PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kastrat, ca. 5-6 Jahre alt soll Schlaganfälle gehabt haben



Steffi K.
17.10.2012, 16:03
Hallo,

bei einer Freundin lebt ein Kastrat, der im Frühjahr auffiel, weil seine Schnute schief war. Sein einer Mundwinkel hing einfach runter.
Vor einigen Wochen kam dann hinzu, dass sein rechtes Auge völlig reaktionslos war, er konnte es weder bewegen, noch reagierte die Pupille und er machte es auch bei direkter Berührung nicht zu.

Meine Freundin ist mit dem Tier zu einer TK, die meinte sofort, das Auge müsse raus. Es wurde nicht geröngt. Außerdem wurde festgestellt, dass er abgenommen hat und die Zähne nicht in Ordnung seien.

Das Auge wurde entfernt, die Zähne nur zur Hälfte gemacht, da er angeblich wieder aufwachte (Dabei gibt die TK an, nur mit Gasnarkose zu arbeiten). Die Wunde heilt gut. Ich vermute aber, das hätte nicht sein müssen.

Aufgrund der Irritation mit der TK ging meine Freundin nochmal zu einem anderen TA. (Leider nicht zu dem Empfohlenen). Der behauptet nun, es seien wohl schon mehrere Schlaganfälle bei dem Kastraten passiert und er hat die Zähne (die schief gekürzt waren) begradigt und noch eine Spitze entfernt.

Geröngt hat kein TA. Blutbild wurde auch nicht gemacht.

Meint ihr, dass das ein Schlaganfall war? Wofür könnten die Symptome (schiefes Mäulchen, Starres Auge) sonst sprechen?

Welche Art der Haltung wäre am Besten für ihn? Aussenhaltung weiterhin okay, oder sollte er rein? Auch damit man ihn besser beobachten kann?

Ich wäre für Tipps und Ratschläge sehr dankbar.

Liebe Grüße,

Naba

Christina
17.10.2012, 16:48
Hallo Naba,

das liest sich sehr nach E. Cuniculi.

Ich würde dringend einen Bluttest machen lassen und das Tier reinnehmen. Es braucht alle Energie, um gesund zu werden. Draußen finde ich es schon zu kalt.

Liebe Grüße
Christina

Tine
17.10.2012, 17:04
Bluttest sagt leider nicht immer viel aus. Viele Tiere sind ec Träger ca. 70 - 80 % da bereits im Mutterleib angesteckt.

Könnte nicht gleich eine ec Behandlung angefangen werden. Gibt es einen TA in der Nähe der etwas Ahnung hat, wenn man gleich mit der Diagnose kommt.
ec-Behandlung
hirngängiges AB z. B. Baytril, falls schon oft gegeben würde ich Tetracylin (evtl. falsch geschriebe) nehmen
Panacur
Vitamin 'B complex

Sollte es kein ec sein, schaden Panacur und Vitamin B komplex nicht
Viel Glück bei der Ursachenforschung. Vielleicht gibt es doch noch eine Verbesserung seines Zustandes

Christina
17.10.2012, 17:06
Ich würde auch sofort mit einer Behandlung anfangen, aber da spielt nicht jeder TA mit, deshalb habe ich den Bluttest angeregt :rw:

Kiwi
17.10.2012, 22:32
Es könnte auch ein Tumor im Kopf sein... Ich würde auf jeden Fall röntgen lassen :good:

Walburga
18.10.2012, 00:43
Diagnose von Gehirntumoren bitte nur mit CT und Kontrastmittel machen lassen, alles andere wird ein fragwürdiges Ratespiel, solange das Allgemeinbefinden noch in Ordnung ist.

Verdacht auf EC kann anhand des Blutbildes ungeachtet eines EC-Titers eigentlich von einem kaninchenerfahrenen TA gestellt werden.

Jacqueline
18.10.2012, 01:01
Ich würde eine fachkundige Meinung von einem anderen guten
TA einholen.
Im Ruhrgebiet gibt es doch 2-3 Fach TAs für Kaninchen.:umarm:

Steffi K.
18.10.2012, 09:33
Hallo ihr Lieben,

sie hat sich ja schon eine zweite Meinung eingeholt, nur leider nicht da, wo ich das wollte...
Sie wohnt nicht im Pütt, sondern im Norden... :(

Ich habe ihr aber von euren Ratschlägen erzählt. Einen Bluttest will sie nicht machen, findet aber auch, dass es EC sein könnte. (Sie hat den Erreger eh im Bestand ihrer NS) Sie hat nun die EC- Behandlung begonnen.

Kann man bei einem Tumor eigentlich irgendetwas machen oder ihn nur feststellen?

Sollte er denn weiter bei ihr in Aussenhaltung bleiben? Oder sollte ich ihn zu mir ins Warme holen?

Liebe Grüße,

Naba

Walburga
18.10.2012, 09:59
Wenn es ein Gehirntumor ist kann man nichts machen.

Aber Gehirntumore sind nicht so häufig.

asty
18.10.2012, 12:13
Nicht, dass die Zähne das Auge zerstört haben :ohje:

Steffi K.
18.10.2012, 12:27
Hallo,

das Auge war ja bis auf diese völlige Reaktionslosigkeit okay. Dahinter war wohl auch kein Abzess. Auf meine Nachfrage, warum es dann so rausmusste, meinte meine Freundin, es wäre sonst vertrocknet, weil er ja nicht mehr blinzeln würde.
Die Zahnwurzeln wurden nicht geröngt, angeblich sei da aber nix lt. diesen beiden TÄ.

Welche Gründe gäbe es für ein Blutbild und Röntgen? Also mit guter Behandlungsaussicht?

Liebe Grüße,

Naba

Christina
18.10.2012, 17:01
Was heißt denn "im Norden"? Gibt's da einen vernünftigen TA?

Steffi K.
18.10.2012, 21:13
Huhu,

doch, ich habe Empfehlungen bekommen und weitergegeben, doch in ihrer TK bekommt zb Rabatte... da ist das für sie einfach auch eine finanzielle Überlegung.

Ich werde nochmal mit ihr reden. Vielen liebe Dank für eure Meinungen.

Liebe Grüße,

Naba

Christina
18.10.2012, 21:19
Aber die Rabatt-TK scheint ja etwas ratlos zu sein, wenn noch niemand auf EC gekommen ist.

Steffi K.
18.10.2012, 21:21
Huhu,

zu der Meinung bin i c h ja auch schon gekommen, deswegen poste ich hier und suche jede Menge Argumente, um sie zu überzeugen, doch nochmal zu einem TA zu fahren und vor allem zu röntgen.

LG

naba

Steffi K.
19.10.2012, 15:19
Erfolg auf ganzer Linie: Sie wechselt den TA und läßt da dann nochmal Röntgen. Außerdem frisst er wieder gut und das Gewicht hat sich nicht mehr reduziert. :froehlich:

Vielen lieben Dank für eure Hilfe. :)

Christina
19.10.2012, 19:11
Prima! :froehlich:

Gast***
20.10.2012, 09:55
:good: