Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Strukturfutter für den Winter?



Seiten : [1] 2

Chris
16.10.2012, 18:20
Hey,

mittlerweile bin ich am Überlegen, ob ich nicht diesen Winter mal noch ein Strukturfutter zusätzlich geben soll. Da ich letztes Jahr nur hauptsächlich Gemüse über den Winter gefüttert hatte und es aber dann kleine Magenprobleme gab....

Jetzt gibt es nun so viele unterschiedlichen Struktufuttersorten und ich frage mich, welches ist wohl am Besten?

Von diesen Futtersorten habe ich gehört, dass Sie wohl einige von euch verfüttern:

Berkel Getreide-Kräuter-Mix
JR Farm grainless Herbs
grünhopper Naturfutter Adult
Nösenberger Strukturmüsli
Schroers Pfälzer Strukturmüsli


Preislich liegen die ja alle bei ca. +- 1€/kg wo ist also der unterschied?
Mit Strukturfutter habe ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich befasst..... warum fütter Ihr genau DAS Strukturfutter (also euer "lieblings" Strukturfutter, das Ihr gerade/Im Winter füttert) und kein anderes?


oder doch lieber selbst mischen? (http://kaninchendorf.dreipage2.de/link_16729475.html)
kommt man da billiger, oder sogar teurer raus?


---> Brauche ich überhaupt so ein Strukturfutter, ich habe dieses Jahr sehr viel (wahrscheinlich zu viel) getrocknet:
-Apfel-/Haselnuss-/Birnen-/Birken-/Weiden-/Ahornblätter (sehr viel)
-Topinamburblätter/Stängel (sehr viel)
-Brennesel (sehr viel)
-Rosenblüten (eher wenig)

Würde mich freuen mal eure Erfahrungen zu hören. Und auch falls ich "euer" Strukturfutter nicht ausgelistet habe, wäre ich natürlich auch sehr dankbar, wenn Ihr mir sagt, welches ihr verfüttert:rw:

Achja und natürlich geht's hier um Kaninchen Außenhaltung, die ca. 2kg schwer sind:D

hasis2011
16.10.2012, 18:41
Ich füttere diesen Winter das Berkel Getreide-Kräutermix. Letztes Jahr hatte ich das Nösenberger Strukturmüsli, aber das hat viele Luzernestengel, die die Kaninchen nicht gefressen haben und ich deshalb sehr viel wegschmeissen musste. Im Berkelmüsli sind keine Luzernestengel.

Ich füttere es deshalb, weil ich Riesen habe und noch dazu "Gemüseverweigerer", sie fressen fast kein Gemüse und sind auch durch nur Gemüsefütterung nicht "zufrieden", sie betteln sehr viel und hatten auch Verdauungsprobleme.
Seit ich das Gemüse stark rationiert verfüttere und dazu das Müsli, geht es ihnen deutlich besser und wirken zufriedener.

Zusätzlich gibts noch Trockenkräuter und Heu.

Wuschel
16.10.2012, 18:47
Früher hab ich Nösenberger gefüttert, pro Kaninchen (je 2kg) 1 EL. Als sie im Winter noch in Innenhaltung waren, haben sie es komplett aufgefressen. Seit sie ganzjährig in Aussenhaltung sind, haben sie die Luzernestängel liegengelassen und das macht 1/4 des Futters aus, das musste ich immer wegwerfen, daher habe ich mir ein andere Futter gesucht.
Dann bin ich auf JR grainless Herbs umgestiegen und bin sehr zufrieden damit. Ich füttere es ad libitum, da es getreidefrei ist und meine Kaninchen fressen nach Bedarf davon. Die meiste Zeit, solange es ausreichend Wiese gibt, fressen sie fast nichts davon. Nur, als es letzten Winter 2 Wochen lang extreme Minustemperaturen hatte, haben sie eine ganze Menge davon gefressen und dafür das Gemüse liegengelassen ich kam mit dem Auffüllen fast nicht mit. Zusätzlich gab es dann grobe Haferflocken zwecks mehr Energiezufuhr. Sie wollten zu dieser Zeit keinerlei Frischfutter, außer Apfel.
Ich habe das Grünhopper adult schon gehabt, aber mir hat das nicht so zugesagt, weil sehr viel Johannisbrot enthalten war und ich es dadurch nicht ad libitum füttern wollte.
Da ich immer wieder gerne etwas ausprobiere, habe ich momentan von JR Farm Degu light hier, davon wird auch nach Bedarf gefressen, wieviel sie davon fressen, wenn es keine Wiese mehr gibt, kann ich noch nicht sagen. Bis jetzt bin ich zufrieden damit.

suntrek
16.10.2012, 19:55
Bisher verfütter ich Grainless Herb ab libtum. Diesen Winter werde ich wahrscheinlich noch Degu light von JRFarm und
Berkel Getreide-Kräuter-Mix. Dazu mische ich aber auch immer selbstgetrocknete Kräuter ,Blätter usw. Teilweise auch gekauft.

Mit hauptsäschlich Gemüse habe ich einfach schlechte Erfahrungen gemacht. Deswegen gibt es diesen Winter wenig Gemüse und auch nur saisonales Gemüse.

Wuschel
16.10.2012, 20:05
Das hatte ich ganz vergessen, selbstgetrocknete Blätter und Kräuter gibt es zusätzlich ad libitum.
Vom Degu light wird zwischendurch gerne etwas gefressen, scheint also gut anzukommen.

hasis2011
16.10.2012, 20:10
Das Degu light werd ich morgen auch mal kaufen für Schorschi, mal sehen ob er es mag.

Chris
16.10.2012, 20:30
Hey,

danke schonmal für eure Infos:flower:

Ich habe vorhin noch diesen Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73247&page=3&highlight=strukturfutter) vom Anfang des Jahres gefunden... wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich auch da mal noch durch die 18 Seiten "durcharbeiten"

Wuschel
16.10.2012, 20:37
Hey,

danke schonmal für eure Infos:flower:

Ich habe vorhin noch diesen Thread (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73247&page=3&highlight=strukturfutter) vom Anfang des Jahres gefunden... wenn ich mal Zeit habe, werde ich mich auch da mal noch durch die 18 Seiten "durcharbeiten"

Der dürfte zu diesem Thema interessant sein, vor allem, die verschiedenen Meinungen dazu.:girl_sigh:

Housemaus
16.10.2012, 20:59
Das degu Light fütter ich auch, weil ich auch degus habe. ;) Hinzu sind noch andere sachen gemischt die immer mal variieren aber im grunde ist das der Hauptbestandteil. Die Nasen lieben es und ich brauche nur eine große tonne für alle *g* Leider gibt es das bei Zooplus nicht mehr :scheiss: Wo bekommt ihr das denn her? Futterhaus hat das auch nicht

suntrek
16.10.2012, 21:03
Hat Fressnapf oder Tiergarten das? Werde morgen bei Fressnapf schauen.

Simone D.
16.10.2012, 21:06
Vom Degu light wird zwischendurch gerne etwas gefressen, scheint also gut anzukommen.

Wenn ich das in ne Suchmaschine eingebe führt es mich zu einem Produkt, auf das die Bezeichnung Strukturfutter nicht ganz zutrifft. Meinst du das mit den verschiedenen Presslingen (nee, nee? :rollin:), oder gibt's da verschiedene?

Housemaus
16.10.2012, 21:10
http://www.google.de/imgres?q=jr+farm+degu+extra+light&um=1&hl=en&sa=N&biw=1600&bih=805&tbm=isch&tbnid=Dtrsrje_ORDt2M:&imgrefurl=http://www.fressnapf.de/shop/jr-farm-degu-extra-light-750g&docid=P47Cky7MIhnwyM&imgurl=http://www.fressnapf.de/uploads/bilder/artikel/degu/jr/degu-jr-farm-degu-extra-light-750-g-jr-farm-xl.jpg&w=306&h=556&ei=KrF9UMa9DoKF4ATXvICICA&zoom=1&iact=hc&vpx=382&vpy=99&dur=1220&hovh=303&hovw=166&tx=111&ty=200&sig=113822862017619800925&page=1&tbnh=146&tbnw=90&start=0&ndsp=40&ved=1t:429,r:1,s:0,i:72

Wuschel
16.10.2012, 21:11
Vom Degu light wird zwischendurch gerne etwas gefressen, scheint also gut anzukommen.

Wenn ich das in ne Suchmaschine eingebe führt es mich zu einem Produkt, auf das die Bezeichnung Strukturfutter nicht ganz zutrifft. Meinst du das mit den verschiedenen Presslingen (nee, nee? :rollin:), oder gibt's da verschiedene?

Nein, natürlich nicht. ;)

http://www.fressnapf.de/shop/jr-farm-degu-extra-light-750g



Zum Größenvergleich eine Tempopackung
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2933wihrokxn9g.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Das Etikett
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2934p5la6xj1f8.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

das Futter
http://www.fotos-hochladen.net/uploads/dscn2932438nqozuea.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Chris
16.10.2012, 21:17
mh wird das Degu extra-light von JRFarm gar nicht mehr hergestellt?, da es nicht mehr auf Ihrer Internetseite steht...da gibt es jetzt nur noch das Light:http://shop.jr-farm.de/JR-Farm-Food-Degu-Light.html und das ist mit Pellets

Simone D.
16.10.2012, 21:19
@Wuschel: Aaahhh. Japp, das sieht ganz anders aus :rollin:. Danke!

Wuschel
16.10.2012, 21:27
mh wird das Degu extra-light von JRFarm gar nicht mehr hergestellt?, da es nicht mehr auf Ihrer Internetseite steht...da gibt es jetzt nur noch das Light:http://shop.jr-farm.de/JR-Farm-Food-Degu-Light.html und das ist mit Pellets

:hä:

Das wäre aber schade, wenn es das in Zukunft nicht mehr gibt. Es lagen im Geschäft noch 2 Packungen da.....wenn nächstes Mal das mit den Pellets stattdessen daliegt, dann werd ich wieder das JR grainless Herbs holen. Das Degu light ist halt billiger, da voluminöser.:ohje:

Chris
16.10.2012, 21:30
mh wird das Degu extra-light von JRFarm gar nicht mehr hergestellt?, da es nicht mehr auf Ihrer Internetseite steht...da gibt es jetzt nur noch das Light:http://shop.jr-farm.de/JR-Farm-Food-Degu-Light.html und das ist mit Pellets

:hä:

Das wäre aber schade, wenn es das in Zukunft nicht mehr gibt. Es lagen im Geschäft noch 2 Packungen da.....

Deutet wohl alles darauf hin:ohje: Ich habe gerade auch gesehen, dass es bei dem Fressnapf-link auch zur Zeit nicht Lieferbar ist....mh...

Christiane E.
16.10.2012, 21:55
Ich probier jetzt einfach mal ein bisschen rum welches Müsli gut ankommt.
Ich habe jetzt das Pfälzer von Schröer........allerdings soviel, dass es wahrschienlich 2 Jahre reicht :rollin::rollin

suntrek
16.10.2012, 22:06
Ich brauche immer eins mit wenig bzw. gar rkeinen Luzernestängel. Wenn ich Grainless Herb nehme dann das für Meerschweinchen. Die zutaten sidn anders beI kaninchen und Meerschweinchen.

Alexandra
16.10.2012, 22:15
Pfälzer von Schröer
Da sind aber doch Pellets drin.
Die möchte ich nicht füttern.

Im Struktur Müsli doch nicht.Steh da irgenwo was genau drin ist,ich finde es nicht.

Christiane E.
16.10.2012, 22:21
Da sind keine Pellets drin....

Alexandra
16.10.2012, 22:22
:rw:

Habe ich schon gesehen,aber was genau ist drin.Bin ich zu doof das auf der Seite zu finden.

Christiane E.
16.10.2012, 22:23
es enthält:
27% franz. luzernestängel entblättert, 21% Dinkel im Spelz, 17% Sommergersteflocken 15% Maisflocken, 10 % Johannisbrot, 4% Petersielienstängel,3% Karottenwürfel, 1% rote Beete, 1% Pastinakenwürfel
0,5%Leinöl, 05%RApsöl

Alexandra
16.10.2012, 22:26
Danke

Walburga
16.10.2012, 22:38
Was ist eigentlich anders an Strukturfutter, als wenn man den Hasis, Sämerein, Wurzelgemüse und Heu anbietet? Der Inhalt ist doch der Gleiche bloß getrocknet?

Simone D.
16.10.2012, 23:32
Unter Struktur(trocken)futter würde ich persönlich alles verstehen, das aus naturbelassenen Komponenten besteht. Sprich ein Trockenfutter, das keine Pressprodukte enthält. Sowas kann man sich eigentlich auch problemlos selbst mischen.

Hochgekommen ist der Begriff in Zusammenhang mit gut strukturiertem Alleinfutter. Glaub' ich jetzt zumindest. Sprich einem Trockenfutter, das theoretisch alles enthält, was Kaninchen so brauchen. Und das dabei halt ohne die handelsüblichen Pressprodukte auskommt. (Ich schreibe deshalb "theoretisch", weil es die natürliche Nahrung und Lebensweise natürlich nicht ersetzen kann.) Gemeint sind eher sowas wie essentielle Aminosäuren und Vitamine.

Für mich heißt das, dass jede naturbelassene Mischung aus artypischen Zutaten ein Strukturfutter ist, aber im Umkehrschluss nicht automatisch ein Alleinfutter.

Rabea G.
16.10.2012, 23:47
Also könnte man sich rein theoretisch in Kaninchenshops diverse Dinge zusammenbestellen und so mischen, dass auch am Ende keine Reste über bleiben, wie hier bei einigen bei der Luzerne?
Oder sollte man zum selber mischen auch Nährwertangaben rigoros beachten statt nur nach Struktur zu gehen? :rw:
Klar, dass man tonnenweise Saaten jetzt nicht reinkippen sollte, ist ja klar. Mir gehts nur eher um : Mengen per Augenmaß oder streng definiert.

Christiane E.
16.10.2012, 23:57
Ich würde da jetzt garnicht so dolle auf nährwerte etc. achten.

Es soll, zumindest bei mir, ja nur über den winter noch ein bissel was extra für die nins liefern was ich in der Zeit mit Wiese halt nicht mehr gewährleisten kann. Alles getreidehaltige, somit auch das Müsli, gibts hier streng rationiert. Alles sonstige an Trockenkram, also Kräutermischungen, verteil ich großzügig und sie sollen sich nehmen, was sie wollen.

Simone D.
17.10.2012, 00:09
@Rabea: Puh...gute Frage. Ich denke, das muss jeder mit sich selbst ausmachen. Unter Umständen gibt das ne riesen Rechnerei...also wenn man es jetzt ganz genau machen wöllte :rw:. Teilweise finde ich es auch schwer abzuschätzen, was wo an gekauftem Getrockneten noch an Nährstoffen drin ist. Vielleicht denke ich da aber auch einfach nur zu kompliziert.

Ich füttere frisch, was ich frisch füttern kann und trockne an Grünpflanzen das ein oder andere für den Winter vor. Was ich nicht ausreichend auf die Art organisieren kann oder mag, kaufe ich zu. Ganz ohne Rechnerei gibt es Mal sowas wie ein paar Sonnenblumenkerne oder Haferflocken mit dazu.

Um die Sicherheit zu haben, dass ich in meinem Gemisch nichts übersehen habe, stelle ich meist noch eine geringe Menge eines gut strukturiertes Alleinfutter mit dazu. Sollen meine Tiere wählen...da bin ich dann raus :rollin:

Rabea G.
17.10.2012, 01:59
Gut, das dachte ich mir schon so ähnlich. Aber ich sah mich dennoch schon rechnen wie blöd, ohne Ahnung davon zu haben :rollin:
So mach ich es ja auch hauptsächlich, wobei hier zumindest die Wiese unter der ganzen Feuchtigkeit wegfault :scheiss:, aber immerhin konnten wir noch Steinobstbäume beschneiden. Hmm, welches Alleinfutter bietest du zusätzlich im Winter an? eignet sich das auch für Draußis?:rw:

Wuschel
17.10.2012, 06:52
Für mich heißt das, dass jede naturbelassene Mischung aus artypischen Zutaten ein Strukturfutter ist, aber im Umkehrschluss nicht automatisch ein Alleinfutter.

So sehe ich das auch.

Momentan ist es jetzt das erste mal seit Beginn meiner Kaninchen haltung, dass ich "kein" Alleinfuttermittel zufüttere, sondern eine Fertigkräutermischung, aber die hat mich einfach sooooo angelacht und stand direkt neben dem JR herbs, da konnte ich nicht vorbeigehen. :rollin:


Hmm, welches Alleinfutter bietest du zusätzlich im Winter an? eignet sich das auch für Draußis?:rw:

Wenn das noch aktuell ist, füttert Simone H. das Nösenberger Strukturmüsli (mit den meist ungeliebten Luzernestengeln :rollin:), das ist auch für Aussenkaninchen geeignet. ;)

Störchi
17.10.2012, 08:45
Ich habe das Grünhopper adult schon gehabt, aber mir hat das nicht so zugesagt, weil sehr viel Johannisbrot enthalten war und ich es dadurch nicht ad libitum füttern wollte.

Dann probier doch mal das grünhopper purgrün.
Ich füttere es seit einiger Zeit- es ist frei von Johannisbrot und Erbsenflocken und sonstigen negativen Inhaltsstoffen. Ich kann hier auch sicher sein, dass keine Konservierungsstoffe (oft nicht deklarationspflichtig) und Vitamine zugesetzt sind.
Man sieht ganze Wurzeln und viele große Blätter und im Gegensatz zu jr herbs ist kein minderwertiges Heu drin.

JR herbs haben meine auch nicht so gerne gefressen, es blieb oft etwas übrig. Vom purgrün verputzen sie wirklich alles.:D

Außerdem ist das zahlt man für 5 kg jr herbs 40 Euro 5kg purgrün kosten 26,99. Daher sind wir auch umgestiegen.
Ad libitum kommt es sehr gut an, auch wenn momentan der frische Löwenzahn noch besser schmeckt.:girl_wink:

Wuschel
17.10.2012, 09:01
Dann probier doch mal das grünhopper purgrün.


Werd ich mal probieren, das hat es damals, als ich das Grünhopper adult bestellt habe, noch nicht gegeben. ;)

Ich sträube mich immer noch ein bisschen, auf Dauer ein Strukturfutter zu geben, das "kein" Alleinfuttermittel ist. Für zwischendurch, finde ich es aber o.k.

Mir ist noch eine Sorte eingefallen:

"Kaninatur"

Simone D.
17.10.2012, 13:09
Hmm, welches Alleinfutter bietest du zusätzlich im Winter an?

Ich probiere mich hin und wieder durch die verschiedenen Angebote durch. Meist bleibe ich beim Natur-Struktur-Müsli hängen. Das finde ich okay, auch wenn meine Tiere nur manche Bestandteile davon futtern. Selektion halt :rollin:. Es kommt bei ihnen unterm Strich auch bisher am besten an.

Wuschel
17.10.2012, 13:11
Das finde ich okay, auch wenn meine Tiere nur manche Bestandteile davon futtern. Selektion halt :rollin:. Es kommt bei ihnen unterm Strich auch bisher am besten an.

Lass mich raten, was übrig bleibt:
Luzernestengel und ein paar so schmale gelbe Teile, von denen ich nicht weiß, was es ist.:rollin:
Das blieb bei meinen immer übrig.

Katja A.
17.10.2012, 13:20
Wo kauft ihr das Struktur Müsli?

Wuschel
17.10.2012, 13:22
Wo kauft ihr das Struktur Müsli?

Den Link darf man bestimmt wieder nicht reinsetzen:

Gib mal bei google noesenberger kaninchenfutter ein, dann kommst du zum Shop. ;)

animal
17.10.2012, 14:03
Ich werd beim Nösenberger bleiben. Meine fressens gern und da ichs rationiert füttere bleibt kaum was übrig. Hauptsache, es kommt aus dieser großen Tonne, da werden auch Luzerne-Stengel zum Highlight.:rollin:

Ich schmeiss das Müsli allerdings ins Heu, daher schwer zu sagen, ob nicht doch ein paar dieser Stengelchen übrig bleiben.

Alexandra K.
17.10.2012, 15:08
Dann probier doch mal das grünhopper purgrün.


Mir ist noch eine Sorte eingefallen:

"Kaninatur"
Das ist aber doch kein Alleinfutter sondern nur ein Ergänzungsfutter.....

suntrek
17.10.2012, 16:29
Das Degu light gibt es hier beim Fressnapf schonmal nicht. Nur dieses andere mit den Pellets und so.

In den nächsten tagen werde ich mir im Internet mal verschiedene anschauen und schauen welches von den Zutaten her mir/meinen Nins besten passt.

Wuschel
17.10.2012, 17:46
Dann probier doch mal das grünhopper purgrün.


Mir ist noch eine Sorte eingefallen:

"Kaninatur"
Das ist aber doch kein Alleinfutter sondern nur ein Ergänzungsfutter.....

Das Grünhopper und das Degu light auch nicht. :hä:

Der Thread heißt ja: Welches Strukturfutter für den Winter?......und nicht, welches "Alleinfuttermittel"..... ;)

ally
17.10.2012, 18:06
Huhu,

ich füttere seit Mai auch das Purgrün von Grünhopper (täglich einen großen Napf) und seit Anfang September zusätzlich einmal pro Woche einen Napf Grünhopper adult. Das werde ich dann langsam bis zum Winter steigern, so dass sie irgendwann 3-4 pro Woche das adult bekommen und an den restlichen Tagen das Purgrün. Gemüse werd' ich gleichzeitig reduzieren, damit immer alles gefressen wird, bevor es gefrieren kann. Ich bin gespannt, ob das so hinhaut. Ist ihr erster Winter draußen.

Meine ersten Außennins (vor 25 Jahren) haben im Winter auch kaum Gemüse gefressen (halbe Karotte + halber Apfel pro Tag) und bekamen im Winter Getreide zugefüttert, im Sommer haben sie kiloweise Wiese verdrückt, aber Gemüse war einfach nicht ihr Ding.

LG ally

Simone D.
17.10.2012, 22:24
Lass mich raten, was übrig bleibt:
Luzernestengel und ein paar so schmale gelbe Teile, von denen ich nicht weiß, was es ist.:rollin:
Das blieb bei meinen immer übrig.

Ja, die Luzerne und die Maisflocken interessieren hier i.d.R. auch keinen :rollin:. Ansonsten ist es auch recht unterschiedlich – heute war z.B. mitunter auch das Getreide komplett "bäh", das sonst schon Mal feinsäuberlich herausgepickt wird.

Rabea G.
17.10.2012, 23:58
Das grünhopper gefällt mir. Aber 6 Euro pro Kilo...da werd ich ja arm bei 3 Kaninchen, wenn ich das Näpfeweise anbieten würde.
Teelöffel reichen aber sicher aus,oder? Bin irritiert,da hier von Näpfen oder von Löffeln gesprochen wird. Der Unterschied ist da ja enorm :rw:

Simone D.
18.10.2012, 00:15
Das ist doch praktisch nur ne Gräser- und Kräutermischung mit ein bissi Gemüse, Rinde usw. drin, oder? Dann würde ich mir da mengenmäßig keinen Kopf um Teelöffel machen.

Preislich kannst du super viel sparen, wenn du dir die Komponenten nach Bedarf einzeln kaufst und selbst mischst. Manches wie z.B. Fenchel, Möhre und getrocknete Gräser deckst du ja mit deiner Fütterung schon anderweitig ab. Das könnte man sich so gesehen dann auch gleich sparen.

stiefelchen
18.10.2012, 14:24
Dann probier doch mal das grünhopper purgrün.


Werd ich mal probieren, das hat es damals, als ich das Grünhopper adult bestellt habe, noch nicht gegeben. ;)

Ich sträube mich immer noch ein bisschen, auf Dauer ein Strukturfutter zu geben, das "kein" Alleinfuttermittel ist. Für zwischendurch, finde ich es aber o.k.

Mir ist noch eine Sorte eingefallen:

"Kaninatur"

kaninatur war und ist hier leider absolut "bäh", hab noch nen großen beutel stehen - grünhopper wird geliebt. ich finds preislich ok, gebs allerdings auch rationiert, eher als leckerchen. komme mit einem beutel für 5 nasen 1-2 monate hin.
LG

Housemaus
23.10.2012, 16:55
Das Degu light gibt es hier beim Fressnapf schonmal nicht. Nur dieses andere mit den Pellets und so.

In den nächsten tagen werde ich mir im Internet mal verschiedene anschauen und schauen welches von den Zutaten her mir/meinen Nins besten passt.

Nachdem ich jetzt gesucht und gesucht und gesucht habe und nirgends das Futter bekommen habe, bestellt es das Futterhaus jetzt. :froehlich: Ich bekomme zwar jetzt 8 Tüten á 1,5kg :girl_impossible: aber ich kann es auch mit und mit holen. Also wenn ihr Futterhäuser in der Nähe habt da mal nachfragen. Es ist auch wesentlich günstiger als im Fressnapf oder bei Zooplus :D

Wuschel
23.10.2012, 17:08
Also wenn ihr Futterhäuser in der Nähe habt da mal nachfragen. Es ist auch wesentlich günstiger als im Fressnapf oder bei Zooplus :D

Bei Zooplus gibt`s das nicht. :hä:

Housemaus
23.10.2012, 17:14
Nicht mehr die haben das aus dem Sortiment genommen. Es geht sich ja um das Extra Light

Rabea G.
24.10.2012, 14:57
Ich hab jetzt doch mal bei den grünen Hoppern das Adult bestellt und bin riiiesig gespannt.

Chris
24.10.2012, 18:42
puhhh..... ich bin heut schon den ganzen Tag dabei die Ganzen verschiedenen Produkte zu vergleichen.... und bin schon fast am verzweifeln.

Ich habe mir jetzt mal von den ganzen genannten Produkten, die Zusammensetzungen angeschaut...und ich muss sagen über all ist etwas anderes drin, das Einzeigste was überall gleich ist, ist dass Brennesel meistens ziemlich weit vorne steht. Da es anscheinend sehr günstig ist. Da ich aber selbst große Kartons (insg. ca 3-4kg) voll getrockneter Brennesel habe....

Dann habe ich mir gedacht, ok der Berkel Getreide-Kräuter-Mix hört sich gut an. Nach etwas genauerem Hinschauen habe ich aber dann festgestellt, dass dort nur 4% Kräuter enthalten sind (das wären bei 5kg Berkel Getreide-Kräuter Mix gerade mal 200g Kräuter:scheiss:)

Was die Frage für mich ist, oftmals stehen getrocknete Wiesenkräuter -gräser an erster Stelle, decke ich diese nicht schon mit meiner Heufütterung ab? Und wäre das Strukturfutter dann praktisch "nur" ein sehr teures Heu mit ein paar zusätzlichen Kräutern?

Also habe ich mir überlegt, ich kaufe 5kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix und 3 kg Schroers-Kräuter-Mix (Dill,Sellerie,Spinat,Petersilie,Oregano,Thymian,Liebstöckel).... bin damit aber irgendwie auch nicht ganz zufrieden....oder denkt Ihr, das würde reichen/passen...?

Ich bin gerade echt überfragt....vielleicht mache ich mir ja auch zu viele Gedanken:rw:

Wuschel
24.10.2012, 18:58
und 3 kg Schroers-Kräuter-Mix (Dill,Sellerie,Spinat,Petersilie,Oregano,Thymian,Liebstöckel)....

Dieses Futter würde ich persönlich nicht kaufen, denn diese Sachen, die da enthalten sind, bekommt man im Winter auch frisch, außerdem haben sie nichts mit natürlichen Wiesenkräutern zu tun.

Wenn ich Strukturfutter kaufe, dann entweder, um Energie durch das darin enthaltene Getreide zuzuführen, oder um die frischen Wiesenkräuter zu ersetzen und dann kaufe ich eines, in dem dann Löwenzahn, Spitzwegerich, Blätter usw. enthalten sind und nicht getrocknete Gewürzkräuter. :girl_sigh:

Andrea S.
25.10.2012, 22:35
Wie viel von dem Strukturfutter ( z.B. das Grünhopper ) füttert Ihr denn am Tag?

Sonst heißt es oft " bloß nicht zu viel z. b. von getrockneten Kräutern füttern".
Muss man Sorge haben, dass man eventuell zuviel füttern kann?
Das Grünhopper sieht nach einer guten Mischung aus.
Es wird auch gerade eine Wintermischung angeboten.
Was ist wohl die bessere Wahl für Außenhaltung?
Das adult oder die Wintermischung.

suntrek
25.10.2012, 22:37
Grünhopper und die Wintermischung habe ich mir von der Zutatenliste noch nicht angeschaut. Deswegen kann ich dazu nichts schreiben.

Ich biete Strukturfutter ab libtum an,auch jetzt schon (wird aber noch nicht so angenommen).

Rabea G.
25.10.2012, 23:32
Hui, vorgestern abend nach 22 Uhr bei grünhopper bestellt, heute schon Paketschein im Flur. das kann nur von denen sein, morgen kann ich es abholen.
Wie megaschnell sind die denn bitte? :froehlich:
Laut Sendungsverfolgungsnummer wurde es in der Nähe von Leipzig bearbeitet und grünhopper kommt ja von da...

Wuschel
26.10.2012, 07:03
Ich füttere mein Strukturfutter auch ad libitum, da meine Kaninchen sowieso nur nach Bedarf davon fressen.
Wenn ich das letzten Winter nicht gemacht hätte, wären sie evtl. "unterversorgt" gewesen, denn das Fressverhalten bzgl. des Strukturfutters hat sich drastisch verändert.
Im Herbst wird es fast gar nicht gefressen, wenn es etwas kälter wird, wird es mäßig gefressen und als es tagelang -18 Grad hatte, kam ich mit dem Auffüllen nicht mehr nach, da blieb sämtliches Gemüse (außer Apfel) liegen und sie frassen lieber trockenes Zeug wie Heu, getrocknete Blätter, Strukturfutter. Dieses Verhalten hat mir gezeigt, dass sie mehr Energie benötigen, die sie mit Gemüse nicht bekommen hätten, sonst hätten sie sicherlich auch die angebotenen Karotten und den Grünkohl gefressen.:girl_sigh:

darkgronaddel
26.10.2012, 11:04
Ich füttere noch gar kein Strukturfutter, sondern zwei-dreimal am Tag frisch. So habe ich das schon immer gehalten und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Jetzt sind meine Mümmel aber statt in der Wohnung, in der Scheune und da frage ich mich...brauchen sie wegen der wohnlichen Änderung nun zusätzlich solches Futter?

Wuschel
26.10.2012, 11:09
Ich füttere noch gar kein Strukturfutter, sondern zwei-dreimal am Tag frisch. So habe ich das schon immer gehalten und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Jetzt sind meine Mümmel aber statt in der Wohnung, in der Scheune und da frage ich mich...brauchen sie wegen der wohnlichen Änderung nun zusätzlich solches Futter?

Kommt darauf an, "was" du frisch fütterst. Mit einer reinen Heu/Gemüseernährung sind sie nicht recht gut versorgt.
Dabei ist es aber egal, ob Aussen- oder Innenhaltung.

darkgronaddel
26.10.2012, 11:14
Hmmm, also ist es egal wann...wichtig das sie Zusätze bekommen auch wenn sie keine Mangelerscheinungen aufweisen? Ich meine es gibt ja auch in der Natur nicht das ganze Jahr alle Sorten an Kräuter und Co..

Kannst du mir denn persönlich etwas empfehlen?

Wuschel
26.10.2012, 11:30
Hmmm, also ist es egal wann...wichtig das sie Zusätze bekommen auch wenn sie keine Mangelerscheinungen aufweisen?


Mangelerscheinung bemerkt man leider erst, wenn es schon ziemlich weit fortgeschritten ist, oder über eine Blutuntersuchung.
Es kann durch einen Mangel zu erheblichen Zahnproblemen kommen, sei es, dass sie plötzlich locker werden oder schwarz usw.; oder dass das Kaninchen haart wie wild, was vorher noch nie so war usw.



Ich meine es gibt ja auch in der Natur nicht das ganze Jahr alle Sorten an Kräuter und Co..

Das ist richtig, aber die Wildkaninchen nehmen auch im Winter "natürliche" Nahrung auf, auch, wenn sie weniger ist oder nicht mehr so artenreich und sie evtl. dadurch an Gewicht verlieren.
Ein Kaninchen, das den ganzen Sommer (ca. März-November) über mit artenreicher Wiese ernährt wird, übersteht auch im Winter eine Fütterung mit Heu/Gemüse, denn das ist ja nur für kurze Zeit, aber auf Dauer ist so eine Fütterung eben nicht ausreichend.



Kannst du mir denn persönlich etwas empfehlen?

Da gibt es viele Sorten, die man füttern kann. Entweder welche mit Getreide oder welche ohne Getreide. Wobei ich einen kleinen Getreidezusatz im Winter sehr sinnvoll finde, solange die Zutaten nicht aus gepressten Bestandteilen bestehen, kann man sich entweder eine fertige Mischung kaufen oder selbst etwas zusammenstellen.

Ich füttere sehr gerne das JR Farm grainless Herbs und ergänze es mit groben Haferflocken.
Ich habe auch schon einige Jahre Nösenberger Strukturmüsli gefüttert, das gab es aber rationiert, da es Getreide enthält. Davon bekam jedes Kaninchen 1 EL täglich.
Bei Grünhopper gibt es auch gute Sorten.
Da musst du dich halt ein bisschen durchwühlen und selbst entscheiden, welches du füttern möchtest.
Einige haben zugesetzte Vitamine, andere nicht. Ich persönlich lege darauf Wert, dass solche Vitamine enthalten sind, denn durch die Trocknung gehen sie ja großteils verloren und dann könnte ich ja gleich Heu/Gemüse füttern, wenn dann im Strukturfutter auch nicht mehr Vitamine/Mineralstoffe und Co. enthalten sind.

Aber da scheiden sich die Geister, dazu hat jeder seine eigene Meinung.

darkgronaddel
26.10.2012, 11:37
Danke für deine Erklärung. Darf ich fragen wie du die tägliche Menge ausmachst?
Ich habe selbst eine Gruppe und sehe nicht genau, wer wieviel zu sich nehmen wird;).

Wuschel
26.10.2012, 11:42
Danke für deine Erklärung. Darf ich fragen wie du die tägliche Menge ausmachst?
Ich habe selbst eine Gruppe und sehe nicht genau, wer wieviel zu sich nehmen wird;).

Die Menge vom Strukturfutter?

Wenn man es rationiert anbietet, stürzen sie sich i.d.R. sowieso gleich drauf und dann fressen eh meist alle ziemlich dieselbe Menge, weil es ja nach wenigen Minuten weg ist.
Ich würde einfa pro Kaninchen 1 EL füttern und das in ein paar Schüsseln verteilen, kommt immer darauf an, wieviele Kaninchen man hat.
Ich füttere meine Getreidefreies ad libitum, daher stürzt sich da keiner drauf und jeder geht mal hin, wann er Lust dazu hat und sucht sich was raus. Wenn fast nichts mehr in der Schüssel ist nach 2-3 Tagen, dann schmeiße ich den Rest weg und fülle die Schüssel neu auf.

darkgronaddel
26.10.2012, 11:45
Habe heute sechs Kaninchen.

Danke nochmal, ich werde nun meine Fütterung ergänzen:).

Rabea G.
26.10.2012, 11:47
Ich füttere mein Strukturfutter auch ad libitum, da meine Kaninchen sowieso nur nach Bedarf davon fressen.
Wenn ich das letzten Winter nicht gemacht hätte, wären sie evtl. "unterversorgt" gewesen, denn das Fressverhalten bzgl. des Strukturfutters hat sich drastisch verändert.
Im Herbst wird es fast gar nicht gefressen, wenn es etwas kälter wird, wird es mäßig gefressen und als es tagelang -18 Grad hatte, kam ich mit dem Auffüllen nicht mehr nach, da blieb sämtliches Gemüse (außer Apfel) liegen und sie frassen lieber trockenes Zeug wie Heu, getrocknete Blätter, Strukturfutter. Dieses Verhalten hat mir gezeigt, dass sie mehr Energie benötigen, die sie mit Gemüse nicht bekommen hätten, sonst hätten sie sicherlich auch die angebotenen Karotten und den Grünkohl gefressen.:girl_sigh::rw:

Wie hast du deine ans a.l. Gewöhnt? Die Menge täglich erhöht?
Bei FriFu und Wiese hab ich das so gemacht. Bei trocke zeug hab ich da Bedenken, da ich meine einschätze, dass sie auch einen kilo auf einmal weghauen würden

hasili
26.10.2012, 12:15
Ich füttere auch ca 1 EL Trockenfutter pro Tag / Kaninchen,und zwar: Cuni Nature RE-Balance Grainless von Versele Laga....
gibt es beim Fressnapf.

Das ist zwar ne Art Müsli, hab aber gute Erfahrungen mit gemacht.
Ebenso mit den Nöseberger.

Bei mir ist es gerade umgekehrt:
Ich halte von getrockneten Kräutern nicht viel.
Nur als Leckerchen.
Denn viele davon fördern Blasengries.
Ich habe immer die Liste von kanincheninfo.de hier und sehe da den Anteil an Kalzium im Vergleich - getrocknete und frische Kräuter-
ein ziemlicher Unterschied.



Darum bin ich eher bemüht, Kräuter frisch zu kaufen.
Wobei das , ganz klar, nicht billig ist, wenn man viele Kaninchen hat.
Bei getrockneten Blättern und Blüten sieht es etws anders aus.
Füttere eher Haferstengel und Maisstengel getrocknet.

Wuschel
26.10.2012, 13:00
Wie hast du deine ans a.l. Gewöhnt? Die Menge täglich erhöht?
Bei FriFu und Wiese hab ich das so gemacht. Bei trocke zeug hab ich da Bedenken, da ich meine einschätze, dass sie auch einen kilo auf einmal weghauen würden

Die musste ich nicht daran gewöhnen, da es Wiese ad libitum gibt und sie dann von Haus aus, alles andere, was nicht nach Wiese aussieht, nur sporadisch fressen.
Ich stell ab Spätsommer einfach eine volle Schüssel hin, dann schauen sie mal rein, wenn sie vom Garten ins Gehege gehen, fressen ein bisschen was davon und verschwinden wieder im Garten.:girl_sigh:
Futterneidisch sind meine beiden GsD nicht.
Wenn sich deine recht drauf stürzen, würde ich täglich 3-4x etwas davon geben und stetig die Menge erhöhen, bis sie sich nach ein paar Tagen nicht mehr drauf stürzen.




Ich füttere auch ca 1 EL Trockenfutter pro Tag / Kaninchen,und zwar: Cuni Nature RE-Balance Grainless von Versele Laga....
gibt es beim Fressnapf.

Das ist zwar ne Art Müsli, hab aber gute Erfahrungen mit gemacht.
Ebenso mit den Nöseberger.


Ich würde lieber das Nösenberger Strukturmüsli statt des Re-Balance füttern, denn das besteht fast ausschließlich aus gepressten Kringeln und Co.. Das kann auf Dauer zu Verdauungsbeschwerden führen, wobei ich bei dieser geringen Menge eher nicht davon ausgehe, aber, wenn es besser geeignetes Futter gibt, denke ich, wäre es sinnvoller dieses zu verfüttern.:girl_sigh:
Schau mal, hier ist ein interessanter Link zu den gepressten Sachen:
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=64887



Bei mir ist es gerade umgekehrt:
Ich halte von getrockneten Kräutern nicht viel.
Nur als Leckerchen.

So ist es bei mir auch, daher verfüttere ich so gut wie keine Trockenkräuter.



Bei getrockneten Blättern und Blüten sieht es etws anders aus.
Füttere eher Haferstengel und Maisstengel getrocknet.

Ich habe auch überwiegend verschiedene Blätter/Blüten für den Winter getrocknet und nur extrem wenig Kräuter, da ich den ganzen Trockenkram auch ad libitum füttere.

hasili
26.10.2012, 13:48
Danke Wuschel, nochmal für den Hinweis Nösenberger versus Re-Balance.

Und ja, getrocknetes Gemüse gebe ich überhaupt nicht, denn sie bekommen es ja frisch - also wozu ?
Ich finde diese Stengelchen, Hafer, Mais etc, vlt, auch mal paar Haferflocken, wenn das Frische wegen Magen-Darm-Sachen mal reduziert werden muss, ausreichend.

Auch ist es nicht gut, wenn das Getrocknete zu bröselig ist.

Wuschel
26.10.2012, 14:56
Ich finde diese Stengelchen, Hafer, Mais etc, vlt, auch mal paar Haferflocken, wenn das Frische wegen Magen-Darm-Sachen mal reduziert werden muss, ausreichend.

Bei Magen-Darm-Sachen sollte das frische eigentlich nicht reduziert werden, sondern evtl. nur die Auswahl des Frischen angepasst werden.:girl_sigh:



Auch ist es nicht gut, wenn das Getrocknete zu bröselig ist.

....wie es beim Re-Balance der Fall ist. ;)

Rabea G.
26.10.2012, 15:07
danke wuschel :flower: So werd ichs mal versuchen. meine sind ad libitum Wiese im Frühjahr bis herbst gewöhnt seit letztem Jahr und im Winter hatten sie bisher 2 große Gemüseladungen am Tag. Dennoch stürzen sie sich wie Idioten auf alles getrocknete und lassen nichts liegen :scheiss:

Rabea G.
26.10.2012, 18:44
Es ist da :)


http://www.abload.de/thumb/h4ruv.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=h4ruv.jpg)

Ich bin echt begeistert. Zusätzlich zum Futter lagen noch Zweige dabei und die kleinen Wildäpfel und ein 10%-Gutschein.
Die Qualität ist toll. Riecht super, es sind keine Brösel.

Die sind wirklich sehr flott gewesen. Am 23. Abends bestellt und überwiesen und am 25. war es schon da. Abholen ging aber erst heute.

Falls hier Essener sind, ich geb gerne auch Probierproben ab. Hab ja direkt die großen Säcke genommen und kann da gerne etwas abzwacken.
Alle 3 durften auch schon probieren.

Wuschel
26.10.2012, 18:55
Es ist da :)

http://www.abload.de/image.php?img=h4ruv.jpg



Und was ist in dem kleinen Säcklein mit den orangen Kugeln?

Rabea G.
26.10.2012, 19:20
Das sind die Wildäpfel am Zweig. Die stehen auch auf der Seite seit ein paar Tagen und waren jetzt gratis dabei.
Die könnte ich glatt selber essen. Hab einen probiert, sind super sauer und ich liebe saure Äpfel :D

Wuschel
26.10.2012, 19:22
Hab einen probiert, sind super sauer und ich liebe saure Äpfel :D

Was sagen die Kaninchen dazu? Meine mögen saure Äpfel gar nicht.
Aber das würde ja nichts machen, wenn sie deine Kaninchen nicht mögen, denn "dir" schmecken sie ja.:girl_haha:

Rabea G.
26.10.2012, 19:31
Sam hat einen bekommen und angenagt. Dann war aber eine große Wurzel aus der Mischung deutlich leckerer. Netter Größenvergleich eines halben Apfels zu einem Kaninchen:
http://www.abload.de/thumb/96a8l.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=96a8l.jpg)
An sich für Obst eine nette Größe.

Mal gucken, ob die Dinger weggehen. Sonst bleibt mehr für mich :rollin:
Die anderen beiden sind nicht drangegangen in meiner Anwesenheit.

Wuschel
26.10.2012, 19:50
Sam hat einen bekommen und angenagt. Dann war aber eine große Wurzel aus der Mischung deutlich leckerer. Netter Größenvergleich eines halben Apfels zu einem Kaninchen:
http://www.abload.de/image.php?img=96a8l.jpg
An sich für Obst eine nette Größe.

Mal gucken, ob die Dinger weggehen. Sonst bleibt mehr für mich :rollin:
Die anderen beiden sind nicht drangegangen in meiner Anwesenheit.

Das sind ja Mini-Mini-Äpfel.

Ich kann deine Fotos übrigens nur sehen, indem ich bei deinem Beitrag auf "zitieren" gehe und mir dann die URL rauskopiere, ansonsten sehe ich nur die üblichen kleinen Kästchen mit dem roten X drin hier im Beitrag.
Ich weiß nicht, ob andere die Fotos sehen können und nur ich nicht. :hä:

Daniela
26.10.2012, 19:52
ich kanns leider auch nicht sehen

Christiane E.
26.10.2012, 19:59
geht bei mir auch nur wenn ich zitiere.....

Rabea G.
26.10.2012, 20:14
Ich seh sie selber auch nicht, aber als beim 1. Vorhin deine Antwort kam, dachte ich, es liegt wieder mal an meinem Handy :rw: und alle anderen könnten sie sehen.
Aber ich bin am Handy...da könnte der Haken liegen, dass sie sich nicht richtig einfügen lassen.
Ich muss gleich nochmal gucken. Angeblich kann ich hier im Forum über die abloadapp hier Bilder einsetzen vom Handy aus.

Rabea G.
26.10.2012, 20:30
So als Thumbnails gehen sie.

Die 5kg sind übrigens echt viel, wenn man nun weiß, wie groß so ein kleiner Apfel ist :D
Hatte vergessen, mal was zum Vergleich danebenzustellen.

hasili
27.10.2012, 00:30
Ich finde diese Stengelchen, Hafer, Mais etc, vlt, auch mal paar Haferflocken, wenn das Frische wegen Magen-Darm-Sachen mal reduziert werden muss, ausreichend.

Bei Magen-Darm-Sachen sollte das frische eigentlich nicht reduziert werden, sondern evtl. nur die Auswahl des Frischen angepasst werden.:girl_sigh:


Wuschel, ja so etwa habe ich das auch gemeint.
Nicht dann auf Teufel-komm-raus die ganze Palette Frifu geben.
Dann reichen ein paar gut veträgliche Sachen.



Auch ist es nicht gut, wenn das Getrocknete zu bröselig ist.

....wie es beim Re-Balance der Fall ist. ;)


Nein, ist es nicht. Kann ich nicht bestätigen, erst ganz unten in der Packung.
Wogegen ich einen großen Teil der getrockneten Kräutermischungen leider wieder weggeworfen habe, weil sie viel zu wenig "Struktur" hatten. Haben sich nahezu in Gebrösel aufgelöst.


Aber wie ich schon sagte, Blasengries ist eine unangenehme Sache, da bin ich generell mit getrockneten Sachen vorsichtig (Luzerne gibts gar nicht).

hasis2011
27.10.2012, 08:23
@hasili: Bei Blasengriess würde ich gar nichts Getrocknetes geben, zumindest soweit es sich im Winter vermeiden lässt.

Meine Lilly hat auch Blasengriess und sie bekommt, so gut es geht, nichts Getrocknetes, ich weiche auf Laub, Äste und Frischfutter aus. Auch das Strukturmüsli bekommt sie nicht.

Cat
27.10.2012, 08:34
Ich nehme auch das Grünhopperfutter und bin da zufrieden mit.
Habe auch diesmal die kleinen Äpfelchen dazu bekommen. Da sie sauer sind, sind sie nicht so beliebt wie süße Äpfel, werden dann gemächlicher aber doch gegessen. Die Teile halten sich anscheinend ne Weile, so dass nicht alles sofort weggefüttert werden muss.

fridolin
27.10.2012, 08:48
Ich hatte die Wildäpfel auch mit als Gratisprobe dabei.

Funny mochte die echt ganz gerne, auch so sauer wie sie waren..................nur fingen die doch nach knapp 2 Wochen an zu schimmeln.
Dachte eigentlich, die seien getrocknet und sind länger haltbar. Hatte mich schon gefreut, die mal hier mal da als Leckerlie anzubieten
War nämlich ne ganz schön große Tüte die sie mit beigetan hatten, die konnte ich beim besten Willen nicht in 2 Wochen verfüttern, Hätte sonst täglich 5-6 Stück anbieten müssen.

Hoffentlich halten Deine ein wenig länger :umarm:

Cat
27.10.2012, 09:00
Oh echt? Mist. Ich hab gerade mal 6 verfüttert und die sind jetzt auch schon fast zwei Wochen hier. Dann werden die wohl bald hinüber sein. :sad1:

fridolin
27.10.2012, 09:06
Aber vllt hatte ich ja nur Pech und deine sind gut durchgetrocknet :umarm:
Wär ja sonst schade

Cat
27.10.2012, 09:13
Ja ich hoffs auch. :flower: Hab sie gerade inspiziert und sie sehen noch gut aus. Also toitoitoi.

Wuschel
27.10.2012, 10:03
Aber vllt hatte ich ja nur Pech und deine sind gut durchgetrocknet :umarm:
Wär ja sonst schade

Sind das keine frischen Äpfel? :hä:

Wenn ihr die in einem kühlen Raum einzeln (ohne Kontakt zueinander) nebeneinander legt, müssten die sich mehrere Wochen gut halten.

Rabea G.
27.10.2012, 10:50
Doch, es sind frische und keineswegs getrocknete.
Richtig gelagert halten die sicher genauso lang wie normale Äpfel. Aus der Tüte sollte man sie nehmen und nicht unbedingt in der geheizten Küche lagern.

Sarii
27.10.2012, 11:30
Wir füttern im Winter Montys Schlemmermix Spezial

(Zutaten:
Gänseblümchen, Kamilleblüten, Kornblumenblüten, Orangenblüten, Schlüsselblumenblüten, Sonnenblumenblüten, Spitzwegerich, Melissenblätter, Malvenblätter, Dillstiele, Ruccolastiele, Salbei, Fenchelsamen, Grüner Hafer, Petersilie, Erbsenflocken, Ringelblumen)

Wuschel
27.10.2012, 11:45
Wir füttern im Winter Montys Schlemmermix Spezial

(Zutaten:
Gänseblümchen, Kamilleblüten, Kornblumenblüten, Orangenblüten, Schlüsselblumenblüten, Sonnenblumenblüten, Spitzwegerich, Melissenblätter, Malvenblätter, Dillstiele, Ruccolastiele, Salbei, Fenchelsamen, Grüner Hafer, Petersilie, Erbsenflocken, Ringelblumen)

Hört sich gut an, wo gibt`s das denn?

Sarii
27.10.2012, 11:52
In der Kaninchenwerkstatt*g*.

Alexandra K.
27.10.2012, 12:08
Dachte eigentlich, die seien getrocknet und sind länger haltbar. Hatte mich schon gefreut, die mal hier mal da als Leckerlie anzubieten
Das sind ja auch frische Äpfel, keine getrockneten. Von daher sind die ebenso lange haltbar wie andere Äpfel.

Feuerkind
27.10.2012, 14:17
ich "mische selbst" für meine innenhaltungstiere

mische vom scheunenlädchen 3 verschiedene schon fertige mischungen zusammen
2 kräutermischungen und eine blütenmischung und etwas hafer
dazu dann leinsamen und fenchelsamen und sonnenblumenkerne und ein paar erbsenflocken (sämereien und die geb ich aber immer direkt drüber zum besseren dosieren)

ist dann ähnlich wie das was sarii schrieb nur noch mehr sachen drin

ich fütter das nach ner angewöhnung (muss jetzt dringend bestellen :rw:) AL
ich mach nen napf voll, streu die sämereien drüber (oder auch mal nicht) und nach 3-4 tagen je nachdem wie schnell sie es leer fressen entsorg ich die reste und füll wieder auf

Chris
27.10.2012, 15:54
ich "mische selbst" für meine innenhaltungstiere

mische vom scheunenlädchen 3 verschiedene schon fertige mischungen zusammen
2 kräutermischungen und eine blütenmischung

Welche nimmst du denn da genau? Wiesenzauber, Blütenmix und? Oder ganz andere?

Feuerkind
27.10.2012, 17:43
wiesenzauber blütenmix und kräutergarten

und hafer und fenchelsamen hab ich noch dazu bestellt vorhin

den rest hab ich noch da (erbsenflocken, leinsamen, sbk)

fridolin
27.10.2012, 18:48
Dachte eigentlich, die seien getrocknet und sind länger haltbar. Hatte mich schon gefreut, die mal hier mal da als Leckerlie anzubieten
Das sind ja auch frische Äpfel, keine getrockneten. Von daher sind die ebenso lange haltbar wie andere Äpfel.

Tja, da hab ich mich scheinbar vertan.
Dachte es wären Getrocknete. Hab aber grad mal nachgelesen, die haben sie ja auch regulär im Angebot und da steht auch dass sie frisch sind.

Da ich sie aber garnicht regulär bestellt hatte, hab ich's garnicht nachgelesen und weil sie sich so hart anfühlten, dachte ich sie seien getrocknet :rw:


Hatte sie aber auch aus der Tüte genommen und sie in der unbeheizten Küche gelagert :girl_sigh:
Schade drum

Laufi
27.10.2012, 20:27
Ich habe nach langen Internetrecherchen jetzt bei Grünhopper die Wintermischung und das Purpurgrün (je 5kg - habe ja 6 verfressene Wackelnasen hier draußen:rw:) bestellt. Bin echt gespannt.

Zurzeit bekommen sie nur selbstgetrocknete Blätter, Blüten, Wildkräuter mit Wurzeln und ein paar Hafer- und Erbsenflocken.
Also an trockenem Zusatzfutter. Ansonsten Wiese, Heu, Gemüse.

Bei uns war letzte Nacht weder Frost (+1°:D) noch Schnee. Daher gibts hier momentan noch ne ganze Menge Wiese, nur eben nicht sehr vielfältig (Gräser, Löza, Vogelmiere, Storchenschnabel, Wicke, und aus dem Garten sie letzten Dahlienblätter mmmhhh - lecker*g*)

Sarii
27.10.2012, 21:28
Wir hatten beim letzten Mal Pech mit dem Purgrün. Es gab bei Grünhopper eine Sonderaktion ( 1 Tüte gratis pro bestellter Tüte a 600 g). Das Futter war sehr bröselig, unsere haben es nicht gefressen. Deswegen bestellen wir jetzt woanders.
Bei dem Winterfutter stört uns das getrocknete Gemüse.

Laufi
27.10.2012, 22:27
Da ist doch nur Pastinake und Fenchel drin, das find ich noch akzeptabel. Das Adult hat mehr Gemüse.

Sarii
27.10.2012, 22:56
Stimmt zwar, aber unsere bekommen Frischfutter. Getrocknetes Gemüse macht da keinen Sinn. Sie fressen es auch nicht.

Rabea G.
27.10.2012, 23:01
Mein Adult und Purgrün sind topp. Ich bin auch kein Fan von getrocknetwm Gemüse, aber da ist im Vergleich zu den Pflanzen kaum was drin. Damit kann ich leben, wenn sie es eben im Winter zu FriFu dabei bekommen, dass eben fast nur aus Gemüse und Küchenkräutern besteht.
Da halte ich nur Gemüse und Heu im Winter für ungesünder.

nina1
28.10.2012, 07:16
Wo kauft ihr das Struktur Müsli?

Den Link darf man bestimmt wieder nicht reinsetzen:

Gib mal bei google noesenberger kaninchenfutter ein, dann kommst du zum Shop. ;)

Warum darf der Link nicht hier stehen?

Das haben meine auch seit Jahren, sie lieben es.

Getrockenete Möhrenscheiben sind allerdings zu wenig drinnen, die mach ich mir einmal die Woche im Backofen zusätzlich, damit sie sich nicht drum kloppen müssen.

Aber das: http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/gruenhopper-gesundes-Kaninchenfutter sieht auch lecker aus, das probier ich auch mal.

nina1
28.10.2012, 07:34
Wegen der Luzernestiele, die übrigbleiben:

Seid froh darüber, anscheinend "wissen" die Tiere, dass das im Endeffekt nicht gut für sie ist. Mein Mariechen hat mit fast 9 Jahren deswegen eine (zum Glück erfolgreiche) Blasenstein-OP erleiden müssen.

Hier ein Beitrag diesbezüglich:


Bitte verzichten Sie komplett auf getrocknete Luzerne, Luzerneheu

http://www.tierarztpraxis-düsseltal.de/pdf/info-pdf-blasenstein-kaninchen.pdf

(ich passe jetzt ganz arg auf dieses Zeug auf, vermeide es oder sortiere es aus. Dasselbe gilt übrigens auch für Petersilie! Frisch oder getrocknet! Nicht zuviel davon, es macht Blasensteine)

LG Ute

nina1
28.10.2012, 08:04
Dieses Strukturmüsli vermisch ich damit:

http://www.bibo-natur.de/Nager/Kaninchen/Zusatzfutter/BluetenBlaetter/Bibo-Sommertraum?c=218

Sie lieben Ringelblumenblüten!

Aber Möhrenscheiben muss ich wie gesagt noch extra machen, da stürzen sich alle drauf, die sind zu wenig drin.

Dazu noch das Frischgemüse und Wiese haben sie wirlich alles, was sie brauchen, finde ich.

Rabea G.
28.10.2012, 10:19
Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.

Wuschel
28.10.2012, 11:19
Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.

Sehe ich auch so.:good:


@Nina1



Gib mal bei google noesenberger kaninchenfutter ein, dann kommst du zum Shop. ;)

Das haben meine auch seit Jahren, sie lieben es.






Hier ein Beitrag diesbezüglich:


Bitte verzichten Sie komplett auf getrocknete Luzerne, Luzerneheu

http://www.tierarztpraxis-düsseltal.de/pdf/info-pdf-blasenstein-kaninchen.pdf

(ich passe jetzt ganz arg auf dieses Zeug auf, vermeide es oder sortiere es aus. Dasselbe gilt übrigens auch für Petersilie! Frisch oder getrocknet! Nicht zuviel davon, es macht Blasensteine)

LG Ute


Warum füttertst du das Nösenberger, mit 25% Luzerne, wenn du doch keine Luzerne füttern möchtest wegen Blasengries und Co. :hä:

nina1
28.10.2012, 11:34
Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.

Ich denke, ein Backofenblech in der Woche ist nicht übertrieben bei 9 Kaninchen

nina1
28.10.2012, 11:40
Warum füttertst du das Nösenberger, mit 25% Luzerne, wenn du doch keine Luzerne füttern möchtest wegen Blasengries und Co. :hä:

Weil es nur ein Viertel des Futters ausmacht und auch bei mir die Stengelchen übrigbleiben.

Und da ich mit diesem Futter (auch mit meinen zusätzlichen gedünsteten Karottenscheiben) plus sehr viel Frischfutter jeden Tag ein -gesundheitlich- sehr gutes Ergebnis habe.

(wie gesagt, wird dieses Futter ja mit diesem

http://www.bibo-natur.de/Nager/Kaninchen/Zusatzfutter/BluetenBlaetter/Bibo-Sommertraum?c=208

vermischt.

Wuschel
28.10.2012, 11:43
Du könntest dir mal den Berkel-Getreide-Kräuter-Mix ansehe, das ist dem Nösenberger sehr ähnlich, außer, dass es ohne Luzerne ist, dann müsstest du nicht 1/4 des Futters wegwerfen. ;)

nina1
28.10.2012, 11:55
Du könntest dir mal den Berkel-Getreide-Kräuter-Mix ansehe, das ist dem Nösenberger sehr ähnlich, außer, dass es ohne Luzerne ist, dann müsstest du nicht 1/4 des Futters wegwerfen. ;)

Das ist doch mal ein sinnvoller Beitrag, danke! :kiss:

Rabea G.
28.10.2012, 11:56
Naja, Trockengemüse entzieht dem Körper viel Wasser. Nicht so ideal, wenn man so extrem wegen Blasengrieß und Steinen auf die Ernährung achtet.
Daher finde ich es schon viel. Aber ich kenne ja die sonstige Ernährung nicht.

eisbiene
28.10.2012, 12:07
Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.

Ich denke, ein Backofenblech in der Woche ist nicht übertrieben bei 9 Kaninchen

Ich verstehe den Sinn auch gar nicht - du kannst doch die Möhre gleich frisch füttern. Wenn es schon Möhre sein soll dann sollte die MMN auch frisch sein, so liefert sie noch Flüssigkeit

Wuschel
28.10.2012, 12:10
So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.

hasis2011
28.10.2012, 12:14
So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.

Meine waren die ersten Tage skeptisch, aber fressen es mittlerweile sehr gerne. *g*

Bambi
28.10.2012, 12:15
Magst du mir verraten, wo du es bestellt hast? Ich finde leider immer nur die 20kg-Säcke und das ist mir zu viel :girl_sigh:.

Wuschel
28.10.2012, 12:16
Magst du mir verraten, wo du es bestellt hast? Ich finde leider immer nur die 20kg-Säcke und das ist mir zu viel :girl_sigh:.

Ich schick dir gleich eine PN.

Lumeo
28.10.2012, 12:18
Mir bitte auch, bin nämlich auch auf der Suche nach was passendem für meine 5.

Wuschel
28.10.2012, 12:22
Mir bitte auch, bin nämlich auch auf der Suche nach was passendem für meine 5.

Bekommst auch gleich eine PN.*g*

Minki98
28.10.2012, 12:23
Mir bitte auch, wenn es geht, Wuschel. :rw:

Wuschel
28.10.2012, 12:24
Mir bitte auch, wenn es geht, Wuschel. :rw:

Jepp.:rollin:

Cat
28.10.2012, 13:38
(ich passe jetzt ganz arg auf dieses Zeug auf, vermeide es oder sortiere es aus. Dasselbe gilt übrigens auch für Petersilie! Frisch oder getrocknet! Nicht zuviel davon, es macht Blasensteine)


Es macht einen großen Unterschied ob frisch oder getrocknet. Getrocknete Petersilie zu verfüttern, macht generell keinen Sinn. In der Tat ist sie dann sehr kalziumreich, und vor allem bekommt man Petersilie ja nun auch weiß Gott frisch. Und dann ist das Kalzium meiner Meinung nach nicht problematisch, da genügend Flüssigkeit vorhanden ist.

Abgesehen davon, ja zu viel Kalzium führt zu Blasensteinen stimmt schon, aber 9 Jahre ist eben auch schon ein etwas höheres Alter für Kaninchen. Welcher Mensch wird 70 ohne je irgendwas zu haben, das evtl. auch mal operiert werden muss? Dass ein älteres Tier körperliche Verfallserscheinungen zeigt und hier und da mal ein Zipperchen auftritt, ist natürlich auch irgendwo biologisch vollkommen normal. Das muss man sich auch klar machen, dass das auch bei guter Ernährung passieren kann. :girl_sigh:
Trotzdem richtig, dass getrocknete Luzerne und Petersilie nicht unbedingt gut ist.:nicken:

nina1
28.10.2012, 15:11
Möhrenscheiben würde ich nicht extra machen. Generell ist getrocknetes Gemüse nicht sehr gesund.
Da meine riesige FriFu-Portionen bekommen, machen die kleinen Mengen getrocknetes Gemüse in dem Winterfutter jetzt nicht so extrem viel aus. Aber seperat noch mehr davon zufüttern würde ich nicht. Das ist zuviel des Guten.

Ich denke, ein Backofenblech in der Woche ist nicht übertrieben bei 9 Kaninchen

Ich verstehe den Sinn auch gar nicht - du kannst doch die Möhre gleich frisch füttern. Wenn es schon Möhre sein soll dann sollte die MMN auch frisch sein, so liefert sie noch Flüssigkeit

Ich mach einfach BEIDES *g*

(sie lieben ihre getrockneten Karottenscheiben, ich sehs als Leckerli, mehr nicht, mehr ist es auch vom Umfang her nicht)

hasis2011
28.10.2012, 15:12
Frische Petersilie ist nicht schlimm und verursacht keine Blasensteine...im Gegenteil, es enthält viel Vitamin C und hilft sogar.
Was man bei Blasenpatienten nicht füttern sollte, ist Dill, der fördert Blasensteine.

Und Getrocknetes, egal was, sollte man bei Kaninchen mit Blasenproblemen sowieso meiden.:girl_sigh:

Simone D.
28.10.2012, 15:20
Wieso kein frischer Dill? :hä:

nina1
28.10.2012, 15:32
Frische Petersilie ist nicht schlimm und verursacht keine Blasensteine...im Gegenteil, es enthält viel Vitamin C und hilft sogar.
Was man bei Blasenpatienten nicht füttern sollte, ist Dill, der fördert Blasensteine.

Und Getrocknetes, egal was, sollte man bei Kaninchen mit Blasenproblemen sowieso meiden.:girl_sigh:

http://www.dr-hoech.de/Tierarzt/Flyer%20Praxistipp/Druckdaten%20Kan+Ms%20Blasensteine.pdf

http://www.tierarztfibel.de/heimtiere/kaninchen/harnkristalle-und-blasensteine-bei-kaninchen/

Dass Dill Blasensteine verursacht, hab ich noch nie gehört!

hasis2011
28.10.2012, 15:41
Ich hab dazu wieder andere "Erkenntnisse" gehört/gelesen.

Vor Allem ist Blasenstein/Schlamm nicht gleich Blasenstein/Schlamm, das kann verschiedene Ursachen haben und daher sind auch verschiedene Behandlungen notwendig.:girl_sigh:

Cat
28.10.2012, 15:44
Schade dass in beiden links auf Quellenangaben verzichtet wird. Irgendetwas irgendwo veröffentlichen kann jeder und leider verbeiten Tierärzte viel Halbwissen was die Kaninchenhaltung angeht, was auch daran liegt, dass Kaninchen bei weitem nicht so gut erforscht sind wie andere Tierarten. Mir wurde auch schon von einem Tierarzt geraten nur Heu zu füttern. Ich frage mich, ob sich jemand, der meint, Löwenzahn sei für Kaninchen schädlich, darüber bewusst ist, dass in dem Fall dann wahrscheinlich sämtliche Wildkaninchen krank wären.

Simone D.
28.10.2012, 15:44
Ja, das stimmt. Struvit ist z.B. Ammoniummagnesiumphosphat.

Wobei ich den ersten Flyer gar nicht so schlecht finde. Bzw. es ist ein ungewohntes Bild, dass ein TA sich so intensiv mit dem Thema auseinandersetzt. Cool.

Was bei der Fütterung neben der Flüssigkeit auch eine nicht unwichtige Rolle spielt, ist die Summe aller Nährstoffe. Also z.B. die Verhältnisse von Kalzium zu Phosphor, Magnesium, Kalium, Ammonium und so weiter. Nur nach den Kalziumgehalten von Futtermitteln zu schauen, bringt m.E. überhaupt nichts.

nina1
28.10.2012, 16:32
Ich denke, dafür brauch ich jetzt keine Quelle, sagt aber das für uns Wesentliche aus :D


Paracelsus (1493–1541) prägte daher schon früh den auch heute noch gültigen Grundsatz:

„Dosis sola venenum facit“ (deutsch: „Allein die Menge macht das Gift“)

Edit: Ich bin dann mal wieder weg. Ich helfe gerne Tieren, aber Internetforen sind nicht so mein Ding. ;)

Simone D.
28.10.2012, 16:43
:rollin: :good:

Cat
28.10.2012, 17:32
Schade, hätte gerne mal erfahren, was du dir so ausmalst, welche Menge Löwenzahn eine Wiese so zum Gefahrengebiet für Kaninchen macht. Aber ich nehme mal an, so genau hast du dir das noch nicht überlegt. Dann mal viel Spaß noch beim Gemüse schön knuspertrocken backen für deine Blasenpatienten, nicht dass die noch zu viel Flüssigkeit bekommen... :wink1:

Wuschel
28.10.2012, 17:49
Schade, hätte gerne mal erfahren, was du dir so ausmalst, welche Menge Löwenzahn eine Wiese so zum Gefahrengebiet für Kaninchen macht.

Löwenzahn wäre sogar noch harntreibend.:rollin:

Cat
28.10.2012, 18:06
Pssst, nun verrat keine Geheimnisse.... :secret:


Wobei, ich bin ja ganz dafür, relativ gesehen mehr Gras als Petersilie und Kräuter zu geben, aber dann Löwenzahn einschränken und stattdessen backblechweise Getrocknetes anschleppen....:hä:

Da hätte ich übrigens auch so'n schönes Zitat:

„Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse, sondern gut gemeint.“

Kurt Tucholsky

*g*

hasis2011
28.10.2012, 18:56
Schade, hätte gerne mal erfahren, was du dir so ausmalst, welche Menge Löwenzahn eine Wiese so zum Gefahrengebiet für Kaninchen macht. Aber ich nehme mal an, so genau hast du dir das noch nicht überlegt. Dann mal viel Spaß noch beim Gemüse schön knuspertrocken backen für deine Blasenpatienten, nicht dass die noch zu viel Flüssigkeit bekommen... :wink1:

:rollin: :good:

Kuragari
28.10.2012, 20:57
Auweia. Der Thread ist ja schon sehr weit gekommen... Aber mal ab von dem kleinen Hauch Streit finde ich den Thread wirklich sehr lehrreich. Hat mir sehr gut geholfen beim Futterkaufen. Auch die Zusatzinfos was man mit dazu tun darf. Oder die Kräuterinformationen.

Lisa H.
29.10.2012, 09:07
Ich füttere verschiedene getrockne Kräuter- und Blütenmischungen, dazu ein paar Sämereien (Fenchel-, Leinsamen etc.) und ein paar geschälte Sonnenblumekerne.
Ob ich noch Haferflocken dazu gebe, überleg ich mir noch. Meine Beiden sind defintiiv nicht zu dünn, eher optimal - zunehmen müssen sie nicht, deswegen evtl. ein paar Haferflocken zum drunter rühren.

Chris
30.10.2012, 00:07
So ich hab mir jetzt folgendes Bestellt:

Berkel Getreide-Kräuter-Mix 2,5 kg
HF Blütenzauber 500 g
Spitzwegerich 500 g
Echinacea / Sonnenhut rot 500g
Löwenzahnkraut 1 kg

Eigentlich wollte ich ja nur den Berkel Getreide-Kräuter-Mix bestellen, hätte dann 8,90€ gezahlt....naja nun sind es 26€ geworden....aber immerhin hab ich so keine Versandkosten Zahlen müssen:rollin: (Diese blöde Versandkostengrenze verleitet immer mehr zu kaufen, als man Ursprünglich vor hatte:rw::scheiss:)...

Wuschel
30.10.2012, 08:42
(Diese blöde Versandkostengrenze verleitet immer mehr zu kaufen, als man Ursprünglich vor hatte:rw::scheiss:)...

Das kommt mir sehr bekannt vor, aber ich hab mich mittlerweile GsD gut im Griff. Früher bekam deswegen unser Hund meist zusätzlich ein neues Halsband oder Spielzeug, als ich Futter bestellt habe.:rollin:

Wuschel
30.10.2012, 12:20
Das Berkelfutter ist heute schon angekommen, sieht lecker aus. Mal sehen, wie es ihnen heute abend schmeckt, da gibt`s schonmal was davon.

Laufi
30.10.2012, 14:37
Mein neues Futter ist auch heute eingetroffen:froehlich::froehlich::froehlich: - habe von Grünhopper das Winterfutter und das Purpurgrün bestellt, jeweils 5kg. Das sind Riesentüten! Dazu gabs die Gratisproben Wildäpfel (Äpfelchen:D) und irgendwelches "Grünzeugs".

So wie ich meine verfressene Bande kenne, werden die das genauso inhalieren wie alles andere was ich verfütter.:rw:

Feuerkind
31.10.2012, 13:46
mein scheunenlaedchenpaket kam auch heute :froehlich: das riecht sooo gut

Chris
31.10.2012, 15:31
Mein Paket ist heute auch schon angekommen :froehlich:

Bin mal gespannt, wie es ihnen mundet...

Wuschel
31.10.2012, 15:42
Mein Paket ist heute auch schon angekommen :froehlich:

Bin mal gespannt, wie es ihnen mundet...

Falls du dir den Berkel-Mix bestellt hast:

Meine haben erstmal doof geguckt und die Nase gerümpft, aber ich hab dann die 2 TL von dem Mix, die sie abends beim Einsperren bekommen, einfach stehengelassen und am Morgen war die Schüssel leer. War anscheinend doch nicht so schlecht, wie sie gemeint haben.

Chris
31.10.2012, 15:44
Mein Paket ist heute auch schon angekommen :froehlich:

Bin mal gespannt, wie es ihnen mundet...

Falls du dir den Berkel-Mix bestellt hast:

Meine haben erstmal doof geguckt und die Nase gerümpft, aber ich hab dann die 2 TL von dem Mix, die sie abends beim Einsperren bekommen, einfach stehengelassen und am Morgen war die Schüssel leer. War anscheinend doch nicht so schlecht, wie sie gemeint haben.


Ja, der Berkel-Mix ist auch dabei....

hast du den langsam angefüttert, oder pro Nin gleich 1 TL gegeben?

Wuschel
31.10.2012, 15:56
Ja, der Berkel-Mix ist auch dabei....

hast du den langsam angefüttert, oder pro Nin gleich 1 TL gegeben?

(Wie soll man denn so eine geringe Menge wie 1 TL langsam anfüttern?:rollin:)

Nein, hab ich nicht, wobei meine Kaninchen vorher auch schon einen Getreidemix bekamen, aber ich füttere so geringe Mengen wie 1 TL, egal von welchem Trockenfutter, nicht extra an.

Rabea G.
31.10.2012, 16:10
Mal ganz ehrlich: ihr geht doch nicht hin und dosiert ernsthaft ein Teelöffelchen voll?

Wenn ich einen TL in das grünhopper halte, passt da vielleicht 1 Blütenblatt und ein Stück getrocknetes Kraut drauf und das wars. Die Stücke sind teils größer als ein TL, die müsste ich ja zerbröseln um das zu dosieren.

Ich kann mir das nun gar nicht mehr vorstellen und greif einmal in den Sack rein (hab ja recht kleine Hände) und gut :rw: Bei 3 Tieren finde ich das noch okay und sie haben dann auch etwas Auswahl und nicht nur pro Kopf 2 Stängelchen.

Chris
31.10.2012, 16:13
Achso....jetzt hats bei mir klick gemacht....:rollin:

Ich hatte gemeint ein Esslöffel, und keinen Teelöffel....

Also anfüttern mit 1 TL und dann später (im Winter) 1 EL geben..... so werd ich das jetzt machen

Naja, bei dem Bekrel-Getreide-Kräuter-Mix, sind mMn nicht all zu viele Kräuter drinnen, deswegen habe ich mir eine Blütenmischung, Spitzwegerich, Echinacea und Löwenzahnkraut extra noch dazu bestellt.... das gibts dann auch in größeren Mengen bzw. ad L.

Wuschel
31.10.2012, 16:22
Achso....jetzt hats bei mir klick gemacht....:rollin:

Ich hatte gemeint ein Esslöffel, und keinen Teelöffel....

Also anfüttern mit 1 TL und dann später (im Winter) 1 EL geben..... so werd ich das jetzt machen

Bei mir gibt`s jeden Tag, auch im Sommer 1 TL pro Kaninchen von irgendeinem Getreidemix oder Haferflocken, da ich das brauche, um sie abends ins Nachtgehege zu bekommen, sonst funktioniert das nicht.
Diese Menge gibt es so lange, bis die Temperaturen ständig unter Null grad sind, dann gibt es morgens davon auch je 1 TL und wenn es länger wieder -18 Grad hat, so wie letzten Winter, dann passe ich die Menge nochmal an, denn dann wollen sie überhaupt kein Frischfutter mehr, außer Apfel und irgendwie müssen sie ja Energie bekommen.

Alexandra K.
31.10.2012, 16:31
Mal ganz ehrlich: ihr geht doch nicht hin und dosiert ernsthaft ein Teelöffelchen voll?

Wenn ich einen TL in das grünhopper halte, passt da vielleicht 1 Blütenblatt und ein Stück getrocknetes Kraut drauf und das wars. Die Stücke sind teils größer als ein TL, die müsste ich ja zerbröseln um das zu dosieren.

Ich kann mir das nun gar nicht mehr vorstellen und greif einmal in den Sack rein (hab ja recht kleine Hände) und gut :rw: Bei 3 Tieren finde ich das noch okay und sie haben dann auch etwas Auswahl und nicht nur pro Kopf 2 Stängelchen.

Naja, das Berkel besteht ja zu 96% aus Getreide daher würde ich das schon "dosieren".

Rabea G.
31.10.2012, 16:34
Gut, beim Berkel :good:
Weil ich aber eben immer wieder die TL-Angaben im Zusammenhang mit Strukturfutter abgespeichert hatte, kam mir das nun komisch vor, wo hier selber welches steht.

An Saate/getreide dosiere ich auch ca. einen TL. Aber beim grünhopper purgrün lohnt das kaum :rw:

Susanne
31.10.2012, 17:39
Was gebt ihr für Berkel <Futter?

Wuschel
31.10.2012, 18:44
Was gebt ihr für Berkel <Futter?

Berkel Getreide Kräuter Mix

Susanne
31.10.2012, 18:50
Und das ist eine gute Alternative zu Nösenberger?

Das tät ich nämlich hier vor Ort bekommen.

Alexandra K.
31.10.2012, 18:55
Naja, ich würde es nicht als Alternative sehen. Das Nösenberger ist ein Strukturmüsli und das berkel ist eigentlich ja nur Getreide und nix Struktur....von daher sind das 2 Paar Puschen.

Susanne
31.10.2012, 19:11
Ah ok., aber das Berkel ist dann auch keine Alternative zur Sämerei!?

Sorry wenn ich so blöd frage.. :rw:

Wuschel
31.10.2012, 19:22
Im Berkel sind keine Luzernestengel enthalten, die die meisten Kaninchen beim Nösenberger sowieso liegenlassen, daher sind jetzt einige vom Nösenberger auf das Berkel umgestiegen, um nicht stetig 1/4 des Futters wegwerfen zu müssen.
Somit wäre bei solchen Kaninchen die Struktur beider Futtersorten gleich, wenn sie überall nur die Körner fressen.:girl_sigh:
Das Berkel ist m.E. als "Kraftfutter" anzusehen, genauso wie das Nösenberger.

Für mich ist das Berkel eine gute Ergänzung für den Winter, weil ich persönlich an meine Kaninchen keine Sämereien verfüttern möchte.

Simone D.
31.10.2012, 19:35
Naja, ich würde es nicht als Alternative sehen. Das Nösenberger ist ein Strukturmüsli und das berkel ist eigentlich ja nur Getreide und nix Struktur....von daher sind das 2 Paar Puschen.

Was verstehst du unter "nix Struktur"? "Strukturfutter" und "Getreide" schließen sich für mich nicht aus, wenn das Getreide weitestgehend naturbelassen ist. Ganzer Hafer wäre für mich ein gut strukturiertes (und halt energiehaltiges) Futter.

Wuschel
31.10.2012, 19:40
Naja, ich würde es nicht als Alternative sehen. Das Nösenberger ist ein Strukturmüsli und das berkel ist eigentlich ja nur Getreide und nix Struktur....von daher sind das 2 Paar Puschen.

Was verstehst du unter "nix Struktur"? "Strukturfutter" und "Getreide" schließen sich für mich nicht aus, wenn das Getreide weitestgehend naturbelassen ist. Ganzer Hafer wäre für mich ein gut strukturiertes (und halt energiehaltiges) Futter.

:good:

Wenn das Berkel aus gepressten Zutaten bestehen würde, dann würde ich sagen, es hat keine Struktur, aber nur, weil die Luzernestengel fehlen, ist es doch nicht strukturlos.

@mausefusses
Das Berkel ist kein Pressfutter, wenn es deiner Meinung nach auch kein Strukturfutter ist, was ist es dann? :hä:
Es ist genauso wie das Nösenberger ein strukturierter Getreidemix, nur ohne Luzernestengel.

Astrid
31.10.2012, 19:43
Mal ganz ehrlich: ihr geht doch nicht hin und dosiert ernsthaft ein Teelöffelchen voll?

Wenn ich einen TL in das grünhopper halte, passt da vielleicht 1 Blütenblatt und ein Stück getrocknetes Kraut drauf und das wars. Die Stücke sind teils größer als ein TL, die müsste ich ja zerbröseln um das zu dosieren.

Ich kann mir das nun gar nicht mehr vorstellen und greif einmal in den Sack rein (hab ja recht kleine Hände) und gut :rw: Bei 3 Tieren finde ich das noch okay und sie haben dann auch etwas Auswahl und nicht nur pro Kopf 2 Stängelchen.

Naja, das Berkel besteht ja zu 96% aus Getreide daher würde ich das schon "dosieren".

Ich hab wohl den Moment verpaßt wo TroFu zu StruFu wurde und mit 96% Getreide akzeptabel ist. :rollin:

Simone D.
31.10.2012, 19:45
Ich finde diesen Thread dadurch, dass verschiedene Begriffe und Mengenangaben durcheinander geworfen werden, mittlerweile ein bisschen verwirrend.

Der Begriff "Strukturfutter" beschreibt zunächst nur, dass die Komponenten noch weitestgehend naturbelassen sind und von Kaninchen vernünftig verdaut werden. Darin besteht (z.B. im Gegensatz zu Pellets) der Vorteil für Kaninchen.

Interessant für die Wahl der Mischung und die angebotene Menge ist nun, aus was das Futter genau besteht. Zwischen einem Kräutermix mit ein bisschen Sämereien, einem Alleinfutter mit zugesetzten Vitaminen und einer Getreidemischung liegen ja Welten :rw:

Simone D.
31.10.2012, 19:51
Die Kräuter sind beim Berkel winzigliche Schnipsel, oder? :rw:

Wuschel
31.10.2012, 20:22
Interessant für die Wahl der Mischung und die angebotene Menge ist nun, aus was das Futter genau besteht. Zwischen einem Kräutermix mit ein bisschen Sämereien, einem Alleinfutter mit zugesetzten Vitaminen und einer Getreidemischung liegen ja Welten :rw:

Wenn ich eine reine Getreidemischung (als Bestechung oder als Energiezufuhr) verfüttere, so wie ich das zusätzlich zu einer Kräutermischung (in meinem Fall JR Farm grainless Herbs) mache, dann kann man das gut in "Löffel" abmessen, weil das ja lauter kleine Getreide-Bestandteile sind, ähnlich wie Haferflocken. Davon gibt es 1-2 TL täglich pro Kaninchen, je nach Außentemperatur.

Eine Trockenkräutermischung (die auch strukturiert ist, wie meine Getreidemischung), kann ich natürlich nicht in irgendwelchen Löffeln abmessen, außer, ich nehm einen großen Schöpflöffel....dann kämen wir der Löffel-Sache schon näher.:rollin:


Die Kräuter sind beim Berkel winzigliche Schnipsel, oder? :rw:

Jepp, ist also wirklich eine "fast reine" Getreidemischung und m.E. somit als gutes Energiefutter anzusehen, wobei das Nösenberger fast nicht anders aussieht, wenn man die Luzernestengel vor dem Verfüttern raussuchen würde.

Wuschel
31.10.2012, 20:30
So, hier ist mal ein Foto vom Berkel-Getreide-Kräuter-Mix.
Ich muss dazu sagen, dass wesentlich weniger "lange Halme" enthalten sind als beim Nösenberger-Strukturmüsli, aber dafür werden diese "Kräuter" komplett aufgefressen, was beim Nösenberger nicht der Fall ist, denn da bestehen die "langen Halme" ausschließlich aus Luzernestengeln und diese werden von sehr vielen Kaninchen komplett liegengelassen. Und da das ca. 1/4 des Futters ist, hat man da schon ziemlich viel Abfall.

Berkel:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dscn29557ac0h5xqjs.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)

Simone D.
31.10.2012, 23:12
wobei das Nösenberger fast nicht anders aussieht, wenn man die Luzernestengel vor dem Verfüttern raussuchen würde.

Spätestens wenn man sich die Nährstoffzusammensetzung anschaut, dürfte zwischen beiden schon ein Unterschied bestehen (Vitamin D und so). Da wäre für mich die Frage, aus welchem Grund man den Kauf eines bestimmten Futters für seine Tiere für sinnvoll erachtet.

Betty
31.10.2012, 23:19
WO habt ihr das Berkel bestellt? Gibt da verschiedene Shops... hier darf man es ja glaub ich nicht posten.

PN ?! :D

Chris
01.11.2012, 00:47
Spätestens wenn man sich die Nährstoffzusammensetzung anschaut, dürfte zwischen beiden schon ein Unterschied bestehen (Vitamin D und so). Da wäre für mich die Frage, aus welchem Grund man den Kauf eines bestimmten Futters für seine Tiere für sinnvoll erachtet.


Mh, das heißt jetzt? So wie ich das gesehen hab, sind ja beim Nöseberger Zusätze drin. Beim Berkel nicht.
Was ist jetzt besser? Zusätze oder nicht?

Bzw. hättest du eher das Berkel oder Nöseberger gekauft?

Simone D.
01.11.2012, 01:05
Das heißt, dass es teils sehr große Unterschiede zwischen denen hier im Thread vorgestellten Mischungen gibt. Und dass es vor dem Kauf Sinn macht sich zu überlegen, nach was man überhaupt sucht. Ein bestimmtes Produkt "hypen" mag ich da nicht :rw:

Schli
01.11.2012, 01:44
Ich habe mir letzte Woche das Berkel Futter angesehen, wird bei mir um die Ecke hergestellt, durch unseren Ort fliesst die Berkel ;). Als Strukturfutter geht das für mich gar nicht durch. Es ist - wie der Name ja schon sagt - hauptsächlich Getreide. Es sah auch nicht gut aus. Ich dachte, da kann ich besser zu DM gehen und eine Körnerflockenmischung kaufen und ein paar SBK, wenn ich sowas haben will. :girl_sigh:

Chris
01.11.2012, 02:24
Macht mans so, ist nicht richtig, macht mans anderst ists' auch nich richtig:rw:

Naja, jetzt hab ich den Berkel da, jetzt wird er auch verfüttert.... Den gibts ja bei mir nur zusätzlich, Sie haben ja trotzdem FriFu/Wiese und getrocknetes, sowie heu....

Mir haben wiederum die Trockenkräutermischungen nicht zugesagt, da sie meistens so bröselig waren.... Selbstgetrocknetes ist da einfach noch am Schönsten...

Simone D.
01.11.2012, 02:44
Macht mans so, ist nicht richtig, macht mans anderst ists' auch nich richtig:rw:

Oder optimistisch ausgedrückt: Du selbst entscheidest, was du bei deiner Fütterung noch dazunehmen magst und was für dich richtig ist :rollin: :umarm:

Der eine sucht halt für seine Tiere nach einem nahrungsergänzenden Trockenfutter, das alle Nährstoffe enthält, die Kaninchen so brauchen. Der andere nach einer naturbelassenen Getreidemischung, die seine Fütterung ergänzt. Der nächste freut sich über eine gut strukturierte Trockenkräutermischung, die auch in geringen Mengen Sämereien enthalten darf. Und so weiter...

Wuschel
01.11.2012, 10:24
edit: Ich wollte eigentlich eine PN schreiben, sorry

Wuschel
01.11.2012, 10:27
Ein bestimmtes Produkt "hypen" mag ich da nicht :rw:

Falls das auf mich bezogen ist, das war bestimmt nicht meine Absicht.:ohje:

Ich füttere das Berkel als Energiefutter, statt meiner bisherigen Getreidemischung oder den groben Haferflocken, die ich zusätzlich zu einem strukturierten Alleinfuttermittel verfüttere, da dieses, das ich habe, getreidefrei ist.
Warum das jetzt alle füttern wollen, weiß ich nicht.:girl_sigh:

Rabea G.
01.11.2012, 10:36
Macht mans so, ist nicht richtig, macht mans anderst ists' auch nich richtig:rw:

Oder optimistisch ausgedrückt: Du selbst entscheidest, was du bei deiner Fütterung noch dazunehmen magst und was für dich richtig ist :rollin: :umarm:

Der eine sucht halt für seine Tiere nach einem nahrungsergänzenden Trockenfutter, das alle Nährstoffe enthält, die Kaninchen so brauchen. Der andere nach einer naturbelassenen Getreidemischung, die seine Fütterung ergänzt. Der nächste freut sich über eine gut strukturierte Trockenkräutermischung, die auch in geringen Mengen Sämereien enthalten darf. Und so weiter...

:good:

Alexandra K.
01.11.2012, 11:49
Die Kräuter sind beim Berkel winzigliche Schnipsel, oder? :rw:

Und der Kräuteranteil beträgt nur 4% .

Ich würd mir da lieber die Flocken und ein paar Samen im Supermarkt kaufen und selber mischen, dann hab ich Bio-Qualität ohne Trester und ohne Zucker....

Simone D.
01.11.2012, 14:08
Ich auch :rw:


Falls das auf mich bezogen ist, das war bestimmt nicht meine Absicht.:ohje:

Das passiert automatisch, wenn Produktnamen fallen. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Nerven, sich durch die Threads zu wuseln :rw:.

Wuschel
01.11.2012, 14:45
Das passiert automatisch, wenn Produktnamen fallen. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Nerven, sich durch die Threads zu wuseln :rw:.

Diese Zeit, Lust und Nerven sollte man aber haben, wenn man Infos bezgl. einer Futtersorte sucht und nicht einfach aufs geratewohl irgendwas kaufen, nur, weil man irgendwo einen Produktnamen gelesen hat.:girl_sigh:

Wenn ich etwas gefragt werde, in Bezug auf die Sorten, die ich füttere, dann antworte ich darauf, so gut ich es kann.
Und da anscheinend Interesse bestand bzgl. des Berkelfutters, hab ich darauf geantwortet, auch per PN.
Was dann derjenige daraus macht, hab ich nicht in der Hand.

Und warum jetzt hier plötzlich alle das Berkelfutter wollen, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht, da es ja nur eine fertige Getreidemischung mit wenigen Kräuterschnipseln ist.
Ich persönlich wollte es halt einfach mal ausprobieren und als ich das geschrieben hatte, wollten viele die Bezugsquelle wissen. :rw:

Chris
01.11.2012, 14:55
Hey,

das war von mir auch gar nicht böse gemeint :flower: sorry, wenn's so rüber gekommen ist.


Mir ist auch klar, dass da Berkel eig. ein Getreide-Mix ist. Deshalb habe ich mir ja auch zusätzlich noch verschiedene Kräuter + Blüten dazu bestellt, und fahre so, denke ich einen ganz gute Weg:rw::flower:

Der Thread hat mir auf alle Fälle geholfen mich intensiver mit dem Thema zu befassen UND ich habe gemerkt, dass wenn man 10 Leute fragt, dass man dann 10 verschiedene Antworten bekommt:rollin:
ja, aber trotzdem bin ich persönlich nun in meiner Kaninchenfütterung weiter gekommen und hab mir auch meine Meinung darüber bilden können. Von dem her war/ist es genau richtig, danke an alle die sich daran so rege beteiligt haben :flower::freun:

Wuschel
01.11.2012, 15:01
Der Thread hat mir auf alle Fälle geholfen mich intensiver mit dem Thema zu befassen .....

...aber trotzdem bin ich persönlich nun in meiner Kaninchenfütterung weiter gekommen und hab mir auch meine Meinung darüber bilden können.

Das find ich Fall wichtig und gut.:good:

Rabea G.
01.11.2012, 15:07
Das passiert automatisch, wenn Produktnamen fallen. Nicht jeder hat Zeit, Lust und Nerven, sich durch die Threads zu wuseln :rw:.

Diese Zeit, Lust und Nerven sollte man aber haben, wenn man Infos bezgl. einer Futtersorte sucht und nicht einfach aufs geratewohl irgendwas kaufen, nur, weil man irgendwo einen Produktnamen gelesen hat.:girl_sigh:

Wenn ich etwas gefragt werde, in Bezug auf die Sorten, die ich füttere, dann antworte ich darauf, so gut ich es kann.
Und da anscheinend Interesse bestand bzgl. des Berkelfutters, hab ich darauf geantwortet, auch per PN.
Was dann derjenige daraus macht, hab ich nicht in der Hand.

Und warum jetzt hier plötzlich alle das Berkelfutter wollen, weiß ich ehrlichgesagt auch nicht, da es ja nur eine fertige Getreidemischung mit wenigen Kräuterschnipseln ist.
Ich persönlich wollte es halt einfach mal ausprobieren und als ich das geschrieben hatte, wollten viele die Bezugsquelle wissen. :rw:

Ich will es definitiv nicht haben :rollin: Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.

Alexandra K.
01.11.2012, 15:11
Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.
Nebenbei ist das auch noch sehr hochwertige Ware....

Wuschel
01.11.2012, 15:12
Ich will es definitiv nicht haben :rollin: Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.

Ich werd`s mir auch nicht mehr bestellen, aber da ich ein probierfreudiger Mensch bin, wollte ich das auch ausprobieren, so hab ich zumindest meine eigenen Erfahrungen mit diesem Futter sammeln können.:rollin:

Alexandra K.
01.11.2012, 15:22
Ich will es definitiv nicht haben :rollin: Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.

Ich werd`s mir auch nicht mehr bestellen, aber da ich ein probierfreudiger Mensch bin, wollte ich das auch ausprobieren, so hab ich zumindest meine eigenen Erfahrungen mit diesem Futter sammeln können.:rollin:

Probieren ist auf jeden Fall immer gut, ich probiere auch gerne.

Susanne
01.11.2012, 15:28
Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.

Wuschel
01.11.2012, 15:36
Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.

Das hätte ich auch gerne mal probiert, aber mich schreckt der hohe Preis (incl. Versand) immer ab und so wie ich meine Kaninchen kenne, sortieren sie davon das allermeiste aus und dafür ist es mir dann zu teuer.

Simone D.
01.11.2012, 15:39
Sieht aus, als hätte jeder hier die für sich optimale Lösung gefunden :rollin: – cool!


das war von mir auch gar nicht böse gemeint :flower: sorry, wenn's so rüber gekommen ist.

Äh nee – quatsch, das ist überhaupt nicht so rübergekommen :umarm:

Rabea G.
01.11.2012, 15:39
Ich will es definitiv nicht haben :rollin: Mir reichen die selbergemachten Mischungen an Getreide/Saaten aus. Dazu eben das grünhopper und gut ist bei mir. Das ist für mich zusammen super abwechslungsreich und für den Winter super. Dazu keine künstliche Vitaminisierung, wie ich es wollte.

Ich werd`s mir auch nicht mehr bestellen, aber da ich ein probierfreudiger Mensch bin, wollte ich das auch ausprobieren, so hab ich zumindest meine eigenen Erfahrungen mit diesem Futter sammeln können.:rollin:

Probieren ist auf jeden Fall immer gut, ich probiere auch gerne.

Würde ich sicherlich auch, wenn ich nicht so aufs Geld gucken müsste. Solange ich noch in Ausbildung bin, leg ich lieber TA-Geld zurück statt überall Futter zu bestellen nur zum Testen (auch wenn ich es manchmal schon gerne würde :rollin:).

Christiane E.
01.11.2012, 15:40
Ich habe jetzt ca. 10 Kilo Schröers hier. Meine finden es ganz gut und es bleibt auch nur ein bisschen was übrig.

Er hat mir noch was extra dazugepackt weil ich bei Problemen in seinem Shop als Testbesteller fungiert habe........falls jemand mal Schroers probieren möchte verschicke ich gerne ein Probe. 10 Kilo bei 2 Nins sind etwas heftig für einen Winter und ich wills nicht so lange lagern.......wird ja nicht besser durch Lagerung.

Wuschel
01.11.2012, 15:43
Würde ich sicherlich auch, wenn ich nicht so aufs Geld gucken müsste. Solange ich noch in Ausbildung bin, leg ich lieber TA-Geld zurück statt überall Futter zu bestellen nur zum Testen (auch wenn ich es manchmal schon gerne würde :rollin:).

Eine sehr billige, auch gute Lösung, hätte ich da noch:

Viele verschiedene Kräuter, Blätter, Blüten den ganzen Sommer selbst trocknen und zusätzlich als Kraftfutter bei Aussenhaltung grobe Haferflocken und evtl. ein paar Sämereien (mit denen kenne ich mich leider so gar nicht aus:rw:).

Alexandra K.
01.11.2012, 15:51
Ich fahre zur Zeit mit Nösenberger ganz gut. Und zusätzlich werde ich mir wieder das Kaninatur holen.
Futtern Deine da auch die Luzernestengel?
Man hört immer das viele Tiere die nicht fressen.

Susanne
01.11.2012, 15:53
Die fressen meisten den Dinkel nicht, alles andere nehmen sie

Alexandra K.
01.11.2012, 15:55
Die fressen meisten den Dinkel nicht, alles andere nehmen sie

Das ist abgefahren!

Wuschel
01.11.2012, 15:56
Die fressen meisten den Dinkel nicht, alles andere nehmen sie

Da sieht man mal wieder, wie unterschiedlich die Kaninchen sind.

Wobei meine, als sie noch in Innenhaltung waren und nicht ständig Wiese zur Verfügung hatten, die Luzernestengel auch gefressen haben, daher war ich bis dahin mit dem Nösenberger über lange Zeit sehr zufrieden.
Seit sie in kompletter Aussenhaltung sind, blieben die Luzernestengel und noch irgendwelche gelben Körner liegen, vllt. war das der Dinkel. :hä:

Simone D.
01.11.2012, 16:08
Das Natur-Struktur-Müsli ist so konzipiert, dass es als Alleinfutter funktioniert. Theoretisch für Kaninchen, die nicht Mal Heu zusätzlich bekommen. Da könnte ich mir dann schon gut vorstellen, dass die Luzerne als Faserträger ankommt.

Dass meine Kaninchen sie liegen lassen, wenn sie täglich aus frischer Wiese (mit Luzerne :rollin:), Heu, getrockneten kräutern usw. wählen können, wundert mich nicht. Das würde ich an ihrer Stelle auch :rw:

Wuschel
01.11.2012, 16:16
Das Natur-Struktur-Müsli ist so konzipiert, dass es als Alleinfutter funktioniert. Theoretisch für Kaninchen, die nicht Mal Heu zusätzlich bekommen. Da könnte ich mir dann schon gut vorstellen, dass die Luzerne als Faserträger ankommt.



Wobei ich glaube, wenn man es direkt als Alleinfuttermittel verfüttern würde, sogar ohne Heu (es müsste ja dann ad libitum gefüttert werden), dann würden die Kaninchen über kurz oder lang platzen.:rollin:

Rabea G.
01.11.2012, 16:21
Würde ich sicherlich auch, wenn ich nicht so aufs Geld gucken müsste. Solange ich noch in Ausbildung bin, leg ich lieber TA-Geld zurück statt überall Futter zu bestellen nur zum Testen (auch wenn ich es manchmal schon gerne würde :rollin:).

Eine sehr billige, auch gute Lösung, hätte ich da noch:

Viele verschiedene Kräuter, Blätter, Blüten den ganzen Sommer selbst trocknen und zusätzlich als Kraftfutter bei Aussenhaltung grobe Haferflocken und evtl. ein paar Sämereien (mit denen kenne ich mich leider so gar nicht aus:rw:).

Hab ich sogar gemacht, aber nicht so viel wie geplant. In meinem Umfeld (wohne schon seeehr grün) wächst fast nichts an Kräutern, nicht mal Giersch findet man hier. Wenn wir übers Wochenende in Niedersachsen sind sammel ich eben Giersch, Kamille, Schafgarbe, Wegerich und Co. Aber die Mengen, um über den Winter zu kommen, bekomme ich nie zusammen.
Ich muss meine Tiere zwischen Vollzeit-Schule (schulische Ausbildung) und Nebenjob timen, da kann ich maximal zwischen 30 und 60 Minuten pro Tag sammeln gehen und keinen riesigen Radius abgrasen.
Nächstes Jahr werde ich aber viel bei einer Freundin bekommen können, sie hat so viele Wildkräuter angepflanzt :froehlich:
Zuletzt haben wir eine kombiwagenladung voll Obstbaumäste bei ihr geholt. Davon hab ich noch immer welche über samt Laub.


Ich bin froh, wenn ich endlich mit meinem Freund zusammenleben kann, da wir dann im Garten Wildkräuter anlegen wollen für seine Schildkröten und die Kaninchen.

Simone D.
01.11.2012, 16:27
Wobei ich glaube, wenn man es direkt als Alleinfuttermittel verfüttern würde, sogar ohne Heu (es müsste ja dann ad libitum gefüttert werden), dann würden die Kaninchen über kurz oder lang platzen.:rollin:

Mhm, nee, das mit den bis zu 80 Mahlzeiten am Tag wird dann glaube ich nix :rollin:.

Ich merke gerade, dass mein Beitrag ein bisschen ungeschickt formuliert war :rw:: Der Hersteller hat es zwar so konzipiert, dass es theoretisch als Alleinfutter funktioniert – das heißt aber nicht, dass das so ne gute Empfehlung ist. Eher ne ganz Schlechte :rw:. Wer die Möglichkeit hat, seinen Kaninchen anders zu ernähren (mit Wiese, Heu, Kräuter, FriFu etc.) tut seinen Tieren damit natürlich mehr Gutes.

Alexandra K.
01.11.2012, 16:32
Für die Strukturfütterer, es gibt ja auch noch Union.
Leider sind die sehr sparsam mit Angaben zu Analysewerten und zugesetzten Vitaminen/Mineralstoffen

http://www.union-mischfutter-shop.de/shop/category_12/%3Cp%3E%3Cfont-face%3D%22Berlin-Sans-FB%22-size%3D%224%22%3Enature-line%3C_font%3E.html?sessid=QzdFodGFLe0H8B5icPUITgXcWjKKMZh23OZCcIPUraVUEwwwYcCfrvkliktdwaNe&shop_param=cid%3D%26

Betty
01.11.2012, 17:35
:crazy: :panic:... die steigende Auswahl macht es mir nicht leichter. Wuaahhh!

Schade, dass es bei Union keine genaueren Angaben gibt. Ich hab mir jetzt das Berkel Kräuter mix bestellt. Denke mal, wenn man es ein wenig aufwertet ist das okay.

Seufz, aber das wird wohl nicht das letzte sein, was ich ausprobieren werde...

Alexandra K.
01.11.2012, 17:38
[QUOTE=Betty;2601138]:crazy: :panic:... die steigende Auswahl macht es mir nicht leichter. Wuaahhh!

Schade, dass es bei Union keine genaueren Angaben gibt. Ich hab mir jetzt das Berkel Kräuter mix bestellt. Denke mal, wenn man es ein wenig aufwertet ist das okay.

Seufz, aber das wird wohl nicht das letzte sein, was ich ausprobieren werde...[/QUOTEIch habe UNION diesbezüglich kontaktiert, nach Analysewerten gefragt und nach künstlich zugesetzen Vitaminen/Mineralstoffen.
Melde mich wenn ich eine Antwort habe.

Das Berkel ist für mich zwecklos da ich eine eigene Getreide-Samenmischung habe. Mich würde ein Strukturmüsli interessieren, evtl.

Sarii
01.11.2012, 17:38
Wir haben ja das in Witten-Heven ausgesetzte Kaninchen leider nicht fangen können. Wir haben uns alternativ überlegt, ihm dann wenigstens Futter hinzustellen. Was würdet ihr nehmen ?

Wuschel
01.11.2012, 17:40
Wir haben ja das in Witten-Heven ausgesetzte Kaninchen leider nicht fangen können. Wir haben uns alternativ überlegt, ihm dann wenigstens Futter hinzustellen. Was würdet ihr nehmen ?

Gar nichts, denn in freier Natur kann es sich selbst am gesündesten ernähren. Wildkaninchen bekommen ja auch nichts extra. ;)

Sarii
01.11.2012, 17:45
Und bei geschlossener Schneedecke ?

Alexandra K.
01.11.2012, 17:48
Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.
Ich denke da kann man schon etwas nachhelfen und es dem Tier angenehmer machen.
Ich füttere hier im Park auch die Wildkaninchen wenn starker Frost ist:rw:

Ich würd Frischfutter hinstellen oder irgendein Müsli.....

Wuschel
01.11.2012, 17:51
Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.


Das ist aber doch jetzt noch nicht der Fall, zumindest hier nicht.:girl_sigh:

Schli
01.11.2012, 17:51
Ich würde Kaninatur und Möhren hinstellen.

Alexandra K.
01.11.2012, 17:52
Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.


Das ist aber doch jetzt noch nicht der Fall, zumindest hier nicht.:girl_sigh:

Jetzt noch nicht, daher schrieb ich ja auch bei starkem Dauerfrost. Jetzt würde ich auch nichts hinstellen.

Alexandra K.
01.11.2012, 17:53
Ich würde Kaninatur und Möhren hinstellen.

Luxusfreilandkaninchen :D

Christiane E.
01.11.2012, 17:55
Die Frage bezüglich zufüttern hatte ich auch in der Plauderecke eingestellt weil wir ein Wildkaninchen im Garten haben.........ich würde ihm auch einfach was vom Nin-Müsli hinstellen und ne Karotte dazu.......

Alexandra K.
01.11.2012, 17:57
Die Frage bezüglich zufüttern hatte ich auch in der Plauderecke eingestellt weil wir ein Wildkaninchen im Garten haben.........ich würde ihm auch einfach was vom Nin-Müsli hinstellen und ne Karotte dazu.......

Du hast doch eh zuviel Schrörs, oder?

Würd ich dann genauso machen! Find ich voll nett. Entweder er geht ran oder eben nicht aber der gute Wille zählt.

Cat
01.11.2012, 17:58
Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Kuscheln sich Wildkaninchen im Winter eigentlich mehr im Bau aneinander und meiden es aus Energiespargründen raus zu gehen oder sind sie erst recht viel draußen, weil die Futtersuche viel länger dauert als sonst?:hä:

Sarii
01.11.2012, 17:59
Wildkaninchen sterben im Winter ja auch teilweise wenn starker Dauerfrost herrscht und sie lange nichts finden.


Das ist aber doch jetzt noch nicht der Fall, zumindest hier nicht.:girl_sigh:

Die Frage nach Fütterungsmöglichkeiten war vorsorglich für die Dauerfrost-/Schneezeit gestellt. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen :girl_sigh:

Alexandra K.
01.11.2012, 18:00
Ich hab da mal ne Zwischenfrage. Kuscheln sich Wildkaninchen im Winter eigentlich mehr im Bau aneinander und meiden es aus Energiespargründen raus zu gehen oder sind sie erst recht viel draußen, weil die Futtersuche viel länger dauert als sonst?:hä:
Wildkaninchen sind viel in ihrem Bau um Energie zu sparen und mit wenig Nahrung auszukommen. Allerdings nur bei wirklichem Frost. So um die 0° oder so ist im Winter absolute Wohlfühltemperatur.

Simone D.
01.11.2012, 18:08
Die Frage nach Fütterungsmöglichkeiten war vorsorglich für die Dauerfrost-/Schneezeit gestellt. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen :girl_sigh:

So einiges wird es draußen auch im tiefsten Winter noch finden. Ist es in nem ländlichen Gebiet unterwegs?

Ansonsten dürfte es sich auch über Heu, Trockenkräuter, ein bissi Hafer und Sonnenblumenkerne o.ä. freuen. Was du so übrig hast.

Cat
01.11.2012, 18:15
@mausefusses
Danke für die Info. :good:

Sarii
01.11.2012, 18:17
Die Frage nach Fütterungsmöglichkeiten war vorsorglich für die Dauerfrost-/Schneezeit gestellt. Hätte ich vielleicht erwähnen sollen :girl_sigh:

So einiges wird es draußen auch im tiefsten Winter noch finden. Ist es in nem ländlichen Gebiet unterwegs?

Ansonsten dürfte es sich auch über Heu, Trockenkräuter, ein bissi Hafer und Sonnenblumenkerne o.ä. freuen. Was du so übrig hast.

Es wurde in einem Vogelschutzgebiet ausgesetzt, das leider an der einen Seite an eine Hauptverkehrsstraße grenzt, Brombeerbüsche gibt es dort massig, Wegerich, Labkraut, Löwenzahn pp. auch.

Bibiana
01.11.2012, 18:18
So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.

Meine 4 Riesen lieben diesen Berkel-Getreide-Kräuter-Mix *g* Zum Glück,ich habe nämlich gleich den 20 Kilo Sack bestellt :rw:

Alexandra K.
01.11.2012, 18:20
So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.

Meine 4 Riesen lieben diesen Berkel-Getreide-Kräuter-Mix *g* Zum Glück,ich habe nämlich gleich den 20 Kilo Sack bestellt :rw:
20kg pures Getreide sind aber auch für 4 Riesen ne Menge...
Wie viel fütterst Du davon am Tag?

Keks3006
02.11.2012, 01:55
Von mir mal eine kurze Zwischenfrage... Ich suche auch noch ein schönes Strukturfutter für den Winter, als Ergänzung für meine. Mir gefällt jetzt so vom Lesen her das neue Grünhopper Winter gut. Hat irgendwer da schon Erfahrungen mit? Ich würde nämlich wenn, dann sofort die größere Portion bestellen... Und kann ich das einfach so ad libitum zusätzlich zum Frischfutter anbieten oder lieber portioniert, wegen Erbsenflocken etc. darin? Die gabs bisher eher als Leckerlie, deshalb muss ich mich an den Gedanken noch gewöhnen, dass sie im Futter dann schon immer drin wären...

Sorry, wenn das Futter schon diskutiert wurde, aber ich hab jetzt nicht alle Seiten hier durchgeackert.

Bibiana
02.11.2012, 09:22
So, da meine selbstzusammengestellte Getreidemischung (Haferflocken, Maisflocken, Gerstenflocken, Sonnenblumenkerne) schön langsam zuende geht, hab ich mir gerade mal 1kg Berkel-Getreide-Kräuter-Mix bestellt, mal sehen, wie das ankommt.

Meine 4 Riesen lieben diesen Berkel-Getreide-Kräuter-Mix *g* Zum Glück,ich habe nämlich gleich den 20 Kilo Sack bestellt :rw:
20kg pures Getreide sind aber auch für 4 Riesen ne Menge...
Wie viel fütterst Du davon am Tag?

Sie bekommen pro Tag einen kleinen Becher Müsli.Muß mal wiegen wieviel das pro Tag ist.Ich dachte bei der Bestellung,dass sich so ein Sack auch länger hält (MHD 24.01.13) :ohje:

Wuschel
02.11.2012, 11:16
Sie bekommen pro Tag einen kleinen Becher Müsli.Muß mal wiegen wieviel das pro Tag ist.Ich dachte bei der Bestellung,dass sich so ein Sack auch länger hält (MHD 24.01.13) :ohje:

Solches Fertigfutter, hält i.d.R. ca. 4 Monate, deshalb ist es aber anschließend nicht "kaputt". Ich würde es verfüttern über den Winter, solange es nötig ist, und den Rest dann entsorgen und nächstes Mal weniger bestellen und dafür evtl. einmal mehr.

Wenn deine Kaninchen dadurch nicht zunehmen, da musst du halt ein bisschen darauf achten, dann könnte die Menge durchaus passen, ansonsten musst du die Menge halt minimieren.

Alexandra K.
02.11.2012, 11:33
Solches Fertigfutter, hält i.d.R. ca. 4 Monate, deshalb ist es aber anschließend nicht "kaputt".
Jein, die kurze Haltbarkeit ergibt sich in der regel durch das zugesetzte Öl, das wird dann schlichtweg ranzig.
Ich würde es nicht großartig über das MHD hinaus füttern.

Sind einem Futter künstliche Vitamine zugesetzt ist die Haltbarkeit auch begrenzt weil diese an Wirkung verlieren.....

Neoli
02.11.2012, 12:27
Dann probier doch mal das grünhopper purgrün.


Werd ich mal probieren, das hat es damals, als ich das Grünhopper adult bestellt habe, noch nicht gegeben. ;)

Ich sträube mich immer noch ein bisschen, auf Dauer ein Strukturfutter zu geben, das "kein" Alleinfuttermittel ist. Für zwischendurch, finde ich es aber o.k.

Mir ist noch eine Sorte eingefallen:

"Kaninatur"

Ich hab jetzt nicht alles gelesen aber von grünhopper gibt es jetzt neu "grünhopper Winter".

Simone D.
02.11.2012, 12:30
@Bibiana: Ich würd' mich auch an das MHD halten. Vielleicht wäre es ja ne Option, einen Teil an das örtliche Tierheim zu spenden? So mache ich das immer, wenn ich 8 kg bestelle (Portogrenze und so :rollin:) und höchstens zwei davon brauche. Die freuen sich jedes Mal total :)

Keks3006
02.11.2012, 12:35
Von mir mal eine kurze Zwischenfrage... Ich suche auch noch ein schönes Strukturfutter für den Winter, als Ergänzung für meine. Mir gefällt jetzt so vom Lesen her das neue Grünhopper Winter gut. Hat irgendwer da schon Erfahrungen mit? Ich würde nämlich wenn, dann sofort die größere Portion bestellen... Und kann ich das einfach so ad libitum zusätzlich zum Frischfutter anbieten oder lieber portioniert, wegen Erbsenflocken etc. darin? Die gabs bisher eher als Leckerlie, deshalb muss ich mich an den Gedanken noch gewöhnen, dass sie im Futter dann schon immer drin wären...

Sorry, wenn das Futter schon diskutiert wurde, aber ich hab jetzt nicht alle Seiten hier durchgeackert.

Hem hem, ich darf nochmal kurz auf mich aufmerksam machen...

Wuschel
02.11.2012, 13:07
Wenn man ein paar wenige Wochen über das MHD drüberkommt, macht das nichts, man muss nur, je mehr Zeit vergeht, das Futter gut "beobachten", wegen dem Ranzig-werden, das hat man mir bei Nösenberger gesagt, weil ich damals die 8kg auch nicht so schnell aufbrauchen konnte.
Es heißt ja "Mindest"haltbarkeitsdatum und nicht Höchsthaltbarkeitsdatum. ;)

Viele werfen auch ihren Joghurt weg, wenn er einen Tag abgelaufen ist, zu diesen Leuten gehöre ich nicht, da man den Joghurt auch Tage später noch essen kann, ohne davon zu erkranken.

Aber dazu hat wohl jeder seine eigene Theorie.:rollin:

Alexandra K.
02.11.2012, 14:38
:crazy: :panic:... die steigende Auswahl macht es mir nicht leichter. Wuaahhh!

Schade, dass es bei Union keine genaueren Angaben gibt. Ich hab mir jetzt das Berkel Kräuter mix bestellt. Denke mal, wenn man es ein wenig aufwertet ist das okay.

Seufz, aber das wird wohl nicht das letzte sein, was ich ausprobieren werde...

Die Antwort von Union auf meine Frage nach Futter ohne Vitaminzusätzen:


Wenn Sie ein Futter ohne Vitaminierung und Mineralisierung suchen, kann ich ihnen die nachstehenden Sorten empfehlen.
Struktur Green
Struktur Müsli
Mini Brikk Bronchial
Mini Brikk Kräuter

Alexandra K.
02.11.2012, 14:47
Wenn man ein paar wenige Wochen über das MHD drüberkommt, macht das nichts, man muss nur, je mehr Zeit vergeht, das Futter gut "beobachten", wegen dem Ranzig-werden, das hat man mir bei Nösenberger gesagt, weil ich damals die 8kg auch nicht so schnell aufbrauchen konnte.
Es heißt ja "Mindest"haltbarkeitsdatum und nicht Höchsthaltbarkeitsdatum. ;)

Viele werfen auch ihren Joghurt weg, wenn er einen Tag abgelaufen ist, zu diesen Leuten gehöre ich nicht, da man den Joghurt auch Tage später noch essen kann, ohne davon zu erkranken.

Aber dazu hat wohl jeder seine eigene Theorie.:rollin:

Um 2,3 oder 4 Wochen würd ich mir da auch keinen Kopf machen.
Fakt ist aber das Öl ranzig wird und Vitaminzusätze verdampfen, wenn ich so ein Futter kaufe weil ich eine Vitaminisierung wünsche ist das natürlich witzlos wenn ich es dann so lange lagere das das alles verpufft.

Ich würde daher vorgehen wie Simone vorschlägt: Rest ans Tierheim.

Nächstes Mal dann einfach direkt weniger einkaufen.....

Wuschel
02.11.2012, 14:48
Die Antwort von Union auf meine Frage nach Futter ohne Vitaminzusätzen:


Wenn Sie ein Futter ohne Vitaminierung und Mineralisierung suchen, kann ich ihnen die nachstehenden Sorten empfehlen.
Struktur Green
Struktur Müsli
Mini Brikk Bronchial
Mini Brikk Kräuter

Dazu hab ich noch ein paar Infos gefunden:

Struktur Green:
Zusammensetzung:
Luzerneheu, Heu (gehäckselt), Zucker-rübenmelasse, Leinöl


Struktur Müsli:
Zusammensetzung:
Gerstenflocken, Maisflocken, Haferflocken, Apfeltrester Rote Beete Möhren, Leinöl, Kräuter, Sonnenblumenkerne, Luzerneheu, Zuckerrübenmelasse

Mini Brikk Bronchial und Mini Brikk Kräuter:
Das sind beides Pelletssorten.

Alexandra K.
02.11.2012, 14:51
Die Antwort von Union auf meine Frage nach Futter ohne Vitaminzusätzen:


Wenn Sie ein Futter ohne Vitaminierung und Mineralisierung suchen, kann ich ihnen die nachstehenden Sorten empfehlen.
Struktur Green
Struktur Müsli
Mini Brikk Bronchial
Mini Brikk Kräuter

Dazu hab ich noch ein paar Infos gefunden:

Struktur Green:
Zusammensetzung:
Luzerneheu, Heu (gehäckselt), Zucker-rübenmelasse, Leinöl


Struktur Müsli:
Zusammensetzung:
Gerstenflocken, Maisflocken, Haferflocken, Apfeltrester Rote Beete Möhren, Leinöl, Kräuter, Sonnenblumenkerne, Luzerneheu, Zuckerrübenmelasse

Mini Brikk Bronchial und Mini Brikk Kräuter:
Das sind beides Pelletssorten.

Jagenau, steht ja auf der Seite....

Über Umwege kommt man auch zu den Analysewerten:

http://www.bibo-natur.de/NAGER/Kaninchen/Grundfutter/Union-Struktur-Muesli

http://www.bibo-natur.de/NAGER/Kaninchen/Zusatzfutter/Pellets/Union-Struktur-Green

http://www.bibo-natur.de/NAGER/Kaninchen/Zusatzfutter/Pellets/Union-Mini-Brikk-Kraeuter

http://www.bibo-natur.de/NAGER/Kaninchen/Zusatzfutter/Pellets/Union-Mini-Brikk-Bronchial


Achtung: Das ist keine Kaufempfehlung sondern nur eine Sammlung an Informationen.

Ich kaufe nicht.

Wuschel
02.11.2012, 14:52
Ich würde daher vorgehen wie Simone vorschlägt: Rest ans Tierheim.



....um den dortigen Kaninchen das "ranzige" Futter zu geben.:rollin:

Da würde ich dann nicht den "Rest" hinbringen, wenn ich selbst nicht mehr vorhabe, dass ich es weiterhin verfüttere, sondern vorher schon teilen, damit nicht andere Kaninchen dann "minderwertiges" Zeugs fressen müssen.:girl_sigh:

Wer zuviel bestellt hat, könnte ja hier im Forum "Futterproben" verkaufen, denn demjenigen, der gerne 1-2kg von einem Futter haben möchte, ist es ja normalerweise egal, an wen er den Betrag zahlt. So wäre beiden Seiten geholfen.

Alexandra K.
02.11.2012, 15:01
Ich würde daher vorgehen wie Simone vorschlägt: Rest ans Tierheim.



....um den dortigen Kaninchen das "ranzige" Futter zu geben.:rollin:



Nein, natürlich jetzt sofort. Man kann doch jetzt absehen wie viel man braucht ehe es abläuft. Das füllt man sich ab und den Rest gibt man ins Tierheim.

Simone D.
02.11.2012, 15:23
Ähm ja – ich teile das Futter natürlich schon am ersten Tag auf und bringe es direkt weg :rollin:

Störchi
02.11.2012, 15:30
Von mir mal eine kurze Zwischenfrage... Ich suche auch noch ein schönes Strukturfutter für den Winter, als Ergänzung für meine. Mir gefällt jetzt so vom Lesen her das neue Grünhopper Winter gut. Hat irgendwer da schon Erfahrungen mit? Ich würde nämlich wenn, dann sofort die größere Portion bestellen... Und kann ich das einfach so ad libitum zusätzlich zum Frischfutter anbieten oder lieber portioniert, wegen Erbsenflocken etc. darin? Die gabs bisher eher als Leckerlie, deshalb muss ich mich an den Gedanken noch gewöhnen, dass sie im Futter dann schon immer drin wären...

Sorry, wenn das Futter schon diskutiert wurde, aber ich hab jetzt nicht alle Seiten hier durchgeackert.

Hem hem, ich darf nochmal kurz auf mich aufmerksam machen...


Kannst du ohne Probleme so verfüttern, der Erbsenflockenanteil ist bei unseren 5kg Sack verschwindend gering.
Ich denke mal mit dem Sack kommen wir circa 2 Monate aus.

Sie fressen es auch sehr gerne und lassen fast nichts übrig. Bei Kaninatur ist immer die Hälfte liegengeblieben, daher bleiben wir jetzt dabei.
Adult kommt allerdings noch besser an*g*

Alexandra K.
02.11.2012, 15:36
Ähm ja – ich teile das Futter natürlich schon am ersten Tag auf und bringe es direkt weg :rollin:

Wuschel nun wieder, glaubt sie doch wirklich wir spenden altes Futter....

Ich würde keinem fremden Kaninchen was geben was ich nicht auch meinen geben würde.

Simone D.
02.11.2012, 15:41
Ich würde keinem fremden Kaninchen was geben was ich nicht auch meinen geben würde.

Dito :freun:

Wuschel
02.11.2012, 15:46
Irgendjemand muss ja hier mal wieder ein bisschen "aufmischen"...ist doch mein Zuständigkeitsbereich, oder?:girl_haha:

Christiane E.
02.11.2012, 17:08
Deswegen hab ich ja mein Schröers schon angeboten.
Ich will mich nach und nach ja auch mal durch die "Futterabteilung" der verschiedenen Shops kaufen und schauen, was am besten ankommt.......aber in einem Winter 5 verschiedene Futtersorten wird ein bisschen heftig :rollin::rollin:

Susanne
02.11.2012, 17:29
Deswegen hab ich ja mein Schröers schon angeboten.
Ich will mich nach und nach ja auch mal durch die "Futterabteilung" der verschiedenen Shops kaufen und schauen, was am besten ankommt.......aber in einem Winter 5 verschiedene Futtersorten wird ein bisschen heftig :rollin::rollin:

Das ist aber ähnlich wie das Nösenberger oder? Schaut zumindes so aus.. seh grad keine Zusammensetzung

Alexandra K.
02.11.2012, 17:38
Deswegen hab ich ja mein Schröers schon angeboten.
Ich will mich nach und nach ja auch mal durch die "Futterabteilung" der verschiedenen Shops kaufen und schauen, was am besten ankommt.......aber in einem Winter 5 verschiedene Futtersorten wird ein bisschen heftig :rollin::rollin:

Das ist aber ähnlich wie das Nösenberger oder? Schaut zumindes so aus.. seh grad keine Zusammensetzung
Ja, extrem ähnlich aber ohne künstliche Vitamine.

Susanne
02.11.2012, 18:19
ah ok, das ist gut zu wissen.

Keks3006
02.11.2012, 19:02
Kannst du ohne Probleme so verfüttern, der Erbsenflockenanteil ist bei unseren 5kg Sack verschwindend gering.
Ich denke mal mit dem Sack kommen wir circa 2 Monate aus.

Sie fressen es auch sehr gerne und lassen fast nichts übrig. Bei Kaninatur ist immer die Hälfte liegengeblieben, daher bleiben wir jetzt dabei.
Adult kommt allerdings noch besser an*g*

Klasse, danke :good: Dann guck ich mal, welches von den beiden ich nehme!

Susanne
02.11.2012, 19:07
Kannst du ohne Probleme so verfüttern, der Erbsenflockenanteil ist bei unseren 5kg Sack verschwindend gering.
Ich denke mal mit dem Sack kommen wir circa 2 Monate aus.

Sie fressen es auch sehr gerne und lassen fast nichts übrig. Bei Kaninatur ist immer die Hälfte liegengeblieben, daher bleiben wir jetzt dabei.
Adult kommt allerdings noch besser an*g*

Klasse, danke :good: Dann guck ich mal, welches von den beiden ich nehme!

Wir können uns doch auch was teilen?Bzw zusammen bestellen, dann wird es günstiger

Katja A.
02.11.2012, 19:09
Schade das bei dem Grünhopper Winter Pastinake drin ist.:ohje:

Keks3006
02.11.2012, 19:16
Kannst du ohne Probleme so verfüttern, der Erbsenflockenanteil ist bei unseren 5kg Sack verschwindend gering.
Ich denke mal mit dem Sack kommen wir circa 2 Monate aus.

Sie fressen es auch sehr gerne und lassen fast nichts übrig. Bei Kaninatur ist immer die Hälfte liegengeblieben, daher bleiben wir jetzt dabei.
Adult kommt allerdings noch besser an*g*

Klasse, danke :good: Dann guck ich mal, welches von den beiden ich nehme!

Wir können uns doch auch was teilen?Bzw zusammen bestellen, dann wird es günstiger

Das wäre ne Idee, ab 30€ ist glaub ich kein Versand mehr drauf, und wolltest du dir nicht sowieso das Gehege angucken? :rw:


Schade das bei dem Grünhopper Winter Pastinake drin ist.:ohje:

Was ist schlimm daran?

Susanne
02.11.2012, 19:18
Hehe

Ich schreib dir gleich mal ne PN, dann brauchen wir hier nicht voll spammen :D

Katja A.
02.11.2012, 19:30
Kannst du ohne Probleme so verfüttern, der Erbsenflockenanteil ist bei unseren 5kg Sack verschwindend gering.
Ich denke mal mit dem Sack kommen wir circa 2 Monate aus.

Sie fressen es auch sehr gerne und lassen fast nichts übrig. Bei Kaninatur ist immer die Hälfte liegengeblieben, daher bleiben wir jetzt dabei.
Adult kommt allerdings noch besser an*g*

Klasse, danke :good: Dann guck ich mal, welches von den beiden ich nehme!

Wir können uns doch auch was teilen?Bzw zusammen bestellen, dann wird es günstiger

Das wäre ne Idee, ab 30€ ist glaub ich kein Versand mehr drauf, und wolltest du dir nicht sowieso das Gehege angucken? :rw:


Schade das bei dem Grünhopper Winter Pastinake drin ist.:ohje:

Was ist schlimm daran?

Ich möchte meinen Kaninchen kein getrocknetes Gemüse geben,da es stark aufquellt und zu Bauchproblemen führen kann.:girl_sigh:

Jutta
02.11.2012, 22:08
Ich hab' mir jetzt auch mal diverse Grünhopper-Mischungen bestellt.
Und die paar Gemüsestückchen drin können eigentlich nix schaden.

Susanne
03.11.2012, 09:12
In den meisten Strukturfutter ist ja auch Trockengemüse in Form von Karotte mit drin. Da hatte ich bisher auch nie ein Problem:wink1:

Katja A.
03.11.2012, 09:13
Beim Nösenberger hab ich die Karotten immer rausgefischt.:rw:

Andrea S.
03.11.2012, 09:36
Beim Nösenberger hab ich die Karotten immer rausgefischt.:rw:

Die kleinen Stückchen sind sehr klein, ca. 5 * 5 mm und wenn man so ins Futter guckt, dann sieht man sie kaum. Es sind also auch nicht viele enthalten.
Ich habe das Futter letzte Woche bekommen und es ist wirklich klasse.
Es wird sofort "inhaliert" :rollin: