PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liste was die Nins essen dürfen



Janina 94
24.11.2012, 14:26
Hallo
wollte mal fragen was die Nins so an Grünfutter also Obst und Gemüse fressen dürfen und wovon wieviel *g*
Wäre nett wenn ihr mir ne liste geben könntet :good:
Mein früheren haben immer Möhren und Möhrengrün bekommen sowie Gurke,Apfel und ab und an mal ein Salatblatt
Freue mich über viele antworten

Vanessa
24.11.2012, 14:45
Hallo:wink1:,

schau mal, hier findest du unsere Infozettel zu dem Thema:umarm::

http://info.kaninchenschutz.de/Fuetterungsgrundregeln.pdf

http://info.kaninchenschutz.de/Naturnahe_Ernaehrung.pdf

Janina 94
24.11.2012, 14:53
Vielen lieben Dank :umarm:
Habs mir direkt ausgedruckt :good:

Julia
24.11.2012, 14:56
Hallo Janina,

schön, das du sicg über die Ernährung deiner Kaninchen erkundigen magst. Die von Vanessa verlinkten Infozettel hätte ich Dir auch empfohlen. Das ist schon mal eine supergroße Auswahl an Futter.

Dabei ist die komplette erste Spalte der Auflistung super Futter, das du kostenlos in der Natur bekommst.

Ansonsten kannst du dir als Faustregel merken, dass das umso gesünder ist, je näher es an der Ernährung, die Wildkaninchen zu sich nehmen. Also am besten demnach Gräser, Wiesenkräuter, Äste, etc. Wenn das nicht geht, schaut man, dass man am besten Futter wählt, das dem sehr nahe kommt. Also Kräuter, blättriges Gemüse, kleinste Mengen an Sämereien, gutes Heu, etc.

Janina 94
24.11.2012, 15:00
Hallo Janina,

schön, das du sicg über die Ernährung deiner Kaninchen erkundigen magst. Die von Vanessa verlinkten Infozettel hätte ich Dir auch empfohlen. Das ist schon mal eine supergroße Auswahl an Futter.

Dabei ist die komplette erste Spalte der Auflistung super Futter, das du kostenlos in der Natur bekommst.

Ansonsten kannst du dir als Faustregel merken, dass das umso gesünder ist, je näher es an der Ernährung, die Wildkaninchen zu sich nehmen. Also am besten demnach Gräser, Wiesenkräuter, Äste, etc. Wenn das nicht geht, schaut man, dass man am besten Futter wählt, das dem sehr nahe kommt. Also Kräuter, blättriges Gemüse, kleinste Mengen an Sämereien, gutes Heu, etc.

Was mir schon häufig aufgefallen ist dass hier viel von Sämerein gesprochen wird
Was versteht man den darunter :help:

Julia
24.11.2012, 15:34
So zu sagen die Ursprungsform unseres heutigen Getreides. Wildkaninchen nehmen ja auch hier und da Samen von Gräsern (die ja die "wilden Vorfahren" unserer Getreide sind) zu sich.

Außerdem kann man Ölsaaten (zB Fenchelsamen, Anissamen, Sonnenblumenkerne, etc.) geben.


All diese Saaten enthalten wichtige essistenzielle Fettsäuren. Aber: Sie sind auch sehr energiereich und sollen daher nur in kleinsten Mengen (zB. Als Leckerlie) gegeben werden.



Schau mal hier - da ists noch mal zusammengefasst:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86607

Janina 94
24.11.2012, 16:29
So zu sagen die Ursprungsform unseres heutigen Getreides. Wildkaninchen nehmen ja auch hier und da Samen von Gräsern (die ja die "wilden Vorfahren" unserer Getreide sind) zu sich.

Außerdem kann man Ölsaaten (zB Fenchelsamen, Anissamen, Sonnenblumenkerne, etc.) geben.


All diese Saaten enthalten wichtige essistenzielle Fettsäuren. Aber: Sie sind auch sehr energiereich und sollen daher nur in kleinsten Mengen (zB. Als Leckerlie) gegeben werden.



Schau mal hier - da ists noch mal zusammengefasst:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86607

:good: