Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kokis, Hefen, gleichzeitig behandeln?



Diene
01.10.2012, 22:03
Hi :)
wollt mal fix fragen, ob man Kokzidien und Hefen gleichzeitig oder getrennt behandeln sollte? also Baycox (3:3:3) und 2 mal täglich Nystatin gegen die übermässigen Hefen. Hab kaum Erfahrung mit Kokzidien, mit Hefen gleich gar nicht. Danke schon mal ;)

Viele liebe Grüsse

Sandra N.
01.10.2012, 22:05
Also wir haben vor knapp über ner Woche die gleiche Diagnose bekommen und uns wurde gesagt wir sollen es gleichzeitig geben. Ich kann dir aber noch nicht sagen obs erfolgreich war, die Kontroll-KP geht erst in ner Woche raus. :girl_sigh:

Ich drück euch die Daumen, dass ihr die fiesen Kokis und Hefen schnell loswerdet! :umarm: Und ganz wichtig: Immer schön ans Desinfizieren denken bei Kokis!

Pauline
01.10.2012, 22:46
Meiner Meinung nach ist gerade Nystatin schon ein heftiges Medikament und ich würde es nicht gleichzeitig mit Baycox geben. Meine Pauline bekam Nystatin für ihre Hefen und hat das Fressen auf das Medikament hin eingestellt.

Ich würde erst die Behandlung gegen die Kokzidien abschließen und anschließend entscheiden, ob das Nystatin notwendig ist. Ich kenne einen Tierarzt der setzt das Nystatin gar nicht bei Hefen ein, sondern setzt einen Bakterienstamm zu. Denn er sagt das Nystation tötet alle Hefen ab und eine bestimmte Anzahl benötigt der Kaninchendarm um intakt zu bleiben.

Ich habe schon so viele schlechte Erfahrungen mit Tierärzten , gerade was die Medikamentenverordnung angelangt gemacht, dass ich mich auf meine langjährige Kaninchenerfahrung und mein Bauchgefühl verlasse. Das würde mir in Deinem Fall jetzt sagen, dass ich beide Medies gemeinsam nicht einsetzen würde.

Lg
Pauline

Kassandra
02.10.2012, 17:17
Mir wurde schon von mehreren Seiten geraten, erst die Kokis zu behandeln, dann die Hefen...

kleopaja
02.10.2012, 17:37
Kokis könnten ja der Grund für die Hefen gewesen sein.

Es ist gut möglich, dass mit Koki-Behandlung und der angepassten Ernährung - viel Grün kein Wurzelgemüse - sich auch die Hefenproblematik erledigt.

Sandra B.
02.10.2012, 17:56
Wir haben auch zunächst die Kokis udn dann erst die hefen behandelt.

Nachdem wir die Kokis, sowie die Würmer besiegt hatten, verringerte sich auch das hefen-Problem automatisch

Diene
03.10.2012, 09:59
Okay, danke für eure Berichte :) Hab mich mitlerweile auch dafür entschieden, nu lieber erstmal mit Baycox die vielen Kokis zu behandeln und nach der Kontrollprobe zu schauen, ob die Hefen sich verringert haben in der Zeit, da man de Hefen bei den Beiden evtl auch auf die Ernährung zurück führen kann, die Kontrollprobe ist ja erst in ca 3 Wochen.

Viele liebe Grüsse

Sandra B.
03.10.2012, 10:04
Gute Besserung für deine Süßen!
Wäre lieb, wenn du uns Bescheid gibst, wie es dann verlaufen ist.

Diene
03.10.2012, 10:05
okay, Sandra B., mach ich :)
Und danke für die Besserungswünsche.

Liebe Grüsse

Diene
24.10.2012, 23:19
Also, die Kontrollprobe der 2 Kaninchen wies leider immer noch Kokzidien auf (Behandlung konnte nicht bis zum Schluss durch gezogen werden, da eins der 2 Ninis eher überraschend operiert werden musste), aber die Hefen haben sich dennoch auch ohne Nystatin zumindest verringert. Mal schauen, wie es dann bei der nächsten Probe aussieht.

Viele liebe Grüsse

Sandra B.
24.10.2012, 23:23
Hmm schade, ich hatte gehofft, dass sie verschwunden sind:ohje:

ich hoffe, deinem operierten Ninchen geht es gut? :umarm:

versucht ihr es wieder mit Baycox? Wie hast du das gehege gereinigt?

Diene
24.10.2012, 23:26
Ja, sie hat es super weggesteckt, es war ein Gebärmuttertumor. Ja, wieder mit Baycox, leider, grösstenteils koch ich, desinfezieren tue ich nur meine Hände. Also die Klos mehrmals am Tag und Wassernapf, die Gehegeelemte, Boden, Heuraufe einmal am Tag. Ich hoffe es führt zum Erfolg. Gestern Abend gab es das erste Baycox und beide haben noch einen guten Apetit, das freut mich schonmal.

Viele liebe Grüsse

Diene
24.10.2012, 23:30
Irgendwie habe ich oft den Eindruck, man schleppt die Kokzidien überall hin, egal was man anfässt, als wäre es fast aussichtslos sie weg zu bekommen. Wie verfolgt. Hütten oder ähnliches haben die Ninis nicht in ihrer Gehegeniesche, was ich aufgezählt habe, ist alles, zwecks Kokzidienbehandlung, diesmal muss es einfach klappen, kann sie ja auch nicht immer wieder mit baycox behandeln, das ist ja auch schlecht für sie.
Bei der vorherigen Behandlung habe ich 3 Tage geben, 3 Tage Pause, und dann nur noch einen Tag, dann war das andere Ninchen schon beim Arzt und ich dachte der anderen das nun weiter zu geben hilft auch nicht, wenn ich die andere nicht weiter mitbehandeln kann.

Viele liebe Grüsse

Frasim
25.10.2012, 13:32
Grundsätzlich kann mit Baycox auch alle 4 Wochen Prophylaktisch mit einer einmaligen Gabe behandeln.

Aus Erfahrung kann ich sagen das man Baycox und Nystatin sehr gut miteinander kombinieren kann, sogar mit gleichzeitger Gabe von Droncit und Panacur.

Sandra B.
25.10.2012, 18:10
[QUOTE=Diene;2587850]Ja, sie hat es super weggesteckt, es war ein Gebärmuttertumor.


:umarm:

Diene
07.12.2012, 13:10
Bei Käte und Frieda wurden wieder vermehrt Kokzidien im Kot fest gestellt und auch die Hefen haben sich wieder vermehrt. Die 2 sind aber, seit sie bei mir sind, symptomlos. Kein Durchfall, nichts. Sie fressen ganz normal. Die Böbbel haben auch eine normale Form. Diesmal hatte ich die Hoffnung, dass sie wenigstens wenig sind und sich nicht vermehren oder ganz weg, aber irgendwie wollen die nicht weg gehen.


Viele liebe Grüsse

Alexandra K.
07.12.2012, 17:09
Ich würde dann wieder die Kokis behandeln und 14 Tage nach Abschluß der Behandlung eine Kontrollkotprobe abgeben um zu gucken ob die Hefen auch weg sind.

Als nächstes würde ich dann Ursachenforschung betreiben:
-Fütterung
-Zähne......

Diene
07.12.2012, 19:14
Hi Mausefusses,

die 2 bekommen seit circa 2 Monaten, das selbe Futter wie die anderen Kaninchen. Ich werde am Montag eine Kotprobe von den anderen abgeben (sind getrennt von den Beiden) und erstmal hoffen dass sie keine Kokzidien haben ( Probe Mitte des Jahres war negativ) und das es vielleicht mehr Aufschluss gibt, was die Ursache ist.

Die Zähne können eine Ursache sein?
Eine von Beiden hat ein Stufengebiss, was bis jetzt aber nicht behandlungbedürftig ist.

Viele liebe Grüsse

Diene
07.12.2012, 19:30
Frag mich auch, ob ich zu wenig Putze, koche, usw, ob ich da irgendwas falsch mache, aber komme auf nichts. Im Gegenteil, ich denke, habe hier gute Bedingungen, sogar den Boden kann ich abkochen (also kochenendes Wasser drauf). Nichts aus Holz in ihrem Bereich, gar nichts, alles gut abzukochen, ich verstehe es nicht.

Viele liebe Grüsse

Diene
23.01.2013, 16:38
Hi,

wollt das hier jetzt mal noch aktutalisieren. Meine 2 hübschen Pflegis haben nach dem 3. Anlauf keine Kokzidien und Hefen mehr :) Und das auch ohne Nystatin.

Viele liebe Grüsse

Daniela
24.01.2013, 10:49
Na, das klingt doch super :good: