Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Außen- vs. Innenhaltung und noch ein paar kleinere Fragen



Lalü
21.11.2012, 17:37
Hallo,
ich bin neu hier und platze direkt mal mit einer bzw. einige Fragen rein.
Zunächst vllt. einmal die Umstände. Ich hatte bis zu diesem Sommer eine traumhafte 4-er Gruppe (2xm, 2xw) in Außenhaltung. Das Gehege hat 12 m². Zusätzlich dazu steht ihnen ein isoliertes Gartenhaus mit 9m² dauerhaft zur Verfügung.
Im Sommer starb meine Scarlett, die bis dahin unangefochtene Chefin der Gruppe. Nach ihrem Tod kriselte es draußen immer mal wieder, mittlerweile ist es zwar harmonisch aber nicht optimal.
Mein kleiner Zwerg Nobody wird von den Geschwistern Phoebe & Stitch immer mal wieder "ausgegrenzt". Sie kuscheln allerdings auch oft, jeder mit jedem und auch zu dritt.

Trotzdem wollte ich die Gruppe wieder auf vier Tiere erweitern, ein Mädel sollte dazu.
Der Zufall wollte es so und bei meinen Pferden am Stall tauchte ein heimatloses Kaninchen im Heulager auf.
Leider ein unkastrierter Bock, trotzdem ist er hier eingezogen und kastriert worden.
Die Kastrafrist hat er abgesessen aber mittlerweile war es schon zu spät ihn in Außenhaltung zu setzen. Ich schaute mich also nach einem passenden Mädel für ihn um.
Diesmal hatte wieder der Zufall seine Finger im Spiel. Mein Mann rief mich von der Arbeit aus an, auf einer seiner Baustellen saßen zwei Kaninchen, die Vorbesitzer hatten sie zurück gelassen und auf Nachfrage erhielt er die Antwort er solle sie mitnehmen wenn er wollen würde.
Mein Mann hat mit Tieren nichts am Hut aber sie taten ihm so leid in ihrem kleinen verdreckten Käfig und dem Baustellenstaub, deshalb nahm er sie mit.

Am Freitag machte ich dann nachdem die neuen Tiere tierärtzlich untersucht worden waren und die Kotprobe auch ok war, die Zusammenführung.
Alles lief einwandfrei und es war die entspannteste Zusammenführung die ich je erlebt habe. Nach einer halben Stunde waren sie ein kuschelnder 3-er Haufen und seitdem hat sich nichts verändert.

Es gibt allerdings das Problem, dass Pascha (der aus dem Pferdestall) ziemlich oft rammelt. Ich frage mich ob das irgendwann aufhört?! Die Rangordnung stellen die anderen beiden ja nicht in Frage..
Kann es einen Zusammenhang damit geben dass er wohl recht spät jetzt kastriert wurde?
Hinzu kommt nämlich dass einer der beiden Baustellen - Kaninchen wenig Muskulatur an den Hinterläufen hat ( ich habe tierärztlich abklären lassen dass kein gesundheitliches Problem dahiter steckt )
Mein Tierarzt vermutet es liegt an dem winzigen Käfig in dem er bisher sein Leben verbrachte.
Er kann jeden Tag besser hoppeln und wird mobiler aber es ist schon irgendwie fies wenn Pascha ihn rammelt und er nicht schnell weghoppeln kann :ohje: ..

Jetzt zu der eigentlichen Frage:
Die drei sind die zutraulichsten Kaninchen die ich je hatte. Nichts im vergleich zu meinen Monstern im Außengehege. Noch dazu sind sie trotz Zusammenführung fast absolut stubenrein.
Ich finde es selbst egoistisch aber ich würde sie gern drinnen lassen :rw: .
Ich hab die Möglichkeit ihnen auch drinnen ein 9m² großes Gehege zu bauen dessen Tür meist offen stehen könnte. Insgesamt wären das 50m² Bodenfläche (ausgebauter Dachboden in dem sich sonst nur unser Schlafzimmer befindet)
Allerdings ist die Außenhaltung auch toll für Kaninchen und ich weiß nicht ob es nicht gemein wäre ihnen diese zu verwehren.
Dann ist es aber auch wieder so, dass ich unser Außengehege für sechs Tiere schon wieder zu klein finde :ohje:
Allerdings wäre anbauen auch draußen ohne Probleme möglich.
Ich weiß ich hab noch Zeit und bis zum Frühjahr muss ich ohnehin noch warten aber mich beschäftigt das grade..

Ich weiß, dass das jetzt alles ziemlich ausführlich ist, Kurzfassungen sind nicht meine Stärke :rw: .

Vielleicht nimmt sich ja doch der eine oder ander Zeit sich durchzukämpfe und mir zu antworten.

Alexandra K.
21.11.2012, 18:34
Dann fasse ich mich mal kurz, lange Ausführungen sind nicht so meine Stärke:D :

Willkommen im Forum!

Ich würde die 3 im Frühjahr mit den anderen 3 vergesellschaften und 1 Gruppe daraus machen. 21qm sind doch absolut ok, wenn Du anbauen kannst ist das natürlich so oder so immer toll.
Wenn man die Möglichkeit hat den Tieren Außenhaltung zu geben soltte man das meiner Ansicht nach auch tun.

Aus menschlicher Sicht kann ich Dich natürlich voll und ganz verstehen.*g*

Zum Thema zahm: Ich denke das die Tiere auch draußen ebenso zahm bleiben wie sie jetzt sind wenn Du genug Zeit dort verbringst. Ich bin auch im Winter viel bei den Tieren, ich ziehe mir einen Schneeanzug an und dann kann ich es auch mal 2 Stunden da aushalten.....

Wuschel
21.11.2012, 19:01
Ich muss auch sagen, dass ich sehr viel bei den Kaninchen draussen sind, im Winter vor allem abends, wenn ich sie schon ins Nachtgehege gesperrt habe, so lernen sie auch ganz gut, Vertrauen aufzubauen.
Je mehr man sich mit ihnen beschäftigt, desto besser gelingt es und dabei ist es egal, ob sie drinnen oder draussen leben.
Ich hatte auch jahrelang im Winter Innenhaltung und nur im Sommer von morgens bis abends Gartenhaltung (nachts Balkonhaltung), da ich kein sicheres Nachtgehege hatte. Seit 2 Jahren hab ich komplette Aussenhaltung und wenn ich sehe, wie wohl sich die Kaninchen dort fühlen und auf dem griffigen Gras/Erde-Boden sprinten können, ohne sich die Läufe (wie auf Teppich) wundzuscheuern oder ständig auf PVC wegzurutschen, würde ich niemals mehr ein Kaninchen in Innenhaltung haben wollen.

Lalü
21.11.2012, 19:14
Ja die ganzen Argumente Pro Außenhaltung sind auch die, weshalb ich meiner damaligen Gruppe das Gehege gebaut habe.
Hinzu kommt dass der Vater von Phoebe & Stitch wahrscheinlich ein halbes Wildkaninchen war und die beiden sich vllt. auch deshalb nie so richtig wohl gefühlt haben in Innenhaltung.
Ich verbringe sehr viel Zeit draußen, bei Wind und Wetter, aber mehr als Futterzahm sind die Biester nicht.
Sie möchten nicht angefasst werden, das nehm ich so hin.
Es stört mich auch nicht, ich hab sie furchtbar lieb und sie sind ganz bezaubernde kleine Monster !
Ich bin Futterautomat und beklettern lass ich mich auch, streicheln? Auf gar keinen Fall!
Die drei die jetzt in Innenhaltung sind, sind da ganz anders, sie hüpfen mir auf den Schoß und wollen gekrault werden :herz:

Sie wirken auch nicht unglücklich drinnen aber sie kennen wahrscheinlich auch keine frische grüne Wiese und keine Erde zum Gänge graben ..

Hmm..

Wuschel
21.11.2012, 19:25
Meine jetzigen (hab sie erst seit 2 Wochen) sind bis jetzt auch nur "futterzahm" und lassen sich nur kurz streichen, wenn sie gerade fressen und es gar nicht richtig registrieren.:rollin:
Wenn deine Innentiere allerdings jetzt schon so handzahm sind, werden sie das in Aussenhaltung nicht verlieren, sofern du dich regelmäßig mit ihnen "streicheltechnisch" mit ihnen beschäftigst.

Das Männchen von meinen letzten beiden Kaninchen ließ sich gerne die Backen kraulen und auch sonst gerne streicheln. Er war zuerst 1 Jahr in Innenhaltung, bevor er in komplette Aussenhaltung gezogen ist und dort ließ er sich trotzdem immer noch abends nach dem Einsperren, die Backen gerne kraulen. Sein Verhalten hat sich also von Innen- zu Aussenhaltung nicht geändert.:girl_sigh:

Christiane E.
21.11.2012, 20:59
Ich kann es bestätigen das sie nicht aufhöhren werden zahm zu sein.

Meine Sophie war ein Fundkaninchen. Ich hab sie im Winter bekommen und bis Anfang Juni diesen Jahres war sie drin. Sie ist superzahm und das ist sie auch immer noch seit sie draußen lebt. Ich glaube da brauchst du dir echt keine Sorgen zu machen.

stiefelchen
21.11.2012, 21:46
Zum Thema zahm: Ich denke das die Tiere auch draußen ebenso zahm bleiben wie sie jetzt sind wenn Du genug Zeit dort verbringst. Ich bin auch im Winter viel bei den Tieren, ich ziehe mir einen Schneeanzug an und dann kann ich es auch mal 2 Stunden da aushalten.....

genau so mache ich es auch, und meine aussies sind zahm (3 sogar superzahm) und schmusig. aber ich bin auch sehr viel bei ihnen, auch im winter. ich bin überzeugt davon, dass die kaninchen, wenn sie wählen könnten, nur in außenhaltung leben wollen!

LG

Catharina
21.11.2012, 22:05
Meine Kaninchen sind im Sept. nach fast 5,5 Jahren Innenhaltung nach draußen gezogen. Das Böckchen kannte Außenhaltung schon vorher.

Ich hätte nie im Leben gedacht, dass sie sich so pudelwohl fühlen würden. Ich hab fast für die letzten Jahre ein schlechtes Gewissen.

Nun bin ich schon am Überlegen wie ich das Gehege im Frühjahr noch pimpen kann, so dass sie sich noch wohler fühlen :love:

Lalü
21.11.2012, 22:33
Also die Meinungen scheinen da ja sehr einheitlich :girl_sigh:

Als ich vorhin nach ihnen geschaut hab hat Lilly (drinnen) das Klo leer gebuddelt, ich musste etwas schmunzeln und hab sie gefragt ob sie mir was mitteilen möchte ..

Ich denke also sie kommen im Frühjahr raus und hoffe dann mal dass sie weiterhin so zahm bleiben!

Ich bin auch im tiefsten Winter gern draußen bei den Kaninchen, das Gehege ist komplett überdacht und das Gartenhaus wirklich gut isoliert, daran scheitert es also nicht :D

Danke euch für die kleine Entscheidungshilfe :flower:

Kerstin T.
21.11.2012, 23:40
Noch mal zu Deinen beiden anderen Fragen:
Ja, dass das Fundkaninchen weiterhin rammelt, kann sehr gut davon kommen, dass er erst spät kastriert wurde. Das hatte ich hier auch. Meine Mädels fanden diese Kerle prima. :girl_haha:

Die Muskulatur wird sich bestimmt schnell bilden, wenn das ehemalige Käfigkaninchen nun viel Auslauf und Bewegung bekommt. Das kommt öfter von Haltung auf zu wenig Platz.

Alexandra K.
22.11.2012, 11:48
Die drei die jetzt in Innenhaltung sind, sind da ganz anders, sie hüpfen mir auf den Schoß und wollen gekrault werden
Das ist dann aber eine Charaktersache und wird sich draußen nicht ändern.

Außenhaltung mit dem guten Klima und all den natürlichen reizen ist doch sooo toll und eine 6er Gruppe zu haben ist auch viel genialer als nur 3....

Glaub mir, Du wirst es nicht bereuen.*g*

Lalü
22.11.2012, 20:24
Kerstin: Danke dir! Ich hoffe das gerammel legt sich noch etwas, spätestens bei der ZF draußen trifft er auf eine Dame die sowas NICHT zu schätzen weiß :rollin:

Dann heißt es wohl im Frühjahr Daumen drücken dass daraus auch eine harmonische 6-er Truppe wird, schön wäre es ja schon :love: !

Kerstin T.
22.11.2012, 23:40
Kerstin: Danke dir! Ich hoffe das gerammel legt sich noch etwas, spätestens bei der ZF draußen trifft er auf eine Dame die sowas NICHT zu schätzen weiß :rollin:


Meine Erfahrungen bestätigen es leider nicht, dass sich das noch legt... :rw:

Julia K.
23.11.2012, 07:11
also, ich habe leider die Erfahrung gemacht, dass sich Tiere in Außenhaltung nicht mehr anfassen ließen, dafür aber in Innenhaltung zutraulich wurden. Irgendwie sind bei mir alle Tiere etwas verwildert, sobald sie draußen waren.
Daher kann ich Deine Bedenken verstehen.
Ich habe beides: Innen- und Außenhaltung. Natürlich ist Außenhaltung naturnaher, aber meinen Tieren geht es drinnen auch gut. Und da bin ich dann egoistisch: Ich genieße es, wenn ich die Tiere innen um mich haben kann.:rw: Gerade im Winter würde ich es drinnen echt einsam finden, wenn ich nur Außenhaltung hätte. Ich habe aber auch etwas auf den Charakter der Tiere geschaut und draußen sitzen jetzt die Tiere, bei denen ich das Gefühl hatte, dass sie draußen sich auch wohler fühlen als drinnen.

Fazit: Ich würde Deine Drei drinnen behalten und hätte kein schlechtes Gewissen dabei.

Susanne B.
23.11.2012, 08:46
Dann heißt es wohl im Frühjahr Daumen drücken dass daraus auch eine harmonische 6-er Truppe wird, schön wäre es ja schon :love: !

Ich denke ,ich würde auch vergesellschaften mit dem beruhigenden Gefühl,dass man "Aussenseiter" immer noch nach Innen holen kann.

Alexandra K.
23.11.2012, 11:32
Dann heißt es wohl im Frühjahr Daumen drücken dass daraus auch eine harmonische 6-er Truppe wird, schön wäre es ja schon :love: !

Das wäre ja toll!

Das ist das schönste Geschenk was Du den Tieren machen kannst.
Und wenn Du Wind und Wetter nicht scheust und Du viel Zeit draußen verbringst werden die Tiere auch genauso zahm bleiben.:D

Lalü
23.11.2012, 11:46
Meine Erfahrungen bestätigen es leider nicht, dass sich das noch legt... :rw:

DAS wollte ich nicht hören :rollin:..



Und da bin ich dann egoistisch: Ich genieße es, wenn ich die Tiere innen um mich haben kann.:rw: Gerade im Winter würde ich es drinnen echt einsam finden, wenn ich nur Außenhaltung hätte.

Da ich noch Hund & Katze im Haus habe ist hier immer genug los..
Und die Option, wie Susanne B. sagt, Außenseiter rein zu holen, lass ich mir einfach offen.
Aber schön dass ich nicht allein mit meinen Überlegungen bin. Auch wenn ich mich erstmal dagegen entscheide, tut gut nicht die Einzige mit egoistischen Gedanken zu sein!



Das ist das schönste Geschenk was Du den Tieren machen kannst.
Und wenn Du Wind und Wetter nicht scheust und Du viel Zeit draußen verbringst werden die Tiere auch genauso zahm bleiben.:D

Ich hoffe dass die Mäuse das auch so sehen :D

Alexandra K.
23.11.2012, 14:01
@Lalü

Ich habe seit Jahren Kaninchen in Außenhaltung und fast Alles waren/sind empfänglich für Stirnkraule.....:D

Ich muß aber immer wieder dazu sagen das ich auch wirklich mind. 2 Stunden am Tag draußen bin, im Sommer auch wesentlich länger.

Katja F.
23.11.2012, 14:19
Um meine Erfahrungen zu dem Thema kurz zusammenzufassen: Meine Beiden leben seit diesem Frühjahr in Außenhaltung und fühlen sich puddelwohl! Ich hätte nicht gedacht, das es ihnen so gut tut und so gefällt! Letztes Jahr mussten wir sie leider wieder reinholen, weil sie Kokis und noch andere diverse Untermieter hatten. :ohje: Nun sind sie aber draußen und wie gesagt sehr glücklich!
Ich muss mich noch ein bisschen daran gewöhnen :rw:, denn ich habe bei den Temperaturen momentan manchmal immer noch ein schlechtes Gewissen sie in der Kälte zu lassen. Na ja, aber wenn ich dann Abby sehe, wie sie Haken schlägt oder wieder auf Spurensuche im Untergrund geht, dann weiß ich das es ihnen gut geht!

Wuschel
23.11.2012, 14:26
Ich muss mich noch ein bisschen daran gewöhnen :rw:, denn ich habe bei den Temperaturen momentan manchmal immer noch ein schlechtes Gewissen sie in der Kälte zu lassen.

Und dabei ist es jetzt eh noch relativ "warm".
Kalt ist es erst, wenn tagelang -18 Grad sind und die Karotten nach 20min zu Wurfgeschoßen gefroren sind.:rollin:

april
23.11.2012, 16:02
Hallo,
ich bin neu hier

Willkommen, setz Dich und nimm Dir 'n Keks.


Es gibt allerdings das Problem, dass Pascha (der aus dem Pferdestall) ziemlich oft rammelt. Ich frage mich ob das irgendwann aufhört?!

Gut möglich, dass das bleibt. Ich habe zwei Brüder, so etwa 5 Jahre alt, die sich bis heute gegenseitig und regelmässig berammeln. Sieht eher nach Ritual als Rangordnungsproblem aus.


Die drei sind die zutraulichsten Kaninchen die ich je hatte. Nichts im vergleich zu meinen Monstern im Außengehege. Noch dazu sind sie trotz Zusammenführung fast absolut stubenrein.
Ich finde es selbst egoistisch aber ich würde sie gern drinnen lassen :rw: .

Ich hab auch eine Mischung aus sehr zahmen und sehr scheuen Tieren. Halbwilde sind so ein bisschen ein eigenes Thema, die werden meines Wissens nur selten unendlich zahm und behalten immer etwas vorsichtiges im Umgang.
Ansonsten schauen sich die scheuen Tiere eigentlich eher das Mutige von den Zahmen ab als umgekehrt. Dier Zahmen bei mir sind nicht weniger zahm, aber die scheuen etwas weniger scheu - wobei keines der scheuen wirklich zahm geworden wäre.

Aus meiner Sicht werden die Kaninchen nur gewinnen, wenn Du sie rauslässt. Klar ist das im Winter für Dich etwas kälter, aber seien wir ehrlich: Artgerecht gehalten ist ein Kaninchenzimmer im Winter eine Kühlkammer.

Katja F.
23.11.2012, 21:23
Ich muss mich noch ein bisschen daran gewöhnen :rw:, denn ich habe bei den Temperaturen momentan manchmal immer noch ein schlechtes Gewissen sie in der Kälte zu lassen.

Und dabei ist es jetzt eh noch relativ "warm".
Kalt ist es erst, wenn tagelang -18 Grad sind und die Karotten nach 20min zu Wurfgeschoßen gefroren sind.:rollin:

Ja, das stimmt natürlich! :rw::rw: Ich trage allerdings bei diesem Wetter schon doppelte Lagen an Kleidung. :rw::rw:

april
23.11.2012, 21:23
Ich trage allerdings bei diesem Wetter schon doppelte Lagen an Kleidung. :rw::rw:

Du hast ja auch kein Fell.
Wahrscheinlich kein Fell.:D

Katja F.
23.11.2012, 21:26
Nee, keine Sorge, ich hab kein Fell! :rollin::rollin: