Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abszess am Zeh *erledigt*
Ich habe seit ca. 1 Monat die ZF mit Hugo, Pusti, Maicoh und Lilly hier laufen.
http://kaninchenschutzforum.de/showthread.php?t=79194&page=2&highlight=maicoh
Lilly hat sich schon super integriert, aber Maicoh wird vor allem von Hugo bisher kaum akzeptiert und musste schon einige Bisswunden ertragen. Allerdings bislang ohne größeren Folgen.
Nun muss er sich aber wieder gezofft haben.
Mir ist aufgefallen, dass er sein linkes Hinterbein etwas schont.
Er hat einen Abszess an einer Zehe. :ohje:
Ich habe ihn eröffnet, komplett entleert, mit NaCl ausgespült und nachher Silberspray draufgetan, damit kein Dreck reinkommt.
Schließlich läuft er bei mir ja auf Sandboden.
Ich hatte aber wenig Hoffnung, dass das Problem damit beseitigt ist, da ein Abszess ja für gewöhnlich offen bleiben sollte, damit das Sekret ablaufen kann. Es war aber Wochenende und die Notfallkosten beim TA wären mir dann doch erstmal zu heftig gewesen.
Heute Abend nach der Arbeit fahre ich aber hin.
Vorher sollte ich vorsichtshalber im Keller noch ein Gehege aufbauen. Falls Maicohs Abszess nämlich aufbleiben muss, wäre Sandboden nicht unbedingt sehr hygienisch. Oder wie denkt ihr?
Und ich denke, ich lass von dem Eiter auch ein Antibiogramm machen. Dann ist noch nichts durch Antibiotika verfälscht und falls das übliche Baytril nicht wirkt, muss man nicht ewig rumexperimentieren.
Alexandra K.
23.07.2012, 13:16
Ein Abszeß an der Zehe kommt vermutlich durch einen Fremdkörper in selbiger.
Hast Du da was gefunden ? Kann natürlich auch sein das es rausgeeitert ist.
Ich würde das Tier auf jeden Fall in der Gruppe lassen, wenn dann die ganze Gruppe umsiedeln.
Silberspray hätte ich nicht verwendet , das ist ja quasi ein Verschluß. Es muß Luft ran.
Am Fuß sehe ich es nicht so dramatisch, das Geld für ein Antibiogramm würde ich mir da schenken.
Wenn, dann wollte ich sowieso alle zusammen umsiedeln, damit die VG nicht unterbrochen wird.
Etwas reingepiekt oder eine Entzündung an der Kralle hat er nicht.
Es ist seitlich am Zeh und ich vermute, aufgrund von den Bisswunden, die er schon hat, dass es sich auch hierbei um eine Bisswunde handelt.
Ich dachte mir letztlich schon, dass das Silberspray die Wunde verschließt. Andererseits fand ich eine offene Wunde auf Sandboden auch nicht gut.
Noch dazu kommt, dass sich der Abszess sehr schlecht ausdrücken lässt, da ein Zeh ja doch eine sehr empfindliche Stelle mit dünnen Knochen ist. Ich konnte mir also nie wirklich sicher sein, ob ich alles rausbekommen habe. Und Antibiotika hab ich auch nicht mal eben so zuhause rumstehen.
Naja, es war ein Versuch. Ich hoffe, der TA kriegt es besser hin.
Ich kann mir allerdings schlecht vorstellen, dass man diese Stelle drainieren kann. Ich hoffe, der Abszess ist innen nicht allzu groß und wir bekommen es schnell in den Griff.
Alexandra K.
23.07.2012, 13:49
Noch dazu kommt, dass sich der Abszess sehr schlecht ausdrücken lässt, da ein Zeh ja doch eine sehr empfindliche Stelle mit dünnen Knochen ist. Ich konnte mir also nie wirklich sicher sein, ob ich alles rausbekommen habe. Und Antibiotika hab ich auch nicht mal eben so zuhause rumstehen.
Deswegen macht der TA das ja auch in Narkose.
Ob Antibiotikum nötig ist oder nicht würde ich dem TA überlassen. Bei so einer Sache muß es nicht zwangsläufig sein, oft reicht auch die mechanische Reinigung.
Also bei mir wurde bisher noch kein Kaninchen mit Abszess unter Narkose gelegt, außer an Stellen, wo eine richtige OP nötig war. :rw:
Ansonsten lief das unter örtlicher Betäubung ab, sofern das Tier ruhig genug dazu war. Dann konnte man zumindest das Risiko einer Narkose umgehen.
Maicoh hat bei mir auch gut stillgehalten, mich sogar abgeleckt und sich in meinen Schoß gekuschelt. :love:
Scheinbar habe ich ihm irgendwie etwas Erleichterung durch das Öffnen und Spülen des Abszesses verschafft. Gewundert hat es mich trotzdem.
Was diese kleinen Tierchen doch so alles aushalten. Ein Mensch hätte dabei sicherlich ein riesen Geschrei veranstaltet.
Im Abszess-Spülen habe ich (leider) schon einige Erfahrung. :ohje:
Carmen P.
23.07.2012, 14:11
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen, dass ihr das wieder gut hinbekommt.
Bitte berichte nachher, was der TA gesagt hat. :umarm:
Willkommen im Club der duseligsten Verletzungen :freun:
Romy: Bissverletzung an der linken Voderfußkralle mit Teilluxiertem Gelenk durch Biss :vogel:
Außenhaltung, laufende ZF, Erd und Sandboden.
Eröffnet, entleert, gespült, Nekrolyt, Veracin, Vetalgin
2 Wochen später.....Schnauze voll, Romy rein geholt. Prozedur so weiter. Ergebnis nach 3 Wochen, Gelenk leicht verdickt, aber absolut Eiterfrei, Wunde verschlossen und nicht mehr Druck empfindlich. Therapie beendet, Romy wieder zu den anderen. Amputation vom Zeh gespart (mal ganz knapp)
Viel Erfolg.
Simone
PS; Bei Eiter gebe ich generell kein Baytril sondern immer Veracin.
Da mein TA durch mich erst Retacillin kennengelernt hat und es auch immer nur für mich bestellt hat, nehme ich nicht an, dass er Veracin im Haus hat. Aber ich frage nach.
Wie wäre es mit einem Leukasekegel, falls der Platz hätte?
Zehamputation schoß mir auch mal kurz durch den Kopf. Wenn alle Stricken reißen, wäre das zumindest eine Option. Das ist dann widerrum der Vorteil gegenüber Abszessen an Körperstellen, die nicht einfach so komplett entfernt werden können.
Ich werde dann mal ein VG-Gehege im Keller errichten.
Und den Rabauken Hugo nehme ich zum TA auch gleich mit. Dann wird in der TB zwangsgekuschelt.
Beim TA vertragen sich ja immer alle hervorragend. *Kopf gegen Wand hau*
Alexandra K.
23.07.2012, 14:48
Leukasekegel finde ich immer gut, wenn Platz ist.
Ich würde mir dann auch welche mitgeben lassen und den 2x täglich nach dem spülen erneuern.....
Vielleicht kann der TA den Abszeß ja aber auch ganz ausräumen und schon vernähen.
Nachdem ich gestern so viel Terminstress hatte, erzähle ich heute vom Stand der Dinge.
Erstens: Ich bin noch nie mit einer Rechnung um die 14 € beim TA raus. :rollin:
Ein neues ZF-Gehege im Keller habe ich errichtet und ich muss sagen, zur Zeit klappt es echt gut. Pusti hat Maicoh sogar mal geputzt. Hugo traut er noch nicht so ganz, aber man sitzt sich auch mal gegenüber und frisst. :girl_sigh:
44097
44098
Beim TA war Maicoh ganz tapfer. Sie hat ihm eine betäubende Salbe auf die Wunde gemacht und später den Abszess geöffnet. Was da noch an Eiter rauskam, war weniger als ein Stecknadelkopf. Ein Leukasekegel hätte in der Wunde auch keinen Platz gehabt. Man sah direkt auf den Zehenknochen. Da der Knochen so offen lag, wollte sie die Wunde auch nicht einfach so lassen, sondern hat auch Silberspray draufgetan. Es wäre ihr sonst zu heikel. Sie wusste aber, dass man Abszesse normalerweise offen lässt.
Ich habe dann noch um ein anderes AB als Baytril gebeten. Ich hab allerdings grad nicht mehr im Kopf, wie das AB heißt, dass ich jetzt habe. Muss ich zuhause nochmal auf der Rechnung gucken.
Sind jedenfalls Tabletten, von denen er 2x täglich je 1/2 aufgelöst bekommt.
Ich wollte ihm das Spritzen von Veracin ersparen. Zwar hab ich im Spritzen auch schon einige Erfahrung, aber ich brauch manchmal 2 Anläufe, weil ich beim ersten Mal durchsteche und das AB an der andern Seite der Haut wieder rauskommt. :rw:
Dann quälen wir uns eben zweimal täglich mit der Oralgabe ab. Und das Zeug muss leider auch noch einen bitteren Geschmack haben. *bäh*
Im Futter verstecken hat bisher leider nicht funktioniert.
Ich drücke ganz doll die Daumen, dass es nicht mehr weiter eitert und die Wunde heilt. :umarm:
Süß sind deine Schnuffels! :herz:
Danke Margit.
Muss ich nun eigentlich jeden Tag die Wunde wieder aufkratzen?
Der Schorf ist größer als das bißchen Eiter was gestern noch drin war.
Christina M.
24.07.2012, 10:20
Ich würds machen bis kein Eiter mehr kommt....
Danke Margit.
Muss ich nun eigentlich jeden Tag die Wunde wieder aufkratzen?
Der Schorf ist größer als das bißchen Eiter was gestern noch drin war.
Ja das solltest Du und wichtig wäre ein Penicilin was gegen Eiter hilft. Du wirst somit ums Spritzen nicht herum kommen....seufz. Aber dafür wärst Du den Mist dann auch schnell wieder los.
Ich hab die Wunde gestern nochmal gespült. War auch wieder Eiter drin.
Die Behandlung gefällt ihm natürlich gar nicht und die Medigabe mag er fast noch weniger. :ohje:
Dafür konnt ich kaum glauben, was danach im Gehege passiert ist.
Maicoh sah ganz betroffen und etwas ängstlich da und Hugo und Pusti kamen frontal auf ihn zu. Ich dachte „oh oh“, aber im Gegenteil. Die beiden haben im das Köpfchen abgeleckt. So als wollten sie ihm tröstend sagen „Armes Baby“. :herz:
Richtiger Frieden herrscht zwischen den beiden Herren aber immer noch nicht.
Es sieht gar nicht mal so schlecht aus.
Ich habe aber eine Frage:
Liegt um die Knochen noch eine Art weißliche Haut?
Ich bin mir nämlich nicht sicher, ob das Eiter sein kann. Es sieht eher nach einem Häutchen aus und sitzt auch ganz fest. Da lässt sich nicht lösen und nichts rauspülen. Oder gibt es Eiter, der so hartnäckig ist, dass man den nichtmal rauskratzen kann?
Weiß niemand eine Antwort? :ohje:
Sorry, leider nein:umarm:
Die Knochenhaut (Periost) liegt auf dem Knochen. Aber ob man die am Zeh mit bloßem Auge erkennen kann, weiß ich leider nicht.
Super, vielen Dank. :freun:
Jetzt konnte ich nach dem Begriff googlen und es gibt auch Fotos von OPs.
Es könnte wirklich sein, dass es die Knochenhaut ist.
Ich werde heute mal das Spülen aussetzen und morgen nachsehen. Dann sehe ich wenigstens richtig, ob sich Eiter nachbildet.
Es wird sich um Fibrin handeln, was sich stets bei einer Wundheilung bildet.
Der Abszess sollte solange gespült werden, bis die Wundhöhle verheilt ist.
Alles Gute! :umarm:
Ich hab gestern ausgesetzt und heute wieder gespült. Ja, es ist nochmal Eiter nachgekommen, aber nicht viel. Ist aber auch nicht einfach, da was rauszubekommen, da der Abszess wohl um den Knochen rum liegt. Ich kann quasi unterm Knochen durchspülen.
Und Maicoh passt das natürlich gar nicht.
Das AB ist übrigens Clinacin (Wirkstoff: Clyndamycin). Kenne ich gar nicht. Hat da jemand Erfahrung mit?
Maicoh hat jedenfalls ganz böses Bauchgluckern. Das hört man durch den ganzen Raum. Ich dachte zuerst, es wäre ein Abfluss, der im Keller gluckert. Der Bauch ist zum Glück (noch) ganz weich.
Ich geb zusätzlich immer Bene Bac und nun gibt's noch Sab.
Sollte ich das AB lieber absetzen und nächste Woch Veracin beim TA holen?
Guten Morgen,
wie gehts Maicoh denn heute? Hat sich im Bauch noch was zusammen gebraut? Ich hoffe ja, dass nicht :umarm:
Clindamycin wird zumindest bei Menschen gegen eitrige Sachen eingesetzt, es ist bei Abszessen das A & O. Bei mir hat es jedoch nicht gewirkt... :rw:
Rein von meinen positiv gemachten Erfahrungswerten her würde ich bei Nickels immer Veracin nehmen.
Bevor du das AB absetzt, bespreche es bitte mit deinem TA. Bekommt er das AB denn oral? Wenn ja, würde ich fragen, ob man das auch spritzen kann, das schont eher Magen und Darm.
Liebe Grüße Margit :umarm:
Hallo Margit.
Maicoh's Bauch hört sich schon weniger schlimm an. Bei Bewegung oder Bauchmassage hört man es aber noch deutlich gluckern und der Bauch muss auch weicher werden. Ich gebe weiter Sab, aber das AB ist mir zu heikel. Ich habe es in Tablettenform zum Auflösen und oral geben. Habe nun schon gehört, dass es dies auch zum Spritzen geben soll.
Gestern Abend hatte die TA leider schon zu und heute ja auch. Aber ich möchte kein Risiko eingehen.
Maicoh frisst auch nur recht verhalten. Es dauert lange, bis er zum Futter kommt und er haut auch nicht so kräftig rein, wie die anderen. Aber immerhin frisst er.
Ich würde dieses AB sofort absetzen. Das ist schon für einige üble Magengeschichten verantwortlich gewesen, die bei geschwächten Tieren schnell tödlich enden können.:ohje:
Hol Dir Retacillin und gib es nach komplettem Abheilen noch ca 2-3 Wochen lang weiter.Dann hast Du vielleicht Ruhe:umarm:
Ich habe einige ganz wenige Idikationen wo ich zu Clindamycin greife und es auch empfehle, aber in diesem Fall sind das doch Kanonen auf Spatzen :ohje:
Veracin oder Retacilin wäre hier eher das gut, oder besser verträgliche Mittel, der Wahl.
Ich kann Dir nur zu einem sofortigen Absetzen und einem AB Wechsel raten.
Kann mir bitte jemand die Dosierung von Veracin schicken?
Es ist bei mir schon zu lange her - sorry, ich kann dir nicht helfen :ohje:
Drücke aber weiter die Daumen :umarm:
Hat sich schon erledigt. :freun:
Da mein TA Veracin sowieso nicht da hat, hab ich mir ein Rezept für Retacillin geben lassen. Damit kenne ich mich wenigstens schon aus. Und um 12 Uhr kann ich’s in der Apotheke abholen.
Hat sich schon erledigt. :freun:
Da mein TA Veracin sowieso nicht da hat, hab ich mir ein Rezept für Retacillin geben lassen. Damit kenne ich mich wenigstens schon aus. Und um 12 Uhr kann ich’s in der Apotheke abholen.
:umarm:
Ich glaube, es wird langsam besser.
Gestern habe ich fast keinen Eiter mehr rausbekommen. Dafür bildet sich das Fibrin immer schön nach. Das erschwet allerdings auch etwas die Unterscheidung zum Eiter, abgesehen von der Konsistenz natürlich.
Bauchgluckern hat der kleine Mann immernoch, aber sein Bauch ist ganz weich. Das AB hatte ich am Samstag abgesetzt und gestern gab es die erste Retacillin-Spritze.
Und dann hat mich der kleine Mann noch mächtig verarscht. Es gab zum Abendessen feinste Wassermelone und Zucchini. Alle stürzten sich gierig darauf. Nur einer nicht...Maicoh. :ohje:
Ich habe geschlagene 30 Minuten heimlich dagestanden und aus der Ferne beobachtet, ob er endlich mal was frisst. Nix. Nur putzen und betroffen durch die Gegend gucken.
Mir war's dann zu doof und ich hab ihm als letzten Versuch, eine handvoll Heu vor die Nase geschmissen. Und was passiert? Der feine Herr frisst. :arg::rollin:
Der Abszess ist weg, die kleine Wunde verheilt ganz gut und das Bauchgeblubber ist auch weg.
Deshalb durften gestern alle wieder vom Keller ins Gehege mit Wiesenzugang ziehen, was sie auch sichtlich erfreute.
Jetzt muss Maicoh nur wieder an Gewicht zulegen. Die paar Tage mit dem falschen AB haben ihm sichtlich zugesetzt. Er ist ganz knochig. :ohje:
Carmen P.
08.08.2012, 19:35
Das ist doch schön. :froehlich:
Dann hoffe ich, dass er ganz schnell wieder was auf die Rippchen bekommt. *g*
Weiterhin gute Besserung. :umarm:
Powered by vBulletin™ Version 4.2.2 Copyright ©2025 Adduco Digital e.K. und vBulletin Solutions, Inc. Alle Rechte vorbehalten.