Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches Strukturfutter für den Winter?



Seiten : 1 [2]

fridolin
03.11.2012, 09:45
In den meisten Strukturfutter ist ja auch Trockengemüse in Form von Karotte mit drin. Da hatte ich bisher auch nie ein Problem:wink1:

Ich hatte damit auch noch keine Probleme
Es kommt ja immer auch auf die Menge an, die drin enthalten ist.

Bei Grünhopper find ich, hält sich das ganz gut in Grenzen

Nindscha
03.11.2012, 10:34
Darf ich mich mal mit einer ketzerischen Frage einbringen?

Ich war gestern bei Hornbach in der Zooabteilung und frage mich wirklich: Wo ist eigentlich der Unterscheid zwischen den hier angepriesenen Strukturfuttern und dem dort erhältlichen "klassischen" Trockenfutter? Für mich sind diese Mischungen, die fast nur noch Getreide und getrocknetes Gemüse haben letzten Endes nicht viel was anderes als Vitakraft und Co. :girl_sigh:

Ich möchte zukünftig auch ein bisschen mehr Getreide und Sämereien füttern (gibts aktuell nur sehr minimal) und hatte deshalb dort mal geschaut. Und Nagermüslis und Co. gibt es dort zuhauf... Auch ohne Pellets. :girl_sigh:

Wuschel
03.11.2012, 10:55
Darf ich mich mal mit einer ketzerischen Frage einbringen?

Ich war gestern bei Hornbach in der Zooabteilung und frage mich wirklich: Wo ist eigentlich der Unterscheid zwischen den hier angepriesenen Strukturfuttern und dem dort erhältlichen "klassischen" Trockenfutter?

Und Nagermüslis und Co. gibt es dort zuhauf... Auch ohne Pellets. :girl_sigh:

Diese Müslis haben soweit ich das bisher gesehen habe, zwar teilweise keine Pellets, aber anderen gepressten Kram und somit ist da ein großer Unterschied zu Futtersorten, die keinerlei "gepresste" Bestandteile enthalten. Es geht ja da nicht nur um Pellets, sondern auch um die Kügelchen, Kringeln usw.:girl_sigh:

Nindscha
03.11.2012, 11:02
Darf ich mich mal mit einer ketzerischen Frage einbringen?

Ich war gestern bei Hornbach in der Zooabteilung und frage mich wirklich: Wo ist eigentlich der Unterscheid zwischen den hier angepriesenen Strukturfuttern und dem dort erhältlichen "klassischen" Trockenfutter?

Und Nagermüslis und Co. gibt es dort zuhauf... Auch ohne Pellets. :girl_sigh:

Diese Müslis haben soweit ich das bisher gesehen habe, zwar teilweise keine Pellets, aber anderen gepressten Kram und somit ist da ein großer Unterschied zu Futtersorten, die keinerlei "gepresste" Bestandteile enthalten. Es geht ja da nicht nur um Pellets, sondern auch um die Kügelchen, Kringeln usw.:girl_sigh:

Ja klar - ich meinte an sich alles gepresste. :flower: Ich fand lediglich, dass zuviel Trockengemüse drin ist - aber es gab tatsächlich einige Sorten ohne Presszeugs, vor allem bei den Sachen, die man sich frei abwiegen kann.

Wie gesagt: Mir erschien der Unterschied nicht so weltbewegend... Gekauft habe ich trotzdem nichts (Nur Haferähren), weil ich mich noch ein bisschen schlauer lesen wollte... UNd weil mir an sich vom Kopf her das grünhopper am besten gefällt, was ja eine ganze andere Liga ist.

Wuschel
03.11.2012, 11:07
Ja klar - ich meinte an sich alles gepresste. :flower: Ich fand lediglich, dass zuviel Trockengemüse drin ist - aber es gab tatsächlich einige Sorten ohne Presszeugs, vor allem bei den Sachen, die man sich frei abwiegen kann.



Solches Futter gibt es bei uns auch in 2 Läden zum Selbstabfüllen, das ist aber geflocktes, geflaktes Hundefutter, das zusätzlich zu Fleich gefüttert wird.
Von den Zutaten her, würde das aber durchaus als strukturiertes Kaninchenfutter durchgehen.:rollin:
Als Kaninchenfutter deklariertes Futter, gibt es sowas bei uns hier nicht, sonst würde ich sicherlich nicht im Internet bestellen, wenn es solches Futter bei uns im Laden geben würde.:ohje:

Bibiana
03.11.2012, 11:22
@Bibiana: Ich würd' mich auch an das MHD halten. Vielleicht wäre es ja ne Option, einen Teil an das örtliche Tierheim zu spenden? So mache ich das immer, wenn ich 8 kg bestelle (Portogrenze und so :rollin:) und höchstens zwei davon brauche. Die freuen sich jedes Mal total :)

Das ist eine gute Idee :kiss:
So werde ich das machen...

Alexandra K.
03.11.2012, 11:43
Kannst du ohne Probleme so verfüttern, der Erbsenflockenanteil ist bei unseren 5kg Sack verschwindend gering.
Ich denke mal mit dem Sack kommen wir circa 2 Monate aus.

Sie fressen es auch sehr gerne und lassen fast nichts übrig. Bei Kaninatur ist immer die Hälfte liegengeblieben, daher bleiben wir jetzt dabei.
Adult kommt allerdings noch besser an*g*

Klasse, danke :good: Dann guck ich mal, welches von den beiden ich nehme!

Wir können uns doch auch was teilen?Bzw zusammen bestellen, dann wird es günstiger

Das wäre ne Idee, ab 30€ ist glaub ich kein Versand mehr drauf, und wolltest du dir nicht sowieso das Gehege angucken? :rw:


Schade das bei dem Grünhopper Winter Pastinake drin ist.:ohje:

Was ist schlimm daran?

Ich möchte meinen Kaninchen kein getrocknetes Gemüse geben,da es stark aufquellt und zu Bauchproblemen führen kann.:girl_sigh:

Da gebe ich Dir grundsätzlich absolut Recht, in dem Futter ist das allerdings in so geringen mengen enthalten das man sich da absolut keine Sorgen machen muß....

Keks3006
03.11.2012, 11:48
Bei den Sorten aus dem Zoogeschäft habe ich immer das Gefühl, dass es entweder nur Trockenkräuter sind (tatsächlich hat der Laden bei uns umgerüstet und verkauft sehr viel Trockenkräuter) und die brauche ich nicht, dafür hab ich ja den Sommer über selbst getrocknet. Oder es ist halt gleich übermäßig viel getrocknetes Gemüse oder so etwas drin oder dann doch noch irgendein Pelletzusatz. So ein richtig tolles Komplett-Futter hab ich im Laden auch noch nicht gefunden...

Nindscha
03.11.2012, 13:10
Naja - so spektakulär sind einige der hier genannten Futtersorten auch nicht. :girl_sigh: Kommt aber vermutlich auch sehr darauf an, was man sucht und geben möchte.

Betty
03.11.2012, 16:35
Welche sind denn für deine Kaninchen spektakulär ;)?

Bin ja noch auf der Suche...

Nindscha
03.11.2012, 16:46
Welche sind denn für deine Kaninchen spektakulär ;)?

Bin ja noch auf der Suche...

Tja, wenn ich das wüsste... :girl_sigh:

Ich habe Innenhaltungskaninchen. Aktuell gebe ich Ihnen regelmäßig Vitalinchen vom Kaninchenladen und dazu in kleinen Mengen eine Mischung aus Sämereien und Haferflocken. Getrocknetes Obst oder Gemüse gibt es ab und an mal als Leckerchen.

Ich persönlich finde so eine "Blätter-Blüten-Kräuter"-Mischung sehr gut - und das fehlt mir halt in den meisten der sogenannten Strukturfutter. Irgendwie sind da, abgesehen von Grünhopper, immer nur Körner/ Flocken und Luzerne drin, überspitzt gesagt.

Ich denke, ich werde die bisherige Fütterungsweise beibehalten und nur den Anteil an Getreide leicht erhöhen - also nicht nur Haferflocken, sondern eine Mischung, die dann vielleicht auch etwas "natürlicher" sein darf. :girl_sigh:

Aber ich mache halt auch keine Wissenschaft aus der Kaninchenernährung sondern schaue nur, dass sie möglichst viele unterschiedliche Dinge bekommen und aussuchen können, was ihnen gerade am besten passt.

Simone D.
03.11.2012, 16:54
Ich denke, das hängt wie Nindscha schon schreibt davon ab, wonach man sucht.

Wer nahrungsergänzend ab und an kleine Mengen Sämereien füttern möchte, kann sich dies eigentlich viel besser nach Bedarf selbst mischen. Bzw. da braucht man bei einer durchschnittlichen Kaninchenanzahl nicht Mal was bestellen – ein paar Sonnenblumenkerne, Haferflocken, Leinsamen, Kümmel o.ä. aus der eigenen Küche tun es auch. Man braucht ja normalerweise nur "Leckerlimengen".

Wer ein Alleinfutter mit Vitamin D & Co. sucht, hat es da schon schwieriger. Da kenne ich bisher nur ein halbwegs vernünftiges Produkt, das im Ladengeschäft erhältlich ist (und das mögen meine z.B. gar nicht). Da lohnt sich ne Bestellung schon eher.

Und wer getrocknete Kräuter zum Kaufen für den Winter sucht, hat ja sowieso in diversen Shops eine riiiiesige Auswahl.

Betty
03.11.2012, 17:52
Ich sammel momentan Erfahrungswerte und Meinungen von anderen Usern. Finde es total interessant. Klar muss sich jeder das rauspicken, was seines Erachtens am besten passt.

Z. Zt. probier ich das hier so viel angesprochene Berkel. Die Ninis mögen es zwar, aber bin noch skeptisch. Wir befinden uns quasi noch in der Testphase :D.

Im Prinzip denke ich, dass es da mit Sicherheit noch was besseres gibt ;).

Es ist für viele bestimmt verwirrend, so viele Vorschläge hier zu lesen (für mich auch :girl_haha:). Andererseits ist es Anregung und Chance noch ne Steigerung zur bisherigen Ernährung für die Kaninchen hinzubekommen.

Wuschel
03.11.2012, 18:00
Bei reiner Innenhaltung bei der die Kaninchen so gut wie nie Sonne abbekommen, würde ich persönlich ein Futter wählen, das Vitamin D enthält, wenn ich mir ein Futter aussuchen müsste. Außerdem würde ich dann auf einen sehr geringen Getreideanteil achten, denn für diese Kaninchen ist ja Sommer und Winter gleich, daher brauchen die nicht so viel Energiezufuhr wie Aussenhaltungstiere.:girl_sigh:

Susanne
03.11.2012, 19:47
Wenn ich als Innenhalter für mehr Vitamin D sorgen will, worüber kann ich das machen.

Also wo ist viel davon drin. Das von grünhopper, wäre das z.B. ausreichend

Wuschel
03.11.2012, 19:52
Wenn ich als Innenhalter für mehr Vitamin D sorgen will, worüber kann ich das machen.

Also wo ist viel davon drin. Das von grünhopper, wäre das z.B. ausreichend

Guck mal, dazu gab es schonmal einen Thread.

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=72270&highlight=%2Afutter+Vitamin+Lampe

Rabea G.
03.11.2012, 20:40
Ist es bei selber getrockneten Kräutern nicht auch so, dass sie mehr Vitamin D bekommen, wenn sie in praller Sonne getrocknet sind?
Aber ob das komplett ausreicht, bezweifel ich.
Allerdings kenne ich auch die Werte nicht, wieviel VitD jedes Tier benötigt.

Wuschel
03.11.2012, 20:46
Ist es bei selber getrockneten Kräutern nicht auch so, dass sie mehr Vitamin D bekommen, wenn sie in praller Sonne getrocknet sind?


Ja, hab ich auch gelesen. Ich glaube, das war sogar hier irgendwo und Simone H. hat dazu schonmal was recherchiert, wenn ich mich nicht arg täusche.:girl_sigh:
Ich trockne meine Kräuter auch immer in der Sonne, wusste aber bis vor kurzem gar nicht, dass sie dann Vitamin D aufnehmen und eine zeitlang speichern, ich mach das hauptsächlich deswegen, weil sie dann schneller trocken sind und ich mehr trocknen kann.:rollin:
(Vitamine sind in dem Trockenfutter, das ich verfüttere)

suntrek
03.11.2012, 21:48
Also ich mische mir eine eigenen Kräuter/Blüten/Blätter Mischung zusammen. Aus selbstgetrockneten und gekauften. Es gibt vorallem Dinge die ich im Winter nicht frisch bekommen. Deswegen ist z.B. Brombeere nicht in der Mischung mit drin. Aber sonst einige verschiedene Dinge z.B. Hagebuttenstücke von unseren Rosen im Garten, dann Goldrute, Beifuß und Giersch.
Dazu gibt es ein Strukturfutter. Suche auch was mit Getreide (gerade das wird hier aus dem Grainless rausgepickt). Es sollte aber wiederum kein getrocknetes Gemüse oder Obst drin sein denn das würde ich ja frisch auch bekommen. Beim Berkel sind mir nur aber auch die 5kg die ich bestellen kann (ich meine das waren 5kg ,die kleine Menge) nur das ist mir einfach zu viel für meine 2 (einer mit ca.2kg und eine mit ca.3kg).

Wuschel
03.11.2012, 22:00
Suche auch was mit Getreide (gerade das wird hier aus dem Grainless rausgepickt).


Im Grainless ist kein Getreide enthalten, daher heißt es ja "grainless". ;)



Beim Berkel sind mir nur aber auch die 5kg die ich bestellen kann (ich meine das waren 5kg ,die kleine Menge) nur das ist mir einfach zu viel für meine 2 (einer mit ca.2kg und eine mit ca.3kg).

Falls du dich für das Berkel entscheiden solltest, das gibt`s auch kleiner. Bei Interesse kann ich dir eine PN schicken, wo man 1kg bestellen kann.

suntrek
04.11.2012, 00:08
Mit Grainless das weiß ich ja nur habe aktuell noch kein Geld was zu bestellen das bekomme ich aber in der Zoohandlung und das würde ja mein Vater noch teilweise bezahlen.
Den Link hätte ich auch gerne,danke.

Simone D.
04.11.2012, 00:31
Wenn ich als Innenhalter für mehr Vitamin D sorgen will, worüber kann ich das machen.

Versuche den Tieren ab und an Zugang zu ungefiltertem Sonnenlicht zu ermöglichen. Das ist das Beste und Gesündeste, was du machen kannst :umarm:


Ist es bei selber getrockneten Kräutern nicht auch so, dass sie mehr Vitamin D bekommen, wenn sie in praller Sonne getrocknet sind?

Nur wenn die Pflanzen sonnengetrocknet werden, speichern sie eine Zeit lang etwas Vitamin D2. Dafür verlieren sie aber wiederum an Wirkstoffen und Geschmack.


Im Grainless ist kein Getreide enthalten, daher heißt es ja "grainless". ;)

Aber immerhin Kümmel und Leinsamen. Die Logik soll Mal einer verstehn :rollin:

Christiane E.
04.11.2012, 01:23
durch meine Bachblütenkur die ich gerade mit meinem Terroristen hier mache kriegen die beiden im Moment sowieso viel zu viel Getreideleckerlies........aber ich brauch halt was als Träger für die Tropfen. Also gibts hier 3-6 mal am Tag Haferflocken oder Erbsenflocken. Daher gibts alles andere an Trockenzeug noch ganz sparsam

Susanne
04.11.2012, 08:47
Ja im Sommer ist das immer kein Problem.. im Winter lässt man die Fenster ja dann doch schonmal länger zu *bibber*

fridolin
04.11.2012, 09:45
Im Moment find ich gehts ja noch mit der Lüfterei
.....damit meine genügend Sonnenlicht bekommen, wird 2-3 mal am Tag die Balkontür aufgerissen, mit Absperrgitter dazwischen, damit sie nicht raus hoppeln und sie liegen auch sofort davor.

Nur wenns dann viele Grade unter Null werden, werd ich auch reduzieren, sonst erkälten die sich noch

DieSüßen
04.11.2012, 10:11
Ich hab gestern das Purgrün von Grünhopper bestellt.
Ich bin schon gespannt,
wie es bei meinen Süßen ankommt. :girl_sigh:

Liebe Grüsse, Laura

fridolin
04.11.2012, 10:19
Ich hab auch 5 Kilo Purgrün hier zu stehen
...............leider mögen es meine Kaninchen nicht so gern, dafür die Schweinchen um so lieber.

Die Kaninchen mögen eher das Grainless

Find es aber toll und würde es zumindest immer wieder für die Schweinchen bestellen

Wuschel
04.11.2012, 10:24
Im Grainless ist kein Getreide enthalten, daher heißt es ja "grainless". ;)

Aber immerhin Kümmel und Leinsamen. Die Logik soll Mal einer verstehn :rollin:

Kümmel und Leinsamen gehört zu Getreide? :hä:

Man lernt nicht aus, aber das wusste ich bisher nicht, ich kenne nur die gängigen Getreidesorten wie Hafer, Mais, Roggen, Dinkel, Weizen usw.:rw:

Nindscha
04.11.2012, 10:36
Vitamin D wird ja nun derzeit eh ziemlich gehyped. :girl_sigh: Ich habe mich im Zusammenhang mit Functional Food mal zum Thema "Künstliche Vitamine" für Menschen informiert und bin seitdem der Ansicht, dass man sich sowas besser sparen sollte... Und wa sich nicht esse, sofern ich es vermeiden kann, das muss ich auch meinen Kaninchen nicht antun.

Solange die Temperaturen halbwegs annehmbar sind, dürfen die Vier auch im Winterhalbjahr am Wochenende in den Garten (in der Woche geht es mangels Zeit nicht). Aktuell ist es zwar wirklich zu kalt, aber die Phase, wo sie gar nicht rauskommen ist selten mal länger als 3 Monate. Das Fenster zum Kaninchenzimmer lässt die Abendsonne herein und wir öffnen es durchaus auch mal zum Lüften. Und wenn sie - wie jetzt - das gesamte OG haben, dann fällt zusätzlich noch durch zahlreiche Dachfenster Licht rein, die ich durchaus auch ab und an mal öffne. Ich halte die Gefahr eines Vitamin D-Mangels daher für eher gering... :girl_sigh:

Wuschel
04.11.2012, 10:45
Vitamin D wird ja nun derzeit eh ziemlich gehyped. :girl_sigh:

Ich finde, das geschieht nicht grundlos: :girl_sigh:



Vitamin D (Calciferol) Funktionen: reguliert den Calcium- und Phosphorstoffwechsel; steigert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems und hemmt die Autoimmunisierung Vorkommen: nur in sehr wenigen Produkten wie Vollmilch und Leberölen als Vitamin D3 sowie sonnengetrocknetem Grünfutter als Vitamin D2; überwiegende Stall- oder Wohnungshaltung begrenzt die Vitamin D-Bildung. Die Vorstufe dieses Vitamins wird im Körper gebildet und durch UV- Strahlung in Vitamin D umgewandelt. Demzufolge haben Kaninchen in Wohnungshaltung signifikant niedrigere Vitamin-D-Serumwerte als Kaninchen in Außenhaltung. Nach Harcourt-Brown (2002) ist im Blut von Kaninchen, die ohne natürliches Sonnenlicht gehalten werden und denen kein Vitamin D über das Futter zugeführt wird, nach 5 Monaten das Vitamin nicht mehr nachweisbar. Für die Umwandlung des 7-Dehydrocholesterol in der Haut zu Prävitamin D3 ist UV-B-Strahlung mit einer Wellenlänge von 280-310nm nötig - das Wirkungsmaximum liegt bei 295nm [Pietrzik et al 2008]. Gewöhnliches Fensterglas ist für UV-B-Strahlen undurchlässig. Kaninchen in Außenhaltung synthetisieren das 7-Dehydrocholesterol in der Haut mit Hilfe der UV- Strahlung oder sie nehmen sonnengetrockneter Pflanzen und Laub auf. Oft sieht man Kaninchen im Winter, wie sie sich "sonnen" - sie genießen es regelrecht und füllen bei dieser Gelegenheit den Vitamin-Speicher auf.
Mangel:
• hemmt die Mineralisierung im wachsenden Knochen
• verursacht den Abbau der mineralischen Substanz im ausgewachsenen Knochen
• verursacht Abszesse in Kieferknochen. Bei Mangel wird zu wenig Calcium im Kieferknochengewebe eingelagert, der aus diesem Grund weich wird. In die weichen Bereiche dringen kleine, harte und spitze Futterbestandteile aus Heu oder Stroh ein. Die verletzten Stellen werden von Bakterien besiedelt, die Entzündungen hervorrufen.
• fördert entzündliche Darmerkrankungen (Colitis)
• fördert Autoimmunerkrankungen

Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de

Wuschel
04.11.2012, 11:01
Mir gibt das etwas zu Denken, dass "früher" die Trofu/Heu-Kaninchen lt. diversen Berichten von langjährigen Haltern, nicht ständig krank waren, so wie jetzt mit der "gesunden" trockenfutter- und vitaminfreien Gemüse/Heu-Ernährung.
Diese Kaninchen hatten früher sicherlich keinen Vitamin- und Mineralstoffmangel, den einzigen Mangel, den sie hatten, war Flüssigkeitsmangel, den die meisten aber durch viel trinken wieder wett machen konnten.

Ich denke mal, darüber ließe sich gut diskutieren......aber dann evtl. in einem neuen Thread, damit der hier nicht zugetextet wird.:rollin:

Nindscha
04.11.2012, 11:05
Ich meinte das nun auch nicht in Bezug auf Kaninchen, sondern allgemein. Vitamin D ist wichtig, keine Frage. Aber ich finde es wird aktuell sehr gepuscht und etwas "übertrieben" was die Möglichkeiten einer natürlichen Versorgung mit Vitamin D angeht.

Wuschel
04.11.2012, 11:10
Ich meinte das nun auch nicht in Bezug auf Kaninchen, sondern allgemein. Vitamin D ist wichtig, keine Frage. Aber ich finde es wird aktuell sehr gepuscht und etwas "übertrieben" was die Möglichkeiten einer natürlichen Versorgung mit Vitamin D angeht.

Ach so, dann hatte ich das falsch verstanden.:rw:

Nindscha
04.11.2012, 11:11
Mir gibt das etwas zu Denken, dass "früher" die Trofu/Heu-Kaninchen lt. diversen Berichten von langjährigen Haltern, nicht ständig krank waren, so wie jetzt mit der "gesunden" trockenfutter- und vitaminfreien Gemüse/Heu-Ernährung.
Diese Kaninchen hatten früher sicherlich keinen Vitamin- und Mineralstoffmangel, den einzigen Mangel, den sie hatten, war Flüssigkeitsmangel, den die meisten aber durch viel trinken wieder wett machen konnten.

Ich denke mal, darüber ließe sich gut diskutieren......aber dann evtl. in einem neuen Thread, damit der hier nicht zugetextet wird.:rollin:

Meinst du denn, dass "früher" tatsächlich schon soviele Vitamine zugesetzt wurden? Und das diese eine artgerechte Ernährung mit Wiese tatsächlich ersetzen konnten? Ich denke mal, dass mit Sicherheit nicht die Vielfalt zugesetzt wurde, die Kaninchen an sich bräuchten. Ob TrFu dann noch besser ist als Gemüse?

Aber du hast recht - das driftet ab. Und ich hab an sich auch nicht wirklich Ahnung von dem Thema... :secret:

Ich frier mir übrigens gerade den Hintern ab und kein Kaninchen liegt in der Sonne unter den offenen Fenstern... *seufz*

NicoleK
04.11.2012, 11:23
Wie ist das denn mit dem zahnabrieb, wenn man im winter statt wiese dieses trockenzeug füttert (JR etc.)?

Wuschel
04.11.2012, 11:29
Hab jetzt einfach mal einen neuen Thread aufgemacht, mal sehen, ob Interesse besteht, sich darüber auszutauschen.:girl_sigh:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86027&p=2605181#post2605181

Wuschel
04.11.2012, 11:31
Wie ist das denn mit dem zahnabrieb, wenn man im winter statt wiese dieses trockenzeug füttert (JR etc.)?

Solange das Zeug nicht aus Pellets besteht, die mehr oder weniger nur gequetscht werden, denke ich, ist der Abrieb derselbe, als wenn das Kaninchen Heu fressen würde. :girl_sigh:

NicoleK
04.11.2012, 11:43
Ok, das wäre ganz gut, jolin frisst nämlich kaum heu, am liebsten nur wiese und eventuell das trockenzeug

Simone D.
04.11.2012, 15:27
Kümmel und Leinsamen gehört zu Getreide? :hä:

Man lernt nicht aus, aber das wusste ich bisher nicht, ich kenne nur die gängigen Getreidesorten wie Hafer, Mais, Roggen, Dinkel, Weizen usw.:rw:

Getreide sind schon kultivierte Süßgräser. Ich meinte damit, dass das ein bisschen gehupft wie gesprungen ist. Um ein werbewirksames "grainless" draufdrucken zu können, lässt man halt den guten Hafer weg und packt dafür andere Samen rein. Das Prinzip finde ich total albern :rw:

Wobei ich damit nicht sagen will, dass das Produkt schlecht ist. Ich finde deren Ansatz (wenig Samen auf viel Kräuter) vom Prinzip her total klasse.

Wuschel
04.11.2012, 15:43
Getreide sind schon kultivierte Süßgräser. Ich meinte damit, dass das ein bisschen gehupft wie gesprungen ist. Um ein werbewirksames "grainless" draufdrucken zu können, lässt man halt den guten Hafer weg und packt dafür andere Samen rein. Das Prinzip finde ich total albern :rw:

Wobei ich damit nicht sagen will, dass das Produkt schlecht ist. Ich finde deren Ansatz (wenig Samen auf viel Kräuter) vom Prinzip her total klasse.

Ach so, danke.:umarm:

Den Ansatz find ich auch super, denn lange Zeit, war das JR Herbs (soweit ich das feststellen konnte) das einzige Strukturfutter (ohne zusätzliche Pellets), das es im Handel gab, mittlerweile ziehen da noch einige andere Hersteller hinterher, auch Vitakraft hat mittlerweile schon ein Strukturfutter (ich glaub, da sind auch wenige Pellets drin) im Sortiment.
Grainless muss ja praktisch draufstehen, sonst würde es sicherlich niemand kaufen, nachdem die letzten Jahre so ein Wirbel um das "schädliche" Getreide gemacht wurde.:rollin:

suntrek
04.11.2012, 15:58
Mit den Getreide habe ich mich ja imemr mehr informiert und fütter Getreide. In der Zoohandlung heißt es ja: "Es darf kein Getreide oder Zucker,Honig ect. im Futter drin sein". Dabei zeigt er aber gleich auf das Bunny Futter.
Heute gab es ja nur getrocknete Kräuter. Max Mutzke kam schauen was alles so da auf dme tablett ist. Sucht und Sucht findet aber kein Getreide (Hafer,Reis (mit Ähren) gibt es hier sonst eigentlich täglich genau wie Flocken und etwas Saaten). Er wird richtig wütend und buddelt die ganzen Kräuter raus um zu zeigen was er davon hält.

Susanne
07.11.2012, 20:39
Heute kam das Grünhopper Futter an, und ich muss sagen ich bin begeistert, man wie das duftet!! Toll

Ich habe grad gesehen das Sie was neues haben und zwar das Seeds, das ist ja eine ganz gute Ergänzung noch. Was meint ihr.

http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Neu-gruenhopper-Seeds

Wuschel
07.11.2012, 20:42
Ich füttere meinen beiden neuen Riesenschecken momentan das Nösenberger Strukturmüsli + Haferflocken und zwar ad libitum zusätzlich zu Heu + gewohntem Frischfutter, da sie beide noch arg klapperig sind.
Beim Nösenberger werde ich jetzt bleiben, denn das JR Farm, das ich bei meinen Zwergen immer hatte, kann ich mir bei den Riesen nicht leisten.:girl_haha:

Keks3006
07.11.2012, 20:56
Heute kam das Grünhopper Futter an, und ich muss sagen ich bin begeistert, man wie das duftet!! Toll

Ich habe grad gesehen das Sie was neues haben und zwar das Seeds, das ist ja eine ganz gute Ergänzung noch. Was meint ihr.

http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Neu-gruenhopper-Seeds

Das hätte denen ja auch mal einfallen können, bevor wir unsere Ration bestellt haben :rw:

Susanne
07.11.2012, 20:59
Jo, aber ich denke wir bestellen da wieder :love: das ist toll.. und Salat kriegst da jetzt auch :D

Keks3006
07.11.2012, 21:01
Dann müssen sich meine halt mit dem 5kg-Sack beeilen, damit die nächste Lieferung schnell kommen kann :D

fridolin
08.11.2012, 09:22
Heute kam das Grünhopper Futter an, und ich muss sagen ich bin begeistert, man wie das duftet!! Toll

Ich habe grad gesehen das Sie was neues haben und zwar das Seeds, das ist ja eine ganz gute Ergänzung noch. Was meint ihr.

http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/Neu-gruenhopper-Seeds
Sieht lecker aus
...............nur mir wär im Verhältnis zu den anderen Zutaten zu viel Eichenrinde drin.

Mal ein paar Stücke ok, aber doch nicht fast ein Viertel :girl_sigh:

Katja A.
09.11.2012, 10:46
Ich hab jetzt Crainless Herbs gekauft.Sie scheinen es zu mögen.
Aber die Karotten fische ich trotzdem raus.:secret:

Kim R.
09.11.2012, 15:23
Nachdem nun meine ganzen Lieferungen von verschiedenen Shops angekommen sind. Habe ich heute gemixt...
So sieht meine Mischung aus:
http://www.abload.de/img/dsc_2612640x4247tdz3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_2612640x4247tdz3.jpg)

Alexandra K.
09.11.2012, 15:28
Nachdem nun meine ganzen Lieferungen von verschiedenen Shops angekommen sind. Habe ich heute gemixt...
So sieht meine Mischung aus:
http://www.abload.de/img/dsc_2612640x4247tdz3.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=dsc_2612640x4247tdz3.jpg)

Und was genau ist das jetzt alles ?
Purgrün?

Kim R.
09.11.2012, 15:30
Kräuter, Blüten, Blätter, Gemüse, Obst, Sämereien und Blütenpollen.
Oder magst du eine genaue Auflistung haben?

Alexandra K.
09.11.2012, 15:34
Nee, ich meine wo hast Du eingekauft?

Kim R.
09.11.2012, 15:36
Größtenteils beim Kaninchenladen.
Ein Teil von Kellis Tiershop, etwas vom HiO, ein wenig von Hungenberg und ein bissl aus dem Supermarkt und vom Zooladen.

Sarii
09.11.2012, 19:36
Jo, aber ich denke wir bestellen da wieder :love: das ist toll.. und Salat kriegst da jetzt auch :D

Meine Mutter hatte am Mittwoch wegen der Gärungsproblematik bei Grünhopper mal angefragt, wie das FriFu versandt wird. Bisher haben wir aber noch keine Rückmeldung bekommen. Ihre zeitgleiche Kritik an dem Softwoods, dass das nicht für Langhaarkaninchen geeignet ist, wurde dagegen sofort beantwortet.

Simone D.
09.11.2012, 19:44
Egal, was sie antworten – frisches Grün würde ich niemals nich online bestellen. Das gärt ratzfatz :ohje:

Sarii
09.11.2012, 19:46
Meine meine Mutter auch..deswegen hat sie Interesse halber dort mal angefragt...

Sarii
09.11.2012, 19:59
Antwort ist gerade gekommen:

,, das Frischfutter wird im PVC Sack ( mit großen Belüftungslöchern) geliefert.
Es wurden extra Sorten ausgewählt die problemlos 2 Tage frisch bleiben
in der Verpackung bei den momentanen Außentemperaturen.
Danach sollte das Grünfutter im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Es wurde mehrmals getestet und funktioniert sehr gut. "

Christiane E.
09.11.2012, 20:01
mmhhhh Gemüse kommt bei meinem im Moment nicht so wirklich dolle an.............da bin ich anderes gewöhnt wenn es sonst Wiese gab.

Es wird zwar gefressen......aber nur kleine Mengen. Am liebsten ist ihnen im Moment echt das Strukturmüsli und getrocknete Kräuter.

Frische Küchenkräuter gehen natürlich immer.......aber davon kann ich sie ja nicht ausschließlich ernähren. Ich will wieder Wiese :scheiss::scheiss:

Störchi
09.11.2012, 20:19
Das stimmt Frühlingswiese ist einfach viel schöner *träum*g*
Meine mögen ihr neues Gemüse auch nicht so, aber sie müssen da durch.


Ich bin da eigentlich ganz optimistisch, dass das mit dem Grünfuter bei grünhopper funktioniert. Im Supermarkt findet man ja auch gerade Spinat in Tüten, frisch circa 1kg. Da liegt es ja dann auch mal 3-5 Tage. Ich denke nicht, dass sie das frische Zeug im Supermarkt gleich immer wegschmeißen.
Genauso wie Feldsalat, Ruccola, frische Petersilie, ist ja auch alles eingeschweißt. Das habe ich noch nie gären gesehen.

Ich denke das Gärproblem tritt eher bei Wiese auf, bei Laub und dicken Blättern hatte ich das noch nie, habt ihr da Erfahrungen?

Gruß

Simone D.
09.11.2012, 20:23
Bei der Supermarkt-Ware ist ja normalerweise eine gute Kühlkette vorhanden. Und Grünhopper hat im Sommer Wiese in Plastiktüten verschickt. Mit der Auskunft, dass sich das so prima ein paar Tage hält. Nee, denen traue ich da in dem Punkt irgendwie nicht :rw:.

Sarii
09.11.2012, 20:52
Wir auch nicht.

Christiane E.
09.11.2012, 21:09
Ich bestell mir jetzt das Purpurgrün 5 KG und das Wildkräuter Sparpaket bei Grünhopper.

DA ich ja Stukturmüsli und sonstige Sämereien hier habe brauche ich das Winter-futter von denen nicht. Ich bin diesem Sommer nicht zum trocknen von Kräutern gekommen. Dann muss ich jetzt halt zahlen :rollin::rollin:

Aber im Moment futtern meine kaum Gemüse und das bissel Wiese am Wochenende reicht glaube ich kaum für alle nährstoffe. Und soviel Müsli wie die beiden gerne hätten gibts nicht. Dann lieber Trockenkräuter.

Wuschel
09.11.2012, 21:09
Auf die Idee wäre ich im Leben noch nicht gekommen, dass ich mir frisches Grünzeug (egal welches) schicken lassen würde.:rollin:

Ich versteh gar nicht, wie man als "Verkäufer" auf so eine Idee kommt. :hä:

Störchi
09.11.2012, 21:18
hmm... aber zum Beispiel so ein BioGemüsekistenabo klappt ja auch gut.
Damit haben wir gute Erfahrungen gemacht, daher bin ich da nicht so skeptisch.
Ich werde es sicher mal mitbestellen, wenn im Winter Schnee liegt.
Die Kühlkette im Supermarkt ist ja auch den ganzen Tag nicht gegeben, wenn das im Verkaufsraum liegt. Und das sind sicherlich 14 Stunden.
Das esse ich dann auch noch.

Keks3006
10.11.2012, 00:09
Bei der Supermarkt-Ware ist ja normalerweise eine gute Kühlkette vorhanden. Und Grünhopper hat im Sommer Wiese in Plastiktüten verschickt. Mit der Auskunft, dass sich das so prima ein paar Tage hält. Nee, denen traue ich da in dem Punkt irgendwie nicht :rw:.


Haben die richtig Wiese verschickt? Ich erinnere mich nur daran, dass sie Löwenzahnwurzeln verschickt haben mit frischen Grün oben dran, aber mit dem Hinweis, das Grün abzuschneiden und wegzuwerfen, wenn es bei Ankunft des Päckchens welk ist...

Dass sich frische Wiese im Sommer in einem Päckchen hält, kann ich mir auch nicht vorstellen.

Alexandra K.
10.11.2012, 11:41
Meine Mutter hatte am Mittwoch wegen der Gärungsproblematik bei Grünhopper mal angefragt, wie das FriFu versandt wird.
Die versenden so ein Frischfutter immer nur wenn wir draußen Kühlschranktemperatueren haben, weder im Sommer noch bei starkem Frost versenden die das, so meine Beobachtung. Deswegen gibt es frisches dort auch nur wenige Wochen im Jahr.

hasis2011
10.11.2012, 18:55
Ich bin da eigentlich ganz optimistisch, dass das mit dem Grünfuter bei grünhopper funktioniert. Im Supermarkt findet man ja auch gerade Spinat in Tüten, frisch circa 1kg. Da liegt es ja dann auch mal 3-5 Tage. Ich denke nicht, dass sie das frische Zeug im Supermarkt gleich immer wegschmeißen.
Genauso wie Feldsalat, Ruccola, frische Petersilie, ist ja auch alles eingeschweißt. Das habe ich noch nie gären gesehen.


Weil das auch ein Tagesartikel ist und spätestens nach 2 Tagen weggeschmissen wird, weils in der Tüte fault.
Ich arbeite im Supermarkt und diese Tütensalate sind oft schon am selben Tag nicht mehr gut, besonders im Sommer. Also was du da im Laden siehst, ist jeden Tag frische Ware, das liegt sicher keine 3-5 Tage. :girl_sigh:

fridolin
10.11.2012, 19:55
Und ich glaub auch nicht, dass das Biokistengemüse in nem Paket durch DHL versandt wird. Die werden ja meist direkt mit nem privatem Zustelldienst angeliefert. Jedenfalls hier in Berlin
Bei Grünhopper bestelltes Grün liegt dann Stunden-, vllt sogar Tagelang im Paket, den warmen Verteilräumen der Post und dann noch im DHL Wagen..................so kann doch kein frisches Grün ins Haus gelangen
Merkwürdiges Angebot

suntrek
10.11.2012, 22:08
Also ich verschicke keien Wiese sondern einzelne Kräuter. Jedes Kraut (immer nur eine Art zusammen) wird in nasses Klopapier gewickelt und dann in Frühstücksbeutel aus Plastik gepackt (Teilweise z.B. bei Vogelmiere verknote ich den Beutel mit Luft drin) dazu gibt es dann ein ein Kärtchen mit Namen usw.

Achja ich habe von Nane ich meine,dass Strukturfutter von Schroers hier und es wird komplett gefressen. Mal schauen ob ich nach der Menge bei dem Strukturfutter bleibe.

stiefelchen
11.11.2012, 11:08
sind dem nösenberger futter vitamine zugesetzt?

und wo bekommt man das nösenberger (relativ günstig)? ich möchte erstmal nur 1 kilo ausprobieren, habe bisher nur shops gefunden wo die versandkosten 6 euro sind, das futter selbst 3 euro, und 9 euro für nur mal so ausprobieren find ich viel....

LG

Wuschel
11.11.2012, 11:30
sind dem nösenberger futter vitamine zugesetzt?

und wo bekommt man das nösenberger (relativ günstig)? ich möchte erstmal nur 1 kilo ausprobieren, habe bisher nur shops gefunden wo die versandkosten 6 euro sind, das futter selbst 3 euro, und 9 euro für nur mal so ausprobieren find ich viel....

LG

Dem Nösenberger sind Vitamine zugesetzt.

Hier kannst du weniger vom Nösenberger Strukturmüsli bestellen:
http://www.kellis-tiershop.de/Natur-Struktur-Muesil

ally
11.11.2012, 12:33
Bei zugesetzten Vitaminen lassen meine grundsätzlich ihren Blinddarmkot liegen, deshalb kaufe ich sowas gar nicht mehr. Ist ja irgendwie sinnfrei dann. Wegen Vitamin D muss ich mir zum Glück auch keine Gedanken machen, da sie draußen sind. So lange nicht ein wirklicher Mangel nachgewiesen wurde, würde ich nichts an Vitaminen von außen zuführen, damit bringt man nur das sensible System - das im Normalfall wunderbar funktioniert - durcheinander.

LG ally

Walburga
11.11.2012, 20:06
Grünhopper Winter/Purgrün sind da. Ich mische beides. Riesenkaninchen und Chinchillas lieben es. Zwerge finden es unnötig. Staubt nicht, auch der empfindliche Fridolin hat noch nicht genossen.

Im Gegensatz zu mir. Mir kommen die Tränen wenn ich am Sack vorbei gehe. Purgrün ist definitiv das Mittel der Wahl zum Quälen von Allergikern. :D

Ein Probepaket Bioheu wurde zwar probiert, aber nachdem sie zum Vergleich das Gewohnte angeboten bekamen, ließen sie es augenblicklich liegen. Aber Meine sind nur Pferdeheu gewöhnt, vielleicht deswegen.

SK69
11.11.2012, 20:11
Ich weiß nicht, ob es hier schon erwähnt wurde, da ich mir nun nicht die ganzen Seiten durchgelesen habe.

Ich bestelle das Strukturmüsli hier:

http://www.schroers-futtermittel.de/shop/kaninchen/49/pfaelzer-struktur-muesli?c=2160

Auch der Kräutermix kommt gut an.

Vorteil sind auch die Mengenangebote.

Christiane E.
12.11.2012, 10:47
Also der Kräutermix von Schröers überzeugt mich nicht..........ist alles so kleingefisselt und ich hab das Gefühl, da sind nur Stengel drin.
Es riecht zwar super und die Nasen futtern es auch.......aber nochmal brauch ich das nicht. Da stell ich dann wirklich lieber pro Woche zwei Kräutertöpfe ins Gehge und gut iss.

scarlett8403
12.11.2012, 18:49
Welche alternative gibt es denn zum nursenburger? Meine mögen die Luzerne nicht. Da bo noch immer kaum grün nimmt ( keine Wiese, kaum blättriges...) brauche ich ein gutes strukturmüsli. Ich habe mit ihm alles durch. Er stellt das futtern ganz ein wenn es kein Müsli gibt. Er ist die olle trofu Fütterung einfach gewöhnt und will nichts anderes... Wenn er Müsli hat nimmt er auch mal grün. Bekommt er kein Müsli stellt er das futtern komplett eib

Störchi
12.11.2012, 20:05
das grünhopper purgrün ist eine tolle Alternative.
Viele Wildkräuter und sehr abwechslungsreich. Ich mische es momentan mit dem winterfutter.
Davon kann dein Rammler auch ruhig mehr fressen.

Die Luzerne ist bei mir auch immer liegen geblieben, ist auch besser so für die Hasis, wahrscheinlich merken sie was ungesund ist.

lg:wink1:

Simone D.
12.11.2012, 23:39
Ich würde eine Mischung, die hauptsächlich aus getrockneten Kräutern besteht, nicht mit einem solchen Alleinfutter vergleichen. Das eine ist da jeweils nicht unbedingt ein gleichwertiger Ersatz für das andere.

Wuschel
13.11.2012, 08:06
Ich würde eine Mischung, die hauptsächlich aus getrockneten Kräutern besteht, nicht mit einem solchen Alleinfutter vergleichen. Das eine ist da jeweils nicht unbedingt ein gleichwertiger Ersatz für das andere.

Sehe ich auch so.
Das eine ist ein "Allein"futtermittel mit zugesetzten Vitaminen und Co. und das andere ist ein "Ergänzungs"futter.
Man kann nur 2 Alleinfuttermittel miteinander vergleichen oder eben 2 Ergänzungsfuttermittel.


Da ich jetzt 2 wachsende Riesen habe, füttere ich wieder das Nösenberger Strukturmüsli, zusätzlich mit groben Haferflocken.

Mittlerweile lassen sie die Luzernestengel auch liegen, wie meine beiden Widder es ebenfalls gemacht haben.
Das macht mir aber nichts (mehr), denn ich lege Wert auf ein "Allein"futtermittel und dadurch, dass die beiden wesentlich mehr fressen, kann ich eine größere Menge bestellen und komme dann billiger weg, als mit der 3kg-Bestellung für 15€ incl. Versand. Jetzt bestelle ich 8kg für 18€ incl. Versand.*g*
Mit dem JR Herbs brauch ich jetzt nicht mehr anfangen, das kann ich mir mit den beiden nicht leisten.:rollin:

Störchi
13.11.2012, 11:10
Ich finde es trotzdem besser wenn so ein Trockenfutter nicht als Alleinfuttermittel deklariert wird, so kann man sich vielleicht auch mal denken, dass Kaninchen auch etwas Frisches benötigen und nicht ausschließlich vom Trockenfutter leben dürfen bzw. können.

Der größte Anteil der Kaninchenhalter ist sich bei der Ernährung vielleicht noch nicht so sicher. Und auf der grünhopper Packung steht gleich vorne drauf, dass sie auch Grünes benötigen.:good:

Nösenberger wird ja nur als Alleinfuttermittel deklariert, da Vitamine zugesetzt sind und wenn keine künstlichen Vitamine wie beim Grünhopper drin sind darf es nur ein Ergänzungsfuttermittel sein - siehe Futtermittelhygiene.

Ist die Frage ob man lieber viel Luzerne, Getreide, Johannisbrot und Melasse füttern will oder dies Zusammensetzung bevorzugt http://www.gruenhopper-kaninchenfutter.de/gruenhopper-Purgruen

Für Riesen mag der Luzernemix ja noch gut sein, aber für Zwerge???

Alexandra K.
13.11.2012, 11:26
sind dem nösenberger futter vitamine zugesetzt?

und wo bekommt man das nösenberger (relativ günstig)? ich möchte erstmal nur 1 kilo ausprobieren, habe bisher nur shops gefunden wo die versandkosten 6 euro sind, das futter selbst 3 euro, und 9 euro für nur mal so ausprobieren find ich viel....

LG

Schreib Nösenberger doch mal an. Alternativ bist Du im Nösenberger Shop ab 16.- versandkostenfrei, fressen Deine es nicht könntest Du es dem Tierheim spenden....

Das Luzerne-Bei ist ohne künstliche Vitamine, das Natur-Struktur Müsli ist mit Vitaminen.
Guck einfach mal auf die Seite, die ist gut gemacht und da ist alles genau deklariert.

Alexandra K.
13.11.2012, 11:33
Für Riesen mag der Luzernemix ja noch gut sein, aber für Zwerge???
Das verstehe ich nicht.
Warum ist für Riesen dann nicht auch ein hochwertiger Kräutermix wie von Grünhopper besser?

Störchi
13.11.2012, 11:51
Natürlich ist grünhopper auch besser für Riesen.
Allerdings benötigen sie mehr Energie und daher kann ich Wuschels Einstellung noch verstehen. Auf die Riesen war es bezogen.

Allerdings könnte man dann wahrscheinlich auch das winter füttern, da dort mehr Getreide drin ist, da wären die Riesen auch gut bedient.

Alexandra K.
13.11.2012, 12:40
Natürlich ist grünhopper auch besser für Riesen.
Allerdings benötigen sie mehr Energie und daher kann ich Wuschels Einstellung noch verstehen. Auf die Riesen war es bezogen.

Allerdings könnte man dann wahrscheinlich auch das winter füttern, da dort mehr Getreide drin ist, da wären die Riesen auch gut bedient.

Ich ergänze das Grünhopper mit einer eigenen Samenmischung die auch Dinkelflocken enthält. Je nach Bedarf gibt es davon dann entsprechend mehr oder weniger .
Meine 5kg Tiere leben damit wunderbar und sind nicht verhungert.:D

Wuschel
13.11.2012, 13:20
Mit 5kg gehören Kaninchen noch zu den Mittelrassen und nicht zu den Großrassen, die gehen ab 5,5kg erst los. ;)
Da meine beiden ein Endgewicht von ca. 7-8kg haben werden (das hab ich beim Bauern erfragt), kommen sie ohne Getreide nicht aus, außer ich möchte sie gerade so am Leben erhalten.:girl_sigh:
Großrassen, kann man auch im Sommer nicht mit ausschließlicher Grünfütterung ernähren, ohne, dass sie dann vom Fleisch fallen, das wurde mir von verschiedenen Züchtern, die im Sommer Wiese füttern, erklärt.
Da ich persönlich nichts von Sämereien und von massenhafter Gemüsefütterung halte, gibt`s eben zusätzlich getreidehaltiges Strukturfutter.

Allgemein finde ich für Zwerge die Grünhoppermischungen allesamt sehr gut, wenn man eine Futtersorte ohne Vitamine und Co sucht. Ich glaube, dass das momentan die besten Sorten/Mischungen sind, die es in dieser Art zu kaufen gibt.

Alexandra K.
13.11.2012, 13:37
Mit 5kg gehören Kaninchen noch zu den Mittelrassen und nicht zu den Großrassen, die gehen ab 5,5kg erst los.
Ach was:D


Da meine beiden ein Endgewicht von ca. 7-8kg haben werden (das hab ich beim Bauern erfragt), kommen sie ohne Getreide nicht aus
Dinkel ist doch Getreide :D Ich würde jeder Rasse Getreide in Maßen füttern weil es eben im Winter für Außentiere eine super Ergänzung ist. Je nach Rasse gibt es dann eben mehr oder weniger.....

Künstliche Vitamine hingegen benötigen Riesen ebenso viel oder wenig wie Zwerge.


Großrassen, kann man auch im Sommer nicht mit ausschließlicher Grünfütterung ernähren, ohne, dass sie dann vom Fleisch fallen, das wurde mir von verschiedenen Züchtern, die im Sommer Wiese füttern, erklärt.
Ich kenne einige die ihre Riesen auch im Sommer mit nur Wiese gut im Futter haben.


gibt`s eben zusätzlich getreidehaltiges Strukturfutter.
Kannste ja gerne machen:kiss: Abgesehen davon bringt das Nösenberger natürlich nicht soo viel wenn die Luzernestengel liegen bleiben da sie so ja nun auch nur sehr wenig von den künstlichen Vitaminen aufnehmen und das dann ja auch irgendwann witzlos ist.

Wuschel
13.11.2012, 13:54
Abgesehen davon bringt das Nösenberger natürlich nicht soo viel wenn die Luzernestengel liegen bleiben da sie so ja nun auch nur sehr wenig von den künstlichen Vitaminen aufnehmen und das dann ja auch irgendwann witzlos ist.

Ich gehe mal davon aus, dass die "Zusätze" im kompletten Futter verteilt sind und nicht "überwiegend" in den Luzernestengeln. ;)

Aber weißt eh...wir beide und künstliche Zusätze......2 Welten prallen aufeinander.:girl_haha: ;)

Alexandra K.
13.11.2012, 14:00
Ich gehe mal davon aus, dass die "Zusätze" im kompletten Futter verteilt sind und nicht "überwiegend" in den Luzernestengeln.
Achwas:rollin:

Ich mein ja nur das Du dann halt öfter auffüllen mußt und die Stengel dann ja immer wegwerfen mußt, somit brauchst Du dann ja kein Strukturmüsli weil die Tiere die "Struktur" ja liegen lassen. Da biste billiger beim Berkel Kräutermix unterwegs, oder? Der hat doch auch künstliche Vitamine, oder?

ally
13.11.2012, 15:18
Ich hatte ja bis Mai noch einen deutschen Widder, der sein ganzes Leben lang (7 Jahre) kein Getreide bekommen hat. Sehr wohl Sämereien und gelegentlich auch Nüsse. Im Frühjahr bekommen wir wieder zwei DWs, die dann eine Mischung aus Grünhopper adult und Purgrün bekommen werden. Natürlich nur als Ergänzung zu Frischfutter, Heu und Ästen. Außerdem wird's zusätzlich Sämereien und Nüsse geben. Kulturgetreide braucht's nicht wirklich, das ist ein Gerücht. Mir ist das mit dem hohen Stärkegehalt einfach suspekt. Im verhältnismäßig langen Darmtrakt von Großrassen sehe ich es sogar noch kritischer als bei Zwergen in Bezug auf Fehlgärungen und Hefebefall.

LG ally

Simone D.
13.11.2012, 15:44
Solche Krankheiten entstehen nicht durch naturbelassenes Getreide wie Hafer o.ä. Da spielt immer die komplette Ernährung mit rein.

Wuschel
13.11.2012, 15:56
Ich mein ja nur das Du dann halt öfter auffüllen mußt und die Stengel dann ja immer wegwerfen mußt, somit brauchst Du dann ja kein Strukturmüsli weil die Tiere die "Struktur" ja liegen lassen. Da biste billiger beim Berkel Kräutermix unterwegs, oder? Der hat doch auch künstliche Vitamine, oder?

"Struktur" ist auch im Rest des Futters, nicht nur in den Luzernestengeln. ;)
Der Berkel-Mix ist ein Ergänzungsfuttermittel, daher fällt der für mich weg.

Walburga
14.11.2012, 00:41
Es geht bei gesunden ausgewachsenen Riesen >6kg mit Wiese und genügend Kohl im Futter auch ganz gut ohne Trockenfutter. Züchten kann man dann natürlich nicht mit ihnen. Das sollte aber hier auch nicht das Ziel sein.

TA rieten mir immer, gerade bei Chaplins mit nicht mehr funktionierenden Darmteilen, von thermisch behandelten, sehr stärkehaltigen und hochgezüchteten Getreiden wie Mais, Gerste oder Weizen ab. Hefen würden darauf unnötig schnell wachsen.

Ich mische halt Sämerein und etwas "alte" Getreidesorten aus dem Supermarkt selber zusammen. Dazu gibt es im Winter seit neuesten ein bisschen Grünhopper, jede Menge Kohl und ein bisschen anderes Gemüse und Grünzeug.

Ohne die Erfahrungen mit den Chaplins und meinem dauerkranken Zeppelin, würde ich wohl auch zu Nörseberger und Co greifen.

Wuschel
14.11.2012, 07:52
TA rieten mir immer, gerade bei Chaplins mit nicht mehr funktionierenden Darmteilen, von thermisch behandelten, sehr stärkehaltigen und hochgezüchteten Getreiden wie Mais, Gerste oder Weizen ab. Hefen würden darauf unnötig schnell wachsen.

Ich mische halt Sämerein und etwas "alte" Getreidesorten aus dem Supermarkt selber zusammen. Dazu gibt es im Winter seit neuesten ein bisschen Grünhopper, jede Menge Kohl und ein bisschen anderes Gemüse und Grünzeug.

Ohne die Erfahrungen mit den Chaplins und meinem dauerkranken Zeppelin, würde ich wohl auch zu Nörseberger und Co greifen.

Danke für deinen Beitrag, der ist sehr hilfreich für mich, da ich mich ja mit Chaplins (noch) nicht auskenne.
Welche Getreidesorten nimmst du aus dem Supermarkt?

Wuschel
14.11.2012, 10:53
@Zeppelinchen

Ich habe heute mal im Supermarkt geschaut, dort würde ich grobe Haferflocken, geschälte Sonnenblumenkerne und Leinsamen bekommen. Wäre das was?
Blätter, Blüten und Kräuter habe ich selbst getrocknet, die bekommen sie erst, wenn ich keine Wiese mehr füttern kann, momentan gibt es noch Wiese (und Laub) in großer Menge.

Walburga
14.11.2012, 11:17
Solange alle Därme funktionierten, habe ich nicht so auf die Ernährung geachtet. Aber Graf Zeppelin kommt mit "einfachen" Dingen einfach nicht klar. Der geht auf wie ein Luftschiff.

Im Moment gibt es: Quinoa, Amaranth, Hirse, Haferflocken, Leinsamen, Sesam, Roggen, Buchweizen, Dinkel, Mischung aus Soja-, Sonnenblumen-, Kürbis,- und Pinienkernen.

Ich setzte es aber nur als + zur sonstigen Ernährung ein sonst ist das zu teuer. Alle bekommen 1 Hand von der Mischung über Gemüse/Kohlration. Watson der noch wachsen muss bekommt 2 EL pro Tag extra.

Alexandra K.
14.11.2012, 11:30
dort würde ich grobe Haferflocken, geschälte Sonnenblumenkerne und Leinsamen bekommen
Mhh, das klingt doch lecker.

Leinsamen ist super für die Verdauung, am besten geschroteten und den braunen, nicht den gelben.

Wuschel
14.11.2012, 11:40
Danke Euch beiden, dann werde ich das mal schnell besorgen, ich bekomme aber leider nur die groben Haferflocken, Sonnenblumenkerne und braunen ungeschroteten Leinsamen.

Ich will lieber bei Chaplin nichts riskieren und warten, bis evtl. die Därme Probleme bekommen, daher werde ich das dann heute schon umstellen und das Nösenberger weglassen.
Dann werde ich davon 2x täglich je 2 EL füttern, denn die beiden wachsen ja auch noch.

Ach ja und das gute Nösenberger, das ich ad libitum dastehen hatte, hat mir jetzt eine Maus im Gehege beschert. Ich hatte bis jetzt keine Probleme mit Mäusen im Gehege. Die hat mich doch tatsächlich in aller Ruhe zusehen lassen, wie sie das Johannisbrot aus der Schüssel geklaut hat und wieder hinter dem Stall verschwunden ist. Da hab ich dann ca. 10 Stücke Johannisbrot hervorgeholt und eine Falle aufgestellt.:scheiss:

Alexandra K.
14.11.2012, 11:56
braunen ungeschroteten Leinsamen.
Auch ok.
Wenn Du die Wahl hast kauf halt den geschroteten.

Wuschel
14.11.2012, 11:57
So, bin wieder da und habe schonmal 1EL davon gegeben, ihnen schmeckt es und sie haben nicht gleich alles komplett aufgefressen, sondern sind dann wieder zum Grünzeug gehoppelt.

@Zeppelinchen
Bis jetzt füttere ich ja nur Chinakohl, der nicht bläht, wie sieht es mit Wirsing und Grünkohl aus, verträgt deiner Erfahrung nach ein Chaplin diese Sorten?

Walburga
14.11.2012, 20:08
Wenn man langsam anfüttert geht eigentlich alles.

Sherlock hat auch Wirsing, Weißkohl, Rotkohl vertragen. Einzige was gar nicht ging, war zu viel Heu das konnte er einfach nicht verdauen. Kam nahezu unverdaut wieder raus.

Kohl einfach sehr langsam anfüttern. 1-2 Wochen, zum anfüttern nutzen und dann durchgängig geben. Mit Weiß-, bzw. Rotkohl würde ich aber vom Gefühl her noch etwas warten, bis sie sich richtig bei dir eingelebt haben.

Wuschel
15.11.2012, 07:54
Ok, danke, dann werde ich mit Grünkohl weitermachen.
(Chaplin frisst von selbst sehr viel Heu, obwohl die Wiese daneben liegt, aber für irgendwas wird er das momentan wohl brauchen.:girl_sigh:)

Kimmy
15.11.2012, 10:28
Ich habe Grünhopper doch noch mal eine Chacne gegeben und gestern kam meine Lieferung an ... Hab für knapp 25€ bestellt und bin von dem Futtervolumen fast umgekippt ... Der Hammer. Im Vergleich zum Volumen beim Kaninchenladen musste ich zwei weitere Schubladen für das Futter freigeben ...

Leider sind meine Nasen nach wie vor wählerisch. Das Purgrün wird zwar gut und gerne gefressen und aufgrund der hohen "Heu"anteile habe ich auch kein Problem damit, dass sie es viel fressen, aber bei den Wildkräutermischeungen sind sie mäkelig ... Naja, dann haben sie halt teures Spielzeug zum hij und her schieben und fürs nächste Mal weiß ich Bescheid, dass nur das Purgrün bestellt wird ...

Wuschel
15.11.2012, 10:34
Ich habe mir jetzt zusätzlich zu meinen selbstgetrockneten Blätter, Blüten und Kräutern 2 Sachen von Zooplus.de (musste eh Hundefutter bestellen) bestellt, mal sehen, wie die Qualität ist.

Und zwar:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/futterpflanzen/kraeuter/291240#composition

und:
http://www.zooplus.de/shop/nager_kleintiere/futter_ergaenzung/futterpflanzen/kraeuter/195456

Fredpe
15.11.2012, 14:19
Mal eine kurze Zwischenfrage:

Würdet ihr Kaninchen, die Blasenprobleme haben auch ein Strukturfutter anbieten, z.B. das von Grünhopper?
Samson hat immer mal wieder Blasenschlamm, ich füttere kaum getrocknete Kräuter, demnächst, wenn es gar keine Wiese mehr gibt, mal zwischendurch getr. Spitzwegerich oder Apfelbaumblätter. Ansonsten im Winter halt saisonale frische Sachen wie Grünkohl, Chinakohl, Chicoree, Radicchio u.ä. Sonnenblumenkerne und Haferflocken bekommen sie sehr rationiert. Sie leben in Innenhaltung und bei Samson muss ich schon ein wenig aufpassen, dass er nicht (noch) mehr zulegt.
Ich bin momentan ein wenig verunsichert, aufgrund dieser unterschiedlichen Strukturfutter - Möglichkeiten. :girl_sigh:

Wuschel
15.11.2012, 14:45
Mal eine kurze Zwischenfrage:

Würdet ihr Kaninchen, die Blasenprobleme haben auch ein Strukturfutter anbieten, z.B. das von Grünhopper?


Ich persönlich würde es schon machen, aber halt dann nur in geringer Menge, denn sonst müsstest du auf Heu theoretisch auch verzichten, denn das enthält im Normalfall auch Kräuter.:girl_sigh:
Ich würde halt sehr viel blättriges Gemüse füttern und so lange draussen pflücken wie es nur geht.

Schau mal, das hier ist auch sehr interessant dazu (wegen dem Calzium-Phosphor-Verhältnis und Anderem):
http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/calcium.htm

Fredpe
15.11.2012, 14:56
Danke Wuschel, die Seite kenne ich. Und gerade das:

"Das eigentliche Problem ist auch nicht das Calcium, sondern die Art und
Weise der Zufuhr über das Futter. Wie bereits beschrieben, ist vor allem getrocknetes Futter kritisch."
Quelle: http://www.kaninchen-wuerden-wiese-kaufen.de/calcium.htm

Gerade weil Strukturfutter ja getrocknet ist, bin ich nicht sicher, ob es für Samson geeignet wäre. Ist es bei Blasenproblemen nicht vielleicht doch sinnvoller, im Winter auf frisches Futter auszuweichen?

Alexandra K.
15.11.2012, 15:25
Heu ist ja auch getrocknet, Strukturfuttermischungen sind im Prinzip besseres Heu.
Allgemein gilt natürlich so oder so: alles was geht frisch füttern.:wink1:

Fredpe
15.11.2012, 16:09
Ok, danke. Vielleicht bestell ich einfach mal das Purpurgrün. *g*

Heu futtert er so gut wie gar nicht, seitdem das Schwarzwaldheu durch Heuandi Heu ersetzt wurde. :girl_haha:

Alexandra K.
16.11.2012, 12:44
Ok, danke. Vielleicht bestell ich einfach mal das Purpurgrün
Das enthält z.B. wesentlich weniger Calcium als durchschnittliches Heu.
Also super!

Franziska D.
16.11.2012, 14:12
Ist es bei Blasenproblemen nicht vielleicht doch sinnvoller, im Winter auf frisches Futter auszuweichen?

Frischfutter sollte man generell doch sowieso füttern jeden Tag. :umarm:

Fredpe
16.11.2012, 15:47
Oh je, da habe ich mich falsch ausgedrückt. :rw:
Frische Sachen, wie Dill, Petersilie, Chicoree, Staudensellerei etc etc haben sie immer zu Verfügung.
Ich habe halt nur überlegt, ob für meine Kaninchen ein Strukturfutter zusätzlich zu den frischen Sachen und dem Heu, sinnvoll ist.
Ich werde es mal anbieten, ohne die frischen Sachen zu reduzieren.

Betty
17.11.2012, 14:50
Ich habe gestern bei Grünhopper bestellt.

Grünhopper Adult + Grünhopper Purgrün

Bin gespannt wie ein Flitzebogen... und vor allem, wie es meine vier :kanin: annehmen!

10 kg Berkels Getreide Kräuter Mix war ein Fehlkauf :rw:!

Wuschel
17.11.2012, 15:12
10 kg Berkels Getreide Kräuter Mix war ein Fehlkauf :rw:!


Oh je, warum hast du denn gleich 10kg bestellt? :hä:
Ich hatte mir GsD nur 1kg zum Probieren bestellt.

Betty
17.11.2012, 16:53
Ich war zu optimistisch :grrr:... :D

Lumeo
17.11.2012, 20:30
10 kg Berkels Getreide Kräuter Mix war ein Fehlkauf :rw:!

Warum Fehlkauf? Wurde es nicht angenommen von deinen? Evtl. hätte ich interesse und würde es dir abkaufen.

Betty
17.11.2012, 21:42
Ja du kannst es gerne haben Lumeo. Ich muss es noch wiegen, wieviel ich davon gebraucht habe. Sag dir dann per PN Bescheid :wink1:!

Jaqueline
17.11.2012, 21:45
Hat jemand Interesse an Nösenberger oder Grünhopper Winter?

Susanne
18.11.2012, 09:24
Hat jemand Interesse an Nösenberger oder Grünhopper Winter?

Ja an beiden :wink1:


Ist die Grünhopper HP kaputt?? :rollin:

Lumeo
20.11.2012, 11:32
Ja du kannst es gerne haben Lumeo. Ich muss es noch wiegen, wieviel ich davon gebraucht habe. Sag dir dann per PN Bescheid :wink1:!

Jupp melde dich einfach. Danke.

stiefelchen
21.11.2012, 17:47
muss man strukturfutter eigentlich auch anfüttern? und welche (end)menge etwa empfehlt ihr (außenhaltung) bei 2-3kilo schweren kaninchen?
danke, LG

Simone D.
21.11.2012, 17:55
Ich würde es nicht anfüttern sondern direkt sparsam damit umgehen :rw: (Falls du diese Müslis meinst)

Wuschel
21.11.2012, 18:46
muss man strukturfutter eigentlich auch anfüttern? und welche (end)menge etwa empfehlt ihr (außenhaltung) bei 2-3kilo schweren kaninchen?
danke, LG

Da man ja eh nur ca. 1-2 EL pro Kaninchen (je nach Kaninchengröße) verfüttern sollte, kann man sich das Anfüttern sparen.

Laufi
21.11.2012, 20:48
Leinsamen ist super für die Verdauung, am besten geschroteten und den braunen, nicht den gelben.

Was ist denn an dem gelben schlecht?

Betty
21.11.2012, 20:49
Das Grünhopper Adult wird nur mäkelig angenommen :scheiss:...

stiefelchen
21.11.2012, 21:22
Das Grünhopper Adult wird nur mäkelig angenommen :scheiss:...

war hier auch so, ebenso das nösenberger. aber nach einigen tagen finden die nasen es gut. ist ja oft so, dass sie erstmal bisschen brauchen, um neues zu mögen.

LG

Betty
21.11.2012, 21:24
Dann habe ich also noch Hoffnung *g*.

Eine gute Bekannte aus einem anderen Forum meinte Grünhopper wird von den meisten Kaninchen sehr gut angenommen. Mal abwarten :coffee:...

Wuschel
22.11.2012, 07:55
Dann habe ich also noch Hoffnung *g*.

Eine gute Bekannte aus einem anderen Forum meinte Grünhopper wird von den meisten Kaninchen sehr gut angenommen. Mal abwarten :coffee:...

Ich hatte das Grünhopper adult für meine Widder auch mal hier, mir gefiel es sehr gut, aber die Kaninchen mochten das JR Herbs lieber, daher bin ich dabei geblieben. Die jetzigen Riesen mögen das Nösenberger sehr gerne.

Keks3006
22.11.2012, 09:58
Meine drei könnten Werbung für das Grünhopper machen. Wenn ich da frisch den Napf auffülle und die "guten" Sachen wieder drin sind, stürzen sie sich nur so drauf und drängeln und schieben, um die besten Stücke zu erwischen. Nach ein paar Minuten beruhigt sich das, ungefähr dann, wenn keine Erbsenflocken mehr drin sind, glaub ich :rollin:

Das war aber auch schon von Anfang an so, dass sie das sehr gern mochten.

hasis2011
22.11.2012, 10:01
Meine Nins sind vom Berkel (noch?) nicht begeistert, die Sämereien und Haferflocken werden weggeputzt und das Berkel bleibt liegen.:scheiss:

Ich hab deshalb beschlossen, das ich für nächsten Winter gar kein Strukturmüsli mehr kaufe, sondern einfach mehr Sämereien und Haferflocken füttere!
Das Nösenberger letzten Winter haben sie zwar besser gefressen, aber da sind mir zuviele Luzernestengel drin, die sie übrig gelassen haben und da schmeiss ich ja das halbe Futter weg.:girl_sigh:

Alexandra K.
22.11.2012, 11:34
Leinsamen ist super für die Verdauung, am besten geschroteten und den braunen, nicht den gelben.

Was ist denn an dem gelben schlecht?
Nichts, aber der quillt etwas mehr auf als der braune.

Alexandra K.
22.11.2012, 11:37
Das Nösenberger letzten Winter haben sie zwar besser gefressen, aber da sind mir zuviele Luzernestengel drin, die sie übrig gelassen haben und da schmeiss ich ja das halbe Futter weg.
Ich hab gerade das Nösenberger Luzerne-Bei als Probe da, sie fressen alles feinsäuberlich raus, die Luzernestengel werden nicht angerührt!

Wuschel
22.11.2012, 11:42
Frische Luzerne ist halt um Welten besser.:rollin:
Meine lassen die Stengel auch liegen.

Kim R.
22.11.2012, 12:00
Wie viel Trockenfutter gebt ihr?
Bei 23 Kaninchen war das einfach...So viel wie ich dachte, was genügt, das jeder was abbekommt.
Nun ists ne 8er Gruppe. Da wird das schwieriger.:girl_sigh:

hasis2011
22.11.2012, 12:03
Wie viel Trockenfutter gebt ihr?
Bei 23 Kaninchen war das einfach...So viel wie ich dachte, was genügt, das jeder was abbekommt.
Nun ists ne 8er Gruppe. Da wird das schwieriger.:girl_sigh:

Kommt auf das Trockenfutter an.

Wenns nur Trockenkräuter sind, würd ich sie weiterhin ad lib anbieten, bei Müsli, Sämereien usw. geb ich etwa 1 EL/Tier/Tag, für Zwerge dementsprechend weniger.

Laufi
22.11.2012, 12:08
Zitat von Laufi
Leinsamen ist super für die Verdauung, am besten geschroteten und den braunen, nicht den gelben.
Was ist denn an dem gelben schlecht?
Nichts, aber der quillt etwas mehr auf als der braune.

Achso, danke.

Ich habe noch ne angefangene Packung (habe ich für meine "Behandlung" gebraucht. Meinst du in Minimengen kann ich das übern Winter trotzdem mit untermischen?

fridolin
22.11.2012, 18:14
Leinsamen ist super für die Verdauung, am besten geschroteten und den braunen, nicht den gelben.

Was ist denn an dem gelben schlecht?
Nichts, aber der quillt etwas mehr auf als der braune.

Ich füttere seit diesem Jahr die Leinflocken von Nösenberger.

Meine sind ganz spitz darauf und sie bekommen ihnen viel besser, als die ganzen Samen

Hatte jetzt bestimmt einen Monat dieses Grainless herbs angeboten...............dadurch hatten meine Unmengen an BDK produziert und sind auch sonst ganz instabil geworden, was die Köttel angeht. Ständig morgensds Matschekot in Fell gehabt
Fands selbst eigentlich ganz toll, aber es bekommt meinen leider nicht so gut

Habs deshalb wieder als Leckerchen runtergestuft

Alexandra K.
23.11.2012, 11:45
Hatte jetzt bestimmt einen Monat dieses Grainless herbs angeboten...............dadurch hatten meine Unmengen an BDK produziert und sind auch sonst ganz instabil geworden
Dann kannst Du ja stolz auf Dich sein. Wenn die Tiere den BDK liegen lasse sobald Du künstlich vitaminisiertes Futter gibst heißt es ja das Du den Nährstoffbedarf über Deine Fütterung schon gedeckt hast.
Lassen sie den BDK liegen sind sie überversorgt.

Störchi
23.11.2012, 17:59
Wieso fütterst du Leinkuchen?
Die sind doch auch gepresst und erhitzt, da kann man kostengünstiger einfach Leinsamen oder Leinöl mit an die Kräuter machen.:secret:
Eine Mischung aus Saaten bringt da vielleicht auch mehr, als nur Leinsamen zu füttern.

Alexandra K.
23.11.2012, 18:02
Die Nösenberger Leinflocken sind kaltgepreßt.

Betty
23.11.2012, 18:03
:panic: sie fressen das Grünhopper Adult :yeah:!!!

So nun ist anscheindend nicht nur für mich das Grünhopper phänomenal, sondern auch für die 4 Ninchen.

@ Lumeo :rw:... ich hab das Berkel Getreide Kräuter Mix dem Tierheim gespendet, hoffe du bist nicht böse!

Chris
23.11.2012, 18:12
Wenn es nur um eine "Probe" vom Berkel-Getreide-Kräutermix geht, dann kann ich auch dienen:rollin: einfach PN an mich

Walburga
23.11.2012, 22:36
Ich habe mit den Grünhopper Leute geschrieben und sie bieten die Züchterpakete auch für Tierschützer an.

Also falls man größere Mengen benötigt, da einem zu groß geratene Langohren die Haare vom Kopf fressen, einfach einmal anfragen.

Housemaus
21.01.2013, 18:45
Was würdet ihr davon halten???
http://www.ebay.de/itm/BestExtra-Kaninchenfutter-Meerschweinchenfutter-Strukturfutter-mit-Fruchten-/290801307112?pt=de_haus_garten_tierbedarf_klein_nagetiere&var=&hash=item43b51bcde8

Kann man ausprobieren oder nicht? Ich mixe in mein Futter wohl noch andere Sachen rein

Rabea G.
21.01.2013, 18:54
Ich finde die Zusammensetzung etwas dürftig. Zudem bleibt bei vielen Tieren das Luzernezeug unangerührt liegen.
Ich persönlich finde etwas mit getrockneten Kräutern sinnvoller als fast nur Trockengemüse plus Luzerne.

Keks3006
21.01.2013, 19:08
Ja, zumal man Möhren oder Apfel auch im Winter frisch füttern kann und das viel gesünder ist...

Ich würde auch auf etwas setzen, was hauptsächlich aus verschiedenen getrockneten Kräutern besteht. Sinnvoller fände ich z.B., Trockenkräutermischungen zu haben, in die man dann Erbsenflocken oder Sämereien nach Bedarf reinmischt.

Housemaus
21.01.2013, 20:49
Ich muss dazu sagen das ich noch Blätter Blüten und verschiedene Kräuter mit zusammenmische.Luzerne essen meine gerne.habe das Schröers ausprobiert aber da war doch viel Getreide drin.in der Mischung fiel es nicht auf aber mit weniger hätte ich es lieber.daher dache ich das es vielleicht als Bestandteil gehen würde

animal
22.01.2013, 12:28
Ich fütter schon im 2.Winter das Nösenberger. Meine fressen auch
die Luzerne. Finds rein optisch besser wie das Schroers. Riecht auch
besser. Mach mir da auch nicht so den Kopf drüber, ist ja ne realtiv
kurze Zeit, wo ichs fütter.

Housemaus
22.01.2013, 14:38
Danke für eure Rückmeldung :freun:

Charlotte M.
22.01.2013, 20:50
Bitte füttert Kaninchen keine getrocknete Luzerne. Luzerne enthält zuviel Kalzium und kann somit für Blasenschlamm, Harngriess und Blasensteine sorgen.
Frisch ist Luzerne ein Super Futtermittel aber getrocknet gehört sie in keine Futtermischung.
Im Nösenberger ist meiner Meinung nach viel zu viel enthalten, ganz zu schweigen von Johannisbrot.

Lg
Charlotte

Alexandra K.
22.01.2013, 21:50
Bitte füttert Kaninchen keine getrocknete Luzerne. Luzerne enthält zuviel Kalzium und kann somit für Blasenschlamm, Harngriess und Blasensteine sorgen.
Frisch ist Luzerne ein Super Futtermittel aber getrocknet gehört sie in keine Futtermischung.
Im Nösenberger ist meiner Meinung nach viel zu viel enthalten, ganz zu schweigen von Johannisbrot.

Lg
Charlotte
Der Gesamtanteil an Calcium ist im Nösenberger niedriger als in jedem durchschnittlichem Heu....
Ich sehe das Problem eher in den künstlich zugesetzten Vitaminen und würde daher das Schrörs bevorzugen.

Da meine keine Luzernestengel mögen und keine künstlichen Vitamine sollen lande ich bei Grünhopper junior.....

animal
24.01.2013, 10:02
Wie schlecht oder gut die künstlich zugesetzten Vitamine sind kann ich nicht sagen. Hab mich da zu wenig mit befasst. Ich seh im Nösenberger, als auch in der zurzeit gekauften
„Blätter-Gemüse-Kohl-Fütterung“ für mich eine vertretbare Mittellösung für paar Monate im Jahr.

Beides möchte/würde ich dauerhaft nicht mehr füttern.

Zudem muss ich schon drauf achten, dass ich die Fütterung den Winter über finanziell gut stemmen kann. Und da leg ich den Schwerpunkt schon aufs Frifu. Und jeder der ne größere Gruppe hat kann nachvollziehen, dass da preislich schon ne Menge zusammen kommt.

Dagegen ist das Nösenberger im 20 Kg Sack, den ich mir mit jemandem teile, halt ein absolutes „Schnäppchen“. Trotzdem fütter ichs nur in überschaubarer Menge.

Aus meinem letzten Notfall hab ich Schroers mitgenommen, daher mein Vergleich zum Nösenberger. Wurde auch gern gefressen. Leinflocken waren auch dabei, da sind meine ganz verrückt drauf.

Alexandra K.
24.01.2013, 11:42
Leinflocken kauf ich auch von Nösenberger.

Da ich ja die ganzen künstlichen Vitamine nicht so gern mag hatte hatte ich mal das Nösenberger Luzernebei probiert: Meine fressen keine Luzernestängel.

Ich bin daher nun beim Grünhopper junior im 5kg Sack, klar ist es teurer als Nödenberger, dafür aber von den Inhaltsstoffen her wertiger.

Christiane E.
24.01.2013, 12:57
Ich habe mir einen großen Beutel Grünhopper adult geholt und streue da immer ne kleine Handvoll Schröers drüber. Da wird alles weggemampft.

Rabea G.
24.01.2013, 15:08
Wie schlecht oder gut die künstlich zugesetzten Vitamine sind kann ich nicht sagen. Hab mich da zu wenig mit befasst. Ich seh im Nösenberger, als auch in der zurzeit gekauften
„Blätter-Gemüse-Kohl-Fütterung“ für mich eine vertretbare Mittellösung für paar Monate im Jahr.

Beides möchte/würde ich dauerhaft nicht mehr füttern.

Zudem muss ich schon drauf achten, dass ich die Fütterung den Winter über finanziell gut stemmen kann. Und da leg ich den Schwerpunkt schon aufs Frifu. Und jeder der ne größere Gruppe hat kann nachvollziehen, dass da preislich schon ne Menge zusammen kommt.



So sehe ich das auch bei mir und der Fütterung.
Ende Oktober hab ich ja 2 5kg-Säcke bei grünhopper bestellt. Damit lange ich mehr als genug über den ganzen Winter bei 3 Kaninchen, obwohl sie wirklich eine gute handvoll am Tag bekommen, mal die eine Sorte, mal die andere. Dazu aber mehr FriFu.
Im Sommer fliegt das raus bzw. im Frühjahr. Wenn dann noch was da ist, füttere ich es dann ab und zu mal bei, aber getrocknetes brauch ich in der zeit eigentlich nicht.

fee
06.02.2013, 14:00
Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
Danke!

Alexandra K.
06.02.2013, 14:06
Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
Danke!

Ja: Grünhopper junior

fee
06.02.2013, 15:20
Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
Danke!

Ja: Grünhopper junior

Kannst du mir kurz erläutern, warum das und nicht z.B. das Adult oder das Purgrün? Wieviel würdest Du da dann an meiner Stelle von füttern pro Tier pro Tag?

Alexandra K.
06.02.2013, 15:22
Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
Danke!

Ja: Grünhopper junior

Kannst du mir kurz erläutern, warum das und nicht z.B. das Adult oder das Purgrün? Wieviel würdest Du da dann an meiner Stelle von füttern pro Tier pro Tag?

Ich mag das besonders weil es ein wenig Leinöl enthält, das ist zum einen gut für die Verdauung und zum anderen macht es das Futter quasi staubfrei.
1-2 Eßlöffel pro Tier/Tag.

fee
06.02.2013, 15:48
Habt ihr eine Empfehlung für mich?

Suche Strukturfutter für meine beiden Monster. Chili neigt zu Blasenschlamm und Matschkot, Blacky zu Bauchweh und Verstopfung. Sie leben in Innenhaltung. Bekommen sonst FriFu, Heu 2 Sorten, Äste und Wasser.
Welches Strukturfutter würdet ihr mir für meine Bedürfnisse empfehlen? Mir dreht sich schon alles im Kopf, weil es so viele Sorten gibt …
Danke!

Ja: Grünhopper junior

Kannst du mir kurz erläutern, warum das und nicht z.B. das Adult oder das Purgrün? Wieviel würdest Du da dann an meiner Stelle von füttern pro Tier pro Tag?

Ich mag das besonders weil es ein wenig Leinöl enthält, das ist zum einen gut für die Verdauung und zum anderen macht es das Futter quasi staubfrei.
1-2 Eßlöffel pro Tier/Tag.

Danke mausefusses! :D

fee
12.02.2013, 12:27
Also, ich habe mir mal als ersten Test das Grünhopper Purgrün bestellt und ich muss sagen, ich bin etwas enttäuscht :ohje: Ungefähr die Hälfte bie Zweidrittel sind sehr kleinstückig und krümelig … Schade!

Alexandra K.
13.02.2013, 18:33
Zum Grünhopper junior geb ich noch ein wenig Energie:
http://www.noesenberger.de/shop/article_1520/Mein-Kr%C3%A4uter-M%C3%BCsli%2C-20-kg.html?sessid=cfX4LMwvrrKJVWoAfR8y7tlbx2SMcbYuQI2WXDPhhZk1SU2NUYtqMlXeRopW4g07&shop_param=cid%3D2%26aid%3D1520%26

fee
13.02.2013, 21:00
Zum Grünhopper junior geb ich noch ein wenig Energie:
http://www.noesenberger.de/shop/article_1520/Mein-Kr%C3%A4uter-M%C3%BCsli%2C-20-kg.html?sessid=cfX4LMwvrrKJVWoAfR8y7tlbx2SMcbYuQI2WXDPhhZk1SU2NUYtqMlXeRopW4g07&shop_param=cid%3D2%26aid%3D1520%26

Das ist ja lustig :D Genau auf dieses Futter bin ich heute auch gestoßen … hi …

Meinst Du, das ist gut? Besser als das "normale" Natur-Struktur-Müsli?

Melasse ist halt viel drin …

feeujay
13.02.2013, 21:14
hab heute zutaten zum selber mischen bestellt :D

Alexandra K.
14.02.2013, 11:56
Zum Grünhopper junior geb ich noch ein wenig Energie:
http://www.noesenberger.de/shop/article_1520/Mein-Kr%C3%A4uter-M%C3%BCsli%2C-20-kg.html?sessid=cfX4LMwvrrKJVWoAfR8y7tlbx2SMcbYuQI2WXDPhhZk1SU2NUYtqMlXeRopW4g07&shop_param=cid%3D2%26aid%3D1520%26

Das ist ja lustig :D Genau auf dieses Futter bin ich heute auch gestoßen … hi …

Meinst Du, das ist gut? Besser als das "normale" Natur-Struktur-Müsli?

Melasse ist halt viel drin …
Das "Natur-Struktur-Müsli" fällt für mich aus weil ich keine künstlichen Vitamine möchte und weil die Tiere keine Luzernestengel fressen, das "Luzerne-Bei" hatte ich mal versucht (ist ohne Zusätze) aber dann bleibt die Luzerne über.

Daher ist die Wahl auf das Müsli gefallen, es ersetzt das Grünhopper keinesfalls, es ergänzt es nur.

Das Müsli enthält 5% Melasse , Heu enthält 10-11% oder mehr Zucker....so viel dazu:D

Alexandra K.
14.02.2013, 11:57
hab heute zutaten zum selber mischen bestellt :D

Magst Du drüber reden ?

Wo und was ? :D

SimoneK
14.02.2013, 13:34
also bei Tieren mit Blasenschlamm würde ich vom Nösenberger (welches wir auch selbst z.T. füttern) abraten: der Anteil an getrockneter Luzerne, die extrem kalziumhaltug sind, wäre mir zu hoch

bei Anfälligkeiten für Blasenschlamm würde ich eh soweit als möglich überhaupt auf getrocknete Komponenten verzichten und höchstens ab und an ein paar Sämereien zufüttern, ansonsten ausschließlich frisch und da sehr wasserhaltig und viel blättriges, im Sommer am Besten Wiese, wenn möglich

Charlotte
14.02.2013, 14:24
Ich bin vom dem Thread gerade ein bisschen erschlagen.

Hat jemand Lust, mir kurz zu erklären, warum ihr Strukturfutter überhaupt füttert?

Sowas haben meine Tiere noch nie bekommen. Ich versteh gerade den Nutzen nicht so recht :rw:

Alexandra K.
14.02.2013, 14:28
Ich bin vom dem Thread gerade ein bisschen erschlagen.

Hat jemand Lust, mir kurz zu erklären, warum ihr Strukturfutter überhaupt füttert?

Sowas haben meine Tiere noch nie bekommen. Ich versteh gerade den Nutzen nicht so recht :rw:
Ich hab nur Lust in kurz und knackig :D

Winter=karge Zeit,keine Wiese verfügbar.
Außentiere brauchen mehr Energie als im Sommer.
Gemüsefütterung=einseitig.
Gemüsefütterung +getrocknete Kräuter/Samen=abwechslungsreicher+energiereicher.....*g*

Charlotte
14.02.2013, 14:31
Was ist denn an einer Gemüsefütterung plötzlich einseitig geworden?

Gut, meine Monster bekommen generell noch ein paar Sämereien obendrauf und tun sich ansonsten an Laub gütig, aber das Gefühl, dass ihnen was fehlt, wenn ich da x Sorten Gemüse anschleppe, hab ich da so gar nicht.
Zumal das Wildkarniggel im Winter ja auch nicht so die Auswahl zu Verfügung hat.

Simone D.
14.02.2013, 14:34
Ich werf den Link Mal mit in die Diskussion rein:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86947&p=2638867&viewfull=1#post2638867

Alexandra K.
14.02.2013, 14:36
Was ist denn an einer Gemüsefütterung plötzlich einseitig geworden?
Nicht plötzlich, schon immer!

Sei mir nicht böse Lotte aber das warum, wieso, weshalb steht hier auf etlichen Seiten geschrieben.
Wenn es Dich interessiert, dann lese es einfach nach und wenn nicht dann nicht....:girl_haha:
Alles zum 1000.Mal vorkauen, was schon geschrieben steht, hab ich gerade keine Lust zu:D

Wir sind hier ja auch in "Welches Strukturfutter", es gibt noch einen Thread zum Thema ob überhaupt und so....vielleicht guckst Du da mal rein ?


Zumal das Wildkarniggel im Winter ja auch nicht so die Auswahl zu Verfügung hat.
Wiese zur Selbstbedienung ist in der Regel ausreichend da (nur abschneiden müßte man es mit der Nagelschere, daher für Halter kaum praktizierbar), ansonsten wird auf Rinde, Laub etc. ausgewichen und natürlich sterben bei harten Wintern auch Tiere....

Charlotte
14.02.2013, 14:38
Ich werf den Link Mal mit in die Diskussion rein:

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=86947&p=2638867&viewfull=1#post2638867

Danke :kiss:

Ich les mir das mal durch und werde dann genau nichts an meiner Ernährung ändern. Ich böser, schlechter Halter :girl_haha:

Charlotte
14.02.2013, 14:38
Wir sind hier ja auch in "Welches Strukturfutter", es gibt noch einen Thread zum Thema ob überhaupt und so....vielleicht guckst Du da mal rein ?

Den hatte ich nicht gesehen :kiss:

suntrek
14.02.2013, 14:47
Ich habe aktuell mir selber was zusammengemischt aus getrockneten Kräutern (großteil im Sommer selber getrocknet) und Sämerein und Getreide. Ich mache es allerdings so , dass ich die Sämerein/Getreide in einem extra Napf mische denn sonst fliegen überall die getrockneten Kräuter rum da sie unbedingt an die Sämereien wollen.
Meine Kaninchen zwingen mich ja regelrecht, dass ich auf die Wiese gehe und was hole. Da die beiden kein Gemüse mehr arühren und nur eine Heusorte bzw. 2 nur die eine ist zu teuer die andere ausverkauft.

Charlotte
14.02.2013, 14:53
Ich hab jetzt mal schnell reingelesen.

Meine kriegen neben relativ reichlich und abwechslungsreich Gemüse und Kräutern die erwähnten Sämereien und Haferflocken. Da bin ich ja gar nicht soweit weg von dem Strukturmüsli, wie ich dachte.

Gut, diesen Winter lohnt das nicht mehr, aber ob ich das Trockenzeugs als Leckerchen so hinschmeißen oder es durch Strukturmüsli ersetze, dürfte relativ schnuppe sein.
Ich les mich mal weiter ein. Ist ja gar nicht mal so uninteressant :strick:

feeujay
14.02.2013, 17:36
hasenhaus-im-odenwald.viele kräuter blüten und ein paar samen und wenig trocken gemüse

Alexandra K.
14.02.2013, 18:31
hasenhaus-im-odenwald.viele kräuter blüten und ein paar samen und wenig trocken gemüse

Aha! Danke*g*

Warum Trockengemüse ?

Ich kaufe nur getrocknet was ich frisch nicht haben kann.

polly
14.02.2013, 18:37
Bei Dauerfrost gebe ich auch Trockengemüse dazu. Das kann nämlich nicht einfrieren, und ständiger Wasserwechsel ist eine Sache, alle Nase lang die Steineismöhren zu entsorgen eine andere. Klar gibt es 2x täglich weiter Frisches, aber trocken bekomme ich eine große Auswahl an Sachen, die ich frisch nicht bekomme, oder die monatelang in Kühlhäsern gelagert/die halbe Welt umschifft haben, und daher extrem nährstoffarm sind. Es bietet einfach Futter auch für die Stunden, in denen ich arbeite und nicht ständig Salat auftauen kann, und durch den Sortenreichtum eine gewisse Sicherheit bei der Nährstoffversorgung. Eine Kühlhausmöhre hat z.B. schon nach 3 Monaten kaum mehr Carotin.
Für mich ist das eine Sache des Ausgleiches.

Alexandra K.
15.02.2013, 11:27
Ich halte Trockengemüse für eine schlechte Wahl. Bei gemüse ist nach der Trocknung die Struktur völlig im Eimer, der Wassergehalt sehr gering(es quillt auf was Magenüberladungen, Aufgasungen, Endoparasiten begünstigt) und Vitamine/Mineralstoffe sind auch so gut wie nicht vorhanden.

Ich greife bei starkem Frost zu Getreide, getrockneten Kräutern, Laub, Äste......

polly
15.02.2013, 11:45
Ich halte Trockengemüse für eine schlechte Wahl. Bei gemüse ist nach der Trocknung die Struktur völlig im Eimer, der Wassergehalt sehr gering(es quillt auf was Magenüberladungen, Aufgasungen, Endoparasiten begünstigt) und Vitamine/Mineralstoffe sind auch so gut wie nicht vorhanden.

Ich greife bei starkem Frost zu Getreide, getrockneten Kräutern, Laub, Äste......

Ja, das ist ja auch richtig. Es geht ja auch nicht darum, nur Trockengemüse (statt Frischgemüse) zu verfüttern, sondern das Trockengemüse ist, wie Trockenkräuter, Blätter, Heuschnipsel und Körner einfach ein Bestandteil des Strukturmüslis.

Und alle Zutaten des Müslis sind getrocknet, genau wie Heu. Überall wurde Wasser entzogen und all diese Dinge saugen Wasser auf. Bei Heu und Kräutern fällt das nicht auf den ersten Blick auf, da der Halm erst mal geschützt ist und sich nur durch die Papillare an den Schnittflächen vollsaugen kann. Zerkaut/zermahlt das Kaninchen das Ganze aber, so wird die Struktur dabei vollkommen zermahlen und die Flüssigkeit kann überall einziehen. Ein Beispiel dafür sind viele Päppelbreie, die zu großen Teilen aus gemahlenem Heu und gemahlenen Kräutern bestehen. Das selbe besteht bei Körnern. Jedes Lebensmittel saugt soviel Wasser auf, wie es im Frischzustand enthalten würde.

Alexandra K.
15.02.2013, 12:11
Getrocknete Kräuter behalten ein großteil der Struktur und quellen nicht auf, getrocknetes Gemüse quillt schon.....*g*

polly
15.02.2013, 12:21
Getrocknete Kräuter behalten ein großteil der Struktur und quellen nicht auf, getrocknetes Gemüse quillt schon.....*g*

Mahl die Kräuter und Du wirst sie quellen sehen.
Sicher quellen Karotten usw. mehr, da sie auch im frischen Zustand mehr Wasser enthalten, aber da ist in ner großen Schale voll Kräutern usw. etwa eine Handvoll gemischtem Gemüse enthalten.
Und wenn etwas quillt wie Hulle, dann Getreide und Körner, Leinsamen usw, eine Schippe voll dem Zeug und warmes Wasser ergibt einen 5l Eimer Mash für ein Pferd.
Eine kleine Tasse Reis ergibt ne große Portion für einen Menschen... klar kochen die Kaninchen das Zeug nicht, aber dafür hat es den ganzen Verdauungstrakt hindurch Zeit, zu quellen.

Es geht ja nur um eine geringe Menge Gemüse (unter Bereitstellung von frischem Wasser) zum Aufpeppen des Müslis, wenn ich nicht da bin und nicht alle 2h das Gefriergemüse austauschen kann.

Alexandra K.
15.02.2013, 12:41
Getrocknete Kräuter behalten ein großteil der Struktur und quellen nicht auf, getrocknetes Gemüse quillt schon.....*g*

Mahl die Kräuter und Du wirst sie quellen sehen.
Sicher quellen Karotten usw. mehr, da sie auch im frischen Zustand mehr Wasser enthalten, aber da ist in ner großen Schale voll Kräutern usw. etwa eine Handvoll gemischtem Gemüse enthalten.
Und wenn etwas quillt wie Hulle, dann Getreide und Körner, Leinsamen usw, eine Schippe voll dem Zeug und warmes Wasser ergibt einen 5l Eimer Mash für ein Pferd.
Eine kleine Tasse Reis ergibt ne große Portion für einen Menschen... klar kochen die Kaninchen das Zeug nicht, aber dafür hat es den ganzen Verdauungstrakt hindurch Zeit, zu quellen.

Es geht ja nur um eine geringe Menge Gemüse (unter Bereitstellung von frischem Wasser) zum Aufpeppen des Müslis, wenn ich nicht da bin und nicht alle 2h das Gefriergemüse austauschen kann.

Warum sollte ich sie mahlen ? Natürlich verändert sich das Quellverhalten wenn man die Struktur verändernt, das ist doch logisch.
Ich füttere aber kein Kräutermehl sondern komplette Kräuter. Heu und Kräuter quellen nicht wenn sie ganz sind, als Mehl natürlich schon, genau deswegen verfüttert man sie ja nicht als Mehl......:coffee:

Wenn man ein Stück getrocknetes Gemüse vs. einem Blatt Spitzwegerich in ein Glas Wasser gibt wirst Du den Unterschied sehen.
Nebenbei eben das Problem das Gemüse einfach keine Struktur und so gut wie keinen Nährwert mehr hat wenn es getrocknet ist.....

Kann ja auch jeder machen wie er will, ich teile nur meine Gedanken mit der Allgemeinheit :flower:

polly
15.02.2013, 12:50
Getrocknete Kräuter behalten ein großteil der Struktur und quellen nicht auf, getrocknetes Gemüse quillt schon.....*g*

Mahl die Kräuter und Du wirst sie quellen sehen.
Sicher quellen Karotten usw. mehr, da sie auch im frischen Zustand mehr Wasser enthalten, aber da ist in ner großen Schale voll Kräutern usw. etwa eine Handvoll gemischtem Gemüse enthalten.
Und wenn etwas quillt wie Hulle, dann Getreide und Körner, Leinsamen usw, eine Schippe voll dem Zeug und warmes Wasser ergibt einen 5l Eimer Mash für ein Pferd.
Eine kleine Tasse Reis ergibt ne große Portion für einen Menschen... klar kochen die Kaninchen das Zeug nicht, aber dafür hat es den ganzen Verdauungstrakt hindurch Zeit, zu quellen.

Es geht ja nur um eine geringe Menge Gemüse (unter Bereitstellung von frischem Wasser) zum Aufpeppen des Müslis, wenn ich nicht da bin und nicht alle 2h das Gefriergemüse austauschen kann.

Warum sollte ich sie mahlen ? Natürlich verändert sich das Quellverhalten wenn man die Struktur verändernt, das ist doch logisch.
Ich füttere aber kein Kräutermehl sondern komplette Kräuter. Heu und Kräuter quellen nicht wenn sie ganz sind, als Mehl natürlich schon, genau deswegen verfüttert man sie ja nicht als Mehl......:coffee:

Wenn man ein Stück getrocknetes Gemüse vs. einem Blatt Spitzwegerich in ein Glas Wasser gibt wirst Du den Unterschied sehen.
Nebenbei eben das Problem das Gemüse einfach keine Struktur und so gut wie keinen Nährwert mehr hat wenn es getrocknet ist.....

Kann ja auch jeder machen wie er will, ich teile nur meine Gedanken mit der Allgemeinheit :flower:


Du mahlst weder das Heu noch die Kräuter. Logo. Das hat, glaube ich jeder verstanden. Aber: Die Kaninchen mahlen es. Mit ihren Backenzähnen. Dabei zerreiben und zerquetschen sie die Struktur des Heus/der Kräuter. Das ist das ganze Prinzip des Kauens. Und sorgt für den Zahnabrieb. Durchgekaut hat das Zeug dann die Struktur eines groben Wiesengraspellets und das quillt sehr wohl.

Und dass die Struktur von Gräsern und Wiesenkräutern ebenso verändert wird, im Trocknungsvorgang, ist klar. Sonst könnte man das Zeug nicht in der Hand zerreiben und hätte keinen Heustaub in den Packungen.

Ganz Strukturlos ist auch Trockengemüse nicht, kau mal so eine Zucchinischeibe, wenn Du das anders siehst. Und was die Nährstoffe betrifft: Die verschwinden im Heu/in den Kräutern mit derselben Geschwindigkeit, wie im Gemüse.

feeujay
15.02.2013, 18:58
sie fressen es nun mal gern und zum beobachten ob mit allen vier alles ok ist ist es super weil alle vier es lieben

feeujay
15.02.2013, 18:59
hab so wenig geholt das es in der mischung kaum aufällt

Schli
22.02.2013, 00:37
Ich habe nun mal von Grünhopper das Junior bestellt.
Und dazu, weil meine sie über alles lieben, eine große Tüte Löwenzahnwurzeln. Aber diese werden leider komplett ignoriert. Nicht dran gerochen, nicht mal reingeknabbert, nichts. :ohje:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

suntrek
22.02.2013, 07:56
Löwenzahnwurzeln sind auch hier doof.

Gast
22.02.2013, 08:21
Ich habe das Nösenberger probiert, welches hier empfohlen wurde. Das Quetschgetreide haben meine 5 allesamt nicht gefressen, den Rest aber schon. Nur, öfter als 1-2 Mal in der Woche kann ich es nicht füttern, die nehmen einfach zu schnell zu.

Ich beschränke mich jetzt wieder auf Grünhopper und Trockenkräuter, ca. 2-3 Mal die Woche und dann ist gut. Zumal das Nösenberger komisch riecht. Nicht verschimmelt/verdorben, aber irgendwas da drinn hat nen furchtbaren Geruch.

Gast
22.02.2013, 08:22
Löwenzahnwurzeln sind auch hier doof.

Werden mir hier aus der Hand gerissen. Im Sommer habe ich versucht, selber zu trocknen, aber ich hatte keinen Erfolg. Habe sicherlich was falsch gemacht, daher kaufe ich ab und an ne Tüte.

fridolin
22.02.2013, 09:20
Bei mir werden Löwenzahnwurzeln gerne gefressen, ich hab allerdings die aus dem Kaninchenladen.
Andere hab ich bisher noch nichtz probiert

Schli
22.02.2013, 10:43
Die Löwenzahnwurzeln aus dem Kaninchenladen finden alle hier supertoll. Mir geht es um die von Grünhopper, die ich nun mal, leider in einer großen Tüte, mitbestellt hatte. Die Kaninchen tun so, als seien es irgendwelche steinalte vertaubte Äste, die sie nicht interessieren. :ohje:

Keks3006
22.02.2013, 11:18
Die Löwenzahnwurzeln, die im Grünhopper Purgrün mit drin sind, werden hier heißhungrig verschlungen...

ally
22.02.2013, 11:29
Die Löwenzahnwurzeln im Purgrün werden hier auch begeistert gefressen, die aus der Einzelpackung nicht angerührt. Hab mich auch schon gewundert und finde keine logische Erklärung.

Schli
22.02.2013, 11:32
Ally, könntest du das Grünhopper mal mitteilen, dass sie mitbekommen, dass das nicht nur bei uns so ist.
Sie überprüfen nun die letzte Löwenzahnwurzelcharge.
Ich finde das schon ärgerlich, sind ja nun nicht grade billig.

ally
22.02.2013, 11:39
Ja, kann ich gerne machen. Gerade wenn es auch andere Fälle gibt, ist das ja auch interessant. Ich dachte einfach, dass meine mal wieder spinnen :rw:

Alexandra K.
22.02.2013, 11:52
Ich habe nun mal von Grünhopper das Junior bestellt.
Und dazu, weil meine sie über alles lieben, eine große Tüte Löwenzahnwurzeln. Aber diese werden leider komplett ignoriert. Nicht dran gerochen, nicht mal reingeknabbert, nichts. :ohje:
Hat jemand ähnliche Erfahrungen damit gemacht?

Ja, leider!
Kurz nachdem sie geerntet wurden hatte ich die erste Tüte bestellt, da waren die Wurzeln noch richtig "saftig" und wurden komplett gefressen. Die nächste Bestellung Wochen später waren die Wurzeln total trocken, logisch weil sie natürlich nachtrocknen, die Tiere haben höchsten mal an der Rinde genagt.
Ich habe Grünhopper informiert und das Geld in voller Höhe zurück bekommen. Vielleicht informierst Du sie auch damit sie merken das die Wurzeln nur beliebt sind kurz nach der Ernte, also quasi frisch und nicht durchgetrocknet.

Keks3006
22.02.2013, 12:10
Hmm, aber die im Purgrün sind doch jetzt auch durchgetrocknet... An denen muss dann irgendwas anders sein...?

Schli
22.02.2013, 12:17
Die vom Kaninchenladen sind doch auch durchgetrocknet.
Das muss etwas anderes sein. Sie sehen auch sehr grau aus, eben wie alte verstaubte Äste.
Ich hatte das Grünhopper sofort mitgeteilt und sie taten sehr erstaunt.:girl_sigh:

Alexandra K.
22.02.2013, 14:14
Ich hatte das Grünhopper sofort mitgeteilt und sie taten sehr erstaunt.:girl_sigh:
Eigentlich können sie nicht erstaunt sein weil ich das schon vor 3 Monaten bemängelt habe.....

Schli
22.02.2013, 19:38
Jetzt die Antwort, nach dem Hinweis, dass ich wohl nicht die einzige bin, deren Tiere die nicht fressen:
"die Wurzeln wurden heute kontrolliert und sie waren in Ordnung. Frischer könnten sie allerdings sein, dass liegt an der letzten Ernte. Löwenzahnwurzeln können sehr unterschiedlich aussehen."
Der Betrag wird mir aber auf meinem Kundenkonto gut geschrieben und bei der nächsten Bestellung bekomme ich noch einmal welche zum Testen.

Alexandra K.
23.02.2013, 12:03
Jetzt die Antwort, nach dem Hinweis, dass ich wohl nicht die einzige bin, deren Tiere die nicht fressen:
"die Wurzeln wurden heute kontrolliert und sie waren in Ordnung. Frischer könnten sie allerdings sein, dass liegt an der letzten Ernte. Löwenzahnwurzeln können sehr unterschiedlich aussehen."
Der Betrag wird mir aber auf meinem Kundenkonto gut geschrieben und bei der nächsten Bestellung bekomme ich noch einmal welche zum Testen.

Klingt doch soweit gut bis auf das ich nicht verstehe das sie das Problem anscheinend nicht verstehen.....die nächste Probetüte wird genauso sein, es sei denn es wird die neue Ernte.

Schli
23.02.2013, 12:05
Ja und darum wäre es gut, wenn alle, die damit nicht zufrieden sind, das da melden. :)

Ich füttere jetzt das GH Junior und die Seeds.

Alexandra K.
23.02.2013, 12:10
Junior nehm ich auch immer, das ist tadellos!
Seeds mach ich mir selber:D

Schli
23.02.2013, 12:13
Seeds mach ich mir selber:D

Das werde ich, wenns alle ist auch machen.
In etwa hatte ich das auch schon, aber die Verpackung sah so nett auch, alles so fein geschichtet. Auch das Auge kauft mit.
Und ich wollte kein Porto zahlen. *g*

Alexandra K.
23.02.2013, 12:17
Seeds mach ich mir selber:D

Das werde ich, wenns alle ist auch machen.
In etwa hatte ich das auch schon, aber die Verpackung sah so nett auch, alles so fein geschichtet. Auch das Auge kauft mit.
Und ich wollte kein Porto zahlen. *g*

Jaja, so läuft das. Das mit dem Auge haben die echt fein hinbekommen, wenn es danach geht hätte ich gerne jedes Produkt*g*
Ich kaufe aber ganz schlicht 2 große Säcke vom Junior und dann bin ich versandkostenfrei.

Alexandra K.
04.03.2013, 11:10
Ich werf nochmal das hier in den Raum:

*edit*

Wuschel
04.03.2013, 11:14
Ich werf nochmal das hier in den Raum:

*edit*

Der Link wird bestimmt gleich wieder gelöscht.......weißt doch...... ;)

Schli
04.03.2013, 11:17
Grünhopper Junior geht für meine Bartis nicht, die haben die ganzen Sachen im Bart und in der Nase hängen. :girl_sigh:

ally
04.03.2013, 13:11
Huhu,

nachdem unsere aktuellen Babys die Löwenzahnwurzeln nach einem Probebiss auch links liegen lassen, die aus dem Purgrün aber mitfressen, hab ich Kontakt mit Grünhopper aufgenommen und eine sehr freundliche Antwort bekommen. So wirklich erklären können sie sich das Phänomen nicht, zumal die Wurzeln im Purgrün aus der gleichen Ernte stammen und gleich gelagert werden. Möglich wäre es, dass sie im Purgrün das Aroma der anderen Bestandteile mit aufnehmen und deshalb schmackhafter sind.

Da mir keine Gutschrift angeboten wurde (ist auch ok, Einkauf war letzten Juli) werde ich es jetzt mal so versuchen, die Wurzeln mit ins Purgrün und Junior zu geben. Vielleicht fressen sie sie ja dann? Beide Säcke sind frisch aufgemacht, ist also noch viel drin. Wenn ich die Wurzeln nach unten grabe, haben sie eine Weile Zeit, zu aromatisieren *g*

LG ally

Mausefusses: kannst du mir den entfernten Link per PN schicken, bitte?

Katharina F.
16.04.2013, 11:40
Also ich füttere momentan Grainless Herbs dazu.
Die Magenprobleme haben sich deutlich verbessert, seit ich nur noch wenig Gemüse (also wenige Sorten) und eben eine Trockenkräutermischung füttere.
Ich kann mir das ad libitum nicht leisten. Ich habe zwei Zwerge und einen Deutschen Widder (8kg) in Innenhaltung. Und ich mache denen einen Hundenapf voll am Tag.... sobald ich es eingeschüttet und hingestellt habe (nein! Schon während des Tüte aufreißens!!!) springen die mir die Beine hoch und sobald ich es hinstelle, ist es auch schon leer :ohje:
Also die stopfen das so richtig in sich rein das Zeug. Ich wechsele zwischendurch aber schon mal die Mischungen. Also es gibt mal dieses Herbs, dann Darmschoner ausm Kaninchenladen oder getrocknete Dinge so ausm Fressnapf... Mal so mal so...

Maren86
21.04.2013, 21:58
Kann mir jemand ein Strukturfutter nennen, das auch Blasengrießtiere bekommen dürfen? Nöseberger usw. bestehen ja aus Luzerne.
Bei Grünhopper gibts ein kalziumarmes für Schweinchen .

Simone D.
21.04.2013, 22:36
Trofu bleibt Trofu – ein für Blasenpatienten passendes Trockenfutter wirst du nicht finden, da im Kampf gegen die Ablagerungen "viel Flüssigkeit" der Schlüsselfaktor ist. Schlagwörter wie "kalziumarm" finde ich persönlich in der Hinsicht arg irreführend.

Das Nösenberger ist schon okay, wenn es in geringen Mengen nahrungsergänzend gefuttert wird und bei der Fütterung der Fokus auf frisches Grün gelegt wird.

Hope R.
21.04.2013, 22:39
Kann mir jemand ein Strukturfutter nennen, das auch Blasengrießtiere bekommen dürfen? Nöseberger usw. bestehen ja aus Luzerne.
Bei Grünhopper gibts ein kalziumarmes für Schweinchen .

Ich persönlich bin der Meinung, dass bei Blasengrieß alles Trockene kontraproduktiv ist und das Problem verstärken kann.

Blättriges in rauhen Mengen, ggf. noch extra "nass" gemacht, ist mMn die beste Wahl.

Maren86
21.04.2013, 22:48
Er bekommt auch Frisches ohne Ende.
Nur bekommt er von Dill und Kohlrabiblättern ziemlich Grieß, obwohl ich alles ins Wasser stelle und sich vollsaugen lasse. Das rationiere ich jetzt etwas. Er bekommt das schon, aber nicht mehr täglich in den Mengen, die ihm Probleme machen.
Salat mag er nicht, wirft er ins Trinken und stampft davon:D
Ansonsten bekommt er auch anderes Blattzeug.
Dadurch, dass ich Kohlrabiblätter und Küchenkräuter, auf Grund von massivem Ausscheiden von harten Brocken, etwas reduziere und er ansonsten mega schleckig ist, such ich halt ne kleine Ergänzung.

Ich wollte davon auch nicht ne Schüssel am Tag geben. Es soll einfach ein kleines Highlight als Leckerlie sein.

Simone D.
21.04.2013, 22:58
Salat mag er nicht, wirft er ins Trinken und stampft davon:D

Kluges Kaninchen :rollin:


Ich wollte davon auch nicht ne Schüssel am Tag geben. Es soll einfach ein kleines Highlight als Leckerlie sein.

Das passt schon – bei Leckerliemengen würde ich mir keinen Kopf machen :umarm:. Und da du ja dabei bist, langsam Wiese anzufüttern und die Menge stetig zu steigern, arbeitest du dem Gries entgegen.