den BDK nicht allein abbekommt und auch dass sie zuviel davon produziert.
Hatten wir letzte Woche kaum BDK rumliegen und wenn dann gut geformt, habe ich seit gestern wieder morgedns Matschekot im Gehege und am Hintern zu hängen.
Auch sie tut mir dann total leid, weil sich schnell der Bereich um den After entzündet
.....................mein armes Funnymädchen :taetschl:
Den Tag über hab ich eher das Problem, das sie oft viel zu kleine harte Köttelchen liegen lässt......................weshalb ich muich dann oft frage, ob es wirklich sinnvoll ist, das Frischfutter zu reduzieren.....................
@danie: bei meinem kommt nicht nur der Blinddarmkot matschig, an schlechten Tagen hat er richtigen Durchfall- Kotprobe ist einwandfrei. Bei uns kommt der Matschkot immer über Nacht, wenn ich morgens um sieben aufstehe ist es vorbei, dann kommt nicht mehr...
Hab nochmal ne Frage zu dem rationieren: Ich hab bisher immer nur gehört, dass Kaninchen immer was zu fressen haben sollen, damit nichts gärt, wenn ihr rationiert ist aber doch nicht immer was da oder? Wie macht ihr das mit den Abständen zwischen den "Mahlzeiten"? Hab Angst vor Aufgasungen etc...sonst würd ich da auch gern mal probieren, bin mittlerweile recht verzweifelt:ohje:
Mottchen
06.12.2012, 20:30
@danie: bei meinem kommt nicht nur der Blinddarmkot matschig, an schlechten Tagen hat er richtigen Durchfall- Kotprobe ist einwandfrei. Bei uns kommt der Matschkot immer über Nacht, wenn ich morgens um sieben aufstehe ist es vorbei, dann kommt nicht mehr...
Hab nochmal ne Frage zu dem rationieren: Ich hab bisher immer nur gehört, dass Kaninchen immer was zu fressen haben sollen, damit nichts gärt, wenn ihr rationiert ist aber doch nicht immer was da oder? Wie macht ihr das mit den Abständen zwischen den "Mahlzeiten"? Hab Angst vor Aufgasungen etc...sonst würd ich da auch gern mal probieren, bin mittlerweile recht verzweifelt:ohje:
was und wie fütterst du denn?
sie haben bei mir immer was zu fressen liegen, aber zur zeit eben nicht immer frisches, ich füttere morgens frisch eine salatschüssel voll (300 gramm) mittags gibts ne handvoll grünes, und abends noch mal eine schüssel wie morgens.
das heißt irgendwann haben sie z,b nachts das frische weggefuttert, aber dann können sie ja auf jeden fall noch das heu, oder die getrockneten blätter und so fressen. also es ist immer was zu fressen da
fridolin
06.12.2012, 20:39
Bei mir liegt eigentlich immer frisches Grünfutter da, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass sie zu arg gierig übers Frische herfallen, wenn ich zu arg rationiere
Meine gehen sehr viel eher ans Heu dran, wenn sie freie Wahl haben
...............so auf jeden Fall meine Erfahrung
Denn auch wenn ich immer Grünes zu liegen habe, gibt es Tage da liegt kaum matschiger BDK rum, und anschließend gibts wieder diese Matsche-Tage
Ich konnte bisher da noch keinen wirklichen Zusammenhang feststellen :girl_sigh:
Mia hat mal wieder ne matschkotfreie Phase und ich habe keinen Plan wieso. :girl_sigh:
Mottchen
06.12.2012, 20:46
Mia hat mal wieder ne matschkotfreie Phase und ich habe keinen Plan wieso. :girl_sigh:
hast du irgendwas verändert?
Humannequin
06.12.2012, 21:08
Ich bin nach Seite 3 kaum nachgekommen mit lesen *schäm*
Ich bin auch eine "Betroffene". Mit negativen Kotproben. :wink1:
Also ich habe ein EC Tier hier sitzen, Ausbruch liegt schon lange zurück, der verträgt keine Möhren, bekommt sofort Matschkot davon, so lange ich die Möhren weg lasse, is alles tutti.
Ich habe hier einen (nachgewiesen) EC-Träger sitzen. Er produziert NUR matschigen BDK. Soviel ich auch schon probiert habe (seit Futterumstellung), er scheint nur minimalst Frischfutter zu vertragen.
Nur bei Salatherzen, Möhre, Kohlrabiblättern, getrockneter Weide passiert nichts.
mal ne frage, bei euch allen ist es auch immer nur der BDK der matschig kommt oder?
ist das auch an uhrzeiten gebunden, bei mir ist nämlich auffällig dass es immer nur der am vormittag ist der matschig kommt
Hier ist es nicht an Uhrzeiten gebunden. Wenn Matsch kommt, dann kommt's. Mal ganz kurz, mal heftig über einen Tag verteilt, mal nur 1 Absatz, dann ist wieder gut - wie von Geisterhand.
Woran es liegt? Keine Ahnung. Ich bin wieder beim Ausschlussverfahren angelangt. Allerdings verschmäht der Herr so viel gutes.
Mia hat mal wieder ne matschkotfreie Phase und ich habe keinen Plan wieso. :girl_sigh:
Ich hatte hier schon 3 Wochen "frei", dann ging's wieder los. Absolut unplanbare Zeitfenster.
Nichts verändert. Nichts exotisches. Keine großen Experimente... :girl_sigh:
Mia hat mal wieder ne matschkotfreie Phase und ich habe keinen Plan wieso. :girl_sigh:
hast du irgendwas verändert?
Ne, gar nichts, ich füttere wie immer. Sie hat auch nicht weniger Stress als sonst...nüscht. Bei ihr kommt der matschige Kot auch hauptsächlich morgens und am Vormittag, wie beim BDK halt auch.
@Humannequin Hast Du bei deinem E.c.-Träger mal ne E.c.-Kur (AB, Vit. B12, Panacur ...) probiert ?
Humannequin
06.12.2012, 21:30
@Humannequin Hast Du bei deinem E.c.-Träger mal ne E.c.-Kur (AB, Vit. B12, Panacur ...) probiert ?
Als er ankam, hatte er ein ganz minimal schiefes Köpfchen. Kaum der Rede wert
Bei seinen Vorbesitzern wurde gar nicht auf sein blindes Auge hin behandelt. Er bräuchte nur Mineralien und Vitamine (aka Leckstein). Deswegen fiel er mir ja auch in der Kleinanzeige auf. Weil ich EC vermutete. Der Test zeigte 1:1280.
Allerdings hat er kein schiefes Köpfchen mehr. Ohne große EC-Behandlung und nur nach kurz Panacur.
Er hat auch 2 Vollnarkosen innerhalb 4 Tagen hinter sich gelassen, ohne Ausbrüche.
Er frisst ganz gut (abgesehen davon, dass er wählerisch ist und Matsche produziert), buddelt wie wild, rennt, böbbelt und pieselt normal, trinkt normal.
Es ist der Kleine im Avatar ;)
Hat sich denn unter dem Panacur was an der Matschkotgeschichte geändert`?
Humannequin
06.12.2012, 21:33
Hat sich denn unter dem Panacur was an der Matschkotgeschichte geändert`?
Da hatte er praktisch keinen matschigen BDK. Das kam erst später.
Edit:
Ich muss nur alle 8 Wochen Backenzahnspitzen machen lassen. Aber daran kann's eigentlich auch nicht liegen. Es passiert auch ab und an, wenn die Zähne gemacht worden sind.
Ich frage weil ich den Verdacht habe, dass es mit E.c. zusammenhängen könnte. Mia lebt ja auch mit nem E.c.-Rammer zusammen, habe aber nie ihren Titer bestimmen lassen.
Humannequin
06.12.2012, 21:50
Ich frage weil ich den Verdacht habe, dass es mit E.c. zusammenhängen könnte. Mia lebt ja auch mit nem E.c.-Rammer zusammen, habe aber nie ihren Titer bestimmen lassen.
Hmmm... zumindest bei ihm denke ich nicht, dass es mit EC zusammenhängt, obwohl er Träger ist.
Meine Dame könnte auch Trägerin sein, weil ihr letzter Partner an EC-ähnlichen Symptomen gestorben ist. Ob's EC war, konnten wir nicht herausfinden. Es spielten bei ihm aber auch andere Sachen mit, Ohrenentzündung, z.B.
Aber sie frisst munter ihre 10-13 Sorten Frischfutter wie immer und hat nichts. Sie ist 8 und hat gerade eine große Zahn-OP hinter sich gebracht.
Titer habe ich nie bestimmen lassen.
hasis2011
06.12.2012, 22:15
Nachdem ich eure Beiträge so gelesen habe, eine Frage noch: Ihr habt ja (fast) Alle Innenhaltung, richtig?
Habst ihr Euch schonmal Gedanken gemacht, das die Probleme (Darmprobleme, Blasengriess, usw.) eurer Kaninchen davon kommen könnten?
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/vitamine.htm
Vitamin D...den Bedarf sollte man nicht unterschätzen und führt bei Mangel, den Eure Kaninchen sicher haben, zu Blasenproblemen und entzündlichen Darmerkrankungen.:girl_sigh:
Humannequin
06.12.2012, 22:20
Nachdem ich eure Beiträge so gelesen habe, eine Frage noch: Ihr habt ja (fast) Alle Innenhaltung, richtig?
Habst ihr Euch schonmal Gedanken gemacht, das die Probleme (Darmprobleme, Blasengriess, usw.) eurer Kaninchen davon kommen könnten?
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/vitamine.htm
Vitamin D...den Bedarf sollte man nicht unterschätzen und führt bei Mangel, den Eure Kaninchen sicher haben, zu Blasenproblemen und entzündlichen Darmerkrankungen.:girl_sigh:
Ich habe nur Innies.
Bei ihm ist es ein geschrotteter Darm (darauf läuft's wohl hinaus). Aber sie hatte noch niemals Probleme.
Auch meine anderen hatten nie Darmprobleme.
Mottchen
06.12.2012, 22:21
ja diese möglichkeit hatte ich zumindest was das blasenproblem angeht schon mal in betracht gezogen, im sommer wars ja kein problem, das fenster immer zu öffnen und so den tieren ungefiltertes sonnenlicht zukommen zu lassen,. denn ich seh da was das blasenproblem angeht schon einen zusammenhang. jetzt im winter,wo es einfach zu kalt ist, das fenster länger aufzumachen, versuch ich es über das heu (in dem ja geringe mengen goldhafer drin sind) und eben minimal vitaminisiertes futter auszugleichen.
hasis2011
06.12.2012, 22:25
Bei Innenhaltung würde ich, zumindest im Winter, über UV- oder so Tageslichtlampen nachdenken. Die müssen auch nicht den ganzen Tag brennen, da reicht schon eine kurze Zeit, soviel ich weiss.
Mottchen
06.12.2012, 22:27
ich hatte damals nach einer gesucht, die genau die frequenz hat, die nötig ist das muss eine gewisse wellenlänge haben, die ich leider nicht mehr weiß., ich bin nur leider nicht fündig geworden. ich habs dann über fenster auf methode gemacht und wie gesagt jetzt über heu und futter.
weißt du eine gute lampe?
ja diese möglichkeit hatte ich zumindest was das blasenproblem angeht schon mal in betracht gezogen, im sommer wars ja kein problem, das fenster immer zu öffnen und so den tieren ungefiltertes sonnenlicht zukommen zu lassen,. denn ich seh da was das blasenproblem angeht schon einen zusammenhang. jetzt im winter,wo es einfach zu kalt ist, das fenster länger aufzumachen, versuch ich es über das heu (in dem ja geringe mengen goldhafer drin sind) und eben minimal vitaminisiertes futter auszugleichen.
von welchem "minimal vitaminisierten Futter" sprichst du denn? Habe auch Innenhaltung und da auch mal drüber nachgedacht, im Sommer mach ich das auch wie du mit dem Fenster, aber jetzt wo es so kalt ist, wird das schwierig..
hasis2011
06.12.2012, 22:28
Nein, aber ich hab mal irgendwo einen Thread darüber gelesen, vielleicht finde ich den noch.
Mottchen
06.12.2012, 22:30
ja diese möglichkeit hatte ich zumindest was das blasenproblem angeht schon mal in betracht gezogen, im sommer wars ja kein problem, das fenster immer zu öffnen und so den tieren ungefiltertes sonnenlicht zukommen zu lassen,. denn ich seh da was das blasenproblem angeht schon einen zusammenhang. jetzt im winter,wo es einfach zu kalt ist, das fenster länger aufzumachen, versuch ich es über das heu (in dem ja geringe mengen goldhafer drin sind) und eben minimal vitaminisiertes futter auszugleichen.
von welchem "minimal vitaminisierten Futter" sprichst du denn? Habe auch Innenhaltung und da auch mal drüber nachgedacht, im Sommer mach ich das auch wie du mit dem Fenster, aber jetzt wo es so kalt ist, wird das schwierig..
ich gebe den dreien einmal die woche, einen flachen napf voll (durchmesser 17 zentimeter) mit jr farm grainless herbs, (allerdings sammele ich da das komplette getrocknete gemüse raus, so dass nur noch der gräser und kräuteranteil, erbsenflocken und bohnen drin sind)
ich fütter ja außerdem das allgäuheu, dort hatte ich mal nachgefragt ob in ihrem heu goldhafer drin ist, da der auch vitamin d enthält, die antwort war das goldhafer in geringen mengen drin ist
Mottchen
06.12.2012, 22:31
Nein, aber ich hab mal irgendwo einen Thread darüber gelesen, vielleicht finde ich den noch.
ich hatte mal einen blasensandthread eröffnet, da ging es auch viel um die lampen, vielleicht hast du es da gelessen?
hasis2011
06.12.2012, 22:36
VitaminD übers Futter zuführen würde ich bei Blasenproblemen nicht, das kann zu weiteren Problemen führen.
Wegen der Lampen, ich hab gelesen, das man dieselben UV-B-Lampen nehmen kann, die man für Terrarien verwendet, mit den gleichen Intervallen, die auch in Terrarien eingehalten werden sollten, um eine ausreichende UV-B-Strahlung sicherzustellen.
Da würde ich mich mal in so Fachgeschäften beraten lassen.
Mottchen
06.12.2012, 22:39
VitaminD übers Futter zuführen würde ich bei Blasenproblemen nicht, das kann zu weiteren Problemen führen.
Wegen der Lampen, ich hab gelesen, das man dieselben UV-B-Lampen nehmen kann, die man für Terrarien verwendet, mit den gleichen Intervallen, die auch in Terrarien eingehalten werden sollten, um eine ausreichende UV-B-Strahlung sicherzustellen.
Da würde ich mich mal in so Fachgeschäften beraten lassen.
ich war hier in zwei zooläden dort gab es keine lampen, die diesen wellenlängenbereich hatten, die für die vitamind produktion zuständig sind, die hatten zwar diese lampen für Terrarien, aber keine mit dem richtigen effekt. ich habs dann allerdings auch ein bischen aus den augen verloren, weils eben sommer war. vielleicht sollte ich mich noch mal einlesen
hasis2011
06.12.2012, 22:44
Meines Wissens muss das keine bestimmte Wellenlänge sein, so Terrarienlampen sind da ausreichend, die Tiere in den Terrarien sind ja auch auf Vitamin D-Produktion angewiesen, da sie sonst krank werden.
Mottchen
06.12.2012, 22:49
hab jetzt nochmal gesucht, also diese lampen müssen um die vitamind produktion auszulösen den wellenbereich 295-305 nm haben. ich hatte das damals im internet rausgefunden. in den zwei zooläden hier gabs nicht eine lampe die das hatte. aber wie gesagt, da es im sommer war hab ich dann irgendwann die suche aufgegeben:girl_sigh:
Simone D.
07.12.2012, 00:28
Ich glaube, das Wirkungsspektrum müsste bei 280 - max. 295nm liegen.
Mottchen
07.12.2012, 00:30
ok hmm welche zahl stimmt denn nun? ich weiß auch nicht mehr woher ich meine haben, ich hatte damals rumgegoogelt.
Mottchen
07.12.2012, 00:36
simone du hast recht, den wert den ich nannte, ist wohl der wert den normale tageslichtlampen haben, der aber nicht der richtige für die vitamind produktion ist:umarm:
Simone D.
07.12.2012, 00:46
Stimmt, da war ja was. Den Lampenwert hatte ich jetzt aber auch nicht mehr im Kopf :kiss:
Humannequin
07.12.2012, 01:05
Halbweicher BDK
http://www.abload.de/thumb/pict1584g1qol.jpg (http://www.abload.de/img/pict1584g1qol.jpg)
So sieht es aus, bevor der Matsch kommt
http://www.abload.de/thumb/foto028625r0k.jpg (http://www.abload.de/img/foto028625r0k.jpg)
Deutlicher. Hier sieht man auch, dass die Böbbel zeitgleich normal sind.
http://www.abload.de/thumb/pict1456d7okk.jpg (http://www.abload.de/img/pict1456d7okk.jpg)
So sieht es aus, wenn starker BDK-Matsch ist (habe ich immer abgekratzt und entfernt, und erst gewechselt, wenn kein Matsch mehr kam.)
http://www.abload.de/thumb/pict1169rvrev.jpg (http://www.abload.de/img/pict1169rvrev.jpg)
Mottchen
07.12.2012, 01:14
bei mir liegts nicht im gehege, sonder n bleibt leider am po hängen:ohje:
Humannequin
07.12.2012, 01:20
Den richtigen Matsch (sah aus wie ein "Tatort") habe ich nie fotografiert, fällt mir gerade ein.
Bei ihm ja auch, wenn ich nicht schnell genug gewesen bin und/oder es über Nacht war.
Er hat's auch am Bobbes und an den Pfoten hängen gehabt. Überall verteilt war es klar, dass er auch mittenrein hoppelt.
Zeitweise musste ich auch mit feuchtem Waschlappen dran. Den Rest wollte er selbst erledigen (er putzt sich dann blitzeblank).
Der Matsch roch nie sauer, sondern immer wie BDK.
Mottchen
07.12.2012, 01:33
Den richtigen Matsch (sah aus wie ein "Tatort") habe ich nie fotografiert, fällt mir gerade ein.
Bei ihm ja auch, wenn ich nicht schnell genug gewesen bin und/oder es über Nacht war.
Er hat's auch am Bobbes und an den Pfoten hängen gehabt. Überall verteilt war es klar, dass er auch mittenrein hoppelt.
Zeitweise musste ich auch mit feuchtem Waschlappen dran. Den Rest wollte er selbst erledigen (er putzt sich dann blitzeblank).
Der Matsch roch nie sauer, sondern immer wie BDK.
manchmal roch er hier auch sauer, was auf hefen schließen lässt, was aber bei einer länger gestörten darmflora auch kein wunder wäre.
aber es ist immer bdk, der da matschig kommt:girl_sigh:
Humannequin
07.12.2012, 01:45
Den richtigen Matsch (sah aus wie ein "Tatort") habe ich nie fotografiert, fällt mir gerade ein.
Bei ihm ja auch, wenn ich nicht schnell genug gewesen bin und/oder es über Nacht war.
Er hat's auch am Bobbes und an den Pfoten hängen gehabt. Überall verteilt war es klar, dass er auch mittenrein hoppelt.
Zeitweise musste ich auch mit feuchtem Waschlappen dran. Den Rest wollte er selbst erledigen (er putzt sich dann blitzeblank).
Der Matsch roch nie sauer, sondern immer wie BDK.
manchmal roch er hier auch sauer, was auf hefen schließen lässt, was aber bei einer länger gestörten darmflora auch kein wunder wäre.
aber es ist immer bdk, der da matschig kommt:girl_sigh:
Mein Kleiner bekommt immer noch seine gewohnten Gemüsekringel von mir. Limitiert, aber sonst verweigert er zeitweise das Fressen.
Ich dachte ja auch erst an Hefen, aber Kotproben waren negativ.
Hier ist es auch NUR Blinddarmkot, der matschig ist.
So blöd das auch klingen mag, aber ich bin froh, dass ich damit nicht allein dastehe. ich dachte schon, er hat irgendwas kurioses.
Matschkotfrei ist er momentan übrigens wieder seit 15.11.
Ich trau mich schon gar nicht mehr, wieder neues anzufüttern. Wenigstens hat er auf den 1 einzelnen SBK nicht reagiert.
Ich glaube, das Wirkungsspektrum müsste bei 280 - max. 295nm liegen.
ok hmm welche zahl stimmt denn nun? ich weiß auch nicht mehr woher ich meine haben, ich hatte damals rumgegoogelt.
simone du hast recht, den wert den ich nannte, ist wohl der wert den normale tageslichtlampen haben, der aber nicht der richtige für die vitamind produktion ist:umarm:
danie69 - frage wg. der Tageslichtlampen mal im Baumarkt nach, da könntest Du ggf. mehr Glück haben als im Zoohandel.
Solche Tageslichtlampen bekommt man auch bei Amazon. Bei den ordentlichen liegst du so bei 100 € aufwärts. Müsste da nicht auch eine UV-Lampe für Terrarien geeignet sein? Batagamen benötigen die weil sie sonst auch einen Mangel an D3 haben :girl_sigh:
Die Kosten dann bei Zooplus um die 40€.
Beispiel: http://m.zooplus.de/shop/reptilien/terrarium_technik/beleuchtung/strahler/196412?previousProductGroupId=3663
Und bevor Du nun losziehst und Dich mit solchen Lampen verrückt machst, solltest Du wissen, dass im Winter die UVB-Strahlung in unseren Gegenden verschwindend gering ist. Auch Aussenkaninchen sollten folglich ein Problem haben, wenn Vitamin D Mangel zu Matschkot führen würde. Da würde ich eher auf mangelnde Bewegung und angeborene Verdauungsprobleme/-empfindlichkeiten tippen.
Mottchen
07.12.2012, 08:51
Mein Kleiner bekommt immer noch seine gewohnten Gemüsekringel von mir. Limitiert, aber sonst verweigert er zeitweise das Fressen.
Ich dachte ja auch erst an Hefen, aber Kotproben waren negativ.
Hier ist es auch NUR Blinddarmkot, der matschig ist.
So blöd das auch klingen mag, aber ich bin froh, dass ich damit nicht allein dastehe. ich dachte schon, er hat irgendwas kurioses.
Matschkotfrei ist er momentan übrigens wieder seit 15.11.
Ich trau mich schon gar nicht mehr, wieder neues anzufüttern. Wenigstens hat er auf den 1 einzelnen SBK nicht reagiert.
so gings mir auch:umarm:. sonnenblumenkerne gehen hier auch nur matschfrei wenns die zahl 4 am tag nicht überschreitet. ich hab jetzt auch noch mal über das allgäuheu nachgedacht, mit dem 1 . schnitt gab es garkeine probleme, das tat mottchen sogar ganz gut, da sie mehr heu gefressen hat. aber ich füttere ja erst seit kurzem auch den 2. schnitt gemischt mit 1. schnitt. vielleicht ist das dann schon zu wieder zu viel des guten? ich werd mal da ich noch ein bissl 1. schnitt habe testen. ansonsten hab ich eben auf dem wochenmarkt löwenzahnsalat ergattert:froehlich:
Ich glaube, das Wirkungsspektrum müsste bei 280 - max. 295nm liegen.
ok hmm welche zahl stimmt denn nun? ich weiß auch nicht mehr woher ich meine haben, ich hatte damals rumgegoogelt.
simone du hast recht, den wert den ich nannte, ist wohl der wert den normale tageslichtlampen haben, der aber nicht der richtige für die vitamind produktion ist:umarm:
danie69 - frage wg. der Tageslichtlampen mal im Baumarkt nach, da könntest Du ggf. mehr Glück haben als im Zoohandel.
baumarkt! da hätte ich auch mal drauf kommen können:rw: ich hab nur in zoogeschäften gefragt und im internet geguckt . danke ist ein guter tipp:umarm:
Solche Tageslichtlampen bekommt man auch bei Amazon. Bei den ordentlichen liegst du so bei 100 € aufwärts. Müsste da nicht auch eine UV-Lampe für Terrarien geeignet sein? Batagamen benötigen die weil sie sonst auch einen Mangel an D3 haben :girl_sigh:
Die Kosten dann bei Zooplus um die 40€.
Beispiel: http://m.zooplus.de/shop/reptilien/terrarium_technik/beleuchtung/strahler/196412?previousProductGroupId=3663
danke anika:umarm: die terrarienlampen die es hier im zoohandel gab, verfügten immer nicht über den nötigen nm-bereich. die von dir gepostete, gibt zumindest schon mal an für d3 produktion gut zu sein. ich weiß allerdings nicht ob der gleiche nm bereich bei echse und co auch der richtige für kaninchen ist, weiß das zufällig jemand?
Mottchen
07.12.2012, 08:54
Und bevor Du nun losziehst und Dich mit solchen Lampen verrückt machst, solltest Du wissen, dass im Winter die UVB-Strahlung in unseren Gegenden verschwindend gering ist. Auch Aussenkaninchen sollten folglich ein Problem haben, wenn Vitamin D Mangel zu Matschkot führen würde. Da würde ich eher auf mangelnde Bewegung und angeborene Verdauungsprobleme/-empfindlichkeiten tippen.
auch wahr, was das blasenproblem bei mo angeht, seh ich ja auch gerade dass bewegung eine entscheidende rolle spielt, denn seit unserem neuzugang bewegt sich mo mehr und zumindest gab es seit dem null probleme mit der blase (dreimal auf holz klopf)
eine vitamin d versorgung ist zumindest ist ja auch durch den goldhafer in dem heu gegeben. was ich natürlich nicht weiß ist, ob das ausreicht:girl_sigh:
Naja, man sagt so, dass Kaninchen etwa 0.25 microgramm pro kg pro Tag brauchen. Ein Mikrogramm ist ein Millionstel Gramm. Und davon also nur ein Viertel. Ich würde jetzt sagen, dass sich das nicht nach viel anhört.
Junge Kaninchen im Wachstum und trächtige Häsinnen brauchen das Hundertfache.
Edit: Wildkaninchenfleisch ist übrigens nicht bekannt als Vitamin D Lieferant. Nicht, weil sie alle chronisch unterversorgt wären mit Vitamin D, sondern weil ein Kaninchen davon anscheinend wirklich nicht sehr viel braucht. Was sie nämlich mit VItamin D machen, ist noch immer nicht so ganz klar. Ein bisschen was brauchen sie für Zähne und Knochen, aber bei Versuchen haben auch Kaninchen mit chronischem Vitamin D Mangel keine "schlechteren" Knochen gehabt. Für die Zähne scheint es einen gewissen Zusammenhang zu geben, aber der liegt augenscheinlich eher daran, dass Vitamin D die Aufnahme von Calcium ins Gewebe fördert. Sicher ist, dass zu grosse Mengen Vitamin D toxisch sind.
Mottchen
07.12.2012, 09:03
Naja, man sagt so, dass Kaninchen etwa 0.25 microgramm pro kg pro Tag brauchen. Ein Mikrogramm ist ein Millionstel Gramm. Und davon also nur ein Viertel. Ich würde jetzt sagen, dass sich das nicht nach viel anhört.
Junge Kaninchen im Wachstum und trächtige Häsinnen brauchen das Hundertfache.
das hieße, dass im winter womöglich die versorgung durch heu in dem goldhafer in geringen mengen ausreichen könnte? denn das darin enthaltene vitamin d ist ein natürliches und müsste vom körper ja entsprechend verarbeitet werden. bei künstlichen vitaminen wie in alleinfuttermitteln streiten sich die geister ja noch, in wie weit die überhaupt genutzt werden können
Die künstlich zugesetzten wie auch die im Goldhafer vorhandenen Vitamine D entwickeln zunächst keine biologische Bedeutung, sondern müssen in der Leber und den Nieren noch in 1,25-dihydroxycholecalciferol umgewandelt werden, und das kann dann wirken. Deshalb könnten die Mengen ausreichen.
Ich hab noch eine andere Hypothese, die schicke ich Dir per PN. Die könnte sich nämlich auch nicht bestätigen, wie das eben mit Hypothesen so ist.
Mottchen
07.12.2012, 09:39
:D ja danke:umarm:
ich stell jetzt auch mal eine auf, beziehungsweise ist es keine hypothese sondern mehr eine frage*g* man sagt ja immer, das kaninchen im grund selbst auswählen was gut für sie ist, wenn ich meine süßen mal so beobachte ist das erste was hier weggeht möhre , übrigens ist die auch bei wiese ad lib unverändert beliebt zumindest beim mottchen. es folgt dich danach (im winter ) mairübchenblätter, löwenzahnblätter dill, petersilie und apfel. alles andere wie chinakohl,feldsalat, lollo, gurke und co wird erst gefressen wenn das andere weg ist. ist die frage warum stopfen sie sich die möhre als erstes rein, wenn die ja nun eigentlich das artungerechteste ist von dem was ich füttere :hä:
Auch dazu habe ich eine Hypothese, nämlich dass alle Säugetiere an der Stelle gleich funktionieren, wo es um Chips und Sofa geht.... Auch die Menschen fangen gerne nicht da an, wo es richtig oder gut wäre, sondern da, wo sie geniessen und es ihnen schmeckt. Kaninchen sind da kein bisschen anders. Lieber rumhängen als Sport treiben, lieber Karotte als mühsam Fasern kauen.
Sie nehmen sich dann aber trotzdem, was sie brauchen; das tun auch Menschen übrigens. Hat man getestet mit Kleinstkindern, denen man jede Menge verschiedene rohe und gekochte Speisen vorsetzte, aber nur weich gekocht, nicht gesalzen oder gewürzt. Zu essen war mit den Händen (für Besteck waren sie eh zu klein), das Essen wurde in keiner Weise kommentiert oder ermutigt. Ergebnis: Die Kinder nahmen einen wilden Mix aus Leber, rote Beete, Honig, Obstbrei, Kartoffeln, Sellerie und was weiss ich noch alles zu sich, entwickelten sich prächtig und hatten keine Mangelerscheinungen.
Mottchen
07.12.2012, 10:01
also ist meine motte chips-möhrensüchtig:girl_sigh::D warum sollte sie auch anders ticken als ich.
heute ists übrigens wieder ne katastrophe hinterntechnisch, sogar schon jetzt am morgen,alles bei gleicher fütterung, die die beiden vergangenen tage noch für entspannung gesorgt hatte :girl_sigh:
fridolin
07.12.2012, 10:09
Nachdem ich eure Beiträge so gelesen habe, eine Frage noch: Ihr habt ja (fast) Alle Innenhaltung, richtig?
Habst ihr Euch schonmal Gedanken gemacht, das die Probleme (Darmprobleme, Blasengriess, usw.) eurer Kaninchen davon kommen könnten?
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/vitamine.htm
Vitamin D...den Bedarf sollte man nicht unterschätzen und führt bei Mangel, den Eure Kaninchen sicher haben, zu Blasenproblemen und entzündlichen Darmerkrankungen.:girl_sigh:
Danke für die Info
Bei Funny zumindest, die ab Frühjahr bis Spätherbst auch auf dem Balkon lebt, würde ich nicht unbedingt denken, dass es da einen Zusammenhang gäbe, da sie auch da zuweilig mit Matschekot reagiert
....................aber
Bei Innenhaltung würde ich, zumindest im Winter, über UV- oder so Tageslichtlampen nachdenken. Die müssen auch nicht den ganzen Tag brennen, da reicht schon eine kurze Zeit, soviel ich weiss.
........................ich hab mir jetzt zum Winter hin auch schob überlegt mir mal eine anzuschaffen und zwar diese hier von Zooplus
http://www.zooplus.de/shop/reptilien/terrarium_technik/beleuchtung/strahler/41409
Bei Ebay hab ich mit dazu die passende Lampenaufhängung schon ausgesucht..................da beides aber auf meinem Wunschzettel steht, werd ich noch bis weihnachten mit der Bestellung warten
Mottchen
07.12.2012, 10:11
erzählst du uns dann von deinen erfahrungen, gelle:umarm:
fridolin
07.12.2012, 10:20
...............aber zu meiner steht leider nichts bezüglich der "geforderten" Werte von 280 bis max. 295
.....................da werd ich dann wohl doch auch nochmal auf die Suche gehen müssen......................oder bringt so eine auch schon was
Mottchen
07.12.2012, 10:22
...............aber zu meiner steht leider nichts bezüglich der "geforderten" Werte von 280 bis max. 295
.....................da werd ich dann wohl doch auch nochmal auf die Suche gehen müssen......................oder bringt so eine auch schon was
die werte sollten es schon sein,meines wissens nach:umarm:
fridolin
07.12.2012, 10:23
also ist meine motte chips-möhrensüchtig:girl_sigh::D warum sollte sie auch anders ticken als ich.
heute ists übrigens wieder ne katastrophe hinterntechnisch, sogar schon jetzt am morgen,alles bei gleicher fütterung, die die beiden vergangenen tage noch für entspannung gesorgt hatte :girl_sigh:
Si sieht es bei Funny auch seit Tagen aus
..........obwohl ich nun mal seit 2 Tagen den Grünkohl weggelassen habe um zu schauen, obs daran liegen könnte...............nur leider keine Veränderung. Nur dass die Maus grad immer empfindlicher wird, weils saubermachen scheinbar schmerzt, wegen der entzündeten Haut ringsum.
Hab dann heute mal ein wenig Mirfulansalbe drauf getan, das lindert oft recht schnell
Mottchen
07.12.2012, 10:26
ich hab gute erfahrungen mit penaten gemacht:umarm:
fridolin
07.12.2012, 11:05
ich hab gute erfahrungen mit penaten gemacht:umarm:
Beides sind Zinksalben
..............in Mirfulan ist noch Lebertran mit drin
Mottchen
07.12.2012, 11:05
ich hab gute erfahrungen mit penaten gemacht:umarm:
Beides sind Zinksalben
..............in Mirfulan ist noch Lebertran mit drin
ah das wusste ich nicht, danke :)
So, das wäre jetzt mal meine ganze Geschichte im Groben. Ich habe bestimmt einige Details vergessen, aber so war es ungefähr:
Also, bei mir geht es seit eigentlich genau einem Jahr. Angefangen hat alles mit Blasenschlamm. Der kam wahrscheinlich, da ich zu viele Trockenkräuter gefüttert habe. Bei einer Röntgenaufnahme konnte man auch eine Reizung der Gebährmutter erkennen. Meine TÄ meinte, das könne jetzt auch durch den Schlamm hervorgerufen worden sein. Aber über kurz oder lang würde die Gebährmutter wahrscheinlich sowieso Probleme bereiten. Deshalb entschied ich mich gleich für eine Kastra. Und es war die richtige Entscheidung, da die Gebährmutter schon leicht verändert war. Danach war es erstmal gut. Irgendwann im Februar/März hatten wir nochmals Blasenschlammprobleme. Daraufhin habe ich mit meiner TÄ bzgl. der Ernährung intensiv gesprochen. Ich muss dazusagen, ich habe bis zu diesem Zeitpunkt relativ viel Knolliges und wenig Blättriges außer Salat usw. gefüttert und dazu halt Kräuter. Meine TÄ meinte, es wäre am Besten die Kaninchen so naturnah wie möglich zu ernähren und aufgrund der Blasenschlammproblematik bei Chili hat sie mir geraten viel Gras im Verhältnis zu weniger Kräuter (Löwenzahn, Spitzwegerich, usw.) zu füttern. So habe ich das dann auch gemacht. Langsam Wiese angefüttert und dann 2 mal am Tag gegeben mit zusätzlich Möhre, Fenchel, Brokkoli, usw. Und dann gingen irgendwann die Probleme los (ich weiß gar nicht mehr genau wann). Vermehrter Blinddarmkot, der dann immer matschiger wurde, über Matschkot bis hin zu ab und zu Durchfall. Ganz schlimm wurde es ca. 8 Tage nachdem ich das hochgelobte Allgäu gefüttert habe (Zufall?). Es folgten Kotproben über Kotproben und Bluttest usw. Es wurden mal Hefen festgestellt mit Bakterien, dann wieder andere Bakterien. Nystatin wurde gegeben, ABs wurden gegeben. ABs wurden nicht vertragen. Meine Kaninchen wurden sogar stationär bei meiner TÄ aufgenommen. Und das komische war, dass es bei ihr immer gut war (Zufall?) und bei mir ging es wieder los. Ich bin halt wahnsinnig geworden. Bei mir ging es nur noch rund im Kopf woran es liegen könnte. Von Wasseradern, über die Wiesen wo ich plücke (wohne nämlich relativ mitten in der Stadt), ob mir ein Nachbar was in meinen Minigarten schüttet, ob es daran liegt, dass ich die Wiese teilweise im Kühlschrank gelagert habe, und und und … Es wurde dann immer mal besser, aber dann ging es auch schon wieder los. Immer der gleich Ablauf. Irgendwann habe ich auch nur Wiese gefüttert ohne jegliche Knolle – keine Besserung. Auch weniger FriFu und mehr Heu hat nicht wirklich geholfen. Immer Schubweise kam der ganze Zirkus wieder. Dann auch bei einem Aufenthalt bei meiner TÄ. Ich muss schon sagen "Gott sei Dank". Meine TÄ hat dann auf Fettgewebsnekrosen getippt. Behandelt haben wir darauf aber noch nicht, da nach der letzten AB-Gabe jetzt ca. 4 bis 6 Wochen Ruhe war. Jetzt geht es aber wieder los. Kot ist wiedereinmal alles in Ordnung, außer mäßiger Bakterienbefall, deshalb gebe ich seit ca. 8 Tagen BBB. Das scheint zu helfen, wobei ein Tag dazwischen war mit großem Geschmiere. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an meiner Fütterung liegt und mittlerweile auch nicht mehr, dass das Allgäuheu daran Schuld sein soll. Irgendwann bin ich schon mal auf einen Bericht gestoßen, wo jemand die Vermutung geäußert hatte, dass öfter Matschkot bei kastrierten Weibchen zu beobachten sei. Darauf habe ich dann auch meine TÄ angesprochen, aber sie meinte, das könne sie nicht bestätigen. Sie hätte eher das Gefühl, dass die Verdauung nach den Kastras besser geworden sie. Deshalb habe ich den Gedanken dann auch wieder verworfen. Jetzt habe ich gestern jedoch im Kaninchenschutzforum wieder über einen solchen Zusammenhang gelesen. Jetzt bin ich da die Ganze Zeit dran zu recherchieren …
Bei Innenhaltung würde ich, zumindest im Winter, über UV- oder so Tageslichtlampen nachdenken. Die müssen auch nicht den ganzen Tag brennen, da reicht schon eine kurze Zeit, soviel ich weiss.
........................ich hab mir jetzt zum Winter hin auch schob überlegt mir mal eine anzuschaffen und zwar diese hier von Zooplus
http://www.zooplus.de/shop/reptilien/terrarium_technik/beleuchtung/strahler/41409
Bei Ebay hab ich mit dazu die passende Lampenaufhängung schon ausgesucht..................da beides aber auf meinem Wunschzettel steht, werd ich noch bis weihnachten mit der Bestellung warten
diese Lampe ist aber auch zur Wärmeerzeugung gedacht. Hätte das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie eine Rotlichtlampe? :hä:
Mottchen
07.12.2012, 11:44
hmm also was das allgäuheu angeht werde ich das zumindest jetzt testen was es mit 1. und 2 schnitt auf sich hat
kastriert ist meine dicke ja auch, aber der matsch war bei ihr vorher auch schon da. aber es kann ja bei dir durchaus daran liegen. was ist denn eine fettgewebenekrose? heißt das sie vermutet abgestorbenes gewebe im tier?
bei dir matschen beide tiere, oder? also auch das männchen oder?
hmm also was das allgäuheu angeht werde ich das zumindest jetzt testen was es mit 1. und 2 schnitt auf sich hat
kastriert ist meine dicke ja auch, aber der matsch war bei ihr vorher auch schon da. aber es kann ja bei dir durchaus daran liegen. was ist denn eine fettgewebenekrose? heißt das sie vermutet abgestorbenes gewebe im tier?
bei dir matschen beide tiere, oder? also auch das männchen oder?
Was eine Fettgewebsnekrose genau ist, weiß ich jetzt gerade nicht. Ich glaube, irgendwelche Wucherungen, die dann irgendwo drauf drücken können.
Bei mir matscht nur Chili, Blacky neigt eher zu Verstopfung.
An E.C. hatte ich auch schon gedacht, aber dazu müssten doch noch mehr Symptome vorhanden sein, oder?
Alexandra K.
07.12.2012, 11:55
Hätte das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie eine Rotlichtlampe?
Naja, bei der Rotlichtlampe fehlt ja nun das Tageslicht.*g*
Für wunde Pos kann ich Mykoderm empfehlen.
Hätte das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie eine Rotlichtlampe?
Naja, bei der Rotlichtlampe fehlt ja nun das Tageslicht.*g*
Richtig, aber das Rotlicht kann austrocknend wirken und das ist es worauf ich hinauswollte. Dass die kein Tageslicht gibt, ist mir klar.
Wenn die Lampe Wärme erzeugt, könnte das austrocknen. Entsprechend würde ich eine verwenden, die wirklich nur "Licht" spendet.
Mottchen
07.12.2012, 11:58
Hätte das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie eine Rotlichtlampe?
Naja, bei der Rotlichtlampe fehlt ja nun das Tageslicht.*g*
Für wunde Pos kann ich Mykoderm empfehlen.
ja muss schon eine sein die tageslicht hat:freun:
was ist mykoderm?
@fee wäre natürlich auch eine möglichkeit, dass es irgendwo drauf drückt, müsste man das nicht bei röntgenbildern sehen?
mottchen hat ja definitiv auch ein fettgeschwulst, an der kastranarbe :hä: wäre also auch ein ansatz, wobei es bei uns dann ja durch wiesenfütterung nicht so viel besser werden dürfte, wie es es ja tut
@fee wäre natürlich auch eine möglichkeit, dass es irgendwo drauf drückt, müsste man das nicht bei röntgenbildern sehen?
mottchen hat ja definitiv auch ein fettgeschwulst, an der kastranarbe :hä: wäre also auch ein ansatz, wobei es bei uns dann ja durch wiesenfütterung nicht so viel besser werden dürfte, wie es es ja tut
Konnte man denn das Fettgeschwulst auf dem Röntgenbild erkennen? Oder hast Du einen Ultraschall machen lassen?
Mottchen
07.12.2012, 12:37
@fee wäre natürlich auch eine möglichkeit, dass es irgendwo drauf drückt, müsste man das nicht bei röntgenbildern sehen?
mottchen hat ja definitiv auch ein fettgeschwulst, an der kastranarbe :hä: wäre also auch ein ansatz, wobei es bei uns dann ja durch wiesenfütterung nicht so viel besser werden dürfte, wie es es ja tut
Konnte man denn das Fettgeschwulst auf dem Röntgenbild erkennen? Oder hast Du einen Ultraschall machen lassen?
es wurde zunächst ertastet und dann mehrfach geröngt und ja man konnte es sehen
Alexandra K.
07.12.2012, 13:37
was ist mykoderm?
http://www.engelhard.de/produkte/produktuebersicht/mykoderm/
fridolin
07.12.2012, 15:42
Bei Innenhaltung würde ich, zumindest im Winter, über UV- oder so Tageslichtlampen nachdenken. Die müssen auch nicht den ganzen Tag brennen, da reicht schon eine kurze Zeit, soviel ich weiss.
........................ich hab mir jetzt zum Winter hin auch schob überlegt mir mal eine anzuschaffen und zwar diese hier von Zooplus
http://www.zooplus.de/shop/reptilien/terrarium_technik/beleuchtung/strahler/41409
Bei Ebay hab ich mit dazu die passende Lampenaufhängung schon ausgesucht..................da beides aber auf meinem Wunschzettel steht, werd ich noch bis weihnachten mit der Bestellung warten
diese Lampe ist aber auch zur Wärmeerzeugung gedacht. Hätte das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie eine Rotlichtlampe? :hä:
Genau, man kann auch ne Rotlicht/Wärmebirne reindrehen, deshalb wollte ich die auch haben
fridolin
07.12.2012, 15:45
hmm also was das allgäuheu angeht werde ich das zumindest jetzt testen was es mit 1. und 2 schnitt auf sich hat
kastriert ist meine dicke ja auch, aber der matsch war bei ihr vorher auch schon da. aber es kann ja bei dir durchaus daran liegen. was ist denn eine fettgewebenekrose? heißt das sie vermutet abgestorbenes gewebe im tier?
bei dir matschen beide tiere, oder? also auch das männchen oder?
Was eine Fettgewebsnekrose genau ist, weiß ich jetzt gerade nicht. Ich glaube, irgendwelche Wucherungen, die dann irgendwo drauf drücken können.
Bei mir matscht nur Chili, Blacky neigt eher zu Verstopfung.
An E.C. hatte ich auch schon gedacht, aber dazu müssten doch noch mehr Symptome vorhanden sein, oder?
Genau, sowas ähnliches wie Fettgewebsnekrose im Unterleib wurde bei Funny auch letzten von Fr. Dr E festgestellt
.............ob es aber an dem liegen kann?
Wäre auf jeden Fall interessant
hmm also was das allgäuheu angeht werde ich das zumindest jetzt testen was es mit 1. und 2 schnitt auf sich hat
kastriert ist meine dicke ja auch, aber der matsch war bei ihr vorher auch schon da. aber es kann ja bei dir durchaus daran liegen. was ist denn eine fettgewebenekrose? heißt das sie vermutet abgestorbenes gewebe im tier?
bei dir matschen beide tiere, oder? also auch das männchen oder?
Was eine Fettgewebsnekrose genau ist, weiß ich jetzt gerade nicht. Ich glaube, irgendwelche Wucherungen, die dann irgendwo drauf drücken können.
Bei mir matscht nur Chili, Blacky neigt eher zu Verstopfung.
An E.C. hatte ich auch schon gedacht, aber dazu müssten doch noch mehr Symptome vorhanden sein, oder?
Genau, sowas ähnliches wie Fettgewebsnekrose im Unterleib wurde bei Funny auch letzten von Fr. Dr E festgestellt
.............ob es aber an dem liegen kann?
Wäre auf jeden Fall interessant
Wie wurde das denn bei Dir gestgestellt? Meine TÄ meinte, man könne das nur auf dem Röngenbild bzw. per Ultraschall sehen, wenn sich Kalzium eingelagert hat, ansonsten sieht man da gar nichts. Wir behandeln ab Montag (Spritze Montag, Spritze Mittwoch) mal auf Verdacht mit Predisolon (oder so ähnlich). Ist wohl ein Cortison … mal sehen, wie es läuft …
Mottchen
07.12.2012, 17:31
was ist mykoderm?
http://www.engelhard.de/produkte/produktuebersicht/mykoderm/
danke:freun:
Bei Innenhaltung würde ich, zumindest im Winter, über UV- oder so Tageslichtlampen nachdenken. Die müssen auch nicht den ganzen Tag brennen, da reicht schon eine kurze Zeit, soviel ich weiss.
........................ich hab mir jetzt zum Winter hin auch schob überlegt mir mal eine anzuschaffen und zwar diese hier von Zooplus
http://www.zooplus.de/shop/reptilien/terrarium_technik/beleuchtung/strahler/41409
Bei Ebay hab ich mit dazu die passende Lampenaufhängung schon ausgesucht..................da beides aber auf meinem Wunschzettel steht, werd ich noch bis weihnachten mit der Bestellung warten
diese Lampe ist aber auch zur Wärmeerzeugung gedacht. Hätte das dann nicht eine ähnliche Wirkung wie eine Rotlichtlampe? :hä:
Genau, man kann auch ne Rotlicht/Wärmebirne reindrehen, deshalb wollte ich die auch haben
wenn du aber den effekt haben willst dass vitamind produktion angeregt wird, brauchts eine tageslichtlampe mit den weiter oben genannten uvb frequenzen.
so nun kommts bei mottche nicht mehr matschig, aber bdk ohne ende :bc: ich weiß nicht was heute wieder los ist
fridolin
07.12.2012, 19:49
Also bei Funny kams den Tag über wie sonst auch,.......... meistens wieder normal........................nur morgends hat sie seit Tagen wieder mit Matschehintern zu tun
Mottchen
07.12.2012, 19:49
Also bei Funny kams den Tag über wie sonst auch,.......... meistens wieder normal........................nur morgends hat sie seit Tagen wieder mit Matschehintern zu tun
hier wars leider den ganzen tag katastrophal :heulh:
fridolin
07.12.2012, 19:51
hmm also was das allgäuheu angeht werde ich das zumindest jetzt testen was es mit 1. und 2 schnitt auf sich hat
kastriert ist meine dicke ja auch, aber der matsch war bei ihr vorher auch schon da. aber es kann ja bei dir durchaus daran liegen. was ist denn eine fettgewebenekrose? heißt das sie vermutet abgestorbenes gewebe im tier?
bei dir matschen beide tiere, oder? also auch das männchen oder?
Was eine Fettgewebsnekrose genau ist, weiß ich jetzt gerade nicht. Ich glaube, irgendwelche Wucherungen, die dann irgendwo drauf drücken können.
Bei mir matscht nur Chili, Blacky neigt eher zu Verstopfung.
An E.C. hatte ich auch schon gedacht, aber dazu müssten doch noch mehr Symptome vorhanden sein, oder?
Genau, sowas ähnliches wie Fettgewebsnekrose im Unterleib wurde bei Funny auch letzten von Fr. Dr E festgestellt
.............ob es aber an dem liegen kann?
Wäre auf jeden Fall interessant
Wie wurde das denn bei Dir gestgestellt? Meine TÄ meinte, man könne das nur auf dem Röngenbild bzw. per Ultraschall sehen, wenn sich Kalzium eingelagert hat, ansonsten sieht man da gar nichts. Wir behandeln ab Montag (Spritze Montag, Spritze Mittwoch) mal auf Verdacht mit Predisolon (oder so ähnlich). Ist wohl ein Cortison … mal sehen, wie es läuft …
Na bei Funny wars glaub ich eher nichts Nekrotisches, sondern "nur" eine Fettgeschwulst im Unterleib...................wurde erst über den Tastbefund und anschließend per Ultraschall diagnostiziert
fridolin
07.12.2012, 19:52
Also bei Funny kams den Tag über wie sonst auch,.......... meistens wieder normal........................nur morgends hat sie seit Tagen wieder mit Matschehintern zu tun
hier wars leider den ganzen tag katastrophal :heulh:
Arme Danie, armes Mottchen:taetschl:
Mottchen
07.12.2012, 19:54
ich verstehs halt nicht , ich hab nix geändert, das einzig neue sind die leinflocken und die in minimengen und die können auch nicht innerhalb von 12 stunden so wirken.
es ist zum auswachsen:ohje:
Etwas spät, aber trotzdem noch:
Ich vermelde (ganz nebenbei, will es nicht rausschreien und mich zu früh freuen):
Ich hab Samstag gewischt bei den beiden und es ist bis heute noch nicht verschmiert (sonst hielt das max. einen halben Tag so sauber..).
Hey, dass ist ja toll, wenns da einen Fortschritt gäbe..................hier sind auf jeden Fall die Daumen gedrückt :kiss:
:wink1: lea ich freu mich für dich, hast du irgendwas verändert an der fütterung?:froehlich:
Bisher ist nur noch wenig Matsch gekommen. Eine Woche! :party:
Der weniger Matsch, der da war, den konnte ich schnell wieder wegwischen und so kanns dann ruhig bleiben. *g*
Ich hatte ja Sonntag frische Brombeere gefüttert, eine Hand voll war das nur und ich dachte, dass das bei einem Mal nicht reichen wird.. Aber es scheint Wunder zu wirken.
Ich habe seit Montag aber wieder Feldsalat und Chiccore dazugegeben und ab heute gibts Endivie, ich werd auf Salat-Kohl-Futter umsteigen.
Mottchen
07.12.2012, 19:59
wo bekommt man jetzt noch frische brombeere her?
es freut mich superdolle für dich lea:umarm::froehlich:
fridolin
07.12.2012, 20:20
Dem kann ich mich nur anschließen :froehlich::good:
Feldsalat und Chiccoree wird hier auch gut vertragen *g*
wo bekommt man jetzt noch frische brombeere her?
es freut mich superdolle für dich lea:umarm::froehlich:
Dem kann ich mich nur anschließen :froehlich::good:
Feldsalat und Chiccoree wird hier auch gut vertragen *g*
Danke. :kiss:
Meine Bekannte hat n großen Garten und hat mir was abgeschnitten. Sind ja nur die Zweige. ;)
Mottchen
07.12.2012, 20:30
ich kenn leider keinen der brombeeren im garten hat
hasis2011
07.12.2012, 21:55
Und bevor Du nun losziehst und Dich mit solchen Lampen verrückt machst, solltest Du wissen, dass im Winter die UVB-Strahlung in unseren Gegenden verschwindend gering ist. Auch Aussenkaninchen sollten folglich ein Problem haben, wenn Vitamin D Mangel zu Matschkot führen würde. Da würde ich eher auf mangelnde Bewegung und angeborene Verdauungsprobleme/-empfindlichkeiten tippen.
Richtig, aber Kaninchen können Vitamin D eine Weile speichern, heisst, Aussenkaninchen haben das ganze Jahr über soviel UV-B-Strahlung, das sie die paar Wochen im Winter gut über die Runden kommen, Wohnungskaninchen aber nicht.:girl_sigh:
Humannequin
08.12.2012, 00:42
also ist meine motte chips-möhrensüchtig:girl_sigh::D warum sollte sie auch anders ticken als ich.
heute ists übrigens wieder ne katastrophe hinterntechnisch, sogar schon jetzt am morgen,alles bei gleicher fütterung, die die beiden vergangenen tage noch für entspannung gesorgt hatte :girl_sigh:
:umarm:
Heute habe ich mal 2 SBK's gegeben. Mal sehen.
so nun kommts bei mottche nicht mehr matschig, aber bdk ohne ende :bc: ich weiß nicht was heute wieder los ist
Das war ein paarmal auch bei Krümel. 2x extrem über den Tag verteilt, glaube ich. Als würde der Matsch gar nicht mehr aufhören wollen.
hier wars leider den ganzen tag katastrophal :heulh:
Sowas ist echt Scheiße - im wahrsten Sinne des Wortes, nicht wahr? :umarm:
ich verstehs halt nicht , ich hab nix geändert, das einzig neue sind die leinflocken und die in minimengen und die können auch nicht innerhalb von 12 stunden so wirken.
es ist zum auswachsen:ohje:
Willkommen im Club.
Bei Krümel weiß ich es ja auch nicht. Und dabei gab es auch nicht zum ausschließen - so wenig, wie er nur frisst/bekommt.
Ist es denn jetzt (später) schon wieder besser?
Manchmal verschwindet es hier ja einfach wie von Geisterhand, als wäre nichts gewesen.
Und bevor Du nun losziehst und Dich mit solchen Lampen verrückt machst, solltest Du wissen, dass im Winter die UVB-Strahlung in unseren Gegenden verschwindend gering ist. Auch Aussenkaninchen sollten folglich ein Problem haben, wenn Vitamin D Mangel zu Matschkot führen würde. Da würde ich eher auf mangelnde Bewegung und angeborene Verdauungsprobleme/-empfindlichkeiten tippen.
Richtig, aber Kaninchen können Vitamin D eine Weile speichern, heisst, Aussenkaninchen haben das ganze Jahr über soviel UV-B-Strahlung, das sie die paar Wochen im Winter gut über die Runden kommen, Wohnungskaninchen aber nicht.:girl_sigh:
Das kann man so allgemein überhaupt nicht sagen; sorry, ich hab Dich gern, aber das ist jetzt echt Unsinn.
Mottchen
08.12.2012, 09:19
also ist meine motte chips-möhrensüchtig:girl_sigh::D warum sollte sie auch anders ticken als ich.
heute ists übrigens wieder ne katastrophe hinterntechnisch, sogar schon jetzt am morgen,alles bei gleicher fütterung, die die beiden vergangenen tage noch für entspannung gesorgt hatte :girl_sigh:
:umarm:
Heute habe ich mal 2 SBK's gegeben. Mal sehen.
so nun kommts bei mottche nicht mehr matschig, aber bdk ohne ende :bc: ich weiß nicht was heute wieder los ist
Das war ein paarmal auch bei Krümel. 2x extrem über den Tag verteilt, glaube ich. Als würde der Matsch gar nicht mehr aufhören wollen.
hier wars leider den ganzen tag katastrophal :heulh:
Sowas ist echt Scheiße - im wahrsten Sinne des Wortes, nicht wahr? :umarm:
ich verstehs halt nicht , ich hab nix geändert, das einzig neue sind die leinflocken und die in minimengen und die können auch nicht innerhalb von 12 stunden so wirken.
es ist zum auswachsen:ohje:
Willkommen im Club.
Bei Krümel weiß ich es ja auch nicht. Und dabei gab es auch nicht zum ausschließen - so wenig, wie er nur frisst/bekommt.
Ist es denn jetzt (später) schon wieder besser?
Manchmal verschwindet es hier ja einfach wie von Geisterhand, als wäre nichts gewesen.
:umarm: danke ja hier ist es immer wie von geisterhand,abends war der spuk dann vorbei, eben sah der po auch einigermaßen gut aus, aber ich will garnicht wissen wie es nachher wieder aussieht :(
hasis2011
08.12.2012, 09:39
Und bevor Du nun losziehst und Dich mit solchen Lampen verrückt machst, solltest Du wissen, dass im Winter die UVB-Strahlung in unseren Gegenden verschwindend gering ist. Auch Aussenkaninchen sollten folglich ein Problem haben, wenn Vitamin D Mangel zu Matschkot führen würde. Da würde ich eher auf mangelnde Bewegung und angeborene Verdauungsprobleme/-empfindlichkeiten tippen.
Richtig, aber Kaninchen können Vitamin D eine Weile speichern, heisst, Aussenkaninchen haben das ganze Jahr über soviel UV-B-Strahlung, das sie die paar Wochen im Winter gut über die Runden kommen, Wohnungskaninchen aber nicht.:girl_sigh:
Das kann man so allgemein überhaupt nicht sagen; sorry, ich hab Dich gern, aber das ist jetzt echt Unsinn.
Warum?
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/vitamine.htm
Vitamin D: Wird kein Sonnenlicht zugeführt, ist nach ca. 5 Monaten Vitamin D im Blut nicht mehr nachweisbar.:girl_sigh:
fridolin
08.12.2012, 10:07
Funny war heute morgen immer noch verschmiert, Hatte so gehofft, dass jetzt nach dem 4 Tag endlich wiede rmal ein wenig Normalität einkehrt,....................aber wahrscheinlich musss ich mich im Winter wieder darauf einstellen, dass diese nun eher wieder Normalität sein wird :heulh:
Ist aber auch echt kalt geworden. Hab auch oft den Eindruck, das sie auch darauf reagiert...................sie ist extrem empfindlich.............meine Süße:taetschl:
Mottchen
08.12.2012, 10:13
Funny war heute morgen immer noch verschmiert, Hatte so gehofft, dass jetzt nach dem 4 Tag endlich wiede rmal ein wenig Normalität einkehrt,....................aber wahrscheinlich musss ich mich im Winter wieder darauf einstellen, dass diese nun eher wieder Normalität sein wird :heulh:
Ist aber auch echt kalt geworden. Hab auch oft den Eindruck, das sie auch darauf reagiert...................sie ist extrem empfindlich.............meine Süße:taetschl:
da können wir uns die hand reichen. nach der besserung im sommer hofft man immer dass es so bleibt und schwupps im winter gehts wieder los:umarm::ohje:
so eben hing auch wieder alles voll :(, sie wird zur zeit viel gejagd :( obs damit doch auch zusammenhängt?
fridolin
08.12.2012, 10:29
Jede Form von Stress denn ich mal könnte auch ein Auslöser sein.
Ist es denn trotz der Grünfuttereduzierung so schlimm geblieben
War doch so, dass es wieder nur ein paar Tage besser war...................oder?
So ist es ja hier leider auch immer wieder. Immer denk ich, jetzt geht wieder bergauf und schwubs gehts wieder von vorne los
Werd mir heute auch mal dieses Fibreplex bestellen, vllt kann ich sie damit ja zumindest ein wenig stabilisieren
Mottchen
08.12.2012, 10:30
ja es war erst sehr viel besser, nun ist es wieder ganz schlimm. bei gleicher fütterung :(
fridolin
08.12.2012, 10:57
Unglaublich
.............ich hab ja auch nichts verändert, außer dass ich mal seit 3 Tagen den Grünkohl zum austesten weggelassen habe.
Also an dem kanns nicht gelegen haben...................htaae ihn ja davor schon wochenlang angeboten, da war alles soweit ganz gut.......................wenn man bei Funny überhaupt von wirklich gut sprechen kann..............außer im Sommer bei Wiese satt
Mottchen
08.12.2012, 11:02
ich weiß grad auch nicht was ich machen soll :(
ich kenn leider keinen der brombeeren im garten hat
zweige, früchte, blätter ?
Mottchen
08.12.2012, 12:12
ich meinte blätter :)
Humannequin
08.12.2012, 13:08
Jede Form von Stress denn ich mal könnte auch ein Auslöser sein.
Ist es denn trotz der Grünfuttereduzierung so schlimm geblieben
War doch so, dass es wieder nur ein paar Tage besser war...................oder?
So ist es ja hier leider auch immer wieder. Immer denk ich, jetzt geht wieder bergauf und schwubs gehts wieder von vorne los
Werd mir heute auch mal dieses Fibreplex bestellen, vllt kann ich sie damit ja zumindest ein wenig stabilisieren
Hier ist es so gewesen, dass Krümel von 3-jähriger Käfighaltung zu mir in ein Gehege gezogen ist. Stress hatte/hat er eigentlich keinen.
Auch hatte er nie Matschkot, bis... fällt mir gerade mal so als Möglichkeit ein... er erst bei mir Futterumstellung bekommen hat.
Aber er hatte auch 2 Vollnarkosen (Kastra und gleich darauf folgende Zahn-OP). Vielleicht liegt/lag es daran oder ist in irgendeiner Form mitbeteiligt?
Ich experimentiere ja ungern an meinen Tieren herum. Aber sagt mir bitte jemand in Kurzform etwas zu Fibreplex, bitte?
Danie, wie ist es bei dir heute? :umarm:
Noch haben die ZWEI SBK's hier keine Wirkung gezeigt *aufholzklopf*
Ich hab Mia grad wieder gefühlt Tonnen an Matschkot vom Hintern entfernt. :girl_sigh: Die tut mir echt leid...
Humannequin
08.12.2012, 13:19
Ich hab Mia grad wieder gefühlt Tonnen an Matschkot vom Hintern entfernt. :girl_sigh: Die tut mir echt leid...
:umarm:
Mottchen
08.12.2012, 13:19
@human heute ists wieder katastrophal :(
fibreplex ist so ein grissliges zeug aus einer spritze, das helfen soll die darmflora aufzubauen, also vom wirkunsgprinzip so wie BBB. bei mir hat es sehr viel besser geholfen als BBB, ist nur megaätzend es ins tier hineinzbekommen. ich bin gerade am überlegen mir wieder pro pre bac zu besorgen :(
@astrid :umarm: es ist zum kotzen
ist es bei euch auch so, dass die kaninchen dabei aber mopsfidel sind?
mottchen würde man so garnix anmerken
Humannequin
08.12.2012, 13:25
@human heute ists wieder katastrophal :(
fibreplex ist so ein grissliges zeug aus einer spritze, das helfen soll die darmflora aufzubauen, also vom wirkunsgprinzip so wie BBB. bei mir hat es sehr viel besser geholfen als BBB, ist nur megaätzen es ins tier hineinzbekommen. ich bin gerade am überlegen mir wieder pro pre bac zu besorgen :(
Och mönsch... :umarm:
Danke für die Info. In Krümel ist auch schwer, egal was, in's Mäulchen zu bekommen. Ich schaffe es zwar letztendlich, aber nur mit Tricks.
Schade, dass es vom Fibreplex keine Proben oder kleine Packungen gibt.
ist es bei euch auch so, dass die kaninchen dabei aber mopsfidel sind?
mottchen würde man so garnix anmerken
Krümel pest rum, buddelt wie wild, bettelt, bearbeitet sein Spielzeug - abgesehen vom erst-sauberputzen.
Mottchen
08.12.2012, 13:43
ja so ist es hier auch sie ist putzmunter
, guck mal hier gibts fibreplex in 15 ml spritze,
http://tiershop.de/index.php?stoken=B9A214C9&force_sid=&lang=0&cl=mysearch&searchparam=Fibreplex+f%C3%BCr+Kaninchen
das hat man ja schnell verbraucht und es ist nicht so teuer
Humannequin
08.12.2012, 13:53
ja so ist es hier auch sie ist putzmunter
, guck mal hier gibts fibreplex in 15 ml spritze,
http://tiershop.de/index.php?stoken=B9A214C9&force_sid=&lang=0&cl=mysearch&searchparam=Fibreplex+f%C3%BCr+Kaninchen
das hat man ja schnell verbraucht und es ist nicht so teuer
Danke dir. :umarm: Ist gespeichert.
Da es ja hier nicht so extrem ist, wie bei dir oder anderen, behalte ich es mal im Hinterkopf.
Wie calziumreich ist eigentlich Grünkohl? Krümel sagt ja zu so vielen guten Sachen "bäh!", aber ich wollte den (noch)mal bei ihm probieren.
Wenn er den mögen sollte, hätte ich noch eine Alternative. Und vielleicht reagiert er da ja nicht drauf.
Mottchen
08.12.2012, 13:58
wäre es eine idee mal zu gucken welche gemeinsamkeiten die matschkotkanindaten haben?
also quasi ne liste zu machen, vielleicht kommen wir dann auf was, was wir alle noch nicht auf dem schirm haben?
ich starte jetzt einfach mal , jeder kann sein kaninchen dortdahinter schreiben was zutrifft ,wem noch was einfällt, kanns gerne ergänzen
weiblich: motte
männlich:
kastriert: motte
probleme immer:
probleme im winter: motte
Fettgeschwulst im Bauch: motte
frisst Allghäueu 1 Schnitt:motte
frisst auf Allghäu 2 schnitt:motte
frisst Schwarzwaldheu:
Fütterung hauptsächlich blättrig:motte
Fütterung hauptächlich knollig:
Hab gestern Abend meinen zwei Kaninchen zusammen 1 kleine Möhre als Leckerlie gegeben. Ergebnis heute morgen: Matschkot vom Feinsten :ohje: Die Dinger sind gestrichen.
Mottchen
08.12.2012, 14:01
ja so ist es hier auch sie ist putzmunter
, guck mal hier gibts fibreplex in 15 ml spritze,
http://tiershop.de/index.php?stoken=B9A214C9&force_sid=&lang=0&cl=mysearch&searchparam=Fibreplex+f%C3%BCr+Kaninchen
das hat man ja schnell verbraucht und es ist nicht so teuer
Danke dir. :umarm: Ist gespeichert.
Da es ja hier nicht so extrem ist, wie bei dir oder anderen, behalte ich es mal im Hinterkopf.
Wie calziumreich ist eigentlich Grünkohl? Krümel sagt ja zu so vielen guten Sachen "bäh!", aber ich wollte den (noch)mal bei ihm probieren.
Wenn er den mögen sollte, hätte ich noch eine Alternative. Und vielleicht reagiert er da ja nicht drauf.
guck mal habe dazu das auf die schnelle gefunden
http://www.gutefrage.net/frage/stimmt-es-tatsaechlich-dass-in-vielen-kohlsorten-soviel-calcium-steckt
demnach ist es wohl recht calziumhaltig, mir hat mal eine miterabeiterin der Tierhochschule hannover gesagt, dass je dunkler das gemüse ist, desto mehr calzium ist drin, da grünkohl ja dunkelgrün ist, ists wohl so
Mottchen
08.12.2012, 14:02
Hab gestern Abend meinen zwei Kaninchen zusammen 1 kleine Möhre als Leckerlie gegeben. Ergebnis heute morgen: Matschkot vom Feinsten :ohje: Die Dinger sind gestrichen.
du fütterst sonst garkeine knolle gelle, nur kohl oder?
Humannequin
08.12.2012, 14:06
Meld mich etwas später wieder. Ich muss eben kurz weg, sonst macht die Apo dicht. Ich kränkle ja auch. Ich antworte dir später, Danie.
Mottchen
08.12.2012, 14:29
gute besserung:umarm:
Ich hab Mia grad wieder gefühlt Tonnen an Matschkot vom Hintern entfernt. :girl_sigh: Die tut mir echt leid...
ich chico heut auch ...5 tage war jetzt nix ...aber er kommt halt auch nicht ran
ich meinte blätter :)
obs getrocknet auch funzt ...weil die könnte man ja bestellen
Hab gestern Abend meinen zwei Kaninchen zusammen 1 kleine Möhre als Leckerlie gegeben. Ergebnis heute morgen: Matschkot vom Feinsten :ohje: Die Dinger sind gestrichen.
du fütterst sonst garkeine knolle gelle, nur kohl oder?
Ich zähle mal auf, was es letzte Woche gab.
Alles davon gab es jeden Tag (nur die einzelne Möhre gabs nur gestern):
Blättriges: Kopfsalat, Endivie, Feldsalat, Chicoree, Chinakohl, Spitzkohl, Wirsing, Grünkohl, Jaromakohl, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, blättrige Petersilie, Basilikum
Anderes: Paprika, Tomate, Fenchel, Gurke, Aubergine, Zucchini, Brokkoli, Stangensellerie
Als Nascherei: 1EL/Tier "Vitalinchen" vom Kaninchenladen + 2 Cranberries/Tier + 1 Stk. Birne oder Apfel / jeden 3. Tag
Mottchen
08.12.2012, 15:28
Ich hab Mia grad wieder gefühlt Tonnen an Matschkot vom Hintern entfernt. :girl_sigh: Die tut mir echt leid...
ich chico heut auch ...5 tage war jetzt nix ...aber er kommt halt auch nicht ran
ich meinte blätter :)
obs getrocknet auch funzt ...weil die könnte man ja bestellen
stimmt dann geh ich mal auf die suche:freun: hätte ich ja auch selbst drauf kommen können:rw:
Hab gestern Abend meinen zwei Kaninchen zusammen 1 kleine Möhre als Leckerlie gegeben. Ergebnis heute morgen: Matschkot vom Feinsten :ohje: Die Dinger sind gestrichen.
du fütterst sonst garkeine knolle gelle, nur kohl oder?
Ich zähle mal auf, was es letzte Woche gab.
Alles davon gab es jeden Tag (nur die einzelne Möhre gabs nur gestern):
Blättriges: Kopfsalat, Endivie, Feldsalat, Chicoree, Chinakohl, Spitzkohl, Wirsing, Grünkohl, Jaromakohl, Möhrengrün, Kohlrabiblätter, blättrige Petersilie, Basilikum
Anderes: Paprika, Tomate, Fenchel, Gurke, Aubergine, Zucchini, Brokkoli, Stangensellerie
Als Nascherei: 1EL/Tier "Vitalinchen" vom Kaninchenladen + 2 Cranberries/Tier + 1 Stk. Birne oder Apfel / jeden 3. Tag
und damit läufts gut, nur durch die möhre wars wieder matsch?
Damit läuft es super. Hatte nur die Möhre geändert.
Rote Beete verträgt Monty ja schon lange nicht mehr.
Mottchen
08.12.2012, 15:37
dann kann es ja nur die möhre sein, das ist doch klasse:froehlich:dann hast du die goldene formel für deine nasen ja gewissermaßen gefunden:froehlich::umarm:
Ich hoffe :) So lange machen wir das ja noch nicht. Aber seitdem wir nichts Knolliges geben ist Ruhe :froehlich:
Was ist denn eigentlich Fenchel? Ist das nicht auch Knolle?
Mottchen
08.12.2012, 15:41
ja eigentlich schon, aber wenn sie damit kein problem haben, spricht ja nichts dagegen
Ich merke aber schon, dass der öfter mal liegen bleibt und sie nur das Grün abfressen.
Mottchen
08.12.2012, 15:53
dann würde ich mir das geld dafür sparen, wenn sie es nicht fressen. du fütterst ja viele dinge, da ist es nicht schlimm wenn der fenchel fehlt:umarm:
dann würde ich mir das geld dafür sparen, wenn sie es nicht fressen. du fütterst ja viele dinge, da ist es nicht schlimm wenn der fenchel fehlt:umarm:
Habe ich auch überlegt. Ich habe nun Fenchelsamen bestellt und versuche mal nur das Grün auf der Fensterbank zu ziehen. Wenn das klappt streiche ich die Knolle.
Ich gebe irgendwie doch ziemlich viel Geld für Futter aus ^^
Wie fütterst du denn?
Bei uns war heute alles gut:froehlich:
Rationieren geht hier nicht, Enano frisst kein Heu, aber ich habe jetzt seit Mittwoch den Tipp ausprobiert nur wenig verschiedenes zu füttern (weiß nicht mehr von wem der war, aber bis jetzt klappt es gut, also schonmal danke:flower:) Das erste mal seit gefühlt ewigen Zeiten war noch nicht mal ein kleiner Matschköttel zu finden:froehlich: ich hoffe jetzt nur das es anhält...
Ich habe diese Woche Wirsing, Möhre, ganz wenig Sellerie und abends eine kleine Portion Haferflocken gefüttert- ich weiß, ein wenig viel Knolle, aber Sahim frisst leider nichts blättriges, aber Enano zieht ganz brav das blättrige vor:good:
Ab nächste Woche würde ich gern eine Sorte blättriges dazu nehmen, damit man auch mal wechseln kann, denn nur Wirsing finde ich doch ein wenig einseitig...Könnt ihr mir dafür einen Tipp geben, was besonders gut verdaulich ist?
Liste ganz vergessen, da wollt ich mich ja auch noch eintragen...:rw:
weiblich: motte
männlich:Enano
kastriert: motte, Enano
probleme immer:Enano
probleme im winter: motte
Fettgeschwulst im Bauch: motte
frisst Allghäueu 1 Schnitt:motte
frisst auf Allghäu 2 schnitt:motte
frisst Schwarzwaldheu:
Fütterung hauptsächlich blättrig:motte, Enano
Fütterung hauptächlich knollig:
Mottchen
08.12.2012, 16:13
das mit dem fenchelgrün versuche ich auch gerade, allerdings in seramis, da in erde immer die erde anfängt zu schimmeln
ich hab jetzt die fütterung im gegensatz zu dem was ich am anfang schrieb ein wenig verändert
so dass es jetzt morgens und abends je 300 gramm frifu gibt (für zusammen drei kaninchen):
die 300 gramm setzen sich jeweils zusammen aus
halbe bis dreiviertel möhre, achtel apfel, mairübchenblätter, dill, petersilie,melisse, lollo, endievie, chinakohl, feldsalat, ein minischeibchen gurke
mittags gibts nochmal ne hand voll frische kräuter
abends dann wie morgens
trocken gibts jeden tag, eine kleine portion haferflocken, leimflocken, fenchelsamen, 2-4 SBK pro tier und ein granberry pro tier.
dazu allgäuheu (gerade wieder nur 1. schnitt, bald dann 2. schnitt mit einem anderen heu gemischt)
selbst getrocknete obstbaumblätter (in der hauptsache apfel)
einmal die woche gibts eine schüssel mit jr farm grainless herbs (ohne das getrocknete gemüse) kamillenblüten und löwenzahnblüten.
Mottchen
08.12.2012, 16:15
Bei uns war heute alles gut:froehlich:
Rationieren geht hier nicht, Enano frisst kein Heu, aber ich habe jetzt seit Mittwoch den Tipp ausprobiert nur wenig verschiedenes zu füttern (weiß nicht mehr von wem der war, aber bis jetzt klappt es gut, also schonmal danke:flower:) Das erste mal seit gefühlt ewigen Zeiten war noch nicht mal ein kleiner Matschköttel zu finden:froehlich: ich hoffe jetzt nur das es anhält...
Ich habe diese Woche Wirsing, Möhre, ganz wenig Sellerie und abends eine kleine Portion Haferflocken gefüttert- ich weiß, ein wenig viel Knolle, aber Sahim frisst leider nichts blättriges, aber Enano zieht ganz brav das blättrige vor:good:
Ab nächste Woche würde ich gern eine Sorte blättriges dazu nehmen, damit man auch mal wechseln kann, denn nur Wirsing finde ich doch ein wenig einseitig...Könnt ihr mir dafür einen Tipp geben, was besonders gut verdaulich ist?
kein matsch:froehlich: schön :froehlich:
bei mir geht endivie ganz gut und mairübchenblätter oder du nimmst noch frische küchenkräuter dazu wie dill oder petersile
bei mir geht endivie ganz gut und mairübchenblätter oder du nimmst noch frische küchenkräuter dazu wie dill oder petersile
Danke für den Tipp, das werd ich mal ausprobieren, denke ich wag mich als erstes an die Kräuter, werd dann man berichten wie es läuft...
Mottchen
08.12.2012, 16:20
bei mir geht endivie ganz gut und mairübchenblätter oder du nimmst noch frische küchenkräuter dazu wie dill oder petersile
Danke für den Tipp, das werd ich mal ausprobieren, denke ich wag mich als erstes an die Kräuter, werd dann man berichten wie es läuft...
die sind auch leichter zu bekommen, zumindest hier, da ist es mit endivie manchmal echt verhext ,.
@lena, ja geld geht hier auch gerade viel raus für futter :( aber was solls, was muss , muss
Oh, ob ich vielleicht viel zu viel gebe?
Meine zwei bekommen ca. 1kg Frisches + Heu + Leckerlies am Tag. Manchmal mehr :rw:
Mottchen
08.12.2012, 16:36
ich finde nicht dass es zuviel ist, ich würde gern viel mehr frisches geben, weil dann einfach alles besser durchspült ist, wenn deine damit abgesehen von der möhre gut klar kommen würde ich nichts ändern:good:
Ja. Ich kann hier auch ganz viel Möhrengrün geben. Blasenprobleme sind noch nie aufgetaucht.
Das fehlt uns noch. So viele Medikamente wie sie bekommen...
Bin so froh, dass die alle gute vertragen werden.
Überlege nur, mal eine Immunkur (Zylexis o.Ä.) zu machen.
So viel ist übrigens noch da vom Futter :D
54558
Mottchen
08.12.2012, 16:42
kennst du gojibeeren? die schmecken lecker und sind auch fürs immunsystem gut
Die bekommen sie auchmal, anstatt der Crannies. Meine stehen total drauf. Auch auf Berberitzen.
Mottchen
08.12.2012, 16:44
meine auch :D
Humannequin
08.12.2012, 17:08
Mann, schon wieder soviel zu lesen...
wäre es eine idee mal zu gucken welche gemeinsamkeiten die matschkotkanindaten haben?
also quasi ne liste zu machen, vielleicht kommen wir dann auf was, was wir alle noch nicht auf dem schirm haben?
ich starte jetzt einfach mal , jeder kann sein kaninchen dortdahinter schreiben was zutrifft ,wem noch was einfällt, kanns gerne ergänzen
weiblich:
männlich: Krümel
kastriert: Krümel
probleme immer: Krümel
probleme im winter: Krümel
Fettgeschwulst im Bauch:
frisst Allghäueu 1 Schnitt:
frisst auf Allghäu 2 schnitt:
frisst Schwarzwaldheu:
frisst normales Heu vom Bauern:[B] Krümel
[B]Fütterung hauptsächlich blättrig: Krümel
Fütterung hauptächlich knollig: Krümel, nur Möhre
Zahnprobleme ja/nein: Krümel, Backenzähne
Wie calziumreich ist eigentlich Grünkohl? Krümel sagt ja zu so vielen guten Sachen "bäh!", aber ich wollte den (noch)mal bei ihm probieren.
Wenn er den mögen sollte, hätte ich noch eine Alternative. Und vielleicht reagiert er da ja nicht drauf.
guck mal habe dazu das auf die schnelle gefunden
http://www.gutefrage.net/frage/stimmt-es-tatsaechlich-dass-in-vielen-kohlsorten-soviel-calcium-steckt
demnach ist es wohl recht calziumhaltig, mir hat mal eine miterabeiterin der Tierhochschule hannover gesagt, dass je dunkler das gemüse ist, desto mehr calzium ist drin, da grünkohl ja dunkelgrün ist, ists wohl so
Danke. heute bin ich irgendwie zu träge, zu googeln oder suchen.
gute besserung:umarm:
Danke :umarm:
Mottchen
08.12.2012, 17:21
@ingrid hab die brombeerblätter bislang nur in der kaninchenwerkstatt gesehen, aber wenn stimmt was hier die erfahrungen einiger zeigen, sollte man da wohl gerade nicht bestellen :(
Wenn du "Brombeerblätter getrocknet" bei Google eingibst, findest du noch einen Onlineshop, der die verkauft ;-)
Mottchen
08.12.2012, 17:30
ah danke:umarm: ich sehs gerade das scheunenlädchen, kennt das zufällig jemand?
Feuerkind
08.12.2012, 17:41
ah danke:umarm: ich sehs gerade das scheunenlädchen, kennt das zufällig jemand?
ja, kann ich nur empfehlen
super quali, preis-leistung ebenfalls top und fixe lieferung
ich bestell dort seit mehreren jahren und bin immer zufrieden
bestelle dort meine trockenkräuter, blüten und samen für den winter...
Mottchen
08.12.2012, 17:44
danke:umarm: muss nur mal überlegen was ich noch bestelle, denn bormbeerblätter für 1,60 und dazu porto 4,50 ist dann doch eeetwas blöd:rollin:
Mottchen
08.12.2012, 17:51
hab gerade den hinweis bekommen, dass es ein brombeer-himbeerblattgemisch auch bei fressnapf gibt, werde also dort mal gucken gehen, wenn ich das nächste mal da bin:froehlich:
Humannequin
08.12.2012, 18:02
hab gerade den hinweis bekommen, dass es ein brombeer-himbeerblattgemisch auch bei fressnapf gibt, werde also dort mal gucken gehen, wenn ich das nächste mal da bin:froehlich:
Mist. Ich war gerade erst bei Fressnapf.
Aber gut zu wissen.
Mottchen
08.12.2012, 18:15
so seit heute mittag ist hier matschruhe eingekehrt:froehlich:
woran es liegt keine ahnung:girl_sigh:
so seit heute mittag ist hier matschruhe eingekehrt:froehlich:
woran es liegt keine ahnung:girl_sigh:
Ab Mittag / früher Nachmittag ist hier auch immer Ruhe. Die sammeln für den nächsten Morgen. :girl_sigh:
Mottchen
08.12.2012, 18:28
so seit heute mittag ist hier matschruhe eingekehrt:froehlich:
woran es liegt keine ahnung:girl_sigh:
Ab Mittag / früher Nachmittag ist hier auch immer Ruhe. Die sammeln für den nächsten Morgen. :girl_sigh:
sag doch nicht sowas:bc::bc:
ne im ernst ich bin happy gerade, denn gestern gings gematsche extrem bis in den abend, daher bin ich schon über freie nachmittage happy
Humannequin
08.12.2012, 18:50
Bei mir war Matsch immer zeitUNabhängig.
Krümel böbbelt meistens am meisten ab 23 Uhr.
Ich wünsche euch beiden ein matschfreies Wochenende! :umarm:
Mottchen
08.12.2012, 18:50
Bei mir war Matsch immer zeitUNabhängig.
Krümel böbbelt meistens am meisten ab 23 Uhr.
Ich wünsche euch beiden ein matschfreies Wochenende! :umarm:
dir auch:umarm:
Humannequin
08.12.2012, 18:58
Bei mir war Matsch immer zeitUNabhängig.
Krümel böbbelt meistens am meisten ab 23 Uhr.
Ich wünsche euch beiden ein matschfreies Wochenende! :umarm:
dir auch:umarm:
Danke :)
Danie, hast du mal getrocknete Weidenblätter nach Matschkot ausprobiert?
Wenn Krümel zuviel (!) Matsche produziert hat, hat er zeitweise auch ein bisschen gegluggert (nicht immer). Dann gab's auf 2x ein paar getrocknete Weidenblätter und 1x Normaldosierung Sab. Es hat zumindest bei Krümel gewirkt.
Schnuffelhase
08.12.2012, 18:58
ich kenn leider keinen der brombeeren im garten hat
das ist aber ganz schön viel zu lesen..:D
meine Beiden reagieren ganz unterschiedlich
Paulchen hatte noch nie Matschekot
Frieda ganz schnell... ich frage mich ob es vllt. auch damit zusammenhängt das sie vor 2 J. mit 6 J. kastriert wurde ,da fing es an
im Juni habe ich mir eine TÄ gesucht die auch mit Homop. arbeitet, sie bekommen in ihr Wasser, 5Tr.( habe es mir erklären lassen , aber nicht behalten können), es war bis jetzt kompl. weg.
Frieda hat wieder einen Kuschelpo mit Fell und ich habe Sie seitdem auch nicht mehr waschen müssen.
jetzt ich habe Gemüse im Supermarkt dazu gekauft und nächsten Tag war es wieder da.
im Sommer gabs nur Wiese,Blätter und Möhren, Thompinapur usw.
___________________________
Brombeeren gibt es im Wald :D...ich weiß nicht ob du in der Stadt wohnst?
es gibt Waldstellen das ist absolut nichts und Stellen wo viel wächst..
nach Weihnachten könnte ich dir etwas schicken.. im Moment schaffe ich es nicht.
habe heute schon meinen Mann losgeschickt..ich muss hier auch bisschen fahren und gucken
ich hasse Winter, den ganzen Sommer war nichts mit Matschekot.
Mottchen
08.12.2012, 19:58
Bei mir war Matsch immer zeitUNabhängig.
Krümel böbbelt meistens am meisten ab 23 Uhr.
Ich wünsche euch beiden ein matschfreies Wochenende! :umarm:
dir auch:umarm:
Danke :)
Danie, hast du mal getrocknete Weidenblätter nach Matschkot ausprobiert?
Wenn Krümel zuviel (!) Matsche produziert hat, hat er zeitweise auch ein bisschen gegluggert (nicht immer). Dann gab's auf 2x ein paar getrocknete Weidenblätter und 1x Normaldosierung Sab. Es hat zumindest bei Krümel gewirkt.
ja weide ist hier immer gut, geb ich auch frisch und getrocknet , ich finde weide klasse:good::umarm:
ich kenn leider keinen der brombeeren im garten hat
das ist aber ganz schön viel zu lesen..:D
meine Beiden reagieren ganz unterschiedlich
Paulchen hatte noch nie Matschekot
Frieda ganz schnell... ich frage mich ob es vllt. auch damit zusammenhängt das sie vor 2 J. mit 6 J. kastriert wurde ,da fing es an
im Juni habe ich mir eine TÄ gesucht die auch mit Homop. arbeitet, sie bekommen in ihr Wasser, 5Tr.( habe es mir erklären lassen , aber nicht behalten können), es war bis jetzt kompl. weg.
Frieda hat wieder einen Kuschelpo mit Fell und ich habe Sie seitdem auch nicht mehr waschen müssen.
jetzt ich habe Gemüse im Supermarkt dazu gekauft und nächsten Tag war es wieder da.
im Sommer gabs nur Wiese,Blätter und Möhren, Thompinapur usw.
___________________________
Brombeeren gibt es im Wald :D...ich weiß nicht ob du in der Stadt wohnst?
es gibt Waldstellen das ist absolut nichts und Stellen wo viel wächst..
nach Weihnachten könnte ich dir etwas schicken.. im Moment schaffe ich es nicht.
habe heute schon meinen Mann losgeschickt..ich muss hier auch bisschen fahren und gucken
ich hasse Winter, den ganzen Sommer war nichts mit Matschekot.
schön, dass du hergefunden hast:umarm: kannst du noch herausfinden was das für tropfen sind?
das brombeerangebot ist super:umarm:, wenn ich bei fressnapf keine finde, komm ich gern drauf zurück:kiss:
Warum?
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/vitamine.htm
Vitamin D: Wird kein Sonnenlicht zugeführt, ist nach ca. 5 Monaten Vitamin D im Blut nicht mehr nachweisbar.:girl_sigh:
Weil die wahrscheinlich erforderliche Menge 1'000 lU/kg ist und die tödliche Dosis ungefähr 8'000 lU/kg ist, also kann das Kaninchen nicht sehr lange speichern, auf keinen Fall einen Winter lang, in dem praktisch keine UVB Strahlung ankommt.
Und Lampen im UVB-Band von unter 320 nm schaden dan Augen der Kaninchen nachhaltig und richten noch andere üble Dinge im Mineralstoffhaushalt an.
fridolin
08.12.2012, 20:48
ja so ist es hier auch sie ist putzmunter
, guck mal hier gibts fibreplex in 15 ml spritze,
http://tiershop.de/index.php?stoken=B9A214C9&force_sid=&lang=0&cl=mysearch&searchparam=Fibreplex+f%C3%BCr+Kaninchen
das hat man ja schnell verbraucht und es ist nicht so teuer
Bei "fuettern und fit" gibst das febreplex noch günstiger
Oh, ob ich vielleicht viel zu viel gebe?
Meine zwei bekommen ca. 1kg Frisches + Heu + Leckerlies am Tag. Manchmal mehr :rw:
Meine bekomman auch ca 1 Kg Futter am Tag, hauptsächlich Blättriges .
Wenn ich weniger gebe, kann ich beobachten, dass der Urin ganz dickflüssig wird.
weiblich: motte, Chili
männlich:Enano
kastriert: motte, Enano, Chili
probleme immer:Enano, Chili
probleme im winter: motte
Fettgeschwulst im Bauch: motte
frisst Allghäueu 1 Schnitt:motte, Chili
frisst auf Allghäu 2 schnitt:motte
frisst Schwarzwaldheu:
Fütterung hauptsächlich blättrig:motte, Enano, Chili
Fütterung hauptächlich knollig:
Habe mich gestern mit jemandem aus einem anderen Forum ausgetauscht. Das hat sie mir geschienen:
–––––––––––––
"Wie du sicher in Tatys Beiträgen gesehen hast, gehe ich auch davon aus, dass Kastrationen leider öfter mit einem gestörten Verdauungssystem zusammenhängen. Diese schmerzliche Erfahrung musste ich bereits bei drei Häsinnen von mir machen. Aller drei haben das leider nicht überlebt. Eines der Weibchen habe ich obduzieren lassen und auch bei ihr konnten eindeutig Verklebungen festgestellt werden. An dieser Stelle hat dann der Darm nicht mehr richtig gearbeitet, es kam an dieser Stelle immer wieder zu Kotanschoppungen, die Entzündungen ausgelöst haben.
Vor nicht all zu langer Zeit habe ich mich mit einer sehr engagierten Mitarbeiterin einer anderen Kaninchenschutzorganisation, die sich in Gesundheitsfragen sehr gut auskennt, ausgetauscht. Sie hat mir erzählt, dass sie inzwischen mehrere Weibchen, die aufgrund von Verdauungsproblemen gestorben sind, an der Uniklinik in Gießen hat obduzieren lassen. Hierbei kam heraus, dass alle Häsinnen an der Nahtstelle Verklebungen hatten und es wird vermutet, dass es sich um eine Unverträglichkeit des Nahtmaterials der Innennaht handelt. Es ist also nicht so sehr von der Hand zu weisen, dass es mit der Kastration zusammenhängt. Ich muss aber auch sagen, dass ich einige kastrierte Häsinnen habe und hatte, die damit noch nie Probleme hatten. Es wäre also eine MÖGLICHE Ursache.
Das Schwarzwaldheu hatte ich auch schon mehrfach in Verdacht, dass es Matschekot und vermehrten Blinddarmkot auslösen könnte. Das würde ich jetzt mal im ersten Schritt weg lassen und ausprobieren, ob es dann von alleine besser wird. Ansonsten denke ich nicht, dass es an der Fütterung liegen könnte, doch auch hier würde ich erst mal eine Ausschluss-Diät machen, um zu testen, ob vielleicht doch eine Unverträglichkeit gegen eines der Nahrungsmittel vorliegt.
Die Öffnung der Bauchnaht wäre für mich erst die letzte Option, wenn alles andere ausgeschlossen ist, weil es sich einfach um eine große OP handelt und man dann ja wieder vor dem selben Problem mit dem Nahtmaterial steht. Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht, ob es da viele Alternativen gibt."
Eine solche Verklebung würde man weder beim Röntgen noch bei einer Ultraschalluntersuchung erkennen können. Hier könnte vermutlich nur ein CT (mit Kontrastmittel) Aufschluss geben."
–––––––––––––
Ich finde das sehr interessant! Und soweit ich das sehr, sind fast alles Matschkotkandidatinnen hier im Thread kastriert, oder sehe ich das falsch?
Mottchen
08.12.2012, 21:47
ja den eindruck habe ich auch, also dass die meisten kastriert sind. aber , wenn es so gesehen ein organisches problem wäre, dürfte es ja im sommer nicht zu einer extremen verbesserung kommen. oder denk ich da falsch?
bei kaninchen die auch im sommer probleme haben, würde ich sowas für überaus denkbar, ich finde das total interessant was sie/er schreibt
Humannequin
08.12.2012, 22:09
Das klingt sehr interessant.
Aber wie kann es sein, dass auch Rammler Blinddarmkot-Matsch in größerem Ausmaß produzieren?
Das klingt sehr interessant.
Aber wie kann es sein, dass auch Rammler Blinddarmkot-Matsch in größerem Ausmaß produzieren?
Sprich mal Deine TÄ auf Fettgewebsnekrosen an. Meine Chili wird jetzt ab Montag darauf behandelt (auf Verdacht). Meine TÄ meint, dass Männchen eigentlich eher zu solchen Nekrosen neigen, aber wir versuchen es trotzdem, da meine Chili schon etwas pummelig ist. Per Ultraschall oder Röntgenbild könnte man diese nur erkennen, wenn sich in diesen Kalzium abgelagert hat, ansonsten sieht man da nix. Oder sie sind schon so groß, dass sie offensichtlich schmerzhaft sind.
Mottchen
08.12.2012, 22:30
wie wird behandelt?
Humannequin
08.12.2012, 22:44
Das klingt sehr interessant.
Aber wie kann es sein, dass auch Rammler Blinddarmkot-Matsch in größerem Ausmaß produzieren?
Sprich mal Deine TÄ auf Fettgewebsnekrosen an. Meine Chili wird jetzt ab Montag darauf behandelt (auf Verdacht). Meine TÄ meint, dass Männchen eigentlich eher zu solchen Nekrosen neigen, aber wir versuchen es trotzdem, da meine Chili schon etwas pummelig ist. Per Ultraschall oder Röntgenbild könnte man diese nur erkennen, wenn sich in diesen Kalzium abgelagert hat, ansonsten sieht man da nix. Oder sie sind schon so groß, dass sie offensichtlich schmerzhaft sind.
Wenn ich mit meiner Dame bald zum SZ-schleifen bin und die TÄ genug Zeit hat, spreche ich sie mal darauf an.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Sitzen die Nekrosen vielleicht im Darm oder Magen?
Das klingt sehr interessant.
Aber wie kann es sein, dass auch Rammler Blinddarmkot-Matsch in größerem Ausmaß produzieren?
Sprich mal Deine TÄ auf Fettgewebsnekrosen an. Meine Chili wird jetzt ab Montag darauf behandelt (auf Verdacht). Meine TÄ meint, dass Männchen eigentlich eher zu solchen Nekrosen neigen, aber wir versuchen es trotzdem, da meine Chili schon etwas pummelig ist. Per Ultraschall oder Röntgenbild könnte man diese nur erkennen, wenn sich in diesen Kalzium abgelagert hat, ansonsten sieht man da nix. Oder sie sind schon so groß, dass sie offensichtlich schmerzhaft sind.
Wenn ich mit meiner Dame bald zum SZ-schleifen bin und die TÄ genug Zeit hat, spreche ich sie mal darauf an.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Sitzen die Nekrosen vielleicht im Darm oder Magen?
Soweit ich das verstanden habe, im Fettgewebe. Diese können dann eben irgendwo draufdrücken und dementsprechend Schwierigkeiten bereiten. Wie die genau entstehen können, habe ich jetzt auch nicht gefragt, mache ich aber noch.
@danie: Gebe am Montag und am Mittwoch ein Kortison (Predisolon, oder so ähnlich)
Mottchen
08.12.2012, 22:50
und es ist sicher dass es nekrosen sind? , also nicht "nur" fettgeschwulste? denn nekrosen wären ja abgestorbenes gewebe, kann es nicht "nur" auch fettgewebe sein dass drückt?
und es ist sicher dass es nekrosen sind? , also nicht "nur" fettgeschwulste? denn nekrosen wären ja abgestorbenes gewebe, kann es nicht "nur" auch fettgewebe sein dass drückt?
Wir behandeln auf Verdacht, da, wie gesagt, diese nur erkennbar sind, wenn sie kalzifiziert sind.
Mottchen
08.12.2012, 22:56
ja das hab ich verstanden:umarm: aber meine frage ist warum denkt sie dass da nicht einfach ein fettgeschwulst sitzt, sondern geht von nekrose, also absterbendem gewebe aus?
Humannequin
08.12.2012, 23:00
Okay, danke, fee.
Wobei ich nicht glaube, dass es, ich sage mal jetzt, so schlimm ist, da er, so habe ich es bis jetzt vorerst beobachtet, eher verdauungstechnisch gebeutelt ist.
Jetzt ist er gerade seit dem 15.11. BDK-Matsch frei. Es ist jetzt auch nicht so dramatisch, wie bei den anderen.
Er hat es vorher nie gekannt, jetzt frisst er Möhre, Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Weide, SBK's. Das ist, was er verträgt. Soweit musste ich ja wieder runterreduzieren. Alles andere ist "bäh".
Mopsig ist er nicht. Ich denke für ihn ist 2,2kg normales Gewicht. Mehr sollte er als normaler Zwerg auch nicht wiegen. Schmerzen oder so hat er auch keine Anzeichen, abtasten auf Druck ist bei ihm auch nichts zu erahnen (auf Schmerzen).
ja das hab ich verstanden:umarm: aber meine frage ist warum denkt sie dass da nicht einfach ein fettgeschwulst sitzt, sondern geht von nekrose, also absterbendem gewebe aus?
Oh, sorry :umarm: Das weiß ich ehrlich gesagt nicht, werde aber mal fragen. Vielleicht, weil sie nix ertastet hat, so wie bei Dir …
Mottchen
08.12.2012, 23:03
würde mich sehr interessieren, also wie sie auf den nekrotischen teil kommt, du hälst uns auf dem laufenden, wie es sich entwickelt ja?
ich drücke ganz fest die daumen, dass die therapie anschlägt:umarm:
Okay, danke, fee.
Wobei ich nicht glaube, dass es, ich sage mal jetzt, so schlimm ist, da er, so habe ich es bis jetzt vorerst beobachtet, eher verdauungstechnisch gebeutelt ist.
Jetzt ist er gerade seit dem 15.11. BDK-Matsch frei. Es ist jetzt auch nicht so dramatisch, wie bei den anderen.
Er hat es vorher nie gekannt, jetzt frisst er Möhre, Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Weide, SBK's. Das ist, was er verträgt. Soweit musste ich ja wieder runterreduzieren. Alles andere ist "bäh".
Mopsig ist er nicht. Ich denke für ihn ist 2,2kg normales Gewicht. Mehr sollte er als normaler Zwerg auch nicht wiegen. Schmerzen oder so hat er auch keine Anzeichen, abtasten auf Druck ist bei ihm auch nichts zu erahnen (auf Schmerzen).
Na, das klingt doch gar nicht so schlecht. Hoffentlich hast Du Deinen Weg gefunden! :umarm:
würde mich sehr interessieren, also wie sie auf den nekrotischen teil kommt, du hälst uns auf dem laufenden, wie es sich entwickelt ja?
ich drücke ganz fest die daumen, dass die therapie anschlägt:umarm:
Mach ich!
Humannequin
08.12.2012, 23:40
Okay, danke, fee.
Wobei ich nicht glaube, dass es, ich sage mal jetzt, so schlimm ist, da er, so habe ich es bis jetzt vorerst beobachtet, eher verdauungstechnisch gebeutelt ist.
Jetzt ist er gerade seit dem 15.11. BDK-Matsch frei. Es ist jetzt auch nicht so dramatisch, wie bei den anderen.
Er hat es vorher nie gekannt, jetzt frisst er Möhre, Salatherzen, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Weide, SBK's. Das ist, was er verträgt. Soweit musste ich ja wieder runterreduzieren. Alles andere ist "bäh".
Mopsig ist er nicht. Ich denke für ihn ist 2,2kg normales Gewicht. Mehr sollte er als normaler Zwerg auch nicht wiegen. Schmerzen oder so hat er auch keine Anzeichen, abtasten auf Druck ist bei ihm auch nichts zu erahnen (auf Schmerzen).
Na, das klingt doch gar nicht so schlecht. Hoffentlich hast Du Deinen Weg gefunden! :umarm:
Danke. :umarm: Hoffe ich auch.
Es ist blöd, ihn so reduziert zu ernähren, wo alles schon so gut angefangen hat, mit der Futterumstellung.
Aber besser so (weil er es vorher ja auch gar nicht kannte), als wenn er ständig unter BDK-Matsch und Bauchgluggern leiden muss.
Ich werde auch weiterhin versuchen, ihn auf mehr Sorten zu "programmieren" und hoffe, dass es besser wird - und er wirklich nur einen geschrotteten Darm/verdauung hat.
Ich bin auch gespannt auf deine Therapie und hoffe, dass sie anschlägt, auch wenn es nur auf Verdacht ist. :umarm:
fridolin
09.12.2012, 09:52
Dem kann ich mich nur anschließen:umarm:
.................nur würde ich mich ein wenig Sorgen, bezüglich des Kortisons.
So auf verdacht hin, Kotison zu verabreichen, ich weiß nicht, ob ich mich dazu entscheiden würde :umarm:
Funny war heute fast Matschefrei.:froehlich::froehlich::froehlich:
Musste nur ein ganz klein wenig abwischen
Ich habe mir jetzt mal wieder Bunny Re-Aktiv besorgt. Das hat vor Jahren schon mal gut geholfen gegen Verdauungsprobleme. Jedenfalls fiel heute morgen auch die allmorgendliche MK-Schlacht aus. :girl_sigh:
Mottchen
09.12.2012, 11:00
was ist das? bunny re-activ?
fridolin
09.12.2012, 11:07
Bunny re aktiv
hier ein Link dazu
http://www.premiumtierfutter.de/xanario_pinfo.php?language=de&products_id=20274&shop_ID=3&gclid=CKSWoqD8jLQCFUrwzAodynEAew
Kann man das Re-Activ auch geben, wenn man keine MatschkotNinis hat? Kilian hat ja eher mit Verstopfung zu tun.
Wenn es regulierend wirkt, sollte es ja nicht stopfen oder? :rw:
Mal ein Update zu meinen Kräutern. Sie schimmeln :scheiss:
Ich habe nun noch einmal angefangen und beginne wie bei Kresse auf nem feuchten Tuch. Ich werde wieder berichten.
Bzgl des Links zum Fibreplex. Unsere Schachtel [mit den anderen Inhaltsstoffen] war blau mit grün *g*
Kann man das Re-Activ auch geben, wenn man keine MatschkotNinis hat? Kilian hat ja eher mit Verstopfung zu tun.
Wenn es regulierend wirkt, sollte es ja nicht stopfen oder? :rw:
Das steht bei dem Link "Bunny Re-Aktiv - für Nagetiere, zur Vorbeugung und Behandlung von Durchfällen" Würde ich also eher nicht machen.
Habt ihr probiert, mehr Sachen mit hohem Flüssigkeitsanteil zu füttern? Vielleicht trinkt der kleine Mann nicht genug.
Gurke oder mal ein bisschen Tee / Möhrchensaft etc. ins Wasser.
fridolin
09.12.2012, 11:45
Ich würde das Bunny re aktiv auch nicht bei Verstopfung geben.........wie Lena schon erwähnt hat.
Ich geb Robin, der auch oft mal zu harten Kötteln neigt Colocynthis D6......................da sregt ganz gut an und hilft bei ihm auch immer wenn die Köttelketten wieder Thema sind im Frühjahr und Herbst.
Mit Colocynthis kommt alles raus...........so meine Erfahrung
..................und viel wässriges Frischfutter...............aber wiemacht man das wieder, wenn man dazu noch einen Matschkotpatienten ´hat............nicht wahr Anika? :taetschl:
Mottchen
09.12.2012, 12:03
colocynthes, hatte ich hier auch schon gegeben sowohl bei verstopfung als auch blasengries, auf empfehlung von fridolin und kann nur sagen, dass war ein supertipp:good: hab ich seit dem immer hier
Mottchen
09.12.2012, 12:04
@annika ich probiere es je gerade mit seramis, also fenchelgrün zu ziehen, bislang kommt noch nix, ich werde dich auf dem laufenden halten:freun:
Mein Fenchelgrün wächst in Baumwollwatte :rw:
Mottchen
09.12.2012, 12:08
in baumwollwatte? wie funktiniert das denn?
Wie Kresse. Reinstreuen, feucht halten. Die andere Portion ziehen ich im Sprossenglas von meiner Mama hoch.
Mottchen
09.12.2012, 12:11
ok, wenn seramis versagt, werde ich das testen, danke für den tipp:umarm:
fridolin
09.12.2012, 12:24
Fenchelsamen als Sprossen kann man auch geben?..................Klasse Idee...................wo bekommstDu denn die keimfähigen Samen her?
Nicht alle Samen sind ja noch Keimfähig...................geht mir auch oft mit Getreidekörnern so, dass die Erde o.ä vorher schimmelt bevor überhaupt was wächst
Ich hab mir deshalb inzwischen angewöhnt, die Samen zuvor über Nacht zu wässern und kommen die erst dann in Erde oder was man auch immer benutzen mag...........so keimen sie schneller und man kann auch leichter erkennen ob die Samen auch noch keimfähig sind oder schon Tod
Ob man die als Sprossen geben kann weiß ich ehrlich gesagt nicht :rw: Denke aber schon. Ich ziehe die nur im Glas an, und pflanze dann um.
Meine Mom hat mir die besorgt.
Edit: http://www.llh-infonet.de/gartenbau/freizeitgartenbau/gemuese/kulturhinweise/fenchel.htm Hier steht, dass die Samen 2-3 Jahre keimfähig bleiben.
Ich hab gute Erfahrung gemacht, wenn man die Samen nur leicht bedeckt. Wenn man sie richtig einbuddelt, funktioniert es nicht.
Mottchen
09.12.2012, 12:34
ich vermelde mal ganz leise, dass wir seit gestern mittag komplett matschfrei sind:froehlich: (ich wills lieber nicht beschreien)
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.