PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie lange gebt ihr Panacur und Vitamin B bei EC



Caruso
29.08.2012, 18:38
Hallo ihr Lieben,

bin beim Suchen nicht fündig geworden.

Wie lange gebt ihr Panacur (wenn ihr es denn gebt) und Vitamin B?

Meine Snoopi bekommt seit ihrem EC Anfall vor 4, 5 Wochen durchgängig täglich Panacur und täglich Vitamin B. Baytril hatte sie direkt vor dem Anfall bekommen. (ein Backenzahn wurde gezogen). Der TA hatte sich daher gegen eine nochmalige Gabe von AB entschieden.

Dieser Anfall ging über mehrere Stunden, was bei ihr absolut untypisch ist. Aber nachdem er dann endlich vorbei war, bewegt sie sich normal, frißt wie blöde und ist topfit.

Liebe Grüße

Caruso

Birgit
29.08.2012, 22:44
tut mir leid, daß ich dir da auch nicht weiterhelfen kann. hab mit e.c. keine erfahrung.
bestimmt melden sich noch einige, die da erfahren sind. :umarm:

ich freue mich aber, daß dein kaninchen momentan gut drauf ist und auch schön futtert.

Flopsi
29.08.2012, 22:56
Hallo,

Panacur gebe ich über 28 Tage. Vitamin B über 7 Tage, aber gespritzt, subcutan in den Nacken.

Als AB gab es Chloramphenicol. Allerdings weil die Anfälle zum Glück nicht schlimm waren, wurde das nur einmal von der Ärztin gespritzt.

Bei Panacur nehme ich die Paste. Davon ungefähr in der Größe eines Stecknadelkopfes auf einen Wattestab geben und in der Mundhöhle des Tieres streichen. Das geht sehr gut und ohne Probleme.

Das war bei einem knapp 2kg Zwerg.


Alles Gute Euch!

. Gast .
29.08.2012, 23:12
Habe bereits ein paar E.c-ler behandelt und alle haben überlebt! (dreimal-auf-holz-klopf)
Panacur (Hundesuspension) habe ich i.d.R. 4-6 Wochen gegeben (allerdings haben meine das bisher auch gut vetragen und weiterhin guten Appetit gehabt), Vitamin B-Komplex noch länger (davon auch schon 4 Wochen s.c. gespritzt - ist aber für das Tier evt. stressig und schmerzhaft, ansonsten weitere orale Eingabe des in Wasser aufgelösten Pulvers aus den Kapseln von Ratiopharm), gehirngängiges AB (in meinem Fall Baytril oral für 10 - 14 Tage) und falls notwendig Cortison s.c. gespritzt, wobei ich hier das Cortison immer langsam ausgeschlichen habe.
Des Weiteren habe ich z.T. auch noch mit Nacl/Ringerlactat infundiert.

Weitere begleitende Therapie mit homöopathischen Mitteln finde ich persönlich auch sehr sinnvoll in Absprache mit einer THP, einem THP.

LG Susanne

Jutta
29.08.2012, 23:25
Panacur und Vit B gibt es hier bei akuten Problemen i.d.R. 6 Wochen lang.

@Susanne, ich geb' den VitB-Komplex zum Spritzen grad auch oral.
Habe sonst aber auch schon die Kapseln gegeben.
Wobei ich letztens erst die Inhaltsstoffe mal genau verglichen hab'.
Die Zusammensetzung der Kapseln und der Flüssigkeit ist aber schon ziemlich verschieden von den Anteilen der unterschiedlichen B-Vitamine?

. Gast .
29.08.2012, 23:30
@Susanne, ich geb' den VitB-Komplex zum Spritzen grad auch oral.
Habe sonst aber auch schon die Kapseln gegeben.
Wobei ich letztens erst die Inhaltsstoffe mal genau verglichen hab'.
Die Zusammensetzung der Kapseln und der Flüssigkeit ist aber schon ziemlich verschieden von den Anteilen der unterschiedlichen B-Vitamine?

Habe ich noch gar nicht verglichen :rw: Aber bisher hatte ich erst ein Tier, das ich nicht spritzen konnte. Aber wenn man die Injektionslösung auch oral geben kann, ist das ja noch besser. Kannst Du mir bitte den Namen der Injektionslösung, die Du verwendest, per PN schicken. Dann vergleiche ich mal mit meiner... Danke.

LG Susanne

Frasim
30.08.2012, 01:08
Die Injektionslösung vom TA kann man auch oral geben *g*

andreaD.
30.08.2012, 02:22
Ich würde Vitamin B IMMER oral geben, weil in injekziert sehr schmerzhaft ist.
Vit. B mindestens über 10 Tage, tgl. und Panacur mind. 28, bzw. 30 Tage lane.
Ich fällen mit Ausfallerscheinung gehört aber auch unbedingt AB dazu!
Baytril wäre in Ordnung.
Inzwischen ist die Gabe von zusätzlichem Cortison sehr umstritten (innerhalb der TA), ich würde in schweren Fällen immer darauf bestehen.
Alles Gute!

Julia
30.08.2012, 06:52
Wir haben Panacur und die VitB-Lösung (oral) für sechs Wochen gegeben. Unter Antibiose war Krümel wegen Zahn/Kiefer sogar noch länger.

Caruso
31.08.2012, 13:52
Vielen Dank für Eure Antworten :kiss:

Werde mich dann doch bis zur 6. Woche durchbeisen.

Snoopi hatte nämlich schon einen ganz harten Knubbel am Mäulchen - ich ganz angstvoll zum TA - und der schmunzelte, weil es vertrocknete Medi Reste waren........:D

Mümmel
31.08.2012, 14:14
Ich habe schon davon gelesen, dass manche Tiere Panacur lebenslang bekamen wegen Rückfallgefahr. Einen Link habe ich aber nicht mehr dazu.

Bei einem bösen EC-Fall musste ich Panacur, Vitamin B12 und Cortison mal um die 3 Monate geben, bis er endlich aufhörte umzukippen. Er hat zwar Folgeschäden zurückbehalten, aber es geschafft. Es kann auch länger als 6 Wochen nötig sein kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Leider weiß ich nicht mehr, wie lange ich weiter Panacur gegeben habe, als er wieder auf den Beinen war und nicht mehr umkippte.

Jedenfalls drücke ich die Daumen, dass bei dir alles gutgeht.

april
31.08.2012, 14:23
Ich hab Panacur so ca. 3 Wochen gegeben, von einer längeren Gabe wurde mir abgeraten.

Caruso
31.08.2012, 14:44
Ich hab Panacur so ca. 3 Wochen gegeben, von einer längeren Gabe wurde mir abgeraten.

Darf ich fragen, warum Du von einer längeren Gabe abräts?

Für mich ist das Thema EC noch sehr frisch. Mehrere Ärzte haben mir gesagt, dass Snoopi an Epilepsie leidet. Sie hat seit zwei Jahren mehrere Anfälle. Erst mein relativ neuer Tierarzt geht von EC aus und deshalb hatte ich auch schon profilatisch das Panacur daheim. Er selber ist nicht von der Gabe von Panacur überzeugt. Ich habe die Diskussion hier im Forum gelesen und mich für Panacur entschieden.

Alexandra K.
31.08.2012, 14:56
Panacur ist umstritten weil es die Blut-Hirnschranke nicht überwindet und außerdem über die Nieren abgebaut wird. Die Nieren werden durch EC an sich ja auch schon geschädigt daher ist die Frage ob man mit Panacur nicht mehr Schaden als Nutzen anrichtet.

Im aktuellen Ewringmann wird kein Panacur mehr zur EC-Therapie verwendet.

Das ist bitte nur als Info zu werten, das soll weder eine Empfehlung für noch gegen Panacur sein!

das könnte aber z.B der Grund sein warum der TA von april von einer Gabe über 3 Wochen hinaus abrät.

april
31.08.2012, 15:30
Ich habe nicht gefragt, warum sie davon abrät. Sie kennt sich sehr gut mit Kaninchen aus und wir haben die Phase, wo ich alles und jedes hinterfrage, bereits hinter uns.

Mümmel
31.08.2012, 15:39
Ich würde für die Tierärzte, die meinen Tieren Panacur verschrieben, wegen schlechter Erfahrungen nicht mehr die Hand ins Feuer legen. Aber es hat bei mir 2 Tieren geholfen. Der schwere Fall bekam aber auch Antibiotika.

Einer davon bekam bei seinem einzigen Anfall sogar nur Panacur und das Augenverdrehen, sich in Ecken verkriechen und Nicht - mehr - fressen-Wollen waren nach 1 oder 2 Tagen Panacur wieder weg, davor machte er 2 Tage Sorgen. Der andere bekam es (mit Vit B12) bei Rückfällen und es schien zu helfen.

Von Nebenwirkungen wusste ich allerdings nichts. Es hieß bei einer Tierärztin sogar, es hätte keine (mein anderer Tierarzt war da vorsichtiger), was ich immer etwas seltsam fand.

Alexandra K.
31.08.2012, 16:01
Von Nebenwirkungen wusste ich allerdings nichts. Es hieß bei einer Tierärztin sogar, es hätte keine (mein anderer Tierarzt war da vorsichtiger), was ich immer etwas seltsam fand.
Ein Arzt sagte mal zu mir: "Ein Medikament ohne Nebenwirkungen hat auch keine Hauptwirkung."

Ich denke das Panacur verharmlost wird, ich habe schon häufiger über Nierenprobleme nach Panacurgabe gelesen .

Caruso
31.08.2012, 18:12
Super, genau das kann ich mir mit Snoopi nicht leisten. Für mich hängen Blase und Niere schon ein bischen zusammen und sie leidet seit einiger Zeit immer wieder unter Blasengries. Deswegen besteht meine Fütterung zur Zeit auch hauptsächlich aus Wiese, frischen Ästen mit Blätter, frische Kräuter und natürlich Heu.

Und nein, die Phase, wo ich alles hinterfrage, wird bei mir nie vorbei gehen.

Mein Vertrauen in die Ärzte ist dafür zu gering. Ich habe zwei Kaninchen nur durch Unwissenheit und falsche Behandlungswege verloren. Und ich bin da sicher nicht die Einzige.

april
31.08.2012, 22:44
Ich würde nicht bei einer Tierärztin bleiben, der ich nicht vertraue, so herum wird ein Schuh draus. Das Hinterfragen sichert keine Qualität, da ich die richtige Antwort ohnehin nicht kenne, falls es eine richtige Antwort gibt.

stiefelchen
31.08.2012, 23:03
ich gebe panacur 6 wochen lang, und vit.B auch, laut empfehlung meiner TÄ.
in der schweizer studie wird panacur 20tage gegeben.
LG

april
01.09.2012, 09:05
Hast Du einen Link zu der Studie?

Joschi
02.09.2012, 09:06
Panacur ist umstritten weil es die Blut-Hirnschranke nicht überwindet und außerdem über die Nieren abgebaut wird.

Ist das nicht ein Widerspruch in sich? Wie kann ein Medikament welches oral aufgenommen wird, nicht den Verdauungstrakt verlassen kann, über die Nieren abgebaut werden?
Wie kann der Wirkstoff Fenbendazol, der nachweislich nicht die Blutschranke (Liquor lass ich mal weg, ist für die Niere in diesem Fall ja nicht relevant) überwinden kann, zum Abbau in die Niere gelangen?
Die Ausscheidung findet laut Pharmakokinetik für Fenbendazol zum allergrößten Teil über den Kot statt.
Würde der Abbau aber tatsächlich über die Nieren passieren... würde das aber nicht auch bedeuten, das Fenbendazo zumindest auch in den Nieren wirksam sein müsste...

Hast du seriöse Quellen darüber, dass der Abbau über die Nieren stattfindet? :-)

april
02.09.2012, 09:30
Hier wäre eine, die darauf hinweist, dass der Abbau zu einem geringen Teil über die Niere erfolgt:
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?tak/05000000/00054195.03?inhalt_c.htm

Joschi
02.09.2012, 09:57
Das bezieht sich aber auf den Wirkstoff Praziquantel - nicht auf Fenbendazol. :-)

Die Pharmakokinetik nur für Fenbendazol bei VetPharm: http://www.vetpharm.uzh.ch/wir/00004321/0679__F.htm

Die Leber wird noch mit angegeben aber nicht die Nieren. Die Plasmakonzentration ist so gering, dass das wirklich fast zu vernachlässigen ist - leider. :-(





Edit: Bin zu doof den Link richtig einzufügen - bitte im neuen Fenster einmal links "Pharmakokinetik anklicken. *hust*

april
02.09.2012, 10:13
Das bezieht sich aber auf den Wirkstoff Praziquantel - nicht auf Fenbendazol. :-)

Weiss ja nicht, was Du gelesen hast...
"Die Elimination von Fenbendazol, Oxfendazol und der Metaboliten erfolgt grösstenteils über den Kot, zu einem geringen Teil auch über den Urin und die Milch." - ezieht sich ganz eindeutig auf Fenbendazol.