Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nur Rodicare akut bei Hefenbefall? Schon mal gehört?



Annette_S
10.09.2012, 17:39
Hallo!

Von meinem Gisbert bin ich ja seit 7-8 Jahren gewöhnt, dass er Matschkot hat. Regelmäßige Kotuntersuchungen haben immer nur einen so geringen Hefebefall gezeigt, dass diese nicht behandelt werden brauchten.

Nun hat Fanny Durchfall. Eine erneute Kotprobe (von beiden wie immer) zeigte, dass der Hefebefall diesmal recht hoch ist. Der TA-Helfer (recht kompetent meiner Meinung nach) hat mir empfohlen, erstmal nur Rodicare akut zu geben (bekommt Gisbert seit Jahren täglich, deshalb hab ich das eh zuhause). Wenn das nichts bringen sollte, könnte man in ein paar Tagen weiterschauen, ob man das Nystadin (oder so) geben müsste.

Er meint (und meine TÄ war in einem anderen Fall schonmal ähnlicher Meinung), dass das Nystadin ein recht heftiges Medikament ist, was die Darmflora sehr schädigen kann und wir deshalb erst anders behandeln sollen.

Habt Ihr das schonmal gehört? Hier aus dem Forum kenne ich eigentlich nur die Behandlung mit Nystadin und halt die entsprechende Ernährungsumstellung, wenn erforderlich.

LG, Annette

Alexandra K.
10.09.2012, 17:42
Hefenbefall ist nicht normal und immer eine Sekundärerkrankung.

Es muß also unbedingt geklärt werden warum das Tier Hefen hat.

Was fütterst Du genau und wie viel etwa?
Sind die Zähne ok? Röngenologisch auch untersucht ?

Wenn Durchfall besteht würde ich schon Nystatin geben.

Annette_S
10.09.2012, 17:56
Ja, mit der Sekundärerkrankung weiß ich eigentlich.

Ich fütter nur Frisches. Viel Blättriges (versch. Salate, Sellerieblätter, Löwenzahn, Chikoree), wenig Kräuter (dann Dill und Minze hauptsächlich - Gisi hat Blasengries, deshalb wenig Kräuter), Möhre, Pastinake/Petersilienwurzel, Brokkoli, Gurke, Fenchel. Manchmal Kürbis oder Zucchini (mögen sie nicht).

Sie bekommen täglich 1 getr. Cranberry (Gisi bekommt da ein Globuli rein, Fanny bekommt dann auch eins). Fenchelsamen/Anissamen/Sonnenblumenkerne sind Leckerchen und gibt es recht selten.
Heu steht ständig zur Verfügung, der Teller mit Frischfutter auch (wird morgens und abends erneuert).

Zähne sind beim letzten Check ok gewesen. Sie frisst auch normal.
Geröngt wurde der Kopf in der letzten Zeit jedoch nicht.

Der Durchfall besteht nicht permanent, aber man merkt schon, dass da was anders ist.

Bentje
11.09.2012, 00:18
Ich würde bei Durchfall auch mit Nystatin behandeln, das ist einfach eine große Belastung für so einen kleinen Körper :umarm:
Wieso bekommt Gisbert täglich RodiCare?
Es ist bei Durchfall zwingend notwendig, viel Blättriges und auch z.B. Gurke zu füttern, um den Flüssigkeitsverlust auszugleichen. RodiCare ist ja eigentlich nur eine Überganglösung, um nichtfressende Tierchen am Leben zu erhalten und Gewichtsverlust zu verhindern. Lass am Besten Möhren und das andere Wurzelgemüse komplett weg, mit dem Kram fühlen sich Hefen so richtig wohl, das kenn ich leider gut von meinen Zahnis :girl_sigh:
Ich drück die Daumen! :umarm:

Simone D.
11.09.2012, 09:26
RodiCare akut ist ein Medi gegen Verdauungsstörungen, klingt nur ähnlich wie der Brei.

Bei einem massiven Befall würde ich auch mit Nystatin behandeln. Der ist ja auch nicht so ohne für den Darm. Bei einem geringen Befall würde ich mir das Medi sparen, wenn das Tier keine Symptome zeigt. (Und halt nach Möglichkeit die Ursache finden und angehen).

Annette_S
11.09.2012, 12:57
Ja, Gisi bekommt nicht den Brei sondern die Rodicare-akut-Tropfen. Er hat schon seit etlichen Jahren Probleme mit Durchfall/Matschkot ohne dass wir je eine Ursache gefunden haben.

Knollengemüse lasse ich jetzt fast weg. Ist es schlimm, wenn ich es minimal fütter oder muss ich es wirklich ganz weglassen? Ist nicht so einfach, weil Gisi durch den Blasengries ja auch nicht alles essen darf! *seufz*

Ich werde Ende der Woche mal zum TA gehen und direkt mit meiner Ärztin sprechen. Solange versuch ich es mit Rodicare akut (kann ja nicht schaden).

Wie findet man denn noch Ursachen? Ernährung schließ ich mal eigentlich aus. Zähne kann ich nochmals untersuchen lassen. Gibt es noch etwas, worauf ich achten muss?

Zuckerschnute
11.09.2012, 13:08
Habe ich jetzt auch von einer kompetenten TÄ gehört, daß man eine nicht so starke Hefenerkrankung nicht unbedingt mit Nystatin sondern erstmal mit stärkearmer Ernährung behandelt. So habe ich das auch beim Klopfi gemacht.
Mein Klopfi bekam dann dazu ganz wenig medizinische Holzkohle http://www.newstartcenter.de/info/holzkohle.htm (in Wasser eingerührt und dann 1 ml mit einer Spritze ohne Nadel ins Mäulchen), das nimmt er völlig problemlos (geschmacksneutral) und es hilft bestens gegen Durchfall. Ich kenne nichts besseres. Besonders gut ist es auch bei Aufgasung, denn die Kohle bindet das Gas- ohne Nebenwirkungen.

Alexandra K.
11.09.2012, 13:10
Habe ich jetzt auch von einer kompetenten TÄ gehört, daß man eine nicht so starke Hefenerkrankung nicht unbedingt mit Nystatin sondern erstmal mit stärkearmer Ernährung behandelt. So habe ich das auch beim Klopfi gemacht.
So würde ich es auch immer machen, in diesem Fall besteht aber ja schon Durchfall und daher , denke ich, sollte man ruhig Nystatin geben.

Ich würde jedoch weiter nach der Ursache suchen.

Zur Fütterung: Wenn Du morgens fütterst, wie viel ist dann abends noch davon da ?

Wurden die Zähne untersucht, geröngt ?

Bentje
11.09.2012, 14:52
Ah, wieder was gelernt :rollin: Sorry :rw:

Vielleicht würde auch mal ne große KP Sinn machen mit bakteriologischer Untersuchung im Labor?

Simone D.
11.09.2012, 18:03
Knollengemüse lasse ich jetzt fast weg. Ist es schlimm, wenn ich es minimal fütter oder muss ich es wirklich ganz weglassen? Ist nicht so einfach, weil Gisi durch den Blasengries ja auch nicht alles essen darf! *seufz*

Das Knollengemüse würde ich gegen Null tendieren lassen und den Schwerpunkt auf frisches Grün legen. Mal ein Stück Möhre oder so wird aber nichts ausmachen. Du kannst hier mit einer Ernährung zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen – wasserhaltige und gut strukturierte Nahrung spült Darm und Blase durch.

Ich spam' dich Mal voll :rw::

http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=73911
http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=74006&p=2194715&viewfull=1#post2194715

Simone D.
11.09.2012, 18:06
Vielleicht noch was zum Thema "Zucker" und Hefen:


Hefepilze ernähren sich in erster Linie von "Zucker". Eine gängige Schlussfolgerung ist daher, Kaninchen bei einem Hefenbefall insgesamt möglichst zucker- bzw. stärkearm zu ernähren, damit die Pilze ausgehungert werden. Dieser Ratschlag ist so nicht richtig. Viele Zucker sind längst verdaut, bevor sie den Dickdarm (indem sich die Hefepilze abnorm vermehren) erreichen. Somit können sie den Pilzen nicht mehr als Nahrung dienen.

Aus diesem Grund kann beispielsweise auch bei einem durch Hefen bedingten Durchfall ein kleines Stück reife Banane (nahrungsergänzend zum frischen Grün) ein geeignetes Futtermittel sein. In sehr reifen Bananen sind die Mehrfachzucker bereits zu Einfachzuckern abgebaut. Diese werden sehr schnell über die Darmwand vom Blut aufgenommen, liefern schnell Energie und gelangen nicht bis in den Dickdarm.

Als Vermehrungsgrundlage für Hefen (und Bakterien) dienen eher schwer verdauliche Mehrfachzucker, wenn sie im Übermaß aufgenommen werden, unverdaut im Blinddarm landen und dort zu lange verweilen.

Torelynn
11.09.2012, 18:28
Mein Teddy hat auch grad Hefen durch den VG-Streß und Durchfall an zwei Tagen gehabt.
Hab bei ihm beobachtet, das er wie wild am Salzstein geleckt hat, das fand ich richtig schlau, das er sich so Salze/Mineralien geholt hat :)
Hast Du einen Himalaya Salzleckstein?

Annette_S
11.09.2012, 19:52
Danke für die vielen Antworten! :umarm:

Also... erstmal hat Fanny zwar jetzt zwischendurch mal ein wenig Durchfall gehabt und den Po verschmiert gehabt, aber das hat sie natürlich nicht permanent. Sie macht auch normale Köttel. Die sind ganz leicht weicher als sonst, aber schon fest genug, um als Köttel zu gelten! *g*

Mit der Holzkohle klingt interessant (gibts beim Menschen ja auch gegen Durchfall), aber so extrem ist es dann nicht. Danke aber für den Tipp.

Zur Fütterung: Wenn ich morgens fütter, dann habe ich abends meistens noch einen halben Teller voll da! Manchmal ist auch nur noch ein 1/4 Teller da! Also, sie bekommen genug. Es ist IMMER Blättriges vorhanden. Wir haben in den letzten 20 Monaten keinen Tag gehabt, wo der Teller jemals leer war!

Ich habe heute morgen z. B. 4 ganz dünne Scheiben MÖhre mit auf den Teller gelegt. 2 davon sind noch da... sie scheint sich also nicht drauf zu stürzen, wie sonst.

Die Zähne wurden letztmalig vor ein paar Monaten untersucht. Aber ohne Röntgen.

Simone, meine beiden bekommen ja schon hauptsächlich Blättriges. Kräuter knick ich mir bis auf einige Ausnahmen wegen dem Blasengries. Möhre und sowas bekommen sie halt, damit sie nicht weiter abnehmen. Sie haben in letzter Zeit beide abgenommen (trotz guter Fütterung). Hab etwas Angst, dass das ohne Knollengemüse weiter runtergeht.

Vielleicht hat der ganze Stress mittlerweile die Hefen ausgelöst. Ich bin ja seit 1,5 Jahren dabei, Fannys extremes agressives und dominantes Verhalten Gisbert gegenüber (agressiv mittlerweile auch mir gegenüber) zu bekämpfen. Es wird aber nicht besser. Und man merkt, wie viel Stress sie durch das zwanghafte Rammeln oder ähnliches hat. Aber hier weiß ich nicht weiter... wir haben eigentlich alles versucht. :ohje:

Lieben Dank nochmals für die Antworten. Wir werden das schon in den Griff bekommen.

LG, Annette

Annette_S
11.09.2012, 19:52
Ach so... einen Himalaya-Salzleckstein haben wir bisher nicht! *g*

Simone D.
11.09.2012, 20:05
Ok, die Menge klingt jetzt nicht nach zuviel Wurzelgemüse.

Frische Kräuter würde ich nicht weitestgehend vom Speiseplan streichen. Sie sind für Kaninchen ein Grundnahrungsmittel. Frische Kräuter sind nährstoffreich (nährstoffreicher als Wurzelgemüse) und liefern wichtige Inhaltsstoffe, die bei der Genesung helfen. In deiner Situation können sie mit ihren Inhaltsstoffen helfen, den Darm aufzubauen. Oder auch dazu beitragen, dass der Gries besser ausgeschieden wird.

Das Einzige, was es in Hinblick auf Blasengries zu beachten gilt ist, dass nicht ein Kraut einseitig in großen Mengen gegeben wird. Und dass man nicht ausschließlich Kräuter füttert, sondern auch anderes Grünfutter (idealerweise frisches Gras).

Annette_S
11.09.2012, 20:09
Der Blasengries hatte sich aber schon extrem verschlechtert, obwohl ich so ernähre. Deshalb mussten wir die Kräuter streichen, damit es nicht noch schlimmer wird. Wir haben schon mal eine Woche infundiert und Blase beim TA ausmassieren lassen. Deshalb mag ich hier eigentlich nicht weiter experimentieren! :rw:

Zuckerschnute
18.09.2012, 11:07
Danke für die vielen Antworten! :umarm:
Sie macht auch normale Köttel. Die sind ganz leicht weicher als sonst, aber schon fest genug, um als Köttel zu gelten! *g*

Mit der Holzkohle klingt interessant (gibts beim Menschen ja auch gegen Durchfall), aber so extrem ist es dann nicht. Danke aber für den Tipp.
Bitte gern :umarm: Auch in diesem Falle ist Holzkohle geeignet, ich würde es bei meinem Tier unterstützend einsetzen- es muß kein Durchfall vorhanden sein. Richtig angewendete Holzkohle kann nicht schaden, aber sehr nützen.
Dr. Thrash hat ein Buch über die Anwendung von Holzkohle geschrieben- empfehlenswert! Beste Erfahrungen hat sie übrigens bei einem Tier mit Madenbefall gemacht, denn die Holzkohle bindet Gifte.



Vielleicht hat der ganze Stress mittlerweile die Hefen ausgelöst. Ich bin ja seit 1,5 Jahren dabei, Fannys extremes agressives und dominantes Verhalten Gisbert gegenüber (agressiv mittlerweile auch mir gegenüber) zu bekämpfen. Es wird aber nicht besser. Und man merkt, wie viel Stress sie durch das zwanghafte Rammeln oder ähnliches hat. Aber hier weiß ich nicht weiter... wir haben eigentlich alles versucht. :ohje:
Ist die Häsin kastriert?

Ariane
18.09.2012, 14:49
Vielleicht hat der ganze Stress mittlerweile die Hefen ausgelöst. Ich bin ja seit 1,5 Jahren dabei, Fannys extremes agressives und dominantes Verhalten Gisbert gegenüber (agressiv mittlerweile auch mir gegenüber) zu bekämpfen. Es wird aber nicht besser. Und man merkt, wie viel Stress sie durch das zwanghafte Rammeln oder ähnliches hat. Aber hier weiß ich nicht weiter... wir haben eigentlich alles versucht. :ohje:
Ist die Häsin kastriert?

Ich greife mal Annette vor: sie ist kastriert und hat nun auch noch einen Hormonchip implantiert, hier (http://www.kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=62508)nachzulesen.

Alexandra K.
18.09.2012, 16:48
Mit der Holzkohle klingt interessant (gibts beim Menschen ja auch gegen Durchfall), aber so extrem ist es dann nicht. Danke aber für den Tipp.
Bitte vorsicht: Kohle nur wenn der Kot o.B. ist und das ist er ja in diesem Fall nicht.


Die Zähne wurden letztmalig vor ein paar Monaten untersucht. Aber ohne Röntgen.
Würd ich im Hefenfall unbedingt machen.


Sie haben in letzter Zeit beide abgenommen (trotz guter Fütterung).
Das liegt vermutlich an den Hefen.

Simone D.
18.09.2012, 16:49
Versteh' ich nicht...erklär Mal bitte näher :rw:

Alexandra K.
18.09.2012, 16:54
Versteh' ich nicht...erklär Mal bitte näher :rw:

http://books.google.de/books?id=-q0tCMRqBkIC&pg=PT103&lpg=PT103&dq=aktivkohle+bei+kaninchen&source=bl&ots=CoDGk8_OBq&sig=7R0aC8f_5CkpGSRuAsfGCCi5pv4&hl=de#v=onepage&q=aktivkohle%20bei%20kaninchen&f=false

Simone D.
18.09.2012, 17:06
Danke :kiss:

Auf Anhieb kann ich jetzt nicht nachvollziehen, wie sie darauf kommt. Schade, dass nicht mehr dabei steht; die Erklärung würde mich total interessieren. Den umgekehrten Fall hätte ich mir jetzt eher vorstellen können. Ich versuch' bei Gelegenheit Mal mehr darüber herauszufinden.

Wobei sie nur "Bakterien" schreibt. Mhmmmm.

Annette_S
18.09.2012, 18:50
Die Zähne wurden letztmalig vor ein paar Monaten untersucht. Aber ohne Röntgen.
Würd ich im Hefenfall unbedingt machen.
Werde ich untersuchen lassen!



Sie haben in letzter Zeit beide abgenommen (trotz guter Fütterung).
Das liegt vermutlich an den Hefen.

Das glaube ich nicht, denn ich habe den Kot vor einigen Wochen untersuchen lassen, da waren die Hefen im "normalen Bereich", so dass man nicht behandeln muss. Das Abnehmen kommt sicherlich eher vom Alter (er 12, sie mindesten 8), geht auch schon etwas länger mit dem Abnehmen

Simone D.
18.09.2012, 18:50
OT: Ich bin zwar noch nicht viel schlauer, ob und was da genau im Kaninchendarm vor sich geht, aber die Erklärung (http://books.google.de/books?id=W7zGPnchLxIC&pg=PA239&lpg=PA239&dq=aktivkohle+verweildauer+darm+bakterien&source=bl&ots=tE-fbqDsR2&sig=GyjY0lVP7DwAjQ0clDvrgUmDrI8&hl=de#v=onepage&q=aktivkohle%20verweildauer%20darm%20bakterien&f=false) (ab "Gerechtfertigt ist der Einsatz von Aktivkohle bei Vergiftungen. [...]) klingt für's Erste schon Mal nicht unlogisch.

Auch das mit den Medis, die evtl. adsorbiert werden, klingt schon irgendwie schlüssig...Chemiker müsste man sein :rw:

Annette_S
25.09.2012, 12:40
Hallo!

Ich muss mich hierzu doch noch einmal zu Wort melden!

Wir haben gestern erneut eine Kotprobe abgegeben und die Hefen waren nun negativ getestet.

Also sind sie tatsächlich durch das Rodicare akut und durch das Reduzieren des Knollengemüses verschwunden!

Der Durchfall bei Fanny ist weg, aber ihr Bauch gluckert noch. Sie bekommt jetzt zusätzlich zum Rodicare akut noch Symbiopet für 10 Tage.

In 10-14 Tagen lass ich nochmals eine Kotprobe machen und dann wird auch geimpft, wenn alles ok ist.

Ich finde es sehr interessant, dass das geklappt hat ohne Medikamente.

Viele Grüße,
Annette

Wuschel
25.09.2012, 12:49
Wegen dem ständigen Matschkot hätte ich noch eine Idee.

Ich würde auch sämtliches Weichgemüse wie Gurke, Tomate, Paprika, Zucchini, Kürbis, Melone und Ähnliches komplett weglassen, damit haben auch einige Kaninchen Verdauungsprobleme.
Also wirklich nur Blättriges in sämtlichen Variationen, wobei ich auf Eisbergsalat und Kopfsalat verzichten würde, denn diese beiden Sorten werden auch von einigen Kaninchen nicht gut vertragen.
Also eher "bittere" Sorten wie Radicchio, Chicoree, Blattkohlsorten, Kräuter aller Art.
Ich persönlich fände auch Zweige samt Blättern sehr wichtig, da würde ich Weide, Apfel, Kirsche, Birne, Haselnuss, Hainbuche, Eiche empfehlen.

Annette_S
25.09.2012, 19:36
Danke für den Tipp, aber wir haben damals eine Ausschlussdiät gemacht und haben keine großen Unterschiede festgestellt. Auf große Mengen Möhren reagiert er schon etwas extremer aber ansonsten war alles gleich gut bzw. schlecht.

Und ganz ehrlich... der Drops ist jetzt 12 und lebt mit diesem Problem schon jahrelang. Ihm geht es gut und wir werden jetzt nicht mehr viel verändern. Wir leben mit der täglichen Unterbodenwäsche und gut ist.

Aber trotzdem Danke für Deinen Beitrag. Es ist vielleicht auch für andere Halter interessant! :umarm:

nummer2
25.09.2012, 22:02
Hallo Annette, würdest du nochmal schreiben, wie und in welcher Dosierung du Rodicare akut verabreicht hast?

Hast du auch etwas an der Fütterung verändert außer das Knollengemüse zu reduzieren?

Ich habe hier ein Hefen-Kaninchen mit einer Nystatin Unverträglichkeit.

Natürlich lagen bei mir auch ein paar Fütterungsfehler vor, aber der Herr lebt mit einem Zahnkaninchen zusammen, da läßt sich nicht alles vermeiden.
Ich muß jetzt einfach einen guten Kompromiss finden.

Kann man Rodicare akut nur online bestellen, oder gibt es das auch beim TA?

Weiß jemand, inwieweit Critical Care und Vitakuller hefefördernd sind?

Ich freu mich jedenfalls, daß ihr es ohne Nystatin in den Griff bekommen habt.:good:

Sorry, daß ich mich hier einfach an deinen Thread anhänge, aber so brauchen die bekannten Fütterungsvorschläge nicht mehr wiederholt zu werden.:rollin:

Wuschel, ich weiß, deine Vorschläge haben durchaus ihren Sinn, nur in manchen Situationen sind sie nicht 1:1 umsetzbar.

Annette_S
25.09.2012, 22:38
Hallo Annette, würdest du nochmal schreiben, wie und in welcher Dosierung du Rodicare akut verabreicht hast?

Hast du auch etwas an der Fütterung verändert außer das Knollengemüse zu reduzieren?

Ich habe hier ein Hefen-Kaninchen mit einer Nystatin Unverträglichkeit.

Natürlich lagen bei mir auch ein paar Fütterungsfehler vor, aber der Herr lebt mit einem Zahnkaninchen zusammen, da läßt sich nicht alles vermeiden.
Ich muß jetzt einfach einen guten Kompromiss finden.

Kann man Rodicare akut nur online bestellen, oder gibt es das auch beim TA?

Weiß jemand, inwieweit Critical Care und Vitakuller hefefördernd sind?

Ich freu mich jedenfalls, daß ihr es ohne Nystatin in den Griff bekommen habt.:good:

Sorry, daß ich mich hier einfach an deinen Thread anhänge, aber so brauchen die bekannten Fütterungsvorschläge nicht mehr wiederholt zu werden.:rollin:

Wuschel, ich weiß, deine Vorschläge haben durchaus ihren Sinn, nur in manchen Situationen sind sie nicht 1:1 umsetzbar.

Hallo!

Bezüglich Rodicare akut bekommst Du gleich eine PN von mir (Dosierungen sind im Forum verboten *g*)!
Rodicare akut kaufe ich beim Tierarzt, habe es aber auch schon online bestellt. Da es sich bisher von den Preisen kaum was tat, habe ich beim TA gekauft, da ich dort eh regelmäßig bin.

Ansonsten habe ich wirklich nur die Fütterung insofern etwas umgestellt, dass die Mengen an Blättrigem (Salat, Chikoree, Selleriegrün, Löwenzahn, Rappa, in Maßen frische Kräuter) nochmals erhöht wurden und Knollengemüse (Möhre, Pastinake, Sellerieknolle, etc) nur noch als Minischeibchen als Leckerchen gegeben wurde. Zusätzlich gab es Fenchel, Gurke und Brokkoli. Ab und zu mal Paprika.

Ansonsten gab es mal als Leckerchen ein paar Fenchelsamen oder Sonnenblumenkerne.

Ansonsten nichts anderes. Meine haben aber beide abgenommen durch die Fütterung. Jetzt erhöhe ich wieder die gehaltvollen Sachen, weil ich sie lieber etwas fülliger habe, um für "schlechte Zeiten" einen Puffer zu haben! *g*

Liebe Grüße,
Annette