Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus Außenhaltung ins Haus holen nach Vollnarkose?
Kleiner Hüpfer
05.09.2012, 15:18
Hallo,
ich möchte gerne mal von Euch erfahren, wie ihr Außenhalter das macht, wenn eines oder mehrere Kaninchen in Vollnarkose die Backenzähne abgeschliffen bekommen. Meine jüngere Häsin muss jetzt alle 2 Monate zum Zähnekürzen, vorher waren es alle 6 Monate. Eine Tierärztin sagte mir vor ca. 1 Jahr, dass ich das Ninchen eine Nacht nach der Narkose ins Haus holen soll, eine andere TAin sagte mir jetzt, dass ich es, wenn es wieder vollständig wach ist, sofort wieder ins Außengehege setzen kann. Bis jetzt habe ich es immer 1 Nacht im Haus gelassen, aber mein Böckchen macht jedesmal Alarm, wenn ich die Häsin wieder raussetze. Er scheucht und beißt sie wie verrückt. Jetzt muss ich bei meiner 8jähren Häsin auch das 1. Mal die Zähne kürzen lassen. Ich bin jetzt am Überlegen, ob ich das Böckchen mitnehme, wenn ich die Beiden abhole, damit er den Geruch der TK annimmt (ich möchte ihn keine mind. 6 Stunden in der Transportbox lassen) und die beiden Häsinnen gleich wieder raussetze und wie macht ihr das dann im Winter, wenn es kalt ist?
Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!
Liebe Grüße
Kerstin
Rabea G.
05.09.2012, 15:20
Mein Zahni war immer direkt wieder draußen, ich hab sie nie ins Haus geholt. Die kurzen Gasnarkosen hat sie gut vertragen und konnte sofort nach Hause.
Bei richtiger Injektionsnarkose sollte das Tier beim TA bleiben, bis es stabil ist und kann dann auch wieder raus.
Im Winter würde ich niemals ein Außentier reinholen, auch nicht einen Tag. Das ist für das Immunsystem letztlich schädlicher, als sie sofort rauszusetzen.
Alexandra K.
05.09.2012, 15:22
Ich hab zwar keine Zahnkaninchen , aber ich handhabe es nach Narkosen individuell.
Ist das Tier richtig gut drauf kommt es gleich wieder raus, ist es noch sehr matt und unfit bleibt es 1 Nach drin.
Das Wetter spielt natürlich auch eine Rolle, -15° ist nochmal was anderes als +10° .
Friederike
05.09.2012, 15:37
Huhu,
also, ich würde meine Tiere, wenn sie vollständig wach sind, sofort wieder raussetzen. Wüsste nicht, was dagegen sprechen sollte.
Nach einer OP ist das was anderes, da sollte man die Tiere schon ein paar Tage drinnen lassen (je nachdem, was es für eine OP war) aber nach einer Zahnkorrektur sollte es kein Problem sein.
Ein bis zwei Tage Innenhaltung schaden Aussenhaltungstieren übrigens nicht, auch nicht im Winter. So schnell verlieren sie ihr Winterfell, das sie in Monaten aufgebaut haben, nicht wieder :D
Kleiner Hüpfer
05.09.2012, 16:01
In meiner TK werden nur Injektionsnarkosen gemacht. Aber ich bekomme sie erst wieder zurück, wenn sie stabil sind.
Wie ist das gemeint, dass es bei -15 Grad etwas anderes ist?
Mit Injektion würde ich keinesfalls alle 8 Wochen die Zähne machen lassen. Dann lieber ohne Narkose, da ist das Risiko von Kompilkationen geringer.
Alexandra K.
05.09.2012, 16:16
Wie ist das gemeint, dass es bei -15 Grad etwas anderes ist?
-15° ist kalt, das kostet Kraft und die hat ein Tier nach einer Narkose vielleicht nicht unbedingt.
10° ist für Kaninchenverhältnisse eher die Wohlfühltemperatur.
Kleiner Hüpfer
05.09.2012, 16:56
Ohne Narkose können bei Fine die Zähne nicht gekürzt werden, da sie sehr zappelig ist und sogar schon einmal einer Tierärztin aus der Hand gefallen ist. Das hat gar keinen Sinn. Die Abstände, die wir bei ihr bisher hatten, nämlich 6 Monate, fand ich schon recht angenehm, aber leider sind ihre Zahnwurzeln jetzt schon so lang, dass man alle 2 Monate kürzen muss.
Alexandra K.
05.09.2012, 17:03
Die Wurzeln haben doch aber nichts mit dem koronalen Wachstum zu tun.
Man kann bei der problematik sehr viel über die Fütterung machen: Wiese, Wiese, Wiese, blättriges.....
Kleiner Hüpfer
05.09.2012, 17:14
Leider wachsen ihre Zähne krumm und schief, teilweise schon fast in die Wange. Außerdem hat sie ein Stufengebiss. Ich füttere schon total viel Wiese, aber dann hat sie wahnsinnige Köttelketten, da sie das Gras nicht mehr richtig vermahlen kann, und bekommt schnell Aufgasungen. Außerdem hält sie ihr Gewicht mit nur Wiese nicht, ich füttere ihr schon Sämereien, Haferflocken und Knollengemüse zu, da sie sonst sehr schnell abnimmt. Ich habe es schon ohne Zufüttern versucht, aber bei ihr geht das gar nicht. Bei den anderen Beiden ist das kein Problem. Bei Fienchen ist die jetzige 1. Zahnkorrektur altersbedingt. Sie ist ja schon 8 Jahre alt. Die beiden ähnlichen Namen kommen übrigens daher, dass ich Fine von ihrer Vorbesitzerin mit dem Namen übernommen habe und sie so super auf ihren Namen hört, dass ich ihn nicht ändern wollte. Mein Fienchen habe ich selber schon eher so genannt.
Kleiner Hüpfer
05.09.2012, 21:03
Mein Paul attackiert Fine auch schon, wenn sie nur eine Stunde aus dem Gehege verschwunden ist. Fienchen tut er nichts, sie ist aber auch die Chefin. Wenn Fine zum TA muss, nehme ich ihn immer mit, dann ist hinterher alles okay. Aber wenn jetzt den beiden Mädels die Zähne gemacht werden, kann ich ihn doch nicht so lange in der TB
lassen, deshalb dachte ich, dass ich ihn nur zum Abholen mitnehme, damit er der Geruch der TK annimmt. Was meint Ihr dazu?
Bisher habe ich ihn zur Zahnkorrektur nie mitgenommen und es gab immer wochenlangen Zoff hinterher. Das möchte ich jetzt vermeiden.
Kleiner Hüpfer
07.09.2012, 20:04
:wink1::coffee:
Ich hab es noch nie ausprobiert und kann dir leider nicht weiterhelfen. Bis jetzt hat es immer super geklappt nur ein Tier mit zu nehmen und dem anderen den Stress zu ersparen.
Ich würds versuchen :umarm:
Carmen P.
07.09.2012, 22:34
Mal eine ganz andere Frage.
Hast Du schon mal geschaut, ob Du einen anderen TA aufsuchen kannst, der auch mit Inhalationsnarkose arbeitet? Möglichst einen kaninchenerfahrenen "Zahnarzt".
Ich fahre immer nur mit dem Tier, das behandelt werden muss. Wir müssen auch ganz schön weit fahren und sind manchmal drei Stunden unterwegs, aber wenn wir dann wieder Zuhause sind, ist die Wiedersehensfreude groß und es wird erstmal ausgiebig geputzt.
Aber vielleicht möchte Dein Junge ja seine Mädels begleiten. Wenn dann Ruhe ist, wäre es toll.
Alles Gute. :umarm:
Kleiner Hüpfer
08.09.2012, 21:15
Okay, dann werd ich Paul zum Abholen mitnehmen. Falls er trotzdem noch Radau macht, bleibt er beim nächsten Mal eben so lange in der Transportbox sitzen, bis die anderen beiden wieder fit sind. Selbst schuld!!!
Carmen P.
08.09.2012, 22:11
Das machst Du sowieso nicht. :D
Aber ich hoffe, Paul ist dann beruhigter, wenn er seine Mädels hat.
Alles Gute. :umarm:
Kleiner Hüpfer
10.09.2012, 21:12
So, morgen früh gehts los. Mal schauen, wies klappt!!!
ich drück die Daumen, dass er sich benimmt :umarm:
Kleiner Hüpfer
11.09.2012, 12:20
Komme grad aus der Tierklinik wieder. Heute war eine andere TÄ da, die sagte, dass sie die Zähne noch nicht machen würde. Das Narkoserisiko sei einfach zu hoch, in 3 Wochen will sie nochmal gucken. Bei Fienchen (der 8jährigen) würde sie noch gar nichts machen, da sie überhaupt keine Probleme hat. Ihre Kollegin müsste sie in der Beziehung immer bremsen. Paul hatten wir zum Glück mitgenommen, so gibt es keinen Ärger.
müßten die zähne denn eigentlich "gemacht" werden aufgrund von zahnspitzen oder nichtfuttern durch schmerzen ????
oder sind die zähne noch in ordnung und auch das freßverhalten ist unauffällig ?!
ich kann dir auch nur dringend empfehlen einen ta zu suchen, der die zähne mit inhalationsnarkose korrigiert.
so regelmäßige injektionsnarkosen verkraften die tiere nicht lange :ohje:
zu deinem thema ....bei zahnsachen mit narkose ( und anschließender schmerzmedigabe ) bleiben meine tiere nie drin. sie sollten in ihrer gewohnten umgebung bleiben....anders wäre es auch stress und sie vermissen ihre artgenossen.
bei op´s ist das schon anders. sind sie noch nicht stabil genug und fressen nicht regelmäßig oder müssen wunden besonders gepflegt werden, werden sie mitsamt partnertier drinnen versorgt u. sobald sie fit genug sind wieder rausgesetzt.
Kleiner Hüpfer
12.09.2012, 21:52
Fine hat Zahnspitzen und ein Stufengebiss. Ihre gesamten Zähne sind eine Katastrophe. Sie frisst noch gut, allerdings sehr langsam, deshalb füttere ich sie separat. Sonst würde sie zu wenig abbekommen, da Paul total verfressen ist und alles in sich hineinstopft. Fienchen frisst normal, macht aber oft Pausen. Sie hat leichte Zahnspitzen, das wurde mir vor ca. 3 Jahren aber schon gesagt, seither hat sich aber ohne Korrektur nichts verändert. Sie hat keinerlei Probleme.
Ich werde beim nächsten Tierarztbesuch in 3 Wochen mal fragen, ob es hier in der Gegend überhaupt einen TA gibt, der Inhalationsnarkosen macht. Ich befürchte nicht. Ich habe schon zweimal den TA gewechselt, dort wo ich jetzt bin, sind sie eigentlich am kompetentesten. Ist allerdings auch ca. 30 km von uns entfernt. Aber was tut man nicht alles?!*g*
Sandra B.
13.09.2012, 14:16
Meinem Kaninchen müssen auch regelmäßig8alle 3 Wochen) die Zähnchen gemacht werden-ich fahre dazu ca. 80 km bis nach Vechelde.
Ich weiß nicht, wie weit das von dir entfernt ist, aber dort ist eine super Zahnspezialistin. Ob sie auch mit Inhalationsnarkosen arbeitet, kann ich nicht genau sagen, das müsste man erfragen.
Bei Interesse, bitte PN an mich*g*
Kleiner Hüpfer
13.09.2012, 14:26
Vielen Dank für den Tipp. Aber leider ist Vechelde für mich und die Tierchen viel zu weit. Bis nach Hannover sind es von uns schon ca. 90 km.
Ich könnte einen TA im Raum Südniedersachsen (Göttingen, Northeim, Einbeck, Höxter, Holzminden) gebrauchen.:freun:
Sandra B.
13.09.2012, 14:29
Hab es grad mal bei google maps eingegeben. Stimmt, es sind an die 100 km :ohje:
Leider kann ich dir dann keinen weiteren TA empfehlen, aber es werden sich sicherlich noch andere user hier melden!
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.