PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gruppenhaltung: Männer oder Damenüberschuß ?



Alexandra K.
24.08.2012, 15:18
Ich würe gerne die Erfahrungen von den Gruppenhaltern (ab 4 Tieren) hören was sie bevorzugen.
Vielleicht könnt ihr kurz erläutern ob ihr dieses oder jenes angeklickt habt weil ihr nur mit dem einen Erfahrung habt oder ob ihr schon Beides hatten und aufgrund dessen Vorlieben habt.

hasis2011
24.08.2012, 15:48
Ich hatte immer einen Weiberüberschuss und es hat immer gut geklappt. Jetzt habe ich Aktuell 6 Häsinnen und 2 Rammler und die Gruppe harmoniert super!

Einen Rammlerüberschuss hatte ich noch nie, deshalb kann ich dazu keine Erfahrung berichten. Ich bevorzuge aber einen Weiberüberschuss.

Kuragari
24.08.2012, 15:48
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist. Da reichte bei mir schon eine Sehbehinderung aus. :/
Daher denke ich, dass das Geschlecht egal ist. Ich beobachte zur Zeit auch ein nicht-funktionierendes Paar (1m und 1w).

Jenny
24.08.2012, 15:53
Bei meiner Außengruppe ist es meist eher ausgeglichen, derzeit habe ich aber einen Männerüberschuss (4 Männlein, zwei Weiblein).

Früher hatte ich teilweise mehr Weiblein als Männlein, da war die Gruppe größer.

Ich habe da bisher keine Unterschiede gemerkt und mache es daher nicht am Geschlecht aus, ob ein Tier dazu darf oder nicht.

Charlotte
24.08.2012, 16:04
Ich hatte sowohl nen Weiberüberschuss als auch nen Männerüberschuss. Aktuell ist es ausgeglichen.

Ich kann nicht klagen, es hat alles gut funktioniert. Bei der letzten Zufuhr ( Männerüberschuss) hat es zwar nicht geklappt, aber das lag am Charakter der Tiere ( zwei seehr dominante Tiere, die erbittert um den Chefposten gekämpft haben, eher zufällig zwei Rammler).

Kim R.
24.08.2012, 16:08
Ich habe alle möglichen Kombinationen schon durch. Rammlerüberschüss, Häsinnenüberschuss und Ausgeglichen.
Am harmonischten war es bisher immer beim Rammlerüberschuss.

Alexandra K.
24.08.2012, 16:14
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
das ist aber ja normal.

Mir geht es um das alltägliche Miteinander!

Samy
24.08.2012, 16:15
Ich hatte bis November 2011 eine 6er-Gruppe: vier Kastraten, zwei Mädels.
Die Mädels sind Schwestern und verstehen sich wohl nur deshalb so gut, weil sie von Anfang an zusammen sind, ein drittes Mädel, welches ich dazusetzen wollte, wurde nicht akzeptiert.
Die Gruppe war bis dahin super - dann starb Krümel und die Rangordnung unter den Jungs ist echt aus dem Ruder geraten :/
Ich hab zwar jetzt Kastratenüberschuss angeklickt, weil meine Gruppe mit 4mk + 2w einfach besser hamoniert hat. Aber nach den letzten paar Wochen glaub ich auch, dass es relativ egal ist, von welchem Geschlecht wie viele, sondern dass es einfach auf den Charakter und das 'sich riechen können' der Tiere ankommt.

Kim R.
24.08.2012, 16:16
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
das ist aber ja normal.

Mir geht es um das alltägliche Miteinander!

Kann ich so nicht bestätigen. :rw:
Ich hab ja auch kranke und behinderte Kaninchen mit in der Großgruppe.

Alexandra K.
24.08.2012, 16:21
Bei mir ist es momentan ausgeglichen und mir föllt auf das sich jedes Mädel einen Kerl genommen hat. Das wechselt natürlich mal wer welchen Kerl haben darf aber allgemein nuckelt immer an Mädel an einem Buben rum...

Ich hatte auch schon einen 6:3 Mädelsüberschuß und hat auch super geklappt.

Charlotte
24.08.2012, 16:23
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
das ist aber ja normal.


Meine chronisch kranken werden eigentlich eher mehr betüddelt :secret:

Alexandra K.
24.08.2012, 16:27
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
das ist aber ja normal.

Mir geht es um das alltägliche Miteinander!

Kann ich so nicht bestätigen. :rw:
Ich hab ja auch kranke und behinderte Kaninchen mit in der Großgruppe.

Naja, es kommt ja immer darauf an wer krank wird. Wird der Chef krank und hat ein anderes Tier Interesse am Chefposten wird dieses Tier den Chef angreifen.....

Alexandra K.
24.08.2012, 16:28
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
das ist aber ja normal.


Meine chronisch kranken werden eigentlich eher mehr betüddelt :secret:

Ja, solange sie nicht den Chefposten haben und sich selber in der Rangordnung unten einsortieren klappt das so.

Walburga
24.08.2012, 17:42
Die entzückendsten Gruppen hatte ich bisher bei ausgeglichenen Geschlechterverhältnis und einer bunten Mischung im Alter.

Ich hatte bisher das Gefühl, das es Phasen im Jahr gibt, in denen die Geschlechter streng unter sich bleiben. Im Frühjahr hingegen hängen die Kastraten sehr an "ihrer" Häsin, wenn nicht jeder mindestens eine besitzt gibt es Ärger. 3 Monate später sind plötzlich alle Häsinnen doof und der Herren hängen Tag und Nacht zusammen.

Gruppen mit weibl. Kastraten waren sehr instabil. Ältere Kastraten akzeptieren kastrierte Häsinnen immer, jüngere nie. Aber da sind meine Verrückten wohl ein Randphänomen.

Achso dann gibt es noch die Farbe: Lustigerweise befreunden sich Tiere mit gleicher Farbe, Fellstruktur oder Ohrlänge sehr schnell. Kastraten suchen sich als Liebling meist eine Häsin aus, die ihrer Mutter gleichschaut.

sweety
24.08.2012, 18:05
meine gruppe besteht aus 3 weibern und 2 jungs seid dem ich die konstelation habe ,habe ich eine traumgruppe:herz:
-ich finde das sie alle sauberer sind (sie pieseln nicht mehr überall hin)
-und sie sind zutraulicher und lassen sich alle streicheln was bis vor kurzem wo meine 2 neuen mädels noch nicht drinne waren nicht so war:rw:

TiffyToffifee
24.08.2012, 19:00
Ich habe alle möglichen Kombinationen schon durch. Rammlerüberschüss, Häsinnenüberschuss und Ausgeglichen.
Am harmonischten war es bisher immer beim Rammlerüberschuss.

Kann ich genauso bestätigen :good: Natürlich hängt es aber auch immernoch mit dem Charakter zusammen, wenn da 2 Rammler bei sind, die sich auf den Tod nicht ausstehen können, dann krachts natürlich trotzdem ..

Charlotte
24.08.2012, 19:12
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
das ist aber ja normal.


Meine chronisch kranken werden eigentlich eher mehr betüddelt :secret:

Ja, solange sie nicht den Chefposten haben und sich selber in der Rangordnung unten einsortieren klappt das so.

Das stimmt wohl.
Wobei sie selbst lieb zu dem Mädel waren, was sonst immer nach oben hin buckelt und gerne Chef sein würde. :taetschl:

Kuragari
24.08.2012, 19:12
Ich habe bisher immer beobachtet, dass es kracht sobald ein Kaninchen behindert oder krank ist.
das ist aber ja normal.

Mir geht es um das alltägliche Miteinander!

Hatte ich leider noch nie in Gruppen ü4 Tiere. :/ bin ein Pechvogel. Meine junge gesunde 3er Bande ist harmonisch (2m, 1w, alle kastriert+gesund) und mein Rentnerpaar ist auch harmonisch. Letzteres hat aus Trauer aber etwas länger gedauert. Beide sehbehindert, der eine hört schwer, die andere hatte Krebs.

Kim R.
24.08.2012, 19:43
[wenn da 2 Rammler bei sind, die sich auf den Tod nicht ausstehen können, dann krachts natürlich trotzdem ..

Obwohl sich das, ab einer bestimmten Gruppengröße, auch wieder gibt. Buddy und Hugo konnten sich ja auf den Tod nicht ab und sind sich bei der VG richtig an die Gurgel gegangen. Die zwei Jahre die sie dann hier zusammenlebten haben sie sich dann einfach ignoriert.


[
Ja, solange sie nicht den Chefposten haben und sich selber in der Rangordnung unten einsortieren klappt das so.

Ich glaube, dass das eine Charaktersache innerhalb der Gruppe ist. Als Hermann noch lebte, war er durchgehend der unangefochtene Chef der Gruppe, obwohl er sterbenskrank und schwach war.

PüLo
25.08.2012, 01:57
Ich hatte schon immer Weiberüberschuss... erst 3:1, dann 4:1 und nun seit 3,5 Jahren 5:3. Es bestand immer eine tolle Grundharmonie (ausgenommen einer extremen Krankheitsphase wo zwei Tiere aus der Gruppe raus mussten, da herschte Mord und Totschlag)

Ich bin mir aber sicher, dass eine Gruppe mit Kastratenüberschuss genauso gut funktioniern würde. Es kommt doch überwiegend auf die Tiere an. Hierbei ist das Alter ebenfalls völlig egal. Ich habe 8 Wochen alte Jungtiere zu älteren getan und das hat immer gut geklappt. Mittlerweile werden die Herrschaften alt.... zwischen 3,5 Jahren und 7,5 Jahren ist alles dabei.

april
25.08.2012, 18:06
Ich vermute, dass es auf die einzelnen Tiere ankommt. Ich habe eine 6er Gruppe mit 4 Weibchen und eine 9er Gruppe mit 6 Männchen, beide sind ok und weder hüben noch drüben gibt es regelmässige Schlägereien.

SchwarzeWitwe
25.08.2012, 19:05
Ich hatte eine 5er Gruppe mit 2 Männchen und 3 Weibchen (alle 5 kastriert) und es hat GAR nicht geklappt. Als ich schweren Herzens mich dann von Pan getrennt habe, wurde die Gruppe perfekt harmonisch. Von daher bei mir: Weibchenüberschuss.

Katja L.
25.08.2012, 21:35
Ich denke das kommt immer auf die Charaktereigenschaften der Kaninchen an ob es passt oder nicht! Wobei ich bei mir selbst immer darauf geachtet habe das es ziemlich ausgeglichen ist von den Geschlechtern her! Hatte immer so das Gefühl das beim Kuscheln einer außen vor war:taetschl: Hatte mal mit ner 6er Gruppe angefangen hat sich dann leider im Laufe der letzten drei Jahre auf drei reduziert:heulh: das ist jetzt seit ca. 1 Jahr so und sie verstehen sich auch zu dritt (1 Mädchen/2 Rammler) aber wie gesagt finde beim kuscheln ist immer einer außen vor...
Aber im Prinzip denke ich kann es so und so funktionieren wenn der Charakter passt...

TiffyToffifee
25.08.2012, 22:42
Hier kuschelt jeder mit jedem, oft auch als Kuschelhaufen *g* Und der kleine Opi immer mittendrin, :love: der darf alles und hat Narrenfreiheit :girl_sigh:

Alexandra K.
29.10.2012, 18:08
Ich werde dann bald 5 Kastraten auf 4 Weiber haben, mal sehen wie das wird....

Daniela
29.10.2012, 21:37
Ich werde dann bald 5 Kastraten auf 4 Weiber haben, mal sehen wie das wird....

dürfen wir auf einen ZF-Bericht hoffen? :D

Kim R.
31.10.2012, 12:55
Hier stehts nach der VG dann 5 Rammler zu 5 Häsinnen. *schon mal vor Angst das zittern anfang*

Alexandra K.
31.10.2012, 15:24
Ich werde dann bald 5 Kastraten auf 4 Weiber haben, mal sehen wie das wird....

dürfen wir auf einen ZF-Bericht hoffen? :D

Ja, ende November aber erst....