PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Groß und Klein passt das?



Walburga
05.10.2012, 13:43
Eine Bekannte möchte ihre Kaninchen abgeben und sucht einen Platz wo die Kleinen auch mal aus dem Käfig kommen. Das Tierheim findet sie ungut. Da bei mir die Hundesache war, fühl ich mich zwar nicht für Neuzugänge bereit, aber eigentlich könnte ich 2 mehr auch versorgen. Erstmal hätten sie nur das Gartenhaus 4 m² + 2 m² (2. Etage) . Aber für 1 Monat bis das Außengehege (50 m²) steht hoffe ich, das der Platz ausreicht. Sie waren Beide schon Wanderpokale.

Sie müssten halt über kurz oder lang mit den 8 Großen zusammenleben. Aber ich hatte noch nie Zwerge. Der Auslauf hatte kein Dach und es wäre unverantwortlich gewesen Eulenfutter anzubieten.

Meine haben alle gut über 5 kg. Hält jemand Zwerge und Riesen zusammen? Funktioniert das Futter und Rangordnungstechnisch? Meine schweren Jungs (alle kastriert) decken auch mal gern eine Häsin. Die kleine hätte nur 1,5 kg, lassen sie die in Frieden?

**Gast**
05.10.2012, 13:57
Also erstmal finde ich es toll, das du dich den beiden annehmen möchtest :flower: Aaaaalso ich hatte vor meiner "großen" VG die selben Bedenken wie du. Ich habe drei Zwerge und zwei deutsche Riesen (allerdings sind die erst ein gutes halbes Jahr alt) vor ein paar Wochen vg't und es hat wunderbar geklappt. Chef im Rang ist tatsächlich der Kleinste, der hat sich anfangs mal mit nem Großen angelegt, der wollte aber eigentlich nur Frieden und ist dem Ärger aus dem Weg gegangen. *g* Jetzt leben alle harmonisch miteinander im Außengehege und alles klappt bestens. Ist also völlig egal wie groß, schwer oder sonstwas sie sind, Kaninchen machen da keinen Unterschied (sollten sich die Menschen mal ein Beispiel dran nehmen:secret: )
Alles Gute!

april
05.10.2012, 14:07
Ich hab Zwerge (2 kg) mit Riesen (5-7 kg) zusammen. Das gibt kein Problem. Die Grösse ist in meinen Gruppen weder für den Rang, noch für das Beutemachen zur Futterzeit, noch für das Durchsetzen bei akuten Schlägereien ausschlaggebend. Das wird eher durch Gewitztheit, Geschwindigkeit und das allgemeine Durchhaltevermögen entschieden.

Kerstin T.
05.10.2012, 14:08
Ich finde es auch super, dass Du die zwei aufnehmen möchtest! 4qm Grundfläche (mit oder ohne die Riesen?) fänd ich für die zwei vorerst vollkommen ausreichend. Wichtig wäre, dass sie so schnell wie möglich nach draußen bzw. in das Gartenhaus kommen, wenn sie bislang innen gelebt haben.

Ist denn das zukünftige Außengehege dann nach oben gesichert?

Bedenken hinsichtlich der unterschiedlichen Größe brauchst Du keine haben! Die Zwerge wissen sich in der Regel gut zu wehren...

Kassandra
05.10.2012, 15:22
Bei meiner VG von einem Blauen Wiener mit 2 kleinen Ladies haben die kleinen Damen den großen gerammelt und er hat nix gmacht :rollin: (obwohl er mal Zuchtrammel gewesen sein soll und wissen müsste wie es geht :D)
Große sollen ja auch ein ruhiges Gemüt haben :girl_sigh:

Walburga
05.10.2012, 20:23
Danke für die Antworten

4 m² gehören erst einmal ihnen. Die 8 Riesen bewohnen gerade ihren ca. 19-20 m² Knast und schieben Frust. Vor der Hundeattacke waren es über 140 m², wenigstens tagsüber. Das neue Gehege wird oben zu und somit auch Nachts zugänglich.

Die Riesen fressen derzeit, neben hauptsächlich Wiese v.a. alle möglichen Kohlsorten. Kohl vertragen sie besser wie Knollengemüse. Stört das die Zwerge?

Kassandra
05.10.2012, 21:01
Du musst die halt langsam anfüttern an kohl, am besten jetzt schon langsam beginnen

Kerstin T.
06.10.2012, 08:33
Die Verdauung ist bei groß und klein gleich. Kannst die Kohlsorten ja schon vorher bei den Zwergen ausprobieren, wenn sie separat sitzen und schauen, ob sie alles vertragen.

april
06.10.2012, 16:14
Kohl können die Kleinen auch. Der Hauptunterschied zwischen den Grössen liegt in der Ernährung darin, dass die Kleinen mehr Energie aus dem Futter holen als die Grossen.

Finchen123
06.10.2012, 19:51
Ich hab auch schon mehrfach größengemischte Gruppen gehabt, das war nie ein Problem. In der Hinsicht musst du dir wirklich keine Sorgen machen. :umarm:

Und das Gartenhaus ist erstmal doch wirklich phantastisch für die zwei! :good:

Jacqueline
06.10.2012, 20:05
Ich hab eine total gemischte Gruppe.:love:
Der Größte ist Hubert mit 7,3kg und die Kleinste
ist Neowe mit 890g.:rollin:

Nancy
06.10.2012, 20:41
Ich habe auch eine "Mischung". Am Anfang hatte ich nur einen Großen und lauter kleine dazu. Inzwischen sind es 2 Große und drei Zwerge. Meiner Empfindung nach ist es günstig, wenn jeder wenigstens einen Partner in seiner Größe hat.

Nancy

Katharina
06.10.2012, 20:46
Bei mir ist auch alles "durcheinander". Es gibt Giftzwerge und Riesenschmuser, das hat aber mit der Größe nichts zu tun.

Allerdings hatte ich schon den Fall dass eine 5-Kg-Stallidame ihre gleich schweren Artgenossen verkloppt hat und erst Ruhe gab als ein 8-Kg-Teil dazu kam. :rollin:

Walburga
07.10.2012, 16:27
Ich habe den Beiden gerade einen Besuch abgestattet. Da ich sie noch nie gesehen habe. Leben tagsüber im ca. 30 m² Zimmer, Nachts im 120 er Käfig. Sie sind ein wenig rundlich, ernähren sich von dem Üblichen, Trofu, Knabberstangen etc. Ich würde ihr Normalgewicht auf 2,5 kg schätzen, also nicht zu klein. :froehlich:

Problem: Einer sieht aus wie eine explodierte Perserkatze. Nennt man das Teddyzwerg? Wärmen kann solch dickes Fell bestimmt. Es sieht meines Erachtens auch bei Beiden nach dem Winterfell aus, ist jedenfalls dicker als bei meinen Blauen Wiener Mixen.

Aber ist so ein plüschiges Fell wasserdicht? Ist nicht so das sie überhaupt kein Dach im Gehege haben werden. Aber falls sie irgendwann doch einmal im Regen liegen wollen?

Jacqueline
07.10.2012, 16:38
Ich habe den Beiden gerade einen Besuch abgestattet. Da ich sie noch nie gesehen habe. Leben tagsüber im ca. 30 m² Zimmer, Nachts im 120 er Käfig. Sie sind ein wenig rundlich, ernähren sich von dem Üblichen, Trofu, Knabberstangen etc. Ich würde ihr Normalgewicht auf 2,5 kg schätzen, also nicht zu klein. :froehlich:

Problem: Einer sieht aus wie eine explodierte Perserkatze. Nennt man das Teddyzwerg? Wärmen kann solch dickes Fell bestimmt. Es sieht meines Erachtens auch bei Beiden nach dem Winterfell aus, ist jedenfalls dicker als bei meinen Blauen Wiener Mixen.

Aber ist so ein plüschiges Fell wasserdicht? Ist nicht so das sie überhaupt kein Dach im Gehege haben werden. Aber falls sie irgendwann doch einmal im Regen liegen wollen?

Ich habe auch Teddyzwerge in der Außenhaltung, aber mein fester
Gehegeteil ist komplett überdacht.
Teddyzwerge müssen mehr Schutz vor Regen und Wind haben als
andere Kaninchen.

april
08.10.2012, 08:50
Ich dachte immer, das plüschige beim Angora oder teddy wäre die Unterwolle. Ich habe einen in Aussenhaltung gehabt, das ist eher nix, weil sich jeder Mist und Dreck im Fell verfängt und nicht mehr herauskommt. (Bis heute suche ich meinen Autoschlüssel (kleiner Scherz).

Christiane E.
09.10.2012, 23:06
Kohl können die Kleinen auch. Der Hauptunterschied zwischen den Grössen liegt in der Ernährung darin, dass die Kleinen mehr Energie aus dem Futter holen als die Grossen.

Ich dachte es wäre andersrum? das die großen die besseren Futterverweter sind. Das würde ja bedeuten, dass die großen überproportional zum Gewicht mehr Grünfutter brauchen als die kleinen um genauso viel Energie pro KG zu bekommen.

april
10.10.2012, 07:01
Kohl können die Kleinen auch. Der Hauptunterschied zwischen den Grössen liegt in der Ernährung darin, dass die Kleinen mehr Energie aus dem Futter holen als die Grossen.

Ich dachte es wäre andersrum? das die großen die besseren Futterverweter sind. Das würde ja bedeuten, dass die großen überproportional zum Gewicht mehr Grünfutter brauchen als die kleinen um genauso viel Energie pro KG zu bekommen.

Genau so ist es und das werden Dir die meisten Besitzer grosser bis sehr grosser Tiere bestätigen.

Wuschel
10.10.2012, 07:20
Kohl können die Kleinen auch. Der Hauptunterschied zwischen den Grössen liegt in der Ernährung darin, dass die Kleinen mehr Energie aus dem Futter holen als die Grossen.

Ich dachte es wäre andersrum? das die großen die besseren Futterverweter sind. Das würde ja bedeuten, dass die großen überproportional zum Gewicht mehr Grünfutter brauchen als die kleinen um genauso viel Energie pro KG zu bekommen.

Und deswegen ist es sinnvoll, den Großen auch Energiefutter in Form von Getreide zu geben, weil sie vom Verdauungsapparat her gar nicht in der Lage sind, soviel Wiese zu fressen, wie sie eigentlich bräuchten, um nicht vom Gewicht zu fallen.

april
10.10.2012, 08:22
Kohl können die Kleinen auch. Der Hauptunterschied zwischen den Grössen liegt in der Ernährung darin, dass die Kleinen mehr Energie aus dem Futter holen als die Grossen.

Ich dachte es wäre andersrum? das die großen die besseren Futterverweter sind. Das würde ja bedeuten, dass die großen überproportional zum Gewicht mehr Grünfutter brauchen als die kleinen um genauso viel Energie pro KG zu bekommen.

Und deswegen ist es sinnvoll, den Großen auch Energiefutter in Form von Getreide zu geben, weil sie vom Verdauungsapparat her gar nicht in der Lage sind, soviel Wiese zu fressen, wie sie eigentlich bräuchten, um nicht vom Gewicht zu fallen.

Da muss man auch ein bisschen schauen, was für Grosse gemeint sind. Ausgesprochene Fleischrassen, wie meine französischen Widder (ca. 6 kg), haben mit (bewirtschafteter) Wiese, darunter viele Gräser, mehr zugenommen als sie das mit Gemüse/Brot geschafft haben. Hingegen kommen die Schweizer Stallhasen mit ihren ca. 6 kg nur mit Wiese anscheinend nicht aus.

Wuschel
10.10.2012, 10:05
Da muss man auch ein bisschen schauen, was für Grosse gemeint sind. Ausgesprochene Fleischrassen, wie meine französischen Widder (ca. 6 kg), haben mit (bewirtschafteter) Wiese, darunter viele Gräser, mehr zugenommen als sie das mit Gemüse/Brot geschafft haben. Hingegen kommen die Schweizer Stallhasen mit ihren ca. 6 kg nur mit Wiese anscheinend nicht aus.

:good:

Walburga
10.10.2012, 12:58
Also würden die Kleinen noch fetter werden wenn ich sie nehmen würde? Der Kastrat schnauft jetzt schon auffällig. :ohje:

Wuschel
10.10.2012, 13:04
Also würden die Kleinen noch fetter werden wenn ich sie nehmen würde? Der Kastrat schnauft jetzt schon auffällig. :ohje:

Kommt darauf an, wie du deine "Großen" fütterst.
Wenn du ihnen täglich Getreide zufütterst, dann werden sich die kleinen sicherlich auch daran bedienen.

Wenn einer der beiden ein Angora ist, muss der auch energiereicher gefüttert werden, sonst fällt er vom Fleisch, weil diese Rasse zur Fellgewinnung gezüchtet wurde, dementsprechend müssen diese Tiere regelmäßig komplett geschoren werden und brauchen entsprechendes Futter.

Ich denke aber eher, dass es ein Teddy ist, denn Angoras findet man als Hauskaninchen eher seltener.

Walburga
10.10.2012, 23:59
Sämereien gibt es nach Bedarf jedoch nicht zur freien Verfügung. Zeppelins Darm verkraftet stärkehaltiges Getreide nicht. Im Fellwechsel bekommen sie Ölsaaten. Eigentlich haben alle meine ausgewachsenen fitten Riesen keine Probleme das Gewicht zu halten. Einziges Sorgenkind ist Zeppelin. Sie wiegen aber alle nur zwischen 5,5 und 6,5 kg.

Die Großen müssen sich ihre Energie aus Kohl, Kürbis und Wurzelgemüse suchen. Ich reduziere das Gemüse stark auf die energiereichen Dinge. Wiese, Äste, Laub und Heu bieten die Basis des Futters.


Angora ist sie definitiv nicht, hat keine Puscheln an den Ohren. Außerdem sind die Ohren sehr kurz. Im Gartencenter wurde die Dame vor einigen Jahren als Löwenköpfchen verkauft. Sieht aber eben eher wie ein Ganzkörper Löwe aus, also unendlich plüschig.

Katharina
11.10.2012, 11:37
Teddykaninchen?

Walburga
13.10.2012, 23:30
Ich hoffe Mimi ist doch nur ein Löwenköpfchen im Winterpelz. Ist sie?
Für ein besseres Foto hat sie mich nicht ran gelassen.

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=50489&d=1350163066

Das ist Karli. Sieht aus wie ein kleiner Zeppelin mit ganz kurzen Ohren.

http://www.kaninchenschutzforum.de/attachment.php?attachmentid=50488&d=1350163063


Es ist so entzückend. Die fressen so bescheiden, nur ein Blatt auf einmal nicht 5 gleichzeitig wie die Riesen. :herz: Der Käfig wurde inzwischen etwas rückgebaut, das hat die Beiden sehr entsetzt so ganz ohne Deckel.

Katharina
14.10.2012, 02:33
Mimi hat eine süße Wamme :love:

Walburga
14.10.2012, 14:06
Jetzt weis ich was frech bedeutet.

Karli hat heute die Großen gesehen. Mimi war ihm plötzlich vollkommen egal. Ruckelte an seiner Tür und wollte zu den Riesen raus.
:wink1: Huhu Kumpels, Freunde, ich komme.


Die Großen haben sich alle vor seine Tür gesetzt und ihn mit diesem gutmütigen Interesse gemustert wie ein seltsames Tier im Zoo. Ich glaube sie halten ihn nicht für einen Ihresgleichen. Keiner fand es notwendig dem Ding zu drohen. Wie das mit Neuankömmlingen an dieser Stelle bisher immer getan haben.

Katharina
14.10.2012, 15:01
:rollin::rollin: Gute Voraussetzungen :good:

Christiane E.
14.10.2012, 15:02
Nachher mischt der kleine noch deine ganze Truppe auf :rollin::rollin:

Katharina
14.10.2012, 15:13
Hat Felix hier versucht. 1,1 Kg gegen den Rest der Welt. :girl_haha:

Inzwischen dient er (der braune) den Großen als Kopfkissen.

http://www.abload.de/img/121008023cvkhe.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=121008023cvkhe.jpg)

http://www.abload.de/img/121008024qnj0m.jpg (http://www.abload.de/image.php?img=121008024qnj0m.jpg)

Friederike
14.10.2012, 15:36
Ach Gott :love: