PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muckel ist nun ein kleiner Engel



Maren86
10.10.2012, 19:45
Hallo,
Muckel hatte in letzter Zeit immer mehr Probleme mit der Atmung ( Niesen, Röcheln, er kann schlecht essen, weil er nicht genug Luft bekommt).
Er hört sich komplett verschleimt an. Heut waren wir nochmal bei der TÄ, die ihn erneut geröngt hat.
Leider hat er einen Trachealkollaps. Seine Luftröhre ist ganz am Anfang des Brustkorbs total verengt.
Ob das angeboren ist und schon immer war, wissen wir nicht.
Jedenfalls kommen seine massiven Rattergeräusche vom Kehlkopf/Hals.

Man kann anscheinend nicht viel machen. Oft haben das kurzköpfige Hunderassen.
Man behandelt es mit Kortison/AB.
Außerdem kann man Stents einsetzen, das soll aber anscheinend beim Kaninchen leider nicht möglich sein.
Er hat jetzt Oxytetracyclin und Dexamethason bekommen. Er will so gerne leben, geht ans Essen und käpft. Deshalb will die TÄ ihn nicht aufgeben, aber in einer Woche muss sich was ändern!
Er hält jetzt nicht den Kopf hoch, aber er bekommt schlecht Luft.

Seine Zähne, die Lunge haben sich so toll gemacht. Sie meinte, dass wir so viel geschafft haben und damit könnte er jetzt so gut leben und jetzt das.
Sie war selbst geschockt und ich finde es auch unerträglich:ohje:.
Wir haben so gekämpft und so viel erreicht, die Zahnspitzen im Kiefer haben sich sogar zurückgebildet.

Hatte schonmal jemand diese Diagnose??

Traurige Grüße

NicoleK
10.10.2012, 19:52
das ist ja traurig,
aber wurde sich auch das Herz angesehen?
oder ist die Diagnose sicher?

Jolin hat Herzprobleme und aufgefallen ist uns das unter anderem an den Atemgeräuschen, auch so ein rasseln im kehlkopf.
sie hatte wohl auch wasser in lunge und herz, dafür hat sie etwas zum etwässern bekommen, jetzt bekommt sie "nur" noch ein herzmedi und es geht ihr wieder gut.

Birgit
10.10.2012, 19:54
oh nein, maren....das darf doch wohl nicht wahr sein :bc:

das tut mir unendlich leid...:umarm:

ich habe da glücklicherweise noch keine erfahrung mit machen müssen.

ich hoffe sehr, daß er trotzdem noch eine lange zeit lebenswert leben darf.
kortison um die symptome zu lindern scheint da die einzige option zu sein ????!!! ist das fies, das er da nun mit leben muß :heulh:

Julia
10.10.2012, 19:55
Ich kenne das bisher nur von Hunden. Da ist es so, dass die Tiere in Reizungssituationen (Entzündlich oder Allergisch) auch sehr kämpfen, sich aber oft wieder gut erholen. Da geht es dann nach überstandenem Akutschub in erster Linie darum, das ganze möglichst Reizfrei zu halten.

Der Hund eines Freundes hat damit noch einige Jahre gelebt. Die erste Zeit war hart, bis die Menschen gelernt hatten, wie bei welchem Anzeichen zu reagieren war.

Ich drücke Euch in jedem Falle die Daumen, dass er sich stabilisiert und ihr das Handycap noch lange im Griff halten könnt.

Hat er auch das typische anfallsartige "Rückwärtsnießen"? Also wie so ruckartiges Luftsaugen?

Frasim
10.10.2012, 20:03
Hallo Maren,

Muckel hat eine akute Luftröhrenentzündung.....und ganz ehrlich.....ich sag nix mehr dazu....jetzt hast Du den Akuten Schub....auf den Ihr Euch immer aufsparen wolltet....und vermutlich ist es jetzt zu spät....

Ich wünsch Euch alles gute aber ziehe mich hier jetzt zurück.......

Simone

Maren86
10.10.2012, 20:24
Es ist keine Entzündung. Wir haben die alten Röntgenbilder von ganz früher besorgt und er hatte es damals schon. Es gab zu dieser Zeit keine Symptome, er war ganz jung.
Es wurde einfach übersehen und es erklärt die andauernden sich aufbauenden Symptome.
Mit dem "Älterwerden" schwellen die Schleimhäute immer mehr auf und diese Struckturen der Luftröhre werden immer schwächer.
Es ist leider so.

Maren86
10.10.2012, 20:26
Das Herz ist in Ordnung, das wurde schon mehrfach auch untersucht.

Das "Rückwärtsniesen" hat er nicht und er zieht auch keine Luft. Er ist nur völlig zu im Kopf und am Kehlkopf.
Er macht die Geräusche ja von Baby an und die Symptome wurden trotz etlicher Behandlungen immer schlimmer.

Sylvia
10.10.2012, 20:33
Das tut mir wirklich leid :ohje: der arme Kerl. wie hat er denn den schleimlöser vertragen?

Warum liesse sich bei ihm (bei Kaninchen) kein Stend einsetzen?

Frasim
10.10.2012, 21:12
Mit dem "Älterwerden" schwellen die Schleimhäute immer mehr auf und diese Struckturen der Luftröhre werden immer schwächer.


Ich habe Obuktionsbefunde die genau diese Akute Entzündung belegen und bestätigen und auf dem Röntgen war zuvor eine Verengung der Trachea zu erkennen. Nur das dieses Weibchen noch kein halbes Jahr alt war und ebenfalls eine chronische Rotzerin gewesen ist. Machen wir uns nix vor, die etlichen Behandlungen waren bis auf den einen Versuch mit Veracin immer nix halbes und nix ganzes, da Ihr immer auf den Akuten Schub warten wolltet. Wie schlimm und chronisch man das macht wenn nix entsprechendes an Behandlung erfolgt, habe ich Dir so oft vesucht zu erklären .....:ohje: Daher kann ich das Argument der aufschwellenden Schleimhäute im Alter nicht nachvollziehen.

Katharina
10.10.2012, 22:44
Maren :umarm:

Theophylline können nicht helfen?

Maren86
10.10.2012, 23:03
Man kann da bei Kaninchen nichts einsetzen, weil sie einfach zu klein sind. Es gibt solche Endoskope, aber es funktioniert einfach nicht.
Es geht ja nicht um ne akute Entzündung, laut der Ärztin. Man muss es sich wie das brachycephale Syndrom bei Hunden. Er ist insgesamt einfach zu eng gebaut und das Bindegewebe wird schwächer im Alter. So hat sie mir das erklärt, er hat ja auch nen enorm kurzen Kopf. Die Nase auf dem Röntgenbild ist total kurz.
Ihrer Meinung nach kommt das nicht vom Schnupfen, eher der Schnupfen und die ganze Atemsache von dem verbauten Körper.

Theophylin, Kortison und AB wären die konservative Behandlung auch bei Hunden und das probieren wir jetzt.
Ich möchte einfach erreichen, dass er wieder besser schlucken kann. Es ist definitiv ein letzter Versuch.

Es ist auch nicht so einfach, bei einem so empfindlichen Kaninchen immer alles auszuprobieren. Max kann ich alles reinpumpen und gut ist. Convenia war nix, Veracin (auch wenn es sehr hoch dosiert war) brachte ne massive Aufgasung. Jetzt bekam er Zithromax und auch davon explodierte er.Von jedem Mist bekommt er Spritzabszesse, seine Haut ist total dünn davon und er hat erhebliche Narben. Max spritze ich schon drei Wochen und er hat gar nix.
Wir wollten ihm nicht immer noch mehr Schmerzen und Probleme bereiten, solange er mit den Schnupfensymptomen klar kam. Dass das jetzt so schnell geht, kann niemand ahnen.
Ich gebe alles und hoffe, dass wir nochmal die Kurve kriegen, aber ich plage ihn nicht mehr zu lange, das steht fest.
Eben ist er etws ans Fressen gegangen, aber es funktioniert nicht gut.

Antje
11.10.2012, 06:31
Kann nix dazu sagen, aber ein :umarm:

Katja T.
11.10.2012, 06:32
Ach Mann..:ohje:
Ich habe leider keine Erfahrung/Ideen, aber ich drücke ganz fest die Daumen, dass es wieder besser wird:umarm::umarm:.

Frasim
11.10.2012, 06:39
Dass das jetzt so schnell geht, kann niemand ahnen.


Leider doch....es war vorhersehbar und es macht mich traurig...:ohje:

Nettimaus
11.10.2012, 08:37
Einen richtigen Trachealkollpas erkennt man einegentlich gut auf dem Rö. Bild. Es werden mehrere Bilder gemacht und auf einem ist die Luftröhre zusammengefallen, auf dem anderen nicht.
Meine Hündin hat einen und die Anfälle halten sich noch im Rahmen. Sie bekommt Grünlippmuschel zur Festigung der Knorpelstruktur. Ein Stant hat mehr Nach als Vorteile ...würde ich niemals machen lassen.

Wenn bei Muckel die Luftröhre dauerhaft verengt ist, ist es auch kein T. Kollaps, denn Kollapse (wird das so geschrieben) sind kurzweilige Zustände, keine Dauerhaften.

Bei meiner Hündin (kleiner Yorki) stand damals bei der Diagnosefindung die Frage noch im Raum, solche Zustände können auch durch massiven Bakterienbefall ausgelöst werden. Ohne die ganze Geschichte von Muckel zu kennen, denke ich eher das es Letzteres ist ...ein Tracheakollaps ist eher unwahrsch. beim Kaninchen.
Und Theophillin weitet ja nur die Lungenbläschen ...aber wenn durch die enge Luftröhre keine Luft geht, nutzt das im Grunde wenig.

Wurde denn mal ein tiefer Pilzabstrich gemacht?
Mein Odin hatte früher Pilze in der Lunge und wir haben sie durch Inhalation eines Pilzmittels in den Griff bekommen.

Maritta
11.10.2012, 09:07
Hallo Maren,

unser Meerschweinchen hatte das auch.

Es ging über Monate lang gut, obwohl er die lauten Geräusche von sich gegeben hat.
Wir haben ihn extra einen PariBoy besorgt zum inhalieren.

Leider hatte er von heut auf morgen das Fressen eingestellt.

In der Tierklinik haben sie festgestellt, das er unter dem Sauerstoffzelt (er war 2 Tage dort drin) sehr gut Luft bekommt, ohne war es eine Katastrophe.


Wir drücken die Daumen.

Maren86
11.10.2012, 18:48
@ Nettimaus: An der Stelle sitzt auch ein ganz dicker Lymphknoten, der es eventuell abklemmen kann.
Mit welchem Mittel inhaliert man denn bei einem Pilzbefall?
Hat dein Kaninchen dann auch so stark geröhrt?

@Maritta: Wenn er so liegt oder sitzt, bekommt er normal Luft. Er pest auch ganz schnell durch die Gegend. Das Fressen funktioniert sehr schlecht, weil er während dem Kauen total zuschleimt, niest und furchtbar röchelt.
Das Putzen gestaltet sich auch schlecht, man meint wirklich, dass er gleich explodiert so laut ist er.Nach den heftigen Niesattacken hat er Probleme mit der Luft.

Ds Kortison scheint nichts zu verändern, das war aber immer so. Nur ein geeignetes AB hat angeschlagen und wir hoffen, dass wir nun eins finden, was hilft.
Unterdessen schickt meine TÄ die Bilder an eine Spezialistin, die sich das mal anschaut und bewertet.
Wir inhalieren nicht mehr, weil es sich dadurch leider verschlimmert.
Er bekommt nun einfach Baxyl (Oxytetracyclin), das Kortison wirkt bis morgen und ab morgen gebe ich ihm dann Entzündungshemmer wie Rimadyl oder Metacam.

Wie lange muss man denn warten bis das Tetracyclin anschlägt, nicht dass man zu lange wartet?! Die TÄ meinte, bei seinem chronischen Verlauf müsste man der Sache sieben Tage geben.

Nettimaus
12.10.2012, 10:51
Ein verdickter Lymphknoten ist ja praktisch der Beweis das was entzündliches oder tumoröses im Spiel ist.
Bekommt er Lymphomyosot?

Das Röhren kommt von der Einengung ...aber bei einem Tracheakollaps klingt das anders ..das klingt wie Rückwärtshusten ...und die Tiere haben praktisch kurz oder etwas länger einen Anfall.
Ich beruhige dann unsere Hündin immer und meist hört es dann wieder auf ...denn sie werden ja dann hektisch wenn sie keine Luft bekommen.

Nicht das Muckel ein Lymphom hat.
Herz US ..alles abgeklärt?

Inhaliert haben wir mit einem halben Tropfen Imaverol+Nacl + US Vernebler. Damit hatte meine TÄ bei Igel gute Erfahrungen gemacht, aber das stinkt wie Hölle.
Aber die Lunge war auch auf dem Rö.-Bild ganz weiß ...was bei euch ja nicht ist.

Maren86
12.10.2012, 18:43
Also er röhrt ja schon seit drei Jahren und hat richtig Schnupfen.
Er bekam dann ein Jahr Baytril, weil es alle symptome komplett nahm und ohne das "Wundermittel" ging nix mehr.
Irgendwann hat es halt nicht mehr geholfen.
Vor zwei Jahren wurde zweimal ein Herzultraschall gemacht. Die Ärzte hörten damals bei der Untersuchung das Röhren une meinten, dass das nie vom Herz oder der Lunge kommt.
Es war alles in Ordnung, bis auf den rechten Vorhof, der leicht vergrößert war.
Die ganzen Jahre gingen alle davon aus, dass das festsitzender Schleim in der Nasenhöhle ist, der dort vibriert. Keine Schnupfentherapie hat je angeschlagen, wie Schleimlöser usw..
Die Nasenhöhle war im CT immer komplett frei.

Alle Symptome, die er eben schon immer mehr oder weniger hatte, eskalieren dermaßen.
Das Baxyl gabs zum dritten mal heute. Kortison hilft nicht.
Am schlimmsten ist es morgens und nachts, es ist echt brutal. Er kann nichts mehr außer nießen und röcheln. Mittags beruhigt er sich.
Ich bekam nun den Tipp Baxyl mit Convenia zu kombinieren. Das hat einem Tier hier schon gut geholfen und wr haben nix mehr zu verlieren. Meine TÄ meinte aber, dass Tetracyclin nicht mit dem Conveniawirkstoff kominiert werden darf.

Wir sitzen nur noch vr ihm und überlegen, ob wir ihn erlösen sollen. Meine TÄ rät erstmal davon ab, weil es auch ein Lymphknoten sein kann, der angeschwollen auf die Luftröhre drückt und man das wieder regeln könnte.
Er leidet aber wirklich massiv.Er hat den Mund nicht offen und seine Kopfhaltung ist völlig normal, er zieht auch keine Luft, aber er atmet sehr schwer.
Ich kanns echt bald nicht mehr sehen, aber mehrere TÄ ( auch die vom Notdienst) geben ihm noch ne Chance.

Ich würde gerne das Petmun und Membrana nasalium geben. Er wiegt 2kg. Würde mir denn jemand die Dosierung geben?

Katharina
12.10.2012, 22:37
Vor zwei Jahren wurde zweimal ein Herzultraschall gemacht. Die Ärzte hörten damals bei der Untersuchung das Röhren une meinten, dass das nie vom Herz oder der Lunge kommt.
Es war alles in Ordnung, bis auf den rechten Vorhof, der leicht vergrößert war.

Der lange Zeitraum zurück und der Befund wären ein Grund das zu wiederholen, wenn er dazu in der Lage ist.

Nettimaus
13.10.2012, 08:47
Vor zwei Jahren wurde zweimal ein Herzultraschall gemacht. Die Ärzte hörten damals bei der Untersuchung das Röhren une meinten, dass das nie vom Herz oder der Lunge kommt.
Es war alles in Ordnung, bis auf den rechten Vorhof, der leicht vergrößert war.

Der lange Zeitraum zurück und der Befund wären ein Grund das zu wiederholen, wenn er dazu in der Lage ist.

Ganz ehrlich?
Bei der o.g. Diagnose kann ich nur mit dem Kopf schütteln das es heißt ...alles in Ordnung.
Das Herz eines Kan. ist teilw. so groß wie eine Haselnuss. Was glaubst du denn was mit dem Herz ist, wenn der rechte Vorhof vergrößert ist. Wenn der vergrößert ist, hat das Herz einen Fehler.
Weshalb bekommt das Tier keine Herzmedis?
Mein Franz hatte beids. vergrößerte Vorhöfe, bekam Lanitop und Prilium und zum Schluß Dimazon. Und !!!! Er hat genauso geröhrt ...wir tippten damals auf eine Kehlkopfverengung aber der TA meinte das kommt vom Herz und die Haltung beim Atmen.

Und sollte der vergrößerte Lymphknoten ein Lymphom sein, dann regt ihr ihn mit immunstärkenden Mitteln zum Wachsen an. Schon mal in die Richtung drüber nachgedacht?

Bitte unternehmt was wegen dem Herz! :girl_sigh:

Maren86
13.10.2012, 12:59
Gestern waren wir in der Klinik, um ihn erlösen zu lassen.
Zu Hause bekam er beim Fressen und Ruhen keine Luft mehr!

In der Klinik angekommen war ALLES verschwunden, er hat noch gerattert, aber er bekam viel besser Luft als zu Hause.
Die TÄ röngte ihn und weigerte sich, ihn einzuschläfern.
Auf dem Röntgenbild ist die Trachea wieder vollkommen offen.
Ansonsten sieht man überhaupt nichts schlimmes, es sieht alles gut aus.Der eine Lungenflügel geht zu hoch an die Rippen, was auf Wasser hindeuten kann, aber man hört nichts und auf der Aufnahme von oben sieht es wieder völlig normal aus.
Zu Hause angekommen ging es wieder sofort los, immer wenn er sich ausruht, hinlegt oder fressen möchte!

Meine TÄ kommt heute abend um ihn zu erlösen. Wir wissen nicht, was er hat und ich kann ihn nicht mehr leiden lassen.
Tagsüber gehts total gut und abends /nachts/morgens denek ich, dass er sofort ersticken muss, er wird dann auch ganz nervös.

Der Herzultraschall wurde bei einem Spezialisten gemacht. Ich bin zwei Stunden gefahren und er hat es komplett ausgeschlossen, dass ds Geräusch nur minimal vom Herzen kommt:-(. Dann haben wir es nochmal wiederholt ein halbes Jahr später, mit demselben Ergebnis.

Wisst ihr, ich bin die erste, die am Montag zum Kardiologen geht und nochmal ALLES für ihn gebe! Ich liebe ihn und ich kann nemmer denken, aber soll ich ihn übers WE ersticken lassen?
Vielleicht legen wir auf gut Glück mit Herzmedis los, weil ich nicht denke, dass er nochmal zwei Stunden fahren kann.

Katja T.
13.10.2012, 13:05
Maren, es tut mir sehr leid und ich weiß leider nicht, was ich Dir raten soll:ohje::umarm:. Für mich hört es sich schon so an, als wäre Muckels Zeit jetzt gekommen:ohje:, aber das könnt nur ihr und eure TÄ entscheiden. Ich denke nur, dass ersticken oder das Gefühl, ersticken zu müssen, furchtbar sein muss und würde daher auch zum Erlösen tendieren.

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft:umarm::umarm:.

Tine
13.10.2012, 13:34
Es tut mir leid, dass ihr keine Hoffnung mehr habt. Dann hat es auch keine Sinn inhalieren mit ACC inj. vorzuschlagen, dass löst bei uns alles was nur geht. (Ansonsten hab ich keine Ahnung von dieser Erkrankung) falls ich mich hier blamiere
Tetracylin wirkt relativ schnell, gab bei ec.
Ich wünsch dir viel Kraft, diesen Tag zu überstehen

Nettimaus
13.10.2012, 13:42
Es ist gut das du für Muckel entscheidest was für ihn das Richtige ist ist :umarm:
Ich wünsche euch ganz viel Kraft ... :sad1:

Maren86
13.10.2012, 14:27
Ich hab grad mit nem Kardiologen in der Näher gesprochen. Er meint, meine TÄ soll ihn entwässern und stabilisieren.
Am Montag soll ich ihn vier Stunden abgeben und er macht Herz-US, EKG, Röntgen Schritt für Schritt. Zwischendurch möchte er ihm ne Pause mit Sauerstoff geben, deshalb soll ich ihn abgeben.

Er meint, wenn es das Herz ist, muss es nicht das Ende sein.
Ich weiß echt nicht, was ich machen soll.

Maren86
13.10.2012, 14:29
@tine: er hatte heute die 4. spritze, müsste es denn schon wirken?

Katharina
13.10.2012, 14:44
Da ich das Tier nicht selber sehe, kann ich mir kein wirkliches Urteil erlauben. Wenn deine TÄ einverstanden ist könnte man es so machen wie der Kardiologe sagt. Das Entwässerungsmittel greift eigentlich recht schnell, die Herzmedis benötigen jedoch ein paar Tage bis die Wirkung einsetzt.

Sylvia
13.10.2012, 14:49
Er meint, meine TÄ soll ihn entwässern und stabilisieren.


Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen. Wenn in einer Ebene etwas zu sehen ist, ist da was :umarm:

Kanns sei, das er auch eine Allergie hat? Zu hause bekommt er Atemnot und in der Klinik ist alles gut.... ich hätte bei so akuten Atemproblemen eher eine Verschlechterung erwartet, wenn er in Stress gerät.

Nettimaus
13.10.2012, 14:57
Ich suche mal die Tondatei (hoff. hab ich die noch), die ich damals gemacht hatte als Franz so schlimm "geröchelt" hat.
Schick mir mal deine mail addi per Pn ..vielleicht kannst du es vergleichen.

Maren86
13.10.2012, 15:04
Auja, das wäre gut. Heike_Hatwig@web.de

Die TÄ kommt und wir entscheiden spontan wie es weitergeht, das wird das beste sein.

Maren86
13.10.2012, 15:07
Wenn er sich aufregt, wirds besser. Auch wenn ich ihn im Haus rumtrage und "stresse", hört es auf. Es kommt beim entspannen, schlafen, essen und ausruhen.

Nettimaus
13.10.2012, 15:21
Wenn er Stress hat, atmet er da durch Mäulchen?
Evtl. liegt da der Unterschied?

Die Datei ist bissel groß ..hoff. kommt sie an :ohje:

Maren86
13.10.2012, 15:25
Ne mit dem Mäulchen atmet er zum Glück nie. Er zieht mit der Nase oder die Flanken pausieren ewig lang, er niest tausendmal und dann gehts mit dem atmen weiter.

Vielen Dank für die Mail, ich schau gleich mal!

Das Röbld von gestern versucht meine Schwester grad auf den PC zu bringen

Sylvia
13.10.2012, 15:29
Oder... unter Stress pumpt das Herz schneller, was dann die Flüssigkeit verringert.

Maren86
13.10.2012, 15:37
Das hört sich sehr ähnlich an. Nur ist es bei Muckel VIEL lauter und er könnte den Kopf nie so ablegen.So schlapp wirkt er aber nicht wie dein armes Kerlchen. Eben ist er wieder ans Futter:ohje: Was tut man denn da?!

Hier ist er mal an guten Tagen, ohne jegliche Symptome, nur mit dem Gerattere.Da hört man es mega laut, nur ist es jetzt nch schlimmer!

Maren86
13.10.2012, 15:37
http://www.myvideo.de/watch/8185250/Muckel_Schnupfen

Maren86
13.10.2012, 15:41
wenn man ihn abhört, ist das geräusch NICHT auf der lunge, NICHT auf der nase, aber dafür im kehlkopf.

Sylvia
13.10.2012, 15:46
Ich hatte schon Ratten mit Flüssigkeit in der Lunge, bei denen man das Geräusch auch nicht lokalisieren konnte. Aber da hörte es sich immer anders an... mal von unten, mal von oben :girl_sigh:


Bietest du ihm kleingeschnittenes Futter an?

Maren86
13.10.2012, 15:50
ja, er kann sowieso nur kleinzeug wegen seiner zähne fressen.

er geht ja auch dran, kämpft, will, aber kann nicht richtig.
die tä kommt zwischen sieben und halb zehn und dann soll sie schauen. sie bringt alles mit für jeden fall.

Nettimaus
13.10.2012, 15:52
wenn man ihn abhört, ist das geräusch NICHT auf der lunge, NICHT auf der nase, aber dafür im kehlkopf.

Bei Franz war damals das Gaumensegel erschlafft ...ist wohl im Zuge der Herzkrankheit passiert. Die Geräusche hat man durch 2 geschlossene Räume gehört :heulh:

Ich denke bei Muckel wird es ähnlich sein.

Maren86
13.10.2012, 15:52
hier ist es

Julia
13.10.2012, 16:16
Für mich klingen die beschriebenen Geschichten auch nach Herz - vor allem, dass es unter Stress besser wird.

Es kann natürlich niemand von hier aus einschätzen, ob ein weiterer Behandlungsversuch in diese Richtung, deinem Süßen noch zuzumuten ist. Ich denke, das musst du heute Abend zusammen mit der TÄ entscheiden.

Tine
13.10.2012, 16:37
Maren, ich kann es nicht sagen ob bei der 4. Spritze schon ein Ergebnis spürbar ist. Bei EC ist ja nach 3 Spritzen Schluss, also wesentlich kürzer die Behandlung und da muss man das auch anders rechnen.
Ich tue mich immer sehr schwer damit zu akzeptieren, dass man nichts mehr machen kann und wie du beschrieben hast, dass der Abend beim TA als du ihn das erste Mal erlösen lassen wolltest, alles weg war bzw. wesentlich besser, ich würde da noch Hoffnung haben und es gibt ja Beiträge die eine Herzbehandlung noch vorschlagen. Erlösen ist so endgültig. Ich möchte nicht mit dir tauschen, besprech alles mit der TÄ, mach vielleicht eine Liste mit Möglichkeiten was hier vorgeschlagen wurde. Wegen dem Fressen, gibt es doch viele Tiere die nur Breichen oder geraspeltes fressen können, das wäre jetzt kein Argument für das gehen lassen, nur er darf nicht ersticken.

Kassandra
13.10.2012, 16:46
Mir ist aufgefallen, dass diese Aussage NICHT stimmt:

Und Theophillin weitet ja nur die Lungenbläschen ...aber wenn durch die enge Luftröhre keine Luft geht, nutzt das im Grunde wenig.
Theophyllin sorgt dafür, dass die glatte Muskulatur der Bronchien etc nicht "verkrampft", also sich die Atemwege weit stellen! Mit den Alveolen hat das nicht viel zu tun! Wenn die Trachea also eingeengt wird, könnte es durchaus helfen, diese wenigstens etwas weiter zu stellen... Zudem hilft das Medikament auch, zB Schleim aus der Lunge abtranzuortieren... Bei längerer Anwendung wirkt es auch leicht entzündugshemmend.

Stand zwar weiter vorne, aber das kann so nicht unkommentiert stehe bleiben.



Ich würde weiter kämpfen! :umarm::taetschl:Der Vorschlag vom Kardiologen hört sich gut an!
Alles gute! *daumen drück*

NicoleK
13.10.2012, 16:52
Ich habe ja direkt am anfang schon geschrieben, das es eine herzgeschichte sein könnte, bei jolin viel es mir auch unter anderem wegen der atmung auf.
Ein herzultraschall macht euch schlauer, hoffentlich ist es noch nicht zu spät:ohje: ich drücke euch ganz fest die daumen :umarm:

Nettimaus
13.10.2012, 17:08
Kassandra, das mag ja sein, aber bei einem Tracheakollaps ..was hier als Diagnose stand, ist ja gerade das Problem das die Luftröhre zusammenfällt bzw. kollapiert und schlaff ist und deshalb das Tier eine Zeit lang Atemnot hat ...das ist gut bei COPD oder allerg. Asthma o.ä. Zuständen ...
Aber zb. beim Tracheakoll. meines Hundes bringt es nix.

Maren86
13.10.2012, 18:21
Wann müsste denn theoretisch das Oxytetracyclin, wenn es an einem akuten Infektschub,wirken?
Er bekommt es schon vier Tage.
Falls wir es versuchen wollen, sollen wir dann wechseln oder braucht es noch ne Weile?
Die TÄ in der Klinik meinte, dass es schon anschlagen muss une meine TÄ sagt, dass man ne Woche warten muss.

Kassandra
13.10.2012, 19:44
Wenn bei Muckel die Luftröhre dauerhaft verengt ist, ist es auch kein T. Kollaps, denn Kollapse (wird das so geschrieben) sind kurzweilige Zustände, keine Dauerhaften.
Hier vermutest du aber, dass es keine ist?

Naja, mir gings wie gesagt darum, dass falsche Informartionen verbreitet wurden! Ob mit Theo therapiert entscheidet er der TA da es verschreibungspflichtig ist!

Nettimaus
13.10.2012, 20:09
Ja sicher alles Vermutungen ... :freun:
Theophillin ist nicht ohne und es ist richtig das der Ta das entscheiden muss :umarm:

Maren86
13.10.2012, 20:57
So wir haben entschieden.
Es geht ihm echt schlecht, aber wir geben ihm eine letzte Chance.
Sie schließt das Herz komplett aus, wir haben ALLE Röntgenbilder auch das von gestern angeschaut.
Er hat kein Wasser auf der Lunge und das Herz ist nicht vergrößert. Die Lunge hört sich ganz toll an.

Ihrer Meinung nach können es zwei Dinge sein und ich sehe das echt auch so.
Er niest ja total schlimm.
Entweder er hat nen heftigsten Schub und die Bakterien haben sich im Hals abgelagert, wo sie durch ne Entzündung den Hals verengen. Dann wäre es "gut", weil man die ABs durchprobieren können und es noch eine letzte Chance gäbe.
Die zweite Sache, die sie angesprochen hat, ist eine chronische Erschlaffung des Luftröhrengewebes durch den ständigen Schnupfen. In diesem Fall kann man nichts mehr für ihn tun.

Sie kommt nun morgen wieder und spritzt ihm Duphamox/Baytril, weil das Tetracyclin schon hätte anschlagen müssen.
Gegen Baytril ist er resistent, aber Duphamox sollte wirksam sein. Sie meint, dass das Baytril dann nix schadet und wer weiß, ob es doch was tut?!
Wir geben ihm, solange es nicht schlimmer wird noch fünf Tage und sehen ab.
Ich hoffe, dass es die richtige Entscheidung ist.
Ich soll heute Nacht noch dreimal mit Pulmicort inhalieren. Sie meint, dass die Überdosierung nix macht, weil es nur inhaliert wird.

Frasim
13.10.2012, 21:07
Das Herz ist gar nicht klar abgrenzbar und die Vorderbeine sind nicht weit genug vorgelagert....auf der hier gezeigten Aufnahme ist sowohl Herz als auch Lunge nicht ok.

Julia
13.10.2012, 21:10
Ich finde auch die Verbesserung auf Stress sehr deutlich auf Herz deutend. Die beiden Sachen, die jetzt im Verdacht stehen, würden bei Stress eher schlimmer als besser.

Maren86
13.10.2012, 22:27
@ Frasim: meinst du eher, dass Wasser auf der Lunge sein kann?

Jetzt wirds wieder ganz schlimm..., wie immer nachts:bc:
Eben haben wir Pulmicort inhaliert und es bringt gar nix.

Falls es das Herz sein sollte, kann man in so nem fortgeschrittenen Stadium, in dem sich schon Atemnot zeigt, überhaupt was machen?

Maren86
13.10.2012, 22:29
Er bettelt mich nur um Essen an, macht Männchen und trinkt sich voll, weil er nemmer essen kann:ohje:
Wenn er was im Mund hat grunzt er ganz laut und die Flanken gehen nicht mehr, er hält die Luft an und pumpt dann ganz arg.

Ich gebe ihm Brei, das nimmt er freiwillig, aber für 5ml brauchen wir 15min.

Frasim
13.10.2012, 22:49
Hexadreson bekommt er? Prilium als ACE Hemmer wäre wichtig wenn die Nierenwerte ok sind. Es senkt den Blutdruck und manche kommen damit nochmal auf die Beine. (auch wenn es kein Herzleiden im eigentlichen Sinne ist)

Julia
13.10.2012, 23:07
Wenn die Atemnot vom Herzen kommt, kann eine Therapie mit drucksenkenden und entwässernden Mitteln noch gut anschlagen.

Maren86
13.10.2012, 23:13
Er hat DExmethason bekommen und dann wurds schlimmer. Jetzt soll ich mit Pulmicort inhalieren, weil sie im Falle einer Infektion es nicht schlimmer machen will.

Auf das Dexamethason hat er keine Besserung gezeigt.

Ich telefoniere hier, ob es nicht einen gescheiten Arzt gibt, der ihn mal stabilisieren kann.
Es ist echt ne Katastrophe, wirklich.

Ne Entwässerung würden sie wahrscheinlich noch hinbekommen. Das Prilium bekam er mal vor zwei Jaren und davon gings ihm ganz schlecht, aber jetzt ist es auch ne andere Situation.

Der Kardiologe, zu dem ich am Montag gehen kann, meinte, dass man ihn jetzt entwässern soll.

Frasim
13.10.2012, 23:17
Ich frage mich mit was er stabilisiert werden soll wenn Du nicht möchtest das man nochmal Cortison und Entwässerung und Prilium versucht? Einmal Cortison bringt auch nix.

Maren86
13.10.2012, 23:27
Ich WILL ALLES, aber es macht niemand, weil sie das Röntgenbild gut finden und nichts sehen.
Drei Kliniken haben wir angerufen. Immer kommt die Aussage, dass er mit Kortison morgen dann tot ist und das Risiko gehen sie nicht ein. Wirklich jeder!

Meine TÄ kommt morgen Mittag und ich werde sie wenigstens um ne Entwässerung bitten. Die ABs bekommt er ja sowieso.

Frasim
14.10.2012, 01:00
Was ist die Argumentation gegen ein Cortison seitens der Tierärzte?

Muckels Leben ist mehr als begrenzt. Sprich er stirbt, so oder so. Früher oder später....das was Euch jetzt noch bleibt ist eine hop oder top Aktion. Agieren könnt Ihr gar nicht mehr. Ihr könnt nur noch den Apothekenschrank aufreißen und alles verabreichen was geht. Ansonsten solltest Du ihn nicht mehr Leiden lassen und auch nicht mehr warten. Und wer jemals Akut unter Erstickungsanfällen hat leiden müssen wird das so sehen wie ich. Es gibts nichts, aber auch wirklich nichts Angsteinflössenderes und schlimmeres als akute Atemnot.

AB und Penicilin
Cortison
Solosin
Dimazon
Prilium
Metacam
Coffea
Catosal
Bioserin

Und dann könnt Ihr auf ein Wunder beten das ihn davon noch irgendwas raus reißt. Sonst ist sein Leben eh in Kürze beendet. :ohje: Und alles was zu spritzen geht, sollte s.c. gespritzt werden damit es schneller wirkt. Vorsicht mit Infusionen wegen dem Herz!

Maren86
14.10.2012, 01:56
Er hat eben Furosemid bekommen, ich hoffe, dass das in Ordnung ist.

Sie gehen echt von nem mechanischen Problem aus und das sehe ich auch so. Der Kehldeckel fliegt ihm bald weg, sowas habe ich nich nie gehört.
Ich bin kein Kaninchenspezialist, aber das ist fakt, es ist mechanisch und das war es. Es war immer seine Schwachstelle, mit Kaninchenschnupfen hat das nichts zu tun. Gut vielleicht hat sich was drauf gesetzt, aber es ist niemals der Hauptgrund.

Meine TÄ kommt morgen und ich bin fürs Erlösen, wieviel soll er noch ertragen?!
Ich bin mir so sicher, dass es nicht mehr geht, ich kenne ihn. Es tut mir nur noch weh. Er kommt zu mir, scharrt mich an, macht Männchen, aber kann nemmer. Wenn er nur noch liegen würde und apathisch wäre.
Er hat so nen Willen und sein Körper versagt. Ich bleibe jetzt nur noch bei ihm und verbringe die letzten Stunden mit ihm, er rennt mir nur noch hinterher und will nicht alleine sein, von Raum zu Raum:ohje:.

Die TÄ meinte, dass das Dexamethason eine Depotwirkung hätte und wir es deshab nicht täglich hätten spritzen sollen, deshalb hat er kein Kortison mehr bekommen.

Wenn man ihm noch eine Chance hätte geben wollen, wäre meine Meinung das AB mit Penicilin, das Bronchoparat hat er ja ( ist dasselbe wie Solosin oder?), eventuell Kortison und die Entwässerung, die restlichen Dinge, die du aufgezählt hast, werde ich wohl hier nicht erhalten.

Vielleicht kann ja jemand für ihn beten, dass das Entwässerungsmittel etwas erleichtert. Für morgen früh habe ich nochmal eine Spritze mitbekommen.

Hope R.
14.10.2012, 02:07
Maren - ich persönlich bin der Meinung, dass Du ihm mit einem Erlösen aus Liebe zu ihm einen Gefallen tun wirst. Denn so ist es kein wirkliches Sein mehr, der Kleine quält sich und ersticken ist grausam.

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und bitte zweifle nicht an Deiner Entscheidung :umarm:

Frasim
14.10.2012, 03:16
Depote geben wir hier beim Kaninchen generell täglich. Vermutlich bekam er Voren... das hat bei Hund und Katze eine Depot Wirkung beim Kaninchen sehr umstritten. Hexadreson ist bei uns das Mittel der Wahl.

Es ist müssig über die Befundung zu sprechen. Sei es das der Kehlkopf massiv entzündet ist oder die Luftröhre oder beides....lange bat ich Dich, den Schnupfen mal einzudämmen mit einem wirksamen Medikament...bis heute ist das nicht erfolgt....ihr wolltet immer auf einen Akuten Schub warten um keine Resistenzen zu fördern. Leider schienen Erfahrungswerte nicht viel zu zählen in dieser Hinsicht.

Muckel jetzt erlösen zu lassen erscheint mir hier als das einzigst richtige :heulh:

Wenn der Wille noch da ist aber der Körper nicht mehr kann ist furchtbar. Wenn es ihm Morgen früh nicht deutlich besser geht, dann habe bitte kein Zweifel an Deiner Entscheidung.

Viel Kraft Maren.

Simone

Maren86
14.10.2012, 09:25
Leute ich dreh ab.
Muckels Symptome sind um 80% komplett weg!!!!
Kein Geräusch mehr, keine Atemnot, er pennt seelig und entspannt, frisst.

Er pinkelt total viel, wegen dem Furosemid.
Ganz ehrlich, kann eine Spritze schon was bewirken?
Ich hab eben in der TK angerunfen und sie meinten, dass bei massiver Wasseransammlung wirklich eine Spritze Wirkung zeigen kann.
Vielleicht ist es ein Zufall, weil ich es niht glaube kann. Doch nach einer Woche Atemnot, schlimmsten Geräuschen, soll es heute fast komplett per Zufall weg sein?
Er pumpt überhaupt nicht mehr, seine Augen glänzen.
Entweder es ist ein Wunder oder wirklich die Spritze gewesen.

Ich will mich auch nicht zu sehr freuen, aber ich kanns auch nicht ignorieren, dass es so ist:froehlich:!
Wir können guten Gewissens und ohne Plagerei weitermachen, morgen gehts zum Herzcheck.

Bitte betet, dass es auch so bleibt und keine Eintagsfliege war.

Tine
14.10.2012, 09:32
Ich hoffe mit dir, drück die Daumen und klopfe 3x mal Holz.
Das die Aussage der TK stimmt, kann ich mir vorstellen, nicht dass das Wasser weg ist, aber vielleicht soweit, dass er sich wohler fühlt.

Maritta
14.10.2012, 09:55
es wär ja schön, wenn die Medis angeschlagen haben.:umarm:

Julia
14.10.2012, 10:07
Kommt es vom Herzen und einem damit verbundenen Rückstau in den Lungenkreislauf, kann das Frosemid wirklich Wunde wirken. Wichtig ist halt, sich darauf jetzt nicht "auszuruhen". Mit der Entwässerung ist wirklich nur ein schneller Entlastungszustand erreicht, der sehr sehr labil sein kann.

Von daher würde ich in jedem Falle morgen zum Herzspazi und sein Herz nocmal komplett durchdiagnostizieren zu lassen.

Das RöBi ist ja ziemlich überschattet... da ist es schwer zu sagen, ob sich wirklich schon hier und da Wasser eingelagert hat oder ob es einfach eine supoptimale Aufnahme ist.

Nettimaus
14.10.2012, 10:13
Vorsichtig mitfreu :froehlich:

Das Cortison bewirkt ja auch ein wenig Wasseransammlung und wenn es dadurch schlimmer gweorden ist, deutet es umsomehr einen Herzfehler an.
Und manche Tiere reagieren darauf mit Atmennot.
Den Herzfehler hattet ihr ja schon vor 2 Jahren mit einem vergrößertem Vorhof diagnistiziert bekommen. Ohne Medis wird das schlimmer ... und das er das 2 Jahre überlebt hat, grenzt schon an ein Wunder.

Röntgendiagnostik ist völlig unzureichend wenn es um Herzprobleme geht ..ich verstehe TÄ nicht die nur an Hand eines Rö. Bildes meinen eine Ausschlussdiagnose stellen zu können, wenn die Symtome dafür sprechen.

Ich hoffe das ihr das Ruder rumreißen könnt und eine geeignete medikamentöse Behandlung findet.
Aber bitte bei evtl. Einsatz von Solosin beachten, das beeinträchtigt teilweise die Wirkung von Herzmedis. :umarm:
Mein Franz bekam Lanitop mite (2 vergrößerte Vorhöfe, Prilium und wenn es ganz schlimm war bekam er noch Dimazon zusätzlich zum Entwässern)

Toi, toi, toi :umarm:

Sylvia
14.10.2012, 10:34
Das hört sich super an :froehlich:

Katharina
14.10.2012, 12:44
Kommt es vom Herzen und einem damit verbundenen Rückstau in den Lungenkreislauf, kann das Frosemid wirklich Wunde wirken. Wichtig ist halt, sich darauf jetzt nicht "auszuruhen". Mit der Entwässerung ist wirklich nur ein schneller Entlastungszustand erreicht, der sehr sehr labil sein kann.

Von daher würde ich in jedem Falle morgen zum Herzspazi und sein Herz nocmal komplett durchdiagnostizieren zu lassen.

Das RöBi ist ja ziemlich überschattet... da ist es schwer zu sagen, ob sich wirklich schon hier und da Wasser eingelagert hat oder ob es einfach eine supoptimale Aufnahme ist.

Dem schließe ich mich komplett an. Selber hatte ich das bei Dumbo, es ging ihm schon nach der ersten Gabe Furosemid besser. Er bekommt nach genauer Diagnostik jetzt lebenslänglich Herzmedis und kann gut damit leben.

Frasim
14.10.2012, 13:52
Wenn bereits eine Herzerkrankung mit vergrößertem Vorhof Diagnostiziert wurde dann kann ich umso weniger verstehen warum zum einen das oben gezeigte Bild als "normal" bewertet wird und er zum anderen nicht längst für das Herz behandelt wird.

Schnupfer haben sehr häufig auch eine Herzproblematik. Und ja, Julia kann ich mich nur anschließen.

NicoleK
14.10.2012, 14:20
oh maren das hört sich ja toll an :froehlich:
ich drücke die daumen für den kleinen :umarm:

Katharina
14.10.2012, 15:03
Wenn bereits eine Herzerkrankung mit vergrößertem Vorhof Diagnostiziert wurde dann kann ich umso weniger verstehen warum zum einen das oben gezeigte Bild als "normal" bewertet wird und er zum anderen nicht längst für das Herz behandelt wird.


Aber ist das denn nicht traurig? Maren fährt zu den Spezialisten, fragt nach TA-Empfehlungen und trotzdem kommt nichts dabei herum. Maren und Muckel können mir wirklich Leid tun. :ohje:

Frasim
14.10.2012, 15:42
....edit

Maren86
14.10.2012, 17:49
Ja, es ist nur nch traurig. Ich bin damals 1.40 Std. nach Reutlingen gefahren, dann zu nem zweiten, der mir empfohlen wurde.
Sie haben es immer sehr genau genommen, abe irgedwie wurde es doch verpeilt.Während der Untersunchung hat er auch enorm gerattert und beide meinten es wäre ein "Stridor" der oberen Atemwege und hat gar nicts mit dem Herz zu tun, es wäre viel zu gut, um sowas zu verursachen. Wenn das zwei Herzspezialisten sagen, die sehr oft bei Kaninchen einen Ultraschall machen, was kann man dann noch tun?!
Nur bleibt die Frage, wohin gehen wir jetzt?! Hier in der Nähe kann man es einfach vergessen, das wäre nur wieder ein Schuss in den Ofen.
Ich habe mal mit der Uni Gießen gesprochen, das wären 1.40 und die machen das dort anscheinend öfter. Trotzdem weiß ich nicht, ob sie gut sind.

Bezüglich dem Röntgenbild ist es aber so ne Sache. Gestern wurde nochmal ein digitales Bild gemacht, das ist kein Vergleich dazu. Auf der Lunge sieht man anscheinend echt kein Wasser.
Naja, ich verstehe es auch nicht mehr.

Seit heute Mittag gehts ihm wieder etwas schlechter. Er niest viel wenn er mit dem Kopf nach unten muss und beim Essen hat er viel Mühe, er atmet schwer, hat aber keine Atemnot mehr.
Er schläft nur noch, aber so richtig tief und dann passierts mit den Niesanfällen, wenn ihm das Köpfchen runter fällt:herz:.
Das Röhren, rattern ist komplett weg.Er spricht nicht mehr mit seinem Essen und wenn er durch die Gegend läuft, ist es seit drei Jahren das erste mal nahezu still.
Man muss sich nix vormachen, es geht ihm nicht gut und die Atmung ist nicht toll, aber viel besser, sodass wir nochmal schauen lassen können ohne ihn zu quälen.
Vielleicht können wir ihm noch helfen, aber es kann genauso gut sein, dass es nicht klappt.
Ich wünsche es ihm sehr, weil er schon viel Mist erleben musste. Das fing doch schon bei den Zähnen an. Wir sind zu DER Kaninchenspezialistin nach Stuttgart und dann?! Er wird mit reinem Isofluran bis auf den Kieferknochen operiert, dass er ganz laut gewimmert hat. Wir standen daneben und ich habe sofort reagiert. Sie meinte, dass sie aufhören kann. Mitten in ner OP mit offenem Kiefer kann ich dann auch nichts machen. Solche Sachen passieren eben, weil wir hier kaum Spezialisten haben.

Maren86
14.10.2012, 17:51
Kennt denn jemand einen guten Arzt, eine gute Klinik, die einen Herzultraschall durchführen können??

Wir kommen aus Karlsruhe und wir könnten auch ein Stückchen fahren.

Simone D.
14.10.2012, 17:54
In Sinsheim-Dühren gäbe es Frau F., die sich auf Herz-US spezialisiert hat. Nähere Adressen weiß ich leider nicht.

Julia
14.10.2012, 17:55
Der Kardiologe, der die Tipps gegeben hat, ihn jetzt zu stabiliesieren und zu entwässern und morgen zu ihm zu kommen, klag doch sehr vernünftig.

Und auch, wenn er letzten Jahr nichts finden können, liegt ja jetzt ein komplett anderen Bild vor - und dass es eine solche Verbesserung nach der ersten Entwässerung gibt, spricht ja deutlich dafür.

Maren86
14.10.2012, 17:59
Ich weiß, dass es vernünftig klingt und es wäre keine große Fahrt.
Ich hoffe halt nur, dass es auch was bringt.
Vielleicht schaue ich mal noch ein bisschen und die Option habe ich ja sowieso. Ich könnte ihn um halb Zehn bringen.

Taty
14.10.2012, 18:05
Maren, schreib mal Plüschpuschel oder besser noch Christina H (http://www.kaninchenschutzforum.de/member.php?u=3861). an, Plüschi ist gerade verreist, daher Christina.
Plüschi muss mit seinem Peter auch immer zum Herz US und ich meine die habe ne super Praxis bei Neckersulm.

Maren86
14.10.2012, 20:31
Hallo Taty,
vielen Dank für den Tipp! Ich werde sie gleich mal fragen.

Simone D.
14.10.2012, 21:42
OT: Die in Dühren ist ein ordentliches Stück näher und in der Hinsicht top :umarm:
Von Stuttgart aus ist halt die in Neckarsulm näher.

Maren86
15.10.2012, 01:12
Macht sie das auch öfters bei Kaninchen oder nur bei Hunden und Katzen? Das wäre ja echt nicht weit.

Simone D.
15.10.2012, 01:29
Japp, macht sie :)

Carmen P.
15.10.2012, 15:59
Ich habe die ganze Zeit still mitgelesen. :ohje:
Wie geht es Muckel heute und was hat der US ergeben?

Hier sind alle Daumen und Pfötchen ganz ganz doll für Deinen Kleinen gedrückt. :umarm:

Sylvia
15.10.2012, 21:24
Wie gehts Muckel ? -ich hoffe ja, immer noch gut.

Maren86
15.10.2012, 23:57
Das ist ja lieb von euch.
Also es geht ihm unverändert, nur dass er wieder mehr essen möchte und auch kann.
Er trinkt nur noch Kamillentee vom Real, er liebt es, mit Wasser braucht man ihm nicht mehr kommen.
Wir sollten heute nur einmal das Entwässerungsmittel geben, aber das reicht leider nicht. Eben fing die Ratterei wieder an und ich hab ihm ne halbe Tablette gegeben, er muss nicht leiden und laut TÄ ist das für zwei Tage noch möglich.Die Atmung ist zum Glück gleichbleibend.
Nach dem Niesen würgt er wie blöde, vielleicht ist das ja sogar Husten?!

Ich war bei der TK, die mir hier empfohlen wurde, weil ich dort am schnellsten nen Termin bekam.
Leider konnte sie "nur" das Herz schallen und die Durchblutung checken, richtige Messungen und ein Doppler waren leider nicht möglich.
Sie meinte, dass es zumindest nichts dramatisches am Herzen ist, aber die Lunge ist sehr verschattet:ohje:. Es ist wahrscheinlich ein Ödem, weil die Entwässerung ja wirkt. Es gibt auch nichtkardiale Ödeme, aber die kommen meistens bei Stromschlägen vor. Das scheidet natürlich aus.
Um ganz sicher zu gehen, weil auch Kleinigkeiten bei Kaninchen richtig schlimme Probleme auslösen können, müsste er nochmal zu nem anderen Spezialisten, der diese Geräte und Schallköpfe hat. Sie hat nämich die Vermutung, dass irgendwas nicht richtig schließt. Es ist mir auch aufgefallen, obwohl ich null Ahnung habe, doch das sah komisch aus.
Vorne ist er in der Lunge sehr verdichtet, das war aber vor zwei Jahren schon so. Es konte ein solider Tumor sein, aber der wäre dann eigentlich gewachsen, deshalb ist es eher unwahrscheinlich.

Sie hat mir Duphamox und das Dimazon als Tabletten mitgegeben. Das Duphamox geben wir morgen, weil er heute noch das andere AB bekam. Das Baytril muss ich nicht unbedingt dazu geben, will es aber, weil es jetzt eh Hop oder Top ist.Sie meinte, dass ich das Duphamox alle zwei Tage geben soll, meine Haustierärztin rät mir zur täglichen Gabe bei seinen PRoblemen.Sie hat sich auch gleich nach ihm erkundigt.

Da er sich nicht verschlechtert hat und die TÄ (wie die anderen auch) eine Chance sieht, dass man ihn eventuell eingestellt bekommt, werden wir auch alles tun und zu dem Spezialisten gehen. Was solls!? Es ist nicht schön für ihn, der viele Stress ist übel, aber kaum ist er zu Hause frisst er und ist ganz normal. Er lebt gerne und dann machen wir das auch.Vielleicht ist alles umsont und er wird nur rumgezogen und es nützt am Ende sowieso nix.Ich bin einfach unsicher, aber der Tod ist so unwiederruflich. Wenn er jetzt pumpend hier sitzen würde wie am WE, wäre meine Entscheidung ganz klar.
Morgen früh rufen wir sofort an und ich hoffe, dass wir bald nen Termin bekommen. Die starke Entwässerung darf nicht mehr lange laufen und ohne die zweite Gabe fangen die Probleme wieder an.

Vielen Dank für die Daumendrücker!

Katharina
16.10.2012, 00:03
:umarm:

Mhm, warum darf nicht zweimal am Tag entwässert werden? Das musste ich sogar machen, bis eine Besserung eintrat. Dann noch ein paar Tage einmal täglich und bei weiterer Verbesserung absetzen. Ich habe Furosemid Injektionslösung oral gegeben.

Frasim
16.10.2012, 00:13
Schließe mich Katharina an. Hier wurde auch schon über 2 Wochen 2xtgl. entwässert.

Duphamox gibt man täglich s.c., Furosemid würde ich auch s.c. geben. Dann mal 3 Wochen schauen ob sich was tut. So lange es nicht wieder schlecht wird diese Zeitspanne erstmal austesten.

Maren86
16.10.2012, 00:18
Das machen wir jetzt auch.
Ich finds halt nur komisch, dass mir niemand sagen kann, ob es jetzt Wasser ist oder nicht:ohje:
Sie ist sehr schlecht belüftet, aber anscheinend kann man das nicht richtig sagen, was die Lunge beeinträchtigt.

Naja, wir können nicht mehr machen, als diesen Doppler mit Ausmessung und ne Penicilintherapie mit Entwässerung bis wir hoffentlich genau Bescheid wissen.

Frasim
16.10.2012, 00:20
Prilium sollte nach wie vor erstmal zum Einsatz kommen.

Maren86
16.10.2012, 00:20
@ Frasim: Du meinst, dass wir erstmal die Medikamente geben und dann noch ein bisschen mit dem weiteren Ultraschall warten sollen?! Die Idee hatte ich auch schon.

Carmen P.
16.10.2012, 00:28
Siehst Du Maren, was Dein Kleiner für ein Kämpfer ist?:taetschl:
Ich freu mich sehr, dass es nichts Dramatisches ist. Ich hoffe ganz stark, dass ihr unter Medikamenten noch eine ganz lange und vor allem schöne Zeit miteinander habt. :umarm:

Maren86
16.10.2012, 00:40
Ja, das ist er, aber trotzdem tut er mir wirklich leid.
Da kann man schonmal richtig traurig werden, aber er bemerkt das echt und ich hoffe, dass ich einigermaßen das richtige für ihn mache.

@ Katharina und Frasim: Er bekommt halt ne hohe Dosis Furosemid, vielleicht möchte die TÄ deshalb auf einmal täglich runter?!
Ich kann die Dosierung ja leider nicht hier rein schreiben, aber es ist schon eher mehr als weniger.

Frasim
16.10.2012, 01:53
Kannst Du das Furosemid nicht auf 2xtgl. aufteilen?

Nettimaus
16.10.2012, 07:41
Mal ne blöde Frage ..
Das rasseln und Rattern ist "erst" seit 1 Woche? oder schon länger?

Könnte er nicht auch eine akute Lungenentzündung haben, neben der Herzsache, die evtl. nur ein Nebenschauplatz ist?

Manchmal kann man eine Entzündung und Wasser auf dem Röntgenbild schlecht unterscheiden .... allerdings beim Abhören müßte das ein guter TA erkennen können.

Mein Odin hat seit 1 Woche auch ne Lungenentzündung und es ist jetzt besser durch Zithromax.

Wenn es nicht so ist...vergiss die blöde Frage.

Aber beim nächsten TA Besuch würde ich die Nierenwerte checken lassen, wg. der Entwässerung.

Alles Gute euch:umarm:

Maren86
16.10.2012, 15:08
Oh mein Gott, was soll ich nur tun?
Wir können echt nemmer, jeden Tag ne andere Botschaft!
Stimmt das überhaupt, mein TA meinte, dass er die Ansicht nicht teilt.

Wir haben alle Befunde mal nach München zu Dr. Böh. geschickt, lest selbst:

Sehr geehrte Frau Hatwig,



nach Studium der von Ihnen zugesandten Bilder bin ich der Überzeugung, dass im Kehlkopfbereich eine starke Schwellung vorliegt, die die Atemwege in diesem Bereich einengt. Ich habe die relevanten Bilder in einer Power-Point-Präsentation angehängt und werde sie umgehend auch an Ihrem Tierarzt senden. Die Ursache scheint ein stark verlagerter zahn zu sein, der auch hinter dem Auge zu einer Abszessbildung geführt hat. Ob nmit einer radikalen chirurgischen Maßnahe Ihrem Kaninchen geholfen werden kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Dazu müsste man den Patienten sehen und vielleicht kann man dies auch erst intra operationem entscheiden. Ich denke aber, dass die Schwellung im Kehlkopfbereich sichtbar sein sollte.



Ich hoffe, Ihnen bzw. dem Patienten hiermit etwas geholfen zu haben. Ob es mit der Überweisung der 40 Euro Gebühren klappt, weiß ich nicht. Falls nicht, werde ich mich nochmals bei Ihnen melden.



Alles Gute für Sie und das Kaninchen! Drücke die Daumen!



Mit freundlichen Grüßen


E. Böh.

Maren86
16.10.2012, 15:19
Das eine CT, das einen Abszess hinterm Auge zeitg, ist zwei Jahre her.
Meine TÄ meinte, dass er jetzt schon ein vorgewölbtes Auge und Eiter ohne Ende haben müsste.

Tine
16.10.2012, 15:24
Ich bin auch der Meinung, dass die Schwellung / Eiter hinter dem Auge schon längst massive Probleme bereitet haben müsste.
Ich habe ein Ninchen wegen damals noch"Dummheit" verloren, dass hatte hinter dem Auge einen Abzess. Das war, wenn es lange gedauert hat, 6 Monate. Gerade Eiter vermehrt sich doch rasant.

Maren86
16.10.2012, 15:36
Ja, sein Mäulchen wird alle vier Wochn unter Narkose von einer super Speziakistin, die beste TÄ, die wir hier überhaupt haben, gerichtet. Er hat echt null Eiter, sie zeigt mir immer alles.
Ich hab grad mit ihr telefoniert und sie glaubt das nicht.
Das Auge ist im CT noch in nder Knochenhöhle, nicht ruasgedrückt, aber keinen Meter und auch so steht das Auge nicht raus.

Katharina
16.10.2012, 15:39
Ist das die TÄ, der Dr. Bö eine Mail schicken will? Dann könnten die beiden das ja diskutieren.

Sylvia
16.10.2012, 15:46
Das eine CT, das einen Abszess hinterm Auge zeitg, ist zwei Jahre her.
Meine TÄ meinte, dass er jetzt schon ein vorgewölbtes Auge und Eiter ohne Ende haben müsste.

Mit den ganzen AB´s könnte das aber stabil gehalten worden sein. Es kann auch vertrocknet sein, was passiert, wenn die Bakterien/Reizung raus ist, es aber nicht resorbiert werden kann (wies im Knochenbereich vorkommen kann). Das versteinert dann quasi.

Ich versteh aber den Zusammenhang nicht so ganz. Kehlkopf und Augenhöhle liegen doch nicht so nah beieinander :hä:

Nettimaus
16.10.2012, 15:58
Aber Dr. B. hat doch was gekennzeichnet?
Eigentlich hat die doch immer ein gutes Gefühl für so Zahnsachen gehabt. Ein gekippter Zahn ist ja auch nicht gerade unauffällig im Röntgenbild. Nur was hat dann die Zahngeschichte mit der verschatteten Lunge zu tun?
Wie alt sind denn die Bilder die sie bekommen hat?
Gibt es aktuelle Zahnaufnahmen?
In eurer Haut möchte ich ehrlich jetzt nicht stecken :ohje::umarm:

Maren86
16.10.2012, 19:12
Die schlechte Lunge kommt daher, dass er schlecht Luft aufgrund der Schwellung bekommt. Er atmet schwerer und dann gehts auf die Lunge.

Wenn mir nur einer sagen könnte, ob die Schwellung von nem Kaninchenschnupfen kommt oder von nem Zahn.
Er hat schon eine Weile im linken Unterkiefer einen sehr entzündeten Zahn, der sich aber etwas gefangen hat.
Damals war die Entzündung bis in den Hals zu sehen, er hat Entzündungshemmer, AB bekommen und der Zahn wurde total gekürzt.
Vielleicht ist er der Auslöser?!
Deshalb wirkt jetzt auch die Entwässerung, es ist eine ödematöse Schwellung, der damit Wasser entzogen wird.
So sehe icht das auch! Das passt hundert pro zu all seinen Symptomen, deshalb sieht kaum einer was auf der Lunge.

Wenn es vom Schnupfen kommt, müssten wir das Penicilin, Metacam und Baytril geben und warten.
Wenn es aber ein Zahn ist, der gezogen werden müsste und wir warten, ist es aus.
Ziehen wir ihn und es ist doch der Schnupfen, hauen wir ihm eine obendrauf.
Morgen könnte ich zu einer Tierärztin, die sich auf Zähne spezialisiert hat und den Kehlkopf (inkl. Bronchoskopie) spiegeln kann.
Er wird in tiefe Narkose gelegt und sie schaut, ob sie was für ihn tun kann.
Wenn ich weiter so aggressiv entwässere, stirbt er hier sowieso und ich kann es auch nicht lassen, sonst erstickt er mir.
Wenn es ein Zahn ist, könnte man es hinbekommen mit dem Ziehen plus Penicilin.

Damals hat der Schnupfen mit den Zahnproblemen auf den Tag genau angefangen.
Wenn ich ihn nach München bringen würde, müsste er dort zehn Wochen sitzen und dürfte nicht nach Hause, weil sie die gesamte Nachbehandlung übernehmen möchte. Ich verstehe es, weil viele Ärzte nur Sch... hier machen, aber für Muckel wäre es unerträglich.
Das kommt für uns nicht in Frage, dann würden wir ihn eher gehen lassen.

Nettimaus
17.10.2012, 10:35
Morgen könnte ich zu einer Tierärztin, die sich auf Zähne spezialisiert hat und den Kehlkopf (inkl. Bronchoskopie) spiegeln kann.
Er wird in tiefe Narkose gelegt und sie schaut, ob sie was für ihn tun kann.

So würde ich es machen, wenn es mein Tier wäre ...nur ohne Bronchoskopie. Wenn es eine Zahnproblematik wäre, muß sie gelöst werden.
Sein mom. Zustand ist weder für ihn noch für dich tragbar.
Und wenn er die Narkose nicht packt ..dann weißt du zumindest das er nicht mehr leiden muß ... so schlimm und hart wie es klingt.
Ich selbst kann gut nachvollziehen wie das einem zermürbt ...gefühlte 1000 Diagnosen ..keine die richtig paßt und keine wo man eine greifbare Behandlung findet.
10 Wochen nach München würde ich nur ein junges Tier geben ..da denke ich so wie du, obwohl die Dr. B. echt top ist.

Maren86
17.10.2012, 18:14
So mein Muckelchen und mein Mäxchen sind weg:bc:
Ist das übel, sooo leer ist das Haus ohne diese Fellklumpen!
Ich hoffe, dass es die richtige Entscheidung war, eigentlich schon, aber mit Muckels komplizierter Fresserei, Zubereitungen und Erstickungsgefahr von Heuhalmen:rw:, die er sich immer reinzieht, weil er wie ein richtiges Hasi essen möchte, halten mich schon wach die nächsten Nächte.

Wir mussten heute 2 Stunden fahren, aber es ist seine einzige Chance. Die TÄ ist echt gut. Heute Nacht war er so fröhlich, hat Bocksprünge gemacht und ne Stunde später schnappte er fast wieder über.
Ich habe alles von Dr. Böh. mitgenommen. In der Praxis gibt es zwei TÄinnen, die eine davon, kann CTs total gut lesen.
Dann kam der Schock... ich hab ihnen mal alle Lungenbilder gezeigt, die hier als komplett unauffällig gelten. Er hat eine richtig fette Lungenentzündung, sie haben ihn mit so nem kleinen Spezialstethoskop für Heimtiere abgehört und es ist nur grausam.
Sie haben ihn gleich geröngt und die Bilder sind furchtbar.
Sie hat so ein Videootoskop und damit haben wir die Zähne angeschaut. Im rechten OK ist er etwas geschwollen, aber den Rachen runter ist alles in Ordnung, außer dass er anatomisch sehr eng ist.

Wir haben uns schweren Herzens dazu entschieden, beide dort zu lassen. Er bekommt jetzt ne Intensivtherapie. Sie wollen seine Lunge verbessern, was auch klappen kann, weil die Lungenflügel noch nicht kollabiert sind.
Ich habe ihm ja schon Duphamox gegeben, das führen sie fort, so wie auch die Entwässerung. Zudem bekommt er Infusionen und Schleimlöser i.v.. Zur Not bekommt er auch Antibiotika in die Vene, damit alles schneller wirkt.
Sie kann ihn mit der Lunge nicht in Narkose legen ohne ihn damit zu töten.
In zwei, drei Tagen möchte sie ( wenn die Therapie nicht anschlägt) eine Spiegelung der Luftröhre machen, damit sie die auslösenden Keime findet und man es gezielt therapieren kann.
Sie meinte, dass das Duphamox total klasse ist und meistens funktioniert, es aber auch andere Keime sein könnten. Wenn wir es jetzt hier zu Hause alles durchprobiert hätten, bis es anschlägt, wäre spätestens am WE seine Lunge kollabiert. So geht jetzt einfach alles schneller.
Ihm wurde auch sofort Blut abgenommen und eingeschickt. Sie möchte Entzündungswerte und die Organwerte checken, damit man ihn sicherer behandeln kann.
Wenn man ihn soweit stabil hat und er in Narkose kann, wird die Keimprobe genommen, die schlimmsten oder entzündetsten Zähne werden gezogen, weil eben diese auch die Lungenprobleme verursachen können.Diese ganzen Keime kapseln sich ab und gehen runter.

Als wir dort ankamen, konnte sie es gar nicht verstehen, weil er wieder sooo fit war, er hat sich auf dem Tisch geputzt wie ein Großer und hat die Handtücher zusammengefaltet:D.
Die beiden TÄinnen waren dagegen ihn zu erlösen. Sie können ihn nicht heilen, aber sie sehen eine ganz große Chance ihn zu stabiliseren, auch auf Dauer.

Nachts sind sie halt alleine, um 22.oo Uhr wird nochmal nach ihnen geschaut und dann gleich wieder um 07.20, aber was hätte ich machen sollen?! Hier bekommen sie gar nix hin.
Er leuchtet schon wegen der ganzen Röntgenstrahlen und nix wurde gesehen! Die letzten zwei Wochen waren die Hölle.Klar, sie sind hier frei und werden geschmust, sie sind sehr familienbezogen, es wird ihnen fehlen in einer Box mit Hund und Katze drumrum. Wenn man ihn aber gesehen hat, dann kann man ihn nicht erlösen und ebenso wenig hier elendig verenden lassen.
Jetzt hat er eine Chance.
Ich hab nur nachts Angst, er erstickt immer an den Heuhalmen, weil er die ja nicht mehr kauen kann. Wie oft ziehen wir ihm eingesapselte Teile aus dem Rachen. Sie nehmen ihnen nachts das Heu weg und legen viel Frischfutter rein für den kleinen Max.
Ich hätte Max auch mitnehmen können, aber dann sitzt Muckel alleine hier und Max ist auch immer ganz depri wenn er alleine ist. Muckel ist sein Leithammel:-).
Sie bekommen extra ne große Box.
Eigentlich verstehen sie sich prima, aber manchmal knibbelt Max immer an Muckel rum ( bis auf die Haut) und dann gibts aber mal richtig Haue. Wenn sie alleine auf engem Raum sind, hab ich schon Schiss. Dann ist es ihm langweilig und er saugt sich wieder an ihm fest. Ich hoffe, dass sie sich nachts nicht verhauen.
Mir tun sie sooooo leid, aber es wäre noch gemeiner ihn sterben zu lassen, wenn er noch ne Chance hat.
Jetzt machen sie halt Urlaub in Bayern.
Schaut, hier sind sie jetzt http://www.kleintierpraxis-olching.de/html/home.html

Nettimaus
17.10.2012, 18:33
Unglaublich :ohje: und ich hab es extra noch gefragt ob das sein kann :heulh:



Mal ne blöde Frage ..
Das rasseln und Rattern ist "erst" seit 1 Woche? oder schon länger?

Könnte er nicht auch eine akute Lungenentzündung haben, neben der Herzsache, die evtl. nur ein Nebenschauplatz ist?

Manchmal kann man eine Entzündung und Wasser auf dem Röntgenbild schlecht unterscheiden .... allerdings beim Abhören müßte das ein guter TA erkennen können.

Mein Odin hat seit 1 Woche auch ne Lungenentzündung und es ist jetzt besser durch Zithromax.

Tine
17.10.2012, 18:34
Oh man, ihr habt ja schon eine Menge mitgemacht. Es ist schön, dass es ihn noch gibt und er diese Chance bekommt. Versuche auch etwas zur Ruhe zu kommen, auch wenn es schwer fällt.

Carmen P.
17.10.2012, 18:42
Maren, ich kann mir vorstellen, wie sehr Du Dich sorgst.:umarm:
Aber es war die richtige Entscheidung und so hat der kleine Spatz eine Chance.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass die Therapie nun gut anschlägt und er alles gut verkraftet.

Ich drücke ganz ganz doll die Daumen für Muckelchen.

Immer wieder traurig, wie manche TÄ ihre Röntgenbilder lesen. :scheiss:

Alles Gute. :umarm:

Der Kleine ist so tapfer, DU musst es auch sein.

Katharina
17.10.2012, 19:05
An deiner Stelle hätte ich auch so gehandelt, aber ich verstehe jetzt nicht so ganz warum dann nicht München, das ist doch nicht mehr viel weiter. Aber bisher hört es sich kompetent an. :umarm:

asty
17.10.2012, 19:14
Da können Forenmitglieder besser Röntgenbilder deuten als Tierärzte? Das ist echt traurig. :ohje:

Ich drücke die Daumen, dass alles gut geht :umarm:

Sylvia
17.10.2012, 19:18
Ich drück euch die Daumen :umarm:

Frasim
17.10.2012, 19:46
Und ich schreibs noch mit der Aktuten Entzüdnung der Luftröhre und dem nicht abgegrenzten Herz.

Schon scheiße wenn sowohl Nettimaus als auch ich hier solche Sachen sehen und die studierten nicht.

Aber eines muss ich dennoch loswerden....warum bekem Muckel bei dem akut entzündeten Zahn kein Duphamox?

Auslöser der Lungen und Luftröhrengeschichte ist klar der Schnupfen! Ich hatte Dich so oft darauf hingewiesen wie wichtig es ist, dem Schnupfen mit einem Penicilin einhalt zu gebieten! :ohje: Jetzt ist genau das passiert was Du nie glauben wolltest und das macht mich ehrlich sehr traurig.

Das was die TÄ dort nun macht....hm....Prilium fände ich nach wie vor wichtiger als Infusionen? Damit läuft er erst recht voll? Zudem wenn sie ihn jetzt nicht Narkosefähig hält, wie will sie das in 3 Tagen spiegeln? Ohne Narkose?

Maren86
17.10.2012, 20:42
Ich hab grad angerufen, sie haben sich gut eingelebt.Sie haben auch schon gemerkt, dass Max ein Popler ist*g*.
Alles was Muckel gespritzt bekommt, riecht er und frisst ihm halb ein Loch in die Stelle.

Also nach München wollte ich ihn nicht 10Wochen lang bringen und Dr.B. macht das nur so.
Meine TÄ hat dort selbst lange gearbeitet ( auf der Heimtierstation) und rät mir davon ab.
Nicht wegen der Ärzte, sondern wegen der Unterbringung und der ewig langen Augenthalte.
Ich kann ihn nicht 10 Wochen dort lassen, nicht wegen mir.
Die Praxis wurde mir sehr empfohlen und sie sind echt total lieb und kümmern sich sehr gut um sie.
Morgen ruft sie mich gleich bzgl. der Blutergebnisse an.

Das hätte man gleich machen können. Meine TÄ rief eben an und meinte, dass ich ja dort sagen soll, dass die Lunge ohne Befund ist.
Sehr witzig:ohje:!
Muckel wurde die letzten Wochen oft zum TA gebracht und nix hat gefruchtet. Er hatte Stress, wir waren verzweifelt, innerhalb zwei Wochen waren ca. 980 Euro weg. Es geht mir nicht ums Geld, aber sie haben es einfach nicht verdient!
Ich zahle das gerne, aber für ne richtige Leistung.
Es ist sooo schade, dass es nicht früher erkannt wurde.

Carmen P.
17.10.2012, 21:22
Ich hab grad angerufen, sie haben sich gut eingelebt.Sie haben auch schon gemerkt, dass Max ein Popler ist*g*.

Morgen ruft sie mich gleich bzgl. der Blutergebnisse an.

Meine TÄ rief eben an und meinte, dass ich ja dort sagen soll, dass die Lunge ohne Befund ist.

Das liest sich doch gut, dass die Beiden sich gut eingelebt haben. :froehlich: Da ist man dann doch beruhigt.

Ich hoffe, die Blutergebnisse fallen gut aus. Die Daumen sind gedrückt.

In diese TÄ hätte ich kein Vertrauen mehr. :negative:

Maren86
17.10.2012, 21:44
@ Frasim: Meinst du nicht, dass ich hier vergehe vor schlechtem Gewissen? Er ist mein Ein und ALLES!!! Wir haben ihn hier schon sechs Jahre, seit er ein Baby war.
Wir lieben ihn abgöttisch und würden wirklich ALLES für ihn tun!!!
Damals bekam er Veracin und wäre beinahe daran gestorben. Es war richtig elendig. Gut, es war von der TÄ überdosiert, aber damals meintest du auch, dass diese Dosierung mittlerweile bei manchen TA auch gängig ist.
So, wir haben ihn damals beinahe verloren und er hat gelitten und zwar richtig.
Seine Schübe hatten wir mit den Baytriltabletten im Griff. Als sie nicht mehr halfen inhalierten wir mit Gentamicin. Alle Symptome verschwanden, es ging ihm richtig prima.Hätte ich nem glücklichen, symptomlosen Schnupfer dann das Penicilin gegeben und er hätte genauso reagiert wie damals und wäre gestorben?! Ich würde heute sagen, dass ich es nie hätte machen dürfen.
Dann ging es darum, ob wir für immer mit dem Genta inhalieren, ich war dafür. Die TÄ meinte, dass auch das inhalative Gentamicin einen heftigen Nierenschaden verursacht, wenn man es länger als sechs bis acht Wochen inhaliert. Ich habe extra mit der TÄ telefoniert, die das immer anwendet, habe mich nicht auf meine TÄ verlassen.
Die Zähne waren so weit in Ordnung, der Schnupfen weg. Wir haben dann mit Schleimlöser und anderen Dingen begonnen und die Inhalation langsam abgesetzt, sowie das Baytril, weil es kaum Wirkung zeigte.
Das ging zwei Wochen gut und dann gings wieder los. Hier mache ich mir Vorwürfe, weil wir wieder das Genta versucht haben ( auch irgendwie nachvollziehbar, weil es super angeschlagen hat). Naja, es wirkte die erste Woche nicht, die zweite nicht.
Dann hieß es, dass man manchmal auch Geduld haben muss, wenn man schonmal ein Mittel hatte und es schnell danach wiederholt einsetzt, kann es manchmal etwas dauern. Wir haben zu lange gewartet, da es nicht mehr gewirkt hat. Es tut mir wahnsinnig leid:bc:.

Meinst du, er hat gar keine Chance mehr?!
Die TÄ möchte ihm keine eigentlichen Infusionen geben, sondern die Mittel über die Vene.Wenn es sich als Lungenentzündung herausstellt geben wir Infusionen, wenn es Wasser ist, wird anders behandelt.
Sie geht sehr vorsichtig und kompetent vor. Was kann man noch machen, außer ihn zu stabilisieren, die Medis schnell in den Körper zu pumpen und ihm Zeit zu geben bevor man ihn in Narkose legt?!
Sie sieht halt noch ne Chance und will nicht übereilt handeln.

Ich habe momentan frei, meine Mutter hat ne Tante in Augsburg und ich werde morgen oder übermorgen hinfahren.
Dann werde ich ihn jeden Tag besuchen und aufpassen, aber irgendwie vertraue ich ihr wirklich sehr. So ne Behandlung habe ich noch nie erfahren und wie sie um ihn kämpft, das ist auch viel wert.Das ist ja das komische, es kommt immer wenn er ruht oder frisst und das muss sie sehen, deshalb habe ich ihn dort gelassen.
Wenn ihr ihn heute dort gesehen hättet...?! Ganz normal bis auf die Geräusche.Doch es wird wieder passieren und dann sehen sie es und sie glaubt mir auch, weil sie meinte, dass auch sie mit so ner Lunge keine Luft mehr bekommen könnte.
Wenn halt kein AB anschlägt, fände sie ne Probenentnahme schon sinnvoll, weil die ganz tief aus den Atemwegen geholt wird und dann kann man gezielt ran.

Ich habe mit der Warterei Fehler gemacht, aber ich würde das nie absichtlich tun. Ich wollte und will immer nur das beste für meine zwei. Bei Max wird mir das bestimmt nie passieren.

Nadine G.
17.10.2012, 21:48
Ich hab grad angerufen, sie haben sich gut eingelebt.Sie haben auch schon gemerkt, dass Max ein Popler ist*g*.
Alles was Muckel gespritzt bekommt, riecht er und frisst ihm halb ein Loch in die Stelle.

Also nach München wollte ich ihn nicht 10Wochen lang bringen und Dr.B. macht das nur so.
Meine TÄ hat dort selbst lange gearbeitet ( auf der Heimtierstation) und rät mir davon ab.
Nicht wegen der Ärzte, sondern wegen der Unterbringung und der ewig langen Augenthalte.
Ich kann ihn nicht 10 Wochen dort lassen, nicht wegen mir.
Die Praxis wurde mir sehr empfohlen und sie sind echt total lieb und kümmern sich sehr gut um sie.
Morgen ruft sie mich gleich bzgl. der Blutergebnisse an.

Das hätte man gleich machen können. Meine TÄ rief eben an und meinte, dass ich ja dort sagen soll, dass die Lunge ohne Befund ist.
Sehr witzig:ohje:!
Muckel wurde die letzten Wochen oft zum TA gebracht und nix hat gefruchtet. Er hatte Stress, wir waren verzweifelt, innerhalb zwei Wochen waren ca. 980 Euro weg. Es geht mir nicht ums Geld, aber sie haben es einfach nicht verdient!
Ich zahle das gerne, aber für ne richtige Leistung.
Es ist sooo schade, dass es nicht früher erkannt wurde.


Ich würde mich nicht an den 10 Wochen aufhängen. Es ist ja nur eine Schätzung, wie lange es ca. dauern würde. Letztlich ist der Heilungsverlauf entscheidend.

Würde Fr. Dr. B. meine TÄ nicht kennen und wissen, dass sie Ahnung hat, würde ich, sollte es irgendwann mal soweit kommen, so handeln, und meine Tiere in ihre Obhut geben. Ich wüsste nicht, wo sie behandlungstechnisch besser aufgehoben sind, wenn es um spez. DInge geht.

Kassandra
17.10.2012, 22:03
Ich hoffe so sehr mit euch, das ihr die passende Therapie für Muckel findet!

Simone D.
17.10.2012, 22:28
Argh, ich glaub', ich wär' längst dem Wahnsinn nahe :panic:. Maren :umarm:

Nettimaus
18.10.2012, 07:59
Argh, ich glaub', ich wär' längst dem Wahnsinn nahe :panic:. Maren :umarm:

Aber ehrlich ... das zehrt an der Substanz :umarm:

Wenn er eine Lungenentzündung hat, dann habe ich gute Erfahrungen sowohl mit Zithromax als auch mit Cotrim E/K gemacht. Das Cotrimoxacol wirkt sogar gut bei Magen-Darmentzündungen.

Sind denn jemals mal Erreger festgestellt wurden?
Klebsiellen zb. reagieren teilw. toxisch auf Pencilline und sind resistent dageben ..vielleicht hat er deshalb das Veracin nicht vertragen und kein Penicillinschlägt an.

Ich drücke auf jeden Fall die Daumen das sowohl sein, als auch dein Leidensdruck abnimmt und ihr endlich auf guten Weg seid.

Maren86
18.10.2012, 14:16
@Simone: Ja, solangsam wird man hier wahsinnig. Das Problem an der ganzen Sache ist, dass er zu fit und fröhlich zum einschläfern ist und zu krank und geplagt, um ihn sitzen zu lassen. So paradox es klingt.

Vor ein paar Stunden haben wir nen Anruf von der Tierärztin bekommen.
Es geht ihnen "sehr gut":froehlich:. Sie werden von vorne bis hinten verwöhnt, weil alle sie so niedlich finden. Das sind sie ja auch:herz:.
Max frisst, wirft sich zur Seite und ist dort anscheinend zu Hause. Sie haben ihnen das Heu auf die Nacht weggenommen und dafür Grasnester reingelegt. Das muss der Hit sein, Muckel baut fleißig wieder seine Nester und hat die ganze Zeit Grashalme im Mund*g*.

Gestern haben sie ihm Blut genommen und den Kehlkopf gespiegelt. Das konnte man ohne Narkose machen, weil das nicht zu invasiv ist. Sie meinte, dass man es mit nem Besuch beim HNO-Arzt vergleichen kann.
Er hat mega hohe Entzündungswerte im Blut( vor ner Woche war hier noch alles gut, daran glaube ich aber nicht mehr) und die Leber ist etwas "beleidigt". Er hat jetzt nicht die schlechtesten Leberwerte, aber man merkt halt, dass er viele Medikamente bekommt.
Bei der Spiegelung hat man erkennen können, dass er anatomisch sowieso total verbaut ist. Er ist praktisch der Mops unter den Kaninchen, wenn man ihn mit nem Hund vergleichen möchte. Der Kehldeckel hängt ganz verengt und schief im Hals, wenn sie ihn angehoben hat, hören alle Geräusche auf und er bekommt super gut Luft. Es ist einfach ne Qualzucht. Er kam nun aber sechs Jahre damit zurecht. Das Problem ist nun, dass auf Grund eines sehr schlimmen Infekts der ganze Rachen/Halsbereich übelst zugeschwollen ist. Er pfeifft aus dem letzten Loch.
Die Blutwerte zeigen, dass er sich zu dem Schnupfen was eingefangen hat. Wäre es nur sein chronischer Schnupfen, wären die Entzündungswerte niedrig, wäre es ein akuter Schub wären sie hoch. Doch diese extreme Erhöhung zeigt, dass einfach was dazu kam.

Was mich halt echt fertig, aber zugleich glücklich macht... er hat keinen Anfall mehr gehabt und die Geräusche sind weniger geworden. Er hat es immer daheim sooo stark und draußen viel weniger.
Sie hat mir nun dazu geraten, weniger zu heizen( ich mach hier immer sehr warm, damit er nicht noch kränker wird), Wasserbehältnisse an die Heizkörper zu hängen ( keine elektrischen Teile, weil diese extrem keimbelastet sind) und ganz auf Einstreu zu verzichten. Wir legen jetzt drei dicke Handtücher ins Klo und darauf kommt dann ganz viel angefeuchtetes Heu.Außerdem müssen wir alle Teppiche entfernen. Das wollten wir sowieso schon machen. So können wir schonmal viel Staub und Reizungen für die anatomischen Verhältnisse minimieren.
Zudem bekommt er jetzt Duphamox/Baytril,ACC ( sie haben ne Dosierung für ihn erreicht, die ihn nicht völlig mit dem abfließenden Schleim überfordert), hochdosierte Entzündungshemmer und noch ein paar Sachen. Das will sie mir morgen alles noch sagen.
Ihrer Meinung nach kann man das wieder in den Griff bekommen. Mit der schlechten Lunge, anatomisch bedingten Abknickungen und nem fett entzündeten Hals, lässt sich das alles erklären.
Er kann auch nicht essen. Es ist im Moment in der Praxis nicht die Atemnot, sondern ein Abschluckproblem.Leider wird er ne Weile jetzt gepäppelt.
Sie rät nach wie vor vom Einschläfern ab, weil er so fit und witzig sein muss.
Ich habe nur Angst, dass es daheim wieder viel schlimmer wird.
Die Zähne, Narkose und Keimgewinnung müssen hinten angestellt werden. Man darf ihn jetzt nicht in Narkose legen. Sie hat nochmal die Zähne gecheckt und es sieht alles halb so wild aus.Die Zähne, die nach innen wachsen sind reizlos und sie geht von dem Atemwegsinfekt aus.Dass er ein sch... Gebiss hat ist klar, aber hinter dem Auge sieht sie, wie meine Zahntierärztin hier, auf keinen Fall einen Abszess und die alten Bilder sind von 2010. Die Knochenlammelen gehen noch über den Zahn und er hat keinen entzündlichen Saum drüber.

Morgen dürfen wir, wenn alles so bleibt, ihn holen :froehlich:. Ich freu mich, hab aber auch Angst.
Die Therapie wird dann wochenlang durchgezogen und wenn es nix bringen soll, hat sie nen Plan B.
Ich vertraue ihr einfach, sie ist echt auf Zack und sooo lieb.
Sie waren extra bis spät in die Nacht in der Praxis und die Helferin kam gleich wieder kurz nach sechs, damit er nicht zu lange alleine ist.Ich habe heute nicht geschlafen, aber ihnen gings anscheinend "gut".
Jetzt drückt die Daumen, dass sich die positive Einstellung der TÄ bewahrheitet und nicht mein dauernder Pessimismus:rw:

Sylvia
18.10.2012, 14:24
Das hört sich super an :froehlich: Ich freu mich mit, das ihm nun doch geholfen wird und er sich nicht mehr quälen muss.



Und ich finds gleichermassen schlimm, was TÄ verbocken können :arg:

stiefelchen
18.10.2012, 14:32
freu mich echt sehr für euch!
zur luftbefeuchtung kann ich dir einen venta-luftwäscher empfehlen, den haben wir hier weil unser flügel eine gewisse raumfeuchte benötigt. so ein ding wirkt wunder! man bekommt die bei ebay gebraucht, dann sind sie auch bezahlbar. außerdem kannst du mit einem hygrometer die luftfeuchte im zimmer messen und sonst bei bedarf den venta hochdrehen bzw. mehr angefeuchtete handtücher auf die heizung legen.

LG und alles gute

Nettimaus
18.10.2012, 14:35
Gug mal hier :ohje:


Bei Franz war damals das Gaumensegel erschlafft ...ist wohl im Zuge der Herzkrankheit passiert. Die Geräusche hat man durch 2 geschlossene Räume gehört :heulh:
Ich denke bei Muckel wird es ähnlich sein.

Aber ich freue mich echt, das es so positiv in die hoffentlich richtige Richtung geht.
Wurde denn mal ein tiefer Abstrich vom Gaumen gemacht zwecks Erregerbestimmung? Denn nicht alle Erreger reagieren auf jedes Medi.

So wie du es beschreibst klang es bei Odin letzter Woche ..er klang wie ein Dampfkessel ... und meine TÄ meinte sofort es wäre eine Lungenentzündung und es gab Zithromax. Ich bin kein TA, aber das ist doch das mindeste was ein Ta erkennen sollte, sonst fällt man doch vom Glauben ab. :heulh:

Übrigens sprühe ich Odin immer bissel Vulno-Plant Spray auf die Füße ..das ist zwar kein Mittel zum inhallieren, hat aber Thymianöl drin und Odin findet es gut. Hat mir meine TÄ empfohlen.
http://www.premiumtierfutter.de/vulnoplant-spray-flasche-50ml-p-20810-1.html?ref=8

Maren86
18.10.2012, 15:11
Sie hat mir aber mal gezeigt, wie solch unterschiedliche Bilder zustande kommen.
Es sind ja meistens Digitalbilder am PC. Sie hat dann Muckels Lunge noch hässlicher und schöner machen können.
Es kommt auf die Geräteeinstellung usw. an. Bei Kaninchen und den kleinen Strukturen muss man besonders aufpassen.
Bei konventionellen Röntgenbildern kann das halt nicht passieren, aber sie sind auch nicht sooo genau.

Bezüglich dem Abstrich werde ich morgen mit ihr reden.

Ich habe das Revivovetspray hier, das ist bestimmt so ähnlich?!

Nettimaus
18.10.2012, 15:19
Ich habe das Revivovetspray hier, das ist bestimmt so ähnlich?!

:rw: ..ich Blödi ...den meinte ich doch ...wie komme ich auf Vulnoplant .. :girl_haha:
Der riecht bissel süsslich.

Carmen P.
18.10.2012, 23:08
Maren, ich freu mich riesig, dass es Deinem Muckel schon besser geht und ich hier ein paar :froehlich::froehlich::froehlich: sehen kann.
Die scheinen ja wirklich sehr lieb zu sein in der Klinik.

Ich drücke Dir weiterhin die Daumen, dass ihr die Entzündung ganz bald in den Griff bekommt und Deine Beiden wieder nach Hause dürfen. :umarm::umarm:

Alles Gute.

Maren86
19.10.2012, 18:21
Leider konnte ich die zwei Mümmelmänner nicht selbst holen, weil ich gesundheitlich Probleme habe, ABER meine Mutter und Schwester haben sie gerade ins Auto gepackt. Jetzt dauerts nicht mehr lange, ich freu mich so, hab aber auch echt Angst, dass das hier wieder anfängt.

Es geht ihm anscheinend richtig gut. Er hatte keine großen Probleme mehr mit den Erstickungsanfällen, frisst wieder. Die TÄ ist erstaunt darüber, wie gut er sich mit den Krankheiten arrangiert.
Die Lunge hat sich deutlich gebessert, kaum noch Knattergeräusche vorhanden und die Entwässerung wurde abgesetzt:froehlich:.
Er hat Baytril, Duphamox und ein metacamähnliches Präparat bekommen. Zudem wurde ihm Zylexis gespritzt, was ihm hier nie gut tat. In diesem Fall hat es wohl sehr gut gewirkt.
Seine Haut ist durch die vielen Spritznekrosen total kaputt und tut ihm sehr weh:ohje:. Außerdem sind die Leberwerte nicht wirklich gut und eigentlich dürften wir das Duphamox bzgl. der Leber nicht länger weiterspritzen. Nur, wenn wir es jetzt absetzten, gibts nen riesen Rückschlag. Bis Montag geben wir es mal weiter, er bekommt nochmal Zylexis und die Leberwerte werden angeschaut.
Irgendwie hat er dort orale Sachen vertragen, was hier nie der Fall war. Ich checks nemmer.Er will mich ärgern:ohje:.

Sie geht davon aus, dass es multiple Faktoren waren, die die Sache haben eskalieren lassen.
Zum einen die Lungenentzündung, der zugeschwollene Hals und die Umgebung.
Dass er anatomisch verbaut ist, können wir nicht mehr ändern. Die Lunge ist besser, der Hals müsste wieder etwas abschwellen. Zudem haben wir jetzt ne GGAAAAAANNZ große Liste bekommen, was er nicht mehr darf und was er unbedingt muss.
Sie leben ja im ganzen Haus und wir haben hier immer sehr warm. Außerdem chillt er immer unter der Heizung. Ihrer Meinung nach schwillt er aufgrund der Wärme und des Staubs ( Heu, Sägemehl) zusätzlich massiv auf.
Sie sitzen fast immer nur bei uns in der Küche, weil sie Gesellschaft möchten. Die Luft dort soll für ihn halt auch nicht gut sein, wegen der ganzen Kocherei.
Wir werden ihn jetzt ausquartieren, sie bekommen ein eigenes, Zimmer bei 20 bis 21 Grad, das wir mehrmals am Tag sehr lange lüften sollen ( wenn sie draußen sind).Im Gang dürfen sie auch sein, aber Richtung Küche kommen sie dann nur noch bis zur Türschwelle.
Zusätzlich müssen wir in die Toilette dicke Handtücher legen und das Heu anfeuchten. Wenn wir bemerken, dass er sich unter ne Heizung legt, sollen wir ihn "verscheuchen". Sie hofft, dass durch die Umgebungsveränderungen schon viel beeinflusst werden kann.
Mir leuchtet das auch ein, weil er in den Sommermonaten bei der extremen Hitze schon mega Probleme hatte.

Was sollen wir jetzt aber wegen dem Duphamox machen??!! Eigentlich bräuchte er eine monatliche, wenn nicht lebenslange Therapie damit, aber die Leber streikt. Noch ist es nicht wild, aber es wird kommen.
Am Montag kann ich bei meiner Haustierärztin ein leberunterstützendes Medikament geben. Es ist homöopathisch. Gibts da auch was pflanzliches oder verlässlicheres als Homöopathie:rw:?!
Naja, jetzt warten wir eben mal ab.

ICh räume nun mal das Zimmer auf und richte es für sie ein. Hoffentlich gehts hier auch weiterhin gut, ich bin gespannt.
Die TÄ meinte, dass das nie ein Tier zum einschläfern wäre und wenn wir nun alles beachten, er uns noch ne Weile erhalten bleibt. Ihr Wort in Gottes Ohr, echt.
Drückt die Daumen, dass alles so bleibt. Meine Mutter hat auch einen sehr guten Eindruck von ihm.

Katharina
19.10.2012, 18:42
Wie schön für euch. :umarm:

Vielleicht kannst du ihm wirklich die Zustände in der TK ein wenig "nachbauen".

Wegen des Duphamox würde ich das mit den TÄ weiter abstimmen und die Blutwerte wiederholen. Meinen leberkranken Tieren habe ich Hepar comp. von Plantavet gegeben.

Maren86
19.10.2012, 18:49
Ja, genau das Hepar comp. wurde mir empfohlen. Das kann ich am Montag abholen.

Sie würde die Zylexiskur nicht so streng machen (1.,3.,8.Tag), weil es ihn überfordern würde. Vielleicht hat er es deshalb damals nicht gut vertragen.Ich solls ihm einfach einmal wöchentlich geben und das auch nicht auf Dauer.

Ich hoffe, dass meine TÄ weiterhin die Hausbesuche macht. Sie ist etwas sauer, dass ich ihn abgegeben habe und weiterhin davon überzeugt, dass die Lunge gar nix hat. Das wird jetzt bestimmt etwas schwierig. Vorallem möchte sie mir manche Medis nicht unbedingt geben, bevor wir nicht nochmal ein Röntgenbild machen. Ich werde ihn bestimmt nicht wieder rumziehen, er ist bestens versorgt jetzt. Wieso soll ich ihn denn schon wieder stressen und das Ergebnis wird swieso wieder dasselbe sein.
Wenns ganz dumm läuft, muss ich eben auf Alternativen zurückgreifen.

Katharina
19.10.2012, 20:38
Ich verstehe gerade etwas nicht:

Wurde Muckel nicht gerade geröntgt in Bayern? Könnten die Bilder an deine TÄ geschickt werden?

Ebenso fänd ich es wichtig dass der bayerische TA einen Bericht an deine TÄ schickt. Sie muss genau informiert werden, und zwar durch die Kollegen.

Dem Zylexis stehe ich in eurem Fall mit den vielen ABs eher skeptisch gegenüber, aber wie heißt es so schön? Wer heilt hat Recht.

Maren86
19.10.2012, 20:44
Ja klar, er wurde geröngt, aber sie glaubt es nicht.
Sie war richtig sauer und schwört weiterhin drauf, dass er keine Lungenentzündung hat und die Lunge super gesund ist.
Die TÄ hat meiner Mutter schon nen Bericht für meine Ärztin mitgegeben, das war kein Problem.
Sie wollte ihn heute auch nochmal röntgen, aber er war so gestresst und die Geräusche auf der Lunge waren so viel besser. Sie meinte auch, dass ein erneutes Bild erst in ein bis zwei Wochen Sinn macht und dazu rät sie auch.

Meinst du das Zylexis könnte schaden?
Sie meinte auch, dass wir es nochmal machen könnten, wenn wir wollen. Es ist nicht unbedingt ein Muss, aber ihm hats anscheinend gut getan.

Maren86
19.10.2012, 20:49
Achja, mir wurde noch Meditonsin empfohlen.
Das schadet ja auf jeden Fall nix. Es kann unterstützend für die Halsschwellung gegeben werden.
Sie wussten aber leider keine Dosierung.

Habt ihr da ne Idee?

Sylvia
19.10.2012, 21:21
Sie war richtig sauer und schwört weiterhin drauf, dass er keine Lungenentzündung hat und die Lunge super gesund ist.


Meinst du, dann bist du/ihr weiterhin gut bei ihr aufgehoben? Weiss ja nicht, wies TA-Technisch bei euch aussieht, und ich kann nur für mich sprechen, aber so ein TA wäre keine Option mehr für mich (würde ihr wohl auch ein paar passende Worte dazu gönnen :girl_sigh: )


Zum Meditonsin kann ich nix sagen. Ich nehm zum Abschwellen lieber Inhalate.

Carmen P.
19.10.2012, 21:24
Ich freu mich, dass die Beiden schon wieder zu Dir nach Hause können.:froehlich::froehlich::umarm:

Irgendwie versteh ich Deine TÄ nicht. :ohje: Warum ist sie so uneinsichtig? Wenn sie weiterhin so "bockig" ist und meint, sie hätte immer noch recht, würde ich mich nach einem anderen TA umschauen.

Ich wünsche Euch weiterhin alles Gute und Dir gute Besserung. :umarm:

Nettimaus
20.10.2012, 08:51
Schau mal ..diese Woche gibt es bei Tschibo ein sehr leises US Inhalationsgerät. Das Gleiche hab ich auch und der Vorteil ist, es kann mit Akku betrieben werden.
Damit habe ich mit Odin und Emsersalz inhaliert. Mukosolvan gibt es auch als Inhalationslösung.
Ich hab ihn dabei auf dem Arm gehabt und das Teil direkt an seine Nase gehalten. Er hat es fast bissel genossen und man merkte das er nach dem 3. oder 4. Atemzug besser Luft bekam.

http://www.tchibo.de/Ultraschall-Inhalationsgeraet-p400010890.html

Ich denke das würde auch für Muckel gut sein ...das weitet die Bronchien und hilft beim Durchatmen.

Alles Gute euch :umarm:

Maren86
20.10.2012, 19:47
Wir haben Muckel gerade beerdigt.
Seid mir nicht böse, dass ich nicht mehr dazu schreibe. Ich melde mich die nächsten Tage, aber ich kann grad einfach nicht mehr und es tut mir sooo leid.

Sylvia
20.10.2012, 19:49
:umarm:

Simone D.
20.10.2012, 19:54
Maren :umarm:

Mach' es gut, kleiner Schatz. Maren hat alles für dich möglich gemacht, ihr zwei habt so gekämpft. Ich wünsch' dir eine gute Reise :heulh:

Katja T.
20.10.2012, 19:54
Maren:umarm::umarm:, es tut mir sehr leid:heulh::heulh:.

asty
20.10.2012, 19:54
Gute Reise Muckel :sad1:

Du hast alles für ihn getan :umarm:

Gast***
20.10.2012, 19:58
Maren est tut mir so leid für Euch beide. :umarm:

Muckel komm gut an und grüß meinen kleinen Muck :sad1:

Fredpe
20.10.2012, 19:59
Maren :umarm: Es tut mir so leid. Ihr habt so gekämpft, und Du hast alles, alles getan, was man tun kann. Ich weine mit Dir.

Gute Reise, tapferer Muckel.

lakini08
20.10.2012, 20:01
Oh nein :bc:

Maren, es tut mir so leid :umarm::umarm:

Muckel :sad1:
Du warst ein ganz Grosser :heulh:

Katharina
20.10.2012, 20:04
Das trifft mich jetzt :heulh: Gute Reise Muckel :sad1::sad1: Maren :umarm:

inesH
20.10.2012, 20:14
Wir haben Muckel gerade beerdigt.
Seid mir nicht böse, dass ich nicht mehr dazu schreibe. Ich melde mich die nächsten Tage, aber ich kann grad einfach nicht mehr und es tut mir sooo leid.

es tut mir soooo leid für dich mareen. lass dir zeit mit dem melden. Aber lass dich mal :umarm::umarm:

Carmen P.
20.10.2012, 20:20
:bc: Ich bin fassungslos.:bc:
Maren, es tut mir unsagbar leid. Ihr habt so sehr gekämpft.
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft. :umarm:

Gute Reise, kleiner tapferer Muckel. :sad1:
Ich zünde jetzt eine Kerze für Dich an.

Taty
20.10.2012, 20:55
Oh Gott:bc::bc::bc: Ihr habt immer so gekämpft, und irgendwie schockt mich das jetzt:heulh:

Tine
21.10.2012, 09:08
Oh nein! Es tut mir sehr leid. Es ist einfach ungerecht. Ihr habt so gekämpft, das hätte doch belohnt werden müssen.

Nettimaus
21.10.2012, 09:14
Oh nein ..:bc:
Das sah doch so hoffnungsvoll alles aus. :heulh:
Da kann doch nur ein schlimmes Unglück passiert sein.

Muckel komm gut an und schick deiner Mama Kraft von da oben :sad1:

Margit
21.10.2012, 09:24
Oh nein. So gekämpft und doch verloren. :bc:

Komm gut rüber, kleiner Muckel :sad1:

Sarah B.
21.10.2012, 17:33
:umarm: Maren

Marko
21.10.2012, 18:00
och Mensch :ohje::heulh: :sad1:

Torelynn
21.10.2012, 19:13
So traurig hier heute im KS, so viele geliebte Kaninchen mußten gehen, machs gut Muckel :sad1:
Maren, Dir viel Kraft :umarm:

Chrissi_
21.10.2012, 20:41
Ihr habt so gekämpft, es ist so ungerecht und traurig :ohje:
Gute Reise Muckel :sad1:

Seppeli
21.10.2012, 21:34
Nein :bc::bc::bc::heulh:

Silke R.
21.10.2012, 21:56
Es tut mir so leid, Maren, ich weiß, wie sehr du Muckel geliebt hast! :ohje: :umarm:

Muckel, mach's gut, kleiner Schatz! :sad1:

Maren86
25.10.2012, 23:43
Vielen Dank für eure lieben Worte:umarm:!

Wir sind sooo traurig, heute vor einer Woche war ich noch so guter Dinge, aber schon sieben Stunden später musste ich ihn gehen lassen:bc:.Seine Lungenentzündung war super rückläufig.

Sie kamen ja dann nach Hause und es ging eigentlich relativ gut bis er sich wieder entspannt hat und eingeschlafen ist. Er hat furchtbar gebrummt. Als er dann wieder wach wurde, war alles in Ordnung. Er ging zum Fressen und das wars dann. Er hat Geräusche gemacht, sodass ich dachte, dass er gleich explodiert:ohje:. Er konnte nur noch ein bisschen schlucken, ist aber immer wieder dran. Nach dem Fressen wars dann rum, er hat nur noch geniest, aber kein normales Niesen, es war ein "Nieshustenwürgen", nur noch furchtbar und ausgelöst durchs Fressen. Als er sich wieder hingelegt hatte, fing die Atemnot wieder an. Er hatte zu diesem Zeitpunkt erst die vierte Duphamoxspritze und wir warteten. Die ganze Nacht lag ich bei ihm und er kam immer zu mir auf die Matratze, aber er konnte nicht mehr ruhen, er war eine richtig gelagte Seele. Kaum schlief er mal richtig ein, schüttelte es ihn so sehr, er war richtig verzweifelt und seufzte:ohje:.
Gegen sechs Uhr entschieden wir zu dritt, dass es nicht mehr geht. Ich bin dann mit meiner Mutter los und wir sprachen mit der TÄ noch über Kortison. Es wäre ein Versuch wert gewesen, ja, aber es wäre ne ganz kleine Chance gewesen und ne ganz große, dass er uns zu Hause wirklich erstickt.
Das schlimme war, dass es in der TK wieder in Ordnung war und er mich angescharrt hat, sich geputzt hat und mit meinen Knöpfen gespielt hat. Er bekam dann die Spritze ins Bäuchlein und das tat ihm echt weh:bc:.
Danach ist er relativ schnell eingeschlafen. Wisst ihr, wie schlimm das ist, ein lebenslustiges und " nicht sterben wollendes" Kaninchen umzubringen?!Ich kam mir vor wie der letzte Mensch. Doch er konnte nicht mehr existieren ohne furchtbare Qualen. Trotzdem wollte er nicht gehen, das war so offensichtlich, auch für die TÄ.
Wir hätten ihn aber nicht verhungen, ersticken und leiden lassen können.

Jetzt haben wir auch die Antwort auf alles, von wegen Kaninchenschnupfen:bc:.
Ich bin soooo wütend auf die TÄ, die das CT gemacht hat!! Dr. Böh. aus München hat mir heute schon wieder geschrieben, weil das bei Muckel so exotisch war und sie wissen möchte, wie es mit ihm weiterging.
MAn hat vor auf dem CT(vor acht Monaten fand das statt) eine massive Schwellung des gesamten Rachen/Halsraumes gesehen mit einem großen Abszess, der vom Kiefer auf den Hals gedrückt hat.
Wir haben alle sechs Monate ein CT machen lassen, damit wir gleich alles abfangen können. Es war Stress für Muckel und jedes mal sehr viel Geld für uns und das für nichts!!!!
Dr. Böh. meinte, dass das nicht zu übersehen sei, weil es ganz schlimm ist. Vor acht Monaten hätte man ihm mit einer OP und einigen Medis das Leben erstens erleichtern und zweitens retten bzw. verlängern können. Sie bieten großspurig solche Sachen an und können es nicht interpretieren! Die TÄ hat es nicht gesehen.

Heute hat mich um 21.00 Uhr die Zahntierärztin angerufen, die ihn immer eingeschliffen hat. Dr. Böh. hat ihr ne E-Mail mit den Bilder zugeschickt. Auch sie hat es gleich erkannt und es hätte eine Behandlung stattfinden können.Das CT war vor acht Monaten, es war jetzt einfach zu spät.
Vorallem ist das seit drei Jahren in seinem Körper, seit der Zahnextraktion. Diese hat das auch zu verantworten, weil es Zahnreste sind, die zurückgeblieben sind.
Der Zahn hat sich so gedreht, ist gewandert, sodass er komplett die Kehle abgedrückt hat.
Sie war richtig zu.:bc:
Aus diesem Grund haben Inhalationen, Schleimlöser...das ganze Schnupfenprogramm nicht geholfen.
Die Nieserei war auch immer eine Reizerscheinung und deshalb waren die Nasenhöhlen frei und die Tränennasenkanäle ebenfalls.
Die Ratterei kam von unten aus dem Hals. Es hat nie jemand bemerkt, außer meine Zahntierärztin, die es nun zum Schluss zufällig gehört hatte und die TÄ jetzt in Olching.
Dr. Böh. hat es gleich gesagt.
Also, egal wie sehr man sich bemüht und wieviel man investiert, es geht schief, wenn man beim falschen TA ist. Die TÄ, die das CT gemacht hat, ist etwas angep..., weil Dr. Böh. ihr geschrieben hat.
Das ist mir aber egal.
Wir suchen keinen Schuldigen, aber wir haben es bewiesen, dass die Abdrückung der Kehle schon ein Jahr besteht und es übersehen wurde. Sei es mal dahingestellt, ob man es hätte operieren lassen wollen, aber man hätte an dem kleinen, armen Kerl nicht so rumdoktorn müssen mit Inhalationen und Medis, die sowieso nie die Chance gehabt haben, zu wirken. Man hätte ihn früher gehen lassen können oder ihm eine gescheite Behandlung zukommen lassen können.
Es tut mir soo leid für ihn. Für die zukunft kommen meine Tiere nur noch zu meiner Zahntierärztin, auch für andere Dinge und Röntgenbilder lasse ich nochmal per Post in München absichern. Ich dachte wirklich immer, dass wir alles abdecken und ihm echt helfen.

Vielen Dank für eure lieben Worte!!

Leni
25.10.2012, 23:58
Ich hab´ Muckels Geschichte immer still mitverfolgt und mit gelitten.
Es tut mir so unendlich leid was ihr und vor allem Muckel durchmachen musstet :heulh::umarm:

Und jetzt noch zu erfahren das dem kleinen Kerl vieles erspart hätte werden können und das man ihm hätte helfen können, wenn diese TÄ es richtig erkannt hätte, das ist wirklich bitter. Ich wäre genauso wütend wie Du. Da tut man alles für sein Tier, gibt ein kleines Vermögen aus, hat schlaflose Nächte und hat Angst um ihn, und muss dann im Nachhinein erfahren, das es nie soweit hätte kommen müssen :ohje: Ich bin fassungslos und traurig :ohje:

Maren ich drück dich :umarm:

Katharina
26.10.2012, 01:53
Oh Mann, das tut mir so Leid. :heulh::umarm:

Also war es ein Dentinoid, der im Kiefer statt nach oben parallell gewandert ist? So etwas hatten bereits 2 meiner Tiere, ist hier immer beim Röntgen aufgefallen.

Süßer Muckel :sad1::sad1:

Katja T.
26.10.2012, 06:27
Oh Maren, das tut mir unendlich leid :heulh::heulh: und macht auch mich nur traurig und wütend zugleich:bc:.
Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll:ohje:,kann Dich einfach nur fest drücken:umarm: und Dir viel Kraft wünschen:umarm:.
Muckel geht es jetzt bestimmt gut. Er wird nicht wollen, dass Du so traurig bist, denn er hat immer gesprürt, dass Du für ihn da bist und ihr alles tut, um ihm zu helfen:umarm:.

Antje
26.10.2012, 07:01
Es ist furchtbar, ganz furchtbar was hier passiert ist. Bin sprachlos .....

:umarm: Maren :umarm:

Nettimaus
26.10.2012, 07:47
Mir fehlen echt die Worte :bc:
Der arme Muckel :heulh: ..was für ein Leidensweg und ihr habt wirklich nichts unversucht gelassen für ihn :umarm:
Man fühlt sich so ohmächtig wenn man soetwas miterlebt hat.

Aber eines verstehe ich nicht ..weshalb hat die ZahnTÄ die ihn immer die Zähne geschliffen hat, die CT Bilder von Muckel niemals gesehen.
Wenn sie es jetzt auch sofort erkannt hat. Ihr seid doch schon jetzt länger dort gewesen.


Heute hat mich um 21.00 Uhr die Zahntierärztin angerufen, die ihn immer eingeschliffen hat. Dr. Böh. hat ihr ne E-Mail mit den Bilder zugeschickt. Auch sie hat es gleich erkannt und es hätte eine Behandlung stattfinden können.Das CT war vor acht Monaten, es war jetzt einfach zu spät

Kassandra
26.10.2012, 13:08
:bc: Was für eine SchXXXX!
Gibt es denn eine Aussicht, dass man den TA verklagen kann, der es nicht gesehen hat?
Hat die TÄ, die das CT gemacht hat, eine Ausbildung zur Radiologin?

:umarm:

Frasim
26.10.2012, 13:22
Es tut mir aufrichtig leid für Muckel und Euch Maren.

Ich hatte Dir ja damals schon angeboten das wir hier auf die Bilder schauen. Leider nützen die besten Geräte nichts wenn die Auflösung oder die Einstellung die falsche ist. Das Du die CT Bilder an alle behandelnden Ärzte weiter gegeben hast davon ging ich bisher allerdings von aus....

Dennoch halte ich nichts davon jetzt zu sagen man hätte vor 8 Monaten....denn Du selbst schriebst das die Inhalationen super gewirkt haben. Es wird sicher jetzt mitverantwortlich dafür gewesen sein, aber all die anderen Massnahmen waren dennoch nicht verkehrt und für den Schnupfen, den er ganz sicher hatte, gut.

Das Tierärzte mit Großgeräten häufig kaum Erfahrung mit Heimtieren haben stellt ihre Kompetenz nicht unbedingt in Frage so lange die Befunde dann an die enstprechenden Fachleute weiter geleitet werden.

Dani76
26.10.2012, 13:35
Ich habe hier immer mitgelesen. Es ist so traurig.:bc:
Maren:umarm:

Simone D.
26.10.2012, 14:55
Oh Mann...da opfert man sich auf, fährt von A nach B, klappert Spezialisten ab, investiert ein Vermögen in Tierarztbesuche und dann das :ohje:

Maren, es tut mir total leid :umarm:

Maren86
26.10.2012, 19:11
Ich habe das CT meiner Zahntierärztin, die ihn immer einschleift, nur oberflächlich gezeigt.
Sie hat das seitliche Bild und ein Schichtbild von oben angeschaut und danach geschliffen.Danach konnte er auch super essen.
Das Problem hat man darauf aber nicht gesehen, deshalb war es auf Röntgenbildern auch niemals zu sehen.
Sie selbst meinte, dass sie keine CTs lesen kann, sie hat diese Ausbildung nicht und es sagt ihr nichts. Sie ist sehr, sehr ehrlich und unheimlich nett, hat Muckel wirklich viel an Lebensqualität gegeben!
Jetzt, als Dr. Böh. ihr das erklärt und gezeigt hat, war es ihr natürlich auch klar, zumal es deutlich zu sehen ist.
Ich hatte die CDs immer dabei, aber sie kennt sich damit nicht wirklich aus und ich fand und finde das noch immer richtig, dass sie so ehrlich ist. Er hatte doch auch dieses Ohrenjucken und sie hat die "Normalosachen" probiert, meinte aber, dass es auch was anderes sein kann, sie aber nicht den Durchblick in Hautsachen hat. So eine TÄ ist mir zehnmal lieber.

@Katharina: Ich weiß nicht, ob es das ist, was du meinst.Es waren eben Zahnreste, die nach der Extraktion noch drin waren.Sie wuchsen weiter, aber in eine Richtung, die sie vorher noch nie gesehen haben. Normalerweise wird dann das Auge durchstoßen oder es bricht durch den Kiefer, aber bei ihm hat der Zahn ne übelste Biegung gemacht. Vielleicht kann ich das Bild ja mal einstellen. Ich kann mir das vom Oberkiefer ausgehend immernoch nicht vorstellen, wie das funktionieren soll, aber man siehts.

Katharina
26.10.2012, 19:42
Ja, so meine ich das. Die Zähne bzw. Reste davon wachsen "unterirdisch" und werden wahnsinnig lang, sind aber meistens nur so dick wie eine Nadel. Das entsteht, wenn bei einer Extraktion nicht alle Keimzellen entfernt werden (können). Man hat das gerne bei den Schneidezähnen bzw. deren Stiftzähnen. Meine beiden schlimmen Fälle waren Backenzähne.

KatharinaG
26.10.2012, 20:51
Ich hab´ Muckels Geschichte immer still mitverfolgt und mit gelitten.
Es tut mir so unendlich leid was ihr und vor allem Muckel durchmachen musstet :heulh::umarm:

Und jetzt noch zu erfahren das dem kleinen Kerl vieles erspart hätte werden können und das man ihm hätte helfen können, wenn diese TÄ es richtig erkannt hätte, das ist wirklich bitter. Ich wäre genauso wütend wie Du. Da tut man alles für sein Tier, gibt ein kleines Vermögen aus, hat schlaflose Nächte und hat Angst um ihn, und muss dann im Nachhinein erfahren, das es nie soweit hätte kommen müssen :ohje: Ich bin fassungslos und traurig :ohje:

Maren ich drück dich :umarm:

Leni hat es hier super ausgedrückt, dem kann ich mich nur anschließen... :umarm::umarm::umarm:

Muckel, lass es dir auf der anderen Seite gut gehen :sad1::sad1::sad1:
Du wurdest wahnsinnig geliebt.

Sylvia
26.10.2012, 22:46
Ich finde das einfach nur traurig und schade :umarm: du hast alles versucht.

Kleiner Muckel, komm gut im Regenbogenland an :sad1:

Maren86
27.10.2012, 19:54
Ich hab heute schon wieder ne Mail von Dr. Böh. aus München bekommen.
Sie ist ja richtig lieb, das hätt ich nie gedacht!
Sie hat mir nochmals versichert, dass Muckel einer der schwierigsten Fälle war und es nicht leicht war, die versteckte Veränderung zu sehen.
Sie ist sich hundertprozentig sicher, dass die ganze Schnupfensymptomatik über die ganzen Jahre hinweg, auf diesen Mistzahn zurückzuführen sind.
Die Mail ist so einfühlsam, mitfühlend und sie hat mir von sich ein Foto mit ihrem Kaninchen geschickt, das sie dieses Jahr erlösen lassen musste, auf Grund einer zahnbedingten Nasenentzündung.

Nettimaus
27.10.2012, 20:12
Maren :umarm:
Dr. B *edit* ist jeden cent wert :kiss:
Sie ist echt Klasse und eine tolle TÄ. Mir hat sie damals bei Franz geholfen und auch ganz nette mails geschrieben.
Sie macht sich sehr lange über ihre Patienten Gedanken.

Eure Geschichte geht mir auch sehr nah und wenn ich mir alles durchlese, glaube ich Paralellen zu meinem Odin zu finden, der hat nämlich einen Backenzahn (der letzte am gaumen)der sich zersetzt, aber auf Grund der Länge und Schwierigkeit der OP nicht mehr operiert werden kann.
Ich hab so Angst das er das Gleiche hat wie dein Muckel.

Maren86
27.10.2012, 20:27
Hat er denn Schnupfensymptome oder macht er Geräusche?

Fredpe
27.10.2012, 21:11
Oh man, das ist so schlimm. Ihr habt immer alles getan, Du hast wirklich nichts unversucht gelassen, um Muckel zu helfen.
Diese ohnmächtige Wut und Hilflosigkeit und Trauer kann ich gut nachvollziehen.

Ich wünsche Euch, dass Ihr Euren Frieden damit machen und bald mit einem Lächeln an die schönen Momente mit Muckel zurückdenken könnt.
Muckel wird sich das auch wünschen.

Ach Muckel, kleiner Engel, Du wirst sehr vermisst.