Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Häsin nach Kastra weniger sprungfähig - es ist EC :-(
Ich habe die Häsin hier vor 2 Wochen kastrieren lassen, soweit ging alles glatt und sie hat gleich wieder gefressen und ist durch das Revier gehoppelt.
Jetzt glaube ich aber, dass sie weniger *springt* als vorher - besonders fällt mir das auf wenn sie in die Klo-Plastikwanne hüpft und etwas mit den Hinterpfoten hängenbleibt.
Ich war zur Nachuntersuchung zum TA und er hat nichts gefunden - sie hat sich kräftig gegen die Untersuchung gewehrt und hat lt. TA keine Verhärtung am Bauch.
Das Problem ist, dass ich das es erste Mal bei diesem TA war (Dr. B. in Berlin, er hatte die Häsin auch operiert, aber heute habe ich ihn das erste Mal persönlich gesehen und nicht seine Mit-TA G.) und er mir nicht nur vom Umgang/Empathie mit dem Tier überhaupt nicht gefallen hat ... wenn dieser operierende TA also feststellt dass alles paletti sei frage ich hier lieber noch einmal nach Erfahrungen und bringe die Häsin dann ggf. zu einem besseren TA.
Das die Häsin also weniger springt kann daran liegen...
... dass sie nicht mehr "dauerbrünftig" und dauerhaft ruhiger ist
... dass sie von der Hormonumstellung kurzfristig irritiert ist
... dass es ein medizinisches Problem gibt
... dass meine Beobachtung einfach falsch ist
Es wäre schön, wenn ich ein paar Erfahrungswerte bzgl. Agilität einer Häsin nach der Kastra bekommen könnte - Danke!
Ich denke, dass zwei Wochen einfach noch nicht soooo lange her ist, dass die Häsin beschwerdefrei springen kann. :rw: Meine beiden bewegen sich seit der Kastra wie vorher. Ist aber auch schon lange her.
Ich denke, dass zwei Wochen einfach noch nicht soooo lange her ist, dass die Häsin beschwerdefrei springen kann.
Das war jetzt auch mein 1. Gedanke. 2 Wochen sind ja nun wirklich nicht lange.
Eine Frau kann 2 Wochen nach einem Kaiserschnitt (der m.E. vergleichbar ist) auch noch nicht so "sporteln", wie sie es vorher gemacht hat.
Gib ihr einfach noch ein paar Wochen Zeit, das war ja schließlich ein großer Eingriff, daher denke ich, wird sie einfach noch nicht komplett schmerzfrei sind.
Ich denke, dass zwei Wochen einfach noch nicht soooo lange her ist, dass die Häsin beschwerdefrei springen kann.
Das war jetzt auch mein 1. Gedanke. 2 Wochen sind ja nun wirklich nicht lange.
Danke - das ist beruhigend (auch wenn es natürlich andere Probleme nicht ausschließt) ... dann werde ich einfach abwarten, sie ist ja sonst gut dabei und wird von ihrem Partner intensiv betreut :-)
Das hätte ich besser gleich gefragt (und habe die Frage auch beim TA vergessen): Wie lange hat es denn bei anderen Häsinen gedauert, bis sie wieder 100% fit waren?
Da kann ich dir leider nicht weiter helfen, da ich selbst noch nie eine Häsin kastrieren lassen habe.
Nach 2 Wochen waren meine Häsinnen alle wieder fit.
Carmen P.
23.11.2012, 22:56
Sind Dir die Probleme mit den Hinterläufen gleich nach der Kastration aufgefallen?
Bei uns war nach drei Tagen alles wieder in Ordnung.
Alles Gute für die Kleine.
Sind Dir die Probleme mit den Hinterläufen gleich nach der Kastration aufgefallen?
Nein, ich muss aber zugeben dass ich nicht genau darauf geachtet habe - für mich war mit normal fressen & hoppeln alles in Ordnung (das waren auch die Kriterien, die ich vom TA bekommen hatte bzgl. Schmerzmittel-Gabe).
Ich habe die Häsin auch erst seit eher kurzer Zeit und beobachte nicht 24/7 die Kaninchen (obwohl ich es gern würde :-)) so dass mir Veränderungen gerade bei ihr schwerer auffallen. Nur das Hüpfen ins Klo war auf jeden Fall schon mal dynamischer. Ich will sie aber jetzt auch nicht durch die Gegend jagen nur um zu sehen, wie sie sich bewegt.
Alles Gute für die Kleine.
Danke :-) sie hat ja als gerettetes "Schlachtkaninchen" und Umweg über zwei Pflegestellen jetzt auch nach den Dauer-Scheinschwangerschaften weniger Stress verdient.
puh....das ist schwer zu beurteilen :ohje:
meine sind nach 2 wochen wieder völlig fit und unauffällig gewesen.
wie wurde denn vernäht ?
mußtest du zum fäden ziehen oder wurde subcutan vernäht ?
Ich habe schon einige Häsinnen kastrieren lassen.
Beim ersten Lesen dachte ich, naja zwei Wochen ist nicht so lange.
Aber wenn ich überlege, war bei uns nach zwei Wochen vergessen, dass da eine OP war. Aber alles richtig verheilt ist es sicher in der Zeit noch nicht.
Hat sie AB bekommen?
Man könnte testen, ob es unter Schmerzmittel besser wird.
Ansonsten fällt mir ein leichter e.c. Ausbruch ein.
:girl_sigh:
puh....das ist schwer zu beurteilen :ohje:
Klar, mir geht's ja auch eher um Erfahrungswerte, Kriterien und ob ich die Häsin nochmal zu einem anderen TA schleppe (was ihr definitv keinen Spaß macht, geschweige denn mir).
wie wurde denn vernäht ?
mußtest du zum fäden ziehen oder wurde subcutan vernäht ?
Subcutan, der TA hat eben nur noch die letzen Fäden der Außennaht entfernt obwohl die sich sowieso von selbst aufgelöst hätten. Die Zehlendorf-Praxis ist afaik eine der drei Praxen in B, die technisch "state of the art sind" - was aber nicht heisst das der TA nichts falsch beurteilen oder vermurksen kann.
Hat sie AB bekommen?
Ja, eine Wochy Baytril
Man könnte testen, ob es unter Schmerzmittel besser wird.
Hmmm, das wäre u.U. einen Versuch wert - ich habe auf jeden Fall noch Metacam hier dass ich ihr nach der Op ein paar Tage gegeben habe.
Ansonsten fällt mir ein leichter e.c. Ausbruch ein.
:girl_sigh:
Neiiiiin ... aber hätte da nicht der TA drauf kommen können, oder ist diese Möglichkeit so unwahrscheinlich dass er keine Panik verbreiten wollte? Ich habe damit Null Erfahrung (Kaninchen-Neuling).
Carmen P.
23.11.2012, 23:29
Ich habe schon einige Häsinnen kastrieren lassen.
Beim ersten Lesen dachte ich, naja zwei Wochen ist nicht so lange.
Aber wenn ich überlege, war bei uns nach zwei Wochen vergessen, dass da eine OP war. Aber alles richtig verheilt ist es sicher in der Zeit noch nicht.
Hat sie AB bekommen?
Man könnte testen, ob es unter Schmerzmittel besser wird.
Ansonsten fällt mir ein leichter e.c. Ausbruch ein.
:girl_sigh:
Das ist nämlich auch meine Vermutung, weil die Kleine ja in letzter Zeit recht viel Stress hatte. :ohje:
Ansonsten fällt mir ein leichter e.c. Ausbruch ein.
Das ist nämlich auch meine Vermutung, weil die Kleine ja in letzter Zeit recht viel Stress hatte.
Ist denn meine sehr ungesicherte Beobachtung ausreichend, um vom TA Medi-Gabe für die Häsin und ihren Partner zu rechtfertigen? Wie ich lese (http://www.diebrain.de/k-cuni.htm) ist ja die Diagnose dass e.c. der Grund ist schwierig.
Ich werde auf jeden Fall mit diesem Hintergrund genau sehen, wie sich die Häsen verhält, insbes. bzgl. der Hinterläufe.
:wink1:
Nochmal eine Frage, die ganz an den Anfang gehört, Du meinst die Praxis Br. wo auch Dr. Gl. arbeitet? Wär das praktisch, die Namen hier nennen zu können :rollin:
Also, wenn Chefe operiert hat, solltest Du demnächst nochmal die Kaninchenspezialistin in seiner Praxis draufschauen lassen, wenn sich bald nichts ändert. Ich drück die Daumen, dass nix wildes ist :umarm:
2 meiner Häsinnen habe ich dieses Jahr bei Dr. E. kastrieren lassen, die waren relativ schnell wieder fit, selbst meine kleine Verpeilte war nach 1-1,5 Wochen wieder die alte.
Katharina
24.11.2012, 02:32
Ja Bentje, es waren diese TÄ, die Namen standen vor dem editieren da. :freun:
Mein Gedanke war auch ein E.c.-Ausbruch, da ich das selber schon einige Male nach Narkosen/OPs hatte. Eine Behandlung mit Panacur und Vit-B-Komplex wäre dann angeraten.
:wink1:
Nochmal eine Frage, die ganz an den Anfang gehört, Du meinst die Praxis Br. wo auch Dr. Gl. arbeitet? Wär das praktisch, die Namen hier nennen zu können :rollin:
Also, wenn Chefe operiert hat, solltest Du demnächst nochmal die Kaninchenspezialistin in seiner Praxis draufschauen lassen, wenn sich bald nichts ändert.
Ja, die Br-Praxis in Zehlendorf - allerdings würde ich da überhaupt nicht mehr hingehen, weil es bei ihm ausserdem Ärger mt der Abrechnung gab und es mir einfach zu nervtötend wäre jedesmal klarzustellen, dass ich nur will das Gl das Kaninchen anfasst, auch "hinter den Kulissen".
Mein Gedanke war auch ein E.c.-Ausbruch, da ich das selber schon einige Male nach Narkosen/OPs hatte. Eine Behandlung mit Panacur und Vit-B-Komplex wäre dann angeraten.
Was ist der Produktname des Vit-B-Komplexes, kann ich den auch in der Apotheke besorgen, Dosierung? Wenn das vom Typus "schadet nie was" ist würde ich das machen - für Panacur (dann wohl bei beiden Tieren) würde ich da eher noch einmal beobachten, denn leider (oder guter Weise) kann ich mich bei meiner Beobachtung auch total irren.
Katharina
24.11.2012, 13:50
Panacur würde ich nur dem Tier geben das Symptome hat. Vit-B-Komplex bekommst du als Kapseln von Ratiopharm in der Apotheke, das Pulver in der Kapsel kann man über das Futter streuen oder in Wasser auflösen.
Vit-B-Komplex bekommst du als Kapseln von Ratiopharm in der Apotheke
Ok, besorge ich gleich - und die entscheidende Frage: Dosierung?
Vit-B-Komplex bekommst du als Kapseln von Ratiopharm in der Apotheke
Ok, besorge ich gleich - und die entscheidende Frage: Dosierung?
... ist gekauft, 30g-Kapseln von ratiopharm... also kann ich natürlich einfach den Inhalt einer Kapsel ins Wasser kippen, irgendwie sinnvoller erschiene mir da aber auflösen + mit Spritze in Mund, jedoch steht bei dem Medi dass man nicht überdosieren darf... aber genau diese Dosierung ist nicht zu finden und wird scheinbar nur per PN verschickt?
Ich habe auch per PN nochmal eine ausführliche Beschreibung bekommen, auf welche Symptome ich achten muss - neben VitB auch TA-Volldiagnose empfinde ich daher (noch) als verfrüht.
Nochmal zum Thema Tierarzt: Überleg Dir, ob es Dir wirklich zu nervig ist, am Telefon ganz klar zu sagen, ich gehe nur zur Dr. Gl. oder Du den nervigen, um einiges längeren Weg zu Dr. E. mit den Öffis bestreiten willst :rollin:
In Berlin gibt es ein einfaches Leben mit Tierärzten nur, wenn man Staubmilben hält!
Obwohl - wie das da mit Tierärzten aussieht, weiß ich auch nicht so genau :girl_haha:
Hast Du schon die Dosierung erhalten? Ich empfehle Dir auch, das mit einer Spritze zu verabreichen, sicher ist sicher :umarm:
Sandra B.
24.11.2012, 21:18
Vitamine schaden nicht, find ich gut, dass du diese gibst!
Nochmal zum Thema Tierarzt: Überleg Dir, ob es Dir wirklich zu nervig ist, am Telefon ganz klar zu sagen, ich gehe nur zur Dr. Gl. oder Du den nervigen, um einiges längeren Weg zu Dr. E. mit den Öffis bestreiten willst :rollin:
Nicht alle wohnen in Neukölln :-> ... ich bin mit ÖPNV schneller bei Ew. (30min) als bei Gl. (60min) ... und klar würde ich generell jetzt auf Gl. bestehen, aber a) nach der Szene würde ich ungern Geld zu Br. tragen, b) das jetzige Problem hat wahrscheinlich nichts mit der Kastra zu tun, abgesehen vom Stressfaktor - also kann ich auch wg. EC zu Ew. gehen und kenne damit alle Kaninchen-Tierärzte in Berlin :-o
Hast Du schon die Dosierung erhalten? Ich empfehle Dir auch, das mit einer Spritze zu verabreichen, sicher ist sicher :umarm:
Ja und ja - und die Häsin ist nicht in Ordnung, weswegen auch immer und auch wenn Br. das Gegenteil meint. Sie streckt beim Hoppeln manchmal die Beine durch, so als wäre sie gerade nach langem Liegen aufgestanden - nur hat sie das vorher nur 1x gemacht und nicht mehrmals. Sie hoppelt auch sehr vorsichtig und sie hängt viel in ihrer Lieblingsecke ab und ist nicht einmal sofort zum Futter gekommen - hat aber freudig gefressen als ich ihr's vor die Schnauze gelegt habe und ist danach auch zum offiziellen Futterplatz gekommen. Klar, dass kann alles nur am TA-Stress liegen... nur gut dass ihr Partner für sie das ist (älteres Foto, keine Kopf-Schiefhaltung - ich sehe schon weiße Mäuse)
http://img208.imageshack.us/img208/8873/pet121017172328d1094573.jpg
Na dann bin ich ja gespannt, ob sich unter dem Vit.B was verändert.
Und wieso kommst Du so schnell zu Dr. E.? Unverschämtheit :o\\ :rollin:
Kannst sie ja wirklich nochmal draufgucken lassen, klingt ja nicht so ganz normal :umarm:
Und wieso kommst Du so schnell zu Dr. E.? Unverschämtheit :o\\ :rollin:
Argh, Du hast Recht - es ist nicht die Potsdamer Str in Mitte sondern am AdW :-p ... naja, trotzdem immer noch 10min schneller als nach Zehlendorf.
Kannst sie ja wirklich nochmal draufgucken lassen, klingt ja nicht so ganz normal :umarm:
Ja, leider, ich habe sogar schon überlegt sie am Sonntag zu Gö. zu bringen - aber was nutzt es wenn die dort keine EC-Experten sind (natürlich nur reine Vermutung). Ich hoffe ich bekomme dann bei Ew. schnell einen Termin, evtl. stuft sie EC als akkut ein und nimmt mich dran obwohl die Häsin noch nie da war.
Im Moment kommt mir das vor als hätte ich gerade meinen Schlüssel verloren, ich durchsuche meine Taschen und die Erkenntnis setzt ein: Der Schlüssel ist echt weg. Und das Gefühl ist gerade das Gleiche: ich fürchte, die Häsin ist tatsächlich nicht ok - und wieso suchen sich die Biester immer das Wochenende aus?!
Carmen P.
24.11.2012, 21:57
Das Alter von der Kleinen weißt Du sicher nicht, oder?
Vielleicht kommt das Problem auch vom Rücken, so wie Du das Strecken beschreibst und es ist Dir nur durch Zufall nach der Kastration aufgefallen.
Du kannst ihr ja noch Wärme anbieten. Vielleicht geht sie da ja rauf.
Hat ihr das Vitamin B geschmeckt?
Das Alter von der Kleinen weißt Du sicher nicht, oder?
Doch, sie ist unter 1,5 Jahren alt und damit so topfit und neugierig wie man sich das vorstellt in dem Alter. Das macht das jetzige Problem ja auch so überraschend für mich. Weil ihr Körper mit der Heilung besser zurecht kommen sollte hatte ich sie ja auch jetzt kastrieren lassen - den reinen Stressfaktor habe ich dabei nicht bedacht. Andererseits war sie auch wg. Dauer-Scheinschwangerschaft gestresst, also evtl. unter dem Strich kein Unterschied...
Du kannst ihr ja noch Wärme anbieten.
Blöder Weise habe ich keine Wärmeflasche (und jetzt ist Wochenende), aber ich habe die Heizung hochgestellt.
Hat ihr das Vitamin B geschmeckt?
Ich glaube sie ist wenig begeistert von Spritzen, egal was da drin ist :-) ... obwohl ich jetzt die Beinscheren-Methode besser kann und sie scheinbar mitbekommen hat, dass alles fix geht wenn sie die Spritze nimmt.
nd es ist Dir nur durch Zufall nach der Kastration aufgefallen.
Das ist ja die generelle Preisfrage an vielen Stellen - ich weiß nicht, was ich nicht sehe (evtl. wäre 24/7 Videoüberwachung eine Idee, dann könnte ich "vor einem Monat" ansehen und vergleichen). Allerdings war das Hinterbeine-Strecken vorher in dem Maße noch nicht da - auch wenn das kleine Biest mich in den Wahnsinn treiben will und gerade als wäre nix los an der Futterstelle sitzt, und Möhre futternd zufrieden in die Gegend guckt :-p
Carmen P.
24.11.2012, 22:25
Hast Du keine Kühlakkus? Die kann man doch auch warm machen, oder ein Heizkissen? Da dann aber das Kabel gut sichern.
Hast Du keine Kühlakkus? Die kann man doch auch warm machen
Doh, auf die Idee bin ich noch nie gekommen - werde ich machen & das werde ich in Zukunft auch für TA-Transporte nehmen, Danke für den Tipp!
Carmen P.
24.11.2012, 22:49
Gerne doch. :umarm:
Hält zwar nicht solange vor, aber besser wie nix.
Für die TB würde ich aber trotzdem zur Wärmflasche tendieren.
So, heute am Vormittag nach dem Aufwachen der Schock: Die Häsin hat deutlich gelähmte Hinterläufe, hoppelt "froschartig" und kommt kaum über den Rand der Klo-Schale.
Ich also sofort zum TA, Röntgen ergibt keine Verletzungen, daher Ausschluss-Diagnose auf leichteren Fall von EC. Ich bin nur froh, dass die Prognose gut ist, auch wenn es immer wieder kommen kann, aber jetzt weiss ich genau worauf ich achten muss. Und ich wusste schon vor Tagen in der Sekunde als die Häsin einmal an der Klo-Schale hängen geblieben ist dass etwas nicht ok war, ich konnte es nur nicht richtig zuordnen.
Unglaublich übrigens, dass TA Br. aus Zehlendorf mir noch Freitag am Abend versichert hat dass alles ok war, keine Hinweise worauf ich achten muss, nix - im Nachhinein glaube ich zu wissen, wieso sich die Häsin so gegen ihn gewehrt hat, das hat sie heute nämlich in der anderen Praxis Gö. überhaupt nicht getan. Tschuldigung, das musste ich einfach nochmal schreiben, und ich verkneife mir wüste Schimpfworte die auch sowieso zensiert würden.
Hier was der TA gesagt hat, wenn ihr Erfahrungen einbringen möchtet freue ich mich:
* Die Häsin hat Cortison gespritzt bekommen, wenn die Lähmung nicht innerhalb von 2 Tagen weg ist soll ich nochmal hin & nochmal Spritze
* Die Häsin und ihr Partner bekommen 4 Wochen Panocur
* VitB hat der TA nicht von sich aus vorgeschlagen, aber als ich meinte ich hätte es eh schon sagte er ich könne es auch gut und gern geben.
* Titer wurder/wird nicht bestimmt, der TA meinte dass in einem leichteren Fall oft keine Antikörper zu finden sind - ich hätte darum bitten können, aber wenn es in dieselbe Behandlung mündet sehe ich den Sinn nicht (es sei denn jemand kann mir den Vorteil schreiben).
Ich werde jetzt jeden Stress für die Häsin vermeiden (gerne weitere Pflegetipps!), ihr Partner kümmert sich ja absolut liebevoll um sie. Und sie tut mir so leid, sie ist so ein liebes Kaninchen dass einfach diesen ganzen Stress nicht verdient hat.
Ich als Kaninchen-Anfänger hätte ja nie erwartet, dass das Resultat von Stress sowas sein kann - auch wenn die Kastra wg. Scheinschwangerschaften angezeigt war, aber ich hätte noch viel mehr um das "Drumherum" geachtet. Hilft nix, Selbstvorwürfe machen hilft der Häsin auch nicht, jetzt bin ich schlauer und werde weiterhin versuchen ihr ein gutes und langes Leben zu ermöglichen.
Sandra B.
25.11.2012, 15:47
Es tut mir sehr leid mit der Ec-Diagnose! Gut, dass du gleich zum TA gefahrne bist!
Bei einem Ec-Ausbrich sollte man zusätzlich auch noch ein gehirngängiges Antibiotikum geben.
Habt ihr keins mitbekommen?
Du kannst wirklich nichts dazu, mach dir keine Vowrwürfe!
Die Behandlung von e.c. dauert oft etwas, bis es anschlägt, da musst du viel feduld aufbringen.
ich hoffe, sie wird wieder gesund und die Lähmungserscheinungen gehen wieder zurück! Alles Gute!
Bei einem Ec-Ausbrich sollte man zusätzlich auch noch ein gehirngängiges Antibiotikum geben.
Habt ihr keins mitbekommen?
Harrrrgnnn ... nein, hat sie nicht - auf der Rechnung steht nur "Voren Suspension" = Cortison & ich habe Panocur mitbekommen. Tel. ist der TA nicht mehr erreichbar, aber wenn sie AB gegegen hätte stünde es auch zu 99,9% auf der Rechnung.
Das ist natürlich sehr doof, das bedeutet nämlich dass ich Peach entweder morgen nocheinmal mehrere Stunden durch die Gegend schleppen muss zu einem anderen TA und EC-Experten? Die Alternative ohne Tier hinzufahren und mir nur Antibiotikum in die Hand drücken zu lassen ist wahrscheinlich weniger sinnvoll.
Nur gut, dass ich jetzt zumindest die Diagnose habe und damit umgehen kann - Danke!
Sandra B.
25.11.2012, 16:01
Hmm, ich würde morgen definitiv nochmal bei einem Tierarzt anrufen.
Vielleicht kann sich der andere Tierarzt auch alles notwendige zufaxen lassen vom, bei dem du heute gewesen bist. das würde ich aber vorher telefonisch abklären lassen. In dem Fall könntest du sie Kleine zuhause lassen und ihr Stress ersparen.
Aber bitte vorher telefonisch abklären, nicht, dass du dort ankommst und sie geben es nicht ohne Untersuchung heraus.
Ein gehirngängiges Antibiotikum ist z.B. Chloramphenicol. Es gibt aber auch noch andere, hierzu melden sich bestimmt noch einige.
Allerdings.... wenn du nun einen Experten aufsuchen möchtest, würde ich peach nochmal mit zum Arzt nehmen, das wäre mir sicherer, mal schauen, wie die Anderen das hier sehen.
Bei der oralen gabe von AB habe ich immer 1-2 Stunden zuvor Symbio pet gegeben, damit keien Aufgasungen austreten.
Bitte berichte weiterhin:umarm:
Nadine S.
25.11.2012, 16:16
hat der Partner auch Symptome ? Ansonsten ohne Symptome bitte den Partner nicht behandeln.
Ja und ein Hingängiges AB...sehr sehr wichtig und so wenig wie möglich Stress dem Tier zumuten. Keine unnötigen TA besuche.
Blut abnehmen würde ich an deiner Stelle sofort gerade bei Symptomen E.c geht auf Leber/Nieren.
Ich meine, dass man mit Panacur und Vit. B 6 Wochen behandelt.
Wegen AB musst du die Häsin aber nicht noch einmal in die Praxis fahren. Das können sie dir, wenn es für nötig befunden wird, auch so geben.
Den Partner, wenn er keine Symptome hat, braucht du nicht behandeln.
Auch wenn im Blut kein e.c. Titer nachgewiesen werden kann, bedeutet das nicht, dass es nicht e.c. ist. Von daher kannst du zur Stressvermeidung mit einer Blutuntersuchung noch warten.
Walburga
25.11.2012, 16:40
Blut abnehmen ist sinnvoll, z.B. gute Leber aber erhöhte Nierenwerte deuten auf EC hin. Man sieht daran auch ob das Immunsystem sich gerade an etwas "abarbeitet". Da könnte man dann dementsprechend reagieren.
Der EC Titer dauert immer etwas und sagt häufig nur, das das Tier schon Kontakt mit EC hatte. Es gibt auch Tiere mit einem sehr hohen Titer, bei denen es nie akut ausbricht.
Katharina
25.11.2012, 19:49
Ich meine, dass man mit Panacur und Vit. B 6 Wochen behandelt.
Wegen AB musst du die Häsin aber nicht noch einmal in die Praxis fahren. Das können sie dir, wenn es für nötig befunden wird, auch so geben.
Den Partner, wenn er keine Symptome hat, braucht du nicht behandeln.
Schließe mich komplett an.
Bei uns (kaninchenerfahrene TÄ) wird nicht obligatorisch AB gegeben, denn das wirkt nicht auf den Parasiten, sondern nur auf Sekundärinfektionen, wie z. B. Hirnhautentzündung.
Ich bin froh dass die User hier dich auf E.c. aufmerksam gemacht haben und du der Sache nachgegangen bist. :umarm: Durch eine Narkose kann es bei Trägertieren immer zu einem Schub kommen.
Carmen P.
25.11.2012, 22:04
:ohje: Das tut mir leid mit Deiner Kleinen. Da war die Vermutung doch richtig.
Das war bestimmt ein Schock für Dich heute früh, aber Du warst ja schon etwas darauf vorbereitet.
Da Du superschnell reagiert hast, wird sie sich bestimmt bald erholen.
Nur um AB zu holen, würde ich die Kleine jetzt nicht noch einmal zum TA schleppen. Sie braucht jetzt soviel Ruhe wie möglich.
Ruf morgen früh um besten Dr. E. an.
Ich wünsche Deiner Peach gute Besserung und drücke ihr ganz feste die Daumen. :umarm:
Sandra B.
25.11.2012, 22:06
Genau, lass die Unterlagen einfach durchfaxen, wenn du einem anderen Ta wechseln solltest!
Wie geht es ihr denn jetzt?
Franziska D.
25.11.2012, 23:36
Ich hab bei Fr. E immer auch AB mitgekriegt. Konnte auch ohne Tier nochmal hinfahren. :umarm:
Genau, lass die Unterlagen einfach durchfaxen, wenn du einem anderen Ta wechseln solltest! Wie geht es ihr denn jetzt?
Danke für die Infos - ich habe heute dem Partner noch kein Panocur gegeben und werde dann morgen einfach noch einmal eine zweite TA-Expertenmeinung bzgl. Antibiotikum & Partnerbehandlung einholen.
Von der Lähmung geht es der Häsin unverändert, d.h. unverändert leider schlecht. Aber jetzt weiss ich ja dass es länger dauern wird und stresse sie neben den Medis jetzt nicht durch langes rumuntersuchen :-o
Katharina
26.11.2012, 00:11
Ja, da ist leider Geduld angeraten. :umarm:
Es dauert eigentlich mehrere Tage, manchmal sogar Wochen bis sich eine Verbesserung zeigt. Bei meiner Samira hat es ca. 3 Monate gedauert bis sie wieder "wie neu" war.
Aber ist denn wirklich gesichert, dass es nicht doch von der Kastra kommen kann? Nerv getroffen, Entzündung einer Innennaht, .... keine Ahnung.
Aber ist denn wirklich gesichert, dass es nicht doch von der Kastra kommen kann? Nerv getroffen, Entzündung einer Innennaht, .... keine Ahnung.
Der TA heute hat diese Variante nicht in Erwägung gezogen, von außen ist auf jeden Fall alles ok - aber "sicher" ist natürlich nichts. Allerdings war sie direkt nach der Kastra sofort wieder fast fit, und die rapide und graduelle Verschlechterung der Lähmung ist nach allem was ich lese absolut im EC-Krankheitsverlauf.
Ja, da ist leider Geduld angeraten. :umarm: Es dauert eigentlich mehrere Tage, manchmal sogar Wochen bis sich eine Verbesserung zeigt.
Ich habe sogar erzählt bekommen, dass eine weitere Verschlechterung vor der Verbesserung eintreten kann ... aber es ist gut dass ich hier von vielen höre dass die Häsin überhaupt wieder fit werden kann. Sie hat ja Glück im Unglück weil sie einen tollen Partner hat, d.h. keine Kaninchen die sie mobben oder stören und so noch mehr Stress erzeugen.
Ich muss mich jetzt einfach selbst zusammenreißen, besagte Geduld haben und nicht um die Häsin rumtanzen - aber ein junges und vor kurzem noch aktives Kaninchen halb gelähmt zu sehen ist echt bitter, insbes. in Kombination mit der Tatsache dass ich abgesehen vom TA morgen nur passiv zusehen kann :-o ... also besser im KS-Forum rumtippern als die Tiere nerven :-p
Katharina
26.11.2012, 00:35
:umarm::umarm:
Ich war bei Lisa und Samira vor 3 Jahren noch ziemlicher Neuling auf diesem Gebiet und habe gute Ratschläge bekommen. Aber manches Mal war es mir nur noch zum :heulh: zu Mute.
Heute ist das nur noch ein Winzbruchteil in meiner Erinnerung, denn Samira ist vermittelt und lebt wie ein normales Kaninchen und Lisa ist noch bei mir mit zwar schiefem Kopf, aber viel Lebensfreude.
Ich möchte Dir auch Mut machen - der E.C. Ausbruch bei einem meiner Tiere zeigte sich in Lähmung der Hinterläufe und Inkontinenz, das war akut Anfang August. Seit etwa diesem Monat scheint sie mir gar nicht mehr inkontinent zu sein, und sie hoppelt so, dass Nicht-Kaninchen-Kenner überhaupt nichts merken und Kaninchen-Kenner bemerken könnten, dass sie mehr auf dem vorderen Zehenteil steht als andere - aber nur beim Hoppeln. Sie ist trotzdem noch teuflisch schnell und jederzeit bereit, jedes fremde Kaninchen in der Luft zu zerreissen.
Ich möchte Dir auch Mut machen
Danke - heute bin ich auch selbst schon etwas weniger geschockt als gestern :-o ... allerdings heisst das auch nicht viel, so wie es mir gestern ging. Aber immer noch besser als der Häsin, und die jammert ja auch nicht rum :-p
Und ich habe heute am Nachmittag sogar einen Termin bei der EC-Expertin Ew. bekommen die dann nochmal nachsieht ob es wirklich EC ist und keine Op-Nachwirkung ist - bescheuert für die Häsin, dass sie dann den 3. TA-Termin mit jew. 1h hin-zurück S-Bahn in einigen Tagen hat, aber danach hat sie dann wirklich ihre Ruhe weil die Diagnose gesichert ist und die Behandlung angemessen.
So langsam ist die Häsin Expertin im S-Bahn fahren ;)
Ach mensch, das tut mir richtig leid für Peach. Aber du kümmerst dich wirklich super und es ist toll dass sie solch einen einfühlsamen Partner hat. Ich drücke ganz fest die Daumen dass es bald wieder bergauf geht. Deine PN beantworte ich heute auch noch.
Da sicher wieder einiges an TA-Kosten auf dich zukommt bin ich gerne bereit dich diesbezüglich zu unterstützen :umarm:
Aber du kümmerst dich wirklich super und es ist toll dass sie solch einen einfühlsamen Partner hat.
Danke :-) ... und Lino ist wirklich toll zu ihr, es ist so traurig dass er jahrelang in einem kleinen Käfig im Zoo eingesperrt war wo er doch so gut mit anderen Kaninchen kann. Aber Peach ist auch eine tolle Partnerin, ich muss es immer wieder sagen - im Moment sitzen beide beim Futterberg und solange Peach nichts hoppelt wirkt sie absolut gesund (ich gebe ihnen jetzt nach und nach die getrockneten Kräuter, die ich eigentlich für die Weihnachtszeit aufsparen wollte).
Zur Info für die anderen: Ich habe die Häsin über Janett bekommen als ich eine Partnerin für den Rammler gesucht habe, den ich aus dem Zoo ausgelöst habe als er dort "aussortiert" wurde und "hinter den Kulissen" vergammeln sollte was noch übler ist als die Besucher-einsehbaren Ställe ... und die Zoo-Spezis meinten er solle lieber allein gehalten werden weil er sich mit den Häsinnen fetzt, die ihm zur Begattung vorgesetzt wurden - argh.
Auch nochmal zur Info ein paar Bilder - die Häsin liegt entspannt da wie sonst auch (nur dass ihr Partner gerade mal nicht da ist :-)), allerdings kann man von der Seite sehen dass sie eher auf ihrem Hintern sitzt als auf ihren teils gelähmten Hinterpfoten und die Oberschenkel mangels Muskelspannung etwas nach außen abdriften.
http://img16.imageshack.us/img16/2850/pet121126110115d1097818.jpg
http://img855.imageshack.us/img855/416/pet121126110845d1097857.jpg
http://img211.imageshack.us/img211/8218/pet121126110818d1097856.jpg
Und noch ein Foto dass absolut nix mit irgendwas zu tun hat, ausser dass es zeigt dass sie trotz Lähmung futtert... und dennoch relativ zufrieden aussieht, so weit ich das als Mensch beurteilen kann.
http://img138.imageshack.us/img138/7356/pet121126110240d1097830.jpg
Katharina
26.11.2012, 12:47
Ja, wenn man es nicht gesagt bekäme fiele es wohl gar nicht auf.
Ganz tolle Fotos von einem wunderschönen Tier. :love:
Super schönes Tier:herz::herz:
Carmen P.
26.11.2012, 13:34
Und noch ein Foto dass absolut nix mit irgendwas zu tun hat, ausser dass es zeigt dass sie trotz Lähmung futtert... und dennoch relativ zufrieden aussieht, so weit ich das als Mensch beurteilen kann.
http://img138.imageshack.us/img138/7356/pet121126110240d1097830.jpg
So eine hübsche Maus. :herz::herz::herz:
Für den TA-Besuch heute nachmittag drücke ich ganz fest die Daumen. :umarm:
Sandra B.
26.11.2012, 19:12
Ich möchte Dir auch Mut machen
Danke - heute bin ich auch selbst schon etwas weniger geschockt als gestern :-o ... allerdings heisst das auch nicht viel, so wie es mir gestern ging. Aber immer noch besser als der Häsin, und die jammert ja auch nicht rum :-p
Und ich habe heute am Nachmittag sogar einen Termin bei der EC-Expertin Ew. bekommen die dann nochmal nachsieht ob es wirklich EC ist und keine Op-Nachwirkung ist - bescheuert für die Häsin, dass sie dann den 3. TA-Termin mit jew. 1h hin-zurück S-Bahn in einigen Tagen hat, aber danach hat sie dann wirklich ihre Ruhe weil die Diagnose gesichert ist und die Behandlung angemessen.
wie ich schon schrieb: In dem Fall ist es gut, dass Peach nochmal mitfahren muss, denn dann kann die Expertin sie nochmal genauestens untersuchen. Auch wenn es stressig ist, ich halte das wirklich für sinnvoll:umarm:
Was hat sie gesagt? ich finde es auch klasse, was du alles für Peach machst!!:good:
Ein wunderschönes Tier!
Franziska D.
26.11.2012, 19:45
Find ich auch super, dass du nochmal zur Fr.Ew. gefahren bist. :umarm:
Dann brauchst du dir darum keine Sorgen mehr machen. :umarm:
Carmen P.
26.11.2012, 20:00
:wink1: Was hat sie gesagt? :strick::strick::strick:
So, wieder vom TA Ew. in Lichterfelde zurück... und vorweg für die, die sie nicht kennen: Die absolut beste TA und Praxis die ich erlebt habe - und im Gegensatz zu anderen kleinen Praxen ist auch alles da (Blutbild/Röntgen/...). Die Atmosphäre ist super, eine Sache die bei der Gemeinschaftspraxis Br. in Zehlendorf nicht so der Fall ist, auch wenn TA Gl. bestimmt auch sehr kompetent ist.
Allein wie Ew. die Häsin raus & hoch gehoben hat, wie sie den Hoppel-Test gemacht (nicht einfach Kaninchen auf den Boden setzen und gucken, was passiert, sondern vorsichtig und liebevoll auf einer Wolldecke), einfach alles. Was mir auch immer wichtig ist: Der TA soll sich um das Tier kümmern, und nicht um den Menschen der das Geld hat - und das ist da so. Die Häsin hat sich dann auch ruhig in den Arm von Ew. fallen lassen :-) ... Ich habe Ew. einige Sachen zu EC gefragt - ich schreibe das hier einfach mal auf um einige Infos zurück zu geben.
* Diagnose: Weiterhin EC-Verdacht, nach Blutbild ist es keine bakterielle Infektion, Röntgen hatte schon am Sonntag kein Ergebnis gebracht, die Op-Naht von der Kastra ist ok - d.h. eben Differenzialdiagnose EC. Titer wird nicht bestimmt da nicht aussagekräftig genug um EC als Auslöser der Lähmung zu bestimmen und die Behandlung erst einmal auch im Wirbelsäulen-Fall ähnlich wäre (Cortison).
* Augentest: Die Häsin hat leicht getrübte Pupillen, d.h. einen Anflug von grauem Star. Das ist für 1.5 Jahre nicht normal, ist auch nicht erst vor ein paar Tagen entstanden und weist sie als "potenzielle EC-Kandidatin aus". Bei ihrem Lebensweg ist das nicht verwunderlich, viele Umstellungen, Scheinschwangerschaften, jetzt die Op...
... Medikamente - ich habe den halben Schrank mitbekommen:
* Cortison (weiterhin) um zu sehen ob eine Besserung bis Wochenende eintritt, dann ggf. Verlängerung oder Abbruch wg. zu hoher Belastung auf das Immunsystem
* Panacur: Wirkt nicht auf das Nervensystem, d.h. liegt schon fast in der Kategorie "kann man machen, muss man aber nicht" - aber zumindest der Erreger im Darm wird zurück gedrängt, und Panacur hat (fast) keine Nebenwirkungen. Das Partnertier wird *nicht* behandelt weil es keine Symptome zeigt und er nach Absetzen von Panacur nach einigen Wochen (je nach Umständen 2-6) sowieso mit dem Erreger zurecht kommen muss.
* Baytril: Gehirngängiges Antibiotikum zur Bekämpfung von Hyperinfektionen, insbes. wg. Kombination mit Cortison.
* VitB Komplex: Unbedingt und wichtig, hatte ich ja schon am Samstag selbst gekauft (nur die TA bei Gö. meinte, diese Komponente sei eher optional...)
* Novalgin-Schmerzmittel (Cortison-kompatibel) um noch einmal 100%ig zu sehen ob damit keine Besserung eintritt, d.h. es absolut keine Schmerzkomponente gibt oder etwas auf dem Röntgenbild nicht zu sehen war.
* Engystol & Zylexis zum Päppeln des Immunsystems
... Prognose: Im Gegensatz zu den hoffnungsvollen Äußerungen hier leider (schluchz) höchstens mittelmäßig. I.A ist offenbar eine Schädigung des Gehirns (Kopfschiefhaltung) vom Tier leichter zu kompensieren als ein Problem im Rückenmark. Erschwerend kommt hinzu, dass bei einem schweren Tier (4kg) bei wenig Bewegung der Muskelabbau dramatischere Folgen hat, ich muss ggf. sehen ob die Häsin von mir Physiotherapie mit sich machen lassen würde. Wie viel Spaß sie noch am Leben hätte wenn die Lähmung nicht verschwindet habe ich lieber nicht gefragt und es weiß wohl auch keiner außer der Häsin - gleich zu Hause hat sie sich auf jeden Fall direkt aus dem Transportbehälter nach kurzem Schütteln auf das Futter gestürzt. Am Ende der Woche telefoniere ich mit Ew. und sie/wir sehen weiter.
Ich bin jetzt auf jeden Fall total k.o., war in Lichterfelde erstmal in die falsch Richtung gelaufen und hatte mich in der Tram fast mit einem Psycho geprügelt, der meinte den Transportcontainer zur Seite stoßen zu müssen und den ich deswegen die Häsin schützend weggeschubst habe - normaler Weise erledige ich solche Fälle deutlich deeskalierender. Daher melde ich mich erstmal zum Medis geben und Ausruhen ab, aber ich berichte natürlich die Tage weiter wie's läuft - mehr (zutreffendes) Wissen und Erfahrungen können ja anderen Tieren nur nutzen.
Wahnsinn, hast Du mitgeschrieben? :girl_haha:
Ja, der Weg zu ihr ist einfach nervig und in den Öffis haste auf der Strecke öfter mal irgendeinen "netten" Menschen neben Dir, der meint, anrempeln oder in die TB fassen wäre super :girl_sigh:
Dann erholt Euch mal gut, Ihr beiden, ich hoffe sehr, dass Deiner Kleinen die Medis helfen und sie bald wieder ein bisschen besser hoppeln kann :umarm:
Die Bilder sind übrigens supersüß :herz:
Katharina
26.11.2012, 21:19
Das war wirklich ein anstrengender Termin für Mensch und Tier, aber eine sehr gute Berichterstattung. :good:
Soll denn Zylexis jetzt und zeitgleich mit Cortison und Engystol gegeben werden?
Franziska D.
26.11.2012, 21:34
Hey,
Genau, die gleichen Sache kriegte ich auch immer von ihr. :umarm:
Ich wünsche euch, dass die Muskeln nicht ganz abbauen ... so wars bei meiner Dame leider der Fall. :sad1:
Kerstin T.
26.11.2012, 21:42
Die süße Maus scheint die Aktion ja gut verkraftet zu haben, wenn sie gleich wieder frisst. Also gut, dass Du dort warst!
Zu dem Thema Behinderung gibt es ja verschiedene Meinungen. Aber warte vorerst ab, wie sie sich mit der Behandlung entwickelt, dann kann das immer noch Thema werden. Noch steht ihr ja ganz am Anfang und noch ist alles offen. :umarm:
Carmen P.
26.11.2012, 22:52
Danke für Deinen tollen Bericht :flower: und noch besser ist, dass Du mit der Praxis zufrieden bist.
Ja, wie sie die Tiere händelt ist einfach phantastisch.
Nun erholt Euch Beide von der anstrengenden Fahrt und ich wünsche der Kleinen gute Besserung.
Ich drücke Dir die Daumen, dass Peach brav ihre Medis nimmt.
Danke an alle für die guten Wünsche!
Das Schmerzmittel bringt (wie fast schon zu erwarten) keine Besserung, d.h. wenn die Häsin keine Schmerzen hat bleibt so wie ich es verstehe tatsächlich nur EC übrig. Aber sie kann rumhoppeln, wenn auch mit Mühe, kommt zum Futter und in die Kloschüssel ... nur Blinddarmkot aufnehmen könnte schwer werden (habe sie noch nicht dabei gesehen) und sie kann sich nicht mit beiden Pfoten gleichzeitig den Kopf putzen, sondern muss sich jeweils mit einer abstützen.
Jetzt heißt's also einfach abwarten bis zum Ende der Woche, dann wird nochmal die Medikation besprochen. Dafür bekommt sie jetzt massenhaft leckeres Futter und freut sich riesig, das ist wohl wie bei einem Kind das Cola und Salzstangen ans Bett bekommt :-)
Wahnsinn, hast Du mitgeschrieben? :girl_haha:
Nee, aber ich habe im Studium ein gutes Kurzzeitgedächtnis entwickelt (Info-Zettel lesen, in der Klausur/mdl. Prüfung wiedergeben und danach vergessen :-p), und ich hätte die Diagnose sowieso für mich selbst aufgeschrieben weil ich gerne weiß wieso ich irgendwelche Medis nehme bzw. den Tieren gebe.
Soll denn Zylexis jetzt und zeitgleich mit Cortison und Engystol gegeben werden?
Zylexis hat sie nur 1x in der Praxis gegeben, ich gebe ab heute Engystol und (weiterhin) Cortison
Eine Frage, evtl. kann mir jemand mit EC-Medi oder allgemeiner Medi-Cocktail-Erfahrung einen Tipp geben...
... ich habe der Häsin gestern am Abend das erste Mal die "volle Dosis" gegeben (6 Spritzen :-o = Cortison/VitB/Novalgin/Panacur/Baytril/Engystol) und ihre Atmung war danach mind. 2 Stunden (so lange war ich dabei) sehr stark beschleunigt und ihr "Naseblinzeln" war so schnell dass es kaum noch zu sehen war. Ich habe sowas bis dato nur bei ihrem Partner im Hochsommer erlebt. Heute am Morgen war zwar wieder alles im Normalbereich, aber ich frage mich ob ich diesen Effekt reduzieren kann - andererseits kann es für Kaninchen evtl. auch normal sein und kein Stress, ich bin ja Neuling...
Hat jemand dieselbe Erfahrung gemacht und einen Tipp geben? Die TA-Praxis Ew. meinte, die Medis nicht alle gleichzeitig, sondern über den Abend verteilt geben sei eine Idee, und von den Wirkstoffen an sich sollte dieser Effekt eigentlich nicht kommen. Würde evtl. anderes Futter vorher oder so die Gabe verträglicher machen (gestern hatte sie viel Salat gefuttert)?
Über die gleichzeitige Gabe von Zylexis und Cortison wunder ich mich auch. Frau Gl. hatte bei Joschi erst Zylexis gegeben, nachdem das Cortison ausgeschlichen war. Dass du bei Dr. Br. gelandet warst ist natürlich suboptimal gelaufen. Mit Frau Gl., ihrem Umgang mit den Tieren und dem restlichen Team war ich immer sehr zufrieden.
Wie sieht es mit Cerebrum aus, wurde das als homöopathische Unterstützung nicht angesprochen?
Wie sieht es mit Cerebrum aus, wurde das als homöopathische Unterstützung nicht angesprochen?
Nein, hat sie nicht angesprochen, ich tippe sie meint (wie ich ich gut verstehen kann) dass die Häsin mit den 6 verschriebenen Medikamenten wohl erst einmal bedient ist :-\
Aber die getrockneten Kräuter sind hoffentlich auch gut (Beifuß, Schafgabe, Flockenblume) - Du warst ja als veritable Kräuterexpertin beim Sammeln dabei :-> ... aber wie ich lese hast Du überhaupt keine Futtervernichter mehr, die sich darauf stürzen könnten :-o
PS: Um auf meine eigene Frage vom vorhin zu antworten: Die schnelle Atmung hat wohl doch nix mit den Medis zu tun, es war heute zwischendurch noch ein paar Mal so - ich glaube sie ist einfach sehr aufgeregt, verständlich wenn man als Kaninchen kaum hoppeln kann :-(
Ja, stell dir vor, ich habe Beifuss sogar auf meinem Sportplatz wieder gefunden! *g* Das ist übrigens das Kissingenstadion, falls du dort mal sammeln magst. Dort wird nicht komplett gemäht, sondern immer nur stückweise, so dass man dort immer was kriegt. Sogar jetzt noch. Allerdings natürlich nicht soooo vielfältig.
Muss das Novalgin denn gegeben werden? Es gab doch keine Verbesserung durch die Gabe?
Und Joschi hat eine tolles neues Zuhause, er vermisst mich gar nicht. Dort hat er nämlich noch Katzen-und Hundekumpel und darf außerdem im Bett rumhüpfen und kuscheln.
Muss das Novalgin denn gegeben werden? Es gab doch keine Verbesserung durch die Gabe?
Ich werde Novalgin ab heute nicht mehr geben, denn ich sehe auch heute keine Verbesserung damit - lt. TA Ew. wirkt es in 15min und man sollte einen Unterschied sehen. Allgemein ist die Diagnose für mich als Kaninchen-Neuling aber sowieso sehr schwer weil ich die Häsin nicht dauernd durch das Zimmer jagen möchte nur um zu sehen wie sich's entwickelt :-o und daher hatte ich mir etwas mehr Zeit zur Beobachtung gegeben.
Und Joschi hat eine tolles neues Zuhause, er vermisst mich gar nicht. Dort hat er nämlich noch Katzen-und Hundekumpel und darf außerdem im Bett rumhüpfen und kuscheln.
Aber wie ich sehe bleibst Du der Kaninchen-Szene verbunden :-)
PS: Gut ist, dass ihr Partner noch bei ihr liegt und entspannte Atmosphäre verbreitet :-) ... auch wenn er nicht mehr seinen Kopf unter ihren Bauch legen kann, sie liegt ja selbst dauernd auf dem Boden :-o
http://img40.imageshack.us/img40/2194/pet121128140022d1097870.jpg
Katharina
29.11.2012, 02:37
Ich gebe bei meinen E.c.-Tieren diese Menge an Mitteln nie nur zu einer Tageszeit, sondern über den Tag verteilt. Stelle ich mir auch für den Verdauungstrakt nicht so gut vor und muss auch immer an chemische Reaktionen denken wenn man das alles zusammenschüttet.
Zylexis würde bei uns in dieser Situation nicht gegeben, da es eine Art Impfstoff ist.
Ich gebe bei meinen E.c.-Tieren diese Menge an Mitteln nie nur zu einer Tageszeit, sondern über den Tag verteilt. Stelle ich mir auch für den Verdauungstrakt nicht so gut vor
Ich habe/werde die Medis auch über den Tag verteilen, jedoch stand bei dreien explizit "am Abend" drauf so dass die Flexibilität eingeschränkt ist.
Dennoch guter Punkt und der Beweis ist fürchte ich schon da: Die Häsin hat etwas *Durchfall* (es wird Flüssigkeit mit den Ködeln ausgeschieden). Kann mir jemand bitte Tipps geben was ich dagegen machen kann?
Noch ne frage :-o ... Ich würde der Häsin gerne nach den fiesen Medis immer noch eine Spritze mit etwas Leckerem geben, was könntet ihr da empfehlen? Möhrensaft z.B. mögen sie auf jeden Fall, ist aber unpraktikabel wg. kurzer Haltbarkeit (Einfrieren kann ich nicht)... ideal wäre also irgendein Pulver oder so dass ich wie ein Medikament auflösen & geben könnte.
Bzgl. Durchfall: Habe den TA gefragt & fahre jetzt hin, hole Benebac & lasse eine Kotprobe auf Hefen machen - Stöhn. Aber jetzt sollte zu EC wohl nichts mehr dazu kommen, was den Allgemeinzustand der Häsin verschlechtern kann.
Carmen P.
29.11.2012, 19:11
Ich wollte Dir auch gerade empfehlen, nochmal in der Praxis anzurufen. ;)
Ich drücke die Daumen, dass die Kleine ganz schnell wieder fit ist.
Vielleicht mag sie ja irgendeinen Tee (Kümmel, Fenchel), wenn es denn flüssig sein muss. Ansonsten kannst Du ihr nach den Medis auch ein Cranbeerie oder ein Rosinchen geben. *g*
Alles Gute. :umarm:
Vielleicht mag sie ja irgendeinen Tee (Kümmel, Fenchel), wenn es denn flüssig sein muss. Ansonsten kannst Du ihr nach den Medis auch ein Cranbeerie oder ein Rosinchen geben. *g*
Cranberry und so hatte ich schonmal ausprobiert - finden die kleinen Biester total doof und gucken die Beeren nur an wie einen Legostein :-p ... aber Tee kann ich mal versuchen, kost' ja nix (ganz im Gegensatz zu Cranberry aus dem Reformhaus :-p).
Bzgl. Durchfall war ich gerade beim TA - Hefen sind grenzwertig, daher (noch) keine Medikation sondern 2 Tage Rohfaser-Diät und Benebac. Das ist glaube ich ok weil die Häsin gerade sowieso gern viel Heu und Kräuter futtert, evtl. merkt sie dass sie das gerade mehr braucht.
Und ich merke, dass der Schmerz bei jeder neuen TA-Rechnung leicht abnimmt, ist evtl. so wie beim Boxen wenn der Gegner immer auf dieselbe Stelle haut - Doh.
Sandra B.
29.11.2012, 21:09
Cranberries mögen meine 5 auch nicht. Erbsenflocken kommen bei ihnen aber sehr gut an! Das bekommen sie immer als Leckerlie, wenn einer von mir verarztet wurde.
Tierarzttrechnung:rollin:
Katharina
29.11.2012, 21:49
Bei der Rohfaserdiät (ich mag dieses Wort gar nicht) bitte immer auch frische Kräuter und anderes Blättriges anbieten, nicht nur Heu und Trockenkräuter.
Bei der Rohfaserdiät (ich mag dieses Wort gar nicht) bitte immer auch frische Kräuter und anderes Blättriges anbieten, nicht nur Heu und Trockenkräuter.
A-Ha :-o ... die TA (war nicht Ew. sondern die Praxis um die Ecke wg. nur Benebac holen + Kotprobe analysieren) hatte das synonym mit Heu gesetzt, und ich fand mich schon mächtig innovativ da ich noch viele selbst getrocknete Kräuter habe. Gibt es irgendwelche Links/Infos hierzu, unter "Rohfäserdiät" taucht nämlich nur dieser Thread auf :-\
Ich habe die letzten Tage immer frische Petersilie gekauft, das läuft wohl unter "frische Kräuter"? Und es wäre hilfreich für mich, wenn Du "Blättriges" etwas spezifizieren könntest, mal abgesehen von Möhren und Äpfeln hat alles was ich verfüttere irgendwelche Blätter :-o
Sandra B.
29.11.2012, 22:06
Als frische Kräuter kannst du auch Basilikum oder Dill verfüttern
Katharina
29.11.2012, 22:09
Meist wird es Heudiät genannt. Ich suche gleich mal ob ich etwas von unserer AGE dazu finde.
Frische Kräuter sind Petersilie, Dill, Basilikum, Minze usw. Wenn du noch frische Wiese finden würdest wäre das eine gute Sache.
Blättriges sind z. B. Endivie, Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Lollo, Grünkohl. Davon jetzt nur das geben was sie kennt.
Katharina
29.11.2012, 22:13
So, Heudiät gefunden: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1839685&viewfull=1#post1839685
Der Rest des Threads ist auch zu empfehlen.
Meist wird es Heudiät genannt. Ich suche gleich mal ob ich etwas von unserer AGE dazu finde
Super, Danke für die Infos - dann wird es ja wesentlich einfacher weil ich einfach nur ein paar Sachen weglassen muss und ein paar frische Kräuter dazu kaufen werde. Im Wesentlichen stürzt sich die Häsin ja wie schon geschrieben gerade auch von sich aus auf Heu und getrocknete Kräuter (sind wohl auch bes. lecker).
Und erneut bemerkenswert wie eine TA sowas solche Standards zur Hälfte wissen kann, aber es war auch schon diejenige Notpraxis die mir am Sonntag nur die Hälfte der lt. der EC-Expertin notwendigen Medis gegeben hat.
Dandelina
29.11.2012, 22:43
Und erneut bemerkenswert wie eine TA sowas solche Standards zur Hälfte wissen kann, aber es war auch schon diejenige Notpraxis die mir am Sonntag nur die Hälfte der lt. der EC-Expertin notwendigen Medis gegeben hat.
Ich mache es so, daß ich bei der weit entfernten Experten-Praxis anrufe und dann in eine x-beliebige Praxis hier in der Nähe gehe und da die Medis o.ä. hole, die mir empfohlen wurden.
Ächz. Alles wird gut! :good:
:flower:
Katharina
29.11.2012, 22:46
dann wird es ja wesentlich einfacher weil ich einfach nur ein paar Sachen weglassen muss und ein paar frische Kräuter dazu kaufen werde. Im Wesentlichen stürzt sich die Häsin ja wie schon geschrieben gerade auch von sich aus auf Heu und getrocknete Kräuter (sind wohl auch bes. lecker).
Oftmals weiß das Tier selber was momentan gut für es ist. Daher biete ich in solchen Fällen auch immer beides an, frisch und trocken. Es sollte nur nichts Gepresstes oder Pelletiertes dabei sein. Bei Hefen sollte man auch Obst und Knollengemüse vermeiden.
Ich mache es so, daß ich bei der weit entfernten Experten-Praxis anrufe und dann in eine x-beliebige Praxis hier in der Nähe gehe und da die Medis o.ä. hole, die mir empfohlen wurden.
Genau so war auch der Plan und ich hatte es auch so versucht - nur dass am Benebac eben noch der überraschende Ratschlag "Rohfaserdiät" dran hing, von der die TA-Helferin mir in der weit entfernten Experten-Praxis nix gesagt hatte - und telefonisch ist's zumindest für mich schwer zu sagen welche Qualifikation der/die Gegenseite hat, und ich kann ja schwer verlangen wegen jeder Irgendwas-Frage mit der Haupt-TA zu reden die eine volle Praxis hat...
Da kannst Du beim nächsten Mal ganz beruhigt sein, die TA-Helferinnen bei Dr. E. sind bei solchen Sachen sehr fit, sonst fragen sie sofort Dr. E. Wenn eine Heudiät relevant wäre (und das Tier nicht noch zusätzlich sehr gefährden würde :girl_sigh:), hättest Du das am Telefon auch gehört *g*
Gute Besserung an Deine Maus!
Wenn eine Heudiät relevant wäre (und das Tier nicht noch zusätzlich sehr gefährden würde :girl_sigh:), hättest Du das am Telefon auch gehört
Ja, bes. da ich gerade diesen o.a. Thread gelesen habe und dort ein Auszug aus einem Buch von Ewringmann ist (im anderen Thread steht der Name, Ätsch, ist also nur ein Zitat :-)) ist und ihre Meinung ist sogar noch liberaler als das oben vorgeschlagene: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1853729#post1853729
9. Ewringmann:
„Nehmen die Kaninchen [bei Durchfall] noch selbstständig Futter auf, sollte die angebotene Nahrung besonders auf die bestehende Situation angepasst sein. Eine Heu und Wasserdiät mit Entzug von Frischfutter ist nicht geeignet, um den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden. Ziele der Fütterung sind es, die Darmflora zu stabilisieren, die Darmschleimhaut zu regenerieren und angesammelte mikrobielle Stoffwechselprodukte abzubauen. Verschiedene Futtermittel sind dafür geeignet:
• Durch qualitativ hochwertiges Heu wird hochverdauliche Rohfaser zur Verfügung gestellt. die zur Unterstützung physiologischer Fermentationsvorgänge wichtig ist.
• Möhren und Gemüse sind reich an Zellulose und Pektinen. Diese Substanzen liefern leicht, aber langsam fermentierbare Kohlenhydrate, so dass über die Fermentationsprodukte (flüchtige Fettsäuren) eine ausreichende Energieversorgung
der Schleimhaut gewährleistet wird.
• Bananen erzeugen eine gelähnliche Oberfläche und dienen dadurch dem Schleimhautschutz.
• Kleien (v.a. Haferkleie) binden laxierend wirkende Gallensäuren.
• Aufgeschlossene Getreide (Haferflocken, Zwieback) dienen als Energielieferanten. Sie sollten aber nur bei akuten wässrigen Durchfällen verabreicht werden.
Unterstützende Fütterungsmaßnahmen bei Diarrhoe:
• hochwertiges Heu
• aufgeschlossene Getreide (Zwieback, Haferflocken), nur bei akuten wässrigen Durchfällen!
• Möhren und Gemüse
• Banane
• strukturiertes Grünfutter (z. B. Möhrengrün, Kräuter)
• Haferkleie“
Quelle: Ewringmann, A. (2005): Leitsymptome beim Kaninchen: diagnostischer Leitfaden und Therapie. Stuttgart: Enke. ISBN 3-8304-1020-4. S. 29-30
Walburga
30.11.2012, 02:16
Du musst aber bedenken das das Buch 2005 erschienen ist. Sie hat also bestimmt 5 Jahre vorher zu schreiben begonnen.
Wissen ändert sich. Vielleicht würde sie die Zwiebackfütterung heute auch nicht mehr 1:1 unterschreiben. Im Jahr 2000 hätte mein TA auch zu einer "Heudiät" geraten. Heute nicht mehr.
Ah (hüstel), nächste Frage :-p ... ich habe heute der Häsin Benebac-Gel aus der Tube gegeben, soweit kein Problem - nur leider bleibt Gel in der Tube zurück und lässt sich nicht herauspressen - bei der Tubengröße ist die Menge etwa die Hälfte :-o
Wie ich höre sagen Zahnpasta-Hersteller, das sei ganz normal und eine technische Notwendigkeit, misstrauische Menschen meinen hingegen das Patent für die Lösung liege ungenutzt in der Schublade und es würden so einfach mehr Tuben verkauft :-p
Wie gebt ihr (den Rest) Benebac-Gel - auflösen und als Spritze, Leckerli mit Benebac-Überzug, ... ?
Katharina
30.11.2012, 12:35
Bei der Tube das Ende abschneiden und von dort auf ein Futterstück ausdrücken.
Ich schlitze die ganze Tube seitlich auf und kratze das Zeug mit einer Messerspitze raus.
Ich schlitze die ganze Tube seitlich auf und kratze das Zeug mit einer Messerspitze raus.
Danke - aufmachen ist ja kein Problem, aber ich wusste nicht wie ich ihr das Gel dann am Besten gebe.
Und eine kurze Info: Ich glaube es geht ihr (relativ) ein wenig besser :-))))) ... absolut gesehen natürlich immer noch katastrophal, aber sie streckt die Beine beim Liegen aus als wären sie etwas eingeschlafen (s. Foto, das hatte die auch gemacht, bevor die Lähmung richtig einsetzte = Verbesserung) und sie sackt beim Hoppeln mit dem Hintern nicht mehr ganz durch, sondern hoppelt "nur" noch instabil weil ihr die Koordination und die Muskelspannung fehlt. Und sie hat sogar etwas in der Buddelkiste gebuddelt, auch wenn sie sich immer noch nicht mit beiden Pfoten gleichzeitig den Kopf putzen kann.
Und sie sieht seit gestern zufriedener aus, liegt entspannter, futtert freudiger ... ich dachte erst es liegt an Krankheitsakzeptanz/-Gewöhnung, aber evtl. merkt sie dass es etwas aufwärts geht :-) ... evtl. hat sie auch einfach gemerkt dass ihr Möhrenbringer angesichts der Kräuterpreise nach jedem Einkauf im Schockzustand ist :-p
http://img706.imageshack.us/img706/931/pet121129131530d1097937.jpg
Naja, mal sehen wie weit die Verbesserung geht - ich will ja nicht vorzeitig zu optimistisch sein :-o
Wo kaufts Du Kräuter? In türkischen Läden sind sie meiner Erfahrung am billigsten und man bekommt wesentlich mehr im Bund als im Supermarkt!
Sandra B.
30.11.2012, 15:38
Schönheit:herz:
Sie ist bildhübsch:herz::herz:
Sie ist bildhübsch:herz::herz:
Und das sieht ihr Partner genau so, ich kann verstehen wieso er so von der Häsin begeistert ist :-) ... und gerade hat die Häsin sogar einen rasierten Bauch wg. der Op, d.h. ihr wunderschönes, weißes und weiches Bauchfell muss man sich auf dem Foto dazu denken.
Wo kaufts Du Kräuter? In türkischen Läden sind sie meiner Erfahrung am billigsten und man bekommt wesentlich mehr im Bund als im Supermarkt!
Ich kaufe Grünzeug neben Lidl auch oft "beim Türken", leider hat der Billig-Stand an der Straße keine Kräuter, und der größere Laden der sie hat ist eher ein "Türke für Türken" die zwar im eigenen Milieu einkaufen wollen, es von der Finanzkraft aber auch bei Kaufland tun könnten. Gerade keine Äpfel, Möhren und Knollen füttern zu können macht wie ich heute gemerkt habe schon einen Unterschied, aber dauert ja auch nicht ewig.
Dazu kommt dass ich gerade von dem Kaninchen-Zirkus abgespannt bin und doofe Fehler mache, z.B. hat gestern ein Bund Petersilie noch 1€ gekostet, heute hatte ich nicht drauf geachtet und das Kilo war auf einmal 4€ = fast dreifacher Preis, argh.
Noch ne Info: Habe gerade mit TA Ew. telefoniert, die Medikamente (d.h. inc. Cortison) gebe ich bis nächsten Mittwoch weiter und melde mich dann dort nochmal. Danke auch an dieser Stelle nochmal an alle, die die Häsin und mich mit Ratschlägen unterstützen!
So, Heudiät gefunden: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=59687&p=1839685&viewfull=1#post1839685 Der Rest des Threads ist auch zu empfehlen.
... ach ja: Danke nochmal für den Link, tatsächlich sehr informativ besonders da blindes Vertrauen auf Tierärzte (abgesehen von Ew. :-)) anscheinend keine gute Idee ist ... die TA in der Notpraxis Sonntag & gestern war noch ziemlich jung, da dachte ich die ist evtl. näher an aktuellen Infos, aber denkste. Dieser Thread war wg. Durchfall bei der Häsin auch interessant: http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=77868&p=2346267&viewfull=1#post2346267
Hallo, nun muss ich mich nach langer Pause auch mal wieder melden.
Vielen, vielen Dank, dass du dich mit so einer Hingabe um "meine" süße Maus kümmerst. Besser hätte sie es nicht haben können ;)
Die Kleine musste in ihrem noch so kurzen Leben schon so viel druch machen und nun auch noch das. Aber ich hoffe das du auch weiterhin Verbesserungen bemerkst und uns hier auf dem Laufenden hälst. Ich drücke die Daumen dass die Süße ganz schnell wieder gesund wird und noch in langes schönes Leben mit ihrem neuen Partner verbringen darf.
Und nochmal DANKE! :)
Knuddel sie von mir & sag ihr dass sie mir fehlt ;)
Vielen, vielen Dank, dass du dich mit so einer Hingabe um "meine" süße Maus kümmerst. Besser hätte sie es nicht haben können ;)
Danke :-)´... ich muss mir halt immer sagen dass man hinterher immer schlauer ist (EC-Diagnose) und dass die Kastra einfach notwendig war wg. Dauerstress. Und im Gegenzug auch nochmal vielen Dank für die Unterstützung hier im Thread, per PN & speziell auch von Janett für die Beteiligung an den TA-Kosten!
Die Kleine musste in ihrem noch so kurzen Leben schon so viel druch machen und nun auch noch das. Aber ich hoffe das du auch weiterhin Verbesserungen bemerkst und uns hier auf dem Laufenden hälst.
Der Stand der Dinge: Durchfall ist weg und die Lähmung wird definitiv besser, gestern hat sie im Stehen einmal richtig die Hinterbeine durchgestreckt, und heute hoppelt sie mit langen Hinterpfoten - ein Unterschied wie Tag und Nacht zu letztem Montag, wo sie nur auf dem Hintern saß. Etwas Kraft ist also wieder da, allerdings fehlt ihr (noch, hoffentlich) die Koordination, und auf glattem Boden glitscht sie wie ein Elefant auf Schlittschuhen ... ich habe daher möglichst viel Fläche mit Decken ausgelegt, so dass sie Halt hat. Ansonsten ruht sie sich aber viel aus und ist eher vorsichtig, man merkt ihr immer noch die Irritation an.
Knuddel sie von mir & sag ihr dass sie mir fehlt ;)
Nach dem Gruß wurde Peach gleich vitaler und hat es geschafft bei der Medi-Gabe mal wieder im letzten Moment den Kopf wegzuziehen, so dass ihr die erste Spritze Panacur gerade aus dem Fell wischen durfte :-p ... die VitB-Spritze hatte ihr nämlich schon gereicht, die ist tatsächlich "Bäh", ich selbst mag nicht einmal den Rest nehmen.
Und der Knuddel-Job ist auf Dauer an ihren Partner abgetreten, genau so, wie es sein soll - hier ein paar Fotos von gestern vom Standurlaub in ihrer neuen Buddelkiste, ihr Partner buddelt immer eine komfortable Kuhle so dass beide dort abhängen können :-)
http://imageshack.us/a/img543/5130/pet121201135350d1098008.jpg
http://imageshack.us/a/img26/476/pet121201135716d1098015.jpg
http://imageshack.us/a/img339/3623/pet121201134938d1098001.jpg
Süße Schnuten. :herz:
Es gibt ein Foto von Joschi und Feline auf dem sie sich auch mit ähnlichem Gesichtsausdruck bei ihm anlehnt.
Süße Schnuten. :herz:
Es gibt ein Foto von Joschi und Feline auf dem sie sich auch mit ähnlichem Gesichtsausdruck bei ihm anlehnt.
Der Partner der Häsin ist einfach nur ruhig, glücklich und zufrieden (ganz langsame Atmung) wenn er bei der Häsin liegt ... nachdem er Jahre im Zoo in einer kleinen Außen-Box allein abgehangen hat, fühlt er sich glaube ich schon fast wie im Regenbogenland, wo kein Kaninchen jemals allein sein muss.
Das Foto ist übrigens nicht sehr vorteilhaft für ihn, er sieht aus wie ein Opa, normaler Weise wirkt er jünger - auch wenn der Zoo mir nicht sagen konnte wie alt er überhaupt ist. Außerdem ist sein Kopf meistens weniger oder überhaupt nicht zu sehen, weil er ihn unter den Bauch oder Hals der Häsin steckt :-> ... etwa so (Archivbild):
http://imageshack.us/a/img833/2264/pet120907133922d1089568.jpg
Carmen P.
03.12.2012, 23:57
Das es Peach schon so gut geht, freut mich sehr.:froehlich: :froehlich:
Ich wünsche der Kleinen weiterhin gute Besserung. :umarm: Sie hat ja den besten langohrigen Krankenpfleger der Welt.
Einfach nur :herz::herz::herz: die Beiden.
Die Fotos sind klasse! :love::love:
Kerstin T.
04.12.2012, 00:45
Sie hat ja den besten langohrigen Krankenpfleger der Welt.
Nicht nur den besten langohrigen! Für den ersten EC-Anfall hält sich der menschliche Krankenpfleger auch tapfer, finde ich. :good:
Es freut mich sehr, dass sie Fortschritte macht und die beiden weiterhin so toll miteinander harmonieren. Die Fotos sind sooo toll! :herz:
Julia B.
04.12.2012, 00:50
:good:
Carmen P.
04.12.2012, 00:58
Nicht nur den besten langohrigen! Für den ersten EC-Anfall hält sich der menschliche Krankenpfleger auch tapfer, finde ich. :good:
Da stimme ich Dir zu, Kerstin. :freun:
Kuragari
04.12.2012, 11:21
Da habt ihr aber großes Glück, wenn die Häsin langsam wieder gesund wird! Blacky fing auch 2 Wochen nach der Kastration an wie "eine Katze zu laufen". Daraufhin ging ich zum TA und sie wollte da natürlich gar nicht hoppeln (glatter Boden). Bei Blacky war 1 Tag nach TA Besuch hinten alles komplett gelähmt und wurde auch nach insgesamt 4 Wochen Therapie kein bisschen besser. Blase ging nicht mehr, laufen ging nicht mehr, Nieren waren kaputt. Aber sie war auch schon 5 und nicht so wie deine erst 1,5. Vielleicht ist das dein Vorteil. :O und dass du gleich die richtige Medikation hast. Ich meine mich zu erinnern dass bei Blacky zu Beginn nicht richtig therapiert wurde, komplett ohne Homöopatisches und so.
Ich wünsche euch so sehr, dass sie wieder komplett fitti wird! ._.
Da kann man grosses Glück haben - mein Tier ist beinahe wieder wie neu: Wer nicht weiss, dass sie im Sommer Lähmungen hatte, der wird es jetzt nur sehen, wenn er sehr genau hinsieht.
Walburga
04.12.2012, 20:07
Ich bin froh das es deiner so hübschen Häsin :herz: jetzt so viel besser geht.
Ich schubs das jetzt mal hier herein. Wegen EC ein relativ aktuelles Faltblatt.
http://www.synlab.com/fileadmin/synlab_vet/auftragsscheine/sv_aktuell-Enzephalitozoonose_Farbe_ohnePreis.pdf
Ist zwar von einem Laboranbieter, aber die für Kaninchen zuständige Ärztin ist allgemein recht geschätzt auch im Forum.
Danke an alle für die Guten Wünsche für die Häsin - sie erholt sich zwar, aber gerade dabei merke ich wie sehr schlecht es ihr ging: Inzwischen probiert sie nämlich Sachen aus die sie vorher überhaupt nicht versucht hätte wie springen, und dabei sieht man dass ihr immer noch die Koordination fehlt.
Aber sie wird mutiger, frecher und die Kurve zeigt nach oben ... ich hoffe natürlich dass ihre nur 1.5 Lebensjahre wie oben beschrieben nutzen und in ein paar Monaten die Lähmung weitgehend weg ist... ich halte euch auf dem Laufenden, ist evtl. als Überblick über EC-Fälle generell interessant.
Ich schubs das jetzt mal hier herein. Wegen EC ein relativ aktuelles Faltblatt.
Das ist allerdings interessant, auch dass Cortison dort als nicht sinnvoll beschrieben wird (die Häsin bekommt es immer noch, aber Do ist die nächste Medi-Absprache mit TA Ew.). Da Cortison eh alle ist lasse ich's dann glaube ich ab heute weg, denn die 10 Tage AB (Baytril) sind morgen auch rum und ich hätte es nur parallel zum Cortion weiter geben sollen.
Releativ beruhigend (wenn das Faltblatt stimmt) ist dass "nur" 1/4 der Tiere mit manifestem EC Nierenschäden bekommen, ich kann also zumindest hoffen dass die Lebenserwartung nicht oder nicht stark gemindert ist :-o
Wie lange Panacur gegeben wird werde ich dann auch mit Ew. besprechen, im Faltblatt steht 3 Wochen, aber so weit ich's verstehe kann eine längere Gabe zur Prävention durchaus sinnvoll sein, so steht's ja auch bei dem Ratschlag zur Partnerbehandlung. Im Faltblatt steht übrigens nix von VitB-Komplex, der Herausgeber ist wohl kein Hersteller dieses Präparats und Konkurrent von Ratiopharm :-p
PS: Ach ja, Cortison wurde auch wg. der Möglichkeit eines Wirbelsäulenschaden gegeben, der nicht im Röntgenbild auftaucht, da sich die 100%ige Differenzdiagnose auf EC ja bekennter Maßen schwer gestaltet.
Katharina
05.12.2012, 02:15
Cortison sollte aber ausgeschlichen werden. Sprich bitte mit der TÄ darüber. :umarm:
Hm, ganz ehrlich würde ich mich nicht nur auf dieses Faltblatt verlassen. Stutzig macht mich, dass Vitamin B- Komplex nicht erwähnt, dafür aber so viel wert auf Panacur gelegt wird, besonders als Prophylaxe für Partnertiere.
Es freut mich, dass die Kleine auf dem Weg der Besserung ist :) Du machst das wirklich super und ihr hübscher Partner auch! ;)
Die Bilder sind richtig süß! Ich finde es unbeschreiblich schön, dass ihr Partner sich so um sie kümmert und auch dass er ein Loch für beide buddelt. Zu dem orientierungslos auf glattem Boden: Ich weiß nicht ob sie sich bei dir je "sicher" auf glattem Boden gefühlt hat, aber sie mag diesen Untergrund sowieso nicht. ;) Es liegt bestimmt auch an der Krankheit + Medikamenten, aber ich glaube auch daran dass sie ohnehin nicht gerne auf glattem Boden hoppelt. Als ich sie damals zu Janett gebracht habe, war sie äußerst skeptisch Janetts Boden gegenüber ;) Janett hat auch alles mir Decken etc abgedeckt. Aber wie gesagt ich weiß nicht ob sich das in der Zwischenzeit geändert hatte :)
Weiterhin ein gutes Durchhaltevermögen (welches du uns hier tatkräftig unter Beweis stellst ;)) und Gute Besserung an Peach :)
Cortison sollte aber ausgeschlichen werden. Sprich bitte mit der TÄ darüber. :umarm:
Danke für die Information, gut, dass ich's hier geschrieben hatte - Cortison wird jetzt ausgeschlichen und sehe ob es der Häsin schlechter geht - wenn nicht, dann ist es wohl gut das Immunsystem eher wieder selbst machen zu lassen statt Cortison+Antibiotikum mit entspr. unerwünschten Wirkungen und Leberbelastung.
Leider war ich heute nicht bei Ew. persönlich (wg. Wintereinbruch waren mehrere Busse ausgefallen und ich war zu spät, argh) sondern nur bei einer anderen TA in der Praxis - und war überrascht dass sie mir auf dreimaliges Nachfragen wie genau ausgeschlichen wird drei verschiedene Antworten gegeben hatte, scheinbar gibt's da keine feste Methode (wie viel weniger Wirkstoff pro Tag, und ob am Ende ganze Tage Pause etc). Aber wird u.U. auch keine große Rolle spielen, nur dass es nicht von Hundert auf Null geht.
Hm, ganz ehrlich würde ich mich nicht nur auf dieses Faltblatt verlassen. Stutzig macht mich, dass Vitamin B- Komplex nicht erwähnt, dafür aber so viel wert auf Panacur gelegt wird, besonders als Prophylaxe für Partnertiere.
Das Mit VitB war mir auch aufgefallen, und ich nehme den Flyer auch nur als eine Information unter anderen. Allerdings war es ein Anlass, die Cortisongabe zu überprüfen, denn das sollte ja nur gegeben werden bis eine deutliche Besserung eintritt - und das ist jetzt schon der Fall, auch wenn noch weit von "gesund" entfernt.
Bzgl. der Panakur-Behandlung von Partnertieren klingt der Flyer für mich (natürlich nur alles reine Fachsimpel-Ebene) sinnvoll: (Nur) präventiv behandeln wenn es ein vorbelastetes Immunsystem gibt, denn dann kann Panakur im Darm noch helfen - wenn Symptome da sind es es dafür ja fast schon zu spät.
Ich finde es unbeschreiblich schön, dass ihr Partner sich so um sie kümmert und auch dass er ein Loch für beide buddelt.
... und gestern hat ihr Partner ihr das offizielle "Auf dem Wege der Besserung"-Zertifikat ausgestellt und sie den ganzen Abend angerammelt :-) ... das hatte er nicht gemacht als es ihr noch schlechter ging. Und mangels Scheinschwangerschaft hat Peach sich auch viel entspannter verhalten als vor der Kastration.
Zu dem orientierungslos auf glattem Boden: Ich weiß nicht ob sie sich bei dir je "sicher" auf glattem Boden gefühlt hat, aber sie mag diesen Untergrund sowieso nicht. ;)
Ich hatte hier am Anfang auch erst alles mit Decken ausgelegt, und was ist - die kleinen Biester buddeln sie zur Seite, weil sie auf dem kühlen Parkett liegen wollen :-> ... und Peach war eigentlich überraschend gut beim Hoppeln auf dem Parkett, daher ist es momentan schon eine deutliche Verschlechterung - aber jetzt ist wieder alles mit fixierten Decken/Handtüchern ausgelegt, bis es ihr wieder gut geht.
Das Wichtige ist: Selbst wenn ihr Zustand so bleiben sollte wie er jetzt ist glaube ich, dass sie ein gutes Leben führen könnte - in der Innenhaltung kommt es ja nicht sooo auf absolute körperliche Fitness an, und für die Koordinationsprobleme kann ich das Umfeld entspr. gestalten.
Ich habe so ausgeschlichen: Immer um die Hälfte der jeweiligen Dosis reduziert und diese für drei Tage gegeben bis es zu wenig zum vernünftigen Aufteilen war.
roterlockenengel
06.12.2012, 15:43
liebe tipa :-)
ich habe auch erst jetzt seit es ihm wirklich besser geht gesehen, wie lange er anscheinend ohne symptome damit schon zu tun hatte.
am anfang des jahres war mir aufgefallen, dass er einfach nicht mehr so olwer und witzig unterwegs war. wollte nicht mehr durch die wohnung düsen. aber ansonsten nix anderes sichtbar.
bin deswegen sogar damals mit ihm zum doktor. aber sie meinten er wäre wohl einfach älter oder fauler etc.
erst im oktober ist ec ausgebrochen mit durchfall und lähmungen.
als wir dann angefangen haben zu behandeln, konnte ich in kürzester zeit sehen wie mein "alter" bruno wieder auferstanden ist.
bockig, motzig, düsend in der wohnung, frech usw....
aber wer konnte das ahnen...:bc:
Ich habe so ausgeschlichen: Immer um die Hälfte der jeweiligen Dosis reduziert und diese für drei Tage gegeben bis es zu wenig zum vernünftigen Aufteilen war.
Danke für die Info, dann ist die Methode die ich jetzt nach TA-Rezept anwende sogar noch langsamer und ich dürfte auf jeden Fall auf der schonenden und sicheren Seite sein.
liebe tipa :-)
Nür der guten Ordnung halber: Ich bin er :-> und hatte bei der Wahl des Alias nicht damit gerechnet, dass ich hier noch was nach der Vermittlung schreiben würde, sonst hätte ich mehr über "Tipa" nachgedacht :-p ... kommt daher weil ich den Rammler hier aus dem TIerPArk habe...
bin deswegen sogar damals mit ihm zum doktor. aber sie meinten er wäre wohl einfach älter oder fauler etc.
Tja, EC ist ja nun wirklich schwer zu diagnostizieren, aber ich bin immer noch erstaunt - und ärgerlich - dass obwohl 80% der Kaninchen den Erreger mit sich rumschleppen offenbar oft nicht einmal daran gedacht wird und Fehl- oder Nicht-Diagnosen dann zu einem schwereren Krankheitsverlauf führen als es hätte sein müssen (auch an dieser Stelle Hallo an TA Br. aus Zehlendorf :-().
aber wer konnte das ahnen...:bc:
Hinterher ist man immer schlauer :-o das geht mir natürlich auch so, aber mehr als mit nervlichen, zeitlichen oder auch finanziellen Einschränken umgehen und das Beste daraus machen kann keiner, muss ich mir auch immer wieder sagen - deshalb ist es auch wirklich hilfreich hier im Forum Unterstützung zu haben. Aber der Lohn für den ganzen Stress liegt gerade vor mir auf dem Boden in Form einer zufrieden dösenden Häsin :-)
Carmen P.
06.12.2012, 17:15
Aber der Lohn für den ganzen Stress liegt gerade vor mir auf dem Boden in Form einer zufrieden dösenden Häsin :-)
Das ist wirklich die schönste Belohnung. :umarm:
Weiterhin gute Besserung für Peach. :taetschl:
roterlockenengel
06.12.2012, 17:45
hallo ER :-)
das freut mich sehr...
hallo ER :-)
das freut mich sehr...
Danke für die Korrektur :-p ... wenn ich nämlich als SIE tituliert werde fühle ich mich wie Undercover bei einem Kaffeekränzchen, wie jemand, der sich wie beim Film "Fight Club" in eine Selbsthilfegruppe einschleicht oder wie SIE - äh, ER - bei der Steinigung in Monty Python's "Life of Brian" :->
roterlockenengel
06.12.2012, 22:07
na aber wenn man sich so einen namen auch aussucht:D
ich glaub du wolltest dich hier incognito in die doch eher weibliche domäne einschleichen:D
sanny_picco
06.12.2012, 22:57
Nür der guten Ordnung halber: Ich bin er :-> und hatte bei der Wahl des Alias nicht damit gerechnet, dass ich hier noch was nach der Vermittlung schreiben würde, sonst hätte ich mehr über "Tipa" nachgedacht :-p ... kommt daher weil ich den Rammler hier aus dem TIerPArk habe...
:girl_haha:
Tja, EC ist ja nun wirklich schwer zu diagnostizieren, aber ich bin immer noch erstaunt - und ärgerlich - dass obwohl 80% der Kaninchen den Erreger mit sich rumschleppen offenbar oft nicht einmal daran gedacht wird und Fehl- oder Nicht-Diagnosen dann zu einem schwereren Krankheitsverlauf führen als es hätte sein müssen (auch an dieser Stelle Hallo an TA Br. aus Zehlendorf :-().
Ich habe letztes Jahr einen meiner Schnuten morgens mit gelähmten Hinterbeinen gefunden.
Es wurde keine Ursache gefunden. KEINER der behandelnden TÄ hat EC auch nur erwähnt.
Leider wusste ich damals noch nicht viel über EC...hatte mal davon gehört...heute bin ich ziemlich sicher, dass es EC war.
So musste ich meinen Kleinen leider erlösen:heulh:
Ich bin heute noch wütend und traurig darüber:ohje:
Aber der Lohn für den ganzen Stress liegt gerade vor mir auf dem Boden in Form einer zufrieden dösenden Häsin :-)
:froehlich::froehlich::froehlich:
Ich habe letztes Jahr einen meiner Schnuten morgens mit gelähmten Hinterbeinen gefunden.
Es wurde keine Ursache gefunden. KEINER der behandelnden TÄ hat EC auch nur erwähnt.
Oh je, das tut mir sehr Leid und ist auch echt bitter, aber Du konntest nichts machen denn man kann ja nicht zaubern und sich letztlich nur auf TA und andere Ratschläge verlassen :-p
Ich freue mich jetzt auch wirklich dass es der Häsin wieder besser geht (zumindest dass sie halbwegs durch die Gegend hoppeln kann und guter Dinge ist, wenn auch oft sehr aufgeregt) denn die ersten Infos die ich hatte waren dass die Heilungschancen gut sind, auch wenn es lange dauern kann - aber inzwischen weiß ich dass es auch andere Fälle gibt und ich noch Glück hatte.
Naja, klopf auf Holz, ich hoffe es geht weiter Berg auf zumindest durch dieses Forum kommt man auch schneller auf EC - Danke nochmal allen.
Ach super! Das freut mich sehr für Dich :froehlich:
Und ich wünsch Deiner Kleinen weiterhin gute Besserung und Dir gute Erholung von dem ganzen Stress :umarm:
Hallo mal wieder :) Wie geht es denn der Kleinen zur Zeit? ;)
Sehr gute Frage!
Los, erzähl :boink:
Hallo mal wieder :) Wie geht es denn der Kleinen zur Zeit? ;)
Sorry für die späte Rückmeldung - dafür unten zwei Fotos von heute als Weihnachtsgrüße von den beiden :-)
Ich muss leider die Erfahrung bestätigen, dass der Ausbruch bei EC sehr schnell gehen kann, der Heilungsprozess hingegen sehr lange dauert. Peach hoppelt unverändert nicht normal (eher mit gestreckten Hinterläufen) und ist daher eher zurückhaltend beim Springen - aber sie kommt ok durch die Gegend und ihr Partner wirkt nicht mehr irritiert von ihrem Verhalten wie ganz am Anfang, und das ist das Wichtigste. Auf glatten Parkett geht es aber überhaupt nicht, sie kommt nicht 1cm voran, ich habe daher hier wieder alles mit Decken & Handtüchern ausgelegt. Sie kann auch nicht stabil genug stehen um "Männchen" zu machen oder sich mit beiden Pfoten gleichzeitig zu putzen, sie muss immer eine Vorderpfote zur Stabilisierung auf dem Boden haben. Ansonsten ist sie aber vital, neugierig, frech und kommunikativ (stubs, zwick, schieb).
Peach wird unverändert mit Panacur/VitB behandelt und hat inzwischen auch akzeptiert, dass "kurz und schmerzlos" Medis nehmen die beste Methode ist, für beide Seiten :-> ... ich gebe die Hoffnung auf weitere Besserung daher nicht auf, und bei anderen Kaninchen hat es offenbar auch Monate gedauert (Peach bisher ein Monat). Allerdings meinte meine TA eben auch, dass EC im Gehirn tendenziell eher wieder 100%ig gut wird als im Rückenmark wie bei Peach. Ich kann mir daher momentan nur schwer vorstellen, dass die Lähmung wieder komplett verschwindet :-\
Eine (psychosomatische?) deutliche Besserung hat sich allerdings in der letzten Woche ergeben - Peach ist auf einmal viel weniger aufgeregt als vorher, was ich mir immer nicht erklären konnte. Evtl. ist es eine Folge der Kastra, oder sie hat sich mit ihren Einschränkungen arrangiert: ihre Atmung ist inzwischen viel langsamer und ähnlich wie bei ihrem Partner, vorher hatte Peach meist 3x so schnell geatmet. Sie lässt sich auch ruhig und zufrieden streicheln (Zähne knuspern), sogar wenn platt sie auf der Seite liegt - bei dem tollen Fell schwer zu widerstehen, wie auch ihr Partner meint :-)
http://img37.imageshack.us/img37/4507/pet121225153650d1100141.jpg
http://img32.imageshack.us/img32/4121/pet121225154524d1100146.jpg
Bei meinem ersten ec Kaninchen Gismo, verschwand nach 3 Monaten die Lähmung in den Hinterbeinen. Nach der normalen ec Behandlung gab es nur noch Vitamin B komplex
Vielleicht würde noch Celebrum compl. helfen. Es hilft bei der Regenerierung der Nerven
Kerstin T.
26.12.2012, 00:22
Ich drücke euch weiterhin die Daumen. Aber es gut zu hören, dass es ihr gut geht, auch trotz der Behinderung.
Ich bin froh dass es keine negativen Meldungen gibt! :)
Du kannst ja deinen TA mal nach Tines Vorschlag mit dem Celebrum compl. fragen, es scheint bei ihrem Gismo ja geholfen zu haben. Weiterhin alles Gute für die Kleine. Ich hoffe ihr drei hattet trotz allem schöne Weihnachtstage ;)
Bei meinem ersten ec Kaninchen Gismo, verschwand nach 3 Monaten die Lähmung in den Hinterbeinen.
Evtl. wird es bei der EC-Häsin doch besser, und wenn ich "3 Monate" lese hat sie ja auch noch viel Zeit im Vergleich zu ähnlichen Patienten...
... ich kann heute nämlich fröhlich berichten, dass Peach sich inzwischen eifrig in der Buddelkiste betätigt und aufgrund ihrer Größe in der Disziplin "Kubikmeter Sand pro Sekunde umschichten" ihren Partner in den Schatten stellt :-) und das bedeutet, dass sie mit ihren Hinterbeinen so stabil steht dass sie beide Vorderpfoten zum buddeln nutzen und den Sand unter den Hinterbeinen durchschaufeln kann.
Peach scheint beim Buddeln auch eher Talent zu haben als ihr Partner aus dem Tierpark, der brauchte nämlich einige Übung um sich den Sand nicht nur gegen den Bauch zu schaufeln :-> ... die andere Bewegung "Sand mit den Vorderpfoten vor sich herschieben" können aber beide gleich gut.
http://img24.imageshack.us/img24/70/pet121228155654d1100375.jpg
Das klingt doch schonmal gut :good:
Das buddeln hat Peach vom größten Buddelmeister der Welt gelernt (Sam). Bei so einer tollen Sandkiste kann sie endlich mal zeigen was sie drauf hat :D
Katharina
28.12.2012, 23:33
Super Peach :good:
sanny_picco
29.12.2012, 00:36
Freut mich, dass Peach Fortschritte macht:froehlich:
Und ich find ja beide soooooo hübsch:herz::herz::herz:
Ja da hat Janett recht. Peach hat beim Meister persönlich gelernt ;)
Ich bin immer wieder froh wenn ich hier im Forum vorbeigucke und jedesmal eine gute Nachricht lesen kann!:froehlich:
Danke für die immer neuen, schönen Fotos :good:
Ich bin immer wieder froh wenn ich hier im Forum vorbeigucke und jedesmal eine gute Nachricht lesen kann
Danke für die immer neuen, schönen Fotos
Na denn :-) ... hier der aktuelle Report aus dem Peach & Lino-Revier (beide können sich übrigens nicht erklären, was mit der Tapete passiert sein könnte :-p):
Peach geht es konstant besser, aber noch nicht 100% gut - aber sie wird täglich aktiver und frecher, das zeigt sich nicht nur wie schnell sie da ist wenn sie vermutet, dass der Möhrenbringer neues Futter angeschleppt hat.
Z.B. stupst sie manchmal meinen Fuß an wenn ich auf der Couch sitze und rennt darauf Haken schlagend durch die Gegend, oder sie zeigt Lino wie rammeln und Nackenbiss *wirklich* funktioniert, flüchtet dann mit wehenden Ohren und wird von Lino ein paar Mal rund um das Zimmer gejagt. Und sie buddelt viel, auch wenn die kleinen Biester oft zu faul sind von ihrem Liegeplatz in der Sandkiste in die Klo-Kiste nebenan zu hoppeln :-\
Wenn es so weiter geht werde ich nächstens mal mit der TA über die Notwendigkeit einer weiteren Medikation telefonieren, Panacour geht sowieso bald aus, Vitamine habe ich noch viele Kapseln.
Anbei noch drei Fotos von der typischen gegenseitigen Fellpflege- und Kopf-unter-Kopf-oder-Bauch-stecken Szene :-)
http://img526.imageshack.us/img526/2777/pet130105115327d1100801.jpg
http://img248.imageshack.us/img248/2879/pet130105115348d1100803.jpg
http://img24.imageshack.us/img24/8677/pet130105115424d1100806.jpg
discomedusa
05.01.2013, 13:51
:love:
das dritte Foto :herz:
wirklich ein tolles Paar. Schön, das es immer besser geht.
Hehe, habe mich sehr amüsiert über den aktuellen Bericht. :good:
Da sieht man auch mal wieder wieviel sie sich vom Ex-Partner Sam abgeguckt hat, der war auch immer so frech und hat ihr nur flausen in den Kopf gesetzt. Kaum zu glauben das Peach mal das schüchterne, leicht ängstliche "Mädel von nebenan" war. An Linos Seite kommt sie endlich mal aus sich heraus.
Die Fotos von Peach & Lino sind auch wieder absolut traumhaft :herz:
:froehlich: Immer weiter mit den guten Nachrichten! :froehlich:
Ich muss sagen, dass ich schon immer ziemlich stolz auf mich bin :rw: wegen Peaches & Sams Rettung und auch auf Janett. Immer wenn ich deine Berichte lese, wird mir klar wie gut es war meinem Opa die Stirn zu bieten! :good:
Hier nochmal ein riiiiesen Dankeschön, dass es die Süße bei dir nun so gut haben kann!:give_heart:
Immer weiter mit den guten Nachrichten!
Eine neue Info habe ich: Peach kann sich jetzt wieder mit beiden Vorderpfoten gleichzeitig den Kopf und die Ohren putzen! Sieht noch etwas wackelig aus, und sie muss ihren Kopf sehr absenken, aber vor ein paar Wochen noch undenkbar - mit der starken Lähmung konnte sie sich nicht einmal mit der Hinterpfote am Ohr kratzen.
Also ist ein weiterer wichtiger Baustein im Kaninchenleben "Futtern, Putzen, Buddeln, Rammeln, Entdecken und Dösen/Schlafen" wieder da!
Ich muss sagen, dass ich schon immer ziemlich stolz auf mich bin :rw: wegen Peaches & Sams Rettung und auch auf Janett. Immer wenn ich deine Berichte lese, wird mir klar wie gut es war meinem Opa die Stirn zu bieten!
Das stimmt, und Peach, Lino und ich sind euch auch unglaublich dankbar! Mir geht es mit dem Tierpark übrigens ähnlich - ich war auch erst nicht sicher, ob ich zusätzlich zu den Schweinen noch ein Kaninchen aufnehmen soll nur weil es "aussortiert" worden war, aber jetzt weiss ich dass es zwar teuer, aber richtig war.
Außerdem kann ich jetzt meinen Fotoapparat und neuen Blitz-Aufsatz an nichtsahnenden Kaninchen ausprobieren, hier die Variante "schlafende Kaninchen im Dunkeln" *flash* :-> ... aber sie lassen sich kaum irritieren, kennen sie wohl schon :-p
http://img28.imageshack.us/img28/7964/pet130108234916d1100946.jpg
http://img836.imageshack.us/img836/968/pet130108234829d1100944.jpg
Ich bin immer so neidisch auf deine Kamera und die tollen Bilder. Wenn hier im Forum mal wieder ein Fotowettbewerb o.ä. statt findet, sollten wir Peach & Lino unbedingt ins Rennen schicken :D
Ach die Bilder sind ja wieder herrlich! :) Was hast du für eine Kamera? Die macht wirklich gute Bilder. ;)
Die beiden sehen sehr entspannt aus und es ist echt süß wie Peach sich an Lino anlehnt :)
Hallo an die zwei Leser, ein wöchentliches Peach-Update, allerdings nur mit einem kurzen Schnappschuss von gerade eben:
Peach ist fast wieder gesund!!! Sie läuft noch vorsichtig über glattes Parkett, aber ansonsten geht es ihr mangels Scheinschwangerschaft glaube ich sogar besser als vor der Op.
Sie ist immens neugierig, frech und vital - besonders wenn sie Tütenrascheln hört steht sie auf beiden Hinterpfoten neben mir oder rennt vor Freude ein paar Mal durch das Revier, neben Haken schlagen und Kopf schütteln (sieht aus wie ein bockendes Pferd, das den Reiter abwerfen will) ist sie gestern fast einen Salto gesprungen :-)
Ach die Bilder sind ja wieder herrlich! :) Was hast du für eine Kamera? Die macht wirklich gute Bilder. ;)
Es freut mich sehr, dass euch die Fotos gefallen :-) bes. weil ich selbst eher die Fehler sehe (z.B. immer verschiedene Kaninchen-Farben :-p) und es ja eher "Knips"-Fotos mit nur einem Blitz sind.
Ich habe eine rel. preiswerte Canon 60D, aber eher gute Objektive 100L Makro sowie 70-300L & 17-40L Zooms. Allerdings ist das bei dieser Foto-Größe für das Forum fast egal, die Fotos sind eigentlich natürlich wesentlich hochauflösender.
http://img831.imageshack.us/img831/1567/pet130118170331d1102040.jpg
Ich gebe ihr die nächsten Tage die letzten Male Medis und werde weiter berichten, ob ihr Zustand auch weiterhin so gut bleibt.
Obwohl es nur ein Schnappschuss ist, ist das Bild echt schön :)
Gibt es denn auch beim TA dann so eine Art Abschlussuntersuchung oder sowas? Ich kenne mich damit ja nicht aus ;)
Juhu, es wird immer besser :froehlich:
Freue mich sehr über die stets guten Nachrichten zu Peach`s Zustand.
Nach deinen Beschreibungen scheint sie ja wieder fast die Alte zu sein :good:
Wie 2 Leser?? Geschlossene Gesellschaft oder wie?
:rollin:
Super, dass es ihr immer besser geht und sie sogar schon Übermuts-Luftsprünge hinkriegt :froehlich:
Kann man Dich eigentlich zum Bilder-Machen buchen? :D
Hallo alle, 'tschuldigung für die späte Rückmeldung, ich habe hier den nächsten Patienten, diesmal das alte Chef-Meerschwein :-\ ... aber das Tier ist bei Frau Ew. in den besten Händen, wenn es diesmal nicht klappt ist es aber natürlich, im Gegensatz zu Peach, die ja noch viel zu jung für das Regenbogenlang war/ist.
An dieser Stelle ein erneutes Ew.-Lob: Allein für diese TA würde ich nach Berlin ziehen oder fahren, statt kurz zu Röntgen und Antibiotika zu verschreiben (wie der TA um die Ecke, bei dem ich wg. akuter Symptome war) hat sie sich eine 3/4 liebevoll um das Schwein gekümmert, zusätzliche Probleme gefunden, Infusion gelegt und mir alle Diagnosen und Medikamente genau erklärt.
Und sie liegt unglaublicher Weise sogar preislich noch unter der Konkurrenz, sie hat mir nicht einmal das Zähne kürzen berechnet, weil es wg. schwachem Tier nicht ihrem eigenen Anspruch genügte und sie es nächste Woche wiederholen muss! Gut, dass die Praxis am Ende der Welt in Lichterfelde ist, sonst gäbe es da überhaupt keine freien Termine :-p
Gibt es denn auch beim TA dann so eine Art Abschlussuntersuchung oder sowas? Ich kenne mich damit ja nicht aus
Nee, denn EC-Behandliung ist nur Symptom-Bekämpfung: Mehr als das Verschwinden der Lähmung ist nicht zu erwarten, der Erreger bleibt im Körper. Aber ich hoffe ohne OP/Scheinschwangerschafts-Stress wird EC bei Peach nie wieder ausbrechen, sie hat ja hier ein sehr ruhiges (aber hoffentlich nicht langweiliges) Leben.
Juhu, es wird immer besser
... auch deinetwegen, ich hatte erst jetzt gesehen, dass Du Dich sogar an 2 TA-Rechnungen beteiligt hast, vielen, vielen Dank!
Nach deinen Beschreibungen scheint sie ja wieder fast die Alte zu sein :good:
Sogar noch "besser", weil ohne Stress - sie grummelt nur noch, wenn sie statt Futter nur Wuscheln bekommt, wenn etwas rascheln hört und angerannt kommt :-> ... und sie besucht mich wieder oft im Nebenzimmer, stubst mich an und steht auf meinen Füßen rum. Ich hoffe, sie steckt auch Lino noch mehr an, der als älteres und langjähriges Käfig-Kaninchen im Zoo ruhiger ist und sich nicht in den Flur traut...
Wie 2 Leser?? Geschlossene Gesellschaft oder wie?
Ok, 3 Leser :-) ... nach Abklingen der Symptome ist's ja für viele andere nicht mehr so interessant, evtl. besteht interesse wenn sich Peach weiterhin so hält an einem Lino&Peach Vorstellungs-Thread?
Kann man Dich eigentlich zum Bilder-Machen buchen?
Das kannst Du über kurz oder lang tatsächlich, ich bin momentan noch am Üben und no/low-budget, aber ich hätte mir den horrend teuren Foto-Kram nie gekauft wenn ich nicht etwas Ernsthaftes damit anfangen wollen würde. Deswegen bin ich bei den TA-Kosten immer am Jaulen, sie kollidieren mit meiner Berufsplanung. Aber bei Peach habe ich für mich noch einmal gesehen, dass mir die Tiere viel, viel wichtiger sind als Konsumterror.
Nur einen kalibrierten Monitor brauche ich noch, die Kaninchen haben auf allen Fotos verschiedene Farben weil mein Laptop-Display so billig ist und je nach Winkel alles anders aussieht :-o
Hier die Schnappschüsse des Tages von gerade eben aus der Siesta-Ecke, zur Abwechslung mal mit Weitwinkel-Objektiv. Die beiden sind sehr entspannt und ich habe ein gutes Gewissen sie in (großzügiger) Innenhaltung zu haben - auch wenn Peach scheinbar Wände ohne Tapeten bevorzugt :-p
http://img90.imageshack.us/img90/1258/pet130202141318d1103314.jpg
http://img837.imageshack.us/img837/7518/pet130202141416d1103320.jpg
Kerstin T.
02.02.2013, 18:32
Die beiden sind sooo hübsch! Und die Fotos sind der Hammer!
Ich drücke Deinem Chef-Schweinchen die Daumen, was hat er denn?
Die Fotos sind mal wieder zum dahinschmelzen :herz:
Deinem Meerschweinchen drücke ich ganz fest die Daumen und hoffe dass es ihm bald wieder besser geht.
evtl. besteht interesse wenn sich Peach weiterhin so hält an einem Lino&Peach Vorstellungs-Thread?
Oh ja, unbedingt :good:
Ich drücke Deinem Chef-Schweinchen die Daumen, was hat er denn?
"Eigentlich" eine Blaseninfektion, aber wie das bei alten Tieren so ist kommt dann plötzlich viel zusammen, Zahnprobleme mangels Heukauen, evtl. Niereninsuffizienz = Kalk-Grieß im Urin, und er hat schlechte Herztöne, evtl. einfach aufgrund des hohen Alters (er ist 8 Jahre). Momenten füttere ich ihn 100% zu, er ist sehr schwach, aber hat noch Lebenswillen und versucht an der Gurke zu nagen - weder ich noch Frau Ew. ich habe die Hoffnung aufgegeben.
D
evtl. besteht interesse wenn sich Peach weiterhin so hält an einem Lino&Peach Vorstellungs-Thread?
Oh ja, unbedingt :good:
Ok, dann schreibe ich nächstens hier nur den Link zum neuen Thread ... kann wieder dauern, da ich gerade mehr mit Schwein füttern & auf Bauch liegen haben beschäftigt bin :-o
Die beiden sind sooo hübsch! Und die Fotos sind der Hammer!
Wie man an diesem eigentlich aussortierten Foto sieht muss Peach noch lernen, dass man seine Nase nicht ungestraft direkt vor ein Weitwinkel-Objektiv hält, professionelle Portraits werden nicht umsonst zur Nasenkompression mit langer Brennweite fotografiert :->
http://img145.imageshack.us/img145/255/pet130202141340d1103315.jpg
Ach das ist so herrlich deine Bilder anzugucken ;) Ich drücke deinem kleinen Chefkämpfer-Schweinchen die Daumen ;)
Über den Vorstellungs-Thread bin ich schon gespannt :)
Nindscha
03.02.2013, 10:31
Also ICH finde das eigentlich aussortierte Bild toll! :good: UNd die anderen auch...
Alles gute für den Merrie-Opa...
Hallo, ich bins mal wieder !:wink1:
Gibt's denn was neues von deinen tierischen Mitbewohnern? Wie geht es dem Meerschweinchen ?
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.